1896 / 1 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Beschlußfassung über die dem Verwalter und den Mitgliedern des Gléubigerausschusses zu gewährende Vergütung wird auf den 10. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. III. N. 5/95. Dirschau, den 30. Dezember 1895. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58820] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Hermann Hettasch hier (Lindenau⸗ straße 34) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. [58829 Konkursverfahren über das Vermögen des Premier⸗Lieutenants a. D. Fred Josef Vincent in Blasewitz, Besitzers der Kuranstalt „Parkhotel“, wird nach erfolgter Abhaltung des schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. I b. Bekannt gemacht durch: b Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

58922] b Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwaarenhändlerin Johanne Christiane Therese, verehel. Thieme, in Blasewitz, Seidnitzerstraße 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermius hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b 8 Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber⸗

[58911] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Emil Rex (Material⸗ und Farb⸗ waaren) hier, Hafenstraße Nr. 52, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nachdem Schlußvertheilung stattgefunden hat, am 3. Dezember d. Js. aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1895. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[58684] 111 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. September 1895 verstorbenen Banquiers Heinrich Schöne in Frautfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Februar 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt a. 20. Dezember 1895. aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[58832] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Peveling zu Ueckendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung der Schlußtermin 8 Dienstag, den 21. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Gelsenkirchen, den 28. Dezember 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

[58680] Beschluß.

In der Benjamin Simon’schen Konkurssache wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß sowie gegen die Honorar⸗Liquidation des Gläubigerausschußmitgliedes S. Buttermilch auf den 16. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Gnuesen, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

[589100 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des und Bäckermeisters Friedrich Gustav Trebs in Pomßen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grimma, den 28. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Sekr. Lippert.

[58909] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Otto Köhsel & Sohn in Liquidation in Hannover ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 1. Februar 1896, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amt gerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.

Hannover, 29. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

[58914] Konkursverfahren. 11“

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Baptist Haab und dessen Ehe⸗ frau Genovesa Nieger, beide in Leimen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hüningen, den 31. Dezember 1890b5.

as Kaiserliche Amtsgericht.

(gez.) Dr. Tidick.

8 Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Niedermayr.

[58920]

Das Konkursvperfahren über das Vermögen des August Leitloff in Heyda ist auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung der Glaͤubiger eingestellt worden. EIE1ö1““

lmenau, den 28. Dezember 1895.

Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Abtheilung.

[58872] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. J. Schulten in Koblenz und deren Inhabers Kanfmann P. J. Schulten daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 nz, den 30. Dezember 1895. 8 Königliches üntagerich III.

““

158868] Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Heinrich Rupieper zu Krefeld, Carls⸗ platz 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

[58925] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Cartonagenfabrik Uhlig & Götze hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8

Leipzig, den 30. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. II 1. Steinberger. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[58685] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmauns Robert Speer zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Liegnitz, den 20. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. [58687] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Georg Friedrich Wötzel in Lößnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 116“

Lößnitz, den 30. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Lechler.

[58865] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Ackermanns Angust Kuhlenkamp und 2) dessen EChefrau Lonise, geb. May, zu Lutter⸗ haufen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 30. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, ber üs Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ immt. Moringen, den 23. Dezember 1895.

Thiel, Aktuar, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [58871] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackeres und Melkers Josef Mary, früher in Rösselwasen, Gemeinde Stoßweier, wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 15. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, im S hause, bestimmt. 8 Münster i. E., den 30. Dezember 1895. Der Amtsgerichts⸗Sekretär:

(L. S.) Kahl,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [58377

Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Wilhelm von Eschwege zu Elberberg, wird auf Antrag des Konkursverwalters auf den 3. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, eine Gläubigerversammlung berufen. In derselben soll über Weiterführung der Bewirthschaftung des Guts, sowie über anderweite Besetzung des Gläubigerausschusses beschlossen werden. Naumburg i. H., den 23. Dezember 1895. Ken Amtsgericht. teinhauß,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Knopffabrikanten Hermann Voigt in Gößnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmölln, den 30. Dezember 1895. 8 Herzogliches Amtsgericht. (gez.) R. Schubert. 1— Veröffentlicht: Seifarth, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

[58814] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tünchermeisters Franz Schranz zu Wiesbaden ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 8

Wiesbaden, den 27. Dezember 1895.

b Axthelm, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII. [5881⁵] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Silberberg von Wiesbaden ist nach. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

en. 8

Wiesbaden, den 88 öe 1895. .

