1896 / 11 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Die Rechte und Pflichten aus dieser Zession bringt ꝛc. Tobias als Einlage auf das Grundkapital in die

Gesellschaft ein. Der Werth der Einlage ist auf 250 000 festgesetzt, und es sind für denselben dem ac. Tobias 250 Stück Aktien der Gesellschaft als volleingezahlt gewährt worden.

Die Gesellschaft übernimmt ferner von dem ꝛc. Tobias dessen Rechte und Pflichten aus dem mit dem Techniker Karl Leps und der Wittwe Minna Dietert, geborenen Müseler, geschlossenen Lieferungs⸗ vertrage vom 19. Dezember 1895 über 16 Modell⸗ schiffe. Eine Vergütung für diese Uebernahme wird dem ꝛc. Tobias nicht gewährt. Von dem durch die Bilanz ö Reingewinn der Gesellschaft er⸗ hält ꝛc. Tobias 15 %. 8

Der von dem Aufsichtsrath zu wählende Vorstand besteht aus Einer Person oder mehr Mitgliedern. Es auch Stellvertreter des Vorstandes bestellt werden.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und durch den Vorstand unterschrieben sind. 8

Besteht der Vorstand aus Einer Person, so genügt deren alleinige Unterschrift.

Besteht der Vorstand aber aus mehreren Per⸗ sonen, so sind zur rechtsverbindlichen Firmenzeichnung entweder: 1“

1) die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder

2) die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder b

3) die Unterschriften zweier Prokuristen erforderlich.

Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben mit diesen hinsichtlich der Firmenzeichnung gleiche Rechte. Dieselben Bestimmungen gelten auch für mündliche Erklärungen des Vorstandes.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 18 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstermin zu bewirkende Bekanntmachung. Hierbei ist das Datum der Ausgabe des die Be⸗ rufung enthaltenden Blattes und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Wilhelm Tzschucke zu Char⸗

lottenburg,

2) der Kaufmann Sally Rom zu Berlin,

3) der Kaufmann Emanuel Boskowitz zu Berlin,

4) der Rentier Max Struwe zu Berlin,

5) der Kaufmann Leopold Tobias zu Berlin.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

1) der Ingenieur Joseph Götz zu Berlin,

2) der Kaufmann Paul Eger zu Berlin,

3) der Kaufmann Eugen Friedlaender zu Berlin. Den Vorstand bilden:

1) der Kaufmann Eduard Perl zu Berlin,

2) der Kaufmann Hermann Spanier zu Berlin. Berlin, den 9. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [61903] des ö Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1896 ist am 10. Januar 1896 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: 1 Spalte 1. V88 3

5 877. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Montan⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Dezember 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) in Deutsch⸗Ostafrika Untersuchungen und For⸗ Utepen für die Entwickelung und Förderung des Bergbaues vorzubereiten und durchzuführen;

2) a. in Deutsch⸗Ostafrika Bergwerke, Hütten⸗ und Schmelzwerke, Aufbereitungs⸗Anstalten, Berg⸗ werks⸗Bahnen, Beleuchtungs⸗ und Kraftübertragungs⸗ Anlagen, sowie mit der Minenindustrie in Verbin⸗ dung stehende Unternehmungen zu erwerben, zu pachten, zu betreiben, zu verpachten, zu veräußern und zu beleihen;

b. in Deutsch⸗Ostafrika Ländereien, Gebäude, Muthungs⸗, Schürf⸗, Grund⸗ und Wassergerechtig⸗ keiten, Hafenanlagen, sowie in oder für Heutsch⸗ Ostafrika Konzessionen und Patente zu erwerben, zu Faceten, zu handhaben, zu verpachten und zu be⸗ eihen;

c. an von Dritten in Deutsch⸗Ostafrika zu betrei⸗ benden Unternehmungen vorstehend aufgeführter Art

ch durch Kapitalbetheiligung irgend welcher Art zu

etheiligen, sowie e an solche Unter⸗ nehmer zu erwerben, zu besitzen, zu veräußern und zu beleihen.

