erichte zugelassenen Anwalt für sich zu bestellen, zum Peich 822 vassnen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem hierzu vom Gerichtsvorsitzenden anberaumten Termin vom Dienstag, den 31. März 1896, Vormittags 9 Uhr llandgerichtlicher Zivil⸗ Sitzungssaal im neuen Gerichtsgebäude zu Würzburg, Ottostraße, III. Obergeschoß, Zimmer Nr. 19) an die Gerichtsstelle. Behufs öffentlicher, vom Gericht bewilligter Zustellung an den Beklagten wird dieser Klagsauszug hiermit bekannt gemacht. Würzburg, den 30. Dezember 1895. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Würzburg. (L. S.) Zink, K. Ober⸗Sekretär.
59154 Oeffentliche Zustellung. 1 I , 8 Galezynski zu Kaliszkowice kaliskie, Seese ee. den Rechtsanwalt Radziszewski in Schildberg, klagt gegen 1 8” feine Petronella Kurosinska, geb. Drabentowicz, zu Dembnica, Kreis Adelnau, 9) den minderjährigen Thomas Kurosinski in Dembnica, Kreis Adelnau, bevormundet durch den Häusler Valentin Ptaczek daselbst, .
3) die unverehelichte Marianna Zimorska zu
g8 Johann Zimorski in Krotoschin,
früher in
5) großjährige Susanna Zimorska, b
6 goßshrige Catharina Zimorska, S 7) großjährige Franciska Zimorska, kannten Auf⸗
8) Stanislaus Zimorski, enthalts,
wegen der im Grundbuche von Mixstadt 129 in Abtheilung III unter Nr. 2 bezw. 3 bezw. 4 für die Königliche Gerichtskasse in Kempen eingetragenen und vom Kläger durch Zession vom 23. April 1894 erworbenen “ mit dem An⸗ trage, die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Mixstadt 129 237 ℳ 33 ₰ zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen
theilungssache von Schrecksbach, Kreis Ziegenhain,
f. 8
Lecet. erg, den 27. Dezember 1895. 8 (Unterschrift), 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59112 d9lehhes Landgericht Straßburg i. Els.
Die Victorine Emilie Erhart, Ehefrau des Schuh⸗ machers Dietrich Suhr in Tränkgasse Nr. 14 wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Burg, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Guͤtertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 18. Februar 1896, Morgens 10 Uhr, bestimmt. 8
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel.
[59161] Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Oberrieden, Kreis Witzenhausen, Regierungsbezirk Cassel — Aktenzeichen Litt. O. Nr. 6 — und in der Wald⸗
Regierungsbezirk Cassel — Aktenzeichen Litt. S. Nr. 160 — werden die in Amerika mit unbekanntem Aufenthaltsort wohnenden Personen, und zwar: 1) der Georg Eichenberg aus Oberrieden und 2) der Müller Johann Georg George von der Losemühle bei Schrecksbach, b auf Montag, den 9. März 1896, Vormittags 11 Uhr, in das Amtszimmer Nr. 65 des Regie⸗ rungs⸗Raths Gutsche zu Cassel, Fünffensterstraße Nr. 1, zur Vollziehung des Rezesses bezw. des Rezeß⸗Nachtrages V unter Hinweis auf die gesetz⸗ lichen Folgen der Versäumniß und auf § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hierdurch geladen. Cassel, den 23. Dezember 1895. Königliche General⸗Kommission.
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schildberg auf den 7. März 1896,
Pinder.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Norddeutsche E“ Berlin.
1““
[59025)2 Ve
der in ver Besetzung der Ehrenämter in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1895 eingetretenen Aenderungen.
ch n
Bezeichnung des Ehrenamtes
Sek⸗
Es schieden
Es wurden gewählt bezw.
aus: es rückten auf:
Vertrsm. des VI. Bezirks Carl Walter, T 8 16““ 8 Adolph stellv. Vertrsm. des III a. Bz. 2 2 IV a. 8 2 Vertrsm. des XIb. Bezirks I
„ 2
stellv. Vertrsm. d. XIIe. Bez. vakat „XIX. „ Fr. Tanzberger, hausen
Berlin, den 31. Dezember 1895.
Der v“
Si
David Körner, Thorn. vakat.
J. W. Suhr, Ebstorf.
H. Piep, Knesebeck.
1 Hansen, Schleswig.
ug. Reinhold, i. F.: Gebr. Reinhold,
chwerin i. M.
