1896 / 18 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

die Firma nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Inhaber, von denen ein jeder mit rechtlicher Wirkung in Liquidation zu zeichnen berechtigt ist. Rohmeyer & Rodeubeck, Sebaldsbrück, als gZweigniederlassung der in Hemelingen unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung: Am 31. Deiember 1895 ist die Firma der Zweig⸗ niederlassung erloschen. chöpwinkel & Peters, Bremen: Der Mit⸗ inhaber Hermann Anton Peters ist am 1. Ja⸗ nuar 1896 ausgetreten und damit die Handels⸗ S. aufgelöst worden. Der Mitinhaber tto Hermann Friedrich Schöpwinkel führt das Geschäft nach Uebernahme der Aktiva und Passiva für seine alleinige Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort. H. von Salzen & Co., Bremen: Der Mit⸗ inhaber Otto Hermann Friedrich Schöpwinkel ist am 1. Januar 1896 auegetreten und damit ie Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Hermann Anton Peters führt das Geschäft nach Uebernahme der Aktiva und Passiva für seine alleinige Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort. C. Tümler, Bremen: Am 31. Dezember 1895 ist die Firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 14. Januar 1896. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. [63068] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 903, be⸗ treffend die hier unter der Firma Breslauer Actien⸗Malz⸗Fabrik bestehende Aktiengesellschaft, heut eingetragen worden: Justiz⸗Rath Richard Geisler zu Breslau ist zum alleinigen Vorstand gewählt. Breslanu, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

““

Breslau. Bekanntmachung. [63069] 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3001.

e von

1) dem Kaufmann Josef Roth zu Breslau,

2) dem Kaufmann Richard Roth zu Breslau am 1. Januar 1895 hier unter der Firma Jos. Roth & Sohn errichtete offene Handelsgefellschaft heut eingetragen worden. 3

Breslau, den 14. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [63067]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2160 bezw. Nr. 2161 vermerkt worden, daß für die unter Nr. 2340 des Gesellschaftsregisters eingetragene

Kommanditgesellschaft Perls & Co zu Breslau

1) dem Emil Hancke ebenda Einzelprokura,

2) dem Wilhelm Neumann und dem Georg

Keubn⸗ beide ebenda, Kollektivprokura ertheilt wor⸗

en ist.

Faner ist daselbst bei Nr. 1920 vermerkt worden, daß die dort eingetragene Kollektivprokura des Emil paancke und des Wilhelm Neumann für die Gesell⸗ chaft erloschen ist. 1

Breslau, den 14. Januar 1896. KFSKönigliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [63070] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2636, wo⸗ selbst die Firma M. L. Dresel mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heute eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Waldenburg i. Schles. verlegt. Breslau, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [63071] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3002

die von 8 dem Kaufmann Paul Laugwitz zu Breslau, 2) dem Kaufmann Rudolf Reiß zu Breslau, am 14. Januar 1896, hier, unter der Firma Laug⸗ witz & Reiß errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [63072] In unser Firmenregister ist Nr. 9271 die Firma aul Lauterbach hier und als deren Inhaber der

Kaufmann Paul Lauterbach hier heute eingetragen

worden.

Breslau, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [63075]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 610 die Firma: H. Herzberg zu Charlottenburg nach Verlegung ihres Sitzes aus Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Herzberg hier ein⸗ getragen worden.

Zugleich ist im Prokurenregister unter Nr. 139 vermerkt worden, daß der Frau Anna Herzberg, geb. Blumenfeld, zu Charlottenburg, für die obengenannte Firma Prokura ertheilt ist. 88

Charlottenburg, den 11. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Charlottenburg. [63192]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 294 die offene Handelsgesellschaft Herzberg & Ce mit dem Sitze zu Charlottenburg (Scharren⸗ straße 2) und dem Bemerken eingetragen, daß die

llschafter derselben die Kaufleut ., Se Herrmann Schrödter in das diesseitige Firmen⸗

register unter Nr. 906 eingetragen.

berg zu Charlottenburg und Max Herzberg zu Berlin sind, sowie daß die Gesellschaft am 4. Ja⸗ ar 1896 begonnen hat.

Charlottenburg, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Charlottenburg. [63191]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 295 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder von Nießen mit dem Sitze zu Charlottenburg (Knesebeckstr. 93) und dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Kapitän⸗Lieutenant a. D. Ernst von Nießen zu Charlottenburg und der Techniker Curt von Nießen zu Berlin sind, sowie daß die Gesellschaft am 23. November 1895 be⸗

iunen bat.

