1896 / 17 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 19 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1“*“*“

von Oppeln⸗Bronikowski, Hauptmann im Infanterie, Regim t

Dr. jur. Osterrath, Landrath zu Wiedenbrück.

Otte, Amtsgerichts⸗Rath zu Gleiwitz.

Otterbein, Rechnungs⸗Rath und Rechnungs⸗Revisor zu Trier. Dr. Päch, Gymnasial⸗Direktor zu Breslau.

1 Sedi. Kaufmann und Präsident des Gewerbegerichts zu Metz.

.

Dr. Meier, Friedrich, Kaiserlicher Konsul zu St. Lonis. 8

Meißner, Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Marineamt. Mentzel, Hauptmann im Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11. .““ ofrath, Legations⸗Kanzlist bei der Kaiserlichen Minister⸗

esidentur zu Lima. Metz, Forstmeister zu Bracht, Kreis Marburg.

von Meusel, Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Potsdam.

Meyer, Major z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Tilsit. Meyer, Korvetten⸗Kapitän und Assistent des Ober⸗Werft⸗Direktors

der Werft zu Kiel.

Meyer, Hauptmann im 6. Badischen Infanterie⸗Regiment Kaiser

Friedrich III. Nr. 114. 8

Meyer, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Revisor im Ministerium

der öffentlichen Arbeiten.

Meyn, Obevr⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin.

Miehe, Postmeister zu zburg.

8 Major z. D., Plankammer⸗Inspektor bei der Landes⸗

aufnahme.

Mieth, Major z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Gumbinnen. Migula, Steuer⸗Rath, Kataster⸗Inspektor zu Bromberg. 1 Möller, Major im Großen Generalstab, kommandiert zur Dienst⸗

leistung bei dem Generalstab der 15. Division.

Möller, Justiz⸗Rath, Divisions⸗Auditeur bei der 14. Division. Graf von Monts, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König

Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7. Morgenschweis, Steuer⸗Inspektor, Kataster⸗Kontroleur zu Brühl, Landkreis Köln. 1

von Moritz, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 130.

Mosmann, Justiz⸗Rath und Notar, Bürgermeister zu Ensisheim, Kreis Gebweiler. 1

Mühlbreth, Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vorsteher zu Breslau.

von und zur Mühlen, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Borcke (4. Pommersches) Nr. 21.

Müller, Major und stellvertretender Kommandeur der Schutztruppe

für Deutsch⸗Südwestafrika.

Müller, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Barfuß

(4. Westfälisches) Nr. 17. Müller I., Hauptmann im Pionier⸗Bataillon Nr. 18. Dr. Müller, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments Arzt im 2. E“ Ulanen⸗Regiment Nr. 14. 5

Müller, Landgerichts⸗Rath zu Liegnitz. Müller, Steuer⸗Rath, Ober⸗Zoll⸗Inspektor zu Kiel.

Dr. Nagel, Regierungs⸗ und Schulrath zu Aachen.

Naumann, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Alvensleben

(6. Brandenburgisches) Nr. 52.

Dr. Nehring, Geheimer Regierungs⸗Rath und ordentlicher Professor

an der Universität zu Breslau.

Nennig, Gutsbesitzer und Bürgermeister zu Gauwies, Kreis Dieden⸗

hofen, Mitglied des Landwirthschaftsraths für Elsaß⸗Lothringen.

Nentwig, Landgerichts⸗Rath zu Hirschberg.

Neßler, Major im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63. Niemeyer, Hauptmann im TInfanterie⸗Regiment von Wittich

(3. Hessisches) Nr. 83.

Nietner, Hofgärtner zu Charlottenburg.

Nippe, Steuer⸗Rath, Kataster⸗Inspektor zu Marienwerder. Nischelsky, Erster Staatsanwalt zu Thorn.

Nöldechen, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 36.

Nöthen, katholischer Pfarrer zu Kleinenbroich, Kreis M.⸗Gladbach.

Nusche, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall

Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38. Ochs, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Schwerin. Oehmgen, Major à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments von Dieskau (Schlesisches) Nr. 6 und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Koblenz und Ehrenbreitstein. von Oertzen, Major im Kriegs⸗Ministerium. von Oertzen, Rittmeister im Husaren⸗Regiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7. von Oettingen, Land⸗Stallmeister des Hauptgestüts Trakehnen, Kreis Stallupönen. Offenberg, Amtsgerichts⸗Rath zu Warendorf. von Oidtman, Hauptmann im Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 4. Freiherr von OQmpteda, Hauptmann im Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, kommandiert als Adjutant bei der 11. Division.

Nr. 97, kommandiert als Adjutant bei der 31. Division.

8

atzig, Amtsrath, Pächter der Domäne Posorten, Kreis Allenstein. aulizky, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 144.

von Pawelsz, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Lützow

(1. Rheinisches) Nr. 25.

