r. Albrecht Otto Ludwig George, s. Hans Rudolf Karl Heinrich, t. Thomas Friedrich Ernst, 1 u. Otto Friedrich Christian von Rohr, 2) die Verwendung von Kaufgeldern für ab⸗ verkaufte Parzellen der Gemarkung Kuschkow —
Kreis Lübben Nr. 741 — auf
a. 212,69 ℳ für das Grundstück Band I Blatt
Nr. 3 des Grundbuchs von Kuschkow wegen Abth. II.
Nr. 3: Unterhaltungsrecht für Ernst Mayenz in
Kuschkow und wegen Abth. III
Pr. 8: 300 ℳ Darlehn nebst 4 ½ % Zinsen für
den Gastwirth Karl Rieck in Schlepzig, 8
Nr. 10 b: 150 ℳ Vatergut nebst 4 % Zinsen für bie unverehelichte Wilhelmine Mayenz in Lucken⸗ walde,
„Nr. 10c: 150 ℳ Vatergut nebst 4 % Zinsen für die unverehelichte Alwine Mavenz in Berlin,
Nr. 10d.: 150 ℳ Vatergut nebst 4 % Zinsen
für den Kellner Heinrich Mayenz in Berlin, 1
Nr. 10 e.: 150 ℳ Vatergut nebst 4 % Zinsen “ vunverehelichte Pauline Mayenz in Wendisch⸗
uchholz,
b. 98,32 ℳ für das Grundstück Band I Blatt Nr. 18 des Grundbuchs von Kuschkow wegen Abth. III. Nr. 9: 2400 ℳ Darlehn nebst 4 % Zinsen für den Seifensiedermeister Große in Lübben,
c. 145,02 ℳ für das Grundstück Band I Blatt Nr. 21 des Grundbuchs von Kuschkow 18. Abth. III
Nr. 20: Antheil an 9471,08 ℳ estkaufgelder nebst 5 % Zinsen für Frieda Paschke in Lobberich
Nr. 22: Antheil an 4975,77 ℳ Kaufgelderrest nebst 5 % Zinsen für Frieda Paschke und den Kommis Max Paschke in Lobberich,
d. 187,52 ℳ für das Grundstück Band I Blatt Nr. 22 des Grundbuchs von Kuschkow wegen Abth. III Nr. 13: 3000 ℳ Darlehn nebst 5 % Zinsen für die verw. Landwirth Marie Neukrantz, geb. Fischer, in Muskau,
e. 82,25 ℳ für das Grundstück Band II Blatt Nr. 43 des Grundbuchs von Kuschkow wegen Abth. III
Nr. 5: 1800 ℳ Darlehn nebst 4 ½ % Zinsen für Frau Buchdruckereibesitzer Henriette Julie Driemel, geb. Große, in Lübben, 8
Nr. 6: 2400 ℳ Darlehn nebst 5 % Zinsen für den Seifensiedermeister Adolf Große in Lübben,
f. 196,65 ℳ für das Grundstück Band IV Blatt Nr. 134 des Grundbuchs von Kuschkow wegen Abth. III Nr. 2: Antheil an 1200 ℳ Vatererbe
nebst 4 % Zinsen für Marie Dillan in Kuschkow, 168,52 ℳ für das Grundstück Band I
Blatt 133 Nr. 12 des Grundbuchs von Gröditzsch
wegen Abtheilung III Nr. 12, 13 und 14: 600 ℳ,
300 und 1500 ℳ Darlehn nebst 4 % Zinsen für
den Seifensiedermeister Adolf Große in Lübben,
3) den Parzellenabverkauf von Grundstücken der Gemarkung Drossen zum Chausseebau Drossen — Sonnenbarg, insbesondere die Regulierung des Verwendungspunktes — Kreis Weststernberg
Nr. 1515 — auf a. 260,48 ℳ für das Grundstück Drossen Band XVII Blatt Nr. 1064 wegen Abth. III
Nr. 3: 700 Thlr. = 2100 ℳ Darlehn nebst 4 ½ % Zinsen für den Seifensiedermeister Eduard Hübner sen. in Drossen,
Nr. 4: 950 Thlr. = 2850 ℳ Darlehn nebst 5 % znfen für den Stadtältesten Gottlieb Baehr
rossen,
b. 184,16 ℳ für das Grundstück Drossen Band XVII Blatt Nr. 1016 wegen Abth. III Nr. 2: 7500 ℳ Restkaufgeld nebst 4 % Zinfen für den Ackerbürger Gottlieb Koppe in Drossen,
c. 120,16 ℳ für das Grundstück Drossen Band IX Blatt Nr. 564 wegen Abth. III Nr. 19: 1800 Thlr.
