1896 / 2 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

die kommandierenden Generale zählte, dem „W. T. B.“ zufolge, An der Tafel saßen Ihre Majestäten Sich gegen⸗ über. Zur Rechten Ihrer Majestaͤt der Kaiserin und Königin saß Seine Königliche Hoheit Bayern, zur Linken der General⸗

85 Gedecke.

eldmarschall Graf von Seine Majestät der Kaiser hatten zur Rechten den sten Freiherrn von Loë, zur Linken den General⸗ fen von Waldersee.

Heute Vormittag kamen Seine Majestät der Kaiser nach

begaben Sich vom Potsdamer Bahnhof nach dem Heltan dnh h hahenanciech nh Pahs kehrten Seine Majestät

Blumenthal. General⸗Oberf Obersten Graß

Palais des Reichskanzlers. nach dem Neuen Palais zurück.

re Majestät die Kaiserin und Königin nahmen am Fie Maj⸗ im hiesigen Königlichen Schlosse nach der Gratulationscour die Glückwünsche der Botschafter und sodann höchstihren Gemächern diesenigen der ohenlohe⸗Schillingsfürst, Gemahlin des Reichskanzlers, der irstin Anton Radziwill und der Fürstin Ferdinand Radziwill

Fürstin zu

Kaiser und König haben atum an den Präsidenten der Süd⸗ afrikanischen Republik folgendes Telegramm gerichtet: „Ich spreche Ihnen Meinen aufrichtigen Glückwunsch aus, daß 8 Ihnen, ohne an die Hilfe befreundeter Mächte zu appellieren, mit Ihrem Volke gelungen ist, in eigener Thatkraft gegenüber den be⸗ waffneten Schaaren, welche als Friedensstörer in Ihr Land einge⸗ rochen sind, den Frieden wiederherzustellen und die Unabhängigkeit ees Landes gegen Angriffe von außen zu wahren. vG16 v A1.A“ Wilhelm.

Seine Majestät der unterm heutigen

Dem heute Vormittag über das Befinden Seiner König⸗

1 en Hoheit des Prinzen Alexander von Preußen aus⸗ ggegebenen Bulletin zufolge haben die entzündlichen Erscheinungen in der Lunge sich weiter zurück d bleibt anhaltend befriedigendd.

der Kräftezust

Oldenburg. Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog und Ihre Hoheit die Herzogin Sophie Charlotte sind am 31. De⸗ zember aus England nach Oldenburg zurückgekehrt

Braunschweig.

Im Residenz⸗Schlosse zu Braunschweig fand am Neujahrs⸗ tage bei Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des und Ihrer Königlichen Hoheit der dem Gottesdienst um 11 Uhr Gratulationscour statt, die Mitglieder des Herzoglichen Staats⸗ gesammte Hofstaat und die höheren Militärs ꝛc. erschienen waren. ßen Saale Gala⸗Tafel zu 53 Gedecken. vom Musikkorps des Braunschweigischen Gestern fand ein adungen erga Ihre Königl lbrecht na

Herzogthums Braunschweig, rinzessin Albrecht nach

Ministeriums, der

Nachmittags war im Wei Die Tafelmusik wurde Infanterie⸗Re⸗ Hofball statt,

giments Nr. 92 ausgeführt. zu welchem ca. 540 Heute Nachmittag begaben Sich Hoheiten der Prinz und die Prinzessin A nover, um dort größere Hoffestlichkeiten abzuhalten.

Deutsche Kolonien.

f der Expedition gegen Hassan wie das „Deutsche Kolonialblatt“ mit⸗ utsch⸗Ostafrika

ersuchte ich den Kommandeur der Kaiser⸗ ruppe in Kilwa, eine Expedition von 4 Kompagnien ß gleichzeitig eine Bekanntmachung, durch Hassan bin Omari

Ueber den Verlau bin Omari berichtet, theilt, der Kaiserliche Gouverneur von De unter dem 20. November v. J.

Unter dem 4. v. M. lichen Schu zusammenzustellen, und erlie welche demjenigen, welcher 1000 Rupien zugesagt wurden. Genehmigung des Herrn Reich war, fand von Kilwa aus der . die 6. und 8. Kom nach Mikomirepi ab, dem ein Theil der Trä 3. und 9. Kompagnie bei einer Rekognoszierung das erste bei welchem zwei Feinde todt in u Tage wurden am waren die Kompagnien, um au und zwar befand sich die 8. die Ebene längs der K Mawudji aufwärts ins Gebirge, Lager am Mawudji. Hassan bin Omari, finden sollte, und sei Der hierüber von dem Kompagnief vom 15. d. M. folgt weiter unten.

Mit der Gefangennahme Hassan's ist die scheint, noch nicht erledigt. und ich habe mich mit den Kaiserlichen Schutztruppe zu diesem Zwe Maßnahmen einverstanden erklärt. Kilwa gehen, um dort eine Untersu Besitze zahlreiche Briefe gefunden wo

ausliefern würde, Nachdem alsdann die nachgesuchte skanzlers zu dieser Expedition eingegangen Aufbruch statt, und zwar marschierten am pagnie über Runjo mit allen Trägern hrend der Kommandeur am 1. d. M., nach⸗ er aus Mikomirepi zurückgekehrt war, mit der hatte die 9. Kompagnie Rencontre mit Mawudjileuten, nsere Hände fielen. Mawudjiflusse Lager bezogen. Eini assan zu fahnden, ause ompagnie in Kiswere, die üste bis Kiswere ab, die dritte marf und die sechste befand sich beim Stabe Am 13. d. M. gelang es der 8. Ko welcher sich auf dem Wege zu Mats nen Minister Omari

Am 6. d. M.

