“ 1 1 “ 8 bayerische Ministerial⸗Direktor von Herrmann zum Viele schöne Tage habe das Regiment dem Hochseligen meinderath Anconas d “ 8 “ 81“ 2 M 88, 88 8 2 e ge⸗ Kaiser n. be. L“ e. tiefster Dankbarteit. 5 1 r st e B e i 1 a g g wählt. ie Vorlage, betre rgänzung und Aenderung gebungen in Treue und Hingebung. it großer Befriedigun Spopanien. “ 8 8 — 1 der Bestimmungen der Anlage B. be Vegt ehrsordnung für habe Kaiser Wilhelm der Große am Geiste des Reginzents Der Ministerrath 88 wie „W. T. B.“ aus 2 1 2 „ 2,12 2 die Eisenbahnen Deutschlands in Bezug auf die Beförderung sich erfreut. „An diesem Geiste,“ fuhr Seine Königliche Hoheit erfährt, einstimmig beschlossen, den Marschall M Madrid n ei er und Köni li reu ¹ von Roburit I, Westfalit u. s. w. wurde den Ausschüssen für bes „wollen wir festhalten und trachten, daß derselbe sich ve⸗ Campos infolge seiner Meinungsdifferenzen mit der . 1 8 Eisenbahnen, 822 und Telegrapgen und für Handel und breite und in der jüngeren Generation fortpflanze, daß der⸗ tischen Parteien auf Cuba abzuberufen und poli⸗ B 1 8 Verkehr überwiesen. Außerdem wurde über die Seiner selbe ein Vorbild bleibe für alle Zeit. Trachten wir, daß weilen durch die Generale Marin und Pando hn einst⸗ erlin, Sonnabend, den 18. Januar 8 Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschläge wegen die Schule der Armee die Schule des Volks werde, daß zur definitiven Uebernahme des Kommandos auf e ersetzen; — —ng— Besetzung von Stellen bei Disziplinarkammern sowie uͤber Kraft, Frömmigkeit und Hingabe wachse, ohne die die Generale Polavieja und Weyler ausersehen uba sind 1 verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. nichts wird, mit denen aber alles geleistet 1 8 Deutsches Reich. Regts. Nr. 4, v. Brandis, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 8 88 werden kann, um zu erhalten, was in den Jahren 1870/71 Bulgarien. “ 8 b 1 3. Garde⸗Landw. Regts., Peppler, Sce. Lt. vom 1. Au gebot des ö1“ hs vüelen 8- beFehet Uordfn nnc was geschaffen ist, um 8g zusolge hat der Kaiser von Ruß⸗ Rüben⸗Verarbeitung sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet 4. Garde⸗Landw. Regts., Roloff, Rittm. vom 1. Aufgebot der grath Kaiserlicher Wirk⸗ für alle Zeiten, so Gott will, festzustehen: das Deutsche Reich. land die Depesche des Prinzen erdinand, in w — Garde⸗Landw. Kav., diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, von lich BZEEöae 58 Bundesrath: Faiserlche Wirk⸗ Sie alle, meine Freunde, und 19 wollen uns deneihcn. 8 selbe seine UFüshea sche ün⸗ 88 Jahre heneee der⸗ — — — —— Barner, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot der Garde⸗Landw. Kav., icher Geheimer Rath, Staatssekretäͤr in Elsaß⸗Lothringen dieses einige Reich erhalten bleibe. Zur Besiegelung dessen Dank und Erwiderung der Wünsche beantwortet Se “ 8 8 Theile, Hauptm. vom 1. Aufgebot der Garde⸗Landw. Feld⸗Art., von Puttkamer, Königlich sächsischer Staats⸗Minister von fordere ich Sie auf, mit mir in ein dreifaches Hurrah auf Prinzen Ferdinand sind ferner Glückwunschtelegramme zem Finfuhr Witfn, vr. t. bec Böetzsch, Königlich sächsischer Staats⸗ und Kriegs⸗Minister Seine Majestät den Kaiser einzustimmen.“ dem König von Serbien und d ü; Then. g von ausländischem EI11 J. diesen beiden mit der Landw. Armee⸗Uniform, Thoma, Edler von der Planitz, Königlich sächsischer Staats⸗ Seine Köntgliche Hoheit 8 Gro ßherzog verlas darauf tenegro zügegangen “ vI“ v Zucker in den freien or 2* 5 g “ S Vä blan⸗ bnsch Nnanh. hinister, 0. eac haiahen E folgendes Telegramm Seiner Majestätt des K. aisers: Afrika — .“ Rüben⸗ Verkehr. . G Frtedut,, Pan, t, BZ 2e. “ der auswärtigen Angelegenheiten von Brauer, Groß⸗ werIch nehme gern Anlaß, Eurer Königlichen Hoheit bei der Nach ei Meld oe 8 “ 3 des Landw.⸗Bezirks Gumbinnen, Hirschfeld, Pr.⸗Lt. von der Inf. herzogli badi Staatsratk Präsident d 6 Mini⸗ Wiederkehr der Gedenktage an die blutigen Schlachten an der Lisaine a einer eldung der „Agenzia Stefani“ aus . mengen. Raffi⸗ 8 b V 8 2. Aufgebots des Landw.