G Vemann, Major im Kriegs⸗Ministerium.

r. an, Geheimer Medizinal⸗Rath, Direktor der Provinzial⸗ rren⸗Anstalt und ordentlicher Professor zu Bonn.

Peltzer, Ober⸗Regierungs⸗Rath bei der General⸗ Kommission zu

reslau.

V Perlet, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Horn (3. Rhei⸗

nisches) Nr. 29 Petersen, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Rendsbur

Petersen, Künzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber beim Ober⸗Landesgericht

zu Marienwerder.

Petri, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Köln.

Dr. Peucer, Landgerichts⸗Rath zu Zabern. eucer, Kreis⸗Direktor zu Erstein. ierson, Theater⸗Intendantur⸗Direktor zu Berlin. lathner, Hauptmann im 3. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 58. letz, Kanzlei⸗Rath im Reichs⸗Marineamt. ollier, Major im Infanterie⸗Regiment von Grolman (1. Posen⸗ sches) Nr. 18

Posner, Rechnun s⸗Rath und Garnisonverwaltungs⸗Direktor zu

Königsberg i. Pr. os 1 . Zahlmeister beim 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment

1 Preuß, Hauptmann im Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 20.

Prenbe⸗ Hauptmann z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk rossen. ri 8 X“ Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Burg, Kreis erichow I. rollius, Feuerwerks⸗Hauptmann bei der Werft zu Kiel. rzihoda, Amtsgerichts⸗Rath zu Runkel.

Brcen Militär⸗Intendantur⸗Rath beim XV. Armee⸗Korps.

uellhorst, Postdirektor zu Emden.

Quilling, preußischer Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Inspektor bei der Main⸗

Neckar⸗Bahn zu Darmstadt.

v. on Rabenau, Major im 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment

Nr. 45. ahm, Hauptmann im 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kai Wilhelm I. Nr. 110. sch er⸗Regiment Kaiser

Freiherr von Ramberg, Major im Infanterie⸗Regiment Herwarth

von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13.

Ramdohr, Major im Infanterie⸗Regiment von der Goltz (7. Pom⸗

mersches) Nr. 54. am koff, Regierungs⸗ Rath bei der General⸗Kommission zu Bromberg. Dr. Rapmund, Regierungs⸗ und Medizinal Rath zu Minden. Rasch, Major im Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39. vom Rath, Landgerichts⸗Direktor zu Düsseldorf. Raths, Hauptmann à la suite des Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗ Rieegiments Nr. 5 und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Glatz.

Melmer, Büestnmn⸗ zu St. Wendel. .“

Rau, Amtsgerichts⸗Rath zu Sagan.. . Rauch, Regierungs⸗Rath bei der General⸗Kommission zu Cassel. von Raven, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Markgraf Karl (7. Brandenbur isches) Nr. 60. Raysz, Justiz⸗ Rath und Hypothekenbewahrer zu Colmar i. E. üen der Reck, Fürstlich Wied'scher Kammer⸗Direktor zu euwied. von Reden, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. Necim 2 Reiche, Major im 3. wrr⸗, erzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117. Reiche, Oekonomie⸗Rath, Großgrundbesitzer zu Nordhausen. Reichel, Landgerichts⸗Direktor zu Görlitz. Dr. R e Professor an der Landwirthschaftlichen Hochschule zu erlin. Reimer, Hauptmann z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Inowrazlaw. Keth ee. Hauptmann im Olbdenburgischen Infanterie⸗Regiment r

