1896 / 17 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 19 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

von Brunn, Oberst und Kommandeur des 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47. 8

Brunner, Bber⸗Pra dial⸗Rath zu Hannover.

von Bünau, Ob und Kommandeur des 4. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 72.

Carl, Ober⸗Forstmeister zu Metz.

Baron Charpentier, Rentner zu Straßburg i. E.

von Colmar, Oberst und Kommandeur des 2. Hannoverschen Ulanen⸗ Regiments Nr. 14.

Dallmer, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 44.

Dehn, Ober⸗Postdirektor zu Konstanz. 1 b

Diesing, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14.

Dr. Dihle, Gymnasial⸗Direktor zu Quedlinburg.

D. Döblin, General⸗Superintendent zu Danzig. G Dombois, Geheimer Finanz⸗Rath und vortragender Rath im Finanz⸗Ministerium. 1u“ Dühring, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments

Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30.

Dr. Düsterberg, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim Königs⸗Ulanen⸗Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 19. Division. 8

Freiherr von Eberstein, Oberst und Kommandeur des 5. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen).

Freiherr von und zu Egloffstein, Oberst und Kommandeur des 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50.

von Eickstedt, Kapitän zur See bei der Inspektion des Bildungs⸗ wesens der Marine. . .

von Ekensteen, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium.

Engelmann, Oberst und Kommandeur des 4. Oberschlesischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 63.

von Fetter, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Friedrich, König von Preußen (7. Württembergisches)

r. 125.

Dr. Fittig, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ Universität zu Straßburg i. E. 1

Förster, Oberst à la suite des Westfälischen Pionier⸗Bataillons Nr. 7 und Kommandeur Cuu“ des XV. Armee⸗Korps.

Dr. Förster, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

Forstmann, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ bankstelle zu Chemnitz.

von Fragstein und Niemsdorff, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergisches) Nr. 120.

von Fransecky, Oberst à la suite des 1. See⸗Bataillons und Inspekteur der Marine⸗Infanterie.

ranzius, Geheimer Marine⸗Baurath und Hafen⸗Baudirektor zu Kiel.

rels, Oberst und Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 35.

ritsch, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 131.

alster, Kapitän zur See und Kommandant Seiner Majestät Schulschiffs „Mars“.

Gebhard, Landgerichts⸗Direktor zu Straßburg i. C.

Glauer, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Frei⸗ herr Hiller von Gaertringen (4. Feheh e⸗ Nr. 59.

Gräfe, Senats⸗Präsident beim Ober⸗Landesgericht zu Frankfurt a. M.

Gruper. Kapitän zur See und Kommandeur der II. Matrosen⸗

ivision.

von 121 Oberst und Kommandeur des 2. Westfälischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 22.

von Hanstein, Geheimer Regierungs⸗Rath, Landrath zu Heiligenstadt.

Hauß, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichsamt des Innern. 1

Helf, T11—““ zu Gleiwitz.

Henle, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Schatzamt. ““

Dr. Herz⸗ Geheimer Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Marineamt.

Hoffmann, Ober⸗Postdirektor zu Schwerin (Mecklenburg).

von Humbracht, Oberst und Kommandeur des Ulanen⸗Regiments von Schmidt (1. Pommersches) Nr. 4.

Jäger, Geheimer Regierungs⸗Rath, Ober⸗Bürgermeister zu Elberfeld.

b1“ Oberst und Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regiments

r. 36.

Karuth, Oberst und Kommandeur des Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 16.

Kaiserlicher Minister⸗Resident und General⸗Konsul zu Bangkok. Kleist, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Generalstabs der Armee und Abtheilungs⸗Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabs.

von Klocke, Geheimer Justiz⸗Rath und Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Naumburg.

Knauff, Landgerichts⸗Präsident zu Oppeln.

von Knebel⸗Döberitz, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vor⸗ tragender Rath im Ministerium des Innern.

Kn. Z 8 11.““ bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Frank⸗ urt a. M.

Dr. Königs, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dr. ger, Geheimer Medizinal⸗Rath im Ministerium zu Straß⸗ urg i. E. Kruse, Geheimer Baurath, Regierungs⸗ und Baurath zu Aachen.

Kühnel, Oberst in der 3. Ingenieur⸗Inspektion, Inspekteur der

1 5. Festungs⸗Inspektion.

Langner, Wirklicher Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath im

8 Keichs. Marineamt.

Dr. Lindig, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium des Innern.

1“ Geheimer Regierungs⸗Rath und Provinzial⸗Schulrath zu oblenz.

Löbell, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.

Löhning, Ober⸗ und Geheimer Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗

Steuer⸗Direktion zu Hannover. Freiherr von Lüdinghausen gen. Wolff, Oberst⸗Lieutenant und Chef des Generalstabs des X. Armee⸗Korps. Graf von Lüttichau, Oberst und Kommandeur des Kürassier⸗ Regiments Graf Geßler Nr. 8.

