th
4) die Koblenzer Vastszetcumg. The Levant Herald amd Fawern Epress“ rind me 8 ne Bekäanmt⸗„Die Dsmanische Post“ bekanntrgemacht werden. s 8½ ndnn Konunstantinopel, dem 23. Dezember 1395.
Der Kaiserlichen Generct Konsul⸗
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1895 ist
Bergedorf. [58228] Eintragung in das Handelsregister. 1895. Dezember 23. Lütkens in Bergedorf.
Hünster. Bekanntmachung. [58519] Gegenstand des Unternehmens ist: Die das Genossenschaftsregister betreffenden Ge- A. Der an den zu Altona⸗ schäfte werden im Jahre 1896 von dem Amts⸗ Ottensen bestehenden beiden abriketablissements mit erichts⸗Rath Dr. Fidler, Zimmer Nr. 42, unter allem Zubehör, wie solche bisher von. der Firma G ens am 28. Dezember 1895 in unser Gesellschaftsregister Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Kortenkamp Haller & Ce⸗ für ihren Geschäftsbetrieb benutzt Das Handelsgeschäft wird von den bisherigen In⸗ eingetragen: bearbeitet werden. worden sind. habern unter der veränderten Firma „Lütkens & Epalke 1. Laufende Nr.: Die Veröffentlichungen erfolgen durch den Reichs⸗ B. Die Ausdehnung und Vervollkommnung dieser Zeuner“ fortgesetzt. 15 852. 89. Anzeiger, die ügbr Zeitamg und ö E 4—8 2 8 88 Das Amtsgericht Bergedorf. 8,- 85 “ — infekti ie G. in das 1 ss ister wird in e ischen Anzeiger, bei kleineren Genossen en durch beweglichen und unbeweglichen een und Rechte, — 2 raunkohlen⸗Industrie⸗ und Handels⸗ vhn e.”- ge. V — 58 - Feh zndnhe choseenel. — e en d Dis Fintenguger. .n. ee FHen.. vefen chaf eci a,,n 888 den Reichs Anzeiger und den Münsterischen An⸗ die zur Errichtung der Gesellschaftszwecke dienlich er⸗ Berlin. Handelsregister [58692] gesellschaft. v schäftsbetrieb: 8 52 8. Gebrauchsmuster. 8 d Eashen eeegaee⸗ Jahre 1896 durch: Berliner Börsenzeitung, den Kotthufer Anzeiger, die zeiger. scheinen und E in gaffs geeigneten Weise, ins⸗ des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. e. d len⸗Gewerbe. Zeitschrift hei. ü. Demesch Reichs⸗Anzeiger⸗ Kottäuser Zeitung und das Amtsblatt der König⸗ Münster, den 28. Dezember 1895. besondere auch durch Fusion mit anderen Fabrik⸗ Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1895 sind Ae Par⸗ fũ 8 Se Baumwollen⸗ 9 ne Wejerseitung lichen Regierung zu Frankfurt a. O., bei kleineren Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. sofern dies für zweckentsprechend er⸗ fan⸗ 5 1895 in 8. Gesellschaftsregister — füwerien und Frdusteie und die bezüglichen Geschäftsbꝛanchen. 3) die Nordwestdeutsche Zeitung, SGSenssenschaften durch, den Deuzschen Reichs- tadt, Oberschles. [58521] C. Die Fabrikation und der Vertrieb von Metall⸗ Cyalte 8 rggungen, Cso 8 Tolctteseisena, Brünberg i. Schl.) 1 202gern e 8,5 um kleinere Genossenschasten handelt, s 9 “ Beeieager. 8 12 Bac. “ EEEEE 1“ n8 Fancs batengtactelr E 8 n 8 ummer: Waarenverzeichnig: ng] Alizarinfarben in der -Se g . ie “ 1n”] 8 n Reichs⸗ gister werden im diesseitigen Gerichtsbezirke für das der zwe⸗ dienlichen Nebengewerbe, insbesondere die Spalte 2. Firma der Gesellschaft: erfümerien und Vogleteshöen. Der Anmeldung —iDas Glätten der I“ — zum ); 229 1-vb 11“ enclupt. im Deutsche chs Geschäftsjahr 1896 erfolgen; . E1ö“ und Ausde nung des bisher von der „Mail coach“ “ v Denssse paten Feseeran ez ster — Färberei⸗ veröffentlicht werden. Die auf die Führung der genannten Register sich 1) für das Handelsregister mit Ausschluß des Firma Haller & Ce⸗ betriebenen Geschäfts. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
58693 Axotbeker, Zeitgete ehnn en Venncen; 158693] s otheker⸗Vereins. ag Deu schafter a. benn
Eingetragen füur potheker. Jereing. Berlin.) Nr. 163. — Inhalt: machungen werden jedoch nur durch bie zu 1 *
die Firma Königreich Preußen. — Königreich, Bayern. — genannen Blätter verösgenallat. wib “ Schlimpert . Deutscher Apotheker⸗Verein. — Arzneitag für 1888.] Bormard⸗ Hpz⸗ 2
Co., Leipzig Reud⸗ — Das Chininmonopol in Italien. — Magpeburger glich ssgericht. nitz, Heinrichstr. 20, Apotheker⸗Konferenz. — Tagesnachrichten. — ersonal. —
8 8 Kobas. Bekauntmachunge⸗ [585142 zufolge Anmeldung notizen. — Wissenschaftlichs Mittheilungen. — Neuere Bremerhaven. Bekanntmachn [58521]
Die Bekanntmachung der Einteagungen in unser
2 2
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. vvgeh, der Gesellschaft. .
