1896 / 18 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[631521 .

Actiengesellschaft für Verwerthung von Grundeigenthum Berlin: Bilanz am 31. De⸗ 1895. An Grundstück 172 305,61, Verlust

775,35; per Kapital 100000, Hypotheken 132 375, Diverse 28 705,96. Gewinn und Verlust: an Saldo 89 261,15, Unkosten 56,20; per Wohnhaus 542,—. Saldo⸗Verlust 88,775,35.

[63151] Die Herren Aktionäre der

Schlesischen

Artiengesellschaft für Portland⸗Cement⸗ fabrication zu Groschowitz bei Oppeln werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen für Montag, den 10. Februar 1896, Nachmittags 3 Uhr, nach Oppeln, Forms Hotel. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1895. 2) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre oder deren nach § 31 des Statuts bevollmächtigte Stellvertreter berechtigt, deren Aktien bis spätestens den 7. Februar cr. ent⸗ weder

bei der hiesigen Gesellschaftskasse, 3

der bei den Herren Gebr. Guttentag, Berlin,

1u16u““ 2 Breslau, Herrn L. Reymann in Oppeln egen Empfang der im § 37 des Statuts bezeichneten Legktimationskarte deponiert sind. 1

Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 25. Januar er. ab zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserm besigen Geschäftslokal aus und nach Erscheinen im Druck auch an den übrigen Depositionsstellen für die Aktien.

Groschowitz, den 17. Januar 1896.

Der Aufsichtsrath der Schlesischen Actiengesellschaft für Portland⸗ Cementfabrication zu Groschowitz bei Oppeln.

Siegmar Cohn.

[63199]

Bremer Jute⸗Spinnerei & Weberei,

Aktien⸗Gesellschaft in Hemelingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 15. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Museum zu Bremen stattfindenden dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen

Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Bilanz. 2) Ertheilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. 4) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.

Betreffs der Eintrittskarten verweisen wir auf § 23 unserer revidierten Statuten. Als Hinter⸗ legungsstelle gilt die Niedersächsische Bank in Bremen.

Geschäftsberichte können vom 3. Februar ab bei uns oder der Niedersächsischen Bank in Bremen i Empfang genommen werden.

Hemelingen, den 18. Januar 1896.

Der Vorstand. . Ahlers. Bruno Girardoni.

[63150] Schlußbilanz der Actienbrauerei Greußen per 30. September 1895.

Activa. An Brauerei⸗Inventar⸗Konto.. Grundstück⸗, Gebäude⸗ u. Kellerei⸗

Konto Lagerfaß und Gährbottich⸗Konto Transportfaß⸗Konto Fuhrpark⸗Konto Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto. Mobiliar⸗Konto Kassa⸗Konto Bestand Konto⸗Korrent⸗Konto Versicherungs⸗Konto äthe laut Inventur.

23 178s

207 186 76 23 750 —- 9 863 64

4 346 40 15 409 64

39 022 36 342 85

41 549 05

805794,12

150 000 172 000 180 75

13 946 98 3 199 61 17 177,67 9 289 11

365 794 12

„aa au. u 9* u 2 8

8

1 8 Passiva.

Per Aktienkapital⸗Konto.... ypotheken⸗Konto ividenden⸗Konto

Accept⸗Konto Reservefonds⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

Greußen, 1. Oktober 1895. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Wilhelm Schatz. G. Schleifenheimer. P. Dahl. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. September 1895.

76 80 85 05 11 12

569

Haben Per Bier⸗Konto. 3 80 Abfälle. Konto 89

126 306 69

Greußen, 1. Oktober 1895.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Wilhelm Schatz. G. 8Eöu“ P. Dahl.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Büchern der Actienbrauerei Greußen zu Greußen bescheinigen wir hierdurch.

Greußen, 27. November 1895.

Otto 2 gaß⸗ „A. Peckmann, Revisor vom Aufsichts⸗ gerichtl. vereidigter Bücher⸗

rath. 2. Hn. eee revisor.

63145

b ol nachen hierdurch bekannt, daß am 31. Ja⸗ nuar a. c., Vormittags 11 Uhr, die notarielle Ausloosung unserer 4 % igen, mit 105 % rückzahlbaren Partial⸗Obligationen im Bureau des Rechtsanwalts und Notars Herru Justiz⸗ Rath eeeencea. in Berlin C., an der Schleuse 13 1, tattfindet.

1 Münsterberg i. Schl., den 16. Januar 1896.

Deutsche Thonröhren⸗ & Chamotte⸗Fabrik.

[63147]

Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen.

Die dreiundzwanzigste ordentliche Geueral⸗ versammlung findet am Montag, den 17. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hotels zum Schwan hierselbst statt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit berufen.

Tagesordnung: 1) des Geschäftsberichts für das Jahr

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ertheilung der Entlastung und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. j

3) Neuwahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern an Stelle der ausscheidenden.

Zur Stimmführung in der Generalversammlung sind nach § 19 unserer Statuten nur solche Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen mit einem Nummernverzeichniß, wozu wir Formulare unentgeltlich abgeben, bis zum 8. Februar d. J., Abeuds 6 Uhr, bei uns oder unserer Filiale in Langensalza hinter⸗ legt haben.

