. Inhaber der Kaufmann Julius Schekiel zu euthen, 10) Nr 2298. M. Morgenstern zu Beuthen
O. S., Inhaber der Kaufmann Moritz Morgenstern zu Beuthen,
11) Nr. 2304. Ludwig Guttmann zu Beuthen O.⸗S., Inhaber der Kaufmann Ludwig Guttmann zu Beuthen O.⸗S.,
12) Nr. 2308. Richard Rosenthal zu Beuthen O. ⸗S., Inhaber der Kaufmann Richard Rosenthal zu Beuthen,
13) Nr. 2369. Josef Klein zu Beuthen O.⸗S., Inhaber der Brauermeister Josef Klein zu Beuthen,
14) Nr. 2371. Alexander Guttmann zu Deutsch⸗Piekar, Inhaber der Kaufmann Alexander Guttmann zu Deutsch⸗Piekar,
15) Nr. 2374. Josef Kraus zu Miechowitz, Inhaber der Apotheker und Droguenhändler Josef Kraus zu Miechowitz,
nachdem die Anmeldung behufs Eintragung des Erlöschens derselben nicht hat herbeigeführt werden können, nunmehr von Amtswegen eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber der Firmen beziehungs⸗ weise die Rechtsnachfolger derselben werden hierdurch aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens ihrer Firma bis zum 1. Mai cr. schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen.
Beuthen O.⸗S., den 4. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. -S. [61203]
In unser Gesellschaftsregister ist heut mit Bezug
auf die daselbst unter Nr. 320 eingetragene Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Max Hepner & Co Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, und sind die beiden Gesellschafter Banquier Max Hepner und Franz Landsberger, beide zu Beuthen O.⸗S., zu Liquidatoren bestellt und zwar derart, daß jeder Einzelne zu handeln
befugt ist. Beuthen O.⸗S., den 6. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. 8
Bielefeld. Handelsregister
es Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Näh⸗ maschinenfabrik und Eisengießerei Aktien⸗ gesellschaft vormals H. Koch & Co Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 615 des Gesellschaftsregisters mit der genannten Firma eingetragene Handelsniederlassung 1 1) dem Buchhalter Rudolf Leich, 9 dem Kaufmann Joseph Mesters,
3) dem Buchhalter Emil Rau, sämmtlich zu Bielefeld, in der Weise Kollektivp⸗
rokura ertheilt, daß je zwei von ihnen die Gesell⸗
chaft durch ihre Unterschrift verpflichten, wenn sie der Firma der Gesellschaft ihre persönliche Unter⸗ schrift mit dem Zusatz: ppa. hinzusetzen. Dies ist am 7. Januar 1896 unter Nr. 461 des Prokurenregisters vermerkt. Bleckede. Bekanntmachung. [60315] Ihn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 79 eingetragen die Firma:
1 H. Grundt mit dem Niederlassungsorte Bleckede und als deren Inhaber Hilda Grundt, geb. Junsun, in Bleckede. Bleckede, den 2. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Bekanntmachung. ([61040] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
tragen: W. Kottke, Bremerhaven. 8 p Inhaber Wilhelm Friedrich Kottke in Bremer⸗ haven. Bremerhaven, den 8. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber Er Fhssier für Handelssachen: rumpf.
Breslau. Bekanntmachung. [61011] In ünser Firmenregister ist heute unter Nr. 8629, woselbst die Firma Gebrüder Oestreicher mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen:
Die Kaufleute Simon Brasch und Max Danziger, beide zu Breslau, sind als Handelsgesellschafter in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Oestreicher 5 Berlin eingetreten, und ist die hierdurch ent⸗ tandene, die unveränderte Firma führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 2990 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2990 die Handelsgesellschaft Gebrüder Oestreicher mit dem Sitze zu Breslau und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten ein⸗ getragen worden. ;
Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1895 be⸗ gonnen.
Die den Kaufleuten Simon Brasch und Max Danziger für die erstbezeichnete Firma ertheilten Fnkeßr sind erloschen, und ist deren Löschung unter
5* 18 und 2076 des Prokurenregisters heute erfolgt. Breslau, den 30. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 61012]
Der Banguier Richard Dobersch zu Breslau hat für sein hierselbst unter der Firma Dobersch & Bielschowsky (Firmenregister Nr. 9182) be⸗ triebenes Handelsgeschäft dem Paul Guttentag zu Breslau Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 2153 des Prokurenregisters heut eingetragen worden.
Ferner ist daselbst bei Nr. 2117 vermerkt worden, daß die Kollektiv⸗Prokura des Emil Sachs und des Fl Guttentag für die obengenannte Firma er⸗ oschen ist.
