nbehangenen Nachthimmel ein fre Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Bade r Vize⸗Admiral Valois, Chef der Marine⸗Station der CET“ “ ö“ mittag, ist noch Folgendes nachzutragen: Das Rathhaus hatte licheres Aussehen gab. 1 1 empfing am Snnnck. Nachmittag in Karlsruhe das Pra⸗ ae. ist 5 eingetroffen. d 8 1 ö“ ö“ eg. Gee .eg engelc: 12s iich cheun .“ idium der Zweiten Kammer und nahm die von demselbhen Rordsee e es 2e eG88808 6 8 Der Herzog von Orleans ist am Sonnabend in Aus Massowah von vorgestern berichtet die „Agenzia Palmenhain, und auch der Festsaal war geschmackvoll dekoriert. 11“ überreichte Abresse entgegen. Letztere erinnert an die welt⸗ Die Bevo Dr 85 ihe on C its nen Wich aperise . 2229¼. bei einem mit dem Herzog von Aosta nach Stefani“: Der General Baratieri habe telegraphiert, daß die Das Werner 'sche Kongreßgemälde umrahmte frisches Grün, Aus Friedrichsruh meldet der „Hamb. Korresp.“, daß geschichtliche und nationale Bedeutung des Tages und ge⸗ Staats⸗Minister MWi Nie Mi niste 2 “ öniglich Mandria unternommenen Spazierritt mit seinem Pferde ge⸗ Berichte der bei ihm eingetroffenen Kundschafter Wassermangel und wirkungsvoll hob sich die Büste Kaiser Wilhelm's I. die Musikkapelle des Lauenburgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 9] denkt mit warmen Dankesworten der beiden verstorbenen sächsischer u 8 er, 8 8 e und der aus⸗ nurzt, wobei er eine Verrenkung des linken Schultergelents in Makalle befürchten ließen. Das Vieh sei von den sie umgebenden Lorbern und Palmen ab. (Ratzeburg) dort vorgestern Mittag im Park des Fürsten Kaifer, Wilhelms des Großen und Friedrich's III., ferner des wärtigen Ange 8,. ister Matzsch, öniglich sächsischer und eine Verletzung des rechten Fußgelenks erlitt. Der Herzog 12. d. M. aus dem Fort getrieben worden. Die Eine zahlreiche Festversammlung füllte den Saal: die Mit⸗ Bismarck konzertiert habe. Von einigen Hamburger Ver⸗ Fürsten Bismarck, der deutschen Armee und ihrer ruhmreichen Staats⸗ und egs⸗ Sime 5 2 von der Planitz, wurde sogleich in ärztliche Behandlung genommen. Sein Askaris, welche aus dem Fort angekommen seien, be⸗ glieder des Magistrats und der Stadtverordneten⸗Versammlung ehrern sei dem Fürsten ein prachtvolles Blumen⸗Arrangement Führer. Die Adresse hebt sodann die hervorragende Mitwir⸗ Königlich säch af chf un “ von anh ist befriedigend und laßt keine Komplikationen be⸗ stätigten die Nachricht, daß der Feind seine Linien immer waren nahezu vollzählig erschienen, ferner viele Ehrenbürger, übersandt worden. Zahlreiche Depeschen und viele Geschenke kung des Großherzogs von Baden bei der Schaffung des Watzdorf, Herzog ich Sr en⸗ coburg⸗ nn g0 hhser ürchten. 1 1“ 1 näher heranschiebe. Bis zum 16. d. M. Mittags sei kein Stadtälteste, Bürgerdeputirte und Bezirksvorsteher. Um 11 Uhr aus allen Weltgegenden seien vorgestern bei dem Fürsten 88 “ Seeeeawern. “ Pabt um Swats⸗Minister b Kofgess Fmeghich scnbha 5 er. vnnhfing Vergesten 5 “ Ersten weiterer Angriff auf Makalle erfolgt. Die bei Amba⸗Aladji 8 anke unwandelbare Treue zu Kaiser un eich. 8 Staats⸗ 8 ö 1ö.⸗ esandtschaft beim Vatikan von gefangenen Lieute 1 f f - lich ondershausenscher Staats⸗Minister FeAhn. Fürstlich Waldthause 86 Kfonge 1 vernene Sgelh simd Mrvenel⸗
5 s ä d di eier mit dem Bismarck eingetroffen. Tre eröffnete der Koslecksche Bläserbund die F. spricht die Adresse die Bitte an den Großherzog aus, Seiner s Eö 88 Fürstt waldeckischer ⸗Direktor von Saldern und Senator 1ee n b e .