. Dr. Rellstab, Professor an der Marine⸗Akademie und⸗Schule zu Kiel. Remy, Rentner und Kreis⸗Deputirter zu St. Goar. Rey 2 a Superintendent und Pastor prim. zu Winzig, Kreis ohlau. 88 Hauptmann im Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment f. 5. Richert, Forstmeister zu Eckstelle, Kreis Obornik. Richter, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Westfälischen Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 7. Richter, Rechnungs⸗Rath, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗Ministerium. Dr. Riebel, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt im 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110. Rinck, Rechnungs⸗Rath beim Ober⸗Bergamt zu Halle a. d. S. Dr. Ritter, Geheimer Regierungs⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn. Dr. Rochs, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 3. Röhrig, Major im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Linger (Ost⸗ preußisches) Nr. 1. von Rogalinski, Landschafts⸗Rath, Rittergutsbesitzer auf Krolikowo, Kreis Schubin. Ronke, Hauptmann der Landwehr, Gymnasial⸗Direktor zu Gleiwitz. Rose, Postrath zu Karlsruhe i. Baden. Rothkehl, Major im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15, kommandiert als Adjutant bei der General⸗Inspektion der Fuß⸗Artillerie. Rothmaler, Postdirektor zu Plauen im Vogtlande. Ruckdeschel, Oekonomie⸗Rath, Vermessungs⸗Inspektor bei der General⸗Kommission zu Düsseldorf. Rudolph, Amtsgerichts⸗Rath zu Nordhausen. Ruland, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Magdeburg. xv Rummel, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 143. Dr. Ru . de, Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Hannover. Runde, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗ gelegenheiten. Runka, Rechnungs⸗Rath, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Saal, Regierungs⸗ und Baurath, Vorsteher des technischen Bureaus der Bauabtheilung im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Sachs, Postdirektor zu Gotha. de Salengre Drabbe, Major in der 8. Gendarmerie⸗Brigade. Salis, Revisions⸗Inspektor und Stations⸗Kontroleur zu Erfurt. u 81 Regierungs⸗Rath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu erlin. Saß, Regierungs⸗ und Schulrath zu Schleswig. Sauer, Rechnungs⸗Rath und Konsistorial⸗Sekretär zu Berlin. Freiherr von Sauerma, Rittmeister à la suite des Regiments der Gardes du Corps und Lehrer bei dem Militär⸗Reit⸗Institut. Scabell, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 97. Schäfer, Amtsgerichts⸗Rath zu Liegnitz. Schaper, Geheimer Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion

zu Köln. Dr. Scheele, Sanitäts⸗Rath, Stabsarzt der Landwehr a. D. zu

Danzig. 8

Scheidecker, Fabrikbesitzer zu Lützelhausen.

Schenck, Erster Staatsanwalt zu Aurich

Schering, Professor, Forstmeister zu Altenplatho, Kreis Jerichow II.

8 u.““ Pfarrer und Ehren⸗Domherr zu Straß⸗ urg i. E.

Schimmack, Postdirektor zu Verden a. d. Aller.

Schimmelfennig von der Oye, Hauptmann im Infanterie⸗Regi⸗ 1“ Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches)

r. 43.

von Schkopp, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 131.

Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗ Ministerium.

von Schlegell, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. 27.

Schliack, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Staats⸗Ministeriums.

Schmickaly, Rechnungs⸗Rath und Vorsteher der Geheimen Re⸗ gistratur I im Reichs⸗Postamt.

Schmidmann gen. von Wuthenow, Hauptmann im Infanterie⸗ Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches)

r. 8

Schmidt, Major im 2. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 23.

Schmidt, Karl, Geheimer Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Cassel.

Lic. Schmidt, Professor, ständiger Hilfsarbeiter im Auswärtigen Mitglied der Prüfungs⸗Kommission für das diplomatische Framen.

Dr. Schmidt, Landgerichts⸗Direktor zu Fehnesr

Schmidt, Bank⸗Direktor und Erster Vorstands⸗Beamter der Reichs⸗ bankstelle zu Glogau.

Schmidt, Postdirektor zu Eisleben.

Dr. Schmidt, Departements⸗Thierarzt zu Aachen.

Schmiedicke, Reichsbank⸗Direktor und Mitglied des Reichsbank⸗ Direktoriums zu Berlin.

Schmincke, Metropolitan und evangelischer Pfarrer zu Bruchköbel, Landkreis Hanau.

Schmitz, Hauptmann im 7. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 142.

u“ urg, Hauptmann im 8. Rheinischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 70.

Sch 9 Hauptmann im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment

r. 63.

Dr. Schneider, außerordentlicher Professor an der Universität zu Königsberg i. Pr.

69½ hens Feuerwerks⸗Hauptmann von der 3. Artillerie⸗Depot⸗

nspektion.

Schörwärder, Regierungs⸗ und Schulrath zu Liegnitz

Scholz, Forstmeister zu Göttingen.

Scholg, Postmeister zu Friedland, Bezirk Breslau.

Schorkopf, Postdirektor zu Goslar.

Dr. Schrader, Regierungs⸗Rath und Reichs⸗Inspektor für die See⸗ schiffer⸗ ꝛc. Prüfungen zu Berlin. 1

von Schröder, Major im Infanterie⸗Regiment von Borcke (4. Pommersches) Nr. 21.