Breslau, den 31. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [61014] „In unser Gesellschaftsregister Ise hrute bei Nr. 1790 die durch den Austritt des Kaufmanns Bruno Nai⸗ mann hier gus der offenen Handelsgesellschaft Nai⸗ mann Horwitz hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9257 die Firma Naimann & Horwitz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Hor⸗ witz hier eingetragen worden. Breslau, den 2. Januar 1896.
Breslau. Bekanntmachung. [61010]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2831, woselbst die Handelsgesellschaft Maschinen⸗ Ziegelfabrik bei Pilsnitz Sam. Grünwald mit dem Sitze zu Pilsnitz und einer Zweigniederlassung zu Breslanu vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf:
1) den Kaufmann Berthold Hamburger zu Posen,
2) den Kaufmann Felix Hamburger zu Pilsnitz übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 2991 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2991 die neue Handelsgesellschaft Maschinen Ziegelfabrik bei Pilsnitz Sam. Grünwald Nachf. mit dem Sitze zu Pilsuitz (Kreis Breslau) und einer Zweigniederlassung in Breslau und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1895 be⸗ gonnen. 1s
Breslau, den 2. Januar 1896. b 88 Königliches Amtsgericht. n
— 6 8 Breslau. Bekanntmachung. [61015]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a. Bei Nr. 5049, betreffend die Firma Carl Schneider Jun. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma: Carl Schneider jun.
durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Emilie Schneider, geb. Skiba, zu Breslau übergegangen (vergl.é Nr. 9255 des Firmenregisters). b. Unter Nr. 9255 die Firma:
Carl Schneider Jun. ier und als deren Inhaberin die Wittwe Emilie chneider, geb. Skiba, zu Breslau. Breslan, den 2. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachun In unser Firmenregister ist worden: 8 Bei Nr. 8089, betreffend die Firma E. Straka er:
Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Max Kunze auf den Apotheker Max Kunze zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9256 des Firmenregisters). b. Unter Nr. 9256 die Firma:
Max Kunze hier und als deren Inhaber der Apotheker Max Kunze zu Breslau. “ Breslau, den 2. Januar 1896. ““
Königliches Amtsgericht.
. [61013] . eingetragen
Breslau. Bekanntmachung. [61016] In unser Prokurenregister ist Nr. 2154 der Kaufmann Carl Vogel in Breslau als Prokurist des Kaufmanns Georg Wolf hier für dessen hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 8536 ein⸗ getragene Firma H. Reinke Nachfl. heute ein⸗ getragen worden.
Breslan, den 2. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [61017] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 281, betreffend die Aktiengesellschaft Stargard⸗Posener “ hier, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1896 aufgelöst. Zum Liquidator ist durch Ministerialerlaß vom 19. Dezember 1894 die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau für Rechnung des Staats bestellt. Breslau, den 3. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [61019] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2887, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft A. Jaks & Co hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Andreas Jaks ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Breslan, den 4. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [61018] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2894 die durch den Austritt des Kaufmanns Frsß Sachs zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft Sachs & Löwenthal hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9259 die Firma L. Löwenthal Junr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Löwenthal hier eingetragen worden.
Breslau, den 4. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [61020] 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2992 e von G
1) dem Kaufmann Max Liebmann zu Breslau,
2) dem Chemiker Max Friedlaender zu Breslau
am 1. Janugr 1896 hier unter der Firma Max
Liebmann & Co errichtete offene Handelsgesellschaft
heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
1 2 1“ Breslau. Bekauntmachung. [61009)] In unser Firmenregister ist bei Nr. 330 das durch den Eintritt des Kaufmanns Georg Wagner zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Friedlaender 1 Breslau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma J. A. Friedlaender hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2993 die von den beiden Vorgenannten am 1. Januar 1896 hier unter der Firma J. A. Friedlaender errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslan, den 4. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [61007] In unser Ferrsers ifthr ist heute unter Nr. 4291, woselbst die Firma:
1 1 J. Hoff b mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, ein⸗
getragen: Der Kaufmann Emil Hoff zu Breslau ist als
Königliches Amtsgeri⸗
Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Kaufmanns
Breslau.
Jakob Hoff ebenda eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 2994 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2994 die Handelsgesellschaft J. Hoff mit dem Sitze zu Breslau und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.
Dem Kaufmann Leo Hoff zu Breslau ist für die letztbezeichnete Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 2155 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist die dem Emil Hoff für die erst⸗ genannte Firma ertheilte Prokura erloschen, und ist deren Sülchhas unter Nr. 1908 des Prokurenregisters erfolgt.
