Gräfenhainchen. Bekanntmachung. [59972]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 verzeichneten Vorschußverein Gräfen⸗ hainchen, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haßtpflicht⸗ folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:
In der am 29. Dezember 1895 abgehaltenen Ge⸗ neralversammlung des Vorschußvereins Graefen⸗ hainchen, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist wiedergewählt:
als Kontroleur: der Fabrikbesitzer Julius Klitsch⸗ müller zu Gräfenhainchen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1896 am 3. Januar 1896.
Gr enhainchen, den 3. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Seiler.
Halle, Saale. [59973] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Halleschen Genossenschafts⸗Buchdruckerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Hale a. S. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Otto Richter der Schrift⸗ setzer Richard Hagenbüchner zu Halle a. S. Vorstandsmitglied gewählt ist. Halle a. S., den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. [59974] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 19 eingetragenen Firma: Genossenschaftsbäckerei zu Hannover eingetragene Genossenschaft mit beschränkter b Haftpflicht eingetragen:
der Vorstand besteht aus den drei Mitgliedern: 1) Metalldreher Theodor Otto in Linden, 2) Metalldreher Wilhelm Wiebe in Hannover, 3) Bildhauer Carl Schlüschen daselbst, und den drei Stellvertretern: 1) Restaurateur Karl Kutsche in Hannover, 2) Schmied Wilhelm Heidorn daselbst, 3) Brauer Ludwig Simeth in Linden. Hannover, 31. Dezember 1895. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
Heiligenbeil. Bekanntmachung. [59975]
Das Statut der Obstverwerthungsgenossen⸗ schaft in Heiligenbeil, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 3. Oktober 1894 resp. 11. Dezember 1895 unter anderem in folgenden Punkten abgeändert worden:
1) Die Haftsumme ist auf 150 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsantheil erhöht,
2) das Geschäftsjahr soll am 1. Juli beginnen und am 30. Juni endigen; die Zeit vom 1. August 1895 bis 30. Juni 1896 soll ein Geschäftsjahr bilden.
Heiligenbeil, den 2. Januar 189b9.
Königliches Amtsgericht.
Hess. OIldendorf. [59976] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 „Segelhorster Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Rohden“ Folgendes eingetragen: Ausgeschieden aus dem Vorstand sind: a. der Landwirth August Twick in Rohden, b. der Landwirth Ludwig Renzel in Segelhorst. Neu gewählt und eingetreten in den Vorstand: a. der Mühlenbesitzer Heinrich Meyer in Roden als Vereinsvorsteher, b. der Gastwirth Heinrich Depping in Segelhorst als Verstandsmitglied. Hess. Oldendorf, den 27. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
zum
Kempten. 59997)
Genossenschaftsregistereintrag, betreffend den Aeschacher Bauernhilfsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1895 wurde als Vorstands mitglied und Geschäfts⸗ leiter an Stelle des austretenden Geschäftsleiters Heinrich Brombeiß der Oekonom Jakob Meyer von Aeschach gewählt.
Kempten, den 4. Januar 1896.
Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.
g. [59611]
Nach Statut vom 29. Oktober 1895 wurde eine Genossenschaft unter der Firma:
„Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Simoetzel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
1 ZHaftpflicht⸗ mit dem Sitze in Simötzel gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kol⸗ berg⸗Körliner Kreisblatt und, falls dies eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt „zehn“. Der Geschäftsantheil beträgt 4 ℳ
Die Mitglieder des Vorstands sind: 3
1) FSe Friedrich Storm, 2) Gastwirth Carl Gaedtke,
3) Tischler Albert Deitlaff,
sämmtlich in Simötzel.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder beigefügt werden. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Kolberg, den 24. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. 5 [59616] Nach Statut vom 7. Novemb
„Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zernin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter SHaftpflicht⸗ mit dem Fhiß in Zernin gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kolberg⸗Körliner Kreisblatt und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ für jeden erwor⸗ benen Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt „zehn“. Der Geschäfts⸗ antheil beträgt 4 ℳ . Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Hermann Neitzel, Reinhard Haeger und Rudolf
Scheunemann, sämmtlich in Zernin.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder beigefügt werden. 1 Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für 8 Genossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kolberg, den 26. Dezember 1890b5.. Königliches Amtsgericht
5*
Kottbus. Bekanntmachung. 159977] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Ge⸗ werk⸗Vereins⸗Consum Cottbus. E. G. mit beschr. Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Mühle der Schlosser August Reinhold in Kottbus zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Kottbus, den 4. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 heute die durch Statut vom 10. Dezember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Berkenwerder, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewäh⸗ rung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorftandsmitglieder durch den Landsberger General⸗ Anzeiger und, falls diese Zeitung eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Wilhelm Hannebauer, 2) Franz Großwendt, 3) Julius Sieling, 4) Johann Heiseler, 5) Robert anthey, alle aus Berkenwerder. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem
estattet. ges 1895.
[59980]
Landsberg a. W., den 30. Dezemb Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W. 1959979] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 die durch Statut vom 13. Dezember 1895 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pollychen heute eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewäh⸗ rung von Darlehnen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder durch den Landsberger General⸗Anzeiger, und falls diese Zeitung eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Franz Sanitz, 2) Gustav Schmerse, 3) Friedrich Karutz, 4) Friedrich Bachnick, 5) August Karutz, alle aus pallzchen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich füͤr die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Landsberg a. W., den 30. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. [59978]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, wo der Vorschußverein Langensalza, einge⸗ tragene veeeechec mit beschräukter Haft⸗ pflicht eingetragen steht, in Spalte 4 zufolge Ver⸗ fügung vom 30. am 31. Dezember 1895 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des mit dem 1. Januar 1896 aus dem Vorstand ausscheidenden Mitgliedes, des Kaufmanns Wilhelm Neumann, ist der Kaufmann Alwin Dreßler von hier als Kontroleur in den Vorstand —2J Sts
angensalza, den 31. Dezember 1890b5. Königliches Amtsgericht. -— 8 1 Lieberose. Bekanutmachung. 159983]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die durch Statut vom 12. Dezember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma:
„Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“
Genossenschaft unter der Firma
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Spar⸗ und Darlehnsgeschäften zum Zweck der Gewäh⸗ rung von Darlehn an die Genossen, der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: “
1) der Rentamtmann Oswald Seipke in Lieberose (Direktor), W“ der Tischlermeister Albert Wolff in Lieberose (Stellvertreter),
3) der Maurermeister Karl Busch in Lieberose,
4) der Rittergutspächter Theodor Buder in
Lamsfeld,
5) der Oberförster Robert Bernhard in Mochlitz. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Lübbener Kreisblatt und im Lieberoser Wochenblatt, beim Eingehen dieser Blätter durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bis zur nächsten Generalversammlung.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lieberose, den 3. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Loslau. Bekauntmachung [59982] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) Das Statut vom 22. Dezember 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Golkowitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in das Rybniker Kreisblatt aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, be⸗ stehend aus:
Otto Fischer zu Golkowitz,
Ernst Bosdorf daselbst,
Johann Poppek daselbst,
Ignatz Staniczek daselbst, Franz Jarzyna zu Moschezenitzz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Loslau, den 31. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
2)
Lübben. Bekanntmachung. 159984] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. d. Mts. am heutigen Tage einge⸗ tragen worden:
palte 1. Nr. 12.
Spalte 2. Spar⸗ und Darlehnskasse Kusch⸗ kow, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht.
Spalte 3. Kuschkow.
Spalte 4. Statut vom 10. Dezember 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗
derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Administrator Karl Paschke zu Pretschen, als Vorsitzender, 1
2) der Gasthofsbesitzer Ernst Guskar zu Kusch⸗ kow, als Rendant, 8
3) der Bauergutsbesitzer Karl Kniesigk zu Kusch⸗ kow, als Stellvertreter des Vorsitzenden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma im Lübbener Kreisblatt.
Lübben, den 26. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Lübben. Bekanntmachung. [59985]
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. d. M. am heutigen Tage einge⸗ tragen worden:
Spalte 1. Nr. 13.
Spalte 2. Spar⸗ und Darlehnskasse Neu⸗ zauche, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht.
Spalte 3. Neuzauche. 8
Spalte 4. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können.
Das Statut datiert vom 11. Dezember 1895.
Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Pastor Albrecht Wex zu Neuzauche, als Vor⸗
sitzender, 6 als
b. Lehrer August Auring Rendant, c. Gutsbesitzer Gottlob Wachs zu Neuzauche, als Stellvertreter des Vorsitzenden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, und zwar im Lübbener Kreisblatt. “
Lübben, den 26. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Mittelwalde. Bekanntmachung. [59988]
Nach dem Statut vom 30. November 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma:
„Spar⸗ und Darlehnskasse. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Gläsendorf und der Gegenstand ihres Unter⸗ 58 3 8 “ v Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck: .
sies der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗
Fecles für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.
Ueber die Form, in welcher die von der Ge⸗
nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen
zu Neuzauche,
zunehmen sind, ist bestimmt: machungen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem Habelschwerdter Kreisblatt zu erfolgen haben. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: 1) der Bauer Wilhelm Jung, 2) der Lehrer Paul Simon, 3) der Bauer Robert Reinsch,
sämmtlich zu Gläsendorf. Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 1 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude Jedem ge⸗ stattet ist. Mittelwalde, den 31. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Mittelwalde. Bekanntmachung. [59987] Nach dem Statut vom 29. November 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Schönfeld und der Gegenstand ihres Unternehmens: der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft im Habelschwerdter Kreisblatt. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: 1) der Scholtiseibesitzer Hermann Großer, 2) der Fleischermeister Franz Schmidt, 3) der Bauer Josef Otte, 4) der Tischlermeister Robert Feistel, 5) der Bauer August Eltner,
sämmtlich zu Schönfeld.
Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 2 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude Jedem gestattet ist
Mittelwalde, den 31. Dezember 18905..
Königliches Amtsgericht.
Mittelwalde. Bekanntmachung. [59986]
Nach dem Statut vom 12. Dezember 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma:
„Spar⸗ und Darlehnskasse. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden.
Der Sitz der Genossenschaft ist Lauterbach und der Gegenstand ihres Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in dem zu Glatz erscheinenden Ge⸗ birgsboten. 2 8
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:
1) der Mühlenbesitzer Max Müller, 2) der Hausbesitzer August Beschorner, 3) der Bauer Ernst Beck, 4) der Bauer Ernst Weis, 5) der Bauer Josef Fleischhauer, sämmtlich zu Lauterbach.
Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 3 des bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der
gestattet ist. Mittelwalde, den 31. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 8 Genossenschaftsregister
des Kfl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 31 Band II ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des Chrysostomus Dieterich der in Schweighausen wohnende Theobald Welterlin als Vorstandsmitglied des „Schweighausen’er Darlehnskassen⸗Vereins — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ —
dortselbst gewählt worden ist.
Mülhausen i. Els., den 20. Dezember 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. 8
Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister des Kfl. Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. 23 Band III ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Vollmacht der Liquidatoren des auf⸗ gelösten „Konsumvereins Eintracht — einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht —“ in Blotzheim, nachdem die Liquidation beendigt, erloschen ist. 8 Mülhausen i. Els., den 20. Dezember 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
und dem Sitze zu Lieberose eingetragen worden.
und hinsichtlich der Blätter, in welcher dieselben auf⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
daß die Bekannt⸗
y“
Dienststunden in unserem Geschäfsgebäude Jedem
60044]
Bekanntmachungen der deutschen Ei
—
⸗-Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 7. Jannar
Der Inhalt dieser Beila
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
e, in welcher die enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno
kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
senschafts⸗ Zeichen, und Muster⸗R 9 ter , übe t te, latt unter dem Tite egistern, über Patente
schen Staats⸗Anzeiger.
1896.
Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
(Nr. 50C.)
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰. 2
Genossenschafts⸗Register. Mülhausen, Els.
[60043] Genossenschaftsregister
des Kfl. Landgerichts zu Mülhausen i. Els. Unter Nr. 19 Band II, betreffend den „Konsum⸗ verein Eintracht — eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht —“ in Nix⸗ heim, ist heute folgende Eintragung erfolgt: Nach Inhalt des Beschlusses der “ lung vom 7. Januar 1894 ist Artikel 16 des Statuts dahin abgeändert worden, daß der Geschäftsantheil
von 80 ℳ auf 50 ℳ herabgesetzt worden ist. Mülhausen i. Els., den 20. Dezember 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
München. Bekanntmachung. [59999] Bei dem Darlehenskassenverein Ainhofen⸗ Langenpettenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Herscelheh zu Ainhofen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder haben ihr Amt niedergelegt; nunmehr sind in den Vorstand gewählt: 1) Scheib, Jakob, in Holzhausen, Vereins⸗ vorsteher, 2) Wolf, Anton, in Vereinsvorstehers, 8 3) Hefele, Johann, in Ainhofen, 4) Scheib, Heinrich, in Neuried, 5) Gottschalk, Michael, in Weingarten. München, den 2. Januar 1896. „Käal. Landgericht München II. Der Präsident: (L. S.) J. V.: Englhard, Direktor.
Fränking, Stellvertreter des
München. Bekanntmachung. [59998] „Darlehenskassenverein Garmisch e. G. m. u. H.“ An Stelle des ausgeschiedenen Josef Buch⸗ wieser wurde der Obermüller Mathias Reiser in Garmisch in den Vorstand gewählt. München, den 3. Januar 1896. 8 K. Landgericht München II. Der Präsident: (L. S.) (Unterschrift).
Niederaula. [59989] 88 unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Zu Nr. 7 Molkereigenossenschaft Hersfeld e. G. mit u. H. Zweigniederlassung Niederjossa. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Beyer Ottersbach und Reinhardt⸗Unterweisenborn sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1895 Bürgermeister Nuhn⸗Asbach und Gutsbesitzer Rudolf Braun zu als Vorstandsmitglieder gewählt. ingetragen auf Grund der Anmeldung vom 24. Dezember 189 Niederaula, am 31. Dezember 18905.. Königliches Amtsgericht.
ottweiler. Bekanntmachung. 159704]
Bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, betreffend den C onsum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wemmets⸗ weiler, wurde am 28. Dezember 1895 die Vorstands⸗ wahl des Paul Schreiner und Mathias Bauermann, beide zu Wemmetsweiler, eingetragen.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [60000] In den Vorstand des Darlehenskassenvereins
Volkach, eingetragener Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht, wurde für Johann chmitt Herr Pankraz Dumbsky, Landwirth in
Volkach, gewählt.
1“ “ delssach
andgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Sonderburg. Bekanntmachung. [59990]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 27. Dezember 1895 errichtete Genossenschaft unter der -üe. „Kredit⸗ bank Sonderburg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sonderburg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirthschaft der Mitalieder nöthigen Geldmittel. Insbesondere soll es zur Er⸗ reichung dieses Zweckes die Aufgabe des Vereins sein, denjenigen seiner Mitglieder, welche der Sonder⸗ burger Bank, “ im Konkurs, ver⸗ pflichtet sind, die Lösung ihrer Verbindlichkeiten nach Möglich eit zu erleichtern.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von zwei Vorstandsbeamten durch die „Sonderburger Zeitung“ und „Dybbölposten“ und für den Fall des Ein⸗ Pheng eines Blattes nur in dem anderen, bis die
eneralversammlung eine neue Zeitung als zweites bosttnmnt beträgt 25 D Die Haftsumme beträgt 250 ℳ Die hoͤöchste zu⸗ läcgge veh der Geschäftsantheile beträgt 1
e
itglieder des Vorstands sind: ); Stadtkassierer Carl Cramer, 2) Dr. phil. Christian la Motte, 3) Malermeister Friedrich Ludwig Witt, sämmtlich in Sonderburg. für die Genossenschaft in
Ünennung desselben von dessen Vorsitzendem unter⸗ Feichnet.
blatt für das Großherzogthum Baden“ aufzunehmen.
„Dritten gegenüber verpflichtet die Genossenschaft eine solche Zeichnung nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern vollzogen ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1“ den 31. Dezember 1895 önigliches Amtsgericht
Uelzen. Bekanntmachung. s59652] Bei der Molkereigenossenschaft zu Wieren,
Nachschußpflicht in Wieren, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
Wieren ist Friedrich Schulz in Wieren zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. 8 Uelzen, 30. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [59991] „In das Genossenschaftsregister Seite 377 Nr. 24 ist heute zur Firma! Vorschuß⸗ & Credit⸗Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Varel eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung des Vorschuß⸗ und Credit⸗Vereins e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht Varel a. d. Jade vom 8. Dezember 1895 ist statt des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Heinrich Eilers in Varel in den Vorstand als Kassierer gewählt worden der Gastwirth Anton Funke von hier. 1895, Dezember 31. Kleyboldt.
Waldshut. [59992] Nr. 25 425. Zum diesseitigen Genossenschafts⸗ register, Band III, O.⸗„Z. 48: „Creditverein Geiß⸗ lingen, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ eö Haftpflicht“, wurde Folgendes einge⸗ ragen: Der Gesellschaftsvertrag wurde am 22. September 1895 abgeschlossen. 8
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ 88 oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger ge⸗ eigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Auf⸗ sichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Be⸗
Sie sind in dem „Landwirthschaftlichen Wochen⸗
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten vvete ein anderes an dessen Stelle. 3 Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft durch Namens⸗ unterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Als Mitglieder des Vorstandes sind gewählt: 1) Rathschreiber Johann Tröndle in Geißlingen als Vorsteher (Direktor), 2) Bürgermeister Michael Binkert in Geißlingen als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Landwirth Benedikt Albietz daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Waldshut, den 18. Dezember 1895. Großh. ut.
1“ Wetzlar. [59995] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 9. De⸗ zember 1895 die durch Statut vom 27. November 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Dutenhofen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwech: 1) der Gewährung von Darlehn an die Mitglieder fuür ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei 11Je.. dern, durch den Wetzlarer es Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Balthasar Wiesenstein Johannes Loh, Georg Loh, Friedrich Bechthold, Johannes Weber, alle zu Hutenhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Wetzlar, den 9. Dezember 1895. 3 Königliches Amtsgeri
Winsen, Luhe. “ Ses In das hies⸗ e Genossenschaftsregister ist die dur Statut vom 27. Dezember 1895 errichtete Genossen⸗
eer Vorstand zeichnet der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
An Stelle des ausscheidenden Heinrich Rust in
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wulfsen“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Winsener Nachrichten und, falls diese eingehen, bis zur nächsten General⸗ G durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger.
Mitglieder des Vorstands sind der Stellmacher⸗ meister August Cordes in Garstedt, der Geflügel⸗ händler W. Sander in Wulfsen, der Zimmermeister Hermann Gräper daselbst, der Postassistent W. Reese ebendaselbst. Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Winsen a. d. L., den 2. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Wittenberge. Bekanntmachung. [59994
In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 14. Dezember 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma:
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wittenberge eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗
“ für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗
derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und werden in dem Kreisblatt für die Westprignitz und dem Intelligenz⸗Blatt für Wittenberge und Um⸗ gegend veröffentlicht. Beim Eingehen eines dieser Blätter erfolgen die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammluung durch den Dent⸗ schen Reichs Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) 9 andwirth Richard Schreier zu Witten⸗
erge,
2) der Rentier Gottfried Berg zu Wittenberge,
3) Kaufmann Wilhelm Löther zu Witten⸗
erge,
4) der Landwirth Hans Giesecke zu Klein⸗Breese,
5) der Landwirth Wilhelm Hann zu Müggen⸗
dorf.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmitalieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. den 2. Januar 1896.
önigliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung 160047] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kasseuvereines Greußenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 20. Oktober v. J. wurde der Tüncher Herr Johann Andreas Kuhn allda zum Vorstandsmitglied
nence wäclr. . E am 2. Januar 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
Würzburg. Bekanntmachung. 160046] In Wolkshansen wurde nach Statut vom 16. vor. Mts. eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehenskassenverein Wolkshausen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschafts⸗ register eingetragen wurde. Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit⸗ die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ etriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher aftung in vperzinslichen Darlehen zu beschaffen, owie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. „Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Seish en. “ dermaligen Mitglieder des Vorstands sind die erren: 1) Adam Hofmann, Oekonom, Bereinsvorsteher, 2) Michael Maag, Oekonom, Stellvertreter des 3) Fistzren checkenbach, B
ael Scheckenbach, Bürgermeister, 4) Michaen ve isch, Gekonom, und †Bei⸗ 5) Thomas Löhlein, Oekonom, sitzer,
sämmtliche in Wolkshausen.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der ; die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten verbindliche Kraft, wenn sie vom
lle nur dann
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 ℳ und da unter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereins kasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeich⸗ nung durch den Rechner und zwei Vorstandsmit⸗ glieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unte zeichuung durch den Vereinsvorsteher im „Frän kischen Landwirth“.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
“ am 2. Januar 1896.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
5
Zinten. Bekanntmachung. [59996] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. am heutigen Tage die durch Statut vom 17. De⸗ zember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Lichtenfelder Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Lichtenfeld eingetrage worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegend Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie eine Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver hältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Dr. med. Richard Heß zu Lichtenfeld, zu
gleich als Vereinsvorsteher,
2) Besitzer August Radtke zu Lichtenfeld, zu
geich als Stellvertreter des Vereinsvor ehers,
3) seissthoöfbestzer Heinrich Schmidt zu Lichten⸗ e
4) Besitzer Ferdinand Lankau zu Lichtenfeld,
5) Besitzer Gottfried Reimann aus Lichtenfeld. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das „Landwirthschaftliche Ge⸗ nossenschaftsblatt“ zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maß gabe des Statuts in der für die Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, 8 wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzettig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zinten, den 31. Dezember 189b5. Königliches Amtsgericht.
ö 8
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg. [59862] In das Musterregister ist eingetragen worden: 819. Firma Reinstrom & Ebeling in Bu holz, 1 Karton, offen, 4 bfenne engr ster Fabrik⸗ nummern 2717, 2740, 2731 und 2741, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Dezember 1895, Vorm. 11 Uhr. 6 öi — n Annaberg, versiegeltes Packet mit angebli 8 Perlschlung⸗ und Schlung⸗Muster für Ppb sancgeblich Freugnisse Eeäftonnmmem ““ plastische rzeugnisse, utzfr ahre, ange 18. Dezember 1895 Vorm. 10 Uhr. 821. Firma Karl J. Werner in Buchholz, 1 Karton, offen, ein Perlgarnitur⸗Muster Pholh. nummer 6000, plastisches Erzeugniß, S utzfrist — möbre, angemeldet den 18. Dezember 1895, Nachm. r
822. Firina Kunstprägerei Buchholz, Mittag⸗ Preuß, vüessen re. n Buchholz, 1 n. offen, 2 Muster gepräͤgter Pappartikel, Fabrik⸗ Enmern 1321 142 h NSgen e, ri ahre, angemeldet den 20. Dezembe 1895, Nachm. 5 Uhr. b .“ “ den 31. Dezember 1895. Das Königliche Amtsgericht. 8 Dr. Wetzel. 8
Kaufmann
Arnstadt.
Im hiesigen Musterregister ist einget öW1 8 E. G. Aüeingeragen in Plane, angemeldet am 2.
[59865] worden: Schierholz & Sohn Dezember 1895, Vor⸗
mittags 11 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend
39 durch Photographie her
estellt bbi folgender Modelle; je 1 B. stellte Abbildungen
lumenhalter, Fabriknummern
2759 — 2762, 1 Augenschoner, Fabriknummer 78, je
schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene
Felfrgur oder Stellvertreter und mindestens 2 Betsitzern
essen besin. ist.
327b und 328, je 1 Figur,
1. Aschenhalter, Fabriknummern 325, 326, 327a, Fabriknummern 449a,