. . Arthelm, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

[58690] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Haunemann & Co. in Zwickau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ en. Zwickau, den 23. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Richter. 1e

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

[58708] 8

Königlich Preußische Staatsbahnen. Allgemeine Kilometer⸗ Lrelanen..

Am 1. Januar 1896 gelangt zu der „Allgemei Kilometer⸗Tariftabelle“ ein Nachtrag 1 zur Ausgabe.

Durch denselben werden im Anhange zur Allgemeinen

Kilometer⸗Tariftabelle (Umkartierungstarif; Seite 49)

die Frachtsätze des Spezial⸗Tarifs III für Entfer⸗

nungen von 87 bis 100 km auf 8 0,25

ermäßigt.

Exemplare des Nachtrages können durch die Ab⸗ fertigungsstellen, sowie durch das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, kostenfrei bezogen werden.

Berlin, den 23. Dezember 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

58709] irekter Güterverkehr zwischen Deutschland einerseits, Serbien, Bulgarien und der Türkei andererseits über Oesterreich⸗Ungarn. Der im Januar d. Js. mit Giltigkeit bis Ende Dezember 1895 eingeführte Ausnahmesatz für Chromerzsendungen von Ristorac nach Herzberg a. d. Eister bei nachgewiesener Verfrachtung einer jährlichen H1“ von 1500 t (3,75 Franken Gold für 100 kg) bleibt unter den bisherigen Be⸗ dingungen bis zum Ablauf des Jahres 1896 in Geltung. Breslau, den 29. Dezember 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

[58813] Main⸗⸗Neckar⸗Eisenbahn. Zum Gütertarif für den Binnen⸗Verkehr der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn tritt am 1. Januar 1896 der Nachtrag V in Kraft. Darmstadt, den 28. Dezember 1895. Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

158,n R.⸗Nr. 10,136 CI. Der neue Tarif für den Sächsisch⸗Galizischen Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr tritt nicht am 1. Februar, sondern erst am 15. Fe⸗

8

bruar 1896 in Kraft. Dresden, den 27. Dezember 18905. Königliche Geueral⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

[58715] Magdeburg⸗ Halle⸗Sächsischer Verbandsverkehr.

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 15. November d. J. wird veröffentlicht, daß der neue Gütertarif für den Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen Verbandsverkehr nicht am 1. Januar, sondern erst am 1. Februar 1896 in Kraft tritt. Ebenso werden die in jener Bekanntmachung erwähnten Fracht⸗ erhöhungen und Verkehrsbeschränkungen erst von diesem Tage an wirksam.

Von welchem Zeitpunkte an Abdrücke des neuen Tarifs bezogen werden können, wird besonders bekannt gemacht.

Dresden, am 28. Dezember 1895.

Königliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [58713]

Norddeutsch⸗Sächsischer Verbandsverkehr.