Schröder, Hauptmann à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 10 und Zweiter Artillerie⸗Offizier vom Platz in Danzig. Sch Rittmeister z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk I

reslau. Schröder, Hauptmann a. D. und Ober⸗Amtmann zu Stralsund. Schröter, Kanzlei⸗Rath und Geheimer expedierender Sekretär im Justiz⸗Ministerium.

egistrator im Bureau des

7 Schruff, Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Neuß.

Schüler, Ha ggbe.., von ütz, Regierungs⸗ un aurath, Vorstand der 1“ 4 . 8 Eisenbahn⸗ reiherr von Schütz zu Holzhausen, Major im Regiment Sce riedrich Wilhelm I. (2. O snreubisceegnt 3. Dr. Schulte, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt im err,veds Ketnr König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) r. 10. Schultze, Hauptmann à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗R Nr. 15 und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Reubreisach ments Schulz, Korvetten⸗Kapitän z. D., kommandiert zur Dienstleistung Sch baürn Neche eocziesmnt. d Vorsteher des Disk ulz, Rechnungs⸗Rath und Vorsteher des Diskonto⸗Komto ö 8 wartz, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Fre von G0 . lnptmann m. Sparr von Schweinichen, Hauptmann im Braunschweigischen Infanterie⸗ öuu“ r. von weinichen, Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Auri Schweitzer, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Vogel 88 Falckenstein (7. Westfälisches) Nr. 56. chwerdtfeger, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier im Land⸗ wehr⸗Bezirk II Altona. von Seell Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk refeld. Set Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk I ona. Seitz, Kanzlei⸗Rath, Erster Gerichtsschreiber beim Ober⸗Landesgericht zu Naumburg a. d. S. Sergel, Postdirektor zu Eschwege. Simon, Kreis⸗Schulinspektor zu Wittlich. von Simson, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin. Skonietzki, Geheimer Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz⸗Ministerium. Sonnenschein, Wirklicher Legations⸗Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amt. von Specht, Major im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66, kommandiert als Adjutant bei dem General⸗Kommando des IV. Armee⸗Korps. Speichert, Major im Infanterie⸗Regiment Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14. Sperling, E1“ zu Halle a. d. S. Sperling, Kanzlei⸗Rath und Direktor der Geheimen Kanzlei des Reichs⸗Justizamts. Spetzler, Direktor der Königlichen Baugewerkschule zu Posen. Freiherr Spiegel von und zu Pickelsheim, Erbmarschall des Fürstenthums Paderborn, Landrath zu Warburg. von Spies, Major, Platzmajor in Posen. Spohn, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Boyen (5. Ost⸗ preußisches) Nr. 41. Stäbner, Haupt⸗Steueramts⸗Kontroleur zu Berlin. Freiherr von Stein zu Nord⸗ und Ostheim, Hauptmann im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72. Stein, Königlich württembergischer Major im Grenadier⸗Regiment König Friedrich I. (4. Ostpreußisches) Nr. 5. Stein, Militär⸗Intendantur⸗Rath beim XI. Armee⸗Korps.

dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs.

Stiefelhagen, Kreis⸗Schulinspektor zu Weißenburg.

Stieler von Heydekampf, Landgerichts⸗Direktor zu Stendal.

Stift, Amtsgerichts⸗Rath zu Höchst.

Stockmann, Superintendent und Oberpfarrer zu Finsterwalde, Kreis Luckau.

Stöcker, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Prufteelis

Stolte, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs.

Strebe, Landgerichts⸗Rath zu Torgau.

Dr. Strutz, Geheimer Finanz⸗Rath und vortragender Rath im Finanz⸗Ministerium.

Stübgen, Hauptmann im Pionier⸗Bataillon Nr. 20.

Sturm, Major im Kriegs⸗Ministerium.

Suffert, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 12

Sutro, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Bochum.

Symanowski, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗ Ministerium.

Täglichsbeck, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Ffeser Hiller von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 59 und vom

eben⸗Etat des Großen Generalstabs.

Tautz, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot zu Cuxhaven.

Techow, Post⸗Baurath zu Berlin.

Tellemann, Rittmeister der Landwehr a. D., Rittergutsbesitzer auf Schkölen, Kreis Weißenfels.

Dr. Freiherr von Thermann, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Köln.

Thiele, Eisenbahn⸗Direktor, Vorstand der Eisenbahn⸗Werkstätten⸗ Inspektion a zu Leinhausen bei Hannover.

Thietz, Korps⸗Roßarzt beim IV. Armee⸗Korps. 6

von Tiedemann, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗ Bezirk Jülich.

Tielsch, Geheimer Finanz⸗Rath und Mitglied der Hauptverwaltung der Staatsschulden zu Berlin.

Tilmann, Eisenbahn⸗Baumeister a. D., Rentner zu Arnsberg.

Tolsdorff, Kanzlei⸗Rath, Geheimer Registrator im Finanz⸗ Ministerium.

Träger, Rittmeister im Rheinischen Train⸗Bataillon Nr. 8.

Traut, Regierungs⸗Rath und etasmäßiger Hilfsarbeiter im Mini⸗ sterium zu Straßburg i. E.

von Tresckow, Hauptmann im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112.

von Tresckow, Rittmeister im 2. Großherzoglich Hessischen Dra⸗ goner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24.

Trommsdorf, Postdirektor zu Schleiz.

von Trott zu Solz, Geheimer Regierungs⸗Rath Rath im Ministerium des Innern. 8

von Trott zu Solz, Landrath zu Rotenburg.