Das Stammkapital beträgt 1 000 000

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer

geleitet. Jeder derselben ist selbständig zur Vertretung der eeeen befugt. effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Geschäftsführer ist: 1] der Direktor Carl Bourjau zu Charlottenburg, 2) der Direktor Kommerzien⸗Rath Alexander Lucas zu Berlin. Berlin, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89,

erlin. Handelsregister [61904] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 9. Januar 1896 ist am 10. Januar 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5122, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: A. Falkenstein & Schwerin ermerkt steht, eingetragen: 3 Die Kicgeetion t 5 n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7625 oselbst 8— Handelsgesellschaft: 9

t steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch aageseAih 3 Uebereinzunst. Fänfgel⸗ 2 8 in unser Gesellschaftsre ist unt ö““““ Emil Hayn

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Hamburg vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Hayn zu Berlin ist am 28. Dezember 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten. *

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 466, woselbst die Handelsgesellschaft:

Jacob & Josef Kohn mit dem Sitze zu Wsetin und Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Fabrikbesitzer Carl Kohn zu Wien ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Zur Vertretung derselben sind je zwei der Gesellschafter Julius Kohn, Felix Kohn, Johann Kohn gemeinsam befugt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 868, woselbst die Handelsgesellschaft:

Hermes & Kriegelstein 1 mit den Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Ingenieur Adolf Kriegelstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 27 560 ‧des Firmen⸗ registers. b

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 560 die Handlung in Firma:

Hermes & Kriegelstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Adolf Kriegelstein zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Fraenkel & Stroh

nd:

Der Buchdruckereibesitzer Salo Fraenkel und der Kaufmann und Buchhändler Arthur Stroh, beide in Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 876 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 868, woselbst die Firma: Otto Schumann aus Hamburg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: andelsgeschäft ist durch Vertrag auf

Das den Kaufmann Vaul Philipp Adolph zu Berlin

übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Otto Schumann fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 558. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 558 die Handlung in Firma: Otto Schumann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Philipp Adolph zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 374, wo⸗ selbst die Firma: Carl Pauly

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In das Handelsgeschäft ist als Gesellschafter der Banquier Richard Landsberger zu Berlin aufgenommen. Die Firma ist nach Nr. 15 875 des übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 875 die Kommanditgesellschaft:

Carl Pauly mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Carl Joseph Pauly zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 785, woselbst die Firma:

Sudicatis & Krohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt tragen:

Die Firma ist in b

Ludw. Sndicatis geändert. Vergl. Nr. 27 557.

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 27 557 die Handlung in Firma:

Ludw. Sudicatis mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Ludwig Sudicatis zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 selbst die Firma:

G. E. Friedr. Müller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Otto Wilcke zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Gertrud Müller, geb. Rosenthal, zu Treptow bei Berlin als Gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveranderte Firma führende Handelegeselschaft unter Nr. 15 874 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 874 die offene Handelsgesellschaft:

G. E. Friedr. Müller mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 462, woselbst die Firma:

Deutsche Papier⸗Canevas⸗Fabrik

8 Hermann Otto 81 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Tiedke zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Hermann Otto Nachf. fortsetzt. Vergl. Nr. 27 556. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 556 die Handlung in Firma: Hermann Otto Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 8 b Paul Tiedke zu Berlin eingetragen orden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8 1

unter Nr. 27 555 die Firma:

Joseph Spiro und als deren Inhaber der Spiro zu Berlin,

unter Nr. 27 559 die Firma: 8

““ und a eren Inhaber der erfabrikant Wilhelm Rönning zu Berli

unter Nr. 27 92 die .

steht, einge⸗

unter

042, wo⸗

Kaufmann Joseph

und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Glaser zu Berlin . eingetragen worden. Berlin, den 10. Januar 189b5. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berum. [61634] In unser Handelsregister ist heute auf Blatt 84 bei der Firma H. A. Goldenstein zu Wester⸗ moordorf eingetragen, daß dem Georg Reinhold Goldenstein zu Westermoordorf Prokura ertheilt ist. Berum, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Handelsregister [61626] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die dem Kaufmann Reinhold Niemann zu Biele⸗ feld für die Firma Castanien & Co zu Biele⸗ feld ertheilte, unter Nr. 417 des Prokurenregisters fschevegene Prokura ist am 7. Januar 1896 ge⸗ 0 . .

Bielefeld. Handelsregister [61628] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die dem Kaufmann Ludwig Cronemeyer zu Biele⸗ feld für die Firma S. Thermann zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 410 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 10. Januar 1896 gelöscht.

Blankenburg. [61633] Bd. I. Fol. 57 des hiesigen Handelsregisters ist heute bei der Firma W. Rannefeld & Co ein⸗ getragen: Die dem Kaufmann Robert Dornewaß ertheilte Prokura ist erloschen und anderweit dem Kaufmann Carl Rabe von hier Prokura ertheilt. Blankenburg, den 3. Januac 1896. Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.

