8 8 1 1 9
—
— 2
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii
Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vor⸗ gedachtem Termine aufhört.
vom Kapitalbetrage gekürzt.
vom 11. August 1884 verausgabten Kreisanleihe⸗
136900] Bekanntmachung. vom 30. April 1884 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkau’'er Kreis⸗Anleihescheine pro 1895 sind die Nummern der nachstehenden Appoints gezogen worden: Litt. B. zu 2000 ℳ Nr. 20 und 35. „C. 1090 „ 774 81 274 und 288. 5 b eee vdb1 Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rück abe der Anleihe⸗ scheine und der zugehörigen Zinsscheine vom 1. April 1896 ab in der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bankgeschäft E. Heimann in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa .nesee Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital ezogen. Bevbntan, den 25. September 1895. Der Kreisausschuß des Kreises Grottkau. Frhr. v. Richthofen.
[357500 Bekanntmachung. 1
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 3 ½ % Insterburger Stadt⸗Anleihescheinen IV. Emission sind folgende Nummern zur Ein⸗ lösung gezogen worden:
Nr. 111 148 263 288 337 440 512 523 553 606 728 752 758, überhaupt 13 Stück zu 500 ℳ = 6500 ℳ
Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst den Zinsscheinen III. Reihe Nr. 7 bis 10 und den Zinsschein⸗Anweisungen am 1. April 1896 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1896 die Verzinsung aufhört.
Von den in früheren Jahren gezogenen Stücken ist die Nr. 394 noch nicht eingelöst. XX
Insterburg, den 16. September 1895
Der Magistrat. Dr. Kirchhoff. 8
[56949]
Bei der am 13. September 1895 erfolgten Aus⸗ loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe A. über 3000 ℳ Nr. 45,
Buchstabe B. über 1000 ℳ Nr. 24,
Buchstabe C. über 400 ℳ Nr. 29 31 und 54,
Buchstabe D. über 200 ℳ Nr. 51 52 118 119 178 und 199.
Die bezeichneten Stücke werden hierdurch ge⸗ kündigt und fordern wir deren Inhaber auf, die betreffenden Kreis⸗Anleihescheine nach dem 31. März 1896 an die hiesige Kreis⸗Kommunalkasse gegen Empfangnahme des Nennwerthes zurückzuliefern.
Mit dem 1. April 1896 hört die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind daher die für die spätere Zeit ö118. Zinsscheine mit abzuliefern widrigenfalls der etrag von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden muß.
Schlawe, den 18. Dezember 1895.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schlawe.
v. Below, Landrath.
[14805] Bekanntmachung.
Bei der gestern stattgehabten Ausloosung unserer städtischen Schuld sim folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden:
1) von der 1883er Anleihe:
Litt. A. Nr. 10 18 21 72 94 123 128 144 160 195 203 230 und 268 über je 1000 ℳ,
Litt. B. Nr. 341 374 384 407 482 486 550 579 626 638 829 und 863 über je 500 ℳ,
Litt. C. Nr. 944 1002 1004 und 1276 über je 200 ℳ,
2) von der 1886ͤer Anleihe:
Litt. A. Nr. 25 über 1000 ℳ,
Litt. C. Nr. 141 142 143 und 144 über je 200 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 1896 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine
in kursfähigem Zustande bei unserer Kämmerei⸗ kasse zu erheben. . Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden
Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: von der 1883er Anleihe: Litt. B. Nr. 528 687 über je 500 ℳ, Litt. C. Nr. 990 über 200 ℳ, 8 von der 1886er Anleihe Litt. A. Nr. 6 über 1000 ℳ Eisleben, den 22. Mai 1895. Der Magistrat. Welcker.
11““
““ “ AEeeeseesseg rse8
5076] Bekanntmachung.
Bei der am 5. d. Mtsz. stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium
scheine sind folgende Nummern gezogen: 8 Litt. A. Nr. 5 über 1000 ℳ “ 8 838““ Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1896 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreisanleihescheinen vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1896 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1896 fälligen Zinsen nebst den Talons baar in Aepfeng zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mitabzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 2. Januar 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine auf. Lötzen, den 6. April 1895. 8 Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der “ Landrath: von Byla.
[34853] Bekanntmachung.
