1896 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8 88 146,75 G Clb. Leinen⸗Ind. Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest bei] Hafer per 1000 kg. Loko b 8 222,75 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 124,50 G ruhigem Geschäftsgang; Mainz⸗Ludwigshafen schwach. fest Gek. t. E“ ptet dernhe 8. 8 2 89 25 bz G a m. St.⸗P. 65 00 bz G Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen 115 146 nach Qual. Lieferungsaualiige 1“¹”“] 68 2 1

,02 8*

1ILILIIIISS

—,— FööürgeegeeG‚

—SÖSbenUgengöSnönennegSöZSen 92

ieß. Huck ulz⸗Knaudt.

Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und w-

Spinn Renn u Ko

122,75 G mäßig belebt und nach festerem Beginn etwas ab⸗ 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 116— 89,40 bz G geschwächt. 1 feiner 128 136 ℳ, schlesischer mittel bis 8. s. 74,00 G Industriepapiere im allgemeinen ziemlich behauptet 130 ℳ, feiner 132 142 ℳ, preußischer mi 3 8 8 108,75 bz und ruhig; Montanwerthe nach festem Beginn, be⸗ bis guter 116 126 ℳ, feiner 128 136 ℳ, ruffiscte b 8 * 189,60 G sonders für Eisenaktien, später allgemein abge⸗ —, ver diesen Monat —, per Mai 121,25 5 11650e,G schwächt. ver Juni 122,50 bez., per Juli 123,50 n, 8 8 8 Mais per 1000 kg. Loto unverändert. Termt 41,60 bz G Wien, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) geschäftsles. Geründigt t. Kündeungabrennhne 103,75 bz G Oest. 41 ½ % Papterr. 100,60, do. Silberr. 101,20, do. Loko 100 106 n. Qual., runder und amerikanischer 133,00 bz G Goldr. 122,50, do. Kronenr. 100,30, Ungar. Goldr. 101 104 frei Wagen bez., per diesen Monat 13,25 bz G 122,00, do. Kron.⸗A. 99,10, Oest. 60 Loose 148,00, per Februar —, per Mai 92,50 . 141,00 G Türk. Loose 59,75, Anglo⸗Austr. 166,25, Länderbani Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 165 4 63,25 G 240,75, Oest. Kredit. 361,50, Unionbank 293,00, nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 170 ℳ, Futte., 84,60 bz Ung. Kreditb. 408,00, Wien. Bk.⸗V. 142,00, Böhm. waare 119 133 nach Qual. 1 1000 [112,50 B Westb. —,—, do. Nordbahn 268,00, Buschtierader Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto int 1 150 —,— 819,00, Elbethalbahn 277,00, Ferd. Nordb. 3370, Sack. Lermine fest. Gek. Sack Kündigunze⸗ en 3 1500 27275 bz G Oest. Staatsb. 353,75, Lemb. Czer. —,—, Lom⸗ preis ℳ, per diesen Monat 16,75 bez., per Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 8 Insertionspreis für den Naum riner Bruckzeilr 30 ₰. 500 [42,00 bz G harden 100,25, Nordwestb. rdubiꝛ er 218 50, Februar —, per März —, per April —, per Mai Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 300 —,— Alp.⸗Mont. 84,75, Taback⸗A. 190,00, Amsterdam 17,10 bez., per Juni 17,20 bez. für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers 300 10090, vüsch; bE1”“ Gene nct 2e100 ts nnt 8. 8 esee. kfester SW., Wilhelmstraße Nr. 32 WI und Königlich Preußischen Etaats⸗Anzeigeraz —,— . 48,20, voleon ,63 ½, 2 n ündigt Ztr. ndigungspreis ko mi 9 Frees 7 8 i i 300 -,— 59,48, Rufs. Bankn. 1,29 ¼, Bulgar. (1892) —,—, Faß b ohne Faß —, Monat 469 b 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 500/1000 103,00 bz G Brüxer 286,00. per Febr. —, per Mai 46,8 47,00 bez, per Okt. 8 1 eeg g1—