Luther, Ober⸗Staatsanwalt zu Kie

Miejer, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von Lützow Rheinisches) Nr. 25.

8 Nües A. r, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks IV

erlin.

Dr. jur. Michahelles, Wirklicher Legations⸗Rath und vortragender

1 Rath im Auswärtigen Amt.

Dr. von Michels, Geheimer Regierungs⸗Rath und Mitglied der

General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, zu

Straßburg i. E.

Möller, Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Mitglied des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths zu Berlin.

Nasse, Geheimer Ober⸗Bergrath und vortragender Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe.

von Neumann, Oberst und Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗Regi⸗ ments von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1.

han; Geheimer Postrath und vortragender Rath im Reichs⸗ ostamt.

Oberg, Oberst und Kommandeur des Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 19.

Dr. Passauer, Regierungs⸗ und Geheimer Medizinal⸗Rath zu Gumbinnen. eterssen, Geheimer Regierungs⸗Rath, Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Hannover. 1“

Edler von der b892 Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments Nr. 128. lötz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium. orembsky, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗Regi⸗ ments Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11. Putzki, Oberst und Kommandeur des Füsilier⸗Regiments Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33. Reincke, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. Dr. Renvers, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. von Rex, Oberst und Kommandeur des 6. Thüringischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 95. von Risselmann, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium des Königlichen Hauses. von Rodewald, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Graf Barfuß (4. Westfälisches) Nr. 17. Dr. Rödler, Landgerichts⸗Direktor zu 7 Rös 8 Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath ei der Ober⸗Rechnungskammer. Rohr, Oberst à la suite des Pionier⸗Bataillons Nr. 16 und Kom⸗ mandeur der Pioniere des XVI. Armee⸗Korps. Rosentreter, Oberst und Kommandeur des Dragoner⸗Regiments von Wedel (Pommersches) Nr. 11. Rospatt, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. Rovenhagen, Geheimer Justiz⸗Rath und Landgerichts⸗Direktor zu Königsberg i. Pr. von Rutkowski, Ober⸗Baurath bei der Eisenbahn⸗Direktion zu

nnover.

Saces Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft Domänen und Forsten.

Scarupke, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Vorsteher der Haupt⸗ Buchhalterei im Finanz⸗Ministerium.

von Schaumberg, Oberst z. D., Kommandant des Truppen⸗ Uebungsplatzes Hagenau.

Schede, Oberst und Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 33.

Scheller, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Geheimen Zivilkabinet.

Schirmacher, Ober⸗Forstmeister zu Breslau.

Graf von Schlieffen, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55.

von Schmidt, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Generalstabs der Armee und Abtheilungs⸗Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabs.

Schmidt, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29.

Sch 15 nen- Geheimer Justiz⸗Rath und Kammergerichts⸗Rath zu

erlin.

Dr. Schmoller, ordentlicher Professor an der Universität und Mit⸗ glied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin.

Schönhals, Geheimer Ober⸗Baurath und vortragender Rath im Kriegs⸗Ministerium.

von Scholten, Oberst und Kommandeur des 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde⸗) Regiments Nr. 115.

chrader, Landgerichts⸗Präsident zu Verden.

von Schröder, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Bezirks III Berlin.

Schubka, Oberst à la suite der Land⸗Gendarmerie und Brigadier der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen.

Schulze, Geheimer Rechnungs⸗Rath beim Direktorium der Staats⸗ Archive zu Berlin.

von Schwartz, Regierungs⸗Präsident zu Sigmaringen.

von Schwartz koppen, Oberst⸗Lieutenant, aggregiert dem General⸗ stabe der Armee und kommandiert bei der Botschaft in Paris.

Graf zu Solms⸗Laubach, Geheimer Regierungs⸗Rath und Kreis⸗ direktor zu Straßburg i. CE.

Dr. jur. Stannius, Kaiserlicher Konsul zu Triest.

von Steuben, Oberst à la suite des 2. Hannoverschen Infanterie⸗ Regiments Nr. 77 und Kommandeur des Militär⸗Knaben⸗ Erziehungs⸗Instituts in deeecegh.

Techow, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin.

Dr. von Tischendorf, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Justizamt.

von Trotha, Oberst und Kommandeur des 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 62.

Vierhaus, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz⸗Ministerium.

Waldeck, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin.

Weber, Oberst und Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regiments von

Clausewitz (Oberschlesisches) Nr. 21. Freiherr von Wendt⸗Papenhausen, Fideikommißbesitzer auf „Gevelinghausen, Kreis Meschede.

Freiherr von Werthern, Oberst à la suite des Husaren⸗Regiments Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hessisches) Nr. 14 und Kommandant von Wesel.

Dr. Wieblitz, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen

bei der 22. Division.

Wilhelmi, Oberst⸗Lieutenant a. D. zu Wiesbaden.

Wilke, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar, Syndikus der See⸗ handlung zu Berlin.

von Zamory, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches) Nr. 43.

Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

Abel, Major à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments von Dieskau Schlesisches) Nr. 6 und Direktor der Artillerie⸗Werkstatt in anzig.

„Achelis, ordentlicher Professor an der Universität zu Marburg. Adolph, Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vorsteher zu Köln⸗Deutz. Albrecht, Major im Generalstabe der 33. Division. Alexander, Landrentmeister zu F.

Alffers, Landgerichts⸗Rath zu Münster.

Alten, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Bülow von

Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55.

von Alten, Landrath Fg Groß⸗Strehlitz.

Altmann, Regierungs⸗Rath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Köln.

Altmann, Rechnungs⸗Rath und Rentmeister zu Straßburg i. E.

Altmannsperger, Regierungs⸗Sekretär zu Cassel.

von Arentsschildt, Hauptmann im 3. Garde⸗Regiment z. F.

von e z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk

I Berlin.

Auer von Herrenkirchen, Major im Königin Elisabeth Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

Auler, Hauptmann im Westfälischen Pionier⸗Bataillon Nr. 7.

Dr. Bärwald, Direktor der Realschule und höheren Mädchenschule der israelitischen Gemeinde zu Frankfurt a. M.

Bahrfeldt, Major, aggregiert dem Infanterie⸗Regiment von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79. 88

Banke, Postdirektor zu Essen a. d. Ruhr.

von Balan, Polizei⸗Präsident zu Potsdam. v“

Barkhausen, Professor an der Technischen Hochschule zu

Barth, Maschinen⸗Ober⸗Ingenieur bei der II. Werft⸗Division.

von Basse, Major z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk

Bielefeld. D. Basse, Konsistorial⸗Rath und Pfarrer zu Frankfurt a. M. reis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer

von von

von

e Graf von Bassewitz⸗Levetzow, auf Kläden, Kreis Stendal. Baumann, Rechnungs⸗Rath im Reichsamt des Innern. Dr. van Bebber, pprofefsor und Abtheilungs⸗Vorsteher bei der Seewarte zu Hamburg. Becker, katholischer Pfarrer zu Bolchen. Behrens, Hauptmann à la suite des Nr. 10 und etatsmäßiges Mitglied der Artilleri kommission. v 8

Fuß⸗Artillerie⸗Regiments

Prüfungs⸗

Beil, Kanzlei⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angel

D. Dr. Bellermann, Direktor des Gymnasiums numdehetta. Kloster zu Berlin. nen

Bennecke, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Naumburg a. d S

EI Kreis⸗Schulinspektor zu Flatow.

Bensche. Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kassierer zu Frankfurt a. O.

von eg. Rittmeister im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment

k. 11. Bernhard, Geistlicher Rath, Direktor der Liebfrauenkirche zu Frank⸗

furt a. M. Berthold, Landrath zu Blumenthal. Beumelburg, Polizei⸗Rath zu Berlimn. 8 Bian, Fabrikant und Bürgermeister zu Sentheim im er.Elsaß 888 Heuptaman im 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment

82

Freiherr von Bischoffshausen, Hauptmann im Infanterie⸗Regi⸗ ment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55. Bispinck, Hauptmann à la suite des Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗ G Nr. 7 und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Dieden⸗ ofen. von Blankenburg, Major, aggregiert dem Pommerschen Füsilier⸗ Regiment Nr. 34. Blell, Amtsgerichts⸗Rath zu Ziesar. 92 1 „Major z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk irschberg. Bock von Wülfingen, Hauptmann im Königin Elisabeth Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 3, kommandiert als Adjutant bei der 12. Division. von Bockum⸗Dolffs, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold von (1. Magdeburgisches) Nr. 26. Bodemann, Postrath zu Erfurt. Dr. Bode mann, Rath, Ober⸗Bibliothekar der öffentlichen Biblio⸗ thek im Archivpgebäude zu Hannover. Boden, Hauptmann im 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113. Böcker, Rechnungs⸗Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe. von Böhn, Hauptmann im Garde⸗Pionier⸗Bataillon, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe. im 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment r. 77. Borbstädt, Oberförster zu Wildenbruch. Borchers, Superintendent und Pastor zu Sarstedt, Landkreis Hildesheim. von dem Borne, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regimentg Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. N7 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover. Bos 8 Fähe zu Hüiledn m 8. ch 5 von Boyneburgk, Hauptmann im 3. Großherzog sessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117. fůjc Dr. G Sanitäts⸗Rath, Kreisarzt und Bürgermeister zu Saar⸗ urg. Braun, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 137. Braun, General⸗Superintendent der Provinz Ostpreußen, zu Königsberg i. Pr. . Bra 8 lis Strafanstalts⸗Geistlicher und Kreis⸗Schulinspektor zu rlitz. Brauns, Senator zu Hannover. 8 Brausewetter, Landgerichts⸗Direktor zu Berlin. Breidhardt, Landgerichts⸗Rath zu Aachen. .“ Breme, Feuerwerks⸗Hauptmann vom Truppen⸗Uebungsplatze Darmstadt. Breuer, Sekretär bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Köln. von Bruchhausen, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. Bruder, Major im Infanterie⸗Regiment von Alvensleben (6. Bran⸗ denburgisches) Nr. 52. 1“ Amtsgerichts⸗Rath zu Berlin. Brühl, Rechnungs⸗Rath, Kataster⸗Sekretär zu Wiesbaden. Brünjes, Eisenbahn⸗Direktor, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu

el.