Der Geschäftsbericht und die sonstigen für die obige Generalversammlung bestimmten Vorlagen liegen vom 1. Februar d. J. ab in unseren Ge⸗ schäftslokalen hier und in Langensalza zur Einsicht und Entgegennahme für unsere Aktionäre bereit.

Mühlhausen i. Thr., den 20. Januar 1896.

Vereinsbank Mühlhausen Thüringen.

Der Aufsichtsratmh.. Der Vorstand.

C. Hasenbein. Burkhard.

E. Walter. Roebling.

[60083] Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Verloosungs⸗Anzeige.

Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Ausloosung unserer Hypotheken⸗Briefe sind ver⸗ loost worden:

A. 5 % Hypotheken⸗Briefe I./II. Serie,

rückzahlbar à 110 %.

à 600 76 200 259 397 675 700 706 719 860 864 869 1049 79 82 135 150 274 301 332. 335 344 391 412 456 459 535 561 598 606 637 650 915 934 984 2058 84 147 206 400 428 495 511 680 774 800 831 838 907 3053 120 136 172 174 200 223 398 471 481 493 520 574 650 652 708 716 780 825 839 861 910 924 963 4020 35 60 133 174 183 199 278 393 476 552 584 613 731 773 780 782 920 5002 6 9 100 123 188 203 261 280 355 387 467 637 659 840 893 932 6025 83 196 303 315 342 384 404 456 493 524 535 617, à 300 157 172 350 475 961 1172 206 261 351 366 369 397 400 402 416 651 718 930 931 963 989 2041 325 327 352 357 358 363 453 478 650 654 684 691 826 831 984 3157 186 689 4003 215 261 448 498 649 870 931 993 5080 197 242 244 327 528 799 844 930 992 6185 302 471 580 705 919 7086 88 91 127 131 133 135 140 270 273 275 276 298 397 409 481 894 8047 57 140 346 537 623 679 737 749 784 794 839 860 866 992 993 9000 78 280 309 770 10046 92 526 598 742 11003 66 125 158 186 187 312 401 609 827 12121 257 511 618 13158 875 14554 625 751 15051 76 523 713 799 16199 298 705 834 852 855 17144 242 326 417 533 638 725 18155 186 301 351 19228 860 885 955 983 20021 171 471 526 557 648 673 856 21073 365 367 388 467 770 22035 120 233 298 391 455 552 998 23030 367 394 24070 72, à 150 73 85 183 556 588 608 636 641 650 710 852 869 965 1100 101 180 184 200 240 376 483 497 556 576 648 764 785 824 922 2098 173 350 366 400 401 445 558 589 633 681 711 803 812 861 890 3075 157 178 180 281 472 500 534 612 652 744 920 4012 34 90 138 173 198 335 394 458 599 657 679 696 700 773 936 5017 20 39 85 384 448 450 494 507 599 698 714 727 856 990 6015 79 94 213 257 312 323 621 677 757 773, à 75 263 291 338 386 393 395 396 402 431 463 719 721 833 860 868 906 1004 116 130 135 180 186 275 358 362 368 481 495 522 542 622 663 716 760 853 2016 148 162 174 272 306 317 343 352 371 427 468 471 537 585 615 696 711 732 867 980 996 3023 220 310 315 349 358 423 455 482 494 538 552 707 761 791 811 814 833 858 886 956 971 980 4014 42 48 71 150 343 392 481 489 531 595 656 686 713 968 995 5048 63 119 180 358 382 416 453 458 521 524 527 609 647 663 688 692 751 771 829 900 934 6063 112 125 176 286 297 298 367 368 395 420 441 454 493.

B. 5 % Hypotheken⸗Briefe III. Serie,

rückzahlbar al pari.

à 3000 27 69 249 396 1674, à 1500 117 152 455 505 737 840 993 2927 3084, à 600 42 43 148 149 173 397 442 467 484 493 576 750 767 768 773 6247 280 290 312 463 601 667 669 715 777, à 300 50 483 492 493 494 634 637 678 692 924 986 1247 277 685 737 779 2215 412 691 692 885 3506 624 625 895 954 4051 103 104 498 896 5008 14 156 327 384 483 486 857 15900 16000, à 150 47 156 170 257 282 290 297 305 352 501 517 594, à 75 202 231 248 335 367 394 442 504 614 617 684 699 763 878 980 1075, à 100 13 19 99 124 174 191 225 237 307 378 457 493.

C. 4 ½ % Hypotheken⸗Briefe IV. Serie,

rückzahlbar à 115 %. 1

à 3000 368 424 471 530 544 583, à 1500 249 337 401 451 518 579 635 787 805 807, à 600 9 364 417 511 514 735 785 800 1075 129 149 763 874 875 907, à 300 4 191 256 679 1252 557 2075 125 407 432 708 804 930 967 3290 424 464 534 702 4095 189 à 100 179 219 348 572 592 649 703 716

1758 854 1137 163 335 485 919 2209 331.

D. 5 % Hypotheken⸗Briefe V. Serie, rückzahlbar al pari.

à 3000 23 187, à 1500 24 164 230 254, à 600 47 56 133 227 239 254 336 515, à 300 268 606 632 781 799 823 1089 136, à 100 12 256 320 520 556 656 695 761.

