1896 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nordhausen. Bekaunntmachung. [60245] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1136 die Firma Apotheke zum roten Kreuz Ernst Ho⸗ mann mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Ernst Homann daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 4. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Oberhausen, Rheinland. [59934] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 221 die Firma C. Bergheim Hamburger Importhaus zu Oberhausen und als deren Inhaber das Fräulein Catharina Bergbeim zu Oberhausen am 31. De⸗ zember 1895 eingetragen.

oberhausen, Rheinland. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 222 die

Firma Joh. Chr. Horn zu Oberhausen und als

deren Inhaber der Möbelhändler Johann Christian

Horn zu Oberhausen am 31. Dezember 1895 ein⸗

getragen. 8

[59933]

Oberhausen, Rheinland. [59932] Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei eingetragenen Kaufleuten, ist heute unter Nr. 29 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Möbelhändler Johann Christian Horn zu Oberhausen hat durch gerichtlichen Akt vom 11. Oktober 1895 für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Weiler, welche im Jahre 1873 geschlossen, infolge des über sein Vermögen eröffneten Konkurses die Gemeinschaft der Eüter und des Erwerbes auf⸗ gehoben.

Oberhausen, den 31. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. odenkirchen. [59935]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst sind folgende Eintragungen erfolgt:

I. Zu Nr. 150 des Firmenregisters bei der Firma A. J. Getzen zu Odenkirchen:

„Der Kaufmann Johann Rix zu Odenkirchen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns A. J. Getzen zu Odenkirchen als Handelsgesellschafter eingetreten.“

II. Unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters:

„Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. J. Getzen & Co mit dem Sitze zu Oden⸗ kirchen. Die Gesellschafter sind: 1) Anton Josef Gehen, 2) Johann Rix, beide Kaufleute zu Oden⸗ kirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.“ 1

III. Zu Nr. 50 des Prokurenregisters, wo die von dem genannten Getzen namens der Firma A. J. Getzen der Ehefrau Anton Josef Getzen, Gertrud, geborene Jaegers, zu Odenkirchen ertheilte Prokura vermerkt ist:

„Die Prokura ist erloschen.“ Odenkirchen, den 4. Januar 1896 Königliches Amtsgericht. 1 Offenburg. 199931] Eintrag zum Firmenregister.

Nr. 21 266. Zu O.⸗Z. 346 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma „Glas⸗ placatefabrik Offenburg, Wilhelm Schell jun.“ Inhaber Wilhelm Schell jun. ist verheirathet seit 3. Oktober 1892 mit Anna, geb. Förtsch. Nach dem Ebevertrag d. d. St. Johann an der Saar, den 2. Oktober 1892, bestimmt Art. 1 eine auf Errungen⸗ schaft beschränkte Gütergemeinschaft nach Art. 1498. und 1499 Code Civil, es bleiben demnach von der Gemeinschaft ausgeschlossen die gegenwärtigen und zukünftigen Schulden und das beiderseitige jetzige und künftige bewegliche und unbewegliche Vermögen. Offenburg, den 31. Dezember 1805.

Gr. Amtsgericht. Rüsser.

Rastatt.

Nr. 21 012. In das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 90 zur Firma Eisenwerke Gaggenau, in Gaggenau wurde heute ein⸗ getragen:

Aus dem Aufsichtsrath der Gesellschaft sind aus⸗ getreten die Herren Hermann Berkenmeyer in Schwerte, Ludwig Post in Mannheim und Richard Dyhenfurth in Berlin.

Rastatt, den 24. Dezember 1895. Großherz. Amtsgericht.

8 Farenschon Ratibor. Bekauntmachung. (60249]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma „E. Spiegel u. Sohn“ (Nr. 697 des Firmenregisters) durch Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand Piontek in Ratibor über⸗

egangen ist, und daß sie derselbe unverändert fort⸗ sührt Anch ist als Inhaber dieser unter Nr. 719 des Firmenregisters neu eingetragenen Firma der Kaufmann Ferdinand Piontek in Ratibor verzeichnet worden. 8

Ratibor, den 3. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Rehna, Meckl. [60250] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 5. Januar 1896 Fol. 52 Nr. 52 zur Firma O. Reuter in Rehna eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Rehna (Meckl.), den 6. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Schloppe. Bekanntmachung. [60261] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 28. eingetragene Firma Louis Germer heute gelöscht worden. Schloppe, den 31. Dezember 1895. AZ Königliches Amtsgericht.

