*
Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Jannar 1896. Villingen, den 2. Januar 1896. 8 “ Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hube
[60296] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Rheinische Holzwolle Fabrik Marwitz u. Cie. in Liquidation Schierstein a. Rhein ist am 3. Januar 1896, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hehner dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. I. Gläubigerversammlungs⸗ termin den 1. Februar 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 29. Februar 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. II. Offener Arrest mit bb. bis 15. Februar 1896.
3 rthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Wiesbaden. Abth. VIII.
[60110] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rud. Lepke, früher zu Altena, jetzt zu Hagen, und damit die Termine vom 29. Ja⸗ nuar, 22. Februar und 2. März 1896 werden wegen örtlicher Unzuständigkeit des unterzeichneten Gerichts aufgehoben.
Altena, den 28. Dezember 1895.
3 Königliches Amtsgericht.
[60103] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Kersten hier, Elisabeth⸗ straße 38 und Landsbergerstraße 56, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Januar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flugel B., part., VPenaer 27, bestimmt.
Berlin, den 3. Januar 1896.
von Quooß, Gerichtsschreibe
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[60102] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Hedwig Winkler, geb. Ungermann, welche unter der Firma 88 Winkler, hier, Neue Königstraße 79, eine Kravattenfabrik betreibt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Januar 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.
Berlin, den 3. Januar 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84
[60105] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Robert Gausche zu Schöne⸗ berg, Hauptstr. 7a., (Geschäftslotal: Berlin, Koch⸗ straße 47), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezmber 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. De⸗ zember 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 23. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Berlin, den 3. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.
[60168] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Bernatzki in Praust ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 20. Jauuar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht XI hierselbst, Zimmer 42, des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt besti
Danzig, den 2. LGG 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60109] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jakob Pauly zu Düsseldorf und deren alleinigen Inhabers, des Weinhändlers Jakob
auly daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des
lußtermins aufgehoben.
Düsseldorf, den 31. Dezember 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
[60108] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befindlichen offenen Handels⸗ gesellschaft Müller & Wolters in Düsseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. November 1895 angenommene Seangeveietech durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Rovember 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 4. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
[60113] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma H. Devrient Nachflgr. und der Inhaberin rau Marie Devrient zu Biesenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
1
aufgehoben. Elre Eberswalde, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
[60137] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Meutzell zu Gom⸗ mern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. Januar 1896, Vor⸗ S 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 8 Gommern, den 2. Januar 1896. 8
8 Königliches Amtsgericht.
termin am Mittwoch, den 4. März 1896,
b 8
[60139] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausfmanns Carl Friedrich Nietzschmaun — Inhabers der Firma Friedrich Nietzschmann Söhne — zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslaßen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 13. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Ksöniglichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 3. Januar 1896.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[60173] Konkursverfahren.
Im dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Böttcher zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Fe⸗ bruar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 3. Januar 1896.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung VII. [60140] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glacélederfabrikanten Heinrich Höhn zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluf verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 3. Januar 1896.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[60123] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Georg Müller wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hier⸗ durch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 3. Januar 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[60129] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Moritz Marbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[60128] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mobilien⸗Transporteurs und Kohlenhändlers Karl Max Angermann, in Firma J. P. E. Wehrmann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[60130] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren öber das Vermögen des Buch⸗ und Steindruckers, sowie Papier⸗ Händlers Hermann Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Timm wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [60131] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hnt⸗ und Mützen⸗Händlers Chaskel Dawid Einhorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezember 1895 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
“ Hamburg, den 4. Januar 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[60135] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gypsers Johann Ivachim Heinrich Fritz wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt. 5
Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1896. Zur Beglaubigung: Foe, Gerichtsschreiber.
[60134] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Lonis Friedrich Fischer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[60132] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenartikelhändlers Hugo Amandus Beller wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1896. Zur Beglaubigung: 8 olste, Gerichtsschreiber.