⸗Bezirks Stettin, Haken, Pr.⸗ALt. von der erzoglich badischer aatsrath, rasiden e ini⸗ zu versichern, daß Mir die auch dort von den braven badischen Truppen Massowah von gestern telegraphierte der General Ba⸗ verarbeitet nierter R VFInf. 2. Aufgebots des Landw.⸗Bezirks Belgard, Frhr. v. Butler steriums der Finanzen Dr. Buchenber Groß 1 ieri: t. Li G 16 er Rohzucker. V 8 3 - eeae⸗ 8 8 z ger, Großherzoglich bewiesene Tapferkeit und Ausdauer in dankbarer Erinnerung bleiben ratieri: Der Oberst⸗Lieutenant Galliano habe am haben. Zucker. des Gesetzes vom 31. Mai 1891. Hauptm. von der Res. des S von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37,
hessischer Geheimer Rath von Werner, Herzoglich braun⸗ wird. Wilhelm.“ Vormittag des 14. Januar aus Makalle geschrieben: mit dem Charakter als Major und seiner bisherigen Uniform, Hinden⸗ . 5 4 G . “ 100 kg netto. berg, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw.⸗Bezirks
s meigfgänebegischer Fhnats.M 811” 8 1eet Se ich Meeccklenburg⸗Schwerin. SDa⸗ “X 11 “ 9 des 1 1u“ 8 Potsdam, mit seiner bisherigen Uniform, Faul, Rittm. von der schwarzburg⸗sondershausenscher Staats⸗Minister Petersen, In dem Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ bue einige Pchüsse zu 3 1ng. Verluste auf⸗ .“ “ 3 . Kav. 1. Aufgebots des Landw.⸗Bezirks 1V Berlin, mit der Landw. Bürgermeister der freien Hansestadt Bremen Dr. Pauli und herzogs ist, nach einem den „Meckl. Nachr.“ zugegangenen 183 Januar bestehen nur in zwei verwundeten Askaris.“ Genenn 4242*²“ 80 965 4502 — Armee“ Uniform, Gauger, Pr.⸗Lt. von der Kav. 1. Aufgebots, Senator der freien Hansestadt Bremen s sind in Telegramm aus Cannes vom 16. d. M., eine Besserung bisher e 5 8 9 8. eneral 1X1X1XAX“ 1 606 130 89 308 38 547 Koreuber, Pr.⸗Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots desselben Landw.⸗ — 8 M — S 8 Baratieri fügte hinzu, daß er einen Brief vermisse, den d 9 782 Bezirks, Trenck L 2. Aufgeb d Berl k nicht eingetreten. Höchstderselbe muß das Bett hüten, da die b ; 2 er Brandenbur ök1“ 582 783 h ezirks, Trenckmann, Pr.⸗Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des ö1““ Kräfte in den letzten Tagen heruntergegangen sind. ObersteLieutenani Galli oAA“*“ 1 081 070 18 800 41 222 dan AIö 1 1. Auf⸗ 5 8 A1A1A4X“X“ 2 839 175 es 1 gebots des Landw⸗Bezirks erlin, diesem mit seiner bisherigen
b Quelle enthalten habe. Jedenfalls berichteten die Kundschafter 8 11A1“ 2 703 152 8 Uniform, Paasche, Rittm. vom Train 1. Aufgebots desselben Gesamir 8 anmach nache ren ün Kaaheraadennce daß die Quelle von den Italienern wieder genommen . Sa ö“ 6 461 355 Endwe Hezirte⸗ nns der de Eae venpim, 8 1 mächtigte Minister der Hansestädte Dr. sssei; aber man wisse nicht, ob dieser Erfolg nur ein zeitweiliger N Schleswig⸗Holstein . . . . . . . . . . . .. 57 630 10 570 Schierholt Pr.Lt., — von der Res. des3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, Krüger ist gestern Nachmittag infolge einer Magen blutung (GSroßßbritannien und Irland. soder ein bleibender sei. Feimover 11111“ 2 401 125 495 “ 8 2 8 2. Aufgebots ““ Pen. hierselbst gestorben. 1 ze Wie die Londoner Blätter von heute melden, hat die R-⸗ Aus Prätoria berichtet das „RNeuter'sche Bureau“, “ ebots des Landw. Bezirie Z“ Pr. gierung noch keine Bestätigung der Nachricht erhalten, daß Jameson und die übrigen gefangenen Offiziere hessen⸗Nafsau. ö1X“ Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, Bartels,
;8 2 der König der Aschantis sich unterworfen habe. würden heute nach Natal gebracht werden. heinland DüElcelk. 49 990 12Sg Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Weißenfels, Nach telegraphischen Meldungen an das Ober⸗Kommando Dasselbe Bureau meldet aus Kapstadt: Der Staatssekretär 8 Summe reußgen 19 346 197 128 220 diesem mit seiner bisherigen Pr. Lt. von der Inf.
