1896 / 14 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Anzeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 17. Januar scd. 1888- 69194

a. Eger, ist nach Abhaltung des Schlußten und Vollzug der Schlußvertheilung heute ansten worden. a Denu⸗ Fennar Rat. Amts erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Eser, K. Sekretär. 82 g;

svergleich durch [62483] Konkursverfahren. TeE b Das Konkursverfahren über das Vermögen des

äfti vom selben Tage bestätigt 1 1 8 - Kaufmanns Willy Oppenheimer zu Köln wird, Dortmund, den 9. Januar 1896. 11“ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. No⸗ Königliches Amtsgericht. u““ vember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch (gez.) Brüning. zf tlich kecarräftigen 5 23. November 1895

1 175 k.⸗Ordng. öffen estätigt ist, hierdurch aufgehoben. 11“1“ —8* 3 Köln, den 14. Januar 1896.

macht. - den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kautsch b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ eten Gerichte, Potsdamerstr. 34, Zimmer 28, Termin nberaumt. Alen Merscmen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an een Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Veciße ver Sache und von den Forderungen, für welche 8. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.

62393 829 das Vermögen des Schneidermeisters

Robert Schmidt zu Stettin, Bollwerk 1214, ist m 14. 1896, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ uten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: ermann Goehtz zu Stettin. Offener Arrest und nmeldefrist bis 18. Februar 1896. Gläubigerver⸗ ammlung am 5. Februar 1896, Vormittags 1 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Februar 896, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57. Stettin, den 14. Januar 1896.

Palm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

162394] Ueber das Vermögen des Kanfmanus Julius

[62384] Konkursverfahren. 1 Nr. 548. Das Konkursverfahren über das N. ——

mögen der Krämer Eduard Hoffmeister Wite⸗ Lerliner Börse vom 17. Januar 1896

Liss e⸗, gec. EvIe; 8 wund na altung der ußtermins durch Besch Am

mtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

des diesseitigen Gerichts vom 13. Januar 1896 6 Frank = 0,80 1 Lira = 0,80 1 Lei = 0,80

gehoben. 1 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Guld.

Hessen⸗Nassau .. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. doa.. .

3000 200 101,25 B 3000 200 95,75 G 1000 1007[-,— 1000 300 [103,60 G 102,10 bz 000 200]102 20 G ommer 5000 200 102,25 G 4 do. 1000 200-,— . 5000 200 97,40 G do 3000 200 101,70 G 2000 2009 -,—

briefe.

3000 1501121,25 G

3000 300 117,50 G

3000 150 111,70 G 3000 150 105,50 B 3000 150 102,30 bz 3000 150 96,40 bz 10000-150]101,20 bz 5000 150 101,80 bz 5000 150 [96,00 bz 3000 150] 101,00 G 3000 150 103,20 G 3000 150-,— 3000 75 101,00 B

do. do. do.

do. do. do. do. do. ult. Jan. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1. Aachener St. A. 93 3 ¼ Alton. St. A. 37.89/3 ½

do. ds. 1894 3 ¼, 1. Augsb. do. v. 1889 9

Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. do. do. 1

Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91. Stettin do. 89

do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

5000 150 104,90 B 5000 150199 25 bz

99,20 bz 7 3000 75

7 3000 300 110 5000 500 sch. 5000 500 5000 500— 110 2000 100 ch. 5000 500 10 5000 500 5000 75 5000 100103,60 G 5000 200100,10 G 5000 200 102,40 G 5000 2007102,40 G 10 1000 100 102,25 G 3000 2009,—

2000 100 102,75 G 2000 100 103,80 G 110 2000 100 102,00 G 5000 200—-,—

5000 200 103,75 3000 500 102,25

[62484] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran des Kaufmanns Gottfried Georg, genannt Fritz Bettenhauser, Carolina, geborene Esch, zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Dezember 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 15. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

DSA

[62652] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Hermann Robert Hambsch hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 14. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Hahner.