Otto Dehmlow, Stavenhagen i. M.
Albin Heß, Unterneubrun.
horn
Hildburg⸗
mon.
CCCCC111114141414141
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[59026] S Verkauf.
Im Sommer'schen Gasthofe in Gransee werden am Dienstag, den 14. Januar 1896, von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:
Foraus. Knbikinhalt.
Stückzahl. fm
1000 91130
Neu⸗Thymen. 2 2060 2350 immelpfort. 8 2600 2100 ehdenick . .. 8 299 351
Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin
als Angeld zu erlegen.
Potsdam, den 30. Dezember 1895.
1 Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten B.
Lindner. Hauschild.
Aus der
Oberförsterei. Holzart.
Kiefern
Domänen
[591888 NnutzholzVerkauf.
Gelegentlich des am 9. Januar 1896, von Vormittags 10 Uhr ab, im Deutschen Hanse zu Eberswalde stattfindenden Handelsholztermins kommen aus der Oberförsterei Eberswalde folgende zum Ausgebot.
Schutzbezirk Bornemannspfuhl. Eichen: Jagen 101 2rm Schichtnutzbolz. Buchen: Jagen 77, 100, 101, 170, 171 = 27 Stück mit 18 fm. Birken: Jagen 25 u. 76 = 4 Stück mit 3 fm. Erlen: Jagen 77 — 3 Stück mit 2 fm. Kiefern: Jagen 23, 24, 45, 46, 47 = 380 Stück mit 313 fm, 72 rm Schicht⸗
. Jagen 76, 77, 106 ca. 200 Stück mit
220 fm, 30 rm Schichtnutzholz. Jagen 99, 100, 101, 102, 103 = 376 Stück mit 620 fm, 30 rm. Schichtnutzholz II. Kl. (alte kernige, schwere Schneide⸗, Bau⸗ und Schiffsbauhölzer). Jagen 170, 171. Kiefern: 283 Stück mit 200 fm. 3 Schutzbezirk Schönholz. Jagen 19. Kiefern: 34 Stück mit 168 fm, 2 ,rm. Schichtnutzholz. Jagen 33. Kiefern: 503 Stück mit 492 fm, durch⸗ weg feinringige, astreine und kernige Schneide⸗ und Bauhölzer. Jagen 19. Buchen: 6 Stück mit 2 fm, Jagen 33. „Birken: 19 Stück mit 9,5 fm. chutzbezirk Melchowv. Jagen 88. Kiefern: 240 Stück mit 306 fm, 40 xm Schichtnutzholz 2 üer Fagen 66. e 1 F 89 fm orzügliche, kernige, feinringige, astreine neide⸗,
au⸗ und Schiffs aubölter).” 89 8
heaälg aus dem Versteigerungsprotokoll können vom 4. Januar 1896 ab vom Bureau des Unter⸗ Gee gegen Erstattung der Kopialien bezogen
erden.
Eberswalde, den 31. Dezember 1895.
Der Forstmeister: Ru
[59029]
Verdingung der Lieferung von 36 640 kg Kupfer⸗ blech, 212 500 kg Kupferplatten zu Lokomotiv⸗ L“ 117 100 kg Stangenkupfer, 4000 kg
upferdraht, 28 280 kg Kupferröhren, 3520 kg Messingblech, 2230 kg Messingdraht und Rund⸗ messing für die Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, a. M. und St. Johann⸗Saar⸗ brücken für 1896/97 in 93 Loosen. Die Verdingungs⸗ unterlagen können in unserem Zentral⸗Bureau hier⸗ selbst, Zimmer 4, I. Stock, eingesehen oder von demselben gegen portofreie Einsendung von 40 ₰ in baar bezogen werden. Versiegelte und mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von Kupferblech ꝛc.“ versehene Angebote sind bis 15. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, an welchem Tage die Er⸗ öffnung in unserem Verwaltungsgebäude hier, Domhof 28, erfolgen soll, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist am 31. Januar 1896, Nachmittags 6 Uhr.
Köln, den 29. Dezember 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[58568] 1““
Die Ausführung der Maurerarbeiten zur Herstel⸗ lung von 4 Pfeilern des Viadukts über das Stecknitz⸗ thal bei Berkenthin (rd. 3000 cbm Mauerwerk) soll öffentlich verdungen werden. Die Zeichnungen und Bedingungen können im Baubureau zu Ratzeburg eingesehen, 1 auch gegen postfreie Einsendung von 70 ₰ daher bezogen werden. Die Angebote nn versiegelt, mit der Aufschrift „Angebot auf
aurerarbeiten der Stecknitzpfeiler“ versehen, bis zum 11. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Dienststelle einzureichen, woselbst zur genannten Zeit die Eröffnung der Angebote statt⸗ finden wird.