Schmölln, Sachs.-Altenb. Handelsregister für Gößnitz.

Auf dem die Firma Albin Bernstein in Gößnitz betreffenden Folium 102 des Handelsregisters daselbst ist heute das Ausscheiden des Kaufmanns Hermann Päutz in Gößnitz verlautbart worden.

Schmölln, den 3. Januar 1896. Herzogliches Amtsgericht. Grau.

Schmölln, Sachsen-Altenb. [60253] Handelsregister für Schmölln.

Auf dem die Firma Krug & Ce⸗ in Schmöllu betreffenden Folio 122 des Handelsregisters desechf ist heute das Ausscheiden des Knopfmachers August Gräfe in Bohra verlautbart worden.

Schmölln, den 3. Januar 1896. G Heerzogliches Amtsgericht.

Grau.

Schmölln, Sachsen-Altenb. [60251] Handelsregister für Gößnitz. Auf Fol. 132 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute die Firma Hermann Päutz in Gößnitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Päutz daselbst eingetragen worden. Schmölln, den 6. Januar 1896. Herzogliches Amtsgericht. 8 Grau.

Spandau. Bekanntmachung. [60255] In unser Firmenregister ist unter Nr. 551 die

Firma: B. B. Jsrael b

mit dem Sitze zu Spandau und einer Zweignieder⸗ lassung in Küstrin und als deren Inhaber

der Kaufmann Bernhard Israel zu Spandau, heute eingetragen worden.

Spandau, den 3. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Weinheim. [60289]

Nr. 66. Zu O.⸗Z. 215 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Der Inhaber der Firma Fr. Ackermann Sortiment, Juhaber W. Kuhn in Weinheim, führt nunmehr sein Geschäft unter der Firma W. Kuhn, vorm. Fr. Ackermann, Sortiment in Weinheim. ““

inheim, 3. Januar 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. Stoll.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. [60101] Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89II. Berlin, den 7. Januar 1896.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14 644. Fabrikant Hugo Werth in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Möbelbeschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 936- 939, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr 56 Mi⸗ nuten.

Nr. 14 645. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Thermometer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr präsise. 1

Nr. 14 646. Firma R. Krönert Nfg. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Haarschmuck⸗ Nadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1301— 1303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 14 647. Firma Peartree & Co in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen und Abbildungen von 26 Modellen für kunstgewerbliche Erzeugnisse in Bronze und Galvanvplafitk, zur Dekoration und zu Albums, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5712, 5698, 5744, 5664, 5629, 5673, 5692, 5691, 5697, 5711, 5689, 5688, 5699, 5742, 5743, 5737, 5738, 5745, 5746, 5694, 5695, 5727, 5725, 5726, 5749, 5748, 3037, 2993, 2994, 2995, 3015, 3016, 3017, 2991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr 37 Minuten

Nr. 14 648. Firma Aktiengesellschaft Mix & Geuest Telephon⸗ Telegraphen⸗ und Blitz⸗ ableiter⸗Fabrik in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildungen von 7 Modellen für Telephon⸗, Telegraphen⸗ und Blitzableiter⸗Apparate (Geschmacke muster), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2447, 2448, 5330, 5334, 5536, 5662, 5470, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr 6 Minnten.

Nr. 14 649. Fabrikant O. Friebe in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Photographieständer (Vietoriaständer), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5690, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.

Nr. 14 650. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Mustern für 8 Grade Kalligraphie, russisch, und 9 Grade Hansa⸗ Kursiv, russisch, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 582 589, 631 639, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dez mber 1895, Mittags 12 Uhr präzise.

