. 1 . Sees 1 8 ützt i tigen Resultate einer pflegsamen und vorsichtigen, sparsamen Verwaltun ält d, wie auf allen Gebieten, so Politik verfährt, die Staatsregierung unterstützt in der vorsicht eine g. a. e. eeee 1. 12-Neen von der allergrößten Bemessung der Ausgaben, den Geist der Sparsamkeit allmählich wieder (Sehr richtig!) . . “ 8 5 einführt in alle Ressorts, wo er noch besteht, ihn befestigt, wo er nicht Meine “ Seg-ns Teen we Lgr das Jahr D r i t 1 e 8 — S ü „ daß das Rei mehr genügend besteht, ihn einführt, die eigenen Einnahmen 1896/97 in dem vollen ertrauen, daß Sie gerade in den Zeiten, 8 ..“ B 1 155 . Preußens möglichst entwickelt, im Reich auch, soweit irgend möglich, wo unsere Finanzen etwas günstiger werden, vorsichtig sein werden. 8 e 1 a g 5
verfahren hätte, wo ja auch eine solche Ausgleichung vorgeschlagen 1 1 . 8 te Rei wwickel 1 ir nicht: 8 2
8 — und ich glaube, die Zeit ist wohl auf Ersparungen drängt, in guten Zeiten vorläufig nur das Wie sich die Reichsfinanzen entwickeln, wissen wir nicht; ob die A e. Een ⸗
Aea Pesges “ Reswrase ea eSö s Betriebs. Extraordinarium wesentlich erhöht (sehr richtigt) — dann ge.ve ae⸗ Fe 3 was- ee v hgee⸗ “ 8 8 5 nzeiger uUn önigli Preußischen Sta
verwaltungen. Wenn ich mir dächte, daß mein finanzielles Ideal: wir Schritt vor Schritt diesem erstrebten Zustand immer naͤher gewiß; wie die Ausgaben für das Reich anwachsen werden, können
eine Ordnung unseres eigenen Etatswesens nach dieser bezeichneten kommen. Und ich kann doch wohl sagen, daß die Finanzpolitik, wir nicht übersehen — auch unsere eigenen Einnahmequellen 1 Berlin, Freitag d en 17 J anuar
Richtung und eine Reform der Reichsfinanzen, durchgeführt wäre, wie wir sie in den letzten sechs Jahren geführt haben, sich sind so schwankende, daß wir vorsichtig operieren müssen, . hee- .e U, 1
dann erst würden wir wieder auf festem, solidem Boden stehen im Ganzen bewährt hat. Die guten Früchte haben wir doch und wir haben daher alle Veranlassung, in keiner Weise 1. Untersuchungs⸗Sachen. allzu hoffnungsreich oder gar übermüthig zu werden, und müssen unz 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 6. Heeefead , eschehen auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ü die Schwankungen sehr gering werden, dann in diesem Etat vor uns. Wenn auch vieles da durch 1 und müssen ngen 8 . 8 “ e8 J “ Lrein Defizit mehr durch An- Kräfte entstanden ist, auf die wir nicht einwirken können, so auf einem sicheren Boden bewegen. Wenn Sie Ihre bisherige Finanz. 3. Arssl. 8 Bersicherung. 1“ 22 entli er n 5 und schafts⸗Genofsenschaften. reiben zu decken, sondern durch Steuerzuschläge, wie das früher in wird doch auch dauernd diese Periode von Nutzen bleiben, wenn politik beibehalten und in dieser Beziehung die Staatsregierung unter- h Berlarfung 2 .“ “ 1 er. 9. Beerlafsungh e X Preußen der Fall war, dann würden wir auf einen wirklich dauernd die Grundsätze nicht wieder preisgegeben werden. Erwägen stützen, so werden Sie sich um König und Vaterland verdient machen. 8 G 10. Verschiedene Vekanntmachungen. “
G 8 8 1b ; ispi ise i isen⸗ ägen Sie wohl: gerade in der heutigen Zeit ist der alte tandpunkt kommen. Meine Herren, von diesem Ideal sind wir Sie wohl, daß wir seit dem Jahre 1890 beispielsweise in der Eisen Denn erwägen e in d — — öu“ e (Heiterkeit.) Aber jedenfalls dürfen wir nicht, bahnverwaltung eine Mehreinnahme haben von fast 100 Millionen Satz mehr als je wahr, daß die Kraft des Staats vor allem auf 1M“ [62597] Anfgebot. . spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 1 Schritt Richt thun, den wir überhaupt thun — und dies hat uns über die schwere Zeit, namentlich über die Ver⸗ guten und gesunden Finanzen beruht. (Lebhaftes Bravo.) 