1896 / 11 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[61742]

Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Hurter vertretene Amalie Werner zu Elberfeld, Gheben des Bautechnikers Wilhelm Helmenstein daselbst, hat egen den letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. März 1896, Vormittags 9 Uhr,

m Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königl.

Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. .

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

61743] Die Ehefrau des

3

Friedrich Morlang, Johanna, geb. Schmiede, in Brohl, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Seligmann in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Ter⸗ den 13. Jannar 1896, Vormittags im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Brennig, b

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [61741] Bekanntmachung.

Die Margaretha Busse, Ehefrau des Ferdinand Gredt, zu Oettingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller zu Metz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom Donnerstag, den 27. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 10. Januar 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

[61744] Die Ehefrau des

Bekanntmachung. 1 Mühlenbesitzers Caspar Mathias Quirin, Barbara, geb. Türk, beide zu Wehrden wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Döhmer zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gutertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 15. April 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Saarbrücken, den 8. Januar 1896. Koster, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[61862] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des hiesigen Landgerichts vom 5. Dezember 1895 ist die zwischen den Eheleuten Ackerer Johann Heinrich Schroeders und Anna Gertrud, geb. Heinen, ohne Gewerbe, beide zu Moorshoven wohnend, bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung angeordnet. e sind zur Auseinandersetzung vor Notar

üller zu Wegberg verwiesen.

Aachen, den 7. Januar 1896.

Cliever, 8 8

erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [61861] Bekanuntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des hiesigen Landgerichts vom 5. Dezember 1895 ist die zwischen den Eheleuten Wilhelm Klems, Musiker, und Sophie, geb. Frentzen, ohne Gewerbe, beide zu Güsten wohnend, bestehende gesetzliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung an⸗ geordnet. Parteien sind zur Auseinandersetzung vor Notar Froitzheim zu Jülich verwiesen. 8

Aachen, den 7. Januar 1896.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [61863] 6

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 11. De⸗ zember 1895 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Keimes, Fuhrmann, und Anna, geb. Grosch, beide zu Forst wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, den 7. Januar 1896.

. Plümmer, 1 Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts

[61866] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 31. De⸗ zember 1895 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Franz Hueber, Rebmann, und Elise Gantzer, beide in Türkheim wohnhaft, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

[61864] ““ Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 10. De⸗ zember 1895 ist die zwischen den Eheleuten Johann Hermann Vermeulen, Schuhfabrikant, und Anna, geb. Brauer, zu Kleve bestehende allgemeine Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Kleve, den 10. Januar 1896.

Küpper, . Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[61867] Bekanntmachung. G Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 11. Oktober 1895 b die zwischen den Eheleuten Maurermeister Jakob Adam, früher zu Waller⸗ fangen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, und Anna, geb. Baguley, zu Wallerfangen, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt, und sind Parteien zur Vermögensauseinander⸗ setzung vor den Königlichen Notar Hoffstadt zu Saar⸗ louis verwiesen worden. Saarbrücken, den 7. Januar 1896. Wichlinghoff, Justiz⸗Anwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bekanntmachung

[61865] eines Gütertrennungsurtheils.

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 22. November 1895 ist die zwischen den Eheleuten Johann Blaesius, Bau⸗ unternehmer, domiziliert in Wittlich, sich Hegenwärtig in Rastatt aufhaltend, und Katharina, geb. Greßnich, zu Wittlich bestehende eheliche Gemeinschaft der Errungenschaft für aufgelöst und sind die Parteien für in Gütern getrennt erklärt worden.

Trier, den 9. Januar 1896.

Oppermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

erung.

Keine. 8

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Für die Aristokratie.

Prächtiges Schloß mit Park und Rittergut in Ostpreußen von ca. 4100 Morgen Acker durchschnitt⸗ lich 1. und 2. Klasse, schöne Wiesen, großen Wal⸗ dungen und gewerblichen Anlagen ist nur wegen Kränklichkeit des Besitzers für den Preis von 900 000 ℳ, Anzahlung 300 000 ℳ, sofort zu verkaufen. Offerten nur von Selbstreflektanten unter J. U. 5736 an Rudolf Mosse,

Berlin 8S* .

[61592] Verdingung.

