e1“ g vee. .
Phosphat⸗Aetien⸗Gesellschaft H
Es wird hierdurch in Gemäßheit Art. 243 des rsammlung vom 7. Januar a. c. die Liquidati werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Hamburg, den 11. Januar 1896.
1 Der Liquidator:
O. Ahlers⸗Hestermann.
amburg⸗Florida. G.⸗B. bekannt gemacht, daß in der t beschlossen worden ist; Gesellschaft zu melden.
Einladung zur Betheiligung
an der
Neuen Emission von Urania⸗Vorzugs⸗Aktien.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft Urania vom 24. April v. 85r aus Anlaß der Errichtung einer Filiale
in der Taubenstraße 48/49, von 500 000 ℳ auf 600 000 ℳ durch Ausgabe von 400 Stück Vorzugs⸗ Fekellichaft nicht 9
beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft,
Aktien à 250 ℳ zu erhöhen.
Die Aktien lauten auf Namen und sind ohne Seei ens
Dieselben werden zum Nennwerthe aus egeben und gewä Eigenthümer mindestens einer Aktie ist Mitglied der Gesellschaft. 1 Jedem Miraliebe wird für jede in seinem Besitz befindliche Aktie eine Mitgliedskarte aus⸗ die für jedes Geschäftsjahr der Gesellschaft erneuert auf jede Mitglieds⸗
Jeder 8 gefertigt, an welcher sich 15 Gutscheine à 50 ₰,
werden, befinden. Zu den Ausstellungssälen, Vorträgen und Vorführungen kann inden Gutscheine Zutritt erhalten. Gesellschaft herausgegebenen Schriften (Himmel und
Instituts, also vom
karte je eine Person gegen Abgabe der entspreche Die Mitglieder können die von der
Erde) ebenfalls gegen Abgabe von Gutscheinen beziehen.
Den Besitzern von Vorzugs⸗Aktien soll von der Erö
der Organe der ren folgende Rech
ffnung des Filial⸗
Geschäftsjahre 1896 ab, eine Vorzugs⸗Dividende von 3 % zustehen.
Jedes eingetragene Mitglied der Gesellschaft hat für jede Vorzugs⸗Aktie eine Stimme in der jedoch kann ein Mitglied weder für sich noch in Vertretung mehr als
Generalversammlung, 20 Stimmen geltend machen.
Zeichnungsscheine für diese neue Emission liegen in der Wechselstube der Direktion der den Linden 35, aus, woselbst auch die Einzahlungen zu leisten sind.
Das Statut der Gesellschaft sowie der Geschäftsbericht für 1894/95 sind durch das Bureau, ssscchaft zu der am 31. Januar d.
Disconto⸗Gesellschaft, Unter
Invalidenstr. 57 — 62, und an der Zeichnungsstelle der Disconto⸗Gesellschaft kostenfrei zu beziehen.
Berlin, im Januar 1896.
Professor Dr. Foerster, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
Dr. M. Wilh. Meyer, Direktor der Gesellschaft Urania.
Gesellschaft Urania.
des Zoo
logischen Gartens.
J. ist
[61548]
.
abz
zuhaltenden außerordentli
1) Antrag und Beschlußfassung ü den Betrag von 30 Millionen und im Anschluß daran: 2.) eventuelle Abänderung der Statuten. Leipzig, den 10. Januar 1896. Aufsichtoͤrath der Lene. Hypothekenbank.
Zinkeisen. S.
Hillig.
hiermit zu einer Dienstag, Sitzungszimmer der Leipziger Bank
Leipziger Hypothekenbank. Die Aktionäre der Leipziger Hypothekenbank werden ebruar 1896, Vormittags 10 Uhr, hier, Klostergasse 3, im chen Generalversammlung eingeladen. Tüess⸗ebinn 8 er Erhöhung des Grundkapitals der 11ö114“*
sellschaft bis auf
Ge
5
Direktion
der Fetpsiger Hypothekenbank.
Ppp. Otto Preiß.