[60133] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Johann Karl Eberlein wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. De⸗
zember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch
“““ 88 8 161A“
rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt
ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[60127] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederzurichters Georg Diedrich Johann Lauers, in Firma G. D. J. Laners, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch “
mtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[60106] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hammacher zu Iserlohn wird nach rechtskräftiger Bestätigung des angs vergleichs hierdurch aufgehoben. 1““
Iserlohn, den 3. Januar 1896.
Koönigliches Amtsgericht.
[60170)0) Konkursverfahren. .““
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14. März 1895 zu Peterwitz verstorbenen verw. Tischlermeister Puschmann, Ernestine, geb. Landeck, von dort ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoöͤgensstücke der Schluß⸗ termin auf den 30. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Jauer, den 4. Januar 1896.
„Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60120] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Dampfziegeleibesitzers Max Koch zu Mansfeld, jetzt zu Halle a. S., wird nach Ab⸗ haltung des und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Mansfeld, den 2. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
[60297] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Emil Oftinger in Mülhausen ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül⸗ hausen vom heutigen Tage mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse ein⸗ gestellt.
Mülhausen i. E., den 2. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber: 8 . V. Fiehler. 8
[6017500 Bekanntmachung. G“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Galanteriewaarenfabrikantens⸗Eheleute Karl Öund Anna Hammer in Nürnberg wurde durch Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben. Nürnberg, den 2. Januar 1896. Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Dürr. 3 1 Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär
[60100] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg, I., hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Ludwig Weber in Regensburg am 31. Mai 1895 eröffnete Konkurs⸗ verfahren aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 14. v. M. rechtskräftig bestätigt ist. 8
Regensburg, den 4. Januar 1896. 8
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. I. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Sarg.
[60167] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Eckstein von hier ist zur Fenfans der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 1. Februar 1896, Vormit⸗ 1s 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Reicheubach u. d. Enle, den 4. Januar 1896. Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [60116]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefraun Johann Arnold Schmitz, Inhaberin einer Bierbrauerei zu Rheindahlen, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. De⸗ zember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Rheydt, den 2. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. II.
[60172] Konkurs Jendges Bonnenbroich.
An Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Gerichtsvollzieher a. D. Zimmermann dahier wird der Rechtsanwalt Axmacher dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Rheydt, den 4. Januar 1896. Ksönigliches Amtsgericht.
[60298) Konknursverfahren.
In dem Konkursverfahren uüber Vermögen der Firma L. Würtenberger, Redakteur des zu St. Johann erschienenen „Neuen Tage⸗ blattes“ ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 25. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9,
anberaumt.
Saarbrücken, den 4. Januar 1896. Hirschmann, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
[60164] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Modrow in Schneide⸗ mühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. A, xE.
Schneidemühl, den 4. Januar 1896.,
Königliches Amtsgericht. rlee.
8 L6“
[601711 Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Schillin u Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des lu⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Spandan, den 2. Januar 1896. “
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der dentschen Eisenbahnen.
[600971 Bekanntmachung.
R.⸗Nr. 10 965 D II. Für die Beförderung roher und gefärbter Baumwolle in Sendungen von mindestens 5000 und 10 000 kg für den Wagen und Frachtbrief oder bei Frachtzahlung hierfür treten am 15. Januar d. J. die nachverzeichneten Ausnahme⸗ frachtsätze in Kraft:
Van 5000 k 10 8 k Werdau g. 8 8
Frachtsätze für 100 kg nach n Mark
139 Roßbachi. Böhm. 0,98 Dresden, den 2. Januar 1896. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbah Hoffmann.
[60094] Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Königsberg⸗Kranzer Güterverkehr. 1 Am 10. Januar 1896 treten im Staatsbahn⸗ Königsberg⸗Kranzer Gütertarif für den Verkehr zwischen Hardenberg einerseits und Kranz, Gr. Raum, Königsberg i. Pr. C. B. und Laptau andererseits direkte Frachtsätze der allgemeinen Tarifklassen in Kraft; dieselben sind bei diesen Stationen zu fahren. Königsberg, den 31. Dezember 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[60096]) Güterverkehr der Gruppe V.