Die Arbeiten und Lieferungen zur Erweiterung des Güterschuppens auf Bahnhof Hohenlimburg sollen nach Maßgabe der im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger Nr. 47 vom 23. 1893 veröffent⸗ lichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen ungetheilt vergeben werden. Be⸗ dingungen und Zeichnungen liegen im Zimmer Nr. 4 der unterzeichneten Inspektion während der Dienst⸗ stunden zur offen. Verdingshefte können Peafn postfreie Zusendung von 1,50 (nicht in Briefmarken) von uns bezogen werden. Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift: „Angebote auf Erweiterung des Güterschuppens zu Hohenlimburg⸗ bis zu dem am 3. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Eröffnungstermin an uns einzureichen. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Altena, den 8. Januar 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Betriebsinspektion.

[60932]

Die Lieferung des Bedarfs an den nachbenannten Schreib⸗ und Zeichnenmaterialien soll im Wege öffentlichen Verdings vergeben werden, nämlich an:

Federhaltern, Blei⸗, Blau⸗ und Rothstiften, Radiergummi für Tinte und pulkanisiertem Zeichnen⸗ gummi, Autographiestiften, Rundschrift⸗, Schreib⸗ und Zeichnenfedern, Maschinenzeichnenpapier, Zeichnen⸗ farben, chinesischer Tusche, flüssiger Ausziehtinte, Zeichnenpinseln und Heftzwecken.

Angebotsformulare nebst Bedingungen und Nach⸗ weisung des ungefähren Bedarfs sind in der Haupt⸗ kanzlei hier einzusehen, auch können Abdrücke derselben gegen postfreie Einsendung von 50 für das Heft von der Kanzlei bezogen werden.

Die Lieferungsangebote müssen den vorerwähnten Bedingungen entsprechen, um zum Mitbewerb zu⸗ gelassen zu werden, und sind versiegelt und mit der Aufschrift:

„Angebot auf Lieferung von Schreib⸗ u. .w. Materialienu bis zum 27. Januar 1896 (eischließlich) nebst den Proben postfrei an uns einzusenden. Die Er⸗ öffnung der Angebote erfolgt am 28. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter, im hiesigen Haupt⸗

JVerwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 32.

sind in Brief⸗ ehörig bezeich⸗ uschlagsfrift be⸗

Die Angebote nebst Bedingungen umschlag, die Proben in besonderen, neten Packeten einzusenden. Die Z trägt 2 Wochen.

Elberfeld, den 4. Januar 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

* Fmüas

papieren.

[61582] Verzeichniß der laut Notariats⸗Protokoll vom 5. Jannar 1896 in der 9. Verloosung der

4 % fürstl. Schwarzenberg'schen Hypothekar⸗Anleihlaea

vom Jahre 1886 per 6 654 000 deutscher Reichswährung gezogenen 53 Stück Partial⸗Obligationen 91 99 100 134 165 176 178 190 207 270 375 376 410 435 497 508 649 828 876 892 1017 1039 1097 1149 1182 1290 1346 1360 1386 1399 1474 1506 1658 1742 1769 2038 2074 2116 2190 2202 2272 2286 2397 2460 2481 2611 2639 2642 2733 2947 3081 3201 3290, welche vom 1. April 1896 an, und zwar die anzen Obligationen mit je 2000. Reichsmark, die 8. mit je 1000 Reichsmark zurückgezahlt werden. Zahlstellen sind: In K. K. priv. österr. Länder⸗ ank, Hamburg: Die Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank in Hamburg, Berlin: Die Deutsche Bank, „Frankfurt am Main: Die Deutsche Ver⸗ einsbank.

1e.“

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[61834]

Nachdem die am 23. Dezember 1895 stattgehabte Generalversammlung unserer Gesellschaft die Fusion derselben mit der Pfälzischen Bauk beschlossen hat, bringen wir dies in Gemäßheit des Art. 243 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 zur öffentlichen Kenntniß, indem wir gleichzeitig die Gläubiger unserer Bank auffordern, sich bei uns zu mel

Mannheim, den 11. Januar 1896.

Deutsche Union⸗Bank.

[161894]

Gesellschaft zu der am Samstag⸗ . 1896, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Sitzungs⸗

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

daselbst

Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft

Muzeum w Toruniu

findet im Saale des Muzeum am 30. Januar 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr, statt. Tagesordunng:

1) Die im § 29 Nrn. 1, 2, 3 des Statuts vor⸗ gesehenen Verhandlungen.