90,50 e bz ngarische Kreditaktien 2,00, Oest. Kreditaktien etroleum. iertes St d per 300 1s3806, 361,735, Framosen 355,00, Lomb. 10050, Erbethal. 103 Kre müt Fo de geflrn ves ehd, ne sge NMo Dienstag, den 21. Januar, Abends. 15000/800 ,152,00 b3 G 277,00, Oest. Papierr. 100,65, 4 % ung. Goldrente still. Gekündigt kg. Kündigungspreis 300 [71,00 G 122,25, Oest. Kronen⸗Anleihe 100,40, Ung. Kronen⸗ Loko —, per diesen Monat 22,3 ℳ, per Februar 1“ 1 2 , 1 9 g; erh; ö E“ 22,3 ℳ, per März 22,4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. Königliche Akademie der Künste. 600 91,00 G 241,29. Buschtieraber kite B. Aktiet 521,80, Ken sa Thnsdue ng 0 1e ssachea che pe 8 Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog Setie wiaei dr na uX“ des Bekanntmachung. 8. 87200G, Loofe 59,30, Brüxer —,—. 1 Kündigungspreis 1. Loko ohne Faß 52,00 ben von Sachsen den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. Reichs Allergänüf aiser haben im Namen de Zur Vorfeier des Geburtstagt Seitt .

. (W. T. B.) (S . 1 Spi abe ver 100 5 ““ b 8 : 1000 106,50 B —, Ital. 5 % Rente 83 v⅛., Lombarden 9, 1. Kündigungspreis Loko ohne 0 jestät der König haben Allergnädi ht: Ober⸗Landesgericht in Köln, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath 3 8 HZ“ 1 600 120,00 G 4 % 1889 Russ. 2. S. 102, Kv. Tuͤrken 32,5 be Reses Mor Mai ne Fazs Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hamm zum Ober⸗Reichsanwalt 11 Uhr, im großen Saale der Singakademie eine öffentliche 1000 21 4 % Span. 60, 3 ½ % E gypt. 99 ¾ Spieiin n. 19 89 er 1320 dem bisherigen Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen 1. den Reichsanwalt Galli in Leipzig zum Reichsgerichts⸗ Sitzung halten, zu der hierdurch ergebenst eingeladen wird. 500 [120,00 bz 4 % uniftz. do. 103, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 94 ½, 6 à 100 % = 10 000 % nach ee Fetändig Botschaft in Paris, Legations⸗Rath von Schoen den Rothen Rath, und Eintrittskarten für die nicht reservierten Räume sind nicht 600 [122,00 G kons. Mex. 90, Ottomanbank 12 ⅞, Kanada Pacifie 1. Kündigungspreis Loko mit Faß. Mler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und der König⸗ b zniali 3 ichts⸗ erforderlich.

81 82 gungsp mit Faß —. b den Königlich preußischen Ober⸗Landesgerichts⸗Rath B“ 1896 1000 [181,00 bz G 55, De Beers neue 22 ⅛, Rio Tinto 15 ⅞, 4 % Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest, aber lichen Krone, sowie 3 Heinemann in Stettin zum Reichsanwalt zu ernennen. Berlin, den 20. Januar 1896. 8 3 8 600 99,75 G Rupees 61 ½, 6 % fund. eger. Anl. 75, 5 % Arg. sehr still. Gekündigt 50 000 l. Kündigungspreis dem Kaiserlich russischen Theater⸗Direktor a. D. Ph Der Präsident der I Akademie der Künste. Im Auftrage:

