1896 / 5 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Gläubigerversammlung am 29. Jaunnar 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1896. Prüfungstermin am 26. Februar 1896, Mittags 12 Uhr. Tessin i. Mecklenbg., 2. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

[59780] Konkursverfayren.

Nr. 20 502. Ueber das Vermögen des Schreiners Berthold Granuser in Villingen ist heute, am 31. Dezember 1895, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Schloß in ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 31. Januar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 18. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. Februar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 1896.

Villingen, den 31. Dezember 1895. 8

Großher'ogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Huber.

Konkursverfahren.

Nr. 58. Ueber das Vermögen der Karolina Krauß, Ehefrau des Peter Krauß in Villingen, ist heute, am 2. Januar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Heilmann ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis 15. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 28. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 4. März 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Januar 1896.

Villingen, den 2. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: Huber.

[59765] 8

Ueber den Nachlaß des Schnittwaarenhändlers Heinrich Karl Reichel in Wilsdruff ist heute, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren durch das hiesige Königl. Amtsgericht eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Herr Kaufmann Paul Schmidt hier ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 27. Januar 1896. Erste Glaubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr. Wilsdruff, am 3. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Akt. Schneider.

Konkursverfahren. 6 ermögen des Schuhma Karl Hermann Telian in Drebach Nr. 192, wird heute, am 4. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schopper in Buchholz. Anmelde⸗ termin: 4. Februar 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 12. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Januar 1 896. Königliches Amtsgericht zu Wolkenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreib Expedient Koch.

[59779]

[59761] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz aver Hartenberger hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 3. Januar 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Veröffentlicht: sistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber. [59747] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma Holländisches Kakaohaus Maether 4&

Cao⸗, Inhaber Kaufmann Karl Wilhelm Otto Profe und Weinhändler Brunes Eugen Maether hier, Nostizstraße 20, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. Januar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13,

Hof, Flügel C., Erdgeschoß Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 30. Dezember 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[59745] „Bekanntmachung. Der Schlächtermeister Wilhelm Stemmler hier, Littauerstraße 4, hat unter Beibringung der Einwilligung seiner sämmtlichen Gläubiger beantragt, as Konkursverfahren über sein Vermögen einzu⸗ stellen. Der Antrag nebst den zustimmenden Er⸗ lärungen der 18.e liegt in der Gerichts⸗ schreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 25, zur Einsicht der Gläubiger aus. Widerspruch ist binnen einer Woche zu erheben. Berlin, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.

[597333 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Fischhändlers Wilhelm Thiel zu Burg wird, nachdem der in dem 8 1895 an⸗ enommene wangsverglei urch rechtskräftigen

kschu vom 12. S. 1895 Echtsnnaf it. hierdurch aufgehoben.

Burg, den 28. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

[59723] Konkursverfahren. 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Nicolaus Bringy in Gildweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1b Dammerkirch, den 31. Dezember 1895. Kaiserliches Amtsgericht.

[59743] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Müllers Ludwig Götz 889 der Bruchmühle bei

Nieder⸗Ramstadt ist nach Abhaltung des Schlußter⸗

mins und Vollzug der Schlußvertheilung durch

Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Darmstadt, 4. Januar 1896.

Schell, Hilfs⸗Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II.

[59724]

Nachstehender Beschluß; b 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Lonis Großjohann zu Ba⸗ roperheide wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 31. Dezember 1805. Königliches Amtsgericht. G (gez.) Brüning. wird hiermit gemäß § 175 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 88 Dezember 1895.

autsch, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59763] Konkurs⸗Nachricht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kalkbrennereibesitzers Carl Schulze 8 1 soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen.

Der Massenbestand beträgt. . 2368,35

Nach Abzug der bevorrechtigten For⸗

v666666 bleiben zur Vertheilung unter die vor⸗ rechtlosen Konkursforderungen zum

Betrage von 2184,56 . 1

Fiddichow, den 4. Januar 1896.