2) Abänderung § 28 des Statuts laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. November 1895, und zwar diejenigen Beschlüsse, welch:

1) eine Aenderung der Statuten,

2) die Auflösung der Gesellschaft betreffen, erfordern ausnahmsweise die Mehr⸗ heit von ¼ Stimmen der anwesenden Aktionäre.

3) Neuwahl von Aufsichtsraths⸗ und Vorstands⸗ mitgliedern. G“

4) Anträge.

Der Aufsichtsrath. Dr. Szuman, Vorsitzender.

[618981 Metzer Brauerei Art. Ges. Metz.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer den 8. Februar

zimmer, Römerstraße 60, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen Tagesordnung: 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath. 3) Neuwahl in den Aufsichtsrath. Diejenigen Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, an der Generalversammlung theilzunehmen, sind ge⸗ beten, ihre Anmeldung gemäß des § 27 des Gesell⸗ schaftsstatuts bis zum 4. Februar auf dem Gesellschaft durch Hinterlegung der Aktien oder deren Depotscheine vorzunehmen. Metz, den 12. Januar 1896. 1 Der Vorstand M. Bohm.

19 oen Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke A. G.

Am Montag, den 3. Febrnar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, findet zu Peine in Tüllmann’s Hotel die ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1895 statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes legung der Bilanz und Gewinn⸗ Rechnung.

2) Ertheilung der Decharge.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

4) Abänderung der §§ 5, 13 und 17 des Statuts.

5) Beschlußfassung über Abänderung der General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 8. September 1894 und 30. April 1895, betr. Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien Litt. A.

Nach Schluß der vorangekündigten ordentlichen Generalversammlung findet ebendaselbst und im nämlichen Lokal eine

außerordentliche Generalversammlung

nebst Vor⸗ und Verlust⸗

Tagesordnung:

Generalversammlung ad 5 der Tagesordnung.

In unmittelbarem Anschluß hieran findet eben⸗ daselbst und im nämlichen Lokal eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Inhaber von abgestempelten Prioritäts⸗Aktien statt.

Tagesordnung: Genehmigung der Beschküͤßge der ordentlichen Generalversammlung ad 5 der Tagesordnung.

In unmittelbarem Anschluß hieran findet eben⸗ daselbst und im nämlichen Lokal eine außer⸗ ordentliche Geueralversammlung der Inhaber von Prioritäts⸗Aktien statt.

Tagesordnung: 3 Genehmigung der Beschtüe der ordentlichen Generalversammlung ad 5 der Tagesordnung.

In unmittelbarem Anschluß hieran findet eben⸗ und im nämlichen Lokal eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Inhaber der abgestempelten Stamm⸗Aktien statt.

Tagesordnung: Genehmigung der Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung ad 5 der Tagesordnung.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu diesen Generalversammlungen ergebenst eingeladen.

Die Anmeldung zur Theilnahme an diesen General⸗ versammlungen und zu dem Ende die Legitimation der Herren Aktionäre durch Hinterlegung der Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß hat spätestens bis Freitag, den 31. Januar 1896, Abends 6 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Französischestraße Nr. 16 II, zu ge⸗ schehen, wogegen die Eintrittskarten zu den Gene l versammlungen ausgehändigt werden.

Peine, den 14. Januar 1896.

Der Aufsichtsrath. Kaehrn. F. C. Woort.

8*

Waaren Credit Anstalt in Hamburg. Vierundzwanzigste ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre am Donnerstag, den 6. Fe⸗ bruar 1896, 2 ½ Uhr, im Saal Nr. 13 der

Börsenhalle. Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1895 nebst Rech⸗ nungsabschluß zur Genehmigung.

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des im regelmäßigen Turnus aus⸗ scheidenden Herrn B. Hahlo.

Die Aktionäre, welche in 8 Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am 3., 4. und 5. Februar d. J., Vormittags v. 9—1 Uhr, bei den Rokaren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow, gr. Baͤckerstraße Nr. 13, gegen Vor⸗ zeigung ihrer Aktien Eintrittskarten nebst Stimm⸗

zettel. Abrechnung ist ab 21. d. Mts.