Choral „Lobe den Herrn“. Darauf betrat Ober⸗Bürgermeister Aus Halle a. S. vom 18. Januar wird berichtet; Eine cht — imn d b — Zelle die vor dem Kongreßgemälde errichtete Redner⸗ per heutigen Gedenkfeier veranstaltete Versammlung von ajestät dem Kaiser, dem mächtigen Schirmherrn des Reichs, der freien und Hansestadt Hamburg Dr. Burchard sind von
rribüne und nahm das Wort zu einer Ansprache, in welcher Zürgern deschloß die Errichtung eines Denkmals für Kaiser die Versicherung der treuen Gesinnung der Kammer zu über⸗ Berlin wieder abgereist. aratieri das Verlangen, Frieden zu schließen,
er ausführte, wie der Festjubel an dem Gedenktage gerade in Wilhelm I. Es wurden sofort 62 000 ℳ gezeichnet. mitteln. 1“““ Campos an den Minister des Auswärti „ 8. 5 — “ 8 1 gen Herzog von
— 1 Thn b e Neiches Feine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent Luitpold baununde nahhee ““ 1 “ vetnan, worin der Marschall gegen seine Abherufung unter gestelt und um die Ernennung seiner Bevollmäch⸗ Fauptstadt zu sein. Berlin sei aber auch schon lange Zeit von Bayern empfing, wie die „Allg. Zig. berichtet, vor⸗ In sämmatlichen Schulen des Landes finden, unter Aussetzune 1 tesi dnd Borvande, daß disseide aus Gesundheitsrüchschten erfolge, Uigten ersucht habe. Das Verlangen sei durch die ee “ ber Bestrebungen gewesen, die auf die 8. sbenn. u en ecgtor nachih . e 1 ecg des Unterrichts, Festakte statt. Von den geplanten grõ eres EE “ ”2Ss 1 küttehstehch 8 1 Mlertner 8- 2 gewillt, seine Politik Schwierigkeiten, die infolge 9 Meinungsverschieden⸗ 1 111A1A“ ⸗ Festakte, dem Höchstderselbe beigewohn e, in der König⸗ 5 pe — b öchsten Ho ag. ’1 ,1 zu andern, reichte der Minister des Auswärtigen sein ührer S üsen Einigung Deutschlands “ ben. 1e.ne a ee lichen Residenz zu München eine aus den beiden Bürger⸗ Mentlichen See ee Cubtg- 1esg 85 Fflank heit Igrer föchlma tigten Ministers der Hansestädte Dr. Krüger ücktrittsgesuch ein. Zu seinem Nachfolger ist Eüdna⸗ en keren easc Prnrelfführern Nns Schaan 6 Ses ang des ö““ . Anfang der 60er Jahre meistern und den beiden Vorständen der Gemeindebevollmäch⸗ werhe. genommen werden etwaige Mittheilungen bis auf weiteres an die Han⸗ ernannt worden. veranlaßt worden. Es werde beftät 2 “ 8 d “ “ she Banner schrieb: 1 ö Deputation, welche nachstehende Adresse Aus Metz wird gemeldet, daß daselbst vorgestern unter zahl⸗ seatische Gesandtschaft zu richten sein. 1 1“ d. gestern Schoaner bei dem Angriff auf Makalle 8 11 5. M eme
2 1 2. ; über e: G f — 2 rr. it dem Minister⸗Präsidenten Canovas del Castillo, worin er d e reußen an der Spitze des einigen Deutschlands. Endlich sei Allerdurchlauchtigster Prinz⸗Regent! “ deraeehö den. 6“ — seine Bereitwilligkeit erklärte, den Posten eines General⸗ ehr. große Zahl Unteranführer sowie 500 Todte verloren 5 . Gouverneurs von Cuba anzunehmen. General Weyler wird Aus Prätoria meldet das „Reuter'sche Bureau“, daß
dann vor 25 Jahren die Sehnucht in Erfüllung gegangen, Allergnädigster Regent und Herr! 1 nd seitdem habe der deutsche Name mächtig an Klang ge⸗ AIgberall im deuschen Vaterland wir heute der Tag, as dem stattgefunden hat. Die Gedenkrede, welche mit einem Hoch auf Die Mittheilung des Ober⸗Kommandos der Marine in sich am 24. d. M. in Corunna einschiffen, um sich nach Ha⸗ die bisher unter den Waffen befindlichen Burghers jetzt nach
wonnen. Was nach dem großen Kriege errungen worden, das vor 25 Jahren das Deutsche Reich gegründet ward, in begeisterten Seine Majestät den Kaiser schloß, hielt der komman. b jcht werde von Kaiser Wichelm II. mit nerviger Hand Kundgebungen gefeiert. 8 ö dierende General Graf Haeseler. Von der Esplanade und dem Nr. 8 11 Ee nt g. “ zu begeben. ; ihren Wohnsitzen zurückkehrten. Nur eine kleine Streitmacht noch heute festgehalten. Am heutigen Jubiläumstage des Mit dem Gefühl der Freude und des Stolzes über Deutschlands ort Friedrich Karl wurden 101 Kanonenschüsse abgegeben. Am WL Sdoh 9 b her und nicht S. M. Kbt. D dch enlen aus Havanna in Madrid eingetroffenen verbleibe im Felde. Auch die Burghers des Oranje⸗Freistaats