Buchholtz, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 130.

von Bülow, Hauptmann im Hessischen Jäger⸗Bataillon Nr. 11.

Bugge, Marine⸗Intendantur⸗ und Baurath zu Kiel.

Bultmann, Regierungs⸗Sekretär bei der Direktion für die Ver⸗ waltung der direkten Steuern zu Berlin.

Buro, Hofstaats⸗Sekretär zu Berlin.

Busch, Hauptmann à la suite der 3. Ingenieur⸗Inspektion und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz.

Busch, Superintendent und Oberpfarrer zu Quedlinburg.

Buschberg, Ober⸗Buchhalter bei der vereinigten Konsistorial⸗, Militär⸗ und Baukasse zu Berlin.

von Busse, Major im Infanterie⸗Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr. 23.

von Busse, Rittmeister im 3. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 15.

von Campe, Hofkammer⸗Rath zu Berlin.

Cederholm, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14. 1

Cleve, Major im Infanterie⸗Regiment Freiherr von Sparr (3. West⸗ fälisches) Nr. 16.

Dr. Cohn, ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen.

Cohn, Rechnungs⸗Rath und General⸗Postkassen⸗Buchhalter zu Berlin.

von Colomb, Amtsgerichts⸗Rath zu Magdeburg.

Dr. Constein, Amtsgerichts⸗Rath zu Berlin.

Courtois, Regierungs⸗Rath im Kaiserlichen Patentamt.

Cramer, Major im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15.

Croenert, Landgerichts⸗Direktor zu Halle a. d. S.

Croon, Beigeordneter zu Rheydt.

Crüger, Hauptmann in der 3. Ingenieur⸗Inspektion. 1

Cunow, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von

„Noellendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6.

Dähne, Hauptmann à la suite des Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 8 und Vorstand des Artillerie⸗Depots in Münster.

Dame, Hauptmann à la suite des 6. Badischen Infanterie⸗Regi⸗

ments Kaiser Friedrich III. Nr. 114 und vom Neben⸗Etat des

Großen Generalstabs. 1 Dau, Baurath und Landes⸗Bauinspektor zu Trier. Daub, Polizei⸗Sekretär zu Wiesbaden.

Dechend, Hauptmann à la suite des 1. Nassauischen Infanterie⸗

Regiments Nr. 87 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs. Denzin, Regierungs⸗ und Forstrath zu Wiesbaden.

Die pe nbrock, Hauptmann im 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment r. 53.

Die 8 Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.

Dr. Dippe, Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Berlin.

Dittrich, (Schlesisches) Nr. 6.

Dittrich, Postdirektor zu Zittau.

Dr. phil. Döbner, Archiv⸗Rath, Staatsarchivar zu Hannover.

Dönniges, Postdirektor zu Jauer.

von Döringen, Kurt, Rittmeister der Reserve a. D., Rittergu besitzer auf Ribbekardt, Kreis I.

Dövenspeck, Rechnungs⸗Rath im Ministerium des Innern.

Graf zu Dohna, Kammerherr auf Mallmitz, Kreis Glogau.

Doinet, Justiz⸗Rath und Rechtsanwalt, Erster Beigeordneter zu

Colmar i. E.

Dous, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Fi sgege i. Pr. 1“

von Drebber, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15.

Dresler, Major a. D., Kommerzien⸗Rath und Fabrikbesitzer zu Kreuzthal, Regierungsbezirk Arnsberg.

Droste, Zeug⸗Hauptmann bei der Inspektion der Gewehr⸗ Munitions⸗Fabriken.

Dübel, Telegraphen⸗Direktor zu Lübeck.

von Eberhardt, Major im Kriegs⸗Ministerium.

Eckard, Regierungs⸗Rath zu Lüneburg.