Mit sofortiger Gültigkeit treten im Heft 2 des Gütertarifs der Gruppe V für den Verkehr zwischen Lichtenfels und den Stationen der Strecken Neu⸗ dietendorf —Stadtilm, Apolda —Gotha-— Silber⸗ hausen, Bufleben —Großenbehringen, Ballstädt — Tennstädt, Erfurt-—-Kleinfurra, Erfurt — Ober⸗ röblingen a. d. Helme nebst Zweigbahnen nach All⸗ stedt und Frankenhausen (Kyffh.), Artern — Nebra und Straußfurt —Olbersleben ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze in Kraft. Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen.
Magdeburg, den 3. Januar 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[60095]
Die Stationen Domanin und Ostrowo unseres Bezirkes werden mit sofortiger Gültigkeit in den im Gruppentarif II bestehenden Ausnahmetarif 7 (Eisenerze ꝛc. zum Hochofenbetriebe) als Versand⸗ stationen einbezogen. Ueber die Höhe der Fracht⸗
sätze geben die betheiligten Güterabfertigungsstellen
Auskunft. 1 Posen, den 4. Januar 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Rumänisch⸗französischer Eisenbahn⸗Verband. Frachtsätze für Sodatransporte von Varange⸗ „ville⸗St. Nicolas nach Bucarest.
Für Sendungen von Soda (Carbonate de Sonde) von Varangeville⸗St. Nicolas, Station der franzö⸗ sischen Ostbahn, nach Bucarest werden bis zur Durch⸗ führung im Tarifwege, längstens bis 30. April 1896, bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen nachstehende Frachtsätze be⸗
rechnet: Francs Gold für 1000 kg
Varangeville⸗St. Nicolas — Bucarest Nord 89.09 „Filaret 89.75.
Wien, am 3. Januar 1896. K. K. General⸗Direktion der Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen. [60099] G Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer „Eisenbahn⸗Verband. (Frachtsätze für Zuckerrübensamen⸗Transporte im Verkehr zwischen Oesterreichischen Stationen 1 und Paris.) 1 Mit Gültigkeit bis zur Durchführung im Tarif⸗ wege, längstens bis 30. April 1896, gelangen im vorbezeichneten Eisenbahn⸗Verband für die Beförde⸗ rung von Zuckerrübensamen als Frachtgut nachstehende Frachtsätze zur Berechnung:
Bei Aufgabe von bezw. Im Verkehr zwischen Frachtzahlung för mindestens Paris / Douane 5000 1— 10 000
1 Kilogramm für jeden Fracht⸗ und Reuilly und brief und Wagen
Francs Gold für 1000 kg.
vGö 1öͤCZ8 Ee (K. F. N.⸗ Kkenowi 89,10 82,00
Ung. St. E. G.) .
Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grund der Bestimmungen des Tarifs Theil I für den Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischen Eisenbahn⸗ Verband.
Wien, am 4. Januar 1896.
K. K. General⸗Direktion der Oesterr.
Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
89,75 82,65
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1“
8
Börsen⸗Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 8. Januar
gerliner Börse vom 8. Januar 1896.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. (üdd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel. 2.eechselr
1 Frank ä= 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ
Peseta = 0,80 ℳ
Amsterdam, Rott. do. .
Brüssel u. A
Skandin. Plä
Kopenhagen ... do..
Lissab. u. Oporto do. do.
Madrid u. Barc.
KRK —— ———
do. ““ bn öst. Währ. o. Schweiz. Plätze. do. Italien. Plätze. St. Petersburg .1
☚ 82 8p &r 80 & 0— 8
SSsS,ee ASasSShaSehSege
08
Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons.
Engl. Bukn. 1 £ Frz. Bkn. 100 F. olländ. Noten. talien. Noten.