5400 ℳ rückständiges SGäa nebst 5 % Zinsen
für den Lohgerbermeister Johann Jacobshagen und essen Ehefrau, Henriette, geb. Seelig, in Drossen,
4) die Verwendung von Kaufgeldern für abver⸗ kaufte Parzellen der Gemarkungen Klein⸗Lübbichow ꝛc. — Kreis Weststernberg Nr. 1518 — auf
a. 207,36 ℳ für das Grundstück Klein⸗Lübbichow Band 1 Blatt Nr. 6 wegen Abth. III Nr. 4 a., 4 b. und 6: 300 Thlr. Vatererbe, 150 Thlr. Brudererb⸗ theil und 550 Thlr. Ferderuns nebst Zinsen für Johann Friedrich Nickel in Klein⸗Lübbichow,
b. 524,25 ℳ für das Grundstück Band I Blatt Nr. 2 von Klein⸗Lübbichow wegen Abth. III Nr. 24: 600 ℳ Restkaufgeld nebst 5 % Zinsen für den Kossäthen Gottlieb Schulz in Klein⸗Lübbichow,
zu 1 bis 4 Regierungsbezirk Frankfurt a. O.,
5) die Ablösung der von Büdnergrundstücken zu Görne dem Lehnrittergute daselbst zu leistenden Reallasten — Kreis Westhavpelland Nr. 74 — auf 762 ℳ 22 ₰ für das Lehnrittergut Band II Blatt Nr. 13 — Görne — wegen Abth. II Nr. 1: 10 Thlr. Lehnskanon,
6) die Ablösung der Streuberechtigungen der Hundeassäßer in Krummensee in der Königlichen
Först Wusterhausen — Kreis Teltow Nr. 311 — auf:
a. 222,20 ℳ für das Bauergut Band II Blatt Nr. 1 Krummensee wegen Abth. III Nr. 2: Po—ehl. Darlehn für den Bauer Christian Hausche n Motzen, 1b
Abth. III Nr. 3: 200 Thlr. väterliche Ab⸗ findung für Julius Jaenicke in Krummensee,
b. 222,20 ℳ für das Bauergut Band II Blatt Nr. 7 Krummensee wegen Abth. III Nr. 3: 1500 ℳ Darlehn für den Bauer Karl Ferdinand Kerstan in Groß⸗Besten, .
c. 222,20 ℳ für das Bauergut Band II Blatt Nr. 9 Krummensee wegen Abth. III Nr. 2 und 4: 1050 ℳ bezw. 750 ℳ für den Geheimen Rech⸗ nungs⸗Rath Musal in Berlin,
7) die Ablösung der Streuberechtigungen der “ zu Gräbendorf in den Königlichen 8n usterhausen und Hammer — Kreis Teltow
r. 312 — auf:
a. 106,20 ℳ für das Büdnergut Band I Blatt Nr. 11 Gräbendorf wegen Abth. II Nr. 5: 20 Sgr. Kanon für den Kossäthen Friedrich Ludwig Metzing in Gräbendorf,
b. 106,20 ℳ für das Büdnergut Band I Blatt
. 25 Gräbendorf wegen Abth. III Nr. 7: 100 Thlr. Fattg⸗verref für Johann Friedrich Paetel in Gräͤben orf,
Abth. III Nr. 10: 60 ℳ Vatererbe für Robert Paetel in Gräbendorf,
c. 103,20 ℳ für das Büdnergut Band I Blatt Nr. 38 Gräbendorf wegen Abth. III Nr. 11: 500 Thaler Darlehn für die verwittwete Krüger Paetel, Charlotte Sophie, geb. Großkopf, in Bindow,
8) die Ablösung der für die Grundbesitzer zu Tornow auf der Königlichen Forst Hammer Faßgenden
treten ist.
[63901] 8 mittags 11 Uhr, Scharnhorfistra e 23/31 hierselbst ein dienstunbrauch⸗ ares Bezahlung G werden.
