[62847] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Müller in Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Küstner daselbst, klagt gegen den Kaufmann Carl Müller, bisher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehns⸗ vertrag und Anerkenntniß auf Zahlung von 650 ℳ sammt Zinsen zu 5 % vom Tage der Klagzustellung ab, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 650 ℳ sammt 5 % be vom Tage der Klagzustellung sowie zur Er⸗ tattung der Kosten des be auch vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheit, und ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die VII. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 1. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Leipzig, den 15. Januar 18995: 1 (Unterschrift), Sekr. 1
[62851] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Wosjciech Kwapich und der Wirth Thomas Kwapich, beide in Kolaczkowo im Kreise Witkowo, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Meinhardt in Gnesen, klagen segen den Maurer Anton Majchrzak, früher in Folwark, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthaltes, wegen Löschung einer Hypothekenforderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, auf Kosten der Kläger die öschung der für ihn im Grundbuche von Kolaczkowo
r. 5 und Nr. 12 Abtheilung III Nr. 2 noch ein⸗ etragenen 232 ℳ 40 ₰ zu bewilligen und den über iese Post gebildeten und zum Zwecke der Löschung erforderlichen Zweighypothekenbrief dem Königlichen Anmetsgericht Gnesen zu übersenden, oder, falls er diesen Hypothekenbrief nicht beschaffen kann, denselben auf seine Kosten gerichtlich aufbieten und für kraftlos erklären zu lassen und die Kosten dieses Rechtsstreits und die der Hinterlegung der 241 ℳ 45 ₰ zu tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gnesen auf den 27. Februar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gunesen, am 8. Januar 1896.
Friebe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[63029] Bekanntmachung.
Die Ehefrau Joseph Schons, Elise, geb. Thiel, sie ohne Stand zu Trier, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Meurin zu Trier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann Joseph Schons, Bieragent zu Trier, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: „das Königliche Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären und die Parteien zur Liquidation vor Notar Boden zu Trier verweisen; dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 11. März 1896, Vormittags 9 Uhr, vor der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt.
Trier, den 15. Januar 1896.
Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8
[630300) v“ Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Dezember 1895 ist die zwischen den Eheleuten Spezereiwaarenhändler Ewald Flesche zu Remscheid und der Maria, geb. Barbonus, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 26. September 1895 für aufgelöst erklärt worden. 1 Schmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
[62273]
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 2. Dezember 1895 ist die zwischen den Eheleuten Schlosser Otto Vooes zu Elberfeld und der Adele, geb. Söhngen, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 4. Juni 1895 für aufgelöst er⸗ klärt worden.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
[63032] Bekanntmachung. Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 15. Januar 1896 ist zwischen den Eheleuten Adolf Ackermann, Metzger, und Johanna, geb. Goldschmidt, zusammen zu Dieuze wohnhaft, die Gütertrennung mit Wir⸗ kung vom 17. September 1895 ausgesprochen worden. Metz, den 16. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber Laurent.
[63162] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der III. Zwilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 15. Januar 1896 ist zwischen den Eheleuten Michael Müller, An⸗ streicher, und Katharina, geb. Kell, zusammen zu Ars a. Mosel wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 20. Juni 1895 ausgesprochen worden.
Metz, den 17. Januar 1896.
3 Der Gerichtsschreiber: Laurent
[63033 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der I. Ziviltammer des Kaiserlichen Ses zu Metz vom 26. November 1895 ist zwischen den Eheleuten August Heinrich, früher Reisender, und Catharina, geb. Möhn, zusammen zu Metz wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 20. September 1895 ausgesprochen worden.
Metz, den 16. Januar 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.
[63031] Gütertrennung. “
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhaufen i. E. vom 24. Dezember 1895 ist zwischen Amalie, geb. Keller, Ehefrau von Joseph Pfeiffer⸗ Bediensteter in Mülhausen, und deren Ehemann, den Bediensteten Joseph Pfeiffer in Mülhausen, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 16. Januar 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V: Hansen.
[630600 Bekanntmachung.