Breslau, den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. [61008]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 8671, betreffkend die Firma Joh. Plau hier:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Instrumentenbauer Emil Schütze zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9258 des Firmenregisters).
b. unter Nr. 9258 die Firma Joh. Plau hier und als deren Inhaber der Instrumentenbauer Emil Schütze zu Breslau.
Breslau, den 4. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [61051] In uaser Firmenregister ist bei Nr. 8156 das durch den Eintritt des Kaufmanns Kurt Deter zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Richard Wackerow zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Richard Wackerow technisches Bureau, Maschinen und Bangeschäft hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2995 die von den beiden Vorgenannten am 1. Januar 1896 hier unter der Firma Wackerow & Deter errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [61005] In unser Firmenregister ist Nr. 9260 die Firma Walther Suckow hier und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Suckow hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1896.
8 Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2050. [61077] Föümn⸗ Goetze & Kammer in Cassel.
nhaber der seit 1. Januar 1896 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Emil Goetze und Joseph Kammer in Cassel. Eingetragen am 6. Januar 1896. Cassel, den 6. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 4 Cassel. Handelsregister. Nr. 669. [61078]
Firma: Jul. Kranke in Cassel.
Nach dem Tode der bisherigen Fermenihsaber ist die Firma auf den Kaufmann Carl Kranke zu Cassel übergegangen, welcher dieselbe unverändert fortführt. Eingetragen am 7. Januar 1896.
Cassel, den 7. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
Driesen. Bekanntmachung. [61055] Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1896 ist heute — Nr. 19 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen: ie Firma: Ziegler & Comp Sitz der Gesellschaft: Driesen. Rith ber hältetfss der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ziegler, 2) der Kaufmann Franz Hollstein in Driesen. 1— Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesellschafter berechtigt. Driesen, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Elssleth. Amtsgericht Elsfleth. 61057] In das Handelsregister ist heute zur Firma: C. Neynaber & Co. in Elsfleth eingetragen: Dem Kaufmann Meedrich August Hansing in Elsfleth ist heute Prokura ertheilt. 1896, Januar 4. 8 (Unterschrift.)
Essen, Ruhr. Handelsregister [61059] des Königlichen Amtsgerichts Essen. Die dem Direktor Carl 27 er zu Essen für die Firma Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat zu Essen ertheilte, unter Nr. 279 des Prokurenregisters lüsetragene, Prokura ist am 6. Januar 1896 ge⸗ öscht.
Essen, Ruhr. Handelsregister [61058] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Unter Nr. 503 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. Januar 1896 unter der Firma Oberhössel & Wiedenbeck errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 8. Januar 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Carl Oberhössel zu Kettwig, 2) der Zuschneider Friedrich Wiedenbeck zu Essen.
61062]
Flensburg. Bekanutmachung. r. 317
Die im hiesigen Gesellschaftsregister unter eingetragene Firma: „Rieve & Jebsen“ jiin Fleusburg, deren Inhaber die Kaufleute Deert Jacob Rieve und Peter Jebsen daselbst waren, ist heute gelöͤscht worden. 8 Flensburg, den 8. Januar 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Flensburg. Bekanntmachung. I. In das
[61061 Firmenregister ist bei Nr. 68, woselb die hiesige Firma:
1 H. J. Matz eingetragen steht, heute eingetragen worden: er Kaufmann Friedrich Gerhard Brüggemann
in Flensburg ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗
manns Jürgen Matz daselbst als Handels⸗
gesellschafter eingetreten, und ist die unter der Firma „H. J. Matz“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 334 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
II. Die Gesellschafter der unter der Firma „H. J. Matz“ zu Fleunsburg am 1. Januar 1896 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Hans Jürgen Matz, 2) der Kaufmann Friedrich Gerhard Brügg „mann, beide in Flensburg.
Dies ist in das Gesellschaftsregister heute unter Nr. 334 eingetragen worden.