Bei Ausloosung der für das Rechnungsjahr 1895/96 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:
2. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 2 65 85 und 88 über je 1000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 246 über 500 ℳ
3. Ausgabe. 8 Buchstabe A. Nr. 65 über 1000 ℳ Buchstabe B. Nr. 18 über 500 ℳ
4. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 108 über 1000 ℳ “ C. Nr. 56 72 94 und 105 über je
ℳ
2
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den n. nicht fälligen Zins⸗ scheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1896 ab an die Kreis⸗Kommunalkasse hier einzusenden und den Nennwerth der Anleihescheine in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Mit dem 1. April 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
on den zum 1. April 1895 gekündigten Stücken
ist der Anleiheschein 4. Ausgabe Buchst. C. Nr. 40 noch rückständig.
Templin, den 13. September 1895.
Der Kreisausschuß des Kreises Templin.
H. von Arnim.
[463442 Bekanntmachung.
Am 28. Oktober d. J. hat die planmäß loosung der von der Stadt Schönebeck aus⸗ gegebeuen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden: a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe:
Litt. A. Nr. 8 21 und 22 über je 1000 ℳ,
Litt. B. Nr. 101 158 225 und 295 über je 500 ℳ,
Litt. C. Nr. 355 und 389 über je 200 ℳ;
b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Jannar 1886 genehmigten 2. Anleihe: .
Litt. A. Nr. 41, 90 und 109 über je 1000 ℳ,
Litt. B. Nr. 15 51 112 und 126 über je 500 ℳ,
Litt. C. Nr. 33 und 62 über je 200 ℳ
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons am 1. April 1896 an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. April 1896 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapital gekürzt wird.
Schönebeck, den 31. Oktober 189
“ Der Magistrat.
Schaumburg.
[45502]) “ Zur Amortisation der 3 ½ % Liegnitzer Stadt⸗ obligationen aus dem Jahre 1886 wurden heute folgende Nummern gezogen und zwar: Litt. A. 81 90 189 à 2000 ℳ, Litt. B. 21 74 98 115 142 244 à 1000 ℳ, Litt. C. 29 72 101 115 251 287 295 299 340 341 349 359 à 500 ℳ, Litt. D. 14 35 38 45 54 61 67 79 80 81 102 133 137 145 148 149 160 164 165 168 169 175 185 187 189 200 205 206 216 à 200 ℳ Diese Stadt⸗ obligationen werden den Inhabern per 1. April 1896 zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗ hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Rückständig aus früheren Verloosungen sind noch: A. Nr. 111 à 2000 ℳ, B. 87 à 1000 ℳ, C. 61 234 à 500 ℳ, D. 22 23 25 64 88 à 200 ℳ Liegnitz, den 24. Oktober 1895. 16“ Der Magistrat.
[58554] Bekaunntmachung. “
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 16. Oktober 1889 und 17. September 1891 von der Gemeinde Rixdorf ausgegebenen Anu⸗ leihescheinen Ausgabe IV werden die Stücke Litt. B. Nr. 20 und 21 à 500 ℳ behufs Rück⸗ zahlung zum Neunwerthe zum 1. April 1896 gekündigt.
Einlösungsstelle: Teltower Kreis⸗Kommu⸗ nalkasse zu Berlin W., Viktoriastraße 18.
Rixdorf, den 27. Dezember 1895.
Der Gemeinde Vorsteher: 1 Boddin.
[37091] Bekanntmachung. “
Bei der am 14. Dezember 1894 vorgenommenen Ausloosung von Stadt⸗Obligationen der An⸗ leihe 1894 (Allerhöchstes Privilegium vom 26. Fe⸗ bruar 1894) sind 2 Stück à 1000 ℳ, und zwar die Nummern 76 und 275, ferner 2 Stück à 500 ℳ, nämlich die Nummern 14 und 56, sowie 5 Stück à 200 ℳ, und zwar die Nummern 10, 17, 18, 33 und 35 gezogen worden.
Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ zahlung derselben ist Termin auf den 31. März 1896 festgesetzt, und werden die Inhaber auf⸗ gefordert, den Nennwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinsabschnitte an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 31. März 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. 8
Saarbrücken, den 20. September 1895.
Der Bürgermeister: Feldmann.
[58555] Kündigung, bez. Zinsherabsetzung der Lüden⸗ scheider Stadt⸗Anleihe von 1885.
Auf Grund Allerhöchsten Erlasses werden hier⸗ durch die laut Privilegium vom 17. September 1885 ausgegebenen Lüdenscheider Stadt⸗Anleihescheine im Betrage von 1 200 000 ℳ, soweit dieselben noch nicht ausgeloost sind, zum 1. Juli 1896 allen denienigen Inhabern gekündigt, welche in die vom 1. Juli 1896 ab wirksame Herabsetzung des Zinsfußes von vier auf dreieinhalb Pro⸗ zent nicht willigen und die Anleihescheine bei der Stadtkasse zu Lüdenscheid nicht bis läng⸗ steus zum 1. März 1896 zur Abstempelung einreichen.
