W“ 1“ Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1896 ist am 15. Januar 1896 in unser Genossenschaftsregister
unter Nr. 177, woselbst die Genossenschaft in Firma
Deut G F Genossenschaft
Schriftsteller⸗Genossenschaft, Ein⸗ mit beschränkter
aftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: Oscar Cordel ist aus dem Vorstande geschieden. Hans Kraemer zu Charlottenburg ist Vorstandsmitglied
seworden. Das Vorstandsmitglied Martin Hilde⸗ 8 8 hat seinen Wohnsitz von Charlottenburg nach Berlin verlegt.
Berlin, den 15. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Bernstadt, Schles.
[63125] Bekauntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, die Spar⸗ und Darlehnskasse zu Prietzen betreffend, eingetragen worden, daß die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Heydorn, Pirnke und Glaser gekündigt haben und daß in der Generalpersammlung vom 1. Januar 1896 gewählt worden ind: a. der Lehrer Max Land zu Ober⸗Prietzen zum Direktor, . b. der Pastor Benno Heydorn zu Ober⸗Prietzen zum Rendanten und 8 c. der Bauergutsbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher Carl Pirnke zu Ober⸗Prietzen zum Vorstands⸗ mmitglied, 8 3 und zwar zu a. und c. für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1896, zu b. auf unbestimmte Zeit. Bernstadt, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Cochem. Bekanntmachnng. [63129] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen die Genossenschaft Ellenz⸗ Poltersdorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ peschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ellenz⸗ Poltersdorf.
Das Statut ist datiert vom 5. und 6. Januar 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1t 1.) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗
ichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an
ie Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ chaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch nüßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds
ur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗
insmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ onds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung er Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ irks in der unten 88 35) festgesetzten Weise er⸗ alten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäfts⸗ ihrung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
§ 11 Abs. 2 des Statuts lautet:
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
erden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei
änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines ““
Den Vorstand bilden:
1) Balthasar Schausten I. zu Poltersdorf, zu⸗
leich als Vereinsvorsteher,
2) Pet. Jos. Feldhausen zu Ellenz, zugleich als
tellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Math. Jos. Conzen zu Ellenz,
4) Joh. Josef Schausten I. zu Poltersdorf,
5) Michel Andrae zu Ellenz.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden bei Gericht eingesehen werden.
Cochem, 13. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
onaueschingen. [63127]
Nr. 726 a. Zu O.⸗Z. 14 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Vorschußverein Geisingen e. G. m. u. H., wurde heute eingetragen:
„Vorschußverein Geisingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
. in Liquidation.“”
Die Liquidation ist seit 16. November 1895 be⸗ endet und dadurch die Vollmacht der Liquidatoren dern Hall und Karl Guldin, beide in Geisingen, er⸗ oschen.
8 “ den 14. Januar 1896. roßh. Amtsgericht. Bucherer.
8
Eckernförde. EEE 868188 „In das hiesige Genossenschaftsregister ist be Nr. 5/20, woselbst die Genossenschafts Meierei Hummelfeld⸗Hütten eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hum⸗ eingetragen steht, in Spalte 4 eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Röh ist der Landmann Peter Kruse in Hummelfeld in den Vorstand gewählt worden. 1
Eckernförde, den 15. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [63138] Einträge im Genossenschaftsregister, hier: „Landwirtschaftlicher Consum⸗ u. Erwerbs⸗ verein Beutelsdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ betr.
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Johann Ploner und Thomas Reichelsdorfer in Beutelsdorf. An deren Stelle sind durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. Januar curr. gewählt:
Johann Dummer sen., Tuchmachermeister in Herzogenaurach, als Vereinsvorsteher; Andreas Mauser, Schweinehändler von da als Stellvertreter. ürth, den 14. Januar 1896. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der st. Vorsitzende: (L. S.) Merkel, K. Landgerichts⸗Rath.
Fürth, Bayern. Bekanutmachung. [63139]
Einträge im Genosseuschaftsregister hier, Darlehenskassenverein Westheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht betr.
§ 1 des Statuts ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. Januar 1896 dahin abgeändert, daß sich der Verein außer auf Westheim und Sonntheim auch auf Urfersheim erstreckt.
Fürth, den 15. Januar 1896. K. Bayr. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der st. Vorsitzende:
(L. S.) Merkel, K. Landgerichts⸗Rath. Katscher.