Deutschen Kaiserthums bringe Ihm daher die Bürgerschaft. Ruhm und Größe sendet das bayerische Volk aus vollem Herzen bend fand ein zahlreich besuchter Festkommers in der Turn⸗ „Fpäne⸗ — in Kapstadt eingetroffen ist. S. M. Kbt. hielt der Marschall Martinez Campos bei der seien entlassen worden. Naus treuem und frohem Herzen ihre Huldigung dar. innigsten Dank empor zu seinem erlauchten Herrscherhause, eingedenk, halle statt. Die Festrede hielt der Professor Oncken aus Gießen. „Hyäne“ befindet sich seit dem 30. Dezember v. J. in Kamerun. Uebergabe des Oberbefehls an den General Marin eine An⸗ Dasselbe Bureau erfährt von zuständiger Seite Folgendes: daß Seine Majestät König Ludwig II. seine tapfere Armee in der Aus dem Auslande sind ferner Berichte über die Feier “ sprache, worin er erklärte, er habe seine Pflicht erfüllt Präsident Krüger habe auf diplomatischem Wege noch keine “ mit dem Bewußtsein, großmüthig gegen die Aufständischen Forderung geltend gemacht. Die Beschlagnahme von Waffen
Diese klang in einem von dem Redner ausgebrachten und von Stunde der Gefahr zum Kampf für des deutschen Namens Ehre auf⸗ b - der Festversammlung begeistert aufgenommenen Hoch auf gerufen und der Einigung des deutschen Volts durch den Glanz der des Tages aus Mailand, Madrid, Fürich Brüssel, Antwerpen e“
Sei jesia 5 Ssen G lanz S 1 2 gehandelt zu haben, von denen er keinen kriegsre tli iti S jtalz
Seine Majestät den Kaiser aus. Eine Fanfare des Bläser⸗ aiserkrone ihre Weihe gegeben; eingedenk, daß Eure Königliche Stockholm, Konstantinopel und Sosia eingegangen. Mecklenburg⸗Schwerin. habe erschießen lassen. Er gebe zu, daß er Eruch deh sennaesge Rac,t. . 188
bundes kündigte sodann den Beginn der eigentlichen Festrede Hoheit, dem Wahlspruch des Hauses Wittelsbach folgend, an der Spitze 8 z,; “ — an. Stadtverordneter Gymnasial⸗Direktor F. Gerstenberg warf der “ e fest zu “ und Reich stehen, Aus Cannes wird den „Meckl. Nachr.“ gemeldet: 8 .“ E“ “ werde zwar positive Forderungen stellen, G G 3 1 Aller zu machen. Münchens Bürgerschaft drängt es, diesen Empfin⸗ eute eine Sitzung. die Nahrungsaufna me eine bessere geworden ist, hat sich das gebracht worden⸗ Zugleich aber seien ohne sein Vorwissen Depeschen neren An el iten, der Beruhi⸗ d 8 heitsgedanken. Er erinnerte dabei an die Dichterheroen, 1 Uertleier Dantdenteit 89n 1 die 8 Vefinden Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs nach Madrid abgegangen, in d gelegenheiten, der Beruhigung der Burghers und der welche diesen Gedanken in unvergängliche Worte gekleidet: an Deutschlands Fich Hant bedeutungevollen “ Am Freitag, den 17. d. AM. RNachnite wieder gehoben, und ist Hoffnung vorhanden, daß Höchstderselbe worden sei; “ deg er seköst Heeschen⸗ 1 1 “ Im 7 g, de „d. M. Nachmittags, verstarb hier⸗ demnächst zeitweise wird das Bett verlassen können. “ mit dem Ersuchen, ihre Entscheidung zu treffen. Die fremden Protektorat, sei es das englische oder das
ndt, — K ier, an Sch 1 88 T gebenheit zu erneuern. 3 8 - 1— schloß mit den Worten: Wir sind nun ein einig Gott segne und erhalte Eure Kön igliche Hoheit, unsern Aller⸗ selbst der seit dem Jahre 1866 als Minister⸗Resident und seit egierung habe ihm mit dem Befehl geantwortet, den Ober⸗ eines anderen Landes, und in welcher Form es auch sein möge 6 7 2
Volk von Brüdern“ und stets bleibe unsere Loosung: gnädigsten Regenten, Gott segne unser theures erhabenes Königshaus! dem Jahre 1888 als au erordentlicher Gesandter und bevoll⸗ ü ; 8 1 : „Deutschland, Deutschland über Alles!“ Mächtig dans. Am 18. Januar 1896. 8 8 G 8 eennh — Minister der 8 und Her hcan Lübeck, e E““ Maärin n 8 des widersetzen, da beide Theile entschlossen seien, die Unab⸗ brausten hierauf die Accorde des Lieds den Saal, In allertiefster Ehrfurcht und SPeen am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte 8 Hochacht 1 für den M U A ache, E11““ hängigkeit der Republik aufrecht zu erhalten. Die Fremden⸗ und die Wogen der Begeisterung legten sich erst, als der Vor⸗ Eurer Königlichen Hhetatt Dr. jur. Daniel Christian Friedrich Krüger, Bevoll⸗ ““ die ö ntlig A Vim 8e di sem Gerahngken mvaffcht, kolonie in Prätaria halte 1 steher der Gemeindevertretung Berlins, Abg. Dr. Langerhans, . orsamste mmächtigter zum Bundesrath. 8 Die gestrige „Wiener Ztg.