Flensburg, den 8. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. I. In das Firmenregister ist bei Nr. 471, woselbst die hiesige Firma „H. Schuldt“ eingetragen steht, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Gottfried Johann Schuldt in Flensburg ist in das Handelsgeschäft seines Vaters, des Kaufmanns Heinrich Ferdinand Johannes Schuldt daselbst, als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die unter der Firma „H. Schuldt“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 335 des Gesellschaftsregisters eingetragen. II. Die Gesellschafter der unter der Firma „H. Schuldt“ zu Flensburg am 1. Januar 1896 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) 1““ Heinrich Ferdinand Johannes uldt, 2) der Kaufmann Hermann Gottfried Johann Schuldt, bbeide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister heute unter Nr. 335 eingetragen worden. Flensburg, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. [61065] Bei Nr. 204 des Prokurenregisters, woselbst der Kaufmann Hermann Gottfried Johann Schuldt in Fleusburg als Prokurist der Firma H. Schuldt daselbst eingetragen steht, ist heute eingetragen: „Die Prokura ist erloschen“. Fleusburg, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. [61063] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 1748 eingetragen die Firma:
8 „F. W. Kretschmer“
in Flensburg und als deren Inhaber der Wurst⸗
fabrikant Friedrich Carl Emil Möller in Flensburg. Flensburg, den 8. Jannar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Fulda. Bekanntmachung. 161060] In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „George A. Coester in Fulda“ — Nr. 237 — folgender Eintrag bewirkt worden: Der Ehefrau des Firmeninhabers, Bertha Sophie Coester, geb. von Bischoffshausen, hier ist Prokura ertheilt laut Anmeldung vom 3. Januar 1896. Fulda, am 3. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Greifswald. Bekanntmachung. [61158]
A. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 62 bei der Firma E. Ewer & Co. Folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Emil Ewer ist aus der Handels⸗ esellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Joseph irschstein ist gestorben.
Infolgedessen ist die Gesellschaft aufgelöst.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Frau Johanna Kirschstein, geb. Ewer, in Greifs⸗ wald fortgeführt.
Demzufolge ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 696 des Firmenregisters neu eingetragen zufolge veelbaumng vom 30. Dezember 1895 am 3. Januar
B. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1895 unter Nr. 696 eingetragen:
die Firma: E. Ewer & Co.,
als Inhaber derselben: Frau Johanna Kirschstein, geb. Ewer, zu Greifswald.
Ort der Niederlassung: Greifswald
Greifswald, den 3. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westr. Handelsregister [61069] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 6. Januar 1896.
Bei Nr. 138 des Prokurenregisters: Die dem Carl Böse zu Hagen für die Firma Funcke 4& Hueck zu Hagen ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ loschen. An Stelle des vaese chisdenzng Prokuristen Böse ist der Kaufmann Carl Schlanstedt zu Hagen zum Kollektipprokuristen bestellt, und ist dieser er⸗ mächtigt, die Firma Funcke & Hueck zu Hagen in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten andern Kollektivprokuristen Carl Hase zu Hagen per procura zu zeichnen.
Halberstadt. [61070] Die unter Nr. 290 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft: Das Möbel⸗ magazin der vereinigten Tischlermeister zu Halberstadt mit dem Sitze zu Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 3. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hamburg. [61080] Eintragungen in das Haudelsregister. 1896. Januuar 4.
Feder & Berg. Die von dieser Firma an Georg Johann Steinmann ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
G. C. Morin & Co. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der 2 irr sind hin⸗ fort beide Gesellschafter, Georg Christian Morin nd hucen Müller, und zwar jeder für sich allein,
erechtigt.
Lorenz & Schmidt. Johann Friedrich Emil Dibke ist in das unter dieser Firma 7.Sn. Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaht mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm
bert Lorenz unter unveränderter Firma fort.
D. M. Henningsen.
[61064]
F. Tiedemann & Co. Die Kommanditgesell⸗ ²schaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Friedrich Wilhelm Fer⸗ dinand Tiedemann war, ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem vorgenannten F. W. F.
FTiedemann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 888, 1b
Snhgaen Pietzcker. Inhaber: Friedrich Eduard
jetzcker.
529 Hacht & Schultz. Diese Firma hat an Hugo Arthur Klobke Prokura ertheilt.
Das unter dieser Firma bisher von ohanna Dorothea Margaretha Maria, geb. Zabel, des August Henningsen Wittwe, geführte Geschäft ist von Adolf Robertson übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
C. Möller & Co. Diese Firma hat an August Oscar Möller Prokura ertheilt.
Jacob & Josef Kohn, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Wsetin, Karl Kohn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Julius Kohn, Felix Kohn, Johann Kohn und Rosa Kohn, jetzt sämmtlich zu Wien, als allemigen Inhabern, unter unveränderter Firma ortgesetzt. 3
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma sind nur je zwei der Gesellschafter Julius Kohn, Felix Kohn und Johann Kohn
gemeinschaftlich berechtigt.
Hermann Witt. Leopold Johannes Wilhelm Bourlier ist in das unter dieser bisher nicht ein⸗
ggetragenen Firma geführte Geschäft eingetreten
und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ erigen Inhaber Hermann August Hinrich Witt unter unveränderter Firma fort.
Böttcher & Rahmstorf. Inhaber: Friedrich Wilhelm August Böttcher und Julius Rahmstorf.