Jahreis, Konkursverwalter.

. 1937,71

[597500) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Ludwig Kluth zu Freien⸗ walde a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgericht hiers elbst bestimmt. Freienwalde a. O., den 3. Januar 1896. Hartmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59774] Konkursverfahren. b6

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Karl Koch zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Jaunuar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, kI. Steinstr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 27. Dezember 1895.

Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[59776] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Richard Wegener zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 2. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[59756) K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Ascher, Inhabers der Firma Geschwister Mannheimer, Damen⸗ und Kinderkonfektions⸗ geschäft in Heilbronn, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.

Den 4. Januar 1896.

Gerichtsschreiber Gehring

[59752] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Clara Rohr, geb. Willum, in Inowrazlaw ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17 an⸗ beraumt.

Inowrazlaw, den 31. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

[59755] Bekanntmachung. 8 Das K. Amtsgericht Kastl hat mit Beschluß vom 14. Dezember 1895 das über das Vermögen des Mechanikers Jakob Krämer in Kastl unterm 22. Juli 1895 eröffnete Konkursverfahren mit Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger wegen erfolgter Be⸗ friedigung derselben eingestellt. Kastl, den 3. Januar 1896. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Koeppl, K. Sekretär. 1 [59760] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß d zu Königshütte verstorbenen Kaufmanns Gustav Rieger ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Königshütte, den 31. Dezember 180595. Königliches Amtsgericht. 1

1““ .

[59734] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Adolf Heller in Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußte hierdurch aufgehoben. b Kottbus, den 3. Januar 1896. 1 Königliches Amtsgericht. 8

[59738] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Metscher zu Kremmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Kremmen, den 30. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

159737]

[5972660

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ingenieur Friedrich und Scholastika, geb. Lissewska, Nickel’schen Eheleute, ad 1 unbe⸗ kannten Aufenthalts, ad 2 zu Inowrazlaw, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 11ö]

Kulmsee, den 13. Dezember 1895.

Koönigliches Amtsgericht.

Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfers und Ofensetzers Ernst Emil Zimmer⸗ mann in Löbau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß heute auf⸗ gehoben worden. Löbau i. S., den 3. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Moese, Sekr.

[59731]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Buchdruckereibesitzerin Fräulein A. J. Priddat wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lyck, den 30. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

[59729] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaiser⸗Lagerbier⸗Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftpflich The Kaiser- Lager-Beer Brewery Company Limi- ted zu London mit Zweigniederlassung zu Niedermendig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 25. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2 im Sitzungssaal, bestimmt.

Mayen, den 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

[59725] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ruhtisch & Krollmann zu Münster ist zur Beschlußfassung über einen von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf den 23. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 35, anberaumt. Gleichzeitig sollen noch einzelne nach⸗ E..“ Forderungen geprüft werden.

8

Münster, den 2. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[60062] Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Moriz Dreifuß, gew. Kaufmanns in Buchau, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 31. Dezember 1895.

Gerichtsschreiber Müller.

[60063] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mathias Ehinger, Söldners in Wilflingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Ge⸗ richtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 31. Dezember 1895. ““

Gerichtsschreiber Müller.

[59769] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Emil Richard Schmidt in Zeithain wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. September 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 3. Januar 1896. .

Königliches Amtsgericht. Ass. Reichelt. 8 8

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sänger.

[59770] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Christian Gotthelf Döring in Strehla wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 3. Januar 1896. 1 8

Könhe. Pressesicht ss. Reichelt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sänger.

[59722] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fruchthändlers Joseph Nimsgern zu St. Johann wird der Rechtsanwalt Dörmer 8 seinen Antrag als Konkursverwalter entlassen und Rechts⸗ anwalt Lanser zu St. Johann als solcher ernannt.

