1896 / 8 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. m Firmenregister ist unter Nr. 666 die Strebelow mit dem Orte der Nieder⸗ d als deren Inhaber Hans Strebelow fügung vom 31. Dezember 1895 am 3. Januar 1896 eingetragen worden. Zeitz, den 3. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗RNegister.

Bekanntmachung.

Bei dem Consum⸗Verein Eürich a/H., G. m. b. H., ist in Spalte 4 unseres Genossen⸗ schaftsregisters zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1895 Folgendes eingetragen

An Stelle des ausgeschie Wilhelm Heimbuch ist der Fabrikarbei Heimbuch gewählt.

Ellrich, den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma F. C. Daebeler Nachf. sub Nr. 167 eingetragen

Kol. 3: Die Firma ist in Nicolaus Carstens .C. Daebeler Nfl. verwandelt.

Kol. 5: Das Geschäft ist durch Vertra gangen auf den Kaufmann Nicolaus Car

Rostock, den 8. Januar 1896. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

ist als Prokurist der Firma „Adolf Serno“ hier

unter Nr. 1312 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 7.

köͤnigliches Amtsgerich

Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung. Die für die Firma M. ier dem Kaufmann August kbeling hier ertheilte Prokura ist heute gelöscht. Mühlhausen i. Th Königliches Amtsgeri

Januar 1896. irma Hans

t A. Abtheilung 8. zufolge Ver

Goldschmidt & Comp. gust Heinrich Ferdinand

cht. IV. Abtbeilung.

andelsregister ts Mülhausen i. Els. Band 1V des Firmenregisters A. Schürck in Niedersept ein⸗

renfabrikant Joseph Anton

Schönebeck, Elbe. Ellrich.

Bekanntmachung. e Verfügung vom 3. ds. Mts. ist heute in Firmemregister bei der unter Nr. 22 ver⸗ zeichneten Firma: „Alb. Schi u Schönebeck a. E. der ggeschäfts durch

Mülhausen, Els. des Kaiferl. Unter Nr. 398. heute die Firma J.

eetragen worden. Inhaber ist der Uh Schürck in Niedersept. Mülhausen i. E., 1 Der Landgerichts⸗Sekretär:

Handelsregister chts zu Mülheim a. d. Ruhr.

zu Mülheim bestehende sters mit der Firma e Handelsniederlassung geb. L'hoest in 7. Januar 1896 unter isters vermerkt ist.

Landgerich

denen Vorstandsmitglieds

Uebergang des Handels⸗ Vertrag auf den Kaufmann Schildener zu Schönebeck a. E., sowie r. 175 der Letztgenannte als Inhaber der

„Alb. Schildener“ mit dem Niederlassungsort Schönebeck a. E. ein⸗ getragen, und ferner in demselben Register die unter Nr. 104 eingetragene Firma:

„F. Pohlmann“ gelöscht worden. 8 Schönebeck, den 4. Januar 1896 Königliches Amtsgerich

den 7. Januar 1896.

Erfurt.

In unserem Genossenschaftsregister 19 verzeichneten stedter Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kolonne 4 folgende Eintragung heute erfolgt:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Dezember 1895 ist als gewählt Dr. med. Ludwig t Weidemüller, beide zu . scheidenden Landwirthe Ernst Adlung und Reinhold Müller.

Erfurt, den 4. Januar 1896

Känigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

mülneim, Ruhr. des Königl. Amtsgeri vkbö

aft Erm⸗

Genossensch

a. d. Ruhr hat für seine unter der Nr. 551 des F Leo Küppers e seine Ehefrau Elfriede, kuristen bestellt, was an Nr. 235 des Prokurenreg

eingetragen

Vorstandsmitglied neu Wicht und der Tischler Ermstedt, an Stelle

Bekanntmachung. Auf dem die Firma Herm. Becker zu Weimar betreffenden Fol. 151 Band A. unseres Handels⸗ registers ist heute beschlußgemäß Folgendes zur Ein⸗

ber Weinhändler Hermann Becker ist

M.-Gladbach. Weimar.

In das Gesellschaftsre unter der Firma Freun Gladbach errichtete Handel

Die Gesellschafter sind die Kaufler und Siegfried Herzberger, beide i

d Gesellschaft hat am 31. Dezember 1895 be⸗

gonnen. M.⸗Gladbach, den 3. Jannar 1896. Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach.