E. 5 % Hypotheken⸗Briefe VI. Serie, rückzahlbar al pari.

à 5000 616, à 2000 52, à 1500 77 144 237, à 1000 42 151 156 248, à 500 97 124 430 511 662 743 789 792 909, à 100 44 76 95 187 195 327 330 912, à 300 56 76 137 558.

F. 4 % Hypotheken⸗Briefe VII. Serie,

rückzahlbar al pari.

à 5000 202 384 544 740 1006, à 2000 201 256 951 1024 175 525 630 781, à 1000 311 560 751 861 964 1082 486 2307 3107 621, à 500 721 1757 2051 444 810 3092 116 332 342 578, à 200 820 1041 173 204 873 2053 157 177 3176 358 677 943 4400 499 739, 1““ 483 636 1559 2017 71 3045 235 366

G. 4 % Hypotheken⸗Briefe IX. Serie,

rückzahlbar al pari.

à 5000 463 474 1071 134 224 239, à 3000 25 232 395 424 594 975 1177 211 308 379 383 728 951 2289 548 710 882 3008 150 278 298 342 544, à 2000 18 543 945 1109 235 369 485 579 820 897 2163 192 479 488 858 3275 590 668 804 872 4057 452 540 699 5145 185, à 1000 447 470 497 874 1203 286 449 2330 955 3171 554 835 911 4030 338 520 747 5344 477 543 593 929 6025 38 55 93 305 416 488 7160 325 596 628 8003 428 612 733 796 9124 125 855 10256 732 734 893 11052 187 400 501 638 696 845 12165 853 13476 955 14186 385 448 449, à 500 110 284 287 636 748 1349 401 879 2006 85 262 280 357 363 451 464 583 877 3290 333 650 885 886 4347 358 447 654 659 660 764 818 5245 246 378 483 554 6661 902 7153 176 416 618 630 814 8305 489 862 868 870 9145 166 10575 583 640 853 854 938 959 11087 218 224 587 588 12223 595 598 13149 659 667 14163, à 300 94 202 247 274 497 549 795 883 1407 2039 64 515 516 846 3282 474 4015 802 5092 143 306 339 358 450 464 989 6581 686 962 7073 372 384 385 386 574 8070 520 9013 14 184 527 648 697 864 10248 285 737 912 11620 631 808 12713 13758 18410 19419 20511 704 808 818 819 21165 254 334 398 804 866 867 873 22414 494, à 100 460 961 962 1098 594 778 801 835 2654 835 3073 510 555 4166 719 833 834 835 5019 769 884 6038 81 332 398 750 7545 546 8554 658 663 854 9609 623 11114 171 180 258 268 722 954 998 12135 13317 335 372 381 395 400 953 14401 488 489 774 15005 6 8 301 335 544 966 16525 969 17354 674 675 745 992 994 18091 97 98 126 182 431 536 912 19304 20215 228.

H. 4 ½ % Hypotheken⸗Briefe X. Serie,

rückzahlbar à 110 %.

à 3000 3 573 826 919, à 2000 67 89 128 250, à 1000 349 400 1099 443 805 982, à 500 201 220 511 927 1243 434 537 547 986 990, à 300 1062 63 129 257 2739 3151 163 280 289 301 569 955 4707 5012 102, à 100 374 402 460 958 1011 89 96 2571 873 884 3064 122 261 439 516,

welche am 1. Juli 1896 zur Rückzah und von da außer Verzinsung treten

Berlin, 19. Dezember 1895.

Die Direktion.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

[62321]% Gläubiger⸗Aufforderung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1895 wurde der Landw. Consumverein Eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht zu Breckenheim aufgelöst.

Der gesammte Vorstand und Aufsichtsrath wurde zu Liquidatoren ernannt. Gläubiger wollen sich bei der Genossenschaft melden.

Breckenheim, den 12. Januar 1896.

8 Der Vorstand. Heinrich Kettenbach. Philipp Wink.

1]

8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[62987] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Felix Hirsch, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.

ng gel

JSonstige Passiva . . . . . .

8 Landgerichte München II zugelassenen Reätsannald

eingetragen. München, den 16. Januar 1896. Der Präsident des K. Landgerichts Mü⸗ chen II.

Der geprüfte Rechtspraktikant Karl Wildenan zu 85 au wurde heute als Rechtsanwalt in nn 88 tsanwaltsliste des K. Landgerichts Passau ein. getragen. 8 Passan, den 15. Januar 1896. Der Präsident des Kgl. Landgerichts: ö;“ [62992] Königl. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts. anwalte ist heute eingetragen worden: Dr. Eugen Hedinger in Stuttgart. Den 16. Januar 1896. Der Präsident: Landerer.

[62994] Der Rechtsanwalt Johann Hahn heut in der Liste der Rechtsanwalte des hiesigen A gerichts gelöscht. Düsseldorf, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

[62728] Infolge Ablebens ist Herr Rechtsanwalt Joha Andreas Septimus Oppermann in Zittau 8 x

hiesigen Anwaltslisten gelöscht worden. Zittau, den 15. Januar 1896. Königl. Amtsgericht und Kammer für Handelssachen. Heinzmann.

eee”“]; 9) Bank⸗Ausweise.