Am gleichen e Tage später nandergezogen,

chemba be⸗ Muenda gefangen zu nehmen. ührer Fromm erstattete Bericht

Aagelegenheit, wie es Es wird nöthig sein, seine Anhänger zu von dem Kommandeur der cke in Aussicht genommenen Ich werde ferner übermorgen selbst chung einzuleiten. Es sind in Hassan's rden, welche zur Entdeckung von An⸗ führen werden. Unter Anderen sind die beiden Akidas von

bin Schaude und Abdallah die Rolle treuester D

hängern Hassan's

Kilwa, Makran

bieher gelungen war,

durchzuführen, schwer kompromittiert. daß sie doppeltes Spiel gespielt haben, Indern scheint nachgewief ots jeglicher Verbindung andelsbeziehungen zu ihm unterhalt chtige ich weiter nach Lindi zu gehen, um die Ich nehme an, daß sich dies nach der Hassan's auf friedlichem Wege er⸗ e dort ist die folgende: Ich hatte Ende hrer der 9. Kompagnie in Lindi, mit 60 Askari eine eebiet zu unternehmen, um ngsdorf Luagalla auszukund⸗ mit den umwohnenden Häuptlingen zu Gleich darauf ali von Lindi, Abdelkader, zu Friedensunterhandlungen Verwandten mit Matschemba einlassen wollte, handeln, wenn er selbst zur Küste ung, daß die Magwangwara er⸗ e Dörfer Matschemba's verbrannt

8 Mats

bin Omari, welchen es iener des Gouvernements Bestätigt sich der Verdacht, en sie streng bestraft en werden zu können daß sie trotz des Verb mit Hassan doch noch on Kilwa beabsi⸗ dortigen Verhältnisie zu Gefangennahme und Hinrichtung reichen läßt. September vorigen Ja Lieutenant Stentzler, Drientierun

res dem den Auftrag sreise ün das v wege an das Häup schaften und Verh f Dieser Zug war von zeigte sich Matschemba, mit we sich Verbindung gesetzt

utem Erfolg chem der W

als Gesandtschaft. nach der Bestrafung Hassan's würde mit ihm nur ver leichzeitig kam die Mel⸗ d bereits einig

;sie verlan gemeinsam mi 8 1 1“

eechten. In den ersten Tagen dieses Monats sind die Magwangwara , Von dem Eindruck, welchen die Gefangennahme Hassan's auf Matschemba gemacht hat, habe ich bisher noch keine Nach⸗ richt erhalten. . Der oben erwähnte Bericht des Kompagnieführers Fromm über die Ergreifung Hassan bin Omari's und seines Vezirs Omari Muenda lautet, wie folgt: Mawudji, den 15. November. Am 9. d. M. marschierte ich mit der 8. Kompagnie in der Richtung nach Kiswere ab. Mein Auftrag war, nähere Nachrichten über den augenscheinlich Hassan bin Omari einzuziehen und dann hierher zurückzukehren. Am 10. trafen wir in Kiswere ein. Schon auf dem Marsche waren ver⸗ schiedene angesehene Häuptlinge der Wavao, Wagindo, Wamuera Vund Wamatschinga gekommen und hatten ihre Unterwerfung angezeigt. Der Druck, den Hassan bin Omari auf die anze Umgegend in brutalster Weise ausgeübt hatte, war den Leuten shen lange unerträglich geteesen sich rezumachen⸗ dazu aber fehlte ihnen sowohl moralische, wie auch physische Stärke; jetzt fanden sie bei der durchziehenden Kompagnie Anhalt und Stütze, und ihr un⸗ bedingter Abfall von ihrem Bedrücker war die Folge. Als ich am 12. bon öö es i 19n, be⸗ timmte Nachrichten, a assan bin Omari mit seinem 18:9. Anhang in Mpingiro kwa Saidi Mitole (Myao) 8 seine Leute sammelte und die Absicht hätte, zu Matschemba zu gehen, um mit ihm vereint auf portugiesisches Gebiet zu flüchten. Unter diesen Umständen hielt ich mich für verpflichtet, so schnell und so unbemerkt wie möglich dem Feind in den Rücken zu kommen. Es gelang mir, meine Marschbewegung zu verschleiern, und die Kompagnie lag an demselben Abend im Busch versteckt etwa 1 ½ Stunden vom feindlichen Lager entfernt. Nachts gegen 2. Uhr erhielt ich Nachricht durch Mitolesleute, daß durch einen unglück⸗ lichen Zufall Hassan bin Omari am Abend von unserer Anwesenheit Kunde erhalten habe und noch in derselben Nacht nach Mawudji zu e sei. Am frühen Morgen des 13. machte ich mich auf zur Verfolgung. Hassan bin Omari, der, wie ich wußte, getragen werden mußte, konnte unmöglich einen roßen Vorsprung haben, und schon um 8 Uhr erfuhren wir dann es daß er erst am Morgen dieselbe Stelle passtert habe. Kurz vor 10 Uhr kamen wir an den Luabafluß. Es wurde Halt gemacht, Wasser etrunken und ein Führer vorausgeschickt, vm in dem nicht weit vom luß entfernten, auf einem Höhenrücken gelegenen großen Dorfkomplex des Häuptlings Rumnambe Nachrichten zu erfragen. Der Führer kam leich wieder zurück mit der Nachricht, er habe eine Goma in dem Ort gehört und Gesang von vielen Weibern, aus welchem er schließen könne, daß 8 bin Omari im Dorfe sei. Möglichst gingen wir an die Anhöhe heran; die aufgestellten feindlichen Posten bemerkten uns erst, als wir bereits im vollen Anlauf waren. Nach einigen Schüssen war der Feind, dem wir offenbar gänzlich überraschend gekommen waren, in wilder Flucht und leistete nur geringeren Widerstand. Einzelne Leute, die sich wider⸗ setzten, wurden niedergeschossen und die feindlichen Verluste beziffern auf etwa 30 Todte. Während der zweite Zug unter Lieutenant Glauning ein etwas weiter gelegenes Dorf durchsuchte, aus welchem noch Widerstand geleistet wurde, gelang es zwei Leuten des ersten Zuges, eines kleinen buckligen Mannes, der sich in sitzender Stellung mit einem Messer vertheidigte, habhaft zu werden. Der Gefangene wurde als Hassan bin Omari erkannt. Der zweite Zug machte den Omari Muenda zum Gefangenen, wäh⸗ rend der berüchtigte Scham bin Schaude leider entkam. Große Vor⸗ räthe an Munition und Verpflegung wurden gefunden und zerstört, wobei durch eine Pulverexplosion der Unteroffizier Lachemaier erheb⸗ liche Brandwunden erlitt. Nach Zerstörung des Dorfes wurde der Rückmarsch nach Mawudji angetreten; am 14. trafen wir den Stab und die 6. Kompagnie unterwegs und gelangten am Nachmittag in unser altes Lager. 1b Einem Bericht des Kommandeurs der Schutztruppe, Oberst⸗Lieutenants von Trotha, vom 15. November p. J., ist noch zu entnehmen, daß Hassan bin Omari und sein Rath⸗ geber Omari Muenda am 16. November mit der 8. Kompagnie nach Kilwa gegangen sind. Oberst⸗Lieutenant von Trotha hatte noch kein kriegsgerichtliches Verfahren gegen ihn veranlaßt, weil er es für hielt, daß Hassan bin Omari mit seinen Mitschuldigen und vor den Auger heimlichen Hassanianer in Kilwa abgeurtheilt werde.