Nachstehende im Regierungsbezirk Cassel und im Regierungsbezirk Wiesbaden des Königreichs Preußen sowie in den Fürstenthümern Waldeck⸗Pyrmont an⸗ hängige Auseinandersetzungssachen werden unter Bezugnahme auf § 12 des Ausführungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungsordnung vom 7. Juni 1821,
§ 25 — 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, 8 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850, Art. 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemeinheits⸗ theluncsardannd Fos fesh elben Tage, § 29 der Ver⸗
. Mai
ordnung vom 5. Septe September 1867, § 29 des Gesetzes vom 23. Juli 1876, § 1 Abs. 3 und § 28 des Ge⸗ setzes vom 18. Februar 1880, § 26 des Ablösungs 228 vom 5. April 1869, § 19 des Gesetzes vom 15. Februar 1872, ferner auf das Waldeck'sche Gesetz vom 25. Januar 1869 und die Waldeck'sche landes⸗ herrliche Verordnung vom 6. April 1881, schließlich auf die §§ 186, 187, 189 der Reichs⸗Zivilprozeß⸗ ordnung hierdurch öffentlich bekannt gemacht.
Es wird allen unbekannten Theilnehmern, Hypo⸗ thekargläubigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, über⸗ lassen, innerhalb 6 Wochen, vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an bei dem Kommissar oder bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäfts⸗ lokal zu Cassel, Fünffensterstraße 1, in dem auf Montag, den 16. Se. d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Pinder anberaumten Termin sich zu melden.
b “ Regierungs⸗Assessor Zuschlag zu Karls⸗ afen.
1) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Udenhausen, Kreises Hof⸗ geismar.
Kommissar: RegierungsRath Ziemann zu Cassel.
2) Theilung der den Gemeinden Niedenstein und Wichdorf, sowie den Nutzungsberechtigten zu Wich⸗ dorf in der Gemarkung Wichdorf⸗Niedenstein, Kreises Fritzlar, gemeinschaftlich “ Waldungen.
Kommissar: “ Hochbaum zu Cassel.
3) Regulierung der Rechtsverhältnisse des Ge⸗ meindenutzens zu Wattenbach, Landkreises Cassel.
Kommissar: Regierungs⸗Rath Koehler zu Hersfeld.
4) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung drr Gemarkung Rotenburg a. F., Kreises Rotenburg. 8
Kommissar: Regierungs⸗Assessor Guenther zu Frankenberg.
5) Ablöfung des zu Gunsten der Kirche zu Wallau auf den Grundstücken Flur I Nr. 817 und Flur XI Nr. 934 Gemarkung Wallau, Kreises Biedenkopf, bestehenden Lehnsverhältnisses.
Kommissar: Regierungs⸗Rath Butze zu Arolsen.
6) Ablösung des auf den Grundstücken Flur I Nr. 423/227 und 424/227 des Louis Lange in Schwalefeld, Gemarkung Schwalefeld, Kreises Eisen⸗ berg, ruhenden Huterechts.
Cassel, den 11. Januar 1896. 8
Königliche “ Keite.
3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[62986] Bekanntmachung. Die Lieferung von ungefähr 650 t Heizkohlen und 8 50 cbm kiefernem Klobenholle für das Kriminalgerichtsgebäude in Berlin, Alt⸗ Moabit Nr. 11, pro 1896,97 soll im Submissions⸗ 1 vergeben werden. ie Lieferungsbedingungen liegen im Kriminal⸗ gerichtsgebäude Zimmer Nr. 128 werktäglich von 10 bis 2 Uhr zur Einsicht aus, können auch in Ab⸗ schrift gegen vorherige Einsendung von 1 ℳ von dem Betriebs⸗Ingenieur am Königlichen Straf⸗ gefängniß bei Berlin zu Plötzensee bezogen werden. Angebote, welche mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Kohlen und Holz für das Kriminalgerichtsgebäude Alt. Moabit 11“
zu versehen sind, werden bis zu dem auf Freitag, den 7. Febrnar 1896, Mittags 12 Uhr, an obengenannter Stelle angesetzten Termine ent⸗ gegen genommen.
Berlin, Alt⸗Moabit, den 16. Januar 1896. Der eeen. des Königlichen Landgerichts I. Im Auftrage: Rieck, Landgerichts⸗Direktor.
[62985] Verdingung.
22 500 m Stellungsdielen 5 cm sollen am 6. Februar 1896, Nachmittags 1 Uhr, ver⸗ dngen werden.
Bedingungen werden gegen 0,70 ℳ von der unter⸗ zeichneten Behörde portofrei versandt.
Wilhelmshaven, den 11. Januar 1896.
Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verw.⸗Angelegenheiten.