Der Bericht nebst an unserem Bureau, Plan Nr. 5, entgegen zu nehmen.

der Inhaber von Vorzugs⸗Aktien Litt. A. statt. Genehmigung der Beschlüsse der ordentlichen

Bilauz am 30. September 1895. 43 000

Activa. An Grundstück⸗Konto. 43 020.30 Abschreibung . 20.30

Gebäude⸗Konto 288 774.73 Abschreibung .„ 1 443.88 Maschinen⸗Konto. 62 901.63 Abschreibung 3 901.63 Mobilien⸗Konto 1 974.57 Abschreibung. 174,57

Transportgebinde⸗ 1“ Abschreibung . Bottiche⸗ u. Lager⸗ faß⸗Konto 46 6 Abschreibung 36 Träber⸗Trocken⸗ be; .E16166875ͤ—— Abschreibung. 487.50 Gespann⸗Konto 5 626.40 bschreibung . . 562.64 Brauerei⸗Utensilien⸗ Kontod .ℳ 10 868.95 Abschreibung 1 068.95 Konto Kaserne Allenstein Debitoren⸗Konto . . . Wechsel⸗Konto. . Hypotheken⸗Konto Kassa⸗Bestand. Brunnen⸗Konto . Waaren⸗Vorräthe.

287 330

59 000 1 800

. 28 829.16

728070] 21 548

. 2

6.20 6.20

2 2 2

67 23 97

Passiva.

Per Aktien⸗Konto, Vorzugs⸗ aktien v 185 000.—

Aktien⸗Konto, Stammaktien.

Delkredere⸗Konto

Reserve⸗Konto ..

Extra⸗Reserve⸗Konto

Dividenden⸗Konto . . . 8 öö Emission

„32 500.—

Accepten⸗Konto. Kreditoren⸗Konto . . .. Obligationen⸗Tilgungs⸗Konto v“ Die Vertheilung des Gewinnes wird wie folgt vorgeschlagen: Reserve⸗Konto. 853.14 6 % Dividende auf die Vorzugsaktien 11 100.— 1 % Dividende auf 325.— 1 365.02 853.14

die Stammaktien Tantième an den Auf⸗ sichtsrath 3 Tantièdme an die Di⸗ Niiion. . Einzulösende Obli⸗ gationen I. Emission Einzulösende Obli⸗ ti I. Emission 1 000.—8 S0

752 269 95 September

.. 6 Gewinu⸗ und Verlust⸗Konto am 30. 1895.

. 24 276 19 3500 200⸗- 542 8

4 314 8 1 492 1 6 701 4 18 966- 194 30

6 327 16 149 47 434 275

12 656 3 437 13 95991

Debet. An Malz⸗Konto Hopfen⸗Konto .. Schloßkeller⸗Konto . . . .. Feuerversicherungs⸗Prämien⸗Konto Dubiosen⸗Konto . . . . . . „Maschinen⸗Reparaturen⸗Konto Spesen⸗Konto. Brausteuer⸗Konto.. „Krankenkassen⸗Konto. Fuhrwerkbetriebs⸗Konto Zinsen⸗Konto . Gebäude⸗Reparatur⸗Konto. Invaliditäts⸗Konto 3 Kohlen⸗Konto. Tantièmen⸗Konto.

Lohn⸗Konto. Gehalt⸗Konto. Gersten⸗Konto . . Biersteuer⸗Konto. Eis⸗Konto . . Frachten⸗Konto . . . . Handlungsunkosten⸗Konto. Betriebsmaterial⸗Konto. Steuern⸗Konto Reingewinn . . Abschreibungen.

277 92270

. 5 250 50 270 458 93 875 20

6 338 07 ——ʒ———— 277 922/70

Credit.

Per Ackerland⸗Konto.

Bier⸗Konto ..

Malzkeime⸗Konto Träber⸗Konto.

Allenstein, den 1. Oktober 1895. Waldschlößchen⸗Brauerei Allenstein. Actien⸗Gesellschaft. 8 G. Buttner. p. pa.

Der Dividendenschein Nr. 2 unserer Vor⸗ zugsaktien mit 60 ℳ, der Dividendenschein Nr. S unserer Stammaktien über 1000 mit 10 ℳ, der Dividendenschein unserer Stamm⸗ aktien über 500 mit 5 wird bei dem Bankhause D. Sommerfeld & Goldberg in Königsberg i. Pr., Kneiphof, Langgasse Nr. 6, 1 Treppe eingelöst. 6

Bei der am 28. Dezember 1895 erfolgten Aus⸗ loosung unserer wurden von der I. Emission die Nummern 49, 18 397; von der II. Emission die Nummern 17 und 189 gezogen und werden bei dem Bankhause D. Somm 4 he Goldberg zu Königsberg i. Pr. an gezahlt.

im Januar 1896. 1 Waldschlößchen⸗Brauerei Allenstein. [61831] Actien⸗Gesellschaft.