Diejenigen Inhaber, welche mit der Abstempelung der Scheine auf dreieinhalb Prozent einverstanden sind, werden ersucht, mit den Anleihescheinen und Anweisung zur Erhebung der II. Zinsscheinreihe, ein nach Nummernfolge geordnetes, den Werthbetrag enthaltendes, mit Namensunterschrift und Wohnungs⸗ angabe versehenes Verzeichniß der abzustempelnden .ö der Stadtkasse zu Lüdenscheid ein⸗ zureichen.
Formulare zu diesen Verzeichnissen werden von der Stadtkasse unentgeltlich verabfolgt.
Die Anleihescheine werden den Einsendern nach
geschehener Abstempelung unter Beifügung neuer Zinsscheine und Anweisung bis zum 1. April 1896 kostenfrei wieder zugestellt. Die bis zum 1. März 1896 einschließlich der Stadtkasse hierselbst nicht zur Abstempelung ein⸗ gereichten Anleihescheine werden vom 1. Juli 1896 an von der Stadtkasse eingelöst und sind die Anweisungen zur Erhebung der II. Zinsschein⸗ reihe mit zurückzugeben.
Die Verzinsung der nicht abgestempelten Stadt⸗ Anleihescheine von 1885 hört mit dem 1. Juli 1896 auf.
Lüdenscheid, den 27. Dezember 1895.
Der Magistrat v“
145650]
Namensunterschrift versehener Nummerverzeichnisse
3 Wochen nach erfolgter Einlieferung des Talons. Bremen, den 5. November 1895.
88
3 ½ % Bremische Staatsanleihe von 1885.
Ddie Ausgabe der neuen Zinsscheine sowie der Anweisungen zur Erhebung einer weiteren Reihe von Zinsscheinen erfolgt in Gemäßheit der auf der Rückseite der Talons sich findenden Bestimmung gegen Rücklieferung der alten Talons und Beifügung zweier nach Littera und Nummer geordneter und mit
in Berlin: bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse und den Bankhäusern S. Bleichröder und
1 ege82 E“ * r. S 8
in Bremen: bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, und den Bankhäusern 1 J. Schultze & Wolde und E. C. Weyhausen.
Die Aushändigung der neuen Zinsscheine und Anweisung an den Berechtigten erfolgt 2 bis
1— ““
Die Finanz⸗Deputation der freien Hansestadt Bremen. Gröning.
8
à 1000 ℳ 7450 7534 à 500 ℳ
8811 8912 8930, 90 Stück à 1000 ℳ
8 Köln, den 12. Dezember 1895.
Litt. B. Nr. 6433 6607 6762 6777 6822
Bekanntmachung.
Ausloosung und Kündigung . 1) Anleihe von 7 000 0600 ℳ vom Jahre 1893. Litt. A. Nr. 389 1 eAen; In itt. A. Nr. 1 4 1724 2763 2911 2912 3116 3171 3249 3437 3448 3473 3505 3587 3634 3672 3741 3781 3784 3808 3829 3841 3866 4246 4258 4317 4337 4353 4376 4401 4407 4426 4470 4490 4512 4534 4544 4581 4646 4723 4936 4944 5064 5071 5106 5257 5323 5466 5497 5542 5546 5554 5579 5604 5605 5618 5701 5865 5969 6028 6063 6128 6272 6278
stadtkölnischer Obligationen.
6844 6860 7022 7023 7155 7252 7376 7397 7404
2) Anleihe von 10 000 000 ℳ vom Jahre 1894. Einlösung zum 1. April 1896. Litt. A. Nr. 170 265 278 404 843 844 1460 1683 1901 2228 2429 2432 2458 2465 2595 88 818 8 16. 88 8 Sr 8 888 4139 4346 4652 4696 4715 5234 5338 5464 5717 1 207 6214 67 80 6425 7 7294 7340 7343 7347 7404 7508 7538 7557 7572 7627 8894 86857 66929 6891 7989 1061 7098 8069 8092 8094 8104 8115 8126 8128 8131 8213 8306 8383 8403 8404 8517 8584 8609 8671 8685
7576 7641 7824 7831 7853 7861 7893 7910 7923
Litt. B. Nr. 9182 9191 9597 9811 10068 10071 10073
10250 1098 188 “ 10920 10937 10951, 20 Stück e; ““
Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen werden hiermit gekündigt, deren Einlö 8 t bei der Stadtkasse in Köln, bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Verlin, bes den Vantörafung .A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln, dem 8 Ses eeslern 1“ 2 6189 2 Köln, für die Anleihe von 1894 außerdem . Ble er, der Ban r Handel und Indust ie, d b 3 een. und des ae Shr Bank in See. 11“ 1 ie vorbezeichneten igationen werden vom Verfalltage nicht 1 1 in⸗ lösung um den Betrag der fehlenden Zinsscheine gekürzt. ö“
Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete: Sugg.