Zuschlagsfrist 10 Tage.
Ratzeburg, den 27. Dezember 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Bauabtheilung. Schrader.
[59027] „Verdingung.
.31 000 Stück Stahlsplinte im Mai 1896 zu liefern, sollen am 23. Januar 1896, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen werden gegen 0,70 ℳ von der unter⸗ zeichneten Behörde portofrei versandt.
Wilhelmshaven, den 19. Dezember 1895.
G Kaiserliche Werft.
Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [58501]
Ausloosung der Bochumer Stadtanleihe 1 vom Jahre 1881.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von
106 600 % Bochumer Stadt⸗Anleihescheinen sind
Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bn8 dieser Auszug der Klage bekannt
8—
8
Buchstabe A. Nr. 10 28 49 73 204 und 207 zu 5000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 27 49 137 149 167 184 214 228 263 332 374 und 393 zu 2000 ℳ
Buchstabe C. Nr. 9 30 48 75 86 122 165 194 234 263 321 414 416 449 519 521 536 537 574 583 667 675 685 693 774 799 827 855 868 914 und 918 zu 1000 ℳ
Buchstabe D. Nr. 4 13 22 33 42 86 93 139 155 171 186 219 231 317 319 336 378 403 515 618 648 659 668 687 712 803 853 870 873 und 874 zu 500 ℳ
Buchstabe E. Nr. 32 67 69 88 89 97 126 134 170 172 213 244 263 366 400 402 412 421 436 499 562 666 701 735 737 781 804 888 894 897 931 964 und 965 zu 200 ℳ .
Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt am 1. April 1896 bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse, dem Bankhause Jacob Landaun und der Nationalbank für Deutschland zu Berlin, den Bankhäusern Hüttemann⸗Korte und Hermann Schüler zu Bochum und der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine.
Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1896 auf.
Von den zum 1. Oktober 1889 infolge Kon⸗ vertierung gekündigten Anleihescheinen ist D. Nr. 1000 zu 500 ℳ noch zurück und zu diesem Termin zinslos geworden.
Von den zum 1. April 1895 ausgeloosten An⸗ leihescheinen sind noch zurück:
Litt. C. Nr. 8 zu 1000 ℳ, Litt. D. Nr. 251 und 818 zu 500 ℳ und Litt. E. Nr. 80 und 375 zu 200 ℳ Dieselben sind zu diesem Termin zinslos geworden. Bochum, den 16. September 1895. Der Magistrat.
ange. Obige Bekanntmachung wird hierdurch nochmals zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Bochum, den 17. Dezember 1895. Der Magistrat. Hahn.
[51218] Bekanntmachung. In der am 12. September 1895 in Wriezen statt⸗ des Deichverbandes des Nieder⸗Oderbruches wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 25 47 60 108 129 193 205 à 1000 ℳ 1 Litt. B. Nr. 3 26 64 75 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 76 86 à 300 ℳ Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1896 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Restanten: Litt. B. Nr. 79 über 500 ℳ Reitwein, 30. September 1895.
Der Den,gnche nann des Oderbruchs:
Graf Finck von Finckenstein.
gehabten Verloosung der 4 % Obligationen
[59028] Bekanntmachung.
Nummern gezogen worden: 1671äö— A. über je 1000 ℳ Nr. 35 111 123 Buchstabe B. über je 500 ℳ Nr. 243 246 273 286 292 308 334 345 404 433 470 514 519 523 531 581 653 698 728 732 740 757 771 818 869 907 970 978 994 1005 1034 1103 1108 1133 1155 1157 1185 1218 1258 1284 1354 1356 1385 1399 1456 1458 1474 1499 1527. Buchstabe C. über je 200 ℳ Nr. 1558 1576 1577 1623 1642 1648 1701 1728 1884 1900 1904 1913 2041 2046 2067 2087 2102 2117 2156 2161. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den Zinsscheinen und An⸗ weisungen am 1. Juli 1896 bei einer der nach⸗ bezeichneten Einlösungsstellen: a. Kreis⸗Kommnunalkasse hierselbst, b. Preußtische Pfandbriefbank in Berlin W., Mauerstraße 66, c. Gerson, Walther & Co., Bankgeschäft zu Aschersleben einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 1. Juli 1896 auf. 1 standon der vorjährigen Ausloosung sind noch rück⸗ ändig: Buchstabe B. Nr. 251 1335 1427 über je 500 ℳ Buchstabe C. Nr. 1568 1815 2078 über je 200 ℳ Oschersleben, den 30. Dezember 1895. Der Kreis⸗Ausschuß.