Bekanntmachung. [62934] Das eingetragene Statut vom 30. Dezember 1895 der unter der Firma: „Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem 122 in Steuberwitz errichteten Genossenschaft bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in das Leobschützer Kreisblatt aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ö zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Den Vorstand bilden: Bauergutsbesitzer Mathes Proske, Bauergutsbesitzer Gottlieb Gottzmann IV., Häusler Gottlieb Kugel, Bauer Wilhelm Gottzmann und Stellmacher Gottlieb Anders, sämmtlich in Steuberwitz. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Katscher, den 14. Januar 1896.
. Königliches Amtsgericht. Lübeck. [62932] Eintragung in das Genossenschaftsregister.
Am 15. Januar 1896 ist eingetragen:
auf Blatt 18 bei der Firma Lübecker Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht: 1 Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftung umgewandelt.
Die Firma lautet: Lübecker Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die Genossen unterliegen der beschränkten Haft⸗
pflicht. Die Haftsumme beträgt ℳ 1000. 1. ndertes Statut datiert vom 12. Dezember Lübeck, den 16. Januar 1896. 8 Das Amtsgericht. Abtheilung II
Lüben. Bekanntmachung. [63131]
In das Genossenschaftsregister des Gläsersdorf'er Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Inspektors Adolf Mutke der Ritterguts⸗ besitzer Otto Neumann in Hummel zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden ist.
Lüben, den 16. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
„
Lübz. [63140] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Wessentiner Darlehnskassenverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom 8. d. M. am 16. d. M. eingetragen: Kol. 4 (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft): Der Büdner Stüve ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und statt seiner der Küster F. Tiedemann zu Barkow in der Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1895 einstimmig zum Vorstandsmitgliede Lübz, den 16. Januar 1896. 8 Der Gerichtsschreiber:; 8 E. Schultz, Altuariats⸗Gehilfe. Lützen. Bekanntmachung. [63130] Nach Statut vom 27. Dezember 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Kötzschau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Kötzschau gebildet und am 11. Januar 1896 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke a. der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und “ des Sparsinns. Auch Nichtmitglieder önnen Spareinlagen machen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in den Lützener Volksboten und, falls dieser eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Franz Stange in Thalschütz, August Rein in Lennewitz und August Oertel in Rampitz. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Hee hren⸗ beträgt 200 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt dreißig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. “ Lützen, den 11. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Northeim. [63132] In das Geno enschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma Molkerei Nörten,
Potsdam.
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter, Haftpflicht eingetragen:
Das bisherige Vorstandsmitglied H. Rittmeyer ist mit dem 1. Januar aus dem Vorstande ausgeschieden.
Als neu gewähltes Vorstandsmitglied ist in den Vorstand nach dem Generalversammlungsprotokoll vom 17. Dezember 1895 der Bauermeister H. C. A Kurre in Angerstein eingetreten.
Northeim, den 15. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
offenbach. Bekanntmachung. 163133]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse in Lämmerspiel e. G. m. u. H. wurde der seitherige Direktor Martin Waitz seines Amtes enthoben und das Vorstandsmitglied Nicolaus Hildebrand zum Di⸗ rektor gewählt.
Offenbach, den 13. Januar 18956.
Gr. Amtsgericht.
Perl. 1
Unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden „Orscholzer Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, Statut vom 26. De⸗ zember 1895, Sitz: Orscholz. Zweck: Einkauf von Lebensmitteln (Bedürfnissen) aller Art und Verkauf derselben an die Mitglieder. Die Haftpflicht jedes Genossen ist auf 50 ℳ beschränkt. Den Vorstand bilden: 1) Peter Schwarz “ 2) Nikolaus Adam, Schmied, 3) Johann Reden, Gastwirth, 4) Nikolaus Kiefer⸗Adam, Steinarbeiter, 5) Jakob Kiefer⸗Diny, Steinarbeiter, alle in Orscholz. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstandsmitglied ihre Unterschriften hinzufügen. Alle Bekanntmachungen sind von dem Vorsteher zu unterzeichnen und im „Paulinusblatt“ „Trierer Ausgabe“ zu veröffent⸗ lichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 1he; der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗
Perl, den 14. Januar 1896. 1
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [63136] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Januar 1896 bei Nr. 10, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Bau⸗ und Sparverein für Eisenbahn⸗ bedienstete zu Potsdam“ vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: der Ar⸗ beiter Friedrich Schulze und der Stellmacher August Hollburg. In den Vorstand sind gewählt: der Stell⸗ macher Johann Voß und der Eisenbahn⸗Werkmeister z. D. Ferdinand Kathe, beide zu Potsdam, Kolonie „Daheim“.