Tülff, Major im Generalstab der 7. Division.

Freiherr von Uckermann, Rittmeister im 1. Großherzoglich Hessi⸗

sschen Dragoner⸗Regiment (Garde⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 23,

2 kommandiert als Adjutant bei dem General⸗Kommando des

Ule, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 98. Ulrich, Bergrath, Bergrevierbeamter zu Dietz a. d. Lahn.

rektion zu St. Johann⸗Saarbrücken. Se Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk II rier. Vahlkampf, Amtsgerichts⸗Rath zu Burgsteinfurt. Vater, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Breslau. 1 Bierchchag, int horsteher⸗ Rittergutsbesitzer auf Rosenwinkel, Kreis prignitz. ietor, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Markgraf Karl (8 Brandenburgisches) Nr. 60. Vogdt, Forstmeister zu Tschiefer, Kreis Freistadt. Vogel, Ober⸗Bergrath zu Zabrze O.⸗S. Volkwein, Oberlehrer am Lehrer⸗Seminar I zu Colmar i. E. Dr. von Voß, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Marienwerder. Vo 7 Hofrath, Kassierer der Legationskasse im Auswärtigen Amt. Vo 1 „Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär zu achen.

Hierzu eine Beilage 1

uch, Major im Generalstabe des Gouvernements von Mes. uptmann im Infanterie⸗Regiment von der ürwit

Stein, Ober⸗Buchhalter bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Minden. Steinbach, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei

XI. Armee⸗Korps. L1

Usener, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗ Pi.

sschen Reichs⸗Anzeige

Beilag e

Berlin, Sonntag, den 19. Januar

r und Königlich Preußischen Staats⸗

1896.

veEen

No. 17.

Vowinkel, Beigeordneter zu Mettmann.

von Wacholtz, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Kirch⸗ bach (1. Niederschlesisches) Nr. 46.ͤ

Wachs, Forstmeister zu Wolkersdorf, Kreis Frankenberg.

Walter, Major z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Insterburg.

Wandt, Amtsgerichts⸗Rath zu Eilenburg.

Dr. Wangerin, orroentlicher Professor an der Universität zu Halle a. d. S. 1] 8 1

von Wartenberg, Major im Kriegs⸗Ministerium.

Dr. Weber, Landgerichts⸗Rath zu Colmar i. E.

Weck. Professor und Oberlehrer am Lyceum zu Metz.

von Wedel, Rittmeister im Dragoner⸗Regiment von Wedel (Pom⸗ mersches) Nr. 11. 1“

aus'm Weerth, Hauptmann im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 14.

Weinmann, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath bei dem Rechnungshof des Deutschen Reichs.

Weisert, Königlicher Hof⸗Apotheker zu Metz.

Wendlandt, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedierender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium.

Werner, Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen.

Wesener, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Wetzel, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Oppeln.

Weyland, Regierungs⸗ und Forstrath zu Cassel.

von Wiedebach und Nostitz⸗Jänkendorf, Kammerherr auf Arnsdorf, Kreis Görlitz.

Dr. Wiegand, Archiv⸗Direktor und Honorar⸗Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Universität zu Straßburg i. E.

von Wiese und Kaiserswaldau, Haurtmann im Infanterie⸗ Regiment Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22.

von Wiese und Kaiserswaldau, Hauptmann im 4. Ober⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63.

Wiesike, Gutsbesitzer auf Margarethenhof, Kreis Westhavelland.

Wilberg, Landschafts⸗Rath, Kreis⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Pantau, Kreis Tuchel.

von Wilucki, Major im Infanterie⸗Regiment Alt⸗Württemberg (3. Württembergisches) Nr. 121.

von Winckler, Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 14, kommandiert als Adjutant bei der In⸗ spektion der Jäger und Schützen. 1 1

von 1.““ Hauptmann im Magdeburgischen Jäger⸗Bataillon

r

böö“ 1— Rechnungs⸗Revisor und Auktionator beim Leihamt

zu Berlin.

Wirtz, Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor, Vorstand der Eisenbahn⸗ Telegraphen⸗Inspektion Bromberg.

Witzell, Regierungs⸗ und Forstrath zu Trier.

Witzen husen, Postdirektor zu Havelberg.

Wolff, Major im 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 77.

Wolff, Hauptmann à la suite des Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 7 und etatsmäßiges Mitglied der Artillerie⸗ Prüfungskommission.

Dr. Wolff, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeugmeister (Branden⸗ burgisches) Nr. 3. 1

Wolff, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. b

von Major im 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment

77.

von Wussow, Major z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Weißenfels.