1 Das Kal. Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Be. 7. Oktober 1896, Vorm. 11 Uhr, anberaumten säumen, jeden Schritt nach der Richtung zu thun, 1 — 1t „ esis nh 7 68 82c6478 Schluß 3 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr schluß vom 13. Januar 1896 auf Antrag des Rechts⸗ Aufgebotstermin seine Rechte bei dem unterzeichneten können. Aber das setzt nun voraus, daß das hohe Haus ein solches schlechterung der Reichsfinanzen, hinweggeholfen —, daß aber di chlu ver G 8 lü2l4g. ch Art. 123 3.; Aufgebot. konsulenten 8 in Metz als bevollmächtigten Gericht anzumelden und den Hypothekwechsel vor⸗ Ziel, von der Regierung verfolgt, auch seinerseits als richtig anerkennt, Ausgaben in der Eisenbahnverwaltung nicht entfernt in diseem Maße (Erste Berathung des Etats.) sensbesiter 8n8. Hofs bayer. e ¹. R.⸗Z⸗P.⸗O. ergeht auf Antrag der unten benannten Vertreters des Klempners Ludwig Schüßler in Met zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt 88 seinen Beschlüssen im Großen und im Einzelnen nach dieser gewachsen, infolge dessen die Ueberschüsse gestiegen sind! Das sind ““ Uneterforderungen 8 Recht zu habe 1e b eeehn 8 besgesezten Zeiten eingetragene Sns 8 n,1. Ias 1881m,Ischaffenbres gehar n 9. J 1 G uben, ung, ihre d 1 n Lübeck, den 9. Ja 96. 1 dng . gebotstermin: igen Kreis⸗ un adtgerichtsschreibers Friedri — 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Montag, 13. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Christian Schüßler, das Aufgeborsverfahren eröffnet [62500] aigeb
EE“
4¼
1. Untersuchungs⸗Sachen. 9 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften Rotthalmünster, den 2
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Miederlafsung ꝛc b tsanwälten. nster, den 2. November 1895. mit der Aufforderung: 6 Der C. Felhauer zu Straßburg, vert
3. vasafe und Invaliditäts⸗ 8 Lerschenmng. E emn er nzeiger. 8 Eesrke hrnch c “ Bley Kergliches amtegerict. 8 1) an hen Verschollenen spätestens im Aufgebots⸗ I Reisan . Lange daselbst, sh kas Aüsebnt
EEEEö“ en Stan F g . G 10. Verschiedene 11“”“ ö“ ber 189 zmlich am Piittwoch, den 11. Novem⸗ stehenden Blanko⸗Acceptes:
5. Verloosung ꝛc. von hpapieren. =f Antragsteller und S faas Ir g2 vesanns e anh im Sitzungs⸗ Beobingen, den 22. Oktober 1895. Für ℳ 1820 Zuschlags wird am 2. März 1896, Nachmit⸗ hältnisse, insbesondere über Eigenthums⸗ und Besitz⸗ (55327] Aufgebot. Nr. deren vpotherlerte ei I in⸗ Bezei chnung der Gläubiger und deren Hypotheken⸗ riftlich beim unter⸗ Ende November a. c. zahlen Sie gegen diesen Ersten
x5 fertigten Gerichte sich zu melden, widri „ 2J 8 8 8 2 — 7 Su 1) Untersuchungs⸗Sachen. tags 12 ¾ Uhr, ebenda perkündet werden. Die verhältnisse, Belastungen, Verpachtungen und Das Sparkassenbuch Eöö zu Dt. 1 Anwesen Ban Vet. für lodt erklärt ksh 5 idrigenfalls er I“ “ “ 88 e b 1 Akten 85 K. 62/95 liegen in der Gerichtsschreiberei, Vermiethungen, Zeit, Ort und Bedingungen der Krone, Neue Folge Nr. 88 188, 85 4 aus⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ in uns selbst und stellen solchen auf Rechnun he [61267] 1 “ Joseph Johann Zimmer 41, zur Einsicht aus. Versteigerung Termin bestimmt auf Samstag, den gefertigt für G“ erfrau Anna 9* zu Englbert Kaiser, 11. Juli 1835 Für Anna Kaiser, led. Bauerstochter von Hub, eine Würdi gebotsverfahren wahrzunehmen, Bericht. Herrn (E Felhaher Etraßomn 9 6 Der unten näbeg “ 1 5 6 9 Berlin, den 8. Januar 1896. 29. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, im Rose, ist ange 1 66 oren gegangen, 88 oll auf Bauer von Hub, Ausfertigung im Anschlage von 57 Gulden tteb B 8 IIS82 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des (gez.) E. er g i. E. München. uX“ r decsrsshörxeüecsns 1 zu welchem Termin ng in ) . e 2 zg. .Zö ter, Ju 26 Für Maria Niedernhuber ei 8 ; er bei Gericht zu machen. 1 5 8 nelanz sett dem 4 d. M. “ [625772 Zwangsversteigernng. in keute Philirp Leinen, Schneider, beide ohne be. der Inhaber des Buches bJ 8 Bauer in Pocking, für Joh. 1a Cht cgnttan 15 Chrlden, B890 Cng,, Aschaffenburg, 14. Januar 1896. Eö“ dGeneSe 8. EEE 1u 4 g. 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, geladen werden. Aufge vtsteemein 8 8 Ie . Haus⸗Nr. 14 Elterngut, sowie 15 Gulden Ausfertigung I S. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. vor dem unterzeichneten Gerichte anbe 89 8 22 Zivil⸗ und Mil itärbehö iden merget 8 8 g de ch Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise]/ Gegenwärtige Bekanntmachung erfolgt zum Zweck tags 1 Uhr, ei 18 182 erzeichne 8 eri 8 seine Franz Obermaier, 26. Juni 1834 50 Gulden Darlehen der Kathar. Zehentreiter, Köchin Pattenh K. Sekretär: Daschner. b ebotstermine seine Rechte anzum n 8 89 selben vigilieren und i Fi nmlttärbehs 8 5 hufs Niederbarnim Band 88 Nr. 3615 auf den Namen der öffentlichen Zustellung. Rechte anzumelden 85 as Busf Vüri chel⸗ wi Bauer in Altschörg 5. März 1840 beim Wirth in Salvator 8 d. 1 S 404 rkunde vorzulegen, widri enfafls 8 die Kr tl 8 hier bezw. an ““ e din arbehörde behuss (des Zimmermeisters Johann Domke zu Berlin ein. Osthofen, den 10. Januar 1896. falls die Kraftloser sergg 1g 6 olgen wird. Haus⸗Nr. 93 8 Gulden des Joh Bapt. Pfiterer von Asbach .IS. [62491 ͤ ge 8er ie Kraftlos⸗ Weitertransports “ 1 en. grttsgseg Eö 8 es 1Se Großherzogl. u.“ Osthofen. Dt. siches Flanen.0. ““ “ 8 Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Ceresrb.. Sla 21 Größe: .““ Gercmttgg 5 1““ 1 dort Forsten, in Braunschweig, ist Termin zur? Kaiserliche icht Alter: 20 Jahre 10 Monate, Größe: 168 cm, am agenef Gerercht, Fire deienrere 1““ tner von dort, ans g, ist Termin zur Auszahlung aiserliches Amtsgericht. : dunkelblond, Stirn: frei, vor dem unterzeichne en Gericht, N “ 8 328 b sef Peisser von Asbach, einer Geldentschädigung für die abgelöste, dem Hofe Lenen “ Mund 1 gewöhnlich, Zälne⸗ ““ 9 88 bhat e d glich ür. 1 1 “ gen auf das künftig anfallende Ver⸗ Ng. ass. 12 zu Oker an den Herzoglichen Sogcas 162600] Ausfertigung. vollzählig Kinn und Gesichtsbildung: oval, Sprache: steigert werden. Das Grundstück ha 2 dche In der Zwangsvollstreckungssache: auf Antrag der Frau Wittwe Heyn, geb. Pfuhl Michael K „e‚mögen des Michael Obermaier vorgemerkt wurden zuständig gewesene Brennholzberechtigung auf Mon⸗ Aufgebot. deutsch, englisch, italienisch, portugiesisch. Anzug: on 3,8,ggen befteult Wentre u Dörbss Wilhelmine Mathilde Eulitz, geb. zu Stettin das Sparkassenbuch der Sparkasse zu 8 Cakn 182 50 Gülden Jegrpfen “ ö“ Knaus Egolfing 1 88 Meür “ B. geut. veg i. w Fen. 1“ “ 1 blaue Marineuniform, das Mützenband trägt in enthält der Aushang an der Gerichtstafel Das Uebel, in Leipzig, 8 Greifenhagen Nr. 9996 über 41 ℳ 84 ₰, ausge⸗ Haus⸗Nr. 27 „ 185 enkungskapita er Kinder Josef, Bd. 1 S. 392 gesetzt. Unbekannte dritte Betheiligte werden weisa . .331, nun übertragen in Bd. IV di ff 8 . It der Aus b ertreten durch Rechtsanwalt Dr. Trömner hier, W . 85„2 b tr. 27 831 Theres und Anna Knaus aufgefordert, ihre Ansprüche an die Entschä „ (S. 160, befindet sich in ügli EWö“ ie Ieüchäüfe 8 ewernh. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird 5 des Nhrsoe. astsene v. Westernhagen in stent 28 Raaguft Fan een zu, ois Lechner, [17. März 1826 50 Gulden Zehrpfennig des Jakob Brückl, für den⸗ Egalfing gelder spätestens im Fhengche Anwesens 88 98. biet Vhrruf denglac 88 schaffung von Zivilkleidern ist nicht ausgeschlossen. am 14. März 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, Berlin, das Sparkassenbuch der Sparkasse zu Greifenhagen in Egglfing, selben ein Naturalaustrag im jährl. Anschlag von Bd. 1 S. 433 und zwar unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses Schmiedstochter Marzareta Kronester von dort, nun⸗ K. üe liches Kommando S. M. S üchlache sebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 122/95 Svertreten durch Rechtsanwalt Kuntzen hier, Nr. 13 998 über 2484 ℳ 30 ₰, aus estellt für aus⸗Nr. 21 3 40 Gulden 1 mit denselben und der Auszahlung jener Gelder an mehr verehelicht und in Gütergemeinschaft nach 3II116“ 1“ lliegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Kläger, wider den Rittergutsbesitzer Friedrich Gott⸗ Geschwister Weitzmann zu Gresfenhagen. Mar Inaingfr. 8. Juli 1839 129 Gulden Muttergut für Jakob und Michael Kößlarn die Berechtigten oder deren gerlhggche Deposition. Zamberser Landrecht lebend mit dem Hekonomen [62581] Beschluß Einsicht aus. fried Hebecker, früher in Leipzig, jetzt unbekannten b hufs Ausfertigung auf 1Se-ge. Hafner in Kößlarn, Inzinger à 60 Gulden und Rechte derselben auf III. 152 Harzburg, den 7. Januar 1896. Georg Maar in Oberwinterbach, nachstehender Ein⸗ Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft. BBerlin, den 8. Januar 1896. 8.. Aufenthaltz, Beklagten, wegen Forderung, werden ire unbekannten Inbaber der bebrichneten Büche Haus⸗Nr. 9 Unterschluf und Verpflegung in Krankheitsfällen, Kerrzogliches Amtsgericht. stag: 8.a g evis “ 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. die Gläubiger Ksgcjordert, ibre ö 8 82 11 “ 21. April 1864 600 1 . solche Rechte 8 8 (Unterschrift.) fn v 10. Januar 1828. Zweihundert Gulden mit 5 e“ 1““ unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, een Vatergut für Maria und Jakob Inzinger, .15 — 8 ünf Prozent verzinslicher Kaufschillingsrest 1) den Tagelöhner Peter Meyer, geboren am [62576] g 9 9. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dann für Elise Inz Jakob Inzinger, III. 153 Felemig Rosenfeld zu Uehlfeld 18 Veerest be-. v 8 1
8 1 b — Kosten 88 Nebenforderungen binnen zwei Wochen . . b 9 inger ein Ausferti ungsa r ch [62496 A .“ 3 11. März 1875 zu Kenn, In Sachen des Oekonomen Louis Klußmann hier, bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots 11“ ohne Anschlag mit Wohnungsrecht ö 8 Bas Agfgebot ““ 6 31, v. M. ““ Nachdem die bisherigen Nachforschungen nach dem
2) den Matthias Rosch, geboren am 17. Februar Klzgers, wider den Arbeitsmann Friedrich Koch und 3 5 — — b termine ihre Rechte anzumelden und die Bücher pfle — 1 r 1 8 1 er de mgs 88 u ; 1 gungsrecht 8 8 . Wagner, geboren am 3. De⸗ dessen Chefrau Auguste, geb. Lehmann, hier, Beklagte 111““ - den öö die ““ der v11 Lin geg Dec “ für Max Inzinger zu gesnchavitc ahanz Adhelhagg, ct Martan, rcchtmätigen Inhaber diese ehmeheneetere „ wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des 7. Februar 1896, Morgens 10 Uhr, vor dem Gre ifenhagen, den 11. Dezember 1895. 1 5 9. „ Gütler 5. August 1826,60 Gulden Elterngut für Georg Huber und Jakob Indling Winterberg Bd. III Bl. 29 für den Pferdehändler shacstie⸗ Keit en. ns vom Tage der letzten au — 3. 