Münz⸗Dutk Rand⸗Duk. Sovergs. St. 20 Frks.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f.
do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 ¼
do. Cp. z. N. P. Belg. Noten. Zinsfuß der Reichsbank:
81,10 bzkl. f
Russ. do. p. ult. Jan. 217,25 bz
ult. Febr. 217,00 bz
Schweiz. Not. 80,75 bz
Rufsf. Zollkupons 324,25 bz do. kleine 324,10 B
Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %.
Fonds und Staats⸗Papiere. „Tm. Stücke zu ℳ 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
Zf.
do. do. ult. Jan.
99,20 à, 25 bz
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Jan.
do. St.⸗Schulsch. 3 ½ Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93
Alton. St. A. 87.89
do. ds. 1894
Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do. konv. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1892
Breslau St.⸗Anl.
do. do. 1880
do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.
do. do. 1889
do. do. Krefelder do. Dessauer do. 91
Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890¾ do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl.
Erfurter do.
Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886
do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86
do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 III
do. 1893
do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV
do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do...
Ostpreuß. Prv.⸗O. omm. Prov.⸗A.
osen. Prov.⸗Anl. 3 ½ do. St.⸗Anl. I. u. II. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov. Oblig. 8.
do. do.
do. I. III. Iy. 3 ½
do. do.
Rixdorf. Gem.⸗A. 4
sch. 5000 — 500 —,—
5000 — 500 -,—
sch. 5000 — 75 102 00G 7 5000 — 100 103 90 G
8.8SEE; 2
5
3000 — 200¼,—
EEE1111“” —— 2 —⁸+
8 5* — 2.”
5000 — 2005.,—
8
[SHSIgg -22ö=Z
⁴½ —
—=
—v=hqég=SqISÖSSSIEgEöIgEeg
80; ; DSSSe A
.eegegeetbhwheenegne’ee
5ISö2A=S S82
bEEIS11111“
S=
—2Eö2NE’n —+½
—½
8.EEEgeeeeens wboegö2g —₰½ 7
aüreezeeüezesss S2SEhbo SE
‧8
—,—
1.4.10
2000 — 150 1105,60 bz 5000 — 150 104, 70 B 5000 — 150 99 50 bz
Z - 99,208,25 bz Spand. St.⸗A. 91,4
3000 — 75 [100,40 bz Stettin do. 89 3 ½ 3000 — 300 —,— do. do. 1894,3 5000 — 500%+-,— Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ b Weimaxner St.⸗A. 3 ½ 5000 — 500 [101,80 B Westf. Prov.⸗A. II 2000 — 100]101,70 G
3000 — 200 [101,40 G 3000 — 200 96,00 G 1000 — 100 ,— 1000 — 300 10300 G
3 1.4. Westpr. Prov. Ant 3 ½ 1.4. Wiesbad. St. Anl. 3 ½¾
5000 — 500 ,—
5000 — 200 100 10 G 5000 — 200 102,50 bz G 5000 — 200 102,50 bz G 1000 — 100 102,25 bz
neue 3 2000 — 100,— Landschftl. Zentral 2000 — 100 104,25 G do. do. 3
2009 100 1200b;G ee. Rbumärt 11““ 2000 — 500 —,— do. Landschaftl. 3
5000 — 200 101,80 B do. Land.⸗Kr. 4 ½ 1.1. n do. do. 3f 1.1. I Posensche .. 4 d 3½
4 3 3
3000 — 200 ]101,10 G 1000 — 200—,— 5000 — 100—
o. o. . 3½ do. landschaftl. 3 altlandsch. 3
o. do. do. landsch. neue
o. do. do. do. Idsch. Lt. A.
4 4 2000—500 101996 8 — 500 101, 2000 — 50 1101,90 G 8 8 2000 — 200, E1“
2000 — 500 97,50 G do. do. Lt. C.