[62938380 UHebersicht

Sächsischen Bank zu Dresdben

am 15. Januar 1896. Activa.

Kursfähiges Deutsches Geld. 23 012 276. Reichskassenscheine 1“ 668 910.

Noten anderer Deutscher 11“X“ 15 745 800. Sonstige Kassen⸗Bestände 1 258 740. Wechsel⸗Bestände.. 79 087 346. Lombard⸗Bestände. 3 104 170. Effekten⸗Bestände.. 840 377. Debitoren und sonstige Aktiva. 5 863 028. 30 000 000. 4 675 909.

1“

111

11 361 248 133 120

1 191 700 21 291 262 1 433 100 8 430

869 357

Passiva. Eingezahltes Aktienkapituaa -SSe eee“ Banknoten im Umlauf . . . 53 737 500. Täglich fällige Verbindlich⸗ 11““ 12 931 977. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 27 457 307. Sonstige Passiva 1u“ 777 954. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: . 2158 981. 40 Die Direktion.

Stand Württembergischen Notenbank am 15. Januar 1896.

Activa. h1ö1311ö1ö““ Reichskassenscheine.

Noten anderer Banken. 2

Wechselbestand. * Lombardforderungen n. ““ 8 Sonstige Aktiva

Passiva.

v111“ Reservefonds . . . 1““ Umlaufende Noten .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 8

9 000 000 . 775 958 22 734 100 2 950 051

107 100— 631 009,21

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1 016 080,68.

[62939] Stand der Badischen Bank

am 15. Januar 1896. Activa.

Berlin, den 15. Januar 1896.

Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.

[62988] Bekaunntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Fähdgersa Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Artur Landsberger, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 15. Januar 1896. Königliches Landgericht. I. Der Präsident: Angern

[629993059 8 8 In die Liste der beim unterzeichneten Gericht zu⸗ J Rechtsanwalte ist heute eingetragen worden echtsanwalt Eduard Rau dahier. 1“ Marburg, den 16. Januar 1896. Königliches Landgericht.

[62990]) Bekanntmachung. B Der Rechtsanwalt Alfred Schöller in München wurde heute in die Liste der beim Kgl. Landgerichte München II zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. München, den 16. Januar 1896. Der Präsident des K. Landgerichts München II: Wilhelm. [62989] Eö6 Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Vogel in

München wurde heute in die Lifte der beim K.

Metallbestand ... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effekten. .. Sonstige Aktiva

15 270

115 600

20 477 570 877 230

88 793

2 000 774

. 6 083 204/92 * 29 658 443

Passiva.

9 000 000 1 659 443 16 023 000 2 327 375

L1111415“ Reservefond. X“ 1245““ Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 1161““ Ce6*“ 648 625 47 Nℳ 20 058 443,56 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 2 277 681.58.

vsxoxaxsvxesenunmeeaonwneaeexnaxaAeeeeesverexeen 10) Verschiedene Bekannt machungen.

Keine.

1“ 290

zum.

88

en Reichs⸗

Dritte Beilage 8

n Staats⸗Anzeig

Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Montag, den 20. Januar

82-enedre deselhe in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno

Bekanntmachungen der deutschen Ei

rlin auch durch die S SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

seaschafte, Zeichen, und Muͤster⸗

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗ ⸗Register für das Deutsche Reich önigliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

für das Deutsche Reich. 1)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts⸗ r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ₰.

Reich erscheint in der Regel täglich Der

werden heut die Nru. 17, 18A. und 18 B. ausgegeben.

Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. b

3. Z. 2076. Verschlußvorrichtung mit elastischen

Bändern für den Taillenschluß von Kleidungs⸗ stücken. Albrecht Zumwinkel, Inh. d. F. H. A. Zumwinkel, Bielefeld. 19. 9. 95.

12. G. 9781. Verfahren zur Darstellung von p-Amidobenzaldehhd, sowie von im Kern substituierten p-Amnidobenzaldehyden. Joh. Rud. Geigy & Co., Basel; Vertr.: Ph. von Hertling, J. Jessen u. Th. Haupt, Berlin NW., Luisenstr. 35. 10. 5. 95.

12. G. 9947. Verfahren zur Darstellung von p-Amidobenzaldehyd, sowie von im Kern substituierten p-Amidobenzaldehyden; Zus. z. Anm. G. 9781. Joh. Rud. Geigy & Co., Basel; Vertr.: Ph. von Hertling, J. Jessen u. Th. Haupt, Berlin- NW., Luisenstr. 35. 1. 8. 95.

12. K. 12 594. Verfahren zur Darstellung schwefelhaltiger Basen. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 13. 2. 95.

15. Sch. 10 303. Trocken⸗Stereotvpverfahren. Herrmann Schimansky, Adlershof b. Berlin. 24. 12. 94.

21. S. 8929. Verfahren, die wechselnde Be⸗ lastung von Gleichstromvertheilungsstationen durch Sammelbatterien auszugleichen; Zus. z. Pat. 73 202. Siemens & Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 6. 9. 95.

21. U. 1078. Spannungsregler für Wechsel⸗ strom. Union GElektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin SW., Hollmannstr. 32. 22. 10. 95.