III. Abtheilung 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗
[63797] domänenfiskalische Fischereigehöft Paarsteinwerder mit Rohr.⸗,
zwölf Jahre von Johannis 1896 Wege des Meistgebots verpachtet werden. 8
7 a. 351 ℳ für das Büdnergut Band I Blatt [Nr. 3 Tornow wegen Abth. III Nr. 6: 50 Thlr. Vatererbe für Marie Klauschke in Tornow,
b. 1505,60 ℳ für das Bauergut Band I Blatt Nr. 27 Tornow wegen Abth. III Nr. 1: 275 Thlr. Darlehn für Wilhelm Robert Alexander Lehmann
in Feuplth⸗
9) de Ablösung der den Grundbesitzern von Kem⸗ nitzerbeide auf dem Rittergute Kemnitz zustehenden Servitutberechtigungen — Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 257 — auf 287 ℳ 60 Pf. für die Büdnerstelle Band I Blatt Nr. 11 Kemnitz wegen Abth. III Nr. 4 ‧: 35 Thlr. Muttererbe für Cophie Friede⸗ rike Felgentreu, jetzt verwittwete Restaurateur Hof⸗ mann in Charlottenburg,
10) die Ablösung der den Büdnern von Weitzgrund in der zum Rittergut Fredersdorf gehörigen Weitz⸗ grund⸗Egelinder Forst zustehenden Berechtigungen und der von denselben zu leistenden Mähe⸗ und Harke⸗Tage — Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 269 — auf
a. 100 ℳ für das Grundstück Band I Blatt Nr. 1 des Grundbuchs von Weitzgrund wegen Abth. III Nr. 2: Antheil an 251 ℳ Muttererbe für Hermann Pflug,
b. 100 ℳ für das Grundstück Band I Blatt Nr. 4 des Grundbuchs von Weitzgrund wegen Abth. III Nr. 3 und 5: 9 Thlr. 3 Sgr. 4 Pfg. Darlehn und 4 Thlr. mütterliche Erbgelder für Johanne Louise und Johanne Friederike räkow,
zu 5 bis 10 Regierungsbezirk Potsdam,
11) die Verwendungs⸗Regulierung von Hoppen⸗ walde — Kreis Ueckermünde Nr. 32 b. — auf:
96,34 ℳ für eine abverkaufte Parzelle des Grund⸗ stücks Band I Blatt 43 Nr. 8 des Grundbuchs von Hoppenwalde wegen des in Abth. III Nr. 3 für die Wittwe des Schiffstaklers Johann Spiegel, Sophie, geb. Sperling, in Ueckermünde eingetragenen Darlehns von 300 Thlr.,
zu 11 Regierungsbezirk Stettin.
Gemäß § 111 und Art. 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. Seite 77 u. 139) werden die erwähnten Kapitalabfindungen den Hypotheken⸗ gläubigern und Realberechtigten der angegebenen Forderungen, ihren Erben, Zessionaren oder sonstigen Rechtsnachfolgern unter Hinweisung auf die aus den §§ 460 bis 465 Theil I Titel 20 des Allgemeinen Landrechts und § 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1835 (G.⸗S. Seite 135) sich ergebenden Rechte hierdurch bekannt gemacht.
III. In der Reallasten⸗Ablösungssache von War⸗ below — Kreis Schlawe Nr. 136 — hat der Ritter⸗ gutsbesitzer Schulz zu Kösternitz als gegenwärtig eingetragener Eigenthümer des berechtigten Gutes Warbelow beantragt die Aushändigung des pommer⸗ schen Rentenbriefs Litt. D. Nr. 762 über 75 ℳ nebst Kupons und des Sparkassenbuchs Nr. 819 der Kreissparkasse zu Stolp über 63,33 ℳ nebst Zinsen, welche als Theil des durch den Rezeß, bestätigt am 26. Mai 1852, für den Ober⸗Landesgerichis⸗Rath Albert von Kamecke zu Köslin festgesetzten Abfindungs⸗ kapitals bei der Königlichen Regierung zu Köslin hinterlegt sind. IV. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den zu I erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei betheiligten Grundstücken und Grrechti keiten oder an den zu II erwähnten Forderungen Eigenthums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen oder auf das zu III genannte Ablösungs⸗ kapital Ansprüche erheben wollen, insbesondere die unbekannten Erben des Ober⸗Landesgerichts⸗Raths Albert von Kamecke werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am 20. April 1896, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im Generalbureau anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. Frankfurt a. O., den 14. Januar 1896. Königliche General⸗Kommission für die Provinzen ees und Pommern.
e tz.
3) Unfall⸗ und Inval Versicherung. [63792]
Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft.
Bekanntmachung. In Gemäßheit des § 21 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 6. Juli 1884 und unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 9. Oktober 1895 — Reichs⸗Anzeiger Nr. 245 — und vom 8. Januar 1896 — Reichs⸗Anzeiger Nr. 10 — bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das Vor⸗ standsmitglied für den Bezirk 1 unserer Berufs⸗ genossenschaft, umfassend die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, Brandenburg mit Berlin, Pommern, sowie die Großherzogthümer Mecklenburg⸗Schwerin, und Mecklenburg⸗Strelitz, Herr Bauunternehmer A. Below⸗Berlin aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der bisherige Ersatzmann Herr Stadtbaurath Bredtschneider zu Charlottenburg ge⸗ Berlin, den 20. Januar 1896.
Der Vorstand—
dder Tiefbau Berufsgenossenschaft. 88 Bandke.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Sonnabend, den 25. Jannar 1896, Vor⸗ soll auf dem 3
Pferd öffentlich meistbietend gegen sofortige Berlin, den 21. Januar 1896. Regiments.
Bekanntmachung.
Lindner.
[63788] 8
wöhnliche
je 3 m lang,
buchenholz, 1000 Stck. f.
wöhnliche,
gläser, 756 Stck. Kugel⸗ schlüssel gewöhnliche,
500 Stck. Chamotteringe, 100 kg Tuchleisten,
13. Februar d. J., V unserem Geschäftsgebäude. auf den Börsen zu
selben gegen Ein sandt.