4 3 3 4 3
do. do. Lt. D. 3 ½ 3
5000 — 100103,00 b; G d 86 2000 — 200 —,— Schlsw. Hlst. L.Kr 4 “ do. do. 3 ½
do. do. 3 Westfälische .4 do. 1 do. 168“ Wstpr.rittsch. I. 1 do do .
ü 8
1000 — 200 ,— 5000 — 200 102,30 G
5000 — 100 101,25 B 5000 — 200]101,50 G
do. neulndsch. I. do. landschftl. I. do. do. II. 3 do. II. neue 3
NR Hannoversche.. 6 do. ’
3000 — 15070121,50 G 3000 — 3007117,50 G 3000 — 1501111,50G 3000 — 150 105,50 B 3000 — 150 102,10 b 3000 — 150 96,75 bz 10000-150,5 5000 — 150 102 20 bz G 5000 — 150 96,00 bz G 3000 — 150.— 3000 — 1500103,30 G 3000 — 150 3000 — 75 5000 — 100 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 89006 — 75 —— 3000 — 75 101,50 bz; G 3000 — 75 96,00 G 3000 — 60 [100,60 bz 3000 — 60 —,— 3000 — 1500101,00 bz 3000 — 150°-,— 5000 — 100 100,60 bz 3000 - 100,— 5000 — 100 100,90 B 3000 — 100,— 5000 — 100 100,60 G 5000 — 100,— 5000 — 100 96,70 bz 5000 — 200 106,20 G 5000 — 200 101,00 G 5000 — 200 95,90 B 5000 — 100 105,00 bz 4000 — 100—,— 5000 — 200 95,90 B 5000 — 200 100,70 G 5000 — 200100,70 bz 5000 — 60 100,70 bz 5000 — 20096,320 B 5000 — 200 96,20 B 5000 — 60 [96,20 B
briefe. 3000 — 30 [105,20 G 3000—-30 —-,—
8
Staats⸗Anzeiger. 1896.
Hessen⸗Nassau ..
do. do
Kur⸗ u. Neumärk.
do. “
Lauenburger..
Pommersche.. 2 1“
do.
—
48
.—
8
255228 6ES
do. 2 Rhein. u. Westfäl. 4 Safi do. 3 Sä E11“ Slülc ..
o. . 4 2 2 Schlsw.⸗Holstein. do. 3
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94
Bayerische Anl. Beberische, Anl.-
Bremer Anl. 1885 o
do. 1890.. do. 1892..
Sã Sã
do. do
Brschw. L. Sch. VIs⸗ do. 1888.
ech 13 Sr. 2 r Hess. Ob. do. vr. e.Sr. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 3 ½ do. do 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90.94 888 Lb⸗Ob.
SEg;o H g̃mwiojodo — 2Öoͤge
üEEgn 2282
. St.⸗A. 69 . St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
Wald.⸗Pyrmont 8 Württmb. 81— 83
5000 — 500 98,25 bz 1 5000 — 500 101,70 bz 4 10 5000 — 500 102,25 bz 5000 — 500 102,80 G 10 5000 — 200 98.60 G 3000 — 600 101,25 G
.5000 — 500 98,80 G 2000 — 75 .2000 — 75 7 3000 — 300 .2000 — 200
101,90 B
S Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr.
Pappenhm. 7fl.⸗
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. igö 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Fegen
928 .
SkR
wg. Loose
GSdo
A’n
* Zs
Henaet Loose. übecker Loose 3 ½
Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg. 2 3
ÜSPgeEPgSgEn
2 o
N.
26,00 G 143,90 bz G 155,10 bz G 107,00 G 138,40 bz 136,80 B 133,25 bz 23,50 G 131,40 bz 25,20 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5]⁰ 1.1.7 [1000 — 3001110,20 B
Ausländische Fonds. 3 m. Stücke
8 1000 u. 500 Pes. Pes
Argentinische I1ö1 . do. 4 ½ % do.
d0 do — — ZBN.*
aaaNrane
EEII
SSEgSE
ei. K. 20.5.95 Stadt⸗Anl. 84
22g2EC
2000 — 400 ℳ
E G 8ᷓSSH;
20—
do. do. Buen. Aires 52 /%%i. K. 1. 7.91
20 £ 405 ℳ u. vielfache 83,90 bz kl. f 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 ationalbankPfdbr. I
do. do. ig Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 8 Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895 Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr.