1 ““ 8 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[32530]
Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegli vom 16. Oktober 1889 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. zu 200 ℳ
2 9 16 19 26 185 188 194 196 204 214 223 225 226 227 233 234 238 242 246 247 248 252 254 255 256 263 264 265 274 277 278 279 285 295 297 299 306 309 317 319 329 338 341 343 344 345 348 349 351 357 359 364 365 366 370 372 374 378 382 391 399 408 417 420 422 424 428 429 434 435 437 444 449 461 467 469 475 479 483 486 487 492 494 504 509 510 517 520 522 524 526 528 532 539 540 541 548 550 555 558 560 561 563 566 568 571 578 579 580 581 585 588 592 594
598 -
617 619 622 625 627 629 633 636 639 645
646 650 656 664 672 673 674 683 684 685 686
714 772 824 863 894
73³⁰ 778 835 864 895
71³ 768 807 861 893
687 689 694 695 699 700 705 709 734 736 741 743 747 753 757 760 781 788 790 796 800 803 805 806 837 839 840 845 846 848 852 859 868 870 874 876 878 881 887 888 898 900 904 905 909 911 923 928 929 931 937 939 943 944 950 956 959 964 965 969 972 981 984 989 994 996 998 1005 1007 1008 1012 1017 1018 1019 1020 1022 1030 1031 1039 1045 1060 1062 1066 1073 1075 1076 1080 1088 1092 1097 1098 1103 1106 1119 1122 1124 1137 1144 1146 1152 1160 1168 1170 1171 1173 1174 1175 1181 1196 1204 1205. 1
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1896 an bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln sowie bei der hiesigen Stadtkasse.
Mülheim a. d. Ruhr, den 28. August 1895
Der Ober⸗Bürgermeister: von Bock. “
Aus den gekündigten Anleihen sind die nach⸗ stehenden Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt:
aus der Anleihe von 1881 Nr. 113 121 122 und 378,
aus der Anleihe von 1886 Nr. 451 452 453 454 455 456 457 458 und 460 à 500 ℳ,
Nr. 601 à 1000 ℳ
[37978] Anleihescheine der Stadt Kreuznach.
Bei der heute von der städtischen Schuldentilgungs⸗ kommission vorgenommenen Ausloosung derjenigen Kreuznacher Anleihescheine, welche nach Vor⸗ schrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 1888 am 1. April 1896 zur Tilgung gelangen, sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 1000 ℳ Nr. 63 64 89 232 266 386 391 491.
Buchstabe B. über 500 ℳ Nr. 542 578 580 626 695 776 836 933 1081 1134 1144 1159 1178 1189 1325 1359 1490 1491.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. April 1896 bei der hiesigen Stadtkasse zum Rückempfang der Darlehnssumme vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerthes er⸗ folgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihe⸗ scheine gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der Wnesfung zur Empfangnahme der 2. Reihe Zins⸗
eine.
Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1896 auf.
Krenznach, den 28. September 1895 8
Der Bürgermeister 8 cheibner.
[62937] Bekanntmachung,
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Aus⸗ loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des hiesigen Kreises sind die Appoints
Litt. A. Nr. 3 und 34 über je 5000 ℳ,
Litt. B. Nr. 14 63 87 und 160 über je 2000 ℳ,
Litt. C. Nr. 77 78 102 129 202 241 252 335
und 354 über je 1000 ℳ gezogen worden.
Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. April 1896 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ scheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Ab⸗ theilung für Chausseesachen.
Breslau, den 17. September 1895.
Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Breslau.
v. Heydebrand.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[63195]
Zuckerfabrik Wendessen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Sonnabend, d. 8. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversammlung im „Gasthofe zur Fischer⸗ brücke“ in Wendessen eingeladen. Tagesordunng: 1) Beschlußfassung über Ausgabe neuer Aktien. 2) Besprechung der Schnitzeltrocknung und Be⸗ schlußfassung über die Anlage derselben. Wendessen, 20. Januar 1896. 8 Der Vorsitzende des Ausschusses: G. E. v. Löhneysen.
[63198] “ Zuckerfabrik Duderstadt.
Wegen Nichteintragung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 9. d. M. ins Handelsregister wird anderweitige Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Zuckerfabrik Duderstadt auf Sonn⸗ abend, den 8. Febr. d. Irs., Morgens 10 Uhr, im Lokale des Herrn C. Raub („Eng⸗ lischer Hof“) zu Duderstadt anberaumt, wozu die ꝛc. Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen werden.