“ veröffentlicht ein Kaiser⸗ bafsenenggichern 8 6 lesen widerfahren geeignet dazu, daß England in Form der Revision der Kon⸗ die Rednertribüne betrat, um in einem Schlußwort auf die “ aupi⸗ und Reibenzstadt Die Regierung Seiner Majestät des Kaisers und Königs liches Handschreiben, welches den Sektions⸗Chef im Spanien eingeschi 1 sich der Marschall in Havanna nach vention von 1884 seine Anerkennung für die Erledigung der Bedeutung der nationalen Jubelfeier für die Haupt⸗ und Bürgermeister. Frußteae der Gemeindebevollmächtigten. beklagt aufrichtig den Heimgang dieses bewährten Staats⸗ Unterrichts⸗Ministerium Rittner zum Minister ohne Der e von Portorico General Gamir ist Zameson⸗Angelegenheit seitens des Präͤsidenten Krüger be⸗ Residenzstadt hinzuweisen. N. n ““ mannes, der sich während seiner nahezu dreißigjährigen Wirk⸗ Portefeuille und den Feldmarschall⸗Lieutenant von gelben Fieber gestorben. Sein Nachfolger ist “ 9* kunde und somit zugleich für das begangene Unrecht Genug⸗ Am Abend fand in den Räumen der Philharmonie Hohei ach “ der Adresse erwiderte Seine Königliche samkeit hierselbst stets die Erhaltung bundesfreundlicher Be⸗ öuttenberg zum Eisenbahn⸗Minister ernennt. Ein Marin der jedoch bis zur Ankunft des Generals Weyler it 1 — 2
ein von einem Ausschuß, an dessen Spitze der Landes⸗Direkior, Hoheit “ lichkeit, den Münchens Bü t. iehungen der Hansestädte zu den übrigen deutschen Regierungen peiteres Hanoͤschreiben enthebt den Finanz⸗Minister Dr. von Cuba verbleibin wir General Suarez Valdez ist zum Der Kusndahannesburg berichtet das Reuter'sche Bureau“: der Provinz Brandenburg, Wirkliche Geheime Rath von durch Sie Wir heute pegeben eglicelhin dur e ge g na s ahht gelegen sein ließ und sich allgemeiner Verehrung und⸗ Bilinski von dem sesbisörisch geführten Amte eines Ministers Zweiten Chef des General⸗Gouvernements Cuba⸗ ern nnt W “ sich seiner Zeit Dr. Jameson Levetzow und der Baurath Kyllmann standen, veranstalteter Fest⸗ Ich bitte Sie, der Bäürgerschaft und den städtisg 8 Kollegien Meinen Achtung erfreute. 1“ ahne Portefeuille unter dem Ausdruck huldvoller Anerkennung worden. 1 . 2 dtngei er e . ecge aln⸗ kommers statt, der die Patrioten aller Stände und Berufe wärmsten Dank zum Ausdruck zu bringen, 1escen Versicherung, dahg ) seiner Verdienste. Der e im Ministerium des S G 8 1 8 88 zur Feier des Tages vereinigte. Der Saal war in glän⸗ Ich das herrliche Blühen und Wachsen Münchens mit der herzlichftt n)n) Innern Baron Erb wurde unter Ver hähung des Großkreuzes “ Portugal. 1““ bänzugefgt habe. ne. dese e. .. ba zender Weise geschmückt und die Betheiligung an dem Festakt Antheilnahme verfolge. Was Mir Ihre Huldigung besonders welthe Am 14. Januar beschloß der Wirkliche Geheime Ober⸗ des Franz Josephs⸗Ordens in den Ruhestand versetzt. Der Der Packetdampfer „Zaire“ ist mit der militärischen niltzuge Gefangennahme dieser Eindringlinge auch die en lisch eine so große, daß die weiten Räume kaͤum die Zahl der voll macht, das ist, daß sie gerade heute an einem fuͤr unser liebes Regierungs⸗Rath und Präsident des Ober⸗Landeskulturgerichts Sektions⸗Chef im Handels⸗Ministerium Körber wurde von Expedition von Lourenço Marques nach Lissabon Rasse besiegt g d 898 sf 1 üßt 9 s8 8 g 8 Theilnehmer zu fassen vermochten. Die Feier begann mit deutsches Vaterland so hochbedeutsamen Tage erfolgt. Versichern Sie Albert Glatzel im 64. Jahre nach längerem Leiden seitr 1 der Leitung der General⸗Direktion der Staatseisenbahnen ent⸗ zurückgekehrt. Große Festlichkeiten werden aus diesem Anlaß asse besiegt worden sei; alle müßten sich anstrengen, gute 6 Unchen zwgethan bin. Der seinem großen Wirkungskreise zu früh Entrissene trat Sektions⸗Chef im Ministerium des Innern ernannt. Türkei. Nach einer Meldung aus Kapstadt thue das Kabinet
Ueber den Festakt im Rathhause, am Sonnabend Vor⸗] sogar dem dunklen, wolke
3 Spanien. . b Eine Depesche der „Tribuna“ aus Massow Infolge eines Telegramms des Marschalls Martinez Pöern be achasch daß der Negus mhenelizsson
und zu ihrer glänzenden Haltung beglückwünscht und