8

—D

Sinsheim, den 13. Januar 1896. Der öWA“ Bad. Amtsgerichtz um. W. = 1,70 1 K 5 zung. W. = sr.⸗ EETEN1“ 4

W. 1,50 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso = 00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel. Bank⸗Dist. 100 fl. 8 T

[1 s168,20b 100 fl. 327]28 .

do. 1“ 167,90 bz Brüssel u. Antwp. 100 . 8 T. 80,90 G

do. do. 100 Frks. 2 M. 80,70 G Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. 112,45 b Kopenhagen 100 Kr. 8 T. 112,35 bz London 1 8 2.

20,45 G do. . 1 . 20,38 G gssab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. —,— do. do. 1 Milreis 3 M. —,— Madrid u. Barc. 100 9 66,50 bz do. do. .2 M. New⸗Pork.

öég=Fö2I2ögEöSSgSAg

SceeSSeoeeheesesnee

2 ESb 0 10,10— 50.—

[62488] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen a Töpfermeisters Carl Knaack in Thorn Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldelg orderungen und infolge eines von dem Gemein chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwmnc⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 3. Fehrun 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Küii lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Thorn, den 13. Januar 1896. Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz

Barmer St.⸗Anl. 3 do. 1* konv. 3 Berl. Stadt⸗Obl. 3 do. do. 1892 3 Breslau St.⸗Anl. 4 do. do. do. do. 1891 3 ½ Bromberger do. 95 /3 ½ Cassel Stadt⸗Anl. 3 ¼ arlottb. do.

o. do. do.

9. Krefelder do.

Dessauer do. 91 4 Dortmd. do. 93.95 3.

.3000— 30 3000 30 3000 30 3000 30 10 3000 30

.3000 30 3000 30 3000 30

Rhein. u. Westfäl Sachs e 8 Selni⸗ 1

Schlsw.⸗Holstein. do. do.

Amsterdam, Rott.

87

[62392] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen

des Kaufmanns Heinrich Hausdorf hier wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. VIIa.

= 26,—

[62371] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Pächters der Dampfziegelei Axmannshof⸗Gispersleben, Carl Axmann zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 13. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[62397] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

102,60 bz 105,25 bz 102,60 bz

24q 207—

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do.

do. do. Kur⸗ u. Reumärk.

OÖ9eg0eS”

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 18852

DTT 1

J2gSE 2ο

[62388] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Friedmann zu Schwien⸗ tochlowitz wird nach erfolgter Abhaltung des

20—10—

14 T. vista

2 M.

90 92SebSe

[62373] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen’

Schiersmann, in Firma Julius Schiersmann sen. zu Stettin, roße Oderstraße 28, ist am 14. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Bouveron

Konsumvereins „Glückauf“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Bickern wird, nachdem das Un⸗ vermögen der Genossen zur Leistung von Nachschüssen § 107 Ges. v. 1. Mai 1889, festgestellt ist, 1

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königshütte, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Schuhfabrikanten Karl Gebert zu 2 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterna hierdurch aufgehoben.

Weiß ense

Weißenfels, den 13. Januar 1896.

do.

Budapest..

Dresdner do. 1893/3 ¼ Düsseldorfer 1876 3. 1888 3

1894 3 ½

do. do. do. do.

do. do.

5000 200

2000 500

103,402 10000-2009—,—

2000 5001,— 2000 5005,—

5000—1

3000 75 3000 75 3000 75

96,25 B 101,10 G

96,00 bz

d d d

o. D. 0.

do. 1888... 1890 2 1892 . 188ö“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[62485]

In Konkurssachen über das Vermögen des Hal⸗ köters Oltmann Borchers zu Nordloh das Verfahrnn wegen mangelnder Masse eingestat

zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 22. Februar 1896. Gläubigerversammlung am 12. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 4. März 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57.

Stettin, den 14. Januar 1896.