der Marine sind S. M. Kreuzer „Sperber“, Kommandant Rußland. für die Koloni 1 2 1 ö— — „ 1 1 4 “ 1 ür die Kolonien Chamberlain habe den Gouverneur Si 2, Aufgebots des Landw. Bezirkz Gera, mit der Armee⸗Uniform, ö1 sns. 11113“ Der öö veröffentlicht einen Erlaß des Sg les Robinson dö dem Präsidenten 8 1 “ Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Fagüeohneeutenamt Beubel, gesern in Kansde ung, S-Mt dersha serset wrene dg Matin Woster heüchseen he Hrenje⸗Jreistoats fir den Kheschiuß des Boltärsaho n Hügstener .„U Haleig Karnht Bevinenr groch. Bender gaseftc dezahenden
„Stosch“, Kommandant Kapitän zur See Thiele, gestern weiterer Befehl des Kaisers enthält die Aufforderung, zu dieser daß ö“ -1 perfichern, hln und Elsaß⸗Lothringen. Landw. Bezirks Sprottau, Martini, Sec. Lt. von der Kav.
n Keywest auf Florida eingetroffen: S. M. S. EJ1 — 1 111““ 8 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Glogau, Keller, Rittm. von der 38 8 , Flar 5 Fehe 2. “ förise en. 0 die ständischen und sonstigen Vertreter des russischen eine Wiederholung der letzten beklagenswerthen Vorfälle un⸗ JTelr burg 1 300 616 Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Jauer, Wihard, Sec. Lt.
8
. ano sicher am 13. Januar an ihn ge⸗ schrieben und der wahrscheinlich auch Mittheilung über die
eichs zu laden. möglich zu machen. Thüringen. 8 259 546 .“ von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hirschberg, Peterson,
2G Italien. Oldenburg . . Der Gemeinderath von Ancona hat, wie „W. T. Be G 1..“
Baden. aus Rom berichtet, dem Kriegs⸗Minister zur Uebermittelung Parlamentarische Nachrichten. Lübeck.
; 5;I ; 1 „% an den Oberst⸗Li h . Seine Königliche Hoheit der Großherzog hielt, wie die gesandt: “ Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des
„Bad. Lds.⸗Ztg.“ berichtet, am 15. d. M. in K 8 . 1 11
estessen 88 ZE“ 8 Aalch 9 tn eeeastan be 169, „Den Helden von Makalle, die unerschrocken, während alle Herzen Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage. Z“ Luxemburg 4““ der L 3 Sta — i S5 Nor; der Italiener angstvoll für sie schlagen, unter allgemeiner Bewunderung . 9. 35. . 565 5099 3214 Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Oppeln, Schlünder, Pr. Lt. ede, worin Höchstderselbe zunächst die engen Beziehungen des die siegreichen BHenger Italiens hechhalten und für den heiligen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten 8116““ 28g ia. ü-. 88956“ 8 vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hagen, Otto, Sec. Regiments zu Kaiser Wilhelm dem roßen hervorhob. Namen des Vaterlandes und der Zivilisation kämpfen, sendet der Ge⸗ Beilage.) Hierzu in den Monaten August bis November 1895 .. 87 682 526 1 209 3 254 1074 319 1110 282 — 38420 Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, xecE. — sammen August bis Dezember 18905 . . . . .. 112 249 425 1 431 3 794 1 530 820 1 615 381 46 634 wClemens, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks
Zusamn gust z
Aachen, Beylen, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw.
— Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I Breslau, 2 007 381 May, Hauptm. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. 829 500 — Bezirks Münsterberg, diesem mit der Landw. Armee⸗ 796 9 Uniform, Zentzytzki, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des 6 — 33 782 29 849 Landw. Bezirks Brieg, mit seiner bisherigen Uniform, Wohlfahrt, 10 102 286 428 378 623 Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, mit 39 — — — der Landw. Armee⸗Uniform, Stahn, Langner, Pr. Lts. von der
— 5 ,— FͦSOUSEnEdb’
2 —+
0 2
l
—— 8 — ————— —————
ö“
v111X“X“ 8 .“ —jõ——;— In demselben Zeitraum des Vorjahres . . . . . . 124 877 934 2 160 4369 2 852 052 1 385 183 Bezirks Köln, Krümmer, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des
vom 18. Januar, Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: In Kroll's jedrich.Moj imnm. N. 1 Berlin, im Januar 1896. ““ . 3 Landw. Bezirks St. Johann, Bartmann, Sec. Lt. vom Train Friedrich · Wilhelmstädtisches Theater. Sing⸗Akademir. Sonntag, Anfang 8 Uhr: G Kaiserliches Statistisches Amt. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, Stiller, Hauptm. von
81
t hr Morgens. Theater: Die Tocht 8 . Komi 88 P beater: Die Tochter des Regiments. Komische Chausseestraße 25 — 26. II. Abonnements⸗Konzert von Fl. Zajic und von Scheel. der Res. des5⸗Thür. Inf. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), diesem
Oper in 4 Akten von Gaötano Donizetti. Text I “ . 1. nach dem Französischen von Saint Georges. 89 Von heute bis 22. wegen Neueinrichtung der 88 Grünfeld, unter gütiger Mitwirkung von “ “ .““ 1 mit der Landw. Armee⸗Uniform, Kirschstein, Sec. Lt. vsn der Res. Abends 7 Uhr: Das Hungerloos. Luftspiel in Maschinerien geschlossen. 1 frau Lillian Sanderson (Ges.), sowie des K. K. “ v“ en ür des 2 Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, Bachof, Pr. Lt. von der Inf. 4 Aufzügen von Heinrich Vollrat Schumacher und irHanneges 8 e“ süsh Kammervirtuosen Herrn Alfred Grünfeld 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I Bremen, Trummler, Pr. Lt. “ 19. Vorstellung. Tristan 68 1 19 Hungerleider. Aus. Montag, Anfang 8 Uhr: II. Lieder⸗Abend von 8 “ Utüunden. Schweinichsn⸗ „Seo. Lt denn Chren Regt, F 1. 98 8 1.H * Aesnühnr, Vremnen, und Isolde von Richard Wagner. (Tristan: Herr hs naeEr, Wnfm 899 I Feller 2 b G“ unter ghtiger Mitwirkung Königlich Preußische Armee. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Schleswig, Scholtz, Second⸗Lieutenant von der Infanterie 1. Auf⸗ Heinrich Vogl, Königlich bayerischer Kammersänger In Scene gesetzt von Julius Fribsche oth. des Herrn August Bungert. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, als halbinvalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der gebots des Landwehr⸗Bezirks Kiel, — der Abschied bewilligt. aus München, als Gast.) Ansang 6 ½ Uhr. 68 3 Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Gendarmerie ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. rien, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1“ .20. Vorstellung. Doktor Neues Theuter. Scheffbauerd * Zirkus R 1 Berlin, 14. Januar. v. Trotha, Oberst⸗Lt. z. D. und zweiter 2. Aufgebots übergetreten. Wimmer, Pr. Lt. von demselben Regt., Kiel, Cornelius, Rittm. vom Train 1. Aufgebots des Landw. 8 Fee ö de 8 Aufzügen von Adolph l. ffbauerdamm 4 a./5. Birkus Renz. Karlstraße. Sonntag: Zwei Stabsoffizier bei dem Landw. Bezirk II Berlin, dessen Kommando mit Pension der Abschied bewilligt. Piera u, Port. Fähnr. von dem⸗ “ mit seiter . hg⸗ 8 2, aparanda . 