Oesterreich⸗Ungarn.

Der ungqarische Minister⸗Präsident Baron Banffy und der Finanz⸗Minister Lukacs sind heute in Wien eingetroffen, um die Ausgleichsverhandlungen aufzunehmen. . 3 Der ungarische Abg. Graf Albert Apponyi hat in Erwiderung auf die Neujahrsgratulation der National⸗ partei ein Telegramm an das Präsidium derselben gerichtet, worin er sagt: „Das Parteileben ist uns nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Beglückung des Vaterlands.“ Dann heißt es weiter: diesem Geist entspringe sein Wunsch, daß die Millennium⸗ eier von allen treuen Söhnen der Nation in versöhnender timmung vereint begangen werde. Die Erklärung des Minister⸗Präsidenten auf seinen Vorschlag sei zwar nicht ganz befriedigend, schließe aber die Möglichkeit eines Ueberein⸗ kommens nicht aus, welches er bezüglich des obigen Punktes auch weiter mit voller Aufrichtigkeit anstreben werde.

Frankreich.

Der Ministerrath beschäftigte sich gestern Vormittag mit der politischen Lage in Transvaal. Die Regierung folgt, wie die „Agence Havas“ mittheilt, aufmerksam der Entwickelung der Ereignisse und behält sich die Wahrnehmung der französischen Interessen vor.

In Paris hat sich ein Comité zur Vertheidigung der französischen Interessen in Transvaal gebildet. Dasselbe ersuchte die Regierung, sie möge sich mit den Regierungen der übrigen interessierten Staaten ins Einvernehmen setzen, um Maßnahmen zu treffen zur Sicherung eines wirk⸗ amen Widerstandes gegen das Eindringen bewaffneter Banden in Transvaal sowie zur Nöthigung Englands, die Umtriebe der Chartered Company als Rechtsverletzungen zurückzuweisen.

Portugal.

Die Cortes sind gestern eröffnet worden. Die Thron⸗ rede konstatiert die guten Beziehungen zum Auslande und drückt das Bedauern des Königs aus über die Umstände, welche seiner Reise nach Italien entgegengearbeitet hätten. Italien, mit dem der König durch 11 Familien⸗ und Freundschaftsbande verknüpft sei, habe Ansprüche auf Por⸗ tugals innigste Sympathie. v11114““

Der Minister des Aeußern Tewfik Pascha hat, dem „W. T. B.“ zufolge, den Botschaftern die Mittheilung gemacht, daß die Pforte die Intervention der Mächte zur Unterwerfung der Aufständischen in Zeitun an⸗ genommen habe. Die Feindseligkeiten seien einstweilen ein⸗

österreichisch⸗ungarische Geschwader, be⸗ Kaiserin Elisabeth“, ist in den Hafen von Salonichi ei

schen Staat“ re

Beamten und Arbeiter, . haber von Dienst⸗ oder Miethswoh und der Einlieger.

gelmäßig veröffentlicht werden, Auskunft giebt. ausbesitzer sind, sowie der In⸗ en, der Schlafhausbewohner seil der Statist

Verschiedene Erkrankungen.

g, 4, Warschau 2 Todesfälle;

udapest 2, London 5 (Kran Petersburg 3 Erkrankungen; r. Erkrankungen;

4 Todesfälle und 131 Erkrankun feld 2, London 15 21, Hamburg 22, Zehntel aller Gestorbe deutschen Berichtsorte burg, Metz und Mülh Berlin 81, Breslau 34, in

Düsseldorf 225, Hildesheim 1 burg 50, Budapest an Diphtherieu stadt, Gera,

97 800 kg Superphosphat, auflösbar D. Koopman Pz. in Nieuvekerk. 9. Januar, 2 Uh dam: Lieferung von garn, Band, Knöpfen, Bo Bedarf der Gefängnißarbeit liegen an den Wochentagen z aus. Die Bedingungen sind auf Franko⸗ desselben erhältlich.

15. Januar Bonnerveen“ in Giterveen: Chile⸗Salpeter.

in 14 % Wasser. Bedingung

r, in het huis van Bewaring zu Rotter⸗ milch, weißer Leinewand, Stick⸗ Blech, Eisendraht und Zin brend des Jahres 1896. Die Muster dem Strafgefängniß Anfrage bei dem Direktor

8 * n: St. Petersbur

stehend au (Variolois),

s den Schiffen und „Blitz“,

„Tegethoff“ 8 Pocken; ngelaufen. ö 2 Paris 12,

Petersburg 3.

kenhäuser), 8 n; Flecktyphus: St. Rückfallfieber: St. Petersburg en; Influenza: Berlin 4, Elber⸗ aris 3 Todesfälle; Frankfurt a. O. Erkrankungen. Mehr als ein Durchschnitt aller Barmen, Branden⸗ Erkrankungen kamen vor in Arnsberg 134, 99, München 394, Ham⸗ Prag 57, Wien 419 ): in Beuthen, Darm⸗ Erkrankungen wurden ungsbezirken Arnsberg „Budapest 31, London an Unterleibs⸗ sind ange⸗

In dem ersten T 8 888 8 ewiesen, daß sich unter der Gesammtzahl der 158 eamten und Arbeiter 16 212 oder 10,24 %

estellt, daß von den H

ik war nach⸗ 368 Betriebs⸗ Hausbesitzer befanden. ausbesitzern 15 016 ver⸗ 407 Wittwer und 5 geschieden waren; entfallen hiervon 14 532, die ver⸗ 389, die Wittwer, Von den Hausbesitzern wohnten fe 4 (Steinkohlenbergbau 13 417), in Miethswohnungen 648 chlafhäufern 176 (Steinkohlenbergbau Fremden waren 1297 (Steinkohlen⸗ Von den Inhabern von Dienstwohnungen waren Steinkohlenbergbau 2327), unverheirathet 77 Wittwer 62 (Steinkohlenbergbau 59) u Inhabern von Miethswohnungen wohnten 10 627 Steinkohlenbergbau 10 525) in Kolonien mit 37 346 bau 36 886) Räumen und 63 Miethswohnungen mit 180 6 Von den Schlafhausbewoh verheirathet, 513 (Steinkohlenbergbau 494) kohlenbergbau 20) Wittw waren 3581 (Steinkohlenbergbau 3564) verheirathet, 27 779 kohlenbergbau 27 604) unverheirathet, 620 (Stein Wittwer und 41 (Steinkohlenbergbau 39) ge

