8*
163,10 G Bankaktien fest; die
spekulativen Devisen zumeist Buenos Aires, 2. Januar. (W. T. B.) Gold⸗ 85 . 8 8 9b 9,25 bz G unter Schwankungen etwas anziehend und lebhafter. agio 230 ⁄⁄0. 1 8 61,00 G Industriepapiere ziemlich fest, zum theil etwas Rio de Janeiro, 2. Januar. (W. T. Z11“ — 8 . G 8 125,25 bz G schwächer; Montanwerthe zum theil abgeschwächt, Wechsel auf London 9 ⁄22. “ 8 8 8 ““ 8 -
— 8=0SS —
fLIEIIIIIIIII
Schön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf Chem Ftb⸗ Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. (n.) Dampf. K. do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P. üringer Salin. do. Nadl u. Stahl — Kanfit⸗ f. rachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf Veloce, .Dvsg. do. Vorz.⸗A. V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Kalregothn. . r. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinfelfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. eitzeeescfinen Wilhelmshütte. See .Pr. W Gußsth w. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier..
121,50 G Deutst 5 2 143,75 G do. V. Petr. St. 213,75 bz G Eilenbrg. Kattun 190,00 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 35,00 B Em.⸗ u. Stanzw. —, Fagonschm. St.⸗P. 147,75 bz G rankf. Brau. kp. —,— elsenk Gußstahl 106,00 bz G Glückauf Vz.⸗Akt 175,10 bz G Gr. Berl. Omnib. —,— Gummi Schwan. 223,00 bz G Hagen. Gußst. kv. —,— Harburg Mühlen 135,00 bz G rz W. St. P. kv. 137,00 bz G hein, Lehm. abg. 144,00 G einrichshall .. 44,50 bz G ess.⸗Rhein. Bw. 122,25 G arlsr. Durl. Pfb 66,00 bz G König Wilh. Bw. 89,00 B Königsbg. Masch. 122,25 G do. Pfdb. Vz. A. 58,00 9 do. Walzmühle 108,00 B Langens. Tuchf. kv 104,75 G Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr
9 [159,50 G 68,40 bz G Mckl. Masch. Pz. 98,75 G vvbbͤ1 130.75 G Möbeltrges. neue 126,00 G Montanind Berl. 202,75 bz G Niederl. Kohlenw 155,00 bz G Nienburger Eisen 141,50 bz G Nürnb. Brauerei 75,00 G Oranienb. Chem. 129,75 bz G do. St.⸗Pr. 133,00 G Hobemn hasc. F. 106 50 G otsd. Straßenb. 120,00 bz G do. kv. 263 00 G Rathen. Opt. F. 164,00 G Redenh. St.⸗Pr. 138,50 bz Rh.⸗Westf. Ind. 184,00 bz G Sächs. Gußstahlf 200 1151,00 bz G do. Nähfäden kp. 54,50 B Schles. Gas A. G. 157,50 G Sinner Brauerei 95,00 bz G Stobwass. Vz. A. 143,50 bz G StrlsSpilk St.⸗P. 87,50 G Sudenbg. Masch. 1 96,50 G Südd Imm. 40 % “ 8 66,30 bz G Tapetenf. Nord h. Ust.⸗Fb. Wldh. 209,50 G TarnowitzSt.⸗P. Union, Bauges. Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 31. Dez.: Vulkan Bgw. kv. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗A. 92 85bz G. Ital. Nat.⸗Bk. Weisbier (Ger. Pfsbn 92,50 bz. — Gestern: Belg. Noten 81,05 z. (Bolle
111
123,50 G besonders Kohlenaktien, aber schließlich fester. — 86 8
ees London, 2. Januar. (W. T. B.) “
123,25 G Bankausweis.
83,10 G Frankfurt a. M., 2. Januar. (W. T. B.) Totalreserve d. Sterl. 35 292 000 + 1134 000
—,— Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,462, Pariser Notenumlauf 26 468 000 + 194 000
109,25 bz echsel 31,116, Wiener Wechsel 168,30, 3 % Reichs⸗ Baarvorratmh 44 960 000 + 1 328 000
185,00 bz G Anl. 99,70, Unif. Egypter 103,40, Italiener 84,00, “ — 33 986 000 + 7 370 000
115,50 bz G 3 % port. Anl. 25,10, 5 % amt. Rum. 98,50, 4 % ruff. Guthaben d.
72,50 G Konsols 101,40, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier Privaten 56 527 000 + 8 029 000
42,50 bz G 62,10. Gotthardb. 164,50, Mainzer 119,70, Mittel⸗ Guthaben d.
104,30 G meerbahn 86,50, Lombarden 84 ¼ Franzosen 298, Staats 9 934 000 + 483 000
134,00 G Berliner Handelsgesellschaft 147 00, Darmstädter Notenreserve 33 300 000 + 1 207 000
13,00 bz 154,10, Diskonto⸗Kommandit 203,20, Dresdner Regierungs⸗
141,00 G Bank 156,50, Mitteld. Kredit 110,00, Oest. Kredit⸗ sicherhet 98 14 936 000 unverändert.