Saarbrücken, den 2. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

[59816] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Beck, Baunnternehmer in Schlettstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. November 1895 bezw. 10. Dezember 1895 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 10. Dezember 1895 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 2 Schlettstadt, den 28. Dezember 1895. Das Kaiserliche Amtsgericht.

[59773] Konkursverfahren.

Nr. 11 446. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmieds Rudolf Haas in Wettel⸗ brunn wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins unterm Heutigen aufgehoben.

Staufen, den 31. Dezember 1895.

1598171

Nr. 84. Das Gr. Amtsgericht hat heute ver⸗ fügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidermeister Georg Huber Wittwe, Bertha, geb. Faller, von Wolfach wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 12. Oktober 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen ist, hierdurch aufgehoben.

Wolfach, den 3. Januar 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der dentschen Eisenbahnen.

[59791] Bekanntmachung. Deutscher Levante⸗Verkehr über Hamburg seewärts.

Versicherungsprämien für die von der deutschen Levante⸗Linie besorgte Versicherung zum großen Theile ermäßigt. 8 Nähere Auskunft geben die betheilig en Verbands⸗ sowie die deutsche Levante⸗Linie in Ham⸗ urg. Altona, den 2. Januar 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen

[59792 Niederf lesischer Steinkohlenverkehr na

Stationen des Direktionsbezirks Erfurt.

Mit dem 10. d. M. werden die Stationen Ober⸗ rottenbach, Paulinzella und Singen (Thür.) der Neubaulinie Sadtilm Saalfeld des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt in den Ausnahmetarif für den obengenannten Verkehr einbezogen. Die Höhe der bezüglichen Frachtsätze ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfragen.

Breslau, den 3. Januar 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[59793] Bekanntmachung.

Im Berlin⸗Nordostdeutschen Güterverkehr bleibt der bisherige Frachtsatz für Braunkohlen, Braun⸗ kohlenkoks und Braunkohlenbriquetts von Trebnitz i. d. Mark nach Rüdersdorf mit 0,14 für 100 kg bis auf weiteres in Kraft. 1

Bromberg, den 4. Januar 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion [60030] 9 itteldeutscher Verbands⸗Güterverkehr.

t Gültigkeit vom 1. März 1896 ab werden die in den Mitteldeutschen Tarifheften Nr. 2b. und 3 enthaltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs 6 a. für baumwollene Garne, rohe für den Verkehr zwischen den Stationen Görlitz in Schlesien und Zittau des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau einerseits und verschiedenen Stationen der Reichs⸗ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Badischen Staats⸗Eisenbahnen andererseits aufgehoben. Erfurt, den 3. Januar 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[59794] Ostdeutsch⸗Hessischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. März 1896 werden die im Ostdeutsch⸗Hessischen Gütertarif im Ausnahme⸗ tarif 17 enthaltenen Frachtsätze für Baumwollgarne, rohe, für den Verkehr zwischen den Stationen Oberursel des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. einerseitzs und Görlitz und Zittau des Direktions⸗ bezirks Breslau andererseits aufgehoben. rankfurt a. M., den 31. Dezember 1895. Namenbs der betheiligten Verwaltungen: 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8

[59796] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ bahnverband. Klassentarif, Theil II Heft 7 vom 1. Oktober 1894 v 9 vom 1. Juni

Mit Wirksamkeit vom 1. März 1896 treten die auf Seite 314 318 des Theil II Heft 7 vom 1. Oktober 1894 und auf Seite 488 des Theil II Heft 9 vom 1. Juni 1895 vorgesehenen Bestim⸗ mungen und Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 44 für die Beförderung von Twisten (baumwollenen Garnen, rohen) ohne Ersatz außer Kraft. München, im Dezember 1895.