Berliner Liedertafel unter Chormeister Zander’'s Leitun 1 1 8 . 8 .“ Bei der Galatafel, welche am Nachmittag in der König⸗ bald, nachdem er 1858 Gerichts⸗Assessor geworden war, zur In der vorgestrigen Sitzung des böhmischen Land⸗ Der italienische Konsul in Aleppo ist, der, Agenzia Sprigg alles, was in seinen Kräften stehe, um das Ver⸗
esungene Lied „Salyum fac regem“ folgte. Baurat , 1 üttag 8 1 Uärgene ergriff darauf das ort falg einer An⸗ lichen Residenz stattfand, brachte Seine Königliche Hoheit der landwirthschaftlichen Verwaltung über. Von 1860 bis 1873. tags brachte der Abgeordnete Sutter einen von 35 Ab⸗ . ul it st, trauen der Sudafrikanischen Republik und des Oranje⸗Frei⸗ sprache, welche mit einem Hoch auf Seine Majestät den Prinz⸗Regent folgenden Toast aus: als Spezialkommissar der General⸗Kommission zu Breslau in seokdneten aller Parteirichtungen unterzeichneten Antrag ein, Stefani“ zufolge, gestern mit seinem Dolmetscher abgereist, staats wieder zu gewinnen. Zu diesem Zweck sei Sir John “ endigte, in das die Versammlung begeistert einstimmte. 8 8 Jahren wares Mir vergönnt, an der Seite des ehrwürdigen Rosenberg und Kreuzburg thätig und 1868 z ierungs⸗ worin die Regierung aufgefordert wird, bei den Ausgleichs⸗ um mit den Konsuln Englands und Frankreichs den Auftrag, Sirewright am Freitag abgereist, um sich nach Blvem⸗ Gleich darauf wurden unter zustimmendem Beifall der Ver⸗ vähesgeßlichen Falsers — 1öö“ “ Rath befoͤrdert, zog er schon in dieser Stell— verhandlungen mit Ungarn auf eine gerechtere Vertheilung die Unterwerfung der Aufständischen von Zeitun zu vermitteln, fontein und Prätoria zu begeben, sammlung Lelegramme an Seine Majestät den Käiser und an des deutschen Wolis nech Eihlaren ernee kals Siggesbrnss Zic “ knergiche und vmschtge Th in N . der Beitragsguoien sowie auf die Beseitigung der Schädigungen auszuführen. Aus Acera wird dem „Reuterschen Bureau⸗ gemeldet: den Fürsten Bismarck 1opsenn Die Festrede hielt der Geheime langem, blutigem Feldzug⸗ Jetzt nach 25 Jahren steht das Deutsche Pelge die Aufmerksamkeit auf . Nach zweijähriger der österreichischen Landwirthschaft und Industrie Bedacht zu Griechenland. 8 der Krieg mit den Aschantis sei beendet; Sir Francis Justiz⸗Rath, Professor Dr. Kahl. In klarverständlicher Form Reich, dank deen ternen shseinenzatte der Bundesfäͤrsten und ihrer Zeschäftgung im Kollegium der General⸗Kommission nehmen und die Wahrung der wirths Interessen Die Kammer tritt heute wieder zusammen Scott habe Kumassi ohne Kampf besetzt, und der König und mit tiefempfundenem Ausdruck schilderte er das Lüänder, geeinigt und gefestigt da, ein mächtiger Faktor zur Erhaltung gerfolgte 1875 die Berufung in das Landwirthschaft⸗ Hesterreichs mit äußerster Konsequenz selbst bis zur Aufhebung 9 3 Prempeh habe alle britischen Forderungen angenommen. Keimen und Werden des Einheitsgedankens und sein Gedeihen des europäischen Friedens. Ich fordere Sie auf, meine Herren, auf liche Ministerium. Hier erwarteten ihn in vem des Zoll⸗ und Handelsvertrags mit Ungarn zu verfolgen. Serbien 88 Der Prinz Heinrich von Battenberg hat sich am bis zur endlichen Erfüllung und schloß mit einem Hoch auf 5 Wohl Seiner Majestät des Deutschen Kassers un. Feechat für Auseinandersetzungs⸗Angelegenheiten umfassende 3 zsident der St tin Garaschanin ist am Freitag von Cape Coast⸗Castle nach Madeira eingeschifft. nigs von Preußen und auf das fernere Gedeihen des Deutschen] ꝗAu gaben, an denen er sein eranisgtorisches Talent und seine Frankreich. 1 8 Präft 1 rupsch n. raß dan ne Fg 5 Militärarzt Hilliard, welcher den Prinzen begleitet halle, 8 onnahend nach⸗Paris abgereist. 2 erklärte, daß trotz der Schwäche der Zustand des Prinzen keine
Den Fürsten Bismarck und das deutsche Heer. Der hierauf — ufg von der Kapelle des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗-Negiments vor⸗] Reichs zu trinken. Fäͤhigkeiten auf dem Gebiete der Gesetzgebung in oft über⸗ Der Präsident Faure theilte in dem am Sonnabend b. 6 2 in⸗ getragene „Pariser Einzugsmarsch“ schloß den offiziellen Theil An Seine Majestät den K aiser ist von der Stadt⸗ reicher Arbeit, aber mit nie ermuͤdendem Eiher glänzend zu gchaldnen Weünest errath mit, er werde am 29. Februar eine CC11“ 5 raschanne encShrach zum ernsten Symptome zeige.