[61834]
Nachdem die am 23. Generalversammlung unserer Gesellschaft die Fusion derselben mit der hat, bringen wir des Gesetzes vom 18. Kenntniß, punserer Bank auffordern, Mannheim, den 11.
Dezember 1895 stattgehabte
Pfälzischen Bank beschlossen dies in Gemäßheit des Art. 243 Juli 1884 zur öffentlichen gleichzeitig die Gläubiger sich bei uns zu melden. Januar 1896.
Deutsche Union⸗Bank.
Sonneberg. Schmitt.
indem wir
[62064) —
Bilanz pro 30. September 18905/..
Peassiva.
189 241 70 630 877
1) Grundstücke. ͤ14““
2 % Abschreibung. 3) Maschinen⸗
643 752 93 12 875 06 Vund Brauerei⸗ Einrichtungen . . .... 10 % Abschreibung. 4) Eismaschinen, Wasser⸗ und Kellerkühlanlagen... 07 7 Abschreibung . . . — 168 424 072) 5) Lagerfässer und Bottiche . 180 060 57 10 % Abschreibung. 13 906 06 6) Transportfässer . . . . .. 19 15 % Abschreibung 63 ͤ111A1A“ 310 Abschreibung.. 10 8) Pferde und Fuhrpark... 15 25 % Abschreibung 79 v“ 82 Abschreibung.. 82 10) Biertransporews gons 1“ 79 10 % Abschreibung 88 11) Kasse und Wechsel.... JEö“ 13) Debitoren:
A. Bierkunden abzügl. zweifel⸗ hafter Forderungen ... v1““
C. Banken und Diverse.. “
159 575/83
15 957 58 143 618
125 154 69 533
15 217
123 833 33 402
394 378 307 078 5 282 801 58 505 140
3 002 480
Dortmund, den 1. Oktober 1895.
Löwenbrauerei vorm.
Der Aufsichtsrath.
Melchior. Dr. Overbeck. Peter. Boyer.
1) Aktien⸗Kapital. 2) Reservefonds I. 3) Reservefonds II
4) Delkredere⸗Konto. 5) Kreditoren... 6) Dividende⸗Konto: Noch nicht erhobene Divi⸗
2 000 000
200 000 .180 000 . 50 000 .183 295
dende aus 1893/94..
Gewi
nn:
Vortrag von 1893/94 30 534.94
Gewinn pro
e
Der Vorstand.
Färber.
1894/95 357 850.51
Peter Overbeck.
Lackmann. 8 Haben.
3 002 480
[62114]
Werdersche Straßenbahn
Gemäß der §§ 11 und 14 unseres Statuts laden wir die stimmberechtigten Aktionäre unserer Gesell⸗
7 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
1) 2)
3 9
We
Der Vorstand.
[62108]
Der seitheri Schaidt ist Amtsgerichte Ludwigshafen a. Rh. zugelassenen Rechts anwalte eingetragen worden.
Ludwigshafen a. Rh., 13. Januar 1896.
heute
Bekanutmachung. 8 ge Rechtspraktikant Ludwig Roch von
in die Liste der beim Kgl.
viee
Aetien⸗Gesellschaft.
8., Abends
im Hotel zum Deutschen Hause hierselbst
Tagesordnung: Cutgegennahme des Rechnungsabschlusses pro
Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustberechnung. 1) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. 2) Antrag um Abänderung des § 6 unseres Statuts.
rder, den 14. Januar 1896. 3) Der Aufsichtsrath. 4
Gerste, Malz, Hopfen, Kohlen .. 88. Steuern, Gehalte, Löhne, Betriebs⸗ und waltungskosten 1
8 Abschreibungen: 8 b11111““ 2 % 12 875 „ Maschinen u. Brauerei⸗Einrichtungen 10 % 15 957 „ Eismaschinen, Wasser⸗ u. Kellerkübl⸗ ͤ11““ 20 000 Lagerfässer und Bottiche. . 13 906 Transportfässer 15 H. 12 270 ö1“] 11“ 2 142 Pferde und Fuhrpark.. ..25 % 4 591 vI1111“ 1“ 410 Biertransportwaggons. 109G 1 690
Vertheilung des Reingewinns: Statutgemäße und kontraktliche Tantiomen .. uweisung zum Reservefonds I. .. umeisung zum Erneuerungs⸗ u. Erweiterungs⸗ 12 ½ % Dividende
er⸗
10 %
35 785 20 000 50 000
250 000 32 600
Gewinn.- und Verlust-Konts. 1 649 488 497 444
388 385/45
ort ag auf neue Rechnung 8
Dortmund, den 1. Oktober 1895.