Nr. 14 651, 14 652. Fabrikant Bernhard Simon in Berliun, 2 Packete mit 30 resp. 27 Modellen für Metallbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 14 651: 1498, 1558 1565, 1567 1572, 1577 1582, 1584 1589, 1595, 1596, 1598; bei Nr. 14 652: 1590, 1607 1623, 1626, 1627, 1629 1634, 1636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 14 653. Fabrikant Carl Fischer in Berlin, 1 Umschlag mit 30 Modellen für Kleiderbesätze, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1356 1358, 1360 1362, 1364 1369, 1371, 1372, 1374, 1376 1378, 1380, 1381, 1384, 1387 1395, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 14 654. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Hummer⸗ Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 876, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.

Nr. 14 655. Firma J. Elsbach in Berlin, 1 Packet mit 15 Mustern für Trikotstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Borussia 101 106, Germania 200 208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 11 Min.

Nr. 14 656. Firma Max Kiesling in Berlin, 1 Umschlag. mit Abbildungen von 19 Modellen für Nippes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 849 854, 854a, 855 a, 855 b, 856 859, 860 a, 861 863, 864 a, 865, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr 2 Minuten. .

Nr. 14 657. Firma Wolf & Rosenzweig in Berlin, 1 Packet mit 41 Modellen für Tinten⸗ wischer und Nadelkissen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1718 1736, 1738 1742, 1744, 1745, 1748— 1755, 1762, 1764 1767, 1761, 1763, 128. 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 5. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 14 668. Firma W. Dittmar in Berlin, 1 Umschlag mit a. 1 Abbildung eines Musters für Buffets, b. 1 Muster für Zeichnungen von Speise⸗ zimmern, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummer zu a. 16 412, zu b. 262, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.

Nr. 14 659. Firma Otto Matern in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Tintenfässer, Flacon⸗ Ständer, Pressungen aus Metall, Leder, Seide, Pappe, mit und ohne Malerei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2506, 2507, 2503 2505, 2500 2502, 2508 2518, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.

Bei Nr. 12 408. Fabrikantin E. C. Wolff, geb. Reich, in Berlin, hat bezüglich des laut An⸗ meldung vom 6. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modells für Schülerpulte (Geschmacks⸗ muster), Fabriknummer 28, am 5. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet.

Nr. 14 650. Fabrikant Ivan Ritter in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Dekoration und Auf⸗ druck zu Pantoffeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2315, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten.

Nr. 14 661. Fabrikant Carl Lobes in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Modellen für gewebte Stoffe zu Blousen, Chales und Damenhutbesatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 435, 436, 437, 439, 440, 441, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 662. Firma Gebrüder Ascher in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und 2 Schnitt⸗ mustern für Sport⸗Taillen, sogenannte Golfers, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 107 109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet der 7. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 13 Mi⸗ nuten.

Nr. 14 663. Firma Gebrüder Ascher in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Rundstuhl⸗Stoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1— 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 14 664. Fabrikant Carl Reymann in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Schreib⸗ zeuge, Rauchservices und Photographierahmen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 664, 666, 823, 824, 827, 828 830, 835 836, 841 844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.

Nr. 14 665. Firma Vereinigte Smyrna⸗ Teppich Fabriken Schmiedeberg i /R. Cottbus Hannover⸗Linden in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildungen von 3 Mustern für handgeknüpfte Smyrnateppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 8277, 8291, 8292, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 14 666. Firma H. Buschbeck & Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Manschetten⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200 201, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 14 667. Firma Walther Peck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Eti⸗ quettes mit Schleife, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 755, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Bei Nr. 12 440. Firma R. Barnick in Berlin, hat bezüglich der laut Anmeldung vom 21. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten, mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Etiquettes und Plakate auß Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Leinewand, Zink, Fabriknummern 2117, 2118, am 10. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 14 668 Firma Lüttmann & Plonus in Berlin, 1 Packet mit 38 Modellen für Album⸗ Deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknommern 2109 2145, 2147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 14 669. Fabrikant Oscar Unruh in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kronen zu Särgen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Bei Nr. 12 423. Firma S. A. Loevy in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 13. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten, mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Thür⸗ schilder, Thürbänder und Schlüsselverzierungen, G 378, 1032, am 12. Dezember 1895,

ormittags 11 Uhr 46 Minuten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 14 670. Firma Leopold Stern in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Manschetten⸗Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3325, 3333—3335, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 14 671. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2040 2042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 14 672. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 1 Bordenfriesmuster und 1 Bordenmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5715, 5721, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Dezember 1895,2⅞ Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten

. *

Nr. 14 673. Firma Emil Marold in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Metallknebel zu Kettenknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 14 674. Firma M. Zuelzer & Co in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Firmenschilder (Stillleben von Wurst⸗ und Fleischwaaren), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1895, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1895; Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.