Donau⸗Regulier.⸗Loo nleihe gar..
——2vö2A2=FSÖSSESSSeRon S= Sbedeeö
—
500 — 50 £ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Rw. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
F 5000 — 100 800 u. 1600 Kr.
5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
öböö
. — 22 „ 2. * . ⸗ 2³. 2. n 2. * 2. 2. 2* 2— 202
FSU 8ggn 022gIIN=
SPhPPPePöPPPPerreree-e-eeeseen — — B
—,—
do. pr. ult. Jan. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Looe . St.⸗E.⸗Anl. 1882
— A&
☛5
GESGSBESGS”
3E’n 2-EÖhISÖ=S
4
eiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe ropinations⸗Anl.
—* An*
△
SESSSSgggSE 8
2 5⸗
8
e e. mit lauf. on do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 8 4 % kons. Gold⸗Rente
do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 mit lauf. Kupon i. Kp. 1.1.94
it lauf. Kupon
IEEEEIIIIIIII
57,10 bz 58,25 bz 47,20 bz 47,50 bz
48,10 bz 48,10 bz 48,10 G 25,60 bz 100,00 bz G 100,00 bz G 100,00 B 100,00 B 93,50 bz B 34,20 bz 34,50 B 75,90 bz 76,00 bz 76,60 bz
87,50 bz G 87,50 bz G
103,90 bz G 107,10 bz G 103,40 bz G
7
Grch. GldA. 50 %c . K. 15.12.98 mit lauf. Kupon
mit lauf. Kupon
mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. do. do. pr. ult. Jan. do. amort. 5 % III. IV.
Karlsbader Stadt⸗Anl.
“ do. o.
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose
1o. J“ Merxikanische Anleihe .. do. d
do. pr.
. do. pr.
. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86
—.—
7
139,00 b;
57,50 bz
—,.—
96,60G kl.f.
99,50 bz G 33,00 G
30,10 bz G 33,00 G 30,10 bz G 25,70 bz G 26,50 bz B 26 60 bz B
Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗YPorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.
1 do.
ö Gold⸗Rente... kleine . do. pr. ult. Jan. 3 88 o. do. do. pr. ult. Jan. do. Silber⸗Rente... do. kleine do. “ do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. Staatssch. (Lok.). kleine do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V do. do
500 £ i. K. 15.12.93
i. K. 15. 12.93
FaF
vUp
ram
Komm.⸗Kred.⸗L.
DSS
20000 u. 1 Fr.
EEEE8E
E
kleine
2 22=ö=ggh
500 Lire P.
do. 1892
2222g
do. kleine
e e
1000 — 100 ℳ
gSSSSESSSgSSSSSgÖV —,— — S.᷑S
8.
9.. do. kleine
—
kleine
10 Fr.
4500 — 450 ℳ —.,— 20400 — 10200 ℳ —,— 2040 — 408 ℳ —,— 5000 — 500 ℳ
taats⸗Anleihe 88
5. SüPPEPEgEF —;=
EEkEHgpggg
-9g=E';g80022 1“
—
1000 u. 100 fl. —,—
Eesese
DS S
10000 — 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
=gS —2=
—
2vgF 2ESgS no=SBSgVSgVe
S 82
20000 — 200 ℳ —.,—
500 £ 29,70 b; G 29,70 bz G +
1500 — 500 ℳ 103,60 bz do. 1800, 900, 300 ℳ [100,10e bG kf. do. 2250, 900, 450 ℳ [103,25 G do.
2000 ℳ 70,10 bz B do. 400 ℳ 70,80 bz B do.
