1896 / 2 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

reld. 1

Die unter Nr. 77 des Zeichenregisters für die

Firma C. M. Reymann in Krefeld eingetragene

Marke für von der Firma fabrizierte seidene und halb⸗ eidene Waaren ist von Amtswegen gelöscht.

Krefeld, den 23. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. 1“

Leipzig. [58322]

Als Marken sind gelöscht: 1) das unter Nr. 1225 für die Firma Lanson père & flls zu Reims laut Bekanntmachung in Nr. 24 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Zahre 1876 für Champagner⸗Weine eingetragene eichen,

2) das unter Nr. 1242 für die Firma Tangye Brothers zu Birmingham laut Bekanntmachung in Nr. 25 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Flaschenzüge ꝛc, eingetragene Zeichen,

3) das unter Nr. 1266 für die Firma The Park Wood RMills Company zu Birming⸗ ham laut Bekanntmachung in Nr. 26 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Nähnadeln aller Arten ꝛc. eingetragene Zeichen,

4) das unter Nr. 1683 für die Firma Henr Platüs zu Sheffield laut Bekanntmachung in Nr. 46 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Messerschmiedewaaren ꝛc. eingetragene

eichen, 8 9 das unter Nr. 1993 für die Firma W. J. Wilcox & Co. zu New⸗York laut Bekannt⸗ machung in Nr. 84 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Schmeer ꝛc. eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 21. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib Steinberger.

Norden. [58668] Als Marken sind gelöscht die unter den Nummern

8, 9, 10 u. 11 des Zeichenregisters zu der Firma

H. Otten in Norden laut Bekanntmachung in

Nr. 264 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875

für Zichorienfabrikate eingetragenen Zeichen. Norden, den 19. Dezember 1895.

82

druckte Cachemir⸗Tücher Muster, Fabrik⸗Nrn. 2134, 2136, 2137, 2138, 2139, 2140, 2141, 2142, 2143, 2144, 2145, 2147, 2148, 2149, 2150, 2151, 2152, 2153, 2154, 2155, 2156, 2157, 2158, 2159, 2160, 2161, 2162, 2163, 2164, 2165, 2166, 2167, 2168, 2169, 2170, 2171, 2172, 2173, 2174, 2173/74/75/76, 2177, 2178, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1895, Nachm. 14 Uhr.

Nr. 297. Firma Alban Maenuel in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie XII., angeblich ent⸗ haltend: 50 Stück gestickte Muster für Kleiderbesätze, Fabrik⸗Nrn. 2614, 2624 bis mit 2628, 2632 bis mit 2641, 2643 bis mit 2646, 2648, 2649, 2651, 2652, 2653 2656, 2657, 2658, 2660 bis mit 2664, 2667, 2669, 2670, 2673, 2676 bis mit 2681, 2683 bis mit 2686, 2689 bis mit 2691, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1895, Nachm. 76 Uhr.

Nr. 298. Firma Alban Maennel in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie XIII, angeblich ent⸗ haltend: 50 Stück gestickte Muster für Kleider⸗ besätze, Fabrik⸗Nru. 2692 bis mit 2703, 2705, 2707, 2709 bis mit 2719, 2721 bis mit 2725, 2729, 2731 bis mit 2742, 2746 bis mit 2752, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1895, Nachm. 16 Uhr.

Eibenstock, am 30. Dezember 1895.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

8 (Unterschrift.)

Frankenthal. [59110] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 103. Jul. Kranzbühler & Cie., Plakate⸗ und Etiqucttenfabrik in Speyer, 1 versiegeltes

1e mit 1) einem Muster eines Plakats, Kalender ü

r Brauereien, Flächenmuster, 2) einem Muster

Feines Plakats, Annoncentafel für Buchdruckereien, Flächenmuster, Fabriknummern 634 und 635, 3) einem

Muster einer Etiquette Isarbitter, für Liqueur in Flaschen, Flächenmuster, Fabriknummer 556, 4) zwei Mustern von Etiquetten für Punsch und Liqueur in Flaschen, Flächenmuster, Fabriknummern 238 und 239, 5) zwei Mustern von Etiquetten für Wein in Flaschen, Flächenmuster, Fabriknummern 107 und 108, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23./26. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgerich

Oberndorf. [58149] Kgl. Amtsgericht Oberndorf.