[59194] LTübeckische Staats-Prümien-Anleihe
von 1863.
In Gemäßheit des § 14 des Gesetzes vom 29. Ma 1850, die Mortifikation Lübeckischer Staatsschuld⸗ scheine betreffend, wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß die nachstehend verzeichneten Werthobjekte der Eu“ Staats⸗Prämien⸗Anleihe von Na. Obligation Serie 829 Nr. 16 572.
b. Talons vom 1. April 1863 zu den Obliga⸗
„ 1548 „ 30943,
„ ““ Talons vom 1. April 1878 zu d
tionen Serie 344 Nr. 6876,
1402 28032 infolge der Ausschlußurtheile des hiesigen Amts⸗ gerichts, Abth. IV, vom 5. Januar, 6. März und 13. März 1895 für kraftlos, auch alle Ansprüche aus denselben an die Staatsschulden⸗Verwaltung für erloschen erklärt sind und daß für a. eine neue Obligation, mit dem Mortifikationsvermerk versehen, ausgestellt, für b. und c. die Aushändigung der II.
folgt ist. S Lübeck, den 2. Januar 1896.
des Finanz⸗Departements der freien und Hansestadt Lübeck.
Joh. Herm. Eschenburg.
[59193]
sammtbetrage von 269 000 Frcs. gezogen worden:
13586 15045 17017 19489 21696 24886.
den noch nicht fälligen
Aus früheren Ziehun Obligationen
54 Obligationen à 500 25327 25371 25787 25822 25965 26380 26429 26500 26788 27167 27222 27265 27387 27488 27548 27596 27807 28572 28663 28739 28778 28819 28925 29092 29093 29121 29597 29604 29889 30246 30274 30441 30765 30882 31218 31323 31468 31597 32416 32693 32978 33221 33339 33430 33448 33463 33930 33979 34409 34578 34774 34861 34863 34888. 3 107 Obligationen à 1000 5254 5416 5422 6292 6736 7250. 7372 7411 7641 8355 8577 8610 8646 8884 9854 9867 9959 11321 11943 12279 12461 12481 12621 12689 12740 12836 13047 13065 13086 13148 13164 13780 13845 13866 13890 13891 13990 14071 14293 14309 14337 14718 15291 15346 15495 15523 15633 15745 16044 16328 16418 16541 16577 16611 16772 18995 17325 17546 18262 18666 18692 18766 18935 18976 19099 19282 19297 19300 19391 19440 19550 19652 19799 20391 20668 20873 21026 21031 21041 21057 21335 21440 21579 2169 22808 22816 23114 23124 23216 24016 24032 24112 24163 24229 24451 24746 24815 2484
27 Obligationen à 5000 Fres. 95 305 1239 1370 1407 1430 1443 1901 2096 2472 2570 2800 3162 3329 3489 3666 3708 3750 3995 4124 4418 4484 4595 4668 4842 4953 4960. Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verl Iinskupons versehen sein müssen, vom 1. Januar 1896 ab
in Berlin bei der Dresdner Bank, „Deutschen Bank
zum festen Umrechnungskurse von 81 ℳ für 100 Fres.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1896 au
Nach Artikel 71 und 79 des Rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 31. Dezember 1900 nicht zur Zahlung vorgelegt sind, als zu Gunsten des Staats verjährt, nicht mehr eingelöst.
gen sind rückständig:
Rumänische 4 % amortisable Staats⸗Rente von 1899.
Bei der am 2./14. Dezember 1895 stattgehabten Verloosung sind folgende Obligationen im Ge⸗
Fres.
Fres.