[544511 Bekanntmachung. betreffend Schuldverschreibungen der Stadt Uerdingen. 1
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Uerdingen wurden heute aus⸗ geloost die Nummern 181 224 234 314 315 328. 330 377 über je 1000 ℳ und die Nummern 33 47 59 über je 200 ℳ
Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am .“ 1896 bei der Stadtrenteikasse hier⸗ elbst.
Uerdingen, den 5. Dezember 1895.
Der Bürgermeister: Krahe.
[55868] Bekanntmachung. b
Infolge Beschlusses der Vertretung des Land⸗ kreises Bromberg werden die sämmtlichen, noch im Umlauf befindlichen Kreisobligationen des Landkreises Bromberg III. Emission
und zwar: Litt. A. zu 1000 ℳ Nr. 1 bis 102 104 105 108 bis 114 116 bis 126 128 129 131 132 134 135 137 bis 139 141 143 144 146 bis 157 163 164 166 bis 171 173 177 bis 184 186 188 bis 190 193 bis 202 204 206 bis 210 212 214 bis 229 231 bis 236 238 240 241 243 bis 246 248 bis 257 259 bis 263 267 bis 271 273 bis 280 282 284 bis 286 288 bis 293 297 302 305 bis 307 310 bis 317 321 323 bis 331 334 335 337 bis 341 343 344 350, Summa 284 Stück über 284 000 ℳ Litt. B. zu 500 ℳ Nr. 1 bis 150 155 159 bis 161 163 164 172 174 175 178 180 181 182 184 bis 186 188 190 195 bis 198 200 207 209 bis 212 214 217 bis 219 221 224 227 229 bis 231 233 bis 235 237 239 244 250 252 bis 254 256 258 bis 260 262 264 266 269 bis 271 273 bis 275 277 bis 280 283 285 291 294 296 298 299, Summa 222 Stück über
111 000 ℳ Litt. C. zu 200 ℳ
Nr. 1 bis 125 128 135 138 bis 140 144 146 17 181 186 187 189 191 202 206 215 217 219 232 239 242, Summa 146 Stück über 29 200 ℳ
zur Zurückzahlung am 1. Juli 1896 hier⸗ durch gekündigt.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, am 1. Juli 1896 den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen mit An⸗ weisung zur Zinsscheinreihe V und den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse oder der Bankkommandite M. Friedländer, Beck & Comp. in Brom⸗ berg in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1896 ab hört jede weitere Ver⸗ zinsung dieser gekündigten Obligationen auf. Die bis zum 1. Juli 1896 fälligen Zinsen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vorbezeichneten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Zinsscheine zu erheben.
Bromberg, den 10. Dezember 1895.
Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: v. Eisenhart.
[57604] Bekanntmachung. 1
I. Behufs planmäßiger Tilgung der nachbenannten
Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind
nachstehende Nummern ausgeloost worden: A. Anleihe von 1885.
Serie III. Litt. D. Nr. 584 653 661 707 zu je 1000 ℳ, Litt. E. Nr. 841 919 1000 1014 1101 1170 zu je 500 ℳ
B. Anleihe von 1889.
Serie I. Litt. K. Nr. 15 20 43 98 zu j 2000 ℳ, Litt. M. Nr. 141 206 zu j ℳ, Serie II. Litt. L. Nr. 151 185 193 235 259 266 269 283 296 zu je 1000 ℳ, Serie III.
[Litt. M. Nr. 619 621 623 690 731 734 737 [751 766 772 778 795 803 807 810 855 875 885 (zu je 500 ℳ
C. Anleihe von 1890. Serie I. Litt. N. Nr. 44 zu 2000 ℳ, Litt. O.
„Nr. 18 51 zu je 1000 ℳ, Litt. P. Nr. 1 235 zu je 8 500 ℳ, Serie II. Litt. N. Nr. 118 165 zu k.