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Dezember 1895, ein Nachtrag zu demselben vom 22. Dezember 1895. Gegenstand des Unternehmens sind: der Erwerb, Bau, Betrieb und die Pachtung von Braunkohlen⸗ Gruben und Briguetfaͤbriken und der Handel mit Produkten jeglicher Art des Bergbaues und der Kohlen⸗Industrie, sowie alle damit zusammenhängen⸗ verhäl er Gesellschaf den Geschäftszweige. ist eine Gesellschaft mit be⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Der Gesellschaftsvertrag datiert 1 000 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 1000 auf vom 11. Dezember 1895. jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗
E“
““
1 1 n. 3 tschen Reichs⸗An⸗ Das Grundkapital besteht aus 1 150 000 ℳ, ein⸗ Spalte 3. Si . und Druckerei⸗Neuerungen. — Fabrikbrand. — Der Bremerhaven, den 27. Dezember 1895. 1 “ Ges 8 “ vr 8 Zeichenregisters durch den Deutsch ch undkapital besteht au ℳ, ein palte Sitz der Gesellschaft Wollzoll spukt — 8 E Sepes. Der Vorsitzende . ven ger⸗ für Handelssachen: De“ g 95
ien in Nord⸗Karolina. — und Ausfu eibert. — . Flanellweberei und Baumwollspinnerei 2 See Forst, Lausitz. Bekanntmachung. [58218] önigliches Am geri — Die Kammgarnindustrie in den Ver. Ffeider⸗ Im Jahre 1896 wird an Stelle des ö1““ 1— . 1 1— 1 Amerika 1860-—1890. — e ten e. Dr. Munk der Amtsrichter Ganz das Handelz⸗ und Kwoteschin. Bekauntmachung⸗ 157289), Dentschen Reichs⸗Anzeiger und das Kreis⸗ der §8§ 5 und 6 des Statuts gewährt worden. Fuhrunternehmens mit eleganten Wagen, insbe⸗ nommen. stoffe, Seide, Sammet in den Ver⸗ Sirkwar Genoffenschaftsregister bearbeicen. .“ Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in em blatt von Neustadt O.⸗S. 8 Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom sondere eine tägliche Fahrverbindung durch Tour⸗ Der von dem Aufsichtsrath zu wählende Vorstand Die nordamerikanische Strumpf⸗ und dir aischen Forst i. L., den 23. Dezember 1895. Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister außer ge- Die Geschäfte in den Registersachen werden für Aufsichtsrathe mit einfacher Stimmenmehrheit zu fahrten von mail-coaches zwischen einer Reihe von besteht aus einer Person oder mehr Personen Industrie. — Entscheidung 825 nordameri weFr in Königliches Amtsgericht. Dentschen Reichs⸗Anzeiger in 1 das Jahr 1896 durch den Amtsgerichts⸗Rath] wäblenden Personen, deren Funktionen erforderlichen. Berliner Hotels und Etablissements und dem Aus⸗ (Direktoren). Es können auch stellvertretende Vor⸗ Zollamis. — Jubiläum. — Warkmaschimcezürn gn⸗ 1) dem Anzeiger für Krotoschin⸗Koschmin⸗ Koschella und Gerichts⸗Sekretär Schurmann bearbeitet falls durch von dem Aufsichtsrathe zu ernennende stellungspark in Treptow und zurück, sowie auch standsmitglieder bestellt werden. Alle Urkunden und swalken von Scheerhaaren. — Marktberichte. Gubon. Bekanntmachan 8.5 6 8 “ Tageblat i. .- 11“ Seöe öö“ Ischaft v Ungegens 8 8 188 Renn⸗ schefftlichen “ - — de e “ 1 vg⸗ . des Handels⸗, Genoffenschafts⸗ 2) dem geblatt, ⸗S., . . Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ plätzen und anderen Ausflugsorten der Berliner. verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzt Zeitung. (Berlin.) Nr. 103. — Die auf Führung des H. 3) der Schlesischen Zeitung pflichten oder für dieselbe verbindlich sein sollen, Bas Stammkapital beträgt 120 000 ℳ
zeiger, die Breslauer und die Schlesische Zeitung, getheilt in 1150 auf den Inhaber lautende Aktien zu 8 2 ) für das Genossenscheftereffftfe. je 1000 ℳ Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 a. bezüglich größerer Genossenschaften durch den Dasselbe ist zum Betrage von 100 000 ℳ von den Die Gesellschaft Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Breslauer Gründetn übernommen, die übrigen 1 050 000 ℳ schränkter Haftung. und die Schlesische Zeitung, sind als Gegenwerth für die von den Gründern b. bezüglich kleinerer Genossenschaften durch den Haller & Paulcke geleisteten Einlagen nach Maßgabe
Berlin.