500 Fres.
Nummern Datum der gezogenen v tücke Ziehung
Nummern der gezogenen Stücke
Datum Nummern Datum der der gezogenen der Ziehung tücke Ziehung
31247 31407 31903 31953 32035 32393 32564 32597
25934 Dezember 1894 26497 Juni 1895 26719 8 1895 28314 Dezember 1894 29034 Juni 1895 29127 1895 29716 8 1894 29993 8 1895 E 1895
Juni 1893 „ 1895 Dezember 1894 Juni 1895 Dezember 1894 Juni 1895 Dezember 1894 1894
1895
1895
1895
1895 1895 1895 1895
11385 13468 15510 16071 17770 17966 18331 19031 19136 19178 20277
2956 2973 3797 3823
folgende Nummern gezogen worden:
Junt
Obligationen à 1000 Fres. Dezember 1894
Juni
Dezember Juni 1895
Dezember 1894 Juni
Dezember 1894 Obligationen à 5000 Fres. Dezember 1894 “
1895 32757 Juni 1894
33103 8 1895 33439 8 1894 33865 Dezember 1894 34442 Juni 1894 34450 8 1895 34827 Dezember 1892 34922 Juni 1895
20379 20554 Juni 20573 20599 20864 22195 22985 23528 23781
Dezember 1894 1895 1895 1894 1895 8. 1895 Dezember 1893 Juni 1895
4 1897 Juni 1895
Dezember 1894 Juni 1895
1893 8 1895 1895 1892
1895
1895 1895
1895 . 1895 ’ 1895
Bei der diesjährigen Ausloosung von Anleihe⸗ scheinen des Kreises Oschersleben sind folgende
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Uufgübote, ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosfung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage
nzeiger und Königlich
Berlin, Freitag, den 3. Januar
Oeffentlicher Anzeiger.
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1896.
10. Verschiedene
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch . Erwerbs⸗ und
irthschafts⸗Genossenschaften. ꝛc. von Feltt engsens
eise.
Lekanntmachungen.
tionen Serie 1245 Nr. 24885),
und III. Abtheilung Zinskupons nebst Talons
Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regulirungs⸗Sektion
8 v 8
14764 14912 15026
—
5) V rloosung k. von Werth⸗ 8 papieren. [59182]
Bei der am 2. Januar 1896 stattgehabten V. Ver⸗ loosung unserer Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
24 Stück Obligationen à 250 ℳ
Nr. 29 41 101 119 123 189 191 308 314 315 353 394 424 426 517 585 676 703 707 769 801 807 959 992.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1896 ab bei der Deutschen Bank.
Berlin, den 2. Januar 1896.
Versuchs⸗ Lehr⸗Anstalt für Brauerei, Berlin. -e.“]; e 2 rar : 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[59174] Bekanntmachung. † 2 In Gegenwart des Notars “ Hch. Breese hierselbst sind folgende 4 ½ % Theilschuldver⸗ schreibungen der Zuckerfabrik Salzwedel aus⸗ geloost worden: eeee Nr. 42 67 79 99 211 238 349 388 zu 1000 ℳ Litt. A., Nr. 432 467 486 497 zu 500 ℳ Litt. B. Die Theilschuldverschreibungen werden hiermik gekündigt und die Inhaber derselben auf⸗ geförgert, solche am 1. April 1896 an das Bank⸗ eschäft M. Nelke Wow, Salzwedel, gegen mpfangnahme des Kapitalbetrages nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsschein⸗Anweisungen zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. April 1896 auf. Etwa fehlende Zinsscheine Kapitalbetrage gekürzt. Salzwedel, 31. Dezember 1895.
Zuckerfabrik Salzwedel H. Freydanck. G. Dieterichs.
[59187] Gewerkschaft Deutschland in Oelsnitz i. Erzgeb.
Bei der am 8. und 10. Juni dss. J. vorgenommenen notariellen Ausloosung sind die gesammten Rest⸗ bestände der von der überschriebenen Gewerkschaft übernommenen beiden Anleihen der vormaligen Aktiengesellschaft
Steinkohlenbauverein Deutschland in Oelsnitz
ur Rückzahlung gezogen worden, und gelangen nach⸗ stehend verzeichnete Nummern, welche bis zum 30. April d. J. nicht zum Umtausch in Schuld⸗ scheine unserer neuen 4 ½ % Anleihe eingereicht worden sind, am 31. Dezember 1895 zur Rückzahlung:
A.
Von der I. Anleihe vom Jahre 1875.
1) Stücke zu 200 ℳ:
12 19 24 27 29 43 54 67 73 74 75 79 103 105 106 107 166 168 172 178 190 223 234 238 239 250 270 271 296 310 315 323 326 341 349 352 353 356 363 365 371 392 397 399 400 405
472 498. 2) Stücke zu 1000 ℳ:
501 504 507 520 557 568 589 590 633 637 641 643 730 764 783 794 825 831 832 835 848 849 850 863 896 901 906 909 1000 1002 1003 1011 1015 1016 1088 1095 1162.
B
Von der II. Anleihe vom Jahre 1886. Schuldscheine zu 500 ℳ
41 45 47 48 59 60 63 64 66 67 75 76 77 80 87 98 110 112 113 114 115 211 212 228 229 247 251 254 270 277 291 292 294 295 297 298 301 303 320 321 333 338 340 351 352 367 369 399 409 410 443 444 448 449 450 453 454 455 456 466 467 469 472 473 474 475 476 490 491 492 493 498 499 500 501 502 503 504 505 506 508 509 510 519 520 521 522 523 526 527 543 544 545 546 547 549 558 559 572 575.
Die Kapitalbeträge der ausgeloosten Stücke der I. Anleihe vom Jahre 1875 von je 200 bezw. 1000 ℳ können zuzüglich 5 % Stückzinsen auf die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1895 gegen Rückgabe der Schuldscheine und Zinsleisten, die der ausgeloosten Stücke der II. Anleihe vom Jahre 1886 von je 500 ℳ gegen Rückgabe der Schuldscheine, Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine Nr. 19 und 20
vom 31. Dezember 1895 ab an welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickan, sowie bei der Vereinsbank in Zwickau erhoben werden. Von früheren Ausloosungen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt:
Von der I. Aunleihe: Nr. 324 364 476 477 à 200 ℳ, Nr. 792 847 978 à 1000 ℳ
Von der II. Anleihe: Nr. 226 227 230 231 339 548 550 à 500 ℳ Oelsnitz i. Erzgeb., den 20. Juni 1895.
Der Grubenvorstand
er Gewerkschaft Deutschland. Ed. Würker.
werden von dem
[59265] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 20. Januar 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Fasthofe „Berliner Hof? zu Duisburg stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Vorlegung der Schlußrechnung seitens der Liqui⸗ datoren, Beschlußfassung über diese Rechnung, über Entlastung der Liquidatoren, über Beendigung der Liquidation und Löschung der Firma der aufgelösten Gesellschaft.
Mülheim a. d. Ruhr, den 2. Januar 1896.
Mülheimer Kunstwollfabrik Aetien⸗Gesellschaft / Lianidation.
Der Aufsichtsrath.
[59264]
Terrain Gesellschast Südende.
Die Herren Aktionäre der Terrain Gesellschaft Südende werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. Jannar 1896, Vormittags 10 ⅞ Uhr, in das Geschäftslokal des Herrn Rechtsanwalts und Notars Ule, Berlin, Königgrätzerstr. 28, H. I, ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1895 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung per 31. Dezember 1895.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz pro 1895 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, sowie über die Feststellung und Verwendung des Reingewinns.
3) stesteas des Aufsichtsraths und des Vor⸗
ands.
4) Neuwahl eines ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ mitgliedes gemäß § 18 des Statuts.
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 25 des Statuts die Aktien nebst doppeltem Nummerverzeichniß, oder an ihrer Statt ein Hinter⸗ legungsschein einer Reichsbankstelle, spätestens bis zum 27. Januar 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, während der Geschäftsstunden bei der Direktion der Terrain Gesellschaft Südende oder bei Herren Burchardt & Brock, Berlin, Mohren⸗ straße 41, zu hinterlegen.
Berlin, den 3. Januar 1896.
Terrain Gesellschaft Südende. Der Aufsichtsrath. G Joseph Herzfeld, Vorsitzender.
[58741.
- Schloßbrauerei A. G. Neustadt i/ M.
Bilanz⸗Konto am 30. September 1895.
Activa. ℳ ₰ An Grundstück⸗, Bauten⸗ 8 u. Maschinen⸗Konten ““ Abschreibung. 4 217 v5 257 15
Zugang . .. 133 Fässer. Flaschen⸗, Utensilien⸗, Pferde⸗ . Wagen⸗Konto Pestande. 6 Abschreibung.
219 674
bee1“ 65 140
Waaren u. Betriebs⸗ vorräthe „ Versicherungs⸗, Werthpapiere⸗ und Wechsel⸗Konto.. Ersatzpflicht⸗Konto. Div. Debitores Bestand f. dubiose Abschreibg. 15 402 Kassa 3 396 „ Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 128 600
Konto 500 787
41 623
3 033 ¾ 28 000
Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto „ Hypotheken⸗Konto „ div. Kreditores
185 000 202 000 113 787
500 787004
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. September 1895.
Eiwatng. et. Heten. H.. ver Eingänge au ubiosen⸗, er⸗ b 8 Treber⸗Konto. . 138 921
— 1838 921
Verlust. screibang-a Verbrauch düf Feans,n Fapfen-F0 do. auf Pech⸗ u. Kohlen⸗Kto. insen und Brausteuer⸗Konto. andlungs⸗Unkosten⸗Konto einschl. Gehalte, Löhne, Spesen, allgem. u. spez. Unkosten Gewinn⸗Saldo.
14 547 46 902 10 331 15 757
A 8
„ a a
50 339 1 043 82 138 921,06
Der Vorstand.
antze. SS Der Aufsichtsrath. aysel. Witting.
[59266]
Actien Malzfabrik Sangerhausen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 20. Januar 1896, Nachmittags 2 Uhr, in unser Komtor ergebenst eingeladen. ““ Tagesordnung: Beschlußfassung über:
1) einen Erweiterungsbau,
2) Beschaffung der erforderlichen Geldmittel durch Erhöhung des Aktienkapitals und Auf⸗ nahme einer Anleihe,
3) der Satzungen,
es § 3. Sangerhausen, den 2. Januar 1896. Der Aufsichtsrath. Schaefer, Vorsitzender.
insbesondere
58742] Artiengesellschaft Gasfabrih Straubing in Liquidation.
In der am 27. November 1895 stattgehabten
außerordentlichen Generalversammlung wurde be⸗ schlossen, daß das Offert des Stadtmagistrats
(Straubing bezüglich des Ankaufs der Gasfabrik an⸗
genommen und die Aktiengesellschaft nach erfolgter H der Fabrik durch die Stadt aufgelöst werde.
gu Liquidatoren wurden die Unterzeichneten er⸗ nannt.
n. EEEb1 mechen; wir vorschriftsgemäß die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. 8
Straubing, 29. Dezember 1895.
Ph. Kothe. Joh. Stiglmeier.
[59178] Leipziger Eleectrieitäts⸗Werke. Nachdem in der am 13. Dezember d. J. in Leipzig abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Leipziger Electricitäts⸗Werke die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsraths wieder⸗ gewählt worden sind und dieselben sich in einer am gleichen Tage stattgefundenen Sitzung konstituiert haben, besteht der Aufsichtsrath aus: 6 b Max Huth, Leipzig, Vor⸗ itzender, Herrn Justiz⸗Rath Dr. Ludolf Colditz, Leipzig, stellv. Vorsitzender, errn Paul Bassenge, Leipzig, errn Bankdirektor Carl Erich, Berlin, errn Bankdirektor Gustav Klemperer, Dresden, errn Dr. Jos. Rosenthal, Berlin, Herrn Professor Emil Budde, Berlin, was gemäß § 21 der Statuten hierdurch bekannt gemacht wird. Leipzig, den 30. Dezember 1895. Der Aufsichtsrath der Leipziger Electricitäts⸗Werke
[59179]
Oldenburgische Landesbank.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß in Ge⸗ mäßheit des § 31 unseres Statuts aus den dies⸗ jährigen Erträgnissen eine Abschlagsdividende von 5 % zur Vertheilung gelangt, welche von heute ab gegen Einlieferung des Kupons Nr. 53 unserer Aktien mit 12 ℳ pro Stück in den 2 Geschäftsstunden an unserer Kasse erhoben werden kann.
Oldenburg, den 31. Dezember 1895.
1 Die Direktion. Merkel. Harbers. Wiesenbach. [59185]
4 % Anleihe der Zuckerfabrik Hasede⸗Förste vom Jahre 1883.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen wurden in der am 28. Juni 1895 stattgehabten General⸗ versammlung die folgenden Nummern unserer 4 % Obligationen zur Rückzahlung per 1. Mai 1896 gekündigt:
Litt. A. à 300 ℳ 89 90 95 206 207 208 213 221 222 236 257 263 278 309 327 337 340 342 446 447.
Litt. B. à 500 ℳ 504 541 548 549 557 590 594 641 646 674 675 689.
Litt. C. à 1000 ℳ 818 876 907 912 941 952 954 984.
Restanten: Litt. A. 196, Litt. B. 534 568 573.
Die ausgeloosten Obligationen sind zahlbar an unserer Kasse in Hasede und an derjenigen der Bankfirmen:
August Dux & Co. in Hildesheim Hildesheimer Bank in Hildesheim.
Hasede, den 2. Januar 1896.
Aufsichtsrath und Vorstand
der Zuckerfabrik Hasede⸗Förste.
[59176]) Aachener und Muenchener
Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Hiermit bringen wir zur Kenntniß, daß wir — nachdem der bevollmächtigte Direktor Herr Adolph Brueggemann am 23. April d. J. verstorben ist, und “ ferner der “ Stellvertreter des be⸗ vo
mächtigten Direktors, Herr Dr. jur. Ludewig, 8 seinen Wunsch aus unserm Dienst ausgeschieden is hss 1) Herrn Fritz Schroeder, bisher Direktor der Kölnischen Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Köln unter dem Titel „General⸗Direktor“ zum bevollmächtigten Direktor, und 2) Herrn Max Reichel, bisher Subdirektor unserer Gesellschaft in Berlin, zum Stell⸗ vertreter des bevollmächtigten Direktors ernannt haben. 8 8 Aachen, den 31. Dezember 1895. Der Verwaltungsrath.
8
Huth, Vorsitzender.
von Goerschen, Vorsitzender.
[59168]
Aetiva. Bilanz-Konto per
30. Juni 1895.
ℳ ₰
An Immobilien⸗Kontoℳ 395 132,11 , Abschreibung „ 10 000,00%·⁶m385 132 11
„ Bahnkörper⸗Konto ℳ 1 608 143 41
Abschreibung 35 000,00
Wagen⸗Konto, 54 Wagen ℳ 92 302,23 Abschreibung „ 10 000,00
Pferde⸗Konto, . 213 Pferde ℳ 103 063,00 45 000,00
Abschreibung „ Geschirr⸗Konto ℳ 3 763,89 Abschreibung „ 2 000,00 Mobilien⸗ und Utensilien⸗Kto. ℳ 37 046,12 Abschreibung „ 6 000,00
Effekten⸗Konto.. Vorraths⸗Konto Kassa⸗Konto Kautions⸗Zinsen⸗Konto Kontokorrent⸗Kont o
1 573 143
82 302
58 063,— 1 763/89
31 046 12
34 947 ,30 12 98228 10 83850 2478 03 209 063/34
2 401 760/21
Debet.
An Versicherungs⸗Konto
„ Abgaben⸗ und Steuern⸗Konto. Fourage⸗Konto
Materialien⸗Konto Reparaturen⸗Konto 1 Hufbeschlag. und Arznei⸗Konto. ohn⸗ und Gehalts⸗Konto .. Betriebs⸗Unkosten⸗Konto ... Miethspferde⸗Konto Agio⸗Konto
Salz⸗Konto
LIg ationen⸗Kupons⸗Konto mmobilien⸗Konto Abschreibung ℳ Bahnkörper⸗Konto do. 8 Wagen⸗Konto f 8 8 Pferde⸗Konto ... . . Geschirr⸗Konto.. do. Mobilien⸗ u. Utensilien⸗Konto do.
1113““;
Gewinn- und Verlust-Konta per 30. Juni 1895
35 000,00
Per Aktienkapital⸗Konto, Vorzugs⸗Aktien. ℳ 936 500,00 Stamm⸗Aktien. 413 500.00
Obligationen⸗Konto, 8 Emission ügh
Reserve⸗Konto Spezialreserve⸗Konto ypotheken⸗Konto rautions⸗Kreditoren⸗Konto.. Unterstützungsfonds⸗Konto .. . Interims⸗Konto
Gewinn⸗Vertheilung:
Zum Reservefonds ℳ 4 482,60 Tantième an Aufsichts⸗
rath und Beamte „ 2 689,60 4 ½ % Dividende= ℳ22,50
per Vorzugs⸗Aktie. „ 42 142,50 Vortrag auf Rechn. „ 1 871,32 8 ℳ 51 186,02
2 401 760
7 8 Per Vortrag 3 22 „ rund⸗ 38 stücks⸗ 42 ertrags⸗ 19 Konto. 85 „ Zinsen⸗ 90 Konto 14% „ Fahr⸗ 34 elder⸗ 75 onto. 50
446 479
10 000,00
10 000,00 45 000,00 2 000,00 6 000,00
Bilanz⸗Konto..
Berlin, den 26. November 1895.
Königsberger Pferde⸗
456 158
89
Eisenbahn⸗Gesellscha