der erhebenden Feier wirkungsvoll ab. vertretung folgendes Huldigungs⸗Telegramm abgesandt bewähren vermochte. Hervorzuheben ist insbesondere seine nach Nizza reisen, um den Feierlichkeiten der hundertjährigen “ 5 Die Gedenkfeier der Kriegs⸗Freiwilligen des Garde⸗ worden; Betheiligung an dem Entwurf des Gesetzes vom 18. Februar ah ne 9g 98 das mit Feic ich beizuwohnen, und am bödh hcta 18 v Korps, welche gestern Abend im Kaiserho stattfand, nahm „An Seine Majestät Kaiser Wilhelm II., Berlin. 1880, betreffend das Verfahren in Auseinandersetzungs⸗ 8. März Uütcktaßren. 1“ . einen sehr festlichen Verlauf. Der Aufruf 18 Comités zur Deusmünchens Bürgerschaft, zur Feier des 26lährigen Bestehens des Angelegenheiten, und an dem in Gemeinschaft mit dem Der frühere langjährige Führer der Radikalen in der Schweden und Norwegen. 1“ Parlamentarische Nachrichten. Theilnahme an der Meier hatte in allen Theilen des Vaker⸗ 1 Iö ruft des Himmels Segen und Heil herab jetzigen Ministerial⸗Direktor Sterneberg ausgearbeiteten Deputirtenkammer Floquet, welcher auch vom 3. April 1888 Der König eröffnete vorgestern den schwedischen 1 3 3 landes freudigen Widerhall gefunden, und aus Sachsen ve Endes Fenges Heldenkaisers I. des Kommentar zu diesem Gesetz, der als “ Zusammen⸗ bis zum 13. Februar 1889 den Posten des Minister⸗Präsidenten Reichstag mit einer Phronrede, worin es, dem „W. T. B.“ In der heutigen (19.) Sitzung des “ welcher Schlesten, Pasen, Pommern, gom uez, nüm Nhein waren] Helben ferr chlehasn Tüedes 6 6 “ ein stellung der in den verschiedensten Verfahrensgesetzen zerstreuten bekleidete, ist vorgestern gestorben. In der Deputirtenkammer zufolge, bezüglich der Unionsfrage heißt: „Die Sorgen, die der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Dr. Theilnehmer erschienen. Der V orsizende des Festauss Jusies, sondern an den Wüten dens Büben c Feghie nen ncsebe naoen, Bestimmungen ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle be⸗ gab der Präsident Brif on am Sonnabend dem Bedauern ich im vorigen hatte, haben sich jetzt vermindert. Ich Boetticher, der “ 68 vIE 2 Redakteur und Hauptmann der Reserve Georg Schweitzer, begrüßte fahrt, Freiheit und Gesittung. In allertiefster Ehrfurcht für Kaiser⸗ theiligten Kreise geworden ist. 1 über den Tod Floquet’s Ausdruck und forderte das Haus auf, wünsche lebhaft, daß die Ursachen, welche die Uneinigkeit hervor⸗ von Stephan un — üin 8 re 8 es 8** 2 Feßane — in kurzer Ansprache die Anwesenden und brachte das Hoch auf den liche Majestät allerunterthänigst gehorsamste Gere. 8 m Jahre 1876 zum Geheimen Regierungs⸗ und vor⸗ zum Zeichen der Trauer die Sitzung aufzuheben. Die Sitzung gerufen haben, für immer beseitigt werden; denn wie sich die Ver⸗ Dr. Graf von Posadowsky beiwohn en, er 5 zjst da obersten Kriegsherrn aus; Land⸗Bauinspektor Wulff toastete Haupt⸗ und Residenzstadt München.“ tragenden Rath und 1880 zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ wurde sodann geschlossen. 1 hältnisse jetzt überall gestalten, wird es für die Sicherheit, Präsidium die Ermächtigung, Seiner Majestät dem Kaiser zu auf Seine Majestät den König Albert von Sachsen, den In Dresden fand vorgestern Abend ein glänzender Math befördert, übernahm Glatzel am 1. Oktober 1881 als Gestern wurde, wie „W. T. B.“ aus Paris be⸗ Freiheit und Unabhängigkeit der Skandinavischen Halbinsel Allerhöchstseinem bevorstehenden Geburtstage die ehrfurchts⸗ glorreichen Führer der Maas⸗Armee, und auf das Garde⸗Korps; Fackelzug statt, an welchem slch mehr als 3000 99 8 er Praͤsident die Leitung des Ober Landeskuliur erichts. Was er 1 ichtet, die 25. Wiederkehr des Tages der Schlacht nothwendiger als je zuvor, daß die beiden Völker fest zu⸗ vollen Glückwünsche des Reichstags darzubringen, was auch Chefredakteur Jacobi lenkte in glänzender, aus persönlichen betheiligten. Ihre Majestäten der König und die an der Spitze dieses höchsten Gerichtshofes für Landeskultur⸗ von Buzenval vor dem Denkmal der nationalen sammenhalten.