Tagesordunung: 1) Abänderung des § 47 des Gesellschaftsvertrags (Statuts). 1 2) Auflösung der Gesellschaft, Liquidation der Geschäfte. 8 3) Wahl von Liquidatoren. Der Vorstand. Leineweber.
[63196 Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik zur Rast öE Hnenaden,e Süsene 182. ags r, in der illes'schen Gastwirth⸗ schaft zu Baddeckenstedt. b Tagesordnung: 1. Bfichlußfofsung über eine Trockenschnitzel⸗ anlage. II. Desgleichen über Anlage einer neuen Diffu⸗ sionsbatterie. Baddeckenstedt, 20. Januar 1896. Der Aufsichtsrath. Der Vorstaud. G. Mackensen. Jorda
1. 8
[62614]
Aktien.Gesellschast für hugienische Bwecke Mit Bezugnahme auf den Beschluß der außer. ordentlichen Generalversammlung vom 14. Dezember 1895, das Aktienkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung von zwei Aktien à ℳ 1000 in eine gleichen Betrages auf ℳ 250 000 herab⸗ znsegen, veirk,e Aebseleblihen Deftimmung gemäß, biermit unsere Gläubiger auf, sich zu Verlin, 15. Januar 1896. Aktien⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke Wm. Bergmann. 8
——
Gasanstalt Gaarden.
Die Dividendenzahlung für 1894/95 geschieht vom 1. Februar an mit ℳ 90.— per Akltie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10 nebst Tenaa 1 in Hamburg bei der Norddeutschen B I Gaarden, den 17. Januar 1896. Der Vorstand.
f65149]
[63197] 8 Exportbierbrauerei Rehau “ Aetien Gesellschaft Rehau i / Bayern. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am Sonnabend, den 8. Febrnar a. c., Nachmittags 1 Uhr, im Bureau der Brauereij
statt. Tagesordnung: G 1) Vorlage der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung. 2) Wahlen. Hof i. Bayern, den 19. Januar 1896. Der Vorstand. Hans Krug.
858
[63194] Licher Spar & Credit⸗Ahktien⸗Gesellschaft in Lich.
Ordentliche Generalversammlung Samstag, den 8. Februar 1896, Nachmittags 2 Uhr, im Rathhaussaale dahier.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Revisionsbemerkungen der 1894 er
Rechnung. . 2) Statutenmäßige Ergänzungswahl des Vor⸗
standes. Der Vorstand. Vogt, Dörmer, Schäfer, Vorsitzender. Rechner. Kontroleur.
[63200] Neußer Volksbadeanstalt.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Montag, den 10. Febrnar, Abends 8 Uhr, Restaurant Langebeckmann, statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit höflichst eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz. 2) Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge. 3) Feen eset der ausscheidenden Mitglieder bes Aufsichtsraths, sowie der Revisoren. Der Vorstand. W. Heinemann. Heinr. Dunbier. Jul. Thomas.
[63144] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die Ausreichung der neunen Zinskupons zu unseren ö Pfandbriefen Serie III findet gegen Ruückgabe der betreffenden Talons vom 1. Februar 1896 ab außer bei unserer Kasse, Schloßstraße Nr. 4 hier, an folgenden Stellen statt:
in sheflin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ aft, in Berlin bei Herren Robert Warschauer Co., in Berlin bei Herrn Jacob Landau, in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger, Französischestr. Nr. 29.
Formulare zu den erforderlichen Talons⸗Verzeich⸗ nissen können ebendaselbst vorher in Empfang ge⸗ nommen werden.
Breslau, den 15. Januar 1896.
Der Vorstand.
[63220]
Waaren Credit⸗Anstalt in Hamburg.
Vierundzwanzigste ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Donnerstag, den 6. Fe⸗ bruar 1896, 2 ½ Uhr, im Saal Nr. 13 der
Börsenhalle. Tages ordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1895 nebst Rechnungs⸗ abschluß zur Genehmigung.
2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths an Stelle des im regelmäßigen Turnus aus⸗ scheidenden Herrn B. Hahlo.
3) Antrag der Direktion und des Aufsichtsraths:
Das zur Zeit vorhandene Grundkapital wird um 1 Million Mark — eingetheilt in 1000. auf Inhaber lautende Aktien à ℳ 1000,—, welche sofort baar eingezahlt werden, erhöht. Die neu auszugebenden Aktien nehmen an den Erträgnissen des Jahres 1896 Antheil. Die usgabe, deren Modalitäten durch Direktion nd Aufsichtsrath festzusetzen sind, erfolgt nicht unter pari. 1 Nach erfolgter Ausgabe der 1000 Aktien wird der § 3 der Statuten entsprechend geändert.