2000 ℳ, Litt P. Nr. 362 572 zu je 500 ℳ 1 Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1896 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinskupons vom 1. April 1896 ab bei der hiesigen Stadt⸗Haupt⸗ kasse, wie auch in Berlin bei der Seehand⸗ lungs⸗Societät und bei dem Bankhause Rob.⸗ Warschauer et Co. in Empfang genommen werden können. 8
Mit dem 1. April 1896 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht. 8
Königsberg, den 19. September 1895.
Magistrat . Königlicher Haupt⸗ und Refidenzstadt. [5262635 Bekauntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Februar 1888 am 29. Oktober d. J. erfolgten Ausloosung der am 1. Juli 1896 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Grimmen sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Buchstabe D. Nr. 20
2) Buchstabe
3) Buchstabe
“
1000 ℳ
5
1 . Sa. 7000 ℳ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Iunli 1896 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine für die späteren Fälligkeits⸗ termine in Empfang zu nehmen. 8 1 Grimmen, den 23. November 1895. Der Landrath
sterroht.
und Vorsitzende des Kreisausschusses: 8
[55628]
sind fasgenne Nummern gezogen worden:
N. b. V 8 Sr ssion vom Jahre 1863 mit 3,37,5 Fl. Acti Zuckerfabrik Munzel⸗-Holtensen.
nuar k. J. bei nachstehenden Zahlstellen:
98 à 2000 ℳ,
Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Dienstag,
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. b
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
8 Deffentlich er Anzeig er.
den 31. Dezember
Fonamandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwere 8⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Niederlapeng ꝛc. von Bank⸗Ausweise. 8 Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwälten.
5 s von Werth⸗ 68111 Aktiengesellschaft 5) Z Lidenscheider Wasserwerke
Bekanntmachung. zu Gotha.
Bei b ber cr. behufs Amortisation In der am 11. d. M. in Berlin abgehaltenen ver abeischen I9, Pihemna 1885 Belgen Aus⸗ 11““ 5— oof 0 igationen der Stadt Siegen unserer Gesellschaft ist die Auflösung und loosung von Obligation 8 “ d- .8 82. Kauf⸗ ” . Nr. 8 65 und 70 à 2000 ℳ mann Herr Arthur Schmidt in Schöneberg bei S.en 6. 109 233 312 341 352 und 468 Berlin, Rembrandtstraße Nr. 7, Friedenauer Post⸗
1000 ℳ bezirk, zum Liquidator erwählt worden.
Buchstabe C. Nr. 533 587 702 740 780 807 862 Gesetzlicher Vorschrift gemäß fordern wir daher 870 917 979 1054 und 1062 à 500 ℳ alle Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forde⸗ Die Einlösung dieser Obligationen und die rungen alsbald bei uns anzumelden. Auszahlung der Beträge derselben erfolgt vom Gotha, 24. Dezember 15895. 1 1. April 1896 ab bei der Stadtkasse zu Siegen. Aktiengesellschaft Lüdenscheider Wasserwerke. Mit dem 1. April 1896 hört die Verzinsung auf, L2. Moeller. und der Betrag etwa fehlender ö“ wird an ,58559] Eö6“ Vor Notar wurden heute von unseren Partial⸗ Der Magistrat. Obligationen per 1. Juli 1896 ausgeloost: Delius. von Lit:. A. die Nummern 18 47 63 88 98 109 1 147 164 168 194 216 220 à 1000 ℳ,
. vpoon Litt. B. die Nummern 314 330 364 446 467 11855511 . 485 514 525 562 579 588 606 677 689 694 724 . K. priv. Graz-Köslacher Eisenbahn- 749 758 788 822 845 864 885 8 7½ 221n,
bau-G Die Stücke werden vom 1. Juli ab bei 1 und 11“ der Hildesheimer Bank in Hildesheim eingelöst. Die Eintbsung der am . Januar. 1896 19 1sn rücprennae ie“d och nicht zur Ein, z05 b ; 5 1 nen Litt. A. b ner ⸗ fäüigen Aupons unserer Priokitäts⸗Anlehen Lg'uncg 2 7”ng, 1, ,2 439 199 188,580 701. 1t Großmunzel, den 27. Dezember 1895.
e. S. per Stück, der II. Emission vom Jahre 1871 mit 3,75 Fl. Oe. W. S. per Stück. der III. Emission vom Jahre 1872 mit 3,75 Fl. —.⸗ Oe. W. S. per Stück, ““ [58369] der IV. Emission vom Jahre 1878 mit 1,50 Fl. — 8 . 2 De. W. S. per Stück⸗ 8 des Sophienbades in Reinbeck. sowie der am 1. Oktober d. J. verloosten Generalversammlung am Dienstag, den Obligationen I., II. u. III. Em. mit je 14. Jauuar 1896, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts. 1 2) Vorlage der Jahresabrechnung, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, des Bilanz⸗Kontos, Decharge des Aufsichtsraths und der Direktion. 3) Wahlen.