Erster Vorsitzender ist jetzt: August Schaefer, zweiter Berfihender; Johann Voß, Kontroleur: Ferdinand Kathe, Kassierer: Hermann Kurzhals.
Potsdam, den 16. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Pyrmont. Bekanntmachung. [63134] Nach Statut vom 14. Dezember 1895 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Pyrmonter
Bergbahn eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pyrmont gebildet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. 1
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauun und der Betrieb einer Bahn von dem Kurpark na dem Bomberg.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Pyrmonter Wochen⸗ und Kreisblatt sowie die Pyrmonter Zeitung, und falls diese eingehen sollten, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ aufzunehmen.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile beträgt acht.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Dr. med, Adrian Schücking zu Pyrmont,
2) Hausbesitzer Chr. Völkers das. und
3) Spediteur Hermann Möller zu Oesdorf.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen i in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pyrmont, den 17. Januar 1896.
Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Ratibor. Bekanntmachung. [63137]
Die Firma der in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft ist: „Brzezie’r Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht.“
Der Zusatz: „Eingetragene u. s. w.“ ist in unserer Bekanntmachung vom 24. November 1895 aus Ver⸗ sehen weggeblieben.
Ratibor, 16. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Ratzebuhr. Bekanntmachung. [62826]
Nach Statut vom 4. Januar 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pinnow gebildet und am 15. Januar 1896 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in den „Bund der Landwirthe für Pommern“ und, falls dieses Blatt eingehen sollte, bis zur nächsten General⸗ versammlung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli
und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ Die höchste Eläsgge Zahl der Geschäfte antheile beträgt 20. Die Mitglieder des Vorstandz sind: August Raakow, August Koernke, Hermann Neubert, sämmtlich zu Pinnow. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts. verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Einsicht der Liste Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ratzebuhr, den 15. Januar 189b95.
Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. Bekanntmachung. [63178] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 9 sst heute zufolge Verfügung vom 14. Januar 1896 die durch Statut vom 21. Dezember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Simmatzig eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in den „Bund der Landwirthe für Pommern“ und, falls dieser eingehen sollte, bis zur nächsten General⸗ versammlung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ für jeden Geschäftsantheil, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünfzig. Die Mitglieder des Vorstands sind: Otto Virchow, Franz Bartz und Richard Harmel, sämmtlich zu Simmatzig. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Schivelbein, den 15. Januar 1896. r . Königliches Amtsgericht.
Schlüchtern. Bekanntmachung. — 63183] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragener Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters Salomon von Schlüchtern — bisherigen Direktors — ] der Lehrer a. D. Siemon von Schlüchtern zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt, sowie daß zum Direktor der Kauf⸗ mann Ferdinand Fenner in Schlüchtern und zu seinem Stellvertreter und zum Leiter der Milchgeschäfte der Lehrer a. D. Siemon gewählt worden ist. Schlüchtern, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Schönau, Wiesenthal. 163180] Bekanntmachung.
Nr. 202. Zu O.⸗Z. 4 des Genossenschaftsregisterz „Arbeiter⸗Consumverein Todtnau, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden:
In den Vorstand wurden gewählt: 1
Jakob Baer, Spinner, als I. Vorstan
Carl Otto Bernauer als Schriftführer und Kassierer,
Carl Thoma II. als Kontroleur,
8 sämmtlich in Todtnau wohnhaft.
Schönau i. W., 10. Januar 1896.
Gr. Bad. Amtsgericht. Stiäaub.
Schönau, Wiesenthal. 63179] Bekauntmachung.
Nr. 632. Zu O.⸗Z. 6 des Genossenschaftsregisters, „Zeller Spar⸗ und Darlehnskassenverein“, wurde heute eingetragen:
„An Stelle des verzogenen Emil Agster wurde als Vorstandsmitglied Gustav Schumacher, Gärtner in Zell, gewählt.“
Schönan i. W., 15. Januar 1896.
Gr. Bad. Amtsgericht. Straub.
seeburg. Bekauntmachung. [63181] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst der Kredit⸗ und Sparverein zu See⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, folgende Eintragung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1895 ist an Stelle des Kaufmanns ridolin Mueller der Hotelbesitzer und Stadtkämmerer ranz Walinski zu Seeburg zum Direktor gewäͤhlt worden, zufolge Verfügung vom 16. Januar 1896 am 16. Januar 1896 erfolgt. Seeburg, den 16. Januar 189639. Königliches Amtsgericht
Seelow. Bekauntmachung.
Bei dem Platkow’er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Platkow ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirths Karl Reetz ist das bisherige Mitglied, Landwirth Wilhelm Runge als Vereinsvorsteher⸗Stellvertreter und der Landwirth Christian Reetz zu Platkow als Mitglied in den Vorstand gewählt worden. Seelow, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Wennigsen. [631841
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. b, Haushaltsverein Barsinghausen und Um⸗ gegend (Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht) heute eingetragen: „
An Stelle des ausgeschiedenen. Bergmanns Reinecke in Barsinghausen ist Steinbruchsbesitzer Ernst Wild⸗ hagen in Cee pause in den Vorstand getreten.
Wennigsen, den 15. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Wittenberge. Bekanntmachung. (63188
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute 89 der Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu Witten⸗ berge, eingetragene Genossenschaft mit unn beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetrage
worden: vh1““
n Stelle des Fabrikbesitzers und Stadtver⸗ dneten⸗Vorstehers Hermann Tesmer ist der Kauf⸗ — Rudolf Schlungbaum zu Wittenberge Vor⸗ standsmitglied geworden. Wittenberge, den 16. Januar 1896. Koönigliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
emnitz. “ [63157 S das Musterregister ist eingetragen: 1—
Nr. 2651. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 litho⸗ raphierten Ueberzug für Tivoli⸗Spiele, 2 Aphrodite⸗
aänder und 1 Etiquett, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, “ am 16. Dezember 1895, Nachmittags 2 ½ Uuhrä..
Nr 2652. Firma Moritz Kickelhayn in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 1 Etiquett, Flchetraeuaa fowie eine Dose aus Blech, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2653. August Drechsler, Fabrikant in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Grabfigur (in Abbildung), plastisches Erzeugniß, Fabriknummer D 105, B“ 10 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Dezember 1895, Nachmittags 3 ¼ Uhr.
Chemnitz, am 16. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Böhme.
[62945] 8 8 8 “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Heymann hier, Roßstraße Nr. 3, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, von dem Köͤniglichen Amtsgericht Berlin I das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Martens zu Berlin, Neue Friedrichstraße 4. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. F. bruar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 19. Februar 1896. Prüfungs⸗ termin am 19. März 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36 8
Berlin, den 17. Januar 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[62946] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Adolf Skotzky hier, Spandauerstraße 14/15, ist Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen mtsgericht Berlin I das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burg⸗ straße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗ bruar 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1896. Prüfungstermin am 27. März 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, Berlin, den 17. Januar 1896.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [62944]) Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Kontursverfahrens über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Carl Heymann in Berlin l(eingetragene Gesellschafter Isaak Karl Heymann und Paul Ben⸗ jamin Heymann) beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dieser Handels⸗ gesellschaft jede Veräußerung, Verpfändung oder Ent⸗ fremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 17. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
[62958] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Stadtkassenbuchhalters Hermann Georg Lehmaunn in Borna ist heute, am 17. Januar 1896, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Herrlich in Borna. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 18. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Februar 1896.
Borna, am 17. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: Aktuar Claus.
[62942] Oeffentliche Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hein⸗ rich Andreas Christian Meiners, Catharinen⸗ straße 14 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kulenkampff⸗ Post hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Februar 1896, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. März 1896, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ nihtshau⸗ hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69
(Eingang Osterthorsstraße). 1
Bremen, den 16. Januar 1896. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen.
Der Gerichtsschreiber: Stede. [62941] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Robert Theodor Steinert in Chemnitz (Rudolf⸗ straße 21) ist gestern, am 16. Januar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ehrig in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Frua
Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 13. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. OChemnitz, den 17. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht daselbst:
Sekr. Hennings.
“ eber das Vermögen des Anktionators August Hermann Ritter zu Ellwürden MPeten 16. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Harms in Stollhamm. Anmeldefrist bis zum 2. März 1896. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, F. Februar 1896, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 18,,e. Se. 22 März 1896, Vorm. 2 ener Arrest mit igefri zum 1. Februar 1896. H Ellwürden, 1896, Januar 16. Großh. Oldenburg. ee. Butjadingen. Abth. II. gez.) Huber. Beglaubigt: (L. S.) Hamann, Gerichtsschr.⸗Geh.