4) Antrag der Direktion und des Aufsichtsraths:
In § 8 Einfügung der Worte: „oder durch zwei Prokuristen Fenetescdahäbch⸗ nach den „Worten: „zu bestellenden Prokuristen“.
Die Aktionäre, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am 3., 4. u. 5. Februar d. J., Vormittags von 9 —1 Uhr, bei den Notaren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow, gr. Baͤckerstraße Nr. 13, gegen Vorzeigung ihrer Aktien Eintritts⸗ karten nebst Stimmzettel.
Der Bericht nebst Abrechnung ist ab 21. d. Mts. an unserem Bureau, Plan Nr. 5, entgegenzunehmen.
Die Direktion. .
881452 Aachener Rueckversicherungs⸗Gesellschaft.
derung zur Zeichnung und Einzahlung auf drei Tausend n 8 Auffor ,. se eune Aktien
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft fordern wir unter Bezugnahme auf die Beschlüsse der Einschreibe⸗
ur Abstempelung und gleichzeitig auch die voll ezember v. J. auf diese Aktien aus dem Dividenden⸗Croüngunge
ußerordentlichen Generalversammlung vom 15. November v. J. und die ihnen vermittels vom 12. Januar d. J. gemachten einschlägigen Mittheilun jermit
briefes 1) baldigst die alten Aktien 9. gen bFermir aul, mng
Qnittungen über die von uns am 31.
fonds geleistete Einzahlung von je 60 ℳ einzusenden,
2) das den seitherigen Aktionären eingeräumte Recht auf den Bezug je einer neuen Aktie auf Jannar bis 1. März
1 lte Aktie innerhalb der von uns festgesetzten Präklusivfrist v 20. sede⸗ durch Einsendung der vollzogenen 4 81 ö
für jede gezeichnete Aktie den Baareinschuß von 300 ℳ und das also 600 ℳ zu zahlen sowie den über den Restbetrag von 900 ℳ Solawechsel einzusenden.
eichnungsscheine in duplo geltend zu machen,
Aufgeld von gleicher des Nennwerthes der A
Wir bemerken noch, daß die Einlieferung der vorberannten Schriftstücke und di i in⸗ jablung hierselbst auch bei der Kasse der Aachener und Münchener Peureghaftteemna Zecühachte gn
werden kann und daß ebendaselbst die vorgedachten Beschlüsse der
1““
Aachen, den 12. Januar 1896. Hirsch,
Vorsitzender.
Die Direktion. 9 Schröder, Spezialdirektor.
jede
3) innerhalb der von uns festgesetzten Präklusivfrist vom 10. März bis 1. April d. .
öhe, insgesammt ie auszustellenden
.
[62609] im
Bergische Brauerei Gesellschaft vorm. Gustav Küpper Elberfeld. Bilanz am 31. Oktober 1895.
Activa. Grundstücke .... ab Abschreibung 1 %
D—Doo“ ab Abschreibung 1 % 1ö1.1“; ab Abschreibung 10 %.
Häuser.
eneralverfammlu für di ab
Ausführung derselben in Betracht kommenden Formulare von den Aktionären 1 2 11. lür die Ausdrücklich machen wir schließlich darauf aufmerksam, daß das Bezugsrecht der seitherigen Aktionäre durch
Versäumniß der angegebenen Präklusivfrist unwiderruflich erlischt. 8 1u“ 8
1u“ “
Lagerfastage, 6“ ab Abschreibung 5 % Transportfastage ö
—
1631
Activa. Abschluß⸗Bilauz pro 30. Juni 1895.
10 000 1 800 1 325 1 210 59 1 593]1 9 069
——
25 000 8
Vorstehende von der ordentlichen Generalversammlung vom 31. Dezember 1895 Abschlußbilanz wird hiermit den Bestimmungen des D. Osterburken, den 14. Januar 1896.
M. Rüd inger, Vorsitzender.
Immobilien.. Maschinen⸗Konto
Febitoren.. Kassa⸗Konto.. Bankguthaben .. . Verlust..
H.⸗G.⸗B. entsprechend veröffentlicht. 6
43] 8 Actiengesellschaft Bauländer Viehhalle in Osterburken.