C. Ch. Wöll & Co. Diese Firma hat an Henriette Elisabeth, geb. Wöll, des Carl Heinrich Wäntig Ehefrau, Prokura ertheilt.
Paul Weber & Co. Diese Firma hat die an August Johann Daniel Trumpf ertheilte Prokura aufgehoben.
Fried. Heimburg. Theodor Haack ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗
erigen Inhaber Friedrich Ferdinand Heimburg unter unveränderter Firma fort.
Max Sternberg. Diese Firma hat an Joseph Koenigsberger Prokura ertheilt. 1 Gebrüder Skriver. Inhaber: Anders Skriver und Kristen Knudgaard Skriver. Kube & Kohllöffel. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Bruno Osk
aul Kube und Friedrich Wilhelm Kohllöffel waren, ist aufgelöst und ist die Firma erloschen.
Otto Märck & Kaltwasser. Diese Firma hat die an Justus Philipp Wilhelm Beyer ertheilte
Prokura aufgehoben. 1
Müller & Burchard. Bernhard Müller ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ Feber Georg Müller, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
28 Firma hat an Bernhard Müller Prokura ertheilt.
Arnold Vogt. Zweigniederlassung der gleich⸗
namigen Firma zu Magdeburg. Inhaber: Fried⸗
rich Arnold Vogt, zu Magdeburg. Diese Firma hat an Max, richtiger Julius
Max, Richter, zu Magdeburg, Prokura ertheilt.
Schmitt⸗Hadler & Wehl. Oscar Gustav Wehl ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Oscar Hadler Gottfried Schmitt⸗ Hadler, als alleinigem Inhaber, unter der Firma O. Schmitt⸗Hadler fortgesetzt.
Oscar Wehl. Inhaber: Oscar Gustav Wehl.
Burghagen & Voth. Inhaber: Georg Johann Burghagen und Nils Carl Bernhard Voth.
Jannar 6.
R. Friedländer. Inhaber: Richard Emil Gott⸗ lieb Friedländer. Meinhardt & Wedel. Das bisher unter dieser Firma von Adolf August Johann Heinrich Wedel eführte Geschäft wird von demselben unter der
Firma Adolf Wedel fortgesetzt.
Joseph Steingut. Diese Firma hat an Julius Hofmann Prokura ertheilt.
J. Lippetz. Zweigniederlassung der gleichnamigen irma zu Chaux de fonds. Inhaber: Jacques ippetz zu Chaux de fonds, Kanton Neuchatel.
J. Fr. Scheibler. Das unter dieser bisher von Johann Friedrich Scheibler geführte Geschäft wird von einer Kommanditgesellschaft, deren allei⸗ niger persönlich haftender Gesellschafter der ge⸗ nannte J. F. Scheibler ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Meyer & Co. Carl — richtiger Karl — Fried⸗ rich Rudolph Giese ist aus dem unter vöhr Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Nicolaus August Heinrich Diercks, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. Erdland & Söhne. Nach dem am 20. No⸗ vember 1892 erfolgten Ableben von Carl Christian Friedrich Erdland ist das Geschäft von den über⸗ lebenden Theilhabern Carl Gustav Hermann Erd⸗ land und Christian Andreas Bernhard Erdland fortgeführt worden. Am 31. Dezember 1895 ist der genannte C. A. B. Erdland aus dem Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem genannten C. G. H. Erdland, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Jannar 7.
Wm J. C. Weber. Diese Firma hat die an Car Adolph Wisselinck ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
Leopold & Paap. Inhaber: Julius Edouard Leopold und Ludwig Carl Paul Paap.
Gebrüder Seyderhelm. Therese Anna Sevxder⸗ helm ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Julius Louis Seyderhelm und Alexander Eduard Seyderhelm, letzterer vertreten durch seinen Vormund resp. Gegenvormund Julius Louis Seyderhelm und Ludwig Koch, unter unveränderter Firma fort.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur öceeng der Firma sind nur die genannten
. L. Seyderhelm und Th. A. Seyderhelm berechtigt
F. W. Rademacher. Diese Firma hat an J2. Adolph Theodor Rougemont Prokura ertheilt.
A. Bruntsch. Diese Firma hat die an Jobannes Philipp Hermann Geertz und August Carl Olden⸗ dorf ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den “ A. C. Oldendorf Einzel⸗ prokura ertheilt.
Raspe & Paschen. Hans Rudolph Theodor Gustav Raspe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Wilhelm Eduard Maximilian Paschen und Paul Joseph Ferdinand Rohleder, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Martin Mathiason. Diese Firma hat die an g (Eyseck) Hamburger ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
A. H. Ueltzen. Das bisher unter dieser Firma von Heinrich Ludwig August Ueltzen geführte Ge⸗ schäft wird von demselben unter der Firma Heinr. Ueltzen fortgesetzt.