Bochum. Handelsregister [61631] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 124,

betreffend die Handelsgesellschaft Koellermann &

Schemmann zu Weitmar, am 10. Januar 1896

Folgendes vermerkt:t: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst,

Bochum. Handelsregister (61629] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 176 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Januar 1896 unter der Firma Lohmann &

Mandt errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Bochum am 10. Januar 1896 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Lohmann, 2) der Kaufmann Peter Mandt, beide zu Bochum. 8

Bochum. Handelsregister 161630] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 177 des Gesellschaftsregisters ist die

am 16. Dezember 1895 unter der Firma Pfeil

& Co errichtete Kommanditgesellschaft zu Höntrop

am 10. Januar 1896 eingetragen und als persönlich

haftender Gesellschafter der Techniker Valentin Pfeil zu Höntrop vermerkt.

m nämlichen Tage ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 126 vermerkt, daß den Technikern Wilhelm Pfeil und Wilhelm Thier, beide zu Höntrop, für obige Kommanditgesellschaft Kollektiv⸗Prokura ertheilt worden ist.

Bonn. Bekanntmachung. 11648

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist be Nr. 758 des Handels⸗Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Erste Deutsche Milchzucker⸗Gesellschaft Schütte & Kiefer mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

„Der Gesellschafter Gerhard Kiefer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft daher aufgelöst und setzt der Gesellschafter Heinrich Schütte das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.“ 8

Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 535 die Handelsfirma Erste Deutsche Milchzucker⸗Gesellschaft Schütte & Kiefer mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In⸗ haber der in Bonn wohnende Kaufmann Heinr. Schütte eingetragen worden.

Bonn, den 3. Januar 1896.

8 Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Bekanntmachung. [61642]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels⸗Firmenregister bei Nr. 94, woselbst die Handelsfirma Dr. R. Weber mit dem Sitze in Vonn vermerkt steht, folgende Eintragung er⸗

folgt:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Apotheker Wilhelm Günste übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.“

Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 536 die Handelsfirma Dr. R. Weber mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Apotheker Wilhelm Günste eingetragen worden.

Bonn, den 7. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Bonn. Bekanntmachung. Pe Zufolge Verfügung vom hen e Tage ist in unser Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 391 die seitens des Kaufmanns Wilhelm Boos in Bonn für seine Handelsniederlassung unter der Firma Feein Boos & Cie. mit dem Sitze in Bonn seiner Ehefrau Emma, geb. Schiffer, ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. 8 Bonn, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Bonn. Bekanntmachung. [41644] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsfirmenregister unter Nr. 537 die Handelsfirma „Wessel’s Wandplattenfabrik onis Wessel“, mit dem Sitze in Bonun, und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Konsul, Kaufmann Ludwig Wessel eingetragen worden. Bonn, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Braunsberg. Handelsregister. [61645

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 487 die

Firma „F. Wien“ mit dem Sitze in Braunsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wien in Braunsberg eingetragen worden.

Brauusberg, den 31. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Bremen. 18 das Handelsregister ist eingetragen den 6.

96:

Arens & Heinsohn, Bremen: An Frit Wurth⸗ mann ist am 1. Januar 1896 Prokura ertheilt.

O. Diedr. Ahlers, Bremen: An Alois Andreas Gustav Haase ist am 1. Januar 1896 Prokura ertheilt.

Gebrüder Vertog, Bremen: An Carl Heinrich Jacob Bertog, wohnhaft zu Hasserode a. H., ist am 1. Januar 1896 Prokura ertheilt.

Paul Blaubach, Bremen: An Carl Uelzmann ist am 1. Januar 1896 Prsekura ertheilt.

A. F. Dreier & Prollius, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Friedrich Am⸗ brosius Gustav Dallmeier ist am 1. Januar 1896 als Theilhaber eingetreten unter gleichzeitigem Erlöschen der ihm ertheilten Prokura. Die ist unverändert geblieben. An Albert Hermann Henning ist am 23. Dezember 1895 Prokura ertheilt.

Leopold Engelhardt & Biermann, Bremen: An Friedrich Carl Biermann ist am 1. Januar 1896 Prokura ertheilt.

Gebr. Frentzel, Bremen: Der Gesellschafter Frédéric Erneste Gibon ist am 1. Januar 1896 ausgeschieden. Die Gesellschafter Nicolaus Frentzel und Johann Heinrich Frentzel führen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva desselben unter unveränderter Firma fort.