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdure

aufgehoben. Gelsenkirchen, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

3000— 75 3000 75 —,— 3000 200 101,90 b; 5000 200 100,50G 3000 75 [104,00G 3000 75 101,80 bz

101,75 B 101,60 B 102,10 G 102,10 G

[62487] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Tichauer in Krotoschin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Oktober 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Oktober 1895 be⸗

Elberf. St.⸗Obl. 3 ¼ Erfurter do. 3 ½ Essener do. IV. V. 3 ½ Hallesche do. 1886 3 ½

do. do. 1892 3 ¼ Hildesh. do. 1895 3

5000 200 1000 200 3000 200 1000 200 5000 100

fe. öst. Währ.

o. 1

Schweiz. Plätze. do. do. .

Italien. Plätze do do

Grßhzgl. Hess. Ob. do. ve.8-,n Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 867

do. amort. 87 do. do. 91

80,75 bz G 74,35 G

2. S5s Ss d SaSeAͤSgSx. ügegczegegg’Ses

Eö1ö1“ ½

S 8

2222282232328222ö222

[62390] do ö“

Palm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung V.

[62385] Bekanntmachung. 1*

Ueber das Vermögen des Hermann Christian Rausch in Vilbel wird heute, am 14. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Seyd in Friedberg wurde um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit nmeldefrist: 6. März 1896. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses steht: Mon⸗ tag, den 3. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Freitag, 27. März 1896, Vormittags 10 Uhr.

Vilbel, am 14. Januar 1896.

Großh. Hess. Amtsgericht Vilbel. (gez.) Dr. Langsdorf. 8

Veröffentlicht: Schmitt, Gerichtsschreiber.

[62374] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Carl Georg Klinkenberg in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 13. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. V. Dr. David.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lulu und des Justus Müller zu Gießen wird, nachdem das Konkursverfahren über das Vermögen der Lulu Müller, früher dahier, bereits durch Be⸗ schluß Gr. Landgerichts dahier vom 13. November v. J. aufgehoben worden ist, nunmehr auch dasjenige über das Vermögen des Justus Müller, ebenfalls t früher dahier, eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Gießen, den 9. Januar 18965.

Großherzogliches Amtsgericht Neuenhagen.

62481] 1

In Sachen, betr. die Verwaltung der noch nicht an die Gläubiger vertheilten Konkursmasse weil. Majors Hermann Philipp von Diepenbroick und der weil. Lieutenantin von Müller, geb. von Diepenbroick, wird Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe auf den 28. April 1896, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt. Zu diesem Termine werden nachstehende Personen bezw. deren unbekannte Erben und Rechts⸗ nachfolger: 1) die Erben des verst. Majors Hermann hilipp von Diepenbroick und der Chegattin Eieutenants von Müller, geborene Diepenbroick, als Gemeinschuldner, 2) die Erben Vollmeiers Nagel wegen 153 Thlr. 13 Ggr., 3) Landphysikus Ahrend zu Heiligenstadt wegen 12 Thlr. 13 Ggr. 5 Pfg., 4) Apotheker Seemann zu Gittelde wegen 17 Thlr. 10 Ggr. 8 Pfg., 5) Postmeister Düllkrop

stätigt ist,

Aichmeisters Carl Wilhelm Becker zu Halver wird an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, der sein Amt niedergelegt hat, der Rechtsanwalt Schnösenberg zu Lüdenscheid zum Konkursverwalter ernannt. des bisherigen Verwalters und zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen wird auf den 29. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt.

[62662]

des Restaurateurs Carl Meißen soll die Schlußvertheilung erfolgen. dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts⸗ gerichts Meißen ausliegenden Verzeichniß sind, da

ierdurch aufgehoben. den 11. Januar 1896.

Krotoschin Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

62375 Konkursverfahren über das

Termin zur Abnahme der Schlußrechnung

[62370]

§ 190 K.⸗O.

Westerstede, 1896, Januar 11. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 Veröffentlicht: Siedenburg, Gerichtsschreibergehilfe.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen e

Handelsmannes Salomon Baer zu Nümbret wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermun hierdurch aufgehoben.

Wiehl, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lüdenscheid, den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Im Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen Hermann Gerbing⸗ Nach

die Forderungen mit Vorrecht im Betrage von 1303,65 bereits bezahlt, 19 270,04 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Der verfügbare Massenbestand beträgt 3661,31. Meißen, am 13. Januar 1896.