10 467 D. I. Am 1. Januar 1896 tritt der Nachtrag XIII zum Tarifheft Nr. 1 und der Nach⸗ trag XI zum Tarifheft Nr. 2 in Kraft. Die Nach⸗ träge enthalten außer verschiedenen, bereits veröffent⸗

lichten Aenderungen und Ergänzungen der beiden

Tarifhefte auch Entfernungen für die an der Neubau⸗ strecke Rostock —Tribsees nebst Zweiglinie Sanitz Tessin gelegenen Stationen der Grohßherzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn, sowie Entfernungen für die neu aufgenommene Station der Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisen⸗ ahn. Dresden, den 23. Dezember 1895. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[58802] 8 Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Verband. Die der Frachtberechnung zu Grunde zu legende

Entfernung für den Verkehr zwischen Nordhausen

und Schöna wird auf 307 km berichtigt. 8 Erfurt, den 27. Dezember 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[58803]

Ermäßigung der Frachtsätze des Güterverkehrs mit den Stationen Langewiesen, Gehren, Neustadt⸗Gillersdorf und Großbreitenbach der Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenbahn.

Mit dem 1. Januar 1896 treten für die Sta⸗ tionen: Langewiesen, Gehren, Neustadt⸗Gillersdorf und Großbreitenbach der Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenbahn anderweite ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe derselben ertheilen die Güter⸗ und Eilgutabfertigungsstellen Auskunft.

Erfurt, den 30. Dezember 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Ver⸗ waltungen.

[58079] 1 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr.

Zu den Ausnahmetarifen vom 1. April 1892 für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. treten am 1. Januar 1896 die nachbezeichneten Nachträge in Kraft und zwar:

Nachtrag I zum Tarif für den Verkehr von Belgischen nach Rheinisch⸗Westfälischen Stationen, ent⸗ haltend anderweite, theilweise ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Battice, Beyne, Beyne (Homvent), Beyne (Charb. de Werister), Fléron, Herve, Micheroux (Station et Charbonnages) der Belgischen Staatsbahn, Preis 0,20 ℳ;

Nachtrag VIII zu „Heft I und Nachtrag V zu

eft 11 des Tarifs für den Verkehr von Rheinisch⸗

estfälischen nach Belgischen Stationen, enthaltend anderweite, ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Aubel, Battice, Beyne, Beyne (Homvent), Fléron, Festoggte⸗ erve, Micheroux, Micheroux (Charb. du Hasard) und himister⸗Clermont der Belgischen Staats⸗ bahn, die Stationen Hasselt⸗Kanal und Station Neerpelt der Großen Belgischen Senee hachn Auf⸗ nahme der Station Chönée der Belgischen Staats⸗ bahn und Huy (Nord) und Val⸗St. Lambert der Nord⸗Belge Bahn in den Ausnahmetarif B, Frachtsätze für verschiedene neu in den Verkehr ein⸗

der Großen Belgischen Zentralbahn, sowie die Station Preußen der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Bahn. Verkaufspreis 0,20 bezw. 0,10 Essen, den 24. Dezember 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[58710] Bekanntmachung. S— 8 Westdeutscher Seehafen⸗Ausnahmetarif. Die Stationen Gladenbach, Niederwalgern, Weiden⸗ hausen des Direktionsbezirks Cassel werden zum 1. Ja⸗ nuar 1896 in Klasse 8 für Petroleum und Naphta

aufgenommen. Näheres ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. Hannover, den 28. Dezember 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[58811] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güter⸗ verkehr.

Am 1. Januar 1896 treten die Nachträge XVI z den Heften A., 1. und 2. Abtheilung, B und C., so⸗ wie der Nachtrag X zum Anhange des Hefts A., der Nachtrag XIV zum Anhange des Hefts B. und der Nachtrag XI zum Anhange des Hefts C. des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischen Gütertarifs, Theil II, vom 1. Juni 1890 in Kraft.