[63020] Bekauntmachung. 1
Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Abra⸗ 19, Blumenthal zu Gerresheim wurde heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das ““ eröffnet ünd der Rechtsanwalt Peusquens ierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmelde⸗ frist bis zum 19. Februar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts.
Gerresheim, den 15. Januar 19b9.
Königliches Amtsgericht.
[62977]
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Grünstadt hat am 16. Januar 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, folgenden Konkurseröffnungsbeschlu erlassen: Es wird über das Vermögen des Wilhelm Volkmann, Haufir⸗
ändler, in Hertlingshausen wohnend, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ agent Georg Dinges in Grünstadt. Anmeldefrist bis längstens 28. Februar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung 8. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. te. bruar 1896. Prüfungstermin Samstag, den 8. Sbarg Enenät8— 9 Die
ermine finden im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts Grünstadt Riatt. “
Grünstadt, 16. Januar 1896.
Kgl. “ — Fitz, K. Sekretär. G [62970] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Dris juris Fabian Falk zu Hamburg, zuletzt Deichstraße 38, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kolonna⸗ den 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 4. Februar d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Fe⸗ bruar d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 16. Januar 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[62969] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurers und Bau⸗ unternehmers Heinrich Friedrich Ludwig Wilhelm Degenhardt zu Hamburg, Oben Borg⸗ felde 40, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 39 a. 1. Et. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar d. J. einschlie 1ig. Anmeldefrist bis zum 26. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 11. d. J. Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 10. März d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
ö Hamburg, den 16. Januar 1836.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[63187] Konkursverfahren.
Nr. 14599. Ueber das Vermögen des Wirths Hermaun Müller in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Berblinger dahier. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 20. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 14. Februnar 1896, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 25. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1896.
Karlsruhe, den 17. Januar 1896.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 1 Rapp.
[629611 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht dahier hat heute, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Dampffägewerkbesitzers⸗Eheleute Zacharias und Elise Hehl daselbst eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Buder dahier. Anmelde⸗ frist bis 8. k. Mts. Wahltermin am 5. Februar d. Js., der allgemeine Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar dess. Is., je Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. d. Mts.
Kempten, den 16. Januar 1896.
Schuppert, Sekr. 1
[63002] Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Heinrich Pero in Kiel, Unterestraße 21, wird heute, am 16. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johannes Bau⸗ mann in Kiel, Exerzierplatz 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1896. Anmeldefrist bis 14. März 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 13. Februar 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. März 1896, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 16. Januar 1896. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[62997] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. F. Vinzelberg zu Figeass cbe Ker ist am 16. Januar 1896, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter gerichtlicher Konkursverwalter W. Goedel jun. zu Berlin, Kur⸗ fürstenstraße 108 a. Anmeldefrist bis 12. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 20. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1896.
Königs⸗Wusterhausen, den 16. Januar 1896.
6 Königliches Amtsgericht.
[63186] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Maria Sixt, ge⸗ borene Bauer, geschiedene Ehefran des Bahn⸗ ingenieurs Andreas Sixt von Freising, z. Zt. in Konstanz, wird heute am 14. Januar 1896, Abends 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent F. Schildknecht in Konstanz. Anmeldetermin: 7. Februar 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 15. 24— Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest ist angeordnet.
Großh. Amtsgericht Konstanz, den 14. Januar 1896. Zur Beglaubigung: Burger, Gerichtsschreiber.
[62955]
Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1895 ver⸗ storbenen Handelsmanns und Herrengarderobe⸗ händlers B“ Hermann Spalholz in Möckern, Brüderstr. 6, ist heute, am 16. Januar 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 7. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1896. Prüfungstermin am 2. Mär 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II 1, “ an 16. s 8 ekannt gema urch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. Ftssch
[62957]
Ueber das Vermögen des Portefeuillearbeiters Johann Paul Richard Beyer in Leipzig⸗ Gohlis, Johann⸗Georgstr. 24, Inhabers der Lederwaarenfabrik unter der Firma Gustav Dammer sen. hier, Schuhmachergäßchen 3, welcher nach Amerika ausgewandert sein soll, ist heute, am 17. Januar 1896, Vsrmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin am 7. Februar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1896. Prüfungs⸗ termin am 29. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht b8 zum 17. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹,
am 17. Januar 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
1
1 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Ascher zu Garnsee ist am 16. Januar 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Rudolf Nicolai zu Garnsee. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1896, Vormittags 10 ⅛ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 4.
Marienwerder, den 16. Januar 1896. 86868öNgliches Amtzeerictt.
[63017] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Wil⸗ helm Schulze zu Mülheim a. d. Ruhr, ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Otto Büdgen hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. März 1896. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung 15. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. E1“ 14. März 1896, Vormittags 1 hr.
Mülheim a. d. 8 den 15. Januar 1896.
Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62960] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Alois Miclo zu Münster wird heute, am 13. Januar 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieheramts⸗ kandidat Müller in Münster i. E. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 13. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 6. Februar 1896.
Kaiserliches Amtsgericht zu Münster i. Els. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Kahl.
[62950] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hermann Lüer in Neusalza, alleinigen Inhabers der Firma H. Lüer daselbst, wird heute, am 17. Januar 1896, Vormittags 112 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Frist zur Anmeldung bis 21. Februar 1896. 1. Gläubigerversammlung am 31. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht zu Neusalza.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Art Drehler.
““
[62974] Konkursverfahren 8
Nr. 541. Ueber das Vermögen des verstorbenen Rath⸗ schreibers und Krämers Alois Wehrle in Hammereisenbach wurde heute, am 15. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der Kaufmann Arthur Lender in Lenzkirch zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ u. Anmeldefrist bis 10. Februar 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in § 120 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Freitag, 7. Februar 1896,
Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗
s 8—
termin auf Montag, 17. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, festgesestk Neustadt (Schwarzwald), 15. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
ogel. 1 [63019] rsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Adolf Emil Schieblich in Mylau ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schütz in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1896, Vormittags ½11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1896. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber bei dem Königlichen Amtsgerichte Reichenbach, am 16. Januar 1896: Sekretär Nagler.
[63010] Konkursverfahren.
Ueber das Vermoͤgen des Schlossers und Mecha⸗ nikers Friedrich Hahn zu St. Johaun wird heute, am 15. Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lanser zu St. Johann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Fe⸗ bruar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Hohenzollernstraße Nr. 2 a. Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, d h bis zum 26. Februar 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken. Abth. III. (gez.) Weimer, Amtsgerichts⸗Rath. Beglaubigt:
Hirschmann, Assistent, Gerichtsschreiber.
[6299550 Bekanutmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat heute, am 17. Januar 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, über das Vermögen des Schuhmachermeisters Her⸗ mann Beckmaun zu Steele das Konkursverfahren eroͤffnet. Rechtsanwalt Knipschild zu Steele ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 7. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1896.
Steele, den 17. Januar 1896.
Hövel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[62973] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Landwirths und S Reinhold Gramann von Exdorf, nhabers der Firma „Christian Gramann d selbst“, ist am 16. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Schult⸗ heiß Wilhelm Müller in Exdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar d. Js. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 7. Februar d. Is. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung zugleich zur Beschlußfassung über Verwerthung des achlaß⸗ grundbesitzes, sbwie allgemeiner Prüfungstermin am
14. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. I Amtsgericht zu Themar. Zur Beglaubigung: Kalbe, als Gerichtsschreiber.
Se Württ. Amtsgericht Tübingen.
Ueber das Vermögen des Adolf Decker, Maurer⸗ gesellen von Pliezhansen, wurde heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Amtsnotar Schiemer in Walddorf. Anmeldefrist: 17. Februar 1896. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 28. Febrnar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 15. Fe⸗ bruar 1896. —
Den 15. Januar 1896.
Amtsgerichtsschreiber Maier.
[63047] Konkursverfahren. 8b
Ueber das Vermögen der Firma Paul Bäumer zu Velbert ist heute, am 16. Januar 1896, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Seidenfaden zu Velbert. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1896. Gläubiger⸗ versammlung den 4. Februar 1896, Nachmit⸗ tags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Februar 1896, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 bruar 1896.
Velbert, den 16. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
[63188] Bekanntmachung. 1
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Schelbert Fouragegeschäft dahier und deren Inhaber Heinrich und Johann Schelbert, zuletzt hier, nun unbekannten Aufenthalts, wurde unterm Heuti⸗ gen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Ge⸗ richtsvollzieher Herr Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, den 1. Februar 1896. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 8. Fe⸗ bruar c., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 27. Februar c.⸗ 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5 I, inks.
Würzburg, am 17. Januar 1896.
Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Andrea
[62967] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des gewerblichen Agenten
und Konditorei⸗Inhabers Friedrich Hermanu Waguer in Zwickan ist heute, am 17. Januar 1896,