Charlottenburg, den 16. Januar 1896.

Abtheilung V.

auf Antrag als erloschen gelöscht.

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Elberfelder

den Inhaber lautenden Aktien, und zwar ein Stück zu 1500 und 448 Stück zu je 1000 ℳ, statt⸗

Agio geleistet und in Baar im Besitze des Vor⸗ standes.

Elbing.

niederlassung des Ziegeleibesitzers Walter Droß in Freiwalde unter der 8 diesseitige Firmenregister unter Nr. 905 eingetragen.

Elbing.

demselben Tage die in Elbing bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Herrmann Friedrich

Erfaurt.

Nr. 1035 eingetragenen Firma „Germania⸗Dro⸗

Charlottenburg. [63190]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 296 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Kunstschmiede⸗Werkstand Lauger & Meth⸗ ling“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Wallstr. 22) und dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter derselben, der Techniker Wilhelm Langer und der Kunstschlosser aul Methling, beide hier, zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft nur beide gemeinsam berechtigt sind, sowie daß die Gesellschaft am 1. November 1886 be⸗ gonnen hat.

Charlottenburg, den 16. Januar 1996.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Düsseldorrf. [63085] Unter Nr. 1838 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma „Caasmann & Mesman“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Hermann Caasmann, Kunst⸗ und Landschafts⸗ in Düsseldorf, 2) Nicolaus Mesman, Baumschulbesitzer Handelsgärtner in Boskoop (Holland). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen,

und

berechtigt. Düsseldorf, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

Struch & Cie.“ hier, wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Gustav Struch ist am 25. Juli 1895 gestorben. Dessen Wittwe Meta, geborene Rosenthal, und Tochter Johanna Else seine alleinige Erbin, beide in Düsseldorf, sind am 31. Dezember 1895 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Oscar Strasser berechtigter Handelsgesellschafter eingetreten. Das Co.“ fortgesetzt. Düsseldorf, den 14. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [63083] Das unter der Firma „O. Strasser“ hier be⸗

worden. Düsseldorf, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 8 Unter Nr. 3585 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „August Schmitz“”“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Walzenfabrikant August Schmitz hierselbst. Düsseldorf, den 14. Januar 189696. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [6308 ½] Unter Nr. 3586 des Firmenregisters wurde hente eingetragen die Firma „F. Opderbeck“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Opderbeck hierselbst. Düsseldorf, den 14. Januar 1896. Koönigliches Amtsgericht.

630 Die für die Firma „Bismeyer & Kraus“ hier dem Kaufmann Fritz Bismeyer hierselbst er⸗ theilte, unter Nr. 854 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura wurde am 28. Dezember 1895

Düsseldorf, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. 8

Elberfeld. Bekanntmachung. [63088] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1739,

Bankverein mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Gemäß dem in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Oktober 1895 gefaßten Be⸗ schlusse über Erhöhung des Grundkapitals, hat diese Erhöhung um den Betrag von 449 500 in auf

gefunden. Auf den angegebenen Betrag sind 25 % nebst dem

Elberfeld, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanntmachung. [63089] Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1896 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Handels⸗

irma Walter Droß in das

Elbing, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [63090] Infolge Verfügung vom 14. Januar 1896 ist an

Karl Schrödter ebendaselbst unter der Firma

Elbing, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

[63077] Bei der in unserem Einzelfirmenregister unter

gerie“ ist heute vermerkt, daß die Firma auf den

Apotheker Franz Pohle hier übergegangen ist. Sodann ist in unter Nr. 1267 desselben Registers

heute Folgendes eingetragen worden:

Bezeichnung des Firmainhabers: Der Apotheker

Franz Pohle in Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Germania⸗Trogerie

Erfurt, den 15. Januar 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter

Fallersleben.

630845 1— Unter Nr. 1692 des Gesellschaftsregisters, Prletbss getragenen Firma Aetien⸗Inckerfabris Fallers⸗⸗

vermerkt steht die Handelsgesellschaft in Firma „Gust.

in Düsseldorf ist am 1. Januar 1896 als vertretungs⸗ folgender Firmen in Gnesen:

Geschäft wird unter der Firma „Gust. Struch & Nr. 110. S. Waldstein Inh. Selig Wald⸗

vermerkt worden. Gnesen, den 14. Januar 1896.

triebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma

ter Nr. 3497 des Firmeweegister öscht unter Nr. es Firmemegisters heute gelöscht sGetha.