Hammonia Fahrrad⸗Fabrik von A. H. Ueltzen. Diese Firma hat an Gustav Hermann Otto Büttner Prokura ertheilt.
Fed. Gerlach. Louis Hnn Gerlach ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗ herigen Inhabern Johann Friedrich Gerlach und
ranz Emil Arthur Lindener unter unveränderter
irma fort. t
Diese Firma hat die an Gustav Heinrich Hinsch ertheilte Prokura aufgehoben.
Joh. G. Eduard Meyer. Inhaber: Johannes
Das bisher unter
Georg Eduard Mevyer.
Weimann & Hofrichter. dieser Firma von Franz Martin Richard Alexander Weimann geführte Geschäft wird von demselben der Firma F. Mart. Weimann fort⸗ gesetzt.
Albert Birk. Diese Firma hat an Emil Wilhelm Carl Christiansen Prokura ertheilt.
Henschel & Müller. Adolph Moses Henschel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Israel Henschel, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgefetzt.
Vohr & Lamprecht. Hermann Friedrich Lamprecht ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft def dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Wilhelm Louis Hermann Vohr in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Friedrich Robert Ziegenspeck unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wm Gossler. Nach dem am 8. November 1895 erfolgten Ableben von Wilhelm Gossler senr. ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Wilhelm Gossler jr. fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Januar 1896 von dem letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. D. Beit. Falk David Beit ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Seen Hermann Georg Beit, als alleinigem
nhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Franz Wiegmann, Das unter dieser Firma bis⸗ her von Leon Ladislaus Wroblewski geführte Geschäft ist von Stefan Caslaus William über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Uelzener Bierbranerei⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. De⸗ zember 1895 ist eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von ℳ 400 000 auf ℳ 350 000 beschlossen worden.
Die Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß von je 3 der 150 Stück nicht bevorrechtigten Aktien à ℳ 500, 2 Aktien zu Gunsten der Ge⸗ sellschaft vernichtet werden, und eine Aktie, welche hinsichtlich des Dividendenbezuges mit den bevor⸗ rechtigten Aktien nunmehr gleichgestellt ist, abge⸗ stempelt zurückgegeben wird.
Die Ausführung vorstehenden Beschlusses wird unter Beobachtung der Art. 243, 245 und 248 H.⸗G.⸗B. erfolgen.
Juhl & Glüenstein. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Wilhelm Juhl war, ist aufgehoben.
Juhl & Cordes. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ernst Wilhelm Juhl und
ohann August Cordes waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Tabakextractfabrik zu Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Dezem⸗ ber 1895 mit Abänderung vom 6./7. Januar 1896.
Der Sitz der Gesellschaft ist eeeh.
Zweck der Gesellschaft ist Herstellung, Kauf und Verkauf von Tabackextrakt. 8
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 30 000,—.
Die Einlage des Gesellschafters K. H. K. G. von Eicken ist durch Ueberweisung von Waare, nämlich rund 80 000 Pfd. Rohtaback für ℳ 16 000,—, 70 000 Pfd. Tabackstengel für ℳ 4000,— und 10 000 vfd. Tabackextrakt für ℳ 4000,— an die Gesellschaft Füenct.
Zu Geschäftsführern sind erwählt:
Karl Heinrich Klemens Gerhard von Eicken und Heisnsan Julius Max Stobbe, beide hierselbst wohnhaft.
Jeder der Genannten ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma derselben durch Hinzufügung seines Namens zu zeichnen.
Das Landgericht Hamburg.
Herborn. [61067]
Im Gesellschafts⸗ und Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1895 eingetragen:
Laufende Nummer 34.
Spalte 2: Berkenhoff & Drebes.
Spalte 3: Merkenbach.
Spalte 4: Die Gesellschafter sind:
a. Karl Se. jgr. zu Herborn,
b. Gustav Berkenhoff von da,
c. Eduard Berkenhoff zu Merkenbach, d. Paul Drebes von da.
Das unter der Firma Karl nen 18 . zu Merkenbach betriebene Handelsgeschäft 8 raht⸗ zieherei) ist laut Gesellschaftsvertrag vom 21. De⸗ zember 1895 auf die vorbezeichneten Gesellschafter
übergegangen. Nur die 3 letzteren Gesellschafter sind
berechtigt die Gesellschaft zu vertreten. Dem Karl Berkenhoff sen. von Herborn ist Prokura ertheilt worden. Herborn, den 23. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Herne. Handelsregister [61068] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 die Fen S. Callmann zu Herne und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Callmann zu Herne am 9. Januar 1896 eingetragen.