19 8 ⸗ 8 raum 8 8 e Forderung si ie 8 18 2 1 v“ “ Iih⸗ h vg. e. W“ Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen “ 837 und Gutsvortheile, 60 Gulden weiteres Elterngut stücks Flur VI Nr. 217 der Steuergemeinde Winter⸗ rechnet dreizig ahre verfndgen nndl 19 en e 5) den Tagelöhner Johann Adam Heinz, geboren bagen 2 “ ch Beschluß vom werden. bTu .“ i dieselben und 6 Gulden Ausfertigung für die⸗ berg (Wiese im Ruhrgrunde zur Größe von 28 a] hiemit auf Antrag des obengenannten Georg Maar am 8. Februar 1875 zu Orenhofen, igsversteige e Eintr ieses Blankenburg, den 1. Januar 180bb. [62498] Be anntmachung. 9 gosef Nöbauer, 19 1 selben b “ 15 qm), an alle diejenigen, welche auf die fragliche Forderung 6) den Tagelöhner Philipp Köhnen, geboren zu schlusses , 11““ “ Hene aLich⸗ Amtsgericht. ” Ant de Behegee. 8 Z Bauer in Saffer⸗ Juni 1826 8 geice Feee vFepulation wegen Hochzeits⸗ Safferstetten 2) der Ortsvorsteher Jakob Tielke zu Züschen be⸗ An 58n zu haben glauben, die Aufforderung zur ETö1125.— 8 8 wermin zur Zwangsversteigerung unter H. Sommer. von er vh as “ öö 1 6 stecten, Haus⸗Nl. 13 Erigeang, strane 8 und Bedürfnißfall; 50 Gulden I. 162 züglich der im Grundbuch von Züschen Bd. III Anmeldung ihrer dies ezüglichen Ansprüche innerhalb 7) den Handelsmann Bernard Lewy, geboren zu Abkäs 8 8 regelmäßig innezuhaltenden Frist — “ esselben vigeer ig b 2 N. 1188 6 01 b 10. Januar 65 G lde Dnt⸗ atharina Hafnerin von Malching Bl. 121 für die Geschwister a. Förster Johann sechs Monaten bei unterfertigtem Gericht, längstens Kordel am 3. April 1875, ürzung ig ne IMärz 1626288 Einlage lautende Sparkassenbuch Nr. 52 60 er . ulden Vatergut für Josef Nöbauer mit Unter⸗ Tielke, b. Landwirth Jakob Tielke, c. Handelsmann aber in dem auf Mittwoch, den 30. September d den Micalans Johann, geboren zu Heiligkreuz Cö11ö2. Uhr. 8 PeS. Mehns Verfahren, betreffend die Zwangever⸗ “ erabege La ee endesch ansgehoh 9 Carolina Weidinger, 19. he 50cgast. und Verflegung 11““ Bergcha 11““ dh ehgan Se S ühr. 88 a am 20. März 1875, Amtsgericht Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer steigerung des dem Händler Max Froschauer zu 8885 spätestens im Aufgebotstermine am Gütlerin von 1838 Redin er von „vverehelichte Jakob Knecht, f. Maria v Aufgebotstermine. Im 9) den Ackerer Matthias Spieles, geboren am Ien 8 1 esett “ 1 1115353 aufgefor ert, spätestens im Aufgebotsterm Wollh 8 Reding Tielke, verehelichte Johann Kleinsorge zu Züschen Falle der Unterlassung der Anmeldung der Ansprüche 2 ; 87 3 b G . 4 21. ber 1896, h. 11, seine Rechte bei⸗ am, einget G ü 7 382 wird die Ford 1 är 1 M20, Auguft 1875 zu Schweich, di⸗ 8 dothedenbrsef zu überreichen haben. .—macherstraße sub Nr. 178 belegenen Hausgrundstücks, 2n. Septem scht 1d d daß Haus⸗Nr. 87 ½ (Angetragenen Grundstücks Flur vI Nr. 383/199 der erung für erloschen erklärt und im 10) den Ackerer Nicolaus Rößler, geboren zu dies ypotheke 2 29 8 1 8 4 1 sowi dem unterzeichneten Geri anzumelden und da 1 1 1 8 Steuergemeinde Züschen (Ackerland im Kurzenscheid ypothekenbuche gelöscht werden. (§ 82 des Hyp.⸗ 11) den Metzgergesellen Mathias Eichhorn, ge- Nolte 6 Donnerstag, den 23. Januar 1896, Vor⸗ rS., den 10. J 1““ häuser, Hs.⸗Nr. 83 8 . igenthumsprätendenten bezüglich der zu 1 “ 23 ff. R.⸗Z.⸗P. boren zu Schweich am 14. Juli 1872, “ v“ . 6 11 „ im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Halle a. S., den 10. Januar 1896. 8 Fischer Cres und 2 erwähnten Grundstücke, sowie deren Rechts⸗ Höchstadt a. Aisch, 11. Januar 1896. welche hinreichend verdächtig erscheinen, in noch nicht 8 62629. “ 1 hiet 5 Setess salenm 83 gench 3es “ Königliches Amtsgericht. 8Z. Gütlerin 8. 8b fens. 8. muagust 19, eer Sarlghen . 