G. Lewer.

Sonneberg.

Die Direktion.

Allenstein, Buttner. p. pa. Lewer.

ypothekenantheilscheine

Nℳo. 11.

EEEEE111 be B 1. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

22

Berlin, Dienstag, den 14. Januar

☛—

„Untersuchungs⸗Sachen. 8. Ansecbne Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8

4. e Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Staats⸗Anzeiger.

1896

6) Kommandit⸗Gesellschaften Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

auf [61833] 8 8 Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf die am 3. November 1894 von uns publizierten und in der außerordentl. Gene⸗ ralbersammlung am 20. November dess. J. geneh⸗ migten Bedingungen betreffs der Erhöhung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft um weitere 3 750 000,— machen wir hierdurch bekannt, dcß 5 im verfl. Jahre successive zur Einzahlung elangten gelaute.250 Aktien Nr. 6251/7500 nur zur Hälfte an der per 1895 zur Vertheilung gelangenden Dividende partizipieren.

Hamburg, 9. Januar 1896. Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft.

Carl Laeisz, Ad. F. Bernitt, Vorsitzender Bureau⸗Chef. des Verwaltungsrathes.

[59423] Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ findet Donnerstag, den 23. Januar d. J., Nachm. 4 Uhr, im Saale der Restauration zum Plauenschen Lagerkeller in Plauen bei Dresden

statt.

Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr geöffnet. Die Legitimation erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Aktien bez. Depositenscheine über die bei der Gesellschaft niedergelegten Aktien.

Gegenstände der Beschlußfassung sind:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rech⸗

nungsabschlusses auf das Geschäftsiahr vom 1. Oktober 1894 bis 30. September 1895. Genehmigung des vorgedachten Rechnungs⸗ abschlusses und Ertheilung der Justifikation, sowie Beschlußfassung über die von dem Ver⸗ waltungsrath und Aufsichtsrath vorgeschlagene Vertheilung des Reingewinnes, insbesondere einer Dividende von 6 Prozent. Wahl von 2 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths an Stelle der ausscheidenden Herren Kaufmann Gustav Weller und Justiz⸗Rath Dr. Bernhard Zerener, beide in Dresden woohnhaft.

4) Wahl des Aufsichtsraths.

5) Feststellung der Mitglieder des Verwaltungs⸗

raths und des Aufsichtsraths.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 9. Ja⸗ nuar 1896 ab bei dem Dresdner Bankverein hier, Waisenhausstraße 21, oder in unserem Komtor in

lauen in Empfang genommen werden. Vom gleichen

age an liegt der Bericht des Aufsichtsraths in unserem Komtor in Plauen zur Einsicht aus.

Dresden, den 3. Januar 1896.

Der Verwaltungsrath

der Actienbierbrauerei z. Plauenschen 1u“ Lagerkeller.

Justiz⸗Rath Hugo von Schütz, Vorsitzender.

[61901] Artien⸗Gesellschaft Porta⸗Westfalica.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Freitag, den 31. Januar 1896, Abends 8 Uhr, in „Kaiserhof“ zu Porta statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: Erledigung der in den §§ 16, 28 und 29 der Satzungen vorgesehenen Gegenstände.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben nach § 22 der Satzungen ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank vor der Generalversammlung bei Herrn Aug. Schwartze in Porta oder bei dem Bankhause Hermann Lampe hierselbst gegen Depotscheine bis zur Beendigung der General⸗ sammlung niederzulegen.

Minden, den 11. Januar 1896.

Der Aunfsichtsrath. Bernau, Vorsitzender.

2)

[61900] Dortmunder Victoriabrauerei Actien⸗Gesellschaft Dortmund.

vvTEETöö ü 5. Seeüst cr., ag r, im Geschäftshause unserer Gesellschaft schäf s Tagesordnung: 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts der Direktion uund des Aufsichtsrathes, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1894/95 und Vorschlag zur Gewinnvertheilung. . des Revisionsberichtes pro 1893/94 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an die Verwaltung. Wahlen für den Aufsichtsrath und die Rech⸗ nungskommission. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ soammlung Te⸗ heheen 82 182 ö b age vorher bei der Kasse der Gesellschaft heönlleen. ortmund, den 13. Januar 1896. Der Aufsichtsrath.