37,50 bz G rankf. Brau. kv. 188,75 G elsenk Gußstahl 144,80 bz G Glückauf Vz.⸗Akt 78,80 B Gr. Berl. Omnib. 109,90 bz Gummi Schwan. 176,00 bz Hagen. Gußst. kv. 90,00 bz G Harburg Mühlen 221,25 bz G rz W. St. P. kv. 64,25 G ein, Lehm. abg. 31,50 bz G einrichshall .. 138,75 bz G efs.⸗Rhein. Bw. 145,25 G arlsr. Durl. Pfb 45,60 bz G Köni 120,75 bz G do. . Vz. A. 71,25 G do. Walzmühle 87,25 B Langens. Tuchf. kv 127,50 B Lind. Brauereikv. 57,00 G Lothr. Eis. St. 106,50 bz G Masch. Anh. Bbg. 104,00 G Meckl. Masch. Vz. —,— E1“ 161,00 G Möbeltrges. neue 76,00 bz G Niederl. Kohlenw e. 99,50 bz G Nienburger Eisen 130,25 G Nürnb. Brauerei 125,10 bz G Oranienb. Chem. 203,75 bz G do. St.⸗Pr. 154,25 bz G Fernn Seee . 141.,30 G otsd. Straßenb. 75,75 G do. kv. 126,50 bz G Rathen. Opt. F. 135,00 G Redenh. St.⸗Pr. 120,73 Saͤchs. Gußsta 263 50 G do. nsstate 157,00 bz Schles. Gas A. G. 135,80 G Sinner Brauerei 1000 [178,75 bz G Stobwass. Vz. A. 1200/200 150,00 bz G StrlsSpilk St.⸗x. 1000 —,— Sudenbo. Masch 1200 /800 57,00 B Südd Imm. 40 % 1000 [95,50 bz G Tapetenf. Nordh. 500 143,25 bz G Tarnowitz St.⸗P. 1000 86,50 6 Union, Bauges. 600 [95,00 G Vulkan Bgw. kv. Helltospern. 8 1000 [60,60 bz G Weizbier (Ger.) eellsst. Fb. Wldh. 1000 [210,00 do. (Bolle) Wilhelmi VB.⸗A. 1 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 17.: Wichelm B. 2. Schles. 4 % Bodenkred.⸗Pfdbr. unkdb. b. 1903 Zeitzer Maschin. 20 106,30 bz. Inowrazlaw Steinsalz 58,50 bz G.

üeeeggEgE=E=g 2-J2SPbo0=SS

. :. o·. (n.) Dampf. K. do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Erne. üringer Salin. 3 . ngne el, Kunsttöpf. Trachenb Zucker Union, Chem. Fb. varziner Pap Veloce, TDvg. do. Vorz.⸗A. V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Be. lreRorhr. gerr. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. teregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. üche maschhnen ütte.

8

9—

LLILIUIIIIIIIIIIIWTWW

üeme]; TSESeSerSSeenbSS

H11IIIIIII“

8* 8 I““ e. gI 8

82

SSSSOOocn

F2

—D

[SSeSNSS —VgVYAISgSggEggg”

SSSEüSEeeFE-SESSSS

OSbhoSSn Sn

SS

3909 Goldanleihe 69, 4 ½8 % äußere do. 46, 3 % Reichs⸗ 37,50 Loko mit Faß —, per diesen Monat u Berlin, früher zu St. Petersburg, und dem Ka

300 —,— Anl. 98, Griech. Zler Anl. 29 ½, do. 87er Monopol⸗ 37,5 bez., „Per Mai 38,2 38,3 38,1 38,2 bez. e me. sar Fifüühe ff db in Ehlle den Königlichen Hans Müller. 600 [112,10 G Anl. 30 ½, 4 % Griech. 89er Anl. 25, Brasil. 89er Anl. per Juni 38,5 bez., per Juli 38,8 bez., per Auguft n⸗Orden vierter Klasse zu verlihlnen.

500 98,50G 69 , 5 % Western Min. 75 ⅛, Platdk. 1, Silber 3011⁄16, 39 bez., per September 39,2 39,3 bez, per Dk. . 500 [142,90 bz Anatolier 88 ½, 6 % Chinesen 106 ½. tober 39,1 39 39,2 39,1 bez. 1 b 8 207180 130,00 bz G In die Bantk flossen 219 000 Pfd. Sterl. Weizenmehl Nr. 00 21 19,25 bez., Nr. )0

1000 85,00 bz G Paris, 18. Januar. (W. T. B.) (Schlut⸗Kurse.) 19— 16 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 600 [33,50 bz G 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 101,90, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,00 16,50 bez., de. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ 1 1 4 1.7 / 300 [290,00 bz G Ital. 5 % Rente 84,60, 4 % Ungarische Goldrente feine¹ arken Nr. 0 u. 1 18 17 bez., Nr. 0) der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu den Marine⸗Maschinenbau⸗Inspektor Veith, ebenfalls 8 Deuntsches Reich. 8 102,00, 4 % Russen 1889 102,30, 3 % Russen höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. legun 3 kommandiert zur Dienstleistung im Reichs⸗Marineamt, zum 8 8

88 21 80 48 unif. 103,75, 4 % span. Sack. ertheilen, und zwar: ere Baurett . aschinenbau⸗Betriebsdirektor zu Preußen. Berlin, 21. Januar.