Löwenbrauerei vorm.
Der Aufsichtsrath.
Melchior. Dr. Overbeck. Peter. Boyer.
1 619 163 46
Peter Overbeck.
Der Vorstand.
Färber. Semann.
Gewinn⸗Vor⸗ trag aus dem Jahre 1893/
1894 .. Bier⸗Konto
Brauerei⸗Ab⸗ fälle⸗Konto Zinsen⸗K to
. 30 534 . 1 510 713
70 104 7 810
8 89
1 619 163
[62063] Activa.
—
Bilanz⸗Abschluß pro 31. Dezember 1895.
Passiva.
ℳ ₰ 3124 94 36 410 10]%* 242 28]⸗
1 615,48]0 „
41 39280
An Waarenbestand .
„ Außenstände...
„ Rimesse und Kasse. tensilien
Activa.
Per Aktien⸗Kapital Kreditoren. Reservefond. Ueberschuß.
ℳ 36 000 1 681 2 700 1 011
41 392 Passiva.
8IIISI.
An Gewinn⸗Ueberschuß
751' Elberfeld, 31. Dezember 1895.
Bergische ulverfabrik A.⸗G. 8 &᷑ T Ur hrn⸗ 8
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
““
ℳ — 1 011 Per statutenm. Tantième dem Au 2 6⁄10 % Dividende
1“
fsichtsrath
III Ie.
8G
Lslg48]=¶ Quartals⸗Uebersi
1. Pas.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
[61826]
der Gast- und Schankwirthe Berlin's
und Umgegend 882n bringen (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Genossenschaften. Brauhaus Hohen⸗Fchönhausen
Haftpflicht.) Bilanz 14. November 1895.
—gmg
1 ₰ Depot bei d. Deutschen Genossenschaftsbank 11 933/65 Inbenttt.
Kaffe nbesitke‚)
Geschäftsantheile der Genossenschafter.. Reservefonds .. kX“
Nachdem durch die Generalversammlung v. 14. No⸗ vember 1895 vorstehende Bilanz genehmigt wurde, ist die Auflösun worden. gefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
webesaIhmhmsücwehmmüaesMhsrseMmmsmnnsnawmeraarsenmevaeis
8
In
zugela 1. ch Hermann Schurig in Klotsche eingetragen worden.
Königlich Sächs. Amtsgericht Dresdeu,
[61949 Auf Grund der §§ 20, 98, 99 der Rechtsanwalts⸗ ordnung ist der Rechtsanwalt Dr. Romanus Maria dem
eipzig, den 13. Januar 1896.
schaft
Activa. ℳ
18— 686 93 22858
066 5 5
Passiva. 11 900,— 510 ,— 228 58
12 63858
1“
der Genossenschaft beschlossen
Die Gläubiger werden hierdur auf⸗
Die Liquidatoren: Rob. Brunzlow. Ludw. Tessel.
) Niederlassung
ig ꝛc. von Rechtsanwälten.
1“
die Liste der bei dem Amtsgerichte Dresden enen Sachwalter ist heute der Rechtsanwalt
den 11. Januar 1896. Kunz.
Bekanntmachung.
Braubach aus Köln in die Liste der bei u zugelassenen Rechtsanwalte einge⸗ worden.
Das Reichsgericht. v. Hehlschläger.
11“
[59880]
mit der
mann, geb.
2) Die unv zember 1893
machungen.
[62112]
Am Mittwoch, den 12. Nachmittags 3 Uhr, Plau die dieszjährige sammlung unserer Gesellschaft statt, wozu alle Mit⸗ glieder freundlichst eingeladen werden.