6. 8 8. 9.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften.

Oeffentlicher Anzeiger.

Die Direktion besteht für das Kalenderjahr 1896 aus den Herren Moritz de Greiff als Vorsitzenden, Heinrich Seyffardt als stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, Wilhelm Mottau und Direktor Dr. Königs als Mitgliedern und den Herren Eduard von Becke⸗ rath, Arthur Leysner und C. W. Crous als Stell⸗ vertretern, was nach Vorschrift des § 11 Statuts hierdurch bekannt gemacht wirrrd.

Crefeld, den 7. Januar 1896.

Der Verwaltungsrathh.

f1549] 1 Leipziger Dampfmaschinen⸗

unnd Motoren⸗Fabrik

. vporm. Ph. Swiderski. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Januar d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt hier stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Genehmigung des Geschäftsberichts, Festsetzung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Er⸗ theilung der Entlastung.

2) Verwendung des Reingewinns.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Leipzig, den 11. Januar 1896. Leipziger Dampfmaschinen⸗ und Motoren⸗ Fabrik vporm. Ph. Swiderski. 8. Der Aufsichtsrath. Huth, Vorsitzender.

[61542]

Am Donnerstag, den 30. Januar 1896, Abends 8 Uhr, findet die ordentliche General⸗ versammlung im Restaurant W. Lauft, Karl 85 Fürstenwalde, Spree, statt, wozu sämmtliche Akt näre unserer Bank hiermit eingeladen werden.

1) Rechnungslegung, de he ena und Fest⸗ stellung der Dividende für das Jahr 1895. 2) u F ür die na 5 es Gesellschaftsvertra Ausscheidenden. 8 Der Aufsichtsrath

der Fürstenwalder Creditbank

von Cracau, Nickel & Co. A. Martini, Vorsitzender.

[61146] Harkorl'sche Bergwerke und chemische

Fabriken zu Schwelm und Harkorten.

In den außerordentlichen Generalversammlungen der Aktionäre unserer Gesellschaft, und zwar sowohl der Stamm⸗ Aktien⸗Besitzer, als auch der Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien⸗Besitzer, vom 20. Dezember 1895 wurde einstimmig beschlossen:

„Das Grundkapital der Gesellschaft ist um einen Betrag von 637 200 ℳ, also auf den Betrag von 7 042 800 ℳ, zu reduzieren und zwar dadurch, daß von den vorhandenen 1592 Stamm⸗Aktien à 600 durch den Vorstand zwei Stamm⸗Aktien bestmöglichst, jedenfalls abek nicht zum Betrage von mehr als 270 pro Stück, zum Zwecke der Re⸗ duktion des Grundkapitals angekauft werden und die verbleibenden 1590 Stück Stamm⸗Aktien à 600 je drei zu einer Aktie über 600 zusammengelegt werden, welchen zusammengelegten Aktien alsdann die Rechte der schon bestehenden 5074 Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien à 600 für die Zeit vom 1. Juli 1896 an beigelegt werden.

Nach Durchführung dieser Operation würde also das ganze Aktienkapital nur in unter einander gleichartige Aktien (Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien genannt) zekfallen, nämlich in 5604 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à 600 und 3067 desgleichen à 1200 Demgemäß werden auch durch Durchführung dieses Beschlusses die Ansprüche der bisherigen Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien den bisherigen Stamm⸗ Aktien gegenüber auf Nachzahlung von Dividenden⸗ Rückständen beseitigt; es nehmen vielmehr alle Aktien an dem Jahresgewinn des Jahres 1896/97 und der späteren, nach Aktienbeträgen gerechnet, gleichen Antheil.