Betriebsbeamten und Arbeiter (158 368 Pers 151 561 (Steinkohlenbergbau 149 21 andern deutschen Bundesstaaten 2514 (Steinko 1,59 %, im Auslande 4293 (Steinkohlenbergb der ⸗Geburt nach Deutsche waren al rovinz Westfalen waren 67 242 mmten Belegschaft geboren, 20,20 %, in Ost⸗ und Westpreußen 20 096 in den drei Provinzen: Westfalen, Rheinp welchen Theile den Ober⸗Bergamtsbe 64,23 % der Gesammtbelegschaft Muttersprache von 137 390 (Steinko der Belegschaft mit der Maßgabe, eine andere Sprache angaben; also 133 233 Personen Die polnische Sprache oder 11,33 %, sonen oder 2,54 %

Amerika.

Eine in Washington bekannt gemachte amtliche Er⸗ ständige Unparteilichkeit der Unter⸗ n in der venezolanischen Grenz⸗

„New⸗York 2, wischen 9 12 in nhagen 111 nen starb an Masern ( 1881/90: 1,30 %): in ausen i. E.

ier wird weiter fest irathet, 784 unverhe auf die Steinkohlenbergwerke 770, die unperheirathet,

klärung legt die vo suchungskommissio angelegenheit dar.

Aus Havanna ist in Madrid die Na das Revolutions⸗Comité in Washi chts der verbrecherischen Handlungen der J eine Thätigkeit eingestellt.

Eine Depesche des Mar avanna berichtet von eine rgentenschaaren unter nischen Truppen hätte

De landbouwver z Lieferung von ungefähr 235 Säcken Näheres bei H. J. Hoiting in Giterveen.

Rumänien.

General⸗Direktion der Bukarest: Lieferung verschiedener Artikel für den General⸗Direktion der rumänischen Eisen⸗ Lieferung von 60 000 Rollen Papierstreifen

General⸗Direktion der Regie der rumänischen

arest: Lieferung von 200 000 Jutestücken. Serbien.

Direktion der Militär⸗Montierungskammer

d: Lieferung von 300 000 m amerikanischer

„Gieter-en chricht eingetroffen,

ngton habe ange⸗ nsurgenten auf Cuba

die geschieden waren. eigenen Häusern 13 91 wohnungen 177 Steinkohlenbergbau 641), in S 76), in Kost und Wohnung bei

den Regierungsbezirken 06, Schleswig 253. St. Petersburg 129 nd Croup (1881/90: 4,49 % M.⸗Gladbach, Spanda gemeldet in Berlin 104, Breslau 128, Düsseldorf 109, in München 104, Paris

in Dienst⸗

(Steinkohlenbergbau 171),

22. Januar 1896. Eisenbahnen

schalls Martinez Campos aus Bureaudienst.

Zusammenstoß mit den In⸗ Führung von

u und Lemberg 29, in den Regier 54, Hamburg 26 121, St. Petersburg 88, Wien 86 typhus (1881/90: 1,30 %):

zeigt in Paris 20, St. Petersb Berlin 74, Breslau 47, im R Budapest 33, Edinburg 65, Wien 113 desgl.

23. Januar 1896. bahnen in Bukarest: für Telegraphen.

27. Februar 1896. Staatsmonopole in Buk

bergbau 1291). verheirathet 2408 (

ome Gomez und kohlenbergbau 73),

4 Todte und 19 V. G v*“ in Essen Erkrankungen urg 115 desgl. an Sch xeg.⸗Bez. Minden 130, in M 76, London 210, Paris 61, an Keuchhust

wundete gehabt. (Steinkohlenberg⸗

531 (Steinkohlenbergbau 62 493) in anderen 32 (Steinkohlenbergbau 177 268) Räumen. (Steinkohlenbergbau 431) unverheirathet, 22 (Stein⸗

er und 2 geschieden.

. 114. Januar n. St. in der Festung zu Belgra

15. Januar n. St. utterleinwand, 10 000

St. Petersburg

„Agenzia Stefani“. meldet aus Mass en in Wien 89

M., einige Häuptlinge in Temben, zigre, welche gegenwärti durchzögen mit ihren Banden zeigten sich auch und da auf Widerstand seitens der Der britische Agent in Prätoria chtet, am 31. v. M. des Kaplandes Sir Her

„Der kommandierende Betschuanalandtruppen, aus 4 anderen Kanonen, unter engl burg sind. Der Staats⸗Präsi daß der Einbruch bewaffneter b letzung der Konvention Ihrer Majest e nicht hindert. werden, die Eingedrungenen aufzuhalten, kann, daß seine, d. h. des Sehr ernste Folgen gierung nicht verantwortlich zu machen wäre. re Antwort.“

Die Antwort hierauf lautete: „Es ist mir heute ein Gerü mit Polizeitruppen der C betreten hat und auf Johannes

owah vom Geralta

g zu Ras Mangascha hielten, die betreffenden Länder und

jedoch hier

änger Italiens.

ndte, wie „W. T. B.“

folgende Depesche an den Gouverneur

kules Robinson:

General hat erüstet mit cher Fahne auf

nern waren 438

Ebendaselbst: Lieferung von 140 000 m m Strohsackleinwand und Bedingungen und Muster Kaution 20 %.