In das Gesellschafts die zu M.⸗Gl Cie errichtete

Die Gesellscha eines Agentur⸗ un und Josef Syben, beide Die Gesellschaft hat am 31. D. 1895 begonnen.

„Gladbach, den 3. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

adbach. n das Prokurenregister der zu M.⸗Gladbach

gister ist unter Nr. 1594 die d & Herzberger zu M.⸗ sgesellschaft eingetragen tragung gelangt

a. Der Inha

e Kaufleute Albert Freund ausgeschieden.

M.⸗Gladbach

Erkelenz.

An Stelle des am 31. Dezember 1895 aus dem Loevenicher Darlehuskassen⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Lövenich ausge⸗ ist bis zum d Laumanns aus L

rokura des Kaufmanns Arno Krehan hier ist erloschen. Firma lautet nunmehr: erm. Becker, Nachfolger. er dieser Firma sind I. Fritz Becker, II. Max Hermann Becker, III. Arno Krehan, 8 sämmtlich hier, welche vereinbart haben, daß die Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft und ihrer Firma (abge⸗ sehen von Quittungen über sendungen der Post gegenüber) rechtsgültig nur durch gemeinschaftliche Bethätigung von mindestens zwei Gesellschaftern zu geschehen hat. Weimar, den 31. Dezember 1895. Großherzoglich S. Amtszericht.

beschränkter Haftpflicht schiedenen Heinrich Joseph Holzweiler 31. Dezember 1897 Gerhar als Vorstandsmitglied gewählt worden. Erkelenz, den 7.

die Kaufleute

8 Januar 1896. ö’““ Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft eingetra fter sind die Kaufleute, d Kommissions⸗Geschäfts Hermann in is

gen worden. 7 Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 1[60837]

im Genossenschaftsregister hier, assenverein Ipsheim, eingetragene ft mit unbeschränkter Haftpflicht““

eneralversammlungsbeschluß vom 20. De⸗ zember 1895 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Rückert in Ipsbeim die Oekonomen Georg Schultheiß und Johann Pfeifer dortselbst

a Fürth, den 7. Januar 1896.

K. B. Landgericht. Kammer für H Der Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, K⸗Landger.

Einträge „Darlehensk. Genossenscha

Post⸗ und Telegraphen⸗

ausscheidenden

Andreas Kurz und Johann

ist unter Nr. 911 die in den Vorstand

unter der Firma Wilh. enden Handelsgesellschaft dem zu hnenden Kaufmann Max Greeven ertheilte Prokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 3. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung.

Auf dem die Privatbank zu Gotha, Filiale Weimar Zweigniederlassung der zu Gotha be⸗ stehenden Firma

Privatbank zu Gotha

betreffenden Fol. 225 Band C. unseres Handels⸗ registers ist heute beschlußgemäß folgender Eintrag bewirkt worden:

Herr Bank⸗Direktor Wilhelm Schloemilch zu Gotha scheidet mit dem 1. Januar 1896 aus der Direktion der Privatbank zu Gotha aus, und ist

Herr Bank⸗Direktor Frederick Aue vom gleichen Zeitpunkte ab zum Zweiten Direktor der Privatbank zu Gotha ernannt und angestellt worden.

Weimar, den 31. Dezember 1895. zoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

M.⸗Gladbach wo andelssachen.

Bekaunntmachung. aftsregister ist zur Firma ssenschaft Tennsbüttel⸗

Meldorf. In unser Genossensch Nr. 16 der Meierei⸗Geno Röst (Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen: In der Generalversammlung am 1895 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ Peters zu Norden Tennsbüttel der zu Süden Tennsbütte

Neubrandenburg. . Im hiesigen Handelsregister ist die Hand Adolf Gust hier heute antragsmäßig

Neubrandenburg, 7. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

Neubrandenburg. In das hiesige Hande irma Eduard Guba in Neubrand ber Wilhelm Haerer) heute eingetragen worden, daß der Kaufmann burg für seine b Schlundt daselbst durch die eheliche Gütergemeinschaft aus Neubrandenbur Großherzog

28. Dezember

mitgliedes Hans Hans Peters

; 15 Meldorf, den 2. Januar 1896. Isregister ist Fol. 15 zur erden za Amtsgericht. II. enburg (In⸗ 1 Feee

Bekanntmachung.