Hildburghausen. [61071]
Auf Antrag ist die unter Nr. 147 des Handels⸗
registers eingetragene, in Hildburghausen bestandene
Zweigniederlassung der Firrma Vering & Wächter
in Hannover heute gelöscht worden.
Hildburghausen, den 4. Januar 1896.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Ambronn.
Homburg v. d. Höhe. 8 Bekanntmachung.
Unter Nr. 95 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗
selbst die Aktiengesellschaft „Aktienbrauerei Hom⸗
burg v. d. H. vorm. A. Messerschmitt“ mit
dem Sitze zu denf v. d. H. verzeichnet steht,
1
wurde heute in Kol. 4 Folgendes eingetragen:
An Stelle des als Aufsichtsrath ausgeschiedenen Wolfgang Messerschmitt von Niederhöchstedt wurde für die Dauer des Amts desselben als Ersatzmitglied
8 Fabrikant Dr. Hugo Münzer zu Homburg P. d. H.
Homburg v. d. Höhe, 3. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. I. Insterburg. PEE [61073]
Heute ist unter Nr. 652 unseres Firmenregisters die Firma „Ostpreußisches Tageblatt“”“ und als deren Inhaber der Buchdruckereibesi August Quandel zu Insterburg eingetragen. 1
Insterburg, den 8. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht
Insterburg. Handelsregister. 1961072]
Der Buchdruckereibesitzer Angust Quandel hat für seine Ehe mit Emma Kuehn durch Vertrag vom 19. Dezember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen 5 die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗ gelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Januar 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Insterburg, den 8. Januar 18965.
Königliches Amtsgericht
Jever. 61075] In das Handelsregister ist heute auf Seite 92 unter Nr. 320 zur Firma B. A. Frerichs Wittwe, Sitz: Jever, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jever, 1896, Januar 3. Amtsgericht. Abtheilung I Abrahäms.
Jever. e.
In das Handelsregister ist heute auf Seite 16 unter Nr. 534 eingetragen:
Firma: Franz Frerichs, B. A. Frerichs Wwe Nachfgr.,
Siß⸗ Jever, Inhaber, alleiniger: Kaufmann Franz August Frerichs zu Jever. Jever, 1896, Januar 3. Amtsgericht. Abtheilung I. brahams. Kiel. Bekanntmachung. [61076]
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
I. In das Gesellschaftsregister ad Nr. 549, be⸗ treffend die Firma Kundsen & Schulz in Kiel, Gesellschafter: die Kaufleute Hans Knudsen und August Friedrich Schulz, beide in Kiel:
er Gesellschafter Kaufmann Hans Knudsen in Kiel ist aus der Gesellschaft am 1. Januar 1896 teh getsfchn und diese Kufgelöst Der bisherige Mit⸗ esellschafter, Kaufmann August Friedrich Schulz in Fel setzt bas Geschäft als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort; vergleiche Nr. 2122 des Frʒenre ers. II. In das Firmenregister sub Nr. 2122 die Firma: Kundsen & Schulz mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich Schulz in Kiel.
Kiel, den 7. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Kreuznach. Bekannutmachung. 161159
Unter Nr. 506 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde eingetragen die Firma „M. Mayer jun.“ mit dem Sitze zu Langen⸗ lonsheim und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Mayer jr. daselbst.
Kreuznach, den 4. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Linz. . [61079] Das seither unter der Firma Jod. Dillmann u Hönningen von dem Jodokus Dillmann betrie⸗ ene Handelsgeschäft ist auf dessen Sohn Franz Dillmann übergegangen, welcher dasselbe unter der irma „J. Dillmann Sohn“ weiter betreibt. emgemäß ist die Firma Jod. Dillmann unter Nr. 5 des Eeedifte.n gelöscht und die neue irma J. Dillmann Sohn unter Nr. 25 des irmenregistees eingetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 2 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die Prokura des Franz Dill⸗ mann für die Firma Jod. Dillmann erloschen ist. Linz a. Rh., den 3. Januar 186. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. Bekanntmachung. [61082] In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 256 am 11. Oktober d. Is. Folgendes eingetragen worden: Die Firma Albrecht Klitzsch in Meiningen, Sreeftigher und Möbeltransportgeschäft ist erloschen t. Anzeige. Meiningen, den 21. Dezember 1895. Herzogliches Amts Fr Abtheilung I. 11““
v. Bi
Meiningen. Bekanntmachung. [61081] Unter Nr. 351 unseres Haadelsregisters ist am 11. Oktober d. Js. die Firma Karl Sprenger, Speditions⸗ und Möbeltrausportgeschäft in Meiningen und als deren Inhaber Kaufmann Karl Sprenger hier eingetragen worden — laut Anmeldung. Meiningen, den 21. Dezember 1895.