Passiva. Invent
25 000
ab Abschreibung 25
ab regelmäßige Abschreibung 15 % ab außerordentliche Umwandlungs⸗Gewinn
Zugang 3
25 000 — ab enehmigte
114““ Abschreibung 20 % —
Zugang. Gakrkrkrkt * ab außerordentliche Abschreibung. Vorräthe:
E
3141] Trambahn Metz.
J“ b. Malz, Hopfen ꝛc.
Activa. General⸗Bilanz vom 1. Oktober 1894 bis 30. Septembe
r 1895. Passiva.
Debitoren:
Strecken⸗Konto, Hauptlinie . .. 363 894 28% Attien⸗Kapital . . . . . . . . . Betriebs⸗Kaution... 10 980 20 Obligations⸗Kapital ..... Betriebs⸗Konto.. 10 000 — %Dienst⸗Kautionen der Angestellten
17672525 14 862 88 Konto⸗Korrent:
Baarbestand.. 1 152 92 Rückständige Zinsabschnitte... Verschiedene Debitoren 8 1 212 55 Verschiedene Kreditoren. Bestand an Futtermitteln... 2 771 16] Reserpefonds⸗Konto: ee64*“ 10 899 85 Saldo 16 984.30 Pferde⸗ Konto . 31 161.60 10 % vom Gewinn. 2238.75 Abschreibung 1894/95. 2749.60 ꝑ28 412 — Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konio 20145.— öö1b111“ 14““ 461.88 Abschreibung 1894/95.1 285.45 Material⸗Erneuerug ——— Geräthschaftenn 1 782.19 Reserve für unvorherzesehene Fälle. Abschreibung 1894/95 354.77 Verfallene, noch nicht bezahlte Obli⸗ 1A4“ gationsbeträge ... Geschirr⸗Konto.... 332.05 Abschreibung 1894/95 20 % 66.40 Strecken⸗Konto, Linie Mazellenthor — Plantiöores.. 8
41 562
1 419 27 330
Sa.. Der Kassierer: Schous.
7976 54
CX““ Der bevollmächtigte Kommissar der Obligationsinhaber: L. Samson.
„ 9 6 55 595
W. Hundt.
143 600— 304 400 “ b. „„ 2 912 98 C. „
2 268 — 26 585 08
19 223 05
20 610
252 1 588
521 841
Der Bücher⸗Revisor:
a. für Bier und Nebenprodukte .. Darlehen und Hypotheken. 1X“ Bank. Guthaken Kassa⸗ und Reichsbank⸗Giro⸗Konto “
c. Materialien und Betriebs⸗Ersatztheile ab außerordentliche Abschreibung . . „
Abschreibung aus dem Aktien⸗
. ℳ 25 116,75
ℳ 658 363 6 583
651 780 17 41 700
1 264 751
12 647]
278 044
27 804
250 239
34 389 ¾ 284 629 213 134 “
2 131
211 002 124 777
55 780 15 93 858,84 195 978 9 795
15 867 77
4 216 19 628
8 450
8 94 088 . 14 113
79 975
8 49 304 50670 50 49 494 32 563 6 512 26 050 6 425 9062
3 662
241 921 31
————
186 12293
413 541 88 668
8 000,— 17 116
Versicherungs⸗Prämien und Miethe vorausbezahlt
405 051 472 552 32 158 909 761 8 259 955 78 26 266 06 42 458 65
Passiva. Stamm⸗Aktien⸗Kapital ... Vorzugs⸗Aktien⸗Kapital .. . Aktien⸗Umwandlungs⸗Konto:
ab Stempel und Unkosten .. . .
Hypotheken: 8 Belastung der Brauereien.
Belastung der Häuser
Kdiiekee Dividenden: aus 1889/90
168142] Debet.
Fabrik Eutritzsch zu Leipzig.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Chemische
unerhoben. „ 1890/91 8 1 „ 1891/92 8 Delkredere⸗Konto 3
Eingänge
₰ 10% Per Vortrag vom 1. No⸗ vember 1899
Fabrikations⸗Konto .