Dieselben enthalten u. a. Aenderungen der Ab⸗ fertigungsbefugnisse einzelner Stationen, Aenderungen des Verzeichnisses der nicht tarifierten Belgischen Stationen und derjenigen tarifierten Stationen, deren Tarifsatz anzuwenden ist, Frachtsätze für die neu aufgenommene Station Hombourg der Belgischen Staatsbahn, anderweitige, größtentheils ermäßigte Frachtsäte für die Stationen Aubel, Beyne,

haineux und Herve der Belgischen Staatsbahn, Aufnahme der Station Moll (Raccordement de la Société nationale des chemins de fer vicinaux) in den Ausnahmetarif 7, der Stationen Hombourg, Rocour und Roux in den Ausnahme⸗ tarif 8, der Stationen Bütgenbach, Cues⸗Berncastel, Darscheid, Daun, Montenau, Rheinböllen, Simmern, Traben⸗Trarbach und Weismes in den Ausnahme⸗ tarif 17 und der Station Münsterbusch in den Aus⸗ nahmetarif 20, anderweite Frachtsätze der Ausnahme⸗ tarlse 6, 7, 9, 18, 14, 16, 20 und 28 für Düsseldorf Hafen und der Ausnahmetarife 8 und 9 für die Stationen Aubel, Battice, Beyne, Chaineux, Fléron und Herve der Belgischen Staatsbahn, Aende⸗ rungen des Ausnahmetarifs 15, sowie einen neuen Ausnahmetarif 25 für Rüben in Sendungen von 50 000 kg von den Stationen Düren, Eschweiler, Geilenkirchen, Jülich und Stolberg nach St. Trond.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.

Köln, den 28. Dezember 1895. 6

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[58812] Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr.

Am 1. Januar 1896 treten die Nachträge XIII zu den Heften 1 und 2 des Deutsch⸗Belgischen Gütertarifs, Theil II, vom 1. August 1891 und der Nachtrag I zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Holz, Infusorien⸗Erde und Braunkohlen⸗Briquets zwischen Stationen der Großherzoglich oberhessischen Eisenbahnen einerseits und Stationen der belgischen Staatsbahnen und anderer belgischen Bahnen, sowie der 142 belgischen Zentralbahn andererseits vom 1. August 1891 in Kraft.

Dieselben enthalten u. a. Aenderungen der Ab⸗ fertigungsbefugnisse einzelner Stationen, Aenderungen des Verzeichnisses der nicht tarifierten belgischen Sta⸗ tionen und derjenigen tarifierten Stationen, deren Tarifsatz anzuwenden ist, Frachtsätze für die neu auf⸗ genommene Station Hombourg der belgischen Staats⸗ bahn, anderweitige, größtentheils ermäßigte Fracht⸗ sätze für die Stationen Aubel, Beyne, Chaineux und Herve der belgischen Staatsbahn, Aufnahme der Station Forst i. d. Lausitz des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Halle a. d. Saale, anderweite 8 Frachtsätze des Ausnahmetarifs 6 A. für die Sta⸗ tionen Battice, Beyne, Fléron und Herve der belgischen Staatsbahn und Frachtsätze für die neu aufgenommene Station Hombourg und anderweite ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Aubel, Beyne, Chaineux und Herve der belgischen Staatsbahn in den Ausnahmetarifen 12 und 13.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.

Köln, den 28. Dezember 1895. 3

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[58711] Nordwestdentsch⸗Linksrheinischer Gütertari Die Entfernungsangabe dung Stolberg —Harburg H. ist von 554 auf 454 km berichtigt worden. Köln, den 30. Dezember 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[58712] 8

Heft 2 des Gütertarifs der Gruppe V.

Mit sofortiger Gültigkeit treten für den Verkehr zwischen Leipzig, Thür. Bhf., und den Stationen der Strecken Töppeln (Ladegleis) —Roda (Sachsen⸗ Altenb.), Auma-Lobenstein (Reuß), Lauscha Coburg Ebersdorf bei Coburg und Rodach —Coburg ermäßigte Entfernungen in Kraft.

G 8 unft ertheilen die betheiligten Abfertigungs⸗ ellen.

Ferner wird mit Gültigkeit vom 15. Februar 1896 ab die Entfernung Leipzig (Thür. Bhf.) Pößneck, preuß. Staatsb. von 119 km auf 120 km erhöht.

Magdeburg, den 28. Dezember 1895.

Königliche 8 als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeigen.

dren atentbureganßersin

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. 8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlo Anstalt Berlin Sw., Wilhelmstraße Rr. 22.

bezogene Stationen der Staatsbahn und

für die E1

S. do.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. Januar

Perliner Börse vom 2. Januar 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank = 0,80 1 Lira = 0,80

Peseta = 0,80

österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = sübd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70

1 9

1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 0

0

7

= 1,50 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 3,2 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling ä= 20,00

Wechsel. Bank⸗Disk.

1“ o. 0 2 2 Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... do . Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.

do. do. New⸗Pork..

dP. 090 22 zst. Währ. o. Schweiz. Plätze. do. 9. Italien. Plätze. 8 Petersburg.

Warschau

100 fl. 8 T. 100 fl. 2 M. 100 Frks. 100 100 Kr. 100 Kr.

8 T.

1 £

1 £ 3M. 1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. 100 5

10 T. 8 T.

3M. 8 T.

3 T. rks. 39 2 ½ 35 3 ½

2. 1 21 1168,35 56

167,90 bz 81,05 bz G 80,80 bz 112,45 G 112,35 bz 20,47 bz 20 425 bz

416,75 bz 413,50 bz 81,15 bz 80 85 bz

4

168,25 bz 167,25 bz 80,80 G

74,25 bz

216,70 bz 214,00 bz 5 ½ 216,90 bz

Banknoten und Kupons.

Reanedee 9,72

Rand⸗Duk. / Q&

Sovergs.pSk. 20,42 G

20 Frks.⸗St. 16, 8 Guld.⸗St.

Dollars p. St. 4,1825 bz

Oest

Imper. pr. St. —,— do.

do. neuae —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten

1000 u. 500 ¼ do.

Belg. Noten

8 kleine 4,145 G o. Cp. z. N. P. 4,15 G 80,05 bz

do.

Engl. Bukn. 1 £ 20,46 bz

rz. Bkn. 100 F. 81,15 bz olländ. Noten 168,35 bz

18 bz alien. Noten 74,90 bz S. Noten 112,30 G Bkn. p 100 fl 168,40 bz

1000 fl 168,40 bz

Russ. do. p. 100 R 217,10 G ult. Jan. —,—

ult. Febr. —,—

Schweiz. Not. 80,90 bz Russ. Zollkupons 324,00 G

kleine 323,70 bz

Zinsfuß der Reichsbant: Wechsel 4 %, Lomb. 4 u. 5 %0. Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche g.⸗Anl. e o.

do.

81f. 3 4

»Tm. Stücke zu 1.4.10/ 5000

ℳ6 200 105,90 bz

3 ½ versch 5000 200 105,00 bz

3 ver

15000 200/99,90 bz

99,80 bz

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do.

do. do. ult. Jan. do. St.⸗Schuldsch.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89

do. do. 1894 3 ½

Augsb. do. v. 1889

Barmer St. Anl. do. konv. 3 ½

do. do. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl.

do. do. 1891

4 Bromberger do. 95/3 ½

Cafsel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Dessauer Dortmd. do. 93.95

Düsseldorfer 1876

do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

Elberf. St.⸗Obl.

Erfurter do.

Essener do. IV. V.

G do. 1886 o.

Kieler Kölner Königsb. 91 III

do. 1893 3 ½ do. 1895 32

Liegnitz do. 1892

Lübecker do. 1895

Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. do. St.⸗Anl. I. u. I otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I.III. IV. do. do. Rirdorf. Gem.⸗A.

do. 91

do. 1892'3 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 ¹

do. do. 892⸗ do. 89/3 ½ do. 94 3 ½

rov.⸗Anl. 3 ½

1896.

5000 150⁄1166 ,00 bz 5000 150 1105,10 bz 5000 150][99 90 bz . 99,80 bz 7 3000 75 100,25 G .10 5000 5008,— sch. 5000 500 101,40 bz 5000 500 101,60 bz G 10 2000 100¼,— 5000 5007-,— 5000 500] ,— 5000 500⁄—-,— 5000 75 [101,50 bz G 5000 100 103,40 bz G 5000 200 100,00 G 5000 200—,— 1000 100[102,25 G 3000 2007—-,— 2000 100 103,75 G 2000 1009—,— 2000 100 [101,50 bz G 5. 5000 200—,— 7 5000 200 —,— 3000 500 102,10 G 10000-200 [101,50 bz G 2000 500—,— 2000 500 —,— 2000 500 101,50 G 5000 200 —,— 1000 200 101,60 G 3000 200 [101,50 G 1000 200 5000 100 1000 20 2000 200 2000 200 2000 500 1000 u. 500 —,— 2000 500 101,75 G 2000 500 [101,75 G 2000 50 [101,75 G 2000 200—-,— 2000 500 [97,50 G 5000 100 101,75 G kl. f. 5000 100 102,50 bz B 2000 200⁄—,—

½

D

*.

..

SSSSS111“

SSS8S

üüeüeüeüeeeeeeeseeesees

8 2 . 095 2222=gFöSgSSg S—8

2OSSoS'SgSSSSSESgOAg=g —₰¼½

g: SEhherheenegnenn SSð

—2g —¼

4.10 1000 u. 500% —,—

Rostocker St.⸗Anl.

1.1.7 3000 200 101,50 B

Spoand. St.⸗A. 91

Schöneb. G.⸗A. 91

S do. 89 do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. neue. Landschftl. Zentral do. do. 3

ds. do.

Kur⸗ u. Reumärk. 3 ½

do. neue..

do. do.

Pesensche .... o. 1ö.““ v o. u“ do. land I. Schlef 1 anaschofgl. do do.

do. landsch. neue

do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

do. do. Westfälische.. do. ö do. ““ Wstpr.rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. I.

S o do. II. neue

4 4 3 ½ 3 ½

4 1.4.10 3000 30

o. . Hessen⸗Nassau. do. do..

3öeePehn

briefe.

2

ön

2. 8 2 2* 2 2. 2. 2 2. 2 2 2 2. 2* . 0. . 2. 2 . 2. 2* 0 2 2 2. 2 2. 2* 2. . . 2. 2

.3 ½ versch. 3000 30

1101,00 bz G

2000 2007101,60 G

3000 150]1121,50 G

10000 -150,— 5000 150/ 102,10 G

100,70 b;

5000 100 96,00 bz 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 101,75 bz 5000 200 100,50 bz 3000 75 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60

101 60 bz 96,25 bz 101,00 bz

96,30 bz G

5000 100—,— 5000 100 97,00 bz

5000 200 95,70 bz 5000 200 101,00 bz 5000 200 101,00 bz 5000 60 101,00 bz 5000 200 96,10 bz G 5000 200 96,10 bz G 7 5000 60 [96,10 bz G

Reuten mefe. 4 1.4. 10 3000 30 [105,00 G versch. 3000 —30 ,—

105,00 bz 102,40 G

Kur⸗ u. 4 [1. Lauenburger..

do.

Pommersche.

2 öiz u. Westfäl.

do. 3 Sölche .

o. 1. Schlsw.⸗Holstein. 8 do. 3

3000 30 .3000 30 3000 30 10 3000 30 3000 30 10 3000 30 .3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 ch. 3000 30 3000 30 10 3000 30 .3000 30 3000 30

105, 25 bz B 102,40 G 105 ,00 bz 105,00 bz

105,00 bz G 102,40 G 105,00 G 102,40 G 105,00 G 102,40 bz 105,00 G 105,00 G 102,40 G

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. T“

do. do. do. do. do.

do. St. do.

do. do.

do. do.

do Anl. 1892 u. 94

Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885/3 ½ 8

18è88 3 1890 3 ½ 1892 3 Gdgt 3 ½ Grßhzgl. Hess. Ob. 8 1,88 Hambrg. St.⸗Rnt. t.⸗Anl. 86 amort. 87 do. 91 n do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

3 ½ 3 ½ 3 3 ½

3 3 3 8 8 3 ½

Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

9 S899ꝙ,8

5000—5

Sngjozo do ho ne bo —x 00 00 00 00 —,— ⁴£̈ —--

mmhe 5

-92g 90

11

ö-OAhhASgAgüAnAAAAO' EE—31352 1““ —2—

88.

E —8

5000 500 5000 500 102,00 bz G 5000 500 102,75 G

5000 500 103,50 bz G

5000 500 100,50 G

2000 500

103,00 G

99,00 b; G

101,80 bz 103,90 bz

Ba

Braun Cöln⸗L

übecker Loose.

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Lngee 9n 7fl.⸗L. . Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Faeg

Pr. Dessau. St. Pr. A. Heee Loose.

Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1000 3001110,00 bz kl.f.

9

SR=8

8

FEFFFPgereeees AboAebbnGsne

2‿ 8

137,90 G

Ziehung 132,50 G Ziehung 131,50 bz 25,25 bz

o. do. do. 4 ½ % do. do. do.

do. 4 ½ % äußere v. 88

do. do. Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84

do. do. IG“

do. do. Buen. Aires 5 %0. K. 1.7.91 do. d kl

o. 2* O. do. Gold⸗Anl. 88

do Bul do. Nationalbank Chilen. Gold⸗An

do. do.

Chinesische Staats⸗An Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. Bodkredpfdbr. gar. snau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar.. priv

do. Anl. do

do.

do. pr. ult. Jan. . Dafra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. Loose..

o. St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886

do. do. do. Freibar er Loose

alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.

Genua⸗Loose.. Gothenb. Griech.

do. mit lauf.

do. 5 % inkl. Kp.

do. mit lauf.

do. 40 % kons. Gold⸗Rente

o. do.

o. do. d

do. mit lauf. do. do. do. mit lauf.

Gld.⸗A. 5 %i. K 15. 12.93

do. mit lauf. do.

v. 1888

do. dyp.⸗Anl. 92

t. v. 91 S.⸗A.

A. 81.94 5 % .ℳ. 1.1.94

Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94

i. K. 15.12.93 do. do. mit lauf. Kupon

Ausländische Fonds. . m. v che 5 % Gold⸗A.

kleine innere kleine

WE11“ ½α⁷ s

0osqqggSsq 5S8=g

kleine kleine

—’'ð I

Ee 8 Eo

SSSan. dododo do*

fdbr. . .1889

022. E111.“

—q5

FEFEEEüWYE;UEEgSS

———OVOS2OAö-OOhAd—- EEE988E88b55s9—8—559 20

.

SSSn.

2 ——

kleine

,— „¶

Kupon 1.1.94

Kupon

ee

kleine

on Lepa⸗ Kupon

Kupon

IIIII

Stücke

4050 405

5000 500

1000 500 1000 £ 500 £

20 1.“

1000 500 1000 20 £ 20400 1000 4500 450

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thu. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.

ürs

8888

85 bHMb KSF

8 100 £g 405 u. vielfache

57,60 bz 57,75 bz 47,50 bz G 47,90 bz 47,90 bz 47,90 bz 48,00 bz 48,75 bz 29,40 bz 99,90 bz 99,90 bz 99,90 bz 99,90 bz 93,30 bz G 34,75 bz G 34,90 bz G 75,00 G ö 75,90 bz 75,90 G 85,25 bz Gkl. f. 85,90 bz

93,25 bz G 103,75 bz G 103,30 bz G 109,25 G

11““

Grch. Gd.⸗A. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon- Holländ. Staats⸗Anleihe;: Itade sterdoegeereji al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. 5 Srfr. Php. fdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

do. do. Mexikanische Anleihe.. do. do. kleine

do. pr. ult. Jan.

8 1890

1 FF

geüeE PgereüeerGE

SSESEE

88⁸

J . Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Noftauen, S 86 eu -e 1“ New⸗Yorker Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine 1892 1894

ESeESSeeeS;R ANSvnrsmmncümen EEEEhehoeGeee

—-E = 8⸗0

S885”S dZ. een

8 e pr. ult. Jan. 9. xHi . do. . do. pr. ult. Jan. . Silber⸗Rente... 8 kleine kleine . do. pr. ult. Jan. do. Staatssch. (Lok.). do. klei

ESEE 80 900

ege Eeses

2 2

do. Loose p. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er 2g 1“ do. do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864,.. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Pfrsche andbr. V o. o. 88 do. Li 8.. vr 8 Portugies. v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.

G 22 =g

vüöPPEE SPFEEEPEgY 8. 2

2 —2= 8₰

1.4.10

=

Röm. Anleihe I steuerfreisa 1.4.10

18.4. 8¹00

4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 500

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £

20 £ 1000 100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

200 Kr fl. K. . 100 fl. Oest. W. 000, 500, 100 fl.

30,00 bz G

7

57,25 G kl.f. 89,30 g kl f. 2 93,00 B 8 .84,50 bz B*S 84,50 bz B . 84 B à84,30 bz

103,10G kl.f. 100,30 bz B

91,40 bz 91,40 bz 91,80 B

84,10 bz

102,508

102,90 bz B 98,80 G 98,90 bz 99,60 bz B

Ziehung 151,00 bz G

150,20et. à, 75 bz G

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. P.

1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

4060 u. 2030 406 406

500 Lire G.

335,00 G 67,40 bz B

467,50 bz Bkl.f.

.

40,25 bz örf. 40,10 bz G 92,00 bz G

= 150 fl. S.99,00 bz G

88,75 G kl.f.

90,40 à 91 bz

0,50 à 91,10 bz

Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Russ.⸗Engl. An do. do. do. do.

do. kons. Anl.

do. do. do. do. pr.

. inn. Anl. o. do. pr. ult. Jan. IV.

.S9 8 . Gold⸗Rente 1884 5 90

do.

do.

do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. r. ult. Jan. do. kons. Fr-Anl. I. II. 4

do. do.

d do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. —2* 8 g.

do. Loose

28 Hyp.⸗Pfbr. v. 1878/4 o.

do. do. do. do. do. Gesamtkd do. Städte⸗ Sch

weiz. Eidgen. rz. 98 3 ½ do. 1889 ˙3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

von 1891 4 2 0 0 0 2 4 von 1894/4 I. v. 1822 5

pr. ult. Jan. . St.⸗Anl.

mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5

v. 1892/5 kleine 5 von 1893 5 von 1889/4 kleine 4 von

6BgH ⸗. 2. 2 82 8

6sASA 2

BAbbe

Sggeougbeünnegnn

kleine 5 von 1859/3 von 1880/4 do. 4 ult. Jan. v. 188794

1SSgSS

2

IESE g —Sg 285g

v. 1889/4

——5-h—öiN 2 2 92 8. 8. 2 2

mittel 4 kleine 4 ab 1904 4 fobr. 83/4

8

500 Lire G.

148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 125 Rbl. G.

410

.3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

2500

500 Fr. 500 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.

100 Rol. 18 1 1. p. —,

100 Rbl. M. G

1000 u. 100 Rbl. G.

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300 4500 300 3000 300

1000 Fr. 10000,ce Fr. 400

84 75 bz G

100,90 bz 100,90 bz

ven

100,80et. à,90 bz 0110000 100 Rbl. p. —,—

101,00 bz

25000 100 Rbl. P./66,30bz

66,20 bz 101,00 bz

101,00eb B.

—.—

7

86,25 bz G