Papier⸗
Inhalt: Gefängnißarbeit. — urück. b Iubalt: ifne Papierfabrikation. — Papierprüfung
Sofort zurück. — und Musterregisters bezüglichen Geschäfte werden im
Jahre E Teenne 9 ichts⸗-Rath Schultze (für den Ge⸗ Er⸗ Jhe. fgberichte⸗Rat
on dem Amts⸗ richtstagsbezirk h Seidel) und
veröffentlicht. ““ 86 Die auf die Führung der gedachten Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsgerichts⸗
Königliches Amtsgericht.
1 Recklinghausen. .
müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern, bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Ge⸗ schäftsführer geleitet. Es können auch stellvertretende
unterzeichnet oder unterstempelt sind und sofern:
1) der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, entweder
in Oesterreich. — Pavpier in Frankreich. — Unwahre Schlaben von dem ns Wekreta 1 Anzeige. — Schlußlinien und Schlußvignetten. — dene Hreibse, Amtsgerichts⸗Sekretär, Rath Steinmann und dem Amtsgerichts⸗Sekretär⸗ Beschneiden und Formate der Bücher. — Deutsche dem Ersten Gerichtsschreiber, Amtsgerich Fontz bearbeitet.
E z Frühbuß wahrgenommen. 1 . Erfindungen. — Neue Geschäfte und Geschäftsver⸗ 818. kanntmachungen Krotoschin, den 18. Dezember 1895. findung Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachung tosch Kbrigliches Amtsgericht.
erfolgen: 28 für das Genossenschaftsregister und das Handels⸗
register durch den Deutschen Se Fnn kKroteschin. Bekanntmachuang. [57290]; II“ ig
. Katentliste: Anmeldungen; Zurück⸗ zeiger, die Gubener Zeitung, das Gubener Im Jahre 1896 erfolgt die Verö entlichung der den öffentlichen Anzeiger des
— Inhalt: Patentlifte: Anmeldungen; Ver⸗ Tageblatt und die Berliner Börsenzeitung, Eintragungen in dem Genossenschaftsregister außer⸗ Amtsblatts zu Munster, sehanemn gtetanaenz neber nanzen bsch 8 .für kleinere Genossenschaften im Zinne deh im Deutschen Reichs⸗Anzeiger c. die Recklinghäuser Zeitung, sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen 1 dseFansgen. § 147 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889. 1) im Anzeiger für Krotoschin⸗Koschmin⸗Ostrowo⸗ d. das Recklinghauser Volksblatt; Nichtigkeitserklärung; Berichtigung; vn 8 8 ne 2 80147 des eichagese Rieichs Linzeiger und h dnde — — Gebrauchsmuster: Eintragungen; Umschreibungen; dneshgenet. “ “
Verlängerung der Schutzfrist; Aenderung des Ver⸗ Guben, den 27. Dezember 1895. für kleinere Genossenschaften nur in dem Blatte zu 12 treters; Löschungen; Zur Nachricht. Königliches Amtsgericht. Abth. I. üa rotoschin, 1 18. Dezember 1895. öö “ Königliches Amtsgericht.
ingetragen für die Firma Leopold Cassella 8z Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 11. 94/11. 9. 94 am 17. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Farbwaaren und Alizarin.
Nr. 12 060. C. 446.
Die Veröffentlichung 8 Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstands⸗ 1) der Eintragung in das Handels.⸗, Zeichen⸗ und mitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft Musterregister für den Amtsgerichtsbezirk Reckling. gemeinschaftlich oder von zwei Prokuristen gemein⸗ hausen erfolgt während des Geschäftsjahres 1896 schaftlich abgegeben werden. 2) der Kaufmann Walter Gerathwohl zu Berlin.
rch: Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, Zur Abgabe rechtsverbindlicher Willenserklärungen
den Deutschen Reichs⸗ und Königlich daß der bezw. die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ der Gesellschaft ist die Erklärung und Zeichnung Preußischen Staats⸗Anzeiger,
Geschäftsführer bestellt werden. Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann John Marcuse zu Berlin,
a. die Unterschrift des Direktors oder
b. diejenige seines Vertreters oder
c. diejenige zweier Prokuristen, als Kollektiv⸗ . Prokuristen, sofern aber
r be ienden zu sschaft 2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, sellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die beider Geschäftsführer erforderlich. Die Zeichnung entweder 5 behts
Regierungs⸗ v mit einem dieses Verhältniß andeutenden geschieht derart, daß die Zeichnenden der Firma der a. die Unterschrift zweier Direktoren oder usatze. 1 Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. b. diejenige eines Direktors und eines Stellver⸗ Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch Spalte 1. Laufende Nummer: treters oder . sden Aufsichtsrath mindestens 3 Wochen vor dem 15 849. c. die Unterschrift eines Direktors und eines 2) der Eintragung in das Genossenschaftsregister Versammlungstage unter Angabe der Tagesordnung Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Prokuristen oder durch: 8 durch einmalige vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes Sirius, Gasglühlicht⸗Gesellschaft d. diejenige eines Stellvertreters und eines a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnende öffent⸗ mit beschränkter Haftung. Prokuristen oder zweier Kollektiv⸗Prokuristen Preußischen Staats⸗Anzeiger, liche Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗An⸗ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: 8 b. die Recklinghäuser Zeitung. zeiger“ berufen. Dieses Blatt ist für alle öffentlichen Berlin. B Die Berufung der Generalversammlung erfole Recklinghausen, den 23. Dezember 1895. Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmt; für Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: durch einmalige öffentliche Bekanntmachung m Königliches Amtsgericht. die Form der öffentlichen Bekanntmachungen des Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ einer feiß von mindestens 17 und höchstens 21. en. — — Vorstandes sind die hinsichtlich der Firmenzeichnung schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Sigmaringen. Bekanntmachung. [58523] geltenden Vorschriften maßgebend. vom 11. Dezember 1895. erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die auf die Fübrung des Handels⸗, Muster⸗ und Im Falle einer Erhöhung des Grundkapitals er. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Die Gründer der Gesellschaft sind: Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind folgt die Einzahlung auf die Aktien bei denjenigen dem “ Johann Wellstein zu Berlin ge⸗ 1) der Banquier Robert Landsberg zu Berlin, ei dem hiesigen Amtsgericht für den Zeitraum vom Stellen, welche zu diesem Zweck von dem Vorstande hörigen Erfindung zur Imprägnierung von Glüh⸗ 2) die zu Berlin und Breslau domizilierende Januar 1896 bis 31. Dezember 1896 dem Amts⸗ öffentlich bekannt gemacht werden. körpern und des demselben hgar gen Gebrauchs⸗ offene Handelsgesellschaft in Firma S. L. richter Dr. Belzer unter Mitwirkung des Kanzlei⸗ Der Aufsichtsrath setzt die näheren Bedingungen musters Nr. 34 541 zur Herstellung vößn Glühkörpern, Landsberger, Raths Bannwarth übertragen. bezüglich der Einzahlung auf die Aktien fest. sowie deren Verwerthung und Ausnutzung. 3) der Banquier Richard Dyhrenfurth zu Berlin, Die Eintragungen in das Handels⸗ und Muster⸗ Die Beschlüsse der Generalversammlung werden Das Stammkapital beträgt 102 000 ℳ 4) die zu Berlin domizilierende Handlung lin
änderungen. — Zahlung nach Belieben.
atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ licees Patentamt. (Carl Heymann's Verlag.) Nr. 52.
Klasse 11
tragen.
eutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für 58512 I“ 88 gesammten Kohlenindustrie, des “ fe e en entegssehen 8 8 “ vüöhamdels, zugleich affasenes hiesige Handels⸗ und Genossenschaftaregister ersag
eera, ms pes Ransenerse h en Be „iim Jahre 1896 durch den Deutschen Reichs⸗ Im J 1896 werden die Einträge in das ö1ö“ CEö“ 8. bhzelger, die Frankfurter Zeitung und den Heelssechär und das Genossenschaftsregister durch Vereins. (Herausgeber: Hugo Falt: Rheinischen Kourir, für kleinere Genossenschaften Den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Rheinischen S.he ch s n⸗ 2 89 fsge vff erschaften außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Kurier zu Wiesbaden, die Zeitschrift des Vereins Die Unfallversicherung und die 1 Sehe enGustrie⸗ Rheinischen Kourir. nass. Land⸗ und Forstwirthe zu Wiesbaden und durch “ Idstein, den 27. Dezember 1895. den Aarboten dahier bekannt gemacht werden, hin⸗
— “ “ Königliches Amtsgericht. sichtlich der kleineren Genossenschaften nur durch den
nationalen Kohlenmarkt. — Westdeutschland. —
ELangenschwaibach. [58515]1
Bekanntmachung.
register werden
Eingetragen für die Firma Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 11. 94/11. 9. 94 am 17. 12. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaaren. Waarenverzeichniß: Farbwaaren und Alizarin.
Löschung. Am 28. Dezember 1895 das unter Nr. 6914 der
Mittel⸗Deutschland. — Wagenstellung im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Köln und St. Johann⸗Saarbrücken. — Technisches. — Ver⸗ mischtes. — Bekämpfung des Kesselsteins mittels Soda. — Submissions⸗Kalender.
Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie.
e. 32 b ttowitz. . . Hüsseldorfer Börse vom 19. Dezember 1893. GE 1896 wird die Veröffentlichung der
Eintragungen 1 1. 78 des hiesige Handelsregister in a. dem Deutschen Reichs⸗Anz Oeffentlichen Anzeiger des Re
der Breslauer Zeitung,
blattes zu Oppeln, e. der Schlesischen Zeitung,
ischen Volkszeitung, f. der Kattowitzer Zeitung, II. s das hiesige Genossenschaftsregister in
[57489] Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Aarboten. 9
eiger, b. dem gierungs⸗Amts⸗
e. der Schle⸗
Langenschwalbach, den 18. Dezember 1895. 8 Koönigliches Amtsgericht. II.