Gummiwaäaren⸗ Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung [63086] vom 21. Dezember 1895 für den verstorbenen Justiz⸗

8 Rath Frdr. Jacobs das. den Ministeriak⸗Rath a D.

Edmund Anacker ebendas. als Aufsichtsrathsmitglied

4, 5, 12, 17, 18, 24 und 25 des Gesellsthaftsvertrags

Erfurt. [63076] In unserem Einzelfirmenregister ist am heutigen Tage die unter Nr. 1230 eingetragene Firma C. A. Wolzendorff in Erfurt gelöscht. Sodann ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 559 die Firma Wolzendorff & Gauert mit ihrem Sitze in Erfurt und als deren Gesellschafter der Kaufmann August Wolzendorff und der Kauf⸗ mann Ewald Gauert, beide in Erfurt, eingetragen. Beginn der Gesellschaft am 14. Januar 1896. Erfurt, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eschwege. Bekanntmachung. [63078] In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 248

Firma: . Rudolf Brill zu Eschwege eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber der Firma, Lederfabrikant Rudolph Brill in Eschwege ist gestorben.

Das Eeschäft ist durch vertragsmäßige Uebarein⸗ kunft der Erben mit Aktiven und Passiven auf den Bruder des Verstorbenen, auf den Kaufmann Ednard Brill in Eschwege, übergegangen, welcher dasfelbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

Laut Anmeldung vom 14. Januar 1896.

Eschwege,, am 15. Jannar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[630733 Bei der auf Seite 54 des Handelsregisters ein⸗

leben ist heute in Spalte 4 eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths sind als Gesell⸗

schaftsblatt an Stelle des Braunschweiger Stadt⸗ Anzeigers die Braunschweigischen Anzeigen getreten.

Struch, Fallerslebeu, 17. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bobhanntmachung.

In unserem Firmenregister ist das Erlöschen

stein, Deutschmann,

Königliches Amtsgericht.

[63091] Die Aktiengesellschaft Versinigte Haufschlauch⸗ Fabriken in Gotha hat durch

gewählt. Dieselbe Generalversammlung hat die §§ 1, 3,

vom 23. September 1888 geändert.

Es sind in Arnstadt, Dresden und Magdebung Zweigniederlassungen errichtet. Die Zweignieder⸗ lassung in Magdeburg führt die Firma: „Vereinigte Haufschlauch⸗& Gummiwaaren⸗ Fabriken, Filiale Magdeburg, vormals Thiele & Günther“.

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Hanfschläuchen und Gummiwaaren. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Ausführung dieses Zweckes Grund⸗ stücke und Anlagen aller Art zu ermerben und sich in jeder Form an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen, welche in deren Rahmen fallen, zu betheiligen.

Von dem nach Abzug der Zuweisung an den Re⸗ servefonds verbleibenden Reingemwinn erhalten:

a. 5 % mindestens 2000 die Mitglieder des Aufsichtsraths zusammen,

zugebil iate Tantisme, jedes Vorstandsmitglied aber den Mindestbetrag von 3000. Solches ist laut Anzeige vom 21. Dezember 1895 im Handelsregister Fol. 1367 eingetragen worden. Gotha, am 11. Januar 1896. Herzoglich S. Amtsgericht. III. Polack.

Hagen, Westr. Handelsregister [63093] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 11. Januar 1896.

Bei Nr. 501 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Gebr. Sonderhoff zu Hagen eingetragen

eht: Der bisherige Theilhaber Kaufmann Louis Sonder⸗ hoff zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgetreten, die Firma daher hier gelöscht. Nr. 1117 des Firmenregisters: Die Firma Gebr. Sonderhoff zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Sonderhoff zu Hagen. Bei Nr. 360 des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Fritz Halfmann zu Hagen für die Firma August Haschet zu Hagen ertheilte Prokura ist erloschen, eingetragen am 27. Dezember 1895.