Clem. Krahl, Konkursverwalter.

[62592]

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge

der deutschen Eisenbahnen

Bekanntmachung. Nord⸗Ostsee Eisenbahn⸗Verband. Mit dem 15. Januar d J. tritt zum Güter

für den obenbezeichneten Verband vom 1. Januar⸗ der Nachtrag 1 in Kraft. Frachtsätze für die an der Bahnstrecke Rostock-9 sees der Großherzogl. Mecklenburgischen Frie 8bI belegenen Stationen und eint

Derselbe enthält die

erichtigungen des Haupttarifs. Der Nachtrag ist, soweit der Vorrath reicht,

den betheiligten Güterabfertigungsstellen unentgelt zu haben.

Altona, den 14. Januar 1896.

8 Petersburg . o. 0 Warschau..

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bukn. 1 £ Frz. Bkn. 100 F.

olländ. Noten. Italien. Noten.

Nordi Vendihg

Münz⸗Dukl 5 Rand⸗Duk. s&

Sovergs.

20 Frks.⸗ 8 Frlg.. Dollars p. St.

9,72 bz

20,42 G 16,22 B 4,185 bz

pSt. St. St.

Imper. pr. St. —, do. pr. 500 g f. —,

do. neue...

7

do. do. 500 g —,

Amerik. Noten

1000 u. 500 kleine do. Cp. z. N. P.

do. Belg. No

Zinsfuß der Reichsbank: Wechs

Fonds und Staats⸗Papiere. Stücke zu

Dtsche Re do. do.

4,1525 G 4,16G

ten 80,90 bz

Zf. o. 3 ½ do. 3

do. do. ult. Jan.

1

vers⸗.

88 8 85 S 68;

do.

zuss. do. p. 100 R ult. Jan. —,—

ult. Febr. —,—

Schweiz. Not. 80,80 bz Russ. Zollkupons 324,40 b G

do

5000 200 104,90 bz

5000—

e

el 4 8,

216,60 bz 213,70 bz 216,60 bz

20,445 bz 81,15 bz

168,20 G 74,65 B

112,35 bz 168,15 bz 168,15 bz 217,20 bz

Noten p 100 fl 1000 fl

kleine 324,20 B Lomb. 4 ½ u. 5 %.

99,20 bz 99,20 bz

Kieler Kölner Königsb. 91 III 3 ½ 1. 1893 3 ½ 1895ʃ3 ½ 1. Liegnitz do. 1892,3 Lübecker do. 1895/3 Magdb. do. 91, IV3 ½

Mainzer

Karlsr. St.⸗A. 86/ 3

do. do. do

do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

do. do.

Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. 3

omm. Prov.⸗

osen. Prov.⸗Anl. 3 ¼ do. St.⸗Anl. J. u. II 3 Potsdam St⸗A. 92 4 Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov. Oblig. 4

do. do.

do.

1.II. II. do. do. Rixdorf. Gem.⸗A.

beeE;

—8'-2IZ 8 8ZS1AX“

8

893 89/3 94/3 ½

—,— —— 2.

EEg

SF

4 91/4 88 3 94/˙3 3 3

A. 3 ½

3 ½

1.4. 1 . 1

111. 1.4.10

4

1000 200„[-,— 2000 200„[-,— 2000 200-,— :1.7 2000 500„—,— .10,1000 u. 500 102,40 G .10,2000 500 101,40 G 4.10 2000 500 101,40 G 2000 500 101,40 G 2000 200 —-,— 7 2000 500/97,50 G 5000 100/102,50 B 5000 100]103,20 B 2000 200„—-,— 2000 200,— 2000 200[—-,— 5000 200]102,30 G 3000 100 101,60 bz G 5000 200 101,80 bz G 5000 100 101,50 G 5000 200 101,50 G 2000 200 103,00 bz .8 5000 500/97,00 B 1000 u. 500 ,— 5000 200 103,00 G 5000 200 103,00 G 5000 500/[97,75 G 1000 u. 500 1103,75 bz

do. landschaftl. aüinss o

. o. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A.

do. do. Lt. A.

do. do. Lt. C.

do. do. Lt. C.

do. do. Lt. D.

do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do.

do. do. 3 Westfälische.. do. do. II Wstpr.rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II. 3. do. landschftl. I.

do. do. I1. do. II. neue

222222222Snnnnnnnnnnnenönenee:

ubriefe. Hannoversche.. 3 8 do. ..3 versch.