11 Sommereder Safferstetten nachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem (L. 8.) Königliches Amtsgericht. ee 25 8 MeheFft J“ In Zwangsvollstreckungssachen des Bauunter⸗ Zwangsversteigerung Belbeiligten daßn mit dem Se⸗ “ Purg, Haus⸗Nr. 40 Bach, k. k. Pflegegerichts Schärding I. 309 9 dnr 1““ “ 8. Zur LHülhgang: sich dem Eintritt in den Dienst des ste Hee 8 hast, ee geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Ein⸗ ekanntmachung. ilger Jose 8 — ninas “ mer Nr. 10, n der Flotis sh eäts den. 88 das “ lgs Bvehn unig 5 auf der Gedehtsscheelbere nitdergelegt ist. — 1) Der Hiieaf 9. Sees — Wletg auer 8 hn b “ für Gertraud Hutterer mge h1 s arkeumaen N ghegcte ger ihre Ansprüche und L. S.) Dauth, K. Sekretär Bundesgebiet verlassen zu haben, Vergehen gegen licher Vormund seiner noch minderjährigen. Rostock, den 8. Januar 1896. i. P., vertreten durch den Rechtsanwalt Bech Haus⸗Nr. 52 8 . V ze Grundstücke anzumelden, widrigen⸗ g 8 8 vö höG“ bn⸗ pesezen aug Feiner Ehe lt seiner W verlebten Großherzogliches Amtsgericht. ebenda, hat 8 Aufgebot 8 ihmn 8,g benoßs Bachl Josef, Gütler 23. Juli 25 Gulden Darlehen des Landgerichts⸗Oberschreibers Indlin duns se mit she vdin der gefraeselce LöchneGrndbuge vessaroot. gutgßesize Gustav felbst eroöstnet Gleichzeitig ütre das 1 Deutschen —.— Febeoünerim, P wEe 1 “ Piper. 9c”O aber 66,04 ℳ n Zinsen 8 88 aun nen eüsrindhing, 1839 Anton Blöchl in Rotthalmünster I. 273 als ghentdäne. 18 werden. “ IP 50 “ Reich befindliche Vermögen der Angeschuldigten zur Konrad bei ihrem Vater und Vormund von Rechts⸗ 8 1111“ 8 Rentier König lautend, Meisenberger Ger⸗ 28 Januar 25 Guld “ 3 Medebach, den 8. Januar 3. 1 1 6 JIla. laut Erbvergleich d. d. 12. Martii Deckung der Geldstrafe und Kosten bis zum Betrage Konrad, tem Vater und Vormund vond Hot. 1) der Amtssekretär Baas in Jagow bei Holtzer bööe . r 25 Gulden Zehrpfennig für Maria Archet von Berg Pocking Königliches Amtsgericht. 779 für die drei Gottfried Müller'schen Kinder von je 3050 ℳ in Gemäßheit der §8 325, 326, 480 E1“ C“ Aufgebot des ihm angebliz Weger, Häusköin, 526 mit Gatsharbhesen 1. 127 (88 bele⸗ 1c. Sicbergroschen Pfennige eingetragen. v““ öG lebten Mutzer, Gläubiger, gegen die Erben der zu 14 329, 14 260 8 1 h S 885 vele. = 28 gegangenen Fehe ö1' von Berg, Haus⸗ 8 1 8 8 12827] 8 Aufgebot. bs dalt cht 8 Feifgt unn sol 8 rier, den 7. Januar 1896. Of t gewesenen und daselbst ver⸗ 300 ℳ der Bergwerksgesellschaft Dahlbusch zu Rott⸗ buchs Nr.? über 40,7 und Zinsen au r. “ ““ 1X““ 8 in von J. F. Höppe 1 ü „sa f . 8 a“ e Cfcbhbef 1 eäe geh Sipp 88 Ehe⸗ hausen bei Gelfenkirchen sind angeblich auf dem Müllergesellen Carl Baas⸗Wollin lautend, Hufnagl Johann Für Katharina L nuar 1855 882806o 1ee 1. Ia stückseigenthümers werden die unbekannten Rechts⸗ enle. van Ham. Dr. Brach. . ““ “ 1 8 A B Schinchow b 1 atharina Lindlbauer 10 Gulden Vatergut und Würdin ü . B. Grube zu nachfolger der Gottfried Müller'schen Kinder auf⸗ Henle frau des Photographen und Buchbindermeisters Bureau des Südbahnhofes zu Gent am 5. Juni 3) die unverehelichte Anna Butz zu n und Elise, Wirths⸗ 10 Gulden A 4 9 Lübeck oder dessen Rechtsnachfolger aus estellt d geford i gc⸗ 11“ Georg Schröder in Osthofen, nunmehr in Worms 1895 gestohlen worden. Die Mannheimer Ver⸗ hat das Aufgebot des ihr angeblich gestohlenen eheleute von 829 ’ 1“ von Fritz Höppener jun, am 2. Juli 1864 über⸗ oitefen 8 Fedest erena “ 8* . [62582] h wohnhaft, alg: sicherungsgesellschaft zu Mannheim, bei welcher die ECE1“ g. 2 F S zu Fin 19, Haus.Nr. z nommener Hypothekwechsel über 200 Ct. ist ab⸗ 1896, Vormittags 11 Uhr⸗ bei 8 vasheh. 9 8 1) Catharina, geb. Hertel, ohne besonderes Ge⸗ erwähnten Aktien versichert waren, hat dem Eigen⸗ Nr. 1390 über 80,47 ℳ und Zinsen auf ih idl Johann und Für Magdalena Stidl, Stipulationen wegen Hochzeits⸗ Pattenham ne ekommen. neten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anzumelden, widrigen⸗
ember 1875 zu Klüsserath, . 8 ; 3 Ho 8 1 in 2 8 8 und 2 1 Klägers die Beschlagnahme des den Beklagten ge unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Königliches Amtsg ericht. 1 88 seffing, 18. Znguft Weinberger, 30 Gulden Ausfertigung für dieselben I. 498 Jakob Lütteke aus Winterberg eingetragenen Grund⸗
Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.é vwerbe, in Offenheim wohnhaft, Wittwe des daselbst, thümer derselben, dem Kaufmann Ch. d'Houdt zu Namen lautend beantragt, und wird daher ein Jeder, Anna, Bauersebe⸗ uf Antrag des Kaufmanns J. F. B b TB“ mmer Mr ve * Sv F 8g G b und babafg. verlebten Schneiders Gent, den Werth jener Aktien ersetzt und sich in der an den perloren gegangenen Sparkassenbüchen leute in Rothfelling, ausgang, Krankheit und Verelenden ““ Lübeck, vertreten den “ E“ e“ . 8 — 8,g. veae 8 8 ilhelm Sipp, Schmied, in Alzey wohnhaft, Namens der annheimer iengesellschaft zu si — t riedri h . aber de othekwechsels die zuiali „. hard Heerlein, Kaufmanns von Frcg ge⸗ 9 ö Sipp, ohne deeweren Ge. Mannheim ist durch den Rechtzanwalt Dubelmann Termine den 5. Oktober 1896, Vormittags und Theres, ch 6 Gulden Elterngut für Anna Schmid Harkkirchen Vp chf ie Aufforderung, Königliches Amtsgericht. 8 58 sicht “ nege J.ene dersic F werbe, Chefrau von Georg Dietrich, Pedell, beide zu Köln das Aufgebot der gedachten Aktien beim 11. Uhr, zu melden und sein Recht näher nach Schreinerseheleute [I1 [62495] Aufgebot 8
B r 5 Fncch Beschluß 189 in Offenbach a. M. wohnhaft, — 1 unterzeichneten Gerichte beantragt worden. „Die weisen, hise ais die Bücher 2 1...be erklã in Hartkirchen, 88 Auf Antrag des Königlich preußischen Eisenbahnfiskus vertreten durch die Königli 8
selben Gerichts ean. 10. Januar 1896 4 fgehoben 4) diesen Georg Dietrich, der ehelichen Güter⸗ Inhaber der vorerwähnten Aktien werden hiermit und an ihrer Stebe 8 vnge78 12 wer k ee Haus⸗Nr. 42 8 8 8 8 Direktion in Cassel, werden alle, welche vermeinen ein dingliches Recht an 8 gliche Eisenbahn⸗ worden. 1 8 cegficgchaf enggene Jegenteur in Mannheim wohn Eö1““ hsct a Foön aliches Amüisgericht sen hofe Feee *. April 182828 Gulden Eltergutsrest für Georg Hellmaier Hartkirchen Vacten wer gschts 1ee 8 Ferin Wufften uderstadt abgetretenen Grundsüken Jnnche . 5 ar „ . 8 . 8 . 2 1 2 8 2 ⸗ 6 3 emarkung Bilshausen zu haben, aufgefor ü 8 5
Den 14. Iöne ageewalt: Fehle bHH Alhstraße Nr. 20 Zimmer Nr. 9 beim unterzeichneten 3 —— leute in Hartkirchen, “ III. 285 nerstag, den 12. März 1896, 19 Uanieegas ro hen her hd Rechte sätesene in dem 2238 Don⸗ Sege. eatnn aaes 6) Heinrich Sipp, Mechaniker, in Offenheim Gerichte die gedachten Aktien vorzulegen und ihre [62499] 8 Schöne 19 Sts Haus⸗Nr. 24, b v““ Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls die sich nicht meldenden Berechtigt 8 s E“ wohnhaft. 8 Rechte geltend zu machen, widrigenfalls die Aktien Auf Antrag des Gerbermeisters Hermann de ögmaier Martin, 13. April 182758 Gulden Erbtheil für Johann Friedl, ver ißt Pattenh Ansprüchen ausgeschlossen und über diese Grundstücke als pfand⸗ und ] st rfchtigten mit ihren Rechten und
7) Johann Sipp, Schmied, in Offenheim wohn⸗ für kraftlos werden erklärt werden. zu Kirchhain N.⸗L. wird das Aufgebotsverfahren auer in Kaina, seit dem russischen Feldzug “ arren gam Gieboldehausen, den 10. Januar 1896. astenfrei weiter verfügt werden wird. t ericht.