Wyneken, Major im Großen Generalstab. 1“

Zahn, Rittmeister z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Lüne⸗

urg. Zander, Postrath zu Magdeburg. Zech, Postdirektor zu Berlin. 3 1 Freiherr von Zedlitz und Neukirch, Hauptmann im 4. Nieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51. Dr. Ziegler, Sanitäts⸗Rath und Hofarzt zu Potsdam. Zierold, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15. Zimmer, Major im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66. von Zimmermann, Hauptmann im Ankhaltischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 93. Zippenfeld, Landgerichts⸗Rath zu Hildesheim. Zupitza Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 99. 1 wez, Eisenbahn ⸗Telegraphen⸗Inspektor, Vorstand der Eisenbahn⸗ Telegraphen⸗Inspektion Berlin (alter Hamburger Bahnhof).

Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe:

Boie, General⸗Lieutenant und Gouverneur von Thorn.

Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse:

von Burchard, Wirklicher Geheimer Rath und Präsident der Seehandlung zu Berlin. Dr. Michelly, Wirklicher Geheimer Rath, Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Mit⸗ glied des Staatsraths. 8 von Münnich, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 15. Division. Oesterley, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 16. Division. Freiherr von Saurma⸗Jeltsch, Wirklicher Geheimer Rath, Kaiserlicher Botschafter zu Konstantinopel. Studt, Wirklicher Geheimer Rath und Ober⸗Präsident der Prov inz Westfalen, zu Münster.

Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: on Janson, General⸗Major und Kommandeur der 55. Infanterie⸗ Brigade.

Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

Freiherr Böcklin von Böcklinsau, General⸗Major und Kom⸗ mandeur der 61. Infanterie⸗Brigade. von Diederichs, Kontre⸗Admiral und Chef des Stabes des Ober⸗ Kommandos der Marine. Hoffmann, Kontre⸗Admiral und Chef der Kreuzer⸗Division. von Müller, General⸗Major und Kommandeur der 26. Kavallerie⸗ Brigade (1. Königlich Württembergische). von Oidtman, General⸗Major und Inspekteur der Kriegsschulen. e Kontre⸗Admiral und Inspekteur des Bildungswesens der Marine. Baulus, General⸗Major und Präses des Ingenieur⸗Comités. raf von Reventlou, Landrath a. D, Focsthendes des Pro⸗ vinzial⸗Landtags und des Provinzial⸗Ausschusses, Mitglied des Herrenhauses, Kreis⸗Deputirter, Propst des adeligen Klosters zu Prreetz, Kreis Plön. von Stuͤnzner, General⸗Major und Ober⸗Quartiermeister.

Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

Davidson, General⸗Major und Kommandant von Koblenz und Chrenbreitstein.

Kräfft, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vor⸗ tragender Rath im Reichs⸗Eisenbahnamt.

von der Mülbe, General⸗Major und Kommandeur der 57. In⸗ fanterie⸗Brigade.

Otto, General⸗Major und Kommandeur der 60. Infanterie⸗Brigade.

ö 1ö““ und Kommandeur der 8. Feld⸗Artillerie⸗

rigade.

Freiherr von Schlotheim, General⸗Major und Kommandeur der 51. Infanterie. Brigade (1. Königlich Württembergische).

Dr. Schneider, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vor⸗ tragender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

von Wittenburg, General⸗Major und Inspekteur der 2. Pionier⸗ Inspektion.

Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Graf von Reventlou, Oberst à la suite des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments von Podbielski (Niederschlesisches) Nr. 5 und Kom⸗ mandeur der 5. Feld⸗Artillerie⸗Brigade.

von Schilgen, Oberst à la suite des Infanterie⸗Regiments Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26, kom⸗ mandiert zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant des Fürsten

von Hohenzollern Königliche Hoheit.

Freiherr von Sell, Oberst à la suite des 6. Pommerschen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 49 und Kommandant von Thorn.

von Stephani, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. 27.

Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

von Below, Oberst à la suite des Husaren⸗Regiments Kaiser Nikolaus II. von Rußland (I. Westfälisches) Nr. 8 und Kom⸗ heeneenr der 27. Kavallerie⸗Brigade (2. Königlich Württem⸗

ergische).

Freiherr von Bernewitz, Oberst à la suite des Ulanen⸗Regiments Hennigs von Treffenfeld (Altmärkisches) Nr. 16 und Kommandeur der 31. Kavallerie⸗Brigade.

von Bernuth, Oberst à la suite des Infanterie⸗Regiments Frei⸗ herr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16 und Inspekteur der

„Infanterieschulen.

Freiherr von Bissing, Oberst à la suite des 1. Hessischen Husaren⸗ Regiments Nr. 13 und Kommandeur der 30. Kavallerie⸗Brigade.

Braumüller, Oberst und Kommandeur des Hessischen Feld⸗Artillerie⸗

„Regiments Nr. 11. .