8 ö“ 8 1“ “ der Feene zu den Passiven 53 ,00 bz G Kurahütte 143,00, Westeregeln ,00, o kons. gegen in der Vorwoche. 1 . — 1
85,00 bz G Mer. 89,60, Bochum. Guß. 149,00, Privatdiskont 3 ¼. Clearinghouse⸗Umsatz 179 Mill., gegen die ent- 2 Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. H. 67 Frng ee- Fe
104,00 b; G Frankfurt a. M., 2. Januar. (W. T. B.] sprechende Woche des vor. Jahres weniger 1 Mil. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 11 Inserate Besag.- 88 ie nig 2 xp
“ Effekten⸗Sozletät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Paris, 2. Januar. (W. T. B.) für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition Te kz des Zrutschen Reichs-Anzeigers
267,25 bz G 299 b⅛, Franz. 303 ½, Lomb. 85 ¼, Gotthardbahn 166,20, Beankausweis. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EIb und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
42,60 G Disit.⸗Komm. 206,20, Bochumer Gußstahl 153,00, Baarvorrath in Gold Fr. 1 950 272 000 — 12 724 000 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. F Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32.
37,50 bz G Laurahütte 146,40, Schweizer Nordostbahn 124 50, do. in Silber „ 1 234 619 000 — 5 305 000
—,— Mexikaner 89,40, Italiener 84,40, Portugiesen —,—. Portef. d. Hauptbk. 8 —
keistss Bremen, 2. Januar. (W. T. B.) (Kurse des u. d. Filialen. „ 849 751 000 + 224 380 000 “ . Ab ds
Ses Effekten⸗Matkler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Notenumlauf. .. . 3 647 097 000 4. 162 163 000 8 “ Berlin, ends.
127,25 bz merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 180 Br. Lfd. Rechnungd. Priv. „ 652 300 000 + 46776 000 1 8 ü7 188 85 8 —
c 102,75 b3 G 5 % Noede Llopd⸗ktie 98 ¾ Gd., Bremer Woll⸗ Sn des Staats⸗ 1 1 42,00 G kämmerei r. 8 v“ 25 000 — 5 924 000 G .“ 1 izeili über bis zur Grenze des Kreises Rössel in 83,00 G Hamburg, 2. Januar. (W. K. B.) (Schluß⸗ Gesammt⸗Vorschüsse . 386 394 000 4. 15896000 Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht: Landespolizeiliche Nnordnung. Bnttcats eber esh gs 2) 818 der velessne eils⸗
154,00 G Kurse.) Hamb. Kommer⸗b. 132,20. Bras. Bi. f. D. Zins⸗ und Diskont⸗ 16 dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen In Ergänzung der landespolizeilichen Fe nang vom berger Chaussee bel Frauendorf bis zur Grenze des Kreises
FFPPEPPSüPSPE 2—-ö2So0öIN
2—
HlIIIIIIIII
— —
— ñOUͤSmnde
—Wö2Q‚
47—
2* 2. 2* 2*
rSSSSeSSSgen 0 SSAggASsggs
.
—
— SSSSeSSOUOS.;
—'——öF ½
.
8S82=g*
SeESSSSS ———
I1I1I11I
153,00 G 163,00, Lüb. Büch. E. 147,50, Nordd. J.⸗Sp. 145,00, Erträgnisse .. 842 000 Feld t 3 Kriegs⸗ 5 kã der S e ;
3 In 2 Nee 2 Feldmarschall⸗Lieutenant von Wetzer, Direktor des Kriegs⸗ 22. Juli 1895, betreffend die Bekämpfung der chweineseuchen d dort nach Wormditt
66,25 G “ W. 1 E11“ 37 erhaͤltniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath E Stern zum Rothen dler⸗Orden zweiter Klasse, (Sonderbeilage zu Stück 32 des Amtsblattes), wird hierdurch “ “ I —, Dpn.⸗Trust A. 139,25, 3 % 87,82. dem Hospital⸗Arzt Dr. Vierling zu Mainz und dem auf Grund der §§ 19 bis 22 und 26 bis 29 des Reichs⸗ Karte erfolgt anbei zurück. .“
106,50 bz G H. Staats⸗A. 9870, 3 ½ % do. Staatsr. 105 00, - z 3 ½ % r Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse a. D. Sauer zu gesezes vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unter⸗ Neues Palais, den 18. Dezember 1895
90,00 bz C Vereinsbank 149,25, Privatdiskont 2 ¾. : G 300 89 00 5b;G Hamburg, 2. Januar. (W. 21, Abend⸗ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Kastel bei Mainz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ung von Viehseuchen — Reichs⸗Gesetzblatt S. 153 —, Wilhelm R. Thielen
118,50 et. bB.börse. Oesterr. Kreditaktien 299,00, Diskonto Verlin, 3. Januar. (Amtliche Preisfest dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen sowie des Artikel 3 des Gesetzes, betreffend die Abänderung
600 [193,50 bz G 206,25, Dresdner Bank 158, Nationalbank 141,75, stellung von Getreide, Mehl, Bef. JeZ“ Db. keatenila ch Armeestandes Freiherrn von 5 ps; ich, h letzteren Gesetzes, vom 1. Mai 1894 — Reichs⸗Gesetzblatt
1000 [101,50 G Packetfahrt 108 75. Behauptet. 1b troleum und Spiritus.) 3 Vorstand der Schriften⸗Abtheilung des Kriegs⸗Archivs, den S. 405 — “ bestimmt:
600 122,50 bz G —Wien, 2. Januar. (W. d. B.) (Schluß⸗Kurse.) Weizen (mit Ausschluß von Nauhweizen) per Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, 1) Die Vorschriften der §§ 8, 9 und 11 erhalten bis auf
1000 246,00 2. Gest. 4 10 Papierr. 99,70, do Silberr. 99,85, do. 1900 kg. Foko geringer Verkehr. Termine ge⸗ dem Königlich bayerischen Major Föringer, Kommandeur weiteres allgemeine, dauernde, von dem Vorhandensein einer
500 [123,25 bz G Goldr. 120,90., do. Kronenr. 99,90, Ungar. Goldr. schäftslos. Gelündigt — t. Kündigungspr. — ℳ ionier⸗Bataillons, bisher à la suite des Ingenieur⸗ Seuche unabhängige Geltung 8 17. Dezember d. (J. will Ich
600 [124,40 bz G 121,20, do. Kron.⸗A. 98,60, Oest. 60 Loose 147,50, Lcko 138 — 155 ℳ nach Oual. Lieferungsqual. des 1. Pionier⸗Bataillons, 892 5 d D 6 erhält folgenden Zusatz: Auf den Bericht vom 17. Dezember d. .