An Assekuranz⸗Konto b“ 07 „ Bau⸗ und Reparatur⸗Konto... 99]„ „ Alters⸗ und Invpaliditäts⸗Kassen⸗Konto. 19] „ Brennmaterial⸗Konto.. “ 42 „ Krankenkassen⸗Konto.. 85 „ Löhne⸗Konto.. B 27
Handlungsunkosten⸗Konto.. 32 062 67 Materialien⸗Konto. 27 337/79 Beleuchtungs⸗Konto 269 94 e. eög⸗ .“ 8 913/48
ntibme⸗Konto.. 764 14
Abschreibungen auf: Gebäude⸗Konto 5 %% ℳ 3 305,90 Maschinen⸗Konto 10 % „ 4 974,56
Fuhrwerk⸗Konto 20 % ù. 367,07
Vortrag auf neue Recchnug
8 647 53
3921
154 084 16
Bilanz am 31. Oktober ℳ
83 40 000 —
Activa. 1895.
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto . „ Unfall⸗Konto... „ Reseibefonds⸗Konto „ Erneuerungs⸗Del⸗ kredere⸗Konto.. Kreditoren⸗Konto. Vortrag auf neue Rech⸗ nung 8
An Grundstück⸗Konto. ““ „ Fuhrwerk⸗Konto.. ℳ 1 385,36 ’⸗ do. neu hinzu. 450,—
ℳ 1 835,36
Abschreibung 20 %PD . 367,07 Gebäude⸗Konto Nℳ 66 113,92 do. neu hinzu. „ 4.—
ℳ 66 117,92
Abschreibung 5 %( „ 3 305,90 Maschinen⸗Konto ℳ 49 333,68 ffauhh
— ℳ 49 745,68 Abschreibung 10 % „ 4974,56
Assekuranz⸗Konto .
Depositen⸗Konto..
44 771
484 —
8 976 25
7 180/18 78 438/49 153 390 10 975/ 80
“ 1“ Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren Ferdinand Frege, als Vorsitzendem, bossen Steildertees 8 ve Geibel, Henry Schomburgk, sämmtlich hier, und Direktor Bretschneider, Harthau, was hiermit bekannt gemacht wirded. 1 Leipzig, den 17. Januar 1896. 1u“ Der Aufsichtsrath. Ferdinand Frege, Vorsitzender.
8 „ „ 272
Kasse⸗Konto..
De itoren⸗Konto abrikations⸗Konto
Materialien⸗Konto.
Der Vorstand. Dr. Haußner. Stüber.
ℳ
1 809 152 274
154 084 Passiva.
„ Lagerfastage 2520 000 1“
660 12 295
24 000 91 501
408 497— Oscar Meyer,
Wold
Reservefonds.
“
Gewinn⸗Vertheilung: Reservefonds 5 % Aufsichtsrath 5 % Delkredere⸗Konto.
25 % Nachzahlung auf ℳ 212 000 Vorzugs⸗Aktien .. .
ab nebenstehende außerordentliche Abschreibung a
Restkaufpreis der angekauften Parzellen
Gewinn. und Verlust-Konto per
176 000— 3 324 000 —
33]% 49 30467 49 30467 —
uf Inventar
623 030 — 214 000
—
31 611
22 841 52 958
An Reparaturen ..
„ Handlungs⸗Unkosten . . . .. ourage und Fuhrwerksbetrieb. 1“ Hypotheken⸗Zinsen Gteueen. . Miethbe Abschreibungen:
a. regelmäßige
auf Grundstücke 5 Gebäude
Häuser nventar Fuhrwerk
Debitoren Materialien
„ Gewinn.
Debet.
Maschinen
. .
Gartenanlage.
und Betriebs⸗Ersatztheile
ℳ . 15 461 105 282 35 393 32 627 33 398 2 4 425 34 893
83 804
60 635 52 958 458 882
Per Brutto⸗Gewinn an Bier. Gewinn an Nebenprodukten
Gewinn an Zinsen
2
Der Aufsichtsrath. Ernst Schmerfeld. Vorstehende Bilanz nebst Gewi
Credit.
“ Verlust⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 17. Dezember 1895.
Der Vorstand.
Lindemann. ppa. Harms.
Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗
ℳ ₰ 398 572 13 36 448 12 23 862 52
458 882 77
August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.
schlossen hat, bringen wir dies gemäß
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 14. d. Mts. die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft und deren Uebergang auf die Wicküler⸗Küpper Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Elberfeld be⸗
Elberfeld, 14. Januar 1896. vorm. Gust. Küpper.
Art. 243
S zur öffentlichen Kenntniß und fordern die läubiger unserer Gesellschaft auf, sich zu melden.
Bergische Brauerei Gesellschaft