Andr. Hoyermann & Hartmann, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Andreas Oscar Hoyermann ist am 1. Januar 1896 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handels⸗ gesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Die Prokura des Andreas Oscar Hoyermann ist am 1. Januar 1896 erloschen. Die Prokura des Johannes Wilhelm Gerhard Reuchlin bleibt in Kraft. 1.“

L. Klaus, Bremen: Die Firma ist am 1. No⸗ vember 1895 erloschen.

G. F. Overbeck, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Georg Alexander Over⸗ beck ist am 1. Januar 1896 als Theilhaber ein⸗ getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. An Carl Her⸗ mann Wilhelm Overbeck ist am 1. Januar 1896 Prokura ertheilt. Die an Johannes Alfred Beusse ertheilte Prokura bleibt in Kraft.

61639] anuar

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 6. Januar 1896. C. H. Thulesius Dr. Bremerhaven. Bekanntmachung. ([61640] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Schwoon & Co, Bremerhaven. An Melchior Johann Friedrich Franz Schwoon

in Bremerhaven ist am I. Januar 1896 Prokura

ertheilt. Bremerhaven, den 10. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:

Trumpf.

Breslau. Bekanntmachung. [6163⁵ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6627,

woselbst die Firma Rob. Füllborn mit dem Sitze

zu Breslau vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 1) den Kaufmann Fritz Bomnüter, Beide z

2) den Kaufmann Bruno Graul, Breslau, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Rob. Füllborn Nachf. fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 2997 des Gesellschaftsregisters übertragen. Dem⸗ nächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2997. die Handelsgesellschaft Rob. Füllborn Nachf. mit dem Sitz zu Breslau und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

Breslau, den 6. Januar 1896.

8 Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 750, betreffend die Aktiengesellschaft Breslauer Dis⸗ conto⸗Bank, hier, eingetragen worden:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1894 ist das Grundkapital um weitere 1 500 000 ℳ, also von 13 500 000 auf 15 ·000 000 (fünfzehn Millionen Mark) er⸗ höht, und ist § 2 des Statuts dahin abgeändert, daß das Grundkapital 15 000 000 beträgt und in

a. 17 500 auf Namen lautende Aktien über je 200 Thaler oder 600 ℳ,

b. in 3750 auf den Inhaber und über je 1200 lautende Aktien zerfällt.

Das Protokoll der Generalversammlung, auf welches im Uebrigen Bezug genommen wird, befindet sich

Bd. II Bl. 72 ff. des Beilagebandes V zu unserem

Gesellschaftsregister. Breslau, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 161638] In unser Firmenregister ist Nr. 9262 die Firma Carl Schulte, hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schulte, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 6 In unser Firmenregister ist Nr. 9263 die Firma B. Süßmann, hier, und als deren Inhaber der

Kaufmann Julius Süßmann, hier, heute eingetragen

worden. Breslau, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Brilon. In unser Firmenregister ist bei Nr. 69.

löschen der Firma Josef Clotten hier heute ein⸗

getragen worden. Brilon, den 27. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. 8 [61632] Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Burgsteinfurt.

Unter Nr. 120 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1896 unter der Firma Borghorster Weberei Heine & Elperting errichtete offene Handelsgesellschaft zu Borghorst am 7. Januar 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Fritz Heine zu Borghorst,

2) der Fabrikant Hermann Elperting zu Borghorst.

qharlottenburg. 1b [61649]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 293 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Georg Wendler & Co. mit dem Sitze in Char⸗ lottenburg, Berlinerstraße 94, unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter der Kaufmann Georg Wendler und der Kaufmann Wilhelm Wilke, beide hier, sind und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1896 begonnen hat.

Charlottenburg, den 9. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

charlottenburg. [61648] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 421 eingetragenen Firma: F. W. Alexander Schulz vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Charlottenburg, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Czarnikau. Bekanntmachung. [61647]

Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1896 ist heute Folgendes eingetragen:

A. In das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 7 eingetragenen Gesellschaft Gebr. S. Anschel: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter vom 2. und 31. Dezember 1895 aufgelöst.

B. In das Firmenregister unter Nr. 80:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Salomon Anschel zu Czarnikau.

Ort der Niederlassung: Czarnikau.

Bezeichnung der Firma: Gebr. S. Aunschel.