1000 20625 bz G Türt. Loose 49,25, Anglo⸗Austr. 161,50, Länderbank 147 ℳ, neumärk. gelber 149 ab Bahn bez., per Korps und Mitglied der Reichs⸗Rayon⸗Kommission, dem 2) Der § 6 erhält folgen en Ort e⸗ z dem Kreise Bergheim im Regierungsbezirk Köln das Ent⸗
600 [101,25 G 231,00, Oest. Kredit. 354,50, Unionbank 291,00, diesen Monat —, per Mat 148,75 ℳ, per Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Hauptmann Ferner dürfen aus dem verseuchten Ort oder au eignungsrecht zur Entziehung und dauernden Beschränkung des
805 Ung Kreditb. 388,00, Wien. Bk.⸗VB. 159,50, Böhm. Juni 149,50 ℳ, per Juli 150,25 ℳ des Armeestandes Kulnigg, provisorischem Leiter der Karten⸗ einzelnen Theilen desselben und, falls die Seuche in Eigenthums an den für die Kleinbahn von Frechen nach
300 36 00 bz 6G Westb. —,—, do. Nordbahn 266,00, Buschtieraber Roggen per 1000 kg. Loko schwach angeboten. abtheilung des Kriegs⸗Archivs, dem Kaiserlich und Königlich einer Gegend eine allgemeinere Verbreitung gewinnt, Kerpen erforderlichen Grundstücken in Gnaden verleihen. Die
600 [112,25 G 507,00, Elbethalbahn 278, „Ferd. Nordb. 3360, Termine niedriger. Gek. 100 t. Kündigungspreis österreichisch⸗ungarischen Hauptmann des Armeestandes Pallua⸗ aus dieser Gegend u“ mit Ausnahme fetter, eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
500 [95,00 bz G. Oest. Staatsb. 352,75, Lemb. Czer. —,—, Lom⸗ 119 ℳ Lolo 118 — 125 ℳ n. Qual. Liefe⸗ Gall, Referenten in der Schriften⸗Abtheilung des Kriegs⸗ gesunder Schweine (§ 10), nicht entfernt werden. lais, den 23. Dezember 1895
500 1 derden8,0. “ Varduhh unagaal. 1“ “ 120 7% Archivs, und dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ Die verseuchte Gegend ist gemäß § 22 des Reichs⸗ Neues Palais, den 23. Dez 18 irhelm R 9. 300/1300 [130,50 G Alp.⸗ . , ZT1“ msterdam a ahn bez., diesen Mona Pper . 0:; ; 2 j und 1“
iberf. St⸗O. 101,506z. Finn. op.⸗V. A. . Wllbelm’ B.⸗A.- 1000 85,50 G 99 95, Stsch. Plätze 59,324, aond. Wechsel 121,40, Mai 123,75 bez, per Juni 124,5 — 124,25 — 124,5 rischen üittwesfter EEE f 88 1u S e 18e ha eehe “ Thielen.