40 000 m Zwillich⸗

Handel und Gewerbe in der Kanzlei der obigen

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok hr und in Oberschlesien. ind am 31. v. M. gestellt 2426,

kohlenbergbau 602)

Gesammtzahl in Preußen 9) oder 95,70 %, in hlenbergbau 2463) oder 9 au 4252) oder 2,71 %; so 154 075 oder 97,29 %; in der Personen oder 42,46 % der ge⸗ in der Rheinprovinz 31 997 oder oder 12,69 % u. s. w.; rovinz und Hannover, von zirk Dortmund zusammensetzen, waren Das Deutsche war die hlenbergbau 135 001) Personen daß 4157 Personen deutsch und nur deutsch als Muttersprache gaben oder 84,13 % der Gesammtbelegschaft an. war Muttersprache von 17 951 Personen e und polnische Sprache von 4020 Per⸗ Gesammtbelegschaft u. s. dritte Tabelle behandelt die Vertheilung der Belegsch einzelnen Landestheile nach ihrer Ortsangehöͤrigkeit. daß von der Gesammtzahl von 158 368 Betriebsbeamte in der Provinz Westfalen wohnen 118 640 oder 74,91 % mit 304 121 Angehörigen oder 74,29 % der Gesammtzahl der Rheinprovinz 38 345 Personen oder 2 mit 100 585 Angehörigen oder 24,57 %, in der Provinz 1327 Personen oder 0,84 % mit 4497 Angehörigen oder 1,10 rovinz Hessen 14 Personen mit 38 Angehörigen und im ürstenthum Schaumburg⸗Lippe 42 Personen mit 129 Angehörigen. Ortschaften, auf welche betrug 437, davon in der Provinz Westf provinz 75, in der Provinz Hannover 42 ꝛc.; unter diesen Ortschaften befanden sich solche mit einer bergmännischen Bevpölkerung von über 5000 Seelen 25, von 3000 bis 5000 Seelen 35, von 2000 bis 28, von 1000 bis 2000 Seelen 38, bis 1000 Seelen 47, von 300 bis 500 Seelen 35, von 100 bis 300 Seelen 76, von 50 bis 100 Seelen 33 und unter 50 Seelen 120. Die vierte Tabelle enthält das Ortsverzei der Anzahl der in jed 1 Angehörigen.

in Adua;.

an der Ru In Oberschlesien s

icht recht. zeitig gestellt keine Wagen.

Verkehrs⸗Anstalten. Nach Mittheilungen aus Ost⸗Afrika⸗Linie, Reichs⸗Postdampfer ertigstellung zunächst auf eine ist das größte Schiff ika getragen hat.

(W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Abends die Reise Der Reichs⸗Post⸗ ttags in Genua

sichtigt die Deutsche n, etwa 5000 t großen nach seiner im Juli zu erwartenden sion nach Afrika zu entsenden. , welches jemals die deutsche

Hamburg beab Zwangs⸗Versteigerungen den im Bau befindliche Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin ück Weidenweg 43, dem Bauunternehmer zur Versteigerung; Fläche 10,75 a; mit dem blieben der Kaufmann r Bergschmidt zu Berlin

sichere Nachricht, daß 800 6 Maximgeschützen und dem Marsch nach Johannes⸗ sucht mich, Ihnen mitzutheilen, er Unterthanen eine ernste Ver⸗ ist und daß es Seine Excellenz Wunder che ernsten Handlungen zu⸗ ß Sie sofort Schritte thun weil er es nicht gestatten auf diese Weise verletzt entstehen, wofür seine Ich erwarte umgehend

stand am anuar das Grundst Emil Koch gehörig, Gebot von und der Direktor Ottoma

Flagge nach

Bremen, 3. Januar. Der Schnelldampfer von Southam dampfer „Gera angekommen. Der hat am 30. Dezember Na

London,

nimmt, da ät Regierung sol

Er hofft, da „Werra“ hat am 1. J. pton nach New⸗ York fortgesetzt. ist am 31. Dezember Nachmi fer „Kronprinz Friedrich Wilhelm“ chmittags St. Vincent passiert.

B.) Der Uniondampfer Ausreise von Madeira abgegangen.

1 Getreide⸗ Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Ver⸗ uar 49,50, do. do. 70 pr. Januar 30,00, do. do. Rüböl pr. Januar 45 Magdeburg, Kornzucker exkl., von 92 Rendement Rendement Brotrafsinade II 23,25 23,50. I. Produkt 65 11,00 bez., 10,05 Br., pr. Februar 11,10 G 11,22 ½ bez., 11,25 Br., pr. April 11,27 ½ G Düsseldorf, Der Kohlen⸗ und Eisenmarkt ist unv sind besonders bessere gefragt bei steige Essen a. d. Ruhr, heimer Kohlenverkaufsverein zu wie die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ Vertrags mit den Zechen „Heinrich“, „Humboldt“, „Johann“, „Ludwig“ am 31. Dezember seine Thätig zwischen dem Rheinisch⸗Westfälischen jetzt den Verkauf ihrer Produkte übernommen hat. Kammzug⸗Termin⸗ Januar 3,10 ℳ, April 3,15 ℳ, pr. Mai 3,20 ℳ, pr. August 3,22 ½ ℳ, 5 ℳ, pr. November 3,27 ℳ, 25 000 kg. Behauptet. Gewinnziehung der Meininger 240 000 Ser. 2499 Nr. 17, 30 000 Ser. 209 Nr. 2, Ser. 654 Nr. 17,

Breslau, roduktenmarkt.

Landes Recht rauchsabgaben pr. Jan

könnten daraus Verbrauchsabgaben

(W. T. B.) Zuckerbericht. % —,—, neue 11,35 11,50, Kornzucker Nachprodukte Brotraffinade

2. Januar. 2. Januar

die deutsch heute auf der

10,90 11,05, neue 10,90 11,05. 7,90 8,85.

23,00. Gem. mit Faß 22,50.

d., 11,15 Br., pr. März d., 11,30 Br. cher Börsenbericht. erändert fest; von Kohlenkuxen

Der Mül⸗ Mülheim a. d. Ruhr stellte, aus Steele meldet, nach Ablauf seines „Blankenburg“, melsberg“, Wiesche“ und Die genannten Kohlensyndikat

cht hinterbracht worden, daß Dr. Jameson pany das Gebiet der Republik Ich habe telegraphisch Jedenfalls erkläre ich, daß, wenn meine Genehmigung oder mein Vor⸗ sofort telegraphisch meine Mißbilligung chen und angeordnet habe, daß die Theilen Sie das dem

hartered Com .

burg marschiert. Theater und Musik. Aufführung von Gerhart im Deutschen

auf 7 Uhr festgesetzt; die

geht am nächsten Sonntag, Nach⸗ ck „Hasemann's Töchter“ von Adolf rinzessin Goldhaar“ Abende um⸗