1 Owidende pr 18941895 en ghrhg a, Pencters inan Ge0. vencne s, deerden⸗ 1os Ie eh, äö leeeeee v“ Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Sag ee Feners2h ah.190ete 430 9400b3 G 715,00, Huanchaca⸗Art. 67, Meridional⸗Akt. —,—, Bericht der ständigen Deputation für den Eier. des Großherzoglich ba en v11 heute Morgen den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Aach. Ruͤckvers.⸗G. 200% b. 400 7h. 80 2120 G Rie Tinto⸗Akt. 402,50, Suezkanal⸗Akt. 3230, handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualit Zähringer 6ae . 111 Generals von Hahnke entgegen.

Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % . 500 Nl. 125 Créd. Lyonn. 778,00, Banque de France —, Tab. von 3,60 3,90 per Schock, aussortierte klein 8 dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von König, Kom⸗ In Altona wird am 3. Februar d. J. mit einer Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Nhℳr 170 e Ottom. 401,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅞, Waare je nach Qualität von —,— p mandeur des Ulanen⸗Regiments Großherzog Friedrich von Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen und mit derselben eine Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt verbunden

209-

800—00—-0,—,.,—

111““

EFFPEEEEEEAEAEEE’EE”AERE”EAEAEEEEE

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marine⸗Baurath und Maschinenbau⸗Betriebsdirektor

8 Bertram, kommandiert zur Dienstleistung im Reichs⸗ 1“ Marine⸗Ober⸗Baurath und Maschinenbau⸗ 1 Nichtamtliches. irektor, un

5882=2ASg=gS=I‚neoSSnSSeggn

gN— OSo;Sgen

v22gvermnerrenesenes 2-8N0oNönInSSISgeg

SS

üEEEESEEBgBg

10 * —JV;gBgB

Berl. Hagel A. G. 200 /%v. 1000 . 45 Lond. Wechsel kurz 25,23, Chequ. a. Lond. 25,24 ½, Schock. Kalkeier je nach Qualität 3,05 3,20 pe ini t. 7, und S 4 Berl. Sebensv. G. 20 % v. 1000 190 3990 B Wechsel Amsterdam kurz 205,56, do. Wien kurz Schock. Behauptet. E“ 85 von Porbeck im Landwehrbezirk werden. Auf Grund einer Angabe der Elbinger Zeitung“ be⸗ Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 200102,00 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 8 205,50, do. Madrid kurz 1c do. auf Italien 7 ½, Berlin, 17. Januar. Marktvreise nach Ermitte⸗ Rastatt, zuletzt Hauptmann und Batterie⸗Chef im 1. B übischen PFttng⸗ 8* Kottbuser do. 89 10 5000 5003+-,— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hl. 51 1220 G Portugiesen 25,56, Portugie E lung des Königlichen Polizei⸗Praͤsidiums Actillerte⸗Regiment Nr. 14: richten verschiedene Blätter, der ko ende al Duisburger do. 1.7 1500-1000⁄,— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 l. 108 478, 4 % Rusfsen 94 66,00, Privatdiskont 1 ½. Söhs üAMebes ZAmlb Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 14; XVII. Armee⸗Korps von Lentze, welcher kürzlich nobilitiert Pstslont. do⸗ 42½ 3090 —399100756 Dec. ghenen88 2000 18; 12 8972 ecs ge 8 8 b 8 89 Se Lrele 1 desselben Ordens: . E“ Adel dankend abgelehnt und bei einer solchen M.⸗ 1 3 1 eutscher n dv. . v 0 Rente 91,60, ittelmeerbahn 483, Meridionau 8 8 2 b 1 11“ z . Lüu 8 d 1 8 8 8 Machladae no., 1 —,— Dentscen hönsr 2 v. 2400 % 100 [1740 G 643, Wechsel auf Paris 108,69, Wechsel auf Berlin Per 100 kg für: dem Hauptmann von Friedrichs im Infanterie⸗Regi⸗ Königreich Preuß 1“ ger Offenburger do. :1.7 2000 200 [96,00 B Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hh„ 225 134.00, Banca Generale 49,00, Banca d'Italia 762. Richtstaerh .. 1 ment Graf Barfus (4. Westfälisches) Nr. 17, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lentze 8 ist ch nicht dem abligen Herrn von Stralsunder do. 1 —,— Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Tℳ 300 Amsterdam, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Her dem Hauptmann von Groote im Infanterie⸗Regiment ie⸗Rath F lir Matthias zu führen, ann 8 Thorner do. 3 ½ 1.4. 102,25 G Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 Nℳ 240 4750 B Kurse.] Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. Erbsen, 188 zum Kochen Nr. 98 den Landes⸗Oekonomie⸗Rath Franz Fe ix Ma 8 Lentze möglich.“ Jetzt scheine er anderen Sinnes gew Wandsbeck. do. 91 4. —,— Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Thls 120 83 ¾, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 , 94 er Speisebohnen, weiße... 6 dem Rittmeister Winsloe im Ulanen⸗Regiment Groß⸗ Alexander Kunkel, ideikommißbesitzer auf Markowo un zu sein. 1 Wittener do. 1882,3 ½ 1.4.10 5000 100 101,00 G E 8 Russen (6. Em.) 99 ½, 4 % do. v. 1894 63 ¼, Linsen . herzog Friedrich von Baden (Rheinisches) Nr. 7, W des Kreises Inowrazlaw, in den Adelstand 8 Falt hnh zu Eerlzung Flacngt daß diese Mit⸗ E95 * ö1 - ier⸗Li ier in der Regi⸗ zu erheben. eilungen auf müßiger Erfindun Vavals Heöldsch Köln. Hagelvers. G 200 % v. 500 Rhl 54 dem Premier⸗Lieutenant Fournier in demselben Regi⸗ 5 h g Bern. Kant.⸗Anl. Fr. —,— Köln. Rückvers. G. 200 % v. 500 . 50 Hyp.⸗Anl. .5.11 4050 405/[99,30 bz v“ 720 Oesterr.⸗Ung. Bk. .10 5000/100 flP. Magdeb. Feuerv. 20 v. 1000 lr 240 8 weiz EistRll. 1.5. 3 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hl. 100 Serb. a. St.⸗A. 95 1. Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 hlr., 25 Ung Sprk. Pf. IJ. II 8* Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h.. 45 1 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. TöT“ 50 Halbst. Blantb953 1.1.7 1000 u.500101,90 6 Rorbstern⸗Unfallv 290%17 3000ℳ 75b North. Pac. 1ens .15 V 1000 II111,50 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v.500 , 65