In dem Zeichenregister ist heute der auf Antrag der Gebrüder Junghans in Schramberg am 11. Mai 1877 gemachte Eintrag, betreffend das Waarenzeichen „Adler mit Fahne“, bestimmt für Uhrengehäuse, gelöscht worden.

Dezember 1895. 8 Aumtsrichter Jahn.

oldenburg, Grossh. [58321]

Das am 27. März 1885 für die Firma Stahl⸗ werk Augustfehn, Aktiengesellschaft, vorm. Schultze, Fimmen & Co in Oldenburg ange⸗ meldete, unter Nr. 5 des Zeichenregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts eingetragene Wagrenzeichen, darstellend eine Hand mit älihen und bestimmt für Stahlfabrikat, ist heute von Amtswegen gelöscht.

Oldenburg, 1895, Dezember 20.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Harbers.

Straubing. [58323] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma J. Wahl in Riedermühle bei Lam laut Bekanntmachung in Nr. 247 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1882 für Zündhölzchen eingetragene Zeichen. 8 1 Am 16. Dezember 1895. Königliches Landgericht Straubing. Müller, K. Landgerichts⸗Präsident.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

. 59046]

In unser Musterregister ist unter 1) Nr. 201 Folgendes eingetragen worden:

Fabrikantin Klara Beuas, geb. Hossen⸗

felder zu Schöneberg, Wielandstraße 23, ein ver⸗

siegeltes und umschnürtes, mit vier Siegelabdrücken

versehenes Packet, enthaltend angeblich 32 Modelle

ür Christbaumschmuck und Papierkonfektion, Fabrik⸗

mummern 191, 132, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

rist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1895,

Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten,

unter Nr. 202 Theater⸗Direktor Karl

Schillerstraße 5, zwei ver⸗

Umschlag I mit angeblich

Modellen für diverse Gegen⸗

etall⸗ und Kurzwaarenbranche, Fabrik⸗

8. 3, 4. 5, 6, 7, 8, 9 a., 9b., 9c., 10,

II a., b 1312 b; 1 15, 16, 17, 18, 19,

.mit angebli 1 ildungen für diverse

der Metall⸗ und ö

Fabriknummern 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28,

29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 a., 35 b., 36, 37, 38, 39,

40, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

eemmeldet am 16. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr

““

3) unter r. 203 Firma Keidel & Co. u Berlin W., Friedenau, Schmargendorferstraße 4, in 7 mal Umschlag mit angeblich einer Abbildung von Mustern für Herstellung von Mantel⸗ ge eünerfemummer 100, Raftifch⸗ 2.rencnise

utzfri ahre, angemeldet am 21. Dezemb. 1895, Vormittags 9 Uhr 57 Minuten, iggss 4) unter Nr. 204 Fabrikant Georg Grauert u Stralan, Dorfstraße 67, ein 3 mal versiegelter Umschlag mit angeblich 6 Abbildungen von Modellen ür 6 Lampenarme, Fabriknummern 2021, 2024,

2030, 2040, 2050, 2060, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 895, Vormittags 9 Uhr 32 Minuten.

Berlin, den 31. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Eibenstock. v In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 296. Firma Oschatz & Co. in Schönheide, in versiegeltes Packet, Serie XVIII, angeblich nthaltend: 42 Stück wollene gewebte, bunt be⸗

Frankenthal, den 31. Dezember 1895.