Ecke, Hauptmann in der 2. Ingenieur⸗Inspektion.

auptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Peucker

kert Rechnungs⸗Rath und Vorsteher der Kalkulatur der General⸗ 8 Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg i. E. on Elterlein, Major à la suite des Kürassier⸗Regiments von von Driesen (Westfälisches) Nr. 4 und Präses einer Remonte⸗Ankaufs⸗ dommission. 8 b Rechnungs⸗Rath, Eifenbahn⸗Sekretär zu Frankfurt a. M. Engelberg, Postdirektor zu Berlin. Engelmann, Königlicher Rentmeister zu Ostrowo. Cschenbach, Superintendent und Pfarrer zu Insterburrg. Ey. Rittmeister im Westfälischen Train⸗Bataillon Nr. . Fechner, Hauptmann a. D., zuletzt à la suite des Infanterie⸗ Regiments Nr. 98. . 8 ehre, zu Saarunion. 11 eill, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 136. 88 ellmann, Postdirektor zu Elberfeld raf Finck von Finckenstein, Deichhauptmann, Rittergutsbesitzer auf Reitwein, Kreis Lebus. 1 von Fischer⸗Treuenfeld, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Courbière (2. Posensches) Nr. 19. ““ ßischer, Major im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Podbielski (Nieder⸗ schlesisches) Nr. 5. ischer, Steuer⸗Rath, Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Minden. leis z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗ Bezir etz. zlenc. Hauptmann der Reserve, Erster Staatsanwalt zu Allenstein. D. Förster, Superintendent und Oberpfarrer zu 85 a. d. S. Fran c. Geheimer Postrath und vortragender Rath im Reichs⸗ Postamt. von ““ Major im Generalstabe der 8. Division. Franz, Korvetten⸗Kapitän und Torpedo⸗Direktor der Werft zu Wilhelmshaven. , Franzki, Landgerichts⸗Direktor zu Brieg. friedrich, Ecenbahnstations⸗Vorsteher erster Klasse zu Leipzig (Magdeburger Bahnhof). Friese, Provinzial⸗Schulrath zu Magdeburg. riesicke, Amtsgerichts⸗Rath zu Berlin. ferhing, Hofrath zu Hannover. Fuchs, Rittmeister im Hessischen Train⸗Bataillon Nr. 11. Dr. Fürstner, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Uni⸗ versität zu Straßburg i. E. Fuhrmann, Ober Regierungs⸗Rath zu Liegnitz. . ha bbey, Ober⸗Roßarzt beim Husaren⸗Regiment von Schill (1. Schle⸗ sisches) Nr. 4. Gabriel, Forstmeister zu Kottwitz, Landkreis Breslau. von Gaffron, Rittmeister z. D. und Bezirks⸗Offizier i Bezirk Rastatt. Dr. jur. Galli, Kaiserlicher Konsul zu Smyrna. von Garssen, Bürgermeister zu Goslar. Gartz, Landgerichts⸗Direktor zu Berlin. 1 Geisberg, Hauptmann im Schlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 6. Geisel, Hauptmann im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117. Geisler, Postrath zu Hannover.

Gerding, Hauptmann im Garde⸗Pionier⸗Bataillon, kommandiert als Adjutant bei der 3. Pionier⸗Inspektion. 1 11“ Hauptmann im 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment

r

Freiherr von Gersdorff, Rittergutsbesitzer auf Parsko, Kreis Schmiegel. G

von Geyso, Major im 3. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 58.

Hauptmann im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment

Dr. Gießler, Geheimer Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Cassel.

Freiherr von Gillern, Hauptmann im 2. Pommerschen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 17.

wehr⸗

von Gilsa I., im Füsilier⸗Regiment Graf Roon (Ost⸗

preußisches) Nr. 33. Glüer, Hauptmann im 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7. Gödeckemeyer, Forstmeister zu Rüthnick, Kreis Ruppin. Götsch, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 33. von Goldbeck, Landgerichts⸗Direktor zu Liegnitz. 1 Goldmann, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 116. Freiherr von der Goltz, Rittmeister im Kürassier⸗Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2, kommandiert als Adjutant bei der 28. Division. Gornig, Amtsgerichts⸗Rath zu Beuthen i. O.⸗Schl. 1 von 8 9 88 Mabo im Infanterie⸗Regiment von Lützow (1. Rheini⸗ es r. 25. von Gotsch, Major z. D., Mitglied des Bekleidungsamts des V. Armee⸗Korps. Graff, Major z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Magde⸗

burg. Grapow, Major im Infanterie⸗Regiment Herzog Karl von Mecklen⸗ burg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches) Nr. 443. Grauert, Major im Generalstab der 36. Division. 8 2 Grebe, Königlicher Landes⸗Geologe zu Trier. 3 Griesel, Hauptmann im 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88. von Griesheim, Hauptmann im Niederrheinischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 39. Grimminger, Revisions⸗Inspektor beim Haupt⸗Zollamt zu Altona. von der Gröben, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig S. Westfälisches) Nr. 57. von Grolman, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 140. Gronen, Hauptmann in der 3. Ingenieur⸗Inspektion und Adjutant dieser Inspektion. 1 8 Gropp, Major z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Düsseldorf. Gro 9 s Major z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk etmold. von Groß, Major im Infanterie⸗Regiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. 27. Gümbel, Forstmeister zu Selz, Kreis Weißenburg. Günzel, Hauptmann à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 10 und Vorstand des Artillerie⸗Depots in Saarlouis. Guizetti, Major im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1. Guldner, Polizei⸗Kommissar zu Metz. Gurgel, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur zu Allenstein. acke, e haann im Infanterie⸗Regiment Nr. 99. 3 ahn, Regtierungs⸗ und Baurath, Vorstand der Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Inspektion I zu Aachen. Hamens, Postdirektor zu Bremen. ammer, Forstmeister zu Oberförsterei Burgstall. Hammerschmidt, Hauptmann im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr 50. Han thehmann, Major z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk vbnik. von Hartmann, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54. Hartung, Eisenbahnstations⸗Vorsteher erster Klasse zu Aachen (Templerbend). 1 D. 88 -. Konsistorial⸗Rath und General⸗Superintendent zu elle