Nr. 14 675. Firma Max Jacoby Ir. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Zinksockel (durch⸗ brochen), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr

29 Minuten.

Nr. 14 676. Fabrikant Gustav Escheubach in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Trompeten (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 14 677. Firma Erust Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Ohrringe und dergl. m.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 01859, 01860, 01861, 01864, 01865, 01866, 01867, 01868, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Bei Nr. 12 495. Firma Gebrüder von Streit Nachf. in Berlin, hat bezüglich des laut Anmel⸗ dung vom 18. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten mit Schutzfrist von 3 Jahren einge⸗ tragenen Modells für Seidel aus gepreßtem Glase mit Schild (Muster Hopfen) am 16. Dezember 1895, Nachmittags 4—8 Uhr, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 14 678. Wolf & Rosenzweig in Berlin, 1 Packet mit 14 Mustern für Nadelkissen und Tintenwischer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1781, 1782 1786, 1789, 1790, 1792, 1793 1799, 1791, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 679. Firma Richard Marens in Berlin, 1 Packet mit 20 Mustern für Crewelstoffe zur Damen⸗ und Kinderkonfektion, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1— 20, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 14 680. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 33 Mustern für Phantasiepapiere in Buntdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5983, 8633— 8636, 8638 8645, 8646 A, 8646 B, 8647 8657, 8658 A, 8658 B, 8659 8662, 8666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1895, Vormittags 7—9 Uhr.

Nr. 14 681. Firma Paul Bock in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Herrenkravatten in ge⸗ schmackvoller Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 747 —– 753, 754, 756 759, Seäh 3 Jahre, angemeldet am 6 Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

Nr. 14 682. Fabrikant Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Visit., Kabinet⸗, Makart⸗ und Boudoirrahmen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 570 577, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 3 Min.

Nr. 14 683. Farikant Hermann Perl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Selbstverkäufer (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1857, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1895, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 14 684. Firma Blanck & Hirsch in Berlin, 1 Packet mit 23 Mustern für Shawl und Stoff „Persian“, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3070 3092, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 14 685. Firma Siegfried Nawratzki in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Federbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4287, 4288, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 14 686. Firma Carl Legel Bronce⸗ waarenfabrik und Metallgießerei in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Thür⸗ und Fenster⸗ beschläge (Thürschilder, Thürdrücker, Fensteroliven, Nachtriegel), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 53, 54, 523, 523 a, 524, 524 a, 576, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 37 Min.

Nr. 14 687. Fabrikant Ferd. Servus in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Bilderrahmen in eigenthümlicher und geschmackvoller Form, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 14 688. Fabrikant Roman Feix in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Photographie⸗Rahmen (mit Chromobildern und bunten Steinen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3000, 3001, 3002, 3006, 3007, 3008, Schuh feis 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 689. Firma Ednard Loewenthal in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Celluloid⸗ Etuis, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1895, Nachmittags 12-—Uhr 27 Minuten.

Nr. 14 690. Firma Müller & Hilpert in Berlin, 1 mit 11 Modellen für kombinierte Album⸗Kulissen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2317 2327, echusfsesst 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 691. Fabrikant Haus Schilling in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Abzeichen für den Verband Deutscher Pflegeanstalten vom rothen Kreuz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1847, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1895 Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.

Nr. 14 692. Fabrikant Carl Dettmann in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Theile zu Vogelkäfigen (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101— 115, 1 8

8 S

7

utfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 8e Lachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 693. Fabrikant Alexander Hellmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Plakate Brauerei), versiegelt, Flächemmuster, Fabriknummer 221295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1895, Nachmittaas 12 Uhr 52 Minuten.