Es ergiebt sich,

1 n und Arbeitern Für die erste

„Florian Geyer“, Theater stattfindet, ist der Beginn Wiederholungen beginnen um 7 ½ Uhr. Im Berliner Theater mittag, das vieraktige Volksstü l'Arronge in Scene. kann infolge der Vorbereitunge fassenden dramatis Heinrich's Geschle vorletzte Aufführung fie m Friedrich⸗ Erstaufführung des Julius Keller und L. H Die nächste Novit err Direktor“ iener Schausp

es wahr ist, der Schritt ohne

Sonnabend. ungsweise ausgespr Truppen unverzüglich zurückkeh Präsidenten mit.“

Das „Reuter'sche Bureau“ gestern: Die Regierung habe die Chartered Company. in Transvaal einzudringen ransvaal, an der Gren Der Oranje⸗ vaal zu unterstützen, Burghers des

wissen erfo Angehörigen von

dieser Hand 409 370 Personen; in der

A 2. Januar. ren sollen. 2 nden Preisen. 2. Januar. (W. T. B.) aubermärchen 1 n zu dem neue en Werk Ernst von Wildenbruch's „Heinrich und nur noch zweimal aufgeführt werden. ndet morgen Nachmittag statt. Wilbelmstädtischen Theater wird die „Der Hungerleider“ errmann für den 23. Januar vorbereitet. Theaters wird Bisson's sein, für dessen Hauptrolle Direkto ieler Franz Tewele gewonnen hat.

meldet aus Prätoria von Nachricht empfangen, daß die weitere Streitkräfte mobilisiere, um n, und daß Kaffern⸗Kommandos ze von Betschuanaland, be⸗ Freistaat bereite sich vor, Trans⸗ und habe ein Kommando von 1600 des Vaal⸗Flusses auf⸗ Krügersdorp und Jo⸗

ie Zahl der sche Bepölkerung vertheilt,

sich die bergmänni in der Rhein⸗

„AVltsteden“,

bereits in T Zechen sind in beigetreten, Leipzig, 2 handel. La Plata. 3,12 ½ ℳ, pr. März 3,15 ℳ, pr. 3,17 ½ ℳ, pr. Juni 3,20 ℳ, pr. Juli pr. September 3,25 ℳ, pr. Oktober 3,2 pr. Dezember 3,27 ½ Umsatz Meiningen, 2. Januar. 4 % Prämienanleihe: Ser. 963 Nr. 20, je 300 Ser. 946 Nr. 15, Ser. 1763 N. Serienziehung der Meininger 7 Fl.⸗Loose: 20 27 120 275 344 372 429 455 463 516 547 663 730 810 1090 1198 1359 1360 1404 1453 1499 1539 1555 1609 2389 2429 2476 2729 2774 2808 3546 3666 3727 3732 3773 3883 4547 4665 4772 4904 4956 5035 5875 6026 6084 6306 6354 6364 6988 6989 7115 7195 7421 7430 8563 8595 8657 8682 8694 8776 9184 9282 9296 9310 9340 9350 9736 9894 9897. Bremen, Raffiniertes etroleum⸗Börse.)

3000 Seelen Ausstattungsstücks

(W. T. B.) Grundmuster B. pr.

Freistaats in der Nähe ät des Neuen

Die Eisenbahnlinie zwischen hannesburg sei aufgerissen.

Aus London wird gemeldet, daß de Kolonien Chamberlain gestern N toren der Chartered Com Herkules Robins begeben, um eine Ankunft Sir Herk

nebst Angabe

rbeiter und ihrer Lautenburg den

nsässigen Beamten,

r Staatssekretär der achmittag mit den Direk⸗ pany konferiert und darauf sofort Sir sich nach Prätoria zu g zu vermitteln. in Prätoria wird für

Zur Arbeiterbewegung. Mannigfaltiges

Hier in Berlin ist der Ausstand der Zurichter in der Lederfabrik von E. Meyer, der über sechs Wochen gedauert hat, wie die Berliner „Volks⸗Ztg.“ mittheilt, in einer Versammlung am 1. Januar für beendet erklärt worden. . kommission hat sich der Arbeitgeber bereit erklärt, die Lohnkürzung zurückzunehmen.

Der Berner „Bund“ schreibt über das Verhältniß der Arbeit⸗ geber zu den Arbeitnehmern im schweizerischen Brauerei⸗ gewerbe: Seit ungefähr drei Monaten hat sich ein ernster Kampf zwischen den Arbeitgebern und Arbeitern vorbereitet. Namentlich ist Arbeitsnachweises, aufgegriffen Arbeitsnachweis bureaux

Vorsteher der Geheimen Brix hatte heute Mittag eine zahlreiche bestehend aus Generalen und anderen hohen nvalidenhauskirche versammelt, vor deren Altar Auftrage Seiner Majestät des Kaisers binets, General der Infanterie von lügel⸗Adjutant arthtaler war 8⸗Minister,

on angewiesen habe feier für den verstorbenen

friedliche Beilegun ules Robinfon’s i morgen entgegengesehen.

Das britische Kolonialam gestern Nachmitta Boten Sir Herku von Elans River errei Befehle, zurückzugehen, nach Osten fortgesetzt. ernsten Kampfe zwisch Chartered Company gekommen, wobei le⸗ Niederlage erlitten hätten. Der Staatssekretär der Kolonie Prätoria telegraphiert und um der Gefangenen und Verwundeten

Kriegskanzlei, Trauerversammlung, Offizieren, in der Ir der Sarg aufgebahrt legte der Chef des Militärka Hahnke einen Kranz am Sarge nied Seiner Majestät des Königs von Wür zugegen. Das vorgesetzte Ministerium General der Infanterie Bronsart von treten. Die Beamten der Geh beiwohnten, durchflochtenen Widmung der Offiziere, Sanitäts⸗ Ministeriums. Die meisten Abthei sondere Deputationen entsandt, eb zu dem Verstorbenen in Beziehung charnhorststraße Aufstellung genommen ha arde⸗Kürassier⸗Regiment gestellt worden. rommel. Nach der Feier in

ch dem Bericht der

1666 1991 1993 1997 2191 2304 2814 2957 3053 3127 3243 3320 3994 4128 4252 4354 4491 4534 5038 5073 5256 5317 5495 5659 6411 6451 6599 6600 6645 6798 7481 7861 8064 8290 8392 8460 8814 8888 8929 8965 9081 9090 9420 9471 9478 9519 9707 9712