Leer, ostfriesl. Bekanntmachung. [58223] Die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1896 ver⸗ öffentlicht werden durch: 8 8 1 a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger⸗
gemacht. Sigmaringen, den 26. Dezember 1895
im Deutschen Reichs⸗ und im allgemeinen nach absoluter Mehrheit der abge⸗ Köuiglich Preuß. Staats⸗Anzeiger, im öffent⸗ lichen Anzeiger hiesigen Regierungsamtsblatts und im Schwäb. Merkur in Stuttgart, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister dagegen werden nur im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger und in der Hohenzollern’schen Volkszeitung (Donaubote) in Sigmaringen bekannt
ebenen Stimmen gefaßt, soweit nicht Gesetz oder Statut eine größere Mehrheit erfordern. Eine Mehrheit von ¾¼ des in der Generalver⸗ sammlung vertretenden Grundkapitals ist erforderlich für Beschlüsse, welche sich beziehen auf Erhöhung des Aktienkapitals, Statutenabänderungen, Fußszan und Auflösung der Gesellschaft und endlich Ab⸗ änderung oder Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens.
Der Gesellschafter Ingenieur Johann Wellstein zu Berlin bringt als Einlage auf das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft seine Erfindung zur Imprägnierung von Glühkörpern und das deutsche Gebrauchsmuster Nr. 34 541 zur Her⸗ stellung von Glühkörpern mit allen dazu gehörigen Utensilien und Materialien nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschaftsvertrages in die Gesellschaft ein. Diese Einlage ist für 82 000 ℳ angenommen worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Ge⸗
Firma Jarislowsky & Co., 5) der Fabrikbesitzer Carl Thieme zu Berlin. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: die vorstehend sub 1, 3, 4 Aufgeführten und der Baumeister Robert Donath zu Berlin. Alleiniger Vorstand ist: der Rentier Adolf Gradenwitz zu Berlin. den Hergang der Gründung haben als Revisoren
rüft: der Direktor Wilhelm Brenken und
7
gep
Zeichenrolle für die Firma Deutsch. Ital. Wein⸗ Feichenrege fchakr Daube, Donner, Kinen & Co. in Frankfurt a. M. eingetragene Waarenzeichen. erlin, den 31. Dezember 1895. Kaiserliches Patentamt. 8 von Huber.
b. das Leerer Anzeigeblatt,
8 e Deutscher Leinen⸗ . (Herausgegeben vom Verband sch “
Industrieller, Bielefeld.) Nr. 677. — Inhalt: 1 lichen Legge⸗Inspektion zu Goͤttingen für das Jahr Die kleinere Genossenschaften betreffenden Eintra⸗ für größere und kleinere se 1 8 1894. — Einfuhr von Flachs und Hanf nach Frank. gungen werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger den unter a. und d. genannten Zeitungen. V der Handelsreg ster und Genossenschaftsregister be⸗ reich. — Handelsverkehr in Rußland. — Deutscher und in der Kattowitzer Zeitung veröffentlicht werden. Leer, den 14. Dezember 1895. züglichen Bekanntmachungen in dem Deutschen Industrie⸗Anzeiger in chinesischer Sprache. — Die die Führung dieser Register und des Zeichen⸗ Königliches Amtsgericht. I. 8 AReichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Patent⸗Uebersicht. — Technische Mittheilungen. — und Musterregisters betreffenden Geschäfte werden — — 3 Anzeiger und dem Kreisblatt für den Ober⸗Lahn⸗ Industrielle Notizen. — Marktberichte. — Kurs⸗ durch den Amtsrichter Pauli unter Mitwirkung des Marggrabowa. Bekanntmachung [58518] rels erfolgen. ö“ berichte. — Chemikalien. Sekretärs Neumann bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Weilburg, den 25. ezember 1895. 2 Klei Katt. witz, den 11. Dezember 1895. Handelsregister des hiesigen Gerichts wird für das Königliches Amtsgericht. Deutsche Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Zei⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Geschäftsjahr 1896 durch den Deutschen Reichs⸗ — ““ 8 virce Wüirns daee nsa ehn ean⸗ [58513] ö Sese. e e 85 8s “ in die beim “ fer 20 III.) Nr. 51. — Inhalt: Ein Mahn⸗ Köln. 5 je Königsberger Hartung'sche Zeitung erfolgen. terzeichneten Ge⸗ d5 fafturist i Vesasfers ah erscun — Mittheilungen seitens der Mene gmmtragungen in das Genossenschaftsregister 1. ke Führung der Register bezüglichen . richte geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregifter sczug versct, weil der Klager Manufatturist sst. uständigen Behöcden gn, die diesseuige Redaktion: sollen für das Jahr 1896 auer in dem Deutschen Gechäste werden vons en deren Lnffgrscterehnns Büdne grgsthen Hacenn, bas Eemträt⸗Banbels⸗ ee E1““ ijte 1 “ Fes.Ce. See. a. ü Reichs⸗ 82 “ “ Staats⸗ Dörks und Gerichts⸗Sekrerär Toussaint erledig .“ rgi 22 8 88 ral- 8. EEEEEEEEATö“ 8 9 rei achfen. Herzogthum Anhalt. it mas werben: “ 22 he 1 Faseansg s Panvein Fder nh eEe Ir 2 Shanun Provin Schlesien. — Deutschland: hrb e. Kölnischen Zeitung zu Köln sowie in Marggrabowa, am 28. Dezember 1895. dem Befinden nach, durch das Wittenburger Kreis⸗ theiligung in Frage steht, also die Klaglosigkent enc⸗ Berlin. Stettin. Altona. Elektrische Straßen. der Kölnischen Volkszeitung daselbst nur Königliches Amtsgericht. 8 .“ etge heehe fůr “ I 3 1 “ h hahn rrede Müänchern Kolnische Shaashebbe- FüFr die Kölner Gewerbebank. E. G. m. — 8 “ .“ urg⸗Hagenow⸗ nburg veröffentli on Differenzgeschäften oder be⸗ Gesellschaft. Solingen. inden. Oschersleben. — b. H. zu Köln, “ 11.“; 7. chäft auf gemeinsame Rechnung zusammenthun, 25 Ueber die Haftpflicht der Straßenbahn⸗Gesellschaften. 8 GH Stadtanzeiger, zu Köln für alle MSersejencl chung der Eintragungen in das ii 1395. bat laählauf Crsatgenf nentheits anuläso if. gnasner eclelneer Henebb dimchs vne. übrigen, auch kleinere Genossenschaften im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts roßherzogliches Amtsgericht.