Czarnikau, den 7. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [61655] In unser Prokurenregister ist am 7. Januar 1896 bei Nr. 859 eingetragen worden, daß die für die unter Nr. 1643 unseres Firmenregisters eingetragene irma „Joseph Berg“ dem Kaufmann Simon Bogel ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 7. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. v“ [61658] In unser Gesellschaftsregister ist am 9. Januar 1896 bei der unter Nr. 526 eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft „F. G. Rein⸗ hold“ vermerkt worden, daß der Gesellschafter De⸗ siderius Heinrich Emil Siedler auf Grund gegen⸗ seitiger Uebereinstimmung mit dem 1. Januar 1896 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, sowie daß die Gesellschaft unter der bisherigen Firma von den zwei übrigen Gesellschaftern, Frau Caroline Siedler, geb. Lorentz, und Herrn August Borowsky fortgesetzt wird. Danzig, den 9. Jannar 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [61657] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 670 eingetragen worden, daß der Kaufmann Mentheim Eisen zu Danzig, Inhaber der Firma M. Eisen, ein⸗ getragen unter Nr. 1084 des hiesigen Firmenregisters, für die Dauer seiner mit Fräulein Clara Paradies ge⸗ schlossenen Ehe durch Vertrag vom 31. Dezember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. [61656] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 671 eingetragen worden, daß der Kaufmann Bernhard Johaunes Fuchs zu Danzig, Inhaber der Firma B. J. Fuchs, eingetragen unter Nr. 1960 des hiesigen Firmenregisters, für die Dauer seiner mit Fetet Lonise Johanna Giesler geschlossenen Ehe durch Vertrag vom 27. Dezember 1895 die Gemeinschaft der Gaäͤter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehe⸗ frau einzubringende, sowie das während der Ehe von derselben durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. 1 Danzig, den 9. Januar 1896. 8 Koönigliches Amtsgericht. X.

ortmund. s Unter Nr. 730 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. Dezember 1895 unter der Firma Schulte & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hombruch heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Bäcker und Kaufmann Wilhelm Schulte zu Hombruch; 2 der Bäcker und Kaufmann Wilhelm Havixbrock zu Hombruch. D und, den 7. Januar 18965. Ksöhnigliches Amtsgericht.

üsseldorr. [61652] Unter Nr. 1764 des Gesellschafts⸗Registers, wo⸗ selbst eingetragen steht die Handelsgesellscheft in Firma „Carl Geige & Fritz Gelsam“, hier wurde heute eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 8. Januar 1896. 3 Königliches Amtsgericht Düsseldorr. 8 [61650] Unter Nr. 1778 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst vermerkt steht die Handelsgesellschaft in Firma aase & Syré“ hier wurde heute eingetragen: Die Gesells ist d enseiti

itige Uebereinkunft

aufgelöst, der Kaufmann Franz Syré in Düsseldorf

setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

fort. „Die Firma ist unter Nr. 3583 des Firmen⸗Registers eingetragen worden. Düsseldorf, den 8. Januar 1895959. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [61651] „Unter Nr. 3584 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen die Firma „Franz Bahner“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Silberwaarenfabrikant Franz Bahner hierselbst. Düsseldorf, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Durlach. Handelsregistereinträge. [61653] Bekanntmachung.

I. In das diesseitige Firmenregister wurde ein⸗

derign 9. 3.2

nter O. Z. 246, Firma: „Dr Neuberg, Chemische Fabrik“ in Durlach. Inhaber I. Oskar Neuberg, lediger Chemiker, hier wohnhaft;;

2) unter O. Z. 224, Firma: „Carl Leußler“ in Durlach. Die Firma ist erloschen;

3) unter O. Z., 247, Firma: „K. Leußler“ in Durlach. Inhaberin: Käthchen Leußler, ledig und volljährig, in Durlach wohnhaft.

II. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Unter O. Z. 111, Firma: „Fr. Legler & Cie“ in Durlach. Die Gesellschafter sind: Fabrikant Friedrich Legler senior und Maschinentechniker Friedrich junior, beide hier wohnhaft. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1896 begonnen. Ein jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Der Gesellschafter Friedrich Legler senior ist ver⸗ heirathet mit Katharina, geb. Leonhardt, von Bretten. Nach Art. 1 des zu Bretten am 4. Juni 1862 er⸗ richteten Ehevertrags ist die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 Gulden be⸗ schränkt.

Durlach, den 11. Janunar 18963.

Großh. Amtsgericht. Diez.