3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 5000 100 3000 100 —, 5000 100 100,75 G 3000 100-,— 5000 100 100,70 G 5000 100⁄,— 5000 100 96,25 G 5000 200 —, 5000 200 101,00 bz G 5000 200 95,90 bz 5000 100 104,90 G 4000 100 —,— 5000 200 95,90 B 5000 200 100,60 G 5000 200 100,60 G 5000 60 100,60 G 5000 200 5000 200 5000 60

1 1103909 30 —,— 3000 30 [102,60 bz

96,00 bz 100,60 B

101,00 B 100,75 G

Sa

do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld.

do. kons. Anl. 86

do. do. 90-94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ¼ . St.⸗A. 69 . St.⸗Rent. ö u. Kr. 3

o. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

do.

98,80 bz G 102,00 bz B 104,00 G

7

96,00 bz G 96,00 bz G 96,00 bz G

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. 8 Cöln⸗ Dessau. St. Pr Loose. becker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose

Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 [1000 3001110,20 B

g. Loose Löeg

GQASb”* Süs o

0 AbSF

SPSügrPePPEEESgFES

f Q A☛

45,00 G 25,50 G 144,25 b. G 155,50 B 107,30 G 138,25 bz

136,90 bz 133,00 bz 23,40 G 132,50 B 25,00 G

Argentinisch do

do.

Ausländische Fonds. Zf. Z.⸗Tm. e 5 % Gold⸗A.

kleine

Pes.

57,00 bz G

88*

do. do. do.

mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon

Grch. GldA. 50 /v. K. 15.12.937—

500 £ 500 £ 100 4 100

Polnische Liquid. Pfandbr. 4

Portugies. v. 88/89 4 ½ % kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½

do. do.

.

1.6.12

406

1000 100 Rbl. P 4060 u. 2030

41,10 G örf. 41,00 BM

. Feberseteefapven. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, do. 44 % do. innere 1000 u. 500 Pes. do. i. K. 15. 12.93 161616 Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 100 240141 80 fl. S. 9720 bz

zu Paderborn wegen 30 Thlr. 20 Ggr., 6) Leib⸗

[62380] b Im Kaufmann Heinrich Zegenhagen'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fäffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ermögensstücke auf den 8. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 8 Arnswalde, 8. Januar 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

[623911 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Albert Koth zu Belgard a. Pers. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 24. Januar 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Gartenstraße Nr. 1, anberaumt. Belgard a. P., den 12. Januar 1895.

. Blandow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62480] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Koch & Fragstein in Berlin, Brandenburgstraße 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Februar 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.

Berlin, den 13. Januar 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[62400] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der

Wittwe des Schenkwirths Christian Gewecke,

Marie Lonise, geb. Kleinsorge, hierselbst ist

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch

Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 15. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[62489] Nachstehender Beschluß: 8