Dilthey, Senats⸗Präsident beim Ober⸗Landesgericht zu Colmar i. E.

Dr. Gähde, General⸗Arzt erster Klasse und Korpsarzt beim X. Armee⸗Korps.

von Glümer, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußisches) Nr. 3.

Graf von der Goltz, Oberst und Kommandeur des 7. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 142.

Hecker, General⸗Major z. D. und Kommandant des Truppen⸗ Uebungsplatzes Jüterbog.

Graf Henckel, von Donnersmarck, Rittergutsbesitzer auf Siemianowitz, Kreis Kattowitz.

Dr. Hensen, Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Kiel. 1

Dr. Höpfner, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath, Kurator der Uni⸗ versität zu Göttingen.

Dr. Holtz, Geheimer Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Marineamt.

Jonas, Oberst und Kommandeur des 8. Rbeinischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 70.

Dr. Komp, Bischof von Fulda, zu Fulda.

Lademann, Oberst à la suite des Infanterie⸗Regiments Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60 und Kommandant von Küstrin.

zur Linde, BEETEb1“ zu Aachen. .

von der Lippe, Oberst und Kommandeur des Niederrheinischen Füsilier⸗Regiments Nr. 39.

Dr. Lippmann, Geheimer Regierungs⸗Rath und Direktor des Kupferstichkabinets der Königlichen Museen zu Berlin. Freiherr von Maltzahn, Kapitän zur See bei der Inspektion des

Bildungswesens der Marine.

Nau, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Köln.

von Oesterreich, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗ Regiments König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10.

Otto, Oberst à la suite des 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗ Regiments (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24, Kommandant von Darmstadt und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte der Kommandantur des Truppen⸗Uebungsplatzes Darmstadt.

von Perbandt, Oberst und Kommandeur des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm I. Nr. 110.

Poten, Ober⸗Präsidial⸗Rath zu Cassel.

Dr. Probst, Domherr und Päpstlicher Hausprälat, ordentlicher Professor an der Universität zu Breslau.

Rasch, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Kriegs⸗Ministerium. 3

Freiherr von der Reck, Erbmarschall, Rittergutsbesitzer auf Obern⸗ felde, Kreis Lübbecke.

von Reichenau, Oberst à la suite des Kriegs⸗Ministeriums und Kommandeur der 14. Feld⸗Artillerie⸗Brigade.

Rittmeyer, Kapitän zur See und Kommandeur der I. Werft⸗ Division. S1

von Röder, Kammerherr und Zeremonienmeister zu Interlaken in der Schweiz. 8

von Schill, Königlich württembergischer Oberst und Inspekteur der 3. Ingenieur⸗Inspektion. 3

von Schmidt, Oberst à la suite des 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗ Regiments Nr. 20 fund Kommandeur der 25. Kavallerie⸗Brigade

Großherzoglich Hessische).

Freitccn 1 88 uch Hesi Vberst und Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches) Nr. 56. von Seebach, Oberst und Kommandeur des 1. Badischen Feld⸗

Artillerie⸗Regiments Nr. 14.

von Seelhorst, General⸗Major z. D. zu Naumburg a. S., zuletzt Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗Regiments Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12. 1

Graf von Seherr⸗Thoß, Landschafts⸗Direktor, Rittergutsbesitzer auf Weigelsdorf, Kreis Reichenbach i. Schl.

Sommer, Oberst im Seag; Chef der topographischen Abtheilung der Landesaufnahme. 1 1s 8

von Cyhdone Rittergutsbesitzer auf Bärfelde, Kreis Königsberg i. d. N.⸗M. 1

von Veltheim, Kammerherr und Zeremonienmeister auf Schönfließ,

Kreis Niederbarnim. Was Ober 3. Ingenieur⸗Inspektion, Inspekteur der 7. Festungs⸗Inspektion. Walic stungs Lpen und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments

Nr. 143. b Graf von Wartensleben, Kammerherr und Zeremonienmeister auf

Seedorf bei Genthin. 1 Welter, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium. Werckmeister, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments

Keith 1 Oberschlesisches) Nr. 22.

von Witzendorff, Oberst à la suite des Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗ Korps) und Kommandeur der 13. Feld⸗Artillerie⸗Brigade (Königlich Württembergische).

Zob 5 I, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks

annover.

von Zschüschen, Oberst und Kommandeur des 2. Hessischen In⸗

fanterie⸗Regiments Nr. 82.

Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Büchtemann, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 44.

von Burghof, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Neuhaldensleben. 1

von Derschau, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur de Landwehr⸗Bezirks II Altona. b

Frise, ö und Kommandeur des Train⸗Bataillons

1

Hoffarth, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Bezirks Neustadt.

Freiherr von Senden⸗Bibran, Oberst⸗Lieutenant und Komman⸗ deur des Husaren⸗Regiments von Schill (1. Schlesisches) Nr. 4.

Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

Anheuser, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22.

von Apell, Major und Flügel⸗Adjutant des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont Durchlaucht.

Arent, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments Nr. 11.

von Arnstedt, Major à la suite des 2. Westfälischen Husaren⸗ Regiments Nr. 11 und militärischer Begleiter der Prinzen Heinrich und Joachim Albrecht von Preußen Königliche

oheiten.

Dr. Aulhorn, Ober⸗ und Korps⸗Auditeur beim V. Armee⸗Korps.

Dr. Ax, Ober⸗Stabsarzt erster 88 und Garnison⸗Arzt in Münster.

Beck, Marine⸗Ober⸗Baurath und Maschinenbau⸗Direktor zu Kiel.

Graf Beissel von Gymnich, Kammerherr und Landrath zu Bergheim.

von Below, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 72.

Benke, Geheimer Hofrath im Geheimen Zivilkabinet.

Bergmann, Konsistorial⸗Rath und Militär⸗Oberpfarrer beim VIII. Armee⸗Korps. M

von Bötticher, Major und Kommandeur des 2. See⸗Bataillons.

von Branden stein, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Füsilier⸗ Regiments General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (.rgsbe Nr. 73 und Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in

agdeburg. Braune, Militär⸗Intendant beim IV. Armee⸗Korps. 1 Brix, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Magdeburgischen Füsilier⸗ Regiments Nr. 36 und Direktor der Militär⸗Turnanstalt. von Bülow, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Nr. 135. 8 3 von Collani, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Graf Kirchbach (1. Nieders chlesisches) Nr. 46.

von Dambrowski, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier des Infanterie⸗Regiments Markgraf Karl (7. Branden⸗ burgisches) Nr. 60.

von Detten, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehr⸗Bezirks Wiesbaden. 8 1

Dieckmann, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 7. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 142. 18

Dieterich⸗Thebesius, Oberst⸗Lieutenant im 1. Westfälischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 7.

Dittlinger, 115 im Großen Generalstab.

von Dresky, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 8. Württembergischen Infanterie⸗Regiments Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden.

von Elpons, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Herzog Friedrich ilhelm von Braun⸗ schweig (Ostfriesisches) Nr. 78. ““ 8

Eng 8 Geheimer Kanzlei⸗Rath im Ministerium für Handel und

ewerbe.

Freiherr von Eynatten, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier des 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiments Nr. 88. 8

Fischer, Korvetten⸗Kapitän und Kommandant Seiner Majestät Kreuzers zweiter Klasse „Kaiserin Augusta“.

Freytag, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Bezirks Minden.

Galli, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 5. Rhei⸗ nischen Infanterie⸗Regiments Nr. 65. .

Gerstenhauer, Geheimer Rechnungs⸗Rath, Geheimer expedierender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium.

Gieren, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In⸗ fanterie⸗Regiments von Grolman (1. gsnsce9 Nr. 18.

Dr. Gödicke, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Chefarzt des Gar⸗ nison⸗Lazareths II Berlin. b

Grothe, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗ Revisor beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs.

von Halfern, Korvetten⸗Kapitän und Kommandant Seiner Majestät

Schulschiffs „Carola“. Hasselbach, Geheimer ReFnarzhr anth Rendant der Generalkasse des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Hausadowski, Hofrath und Hofstaats⸗Sekretär zu Berlin. von Hennigs, Major und Kommandeur des 1. See⸗Bataillons. Herz, Geheimer Rechnungs⸗Rath, General⸗Kriegszahlmeister und Rendant der General⸗Militär⸗Kasse. Hesfe Edler von Hessenthal, Kammerherr zu Berlin. offmann, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des nfanterie⸗Regiments Graf Barfuß (4. Westfälisches) Nr. 17. von Horn, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Füe Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33. Dr. Jahn, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Chefarzt des Garnison⸗ Lazareths I Berlin. Johr, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 31. Dr. Steuer⸗Rath und Ober⸗Kataster⸗Inspektor zu Straß⸗ urg i. E. Kehrens Oberst⸗Lieutenant à la suite der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule und Abtheilungs⸗Chef bei der vrerR sion. Dr. 88 8 1a.e; Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Garnison⸗Arzt n otsdam. 88 1“ Rechnungs⸗Rath im Ministerium der öffentlichen rbeiten. Köllner, Korvetten⸗Kapitän, Artillerie⸗Offizier vom Platz und Vorstand des Artillerie⸗Depots zu Wilhelmshaven. 848b Militär⸗Intendantur⸗Rath beim VI. Armee⸗ orps. Krebs, Major im Kriegs⸗Ministerium. von Krogh, Oberst⸗Lieutenant und Stabsoffizier des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96.