“ Die Thronrede weist sodann auf den großen genehmigt wurde. 1 ö“ 8 Erinnerungen schöpfender Rede die Il⸗ ce der estversammlung auf sowie Ne Midoliedenenr Königli 5 “ nosanen Angelegenheiten in 14 Jahren der unermüdlichsten Pflicht⸗ Vertheidigung in Courbevoie gefeiert. Trotz des truͤben Ueberschuß der Staatskasse hin, der es ermögliche, außer⸗ Hierauf wurde . b den Fürsten Bismarck. Den Reden folgte jedesmal die Zustimmung dem Vorbeimarsch des Zuges auf dem Balkon des Hoftheaters erfüllung gewirkt und geleistet hat, vermögen nur diejenigen Wetters 8 eine große Menschenmenge der Feier ordentliche Mittel zu Vertheidigungszwecken aufzuwenden halts⸗Etats für 1896, 5 emn Ftat der Reichs⸗Post⸗ der Anwesenden zu einem Huldigungstelegramm an den Gefeierten. in der Altstadt bei Zu Ober⸗Bürgermeister Bedl 2 at vollständig zu würdigen, welche das Glück hatten, mit und bei. Die an der Festlichkeit theilnehmenden Truppen wurden behufs Behauptung der Neutralität des Reichs bei etwaigen und Telegraphenverwaltung begonnen. 8 b Redakteur Schweiter regie sciießgtich, rann Finweis nuf der im Theater den E“ zirge liche Famftit 86 8r unter ihm zu arbeiten und die stets zum praktischen Ziel lebhaft begrüßt; der Präsident der Republik und der kriegerischen Verwickelungen. In dem Budget für 1897 Beim ersten Titel der Nhasa. Gehalt 8e am 3. Februar 1813 erlassenen Aufruf König Friedrich Spitze einer Deputation begrüßt. Der Diren⸗ 18 13 8g chte dabei strebende juristische Verstandesschärfe, das außergewöhnliche Kriegs⸗Minister hatten Vertreter entsandt. Im Namen des werden als erste Hälfte 11 § Millionen Kronen verlangt zum sekretärs irist das Feüs 8 19 baasegegär. 855 S Wilhelms III., die Gründun g eines die Kameraden dor Feld⸗ ein Hoch auf Seine Maseftai den König aus. Beim Vorber⸗ Wissen und die keine Mühe scheuende Sorgfalt zu u..— Präsidenten des Pariser Munizipalraths hielt Baudin eine Bau von 2 Panzerschiffen, 4 Torpedokreuzern und 6 Torpedo⸗ Postverwa 9 1 r. von ephan; bei u a üge von 1864, 1866 und 1870/71 umfassenden Ver'ins marsch des Fackelzugs brachte der Ober⸗Büͤrgermeiser Beutle⸗ mit denen er seines Amtes waltete. Ansprache, worin er an die Art und Weise erinnerte, in welcher der booten, ferner 3 Millionen für Befestigungen in Vaxholm, dauerte seine Rede noch fort. eutscher Kriegs⸗Freiwilligen an: ein Vorschlag, der stürmischen ein Hoch 19 Seine Majestät den Kaiser und das Deutsch Seine Thätigkeit blieb aber auf das Hauptamt nicht be⸗ Krieg unternommen und geführt wurde. Baudin besprach in seiner Oscar⸗Frederiksborg und auf Gotland, sowie 2 Millionen für 8 ti 3) Si 88 ses Beisall fand und voraussichtlich bereits am bevorstehenden Reich aus. ² schränkt. Schon seit 1879 Mitglied und seit 1882 Stellver⸗ Rede besonders die Belagerung von Paris, schilderte die Schlacht das Intendanturwesen. I hentign. 2 ühanng 8 Fergfnhar für 3. Februar in die That umgesetzt werden wird. Dem glänzend verlaufenen Festbankett, welches gestern wweter des Vorsitenden der Prüfungskommission für den höheren von Buzenval und schloß mit den Worten: „Paris erinnert ik u vhfch Fhnan ö“ Rzechthtes 9 Justiz⸗ Die Illumination der Straßen am Sonnab d in Stuttgart aus Anlaß der Jubelfeier der Gruͤndur 8e Verwaltungsdienst, seit dem 1. April 1884 Mitglied des sich heute dankbar aller seiner Vertheidiger und drückt der Amerika. 6 Han ster bccha zusten Erste Vine⸗ Abend fand unter weit größerer Betheiligung .“ itgs vhe “ abgehalten wurde, und bei we chem x Aette Ende 89 Feahre 1. 