Die Aktionäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, können ihre Stimmkarten gegen Vorzeigung ihrer Aktie im Bureau der Notare Herren Pres. Stockfleth, Bartels, Des Arts von Sydow in Hamburg, große Bäcker⸗ straße 13, vom 10. Januax 1896 ab erhalten. Da⸗ selbst sind auch der Jahresbericht und Abrechnung in Empfang zu nehmen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Der Aufsichtsrath. H. Möller. “
Actien Gesellschaft
in Wien bei der Union⸗Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Breslau bei Herrn E. Heimann,
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen
Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank,
in Leipzig bei Herren Frege & Co. und . bei Herrn H. C. Plaut. Wien, am 27. Dezember 1895. 9- Der Verwaltungsrath. 8
(Nachdruck wird nicht honoriert)
6) Kommandit⸗Gesellschaften Iche Feorg Waff⸗
58700] — Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 18. Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr, nach Skaska, Berggebäude Grube „Anna“, ein. Tagesordnung: 1 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1894/95. S 2) Ertheilung von Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. 8 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Berathung über Beschaffung von Mitteln zwecks Wiederaufnahme des Betriebs. Die Deponierung der Aktien, Stamm⸗ wie Vor⸗ zugs⸗Aktien, hat in der in § 24 der Statuten vor⸗ gesehenen Weise bis Donnerstag, den 16. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 46/47 III, zu erfolgen. Berlin, den 30. Dezember 1895.
Skaskaer Kohlenwerke &
11“
Briquettfabriken. Der Vorstand. Lupp g. Max Popp.
[58551] 3 Bei der in Gegenwart eines Notars erfolgten Verloosung unserer 4 % Obligationen sind die unten aufgeführten Nummern gezogen: Die Rückzahlnng erfolgt am 1. Juli 1896, und hört auch mit diesem Tage die Verz
Ser. I Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 5 21 67 81.
Ser. I Litt. B. à 500 ℳ Nr. 96 125. Eisleben, den 28. Dezember 1895.
[58563]
Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten
bei Hamburg. 4 ½ % Vorrechts⸗Anleihe.
Die Ziusscheine Nr. 7 unserer obigen Au⸗ leihe, sowie die am 1. Oktober d. J. aus⸗ geloosten folgenden Schuldverschreibungen der⸗
selben: Nr. 71 312 333 420 446 470 502 577 713 740 862 870 933 934 935 à ℳ 1000
und Nr. 1050 1162 1228 1332 1377 1378 1438 à ℳ 500 . gelangen (die Schuldverschreibungen zuzüiglich des Agios von 2 ½ %) vom 2. Januar 1896 ab bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bauk in Hamburg und bei der Altonaer Bank in Altona zur Auszahlung. Zinsscheine und Stücke sind mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichniß den Banken einzureichen. ““ Nienstedten, den 29. Dezember 189b5. Der Vorstand.
[58557] In Gemäßheit der Artikel 184 ff. und 219 des Deutschen Handelsgesetzbuchs werden hiermit alle diejenigen Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft, welche, ungeachtet der an sie ergangenen Aufforde⸗ rungen, die für ihre Antheile fälligen Zahlungen an die Kasse der Deutschen Exportbank nicht ge⸗ leistet haben, ihrer Anrechte aus der Zeichnung der Aktien sowie der geleisteten Theil⸗ zahlungen zu Gunsten der Gesellschaft für ver⸗ lustig erklärt. 8
Berlin, den 31. Dezember 1895.
Deutsche Exportbank.
Die Direktion.
Eisleber Actien - Vierbrauerei
vormals Wilhelm Beinert. Debler.
Dr. R. Jannasch.
[58544]
Activa. Schluß⸗Bilanz pro
Badische Uhrenfabrik, Actien⸗Gesellschaft, Furtwangen.
30. Juni 1895. 8 Passiva.
1895 “
Juli 1. An Immobilien⸗Kont 116 a. Furtwangen b. Gütenbach..
Mobilien⸗Konto Maschinen⸗Konto a. Furtwangen b. Gütenbach „
Werkzeug⸗Konto
TE ““ Drucksachen u. Clichés⸗Konto.. Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren..
..ℳ 125 823.99 113 911.—
..ℳ 75 457.95 80 408.16
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6nel Bekanntmachung.