6 - 2 † Zi er⸗ aft, Gelsenkirchen, den 11. Januar 1896. treffend einen von Julius Naugart auf den Zimm Haus⸗Nr. 60, “ 2) Aufgebote, Zustellungen 9 Clara, geb. Sipp, Ehefrau von Jakob Kohl, Königliches Amtsgericht. nmneeister Albert Hoffmann zu Ellrich gezogenen und ho Heinzlmaier Josef, 23. Sept. 1825 25 Gulden Erb 8 Königliches Amthg und dergl Schuhmacher, beide früher in Wöllstein, jetzt in . von diesem acceptierten Wechsel über 500 ℳ, welcher Bauer in Halmstein, vorthellen rbgut für Maria Schmid mit Guts⸗ Malching Verzeichni g Neu ⸗Isenburg, Feheteget. 8 Peccbcth inschaft 162599. Aufgebot am 88 Jenuee beg. nd darch Hae No das.⸗ ¹ G III. 441 Fernfesse [62578] Zwangsversteigerung. 9) diesen Jakob Kohl, der Gütergemeinscha 8 ufgebot. 3 giro de u rikanten Car BEI 1 akob, Gütler 23. Jan. 1827 Für 3 . “ ABezeichnun Im Wege der Znangspeütercgung soll das im wegen, 8 Auf den Antrag des Kaufmanns Emil Labe zu walde auf den Antragsteller übergegangen ist, einge in Haidhäuser, 1 dhcg. Atipulgtionen wegen Hoch Peen ö’ Der Grundbesitzer gs. 2 88 8 2 8s Grundbuche von den Umgebungen Band 169 Nr. 7285 10) Babette, geb. Sipp, Ehefrau von Philipp Paderborn wird der Inhaber des angeblich verloren leitet. lore 1hS Haus⸗Nr. 103 . 9 8 Maßen⸗ 8 8 8 zutretenden auf den Namen der geschiedenen Frau Hermine Leinen, Schneider, beide ohne bekannten Wohn⸗ gegangenen Pfandscheins Nr. 1455 der Reichsbank⸗ Der unbekannte Inhaber des angeblich hes 9 Nn sche Kinder in 14. Sept. 1825 20 Gulden Erbgut für Franz und Maria Vieha Aian I. 163 verzeich⸗ Grundstücks Flächen Schulze, geb. Salomon, hier eingetragene, in der und Aufenthaltsort, * stelle zu Münster vom 27. August 1892 über einen gegangenen Wechsels wird aufgefordert, patest *29 6 gn Haus⸗Nr. 32 Gutsvortheile für Kathartaa Annag Raria ver, gn I. aifes “ SH. nach dem Kataster Nr. 12 belegene 11) diesen Philipp Leinen, der Gütergemeinschaft Rheinisch⸗Westfälischen Rentenbrief von 1500 ℳ auf⸗ Aufgebotstermin vom 18. September 1s chse 8 bastian und Martin . „ Se⸗ “ “ lüees Par⸗ rundstück in einem neuen Termin am 2. März wegen, 3 gefordert, seine Rechte auf diesen Pfandschein spä⸗ Vormittags 11 Uhr, seine Rechte auf den We czen 1 29. März 1832 Viehauser, 45 Gulden Elterngüter des Franz, Josef att] zelle 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ 12) Christina Sipp, ledig, großjährig, ohne be⸗ testens in dem Aufgebotstermine am 10. Oktober vor dem unterzeichneten Gericht geltend zu Wechsel 8 und Ei.8518 Viehauser; 36 Gulden sfatti 8421 7 Kreis Duderstadt 136 zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ sonderes Gewerbe, in Offenheim wohnhaft, Schuldner, 1896, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls der We derselben, ; usfertigung — 9 Wegeverband des Kreises Duderstadt Duderstadt 194
3 L — b 1 1 1 Gutsvortheile derselben und der Theres
gescha. Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. wurde durch Beschluß Großherzogl. Amtsgerichts Gericht anzumelden und den Pfandschein vorzulegen, für kraftlos erklärt werden wird. 1“ DSrtbauer und Maria Vieh 8 10 Provinzialständische Wegebauverwaltung Hannover 122
Das Grundstück ist bei einer Fläche von 12 a 63 am Osthofen vom heutigen Tage die Zwangsvollstreckung widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird. Ellrich, den 8. Januar 1896. Gütlerseheleute 22. eb 15 Viehauser 19 eis Duderstadt Kear 3 weder zur Grundsteuer noch e ver⸗ in das unbewegliche Vermögen 4 Schuldner ange⸗ Paderborn, den 2. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilun Ge eaes . Heirathgut für Josef Modl mit Guts⸗ —
FI1 W“ 88
g I. org und Maria vortheilen anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der ordnet und zur Verhandlung über die für das Ver⸗
Königliches Amtsgericht. 89 1 Troplowitz. 8 8 dub in 8 “ 8 8 [62631] Aufgebot Verschollener. SEeeg E b Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des fahren erheblichen thatsächlichen und rechtlichen Ver⸗! b — . 1e; b 1b Fe hacenenien TI1“ .““ sarbaczite een eneühutsahzitanen Fredric Bern e 8 8 “ rau Anna orentine elmine verw. ist, im Jahre 1872 zescheß . 8 Büttner, geb. vesädel geboren hier am 26. Juli und von ee Leben seit ibr⸗ vons gesch ivemnbat 1 5 1““ E1 1 1843, welche ungefähr 1864 oder 1865 mit ihrem richt vorhanden ist,