85 bura “ J. Wernen 1 8“ e da2 eseie ds T“ für die Praͤsivent Freiherr von Manteuffel mit, daß er und der eiten der Einwo ichs⸗ eine Hoheit der Prin errmann vo JJbb6““ 18, egenheit gegeben, iropa wieder einzunehmen, sein volles Vertrauen aus.“ verlaute daselbst, der Beri S mmis Preen . 3 ie. 22 18 hssischast. 1232* 8 885 Weimar 8 “ fü 1 8 3 vnEn 9 s 8 8 8 88 1eGöö “ 185 Schlicglich jogen 88 Truppen und verschiedene Vereine an Z“ W“ crlläre⸗ ““ a die Feier d erufe⸗ König und alle Königlichen i. 4 1 . n Frühjahr enkmal vorüber. 1 ⸗ . lt⸗ 8 dee. “ ie Fronte Pri iche von Mittnacht, die Generalität, der 1 E“ 8 e mit dem Stande vom 1. November 5 a ießt, uf de 1 1 des bauninänese der eash hasae nre shll her e sachanng fesse Hegtehen⸗ Uanase viele Offiziere vn hee Kel or gr⸗ treiseꝰ Fetam E““ den dersciehe 8 “] fand “ Foͤnzen 28 Sesislee 288 Füace Kiereim gunfremmdlicher cht mishen ans 5 werdege hen n Ragsigsen bese mnif 1eZeeeeä bebenecheh ahl durch die Straßen strömenden Zuschauermenge elor, Hieber brachte den Trinkspruch aus auf Seine Majestät Zeitschrift für Landeskul gffentlichter Mifsacer 1““ kkanischen Festlande zwischen Nachfrage nach dem Befinden des Herrn Präsidenten gehalten onzentrierte sich indessen auf die innere Stadt, auf die den Kaiser und das Reich, Kommerzien⸗Rath Kuhn den auf Ioj 98 agde⸗ ulturgesetzgebung veröffentlichter Aufsatz: * 195 Obersten, 271 Oberst⸗Lieutenants, 1104 Ba⸗ Grenzstreitigkeiten auf dem amerikani ikanischen Staat, und die Hoffnung ausgedrückt habe, daß sich dasselbe bald Friedrich: und Leipzigerstraße unt f⸗ nähete Umge⸗ Seine Majestät den König. Fernere Trin sprüche wurden „Die Preußische Agrargesezgebung, Rückblick und Ausbli 8, illons⸗Chefs, beziehentlich Majors, 4778 Hauptleute, einer fremden Macht und irgend einem amerikan Arat; ungtis se ent e. bung des Königli Schlos⸗ e Wi ge; ausgebracht auf den Fürsten von Bi der in großen Umrissen die neuen Aufgaben bezeichnet, die 5439 Lieutenants und 1158 Unter⸗Lieutenants. Die in Ma⸗ welche durch Schiedsgericht oder auf andere Weise geschlichte e 188; — Palass egeslha gele ec⸗ e ge baeehh beae hier ne an e kdeuse Nen on di. gun Zas⸗ kegasgegpernandensahcdezreraßäsöen Fe Uheskulturgesezgebung dägaakar “ 1e. 478 - Iafcntegie⸗ E1114“ E.““ Ner ö Lagah die Berathung de esonders auffiel, fe immung wurde folgende, von Seiner jestä öni ;vl; 4 8 ellen sind. ie Ver⸗ rlegiment, das 40. Üäg er⸗Bataillon un as algerische In⸗ eiben, wen . - 2 1 ea1s.; 1 . 8 SHe ebals⸗ Keh ver satgnzgise den we zie Fürene 8 Ve saamüchg lanses ghen escstht gem 5 den Wrengschungs⸗ süer. Büete gflegten pen Auf 8 der hechse beügris iegimeme, in gticfals in der dennacie aungerde, An Pfleßt worden sein salte . Depesche aus ““ 6 ““ ““ glänzenden Schaufenstern di Wt Füͤrsten von Bismarck abgesandt: ebens. Auf der von ihm e auch zum ersten Mal die vor nicht langer Zeit in ine i lelle 1 . . Weithin sichtbar ee ö sch gantren „Eine zur Feier des 25 fihae Reichsjubilͤumg vereinigte Fest⸗ gelcho⸗ fhene T weiter zu bauen, wird die Aufgabe Ghardaia errichtete fvea Feas der S eöien Schützen enthält. Cuba berichtet, General Gasco⸗ öö Iö ““ * Weneses “ „ die zur Pflege der Landeskultur berufen sind und Der Kardinal Meignan, Erzbischof von Tours, wurde Calabazar geschlagen. Die Spanier hätte een Geheimer Justi Nath, rosessor 1e. dernzurg schlug
gebäude und von der anderen 1 versammlung sendet dem Mitbegründer des Deutschen Reichs d 9 en der in rothem bengalischen Feuer Ausdruck ihres unauslöschlichen Dankes und ihrer herzlichen V denen das Andenken des ausgezeichneten Mannes theuer ist. heute Vormittag von seinem Diener todt im Bett auf⸗ 2 “ nhe “ Feind s dafr e eesneleishen e. 2f worden, seine Verluste seien ni 8 1 b
strahlen II Veus erstrahlende Rathhausthurm auf, die mit ihrem hellen Schein Wilhelm, König von Württemberg.“ gefunden
8
1“