General⸗Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen

[59797] Bekanntmachung. 8 Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband. Am 1. Februar 1896 gelangt 1) zum Gütertarif, Theil II, gemeinschaftliches Heft D. (Galizien) vom 1. April 1895, 2) zum Getreide ꝛc.⸗Ausnahme⸗Tarif, Theil III Heft 4 (Galizien) vom 1. April 1895 und ) zum Anhang zu Theil III Heft 4 vom 1. April 1895 jeweils der I. 11 zur Einführung. Abdrücke dieser Nachträge, welche Aenderungen und Ergänzungen des entsprechenden Haupttarifes bezw. enthalten, sind bei den betheiligten Eisen⸗ Fesegebattnnüen und Stationen unentgeltlich zu eziehen. München, im Januar 1896. General⸗Direktion der K. Bayer. Staats⸗Eisenbahnen. [59795] Bekanntmachung. Deutsch⸗französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.) Zu Heft 13 des Theils II a (Schnittsätze für den Verkehr mit Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg) tritt 8 19 Januar 1896 der Nachtrag II in Kraft gratis). Straßburg, den 31. Dezember 1895. erliche General⸗Direktion

Bekanntmachung.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. G Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Der üö Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. 8.) Zimmermann. 1 8

Druck der Norddeutschen cshruckeret und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

eschluß vom 12. Oktober 1895 bestätigt

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1896 werden die

1“

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Deut

zum.

8⸗An

Berlin, Dienstag, de

Berliner Bürse vom 7. Januar 1896.

3 Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank = 0,80 1 Lira = 0,80 1 Lei = 0,80 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Guld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld. südd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel. Bank⸗Disk. 100 fl. 8 T. 168,20 bz 100 fl. 2 M 167,90 G

100 Frks. 8 2 81,00 bz 100 Frks. 521 80,75 G

üssei a. Antwp. 8 do. Skandin. Plätze. Kopenhage Lond

100 Kr. 112,45 bz 100 Kr. 2[112,35 bz 1 £ 20,45 bz

1 £ 20 385 bz 1 Milreis —,— 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100

do. Lissab. u. DOporto

dD. do. Madrid u. Barc. do. do.

New⸗York... do. 100 Paris . 100 Frks. Ddv .. .000 S Budapest .100 fl. 100 fl. lätze 100 Frks. 8 do. do. 100 Frks. Italien. Plätze 100 Lire do. do 100 Lire t. Petershurg 100 R. S. do. 100 R. S. 3 M. 213,70 bz Warschaau 100 R. S./8 T. 5 ½ [216,85 bz Gelb⸗Gorten, Banknoten und Kupons, Münz⸗Duk —,— Engl. Bukn. 1 £ 20,45 B Rand⸗Duk. / —,— Frz. Bkn. 100 F. 81,10 bzkl.f Sovergs.ySt. 20,41 G Holländ. Noten. 168,30 bz 20 Fris.⸗St. —,— Ftalien. Noten. 75,00 ba kl. f 8 Guld.⸗St. Nordische Noten 112,45b G Dollars p. St. —2,— Oest. Bkn. p100 fl 168,45 B Imper. vr. St. —,— do. 1000fl 168,45 B do. pr. 500 g f. —,— Rufs. do. p. 100 R217,60 bz do. neue.... ult. Jan. —,—

do. do. 500 g Amerik. Noten ult. Febr. —,— Schweiz. Not. 5 bz

do. kleine 4,1475 G

1000 u. 5008 do. Cp. *.N. B. 4,1575 G Russ. Zollkupons 324,30 9 Belg. Noten 81,05 bz do. kleine 324,10 bz Zinsfuß der Reichzrank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 50 %.

Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. B.⸗Tm. Stücke zu Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10 5000 200]1105,70 B do. do. 3 ½ 5000 200 104,70 bz do. do. 3 versch.5000 200/99,30 bz do. do. ult. Jan. 99,25 à, 40 à, 10 bz

Preuß. Kons. Anl.

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Jan. do. St.⸗Schuldsch.

Oder⸗Deichb⸗Obl. 2

Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894

Augsb. do. v. 1889/3

Barmer St.⸗Anl. 14A““ Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl do. do. 1880 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 III do. 1893 do. Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm. Prov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. J. u. II hecenn. St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I.III. IV.

do. do. Rirxdorf. Gem.⸗A.