Börsen⸗Schlußbericht. Notierung der

t in London veröffentlichte worin gemeldet wird, daß die on zehn Meilen on habe aber di

er. Auch der ttemberg von war durch den Krie Schellendorff per eimen Kriegskanzlei, welche vollzählig

Depeschen, son’'s Dr. Jame cht hätten. Dr. Jame nicht beachtet und seinen Vormarsch Bei Krügersdorp sei es zu einem en den Boers und den

immer wieder

achorganisationen 1 Fachorganis anderer Kranz trug die

Offiziere und Beamten des Kriegs⸗ lungen des Ministeriums hatten be⸗ enso verschiedene Truppentheile, die auerparade, welche tte, war von dem Die Trauerrede hielt Hof⸗ der Kirche tru em Invalidenkirchhof.

ung der Stadtverordneten im bezw. wieder⸗ auch der Vorsteher

Truppen de tztere eine vollständig on habe sich ergeben n habe sofort nach eine hochherzige Behandlung

bekommen, Organisation einzutreten. Vorversammlung der Brauereibesitzer statt.

Versammlung in Zürich am 12. Dezember, Es wurde eine für die ganze Schweiz gültige Arbeits⸗ Das Reglement wurde von einer Kommission sitzeen zur Genehmigung zugesandt, Gleichzeitig wurde ein er Brauereien gebildet, der seine Mitglieder gegen Jede ohne Verschulden Nach der Arbeits⸗

2. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Höher. Loko 6,95 bez. ko 6,45 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 30 ½ 29 ¼ , Cudahy 30 ¼ ₰, Choice Grocer Fairbanks 26 4. Speck. Ruhi 24 ₰. Extralongs 25 ₰. Geschäftslos. Baumwolle. Hamburg, 2. Januar. bericht.) Good average pr. Mai 69. pr. September 65 ¼l. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ frei an Bord Hamburg pr. Januar 10,92 ½, pr. März 11,12 ½, per Mai 11,27 ½, pr. August 11,50. Stetig. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

In Olten fand anfangs Dezember eine Rasch folgte eine zweite die außerordentlich zahl⸗

Dr. James

Petroleum. ₰, Armour shield y 30 ½⅞ ʒ₰, White label 30 ½ ₰, . Short clear middling loko 8. Unverändert.

Höher. Upland middl. loko 43 ₰. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags⸗

pr. März 71, Zuckermarkt.

reich besucht war. ordnung durchberathen. redigiert und den Brauereibe die nun dieser Tage alls Verband schweizerise die Folgen des

boykottierte Brauerei e

prediger D. Kürassiere den Sarg zur Beisetzung nach d

en, ersten Si te die Einführung von 44 neu⸗ gewählten Mitgliedern, unter welchen Langerhans

gen Garde⸗ eitig erfolgt ist.

In der gestri

oykotts schützen neuen Jahre erfo

rhält Ersatz des Schadens. ordnung ist die Benutzung von Arbeitsnachweisen fakultativ. Die Versammlung vom 25. Dezember beschlossen, anzunehmen.

entralblatts für das Deutsche Reich“ vom 3. Januar, hat fol⸗ Ableben eines Konsuls. ern aus dem Reichsgebiet.

Santos pr. Januar 71 ½,

herausgegeben im Reichsamt des Innern, Behauptet. genden Inhalt: Konsulatwesen: 8

wesen: Ausweisung von Ausländ

ch stellvertretende

Ober⸗Bürgermeister Zelle Handschlag eueintretenden . amen des Magistrats willkommen hieß. Reiß sprach die Versammlung seine Thätigkeit den Dank d fand die Wahl des Vorstehers statt. für dieses Amt mit

(Schlußbericht.)

Arbeiter haben in einer ment neue Usance,

die Arbeitsordnung nicht Versammlung, Stadtverordneter Reiß.

Neugewählten in welcher

verpflichtete eine Ansprache, Thätigkeit ermahnte und im N Auf Antrag des Stadtverordr hierauf dem bisherigen Vorstand für Versammlung aus. Der bisherige Vorsteher Dr. Aeclamation einstimmig wiedergewählt und n Platz wieder f

Wiederwahl des Vorsteher⸗Stell⸗ bisherigen Beisitzer. der Vorsteher die weitere

Amsterdam, 2. Januar.

Bancazinn 36. zu eifriger

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Cholera.

Oesterreich⸗Ungarn. In Galizien wurden vom 17. bis 22 Dezember in 2 zu 2 politischen Bezirken gehörenden Gemeinden gen (und 2 Todesfälle) festgestellt, davon (1) im Bezirk

und 4 (1) im Bezirk Trembowla. Dem Medizinal⸗Departement wurden bis zum tehende Erkrankungen (und Todesfälle) an in St. Petersburg (Stadt) vom 30. November bis 7. Dezember 78 (46), im gleichnamigen November bis 7. Dezember 21 (2), in den nts Wolhynien vom 17. bis 23. November 259 (94), eit 101 (34) rlow vom

ordinary 54. Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Bergarbeiterstatistik. großen statistischen Werk „Die Belegschaft der 1 Ober⸗Bergamtsbezirk ählung vom 16. Dezember 1893“, in Dortmund zusammen⸗ tmann und Ober⸗Bergamts⸗ stattet ist, liegt ommissionsverlag Ruhr und der Köppen’'schen Buch⸗ Die Tabellen dieses zweiten Theils und en des ersten Theils, der in Nr. 91 des *von 1895 besprochen wurde, sind, wie es im Vorwort t, weit umfangreicher und inhaltreicher als die entsprechenden An⸗ aben der älteren Veröffentlichungen

aarbrücken, Klausthal und Halle. 7 Tabellen, von wel vollständig Veröffentlichungen fehlen. der Belegschaft nach dem Geburts (Tabelle II1), der Belegschaft jedes orten mit Angabe der Entfernung der punkten (V), ferner eine Uebersicht der Dienstalter einerseits, Lebensalter, D am Zählungstage und früherer B arten andererseits (VI) und ei

erk beschäftigt gewes sse sind hier nicht behandelt Richtung die amtliche Statistik über die in de bezirken Preußens verdienten der „Zeitschrift für Berg⸗

Verdingungen im Auslande. .