Ferauszablung des Gewinnantheils unzulässig ist. kunde. — Projekte. — Betriebs⸗Einnahmen. — Aus⸗ Stadtbezirke Köln, wird für das Geschäftsjahr 1896 durch den Deutschen Handels⸗Negister. II. Ferner ist unter Nr. 630 des Prokuren⸗ Berlin. Spalte 1. Laufende Nummer:
erliner Börsenzeitung Nr. 568 S. 10. schreibungen. im Kölner Tageblatt zu Köln für alle übrigen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger gGgr. S greaistereinträge über Aktienges registers die von vorstehender Aktiengesellschaft dem TETEET Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 15 844.
a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. der
Königliches Amtsgericht. . Schlesischen Zeitung, c. der Kattowitzer
Weilburg. [58224] In dem Jahre 1896 werden die auf die Führung
Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1) der Kaufmann Johannes Georg August Haller
schäftsführer geleitet. Es können auch Stellvertreter von Geschäftsführern bestellt werden. beide zu Berlin. 1 Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ Den Kaufleuten Paul Preisz zu Berlin und Paul in Hamburg, machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn Jonas zu Berlin ist für die vorgenannte Aktien⸗ 2) der Kaufmann Gustav Paulcke in Altona⸗ solche unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und Gesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß Ottensen, a. sofern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dieselben berechtigt sind, in Gemeinschaft mit ein⸗ 3) der Banquier Richard Wiener in Berlin, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines ander die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma 4) der Fabrikant Dr. Adolf Arndt in Barmen, Stellvertreters oder eines Prokuristen, zu zeichnen. 5) der Fabrikant Olof Struve Michaelsen in b. sofern aber mehrere Geschäftsführer bestellt Berlin, den 28. Dezember 1895. Altona. sind, die Unterschriften zweier Geschäftsführer Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Der Vorstand besteht aus: oder zweier Stellvertreter, oder die Unter⸗ 11“ 1) dem Kaufmann Johannes Georg August Haller schrift eines Geschäftsführers und eines Stell Berlin. Handelsregister [58694] in Hamburg, vertreters, oder eines Geschäftsführers be⸗ des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. 2) dem Kaufmann Gustav Paulcke in Altona. ziehentlich eines Stellvertreters und eines Laut Verfügung vom 24. Dezember 1895 ist am Der Aufsichtsrath besteht aus: Prokuristen oder zweier Prokuristen 27. Dezember 1895 Folgendes vermerkt: 1) dem Fabrikanten Olof Struve Michaelsen in tragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. De⸗ Altona⸗Ottensen, Beffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ zember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 2) dem Rechtsanwalt Dr. Otto Eduard Elkan folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Berliner Wasserleitungsfilter Fabrik in Hamburg, Preußischen Staats⸗Anzeiger. und Verleih Institut 3) dem Banquier Richard Wiener in Berlin, Geschäftsführer sind: 1b W. J. Schröder & Alexander Rugge 4) dem Fabrikanten Dr. Adolf Arndt in 1) der Ingenieur Johann Wellstein zu Berlin, sind: Barmen, 3 2) der Kaufmann Gustav Gumpel zu Berlin. der Fabrikant Wilhelm Johann Joachim 5) dem Ingenieur Alfred Hausding in Berlin. Spalte 1. Laufende Nummer: Schröder und 15 850 der Kaufmann Alexander Eduard Rugge,
Als Revisoren des Gründungsherganges haben Spalte 2. Firma der Gesellschaft: beide zu Berlin.