1895

2000 150]105,60 bz 5000 150 104,70 bz 5000 150¹99 40 bz 99,25 , 40 à, 20 bz

3000 75 [100,40 bz 3000 300,— 5000 500% +,— 5000 500 101,75 B 5000 500 101,75 B 2000 100]1101,60 G

5000 500—,—

5000 500„-,—

5000 75 [102 25 bz G 5000 100 103 75 bz G 100 00 G

5000 200 102,80 bz G

5000 200 5000 200 102 80 bz G 1000 100 102,30 G 3000 2009—,— 2000 100 2000 100 2000 100 5000 —- 200 5000 200 3000 500 5000 200 10000-200 2000 500 2000 500 2000 500 5000 200 1000 200 3000 200◻ 1000 200 5000 100 1000 200 2000 200 1 2000 200 2000 500 0 1000 u. 500 4.10 2000 500 4.10 2000 500 101,90 G 4.10 2000 50.1101,90 G 2000 200 —,— 2000 500]97,50 G 5000 1009 —.,— 5000 100]103,00 B

.SA.. —2-— 888

838AESe 8 =SSU=gmnn SS1

ι [8αꝘ SF

3,†gnn.; v2gFg 8 SS

198α —2

104,00 bz G 102 00 G 103,50 G 102,25 B 103,75 G

8 b 8III SvüSBPS8S“

222gn82x”ö2ög D,⸗—

—½

ANgno H e 0b -w —ZS2ͤäg=

98,00 G 98,00 G 102,00 G 102,60 G 101,90 G

gU cGe G- Sn SDᷓeSSöA”nöSnöbn

1 1 .5. 5

8- —00—

sch.

24—

5000 200 102,30 G 3000 100 101,20 bz G 5000 200 5000 100101,30 bz 5000 200 101,50 G 2000 200 103,60 B .8 5000 500 [97,10 G 1000 u. 500 103,00 G 5000 200 103,00 G 5000 200 103,00 G .7 5000 500 [97,75 bz G 1.4. 101000 u. 500 103,75 B

Aob6nn,

208b807

Peoe & SESGSERGcCcCocochchsechecheönEAee

Rostocker St.⸗Anl. 3 LPB9. Schöneb. G.⸗A. 91 4 Spand. St.⸗A. 91 4 Stettin do. 8973 do. do. 1894/3 Teltower Kr.⸗Anl. 3 Weimarer St.⸗A. 3 Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prop. Anl.

Berliner

4

.3 .3 Landschftl. Zentral 4

do. do. 3 do. do.

do. neue. d

do. Land.⸗Kr. 4 ½ do. 3 ½ 3

8

do. Posensche 4 do. 1

.4 O. 2 8 9 . do. landschaftl. 3

Schles. altlandsch. 3 8 dsch o⸗ 4 o/. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. 4

do. do. Lt. O. 3 do. do. Lt. O. 4

do. do. Lt. D. 3 ½

do. do. Lt. D. 4 do. do. Lt. A. C. D. 3 Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 do. do. do. do. Westfälische.. do.

do. Wstpr.rittsch. I. IB do do. II.

do. neulndsch. II. 8

do. landschftl. 1. 3 do. do. 11.3 do. II. neue 3

Hannoversche 4 do. .

n 7. Januar nn

2 1

estpr. Prop. Anl. 3 ½ 4 ½ 3 ½ 4

4

3 Kur⸗ u. Neumärk. 3 3 ½

4 . . 3 ½ . .3 .3 ½

1 3 ½

3 ½

8

3 3 4 3 3 3

. 3 ½

—28

=

IEIE1“ EIII1 8Z““ —- 2— 2222gö-2N

SSD

8 ——

5000—1 3000—1

3000 —1 3000—7 5000—-1 3000 —- 7 3000 —7 3000 —7 3000 7

222222222I2222SIISSISIISSSSSISg

3000 6 30001 3000—1 5000—1

5000—1 3000—1 5000—1 5000—1

. 8 2 . . . 2 . 2.