1— Februar d. F., findet in Hübner's Hotel zu ordentliche Generalver⸗
DTagesordnung: Bericht über die Geschäftslage der Gesellschaft. Vorlage des vom Verwaltungsrath geprüften
Rechnungsabschlusses behufs
Entlastung. Ersatzwahl
scheidenden Verwaltungsrathsmitglieder. Gesuche einzelner Mitglieder.
onstiges.
Ertheilung der dem Statut aus
4
der
nach
Suckow, den 15. Januar 1896.
Der Verwaltungsrath
zu
Plau i/NM.
Koch, Vorsitzender.
Georg
Bekanntmachung. “ in der Generalversammlung der Gesellschafter vom 9. November 1895 die Aufg 13. sellschaft beschlossen worden ist.
Gleichzeitig fordern wir die auf, sich bei Rechtsanwalt Rentier Han melden.
zur öffentlichen Kenntniß, ebung der Ge⸗ Gläubiger der Gesell⸗
den ernannten Liquidatoren Merleker, Mohrenstr. 45, oder 2
s Krüger, Kurfürstendam Berlin, den 4. Januar 1896.
Verlagsanstalt „Frei Deutschland“
rich Boll,
Gesellschaft mit b ünkt 8 Aol, Reinete ghränrter Haftung.
[55182] In dem Testament der 1895 verstorbenen Frau Marxmiliane Boll, geb. Tiegs, sind unter anderen Herr Carl Boll,
Gustav Fröhlich.
hierselbst am 27. Juli
als Abkömmling von Fried⸗
Herr Otto Knoop, als Abkömmling der Frau
Minna Knoop, geb. Boll,
zu Erben eingesetzt. Diese Einsetzung wird den in Nord⸗Amerika bezw. Argentinien aufhalten sollen, der Verwarnung bekannt gemacht, daß, falls sie sich nicht binnen neun ten dritten Bekanntmachung bei dem vollstrecker bbEe“ Emil Edelmann in Carwitz mmaelden, sie nach der2 von jedem Erbrecht ausgeschlossen sein sollen. Treptow an der Rega, den Der Justiz⸗
[61560] Aufgebot von unbekannten Erben.
1) Die verwittwete Kleingärtner Johanne 1 Hoffmann, aus ist am 24. März 1893 zu Forst verstorben. erehelichte Louise Berndt ist am 9. De⸗ 893 zu Landeshut verstorben.
Alle diejenigen, welche ad 1 und 2 vorgenannten Personen legitimieren bieednch ““ unterzeichneten geri estellten Nachlaßpfleger binnen acht Wochen zu melden. Fafges
Landeshut, den 10. Januar 1896.
Genannten, welche llich
Monaten nach der letz⸗
estaments⸗ estimmung der Erblasserin
10. Dezbr. 1895. ath Calow.
1 Hoff⸗ orst, Kreis Landeshut,
sich als Erben nach den bei dem
1“
Herrmann Bürgel, Kommissionär
pr. Ende 1895
cht vom 31. Dezember
ab: Ausgeloost zur Rückzahlung pr. 30. Dezember 1895
Gesammtbetra
Der Umlauf setzt sich zusammen aus:
3 ½ %igen Prämien⸗Pfandbriefen Abtheilung 2 III u. IIIa.⸗
unkündbaren Pfandbriefen 85 9 1.“
auasaaaauan
3 ½ oigen „ Bis einschließlich 1895 ausgelvoste, Nom “ Gesammtbesitz der Bank an
Davon sind den Pfandbriefbe Gotha, den 1
hypothekenforderung en 1
Keßner.
785
noch nicht
der am 31. Dezember 1895 umlaufenden Pfandbriefe .. ℳ 10 707 600.
1895.
—. ℳ 104 271 600. —. . . .. 1 1
ℳ 102 956 400. —.
22 603 800. 11 063 700.
8 188 100.
6 595 500. 11 197 700. 10 000 000. 16 000 000.
22 6 600 000.