Herzogliches ee Abtheilung I.
v. Bibra.
Meiningen. ekanntmachung. 161083] Unter Nr. 350 unseres Handelsregisters ist am 14. August und 19. Dezember d. Js. die Firma Alb. Klitzsch & Comp. in Meiningen, Kohlen⸗ geschäft en gros, und als deren Iehaber sind Albrecht Klitzsch hier und Kaufmann S. Grünberger von Nürnberg eingetragen worden.
Letztgenannter ist jedoch laut eingereichten Gesell⸗ schaftsvertrags durch nasgene Bestimmungen:
§ 3. b Die a für 8 be ist dem Herrn S. Grünberger entzogen und nur Herr Kli zur Vertretung befugt. 8
; dem Herrn S. Grünberger die Geschäftsführung im Umfang mit den Befugnissen eines Reisenden übertragen, so vaß er nur Geschäfte abschließen darf, wie sie die Stellung eines Reisenden mit sich bringt. von der Vertretung der Firma ausgeschlossen und hat nur die Befugnisse eines Reisenden, laut An⸗ meldung. Meiningen, den 24. Dezember 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.
Dagegen wird
Minden, Westr. Berichtigung. 61084] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Inhaber der G. Ed. König in Minden (Firmenregister Nr. 735) ist der Maurermeister Gott⸗ fried Eduard, nicht Gustav Eduard, Minden. Das Firmenregister ist hiernach berichtigt (vergl. Staats⸗Anzeiger Nr. 305 pro 1895).
König in
Minden, Westf. Handelsregister [61085] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei der unter Nr. 209 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Gesellschaft „Bremer Portland
Cement⸗Fabrik Porta zu Bremen“ mit einer
Zweigniederlassung zu Neesen ist am 7. Januar
1896 folgender Vermerk eingetragen:
Am 2. November 1895 ist Adolf Christian Georg Leopold Schröder aus dem Vorstande ausgetreten und am 4. November 1895 der Direktor Anton Mathias Friedrich Darley zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
M.-Gladbach. [610 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 47, woselb die unter der Firma: Gladbacher Actiengesell⸗ schaft für Druckerei und Appretur zu M.⸗Glad⸗ bach domizilierte Aktiengesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vertssltetshg ermann Fellinger der zu M.⸗Gladbach wohnende Kaufmann Carl Otto Langen jr. zum Verwaltungsraths⸗Mitgliede gewählt
worden ist. M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
In das 8Hö ist bei Nr. 47, wo⸗ selbst die unter der Firma: Gladbacher Aetien⸗ gesellschaft für Druckerei und Appretur zu M.⸗Gladbach domizilierte Aktiengesellschaft einge⸗ tragen ist, vermerkt worden, daß durch Generalver⸗ serachch vom 12. Dezember 1895, in Ge⸗ mäßheit des Artikels 2422 d. H.⸗G.⸗B. die Auf⸗ lösung der Gesellschaft und die Liquidation derselben beschlossen worden ist, und sind zu Liqui toren
1) Friedrich Busch, Fehehcesiber “
2) Hermann Busch, Fabrikbesitzer,
3) 8 ommerzien⸗Rath Theodor Croon, Fabrik⸗ esitzer,
4) Albert Pferdmenges, Rentner,
5) Carl Otto Langen jr., Kaufmann, sämmtlich in M.⸗Gladbach wohnend, und
6) Albert Croon, Kaufmann, in Rheydt wohnend,
ernannt worden.
M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Nakel. Bekanntmachung. [61092]
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 122.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: meister Otto Münchau zu Nakel. 1 3) Ort der Niederlassung: Nakel.
4) Bezeichnung der Firma:
Otto Münchau.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1896 am 7. Januar 1896.
Nakel, den 6. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Maurer
8
Nakel. geeege g. — [61091] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 2) Beeeschaung d Firmeninhab ezeichnung des Firmeninhabers: Emil Fi el zu Nakel. 9 Ort der Niederlassung: Nakel. 4) Bezeichnung der Firma: 5) Einget Serge aft. 6. J ingetragen zufolge Verfügung vom 1896 am 7. Januar 1896. Nakel, den 6. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [61093] In unser Firmenregister ist unter Nr. 694 die
Firma A. Meerkatz Ww. zu Neu⸗Ruppin und
als deren Inhaber die Wittwe ee. agdalene,
geb. Heyne, zu Neu⸗Ruppin zufolge ügung vom
8. Januar cr. beute eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 9. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann