1896 / 1 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

600 +,— Sicht 20,46 Br., 20,43 Gd. Amsterdam lg. Loko 115 146 nach Qual. Lieferungs⸗ 300 —,— 167,40 Br., 167,00 Gd. Wien Sicht 168,60 Br? gqualität 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 116— 300 [36 50 bz G 168,20 Gd. Paris Sicht 81,20 Br., 81,00 Gd. 125 ℳ, feiner 126 136 ℳ, schlesischer mittel bis 600 [112,00 bz G St. Petersburg lg. 213,75 Br., 212,25 Gd. New⸗York guter 118 128 ℳ, feiner 130 142 ℳ, preußischer 500 91,00 G F. 4,174 Br., 4,13 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,13 ½ Br., mittel bis guter 116 125 ℳ, feiner 126 136 ℳ, 500 [139,75 G 4,09 ½ Gd. russische —, per diesen Monat —, per Mai 800/1200 130,00 bz G Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ 120,50 120 bez., per Juni 121,50 121 bez. 1000 [85,00 bz G börse. Oesterr. Kreditaktien 297,50, Diskonto Mais per 1000 g. Loko unverändert. Lermine Kottbuser do. 89 8 Wissener Bergw. 600 33,50 bz G 203,75. Still. behauptet. Getündigt t. Kündigungspreis —, Dresdner do. 93 Zeitzer Maschin. 20 4 300 [286,75 G Wien, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Loko 103 108 n. Qual., runder und ameri⸗ Duisburger do. 8 Berficherungs⸗Gesellschaften. 8 Oest. 41, 58 Papierr. 99,75, do. Silberr. 99,80, do. kanischer 103 107 frei Wagen bez., per diesen 82 vas, v fba as 2 vMs Pns r f nn Se. eee 8 Ln b- 2 e2 100,75 101 bez., per Februar —, per Mai . ¹ ,10, do. Kron.⸗A. 98,65, Oest. oose 147,50, 92,50 Minden do. 5000 200 102,30 G J““ 85 212 1895 rürk. Loose 49,00, Anglo⸗Auftr. 161,50, Länderbant. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 165 M.⸗Gladb. do. Aa 1. 8 19& 8 231,00, Oest. Kredit. 352,25, Unionbank 292,00, nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 170 ℳ. Futter⸗ Moöhlp.Ruhr do. 3 Aa 1 er .⸗ u“““ g 125 Ung. Kreditb. 392,00 Wien. Br.⸗V. 138,75, Böhm. waare 118 133 nach Qual. Offenburger 80 3 S 88- 82 v.000 Se 170 Westb. 415,50, do. Nordbahn 265,00, Buschtierader Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Rostock. St.⸗Anl. Bert. eu rer G. v 505,00, Elbethalbahn 275, Ferd. Nordb. 3380, Sack. Termine matt. Gekündigt Sas Kün⸗ e 8 Berl. dengb G.20 % v. 1000 h 190 ee 88,2h rn Pe I“ e 1 5 onat 5 8 . G. 20 % v. arden 97,25, Nordwestb. 274,00, Pardubitzer 214,50, per Februar 16, ez., per März —, per April —, Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 1 400 Alp.⸗Mont. 78,25, Taback⸗A. —,—, Amsterdam per Fen 16,90 bez. 8 G“

Wandsbeck. do. 91 2 1 b 2 2.2. 1 5000 100 -,— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rhl. 51 100,00, Dtsch Plätze 59 37 ½ Lond. Wechsel 121,30 Rüböl per 100 k 3 2 D 1 R 9 8 1 UD, . 1 7 . 90, C mit aß. Termin e unver⸗ 8 82 Pariser do. 48,05, Rapoleons 9,61, Marknoten ändert. Gekündigt Ztr. Undigungzpreis en en li 8 aats⸗ Anzeiger.

—nA—ööq— 2 . beaA

8282ö

Südd Imm. 40 % Tapeienf. Nordh. Tarnowitz St.⸗P.

Fonde und Pfandbriefe. 4 augef

[Zf.1 Z⸗Tm.] Stücke zu *ℳ! ulkan Bgw. kv.

Penhs Srrnal 81111 5000 . Wetßbier ga.) reslau 80 abg. 3 ½ 4. b Wilbelm V.⸗A.

S0 92 ‧*

81E

11““

S E=EE

A 2—S

——— —2

SSS8888“

DSSS

.