Das Konkursverfahren über das gen des

Kaufmauns Ernst Mecklenbeck in Barop wird,

medikus Eicke zu Gandersheim wegen 4 Thlr. 6 Pfg., 7) Apotheker Hohe zu Gandersheim wegen 7 Thlr. 10 Ggr. 9 Pfg., 8) Pastorin Francke zu Bienenbüttel wegen 20. Thlr. 20 Ggr., 9) Pastorin Schulze zu Agele wegen 101 Thlr. 23 Ggr. 4 Pfg., 10) Haushälterin Antoinette Kaufmann wegen 766 Thlr. 10 Ggr., 11) Postspediteur Munegro zu Delbrück wegen 16 Thlr. 13 Ggr. 10 Pfg., 12) Postmeister Daltropp zu Paderborn wegen 2 Thlr. 19 Ggr. 7 pr⸗ 13) Doktor Meinau zu Delbrück wegen 1 Thlr. 5 Ggr. 1 Pfg., 14) Wittwe von Arnold zu Lippstadt wegen 1 Thlr. 7 Ggr. 5 Pfg., 15) sschler Mathias Nothhof wegen 17 Thlr. 4 Ggr. 3 Pfg., 16) Chirurg Voß zu Hildesheim wegen 108 Thlr. 15 Ggr. 2 Pfg., zu 2 16 als Gläubiger gemäß § 49 des Gesetzes vom 6. März 1879 (G.⸗S. S. 109), unter der Ver⸗ warnung hiermit vorgeladen, daß eine Berücksichti⸗ gung der Forderungen in dem ferneren Verfahren und bei der Beschlußfassung über die Aufhebung desselben nicht stattfinden wird, solange die Berech⸗ tigten sich nicht nachträglich gemeldet haben.

Göttingen, den 30. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

[62649] EE

Nr. 2199. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nähmaschinenhändlers August Mappes in Heidelberg wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. Dezember 1895 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 27. Dezember 1895, Nr. 61 036, bestätigt ist, wieder aufgehoben.

Heidelberg, 15. Januar 1896.

Gr. Amtsgericht. (gez.) Engelberth.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Fabian.

[62395] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers David Springmann zu Pen er v. d. H. wird, nachdem der in dem ergleichstermine vom 30. November 1895 an⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

enommene ovember 1895 bestätigt ist, hier⸗

eschluß vom 30. durch aufgehoben. Homburg v. d. H., den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. I. [62654] 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Mader in Siemianowitz wird ein besonderer Prüfungstermin für die nachträgliche Anmeldung auf den 30. Ja⸗ nuar 1896, Vorm. 10 Uhr, bestimmt. Kattowitz, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgerich

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. De⸗

ein nachträglicher Prüfungstermin auf den 5. Fe⸗ bruar 1896, Vorm. 10 Uhr, anberaumt

In der Fritz Bänder'schen Konkurssache wird

Myslowitz, den 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

[62398] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des uhrunternehmers Josef Dröge zu Hüsten ist ermin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

Forderungen auf den 1. Februar 1896, Vor⸗

mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle hierselbst

anberaumt. Neheim, 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

[62399] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Franz Dröge zu Hüsten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 1. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt.

Neheim, 10. Januar 1896. 8

Königliches Amtsgericht. [62486]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fanst von hier wird, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Be⸗ schluß vom 24. Dezember 1895 die Rechtskraft erlangt hat, hiermit aufgehoben.

Osterode, Ostpr., den 8. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. (62381]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Eduard Robert Müller in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Plauen, den 11. Januar 1896.

Königliches Aentaeris Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekret. Boljahn.

[62378] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Wilhelm Zeise zu Rathenow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben. 1“

Rathenow, den 11. Januar 1896.

4 Königliches Amtsgericht. EE11 F [62383]3 Kgl. B. Amtsgericht Selb. W

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ¼ledigen Geschäftsreisenden Otto Daniels aus Stargard in Pommern, zuletzt in Hohenberg

V

namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[62594] Bekanntmachung. Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Kohlenverkehr.

Vom 20. Januar 1896 ab wird die Siat Preußen der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder CEisenlt in die Steinkohlen⸗Ausnahme⸗Tarife Hefte I1-— mit den um 1 erhöhten Frachtsätzen der Stut Zeche Gneisenau bei Derne aufgenommen.

Essen, den 13. Januar 1896.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(62965]

Ausnahmetarif vom 1. Mai 1893 für

Beförderung von Eisenerz und Cit

schlacken ꝛc. zum Hochofenbetrieb sowie Koks zum Hochofenbetrieb.