.
on gegenwärtig besonders verpfändet
3. Ponr da 6 Deutsche Grunderedit⸗Bank. Landschütz.
7ℳ 102 958 700. zur Einlösung präsentierte Pfandbriefe ℳ 1 042
—
„ 112 177 028. 26. 103 485 876. 68.
* 2 .
den
der Vieh Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.
8.
Beilage
zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufi
Mittwoch, den 15. Januar
Berlin,
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Feabe aen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
Bekanntmachungen der deutschen Ei
enschafts⸗, Zeichen⸗ dchafhr Serchene,;
—————CO—Y—————--— und Muster⸗R gistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2. 240)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Erpedition des Deutschen Feich
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50
für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 12 4. und 12 8B. ausgegeben.
— eeh
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Mach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Ein Vertrag über unbewegliche Sachen
im Sinne des Art. 275 H.⸗G.⸗B. liegt nur dann vor, wenn die unbewegliche Sache den unmittel⸗ haren Gegenstand des Vertrags bildet. Dies ist azunehmen, wenn mehrere Personen verabredet haben, ein Grundstück gemeinschaftlich zu erwerben um den Gewinn aus dem Wiederverkaufe zu theilen. Dagegen fehlt diese Voraussetzung, wenn der eine Vertragschließende dem anderen lediglich seine Rechte aus einer ein Grundstück betreffenden Verkaufszusage gegen Entgelt abtritt und der Letztere sich verpflichtet, das Grundstück zu erwerben und weiter zu verkaufen, da bei einem solchen Vertrag nur die entgeltliche Ab⸗ tretung eines Forderungsrechts und Theilung des zu erzielenden Gewinnes den Gegenstand des Vertrags bildet. U. R.⸗G. v. 8. Februar 1895, Jur. Ztsch. f. Els.⸗Loth. Bd. 20 S. 469, pgl. U. R.⸗O.⸗H.⸗G. in Bd. 12 S. 53.
2) Der Umstand, daß die Waare nach dem Ver⸗ trage an einen anderen Ort zu versenden ist, ändert nichts daran, daß der Kaufpreis erst bei ihrer Uebergabe zu zahlen ist (Art. 342 H.⸗G.⸗B.). Auch braucht der Käufer in diesem Falle nur am Be⸗ stimmungsorte zu bezahlen. Die Zahlung kann auch durch einen Dritten geschehen. U. R.⸗G. vom 26. März 1895 a. a. O. S. 474. 1
3) Zur Legitimation eines Aktionärs, der einen in der Generalversammlung zu Protokoll gegebenen Widerspruch gegen den Beschluß der Mehrheit der in der Generalversammlung anwesenden Aktionäre im Wege der Klage geltend macht, gehört die
interlegung sämmtlicher Aktien, mit denen er sein
timmrecht in der Generalversammlung ausgeübt hat. (Vergl. Art. 222, 190 H.⸗G.⸗B.) U. Land⸗ erichts I Berlin vom 3. Juli 1895, Berliner Vörsenzetnmen Nr. 498 S. 3.
4) Macht ein Kommissionär seinem Kommittenten hinsichtlich mehrerer vom Kommissionär für den Kommittenten an einem Tage abgeschlossenen reichs⸗ stempelpflichtigen Geschäfte in einem einzigen Schreiben Aufgabe, so liegt nur ein Abwicklungs⸗ geschäft und somit auch nur ein reichsstempelpflich⸗ tiges Anschaffungsgeschäft vor, dessen Stempel⸗ abgabe von dem Gesammtwerth der in dem Aufgabeschreiben aufgeführten Geschäfte zu berechnen ist, wenngleich darüber mehrere Schlußnoten aus⸗ gestellt fsind. U. R.⸗G. Slg. Entsch. Bd. 21 S. 58.
5) Ist bei der Wahl einer Waarenbezeichnung (Gesetz vom 12. Mai 1894) die eigene Firma in so fern henuht, als sie neben die fremde gesetzt wurde, so ist überhaupt kein neues selbständiges Zeichen hergestellt, sondern nur die fremde Firma benutzt worden. Ist aber die eigene Firma an Stelle der fremden in das sonst gleiche Waaren⸗ zeichen gesetzt worden, so kann auf diese Ver⸗ schiedenheit der beiden Zeichen allein die Annahme einer Ungleichheit beider nicht gegründet werden. U. R.⸗G. Bd. I S. 130. 1 1
6) Bei Prüfung der Frage, ob ein gewähltes Waarenzeichen von einem anderen schon geschützten Zeichen abweicht, hat sich der Richter nicht auf den Standpunkt der Sachverständigen, sondern auf den des durchschnittlich gewöhnlich kaufenden Publikums zu stellen, ob dasselbe im stande ist, die Abänderungen ohne oder nur unter Anwendung besonderer Aufmerksamkeit wahrzunehmen. Es kommt hier lediglich darauf an, wie sich die Zeichen und mithin auch die als solche benutzten Worte oder Namen dem Auge darstellen, ob der Käufer lediglich in der Erinnerung an das echte Zeichen das nach⸗ geahmte für echt halten kann. U. R.⸗G. Bd. 19 S. 316 u. Bd. 25 S. 114.
7) Es ist bezüglich der Annahme der Widerrecht⸗ lichkeit gleichgültig, an welcher Stelle die Waare mit dem fremden Namen oder der Firma oder dem Waarenzeichen eines Anderen versehen ist. Es genügt, wenn die innere Fläche des Korks, mit dem eine Flasche verschlossen ist, mit dem fremden Zeichen versehen ist. U. R.⸗G. Bd. 25 S. 18.
8) Das Waarenzeichen darf auf der Ver⸗ packung oder Umhüllung der Waare nur „in der Weise angebracht werden, daß sich erkennen läßt, daß das Zeichen zur Kennzeichnung des Inhalts der Verpackung oder Umhüllung dient. U. R.⸗G. Bd. 29 S. 44.
Organ für die gesammte Viehhaltung und das Molkereiwesen. Unter Mit⸗ wirkung von Fachleuten herausgegeben von C. etersen, Oekonomie⸗Rath in Eutin. (Verlag von
„Heinsius Nachfolger in Bremen.) Nr. 2. Inhalt: Die Lösung der Tuberkulinfrage bei Thier⸗ tuberkulose. Ein zur Sanierung der deut⸗ schen Landwirthschaft. Von E. Friedrich⸗Elbing. — Die Bewegung der Butterpreise im Jahre 1895 nach den Preisnotierungen in Hamburg, Berlin, Kopenhagen, Kempten (Algäu). Von Bekonomie⸗ Rath C. Petersen, Eutin. — Allgemeine Berichte. Schlächterei vereinigter Landwirthe des Kreises 8188 berg in Westpreußen. — Förderung der Schweine⸗ lucht in Schleswig⸗Holstein. Altes und Neues über
aschinen, Geräthe und sonstige Hilfsmittel. Die Flottschleuder“ zum Milchwerthmesser. Von Dr. H. Höft, — Tägliches aus der Praxis.
etriebs⸗Mittheilung des Verbandes Hinterpommer⸗ cher Molkerei⸗Genossenschaften. — Vereinswesen und Versammlungen. Herdbuch⸗Vereine im Herzog⸗ thum Oldenburg. — Land⸗ und milchwirthschaftliches Unterrichts⸗ und Versuchswesen. Lehrmolkerei bezw. Molkereischule in Württemberg. — Literatur. Alfred
Milch⸗Zeitung.
Lavalle, Die Margarine⸗Gesetzgebung und ihre Ent⸗ wickelung in den einzelnen Kulturstaaten. — „Deutsche Milchwirthschaftliche Zeitung.“ — Handels⸗, Ver⸗ kehrs⸗ und Geschäfts⸗Nachrichten. Die See⸗Quaran⸗ täne⸗Anstalten und die Schweinezucht in Deutschland. — Verbot der Einfuhr lebender Schafe in England. — Sprechsaal. Zur Rentabilität der Molkerei⸗ Unternehmungen. — Personalien und Auszeichnungen. — Marktberichte. 16
Deutsche Töpfer⸗ und Illustrierte Wochenschrift für Ziegel⸗, Thon⸗ und Porzellanwaaren⸗, Kalk⸗ und Zement⸗Industrie. Ten 8 Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 2. — Inhalt:
iegler⸗Zeitung.
: Gewölbte Decke mit ebener Unter⸗ und Oberfläche. — Die Trockenanlage der Herren Dr.
Möller und Prof. Pfeiffer. — Ueber das Glasieren im Ringofen. — Handstrich⸗ und Maschinenziegelei. — Mar Gewerbetechnik und gewerbliche Hygiene. — Literatur.
Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Leipzig.) Nr. 2. — Inhalt: Verband Deutscher Klempner⸗Innungen. (Ehren⸗Tafel.) — Die elektrische Beleuchtung und deren Installation. (Forts.) — Amerikanische Abbiegemaschin. — Gas und Elektrizität. Zur Geschichte des Blasebalgs. Von Dr. A. “ — Nahtlose Röhren. — Neuerungen an Drahtlyren für Hängelampen. — Gerichtliche Entscheidungen. — Verein von Kauf leuten aus der Berliner Lampenbranche. — Patent Beschreibungen. — Verschiedene Patentsachen. — Ge⸗ brauchsmuster⸗Register. — Waarenzeichen⸗Re ister. — IIIRe — Literarisches. — Verschiedenes. Submissionen. — Marktberichte. — Neue Preis⸗ kurante und Musterbücher. 3
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig 11n Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 1319 die Firma: S. G. Kaufmann zu Mülheim a. d. Ruhr mit Zweigniederlassung zu Altona eingetragen worden. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 8 1) Gustav Kaufmann zu Mülheim a. d. Ruhr, 2) Carl Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 begonnen. Altona, den 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[61982] unter
[61981] unter
Altona. Bekanntmachung.
I. In unser Firmenregister ist heute Nr. 2717 eingetragen: 1
Die Ehefrau Anna Dorothea Auguste Fehmerling, geb. Meyer, zu Altona.
Ort der Niederlassung: Altonag.
eütegg A. Fehmerling, Altonaer Verlags⸗ buchhandlung.
mcbahrung.. dem Kaufmann Karl Ernst Adolf Fehmerling zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 633 ein⸗ getragen worden.
Altona, den 11. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. III a.
Berlin. Handelsregister 162123] des Königlichen anes8he ⸗ I zu Berlin. Laut Verfügung vom 10. Januar 1896 ist am 11. Januar 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesells astsregister ist unter Nr. 12 761, woselbst die deg Baswitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Baswitz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Füma fort. Vergleiche Nr. 27 562 des Firmen⸗ registers. Deumächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 562 die Firma: 1 A. Baswitz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Baswitz zu Berlin eingetragen worden. b 8 Dem Oscar Pudor zu Berlin ist für die letzt⸗ enannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist die⸗ elbe unter Nr. 11 259 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. 1 Dagegen ist unter Nr. 8865 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Gese dschaft dort ein⸗ getragenen Prokura des Oscar Pudor vermerkt worden, daß die Prokura hier gelöscht und nach Nr. 11 259 übertragen ist. 1 A unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 552, woselbst die Handelsgesellschaft:
J. Hirschhorn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der praktische Arzt Dr. Franz Fürstenheim zu Berlin ist am 31. Dezember 1895 als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 584, woselbst die Handelsgesellschaft: Dammann & Zamory mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Leopold Zamory zu Berlin ist aus der C1“ ausgeschieden, der aufmann Felix Schitkowski zu Berlin am 28. Dezember 1895 in dieselbe eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ chafter Schitkowski befugt. Die Firma ist in 8 Dammann & Schitkowski ggeändert. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Kaim sind:
Frau Wittwe Friederike Kaim, Masur, und
Kaufmann Paul Behrend, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 879 des Geseellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Der Frau Rosa Behrend, geborenen Kaim, zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und 18 dieselbe unter Nr. 11 258 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
A. Philipp & sind die Kaufleute: Adolf Philipp und Alfred Epstein,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 880 des Gesellschafts⸗ registers worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. November 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Gebr. A. & G. Prinz sind die Kaufleute: Arthur Prinz und Georg Prinz, beide zu Berlin. 6
Dies ist unter Nr. 15 886 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3503, woselbst die Handelsgesellschaft:
Dortschy & Braun mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Paul Hahn und Otto Hahn, beide zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft fortsetzen. Vergleiche Nr. 15 878.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 878 die Handelsgesellschaft:
Dortschy & Braun mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1896 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 516, woselbst die Firma: 1
Friedrich Steinrück 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Werkmeister Gustav Adolf Mundt zu Berlin und den Kaufmann Albert Rudolf riedrich Otto zu Berlin übergegangen. Die 8 ist nach Nr. 15 883 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 883 die Handelsgesellschaft: Friedrich Steinrück mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 011, woselbst die Firma:
A. Timendorfer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Wilhelm Story zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Abraham Timendorfer zu Berlin als Henelh gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma .
andelsg secschaft unter Nr. 15 882 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 15 882 die Handelsgesellschaft:
A. Timendorfer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be⸗ onnen.
8 Dem Kaufmann Siegfried Heymann zu Berlin ist
für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt,
und ist dieselbe unter Nr. 11 260 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 059, wo⸗
selbst die Firma:
geborene
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in
Buchdruckerei Gutenberg (Fr. Zillessen)
geändert. Vergleiche Nr. 27 564.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 564 die Firma:
Buchdruckerei Gutenberg (Fr. Zillessen) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Friedrich Eberhard Zillessen zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 661, woselbst die Firma:
Wolf & Rosenzweig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Robert Stein zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bernhard Rosenzweig zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Wolf & Rosenzweig führende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 885 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 885 die “
olf & Rosenzweig mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1895 be⸗ gonnen.
Dem David Rosenzweig zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 216 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 9872 des Prokuren⸗ registers bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort eingetragenen Prokura des David Rosenzwei vermerkt worden, daß die Prokura hier gelöscht un nach Nr. 11 261 übertragen ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 9 woselbst die Firma: 8
H. Schoenan & Sohn mit den Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Kaufmann Carl Schwartmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Salomon Loeser zu Berlin als esell⸗ schafter eingetreten, und es ist die Ledixc, ent⸗ standene, die unveränderte Firma führende Hendelsgeselschaft unter Nr. 15 881 des Ge⸗ se
ein⸗
llschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 15 881 die Handelsgesellschaft: H. Schoenaun & Sohn
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ See die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1895 be⸗ gonnen. 8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 198, woselbst die Firma:
Dr. jur. Carl Felix Maier & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
„Der Kaufmann August Büttner zu Berlin
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto
Fincke zu Berlin als FRsbeh e. ein⸗
getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die
Firma Dr. jur. Carl Felix Maier & Co.
führende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 884
des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 884 die Handelsgesellschaft:
Dr. jur. Carl Felix Maier & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1895 be⸗ gonnen. 8 n “ ist unter Nr. 27 537, wo⸗ rma:
Sö selbst die F b Louis Müller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 3 Die Firma ist in Redaktion und Verlag „Der Fuhrhalter“ Zeitschrift für das Gesammtfuhrwesen Lounis Müller geändert. Vergl. Nr. 27 563. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 563 die Firma: Redaktion und Verlag „Der Fuhrhalter“ Zeitschrift für das Gesammtfuhrwesen Lonis Müller 1 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Redakteur Louis Müller zu Berlin eingetragen
worden. “ Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16227 die Firma: Emil Weuster. seroegengegister Nr. 7675 die Prokura des Eduar ers für die Firma: Heinrich Jordan. Berlin, den 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bielereid. Handelsregister [61983] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 488, Firma W. Roussean & Comp. zu Bielefeld, zufolge Verfügung vom 6. Januar 1896 eingetragen: 86 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fräulein b
Ottilie Meyer zu Bielefeld übergegangen, welche