Großbritannien. A. V. Dunstan, Secretary of the East Indian Railway Company, Nicholas-Lane, London E. C.: Lieferung von Lampenzylindern, Zubehör u. s. w. Verdingungsheft bei der Gesellschaft für 10 sh 6 d.

15. Januar 1896, motiven nebst

8. Januar 1896, 1 Uhr. Langerhans wurde

5 Erkrankun

Rußland. 14. Dezember nachs

Bergwerke Dortmund nach der welches vom Königlichen gestellt und von dem Königlichen Berghaup Direktor O. Taeglichsbeck mit Erläuteru jetzt der zweite, die Arbeit abschließende Theil vor G. D. Bädeker in Essen a. d. handlung in Dortmund).

die sämmtlichen Nachweisung „R. u. St.⸗Anz.

Dankesworten mit Acclamation erfolgte die vertreters Michelet und der

ituierung des Bureaus erhandlungen der Versammlung mit ei den Kaiser und König. Sitzungen der Versammlung in diesen „Nachmittags 5 Uhr, bestimmt. len der Ausschüsse u. s bezirke an die Mitglieder der Ve Recherchen wurde von der Versamn ein Fünfzehner⸗Ausschuß

eingesetzt. Die Ausschüsse zur Vorberathung einzelne ertheilten Auftrag im ver wurden bis zur Erledigun ihren Aemtern belassen. Stadtv. Lader über das Verhalten eines Einwo ied einer Unterkommission der ommission mit Beh nicht um ein

ein Viertel

Versammlung di Es folgte der Bericht des Aus vorlage, betreffend die Errichtung einer Auf Antrag des Ausschusse „Die Versammlung erklärt Aufnahme für 1200 G st sk

ber⸗Bergamt Ebendort: Lieferung von Loko⸗ Nach Kon⸗

Verdingungsheft bei der Gesellschaft für

Britische Besitzungen.

Receiver general and Director of Con-

tracts in La Vallette (Malta): Lieferung von eisernen und

stählernen Gerüststücken für 6 Bedachungen. Näheres bei dem Agenten

für die Kolonien, Dowing Street, in London, bei welchem auch die⸗

jenigen Lieferanten, welche keine Vertreter in Malta haben, eine aution von 100 & stellen müssen.

p

General⸗Direktion der öffentlichen Herstellung einer eisernen Brücke über den Tuerto⸗Fluß auf dem Wege von Rio negro nach der Straße von Leon Muthmaßlicher 241 566 Peseten, Kaution 12 100 Peseten. Ausführungsfrist 3 Jahre. Näheres bei obengenannter Behörde.

s. Königlich portugiesische Eisenbahn⸗ ieferung von 200 000 kg schwarzen

ngen ausge 73 (46), vom 7. Gouvernement vom 17. Gouverneme vom 24. bis 30. November 183 (90), Kiew in derselben; bezw. 73 (27), ferner vom 1. bis 3. bis 30. November 16 (6),

und Stunde der ordentlichen n Jahre wurde wiederum der Die Beschlußfassung über .w. sowie Zutheilung der Stadt⸗ mmlung behufs Ausführung von nlung selbst nicht beliebt, sondern zur Vorberathung dieser Angelegenhei

und gemischten Deputationen,

r Gegenstände ernannt worden und den flossenen Jahre noch nicht erledigt

n von der Versammlung in wig erstattete sodann Bericht hners, welcher das Amt als Mit⸗ Voreinschätzungs⸗ ug vor, denselben erte, sondern um heranzuziehen. mit großer Mehrhei

schusses über die Magistrats⸗ neuen (dritten) städtischen

9. Januar 1896 Donnerstag

7. Dezember 45 (24), die Neuwa

sowie vom 1. bis 7. Dezember 1 (—). Laut Meldung vom 20. Dezember erkrankten (und miette am 12. Dezember (1), in Mansurah am 17. Dezember 1 (1), in Zagazig vom 15. bis 18. Dezember 5 (2), in Faraskour vom 11. bis 12. Dezember 2 (2), in Zarka vom 11. bis 15. Dezember 5 (4), in Borachia am 15. und 16. De⸗ zember 2 (—), in Hehya am 13. Dezember (1), in Kafrel⸗ Battikh vom 12. bis 17. Dezember 28 (15) Personen. Vom 3. bis 9. 8 16. November sind 47 bezw. 45 Personen an Cholera und 247 bezw. 235 an Fiebern gestorben. Einer Mittheilung vom 19. Dezember zufolge ist ez im Abnehmen begriffen, ebenso in dem von entfernten Mekinez,

über die Bergbaubezirke von Der zweite suchungen beschäftigen, die

t SSevpten. arben) in Da chen 4 sich mit Unter namentlich

neu sind, Diese Tabe

30. Januar 1896, 1 Uhr.

llen enthalten Nachweisungen Arbeiten in Madrid:

und der Muttersprache ch den Wohn⸗ Wohnorie von den Anfahr⸗ Beziehungen zwischen dem auer der Zugehörigkeit zum Werke eschäftigung bei andern Bergbau- ne Nachweisung 16. Dezember en sind (Tabelle VII). worden, weil in dieser n wichtigeren Bergbau⸗ Bergarbeiterlöhne, deren Ergebnisse in Hütten⸗ und Salinenwesen in dem

g ihrer Aufgabe

einzelnen Werks na Voranschlag

Caboalles,

Ostindien. Kalkutta.

Einkommensteuer⸗ arrlichkeit abgelehnt hat, und schl Achtel, wie der Magistratsantrag ford stärker zu den Gemeindeabgaben

stimmte diesem letzteren Antrag

P

15. Januar 1896, Mitta

sellschaft in Lissabon: 1

kineralöls und von 60 000 kg hellen Mineralöls. Näheres bei der Gesellschaft, 28 Rue de Chateaudun, in Paris.

Marokko. die Seuche in F 3 Fez eine Tagereise nach Westen auf ein und demselben Wer

Die Lohnverhältnisse

Niederlande. Irrenanstalt.

Dezember 23 Personen an

Sallee bei Rabat starben vom 7. bis 9 ittheilung vom 1. Dezember,

Cholera. Rabat selbst soll, entgegen der M noch cholerafrei sein.

Präsident der

4. Januar 1896. Lieferung von

vereeniging Eendracht Bindt“ in Nieuvekerk:

einer dritten, zur