Elberfeld. Bekanntmachung. [61660] In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 2480, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Haase & Syré mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Der Zuschneider Julius Haase hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst wurde unter Nr. 4503 des Firmen⸗ Registers die Firma Haase & Syré mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorge⸗ nannte Julius Haafe eingetragen. Elberfeld, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Elbing. Bekauntmachung. [61056]

Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1896 ist an demselben Tage eingetragen:

in das Gesellschaftsregister bei Nr. 166, daß die dem Kaufmann Carl Adolf Joseit für die Aktien⸗ gesellschaft Adolf H. Neufeldt, Metallwaaren⸗ fabrik und Emaillirwerk in Elbing mit einem Direktor oder b Stellvertreter ertheilte Kollektiv⸗ prokura durch dessen Tod erloschen ist, ferner in das Prokurenregister bei Nr. 127, daß diese Prokura er⸗ loschen ist. 8

Elbing, den 5. Januar 1960..

Königliches Amtsgericht.

8

Eltville. Bekanntmachung. [61662]

Heute sind in unser Handelsregister folgende Ein⸗ träge gemacht worden:

A. In das Gesellschaftsregister.

Bei Nr. 15 Math. Müller zu Eltville in Spalte 4. 3 b

Der Gesellschafter Fritz Müller ist am 16. Mai 1894 gestorben. An dessen Stelle ist auf Grund des Gesellschaftsvertrages zunächst die Wittwe des ver⸗ storbenen Gesellschafters getreten, welche in Gemein⸗ schaft mit den übrigen Gesellschaftern die Gesellschaft fortgesetzt hat. Die Wittwe des Fritz Müller scheidet mit dem 31. Dezember 1895 aus der Gesell⸗ schaft aus.

Die Gesellschaft wird vom 1. Januar 1896 ab von den verbleibenden drei Gesellschaftern in Gemeinschaft mit dem neu hinzugetretenen Gesell⸗ schafter Dr. jur. Henry Müller zu Eltville unter der seitherigen Firma und in der seitherigen Weise fort⸗ gesetzt mit der Maßgabe, daß Dr. Henry Müller zu Eltville zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Handelsfirma nicht berechtigt ist. Die Vertretung der Handelsgesellschaft und die Zeichnung der Firma steht vielmehr ausschließlich den Gesell⸗ schaftern: 1

1) Kommerzien⸗Rath Bernhard Müller,

2) Adam Müller,

3) Georg Müller u. o In das Prskurenregister:

1) Lfd. Nr.: 31,

9 18 offene Handelsgesellschaft Math. Müller zu Eltville,

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Math. Müller, . 8

4) Ort der Niederlassung: Eltville,

5) Verweisung auf das Gesellschaftsregister: die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 15 des Gesell⸗

aftsregisters, ““ schaf Prokurist: Kaufmann Adam Müller junior zu Eltville. .

Eltville, den 31. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Eltville. Bekanntmachung. 4 [61661] In unser Handelsregister sind heute bezüglich der Firma Rheinische Maschinenfabrik zu Nieder⸗ walluf folgende Einträge gemacht worden: A. In das Firmenregister: Bei Nr. 103 in Spalte 6: Die Firma ist er⸗

6 B. In das Prokurenregister: Bei Nr. 24 in Spalte 8: Die a. dem Ingenieur Benno Danziger, b. dem Kaufmann Se mann ertheilte Prokura ist erloschen. Eltville, den 31. Dezember 1895. 1 Königliches Amtsgericht

stian Uhl⸗ st

Elze. Bekanntmachung. [61321] In unser Handelsregister ist zur Firma Wilhelm Jung in Elze Fol. 49 heute eingetragen, daß Ge⸗ schäft und Firma auf den Steinbruchbesttzer Bern⸗ hard Jung in Elze allein übertragen sind. Elze, 7. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Emmerich. [61659] In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 669 die irma Joh. Look und als deren Inhaber der

abrikant Johann Look zu Emmerich am 1 1896 eingetragen. 8

Emmerich, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Eupen. [61325] „In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 232 eingetragen der Kaufmann Heinrich Neuhausen in Burtscheid als Inhaber der Firma Neuhausen & Gillissen mit dem Orte Niederlassung Aachen und einer Zweigniederlassung in Herbesthal.

E „den 8. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Kyffnäuser. 61666] Im hiesigen Handelsregister sind heute zu der Firma Carl Gille in Frankenhausen nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Brauereibesitzers Carl Gille, als Inhaberin verw. Frau Friederike Gille, geb. Stolze, hier, und als Prokurist Brau⸗ meister Heinrich Gille, hier, eingetragen worden.