fungiert: ““ der Bankdirektor Oskar Behre und Banquier Theater des Westens, Dies ist unter Nr. 15 843 des Gesellschafts⸗ 1 Bernhard Adolf Schmidt, beide in Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. registers eingetragen worden.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
der Ingenieur Otto Peschke,
[58367]
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Für die Beurtheilung, ob ein klagloses Differenzgeschäft vorliegt, sind stets die be⸗ gleitenden Umstande mit heranzuziehen. Durch Ürtheil vom 18. Oktober d. Is. hat das Reichs⸗ gericht einem Börsengeschäft in Zucker den Rechts⸗
1 ; Köln. die Königsberger Hartungsche Zeitung, bei klein
er Generalversammlung der Aktiengesellschaft be⸗ b en 7. Dezember 1895. 3 3 3 Kreisblatt
chlossene Dividende. Ein neue Generalversammlung Bekanntmachungen, 2nis. de sesd Frhehen 5 Abth. 26. Gersffnschaste durch das Oletzkoer Kr Diee Heandelerefütreinteöhe über Artiengeselschaften Kezumann Emkt Jultus Luis Berbold zu Sttensen Nec n kann diesen Beschluß nicht anfechten, da letztere den . ; Feröff li eehe üraane⸗ f die Führung des Registers bezüglichen Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Der⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellscheft mit be. Spalte 2. Firma der Gesellschaft Dividendenanspruch des Einzel⸗Aktionärs oder des betreffend die zur Veröffent ichung Konitz, Westpr. Bekanntmachung. 5 220] Die au 8— 825 892/ Herren Amtsgerichts⸗Rath Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ felbe ist befugt, die Firma der Aktiengesellschaft in schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert a. der Hauptniederlassung:
“ EEö Pihr et er der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge Während des Jahres 1896 erfolgen die Veröffent⸗ Sehe fie erGserichts „Sekretär Toussaint erledigt registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Vb mit je einem der Vorstandsmitglieder ve Fe hezis be 132 ümnens ist: Dle Pacht “ Freres.
er esammtheit entzogene. 1 222* 2r . . : 8* — Koönigrei r „ zu nen. 1 nehrn . ung . der Zweig 1
Existenz gebracht hat. U. Kammergericht Berlin bestimmten Blätter. 1 hc.S Hüitbelcnegücher durch wess bowa, den 28. Dezember 1895 Fenigrech 88 öö’ d, en. Heglenes Altona, den 23. Dezember 1895. und der Betrieb des von dem Baumeister Bernhard Dubosq-Lettré Freres. a. a. O. Nr. 580 S. 10. . 8 8 Handelseeie ng, und Königl. Marggra ow alich 8 Amrtsgericht 8 Stutkgart und Darmstadt veröffentlicht die Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Sehring zu Charlottenburg, Ecke Kantstraße und Filiale Berlin. 3) Der gegen Feuersgefahr Versicherte Allenstein. Bekanntmachung. 7958509] ) Preuß Bülcnts⸗Anzeiger in Berlin, Koönigliche Sg 2 beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs beiw rch zsehcdrerehch asanenstraße, zu errichtenden Theaters und sämmt⸗ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
st jedes Anspruchs gegen die; ersicherungsgesellschaft Während des Jahres 1896 werden die Eintra⸗ 2) das Uen toblatt der Königl. Regierung in 1 58516] abends, die letzteren monatlich 3 Altona. Bekanntmachung. [58449] licher sonstigen Unternehmungen, die auf diesem Bordeaux mit Zweigniederlassung zu Berlin. verlustig, wenn er bei Ermittelung des Schadens gungen in das 1“ Marienwerder Harhng. Bekanntmachung. dels⸗ sowie ““ Der Kaufmann John D. Barbour zu Birmingham Grundstücke eingerichtet werden, die Weiterverpachtung] Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: hinsichtlich der angeblich verbrannten Gegenstände durch . 8 1 3) das Konitzer Tageblatt Die Eintragungen in das hiesige Seen 4 1896 Aachen. 8b 1 b 1958450] hat für sein unter der Firma Ottensener Zwirn⸗ dieser einzelnen Unternehmungen, der eventuelle Er⸗ Die Gesellschafter sind:
betrügerische Aufstellungen gemacht hat. U. R.⸗G. 2) dn Hentsehen Feeichs. hahegen, b. in das Genossenschaftsregister — einschließlich das Genossenschaftsregister werden im Jahre Unter Nr. 2229 des Gesellschaftsregisters wurde fabrik, John D. Barbour zu Altona⸗Ottensen werb des Theatergrundstücks, sowie endlich der Betrieb 1) Henry Dubosg⸗Lettré zu Bordeaux,
a. a. O. Nr. 580 S. 1. 3 2) die Königsberger Hartung'sche Zeitung ver tteeee Genossenschaften 8 im Reichs⸗Anzeiger, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma und unter Nr. 2712 des Firmenregisters eingetragenes aller mit dem Theaterbetriebe zusammenhängenden 2) Mannie Dubosq⸗Lettré zu Bordeaux,
4) Abweichend von der Regel des § 11 der Konkurs⸗ 3) das Allensteiner Kreisblatt, 8 er kleineren sen in den Hamburger Nachrichten, „Esser & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen einge⸗ Geschäft dem Kaufmann William Barbour Ardill Geschäfte. 3) Paul Dubosg⸗Lettré zu Bordeaux.
Ordnung, wonach während der Dauer des Konkurs⸗ ragen:
für kleinere Genossenschaften nur durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
in der Marner Zeitung
verfahrens Arreste und Zwangsvollstreckungen in das zur Konkursmasse gehörige Vermögen des Gemein⸗ schuldners nicht stattfinden, ist, im Falle der Konkurs gegen den Schuldner im Ausland eröffnet wurde, zum Schutz der inländischen Gläubiger in § 207 K.⸗O. bestimmt, daß die im Inlande vor⸗ handenen
a. den Deutschen Reichs Anzeiger, b. das Allensteiner Kreisblatt 8 veröffentlicht werden.