Loose 57,40 bz. Warschau⸗Wien IX. 101,70 b G. Wissener Bergwe. 600 35,00 bz G Pariser do. 48,10, Napoleong 9,61 ½, Marknoten bez., per Juli 124,75 — 124,5 — 124,75 bez. renten ebendaselbst, g 1 Ruͤcksicht auf die Grenzen der Feldmarken zu bestimmen. An den Minister der öffentlichen Arbeien.
nglo⸗Kontin. Guano 105,00 et. bzB. Erdmannsd. Zeitzer Maschin. 20 7 200 [286,75 G 59,32 ½, Rufs. Bankn. 1,28 ⅞, Bulgar. (1892) —,—, Gerste per 1000 kg. Sehr still. Futtergerste, Klasse, 1 1 8 r 3 Epinn. 90,75b; G. Füüther Masch. 124,25 G. Frau⸗ 8 88 L“ .⸗Geselschater. Bröürer 270,00. große und kleine 113 — 123 ℳ n. Qual., Brau⸗ dem Gemeindeförster Nicolaus zu Remelfingen im 3) Der Absatz 6 des § 11 erhält folgende Fassung: 8 Wien, 3. Januar. (2W. T. B.) — Günstig. gerste 124 — 170 ℳ n. Qual. Kreise Saargemünd das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie Bh pruͤft die Richtigkeit der Angaben über die An⸗
städter Zucker 116 b Spinnerei Renner 81,00 B. 3 1 1 Hünst 1 4 n 8 1 Zu 3 pinner Kurs und Dividente *u. pr. Ste Ungarische Kreditattien 397,00, Oest. Kreditaktien Hafer per 1000 kg. Loko feine Waare behauptet. dem 18 Karl Zündorff zu Straßburg i. E. die zahl der Schweine und trägt einen Vermerk über die Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche ill “ I 18 Pegaine “ dhbes vlgte arngeag den hier ““ Bonch bensüetigei, Ahacfte, 88 81
3 5 „ über zu beobachten sind, haben sämmtli Ausladung der Schweine beendet ist, in das Kontrol⸗ ofe heer en oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ buch ein. 8 8 deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren
[SeegSen ö
111
zEEE 2
2580’ögSÖöAngen
— — + —OB S 2
— SOm SO 2SE OSOSS;
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
& E œ 0ShS S
009ö,19— 81
— 822 üPFPFFPEFEEgA SP
“
9b —-I
— 82
—,-—8öBSn —,— 2 . [
SISEISSS
— — ,—
— 2
“
1 w 1 8 Dividende pro 1894 1895 358,25, Franzosen 355,75, Lomb. 99,25, Elbethalb. Termine still. Gek. — t. Kündigun spreis — ℳ Nichtamtliche Kurse. Sah Feuf ca 2had. Sccce 180 17820, Zest. Prvter 10909, 4 9 Lng. Geldrente Ecto 1181 116 ℳ nach n,sata Lieferungs⸗ .“ ; Aach. Ier .⸗* G. 20 % v. 2 140, Oest. Kronen⸗Anleibe —,—, Ung. Kronen⸗ qualität 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 116—
Fonds und Pfandbriefe. Berl. And.⸗u. Wssy. 20. /cv. 500 Nr 125 Anleihe 98,75, Marknoten 59,30, Napoleons 9,60 b, 125 ℳ, feiner 126 —136 ℳ, schlesischer aitten vin
Nvpolda St.⸗Anl. 3 ½¼ 1.1.7 5000 — 200[102,00 G Berl. Hagel A. G. 2069 v. 1000 Sher. 45 233,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 510,00, Türk. mittel bis guter 116 — 125 ℳ, feiner 126 — 136 ℳ, Ne 8 Breslau S0abg. 3½ 4 1.4.10 5000 — 200⁄—,— Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 7F 190 Loose 52,00, Brüxer —,—. russischen —, per diesen Monat —, per Mal⸗ „ den nachbenannten ersonen die Eechennh vanegang In gargekochtem Zustande darf sodann solches Flei Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des otthuser do. 98 2 „ 5.20 % v. 5 ondon, 2. Januar. (W. 9 uß⸗Kurse. 9,75 bez., per Juni 7„ 3 2 Kottbuser do. 89 5000 — 500 Colonia, Feuerv. 20 %¼ v. 1000 hce London, 2. J W. T B.) (Schluß⸗Kurse.) 119,75 bez., per Juni 121 ℳ der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien z 2 unter Angabe der näheren Umstände verkauft werden Königlichen Hauses empfangen worden sind, sowie sämmt Duisburger do. 1500-1000-,— Concordia, Leby. 20 % v. 1000 TRhlr. Enal. 2½¾ % Kons. 106 Q&a Preuß. 4 % Konsols Wlais per 1000 kg. Loko flau. Termine 1 und zwar: wenn es nicht in dem verseuchten Gehöfte selbst ver⸗ si g m Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorge⸗ Glauchauer do. 94 1000 u. 500 ,— ;t. euerv. Berl. 20 % v. 1000 Rcr. 103ex, Ital. 5 % Rente 83, Lombarden 9, matt. Gertündigt — t. Kündigungspreis —, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich zehrt wird. v liche zu 8”s ebee Güstrower do. 3000 — 100—,— Dt. Loyd Berlin 20 % v. 1000 Fhlr. 4 % 1889 Russ. 2. S. 100 ¼, Kpv. Tärken Loko 101 — 107 ℳ n. Qual., runder und ameri⸗ ldenb ischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Posen, den 29. Dezember 1895. stellten Damen den Bo 8 1 g M.