[58558] Geachem der es 8 “ 84 8818 esellschaft der Lüdenscheider asserwerke unter Zuckerfabrik Obernjesa. dem 6./14. November d. J. mit uns geschlossene Laut Beschluß der Generalversammlung unserer Veräußerungsvertrag, durch welchen wir uns ver⸗ Gesellschaft vom 3. August d. J. hat in Gegenwart pflichtet haben, die gesammten Aktiva und Passiva des Königl. Amtsgerichts Reinhausen eine Aus⸗ der Aectien⸗Gesellschaft der Lüdenscheider loosung unserer Partial⸗Obligationen statt⸗ Wasserwerke bei Zahlung eines Kauspreises von gefunden, bei welcher die Nrn.: 565 000 ℳ zuzüglich 4 % p. a. Zinsen für 1895 4 27 37 38 52 53 80 à 3000 ℳ, per 1. Januar 1895 zu übernehmen und den 8 8 Aktionären der Actien⸗Gesellschaft der Lüdenscheider 134 136 147 149 157 à 1500 ℳ, Wasserwerke die Einlösung ihrer mit Dividenden⸗ 217 218 226 233 234 242 251 259 266 267 schein pro 1895 einzureichenden Aktien zum Kurse 293 303 315 320 360 361 376 387 389 390 391 von 100 % nebst 4 % Zinsen vom 1. Januar 1895 392 397 398 399 408 412 454 483 522 527 535 anzubieten — seitens der Aktionäre der Actien⸗ à 300 ℳ Gesellschaft der Lüdenscheider Wasserwerke in ihrer gezogen worden sinnd. außerordentlichen Generalversammlung vom 11. De⸗ Wir kündigen hiermit dieselben zur Rück, zember d. J. genehmigt und die Auflösung und zahlung am 1. April 1896 mit dem Bemerken, Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden ist, daß dieselben mit diesem Tage aus der Verzinsung und nachdem diese Beschlüsse am 20. Dezember 1895 8 und daß die Rückzahlung derselben gegen in das Handelsregister eingetragen sind, bieten wir kückgabe der Obligationen nebst Talons und rück⸗ den Aktionären der Actien⸗Gesellschaft der ständigen Zinskupons bei Lüdenscheider Wasserwerke in Lig. die Ein⸗ dder Hannoverschen Bank in Hannover, lösung ihrer Aktien unter folgenden Be⸗ Herrn Siegfried Benfey in Göttingen dingungen an: 1 und nuserer Kasse hier Die Aktien sind nebst Dividendenscheinen für 1895 erfolgt. und folgenden sowie Talons mit einem Verzeichniß 57807 — der in arit hmetischer Folge geordneten Nummern 1 1 bis zum 12. Februar 1896 Außerordentliche Versammlung der bei der Kasse der Actien⸗Gesellschaft der
Transport⸗Gesellschaft Lüdenscheider Wasserwerke in Lia.,
Berlin W., M t 61/62, Berne⸗Lemwerder⸗Vegesack erlin auerstraße 61 /
oder bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co., am Mittwoch, den 15. Januar, Abends Berlin W., Mauerstraße 61/62, 6 Uhr, in Lahusen Hotel zu Berne. in den Kassenstunden von 9—12 und 3—5 Uhr ein⸗ . Tagesorduung: zureichen, woselbst den Einreichern 100 % und 4 % 1) Beschlußfassung über Errichtung einer Linien⸗ Stückzinsen vom 1. Januar 1895 bis zum Tage der wagen⸗Verbindung zwischen Berne und Lem⸗ Einlösung für je 100 ℳ nominal eingereichter werder; oder AFrtien ausbezahlt werden. “ 2) Auflösung der Gesellschaft. Nach Ablauf obiger Frist empfangen die Aktionäre Es 8. erforderlich, daß sämmtliche Aktionär der Actien⸗Gesellschaft der Lüdenscheider Wasserwerke dieser Versammlung erscheinen. die ihnen aus dem Verkauf der gesammten Aktiva 5 Ter Vorstand. und Passiva zukommende Vergütung erst nach Ab⸗ Bessin. Bulling. Röfer. lauf des gesetzlichen Sperrjahres aus dem Ergebniß der vollzogenen Liquidation. Sie erhalten zur Ein⸗ [58670) lösung eec ik o jj .a. des Nennbetrages ihrer Aktien und haben vom Fabrik chemischer Produete 8 Januar 1896 8 keinen Anspruch auf Dividende
i 2 s af 3 3 d „ gen sie vom 1. Januar Aetien⸗Gesellschaft in Liqu. Zes Jigferz deccgen zussasgen sie dom 1. Januer
Wir machen hierdurch gemäß Art. 245 des Handels⸗ ücki eesetzbuchs bekannt, daß die Liquidation der Fabrik iü v. vees 31. Dezember 1895.
ducte Actien⸗Gesell efälleSüntreeaatekeaealsteft biesübst nch Deutsche Wasserwerke Aetien Gesellschaft.