750 bedeckt Drer aus ¹ e8. a. t. Mlitt Seieg Gastspiel des Herrn Frauz Tewele Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr: Große zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des Garde⸗Korps bis selben Regt., zur Res; entlassen. v. Lucius, Sec. Lt. hh 8 8 8 1 E1“ 8 2 — 1 1 8 1 1M““ Schne. 1“ da9 5 188 ag: 8 er 1. ver . itt⸗ vom K. u. K. priv. Carl.⸗Theater in Wien. Der Vorstellung mit humoristischen Entrées und Inter⸗ Ende März d. J. verlängert. Amerlan, Oberst z. D. und Kom⸗ Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, ausgeschieden und zu den 5 . gfg,e 8 889 an 88 Scs⸗ — 8.9 8* en 8 8 . Fers nsencs 1 Pehen vn 88 chh w8; “ 72 8bengfin. F“ le mirecteur). mezzi. Auf vielseitiges Verlangen: 1870/71. mandeur des Landw. Bezirks Rastenburg, in gleicher Eigenschaft Kav. 1. Doecks, 58 1 8 6. ht. 8 898 8 18 3 Fen h. u“ 1. ns⸗ 768 R 4 9 Fr 5 b Din Pe Rög 8 Jgs Ffäͤng 1g E 3 Akten von Alexandre Bisson und Ermäßigte Preise und 1 Kind unter 10 Jahren zum Landw. Bezirk Königsberg versetzt. v. Heyden, Major z. D, Herzog w von “ 8 der Westfäl⸗ Dreup n. ben der 8 An de I“ Ckoren. 88— 16 — sgen FrreFäe g et a9; 8e ö 4 1n Fe 5 arré. Deutsch von Ferdinand Groß. frei. Abends 8* Uhr: Wiederholung der gestern zuletzt Bats. Kommandeur im Gren. Regt. König Friedrich III. v. Behr⸗“ “ 1“ 8 G Je 1 e 8. kuc, Se. e “ 38n „g 18 8 “ “ ber.“ a2 a.he Nn vnen gesetzt von Siegmund Lautenburg. stattgehabten Jubiläums⸗Fest⸗Vorstellung. Ein (1. Ostpreuß.) Nr. 1, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Rasten⸗ Ulan. Regiments Nr. 5, — aisgeseh. 8 un mr 8g er d1 . B5 8 “ 8r a ““ 5 Auf⸗ -6 hüeth els LW 69. 8 8 8. 1“ 8 en im 8 8 ½ Uhr. Künstlerfest. Luxus⸗Ausstattungs⸗Pantomime in burg ernannt. v. Hanxleden, Hauptm. und Komp. Chef vom serve⸗Offizieren der betreffenden egimenter, — 8 epethe en. 8 “ N. 8 19, Hea F. 21 y 868 8 t 8Sr 8 ö“ van eli⸗ ontag (17. Abonnements⸗Vorstellung): Der 2 Abtheilungen vom Großherzoglichen Hof⸗Ballet⸗ Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westf.) Nr. 15, Vö lsing, Major und Bats. Kommandeur vom 5 estfä Uscen ge 0 8e. 2 z 1 fün⸗ e 88 768 ebel¹) 1e 2 nng. . Fr. 88. oll's K eater): Nach⸗ Herr Direktor. 1 .“ 8 meister A. Siems, auf das Glänzendste insceniert zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirks⸗Offiziers bei dem Inf. Regt. Nr. 53, mit Pension und Fefo shetöcct de,oshcrzogl. Ssn 13 88 Finebn Ln boen. IRnr 1 “ 2. Auf⸗ F münde 1 Dunst mies 9 jel r: Das goldene Kreuz. Dienstag: Der Herr Direktor. vom Direktor Fr. Renz. Nene Musik⸗Einlagen. Landw. Bezirk Minden kommandiert. v. Borcke, Sec. Lt. vom Hess. Inf. Regts. (Leib⸗Regts.) Nr. 117 der Abschied ewilligt. Sembach, dh w. G ünc 2 98 1 —— 88 1 ’ : . v 8 8 2 “ ité i ätigkei j Köni ü 5 2 B 3 n. Sievers, ajor z. D., un 8 degg, .Lt. . 2. 2 9. heck, „LTl. — Vlung: Vallstrtis near ecggefte Shele Feltelt 1e3““ 18- lens r Feld-Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Wiesbaden, Polster,
aris 772 Donnerstag: Halali. Die stille Wache. Frei⸗ er 1 . Abtheilung: Vollständi Voll⸗ öni (5. Wü 1 129, vo als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Minden und unter der Prricter. .. 757 8eS. Theater Unter den Linden. Direktion: heilung: Vollständig neul Im Wasser. Voll ööö6 8 Srr.Ssc2ie Cieasden Vetheitung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Limburg a. L.,
f0Gr. sp m
Meeres red. in Millim
Stationen. Wetter.
0 Celsius
5 ° C. = 40 R.