8 3 1 8 reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 hlr 4 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. bencher. P 29.7098 8

„T. reuf Dividende pro [1894[1895 Zf. Z.⸗T.] Stücke zu Sene. 10 % von 1000 fl. 42

14 b00,21,758, B-e fead1 99. 9o9. 43 8 Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 h 30

8 Bank⸗Aktien. Sächs Rückv.⸗Gef. 5 % b. 500 T1. 56,2⸗ Dividende pro [1894,1895 [Zf. Z.⸗T. St. zu Sch es Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rhr 90 Erfurt. Bk. 66 ¾ %% 5 4 1.1 300 —,— Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Ah 150 Kieler Bank 8 4 1.1 600 -,— Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 osen. Sprit⸗Bk. 12 4 1.10 300 [169,25 G Union, Allg. Verf. 20 % v. 3000 48 euß. Le bh kv. 6 4 1.1 108./460 109,00 bz G Union, Hagelvers. 20 % v.500 he 90 Rhn.⸗Wstf. Bk. v. 7 4 1.1 300 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr 174

8SSem. 8

Konv. Türken 21 ⅝, 3 ½ % holl. Anl. 100 ⅜, 5 % gar. Kartoffeln . . Transv.⸗C. —, 6 % Transvaal 155, Warsch. Rindfleisch

Wiener 155, Marknoten 59,40, Russ. Zollkupons 192 . von der Keule 1 kg. F1e New⸗York, 18. Januar. (W. T. B.) (Schlut⸗ Senesssehsc 1.“ 4900 B Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prpzentsatz 3, S reinche sch1 kg.. 648 B Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 5, Wechsel Kalbfleisch 1 gs ¹ 610 G auf London (60 Tage) 4,87 ½, Cable Transfers 4,89 ½ Hesrehftessch kg 1062 G Bb auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, Wechsel auf Butter 1 ö“

640 B Berlin (60 Tage) 95 ½, Atchison Topeka & Santa Eier 60 Stück

950 G F6 Aktien 13 ⅜, Canadian Pacific Aktien —, Zentral Karpfen 1 kg

Me. Aktien 14 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul Aale ktien 66 3, Denver & Rio Grande Preferred 42 ½, ander 1475 B Illinois Zentral Aktien 95, Lake Shore Shares chte 845 G 141, Louisville & Nashville Aktien 43 ¼, New⸗Yort F 1000 B Lake Erie Shares 14 ¼, New⸗York Zentralb. 96 ⅞, Schleie 1 Northern Pacisie Preferred 11 ½, Norfollk and Western Bleie 108g 8 Fending 5 % I. Krebse 60 Stück. 490 Inc. Bds. Union Paciße en 3 ½, 4 % Wien, 18. Januar. (W. T. B.