Nr. 14 694. Firma Philipp Fuuck in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Alfenidewaaren (Seitengriffe, Füßchen, 2theilige Figuren, Schreib⸗ zeuglehnen, Weinrebenstämme, Korbgriffe, Griffe 2⸗ und 5 theilig), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ eugnisse, Fabrik⸗Nummern 3077, 3077 a 3080, 3080 a, 20h. 3081 a, 3082 3085, Füuzsris 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 14 695. Firma Hahn & Co Nachf. in Berlin, 1 Packet mit a. 1 Modell für Toilette⸗ seifen, b. 2 Mustern für Etiquettes und Plakate, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 444 a, zu b. 444 b, 444c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1895, Vormittags 7—9 Uhr.

Nr. 14 696. Fabrikant August Heinemann in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Nadelkissen, Tintenwischer, Uhrhalter, Figuren, Flaconständer, Bilderständer, Ecken und Mittelstücke zu Bilder⸗ rahmen, Schreibmappen, Büchern ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1024, 1021, 1032, 1033, 1100 1103, 1030, 540, 527, 66, 67, 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr

40 Minuten.

Nr. 14 697. Firma Osnabrücker Papier⸗ waaren⸗Fabrik Löwenstein & Formstecher in Berlin, 1 Packet mit 9 Mustern für Briefpapiere, Briefkarten, Briefumschläge, versiegelt, Flächenmuster,

abriknummern 8170 8173, 8180 8182, 8187,

188, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. De⸗ zember 1895, Nachmittags 12 Uhr 10 Minvten.

Nr. 14 698. Firma A. Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen und Abbildungen von 12 Modellen für Photographieständer, Tintenwischer, Nadelpolster und Maldecors, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1796, 1797, 1799, 2297 2299, 2700, 2703, 2523, 2525, 2531, 2532, 2534 2541, 2524, 213 216, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 1 Uhr präzise.

Nr. 14 699. Firma M. W. Berger, Berliner optisch⸗mechanische Indnstrie⸗Austalt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für

Uhren, Barometer und Leuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 936 B, 938 M, 939 B, 973, 973 M, 974 M, 975, 976, 978,

978 M, 979, 979 M, 980, 981, 981 M, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1895, Vor⸗

mittags 7—9 Uhr.

Nr. 14 700. Firma Leopold Königsberger in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für seidene mit Krimmergarn durchwirkte Stoffe, Chenillen⸗Effekte

für Echarpes, gewirkte Stoffe zur Fabrikation von

sogenannten Golfblousen, versiegelt, Flächenmuster,

abriknummern 2255, 2283, 2261, 2302, 1301, 1302, 304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 701. Firma Arthur Lewin & Co Luxus⸗ u. Galanterie Waaren⸗Fabrikations⸗ Geschäft in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Blechteller (Wanddekoration), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 793, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 27. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 14 702. Fabrikantin Emma von Schellart in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3868, 3924 3926, 3928—3931, 3933, 3913, 3857, 3862, 3934, 3935, 3894, 3884, 3937, 3902, 3909, 3938, 3863, 3886, 3907, 3883, 3942, 3943, 3945, 3855, 3888, 3908, 3911, 3872, 3904, 3870, 3892, 3893, 3898, 3858, 3946, 3947, 3948, 3949, 3950, 3951, 3869, 3944, 3952, 3953, 3954, 3955, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 14 703. Firma W. Dittmar in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mustern für Zeichnungen von Möbeln und Garnituren derselben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 264 272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 14 704. Firma D. Nadel & Co in Berlin, 1 Umschlag mit 33 Modellen bezw. Abbildungen von Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 249 —281, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Dezember 1895, Nachmittags 1 Uhr 13 Minuten. „Nr. 14 705. Firma Emanuel Cohn Reisner in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Kuverts b Kinderunterlagen, versiegelt, Muster für plastische

rzeugnisse, Fabriknummern 428, 429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten. öu“

Breslau. 8 [60239]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 498. Die Handelsgesellschaft C. T. Wis⸗ kott zu Breslau, 1 versiegeltes Packet mit einem

lakat auf Kupferdruckpapier mit Blechleisten,

ormat 39 *% 68,5 cm, einen Maurer mit Berg⸗ mann mit Kautaback darstellend, für die Firma Grimm & Triepel in Nordhausen, Fabriknummer 392, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 86 Dezember 1895, Nachmittags 1 Uhr 30 Mi⸗ nuten. -