8 Der durch die Reduktion des Grundkapitals sich über die Kosten dieser Reduktion hinaus ergebende buchmäßige Gewinn ist nicht zur Vertheilung als Dividende, vielmehr nach den näheren Beschlüssen des Aufsichtsraths zu Abschreibungen oder zu be⸗ sonderen Reservestellungen zu verwenden.“ Vorstehender Beschluß ist mit den gleichzeitig fest⸗ gesetzten näheren Ausführungsbestimmungen unterm 4. Januar dieses Jahres in das hiesige Handels⸗ register eingetragen, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Die Ausfolgung der nach obigem Beschlusse zu⸗ sen. resp. abgestempelten Aktien kann gemäß Art. 245 Abs. 2. H.⸗G.⸗B. erst nach Ablauf des sogenannten Sperrjahres erfolgen, und wird daher der Termin für die Einreichung der Aktien erst später festgesetzt und in den Gesells aftsblättern bekannt gemacht werden.

Gleichzeitig fordern wir hierdurch gemäß Art. 244 und 248 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗

schaft auf, sich zu melden.

Gotha, den 9. Januar 1896. Der Vorstand.

[61899]

Iserlohner Eiswerk Ahktiengesellschaft. Einladung zu der auf Mittwoch, den 12. Fe⸗ bruar 1896, Nachmittags 6 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Dickenthurm Nr. 15, hiers., an⸗ beraumten Generalversammlung. 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und Vorstandes über die Geschäftsführung und den Rechnungs⸗ abschluß, des abgelaufenen Geschäftsjahres, Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung ber die Entlastung und die Höhe des dem Reservefonds zu überweisenden Betrages, so⸗ wie der zu vertheilenden Dividende. Neuwahl von Aufsichtsraths⸗ und Vorstands⸗ mitgliedern. Beschlußfassung über den anderweit einzu⸗ richtenden Betrieb und die etwa erforderlichen Erwerbungen. Iserlohn, den 31. Dezember 1895. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Heinrich Esserjunior. Chr. Hardt. Jos. Huckschlag. [61895]

Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ mit zu der am Freitag, den 7. Februar cr., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Justiz⸗Rath Masche hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Rechnungsabschlusses per 1895 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes.

Stettin, den 14. Januar 1896.

Actien⸗Gesellschaft Dampfer „Wilhelm Lüdke“.

Der Vorstand. W. Lüdke. R. Lansert.

2) 3)

(61896] Bergschlößchen Actien Bierbrauere in Braunsberg.

Die ordentliche Generalversammlung für da Jahr 1896 findet Sonnabend, den 1. Februa d. Js., Nachmittags 2 Uhr, im Rheinischen Hoft

hierselbst statt. Tagesordnung: 1) t, Bilanz und Decharge

2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes, 3) Wahl der Revisoren für das Jahr 1896, 4) Wahl von zwei Aktionären zur Ausloosun von Prioritäts⸗Obligationen für das Jahr 189 Behufs Theilnahme an der Generalversammlun wollen die Herren Aktionäre gemäß § 29 des Statut ihre Aktien bis spätestens den 30. Jannar, Nachmittags 2 Uhr, bei unserer Direktion hierselbst oder bei Herrn S. A. Samter Nach⸗ folger in Königsberg hinterlegen. 8 Braunsberg, 13. Januar 1896. Der Aufsichtsrath. von Massenbach.

[61897] 8 Bergschlößchen Actien Bierbrauerei

in Braunsberg.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obligationen pro 1896 sind gezogen:

Litt. A. Nr. 71 zu 1500

Litt. B. Nr. 174 406 439 447 794 799 zu 300

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Juli d. Js. auf und werden dieselben von diesem Tage ab zum Nennwerth nach Abzug des Betrags der etwa fehlenden Kupons bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst eingelöst.

Braunsberg, 13. Januar 1896. 4

Der Aufsichtsrath.

von Massenbach.

Generalversammlung vom 7.

Hamburg, den 11. Januar 1896.

(615560 Phosphat⸗Aetien⸗Gesellschaft Es wird hierdurch in Gemäßheit Art. 243 des A. D.

i8see,8. ö„7. Januar a. c. die Liquidation gleichzeitig werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg⸗Florida. D. H.⸗G.⸗B. bekannt gemacht, daß in der der Gesellschaft beschlossen worden ist;

1““

Der Liquidator: O. Ahlers⸗Hestermann.

[61823] Activa.

Bilanz-Konto per 30. September 1895.

Passiva.