820 B Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 115, 8 8

Commeteial Bars 677, Tendem sie Ha⸗ nüse Wehen pe. Frütjahr 7,33 Gd. m r Tendenz für Geld: Leicht. r. Mai⸗Juni 7, 7,41 Br., pr. . b 8 ite 3200 G Buenos Aires, 18. Januar. (W. T. B.) Gold⸗ ns Br. Roggen pr. Fatc 2 188 8 dem Hauptmann von Hopffgarten, à la suite 1 1 ve agio 226 ⁄10. pr. Mai⸗Juni Gd., Br., pr. Herbst 6,44 Gd., 2. Garde⸗Regiments z. F. kommandiert bei Seiner Durchlaucht über Piecewo, Hochheim und Gorall bis zur Königlichen Forst weisungen aus den Vermögensmassen Geisteskranker seitens der 7506G 6,46 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,72 Gd., 4,74 Br, dem Erbprinzen Reuß j. L.; Wilhe msberg bochhein, hat, das Enteignungsrecht für die Provinz auf Grund der Abmachungen bei Uebergang der —,— (962 S.ets 8be a.Bal 18 15. J . des. 94,9 Gd. ,39 Hr. Hafer pr. Frühsabhr der Großherzoglich badischen kleinen goldenen zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Landarmenpflege auf die letztere. v““ Schwarzb. B. 40 % 5]⁰ 4 1.1] 500 104,10 G W tdtsch. Vf. B. 20 % v. 1000 60 Notenumlauf .. Fl. 565 786 000 —:29 14406 Amsterdam, Be. ö“ T G.e. 8 Verdienst⸗Medaille: Uebernahme der künftigen chausseemäßigen In 198 8 Wülbelma Magdeb.Allg. 100 Re. 33 830 G Silberkurant „127 082 000 + 348 000 treidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, ddem Stabstrompeter Rühle und Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Obligationen industrieller Gesellschaften. . Goldbarren. 244 692 000 + 495 000 pr. März —, pr. Mai —. Roggen⸗ dem Wachtmeister Hermanns, Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 1 b 1 [8f. Z.⸗T. Stücke zu Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Am 17.: In Gold zahlbare auf Termine fest, pr. März 104, pr. Mal 8 beide im Ulanen ⸗Regiment Großherzog Friedrich von (G.⸗S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben ent⸗ Der General der Kavallerie Edler 83 1. P anit, —— 11oSeSPSeee Annener Gußstahl konv. 89,256;G. Wechsel.. 6 133 000 702 000 —, pr. Juli —. Rüböl loko —, pr. Mai —, Baden (Rheinisches) Nr. 7; haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der Inspekteur der 2. Kavallerie⸗Inspektion, hat Berlin verlassen. w111““ 8 nübacd e u 189 8919 88 219009 ze nc, beresn., 11 lich badischen silbernen Verdienst⸗ sonstigen, die Erhebung betreffenden. zuseztichen b Die Bevollmächtigten zum Bundesrath: Königlich württem⸗ Industrie⸗Aktien Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. ppoth. Darlehne 133 634 000 8— 289 000 Sörasrunct eeeP9 888 ] b 11“ Uedse ille. . Fhchag scgene Phin alenh die dem haufer Sheee. shetzeceschsge In⸗ vBr dn Z 1006 9 ndbr. 1 G 1 Bestimmu he 1 1 8 b r inister von Brauer, Groß⸗ event. für 1891/06 refp. für 18n6 /s angegeben) in vw“ ehöhrete Fhrcte s ateg 8 225 899 2 11“ vict toro 184. Feeeheb. Schn⸗ E1ä dem Vize⸗Wachtmeister Schmelzer in demselben Re⸗ Feidrar 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen Gresbeczo ch. Ueiaraes Vr Huchenberge E— 8 5 88 eeeeia. .echg - 2 der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße L ee S Mini Dr. Okto 1 Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den 2 Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom Antwerpen, 18. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ giment; wegen der Ch 8 c 1 lat braunschweig⸗ lüneburgischer Staats inister Dr. 1 8 . renn 8 1.1] 600 192008 Beehehatge rrliegendern 11 7. Januar. treidemarkt. Weizen steigend. Roggen behauptet. ferner: 8 b 1g .““ kommen. ie eingereichte Karte erfolg Herzoglich sachsen⸗altenburgischer p H d- 1 j Hafer ruhig. Gerste fest. . 11“ anbei zurück. dorff, Fürstlich schwarzburg⸗rudolstädtischer Staats⸗ 8 er vabehä. Fane 81998,G cesgfhcgjgerfgug nüas Feschäft im allgemeinen Produkten⸗ und Waaren⸗Börse kea 8 E Pase Frktanesn Neues Palais, den 6. Janug . R 8 Fenis ec sind Frscc (j 8 Staats⸗Minister Ascan., Chem kv. 128,10 G ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen zeit. Berlin, 20. 1 1 is ü. 8t Thielen. Dr. Vollert sind von hier wieder abgereist. Bauges. C tySP ö weise größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehr stelsung von Watr. lhhe He. sl. S Seleciphenmveit ehn 1. 8 dem Rittmeister Albert Prinzen zeit S. den Minister der öffentlichen Arbeiten. 1 Der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Büttner aus Wies⸗ da ., Bfttnd. 39998 Jswüchte sich die Haltun ganz allgemein etwas ab, irgzeum und Spiritus. .1896. Auftrieb und Marttpreise nach Schlachtgewicht bbbbbegelurg Hoheit, E. srt t er Fhbaden ist dem Königlichen Regierungs⸗Präsidium zu Düssel⸗ Hengeh Sfcend 59,25 G aber der Börfenschluß erschien wieder mehr befestigt. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per mit Ausnahme der Schweine, welche nach ebend⸗ Chef im Regiment der Gardes du Corps; G vorf zur dienichen Berl. Aquarium Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung 1000 kg. Loko fest. Termine fest. Gekündigt gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens znihe ri ist li Unterrichts⸗ und 1 162,00 bz B für heimische solide Anlagen bei mäͤßigen Umsaä en; t. Kündigungspr. Loko 140 156 4665 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) dritter Klasse: Ministerium der geistlichen, Unterri 2 FShg Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte n⸗ nach Qual. Lieserungscual 149 ℳ, per diesen I. Qualität 114 120 ℳ, II. Qualität 100 110 1 8 kleidungs⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. 146,60 ebz G leihen fest. Monat —, per Mai 152. - 152,50 152 152,75 III. Qualität 90 96 ℳ, 1V. Hualitat 80 88 dem Major z. D. Pütter, Mitglied des Bekleidungs⸗ disherige Privaidozent Dr. Otto Franke zu Berlim gaut Blegraphischer Meth . H.. 53,10 G „Fremde festen Zins tragende Papiere konnten bez., per Juni 152,75 153 bez., per Juli 153 Schweine. Auftrieb 9642 Stück. (Durchschnitts⸗ amts des XV. Armee⸗Korps, und 1 Der bisherige dic noirofessor in der philosophischen 8 M t 28 M. S. „Prinzeß Wilhelm“, Kom⸗ 142,00 G ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten, blieben 153,50 bez., per Sept. 153,75 bez. reis für 100 kg.) Mecklenburger 32 —84 ℳ, Land⸗ dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Saurma⸗Jeltsch ist zum außerordentlichen Pr lae er arine ist S. M. S. F 8 1 127298 z vucig⸗ Iniener efmnas cögeschwächt, Mertaner .Eefcer Sbes 1000 kg. Loko in guter Frage. 1 a. gute 76 80 ℳ, b. geringere 70 74 ℳ, im Regiment der Gardes du Corps; sowie Fe 8 bb urgefior Dr Friedrich Fe von Holtzendorff, gestern in 25 und russische Anleihen fester, au . 1 ünd. t. Kündig —2* n. 1 E Professo 528,00 G renten fest. 8 L“ E cgenngpegePr h . Lannie Hesnye⸗ 1““ Tenen pr⸗ des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Wachenfeld zu Marburg und der bisherige Privatdozent an 84,75 bz G Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert. ꝛinländ. guter 121,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, Stück. Kälber. Auftrieb 1000 Stic (Durch⸗ 1 Militär⸗Ordens San Bento d’Aviz: der Universität zu Göttingen Dr. Wilhelm von Blume 70,00 G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische per Mai 125,5 125,25 125,75 bez., per Juni schnittspreis für 7 ) 1. Qualität 1,14 1,24 1 dem Rittmeister Grafen von Schönborn⸗Wiesentheid, sind zu außerordentlichen Professoren in der juristischen Sachsen. 1215 S0 I Feben ein, 88. 8 spüter 126,25 126 126,25 bez., per Juli 126,75 126,5 II. Qualität 1,02— 112 ℳ8, III. Qualität 0,92— à la suite des Garde⸗Kürassier⸗Regiments und kommandiert Fakultät der Universität zu Marburg ernannt worden. Seine Majestät der König gedenkt sich, dem „Dr. J.“ 16475G Rtalienische Mheric ubicsen fest Mhrereneeifthn; 1000 kxg. Ruhig. Futtergerste (Varcschnüts cn 8;; Lois Sfüc zum Auswärtigen Amt. 1 zufolge, zur Feier des Geser. 1-. Maäjestät des 8 798,8 Wesscgwacht; Gotthardbahn und andere B * geoße und fleine Braugerste 1,00 *0, II. Dualitat 0,80 0,8 11“ Kaisers am Sonntag nach Berlin zu begeben