Nr. 499. Firma Miichwirthschaftliches Verkehrs⸗Bureau Frauz Maager zu Breslau, 1 Muster für Blechbüchsen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 88 14. Dezember 1895, Nachmittags 3 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Breslau, den 3. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 145. Für die Firma Kafseler Hafer⸗Kakao⸗ Fabrik Hausen & Co in Cassel, 17 Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 101 bis 117 inkl., be⸗ stehend aus Etiquettes, welche zur Umklebung von Schachteln für Kakao⸗Präparate in Würfelform dienen, Schutzfrist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 20. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr.

Cassel, den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[59474]

Fabriknummern

Konkurse.

[60165] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Robert Greiner in Aschersleben wird heute, am 4. Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfa 8 über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Aschersleben den 4. Januar 18766. Goecking. 2 9

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Louis Rund & Co., Taback⸗ und Zigarrenhandlung hierselbst, Geschäftslokale: Köpnickerstraße 111, Dresdenerstraße 19, Chaussee⸗ straße 2 d., Friedrichstraße 133 a., ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kauf⸗ mann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. März 18986. Prüsungstermin am 18. April 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 6. Januar 1896.

1 3 Thomas, Gerichtsschreiber [60104]

des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 81.

[60122) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Ludwig, genannt Louis Finke, in Firma L. Finke, Wegesende Nr. 9 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Michalkowsky hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. März 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, G Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗ raße). 8

Bremen, den 6. Januar 1896.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaß Der Gerichtsschreiber: Stede.

[60121] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schenkwirths und Trödlers Angust Leopold Emil Eggert in Vegesack, Brunnenstraße 21 wohnhaft, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, ist der Konturs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Abegg hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. Januar 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermim 7. März 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, im Amthause zu Vegesack.

Bremen, den 6. Januar 1896.

Das Amtsgericht. 8 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[60112] 16

Ueber das Vermögen der Wittwe Emma Daune⸗ feldt, geb. Gersdorff, zu Charlottenburg, Gardes du Korps⸗Straße 13, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. hier, Kurfürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 25. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, Spreestraße 3 B., I Tr., Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Januar 1896.

Charlottenburg, den 6. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[59288] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Amalie Flatauer, geb. Fabian, zu Bischofswerder wird heute, am 2. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Emil Kautz in Dt. Eylau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze b bech ehcel c Fensg hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1896 Anzeige zu machen. 2

Königliches Amtsgericht, II., zu Dt. Eylau. [60107]

Ueber das Vermögen des Schenkwirths Wilhelm Grüneß zu Geestemünde ist am 4. Januar 1896, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

zur Prüfung

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel in Geestemünde. Sogen. Wahltermin: Montag, den 3. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 24. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1896. Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1896. Offener Arrest. Geestemünde, den 4. Januar 1896. 8 Königliches Amtsgericht. III.

[60124] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leder⸗Kaufmanns und Agenten Heinrich August Bertram Artmann, in Firma Heinrich Artmann, zu Hamburg, Steintwiete 24, 1. Etage, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rud. Lehmann, große Johannisstraße 1, II. Et. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28. Januar d. J., Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. Februar d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Ferichtsschreiber. [60126] Konkursverfahren..

Ueber das Vermögen des Schlachters Philipp genannt Wilhelm Albers zu Hamburg, St. n Langereihe 71, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. Januar dss. Js., Vorm. 11 ½ Uhr. gemeiner Prüfungstermin d. 25. Februar dss. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[60125] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fonds⸗Händlers und Maklers Nathan Wolf Jacobsohn, in Firma N. W. Jacobsohn und Jacobsohn & Co zu Hamburg, Neuerwall 95, 2. Etage, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. Ja⸗ nuar d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 3. März d. J., Vorm. 10 Uhr.

atagrigt Hamburg, den 4. Januar 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[60136] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Banunternehmers und Grundstückspekulanten, früheren Zimmer⸗ manns Johann August Schulz zu Hamburg, Rotherbaum, Hartungstraße 16, 1. Et., wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 39a, 1. Et. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar d. J. ehschtieüa nmeldefrist bis zum 12. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 24. Januar dss. Js., Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. Februar dso. Js., Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1896. Zur Heglu senee. olste, Gerichtsschreiber.