(63789] Verdingun
Oesen, 2300 Bleiplomben, Bleifedern,
[63790] Verdingun
für das
[63791]
350 à 2000 ℳ à 1000 ℳ .
Buchstabe D. Nr. 1092 und 1166 à 200 ℳ.
zusammen 20 Stück mit.
werthes abzuliefern. ausgeloosten Stücke auf.
Das in der Uckermark im Kreise Angermünde belegene
Grundstücken, Gebäuden und mit der Fischerei, Gras⸗, Schilf⸗ und Streußelnutzung im großen Paarsteinsee und dem meißensee soll auf die
is dahin 1908 im
Streuberechtigung — Kreis Teltow Nr. — auf
Zu dem Gehöfte gehören an Acker, Wie en, Weiden ꝛc. 29,142 ha. —
[63793] Kur⸗ und Neumärkischer
ertige Hickorpholz, 2000 Stck. fertige Weißbuchenholz, 450 Stck. fertige stiele aus Weißbuchenholz, 350 Tfl. Filplatte ge⸗ 450 qm weißes und halbweißes klares Fensterglas, 5900 Stck. Glasscheiben weiße, grüne, rothe und von Milchglas, 324 Stck. Kuponlaternen⸗ und Sturmlaternengläser, 130 Stck. Kohlenschaufeln, 450 Stck. Schrauben⸗ 10 Stck. Schraubenschlüssel englische, 370 Satz Chamottesteine zu Feuerschirmen, 8 Stck. Schleifsteine, 1 15 Stck. Gummischläuche für Gas, 70 Stck. Gummiklappen, 320 kg Leder, 40 kg fertige Treibriemen, 8 Häute Schafleder, 65 Stck. Lederstulpen, 80 Stck. Pinsel verschiedene. zur Einreichung und Oeffnung der Angebote am ormittags 11 Uhr, in Die Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Werkstatts⸗Materialien“ und der Adresse „Königlsche Eisenbahn⸗Direktion Danzig“ verschlossen kostenfrei eingereicht l Die Bedingungen liegen . 1 zu Breslau, Berlin, Köln a. Rh., Stettin, Danzig und Königsberg i. Pr., sowie in unserem “ aus und werden von dem⸗ endung von 60 ₰ kostenfrei über⸗ Bei Anforderung der Bedingungen sind die betreffenden Materialien anzugeben. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Danzig, den 14. Januar 1896. Köni liche Eisenbahn⸗Direktion.
Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist auf 8360 ℳ und der Betrag des von den Pacht⸗ bewerbern nachzuweisenden verfügungsfreien Ver⸗ mögens auf 10 500 ℳ festgesetzt.
ser Ausbietungstermin, zu welchem geeignete Pachtlustige eingeladen werden, ist auf Mittwoch, den 4. März 1896, Vormittags 10 Uhr, im Amtslokale der Königlichen Forstkasse zu Eberswalde anberaumt, woselbst auch die Pacht⸗ bedingungen und die Regeln der Ausbietung, sowie die Karte und das Vermessungsregister in den ge⸗ wöhnlichen Dienststunden eingesehen werden können.
Potsdam, den 16. Januar 1896.
3 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Danzig. Oeffentliche Vergebung von Werkstatts⸗Materialien und zwar: 1200 Bogen Glanzpappe, 400 Bogen ge⸗ Paxrpe, 500 Bogen Packpapier, 70 kg Schmirgel, 9000 Bogen Schmirgelpapier, 5000 Bogen Schmirgelleinwand, 65 Stck. Bimsstein gepreßt, 70 kg Borax, 50 kg Kali blausaures 50 kg Leim, 40 kg Salmiak in Stücken, 75 Stck. Bindestricke 1200 Stck. Feilenhefte aus Weiß⸗
ammerstiele aus mmerstiele aus
g.
„9000 Bleche für Schlüssel⸗Etiguetts, 500 Bleche für Bücherregale, 200 qm mess. Drahtgaze, 290 eis. und bronzene Bootshaken sowie verschiedene andere mess. und eis. Haken, 1350 mess. Kauschen, 90 Kugelverschlüsse, 1680 m Lampenketten, 8500 mess. 1500 Zimmermanns⸗ 1010 mess. Riegel, 50 mess. Ringe, 2000 mess. Schlüsselschilder und 500 mess. Vor⸗ reiber sollen am 13. Februar 1896, Nach⸗ mittags 1 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen werden gegen 1,20 ℳ von der unter⸗ zeichneten Behörde portofrei versandt. . Wilhelmshaven, den 9. Januar 1896 3
Kaiserliche Werft. “ Abtheilung für Verw.⸗Angelegenheiten.
g.
Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werften Kiel und Wilhelmehaven an Backsgeschirr (Butter⸗ büchsen, Eßnäpfe, Trinkgeschirre, Fleischschüsseln ꝛc.) tatsjahr 1896/97 soll am 6. Februar 1896, Nachmittags 1 Uhr, verdungen werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen in den An⸗ nahme⸗Aemtern der Werften Danzig, Kiel und Wilhelmshaven aus, können auch gegen 0,50 ℳ für 1 Exemplar jeder einzelnen Sorte nebst 0,20 ℳ Porto von der unterzeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 18. Januar 1896. Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verw.⸗Angelegenheiten.
aaale]; 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ausloosung der auf Grund des Privilegiums vom 24. Juli 1893 ver⸗ ausgabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind nachstehende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 89 128 144 188 202 234 und
Buchstabe B. Nr. 452 und 454 Buchstabe C. Nr. 556 589 687
793 795 883 und 901 à 500 ℳ = 1053 1080
acken⸗ und Helm⸗
Termin
ö nig⸗
= 14 000 ℳ 3 500 „ .ü= 800
Die Besitzer der ausgeloosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März 1896 ab an die Gemeindekasse I. (Rathhaus, 1. Ober⸗ geschoß), hierselbst gegen Empfangnahme des Nenn⸗
Vom 1. April 1896 ab hört die Verzinsung de 1“ Wesel, den 23. September 1895. Der Bürgermeister: (Unterschrift.)
aesnienng
Umtausch gegen gleichhaltige,
Pfandbriefe.
Gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses mittels Allerhöchsten
vom 15. Februar 1858 und des Erlasses vom 7. Dezember 1848
lativs (Gesetz⸗Sammlung 1858
&.
fandbriefe zum auf den Namen des Gutes lautende Kur⸗ und Neumärkische
20 300 ℳ
r
8.
nehmigten Regu⸗
sollen die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführten Kur⸗ und Neumärkischen Pfandbriefe in dem nächsten
Zinstermin
Johaunis 1896 von dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Institut durch Um⸗ tausch gegen gleichhaltige, auf den Namen eines Gutes lautende Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe n. werden. 2
Wir fordern daher die Inhaber auf, gedachte — nebst Talons und den entsprechenden
inskupons — soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind — unverzüglich an Haupt⸗ Ritterschafts Kasse, Wilhelmplatz Nr. 6, hier⸗ selbst einzuliefern.
Ueber die Einlieferung wird von der Haupt⸗ Ritterschafts⸗Direktion Rekognition ertheilt und gegen Rückgabe dieser im Verfalltermin der gleich⸗ haltige Ersatz⸗Pfandbrief seitens unserer Haupt⸗ Ritterschafts⸗Kasse verabfolgt.
Diejenigen, welche die Einlieferung bei unserer Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse bis zum 1. August 1896 nicht bewirken, erwarten, daß sie nach den oben angezogenen Vorschriften mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Spezial⸗Hypothek präkludiert und mit ihren Ansprüchen auf den bei dem Kredit⸗Institut zu de⸗ ponierenden gleichhaltigen Ersatz Pjandbrief werden verwiesen werden. 8
Berlin, den 14. Januar 1896.
Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritt schafts⸗ Direktion.
11““ “ gekündigter und einzuliefernder Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe zum Umtausch gegen gleichhaltige, auf den Namen eines Gutes lautende Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe
Für den Termin Johannis 1896.
Betrag Kurant Thlr.
Gold Thlr.
Fershe,
[63794] Aufkündigung Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe zur Baarzahlung des Nennwerthes. Gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses
Erlasses vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regu⸗ lativs (Gesetz⸗Samml. 1858 S. 37, 1849 S. 76)
Kur⸗ und Neumärkischen Pfandbriefe in dem nächsten Zinstermine Johannis 1896
Baarzahlung des Nennwerthes eingelöst werden. Wir fordern daher die Inhaber auf, dachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zins⸗
noch nicht fällig sind —, Anweisungen (Talons) unverzüglich
hinterlegten Baarbetrag werden verwiesen werden.
Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion eine Bescheinigung er⸗
Kasse geleistet.
werden.
1. August 1896
nicht eingeliefert worden sind, so wird deren ver⸗ anschaffter Baarbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs⸗Inhaber bei der Verwahrungs⸗ stelle des Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts hinter⸗ legt und die vorstehend angedrohte Ausschließung
werden.
Berlin, den 14. Januar 1896.
Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗ Direktion.
J. v. Kröcher.
Verzeichniß
gekündigter, gegen Baarzahlung des Neun⸗
werthes einzuliefernder Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe.
Für den Termin Johannis 1896.
Betrag
“ Gold
Thlr.