7 45 Lire 39,50 B 10 Lire 12,60 bz 1000 — 500 £ (90,90 bz do. do. 100 £ 91,00 B do. do. 20 £ 91,75 bz do. kons. Anl. von 1880 90,50 à, 70 àc, 40 à, 70 bz do. do. 1000 — 500 £ 90,90 bz do. do. pr. ult. Jan. 100 £ 90,90 bz do. inn. Anl. v. 1887 20 £ 1,75 bz do. do. pr. ult. Jan. 90,60 à, 80 à, 50 à, 75 bz B do IV. 200 — 20 £ 84,00 bz 85,40 bz
20400 408 ℳ 101,60G 1000 u. 200 fl. G. 102,90 bz 200 fl. G. 103,40 bz B do. gn if⸗Anl. 9
D er
150,40 à 150,00 bz 100 u. 50 fl. [336,50 bz
do. do. do. do.
4000 u. 100 Fr. [84,90 B do. 84,40 à, 70 bz do.
do.
do.
do. do. do. do.
do.
1000 u. 100 fl. 199,50 b; W do. do. pr. ult. Jan.
do. do.
100,20 B do. Staatsrente 100,70B
0
do. do.
do. do.
3000 Rbl. P. s67,90 bz do. do. 1000 — 100 Rbl. P. 68,10bz Gklf.
11““
8
Polnische Liquid. Pfandbr. 4 1.6.12 Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr.
do. do.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. —,— 8 Raab⸗Grz. Pr.⸗A. er. Anr. 29,70 bz G S Röm. Anleihe I steuerfrei ag do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
von 1893 von 1889
do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
von 1859 do.
8 . Gold⸗Rente 1884 20 £ 8 do. 1000 — 100 Rbl. P. 73,75 bz G . do. pr. ult. Jan. —,— — 8 g8 nl. v. 1889 1000 u. 500 .1114,60 bz G o. do. 8 — do. do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em.
do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 do r. ult. Jan.
o. u . eee;; t. . do.
1 Febr Schatz⸗Obl. do. Pr.-Anl. von 1864 von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit...
do. do. a Schwed. St.⸗Anl. v. b
do. St.⸗Rent.⸗Anl...
kleine 8 1.4.10 15. 4. 10 1.4.10
ꝓ2
½
mittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine
S 222Fög=Sg
,SqöÖSö”vö02SSSSIIISIISIE=S
—,——
kleine
kleine
FUnboeseSeegeeeeens
1000 — 100 Rbl. P. 4060 u. 2030 ℳ
100 ℛ£̃⸗ =150 fl. S. 500 Lire G.
— SSbobe
1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G.
66,90 bz kl. f. 40,80 bz Gbrf. 40,10 G
98,40 bz 91,50 et. bz B 85,20 B 103,00 B
103,00 B 1103,40 G 99,75 G
100,50 B 79, 505 à 9 99,60 B fF. 87,50 b;
. 87,60 bz9 &
87,50 bz 8 87,70 B* 87,90 bz
87,90 bz* 87,25 b
S
101,20 bz B
A
8bb
—
4e 2282
kleine
125 Rbl. G. 0110000 — 100 Rbl. P. —,— 10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
——ℳRMN₰n &IRE +& presrsrrerrürrirrramcnemcmnneersene
9%—
ler
III.
—
1.3.6.8.12
1.5.11
lt. Jan.
er 879 8
—. —
eine
— ,— SS
kleine
r. v. 1886
eerrsch. 625 — 125 Rbl. G.
.3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
1000 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G. —,— 1000 u. 100 Rbl. G.103,20 bz B 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ
00 ,., ö.,
jo b g’enn
v. 1890
8 11
5
5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
101,20 bz B
7
7 8
109,60 bz
95,50 bz kl.f. 95,50 bz 8 101,80 bz 101,80 bz 101,80 bz
8
25000 — 100 Rbl. P. [66,20 b
66,10 bz
162,80 bz B
8
100,40 bz 100,20 G