22. A. 4291. Verfahren zur Darstellung von direkt färbenden Polyazofarbstoffen aus primären Disazofarbstoffen; Zus. z. Pat. 84 390. Aktien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Berlin SO0. 10. 4. 95.

22. A. 4382. Verfahren zur Darstellung eines primären Disazofarbstoffes aus p-Phenylen⸗ diamin und a1 a4-Amidonaphtol-a2 58 Disulfo⸗ säure. Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin S0. 15. 6. 95.

22. F. 7758. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen mit Phenylen⸗ bzw. Toluylen⸗ oxraminsäure. Farbwerk Friedrichsfeld, Dr. Paul Remy, Mannheim. 31. 8. 94.

22. F. 8247. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus Amidoammoniumbasen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Höchst a. M. 22. 4. 95.

22. F. 8357. Verfahren zur Darstellung von

zofarbstoffen aus Amidoammoniumbasen; Zus. Anm. F. 8247. Farbwerke vorm. v Lucins & Brüning, Höchst a. M.

22. F. 8496. Verfahren zur Darstellung von Ammoniumazofarbstoffen; Zus. z. Anm. F. 8247. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 17. 8. 95.

22. F. 8510. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen mit Phenylen⸗ bzw. Toluylen⸗ oxaminsäure; Zus. z. Anm. F. 7758. Farb⸗ werk Friedrichsfeld, Dr. Panl Remy,

Mannheim. 23. 8. 95.

22. O. 2146. Ein Verfahren zur Darstellung eines gelben Farbstoffs aus Toluylendiaminsulfo⸗ säure; Zus. z. Pat. 51 662. K. Oehler, Offenbach a. M. 3. 8. 94.

24. E. 4557. Selbstthätiger Zugregler. Georg Eberhardt, Budapest, Soroksori ut 88/90; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 22. 4. 95.

24. E. 4724. Dampfheizbrenner mit parallel

verlegten Retorten. Ira Sanborn Elkius, Rew⸗York, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 21. 10. 95.

24. Sch. 10 860. Kohlenstaubfeunerung. Fs Schütze⸗ Berlin NW., Alt⸗Moabit 55/56. 5

30. F. 8529. Verfahren zur Darstellung der

wirksamen Substanz der Thyreoidea; Zus. z. Anm. F. 8376. Farbenfabriken vorm. Friedr. Vayer & Co., Elberfeld. 2. 9. 95.

35. A. 4471. Winde mit elektrischem Antrieb. Georg Asmussen, Hamburg. 4. 9. 95.

37. S. 8961. Schutzvorrichtung für Dach⸗ deckungsarbeiten. Robert Semmler sen,, Siegmar b. Chemnitz i. S. 18. 9. 95.

37. St. 4341. Walze zur Musterung von Zementflächen. Friedrich Wilhelm Starck, Ostenbach a. d. Quesch, Rheinpf. 6. 9. 95.

44. H. 16 523. Nach Art einer Nürnberger Schere konstruierter Schutzdeckel für die in an⸗ gebrochenen Kisten liegenden Zigarren. X.

4 Hardt, Vilsbiburg, Niederbayr. 5. 10. 95.

7. T. 4617. Kugelgelenk mit metallenem, federndem, mit Flüssigkeit gefülltem Dichtungs⸗ ring. Hans Carl Trede, Bremen, Bollmann⸗ straße 37. 2. 8. 95.

9. K. 13171. Verfahren zum Stauchen von eüttengliedern. Otto Klatte, Neuwied a. Rh. .9. 5 2

88 Sch. 10 869. Verfahren zum Härten bogen⸗ rmiger Federblätter. H. H. Schomäcker,

Altenmelle b. Melle. 17. 7. 95.

Klasse.

51. G. 10 016. Notenblattwender. Norbert Gasperski, Zambrow, Gouvern. Lomza, Rußl.; Vertr.: C. von I Berlin W., Pots⸗

damerstr. 3. 5. 9

52. N. 3573. Maschine zur Ausbildung der Fadenkuppen von Ledernähten. Neheimer Metallwagren⸗ und Werkzeug⸗Fabrik Hugo Bremer, Neheim. 29. 8. 95. 8

63. S. 8619. Wagenrad mit leicht aus⸗ wechselbaren Speichen. Russell Anderson Shay, 244 West Twentieth Street, New⸗York, County and State of New⸗York; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. 18. 3. 95.

64. St. 4289. Gefäßverschluß. Anton 1“ b. Allendorf, Kr. Arnsberg i. W. 6. 7. 41.

71. G. 9950. Verfahren zum Vorrichten von Innen⸗ oder Brandsohlen bei Herstellung von Rahmenschuhwerk. Frau A. C. Gros⸗Kort⸗ mann, Leipzig⸗Gohlis, Blumenstr. 104. 2. 8.95.

74. P. 7651. Elektrischer Wecker, dessen Läute⸗ werk nur einmal innerhalb 24 Stunden in Thätig⸗ keit tritt. Gerhard Plehn, Kiel, Lornsen⸗ straße 39. 22. 8. 95.

75. B. 2356. Verfahren zur Darstellung von Chlor; Zus. z. Pat. 78 348. Verein Chemischer Fabriken, Mannheim. 11.42. 95.

77. Sch. 10 390. Ringelspiel mit kreisender und pendelnder Plattform, die von einem im entgegengesetzten Sinne pendelnden Gewölbe um⸗ faßt wird. Max Schmidt, Dresden⸗A., Poppitz 12. 28. 1. 95.

83. B. 17 673. Pendeluhr mit mehreren ge⸗ kuppelten Pendeln. J. Bertran u. Riba, Barcelona; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 24. 5. 95.

89. W. 11 092. Verfahren zur Gewinnung von Reinstärke aus Rohstärke. Dr. Otto N. Witt, Westend b. Berlin, Lindenallee 33, u. Siemens & Halske, Berlin SW., Mark⸗ grafenstr. 94. 22. 7. 95.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.

Klafse. 45. V. 2395. Vorrichtung zum Kartoffellegen

für zweischarige Räderpflüge. Vom 14. 10. 95.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8 1.

3) Versagungen

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

22. B.

16 121. Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen aus al ai-Amido⸗ naphtol -28-sulfosäure. Vom 7. 2. 95.

26. O. 2142. Verfahren zum Carburieren von Gasen. Vom 25. 2. 95.

45. T. 4229. Einsatz für Schleudertrommeln, bestehend aus einem Trichter mit abwechselnd nach innen und außen gerichteten, rinnenförmigen Aus⸗ buchtungen. Vom 29. 10. 94.

54. H. 14 514. Maschine zur Herstellung von Rohren aus Papierstreifen. Vom 7. 6. 94. 55. V. 2180. Stoffmühle mit vertikalen Mahl⸗

flächen und dreitheiligem Trog. Vom 20. 12. 94.

67. W. 8775. Schleifmaschine für parabolische

Umdrehflächen. Vom 8. 2. 94.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.

Klasse.

4. Nr. 85 562. Vergaser für Heiz⸗ und Leucht⸗ zwecke. G. Richter, Berlin NW., Lessingstr. 34. Vom 25. 8. 95 ab. 1

4. Nr. 85 623. Verbindung des Vasenringes mit der Vase von Petroleumlampen. B. E. Heine, Schwelm. Vom 21. 10. 94 ab.

4. Nr. 85 624. Hebevorrichtung für die Brenner⸗ galerie von Lampen. O. Wollenberg, Berlin S., Luckauerstr. 11. Vom 25. 12. 94 ab.

4. Nr. 85 625. Lösch⸗ und Zündvorrichtung für Dochtlampen. M. Oettiuger, Berlin, dlnt. Moabit 37. Vom 11. 5. 95 ab.

7. Nr. 85 603. Unter Wasser oder einer anderen Flüssigkeit angeordneter Drabthaspel. O. Fucst. Berlin SW., Johanniterstr. 9. Vom 7. 7. 95 ab.

7. Nr. 85 604. Glühkiste mit doppeltem Boden. H. Tümmier, Dillingen a. Saar, Rheinpr. Vom 19. 7. 95 ab.

8. Nr. 85 563. Verfahren zur Herstellung von Gewebe⸗Dachpappe; Zus. z. Pat. 81 565. R. Wiggert, Magdeburg⸗Sudenburg, Breite⸗ weg 111. Vom 14. 3. 95 ab. 88

8. Nr. 85 564. Mercerisieren vegetabilischer Fasern in gespanntem Zustande. Thomas & Prevost, Krefeld. Vom 24. 3. 95 ab.

8. Nr. 85 573. Schneidvorrichtung für Ma⸗

schinen zur Herstellung von Linoleummosaik; Zus. z. Pat. 62 877. F. Walton, London, 114 Hol⸗ born; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisen⸗ straße 22 a. Vom 11. 2. 94 ab.

Klasse.

12. Nr. 85 565. Verfahren zur Darstellung von Salicylsäureestern. P. Schultze, Berlin NO., Lichtenbergerstr. 6. Vom 13. 5. 94 ab.

12. Nr. 85 566. Verfahren zur Darstellung alkyloxylierter Isochinoline. Dr. P. Fritsch, Marburg i. H., Ketzerbach 11. Vom 14. 7. 94 ab.

12. Nr. 85 567. Verfahren zur Gewinnung von Zinnchlorid aus unreinen, zinnhaltigen Lösungen. E. Kotzur, Berlin C., Kaiser Wilhelmstr. 19a. Vom 25. 11. 94 ab.

12. Nr. 85 568. Verfahren zur Darstellung von Thiobiazolinderivaten. Dr. M. Busch, Erlangen, Landwehrstr. 11. Vom 25. 4 95 ab.

12. Nr. 85 588. Verfahren zur Darstellung von Phenolalkoholen aus Phenolen durch Form⸗ aldehyd. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom 13. 1. 94 ab.

12. Nr. 85 626. Darstellung niedrigprozentiger Fluorantimon⸗Doppelsalze aus dem hochprozen⸗ tigen Fluorantimon⸗Fluorammonium. Firma Dr. von Rad, Pfersee b. Augsburg. Vom 12. 5. 95 ab.

12. Nr. 85 630. Ofen zum Caleinieren, Rösten oder Erhitzen. United Alcali Com- FWF Sersg0—. 9 11 Frchengh Buildings; ertr.: F. Haßlacher, rankfur a. M. Vom 23. 8. 95 11

15. Nr. 85 605. Bogengeradeleger für Ma⸗ schinen der Papier⸗ und Druckindustrie. A. Reißer, Wien I; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 23. 1. 95 ab.

15. Nr. 85 606. Lettern⸗Ablegeapparat; Zus. z. Pat. 81 062. F. W. Schulze, Berlin, Niederwallstr. 17. Vom 27. 4. 95 ab.

19. Nr. 85 524. Verfahren zur Herstellung von Zementvflaster. A. Engel, Mannheim. Vom 21. 7. 95 ab.

20. Nr. 85 525. Regelungsvorrichtung für elektrische Eisenbahnzüge. Siemens & Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Vom 4. 2. 94 ab.

20. Nr. 85 589. Kuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. H. Waltz, Koblenz, Evangelisches Stift. Vom 27. 3. 95 ab.

20. Nr. 85 590. Stromabnehmer für elek⸗ trische Bahnen mit oberirdischer Stromzuführung. L. C. Seelye, Washington u. G. W. Burnham, Luzern, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. N., Oranienburgerstr. 23. Vom

. 6. 95 ab.

20. Nr. 85 591. Selbstthätige Weichenstell⸗ vorrichtung für Straßenbahnen. St. von Gajewski u. L. Braun, Dresden⸗A., Mos⸗ Sh 8 bzw. Uhlandstr. 10. Vom 25. 8.

5 ab.

21. Nr. 85 526. Leitungsanordnung für lange elektrische Stromkreise. M. J. Pupin, 46 West 72 St., New⸗York, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 11. 1. 94 ab.

21. Nr. 85 527. Verfahren zum Ausglühen der Kohlenfäden von Glühlampen. A. Ch. Girard u. E. A. G. Street, Paris, Rue de Bellay bzw. Rue Jombert; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 15. 8. 94 ab.

21. Nr. 85 528. Ankerwicklung für elektrische Maschinen. R. Eickemeyer, Jonkers, N.⸗Y, V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 11. 9. 94 ab.

21. Nr. 85 529. Stromabnahmebürste für elektrische Maschinen. A. B. Soar u. E. W. Collier, London, Phippstr. 8; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. Vom 13. 6. 95 ab.

21. Nr. 85 592. Verfahren zur Herstellung von Kohlen und Kohlenfäden von hohem Licht⸗ emissionsvermögen. P. Stiens, 15 Carroun⸗ Road, Clapham⸗Road, London, Surrey, Engl.; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Leipzigerstr. 30. Vom 11. 4. 95 ab.

24. Nr. 85 607. Zugregler; 2. Zus. z. Pat. 79 758. R. Deißler, Berlin⸗Treptow, Elsenstr. 2. Vom 4. 8. 95 ab. 1

25. Nr. 85 574. Vorrichtung zum Abstreifen der Perlen von den Aufreihnadeln an Perlenauf⸗ reihmaschinen. L. Myers u. Ch. B. Ketley, Birmingham, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 26. 3. 95 ab. 8

25. Nr. 85 575. Flechtmaschine zur Herstellung zweier nebeneinander laufender, durch Querfäden verbundener Litzen. Nittershaus & Blecher, Unter⸗Barmen. Vom 21. 8. 95 ab.

28. Nr. 85 627. Verfahren zum Wasserdicht⸗ machen von Leder für Schuhwerk. W. Gluche, Breslau, Neumarkt 12. Vom 10. 2. 95 ab.

28. Nr. 85 628. Verfahren zur Entfettung von Treibriemen u. dgl. M. Krieger, Berlin SO0., Mariannenstr. 32. Vom 13. 7. 95 ab.

30. Nr. 85 608. Als Flaschenverschluß wirkender

siagkeitsheber (Zerstäuber). A. Baumann, New⸗York, 1302 Second Avenue; Vertr.: Carl O. Lange u. Otto Kickelhayn, Hamburg. Vom 6. 8. 95 ab.

31. Nr. 85 609. Verfahren zur Herstellung von Hohlgeschossen. R. Low, London, Queen Victoria Str. 11; Vertr.: Carl Pieper u. Hein⸗

rich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 19. 1. 94 ab.

Klasse.

32. Nr. 85 569. Verfahren zum Abkühlen schmolzener Glasmasse. F. E. Gätcke, Altona-⸗ Bahrenfeld, Marktstr. 15. Vom 14. 5. 95 ab.

32. Nr. 85 629. Vorrichtung zum Festhalten von Glasplatten beim Aetzen. S. Puchner, Weiden, u. K. Schubert, Amberg, Bayern. Vom 16. 5. 95 ab.

33. Nr. 85 593. Vorrichtung zum Ausziehen des Bartes. F. Vent, Naumburg a. S., Gr. Wenzelstr. 34. Vom 10. 7. 95 ab.

33. Nr. 85 594. Vesgeetäches Nadelkissen. A. Ph. de Jong, Amsterdam, Oudeschans 62; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C, Alexanderstr. 383. Vom 4. 9. 95 ab.

34. Nr. 85 530. Zerlegbares Möbelgestell bzw. Zeltgerüst J. Saunders, Chatswortstreet 102, Liverpool, Engl.; Vertr.: G. Dedreux, München. Vom 12. 7. 95 ab.