A. Aeltere Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe⸗ 51 835 Bertikow — 1000
51 836 51 837 51 838 51 839 51 842 51 843 51 844 51 845 52 151 52 153 52 155 52 158 52 159 52 160 52 161 52 163 52 168 52 169 52 170 52 171 52 172 52 173 52 175 52 176 52 177
TIIIEIIIIIIHIIIIII
37, 1849 S. 76)
52 179
Nr.
vom 15. Februar 1858 und des mittels Allerhöchsten
sollen die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführten
von dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Institut durch die ge⸗
scheinen (Kupons) — soweit diese vorausgereicht und sowie den Zinsschein⸗ an unsere Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse hierselbst, Wilhelm⸗ 6 Nr. 6, einzuliefern, widrigenfalls die säumigen 8 Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Spezial⸗Hyvothek 1 ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den
Ueber die erfolgte Einlieferung wird von der
theilt und gegen Rückgabe dieser im Verfalltermim die Kapitalzahlung seitens unserer Haupt⸗Ritterschafts⸗ 8
Für nicht eingelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Ein⸗ lösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu 8
Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis zum
und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt
52 191 52 194 52 197 52 198 52 199 52 200 52 201 52 202 52 203 52 204 52 205 52 206 41 050 41 051 41 053 41 054 41 055 52 207 51 201 51 202 51 206 51 223 51 236 51 240 51 241 51 246 51 275 51 286 51 288 51 290 48 763 48 766 48 772 48 773 48 774 48 775 48 777 48 786 48 792 48 796 48 805 48 806 48 808 48 810 48 814 48 816 48 818 48 819 48 820 46 306 47 611 47 612 47 614 47 615
1 860
1 864
6 613 12 895 29 010 29 018 29 023 29 024 29 027 29 030 29 033 29 036 29 046 29 048 29 051 29 058
8 lankenhagen
Fürstenwerder
Klein⸗Kirschbaum
Ober⸗Klemzig Kotzen
ͤ;.”])838 8
51 662 51 663 51 665 51 678 51 679 51 687 51 689 51 690 51 719 42 109 42 112 42 118 25 113 25 128
9 179
9 193
9 199
9 201
9 202 10 609 31 786 31 793 31 795 31 804 31 806 31 807
8 528
8 529
8 532
8 534 8 536
8 700
9 795 26 318 26 321 26 326 26 332 26 335 26 336 26 337 26 338 26 339 26 346 28 982 28 991 28 993 28 999 29 002 29 004 29 007 29 009
4 985
4 989
6 279 10 114 10 116 39 124 39 127 12 491 12 492 12 494 12 497 12 498 12 501 12 506 25 690 25 721 25 722 25 724 25 726 25 731 25 732 25 736 25 739 25 741 51 510 51 531 51 546 51 554 51 557 51 566 51 603 48 474 48 475 48 476 48 477 48 478 48 479 48 480 48 481 48 483 40 006 40 007 40 008 40 010 40 012 40 015 40 019 40 025 40 028 43 902 43 903 43 904 43 906 43 907 43 910 43 916 43 917 43 918 43 919 43 921 43 924 43 925 43 928 43 929 43 936 43 939 43 942 43 944 43 946 43 947 43 949 37 495 37 497 37 504 37 505 37 509 37 515 37 522
Liepzow Mittenwalde
Roskow Schmoellen
“ Sta
Stei
Stechow
nhöfel
Wesenthal
9
Felde
—₰¼½
viummmmmmesskirktrrsrerrirrrkrtelirlltrtitl[’tettt
62423 65320 65788 66128 66596 66930 72369 72431 81802 82233 84124 84261 87361 90181 91189 91233 91245 91921 92048 92162 92214 92345 92521 92662 92816 93000 93210 93334 93721 94060 94112 94177 94370 94533 94575 94749 94841 94944 94992 95124 95409 95492 95672 95999 96242 96463 96483 96631 96667 96744 96816 96924 97098 97237 97323 97625 97678 97863 98018 98194 98530 98752 98821 98855 98916 99098 99303 99481 99553 99788 100020 100266 100411 100629 100726 100756 101015 101132 101192 101225 101309 101465 101679 101784 101824 101841 101861 101944 102094 102115 102243 103165 103313 103425 104090 104369 104425 104752 105430 105823 105961
106060.
64513 65361 65920 66129 66604 66939 72372 78007 82157 82443 84137 84262 87387 91171 91190 91234 91246 91929 92049 92163 92232 92347 92522 92663 92890 93004 93295 93480 93722 94091 94113 94212 94371 94561 94688 94755 94861 94945 94993 95133 95440 95493 95881 96120 96243 96464 96500 96632 96688 96747 96821 96953 97099 97238 97341 57628 97679 97886 98029 98471 98531 98756 98830 98856 98946 99102 99412 99493 99633 99789
100021 100301
10045
Pfandbriefe.
64529 65362 65995 66133 66608 66945 72373 78051 82158 82484 84138 84270
97976
98030 98031 98507 98533 98792 98843 98858 99015 99136 99414 99537 99642
98472 98532 98759 98842 98857 98953 99131 99413 99532 99634 99790 100023 100304 1 100452
64622 65363 66111 66143 66898 66946 72425 79029 82159 82488 84139 84274 88496 88499 91175 91181 91195 91229 91235 91238 91249 91250 91941 92044 92129 92142 92190 92191 92257 92258 92351 92352 92523 92524 92681 92683 92893 92911 93017 93042 93296 93297 93492 93506 93723 93724 94104 94108 94122 94154 94213 94225 94384 94389 94565 94566 94689 94718 94796 94797 94891 94892 94946 94969 94994 95016 95144 95254 95441 95445 95513 95592 95883 95972 96121 96161 96408 96409 96465 96466 96528 96537 96636 96638 96691 96693 96753 96754 96830 96831 96983 96984 97206 97216 97239 97240 97383 97387 97631 97632 97811 978
98011
99796
100059 100305 100478
84486
92152
94447
94835
96412
97008
97242
97638 98012
98097 98182 98519 98521 98608 98670 98793 98847 98848 98859 98864 99051 99225 99227 99415 99474 99538 99543 99748
98798
99060
99749 99840 100191 100310 100489
100708 100709 100710 100711
100727 100773 101085 101133 101193 101239 101330 101475 101680 101785 101827 101842 101863 101993 102095 102116 102773 103187 103322 103426 104322 104370 104428 104767 105431 105866 105982
Ueber 1500 ℳ Nr. 65807 66014 66174 66188 66201 69338 69339 69381 69382 69385 80894 80901 80903 80904 81807 84127 87400 87401 91285 92120 94005 94049 94134 94398 94399 95110 95268 95530 96936 96937 96938 97465 97569 97570 98073 98075 98288 99608 99658 99864 101102 101427 101897 102849 103470 105876 105877 105897 105906 106051.
Ueber 600 ℳ Nr. 66203 88786 88790 88791 88792 88972 91897 92414 94140 94336 94337 94338 94400 94922 94923 94924 95761 96009 96946 97770 98352 99028 100947 100948 100949 102488 102489 102490 103617 103622 103895 105102 105849 105992
100728 100774 101086 101157 101216 101240 101338 101519 101708 101818 101831 101843 101864 101994 102096 102127 103156 103188 103341 103431 104334 104381 104429 104770 105432 105867 106009
100729 100781 101099 101158 101220 101247 101342 101622 101716 101820 101837 101844 101940 101998 102097 102163 103157 103202 103349 103867 104343 104403 104507 105019 105433 105958 106010.
100731 100855 101100 101159 191221 101271 101343 101675 101717 101821 101838 101847 101941 102074 102098 102169 103158 103206 103402 103868 104354 104409 104510 105044 105434 105959
B. Neue 3 ½ % Kur⸗ und Neumärkische
Ueber 3000 ℳ Nr. 60990 61039 61041 61121 64623 65179 65774 65783 66112 66113 66159 66257 66927 66928 66947 67227 72427 72429 79448 80878 82160 82161 82499 82500 84140 84141 84485 88518 88519 91182 91183 91230 91231 91241 91242 91702 91704 92045 92046 92143 92192 92193 92259 92265 92358 92426 92532 92603 92766 92769 92962 92963 93075 93158 93301 93302 93548 93598 93743 93961 94109 94110 94156 94157 94296 94310 94431 94567 94572 94727 94728 94803 94893 94907 94970 94971 95042 95044 95314 95402 95446 95447 95614 95615 95977 95991 96162 96163 96411 96467 96473 96559 96560 96639 96640 96696 96697 96755 96761 96832 96836 96985 97224 97234 97241 97388 97390 97633 16 97859 97860
65221 65787 66116 66587 66929 72365 72430 81797 82196 84123 84260 87360 88868 91188 91232 91244 91919 92047 92161 92208 92315 92458 92661 92808 92970 93159 93333 93605 94020 94111 94158 94369 94532 94574 94748 94840 94934 94972 95047 95408 95448 95626 95993 96164 96413 96475 96611 96664 96743 96815 96869 97060 97236 97322 97391 97645 97861 98013 98186 98522 98711 98815 98849 98872 99090 99239 99475 99544 99751 99841 100237 100336 100494 100720 100755 101006 101120 101184 101224 101283 101451 101677 101719 101822 101840 101860 101942 102078 102101 102170 103164 103309 103424 103941 104368 104410 104642 105429 105759 105960
100097 100098 100099 101040 101445 101902 102516 103069 103495 104437 104855 104862 106032 106035 106059
Ueber 300 ℳ Nr. 61580 72521 72537 72566 78059 78061 78096 78097 81371 88513 88867 92719 92720 92846 92901 92926 94471 95232 95233 95946 95947 96599 96720 96998 97006 97582 97775 98489 98907 99166 99452 99468 99989 100048 100110 102559 102893 102996 102997 104173 104981 105268 105274 105335 105386 105387 105393 105567 105706 105996.