—₰¼

Seeess

. 2

92 92E 890b— 9098 9057— —- —-—— —-—-—-——— O———

Wittener do. 1882 3 3000 300]101,75 Si. euerd; Beii 978 5100e 105 38 Mekl. H Pf. uk. 1000 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 59,37 ½, Rufs. Bankn. 1,28 ⅜, Bulgar. (1892) 103,00, Loko mit Faß —, ohne Faß per diesen Monat ee; on Anl. D.engn een 929 /19 4000. 119 Brüxer 276,00. 46,9 ℳ, per Februar —, per Mai 46,4 11“ v1u“ Entler wenr. . 1 Wien, 2. Januar. (W. T. B.) Fester. Petroleum. affiniertes Standard white) per 1“ Ungarische Krebitaktien 387,00, Oest. Kreditaktien 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 352,25, Franzosen 346,25 ex, Lomb. 97,50, Elbethalb. schwächer. Gekündigt 10 050 kg. Kündigungspreis

276,00, Oest. Papierr. 99,50, 4 % ung. Goldrente 22,2 Loko —, per diesen Monat 22,1 22,2 bez., 8 . 1 3 8

121 er. Dest Kronen⸗Anleihe —,—e Ung. Kronen⸗ per Februar 22,4 ℳ, per März 22,5 Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und 3

Anleihe 98,60, Marknoten 59,40, Napoleons 9,62, Spiritus mit 50 Verbraucksabgabe per 100] 1 9 9 3I ess h P st g ph st P rto Telegrammgebühren Tarif.

ö sänelc 11 Z“ 8 —% 9* 000 % v 8 1. 1 VEe

29,50, Buschtierader Lätt. B. Aktien —,—, Türk. Kündigungspreis Loko ohne Faß 51,4 bez. 8 8 1 1ö“ 8

o2 on 31 rsreaer W. B. (Schluß. Kurse)² Cböchus müg 97%Verbrzachahgate 109 Das Postblatt erscheint vierteljüährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Deutschen Reichs Postanstalten gegen 31. 2 4 B. . . 09 /9 7 ralles. Gekündis 8 . . 8 . .

Gnal. 2 11 ꝑKons. 106 ⅛, Preuß. 4 % Konfols 1. Kundigungspreis Loko cha: Faß Vorausbezahlung von 1 Mark jührlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.

—, Ital. 5 % Rente 84 ½, Lombarden 8 ¾ 32,1 bez., per diesen Monat .

3 0 pan. 3 0 dypt. V 0 *—— hc na ralles. Gekünd 1 1— 408%, unifiz. do. 102, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 92 ½, 6 % 1. Kündigungspreis Loko mit ffaß —. 2) Im Verkehr mit Finnland sind durch Vermittelung der 5) Die Gebühren für Postpackete nach Can ada sind ermässi Rupees 61 ¾, 6 % fund. argent. Anl. 74 ¼, 5 % Arg. —, per diesen Monat 36,8 36,9 bez., per Febr. 8 gedruckt. Werthangabe bis 400 zugelassen. 1t 6) Eine Ersatzpflicht für Einschreibsendungen übernehmen zur Zeit Goldanleihe 70 ¾ 4 ½ % äußere do. 46, 3 % Reichs. —, per März —, per April —, per Mai 37,4— 8 3) Das Meistgewicht der Postpackete nach Schweden ist von 3 kg noch nicht die Postverwgltungen: der Vereinigten Staaten von Amerika,

2=ö= S

1I“

udolst. Schldsch Sächs.Pr Pf.Int. Teltower Kr.Anl. Westfäl. Pr. A. II. Bern. Kant.⸗Anl. Chines. St.⸗Anl. Hyp.⸗Anl.

esterr.⸗Ung. Bk. Schweiz EisbRA. Ung. Gold Eis. Th. Ung Sprk Pf. J. I

Eisenbahn⸗ Halbst. Blankb95 do. konv. 1884

Dtsch. Trnsp. V. 26 ½8 % v. 2400 100 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rhl 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 7hl. 300 500 Fr. —, Elberf. Feuervers. 200 % v. 1000 Nl 240 500 50 £ 107,00 bz Fortuna, Allg.V. 20 % v. 1000 120 Germania, Lebnsv. 200 % b. 500 . 45 800o/ 100 flP. —,— Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 h, 75 8080 8081-,— Köln. Hagelvers. G 20 3%v.500 , 54 Kln eder 7 /9 19999, 7590 zig Feuervers. 800 %. b 8 6 3 Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 h. 240 500 u. 300° —,— agdeb. Lebensv. 9 p. 4 Gotthardbahn. 1000 800 Fr. 102,40 G NMace5ge hceer . e North. Pac. 1Cert 1000 l112 90 b;G Niederth. Gt⸗A 10 % b 500 1 50 risenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 8 120 pro 1894,1895 Zf. Z.⸗T. Stücke zu! Fügefsern vnfanr,9, e9 8099 8 5 iEesssas⸗ enb. Vers.⸗G. 0 v. 8 Paul. Neu⸗Rupp. 8. 1 16 85 8 ke vee⸗ 29 a 99 Fe 9 auk⸗ . reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. Dividende pro 11894,1895 ,Zf. Z.⸗T. St. zu novidentia, 10 % von 1000 fl. 42 Erfart. Bk. 66 8% 5 4 1.1 300 —,— h.West F1a 10 b090g 45 Kieler Bank ..8 (— 4 1.1 600 —.,— Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 7r, 30 Fen Sprit⸗Bk. 12 4 1.10 300 170,00 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Nhr. 56,25

28289e 207—

2 D

Iüsgenessn

„=g-2BSN

92 892 2— α8 3. 225

-6SS6üSeeegeeege

—*

2=Fö2=

—₰½

7

Anl. 98 ¼ Griech. 81er Anl. 29, do. 87er Monopol⸗ 37,7 37,6 bez., per Juni 37,7 38 37,9 bez., per 8 8 auf 5 kg erhöht worden. von Argentinien, Brasilien, der Britisch⸗australischen Kolonien (aus⸗ Anl. 30,4 % Griech. 8ger Anl. 24 ½, Brasil. 89er Anl. Juli 38 38,3 38,2 bez., per August 38,3 38,5 bez., 4) Im Verkehr mit der Südafrikanischen Republik ist genommen Queensland), von Canada, der Cap⸗Kolonie, von Ecuador, 66 ¼,5 % Western Min. 73 ¾, Platzdk. 1 ½, Silber 30 16, Septbr. 38,6 38,8 38,7 bez., per Okt. —. 1) Die Britischen Schutzgebiete in Zanzibar zwvischen Hamburg und Pretoria ein unmittelbarer Postpachet- Guatemala, Mexiko, Natal waay, Peru und der Südafrikanischen Anatolier 88 ½, 6 % Chinesen 104ex. Weizenmehl Nr. 00 20,75 —-19,00 bez. Ntr. 0 1 8 riva sind dem Weltpostverein angesehlossen worden. austausch über die Delagoa-Bai eingerichtet worden. Republik. In die Bank flossen 50 000 Pfd. Sterl. 18,75 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. .“ 4““ 8 v c X“ “X“ Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,63, Wien Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75 16,25 bez., do. 8 12,30, Paris 25,40, St. Petersburg 2515818. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,00 —16,75 bez. Nr. 0 London, 1. Januar. (W. T. B.) Silber 30 ½, 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Privatdiskont 1. Sack In die Bank flossen 13 000 Pfd. Sterl. Roggenkleie 7,60 8,00 bez, Weizenkleie 7,60— Paris, 8 e 88 b1ö EEE“ 7,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 3 % amort. Rente ,20, o Rente 002 ½, preise 8 . 8 ““ 2 Berlin, 31. Dezember. Marktpreise noch Ermitte j Briefsendungen.

Berlin. 8 1127 V 1000 u. 500,— Westdtsch. Vf. B. 20 % v. 1000 R 60 % F⸗ Seiss LI“ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidinms. 8

Portl Zem. Germanias4 [1.4.100 1000 ,— Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 . 33 1891 88,15, 4 % uni 50, 4 % s Hochste [Medrigste Vorbemerkungen für den Verkehr des We eins: W ben d kei d th hab t 1

15, 4 % unif. Egypter 103,50, 4 % span. gen fi ehr ltpostvereins: aarenproben dürfen keinen Handelswerth haben u. keine anderen zwange. Im inneren Verkehr Deutschlands u. im Verkehr mit

Industrie⸗Aktien. Anleihe 62 ⁄, Fenne 528,00, Banque P reise 1) Verboten, mit Post zu versenden: a. Musterendungen handschaitl. Vermerke tragen, als Namen oder Firma des Absenders, Oesterreich⸗Ungarn (einschl. eSe auch .

(Dividende ist evenk. für 1894/95 resp. für 1806 /96 angegeben.) de Paris 791, De Beers 555,00, Crédit foncier per 100 Kg fär. u. andere welche für die Postbeamten Gefahren mit dresse des Empfängers Fabrik⸗ oder Handelszeichen, NKummern, Preise BEinschreib⸗Briefe u. ⸗Postkarten zulässig. 3

Dividende pro (1894 1895, Zf. B⸗T. Stc. zuℳℳl. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 707,00, Huanchaca⸗Akt. 70, Meridional⸗Akt. 587,00, 1 1 1 sich bringen bz. Korrespondenzen beschmutzen oder verderben u. Angaben bzgl. des Gewichts, des Maßes u. der Ausdehnung, sowie 5) Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl des Be

1.1] 600 [138,00 bz Berlin, 2. Januar. Die heutige Börse eröffnete Rio Tinto⸗Akt. 370,00, Suezkanal⸗Akt. 3205, Richtstoh. 4 16 3 1 können 8 b. explodirbare, leicht entzündliche oder gefähr⸗ der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur der Waare. ist bei Sendungen nach überseeischen Ländern im

300 [79,00 G eöö“ zumefft eiwas höheren Créd. Lvonn. 748,00, Banaue de France —, Tab. 5 60 3 - liche defseler ende oder todte Thiere und Insekten. Ueber Drucksachen u. Geschäftspapiere, welche an einer der Seiten eine Allgemeinen die Bestimmung des Absenders maßgebend. Ist in der

300 93,00 bz G K. 8 7 8 sativem G bie⸗ Ottom. 377,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½⅛, Erbsen, gelbe, zum Kochen 36 20 bedingte Zu affung von Waarenproben Fetten, abfär⸗ Ausdehnung von mehr als 45 cm haben, oder welche nicht min⸗ Au sütde Sendungen Beförderungsweg vom Absender nicht angegeben,

300 86,00 G g8 en 8 8 ur 1 8 8 EEE11ö6““ Wechsel kurz 25,22, Chegau. a. Lond. 25,234, Speisebohnen, weiße. .. 145 24 benden Stoffen, Glassachen u. lebenden Bienen ge en d. Postanst. Auskunft. destens theilweise frankirt sind, werden nicht befördert. Drucksachen in so erfolgt Leitung nach den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden

600 126,25 G a den nneldungen lanteten w. 8 ene orliegenden Wechsel Amsterdam kurz 205,31, do. Wien kurz Linksen Ferner ist verboten, in Fenößnlihe oder eingeschr ene Brief. Rollenform, deren Durchmesser 10 cm u. deren Länge 75 cm nicht Vorschriften. 1000 –,— . hägen 1 Se 72 ügs gessFnen 206,00, do. Madrid kurz 409,00, do. auf Italien 81, Kartoffenl 6 postsendungen einzulegen: a. im Umlauf befind 5 Ban es 1 sind im Vereinsverkehr zugelassen. Waarenproben dürfen 6) Schiffsbriefe. Sollen Briefe u. s. w. auf Wunsch des Ab 250 294,00 G St ter keinen entscheldenden Fieittwg anl die 8.— Portugiesische Taback⸗Oblig. Rindfleisch b. zollpflichtige FI c. Gold⸗ oder Silbersachen, 30 cm Länge, 20 cm Breite u. 10 cm Höhe, bei Sendungen in senders mit Schiffsgelegenheiten, welche zur regelmäßigen Post

600 —,— 5 demnag, vaft wickelte sich i n 463, 4 % Russen 94 65,45, Privatdiskont —. von der Keule 1 kg 1 60 1 Edelsteine, Schmucksachen u. anderekostba re Gegenstände, Rollenform 30 cm Länge u. 15 cm Durchmesser nicht überschreiten. beförderung nicht dienen, befördert werden, so hat der auf

600 —,— tw 881 hagter F inzel allgememnen 3 ½% Russ. A. 95,10. Bauchfleisch 1 kg. 20 G aber nur im Fa daß deren geehge oder Besedrung dur m inneren Verkehr Deutschlands u. im Verkehr mit Oesterreich. der Aufschrift den Vermerk: „Schiffsbrief“ (bei Versendung über

1000 —.,— 8 8r aleheun gese üih b hen Hapifgen Et. Peieroburg, 1. Januar. (W. T. B.) Schweinefleisch 1 kg 40 Gesetzgebung der betr. Länder verboten ist; Absender hat sich hierüber ngarn (einschl. Bosnien u. Herzegowina) sind Geschäftspapiere als britische Häfen „Private Ship“) niederzuschreiben, sowie den Abgangs⸗

600 160,00 bz G 85 er 2 8 *ʒund preußischen konsol. Anleihen, Bechsel a. London (3 Monate) 94,10, do. Berlin do. Kalbfleisch 1 8 . 60 unter eigener Verantwortlichkeit zu unterrichten. Brief oder Packet zu versenden. hafen und erforderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. Für Leitung LW“ sgrößeren Belang. Verkehrs blieb die Haltung fest; =:=⸗do. Amsterdam do. —,— do. Paris do. 37,17 ⅛, melfleisch 1 kg 50 2) Postkarten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antw. 4) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Post⸗ der Schiffsbriefe bleiben die Angaben des Absenders allein maßgebend

300 [145,50 G Im Verlauf des Verkehrs blieb die Haltung fest; bea.. 1894 68, do. 4 % Goldanl. 5. Butter 1 k 80 zul., Postkarten dürfen 14 cm Länge u. 9 cm Breite nicht überschreiten. karten, Dru s Waarenproben u. Ge können unter Schiffsbriefe müssen frankirt sein und unterliegen derselben Taxe

des 3 ver Beicene Waarenproben und Geschäftspapiere 71, ,5 abgesandt werden. Bei allen eingeschriebenen Gegen⸗ wie bei Beförderung mit regelmäßigen Postdampfern.

84 8 8

reuß. Leihh. kv. 6 4 1.1 1080/420 108,60 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hr. 90 hn.⸗Wstf. Bk. kv. 7 16 1.1 309 Thuringia, V.⸗G. 20 % . 1000 Thcr. 150 Schwarzb. B. 40 % 5 4 1.1] 500 103,50 G 11“ 9. v. 1500 8

Obligationen industrieller Gesellschaften. h vieeSnhon 1“ 8

13 1 8⸗T. Stüce zu ℳs Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Tt 174

IIIIIIIIEIIIIIEEIIIIIIIIIIIIII“

Alfeld⸗Gronau Allg. Häuserb. kv. Anba t Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem.kp. Baugef. CitySpP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Se do. Zichorienf. do. erben Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik .. Carol. Brk. Offl. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ u. Stanzw. benc m. St.P.

p

[S2E88S ——O—89 —— 2ͤJ—

'

O dO e,—c0 ScSS

—AögAö

600 55,50 bz G dur ans vorgber chend, vür ffest. Abschwächung zu 1894 —, do. 4 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. Eier 60 Stück 500 —,— Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 150 ½, Petersburger Dis⸗ Karpfen 1 kg 809 171,00 G solide Anlagen; Reichs⸗Anleihen und preußische kontobank 760, do. Internat. Bank I. Em. 653 ½, Aale

809 5286,00 G Konsols steigend. de. on 8 an auswärtigen 528, 211e b „(Handel 501, Warsch. Kommerzban 3

78606G JNaFefende, Feften Zins tragende Papiere gute be. Mailand, 31. Dezember. (W. T. B.) Italien.

hauptet; Italiener schwächer, später Russische Anleihen fest; Mexikaner etwas anziehend, 5 % Rente 92,47¼, Mittelmeerbahn 487, Meridionaux

Ff en 647, Wechsel auf Paris 109,20, Wechsel auf Berlin 8

ncresge eigcgent usg Pihe fratjer 188 8 eb 849 8 v

4 1 Amsterdam, 31. Dezember. „T. B. uß⸗ ettin, 31. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ b

161,00 bz G Auf internationalem Gebiet setzten E“ nren; Sege Hapierrente Mai⸗Novbhr. verz. markt. W 1 88 . 28 8 8 e

9,40 bz G Kreditaktien schwach ein, stellten sich aber weiterhin 82⁄ r. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ½, 94 er] Dezember 144,00, pr. April⸗Mai 147,00. Roggen 1894 8 a. Innerhalb Nentschlands bestellgebühr 25 Pf. stets zugleich mit dem Porto im Voraus 83. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere

Russ. 4 % St.⸗Rente v. dürfen weder Brief, noch geschriebenen Vermerk enthalten, welcher die ständen kann Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung an Die über Bremen oder Hamb ittels der Reichs⸗ 8 40 aihenschefh eigentlicher und persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung den Empfänger Racsschäne verlangen. Im Vereinsverkehr zu befördernden S Uaber Pamnburg 8ee Einf 3 muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann. unterliegen Einschreibsendungen allgemein dem Frankirungs⸗] werden (Einschreibgebühr 20 Pf.). W

80 40 60 60 40 751— 12 1 2

—-—gOAA—- . 1 .

1

8 1“

1

80—-O torced-nemndd h-

18S8S811SSS188188

8

2 9 4 2 8 2 8 2 2 2*

OboDC es -—52e

——ðB

3 bei ziemlich lebhaftem Geschäft fester; Oester⸗ 3 116“ 61,00 „r.; 9 b 8 8 8 8 0 8 8 1 1 . 1 4 1“ 1 b b 1 G reichische Bahnen befestigt, Schweizerische Nordost⸗ I“ 91% t. Ann. 1oop, 5 298 28 doko uge. 1212 Seher er Feh⸗ 8 21 r mit Gesterreich⸗Ungarn nebst Bopnien⸗Herzegowina.*) zu entrichten. Neben dieser Gebühr kann für Sendungen an aarenproben 250

199 5, bahn fester, Italienische Bahnen schwach. 1 8 w 1 . Empfänger im Landbestellbezirk eine Ergänzungsgebühr vom Empfänger Ei 88 1 123,50 G Inländische Eisenbahnaktien fester und lebbafter, e-g. Seees raerfag pone 19 c. 18 5 S 12 ““ 5 Briefe 8 92 8 19 f. 5 88 * 4* ves 20 gf. eingezogen werden. Eilsendungen nach Bbsnsen und See sind scheine 8 Tgehag⸗ ““ 1929b0 G besonders Marienburz'Milawka und Ostpreußische Bzwechsel auf London 1914. —. ““ 6 h ete. f, a. Arst 8.. .-eee he an hach Postsrten fal. sowie def Zaser Norfet nict a1. 1“] Se 2 Sn f .“ New⸗York, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Köln, 31. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ rucksachen bis 50 g 3 Pf., über 50 100 g 5 Pf., über v“ 8 zuläffig: na rgentinien (nur Buenos⸗Aires, 74,00G Bankaktien fest; die spekulativen Devisen etwas Aurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, markt. Weiten loko 15,25, loko 15,75, 8 100— 250 g 10 Pf., über 8.0E 5002 20 Pf., über 29o 80309f 30 Pf bessgn a eüg 1n Sate Dinemakt (zur im Sets⸗

—xgvg d0—2I2SggÖgÖ

kg, der

SS

do0

rankf. Brau. kp. elsenk Gußstahl Glückauf Vz.⸗Akt Gr. Berl. Omnib. GummiSchwan. agen. Gußst. kv. rburg Mühlen arz W. St. P. kv. sein, Lehm. abg. inrichshall.. 8 ein. Bw. ahla, Por Uan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Köni e Masch do. Hi Vz. A. do. Walzmühle Langens.Tuchf. ko Lind. Brauereikv. Ze⸗ LE g. Mckl. Masch. Vz. bröI Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. Pomm Ieasc 1 otsd. Straßenb. do. kp. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstehlf do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei tobwass. Vz. A. Sudenbg. Masch. 2

108,00 b) G anziehend und ziemlich belebt; Dresdner und Darm⸗ Geld für andere Sicherheiten Prozentsas 40, Wechsel Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 13,50. Hafer Waarenproben bis 250 g 10 Pf. 8 b aröer), Großbritannien 182,50 G 1“ Fensch wach, dehch ester Montan⸗ auf London (60 Tage) 4,87 ½, Cable Transfers 4,89 ¼, hiesiger loko 12,25, fremder 13,25. Rüböl loko Eh Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe nicht zulässig. ““ 8 f für je 15 g (ohne Meistgewicht). Italien, Japan, Liberia (nur Monrovia, B an, Edina, Greenville 115,00 bz G ö1““ ; u“ auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf 1 51,50, pr. Mai 49,90 Br. Einschreibgebühr 20 Pf.; Rückscheingebühr 20 f 8 Gegenüber Belgien, Dänemark, Niederland und der Schweiz Affuncion), Portugal, S 8

74,50 G . Berlin (60 vag,) 95 ½, Atchison Topeka & Santa] Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ Eilbestellgebühr in Heutschland für alle Briefsendungen bestehen Grenzbezirte (30 Lm) mit ermäßigter Taxe für Briefes dr gean Salvavor (nur San Sa SPn.

41,50 bz v11“ Fs Aktien 14 ⅜, Canadian Pacific Aktien 50, Zentral markt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer eiinschl. Poftaumsg u. Geldbriefe) nach Postorten 25 Pf., nach Orten und zwar frankirt 10 Pf., unfrankirt 20 pf für je 15 (nur nach Po sbrt und mach Postorten). &ch hx, 104,00 bz Frankfurt a. M., 31. Dezember. (W. T. B.) Pacific Aktien 14, Chicago Milwaukee & St. Paul 142 148. Roggen loko ruhig, mecklenburger WWI ohne Po tänst. bei Vorausbezahlung 60 Pf. Bei Eilsendungen nach ostkarten (einfache) 10“ Pf.; mit Antwort 20 Pf 2. Nach 8 Eilb 2 79 8 ͤ 3,2 ,05, ener Wechsel 168,20, 3 % Reichs⸗ nois Zentra en 92 ¾, Lake ore ar er un verste ruhig. üböl (underzo —; 1 cksachen, Geschäftspapiere, W ben 5 ü d . 8 5 268,00 bz G Anl. 99,40, Unif. Egypter 103,30, Italiener 82,90, 140 ¾, Louisville & Nashville Aktien 45 ⅛, New⸗York] behauptet, loko 48. Sptritus still, pr. Dezember⸗ 1 *) Sendungen nach dem Sandschat Novibazar unterliegen den Taxen des Welt⸗ 58 8 tspapiere, Waareuproben f. für ilbestellgebühren, unter Anrechnun

141,00 G 3 % port. Anl. 25,90, 5 % amt. Rum. 98,00, 4 % russ. 8 Erie Shares 14 ¼, New⸗Pork Zentralb. 97,] Januar 16 x⅛ Br., pr. Sefete gehrh 16 Br., pr. vostvereins. S . menbestene k808 für Geschäftspapiere 20 Pf., für Waaren⸗] Gmpf. erhoben. -e Konsols 101,80, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier Northern Pacifie Preferred 12 ⅛, Norfolk and Western Februar⸗März 16 Br., pr. ril⸗Mai 16 ½ Br. 8 2 8 63,50 G 61,80, Gotthardb. 164,50, Mainzer 118,40, Mittel⸗ Preferred 8, Philadelphia and Reading 5 % I.] Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loko v“ 8— 8 86,00 bz meerbahn 87,80, Lombarden 84, Franzosen 290, Inc. Bds. 23 ¼, Union Pacific Aktien 3 ⅞, Silver, fest, Standard white loko 6,70. 8

103,50 G Berliner Handelsgesellschaft 146,00, Darmstädter! Commercial Bars 67. Tendenz für Geld: Knapp. Wien, 31. Dezember. (W. T. B.) Getreibe⸗

70,00 bz 153,40, Diskonto⸗Kommandit 201,90, Dresdner Rio de Janeiro, 1. Januar. (W. T. B.) markt. Weizen pr. Frühjahr 7,39 Gd., 7,41 Br. 6“

265,00 bz B] Bank 156,00, Mitteld. Kredit 109,00, Oest. Kredit. Wechsel auf Tondon 9. Roggen pr. Frühjahr 6,71 Gd., 6,73 Br. Mais 8 42,60 G gktien 295 ½, Oest.⸗ung. Bank 843, Reichsb. 162,10, ieee 882 r. 8aa reSa 8 Gd., 4,84 Br., Hafer pr. Tarif für eingeschriebene Briefssendungen mit Nachnahme.

e Laurahütte 142,00, Westeregeln 169,00, 6 % kons. 1 rühjahr 6,48 Gd., 6,50 Br. 1 ZZ Mex. 87,80, Bochum. Guß. 148,10, Privatdiskont 3⅛. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. London, 1. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben, Geschäftspapiere.) Fäekass ö a. M., 31. Dezember. (W. T. B.)) Berlin, 2. Januar. (Amtliche ES markt. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: 8 ök.* ih eaf bar eeastalts des E n b de Wühe eas der Westte ne 1ae1 . Kt 8 ““ 8. Segs ffekten⸗Sozietät. 8.Je Oesterr. Kreditakt. 8 ellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ Weizen 37 690, Gerste 1560, Hafer 51 500 Qurts. g g eens ee eelb in Buchstaben anzugeben. Unmittelbar darunter müssen Name und Adresse des Absenders in lateinischer Schrift 125,50 bz G 297 ⅛⅜, Franz. 297 ex, Lomb. 84 ½, Gotthardbahn 164,60, stroleum und Spiritus.) Getreidemarkt. (Schluß) Markt fest, aber 103,00 G Diskt.⸗Komm. 203,90, Bochumer Gußstahl 148,20ex, Weizen (mit Zee vert von Rauhweizen) per ruhig. Schwimmendes Getreide ruhig, aber stetig. Meisth 43,00 G Laurahütte 141,60, Schweizer Nordostbahn 122,90, 1000 kg. Loko still. Termine still und matt. Glasgow, 31. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. eistbetrag Meistbetrag 82,75 G Mexikaner 88,40, Italiener 84,60, Portugiesen —,—. Gelündigt t. Kündigungspr. Loko 138 n numbers warrants 45 sh. 5 d. Matt. Bestimmungsland. einer 1 8 8 estimmungsland. einer 154,00 bz G Bremen, 31. Dezember. (W. T. B.) (Keerse des] 155 nach Qual. Lieferungsqual. 147 ℳ, per (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 fh. 4 d. Nachnahme. 8 1“ Nachnahme Effekten⸗Markler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ diesen Monat —, per Mai 149,25 148,75 aris, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) G S . 5,10 bz G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 179 ½¼ Gd. 149 bez., per Juni 150 149,75 bez., per Juli Rohzucker behauptet, 88 % loko 28à28,50. Weißer Deutschland (Reichs⸗Post⸗ 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 98 Gd., Bremer Woll⸗] 150,75 150,50 bez. Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dez. 30,75, nusa ürt⸗ 191828 kämmerei 302 Br. Roggen per 1000 kg. Loko schwach offeriert. . Januar 31,00, pr. Januar⸗April 31,37 ½, ovr. emberg). 1 87900 8 9e Farg⸗ 31. Dezember. (W. T. B.) (Scluß. Termine niedriger. Gek. 1850 t. Kündigungspreis März⸗Juni 31,87 ½. (Nachnahmen sindauch auf 116,00 b Hamb. Kommerzb. 130,75, Bras. Bk. f. . 119 Loko 117 125 % n. Qual. Liefe., Amsterdam, 31. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ PBZAgewöhnl. Briefen, Post⸗

00 bz Lüb. Büch. E. 146,75, Nordd. J.⸗ P. 145,00, rungsqual. 119,5 ℳ, inländischer guter neuer —, treidemarkt. Weizen auf Termine fest, 6 Ffarten, Waarenproben u 100,50G 888 Guano W. 103,50, Hmbg. Pitf. A. 107,60, per diesen Monat 119 bez., per Mai 124,5 pr. März 150, pr. Mai 151. Roggen loko —, 2 Drucks. bis 250 x zul.) ver ordd. Llovyd 99,00, Dvn.⸗Trust A. 141,40, 3 % 124 bez., per Juni 125,25 124,75 bez., per Juli auf Termine fest, pr. März 103, pr. Mai Vriigi Ses g. Staats⸗A. 98,35, 3 ½ % do. Staatsr. 104,75, 125,75 125,25 bez. 105, pr. Juli 105. Rüböl loko —, pr. Mai 23. Belgien 118998 ereinsbank 149,25, Privatdiskont 3 ½. Gerste per 1000 kg. Geschäftslos. Futtergerste, do. pr. Herbst 24. Ss⸗ in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. große und kleine 113 123 n. Qual., xrau. Antwerpen, 31. Dezember. (W. T. B.) Petroo.. „Nur nach best. Orten.) 124,40 b1G —— ee..ge 29990 & 88 8 66 wwe 8 8 nh. tet. Termine anfangs 85 loko 6 (Eenusb han 85v 8 8 T11

. 1 3 . r., er per g. Loko behauptet. Termine anfangs weiß loko 18 ½. Fest. z per Januar 72. 8 Antillen 360 K 8 198,00 bz G 20,34 Gd., Lond. k. 20,45 Br., 20,40 Gd., Lon 5 chließen matter. G t. Kündigungspreis ℳ! Margarine ruhig. Fan

SEeSgSS

6q861q1616186618ö6161 I

un 8 u. Harper), Luxemburg, Montenegro, Niederland, Paraguay (nur

S gnEFgEF

2-2 80

—½

2——2

g d. v

1u“

8 8

orausgezahlten 25 Pf., vom 8

——s

SceoSSSSSCUSSS

40—5bw vZ11I’1“

2

—½

28V=gN —,——

B 2—n*

* —₰½

282

Zugleich mit dem Porto kommt eine Vor⸗ Emm. Mart zeigegebühr von 10 Pf. zur Erhebung. Norwegen .4618360 Kronen.

Die Gebühr für die Uebermittelung des ein⸗ Oesterreiche Ungaru 200 Gulden. hzogenen Betrages an den Absender beträgt ( Rumänien .500 Franten. is 5 Mark 10 Pf.; 79 kommt die gewöhn⸗ (Nur nach best. Orten.) liche Postanweisungsgebühr zur Erhebung. Schweden. 860 Kronen. Schweiz . .6500 Kranken. Türkei.

Der eingezogene Betrag wird nach Abzug a. Constantinopel 8 Prüswahtden aelhenn he 8 Seutf es Postamt.) 400 Mark er Einziehun r von . dem Ab⸗ b. Beirut, Salonich und dem Besti 8 Oester⸗ sender darc vestanmelung übermittelt. Smyrna (Oesterr. dna geh Pemmgaert der de poste

vib“ Post st 15⁵ 7n. autrichien“ hinzuzufügen.

SESSaESeSSSS

—xJSS=g ——————

orto für die ndungen

12 für die 8 endungen. 8

20 Pfennig.

8

Das gewöhnl betreffenden 8 (Kommt nur bei

che Das gewöhnlich

i

q 290

Der eingezogene Betrag wird 1 Abug der karifmghigen Postanweisung 88. un

der r von 10 Pf. dem Ab⸗ sender durch Postanweisung übermittelt.

Zu Tärkei b.: In der Aufschrift ist hinter

272 100 Pesos.

—Vö2-

2SgEgVEg ö-aeS

treffenden

2

SU

b

20 Pfennig. ——