34. Nr. 85 531. Selbstthätig sich aufspannen⸗ des und zusammenklappendes Verdeck für Kinder⸗ wagen u. dgl. J. Tretbar, Grimma i. S. Vom 24. 7. 95 ab.

34. Nr. 85 532. Aufbewahrungs⸗Behälter für Nahrungsmittel u. dgl. Ernecke, Ber⸗ lin SW., Solmsstr. 4. Vom 25. 7. 95 ab.

34. Nr. 85 533. ECieröffner. F. Schnell. Gutenstein, Oesterr.; Vertr.: Viktor Fels u. Dr. W. Haußknecht, Berlin W., Potsdamerstr. 112 . Vom 7. 9. 95 ab.

34. Nr. 85 595. Etagenförmiger Kühlkasten. H. Ch. Krüger, Darmstadt, Heerdwegstr. 84. Vom 5. 5. 95 ab.

34. Nr. 85 596. Einstellbarer Sitz für Schul⸗ bänke u. dgl. O. Schocke, Reichenbach i. Schl. Vom 5. 6. 95 ab.

36. Nr. 85 610. Heizeinrichtung für Flüssig⸗ keiten. Friedr. Siemens, Dresden 18, Freibergerstr. 443. Vom 11. 6. 95 ab.

37. Nr. 85 534. Aus zwei Platten bestehende scheitrechte Decke. H. L. Kapferer, Biebrich a. Rh. Vom 24. 4. 94 ab.

37. Nr. 85 535. Oberlichtregulierung für photographisce Ateliers. J. Glückmann, Königsberg i. Pr., Französischestr. 5. Vom 13. 12. 9141 ab.

37. Nr. 85 536. Rippenplatte für Fußboden⸗ unterfüllung; Zus. z. Pat. 74 271. Gülden⸗ stein & Co., Frankfurt a. M., Kaiserstr. 31. Vom 12. 4. 95 ab.

40. Nr. 85 570. Verfahren zur Goldlaugerei. 88 5 F. W. Dupré, Staßfurt. Vom 17.5.

ab.

42. Nr. 85 553. Aufblasbarer Globus. J. Hodgson u. Frau M. A. Hodgson, Park Gate Hotel, Chicago, Cook Cty., Ill., V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗ straße 14. Vom 18. 1. 95 ab.

42. Nr. 85 554. Markiermechanismus an Wächter⸗Kontroluhren. K. W. Müller, Eberswalde. Vom 13. 7. 95 ab.

42. Nr. 85 611. Ziehfeder. G. Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. Vom 8. 9. 95 ab. 43. Nr. 85 521. Maschine zur Beseitigung der oberen Kieselschicht des Palmenrohres. H. C. Meyer jr., Harburg a. E. Vom 256. 3. 95 ab.

44. Nr. 85 577. Zündvorrichtung für Lampen, Feuerzeuge u. dgl. F. v. d. Wyngaert, Berlin NW., Friedrichstr. 94. Vom 5. 7. 95 ab.

44. Nr. 85 578. Durchsteckknopf mit zwei⸗ theiligem Steg und sich selbstthätig umlegendem g R. Erlemann, Bergedorf. Vom 16.

a

45. Nr. 85 555. Getreidemähmaschine. W. Franke, Berlin, Jagowstr. 18. Vom 6. 4 95 ab.

45. Nr. 85 612. Jätmaschine mit an endlosen Ketten befestigten Zinken zum Ausreißen des Unkrautes. A. Merrel, Prag II, Gersten⸗ gasse 3; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Mar Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Vom 1. 1. 95 ab.

45. Nr. 85 613. Zusammenlegbares Schmetter⸗ lingsnetz. F. Keltsch, Weimar, Sofienstr. 17. Vom 8. 5. 95 ab.

45. Nr. 85 614. Tvrockengerüst für Gras u. ä.; Zus. z. Pat. 82 869. G. Stiehle, Selt⸗ manns, Post Weitnau, Algäu. Vom 20. 5. 95 ab.

45. Nr. 85 615. An den Huf mittels Draht angenähtes Hufeisen. L. M. Serbön, Wien XVII, Blumengasse 45; Vertr: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 21. 6. 95 ab.

45. Nr. 85 616. Falle für Mäuse. H. Voges, Hannover, Baubureau Garnisonkirche. Vom 25. 6. 95 ab.

45. Nr. 85 617. Kronenschützer für Nadel⸗ hölzer gegen Wildschaden. L. Schwabe. Blankenburg a. H. Vom 24. 9. 95 ab.

47. Nr. 85 576. Stufen⸗Kettengetriebe. F. Ste Aachen, Friedrichstr. 89. Vom 25. 6. 95 ab.

49. Nr. 85 579. Rundfalzverschließmaschine. E. Kircheis, Aue i. S. Vom 15. 1. 95 ab. 49. Nr. 85 580. Maschine zum Walzen von plattenartigen, unsymmetrischen Körpern in Matrizen. J. Raffloer, Iserlohn. Vom 10. 3. 95 ab. b

49. Nr. 85 581. Kreissägeblatt mit Vertiefung zur Aufnahme der Befestigungsscheibe. H.

Ehrhardt, Düsseldorf. Vom 23. 5. 95 ab.