Temperatur
*nCOUcD in
Bar. au u. d
Belmullet.. 759 wolkig Aberdeen 757 heiter Christiansund 742 Regen Kopenhagen. 762 Nebel Stockholm. 757 Schnee
ðSIn
&¶Sn dd —cUoddU SU 2SUSeeU;Se
tag: Der Revisor. Sonnabend: Zum 1. Male: ) ständig neu! Zum ersten Male in Berlin: 8 bei der I G Karlsruhe. 771 bed Die kranke Zeit. Sonntag: Die kranke Zeit. Julius Fritzsche. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Der Eö“ pyrorechnische. Erfindung 8 Port⸗ nh. 8 Afste. 8 8 Regt. Kronprinz Friedrich Pension und der Uniform des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Frhr. v. Lersner, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Wiesbade 770 (Kroll’s Theater): Abends 7 Uhr: Uriel Acosta Bei halben Preisen: Der Obersteiger. Sperette ausgeführt von der A lat brik Zübehn (2. S f. Schießschule k Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, v. Görne, Major und Bats. Bezirks Frankfurt a. M., Wack, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots München 8 771 W Regen) “ 8 Atten. 4 und 8. § 88 b. ma er. Zum Sclu: Flafsnheracheerercen I (h lehh Attennn 11s dan Soe. echite chal vals See vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig. Nr. 84, des Landw. . 1 Gasselg I is 55 g M. Chemnitz. 768 Regen än; P 7, r. In durchaus neuer Außerdem: Auftreten von nur Künstler, Spezialitäten kterisirt t. Fähnriche in der Armee angestellt und zwar: mit Pension und der Uniform des 2. Garde⸗Regts. z. F., — der Offiziere des 2. hüring. Inf. Regts. Nr. 32, eemann, Pr. Lt. en ... chnee 2 ½ Uhr: Florian Geyer. — Abends 7 ¼ Uhr: Der Ausstattungs⸗Operette in 3 Akten (e Bild ) oyal mit seiner Original⸗Erfindung: Zeitvertrei Nr. 69; die Unterprimaner, Unteroffiziere: Kuntze I. bei dem Inf. r. „ ausgeschieden und zu de . O . 9 . 4 zeidelb M 8 Metzl bo Breslau 767 1 Dunst Meister von Palmyra 8 ervé b Paul Ferrier, d 5n. [0 Blldern) von eines Sportmannes. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26 etreten. Graf von Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder I., des Landw. Bezirks Heidelberg, VIr. etzler, See. le dAr. 772 5, deutsch bearbeitet von — “ Znf. Regt, Pr. Li. 2 ito des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.] Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bruchsal le dAir.. 772 S Ahalb bed Montag: Hamlet. duard Jacobson und Wilhelm Mennftädt. Musit S.onarz, Abends 7 uhr: Wiederhelung der am eeenweeeienenode III. de, em if. Egt. .t. .. is Fait ese “ 8 2 irks ; 1G nstädt. 8 — zer . 1 b 8 .Lt. vom 4. Großherzogl. Moll, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 767647 still heiter Dienstag: Zum ersten Male: Lebenswende. von Hervé. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche Sonnabend, den 18. Januar, stattgehabten Jubi raf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Zarnack bei dem Pion. Bat. Nr. 10, mit Pension, Westernacher, Pr. vbft M8759 b it dem Charakter als Haupt d der Landw. A Fxe G .6., 8 9 8 läums⸗Fest⸗Vorstellung: Ein Künstl Der R burg.) Nr. 3. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, mit Pension nebst Aussicht Metz, diesem mit dem harakter als Hauptm. und der Landw. Armee⸗ 8. “ 88 1 “ “ Nachts “ “ : König brennege — 1 “ - . Nauc, (Hemndent r 9 .. Im aktiven Heere. Berlin, Cif.mnteag. im G 15 78 Iö“ “ l⸗ dnr hen n.e Ht e 8 .“ 8 8 sgebo 1t.. d 9 Früh R. ei 113“ “ Dienstag, 21. Januar: Groste Wohlthätigkeits⸗ 14. Januar. Graf v. Seherr⸗Thoß. Rittm. vom Regt. der bein, Major z. D., unter Entbindung von der Stellung ndw. Bezirks, Hil 2rg; . Lt. er Res. 6. icht 1“ Berliner Theater. Sonntag Nachmittags den 25. Januar: Zweiter und Bee 3 ö 9. 9n Gede du Corps, snuzeeüsder 8 zu I der 1. 1“ dei dem a e HFerige rencwtt S „M. nft e e fepesnß.