EüFhrrgrürüüerüeüöög

5000 b

Renteubriefe.

1.4.10 versch.

3000—3 3000— 3

3000 200101,25 G 3000 200 1000 - 100 5000 200 1000 200 5000 200 3000 200

E 20683 88 versch. 2000 200

Pfaudbriefe. 8 1.1.7 3000 150[1121,50 G 3000 300 117,60 B 7 3000 150 3000 150 105,50 bz G 3000 150]102,50 B 3000 150 [96,90 bz 10000-150-,— 5000 150 102 10 bz

3000 150,—

3000 200 5000 200 3000 75 3009 75 3000 75 3000 60

3000 100

5000 100 96,80bz 5000 200 106,20 G 5000 200 101,00 G 5000 200 96,00 B 5000 100 104,90 bz 4000 1008—,— 5000 200 96,00 B 5000 200 100,70 bz 5000 200 100,60 bz 5000 60 100,60 bz 5000 200 96,320 B 5000 200 96,20 B

96,00 G

103,00G 102,00 9 102,25 D 102,25 G 1

97,40 G

101,50 B 101,75 B

do.

111,50 G

1896

ra. .

Hessen⸗Nassau. do. o... Kur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger .. Pommersche

do. Posensche do. Preußische.. do. 1“ u. Westfäl. do. do. S E1“ Saücic 1ö“

Schlew.⸗Holst do. do.

e

4 1.4.10

4 3 ½

I

Öin.

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

3 ½ versch. 4 1.4.10

1 1.1

1.4.10 3000 30 . .3 versch.

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 1.4.10 versch.

3 ½

92 80—

105,25 bz 102,50 G 105 20 bz 102,50 G 105 25 bz 105,20 bz 102,50 G 105,20 G 102,50 bz B 105,25 bz 102,50 G 105,30 G 102,50 G 105,20 bz 105,20 B 102,50 G 105,20 G

102,50 G

50 96,00 bz . Se⸗

86 5 100,70B 00 96,25 B 5 101,50 b; 5 96,25 bz 5 [102,50 b; 101,90 bz 100,60 B

101,50 bzet. B 96,20 B 8 100,75 G

50[100,75 G 59 00 100,75 bz B

do. do. do. do. do.

do. do.

do. —,— Sa 00 100,75 G 00,—,— 00 100,75 bz B do. 09

Grßhzgl. do. E. Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 86 amort. 87

do.

do.

do.

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 188 1888 . 1893 1893 ... ss. Ob. nl. v. 93

91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86

v. 90.94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 8 St.⸗A. 69

hs. St.⸗Rent.

do. Ldw. Pfb. u. Kr.

Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

Aᷓ

.2000 200 8 10000-200 5000 200 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500

00—

̃ho be do do ho 00 00 00 00

M82—

vSoenöSSAeSöeeeeseAöeeeeeee LLö

0 806f— dtboUSeoE

5000 5

—2ö2ngnöI2IESnee; S. SE

SGäeEPEeeEEebsgnen

00 8 82”92öbeen

„8Ꝙ

98—,0,0-,9 -H- b ,010

Ig

41.7 1500 75

velc. versch. 1.1.7 versch.

2000 75 2000 75 3000 300 2000 200

20

R.

. 2000 200]1105,00 G 2000 200 104,10 G

106,25 B 104,30 bz 98,00 G

101,25 G 102,00 G 103,00 G

5000 500 103,00 G 2000 200—,— 5000 200 —,— 2000 500 /105,00 B

98,60 B

5000 500 101,50 G 5000 500—,— 5000 500 102,50 G 5000 200 98,00 G 3000 6009,— 3000 100,— 3000 1007102 50G 5000 100 103,00 G

5000 500 99,00 bz G

101,80 G 103,80 G

1““

Bayer. Braun Cöln⸗

0 [96,20 B

0 [105,20 bz

0ꝗ LI,S

w

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 räm.⸗A. Loose r. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 Oldenburg.