b2127. 8 Geheimer Baurath, Regierungs⸗ und Baurath zu eldorf. Hasse, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Kanzlei⸗Direktor im Reichs⸗

atzamt.

von Heseht. Landgerichts⸗Direktor zu Göttingen.

Haunit, We h Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Saar⸗ gemünd.

Heidrich, Professor und Gymnasial⸗Direktor zu Nakel.

Hein, uptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20 und Platzmajor in Darmstadt. 88

Hein, segierungs⸗Rath und etatsmäßiger Hilfsarbeiter beim Mini⸗

sterium zu Straßburg i. E. 8

einz, Rechnungs⸗Rath, Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu Hannover. Kelien8. Geheimer Baurath, Regierungs⸗ und zu i eim. ecke, Hauptmann der Landwehr, Kaufmann zu Magdeburg. engstenberg, Justiz⸗Rath und Divisions⸗Auditeur bei der 14. Division. Heraucourt, Kanzlei⸗Rath, Zoll⸗ und Steuer⸗Direktions⸗Sekretär 8 . Straßburg Z. ss 8 r. Hermann, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt im 2. Rheinischen Nr. 23. 8 Herrlein, Major im Infanterie⸗Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30, kommandiert als Adjutant bei der 16. Division. von Hertell I., Major im Invalidenhause zu Berlin. Herwarth von Bittenfeld, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85. Herwarth von Bittenfeld, Hauptmann im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96. Herwig, Regierungs⸗Rath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu annover. He e, Hauptmann im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71. Hessig, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 44. Heuer, Hauptmann im Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31. Heydrich, Rechnungs⸗Rath bei der Seewarte zu Hamburg. Heyn, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 140. von Heyne, Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer auf Kruschwitz Amt, Kreis Strelno. Dr. Heyne, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt im .3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 62. Hiller, Hauptmann z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk

Forbach. inrichsen, Postdirektor zu Berlin. inze, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei dem „Rechnungshofe des Deutschen Reichs. b““ und Domänen⸗Rentmeister zu Roten⸗ urg a. d. F. 89 fgen, Regierungs⸗ und Baurath zu Merseburg. Höffke, Postdirektor zu Rostock in Mecklenburg. Höpker, Hauptmann a. D., Rittergutsbesitzer auf Gut Kilver, Kreis Herford. Hoffmann, Geheimer Regierungs⸗Rath und ständiges Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts. Hans Prinz zu Hohenlohe⸗Oehringen, Legations⸗Rath, Erster Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft zu London. Holtenheng, Superintendent und Pfarrer zu Waldbröl. oltz, Rittergutsbesitzer auf Parlin, Kreis Schwetz. Ho Landgerichts⸗Rath zu Königsberg i. Pr. 81 „Eisenbahn⸗Direktor, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Danzig. Dr. Horzetzky, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt 8 1“ König Friedrich II. (3. Osipreußisches) r. 4. Hoßfeld, Regierungs⸗ und Baurath, Hilfsarbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Hoyer, Rittmeister im Magdeburgischen Train⸗Bataillon Nr. 4. Graf Hoyos, Landesältester, Kreis⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Lauterbach, Kreis Bolkenhain. Hüb Hofrath und Hofstaats⸗Sekretär im Ober⸗Marstallamt zu erlin. bL 95 Hauptmann im 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment r

Dr. sker, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt 8 1.““ Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗) Regiment r. 1

Dr. Hüttemann, Direktor des Gymnasiums zu Schlettstadt.

von Hutier, Hauptmann im Generalstab der 30. Division.

Jackson, Königlicher Rentmeister der Kreiskasse Köln II zu Köln.

Jacob, Steuer⸗Rath, Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Liegnitz.

Dr. Jäckel, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin.

Jäger, Hauptmann im Magdeburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36.

Fahn cke, Rechnungs⸗Rath, Eisenbahn⸗Sekretär zu Hannover.

Japes, Postdirektor zu Minden i. W.

von Jarochowski, Propst zu Pempowo, Kreis Gostyn.

Imhoff, Hauptmann à la suite des Feld⸗Artillerie⸗Regiments von Clausewitz (Oberschlesisches) Nr. 21 und Lehrer bei der Kriegs⸗ schule in Hannover.