Harzburg. [63094] In das Handelsregister ist heute die Firma „H. Woldag“, als Inhaber derselben der Buchhändler Hermann Woldag hieselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Bad Harzburg eingetragen. Harzburg, den 9. Januar 1896. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Iserlohn. [63097] Nr. 10 des Gesellschaftsregisters: Firma: J. H. Schmidt Söhne zu Iserlohn. Gesellschafter: 1) Kaufmann Adolf Löbbecke, 2) Kaufmann Julius Basse, beide zu Iserlohn. Der Gesellschafter Adolf Löbbecke ist ausgeschieden, und führt der Theilhaber Julius Basse das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, daher hier gelöscht und unter Nr. 1010 des Firmenregisters eingetragen zusolge Verfügung vom 15. Januar 1896 am 15. Ja⸗ nuar 1896. 8 8 Iserlohn, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

J auer. Bekanntmachung. [63095] Bei der unter Nr. 34 unseres Gesellschaftsregisters

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[63092]%

Nr. 180. B. Loga Inh. Boleslaw v. Loga, Nr. 193. M. Deutschmann Inh. Marcus

b. der Vorstand die vom Aufsichtsrath kontraktlich 1

sen. und Sohn“ zu Jauer ist heute 8 Folgendes eingetragen worden: üöctith . Der Fabrikbesitzer Julius Knapp zu am 2. Januar 1896 in die Gefellschat schafter eingetreten und ebenfalls zur Vertretusfel⸗ Gefellschaft berechtigt. Eingetragen zufol ung der fügung vom 8. Januar 1896 am 8. Januge . Janer, den 8. Januar 1896. r 1896. Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist unter Nr (acac Buchhalter Otto Weile in Jauer als Prokariid in Jauer bestehenden, in unserem Gesellsch register Nr. 34 eingetragenen Handelsgesellsafs⸗ „Louid Lommel sen. und Sohn““ heute müa. worden. üsch

Jauer, den 8. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. 629. In unfer Gefellschaftsregister ist unter 8 1 Nr. 84 in Spalte 4 heute Folgendes eingetra worden: da Der Kaufmann Arthur Berliner zu Kattvwit b am 6. Januar 1896 aus der Gesellschaft ausgeschfödit und ist die Gesellschaft hierdurch aufgelöst. 5 Kaufmann Gustav Seelig setzt das Handelzsgeschäf unter der bisherigen Firma fort. ft Ferner ist in unser Firmenregister unter kufend Nr. 529 die Firma Verliner & Seelig m Kar⸗ towitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gu 1t Seelig zu Kattowitz am 8. Januar 1896 eingetragen worden. Katzowitz, den 8. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Kenzingen. Bekanntmachung. [63169 Nr. 622. In das diesseitige Handelsregisterrwurd unterm Heutigenm eingetragen: ¹DO.⸗Z. 216: „Firma Jos. Rud. Kaiser in Ken⸗ zingen“. Inbaber der Firma ist der ledige Kaufmann Jo⸗ seph Rudolf Kaiser in Kenzingen.

Kenzingen, 14. Januar 1896.

Großh. Amtsgericht. (L. S.) Beck.

Koblenz. Bekanntmachung. 93098 In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Reglae 1 heute zu der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „F. W. Mohr“ zu Koblenz eingetragen worden daß das Handelsgeschäft durch, Vertrag auf den Kaufmann Peter Mohr zu Koblenz übergangen is, melcher dasselbe unter unveränderter Firma weiter⸗ ührt. Die unter Nr. 25 eingetragene Firma ist sodam gelöscht und unter Nr. 614 des Handels⸗ (Firmen⸗ Registers die Firma „F. *W. Mohr“ zu Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Moht daselbst eingetragen worden.

Koblenz, dem 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung U.

Köpeniek. [63009 „In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

unter Nr. 134: „F. Libaan“ mit dem Site z Friedrichshagen und als Inhaber der Droguit Friedrich Libeau daselbst,

unter Nr. 135: „C. Schabert“ mit dem Sig zu e und als Inhaber der Zimma meister Carl Schubert daselbst,

unter Nr. 136: „Bruno Hennig“ mit da Sitze zu Friedrichshagen und als Inhaber da Kaufmann Bruno Hennig daselbst.

Köpenick, den 11. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

LEahr. Bekanntmachung. [6316)

Nr. 788. In das Firmenregister wurde eing⸗ tragen unter O.⸗Z. 164: Firma H. Vennemann in Lahr. Den Herren Hermann Vennemann und E. de Groote in Lahr ist Kollektivprokura ertheilt worden.

Nr. 824. In das Gesellschaftsregister wurde ei⸗ getragen unter O.⸗Z. 194: Lahrer Kreditbank Karl Bader & Cie. in Lahr. Gesellschafter sind Herr Karl Bader, dessen Ehevertrag unter O.⸗Z. Ab des Firmenregisters eingetragen ist, und Hen Kall Meister. Der letztere ist verehelicht mit Emms Fortwängler von Lahr, und bestimmt § 1 des Che⸗ vertrages vom 4. Oktober 1887 Einwerfung vonr 100 in die Gemeinschaft und im übrigen Ver⸗ liegenschaftung im Stück der gegenwärtig und künstig beizubringenden fahrenden Habe sammt eetwaigen Schulden. Beide Gesellschafter sind berechttgt, die Firma einzeln zu zeichnen; zugleich ist dem Hern Franz Ebert dahier Einzelprokura ertheilt worden.

Lahr, den 11. Januar 1896.

Großb. 8 Lemngo. Bekanntmachung. (63100] Bei Nr. 34 unferes Firmenregisters ist einge ragen: Die Firma W. Schröter hierselbst ist auf de Kaufmann Albert Schröter hierselbst vom 1. —. nuar 1896 an übergegangen, und führt derselbe de Firma in unveränderter Weise weiter. Lemgo, den 14. Januar 1896. 1 Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. bb eee1X1X1.X“ Lübeck. 629al Eintragung in das Handelsregister.

Am 15. Januar 1896 ist eingetragen: .

auf Blatt 1887 bei der Firma Acctienbich brauerei Lübeck:

Als drittes Mitglied des Vorstands ist der Brw⸗ meister Matthias Baumann in Lübeck erwählt. Die Neuwahl eines dritten Vorstandsmitglieds erfolgt auf Grund des Beschlusses der Genen⸗ versammlung vom 7. Dezember 1895, betreffend änderung des § 9 der Statuten.

Lübeck, den 16. Januar 1896.

Das Amtsgericht. Abth. II.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenr oth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vellige

eingetragenen Handelsgesellschaft: „Louis Lommel

88 81 1 8 1““ 1 EbE“

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

rist 8

Hühlhausen, Th. Bekanntmachung. [63101]

Deutschen Reichs⸗Anzei B

Fünfte Beilage

erlin, Montag,

den 20. Januar

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

Der Inhalt dieser Beilgge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Berlin auch durch die Königliche Expedition des De

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

zutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

das Deutsche Reich. r. 185)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ImFEeNü.e

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die unter Nr. 265 des Firmenregisters eingetragene

rma G. Tubbe Nachfolger ist erloschen.

Mühlhausen i. Th., den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abth.

Fi

Mühlhausen, Th. Bekanutmachung. [63102] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 99 eingetragen worden, daß die den Lederfabrikanten Georg Carl Francke und Gustav Adolf Oskar Francke hier für die Firma „Ernst Francke“ ertheilte Prokura erloschen ist. Mühlhausen, Thür., den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Hühlhausen, Kr. Pr. Holland. 63103] Handelsregister.

Der Kaufmann Emil Haeske hierselbst hat unter der Firma „E. Haeske“ hierselbst ein Handels⸗ geschäft begründet. Dies ist unter Nr. 62 unseres Färmenregssters zufolge Verfügung vom 10. Januar 1896 an demselben Tage eingetragen worden.

Mühlhausen, Kreis Pr. Holland, den 15. Ja⸗ nuar 1896. Königliches Amtsgericht.

S

Neusalz. Bekanntmachung. [63104]

Es ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) In unser Gesellschaftsregister bei der unter lid. Nr. 56 eingetragenen Handelsgesellschaft H. Kleunner & Co. zu Nensalz:

Der Kaufmann Oskar Rösler zu Neusalz ist als Gesellschafter ausgeschieden und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Klenner zu Neusalz unter der bisherigen Firma fortgesetzt. (Vgl. Nr. 378 des Firmenregisters.) 8 1

2) In unser Firmenregister lfd. Nr. 378 die Firma H. Kleuner & Co⸗ zu Neusalz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Klenner zu Neusalz.

Neusalz, den 17. Januar 1896. 8

1 Königliches Amtsgericht. odenkirchen. 1783105]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗

gerichts hierselbst sind heute folgende Eintragungen

erfolgt: 1

b Nr. 30 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. H. Deussen Söhne mit dem Sitze zu Mülfort ein⸗ getragen ist: 8

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 1

Der Heinrich Deussen, Kaufmann zu Mülfort, früher zu Rheydt wohnend, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort..