Beschlußgemäß ist heute zu unserm Handelsregister

auf dem die F

D. Herrmann zu Weimar, gleichnamigen

Weimar. Oehringen. Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister. Gerichtsstelle, K. Amtsgericht Oehringen. 2) Datum des Eintrags: 1 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Spar⸗ u. Darleheuskassen a /W. Eing. Gen. mit Michelbach a. W 4) Rechtsverhältn herige Vorsteher des Vorstands lehrer in Michelbach, ist infolge Vereinsbezirk aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsrichter Kehrer.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschasft „Allgemeiner eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht“ endes eingetragen worden: n Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Maurers August Bönicke II. von vom 1. Januar 1896 ab der Tischlermeister Carl Hecklau zu Zappendorf zum Vorstandsmitgliede be⸗

eubranden⸗ evorstehende Ehe mit Wilhelmine Vertrag vom 6. Januar 1896 geschlossen hat.

7. Januar 1896.

iches Amtsgericht. II. Scharenberg.

. Bekann machung

Zweigniederlassung

Töthen, betreffenden Fol. 264 Bd. C. der Eintrag:

„Die Firma ist erloschen“

bewirkt worden.

mar, den 31. Dezember 1895. Großherzoglich Sächs. Amtsgeri

Kohlschmidt.

Weissenfels. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 56, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma M. Seiler Söhne zu Weißenfels vermerkt ist, eingetragen worden: ie Gesellschafter Otto und Hugo Seiler sind aus ns schieden, sodaß nunmehr Moritz und Willibald Seiler (dessen Letzteren Vorname nicht Willy, sondern Willibald ist, was hiermit be⸗ richtigt wird) die Gesellschafter sind. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma

Weißenfels, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

1896, 4. Janugr.

erein Michelbach unb. Haftpflicht in

isse der Genossenschaft: Der bis⸗ C. Babel, Schul⸗ Wegzugs aus dem

6 enregister ist heute unter 8 ofstadt mit dem Sitze in Nenß⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann f stadt zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. In unser Firmenregister ist unter dem 23. De⸗ zember 1895 sub Nr. 333 die zu Ortelsburg und als deren mann Johannes Miarka zu Ortelsburg z fügung vom 18. Dezember 1895 eingetragen worden. den 24. Dezember 1895. nigliches Amtsgericht.

In unserm Firm die Firma Frz.

Wettin. der Gesellsch irma J. Miarka Inhaber der Kauf⸗ ufolge Ver⸗

Zappendorf

Genossen

Ortelsburg, rte er Zappendorf ist

Wurzen.

Auf Folium 110 des Ha Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Wurzener Dampfmühlen⸗ Actiengesellschaft vorm. Gust. Schönert in Wurzen betr., wurde heute eingetragen, daß Stelle des früheren Statuts vom 1. Sep⸗ tember 1887 das neuerrichtete Statut vom 28. No⸗ vember 1895 getreten, und

b. das Grundkapital der Gesellschaft durch Ein⸗ ziehung und Vernichtung von 50 Stück Aktien zu je 1000 von 1 000 000 auf 950 000 ℳ, zerlegt in 950 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, hera

Wurzen, am

Nr. 21 210. In das Gesellschaftsregister O.⸗Z. 91 wurde heute eingetragen: Echo Actiengesellschaft Druckerei in Baden⸗Baden, Der Gesellschaftsvertra

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. 1895 am 28. Dezember 1895. Wettin, den 25. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Negister. Reichsgesetz vom 30. November 1874

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

ndelsregisters für Verlag und Filiale in Nastatt. vom 25. Februar und 2. April 1889. des Unternehmens sind Verlag und Druckerei, Buch⸗ und Kunsthandel,

Etablissements und

Erwerbung von Grundstücken, Handelsgeschäfte hierfür. Höhe des Grundkapitals ist 20 000 ℳ, Aktien 200 Die jetzigen Mitglieder des Vor⸗ oren zur Unterschrift be⸗

Schindler

Verpackung eingetragene

standes, welche als Direkt rechtigt sind, sind die Herren Wilhelm eeter Weber in Baden. Nastatt, den 30. Dezember 1895.