K. Landgerichtsschreiberei. 1

Teutsch, K. Ober⸗Sekr. Giessen. 8 [57537] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 149. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die Muster Nr. 13965 und 13966 81 arrenkistenausstattungen die Verlängerung der utzfrist auf weitere zwei Jahre angemeldet. Gießen, den 19. Dezember 1895. ESFr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.

ehönau, Sachsen. [59054] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 295. Firma C. A. Israel in Seif⸗ hennersdorf, ein versiegeltes Packet mit 39 Mustern von Waaren mit baumwollener und Bourette⸗Kette und Shoddy⸗Schuß, Nrn. 803, 735, 785, 797, 777, 771, 769, 753, 745, 744, 739, 762, 758, 842, 836, 829, 814, 804, 732, 844, 544, 540, 533, 520, 526, 509, 499, 503, 493, 486, 458, 468, 472, 480, 819, 824, 831, 782, 794, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. Großschönau i. Sachsen, am 31. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Haase.

Hannover. [59049] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 410 für Kaufmaunn Ludwig Theodor Wulfert in Hannover, ein Packet mit 50 Mustern 19 (Borden), Geschäftsnummern 1 bis

„offen.

2) Nr. 411 für Kangfmann Ludwig Theodor Wulfert in Hannover, ein Packet mit 44 Mustern zu Parketböden, Geschäftsnummern 51 bis 79 (Borden) und 1e bis 16e (Ecken), offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1895, Mittags 1 Uhr. 3) Nr. 412. Firma M. Neuberg & Co zu Hannover, ein mit 5 Mustern für Atlas⸗ Parchent, Geschäftsnummern 1493, 1512, 1521, 1524 und 1525, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1895, Mittags 12 ¾ Uhr.

4) Nr. 413. A. & G. Dreyer zu Hannover, 1 Muster von einem Etiquett für Fleckwasser, Fabriknummer 1, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1895, Morgens 10 ¾ Uhr. Hannover, 31. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. IV

Kaiserslautern. [59060] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 166. Firma Gebrüder Gienauth⸗Hoch⸗ stein zu Eiseuhüttenwerk Hochstein: 1 Muster für Etagere, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1511, Schutzfrist 5 Jahre, bncemeldet am 21. Dezember 1895, Nachmittags 5 r. Kaiserslautern, 31. Dezember 1895. .“ Königliche Landgerichtsschreiberrçiix“.. Mayer, Königlicher Ober⸗Sekretär. 3 Krefeld. [59047]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 746. Firma van Kempen & Müller in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 7 Mustern zum Pressen auf Seide und Sammet. Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 2434, 2450, 2453, 2455, 2456, 2457 und 2458, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 747. Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 11 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerdekoration, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗ Nrn. 1748 bis mit 1758, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr.

Krefeld, den 31. Dezember 1895. 1

Königliches Amtsgericht. 1

Mainz.

88

59053

In das Pusgertegicte ist eingetragen: 8 Firma „C. L. Fleckenstein“ in Mainz, 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 2 Pläne, 1 Berechnungs⸗

blatt und 1 Beschreibung, betreffend einen Elefanten⸗

bau, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1895, Nachmittags 3 Uhr. Mainz, 31. Dezember 1895. JCCCP6N““ Amtsgericht. 8 Dr. Hohfeld.

Oberwiesenthal. 8 [59048]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8. Posamentenverleger Rudolf Clauß in Stahlberg, 2 Muster für Kleiderbesätze, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1895, Vormittags ½9 Uhr.

Oberwiesenthal, am 27. Dezember 1895.

Königlches Amisgericht

Pegau. 8 [59051] In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 33. Clemens Keitel in Pegau, ein versiegeltes Packet mit einem Muster Metall⸗ hohlspiegel mit Gelatineüberzug in bunten Farben

P

((Christbaumschmuck), Fabriknummer 324, plastisches

Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1895, Vormittags ½ 11 Uhr, und

Nr. 34. Firma Ferd. Weise & Söhne in sben, ein versiegeltes Packet mit einem Peitschen⸗ beschläge, bestehend aus einem Ring und Knopf von Nickelblech mit runder Gummieinlage, Fabriknummer 650, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Dezember 1895, Nachmittags

am 31. Dezember 1895.