8

ment und dem Premier⸗Lieutenant von Schlichting im 1. Badi⸗ 1u“ 8 1

schen Leib-Dragoner⸗Regiment Nr. 20; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Da 68 Kümhutake R .

; 1 den bisherigen außerordentlichen Professor in der philov“„ Der 68. 20, d. M. die seit d

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: sophischen Fakultät der Universität zu Breslau Dr. Max P . e1“ a git üer 1““ Linsg ve üac ee4“ Perceabchft gelangien 9 Ausschüssen erstattete Gutachten Infanterie⸗Regiment Nr. 70, kommandiert als Adjutant beim nennen, sowie Hennscher gelan gren n bonen, k Bezirks⸗Kommando St. Johann; infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu vorbereitet hatte. Die beiden letzteren betrafen Rekurse in Land⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des Obdenkirchen getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister Feuersozietätssachen, von denen der eine als unbegründet ab⸗ Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens der Landbürgermeisterei Haan im Kreise Tende gewiesen, der andere zwar auch als rechtlich unhaltbar befun⸗ Philipp's des Großmüthigen: Boening als Bürgermeister der Stadt Odenkirchen für die den, aber doch aus Billigkeitsrücksichten theilweise berücksichtigt dem Major von Strzemieczuy im Infanterie⸗Regi⸗ gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. wurde. Von den sieben Gutachten des II. Ausschusses betrafen ment Nr. 136; 3 1 fünf Anträge auf Bewilligungen an milde Stiftungen aus k s erster Klasse des Herzoglich 8 dem Ständischen Dispositionsfonds der Kurmärkischen Hilfskasse, ö 8 tini chen Haus⸗Ordens: Auf Ihren Bericht vom 28. Dezember 1895 will Ich dem welchen sämmtlich ganz oder zum Theil entsprochen werden 1““ Kreise Strasburg im Regierungsbezirk Marienwerder, konnte. Die beiden anderen Gutachten verbreiteten sich über welcher den Bau einer Kreischaussee vom Bahnhof Jablonowo den Bestand dieses Dispositionsfonds und über die Ueber⸗

ggodo ——

1

2

2

2 2 4 2 * 2 2

n HN aun u

dd—deSbbecheaedneenneöeeeneeee 1SSSI 1SSSI88188

11A1“

20 2 38 8*

2 SS.

22 2 ˙8

144““

111“

[SSSSSn I’“ ———2

1““

—+BnnE

o. Zementbau o. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz SeS raunschw Brot msche ö“ Carol. Brk. Offl. C 18 F. Chemnitz. Baug. go. Färb. Körn. ontin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv Deutsche W do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun

vW

11““ ——*öAA

1

OSSSemSeo Oο‿ 20 85SS

-—ö—öI2ögA

1111I1I