Immendorff, Telegraphen⸗Direktor zu Königsberg i. Pr. 1

von Johnston, Major a. D., Rittergutsbesitzer auf Zweibrodt, Landkreis Breslau. 18 1

von Jordan, Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer auf Schiroslawitz bei Pitschen, Kreis Kreuzburg i. O.⸗Schl. 3 1“

Isbert, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußisches) Nr. 3. 1—

Jung, Ober⸗Buchhalter bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Köln.

Fan chulz⸗Röbern, Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer auf

Infanterie⸗Regiment

Laggarben, Kreis Gerdauen. Kästner, Kanzlei⸗Rath im Ministerium des Innern.

Dr. Kaibel, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Univer⸗ sität zu Straßburg i. E. GGG Dr. Kaiser, Professor und ordentlicher Lehrer an der Thierärztlichen

Hochschule zu Hannover. 1 Kalau vom Hofe, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 135. von Kalckstein, Hauptmann im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 2. Kah und Enregistrements⸗Einnehmer zu Straß⸗ urg i. E. Karnatz, Erster Staatsanwalt zu Kiel. Postrath und Ober⸗Telegraphen⸗Ingenieur im Reichs⸗ ostamt. Kasischke, Major im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72. Dr. Kassel, Assistenz⸗Arzt erster Klasse und praktischer Arzt zu Hoch⸗ felden, Landkreis Straßburg i. C¼. von Kehler, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk 1“ 1 Dr. Kelch, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im K Reschaümt 91 8 lstab der 15. Divisi empf, Major im Generalstab der 15. A11“ Keppler, Major im Grenadier⸗Regiment König Friedrich I. (4. Ost⸗ preußisches) Nr. 5. 8 Kehl, Major z. D., Bezirks⸗Offinier im Landwehr⸗Bezirk Minden. Freiherr von Ketelhodt, Hauptmann im Westpreußischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 16. 1 8 Dr. Ketteler, ordentlicher Professor an der Akademie zu Münster, z. 8 Rektor der Akademie. 1 Kieckebusch, Gestüt⸗Direktor des Landgestüts Gnesen. Dr. Kiehl, Hauptmann der Landwehr a. D., Realgymnasial⸗Direktor Ki 88 Pron 838 Hauptpast Tondern er, Propst un uptpastor zu Tondern. Dr. Kiese 8 alter, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt Ine Sfeggdier heoimen Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schle⸗ es) Nr. 11.

e von Kittlitz, Amtsgerichts⸗Rath zu Görlitz. leiber, Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kassierer zu Marienwerder. Klein, Gruben⸗ und ge zu Heinrichshütte bei Hamm a. d. Sieg, Kreis Altenkirchen. 8 von Kleins es Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90. 1 8 von Kleist, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10. Klewitz, Fürstlich Hohenlohe'scher General⸗Direktor und Domänen⸗ Rath zu dgSeL- Kreis Kosel. Klihm, Ober⸗Postdirektor zu Minden i. W

Kling, Postdirektor zu Donaueschingen.

*

Klingender, Major im Generalstab des Gouvernements von Thorn.

Klingholz, Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Merseburg.

Kloer, 1 und Platzmajor in Danzig.

Klose, Rechnungs⸗Rath und Kataster⸗Sekretär zu Oppeln.

Knörrich, Kanzlei⸗Rath im Ministerium des Innern.

en und Vorsteher des Postanweisungs⸗Amts

zu Berlin.

Kobbe, Amtsgerichts⸗Rath zu Siegen.

⸗Roßarzt a. D., interimistischer Kreis⸗Thierarzt zu

angensalza.

Köhler, Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Mitglied des Evangelischen

Ober⸗Kirchenraths zu Berlin.

König, Hauptmann à la suite des 6. Rheinischen Seeee. s ments Nr. 68 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, Ober⸗Quartiermeister⸗Adjutant.

Dr. 1 8. „Professor und Abtheilungs⸗Vorsteher bei der Seewarte zu Hamburg.

Körner, Professor und Landschaftsmaler zu Berlin.

Kolbe, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Goeben (2. Rheini⸗ sches) Nr. 28.

Kolkmann, Landgerichts⸗Rath zu Duisburg.

Kombst, Major im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10.

Kopp, Forstmeister zu Falkenhagen, Kreis Osthavelland.

von Kornatzki, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30.

Korte, Marine⸗Ober⸗Zahlmeister bei der I. Werft⸗Division.

Kothe, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11.

Kracek, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Königsberg i. Pr.

Krämer, Königlicher Rentmeister z. D. und Gemeinde⸗Empfänger zu Thalfang, Kreis Bernkastel.

Krause, Hauptmann im Leib⸗Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8.

Krause, Gutsbesitzer zu Wolka, Kreis Rastenburg. 1

Krausnick, Hauptmann im Kadettenhause in Köslin.

Kreis, Geheimer Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz⸗ Ministerium.

Kretschmer, Bank⸗Direltor und Erster Vorstands⸗Beamter der Reichsbankstelle zu Mainz.