Jahre durch
Die Bearbeitung der auf Führung der gedachten den Register sich beziehenden Geschäfte wird in demselben den Gerichts⸗Assessor Adamy unter
2) das Konitzer Tageblatt, c. in das Musterregister durch Deutschen Reichs⸗
Preuß. Staats⸗Anzeiger in Berlin,
Preuß. Staats⸗Anzeiger. 8 Die auf die Führung der gedachten Register sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr
und Königl.
veröffentlicht werden, die Bekanntmachungen für 8 “ nur im Reichs⸗Anzeiger und der Marner Zeitung. Marne, den 4. Dezember 18995. Königliches Amtsgericht.
1“
Die Gesellschafter sind: 1) Ehefrau Franz Esser,
Bertha, geb. Wilms, in Güͤtern getrennte Ehefrau, Handelsfrau in Aachen, 2) . Kinon, Kauf⸗
ann in Aachen. Die Gesellschaft hat am 24. De⸗ zember 1895 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Ehefrau Esser berechtigt.
Barmen. Unter Nr. 1817 des Gesellschaftsregisters wurde machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn
zu London Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser
Altona, den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[58226]
Prokurenregister unter Nr. 629 eingetragen worden. sellschaft wird durch einen oder mehr Geschäfts⸗ führer, „Direktor“ genannt, gel auch Stellvertreter von Geschäftsführern ernannt werden.
Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ Die Ge⸗
eleitet. Es können
Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 Die Gesellschafter der hierselbst am 28. Oktober
1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind:
Zimmermaun & Stumpf
der Kaufmann Paul Zimmermann zu Char lottenburg und
Münster. Bekanntmachung. [58520] Aachen, den 24. Dezember 1895.
Vermögensstücke als Gegenstände der Zuziehung des Gerichtsschreibers, Sekretärs Ehlert 852 Die das Handelsregister betreffenden Geschäfte
erfolgen. V. A. 1 Nr. 48. 8 Allenstein, den 27. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
1896 von dem Amtsrichter Fanr. me. I FAA“ „werden im Jahre 1896 von dem Amtsgerichts⸗Rath Konitz, den 23. Dezember 1895. 8 Dr. Füdle⸗. Zimmer Nr. 42, unter Mitwirkung
2 De . 8
in, de heute zu der Firma Rud. Disselkamp & Cie ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. merkt, daß die Firma in eeaer. Gasglüh⸗ — lichtfabrik Spatz & Cie geändert und die Gesell⸗ Altona. 1 1528448] schaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist. 2 doricer Möirgencht. IV. des Amtsgerschts⸗Sekretärs Kortenkamp bearbeitet I1. Bei Nr. 1318 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗ Persönlich haftender Gesellschafter ist der Chemiker 8 E “ ch den Reichs “ Metallwaarenfabriken gx. ö “ 1817 des Gesellschafts
te Veröffentlichungen erfolgen durch den Reichs⸗ 22: reufa Sodann wurde unter Nr. es Gesellschafts⸗
Die Veröffentlichungen erfolg A. G. vormals Haller & Ca. registers die dem Kaufmann Rudolph Disselkamp
sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und der Kaufmann Justus Stumpf zu Berlin.
sofern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen Dies ist unter Nr. 15 845 des Gesellschafts⸗
eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters] registers eingetragen worden.
oder eines Prokuristen, Die Gesellschafter der hierselbst am 1. November
sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, zwei] 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaftt
Unterschriften enthalten, sei es die von Geschäͤfts⸗ Glombitza & Müller
führern, Stellvertretern oder Prokuristen. sind:
Geschäftsführer ist der Schriftsteller Paul Blumen⸗ der Richard Müller und
irma ertheilte reich zu Charlottenburg. der Kaufmann Eugen Glombitza,
Berlin, den 28. Dezember 1895. beide zu Berlin.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. „Dies ist unter Nr. 15 846 des Gesellschaftsregisters — — eingetragen worden.
Zwangsvollstreckung benutzt werden können. U. R.⸗G. 5) Nach Erlaß des den 1e .28 “ Beschlusses kann der Konkursverwalter Prozesse über bestrittene Masseforderungen “ göSe “ Lbng- 1 Leen le ngg, mebr fortfch 82. oder Genossenschaftsregister sich beziehenden Bekannt⸗ Konstantinopel. Bekanntmachung. 888 ASDie Leröffent czingsche Jeikung und den Münste⸗ Die Fortdauer der amtlichen Thätigkeit des machungen erfolgen im Geschäftsjahr 1896 durch: Die Eintragungen in das diesseitige Handels⸗ Auzeiger, ü A Festers die dem Fausmann Find 1“ cischin hor öden 28. Dewember 1895. sboö. 4: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellscheft Prokura eingetragen, E“ 8 15 9.56,3S Uhget 2) UheLsrgargen hbehting Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. lant “ 30. November 1895 mit un. Barmen, Hernt. v 1 gemachten Handlungen. U. R.⸗G. vee 3) die Bopparder Volkszeitung, in den in Konstantinopel erscheinenden Zeitungen! . nigliches Amtsgericht. I.