⸗Gladb. do. 2000 — 2007—,— D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 / v. 3000 ℳ% 18 ⅛½, 4 % Span. 61 v⅞, 3 ½ % Egypt. 98 ¾, kanischer 102 — 105 frei Wagen bez., per diesen oldenburgische t 8 EE“ Der Köndgüüche Regierungs⸗Präsiden kommen den ersten Besuch, und zwar in Person, u ma en. Mühlh., Nuhr, do. 1000 — 200¼,— Deutf er Phönix 20 % v. 1000 fl. 4 %. unistz. do. 102, 3 ½ %˖ Trib.⸗Anl. 92 ½⅛, 6 % Monat 100,50 ℳ, per Februar —, per Mai 92 bez. Herzogs Peter Frie rich udwig. von Jagow 1 Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des Königlich groß⸗ Offenburger do. 2000 — 200 95,90 bz Dtsch. Trnsp. V. 26 ½⅜ % v. 2400 ℳ kons. Mex. 89 ½, Ottomanbank 10 ⅞, Kanada Pacisie. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 165 ℳ dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Baecker, ““ britannischen Botschafters und dessen Gemahlin Stralsunder do. 2000 — 200,— Dresd. Allg. Trsp. 10 %v. 1000 Rhc. 52 ½, De Beers neue 22, Rio Tinto 14 ¼, 4 % nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 170 ℳ, Futter⸗ Vorstand der Betriebs⸗Inspektion Warburg; 8 3 8 in Kraft. Thorner do. 5000 — 200⁄-,— Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Fhlr Rupees 61 ½, 6 % fund. argent. Anl. 73, 5 % Arg. waare 118 — 133 ℳ nach Qual. 4 1 8G 8* Lini Eh 2 . .“ “ Berlin, den 3. Januar 1896. Wandsbeck. do. 91 2000 — 2007 —,— Elberf. Feuervers. 20 %b. 1000 Nlr Goldanleihe 68, 4 ½ „% äußere do. 47, 3 % Reichs⸗ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. des Fürstlich reußischen lungerer Linie — Ehren⸗ “ 2 6 8 Wittener do. 1882 5000 — 100 101,30 bz ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Thℳ1 Anl. 98 ¼, Griech. Sler Anl. 29 ½er, do. S7er Monopol⸗ Sack. Termine sehr still. Gek. — Sack. Kün⸗ “ kreuzes dritter Klasse: Landespolizeiliche Anordnung. Der Ober⸗Zeremonienmeister. Rudolst. Schldsch 5000 — 100—-,— ermania, Lehnsv. 200 % p. 500 Tlr 8 Anl. 30 ½ex, 40 % Griech. 89er Anl. 25, Brasil. 89er Anl. digungspreis — ℳ, per diesen Monat 16,60 bez., “ dem Regierungs⸗ und Baurath Grosse, Mitglied der b 8 3 d krrilt Anord “ Graf A. Eulenburg. Sächs. Pr Pf. Int. 3000 — 100 96,50 bz G Gladb. Feuervers. 20 %p. 1000 Rhr.? 8 66, 5 % Western Min. 73, Platzdk. 1 ⅛, Silber 30 ½, per Februar —, per März —, per April —, per Eisenbahn⸗Direktion Erfurt; In Verfolg meiner landespolizeilichen Anordnung vom zern. Kant.⸗Anl. r. —,— Koln. 1 G. 9 v. 2. “ in die Bank flossen Pfd. erl. Rübs ber 1 g. mit Fatz. ermine be⸗ 3 e renkreuze ritter asse de urstli eitigen m atts estimme i ur de a . Fünn Hyp.⸗Anl. 4050 — 405 99,10 bz G Leipzig Feuervers. S0./0p. 1000 Rℳr ehn Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,64, Wien hauptet. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ .“ lippischen Haus⸗Ordens: Meg ierungsbezirks Bromberg Folgendes: 8 8 terr. Kng Ar ee —,— 111 1 S— 12g e 888 Ste Petershin Bechln. “ 85* ü38 ohne Faß Ixh. “ Monat dem Geheimen Regierungs⸗Rath Rampoldt zu Han⸗ Einziger Paragraph Fiinanz⸗Ministerium. Schweiz RA. — 808—,— gdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 50 10 aris, 2. Januar. T. B uß⸗Kurse. 7 ℳ, per Februar. —, per Mai 46,4 bez. 9 . 5,, 1; ; “ 4 b Ung. Gold Eis. Th. 10200-408 88,10 bz G Magdeb. Lebensp. 20 % v. 500 R. — 3 % amort. Rente 100,45ex, 3 % Rente Solab9 Petroleum. (Raffiniertes Standarb 8e. pe nover; Das Treiben von Schweinen auf öffentlichen oder privaten Die durch das Ableben, die Pensionierung oder E Ung Sprk. Pf. 1. 11 2000— 200 Kr.]—,— Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rl. 1060 B Ital. 5 % Rente 85,10, 4 % Ungarische Goldrente 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termin “ “ Wegen über die Grenzen der Feldmark des Heimathsorts hinaus ihrer bisherigen Inhaber erledigten Stellen der Königlichen Eisenbahn⸗P täts⸗Obligationen. Mannh. Vers.