Kretschmer, Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter zu Posen.

Kretzschmer, Hauptmann à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4 und Vorstand des Artillerie⸗Depots in Wittenberg.

Krieger, Major à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 11 und Erster Artillerie⸗Offizier vom Platz in Posen,

Krieger, Rittmeister im ÜUlanen⸗Regiment Graf zu Dohna (Ost⸗ preußisches) Nr. 8.

Kriesche, Postrath zu Hamburg.

Kromagyer, protestantischer Pfarrer, Konsistorial⸗Präsident und geist⸗ licher Inspektor zu Westhofen, Kreis Molsheim.

Krossa, Major im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 35.

Krüger, Landgerichts⸗Direktor zu Altona.

Kr Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedierender Sekretär im

riegs⸗Ministerium.

von b Hauptmann im 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment

r. 82.

ähne, Major im Kriegs⸗Ministerium. stler, Major im Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4. tzel, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment von Steinmetz (West⸗ fälisches) Nr. 37.

Küpper, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur zu Münster i. W.

8 98 Major im 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment r. 26

Kupfer, Regierungs⸗ und Schulrath zu Oppeln.

Labude, Major im Kriegs⸗Ministerium.

Lachner, Baurath und Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor zu Saargemünd.

von Lahrbusch, Major im Kriegs⸗Ministerium.

Lamfried, Eisenbahn⸗Direktor, Vorstand der Eisenbahn⸗Werkstätten⸗ Inspektion a zu Grunewald, Kreis Teltow.

Landeck, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Prinz August von Preußen (Ostpreußisches) Nr. 1.

Larenz, Landgerichts⸗Direktor zu Osnabrück.

Lauenstein, Hauptmann im Großen Generalstab, kommandiert bei der Botschaft in St. Petersburg.

Lauffer, Revisions⸗Inspektor beim Haupt⸗Zollamt zu Thorn.

Leb im 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment

r. 45.

Lehmann II., Hauptmann à la suite des Magdeburgischen Füsilier⸗

Nr. 36 und Unter⸗Direktor der Munitionsfabrik in pandau. 8

Lehmann, Steuer⸗Einnehmer erster Klasse zu Neisse.

Graf zu Leiningen⸗Neudenau, Hauptmann à la suite des Garde⸗Füsilier⸗Regiments und ordentliches Mitglied der Gewehr⸗ Prüfungs⸗Kommission.

Leisse, Kanzlei⸗Rath im Reichs⸗Marineamt.

von Leuchsenring, Major im Infanterie⸗Regiment Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr. 46.

von ver zs nht üch nhnnn im Füsilier⸗Regiment von Gersdorff

eessisches) Nr. 80.

Liebach, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 59.

Liesen, Direktor des Progymnasiums zu Eschweiler, Landkreis Aachen.

Linck, Amtsgerichts⸗Rath zu Rappoltsweiler.

Li 88 e im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm

v. 112

von Lingelsheim, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Voigts⸗ Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79. .

Linz, Amtsgerichts⸗Rath zu Langenschwalbach.

Lippmann, Landgerichts⸗Rath zu Torgau.

von Lösewitz, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herwarth vo Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13.

Lösser, Ober⸗Zollinspektor zu Metz.

Löwecke, Kanzlei⸗Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Do⸗ mänen und Forsten.

von Löwenstern, Oberförster zu Bischdorf.

ohauß, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Revisor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

89 1b n. „Vorsteher erster Klasse zu Essen a. d. Ruhr.

von Loos, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Gumbinnen.

2-K,s Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer auf Ottwitz, Krei

rehlen.

Lucke, Oekonomie⸗Rath, Gutsbesitzer zu Ostrowo, Kreis Gostyn.

Ludewig, Kanzlei⸗Rath im Reichs⸗Marineamt.

Lührsen, Major à la suite des Infanterie⸗Regiments Holstein 85 vöö in Köln.

Freiherr von Lüttwitz, Major g. D., Kreis⸗Deputirter und Ritter⸗ gutsbesitzer auf Mittelsteine, Kreis Neurode.

von Madai, Major, ag gregiert dem Infanterie⸗Regiment Nr. 131.

Mächtig, Landgerichts⸗Rath zu Breslau. . 8

Mahraun, Regierungs⸗Rath und Stempelfiskal zu Fan i. Pr.

Majunke, Rittmeister im Schlesischen Train⸗Bataillon Nr. 6.

Dr. Malin, Sanitäts⸗Rath und Kreis⸗Wundarzt zu Senftenberg, Kreis Kalau.

Freiherr von Maltzahn, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Bromberg.

I“ e, Major im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Encke (Magdeburgisches)

r. 4. Freiherr von Massenbach, Hauptmann im Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Mathieu, Steuer⸗Rath, Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Naumburg a. d. S. Maurach, Landrath des Kreises Danziger Höhe, zu Danzig. Maywald, Postrath zu Breslau.

zog von

Meier, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Kiel.