II. Unter Nr. 151 des Firmenregisters:

„Die Firma J. H. Denssen Söhne mit dem Sitz zu Mülfort und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Deussen zu Mülfort.“

Odenkirchen, den 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. (63106]

In unser Gesellschaftsregister ist am 6. Januar 1896 unter Nr. 85 eingetragen die Firma Ver⸗ einigte Ziegel⸗Werke und Cementfalzziegel⸗ fabrik Kribbe⸗Streesow von Podbielski mit 5 Sghedärxentlelschat in Kribbe.

ie Gesellschafter sind: der General z. D. Viktor von Podbielski auf 1 Dallmin, ddeer Fabrikbesitzer Freiherr Hans von Schneider zu Berlin,

Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1. gonnen.

Perleberg, den 6. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 1 63107]

In unser Gesellschaftsregister ist heute ei der Aktiengesellschaft Sattler & ö A. G. in G Nr. 148 Fpolgendes ein⸗ getragen: 1 „Der Kunstgärtner Albert Oehmcke zu Quedlinburg n seiner Stellung als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.

Guedlinburg, den 10. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg. Bekanntmachung. [63109] In unser Firmenregister ist heute Nr. 55 einge⸗ ragen: Die Frau Doris Jürgens, geb. Röper, Ort der Niederlassung: Ratzeburg. irma: H. Röper Nachf. Inh. D. Jürgens. atzeburg, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Rheydt.

benag

Bei Nr. 184 des Ge ellschaftsregisters, woselb die Handelsgesellschaft in Firma „Geschw. Greven 9

in Rheydt eingetragen steht, ist vermerkt: Das Handelsgeschäft mit Firmenrecht ist durch Vertra auf den Kaufmann und Wirth Johann Heinrich Greven in Zoppenbroich übergegangen. Unter Nr. 419 des Firmenregisters wurde die

Schildberg, Bz. Posen.

Inhaber Johann Heinrich Greven, Kaufmann und Wirth in Zoppenbroich, eingetragen. Rheydt, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. 8 7 Sangerhausen. Bekauntmachung. (63113] In unserem Firmenregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 492. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 1 Die Wittwe des Amtsvorstehers Kirsten, Adeline, geb. Tausendfreund, in Oberröblingen a. H. Ort der Niederlassung: Oberröbliugen a. H. Bezeichnung der Firma: A. Kirsten. Sangerhausen, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[63110] Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei lfde. Nr. 98 (Firma Marcell Cieplik zu Schildberg) Spalte 6: Die Firma ist durch Erbgang auf die Geschwister Valerian, Wactaw, Peter und Marie Cieplik über⸗ gegangen mit der Maßgabe, daß der Mutter der⸗ selben, der Wittwe Katharina Cieplik, geborenen Domauska, der lebenslängliche Nießbrauch, die Ver⸗ waltung und die Befugniß zusteht, das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma weiter zu führen. Schildberg, den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht 8 Schildberg, Bz. Posen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 123 die Firma Gustav Wandelt mit dem Orte der ö Schildberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wandelt zu Schildberg ein⸗ getragen worden. Schildberg, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

163111]

Schwaan. 163114]

Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen:

Fol. 81. Nr. 81 zur 11 Carl Scheel.

ol. 3. Die Firma ist erloschen. 2. Schwaan, den 17. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber 8 Hragbersogl. Amtsgerichts:

ilken.

Solingen. * 163117] In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 463 des Gesellschaftsregisters Firma L. Falk & Cie. zu Solingen. Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Falk zu Solingen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 815 des Firmenregisters. II. Bei Nr. 815 des Firmenregisters. Die Firma L. Falk & Cie. mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold alk daselbst. den 16. Januar 1896. 1

Königliches Amtsgericht. II.

enre terrs ist

Springe. Bekanntmachung.

Auf Blatt 232 des hiesigen Handelsregi

heute zu der Firma: W. Oldemeyer

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Springe, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht Stargard, Pomm. [63115]

Bekanntmachung. 8 Am 11. Januar 1896 ist in das Gesellschafts⸗ register bei der unter Nr. 73 eingetragenen Gefell⸗ kagist „Chemische Industrie⸗Gesellschaft Inde- lebilis Thiele & Stocker“ eingetragen:

Die durch Uebereinkunft der Ge⸗ fel tefte. Kafte den 11. Januar 1896.

Stargard i. Pomm., Fgrigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

tmachung. [63119] öeve 2 88 der unter Nr. 52.