8 Broße eg Amtsgericht.

setzt worden ist. n 3. Januar 1896. Königliches Amts

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 36 zu der Firma C. Schniewindt in Neu kanntmachung in Nr. 231 des Anzeigers von 1885 für Ahlen und getragene Zeichen.

Altena, den 31. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

eurade laut Be⸗ Deutschen Reichs⸗

Remscheid. Brosten ein⸗

In das hiesige Handels⸗G unter Nr. 330 eingetragen d stener Eisen & Metallgießerei ecker & Bourdy in Remscheid⸗Hasten und als deren Theilhaber 1) Jakob in Remscheid⸗Hasten, 2) Carl August Becker, Fabri⸗ ) Hans Bourdy, ten, von denen ein Jeder

Die Gesellschaft

Bekauntimchung. Firmenregister ist

r. Richter’s Buchdruckerei in Zeitz (In⸗ 2) Saeneamn ee en. Enh ber Leopold o üller in nhaber Leopo Müller) Nr. 492, 8 zufolge Verfügung vom 2. am 3. Januar 1896 ein⸗ getragen worden. Zeitz, den 3. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

llschaftsreg Remscheid⸗

In unserem

Königl. Amtsgericht I. Abtheilung 89 II. 8 den 30. Dezember 1895. Als Marken sind gelöscht:

1147 und 1148 zu der Georg Hermann Hampe in Berlin aut Bekanntmachung in Nr. 105 des „Deutschen von 1888 für Waaren

rank, Eisengießer Berlin. zu Verlin.

kant in Barmen

in Remscheid⸗Ha

schaft zu verkreten berechtigt ist.

hat am 28. Dezember 1895 begonnen. Remscheid, den 30. Dezember 1895.

8 mtsgericht. Abtheilu g II

Fönigliches A Reichs⸗Anzeigers

Pavier Papier⸗Karton und Pappe, sowie für 8

aaren aus gewebten Stoffen und aus Metall ein⸗ getragenen Zeichen,

2) das unter Nr. 1881 zu der Firma H. Kemp in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 110 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1894 für egyp⸗ tischen eingetragene Zeichen,

3) das unter Nr. 891 zu der Firma Kunheim & Co in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 7 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für Braunkohlen⸗Briquets eingetragene Zeichen,

4) das unter Nr. 1244 zu der Firma Henk⸗ mann & Co. in Berlin laut Bekanntmachun in Nr. 96 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1888 für Flaschenverschlüsse eingetragene Zeichen.

Breslau. [59340] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 113 zu der Hermaunn Schäffer in Breslau für Skat⸗ iqueur eingetragene Zeichen. Breslau, den 30. Dezember 18905. Königliches Amtsgericht.

S8

Frankfurt, Main. 8 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 22 zu der Firma L. Dalton & Co, dahier, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 217 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1875 für Seife und Parfümerien eingetragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 4. Januar 189659. Königliches Amtsgericht. IV.

Frankfurt, Main. [60720] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 33 zu der Firma Franz Bolongaro dahier laut Bekannt⸗ machung in Nr. 264 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Schnupftabacke eigener Fabrik ein⸗ getragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Frankfurt, Main. [60718] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 37 zu der Firma Wilhelm Rieger, dahier, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 257 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Toiletteseife und Parfümerie einge⸗ tragene Zeichen. Fraukfurt a. M., den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. 1V. 8 Frankfurt, Main. [60717] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 141 zu der Firma Wirth & Co, dahier, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 231 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Chemikalien eingetragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Frankfaurt, Main. [60719] Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 141 a und 142 zu der Firma Gebrüder Bolongaro⸗ Cre⸗ venna, dahier, laut Bekanntmachung in Nr. 243 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Schnupf⸗ und Rauchtaback eingetragenen Zeichen. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. IV. Frankfurt, Main. [60715] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 144 zu der Firma Wild & Co, dahier, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 267 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Zigarren eingetragene Zeichen. Fraukfurt a. M., den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV. 1

Frankfurt, Main. [60716]

Als Marke gelöscht ist das unter Nr. 145 zu der Firma Carl Abermann & Co., dahier, unter Nr. 145 laut Bekanntmachung in Nr. 291 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Metall⸗ Putzmittel eingetragene Zeichen.

Fraukfurt a. M., den 4. Januar 1896. G

Königliches Amtsgericht. IV.

Frankfurt, Main. [60714⁴]

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 146 zu der Firma Deutsche Wasserwerksgesellschaft dahier laut Bekanntmachung in Nr. 297 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Schieber, Hydranten, Ventile, Hähne, Wassermesser, Brunnen, Klosets, Wasch⸗ und Badeeinrichtungen, Pumpen und alle in das Wasserleitungsfach einschlagende Artikel.

Frankfurt a. M., den 4. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Gommern.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Willy Martin zu Poleymühle laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 133 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1894 für Kaffeefabrikat „ge⸗ nannt eingetragene Zeichen nach er⸗ folgter Eintragung in die Zeichenrolle des Kaiser⸗ lichen Patentamts.

Gommern, den 31. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

8

2 Wamburg. [59878] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1744 zu der Firma: Knorre & Sierich in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 292 des „Deutschen I eichs⸗ Anzeigers“ von 1891 für Düngemittel und deren Zeichen. Hamburg, den 28. Dezember 1895. Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. [59879] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 614 zu der Firma Günter & Schultz in Hambur laut Bekanntmachung in Nr. 44 des „Deutschend eichs⸗ Anzeigers“ von 1885 für Biere und deren Ver⸗ packung eingetragene Zeichen. 8 Hamburg, den 3. Januar 18995. Das Landgericht Hamburg. Leipzig. [59339] Als Marken sind gelöscht: . 1) die unter Nrn. 2201, 2210 und 2214 für die Firma Kirby, Beard & Co⸗ zu London lau Bekanntmachung in Nr. 211 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Näh⸗, Steck⸗ und Haarnadeln eingetragenen Zeichen, 2) das unter Nr. 3547 für die Firma Antonio Santa⸗Marin zu Paris laut Bekanntmachung in

1“

160721]

[60212]

Nr. 297 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1885 für Fleisch⸗Extrakt eingetragene Zeichen.

nigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

8 Leggge den 31. Dezember 1895 5

oberndorf. [59479] Kgl. Amtsgericht Oberndorf.

In dem Zeichenregister ist heute das auf Antrag der Firma Landenberger und Lang in Schram⸗ berg am 30. Oktober 1879 eingetragene Waaren⸗ zeichen „Schiff mit Adler“ von Amtswegen gelöscht

worden. Den 30. Dezember 1895.

Amtsrichter Jahn.

oberndorf. [59478] Kgl. Amtsgericht Oberndorf.

In dem Zeichenregister ist heute das auf Antrag der Firma Gebrüder Junghans in Schramberg am 3. Februar 1882 eingetragene Waarenzeichen „Stern mit 2 Adlern mit Fahnen“ von Amtswegen gelöscht worden. 8

Den 30. Dezember 1895. .

Amtsrichter Jahn.

Straunbing. 3 [59477] Als Marke ist gelöscht das unt 1 irma M. J. Gschaider in Kötzting laut Be⸗ anntmachung in Nr. 239 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1884 für Zündholz⸗ und Zündwaaren eingetragene Zeichen. m 30. Dezember 1895. Königliches Landgericht Straubing. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Müller.

Konkurse. [60692]

Ueber das Vermögen des Händlers August Geck zu Altena ist heute, am 6. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Agent Friedr. Voß zu Altena. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1896. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 10. Febrnar 1896, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Allge⸗ meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 9. März 1896, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

önigliches Amtsgericht Altena i. W.

[60682] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mobilienhändlers August Heinrich Martin Rathje in Altonag, Hamburgerstr. 2a. I, frühber Oelkersallee 90 p., ist heute, am 8. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ Rath Daus in Altona. Anmeldefrist: 15. März 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 1. Februar 1896, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 1. April 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

1. März 1896.

Königliches Amtsgericht, Abth. V., zu Altona. Veröffentlicht: Hasse,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60665] 8G Ueber das Vermögen des Käsefabrikanten Max Werth in Berlin, Weberstraße 51, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Fske. Amts⸗ ericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Laufmann Martens in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 4. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ja⸗ nnuar 1896, 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 1896. Prüfungstermin am 24. März 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer .

Berlin, den 8. Januar 1896.

Werner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[60679] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Privatförsters Rudolf Schulz zu Forsthaus Unterheide bei Klausdorf wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaub⸗ haft nachgewiesen hat, heute, am 7. Januar 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Mehlberg, Berlinchen, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 19. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz

aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 2 oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 8 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem onkursverwalter bis zum 10. Februar 1896 Angeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Berlinchen.

[60675] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma A. Bieber, Iee eene Ehefrau Kaufmann Moses Bieber,

gnes, geb. Feldmann, zu Lehmkuhle ½ Ge⸗ meinde Bottrop, wird heute, am 7. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ohm von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur lchtußfasang über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie ber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Februar 1896, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 21. Februar 1896, Vormittags 9 ½ͥ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,

wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1896 Anzeige

chen. Königliches Amtsgericht zu Bottrop, den 7. Januar 1896.

[60915] Bekaunntmachung.

Ueber das Vermögen des Käsers Josef Fichtl von Waal wurde vom K. Amtsgericht Buchloe am 7. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: der K. Gerichtsvollzieher Heinrich Schmidt von Buchloe. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den §§ 120 mit 125 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten wird Termin auf Montag, den 27. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1896 einschließlich. Die Anmeldung der Konkursforderungen muß längstens bis 30. Januar 1896 einschließlich erfolgen. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 8 Termin auf Donnerstag, den 27. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungs⸗ saale dahier anberaumt. 1““

Buchloe, den 7. Januar 1896. 8

Der K. Sekretär: Volkmann.

[60670] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Petrusch zu Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ straße 115/116, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. hier, Kurfürsten⸗ sener 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis 1. Februar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Febrnar 1896, Vormit⸗ tags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Febrnar 1896, Vormittags 11 Uhr, Spreestraße 3 B., I Treppe, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1896. Charlottenburg, den 7. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[60661] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Anton Zeller in g. (Salzstraße 2), ist heute, am 7. Januar 1896, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Tetzner in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1896. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allzemeiner Prüfungstermin am 9. März 1896, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte Chemnitz, am 7. Januar 1896. Sekr. Hennings.

[60645] onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wurstfabrikanten Paul Otto von Eisenberg, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, ist heute, den 8. Januar 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnittwaarenhändler Gustav Pfeiffer in Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 2. März 1896. Erste Glaubigerversammlung den 4. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. März 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Eisenberg, den 8. Januar 1896.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

[60653] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Johann Treusch in Unter⸗Ostern ist heute, am 7. Januar 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Keil I. in Fürtb i. O. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 29. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1896. Großh. Hess. Amtsgericht Fürth. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber:

[60691] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Laarmann zu Bulmke ist heute, Nach mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Albert Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Januar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 3. Februar 1896 anzumeldenden Forde⸗ rungen am 11. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1896.

Gelsenkirchen, den 7. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

(Unterschrift), Sekretär.

[60655] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhalters Johannes Heinrich Gottfried Lühring zu Hamburg, Eil⸗ beck, Hirschgraben 15, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar d. S. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 31. Ja⸗ nuar dss. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 21. Februar dss. JsS., Vorm.

10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Januar 1896.

Zur Peglau igung: Holste, Gerichtsschreiber. [60677] 1

Ueber das Ner⸗öhe des Hotelbesitzers Fritz Jurschewsky in He ligenbeil ist am 7. Januar 1896, ““ 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Carlssohn in Heiligenbeil. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 31. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 10 Uhr (Zimmer Nr. 1 des hiesigen Amtsgerichts). Prüfungstermin

treuber.

den 21. 1“ Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1896. Oeffentlich bekannt gemacht

Heiligenbeil, den 8. Januar 1896.

„Benkmann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[60673] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Maria Peukert, geb. Koschate, zu Lissa, in Firma Maria Peukert, wird heute, am 6. Januar 1896, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Baum zu Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Offener Arrest bis 19. Februar 1896. Gläubigerversammlung den 22. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Feses. Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1896 An⸗ zeige zu machen. .“

Königliches Amtsgericht zu Lissa i. P

[60651] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Kelluers Paul Peschel, in Firma E. Peschel zu Magdeburg, Jacobsstraße Nr. 49, ist am 8. Ja⸗ nuar 1896, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Berufsgenossenschafts⸗Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 5. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. März 1896, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 8. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[60652] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Lonis Kunsch zu Magdeburg, Werftstr. 38, ist am 8. Januar 1896, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 5. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. März 1896, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 8. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[60917] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma: „Peter Weigand Wittwe“ und deren Inhaberin Auguste Bolleininger, Leinwandhändlerin, und deren Ehemannes Georg Bolleininger in Mainz, wurde heute, am 6. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Wendelin Rehm in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung Dieustag, den 4. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 21. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 6. Januar 1896. G“

Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

[60641] Konkursverfahren.

Nr. 795. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Carl Möbius in Mannheim ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kauf⸗ mann Friedrich Bühler dahier. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichts⸗ schreiberei Pu Prststha zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift der⸗ selben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Dienstag, den 4. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 2, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ mass gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B che der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 10. Februar 1896 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 7. Januar 1896. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Stalf.

[60666]0

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. * 3.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Josef Streicher dahier, Laden und Wohnung: Nr. 17, auf dessen Antrag am 4. d. M., Kachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt, K. Advokat, Justiz⸗Rath Müller dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis L8. Januar 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 5. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftssimmer Nr. 43/II, bestimmt.

München, den 7. Januar 1806.ͤ

Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Störrlein.

[60667] 8 Das Kgl. Amtsgericht München I, für Z.⸗S., hat über das Vermögen der Herren⸗ kleidergeschäfts⸗Inhaberin Karoline umfordstraße Nr. 30/I, auf deren am 5. ds. Mts., Vormittags 9 Uhr, den K eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Käppel Offener Arrest erla

Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur 829

nmeldung der K

bis 30. Januar 1896 einschließlich hhltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellun Gläubigerausschusses, dann über die i und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen auf Freitag, den 7. Februar 1896, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/1I

München, den 7. Januar 1896. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

kursforderu

rüfungstermin

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Holz. händlers Adam Seibel zu Holzhausen a. d. H. ist am 6. Januar 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Thomas von Holzhausen a. d. H. wird zum Konkurs⸗ Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1896 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 30. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1896, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 30. Januar 1896. stätten, den 6. Januar 1896. Kooönigliches Amtsgericht zu Nastätten.

Der Gemeinderechner

verwalter ernannt.

Bekauntmachnng.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Fritz Walter von hier ist heute, am 7. Januar 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Schöler Anmeldefrist bis 29. Januar 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 7. Vormittags 9 Uhr. pflicht bis 26. Januar 1896.

Reichenbach u. E., den 7. Januar 1896

f Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ebruar 1896, rrest mit Anzeige⸗

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Wilhelm Hecht Jun. zu Nixdorf wird, da der⸗ selbe seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 21. No⸗ vember 1895 erfolgte Zahlungseinstellung dargethan am 7. Januar 1896, Vormittags Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Abraham hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1896 bei dem Gericht anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in onkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 2 Treppen, Termin anberaumt. Konkursmasse

Erkstraße 29, Allen Personen, gehörige Sache

haben oder zur Konkursmasse etwas nd, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder Verpflichtung auferlegt, von dem und von den Forderungen, für welche sie aus der Befriedigung nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1896 Anzeige zu machen.

Rixdorf, den 7. Januar 1896.

„Sommerfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger

leisten, auch die esitze der Sache

abgesonderte

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hufenhäuser zu Rixdorf, Berlinerstraße 78, wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dargethan hat, heute, am 7. Januar 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Abraham hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Februar 1896 bei dem 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Erkstraße 29, 2 Treppen, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursma aben oder zur Konkursma egeben, nichts an den oder zu leisten, uferlegt, von dem Be orderungen,

Gerichte anzumelden.

gehörige Sache in Besi etwas schuldig sind, Gemeinschuldner zu verabfo auch die Verpflichtung a der Sache und von den sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 20. Januar 1896 Anzeige zu machen. Rixdorf, den 7. Januar 1896. Sommerfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Max Nippa in Rochlitz ist am 4. Januar 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gülde in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar Erste Gläubigerversammlung den 30. Ja⸗ Vormittags 10 Uhr. meiner Prüfungstermin den 26. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr.

Rochlitz, den 7. Januar 1896. Königliches A

unar 1896,

mtsgericht. üsg richt We 8

über das Vermögen des Josef Stiasny, bishe⸗ rigen Püchters der Wirthschaft zum Theußer⸗

Kgl. Württ. Amtsge Konkurs⸗