⸗Ges. 250 % 1000 ℳ 89 102,87, 4 % Russen 1889 100,80, 3 % Russen fest. Gekündigt — kg. Kündigungspreis . 1 1 1“ 8 1“ 8 ist verboten. 8 1 3 8 Rentmeister bei den Kreiskassen in Dannenberg, — Halbst. Blankb95 32 1000 u. 580 100,80G 1b —1— 950 G 1891 88,15 4 % unif. Egypter 103,40, 4 % span. Loko —, per diesen Monat 22,4 ℳ, per Februar des Kais erlich⸗Königlich österreichis chen goldenen Ausgenommen hiervon sind einzelne Thiere, welche zu Schleswig, Perleberg und Putzig sind beziehungsweise den Gotthardbahn . .3 ½ 1000 9 500 Fr. 102,50 bz ordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Rlr. Anleihe 62 ¾, Banque ottomane 528,00, Banque 22,5 ℳ, per März 22,6 ℳ Verdienstkreuzes mit der Krone: Zuͤchtungszwecken über die Feldmark ihres Heimathsorts Rentmeistern North. Pac. Cert6 1.1.7 1000 1 112,90 bz Biene deeneach,esühen 1 Eg. 1“ u“ 8 e0 zc böö 100 6 dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Stumpe getrieben werden. e“ 1 Fehn in Hadersleben, Regierungsbezirk Schleswig, Eisenbahn⸗Etawmn. nnd Etamm⸗Prior. Aktien. Preuß Febenzvers.30 . 0he. 42 — 8456G Fic, Airco⸗Akt. 372,50, Sueztanal⸗Akt. 3920, Arndigungedensg 2 da, de nnalles., Seüa, d.) zu Stettin; sowie “ “ Fienefbn in e See , ee Dividende pro [1894 1895 Zf. B.⸗T. Stücke u Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rlr 1b 975 B Créd. Lyonn. 751,00, Banque de France —, Tab. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe pec 400⸗ des Offizierkreuzes des Königlich serbischen 8 16 g 8 8 Lütkenhaus in „Regierungsbe . 1A. enz, Paul.⸗Neu⸗Rupp.] 5 ½ — 4 1.4 500. ℳ —,— — Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 ü Ottom. 375,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, à 100 % * 10 000 % nach Tralles. ekündigt Takowo⸗Ordens: Fuhrmanns zu Stolberg, Regierungsbezirk Aachen, “ 2 R EEEEEEöö 45 700 G Lond. Wechsel kurz 25,21, Chequ. a. Lond. 25,22 ½, — 1. Aündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 1 Recht lt Max Grab I1I v v1“ und 1 4 Bank⸗Aktien. Mtrh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 7hr. 30 490 G Wechsel Amfterdam kurz 205,62, do. Wien kurz 32,2 bez., per diesen Monat — ℳ dem Rechtsanwa ax Grabower zu Berlin. dem Regierungs⸗Sekretär Bohlmann in Danzig “ heeel esssürlee w Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 T8ℳ, 56,25 820 B 205,75, do. Madrid kurz 410,00, do. auf Italien 8 ⅛, Spiritus mit 50 ℳ . abgabe per 1e0) Die Nummer 1 des Reichs⸗Gesetzblatts, die von verliehen worden. —8 Erfurt. Bk. 66 8 5 — 4 1.,1 300 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 90 88 Portugiesen 24,93, Portugiesische Tabach Oblig. à 100 % * 10 000 % nach Tralles. Gekündigt . te ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Kieler Bank .. .8 — 4 1.1 600 —.— Eöö“ 188 3100 B 82 8.79. Iasen 94 66,49, Privatdiskont . H. Loko 111 8 Nr die Uebereinkürft zwischen dem Deutschen Reich ransatlant. Güt. .1 75 — .A. 1 Spiri ¹ 1 8— 8 1 2 1b 17 ;„; z 1 Fens Srrt⸗Br.12 — 4 1.10 300 172,00 5, b. 8947 28 775 G 8Eö1u eneon ese und der Schweiz, betreffend die Großherzoglich badische Ge⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
haßs Fhnce b. ’ — e 1a ws9si45G Faien gennee ag evehcne 86 eeherd Lendenesg e eh c00 .Bem d) e ga d”n le dbhecgßeaefen 869h 8. 88 1 Deutsches Rei ch. meinde Büsingen, vom 21. September 18905. Dem Regierungs⸗ und Baurath Görz ist die Weichsel⸗
thn.⸗Wstf. —4 1.1 360 —,— Union, Hagelvers. 20 % p. 500 Nh.. 90 b Wechsel a. London (3 Monate) 94,00, do. erlin do. mit Faß —, per diesen Monat und per Febr. 36,9 1 Schwarzb. B. 40 % 5] —- 4 1.1] 500 104,10G Vthe ens 20 % v. 1000 T* 174 4050 G —,—, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,17 ½, — 37,1 — 37 bez, per Mai 37,7 — 37,9 bez., per Juni . Berlin, den 3. Januar 1896. strom⸗Baudirektorstelle beim Königlichen Ober⸗Präsidium in