Baruch zu Steele

mit dem Firmenrechte Wittwe Leder⸗

Steele. 1— In unserem Firmenregister ist eingetragenen Handelsfirma B. heute Folgendes vermerkt: as Handelsgeschaft 88 de durch Erbgang bezw. Vertrag auf die d händler Vern ard Baruch, Wilhelmine, geb. Michelg, zu 1 in Fanfmnane Baruch, ur Zeit Musketier in Wesel, übergegangen. 88 Firma ist nach Nr. 32 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Steele, den 9. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

steele. Handelsregister [63118] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Unter Nr. 92 des Gesellschaftsregisters ist die am

23. Dezember 1895 unter der Firma B. Baruch

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Steele am

9. Januar 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗

schxfien veimfent Lederhändler Bernhard Baruch, Wilhelmine, geb. Michels, Steele,

Steinau, Oder. Bekanntmachung. (63112]

tragungen bewirkt worden:

und Mühlenbesitzer Reinhold Schramm zu Köben a. O.

In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗

1. Nr. 202 des Registers: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann

Bezeichnung der Firma: Reinhold Schramm. Ort der Niederlassung: Köben a. O. Eingetragen am 10. Januar 1896. II. Nr. 203 des Registers: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Hutmacher⸗ meister Eduard Hollender in Steinau a. O. Bezeichnung der Firma: E. Hollender. Ort der Niederlassung: Steinau a. O. Eingetragen am 14. Januar 1896. III. Nr. 204 des Registers: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Klempner⸗ meister Oswald Friebe zu Steinau a. O. Bezeichnung der Firma: Oswald Friebe. Ort der Niederlassung: Steinau a. O. Eingetragen am 15. Januar 1896. IV. Nr. 205 des Registers: Bezeichnung des Firmeninhabers: Fräulein ha Tschörner in Steinau a. O. Bezeichnung der Firma: B. Tschörner, vorm. Baum. Ort der Riederlassung: Steinau a. OQ. Eingetragen am 15. Januar 1896. V. Nr. 206 des Registers: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Uhrmacher Paul Scholz in Steinau a. O. Bezeichnung der Firma: P. Scholz. Ort der Niederlassung: Steinan a. O. Eingetragen am 15. Januar 1896. VI. Nr. 207 des Registers: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kle meister Georg Viereck in Steinau g. O Bezeichnung der Firma: Georg Viereck Ort der Niederlassung: Steinau a. O. Eingetragen am 15. Januar 1896. VII. Nr. 208 des Registers: Bezeichnung des Firmeninhabers: die Wittwe Pauline Petzoldt, geb. Berger, in Raudten. Bezeichnung der P. Petzoldt. Ort der Niederlassung: Raudten. Eingetragen am 16. Januar 1896. VIII. Nr. 209 des Registers: b Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Joseph Fliegner zu Thiemendorf. 8 Bezeichnung der Firma: J. Flieguer. Ort der Niederlassung: Thiemendorf. Eingetragen am 16. Januar 1896. IX. Nr. 210 des Registers: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Fleischer⸗ meister und Viehhändler Robert Mosemann in Thiemendorf. Bezeichnung der R. Mosemann. Ort der Niederlassung: Thiemendorf. Eingetragen am 16. Januar 1896. X. hir 211 des Registers: Bezeichnung des Firmeninhabers: der meister und Viehhändler Herrmann Tilgner Thiemendorf. 1 Bezeichnung der Firma: H. Tilgner. Ort der Niederlassung: Thiemendorf. Eingetragen am 16. Januar 1896. Steinan a. O., den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. [63165] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. Januar 1896 an demselben Tage einge⸗ tragen: 2 in das Firmenregister unter Nr. 509 bei der Firma „Carl Beer“ zu Stralsund in Kol. 6: Das kaufmännische Geschäft ist auf die Wittwe des Kaufmanns Beer, Anna, geb. Müller, und deren 3 Kinder vererbt, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen werden. (Bgl. Nr. 167 Ges.⸗Reg.) b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 167 die seit dem 29. Dezember 1895 bestehende offene Handelsgesellschaft „Carl Beer“ zu Stralsund und als deren Gesellschafter: 1) die Wittwe des Kaufmanns Carl Beer, Anna, geb. Müller, 2) deren 3 Kinder:

a. Antonie Theodore Sophie,

b. Charlotte Luise Auguste Ottilie

c. August Emil Friedrich Otto, Geschwister Beer, sämmtlich zu Stralsund.

ur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur die unter 1 aufgeführte Wittwe

Beer berechtigt. Kön gliches Amtsgericht zu Stralsund.