Im vorbezeichneten Tarife treten am 25. 8. ermäßigte Frachtfätze für den Versand von Ese und Eisenschlacken ꝛc. von den Stationen Blall burg am Harz der Halberstadt⸗Blankenburger Ei bahn, den Stationen Peitz⸗Forsthaus und N. Stadt des Direktionsbezirks Halle und von Ettt⸗ en der Württembergischen Staatsbat in Kraft. Am gleichen Tage wird ferner die Stit Katernberg des Direktionsbezirks Essen für den! sand von Koks zum Hochofenbetrieb in den 1- einbezogen. Näheres bei den betheiligten Af tigungsstellen.

Essen, den 14. Januar 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[62596] Bekanntmachung.

Saarbrücken⸗Bayerischer Gütertarif bot

1. Januar 1896.

Auf dem Titelblatte des Tarifs ist das Datm⸗ der Anmerkung, betreffend die Gültigkeitsdau seither gen Frachtsätze vom „15. Februar „1., März“ zu berichtigen, in der Zeile darunte Seite „3“ auf Seite „4˙, ferner auf Seite 4 Ziffer 3 der Stationsnahme „Wincheringen „Winningen“ abzuändern.

München, im Januar 1896.

General⸗Direktion der K. Bayer. Staats⸗Eisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen⸗

Verantwortlicher Redakteur: Sie me nrul in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlii

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 99 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

do.

do.

do.

do. Barlettal

do. do. do.

do. do. 5 /0i. K. 1. 7.91 o. do. dos. do.

do. do. do. do.

do. do

do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bo

Donau⸗Re zulier.⸗Loose.

Egyptische

do. priv do. 8 It o. pr. ult. Jan. do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Loose... St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do.

do. do. do.

do.

reiburger

alizise e Landes⸗Anleihe ropinations⸗Anl. enua⸗Loo

aliz.

Gothenb. —*

o.

do. 5 do.

do. 40 % ko do.

do. do. Mon.⸗

o. mit

do

do. mit

Bulg. Gold⸗ * ationalbankPfdbr. I

o·. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do. Chinesische Staats⸗

o. Christiania Stadt⸗ n. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

mit lauf. on % 8 NI. Lner m

do.

do. do.

do. do. do.

A. pdo Gold⸗Anl. 88 do.

do.

do. yp.⸗Anl. 92

Anl. 1895 Anl.

do. dkredpfdbr. gar.

nleihe gar.. Anl.

kieine

v. 1886

Loose

e 2 0 2. 6980 722 t. v. 91 S.⸗A. 81-84 5 % i. K. 1. 1.94

lauf. Kupon 18 Gold⸗Rente 0

do. kleine Anl. i. K. 1.1.94

lauf. Kupon i. Kp. 1.1.94

kleine do. 4 ½ % 8 v. 88 0

kleine oose i. K. 20.5.95 Bukarester Stadt⸗Anl. 84

kleine

v. 1888 kleine

IEEEAmmmmmEn

4

5 5 5 5

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 6

90 .

22 —,—z—- —2 ☛‿

8q* E

lauf. Kupon

dSVEFEgFVSÖ=SE

PEEEPPCgEPSSSSH;:

;qgEgS

—,,—r.

27

828

FaFREUE

100 Pes. 1000 £ 500 £ 100 £

100 Lire 2000 400

4050 405 5000 500 1000 500

£ 405 u. vielfache 1000 500 1000 500 1000 20 £ 20400 1000 500 50 £ 4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thw. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr. 500 Fr.

8

5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.

100,00 G 100,10 bz G 100,00 B 100,10 bz G 93,60 bz G 34,10 b 34,10 b

105,10 bz G 107,50 bz G 103,20 B kl. f.

I +₰

0,20 bz G

26,20 bz G 26,40 G 26,50 G

31,00 B

31,10G

do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe . steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗ v. fdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose do. d Mexikanische Anleihe .. do. E“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. do. § 1890 do. do. 100 er do. do. 20 er do. do. pr. ult. Jan. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 E. bvo. 1892 1894 bdo. kleine do. pr. ult. Jan. 8 188 1e . do. pr. ult. Jan. . Silber⸗Rente.. do. kleine o. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. Staatssch. (Lok.). do. kleine do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose.. do. do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

SS XS Ss6sE

ö1

L Z 1I1 29,50 bz G S 12000 100 fl. ,— 5 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 90,25 G 500 Lire P. 92,50 bz G 20000 u. 10000 Fr. 85,10 bz* 4000 u. 100 Fr. 85,20 bz 85 à 84,90 à85 bz 500 Lire P.