Westdtsch. Vs. B. 20 % p. 3 1060 .4⁰ „ 8 4⁰ .v. 38 — 38,2 bez. ,3 — 38,5 bez., 8 8 j 8 Zei 1 Obligationen industrieller Gesellschaften. F 8 B. 200/% p. 1000 .., 60 60 G Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98, do. 4 % Goldanl. v. 38 — 38,2 bez z8 her Juli 38,3 — 38,5 bez., per August . Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Danzig verliehen, und
[Zf. B.⸗Tm.] Stüce zu uℳ S) Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 170 8 Bankverein 140,50, Tabackaktien —,—, Länderbank guter 118 — 128 ℳ, feiner 130 — 142 ℳ, preußischer Se ät der König haben Aller nädi s Gat. 8 1 b Seee aftern un ch Seine Majest g h gnädigst g. 4) Der §14 wird durch folgende hücenn ag ergänzt⸗ chafter 4 und Königlichen Majestäten und von Ihren
222ö
22Fq2 S
egeegeeseezkzne; —+ SS
EEE1 —-2I2ͤ=n2öSIͤIgeüönggöNS —9
S
18. 22
— —B₰½
* †e
“
agdeb. Allg. . 30 —, do. 4 ½ ° 1 LW . 38,6 — 38,8 — 8 Sep 38,8 — 39 — G öchstihr dentlichen Gesandten 8 “ [8 Z.⸗T. Stuce zu ℳℳ] 2 -e.Kasg’rvaa in Becieh, 1908 Bedetratt Pfaedenlahe 389 8 8 und dele echsihrem, Rabefigen ußefüchentlichen Cee “ Weberstedt. 8 der Regierungs⸗ und Baurath Kieschke dem Königlichen Berltn. Zichor. rz. 103/4 s1.1.7 WI Fonds, nud Aktien⸗Börse. kontobank 754, do. Internat. Bank I. Em. 650, Weizenmehl Nr. 00 20,75 — 19,00 bez., Nr. 0 Rath Grafen von Wallwitz von diesem Posten behufs ander⸗ Polizei⸗Präsidium in Berlin überwiesen worden. 1 Portl Zem. Germania4 [1.4.10% 1000 —,— Berlin, 3. Januar. Die heutige Börse eröffnete do. II. Em. 632, Russ. Bank für auswärtigen 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. weiter dienstlicher Verwendung abzuberufen. — — Der Kreis⸗Bauinspektor Gustav Schultz in Wehlau ist 3 8 in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Handel 499, Warsch. Kommerzbank 500. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75 — 16,25 bez., do. 8 b Irg G 1 nach Königsberg Ostpr. versetzt und ihm die Kreis⸗Bauinspektor⸗ Dividende ist EEII „Knursen auf spekulativem Gebiet. 1 Amsterdam, 2. Januar. (W. L. B.) (Schluß⸗ feine Marken Nr. 0 u. 1 18,00 — 16,75 bez., Nr. 0 “ 8 8 8 “ 8 stelle daselbst für den Baukreis Fischhausen verliehen worden. üesn 18 “ 8* 8 — 82 angegeben.) “ ö“ Frse Ferr. “ Ftrs. Nopöf. 1 8 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. 8 .“ Königreich Preußen. Der Kreis⸗Bauinspektor Stever zu Osterode Ostpr. ist I.vcie-wnce. gendenzmeldungen lauteten zumeist günstig, besonders 82 eestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ⅛, 94 er Sack. b 8 . 1 f 1 f 1 “ 5 139,00 bvz die Wiener Meldungen. 1 . Kußen (6. Em.) N7, 8 % do. v. 8882 62 ⅛, Noggendlefe 7,60 —8,00 bez, Weizenkleie 7,60 8 Sannimachang. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in mee 8* dnach L nf⸗ in Halle a. S 8 9. 2 0 88,50 b G Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen Konv. Türken 19 ½, 3 ½ % holl. Anl. 100 ½, 5 % gar. 7,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 8 Auf Grund der Bestimmungen des § 84 Süsat 3 des den bisherigen Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Max er bn hürage we . chb 58 chnisches Mitglied an die Fnen 4. 8 üew. 89,30 bG big, gewann aber im Verlaufe des Verkehrs bei Fransv.⸗G. —, 6 % Transvaal 152, Warsch. Stettin, 2. Januar. (W. 1. B.) Getreide⸗ Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom Görz in Danzig und den bisherigen Bauinspektor, Baurath als Bauinspektor und hoch 12. Fe; g Ascan C em kv. 126 75 Löhchenbeh ence Fchwankungen Wienee. IESS Nes. S Raft te 1Teh mndeh, doe- 1 128 0099 ö13g. 10. April 1892 übeenragen wir hiermit im Einverständniß Paul Kieschke in Berlin zu Regierungs⸗ und Bauräthen, Königliche S s Kö 8 Uies 8 Regierung in Wiesbaden Baugef. CiwwScp 1“ ehe enng, un e S Vörr ee Jeoh. en na 1490 2,Fe r. ehn 50093 Resaen mit dem Herrn Reichskanzler die Obliegenheiten der Aufsichts⸗ den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ gesbelt ““ Fn glichen emits Keeis⸗Bauinspettor 7 8 . 9 „ . . . 8 . 82 2 e 8 . 8 „ „ 2 „ 8 4 8 8 2 , 2„ . 