4

leischer⸗ zu

Trier. 163120] Heute wurde in das hiesige Handelsregister ein⸗

agen: get dei Nr. 350 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Reverchon & Cie⸗ Commanditgesellschaft“ bestehende Handelsgesell⸗ schaft: Die Wittwe Louis Lautz, Amalie, geborene Cetto, Rentnerin, und der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Rothschild, beide zu Trier, sind aus der Kommandit⸗ gesellschaft als persönlich haftende Gesell Füster aus⸗ gesan ben dagegen sind zwei Komman itisten ein⸗ getreten. Die Firma ist in Reverchon & Cie. umgeändert worden und wird rechtsverbindlich ge⸗ zeichnet von den beiden vessssit haftenden Gesell⸗ chaftern Adrian Reverchon und dmund Reverchon, scha Banquiers zu Trier, oder einem derselben in Verbindung mit einem Prokuristen oder von zwei

Prokuristen.

Firma ertheilte Prokura von der umgeänderten Firma bestätigt sei, und 3) unter Nr. 335 des Prokurenregisters die dem Buchhalter Emil Schott zu Trier von der zuletzt er⸗ wähnten Firma neu ertheilte Prokura. 1“ Trier, den 15. Januar 1896.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wernigerode. 763121] In unser Gesellschaftsregister ist am 11. Januar 1896 unter Nr. 87 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Bertog in Bremen mit einer Zweig⸗ niederlassung in Hasserode eingetragen mit dem Bemerken, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute 1) Friedrich Carl Ferdinand Bertog, 2) Carl August Theodor Bertog, 3) Julius Christian Vogeler,

fämmtlich in Bremen, sind und daß die Zweigniederlassung am 1. Januar 1896 begonnen hat. Zugleich ist in unserem Prokurenregister ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Carl Heinrich Jacob Bertog in Hasserode am 1. Januar 1896 Prokura für die obige Handelsgesellschaft Gebrüder Bertog ertheilt ist. Wernigerode, den 11. Januar 1896

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [63166] Heute ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 470 die von den Kaufleuten Nathan Marx und Germain Dreyfuß von Wiesbaden unter der Firma „N. Marx & Cie“ zu Wiesbaden am 17. De⸗ zember 1895 errichtete offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden.

Wiesbaden, den 10. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. VII.

111““

Zerbst. [63122] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Far 523 Bd. III des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma C. Zöpkel Dampfsägewerk und Holzhandlung in Roßlau eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß das Geschäft auf den Hofsteinmetzmeister Leopold Strätz in Dessau über⸗ egangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen irma fortführt. Zerbst, den 15. Januar 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Der Handelsrichter: Francke.

Zerbst. [63123] Handelsrichterliche Süe etepessgeta⸗ Fol. 525 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma S. Maerkers Waarenhaus in Roßlau und als deren alleinige Inhaberin Fräu⸗ lein Selma Maerker in Roßlau eingetragen worden.

Zerbst, den 16. Januar 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [62876] 1) An Stelle des aus dem Vorstande des Darlehenskassenvereines Hobbach ausgeschiedenen Michael Englert wurde Anton Herrmann, Bei⸗ geordneter daselbst, gewählt. Der Vereinsvorsteher ist Josef Großmann, dessen Stellvertreter der Gast⸗ wirth Gottfried Herrmann, beide in Hobbach. 2) An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Johann The wurde Peter Knecht von Wenig⸗ umstadt als Mitglied des Vorstandes des Dar⸗ lehenskassenvereins Wenigumstadt und zugleich als Vertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Aschaffenburg, 14. Januar 1896. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen (Unterschrift.)

Bentschen. Bekanntmachung. [63124] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 folgende Genossenschaft eingetragen worden: „Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗Posemnukel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Groß⸗Posemukel“. Das Statut lautet vom 8. Dezember 1895 und befindet sich bei den betreffenden Akten. 18“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Seh sind: 8 1 1) Eigenthümer Wilhelm Rüdiger in Klein⸗ Posemukel, 1“ 2) Eigenthümer Thomas Konopnicki in Groß⸗

Posemukel, 8

3) Eigenthümer Stanislaus Wotek in Klein⸗ Posemuke I.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Bomster Kreisblatt und Wielko⸗ olanin.

8 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

2) ni Nr. 244 des Prokurenregisters, da

1) die Wittwe 2) der Kaufmann bert Baruch, zur Zeit

Firma Geschw. Greven in Rheybdt und deren

Musketier in Wesel. 3 Seee

Buchhalter Louis Haldy bisher von der vor

enannten!

Beutschen, den 14. Januar 1896. ““ Königliches Amtsgericht.