Frankenhausen, den 11. Januar 1896.

Fürstlich Amtsgericht. oß.

Freiburg, Breisgau. [61665] Bekanntmachung. 1 „Nr. 47. In das diesfeitige Handelsregister wurde eingetragen: a. Zum Firmenregister: Band I.

Zu O.⸗Z. 741; Firma Gustav Würslin in Freiburg: Inhaber ist seit 29. Oktober 1895 per⸗ heirathet mit Rosa, geb. Mohrhard, von Breisach. Nach dessen Ehevertrag d. d. Freiburg, den 22. Ok⸗ tober 1895, wirft jeder Ehetheil 100 in die Ge⸗ meinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Ver⸗ mögens sowie der Schulden.

8 Band II.

Zu O.⸗Z. 47: Firma Ch. Renz Nachf. in Freiburg: Inhaber der Firma ist mit Wirkung vom 1. November 1895 an die Aktiengesellschaft Löwenbrauerei Louis Sinner in Freiburg, deren beide Vorstandsmitglieder Louis Sinner und Ernst Joerger, Brauerei⸗Direktoren in Freiburg, die Firma unter Bei⸗ fügung je ihres eigenen Namens zeichnen.

Kollektivprokura ist den Herren Ernst Bäckert und Johann Schlageter dahier ertheilt; dieselben zeichnen gemeinschaftlich, indem sie der Firma p. p. ihre Namensunterschriften beifügen.

Zu O.⸗Z. 89: Firma Ernst Schreiber in Frei⸗ beng ist seit 1. Oktober 1895 als Einzelfirma er⸗

oschen. Len. 561: Firma L. Blust Nachfolger in Frei⸗ burg. Inhaber: Emil Schmidt, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Flora, geb. Gasser, von Meßkirch, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse unter O⸗Z. 309 Bd. I des Gesellschaftsregisters bereits früher veröffentlicht worden sind.

rokura ist dem Max Reitter dahier ertheilt.

„Z. 562: Firma Freiburger Schürzenfabrik W. Haberer in Freiburg. Inhaber: Wilhelm Haberer, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Karoline, geb. Kollofrath, von Ettenheim. Nach deren Ehevertrag d. d. Ettenheim, den 31. August 1881, wirft jeder Ehetheil 50 in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.

Zu O.⸗Z. 293: Firma Hamburger Engros⸗ Lager Joh. Ludw. Mutter in Freiburg ist durch Geschäftsaufgabe erloschen.

b) Zum Gesellschaftsregister. Band I.

Zu O.⸗Z. 309: Firma L. Blust Nachfolger in Freiburg ist seit I. Januar 1896 als Gesellschafts⸗ firma erloschen.

Band II.

O.⸗Z. 33: Firma Götz & König in Freiburg, Geseg,chlter der offenen Handelsgesellschaft sind: a. Christian Götz, Vermittlungsagent in Freiburg, verheirathet mit Maria Barbara, geb. König, von Opfingen. b. Adam König, Vermittlungsagent in verheirathet mit Regina, geb. Degen, von

eudorf, Amts Bruchsal, beide ohne Errichtung von Eheverträgen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1895 begonnen.

O.⸗Z. 34;. Firma Deuchler & F1See in Freiburg. Durch Urtheil Großh. Amtsgerichts reiburg vom 9. November 1895 wurde zwischen den äuber Eheleuten auf Vermögensabsonderung er⸗ Fannt. Durch Urtheil Großh. Amtsgerichts Freiburg vom 13. November 1895 wurde zwischen den Deuchler Eheleuten auf Vermögensabsonderung erkannt. O.⸗Z. 35: Firma Ernst Schreiber in Frei⸗ burg, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: a. Wilhelm Schreiber, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Maria, geb. Isele, von Baden ohne Errichtung eines Ehevertrags. b. Otto Isele, lediger Kaufmann in Freiburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen. 8 Frribne. den 2. Januar 18965. bsbereogt. Ba. Amtsgericht. 3 eich.

8

Fürstenwalde, Spree. [61664] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 362 (12) eingetragene Firma Theodor Katsch heute gelöscht worden.

Fürstenwalde, Spree, den 10. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

SGelsenkirchen. Handelsregister ([61331] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 143 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1896 unter der Firma Hr. Scharpegge & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 7. Januar 1896 eingetragen und d als Gesellschafter vermerkt: ) der Kaufmann Heinrich Scharpegge, der Kaufmann Franz Scharpegge, beide zu Gelsenkirchen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung befugt.