2 983 831 28

104 198 06 150 430/18 47 564 14 58 496 74 31 664 72 19 574 46 4 834 94 32 966 30 16 579 28 14 843 73 6 844 94 12 985/18 31 810/18 65 668 23 67 295 06 129 675

4 784 42 1 818—

320 1 363 1 391—

6 875

3 233 43 248 27

3 842 295/83

Immobilien⸗Konto . . . . .. Immobilien⸗Konto (3 Gasthäuser in München abz. Annuitäts⸗Hypotheken) Maschinen⸗Konty . . . . Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto Fab Kontol

8 F““ Bräuhaus⸗Utensilien⸗Konto. Brauerei⸗Mobiliar⸗Konto.. Wirthschafts⸗Inventar⸗Konto . . . 8 8 „(Auswärt.) uhrwerks⸗Inventar⸗Konto . . 8 laschenbier⸗Einrichtungs⸗Konto isenbahnwaggon⸗Konto. . Darlehens⸗Debitoren und Hypotheken Bier⸗Ausstände. . . . ... Votrathe . Malzaufschlag⸗ Rückvergütungsaus⸗ d“ Treber⸗ und Abfälle⸗Ausstände Zinsen⸗Konto⸗Ausstände .. . Beleuchtungs⸗Konto⸗Ausstände. Pacht⸗Konto⸗Ausstände 8 5 vpon uns voraus⸗ bezahlte Miethen . . ... Steuern⸗ u. Assekuranz⸗Konto, Voraus⸗

hoe Unterbilanz pro 1893/94.

SoIl. Gewinn- und

Aktien⸗Kapital⸗Konto . 11 r000 000 8. Hypotheken⸗Kto. I (Annuitäts⸗Kapital

der bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank) 8 4

Stand v. 30. Spt. 94. 1 771 098,55

8

ab getilgte Annuitäts⸗ raten pro 1894/95 18 626,83

b“ II (Hypothekar⸗ redit der bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank) . . . . . . Prioritäten⸗Konto I (Rest der 4 % Obligationen) ..

Prioritaten⸗Kto. II (4 ½ % Obligationen). . 500 000 115 000

1 752 471

250 741 112 000

davon noch unbegeben 385 000

Reservefond⸗Konto 8 66 286 Kreditoren⸗Konto . . . . . . . 42 842 Dividenden⸗Konto VI und IX . 90 Bank Kreditkeer.b 89 590 Fehesssben Zin ergessth zu zahlen 27 152 b insen⸗Konto Gebäude⸗Lasten⸗Konto 8 8 Malz⸗Aufschlags⸗Konto 8 Mieth⸗Erträgniß⸗Konto, vorausbe⸗ zahlte Miethen . . . . . . Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto, Gewinn

Verlust-Ronto pro 30. Sept. 1895.

3 842 295 Habe

Gersten⸗ und Malz⸗Konto. Hopfen⸗Konto. 1 Pech⸗Konto. .. Brennmaterialien⸗Konto Malzaufschlags⸗Konto. Pöhctheten⸗Hensen Lbate 8 Prioritäten⸗Zinsen⸗Konto . .. teuern⸗ und Assekuranz⸗Konto. Wasserverbrauch⸗Konto.. Fehener herheesten Kaatee 116““ ebäude⸗Reparatur⸗ und Lasten⸗Konto u“ räuhaus⸗Reparaturen⸗Konto

Foh. Fieparatureg Kogte vX1X“ etriebs⸗ und Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto. Heeeh e und Reisespesen⸗Konto. insen⸗Kents 666 Hacst für gemiethete Restaurationen

v

8g. an den in Subhastation erworbenen An⸗ wesfan“ 1 öö. Inventar⸗Reparatur⸗Konto Cis⸗Konto. Gewinn

München, den 9. Januar 1896.

Völmicke. ppa. Wirminghaus.

1 176 562 03 18 432

46 610 107 580 73 773 21 805 16 732

52 154 10 598 14 111 8 320 5 764

6 424 53 396

657 351 08

Actienbrauerei zum Bayer. Löwen Der Vorstand: Rait

494 947 67 644 41 679

2 V Bier⸗Konto . . . .. Mieth⸗Erträgniß⸗Konto. Pacht⸗Erträgniß⸗Konto . Malzaufschlag ⸗Rückver⸗ gütungs⸗Konto .. . . Treber⸗ und Abfälle⸗Konto Beleuchtungs⸗Konto ..

98 14 15 90 17 79 5 444 40

6 892,(04 4 746

3 929

8 812

3 716 8 318

225

654 351

8 A. Mathäser).

11“]