Pegan u“

Reichenbach, vogtl. 1b59057] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 136. Hübler & Strödel in Reichenbach,

ein offenes Packet, enthaltend ein Stück Strumpf⸗

und Handschuhband, Nr. 470, Flächenerzeugniß,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember

1895, Nachmittags ½6 Uhr.

Nr. 138. Hermann Schreiterer jr. in Ober⸗ reichenbach, ein offenes Packet, enthaltend zwanzig Muster Kleider⸗ und Schlafrockstoffe, Nr. 14/100, 14/101, 20/106, 25/112, 25/113, 28/118, 28/119, 28/120, 28/121, 28/122, Genre 19, Genre 17 in allen Farben und Farbenstellungen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr.

Reichenbach, am 28. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Geyler.

Saarlouis. [59052]

In unser Musterregister ist bei Nr. 21 einge⸗

tragen:

Firma Villeroy & Boch zu Wadgassen, ver⸗ siegeltes Kuvert mit Zeichnung eines geschliffenen Service⸗Kelches, Zeichnung eines bedruckt geätzten Service⸗Kelches, Zeichnung eines quillochiert und ge⸗ schliffenen Service⸗Kelches, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1895, Nachmittags 5 ¾ Uhr.

Saarlounis, den 27. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Schmalkalden. [59056]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 39. Firma Joseph Erbe in Schmal⸗ kalden, 1 Muster für Striegel mit einem Schilde von eigenartiger Prägung, welches zugleich mit dem Angel auf dem Striegel befestigt wird, Fabrik⸗ nummer 25719 neu und 25719 a neu, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr.

Nr. 40. Firma Hugo Berger in Schmal⸗ kalden, ein verschlossenes Packet, mit 20 Abbil⸗ dungen kunstgeschmiedeter Gegenstände (LZandarme u. s. w.), Fabriknummern 8341, 8342, 8343. 8344, 8345, 8346, 8347, 8349, 8350, 8352, 8351, 8353, 8354, 8356, 8358, 8359, 8360, 8362, 8368, 8369.

Schmalkalden, den 31. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schönau, Wiesenthal. [59050]

Nr. 9494. In das Musterschutzregister wurde unter Nr. 33 eingetragen:

Firma Mechau. Weberei Zell i. W., ein un⸗ verschlossenes Packet mit 6 Mustern bunte Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 610, 620, 630 P 500 Jacquard Siamosen, 810 und 820 Jacquard Tafel⸗ tuch, in verschiedenen Variationen, aus buntem Baum⸗ wollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. De⸗ zember 1895, Nachm. ½4 Uhr.

Schönau i. W., 23. Dezember 1895.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Dr. Lang.

strassburg, Els. 159059) gg Landgericht Straßburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 170. Firma S. Schaer & Cie in Straß⸗ burg, offen, eine sechseckige Pappdose nebst Etikette und Umhüllung zur Verpackung von „perles des roches“, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1895, Vorm. 11 ¾ Uhr.

Nr. 171. Firma E. Wolffs Nachfolger in Straßburg⸗Neudorf, verschlossen, aus Lakritz, Gummi und Gelatine nachgebildete Thiere, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Dezember 1895, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Straßburg, den 31. Dezember 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Straubing. [59058]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Jakob Leser in Straubing, ein ver⸗ siegeltes Packet, angeblich enthaltend 11 elf Musterphotographien und Lithographien für plastische Erzeuznisse, mit den Geschäftsnummern 1703, 1704, 204, 37, 5051, 5052, 5101, 5102, 1753, 1754 und 1755, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet 20. Dezem⸗ ber 1895, Vorm. 9 Uhr.

Am 20. Dezember 1895.

Königliches Landgericht Straubing. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Müller. 9

[58952] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 12. Dezember 1893 hierselbst verstorbenen Kau manns Otto Theodor Hermann Lampe, a Felde Nr. 1, wird heute, am 30. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hach hier selbst. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1896. Termi zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 22. Jannar 1896, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 12. März 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht, Abth. V., zu Altona.

Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kramhändlers Pau Koleczyk zu Schomberg wird heute, am 30. De zember 1895, Nachmittags 5 ¼ Uhr, auf seinen Antra das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adol Rose zu Beuthen O.⸗S. wird zum Konkursverwalte ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mär 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung ist auf Mittwoch, den 29. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 64 und Prüfungstermin auf den 16. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 64, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1899.

Benthen O.⸗S., den 30. Dezember 1895. [58990] Königliches Amtsgericht

[58935] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Emil Weigle, Bahn⸗ hofhoteliers in Caunstatt, und dessen Ehe⸗ frau Friederike Weigle, geb. Rapp, ist am 31. Dezember 1895, Vormittags 9 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Schmid in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. Januar 1896. Wahltermin am 1. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 8s zum 15. Januar 1896.

Cannstatt, den 31. Dezember 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Weißhardt.

8 5*

[58943]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Anna Bülow, geb. Stargardt, zu Charlotten⸗ burg ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. Goedel jun. hier, Kurfürstenstraße 108 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1896, Vormittags 11 Uhr, Spreestraße 3b., I Treppe, Zimmer 57.

Charlottenburg, den 30. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[58963] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 23. Dezember 1895 z Bleckendorf verstorbenen Kaufmanns Fetrich Bitter ist heute, am 30. Dezember 1895, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Zwetzky in Egeln. Anmeldefrist bis 15. Februar 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 25. Januar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 17. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 20. Januar 1896. Egeln, den 30. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[58969] nkurs.

Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Kanfmanns Heinrich Karl Helwig zu Elberfeld, Kipdorfstraße 84, wird heute, am 30. Dezember 1895, Nachmittags 12 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Köhler hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Januar 1896 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. VI.

[58978] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Emil Huhoff zu Lenzke ist am 30. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Adolf Draeger zu Fehrbellin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1896. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 16. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 6. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr.

Fehrbellin, den 30. Dezember 1895.

Obermeyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58974] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Hotelbesitzerin Wittwe Anna Hilbert zu Görbersdorf, Fe. Breslau, ist heute am 31. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Zeuner hier. Anmeldefrist: bis 15. Februar 1896. Wahltermin: 22. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr.

Abht,

Prüfungstermin: 16. März 1896, Vormittags

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht zu Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau.

[58959) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Oskar König“ zu Görlitz wird heute, am 30. De⸗ zember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. Januar 1896. EI1ö 28. Jannar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 18. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

[58955] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Carl Wernicke zu Kremmen ist am 30. Dezember 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Meyerstein zu Kremmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1896. Anmeldefrist bis 21. Januar 1896. Erste IZZ“ 30. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ü8 5 30. Januar 1896, Vormittags

r. Kremmen, den 30. Dezember 1895. Link, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58967] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Otto Seger zu Dühringshof ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant

duard Marquardt zu Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 28. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Landsberg a. W., den 30. Dezember 1895.

Schwenn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58942] K. W. Amtsgericht Langenburg.

Ueber das Vermögen der mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesenden Marie Reiß, geb. Nußbaum, Ehefrau des Köblers Friedrich Reiß von Gammesfeld ist am 30. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Gerichts⸗ notar Sax in Langenburg. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 24. Januar 1896 einschl. Wahltermin, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 3. Febrnar 1896, Vormittags 11 Uhr.

Den 30. Dezember 1895. H.⸗Gerichtsschreiber Hirsching.

[58968] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗

händlers und Schmiedemeisters Wilhelm 1e in Zimmern wird heute, am 30. Dezember 1895, Nachmittags 2 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Schulze Carl Hartung sen. zu Zimmern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum einschl. 17. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 3 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. Januar 1896, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum einschl. 15. Januar 1896 Anzeige zu machen. Langensalza, den 30. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. III. 1 (gez.) Liersch.

Beglaubigt: Rechenbach, Gerichtsschreiber.

[58966] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nachlasses des Julius Heymann von Laufenselden wird heute, am 30. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Raphael Greif zu L. Schwal⸗ bach wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Donnerstag, den 30. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Pesonen, welch⸗ eine zur Konkursmasse gehörige

ache in B. - haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi nd, wird Fegeehen. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 85 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgeticht zu Langenschwalbach.

[58980] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor

82 8

6 Lehmaun aus Widminnen ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Koch in Lötzen. Anmelde⸗ frist bis zum 27. Februar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Jannar 1896, Vorm. 11 Uhr. Hrüfungstermd den 10. März 1896, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist an den Verwalter bis zum 24. Januar 1896.

Lötzen, den 28. Dezember 1895.

Gehlhaar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[58953] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Schneider in Mewe ist am 28. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Landgeschworene Theodor Correns in Nichtsfelde ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 28. Februar 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 24. Jannar 1896, Vormittags 10¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 10. März 1896, . 10 ¼ Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1896.

Mewe, den 28. Dezember 1895.

Dost, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58948] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Korbwaarenhändlers Bernhard Küppers zu Neuß ist heute, am 30. Dezember 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmitt zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 16. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung nach §§ 72, 79 und 120 der Konkursordnung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 23. Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr, am biesggen Königlichen Amtsgericht, Breitestraße, Zimmer Nr. 13.

Neuß, den 30. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

[59215] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Rüstig zu Rixdorf wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat und mithin seine Zahlungs⸗ unfähigkeit anzunehmen ist 94 Abs. 2 Konkurs⸗ Ordnung) heute, am 30. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jacobsohn zu Rixdorf wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Erkstr. 29, 2 Tr., Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

che in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird zufhegeben nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den B für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Januar 1896 Anzeige zu machen.

Rixdorf, den 30. Dezember 1895.

Sommerfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58941] Konkursverfahren.

Nr. 10 175. Ueber das Vermögen des Landwirths Lorenz Ruf in Pfaffenberg wurde heute, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und die Anmeldefrist bis 4. Februar 1896, der Wahl⸗ und allgemeine Prü⸗ fungstermin auf Freitag, 14. Februar 1896, Vorm. 10 Uhr, festgesetzt. Verwalter: Kaufmann Anton Faller in Schönau.

Großherzogliches Amtsgericht Schönan i. W.,

8 den 30. Dezember 1895.

Gerichtsschreiberei. (L. S.) Knapp.

[58973] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Paul Schwellnus in Tilsit, alleinigen Inhabers der Firma Schwellnus & Woelk daselbst, wird heute, am 30. Dezember 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Ritter in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den 24. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 31. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 19. Januar 18965.

Tilsit, den 30. Dezember 1895.

Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58420] Konkursverfahren. Nr. 20 309. Ueber das Vermögen des Lukas Paul Schoenstein, Orchestrionfabrikanten in Villingen, ist am 27. Dezember 1895, Nach⸗ mittags ¼15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heilmann in Villingen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 18. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Ervvh den 14. März 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 1896. Villingen, den 27. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht zu Villingen. Der Gerichtsschreiber: Hube

[59214] Konkursverfahren. 3

Ueber das Vermögen der Firma Hugo Solbisky zu Witten Inhaber: der Kaufmann Hugo Sol⸗ bisky daselbst wird, da die Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht ist, heute, am 31. Dezember 1895, Nachmiktags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Allendorff zu Witten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur ö über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uüber die Bestellung eines Gläubigeraus und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 8u den 11. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗

Iberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

masse etwas schuldig sind, wird vefh-ebe. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die gen auferlegt, von dem b se der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 1. Februar 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Witten. Vorstehender Beschluß wird hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht. Witten, den 31. Dezember 1895. 1 „Westermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [58923] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des 1. Berg II, Dreschmaschinenbesitzer, in Fürfeld wohnhaft, wird heute, am 28. Dezember 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Partieen⸗ vertreter Johann Schmitt in Wöllstein wird fam Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen nd bis zum 27. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Montag, den 20. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 10. Februar 1896, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur 1 gehörige Sache im Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig nd, wird Kice en. nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für weshe 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1896 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Wöllstein. Dr. Vogel.

1 [589344)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Zimmermann, Bauern in Heselwangen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 23. Dezember 1895 aufgehoben worden.

Balingen, den 30. Dezember 1895.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Eurich. [58991] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Singer zu Deutsch⸗Piekar wird, nachdem der in dem vom 4. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. November 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Beuthen O.⸗S., den 23. Dezember 1895

Königliches Amtsgericht.

[58989] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Uhrmachers Franz Groß zu Beuthen O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Benthen O.⸗S., den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

[58381]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hiunrich Gärdes, in Firma Hans Gärdes, Herrenausrüstungsgeschäft in Vegesack, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. 9

Bremen, den 27. Dezember 1895.

Der Gerichtsschreiber: Stede

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Jessel zu Dannenberg, In⸗

abers

1) der 88 C. W. Jessel in Dannenberg,

2) der Firma Otto Jessel in Danneuberg,

mit einer Zweigniederlassung in Uelzen,

3) der Firma Haunoversche Kieselguhrwerke

Otto Jessel in Uelzen, ist Fer Prcsuns der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf Freitag, den 17. Januar 1896, Feeseh 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Dannenberg, den 30. Dezember 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

[58956] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmunns Max Schinz zu Darkehmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Darkehmen, den 23. Dezember 1895.

Schrenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58972] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abrikbesitzers Erdmann Schreiber zu Forst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 25. Januar 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Forst, den 30. Dezember 1895.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58961] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Feerh des Kaufmanns Boleslaw Litzkuhn in Bokellen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. ““

Gerdauen, den 28. Dezember 1805.

Loebell, EE

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

158976] Schuhmachers

[58937] Konkursverfahren. In dem Konkurse über das Vermögen Heinrich Krieb I. in Gießen wird das Verfal gemiß § 188 K.⸗O. eingestellt. Gießen, den 24. Dezember 1895. Üesaiat vrer Amtsgericht. euenhagen. G

nkursverfahren über das Vermögen des früheren Grundstücksbesitzers, jetzigen Reutiers Meyer hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf

58958 Konkursverfahren. In dhen Ko

den 28. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Post vlaßʒ 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt. örlitz, den 27. Dezember 1895. Kluge, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58970] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Kohn zu Gollnow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. Januar 1896, Vor⸗

ittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Gollnow, den 20. Dezember 1895.

Steuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58971] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Max Feuerabendt zu Gutt⸗ stadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. November 1895 angenommene Zwangsver⸗ leich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben

age bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

uttstadt, den 31. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

[58940] Bekanntmachung. 1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Unternehmers Josef Honnay in Schremingen wird gemäß § 188 K.⸗O. eingestellt. Hayingen, den 31. Dezember 1895. K. Amtsgericht. 88 (gez.) Kettelhoit. Beglaubigt: Mohr, Amtsg.⸗Sekretär.

8

[58939] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Karl Hermann Pröger in Gersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 27. Dezember 1895.

8 KFhönigliches Amtsgericht.

8 Käßberg.

[58947] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Woydelko aus Krusch⸗ witz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Inowrazlaw, den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

[58977] Konkursverfahren.

Im dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Speisewirths Heinr. Dietr. Wilh. Steffens in Gaarden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der lußterm auf den 16. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ring⸗ straße 21, Zimmer 11, bestimmt.

iel, den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [58975] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Inhabers eines Abzahlungs⸗Geschäfts Valenti Franz Biedebach in Kiel, Markt 4, ist zur A nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubige über die nicht verwertheten Vermögensstücke Schlußtermin auf den 16. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Ringstraße 21, Zimmer 11 bestimmt.

Kiel, den 28. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des und Schuhwaäarenhändlers Christian Schugsdies in Friedrichsort ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 16. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Kiel, den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreib

[58954] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hagen (in Firma W. ee zu Kremmen wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kremmen, den 28. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht

[58960] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Severin Zeletzki zu Lublinitz wird gemäß § 190 der Deutschen Reichs⸗ Konkurs⸗Ordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Lublinitz, den 28. Dezember 1895. Kobnigliches Amtsgericht Christoph.

““