1500 500 103,50 G kl.f. 1800, 900, 300 [99,75 G 2250, 900, 450 [103,75 G

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £

20 £ 91,20 à,50à,40 bz B

1000 500 4 s91,70 bz

100 £ 91,70 bz

20 £ 92,70 B 91,30G,60,40 bz G

84,50 B

84,90 5z . 74,40 bz Gkl.f.

57,50G

F8 8

8—ßq

s eeE;ESs

2₰

00 22

8

80 8022

hüFEöEPPEEESESPEg —D

. 2

BüEEogg

. [103,00B 103,40 B

1000 u. 100 fl. 99,80 b; 1000 u. 100 fl. +,—

1000 u. 100 fl. [100,50 B 100 fl. 101,20 bz

1000 u. 100 fl. [100,40 bz 100 fl.

10000 200 Kr. [81,40 bz G* 200 Kr. 83,00 bz 250 fl. K. M. —,— 100 fl. Oest. W. [335,00 bz 1000, 500, 100 fl. I150,00 bz B 149,75 à, 50 à, 60 bz 100 u. 50 fl.

335,50 bz 20000 200 % —,— 3000 Rbl. P.

67,80 bz B

Polnische Pfandbr. V do. do. 8*

1000 100 Rbl. P. 168,00 B kl.f.

Röm. Anleihe I steuerfrei 4 do. II.-VIII. Em. 4 g; Staats⸗Obl. fund. 5

do.

mittel 5

von 1891/4

do. kle

do.

do. von 1894 .⸗Engl. Anl. v. 1822 5

4 ine 5

von 1859 3

1 kons. Anl. von 1880/4

do. do.

. do. pr. ult. Jan. . inn. Anl. v. 1887 4 . do. pr. ult. Jan.

. 85. G “X“ 1

IV. 4 884

1 9. . do. pr. ult. Jan.

5 5

. St.⸗Anl. v. 1889/4

do.

kleine 4

do. 1890 II. Em. 4

do. do.

III. Em. 4 IV. Em. 4

do. 1894 VI. Em. 4 do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 ,3 ½

do.

do. kons. do. do. do. do. do. do. do.

do.

r. ult. Jan. is⸗Anl. I. II. 4 5er 4 1er 4

do. pr. ult. Jan. III. 4 Staatsrente 4

do. ult. Jan. do. Nikolai⸗Obligat. 4

do. do.

18

do. do. von 18

leine 4

64 5 66 5

do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. Boden⸗Kredit g 5

do. do. gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1880

do. do. v. 18 do. do. v. 18 do. St.⸗Rent.⸗Anl.

3

86˙3

90 82

SügEEEE —½

ð.—V2=2

Üürerereerr S

55gæg

E

500 Lire G.

148 111 £

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 125 Rbl.

410

3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

25000 100 Rbl.

100 Rbl. M. G 1000 u. 100 Rbl. 5000 500

1036 u. 518 £ 1000 u. 100 £

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

89,00 bz G 84,70 G 103,40 B 103,40 bz 103,50 bz 99,30 bz 100,20 bz 99,50 bz 100,00 B 99,40 bz kl. f. 87,50 bz

. 87,50 bz G* 87,90 bz 8 87,90 bz G*₰ 87,70 G

88,00 bz* 87,25 bz G

101,90b102 ; 101,90à 102 5b

G.

96,10 à, 25

G. 162,56 G 102,50 G

102,50 à, 60 bz G

P.66,20 bz G 66,00 G

bz G

166,75 5bz G

. 1120,60 G G. 104,50 bz 100,20 bz G 100,50 b

—.— 2