Die Liquidatoren:
Kassa⸗Konto, Baarbestand
Rimessen⸗Konto. .
Investiertes Kapital in
Niederlassung Hongkong ℳ 200 651.20 8 8 Mailand „ 143 437.43 Zürich „ 59 896.40
ℳ 1895 1b ℳ V Juli 1. Per Aktien⸗Kapital⸗ “ Konto .1 000 000 238 834 99 Accepten⸗Konto “ 13 469 25 5
Bank⸗Konto 123 182
Kreditoren⸗Kto. Reservefond⸗ Konto V Gewinn⸗ und 12 084 11 Verlust⸗Konto’ 443 888 48 (Vortrag per 4 000,—- BV11“ 120 807 86 1“ 404 95 6 780 26
155 866,11
403 985 03]
1
400 121 04 1 400 121
Badische Uhrenfabrik Actien⸗Gesellschaft.
[58562] Activa.
Bilanz-Konto für das fünfte Geschäftsjahr, abgeschlossen per 31. August 1895. Passiva.
ℳ ₰
3 355 762 12 6 24875 248 249,10 2 78289
2 500 —
2 672 80
Waaren⸗Konto ööee iverse Debitores Hiesige Wechsel Mobilien⸗Konto Kassa⸗Konto..
ℳ. 2 Aktien⸗Kapital⸗Konto. 1 000 000 — Diverse Kreditores 2 584 505 08 Reserve⸗Fondds. 2 7 239710 Helkredere Honctes 13 008,55 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 13 467 93
— .—.,.—
[3618 220 66 Hamburg, Dezember 1895.
in Hamburg. Carl Diederichsen, Versitzender.
Der Aussichtsrath der Waaren-Commissions-Bank
J618 220/66 I11
r Vorstand. E. Joesting.
[22180o)0)
Litt. A. Nr. 28 323 349 565 691 700 2110 2159 2184 2189 2275 2356 2563 2725 2854 4771 4933 4935 5050 5358 5379 5654 5820.
Litt. A. und C. m
unserer Gesellschaftskasse, der Deutschen Bank
die nachfolgenden Stücke no von Litt. B. Nr. 1660. Dessan, 1. Juli 1895.
Berlin, den 31. Dezember 1895. 8 H. Meißner. A. Wolfschmidt. Paul Hopp.
v. Oech
D. „ 1050 „
on den bereits früher ansgeloosten
Deutsche Continental⸗Gas⸗Gese lschaft. 1 —
Bei der eute stattgehabten notariellen Ausloosung unserer” 6 8 1b h von Emission 1884 (7. Ausloosung) Prioritäten wurden gezogen
1131 1155 1292 332 1642 1665 1794 1883 2042 2992 3194 3328 73366 3587 4450 4619 4623 4704
Litt. B. Nr. 171 432 657 834 864 873 958 964 1098 1174 1206 1670 1793. Nr. 6063 6361”6820 ser 6889 6800 7083 7 sechr 1 Litt. C. Nr. 3 67 ; 2 7100 7189 7338 7595 7698 7780 7814 8150 8674 8680 8684 9293 9468 9825 10095 10649 10799 10/,617 11350 11392 11788 8698, 7 a. I 18 9 89 3217 3253 3309 3735. Die Rückzahlung der Beträge findet vom L. Januar k. J. an statt gegen Einrei de bezüglichen Obligationen nebst Talons und Zinsscheinen Nr. 5— 20 und * lt 8
it 525 ℳ per Stück,
und der Berliner Handelsgesellschaft Verlin, owie bei unseren sämmtlichen deutschen Gasanstalten. Für nicht eingereichte Stücke hört vom obigen Termin ab eine weitere Verzinsung auf. 8 Obagationen unserer Gesellschaft sind bis H⸗ nicht zur Einlösung gelangt und zwar: Lute von Litt. A. Nr. 756 2080 3302 3670 4887 5859, b
Wir ersuchen die betreffenden Inhaber nochmals, die bezüglichen Beträge abzuheben. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft,
elhaeuser.
11u1u““2““