Gumbinnen. Handelsregister.

Die unter Nr. 173 des Firmenregisters eingetragene Firma Hr. Scharpegge & Co. zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Scharpegge zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 7. Januar 1896.

Gelsenkirchen. Handelsregister [61330] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die der Ehefrau Kaufmann Heinrich Scharpegge zu Gelsenkirchen für die Firma Hr. Scharpegge & Co. zu Gelsenkirchen ertheilte, unter Nr. 15 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 7. Ja⸗ nuar 1896 gelöscht. Goslar. [61671

In das hiesige Handelsregister Band I Fol. 190 ist zu der Firma: „Chemische Fabriken Oker und Braunschweig“ heute eingetragen:

„Der § 11 des Statuts ist in der Generalver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1895 dahin geändert:

Der Aufsichtsrath hat seinen Sitz in Braunschweig, besteht aus 5 bis 7 Mitgliedern, von denen mindestens 2 in der Stadt Braunschweig wohnen müssen und wird von der Generalversammlung gewählt. Von den Mitgliedern des Aufsichtsraths scheiden nach ihrer vierjährigen Wahlperiode je ein oder zwei Mitglieder werden durch Wahl der Generalversammlung ersetzt.

Der übrige Inhalt des § 11 bleibt unverändert“.

Goslar, den 6. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Gumbinnen. Handelsregister. [61668] In unser 1“ ist zufolge Verfügung von heute zu Nr. 230, die Firma Ph. Burmeister betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 6. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

[61669] Der Kaufmann Carl Reichel hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Korell, durch Vertrag vom 16. Dezember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt. „Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Januar 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Gumbinnen, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. (61670]

Der Kaufmann Albert Boenke hat für seine Ehe mit Maria, geb. Gießmann, durch Vertrag vom 13. Dezember 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Ver⸗ mögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Januar 1896- in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Gumbinnen, den 9. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Guttstadt. Handelsregister. [61667]

Die Firma Jacob Schwarz sub Nr. 87 des Firmenregisters ist gelöscht.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Januar 1896 eingetragen:

sub Nr. 285 die Firma Adolf Schwarz mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann und Dampfschneidemühlenbesitzer Adolf Schwarz in Guttstadt. 8

Guttstadt, den 7. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregister [61332] des eah Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 614 des Gesellschaftsrehisters ist Folgendes eingetragen:

Firma der Gesellschaft:

Bergisch⸗Märkische Bank.

Sitz der Gesellschaft: Elberfeld mit einer Zweig⸗ niederlassung in Hagen. 1]

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und gegründet durch Gesellschaftsvertrag vom 8. Dezember 1871 auf die Dauer von 50 Jahren.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb aller Branchen des Bankgeschäfts.

Das Grundkapital beträgt 25 000 800 und ist eingetheilt in 18 000 Stück zu 600 und 11 834 Stück zu 1200 auf den Inhaber lautende Aktien.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen gemäß Art. 6 des Gesellschafts⸗ vertrags durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in der Weise, daß sie von der Direktion als Vor⸗ stand mit „Bergisch⸗Märkische Bank die Direktion“ 1““ werden. 8

Den Vorstand bilden die Herren Dr. jur. Hans Jordan und Adolf Wollstein zu Elberfeld.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1896 am 9. Januar 1896.

Unter Nr. 462 des Prokurenregisters ist Folgendes eingetragen: G

Dem Herrn Otto Mahlo zu Hagen ist für die Aktiengesellschaft Bergisch⸗Märkische Bank zu Elberfeld Prokura ertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1896 am 9. Januar 1896.

Hannover. enieer n. 161340] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: a. auf Blatt 4672 zur Firma Lindener Ap

theke Heinrich Plinke:

Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft wird unter der Firma Linden

Apotheke Georg Baumeister fortgesetzt,

b. auf Blatt 5370 die Firma:

Lindener Apotheke Georg Baumeister mit Niederlassungsort Linden und als Inhaber: Apotheker Georg Baumeister in Linden.

Hannover, den 7. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekauntmachung. 339] In das hiesige Handelsregister ist Nrnte Blatt 537 eingetragen die Firma: W. Köhler & Ce⸗ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Pferdehändler Wilhelm Köhler und Kauf⸗ mann Albert Wedekind zu Hannover. Offene

Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1896.