[60111] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezerelhändlers Friedrich Hüttemann zu Baak wird heute, am 4. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Hutmacher zu Hattingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, und der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

esonderte Beriedigeng in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1896 An⸗ zeige zu machen. . 1

Königliches Amtsgericht zu Hattingen.

[60174] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Hersbruck hat unterm Heutigen, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Bäckers⸗ und Postbotenehelente Georg Michael Öund Anna Pickel, Hs. Nr. 88 in Pommels⸗ brunn, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Sekretariatsgehilfe Leonhard Sperber in Hersbruck. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24 Januar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 31. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 31. Januar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungszimmer des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Hersbruck, den 3. Januar 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. S.) Fuchs.

[60166] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bierverlegers Albert Stolp in Inowrazlaw wird heute, am 6. Januar

8

1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗Sekretär a. D. Olawski von Offener

zum 9. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar

1896, Vormittags 10 Uhr.

Inowrazlaw, den 6. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

[60169] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Hannemann zu Köpenick ist am 4. Januar 1896 der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 10 Uhr. Köpenick, 4. Januar 1896. 1“ Königliches Amtsgericht.

[60118] Konkursverfahren⸗ Ueber das Vermögen des Fräuleins Regina Fränkel, Inhaberin einer Hut⸗ und Mützen⸗ fabrik zu Lissa, wird heute, am 4. Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Baum zu Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest bis 19. Februar 1896. Gläubigerversammlung den 22. Januar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. März 1896, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Lissa i. P.

[60117] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Zimmermeistersehe⸗ leute Josef und Victoria Striegel von Ober⸗ kammlach wurde am 3. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Otto Roth in Mindelheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, dann Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1896 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und zu⸗ gleich Prüfungstermin Mittwoch, den 29. Ja⸗ 1896, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ aale.

Mindelheim, den 3. Januar 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mindelheim.

Huber, Kgl. Sekretär.

[601 14] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanues Peter Hansen in Deezbüll ist am 4. Januar 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Auktionator Hinrichsen in Niebüll. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. März 1896. Allgemeiner Prüfungstermin

am 21. März 1896, Vormittags 10 Uhr. 1“ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 96. Niebüll, den 4. Januar 1896. Meyn, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[60115] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Kosterlitz in Firma J. Kosterlitz zu Posen, Alter Markt Nr. 77, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 1. Fe⸗ bruar 1896, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. Februar 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9. vC1A“ Posen, den 4. Januar 1896. Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[60119] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Franz Leopoldt zu Potsdam, Behlertstraße 36/39, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Kennes zu Potsdam, am Kanal 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1896. An⸗ meldefrist bis zum 1. März 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Januar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1896, Vormittags 10 Uhr.

Potsdam, den 4. Januar 1896.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

[60138] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Max Baer, L. Buttenwieser Nachfolger in Straßburg, sowie über das des Inhabers dieser Firma Max Baer in Straßburg, wird heute, am 6. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richter zu Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Donners⸗ tag, den 23. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Donnerstag, den 5. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und An- zeigefrist 24. Januar 1896.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

[59780] Konkursverfahren.

Nr. 20 502. Ueber das Vermögen des Schreiner Berthold Granser in Villingen ist heute, am 31. Dezember 1895, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Schloß in ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 31. Januar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 18. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. Februar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 1896.

Villingen, den 31. Dezember 1895.

Großher ogliches Amtsgerich Der Gerichtsschreiber: Hube

[59779] Konkursverfahren.

Nr. 58. Ueber das Vermögen der Karolina Krauß, Ehefraun des Peter Kraußz in Villingen, ist heute, am 2. Januar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Heilmann ist zum Konkursverwalter er⸗

nannt. Anmeldefrist bis 15. Februar 1896. Erste

Gläubigerversammlung am Dienstag, den 28. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