⸗ e“ ;zn 3 8 . rche⸗ orate Sr. Majestät des Kaiseré stehenden andw. Kav. 2. Aufgebots, v. Berg, Sec. Lt. à la suite des sei h . 6 . - . führ al, 3 „ LTt. v . 61 Fofoten erschienen 7tnör: der Pfarrer von Kirchfeld. — Abends letzter großer Mastenball Ratonaldants für Veteranen. Ein Künstler⸗ Gren Rögiv. Könia geserrich I11 (1. Ostpreu) Nr. 1, ausgeschieen Regtt. (Pein, Carh) I I SHE5 11““ 8 Nitter. pon 85 einen Wirkungsbereich über Skandinavi EF353 “ est. Der breunende See. R ⸗Offizi 8 Regts., — übergetreten. ntbindung von 9. 0 1 x . 1. Aufgebots, „Pr. vt. Inf 2 * und Finland ausgedehnt, während e Gebiet Montag: Der Verschwender. 8 Adolph Ernst⸗Theater. Sonntag: Frau — — n. . Hijern efff g,ssren tar Ertheifung der Erlaubniß zum Bezirk Worms und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Landw. 1 Lt. v. d. “ 99b- 770 mm übersteigenden Luftdrucks sich von der Dienstag: Fedora. Lohengrin. Gesangsposse in 3 Akten, nach dem ☚ EA Tragen der Uniform des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Branden⸗ Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des 6. Rhein. Inf. des “ vnsi9,55 0 S st 88 Hen m. * 8 suf Biscayasee nach Süddeutschland erstreckt. Bei vor⸗ — Französischen beaͤrbeitet von Ed. Jacobson und Familien⸗Nach icht burgisches) Nr. 52, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Regts. Nr. 68, — der Abschied bewilligt. Walter, Major z. D., 1. hnsh ots des an w. Prucet ero 6 1 fnn min 8e wiegend leichten südwestlichen und westlichen Wind W. Mannstädt. Kuplets von Gust. Görs. Musik 2 r ch fen. Bezi Lönigsb bund Weinmann, Major z. D., unter unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform Armee⸗Uniform, Haken, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufg 8 M außer Lessing-Theater. Sonnt Nachmi 2 7 11““ R kaiser Wilhelm (2. Großherzegl. Hess.) Nr. 116, Landw. Bezirks Marienburg, mit dem Charakter als Hauptm. und ist das Wetter in Deutschland am Morgen, außer 1 g ater. onntag, achmittags von Gust. Steffens. Anfang 7 ½ Uhr. Verlobt: Frl. Ada Seeler mit Hrn. Forst⸗Assessor Entbindung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. 2 erzeg 1II ee“ e im Osten, überall mild, im Norden trübe und 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Festgedicht Montag: Dieselbe Vorstellung. und Lieut. d. R. Robert von Schalburg (Levetzow). Bezirk Lötzen und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im von der Stellung als Mitglied 8 e gn. nlgum des Ebaranters der Fehe.ganbe.; Serr. ccc EE111““ Faftisc, e. ostgpenae ET— 2ö.ee 85 Bentral Theater Alte 3 kob Biebünbchn⸗ ger CFrabrrbicgt. Mülgelm es Kenndiense imh “ un ver heschsde g ilhte. “ d.ecsftr n. Eb der Uniform] 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, Kerl, Pr. Lt. von den üdveuts Zepeln. Hrag. 8 11 3 ’ e Jakobstraße Nr. 30 Ihlenfeld mit Frl. Elisabeth Gerold (Berlin). — König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 der 2 7K — ion. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Prenzlau, Schulz, Pr. Lt. Nordwest⸗ und Süddeutschland hatten Regenfälle. Minna von Barühelm. — Abends 7 ½ Uhr: Sonnt 8 5 Hr. August von Flotow⸗Gruessow mit Frl G S nt. ite des Inf. Regts. Nr. 129, aus⸗ des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, von der Pion. 2. La 3 enzlau, i 8 1 1 1 n S. Hampel, Sec. Lt. à 12 suite des Inf. Regts. Nr 2 9 — ent der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, Albrecht, Glimm Fortdauer der milden Witterung wahrscheinlich Comtesse Guckerl. st F7.eac. a, Eine tolle Nacht. Große Aus⸗ Elisab 38 Heister (K ö Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Gebweiler, ent⸗ von der . gts. Nr. 2, 8 4 S - 26 M t Gesang und Tanz in 5 Bildern ssabeth von Heister (Hannover). geschieden und zu den Res. sier gis z Regt. Graf Barfuß (4. Westf.) Pr. Lts. von der Landw. 2. Aufgebots der Eisenbahn⸗Brig., — der Deutsche Seewarte. Montag: Comtesse Guckerl. 8 ungpof 89 äd rir Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Karl v. Pelchrzim, Hauptm. und Komp. Chef vom 6. Pomm. Inf. bunden. Römer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bar 8. vir — tenstag: Comtesse Guckerl. vom Blhag Mohnstekt und “ von Stumpff (Brandenburg a. H.). Regt. Nr. 49, in Genehmigung seines Lefch worfach mit Pension Nr. 17, Wellen öö F. L Saß. Neg. “ 86; Abschied e eder Militär⸗Justiz⸗Verwaltung. C1“ 2e Hüsen . Die Tanz⸗Arrangementz “ 96 Ulbrecht, 2 Klechis ,he 5 eadheh. Pt E ö S gr Hache c enr von vüch temperg (Westpreuß.) Nr. 5, — aus⸗ Durch ügung —e. “ 8 Isr 1 vom Beolletmeister Gundlach. Zum Schluß des eeveimer Negierungsein Ue eegt. (er. 2, G sabeeh enh hlrat. R treff. Regtr. übergetreten. nuar. Radestock, Kanzlei⸗Sekretär und Kanzlei. Insp. im General⸗ Königliche Schauspiele “ Op Residenz Theater. Direktion: Sigmund Fnn 5 8 8 Se k arisaie Förilten Velli.) Donmöh. “ degene h de H eraeent coc.Z—h Plchiecnn undgar dgeshnefven Felente Nient 8 Feeir Ress 1Se; auf seinen Antrag zum 1. April 1896 in den Ruhestand 4 „Sonntag;: ern⸗ Lautenburg. Sonntag, : uldigungsfeier statt. Anfang Uhr. 3 n). — . an .29 3 — Set. Lt. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Reineke, Feuer⸗ versetzt. 2 e. 648 Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: halben Kacfenprelsen⸗ .negce tn 3 v. Be Montag: Eine tolle Nacht. 8 Penston 182 aeh 8 i Anstellung im Sgetenft Fesce. 8 “ S. 7. 1S ep ensp. mit Pension und seiner XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Korps. sürre pars. Kaisermarsch von R. Wagner. in 3 Akten von H. Fr. Fischer und Josef Jarno. —† Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Regfg. b 88 nz Friedrich Karl von Preußen bisherigen Uniform, — der Abschied bewilligt. Gaupp, Königl. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Fetsoter 18 ] Fneur lebenden Bildern. Abends 7 ½ Uhr: Letzte Sonntags⸗Aufführung: Hals Konzerte in Berli 8 Neie Regte 5 Fr8 öE“ vI J. Res. Offizieren württemberg. Major von der 3. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier Hef 8üns en . e 18S en. S . 11 ohediei Meistersinger von Nürn⸗ über Kopf. S 3 3 exe 8 in Berlin. . EEE1“ 8eg i Kommandeur des 11. Januar. e, Zeug⸗Hauptmann des Art. Depots, der 1eng., söülobetzgrin⸗ Gi. 1“ “ Brachen vin lerxanhe Konzert-Haus. Karl Meyder⸗ Konzert. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Eae vEE 1““ 1 ter. Dberst hesedhntz ant don Pe ins G S nach Preußen ent⸗ hütacris e eveeneg v x Schauspielhaug. 19.2 1 i. xans. Veaa Bekehrung. Plauderei von Paul Linse. Sonntag Anfang 6 Uhr. Montag Anfang 7 Uhr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Tragen der Uniform des Brandenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 3 ertheilt. bunden. Berris, 14. Se Durch Verfügung des Kriegs⸗Minist Bars; 8. schlacht. Ein Drama in 5 Aufzügen von Heinrich Montag und folgende Tage: Hals über K Steee hee Shsee ei ve ehehe. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EEEEE11315 88 Hehelagestegeh Naser Frang Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, zember. Felgner, Rechnungs Rath und Militär⸗Bu den lecg it, Benubung mder ööe b lt Bekehrung. 1 uu nng anace 1en ne gafre Fas 8e Sechs Beilagen 58 Veüscgem dale Pge Vnner Srecemet Westfe1) ar. 399,nn Ffre 8 twen he Re. des Königin Augusta Garde⸗Gren.] seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. udolf Genée. nfang r. 1 “ 88 1 . — 8 b 8 . 1 , . Lt. 8 v“ e(einschliezlich Börsen⸗Beilage).