1896 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

—,— hafter und fester; Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile/ Amsterdam, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ 124,00 G nach schwächerem Beginn steigend. Kurse.] Oesterr. Papierrente Mai⸗Novhr. verz. .e- Industriepapiere 8 aber ruhig; Montanwerthe 83 ½, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ⅜, 94 er 123,50 G zum theil etwas lebhafter und anziehend. Russen (6. Em.) 98 ¼, 4 % do. v. 1894 63 ¼ 84,50 G Konv. Türken 20 ½, 3 ½ % holl. Anl. 100 ⅛, 5 % gar. 73,00 G Frankfurt a. M., 14. Januar. (W. T. B.) Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 153 ½, Warsch. 111,00 bz G 9 se.) Londoner Wechsel 20,465, riser Wiener —, Marknoten 59,35, Ruff. Zolltupons 192. 189,25 bz G echsel 81,075, Wiener Wechsel 168,30, 3 % Reichs⸗ Wechsel auf London 12,14. 116 50 G Anl. 99,30, Unif. Egypter 103,50, Italiener 84,00, New⸗York, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ 72,50 G 3 % port. Anl 25,50, 5 % amt. Rum. 99,70, 4 % russ. Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, 42,50 bz G Konsols 102,20, 4 % Ruff. 1894 66,00, 4 % Spanier Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 6, We sel 103,50 G 61,00, Gotthardb. 166,60, Mainzer 121,80, Mittel⸗ auf London (60 Tage) 4,87 ½, Cable Transfers 4,89 ½, 132,80 G meerhahn 87,00, Lombarden 85 ¾, Franzosen 302, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf 13,25 bz B Berliner Handelsgesellschaft 147,70, Darmstädter Berlin (60 Tage) 95 ½8, Atchison Topeka & Santa 141,00 G 153,60, Diskonto⸗Kommandit 205,60, Dresdner Aktien 14 ½, Canadian Pacific Aktien 53, Zentral 63,00 G Bank 155,00, Mitteld. Kredit 108,40, Oest. Kredit⸗ H Aktien 14 ¾, Chicago Milwaukee & St. Paul 84,25 bz G aktien 299 ½, Oest.⸗ung. Bank 845, Reichsb. 160,00, Aktien 69, Denver & Rio Grande Preferred 43 ½, 110,25 bz G Laurahütte 144,50, Westeregeln 162,00, 6 % kons. Illinvis Zentral Aktien 93, Lake Sbore Share⸗ eczn Merx. 88,60, Pochum. Guß. 149,20, Privatdiskont 3 ½. 143, Louisville & Nashville Aktien 44 ⅞, New⸗York 1 271,75 G 5 2 . (Eadannae S Fene. Erie 1 15, Zentralb. 97, g. . ekten⸗Sozietät. uß.) Oesterr. Kreditakt. Northern Pacifie Preferre „Norfo t z 299 ‧, Fran. 301 ¾, Lomb. 851, Gotthardbahn 166,50, Prefene Petas qbböböbböb—--.. —= JInsertionspreis sür den Raum einer Zructzeile 30 ₰. Distt.⸗Komm. 205,60, Bochumer Gußstahl 148,50, Inc. Bds. 26 ½, Union Pacific Aktien 3 ½, 4 % Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; EEbö“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Laurahütte 143,40, Schweizer Nordostbahn 123,70, Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 —, Silver für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition gK S 8 des Zentschen Reichs⸗-Anzeigers 75 bz zig, 14. Januar. T. B. uß⸗Kurfe. uenos Aires, 14. Januar 8 old nzelne Nummern hosten . LEöI11“ Berlin 8W. ilhel .32. 44,60 bz G 3 % sächsische Rente 98,90, 3 ½ % do. Anleihe 103,10, agio 2296⁄10. . 8 WEE“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32 90,00 bz G Oesterr. Banknoten 168,25, Feiter Paraffin⸗ und 155,50 G Solaröl⸗Fabrik 91,50, Manzfelder Kuxe 384,00, 154,00 G Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 209,50, Kredit⸗ und 68,50 G Sparbank zu Leipzig 121,25, Leipziger Bankaktien 1 8 1 Sächsische Leipziger Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. b 8 ammgarn⸗ innerei⸗ en 00, 8 8 1.“ zn 3 32 ; ; ; ; ;„e; ; e 1h Stöhr u. Co. 194,00, Altenburger Abirn⸗ Berlin, 15. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Reuter daselbst sum Stellvertreter des nants, die ö und die Wirklichen Geheimen Räthe 37,25 G Brauerei 218,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 108,00, stellung von Getreide, Mehl, Hel, Pe⸗ . den nachbenannten Königlich sächsischen Offizieren Orden zweiten ernannten Mitglieds jener Behörde auf die Dauer im Rittersaal; die General⸗Adjutanten, die Generale und 19759 F111“ 1ses. Deutsche tr 1 18 52 8 11 Sv zu verleihen, und zwar: ihres Hauptamts am Sitz derselben zu ernennen. 8 la 11g. und die Flügel⸗Adjutanten, der Geheime 10 ahrts⸗Aktien —,—, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ eizen (mit Ausschluß von zuhweizen) per 1 . 8 1 abinets⸗Rath Seiner Majestät des Kaisers und Köni 19878, e ö5 Eriver Febetzz h 97 2 u“ wenig 1 5 G W 8 das Gefolge b Sei Föniglich 8. Soheitar de genie el⸗ G ernhausener Kammgarnspinnere 00, Leipziger ekündigt Kündigungspr. oko em Hauptmann de 0 im 7. Infanterie⸗ egimen P „; ; . S ; 1 ürstli ä vor- Elektrische Stroͤßenbabe efene Püiger 156 nach Qual. Wesermmgsclicl 148 ℳ. „Prinz Gorg“ Nr. 106, 9 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hohen Fürstlichen Gäste in der Rothen ([Drap d'or-) Kammer,

146,75 G Elb. Leinen⸗Ind.] 6 220,25 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 6.42 189,50 G agogschm. 2t,8. 0 35,00 bz G rankf. Brau. kv. 6 185,00 bz G elsenk Gußstahl 144,90 bz G Glückauf Vz.⸗Akt 78,80 G Gr. Berl. Omnib. 108,40 bͤz G GummiSchwan. 172,50 bz G Ee st. kv. 83,00 bz G Harburg Mühlen 220,50 bz G rz W. St. P. kv. 6ec hein, Lehm. abg. 1000 [131,50 bz G einrichshall.. 1000 [136,60 bz G eff.⸗Rhein. Bw. 600 [143,60 G Karlsr. Durl. Pfb 300 45,50 bz G en Mesg. 300 [120,80 bz G do Fh b. Vz. A. 600 [72,00 bz G do. Walzmühle 500 [87,00et. bz B ““ 1000 [123,90 bz Lind. Brauereikv. 1000 [56,00 G 123 1000 [103,10 G Masch. Anh. Bbg. 600 [104,60 bz G Mcll. Masch. Vz. 600 b0. dos. I11 1000 [161,00 bz G Mböbeltrges. neue 500 Le. 72,25 b Gkl. f. Niederl. Kohlenw 500 Le. 99,00 bz G Nienburger Eisen 1000 [130,25 G Nürnb. Brauerei 1000 [126,80 bz G †Oranienb. Chem. 1200 [202,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [155,75 G Ferehe 1000 [142,00 bz B Potsd. Straßenb. 500 [75,75 bz do. kv. 1000 [125,25 G Rathen. Opt. F. 8999 Redenh. St.⸗Pr. 300 [106 50 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 600 [120,50 G Sächs. Gußstahlf 1000 263 50 G do. Rähfäden kv. 1000 [160,50 bz G Schles. Gas A. G. 600 [134,00 bz Sinner Brauerei 1000 [180,10 bz G Stobwass. Vz. A. 1200/300 149,25 bz G StrlsSpilk St.⸗xP. 1000 —,— Sudenbg. Masch. 1200/300 57,00 G Südd Imm. 40 % 1000 [92,75 G Tapetenf. Nordb. 500 [142,90 bz Tarnowitz St.⸗P. 1000 86,00 G Union, Bauges. 600 [95,00 bz Vulkan Bgw. kv. 1000 [60,00et. bz G Weißbier (Ger. ellst.⸗Fb. Wldh.“ 1000 [209,90 B do. (Bolle 3 Wilhelmj V.⸗A.

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Wissener Bergw. Ostpr. 3 % Pfdbr. 96,25 B. Rumän. Staats⸗Obl. Zeitzer Maschin. kl. 103,25 bz. Kaliwerke Aschersleben 105 bzG. kl. f.

Schriftgieß. Huck Szriftsre e Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko aßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem o. (n. Dampf. K. do. b Hammeä. do. Vulkan B..

EEEEE

eveS SE=S=2

——ögq 2O 8 8VSV VBV—

SU2-NÖSSHoo0SSA

SSSSSI FEEeEfEeEE

do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P. Thüringer Sal n. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenb Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf Veloce, It. Dpfg. do. Vorz.⸗A. B. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Perein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte.

Wiss. Bergw. 8 Witt. Gußsth w. Wrede, Mälz. G. Wurmrevier...

Fensofpverehe 888

1 9

—Se SO0. 2.2 SSSSSSPSn —2-2SgÖSS:

90—

bALIIIIIIIIIIIIIIIIWWp

—,— ½

+———

9SSSScoocn

S2g

Sn SSSSS

E];

[SoOeSSSS 11b

EE

SSvSE2ISEUN

er . 3 1 Leen. 1 8 lcher sie so lange verweilen, bis sie dem Zuge nach dem 118,00 ‧z Bremen, 14. Januar. (W. T. B.) (Kurse des ver diesen Monat —, per Mai 150 bez., per dem Hauptmann Schreiter im 8. Infanterie⸗Regiment den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität zu Ritter 5 g

12199( ½ CEffetten. Natler⸗Berein) % Nordd. Wolleam. Jun⸗ 150,79 15050 bez, ver Juli 151,50 - 151,25 „Prinz SIchaun⸗ Georg⸗ Nr. 107, Inf 9 Utrecht Dr. Anton Freiherrn von Eiselsberg zum ordent⸗ als Juschätzer beitboh. be 198,50 B merei⸗ und Kamm arnspinnerei „Aktien 172 Br. ez., per ept. 2, ez. dem Hauptmann 1 D. von Bennigsen, Bezirks⸗Offizier lichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Persönen ist der Anzug in Gala ics edesere. für die

99,00 bz G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 102 Gd., Bremer Woll⸗ Roggen per 1000 kg. Loko wenig Verkehr. 1 88n 5 8 kämmerei 294 Br. Termine behauptet. Gek. 200 t. Kündigungspreis 120,5 beim Landwehrbezirk Leipzig, und 1““ ] K f. Pr., und dentli Kor j b erren vom Zivil mit dunkelem, für die Herren vom Militär 33,00 bz G Hamburg, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Loko 117 123 „ℳ n. Hual. Lieferungsqual. 119 ℳ, dem Rittmeister Brückner im 2. Königin Husaren⸗Regi⸗ en bisherigen außerordentlichen Professor in der philoso⸗ mit grauem . Beinkleid und mit Schärpe.

D.

112,10 G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 131,60, Bras. Bk. f. inländ. guter 121 ab Bahn bez., per diesen Monat —, ment Nr. 19; sowie phischen Fakultät der ÜUniversität zu Greifswald Dr. Alfred Die Anfahrt ist d ü 6c0,e Lüb. B9en 78 veSy. 145,00 99 1“ bere 5 Funi 125,25 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: 64 1S. 1u.“.““ Professor in derselben Fakultät zu die Sindalnf a⸗ 8 nncheantal, Er. 5. der Aufgang über 25 A.⸗C. Guano W. 104,00, Hmbg. Pftf. A. 107,85, per Juli 125,75 125,5 bez. ] ““ b ür di ikali itur⸗Feier si 130,00 G Nordd. Lloyd 102,75, Don.⸗Trust A. 141,00, 3 % „Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Handel. dem Premier⸗Lieutenant Häeser im 7. Infanterie⸗Regi⸗ dem bei dem „Neichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ angestellten u ““ aar veeh 9. 84,90 bz G H. Staats⸗A. 98,50, 3 ½ % do. Staatsr. 104,85, Futtergerste, große und kleine 113 125 n. Qual, ment „Prinz Georg“ Nr. 106, Expedienten Heidrich den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu den Banbervien gieh 8. en, mG e 5 en entspre hen 33,10 G Vereinsbank 150,50, Privatdiskont J. raugerste 126 170 dem Premier⸗Lieutenant Platzmann im 2. Königin verleihen. v111AX“ en versehen sind, im Rittersaal und auf dem 288,50 G Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. „gHaser per 1000 kg. Loko behauptet. Termine Husaren⸗Regiment Nr. 19 und 1“ 1 silbernen Chore vertheilt; ein Trompeterkorps hat hinter dem

Silber in Barren pr. Kilogr. 91,00 Br., 90,50 Gd. höher. Gek. t. Kündigungspreis dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Könneritz im silbernen Chor Aufstellung genommen. Wechselnotierungen: London lang 20,40 Br., Loko 115 146 nach Qual. Lieferungequalität Karabinier⸗Regiment 1 h Ze remoniel 6 ersicherungs⸗Gesellschaften. I Gd., Lond. k. 20,48 Br., 20,43 Gd., Lond. 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 116 126 ℳ, 8 be Scobald Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen des 1 Königlichen Hauses, die hier anwesenden Hohen

Kurz und Dividende :. pr. Sto. Sicht 20,49 Br., 20,46 Gd. Amsterdam lg. feiner 128 136 ℳ, schlesischer mittel bis guter 118 Dividende pro 1894 1895 168,55 Br., 168,25 Gd. Wien Sicht 168,60 Br., 130 ℳ, feiner 132 142 ℳ, preußischer mittel am 17. Januar 1896 Ordensritter aus Altfürstlichen souveränen Häusern

8 20 %0. 2 ,42 168,00 Gd. Paris Sicht 81,15 Br., 80,95 Gd. bis guter 116 126 ℳ, feiner 128 136 ℳ, russischer Seine Majestät der Kaiser und Köni aben 1 v .“ e i A. 1nseh 36882 te 88 8 St. Näsabbarg g 2925 r, 111“ ö“ 121 bez., per Aleergnaͤdigst geruht: Kais g h im Hv v5 eg zu Herlin Eö“ Faessich g 1 6 so⸗ I. Lnd.⸗u. b. 200 %%. 500 S. 125 ¹. 4,19 ½ Br., 4, Gd., do. 60 Tage t 4,15 Br., Juni 122, per Intt 50 8 5,12 4 8 attfindenden ersammlung 8 wie die übrigen Kapitelfähigen itglieder des Hohen Ordens

Ber 7* den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 8 versammelt sind, macht der Ordens⸗Zeremonienmeister Graf

Fonds und Pfandbriefe. 7 4,11 Gd Mats per 1000 kg. Loko unveräͤndert. Termine: 1 erl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Nh* 170 . ber 1000 kg. Loko unverändert. Termine: WI“ 1 [81. B.⸗ ½m.] Stücke zu *ℳℳ Zer⸗.s ver. G207 8.10001 45 Hamburg, 14. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ nahe Termine niedriger. Getündigt t. Kündigungs⸗ der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: zu Eulenburg Seiner Majestaͤt dem Kaiser und

Fpalda St-Anl 32 5000 200102,00 öe 1 8 börse. esterr. Kreditaktien 295,60, Diskonto vreis —. Loko 100 106 n. Qual,, runder und iter K Kapitelfähigen Ritter des Hohen Ordens önig, Allerhö ich in ei ächer batcuer do 93014 0 591 209 0(s Seirass Ganers 0a ocaeede, 0s sbün8, Netegalsens he cheüchem daece nereihrüche, 10, 1cgsch aüaeich, anesamng —des 1“ vom Schwarzen Adbler. Eenes, Nalcia Ainice Zreseiche., den Vöhcheace Duisburger do. 3 1500-1000⁄,— Concordia, Lebv. 20,% v. 1000 7hr 51 1220 G Norddeutscher Lloyd 102,50 Fest. Monat —, per Februar 95,75 95,50 bez., per Mai ire ilhelm ; z d t zei 2 öchst⸗ Glauchauer do.94,3 1000 u. 500 ,— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7 108 Wien, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 92,25 1 dem Betriebs⸗Direktor beim Kaiser Wilhelm⸗Kanal, Seine Majestät der Kaiser und König, als di sür .„. —“ Güstrower do. 3000100 101No0 Zr aed f. 2070v-100091. 308 P. Hest. 41,5 %, Papierr. 100,35, do. Silberr. 100,70,dw. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 -165 ÖKapitän zur See a. D. Piraly zu Kiel; Fouverän und Oberhaupt des Hohen Ordens vom Schivargen Zohseithe here nhen beeränf, unter Vortritt Ihrer Kön 8 lchen M.⸗Gladb. d 2000 200,— D. Rück⸗ .Mitv G. 25 %%v. 3000 ℳ,37 Goldr. 122,25, do. Kronenr. 100,40, Ungar. Goldr. nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 170 ℳ, Futter⸗ znigli 1 Adler, haben Allergnädigst beschlossen, Freitag, den 17. vheiten der Prinzen und der obenerwähnten Fürstlichen Müährh⸗Rahr,do 1000 200—,— Deuts 21 p nE.99789 4900% 116]%9)ꝑ— 600G N19200, do. Fron⸗g. 99,09. Oef. 60 Looss 17 28. wanre 118—133 nach Juck⸗ des Ritterkreuzes des Königlich württembergischen 18e naeehen e geniben 40 dhrch. E 9 rdensritter, Sich nach der an das Königszimmer angren⸗

Offenburger do. 2000 200 96,00 B Disch. Trnsp. V.26 % v. 2400 6100 1740 G S.el 25529 ZI Finderbent ee Nr. 2 8 88 E 1 vemn Hech et 111“ den Sekret lichen Schlosse zu Berlin die feierliche Inpestitug des Beneralt Eb 71s zu begeben, in welcher die dort ver⸗

iea 1 100, Oest. Kredit. 357,00, Unionba ,00, Sack. Termine matt. Gek. Sac ndigungs⸗ em Rechnungs⸗Rath, Geheimen expedierenden Sekretä 88 glp; ammelten Ri erei

Stralfunder do. 2000 200+, Dresd.Allg. Trsp. 10 %1.1000 S 225 S Uns. Krebns 891,900 Wien hA onbant Böhm, preis ℳ, per diesen Monat 16,79 16,79 ben und Kalkulakor un Reak s⸗ Eisenb vp rerär der Kavallerie und General⸗Adjutanten, Land⸗Hofmeisters im 8 888 itter ( 2) sich bereits nach dem Datum ihre 13122 50002000102,25 G Hüsseld Transp. 10 ⁄— v.1000 91 500 g B G ichs⸗Eisenbahnamt, Hauptmann der K S Ordenspatents, paarweise, die jüngsten voran, aufgestellt haben

80 3000 —X2001022 Fr⸗ M Wefib. ——, do. Nordhahn 265,00, Buschtieraber ber Februcr —, ver März —, per Abri! 9.0 Ber Vand Pruck lin. önigreich Preußen Grafen von Lehndorff, des Generals lüng .

Wandsbeck. do. 1 . Elberf. Feuervers. 20, /0v. 1000 Thhr 240 4750 B 513,00, Elbethalbahn 2759 50 d. Nordt 3356. 17,00 —16,95 bez, per Iuni andwehr Tru saeß z Be der Infanterie und General⸗Adjutanten Chefs des Militär⸗ und Ihren Königlichen Hoheiten vortreten. Auf diese We

EE1“ 88ie; 1.9 ö. ö1’ 1 Oest Staatss. 353,00, Lemb⸗ Fer. 289,00, Lom⸗ Rüböl per 100 Kg, mit Faß. Termine schwächer. ferner: v“ kabinets von Hahnke und des Generals der Infanterie z. D rdnet sich, mit den im Königezimmer befindlichen Orden

W 100 95/75 hernanis Lebneh 35 9 5002e. 40 barden 99,75, Nordwestb. 273,50, Pardubitzer 219,00, Sekündigt Ztr. Kündigungspreis Loko imdit. aniglig⸗ von Schlichting vorzunehmen und ein Kapitel abzuhalten. Beamten, Herolden und Pagen nachstehender Zug:

Alh⸗Nean. 89 9, Taba -k. 189,00, Ansterbam Faß -e, ohne Jaß e, Pes hiesen Monct 460, ℳ, des v“ C öniglich 8 1 9) E Ptie Sordens h... .

99,95, Dtsch. Plätze 59,42 ½, Lond. Wechsel 121,55, per Febr. —, per Mai 46,7 bez., per Okt. 46,7 rumänischen Krone: 8 I“ 8 2) die Hospagen, welche die Ordens⸗Insignien der neu⸗

Pariser do. 48,15, Napvleons 9,62 ½, Marinote Petroleum. (Rafstniertes Siandard white) per iebs⸗Di b b Uhelm⸗ H Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen des König⸗ aufzunehmenden Ritter tragen, und die Pagen Ihrer

8 88 Rusn Bantn. 1288, Bulger. 118989 109. is vt Jes . Pehe⸗ 8 geruiae gapüedm 8 ee lhe .“ Kesaghe wch s rnf 9 8 hier anwesenden S 11“ Füniglche Hoheiten der Pritzen; .

620B rüxer 288,00. ruhig. ekündigt kg. ndigungspreis 1 aus Altfürstlichen souveränen Häusern und aus 3) der Ordens⸗Schatzmeister Bork; .“

600 G London, 14. Januar. (W. T B.) (Schluß⸗Kurse.) 22. —, de;.1.es. Jenat 22,3 ℳ, per Februar des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ dem Fürstlichen Hause Hohenzollern versammeln sich der Ordens⸗Sublae Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeister,

1055 bz G Gn.; 89 1en 1 8. Fene Srlehde ch zabgahe per 100] burgischen Ordens der Eichenkrone: um 12 ¼ Uhr Mittags in den Gemächern Seiner Majestät Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender

640 G 88 G 899. 2 8 à SWort See abs 1“ dem Regierungs⸗Assessor Kleemann zu Metz. König Friedrich's L., woselbst Höchstdenselben die Ordensmäntel Rath im Ministerium des Königlichen Hauses Graf

e 4 1% Span. 60 ½⅜, % Egypt. 99, Kündigumgsvreig Loto i Faß 51,7 bez. baes Hrahes dgc hene se ae, 888 von 1 mit den Ordens⸗Statuten,

88 4 % unifiz. do. 102, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 92 ⅛, 6 % piritus mit 70 Verbrauchgabgabe per 1002 28

kons. Mex. 88 ½, Ottomanbank 12 ⅜, Kanad ific à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 8 treppe. der Ordens⸗Zeremonienmeister, Ober⸗Zeremonien⸗

1 2 S 22 ½, Ri⸗ 1““ 1. Kanpis ancehret Lats dhn⸗ Faß 1 § 2 meister und Bceren⸗ und Hans⸗Mar chall Graf

985 b2 G Rupees 618, 6 % und. argent. Anl. 75, 58 % Arg. 32,3 beg, per diesen Monat —, per Mai . . Deutsches Reich. Die übrigen Kapitelfähigen Ritter des Hohen Ordens zu Eulenburg, mit dem Stabe;

8. Paldenleice 692, ö 89 78 See. 3 8 G Fnl892 Der Kaiserliche Konsul in Malmö (Schweden) hat den versammeln sich gegen 12 ¼ Uhr in der an das Königs⸗ die im § 2 erwähnten Kapitelfähigen Mitglieder des

700 G Anl- 30, 4 % Gei 8 Zͤ9e. Anl 95 58 Kher⸗ 8—o 1. Kündigungspreis Loko mit Faß dig. Kaufmann Wilhelm Wolfgang Smith an Stelle dessen zimmer zur Rechten angrenzenden boisierten Galerie. Die Ordens, nach dem Alter ihres Ordens⸗Patents, paar⸗

490 G b“ 8b 5 8 ve Pen. rasg 8 88 1 Spiritus amit 26 . Veübran verstorbenen Vaters, Carl Smith, zum Konsular⸗Agenten in Ordensmäntel derselben werden dort in Bereitschaft gehalten weise, die jüngsten voran;

820 B - t V Trelleborg bestellt. werden. der Stellvertreter des Ordens⸗Kanzlers, Oberst⸗Jäger⸗

-— b0oSO=SOn 2

S1S

0 842—

IIII1I11

SeS

EPEEFEgg

90

10

80‿ SS 222=SS

—2

22=FANIögIönn: S

eggFSgSE

—έ½

S=S=SS E horn Süeüpxee⸗xgxx cxgS gSqc6=SYVg6 225IöÖISSgZgZgg: 8“

SPeeeheeesebee

Sächs.Pr Pf. Int. 3000 100 95,75 bz Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 . 75 Bern. Kant.⸗Anl. 500 Fr. —,— Fömn. Hagelver 20 80.50e 54 Hyp.⸗Anl. 4050 405 (99,30 bz Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 7hlr 50 Oesterr.⸗Ung. Bk. 5o00/ 100 f P. —,— Ffipsig Feuervers 3090d. 1000 R, 720 Schweiz Eisb RA. 8080 808 —,— Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 h 240

Serb. a. St.⸗A. 95 Ung Sprk Pf. JI. II 2000 200 Kr. 98,90 bz kl.f.] Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr, 25 b 8 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 hl. 45 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 % Halbst. Blankb95 ,3 ½ 1.1.7 [1000 n. 5001101,00 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 ] 50 1.1.7 .ea Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thl. 120 111141.“*“* Nordstern, Unfallv. 250 % v. 3000 75

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Nlr 65 8 Dividende pro 189411895, Zf. Z.⸗T. Stücke zu. eu benzerf 20./0b. 500 Shr 42 FVaul.-Ren⸗Rupp. 58 1.4 500ℳ 1121,5057G Pren AEEEE1ö 8 h.⸗Westf. Aloyd 10 % v. 1000 45

12 Rh.⸗Weitf Rückv. 10005 400 30 8 Dividende pro [1894/1895 ,f. Z.⸗T. St. zu ℳ“ Sa Rückv „Gef 5 b 500 To, 56,255 82— Schles. Feuerv.⸗G.20/9b.500 9 90 Fieler Bant . 1 s— 4 1 1] 600 —ges Tburingia,V.⸗G.20/19.1000 Rℳ 150 ics Srtt⸗Br. 12 4 1,10 300 169,00G Transaklant⸗Güt. 20 % b.1500ℳ 75

euß, Feihhe, d. ³ 1.1 36 109,106; G. Unjon, Allg⸗Verf. 20 % .3000ℳ 43

8—

400 66,75 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Acr 100

EeeESSSSS SS Se 100—

0 . .— 1. ü T ee . . ; ; u1u Ber iee. e5. o. Stexl. hachtet⸗ d8 per diesetn henee,—78 Por⸗ 8 Die Anfahrt ist gleichfalls durch Portal Nr. 5 bei der meister Fürst von Pleß, mit dem Ordens⸗Siegel: 28 Wechlelnotierungen eutsche Plätze 20,65, Wien ver, Ma 37,9—-38 1 —z8 ber, per Jun 382⸗— Wendeltreppe. 8 Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen des 720G 12,31, Paris 25,41, St. Petersburg 25. 38,4 38,3 bez.,, per Juli 38,5 38,7 36,6 bez., Bekanntmachung. § 3. 1 Königlichen Hauses, die hier anwesenden Hohen. 750 G Paris, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) per August 38,8 39 38,9 bez., per September 3 8 Die Eingangs genannten, neu aufzunehmenden Ritter Ordensritter aus altfürstlichen souveränen Der Fernsprechverkehr mit Brieg (By. Breslau), versammeln sich ebenfalls um 12 ¼H Uhr in der Branden⸗ 8 Feine und aus dem Fürstlichen Hause

8 4 1.1 300 —,— Un un bagelder ,20 0n 3001⸗ 90

Schwarzb. B. 40 % 5 4 1.1] 500 s104,10G S erlin 208% .] 3% amort. Rente —,—, 3 % Rente 101,47 ½, 39 39,2 39,1 bez. . 7 20 % v. 1000 Thu. 174 4000 G 1 75 0 ¹ 2 8 S j 1 1 5 S 3 al. 5 % Rente 83,75, 4 % Ungarische Goldre Weizenmehl Nr. 00 21—19,25 bez., Nr. 0 chweidnitz und Striegau ist eröffnet worden. ) 8H ter Söchsti Obligationen industrieller Gesellschaften. W satsc.8 „B. 20 0p. 1000 60 1980G Pnr.,5 4 % Russen 1888 mlnger sch 98 Mrente 19—16 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. bühr für ö“ 1” zur v burgischen (Rothen Adler⸗) Kammer. ohenzollern, nach dem Alter Höchstihres Ord Z 1 B1.] Staae „. Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 hr 33 828 G 1891 88,80. 4 % unif. Egypter 1038,05, 4 % span. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,00 16,50 ben, do. Minuten beträ 9 Die Anfahrt ist gleichfalls durch Portal Nr. 5 bei der atents, paarweise, die jüngsten voran; Herh Jege ngest 1.17 1000 u.500, Aakete 61 Banaus momane, 56800. Bangue seie eaten r, b.; 18-—19 bes, Nr. Berlin C., den 14. Januar 1896. Wendeltrenpe. 84 8) Feine Matestät der Kerfef hh Krt r 3 1 de aris eer 00, f j , er a r. u. r. 1 r. inkl. 8 8 8 4 8 . 8 2 Portl Zem. Germanias4 (1.410% ꝑ1000 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 86 be Huanchaca⸗Ack 9 edeeüede donder Gack⸗ 8 Der RGcecvor. Der Anzug ist für die Ritter des Hohen Ordens vom Der Zug bewegt sich nach dem Rittersaale. Dort an⸗ Ihnndustrie⸗Aktien. Berlin, 15. Januar. Die heutige Börse eröffnete Rio Tinto⸗Akt. 391,20, Suezkanal⸗Akt. 3190, Roggenkleie 7,90 8,20 bez., Weizenkleie 7,80 . 8 üs Schwarzen Adler in Gala, für die Herren vom Militär mit gelangt, treten die Herolde dem Thron gegenüber, die Pagen Vbashias cesp. sar und verlief im wesentlichen in fe ster Haltung; die Créd. Lyonn. 765,00, Banque de France —, Tab. 8,00 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. riesbach. weißem Beinkleid und mit Schärpe, für die Herren vom Zivil Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen, sowie die Hofpagen, Dividende pro s18 4 1808 Sf. Be. Stc zuc 1 Furse e g- Gebiet zumeist etwas Ottom. 397,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223216, Stettin, 14. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ mit weißen Unterkleidern (Kniehosen, Schuhe und Strümpfe). welche die Insignien tragen, stellen sich rechts und links von 11 139,00G 8 und Eten sich 8 eeres I bann⸗ 8 58 L 12 Chequ. a. Lond. 25,24 ½, markt. Weizen unveränd., jols 134 145, per Der Ordensmantel wird über der Militär⸗ oder Zivil⸗Gala⸗ den Herolden bis zum Königlichen Throne im Kreise auf, die 77 30 b G 1e. ncch ehzas . en gen behaupten und zum 8b 5 4. nsten 1j 88 88 Wen 55 April⸗Mai 148,50, pr. Mai⸗Juni 149,50. Roggen ioöoöooo11“ Uniform, die Ordenskette, welche die Ritter Leibpagen Seiner Majestät des Kaisers und Königs auf der 94,90 bz Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Portugiesen 25 12„ ho nnal eische Tanss 5 ben üt, loko fester, 116—120, pr. April⸗Mai 123,50, pr. betreffend die Aufhebung des Verbots der Einfuhr mitbringen wollen, über dem Mantel angelegt. Die neu auf⸗ untersten Stufe des Throns hinter dem Thronsessel. 85,50 G Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, boten 473, 4 R 89 Raxer- g. Mai⸗Juni 124,50. Pommerscher Hafer loko 111— von Rindvieh aus dem Herzogthum Salzburg. zunehmenden Ritter 3) erscheinen mit dem Bande des Der Ordens⸗Schatzmeister tritt, sobald die Aufstellung der 129,75G gen laute günstig, boten * „c Russen 94 65,70, Privatdiskont 1 ⅞. 1116. Rüböl loko fest, pr. Jan. 46,20, pr. April⸗ 1 5 g 18⸗g 8 ellung V aber besondere geschäftliche Anregung kaum dar. 3 ½ % Russ. A. 95,70. Mai 46,50. Spiritus fester, loko mit 70 Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche in dem Herzogthum 8e ; Pagen erfolgt ist, zur Rechten der Herolde, bis er seinen Platz jier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen St. Petersburg, 14. Januar. (W. T. B.) Konsumsteuer 31,70 Perfesten loko 11,10 Salzburg erloschen ist, wird das unterm 13. April 1895 er⸗ zn Für die Ordens⸗Beamten, welche sich um 12 Uhr im zwischen denselben einnehmen kann. ruhig und sewann nur zeitweise in einigen Ultimo⸗ 58 London (3 Mt.) 94,15, Wechsel Amsterdam Wien, 14 Je (W. T. B G 1 id lassene Verbot der Einfuhr von Rindvieh 8 hent Fer a⸗ Königszimmer einzufinden haben, ist der Anzug ebenfalls in Der Ordens⸗Sekretär erwartet am Throne links den werthen größeren Belang. Der Börsenschluß blieb fest. 8 1. —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,90, 1 n pr Frühjahr 798 9. · ze e⸗ ihum Salzburg nach Württe b 8 88 au vnn Hetzeg⸗ Gala mit weißen Unterkleidern. Ordens⸗Kanzler. echfel Paris (3 Mt.) 37,27 ⅞, ; ; 5 9 zburg mberg aufgehoben und die Ein⸗ Es werden nur Koniglich preußische, nich emde Die im § 2 erwähnten Kapitelfähigen Ritter stellen sich

FSS8 ns Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltun Imporials n 163,50 bz bei mäßigen Umsätzen auf für heimische solide An. prägung) —, Russische 4 % T 8 - 97¼ pr. Mai⸗Juni 7,35 Gd., 7,37 Br., pr. Herbst 7,45 Gd., fuhr unter den früheren Bedingungen wieder gestattet. Orden getragen. vom Throne zur Linken in einem Halbkreise auf, und

v. den lagen mit Einschluß der Deutschen Reichs⸗ und do. 3 ½ % Goldanleihe von 1891 —, do. 3 % 7,47 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,63 Gd., 6,65 Br., Stuttgart, den 12. Januar 1896 1 1 1— F 1 re preußischen konsol. Anleihen. . G.anh von 1894 —, do. 5 % Prämtene vr. Mhl Fmt Gd., Br., pr. Herbst 6,43 Gd⸗ Königlich 11 Stäaats⸗Ministerium des Innern. 1 116“ 18 888 „Hof⸗, die Vitze Ober⸗ zwar so, daß die dem Ordens⸗Patent nach ältesten dem Throne

50 G Fremde festen Zins tragende Papiere waren anleihe von 1864 280 ½, do. do. von 1866 243 ½, do. 6,45 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,75 Gd., 4,77 Br., Pischek Die Obersten Hof⸗, die Ober⸗Ho ie Vize⸗Ober⸗ zunächst zu stehen kommen. 8 182,00 G bgleichfalls fest und zum theil etwas lehhafter; Ita⸗ 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 209 , do. 4 ½ % sPr 4 vuli⸗Aug. 4,90 Gd., 4,92 Br. Hafer pr. Frühjahr und die Hof⸗Chargen, die Generale der Infanterie, der Der Stellvertreter des Ordens⸗Kanzlers und zur Linken liener fester, Mexikaner steigend und belebt. Bodenkredit⸗Pfandbriefe 152, St. Petersburger 6,44 Gd., 6,46 Br. pr. Mai⸗Juni Gd., Br. . Kavallerie und der Artillerie, die Admirale, die Staats⸗ desselben der Ordens⸗Sekretär nehmen ihre Stellung links an 110,50 G Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert. rivat⸗Handelsbank I. Em. 548, do. II. Em. 315, do. Glasgow, 14. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Minister und der Minister des Königlichen Hauses, die General⸗ den Stufen des Throns. 8 528,00 G Auf internakionalem Gebiet gingen Oesterreichische Diskontobank 755, do. Internat. Handelsbank I. Em. Mixed numbers warrants 45 sh. 6 ½ d. ges. 8 (Sieutenants, die Vize⸗Admirale, die Wirklichen Geheimen Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen des König⸗ 81,50 b; G Kreditaktien in festerer Haltung und zu etwas an⸗ 640, do. II. Em. 638, Russ. Bank für auswärt. (Schluß.) Mixred numbers warrants 45 sh. 10 ½ d. Königreich Preußen. Räthe und alle anderen Personen, welche zu dem Aufnahme⸗ lichen Hauses, die hier anwesenden 9. e Kursen ziemlich lethaft um; österreichische, Handel 490, Warschauer Kommerzbank 500, Privat⸗ Amsterdam, 14. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ ““ 6“ Akt eingeladen werden, oder die zum Gefolge Seiner Majestät ritter aus A ltfürstlichen souveränen Häus d 19908 bnäfhsche en egatsche Gahnen festes . . 8e. . 14. Januar. (W. T. B.) Itali treidemarkt. Weizen auf Termine 88a do. Seine Majestaͤt der König haben Allergnädigst geruht: dis Kahzers und Königs und Ihrer Königlichen Hoheiten der aus dem Fürstlichen Hause Hohenzoilern ei sich Inlaͤndische Eisenbahnaktien durchschnittlich fest 5 % Rente 91,00, Mittelmeetbahn 479, Mh.rlalien. 5 22 6 129. Roggen Fs Mal 1,30 Ic Grund des § 28 des Landes⸗Verwaltungsgesetzes vom Prinzen gehören, versammeln sich um 12 ¼8 Uhr, und zwar die 9 Rechten des Throns nach dem Alter Höchstihres Ordens⸗ 60,00 G und ruhig, besonders Mainz⸗Ludwigshafen anziehend. 637, Wechsel auf Paris 109,40, Wechsel auf Berlin 103, pr. Juli 104. Rüböl lor ai —, Nat uli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) den Ober⸗Regierungs⸗ Herren vom großen Vortritt, die Generale der Infanterie, der Patents im Halbkreise auf. .

700 G Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen leb⸗] 134,90, Banca Generale 50,00, Banca d'Italia 752. do. pr. Herbst A. 88 th Be rgmann in Königsberg zum Stellvertreter des Re⸗ Kavallerie und der Artillerie, die Admirale, die Staats⸗Minister Schon vor Ankunft des Zuges sind im Rittersaal die zu

gierungs⸗Präͤsidenten im Bezirksausschuß zu Königsberg und und der Minister des Königlichen Hauses, die General⸗Lieute⸗ dieser Festlichkeit eingeladenen Obersten Hof⸗, Ober⸗Hof⸗, Vize⸗

8

1114141;“

1SESSSs

dd D

do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz —— Veune BraunschwPfr Brotfabrik ...

2ShSVgVSnäöhqgge 1

11 —JB‚AgAn

Cröllwtz. Pap. kv. Deuts⸗ kachen do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun

SOSSSrSee beone

IIII

—,=+Q

EE .—ö—ö2qA