0 „ 9 do. f. 290,00 G Der Kapitalsmarkt serahr ziemlich feste Haltung Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsaß 5, Mai⸗Juni 124,50. Pommerscher Hafer loko 111— behörde und der höheren Verwaltungsbehörde für die im eeeees. sophischen Fakultät der Universität zu Breslau Dr. Richard Bielefeld Sehns worden. Bauge 89 für heimische solide Anlagen bei regeren Umsätzen; Geld für andere Sicherheiten Prozentsat 12 ½¼, Wechsel 116. Rüböl loto fest, pr. Jan. 46,20, pr. April⸗ der Verwaltung des Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanals errichtete Betriebs⸗ Muther zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu Dem bisher bei Oderstrom⸗Regulierungsbauten beschäftigten Berl. Aquarium des ee Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte An⸗ auf London (60 Tage) 4,87 ¾, Cable Trangfers 4,89 ¾, Mai 46,50. — Sptritus still, loko mit 70 ℳ Krankenkasse dem Kaiserlichen Kanalamt in Kiel mit der ernennen, Waffer⸗Bauinspektor Graefinghoff in Küstrin ist die 8 1 160,00 bz leihen zumeist fest. auf Paris (60 Tage) 5,17 ⅛, Wechsel auf Konsumsteuer 31,20. Petroleum loko 11,15. b Maßgabe, daß die Festsetzung des ortsüblichen Tagelohns ge⸗ dem ordentlichen Professer in der philosophischen Fakultät 8 8 9* feen Bannfpernenete dee.. . do. W 1e —— remde Fonds zumeist fest, aber nur vereinzelt leb⸗ Berlin (60 Tage 95 ⅞F, Atchison Topeka & Santa Wien, 2. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ 1 wöhnlicher Tagearbeiter (§ 8 des Gesetzes) dem Königlichen der Universität zu Kiel Dr. Johannes Reinke d ständige bafses. 8 ü lichen Kanalemc Wkz. Snk. Vz 146,00 bz G hafter; Italiener, Mexikaner und Ungarische Gold⸗ 8 Aktien 14 ½, Canadian Pacisic Attien 50 ½, Zentral, markt. Weizen pr. Frühjahr 7,34 Gd., 7,36 Br. Regierungs⸗Präsidenten zu Schleswig zusteht. Charakter als Geheimer Regierungs⸗Ra 1 schäfüt 8 be-. SMke Ar. Iv Roer ist nach Flens⸗ häftigt gewe — 2 2 .
900DO 80—
111111II
1S qSIggö
1
—
Birkenw. Baum. 54,50 G rente etwas besser. acific Aktien 14ex, Chicago Milwaukee & St. Paul Roggen pr. Früh ahr 6,64 Gd., 6,66 Br. Maig —
—,— Der Privatdiskont wurde mit 2 ⅛⅞ % notiert. ktien 68 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred 43 ½¼, roah S ch 8 Gd., 4,81 Br., Hafer pr. Berlin, den 24. Dezember 1895. burg versetzt und mit der speziellen Leitung der Bauten zur 171,00 G I Gebiet 1 Oeherseg sch. hee See een Si — 8 88 . Fenhe 24 8. 8 Br. w. x. B.) G Der Minister Der B 8 VFerbesserung der Beleuchtung der Flensburger Föhrde betraut —,— n etwas höher ein und gingen mit einigen „Louisville ashville een 44 ½, New⸗YPo msterdam, 2. Januar. 8 e⸗ füͤ 8 ini unern. tt p. b genehmige 528,00 G Schwankungen ziemlich lebhaft um. Oesterreichische, Lake Erie Shares 14, Zentralb. 96 ½, treidemarkt. — Weizen 9 Termine ruhig, . für Hehtech ge Perhe EE“ Auf Ihren Bericht bavec. 7. Dezember b. e 9 8 wag bisher bei den Arbeiten zur Regulierung der Weichsel⸗ 78,00 G Italienische und Schweizerische Bahnen zumeist Northern Pacifie Preferred 12, Norfolk and Western pr. März 149, pr. Mai 150. Roggen loko — 8 B b 8 Ich, daß die dem Chausteegeldtarife ves 238 1eee ü e kt R. dolph in Danzig ist nach 67,00 G festet.. referred —, Philadelphia and etdinn 5 %, I. auf Termine träge, pr. März 101, pr. Mai “ “ (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen mündung thätige Bauinspektor Ru b Köni l5 9 K 132,00 B Inländische Eisenbahnaktien zumeist fester, aber c. Bds. 22 ¼, Union Fen. Aktien 3 v⅛, Silver, —, pr. Juli —. Ruüböl loko —, pr. Mai — 1 1 der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die im Kreise Heilsberg, Münster i. W. versetzt worden, um bei der Köni 170,50 G ruhig; Dortmund⸗Gronau schwach . Commercial Bars 66 ⁄. ender Geld: K do. pr. Herbst — 8 9 Regierungsbezirk Königsberg, belegenen Chausseen 1) von Kommission daselbst beschäftigt zu werden
BraunschwPfrdb Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baß. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kp.
—,——öͤAn-AAänä
vS 2g
———=g
Sen —c⸗ Sdoch—aDdo D
—
“