Pappenhm. 7fl.⸗

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5] 1.1.7 [1000 3001110,20 b. B

p. Stck p. Stck

,— 80 00

G5 ☛½

D

* 9* w

45,25 G 26,00 bz 144,10 bz G 155,10 bz G 107,30 bz 138,50 bz 137,30 B 133,40 B 23,90 B 131,75 bz

EISSSSI FESFESEESEEg

Q⸗ N.

1

Ausländische Fonds.

8 f. Z.⸗Tm. Stücke Argentinische 5 Golv⸗A. fr. Z. 1000 500 Pef. do. do. kleine .Z. 100 Pef. innere Z. 1000 u. 500 Pes.

kleine .Z.

100 Pesf. außere v. 88 1000 £ do.

do. do.

do. do. Feine Barlettalvose i. K. 20.5.95 Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 dy. do. kleine

ö“

Buen. Aires 50 0i. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. do. do. do. do.

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

do. NationalbankPfdbr..

do. do. II.

Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do.

Chinesische Staats⸗Anl.

do. 1895 Christiania Stadt⸗

do. do. 4 ½ % do.

obᷓee

[*SSER 0 gAéhS; ddh

400 2000 400 400 4050 405 5000 500 1000 500 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 405 u. vielfach 1000 500 1000 500 1000 20 £ 20400 1000 500 50 £ 4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr.

ö1“

E““

Ean

20,—

eo co⸗

ESSSS

Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfobr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar.. v do. do. 1uö1“ 11. o.S. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose 8 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. ktge

I

veEeeeessssessesn gbPEsPEFEEEEUECSSBSSSISSN 2222gIIgÖeöAISggÖ

20

= 22g

& B

—n . .„ b —,—

1000 20 £ 4050 405 10 Ra. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000— 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr. 500 Fr.

85—

¶̊ 89 SR 0

Rnde

alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. riech. A. 81-84 5 %. K. 1.1.94

mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. i. Kp. 1.1.94 % do. mit lauf. Kupon

2ö—-Sgs

2

294— A 82 2

1

FFERN

1IIII

* 8

5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 Fr.

57,40 B 58,00 bz 47,00 G 47,40 bz 48,10 bz 48,10 bz 48,10 bz 48,30 bz 26,00 bz 100,00 bz B 100,00 bz B 100,00 bz B 100,00 B 93,75 bz G 34,90 bz G 34,90 bz G 75,90 bz 76,30 bz 76,80 bz 84,50 bz 87,50 bz B 87,50 bz B 94,25 B 103,70 G 107,00 bz G 103,40 bz G

kl. f.

96,50 G kl. f. 120,00 bz 99,00 bz G 32,50 bz G 30,40 bz G 32,50 bz G 30,40 bz G 25,70 bz G 26,10 bz G 26,40 bz G 34,75 G 31,30 bz G 34,75 G 31,40 bz G

Grch. GldA. 50%%. K. 15.12.98 do. mit lauf. Kupon do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon

Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L.

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. amort. 5 % III. IV.

Karlsbader Stadt⸗Anl.

Kopenhagener do. do. do. 1892

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Mailänder Loose...

do. d. Mexikanische Anleihe.. do. J do. kleine

IFRFRa

do xͤxxo

v

n SSj S III UüE UnN IwA ISæögn DSS

22582Senn n S8SS5

82222S8” 22==g

*. = AR S

21 88

do. pr. ult. Jan.

do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. b111u“ o·.

do. Gold⸗Rente ... PöG kleine . do. pr. ult. Jan. “] . b . do. pr. ult. Jan. . Silber⸗Rente ... do. kleine do. x do. kleine

. do. pr. ult. Jan. .Staatssch. (Lok.). Eö““ . Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose.. “” Jan. .Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. ht-e I— V o. o. 8.

SSsAsS SSs SSSg Aögg

¹ EE Preeeraäreee SüE PEe ie PegPjohe—

22=g

öö —22 DS

„*

——-X

*2*

20000 u. 10000 Fr.

1000 100 Rbl. P.

1000 100 Rbl. P.

500 £

500 £

100 £

100 £

20 £ 12000 100 fl.

100 fl.

500 Lire 500 Lire G.

500 Lire P.

4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450

2000

90

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £

90,50 à, 40 à, 75 à, 10 bz

10 Fr.

1000 u. 500 8 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

10000 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

150,30 150,00 bz B

29,40 b; G

29,40 bz G +

29,40bz G S

* 57,75 G 90,90 bz 84,40 B*

84 50 BMu 84,605,25 bz

103,75 G 100,10 G 102,75 bz G 70,00 bz B 70,60 bz B 39,60 bz 13,00 B 90,50 bz 90,90 bz 91,50 bz

,30 à, 70 à, 10 bz 90,50 bz 90,50 bz 91,50 bz

83,50 bz G 84,40 bz 73,10 bz G 18,50 bz 113,75 bz G

2

105,00

102,90 bz B 103,50 B

170,20 bz 335,00 bz 150,10 bz

335,00 bz

67,75 bz 68,00 B kl.f.

Polnische Liquid. Pfandbr. 4

Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr. 1 kleine ffr.

do. do.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4

Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. do. do. kleine do. do. v. 1892 do. do. kleine do. do. von 1893 do. do. von 1889 do. do. kleine do. von 1890 5

d 2 28⁴ do. von 1891 do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

do. do. kleine do. do. von 1859

do. kons. Anl. von 1880%

do. r. ult. Jan.

do. do. do. do.

do. inn. Anl. v. 1887

do. do. pr. ult. Jan. do. do. 189 do. Gold⸗Rente 1884 do. do. do. do. pr. ult. Jan. do. St.⸗Anl. v. 1889 do. do. i do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. r. ult. Jan. do. kons. Eis⸗Anl. I. II. do. ber do.

do. 1 do. pr. ult. Jan. do. III. Staatsrente do. v81“ do. e 3 do. do. eine do. Poln. Schatz⸗Obl. do. do. kleine do. Pr.⸗Anl. von 1864 do. do. von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit... do. do. gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1880 do. do. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl.

RAREEEErEERA᷑REEg

0,—

1.6.1211000 100 Rbl. P.

/qnF

bbggggngen

. . 2. 2. 28 A 2. 2. 26

FSFSSSEES 4 8 8,8 ₰.

ESSSEAnAö.

022ngnnönögnnn

. FMmbeaedSeSgSSPgn

02

4 2 S

E“ SSboboddS8 S

DSD

D

—22éö2N b

4060 u. 2030 406 406 100 h. = 150 fs. S.

40,90 B örf. 40,25 bz G 92,40 bz G

103.70 bz 99,90 G 100 40 G 99,70 bz 100,00 bz 99,70 bz

kl. f. 87,60 bz

G. [87,75 bz*

1000 u. 500 405 1036 u. 518 f 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

r.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. sch. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125— 125 Rbl. G.

410

.3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl. 25000 100 Rbl. P.

2500 Fr.

500 Fr. 500 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 1000 u. 500 Rbl. P.

100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G. 5000 500 5000 500

87,30 bz 87,60 bz* 87,80 bz 87,80 bz* 87,25 bz

7

101,20 bz

101,20 bz

10000 100 Rbl. P. —,—

102,75et. bz 95,40 bz 95,30 à, 25 b 101,90 bbz

101,90 bz

e

66,10 bz G

120,25 b; 103,25 bz B 100,30 bz