Ueber 150 ℳ Nr. 66980 78030 78065 80932 80934 91400 91405 91406 97788 98502 99109 99724 102751 103012 103444 103705 103760 103922 104651 104875 105710 105838 105926 106099 106100 106102 106104.
sacs
[63881]
Wegen der 40 Thlr.⸗Schuldscheine Nr 2687
4231 8604 29819 29820 37736 76465 84461 und
119332 der Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe des
Herzogthums Oldenburg von 1871M ist ein
Aufgebotsverfahren anhängig.
Oldeuburg, 1896, Januar 15.
Großherzoglich Oldenburgisches Staats⸗
Ministerium. Departement der Finanzen. J. A.: Wöbs.
Würzburger Volksbank.
Sechzehnte ordentliche Generalversammlung am Montag, den 10. Februar 1896, Abends 8 Uhr, im Geschäftslokale der Bank. Tagesordnung: 1) schorlage des Geschäftsberichts, der Vorstand⸗ a
2) Vorlage des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ raths
3) Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastun des Aufsichtsraths und der Vorstandschaft. 4) Verwendung des Geschäftserträgnisses.
5) Ersatzwahlen für den Aufsichtsrath.
Die Hinterlegung der Aktien behufs Tbeilnahm an der Generalversammlung hat spätestens a dritten Tage vor Stattfinden derselben in d durch Artikel 19 der Satzungen bestimmten Wei zu geschehen.
Würzburg, den 22. Januar 1896.
Der Aufsichtsrath. nton Rigel, Vorsitzender. Josef Schnös, Schriftführer.
[63299] Auf Grund des Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 12. Januar 1895 offerieren wir unseren Aktio⸗ nären hierdurch das Bezugsrecht auf die noch in unserem Portefeuille befindlichen 280 Aktien II. Emission à 300 ℳ, und zwar zu kurse in der Weise, daß auf je 6 alte Aktien (ein schließlich der im Jahre 1895 begebenen) eine neu genommen werden kann.
Das Bezugsrecht ist bis zum 9. Februar d. 2 unter Vorlegung der alten Aktien bei uns auszu üben. Die übernommenen Aktien sind bis zu 15. Iuni d. J. bei unserer Gesellschaftska voll einzuzahlen; sie nehmen vom 15. Juni d. ab am Gewinn und Verlust theil.
Emden, den 18. Januar 1896.
Emder Heringsfischerei Artien⸗Gesellschast.
[63949] Actien⸗Gesellschast für Baumwoll⸗Industri Bocholt.
Generalversammlung Donnerstag, den 20. Februar 1896, Nachmittags 3 Uhr, i
Geschäftslokale. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz pro 1895 und Feststellung der
Dividende. Der Vorstand.
[63951] Artiengesellschaft fur Warps⸗Spinnerei & Stürkerei zu Oldenburg.
am 21. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Kasino hierselbst. Tagesordnung: 8 1) Rechnungsablage, Jahresbericht, Feststellung der Bilanz, Vertheilung des Reingewinns, Entlastung des Vorstandes und des Ver⸗ waltungsraths. 2) Antrag auf Aenderung der §§ 5, 8, 13, 21, 25, 29, 30 u. 31 der Statuten. 3) Neuwahl des Verwaltungsraths. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien wenigstens 3 Tage vor dem Versammlungstage bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Vank hier-. selbst oder bei der Direktion der Gesellschaft zu deponieren. Abwesende Aktionäre können sich nur durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmachten ver⸗ treten lassen. Diese Vollmachten sind ebenfalls drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion einzureichen. .X“ Gr., den 22. Januar 1896. 8 er Verwaltungsrath.] Aug. Schultze, Vorsitzender.
[63956]
Grunderwerbs & Bau⸗Gesellschaft zu Berlin.
Außerordentliche Generalversammlung (auf Antrag eines Aktionärs) am 14. Febrnar er., Vormittags 10 ½ Uhr, im Gesellschaftslokale, Klop⸗ stockstr. 26, hierselbst.
„ Tagesordnung :]
1) Ermächtigung des Vorstandes, die gesammten Immobilien der Gesellschaft Linschkiehli der zugehörigen Straßenanlage⸗, Brunnenan age⸗, Beleuchtungsanlage⸗ und Fuhrwerks⸗Inventar⸗ Konten gegen einen die Hypotheken (nebst deren Zinsen und etwaigen — deckenden Kaufpreis sn verkaufen, dergestalt, daß das 8g ellschaftsvermögen der Gese schaft
1 er .
3 ür den Fall des Abschlusses eines sol 8 erkaufs del desh. ung über die Faslascren der Gesellschaft, B stellung des Vorstandes zum Liguidator, Ermächtigung des Vorstandes, die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft zum Handelsregister anzumelden. 2. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank über ihre Hinterlegung spätestens am dritten Tage rn z27. 88-Fe xEe ahe. . bei bve. Ge⸗ e aftskasse, opstockstr. 26, elbst, de⸗ ponieren (§ 23 des Statuts). “ Berlin, den 22. Januar 1896. b Der Vorstand
J. Longhape.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre