dder Konkurs eröffnet.
der eröffn Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gödel junior zu Berlin, W. 62 Kur⸗ fürstenstraße 108 a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1896. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Februar 1896, Vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1896, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Zossen, den 20. Januar 1896. 1 königliches Amtsgericht. Geißler.
163903] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des nunmehr verlebten Kaufmanns Josef Schoßer von Abens⸗ berg wird das am 17. November 1894 eröffete Konkursverfahren hiemit wieder eingestellt, nachdem eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Kon⸗ kure masse nicht vorhanden ist.
Am 18. Januar 1896.
Kgl. Amtsgericht Abensber (. 8
(gez.) Brennfleck.
Für die Ausfertigung: Abensberg, den 20. Januar 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Abensberg.
Etzinger, Kgl. Sekretär. 8
163724] Konkursverfahren. 8 1 Das Konkursverfahren über das V. gen der offenen Handelsgesellschaft Wulf & Schütt in Altona, Königstraße Nr. 266, deren Inhaber der Kaufmann Jürgen Hinrich Schütt und die Erben des verstorbenen Kaufmanns Johann Hinrich Wulf hier sind, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Altona, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63733] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Rosalie Cohn, früher zu Grabow
O., jetzt wohnhaft zu Anklam, ist Herr Kauf⸗ mann Friedrich Struntz zu Anklam definitiv zum Konkursverwalter ernannt.
Anklam, den 20. Januar 1896.
chacht, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
163855]
[63710) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Paul Wilde aus Freystadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. Februar 1896,
gericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Freystadt i. Schl., den 18. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Peveling in Ueckendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
[63714] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Ida Meyer (Jos. Meyer’s Wittwe) in Kröben ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Februar 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeichniß sind auf de ichts⸗ schreiberei niedergelegt.
Gostyn, den 16. Januar 1896.
Kutscher, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[637022 Koyukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. H. Dlugay zu Habelschwerdt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Februar 1896,
1
gerichte hierselbst bestimmt. 8 Habelschwerdt, den 18. Januar 1896.
1 163901]
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
1] 2
Konkursverfahren.
Im dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürgerschullehrers Karl Robert Gerlach aus Marienberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft bestimmt.
Marienberg, den 21. Januar 1896.
Exp. Leuschner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[63856] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. C. Roeben Nachfolger E. Brahm zu Oberhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluf verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Februar 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. 8
Oberhansen, den 16. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
(63701] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das
11““ 9
Vermögen des
wird nach erfolgter Abhaltung des S hierdurch aufgehoben. Plauen, den 16. Januar 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekret. Boljahn. [63716] 8 In der Bernhard von Paleske'’schen Konkurs⸗ sache III N. 4/87 wird auf Antrag des Verwalters, sowie der Königlich Westpreußischen Provinzial⸗ Landschafts⸗Direktion eine Gläubigerversammlung auf den 13. Februar er., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31, berufen. Tagesordnung: Bericht des Verwalters über die gegenwärtige Sachlage. Abnahme der Rechnung des landschaftlichen Zwangsverwalters von Swaroschin und des Konkursverwalters für das Jahr 1894/95.
Kanfmanns Hermann Adolf Eduard Meinecke — in Firma Hermann Meinecke — in Planen
116371221
2
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Lebus zu Swinemünde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. Februar 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen, an⸗ beraumt. 8
Swinemünde, den 17. Januar 1896.
Wiese, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[63705] K. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Leuze, Schuhmacher von Pfrondorf, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung am 18. Januar 1896 aufgehoben.
Den 20. Januar 1896.
Amtsgerichtsschreiber Maier. [63704] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers August Zarges in Wesenberg, in Firma H. Zarges Sohn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Oktober 1895 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 12. Oktober 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben,
esenberg, den 19. Januar 1896. 8 Großherzogliches Amtsgericht Neustrelit)l, Gerichtsschreiberei Wesenberg. 8 Jacoby. Veröffentlicht: (L. S.) A. Wustrow, Gerichtsschreiber.
[63697] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Stoltze zu Techow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die von den Mitgliedern des Gläubigerausschusses für ihre Ge⸗ schäftsführung beanspruchte Vergütung der Schluß⸗ termin auf den 3. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Wittstock, den 20. Januar 189659.
16 Zindler, Nüstsann. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i.
[63906] Konkursverfahren.
No.b 21.
Berliner Börse vom 23. Januar 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 0 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0, 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00
Wechsel. v 100 fl. 8 T — 2 ½
dg.Beetsag beh⸗
2 9 2
Brüssel u. Antwp. do. do.
10⁰0
2M.
ank⸗Disk.
2
889 Börsen⸗Beilage .“ lschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 23. Januar
1 Lei
ℳ
168,00 G 167,70 G 80,85 G 80,70 G
80
Preuß. Kons. Anl.‚1 do. do. do. do. do. 3 do. do. ult. Jan.
do. St.⸗Schulesch s 1.1.
Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Aachener St. A. 93 3
Alton. St. A. 87.89 1894 [3 ½ 1.4. Augsb. do. v. 1889 3 ¼ Barmer St.⸗Anl. 3 ½ konv. 3 ½
do. ds.
do. Berl. Stadt⸗Obl. 3 do. do. 1892 3 Breslau St.⸗Anl. 4 do. do. 1880ʃ4
do. 3 ½
5000 — 150 104,90 B 5000 — 150199,25 bz G
b 99,25 à, 20 bz 3000 — 75 [101,30 bz G 3000 — 300—,— 8
5000— bagittger
ETeltower Kr.⸗Anl.
Feensn Plätze. openhagen... London..
do. Madrid u.
do. “ Wien, öst. Währ. o Plätze. Plas 2 lätze. d
d 2 . Schweiz.
do. Italien.
do. o
do. Bare.
112,45 b; 112,35 G 20,42 bz 20,37 bz G Se. do. 66,30 G 417,00 bz 80,95 bz “ do. 168,20 B 82 167,45 bz 80,70 bz
7420 bz
do. do. do.
Krefelder Dessauer
b £ * Ses
do. do. do.
+ or⸗
rter
8
do.
&Ꝙ
1891 3½ 1.1. Bromberger do. 95,/3 ⅞ 1.
Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. do. 1889 4 do do.
do.
do. 91 Dortmd. do. 93.95/3 ½ Dresdner do. 18933 ½ Düsseldorfer 1876/3 ½ 1888/3 ½ 1890ʃ˙3 ½ 1894 3 ½ Elberf. St.⸗Obl. 3 ½ E do. 3 ½ Essener do. IV. V. 3 ½ Hallesche do. 1886/ 3 ½ 8 do. 1892 3 % Hildesh. do. 1895/3 ½
4 2000 — 100 103,75 bz 8 4.10 2000 — 100 ]102,60 bz G
4
V.
St. Petersburg 8 do. W
. 100 R. s100 R. S.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons Engl. Bukn. 1 £/ 20,42 G
92 00 d5 d05d5555 ”55
Iee.2 RI.K In — ———— —— — ——— — —
8988898geeee;
2 802
216,30 bz 213,70 bz 216,40 bz
8 80—
Kieler
Karlsr. St.⸗A. 86/3
do. do. Kölner do Königsb. 91 III3
do. 1893˙3
do. 89 3³
89 3 ½ 94/3 ½
o. o. Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 2¾
do. do. 1894
Reh Pevei eestf. Prov.⸗A.
Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. neue..
Landschftl. Zentral do. do. 3 ds. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
Land.⸗
do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A.
Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ d d 3
—
3000 — 101,25 bz G 3000 — 200 [95,80 bz 1000 — 100,— 1000 — 300 [103,60 G 2000 — 200102,30 bz G 5000 — 200[102,40 B 5000 —
1000— 5000—2 3000—2
.
82
—2 D DODS
EeEEEEEng ——2=gIIIEög
EEA8Z““ SS
—
—3 8.; 8
3000— 3007117,20 G 3000 — 150111,50 bz G
11“
222E
do. zsa. 1* o. Lan aftl. 17. Seaes
o. .. do. landschaftl.
. . 8
95,80 bz G 101,00 bz
Bapveri
Schles. altlandsch. 1
Hessen⸗Nassau.. do. d0.. .2 Kur⸗ u. Neumärk. do. do. .. Lauenburger.. ven “
do. “ Schlsw.⸗Holstein. do. do.
SS 9828 8ο 89 [ H —S*g* ꝓ
S Sn-
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Anl.. 8 sot⸗ dg.nan rschw. L. .VI Bremer Anl. 1885 de. do. 1888 .. do. 1890 dD. 893252 9o. 11 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94
6,—
504— bSEpo bo bo ho bo
0ᷣö
0—9b0ℳ—
5ꝓ9eebSe
üüaAne 1 aes wess eig ehggetscbishie eeern
Egreeereseearn EEEEEEgwon. g
2989u-9;-9 fk⸗-⸗ 28-u;
1 Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[63713] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Friedrich Hartmann zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 15. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
63703 1 Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Gustav Hinze zu Arnswalde wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Aruswalde, den 18. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
— —
Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L.
do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. OC. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Jdo. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. L. Kr do. do.
Rand⸗Duk. [ . —,— Sovergs. pSt. 20,39 G 20 Frks.⸗St. —,—
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ludwig Hamm & Cie., Cigarren⸗ und Tabackhandlung in Worms, und dasjenige deren Alleininhabers Ludwig Hamm allda wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen- den Masse eingestellt.
Worms, 17. Januar 1896.
Gr. Amtsgerich
qp
Lend Suc0 —,— gi Lb⸗Ob.
do. 1895˙3 ½
olländ. Noten. 168,10 bz Liegnitz do. 1892 3 ⁄ 3
talien. Noten. 74,60 bz ¹
8 Guld.⸗St. Rordtsche Noten 112,35 b3 Lnbecker de 1895 3 8 er. Pr. . O. 1 3 78 8
do. pr. 500 gf. Rufs. do. p. 100 7217,10 bz Mainzer do. 91
do. neue... ult. Jan. —,— 8 88
3) Beschlußfassung: 1
a. über die dem Gemeinschuldner und dessen Familie für das 9. Verwaltungsjahr zu ge⸗ währende Unterstützung,
.über die Schlieckriede⸗Keruth'sche Angelegenheit,
.über den Antrag der Pächter der zum Majorat Swaroschin gehörigen Güter auf theilweisen bezw. eines Pächters auf gänzlichen Erlaß des
8 Bkn. 100 F. 81,10 G 2000 — 200—,— 2000 — 500 97,50 G
82 98
5 Q 8
[63729] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Fräuleins Flora Warschaner zu Beutschen ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und wird daher aufgehoben. Bentschen, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
[63699] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Wilhelm Stemmler hier, Littauerstraße 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 31. Janunar 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 20. Januar 18965.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[63732] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs A. Siebert hier, Schiffbauer⸗ damm 4, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. Januar 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
63902]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Heinrich Christoph Ferdinand Pauls, in Firma Heinr. Pauls hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. 8
Bremen, den 21. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber: Stede
[63731] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Adele Uhlmann, Wittwe von Felix Koch, Kauffran in Brumath, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brumath, den 20. Januar 1896. Kaiserliches Amtsgericht.
[63725] In der Rudolf und Emilie Kabel'schen Kon⸗ kurssache soll die Schlußvertheilung stattfinden. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden nicht be⸗ vorrechtigten Gläubiger in Höhe von 18 241 ℳ 98 ₰ liegt zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts XI. aus. Zur Vertheilung kommen 3582 ℳ 58 ₰. Danzig, den 22. Januar 1896. Adolph Eick, Konkursverwalter.
[63698] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Spezereihändlers Alfous Mon⸗ chot in Dommenheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Dieuze, den 20. Januar 18965.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[63706] Konkurse. Nr. 966. Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde heute von Gr. Amtsgericht dahier die Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens über das Vermögen 8 “ Georg Leonhardt von hier be⸗ ossen. Emmendingen, den 18. Januar 1896. 88 8Eö“ Gr. Amtsgericht
[63853] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Rompe in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donners⸗ tag, den 13. Februnar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 126, bestimmt. 8 Hannover, den 20. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. 1 [63854] Konkursverfahren. 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Adolf Schüler in Hannover wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 25. November 1895 ausgeführt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. b “ Hannover, den 20. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
[63709] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Landwirths Karl Friedrich Her⸗ mann Albert Gebhardt in Heyda wird nach er⸗ folgte⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Ilmenan, den 17. Januar 1896.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.
[63726] 1 In der Ida Strauß'schen Konkurssache wird zur Beschlußfassung über den vom Verwalter bean⸗ tragten freihändigen Verkauf des noch vorhandenen Waarenlagers im Ganzen eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 10. Februar 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Die nicht erscheinenden Gläubiger sind an den Beschluß gebunden. Insterburg, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
8
[63907]0 Konkursverfahrdetn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Eduard Weise in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 15. Januar 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschr.
(63908] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen bezw. den Nachlaß des verstorbenen Gastwirths Wil⸗ helm Ran in Mainz wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Mainz, den 21. Dezember 1895.
„Grobßherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschr. [63905] Konkursverfahren. Nr. 2942. Durch Beschluß Etahc Amtsgerichts hierselbst Abth. V vom 18. d. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhr⸗ mauns Georg Knobloch in Mannheim nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.
Mannheim, 20. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber EE“ Amtsgerichts:
Jahrespachtzinses,
., über den Antrag der Königlich Westpreußischen Provinzial⸗Landschafts⸗Direktion auf Be⸗ willigung der eventuellen fortlaufenden Stundung der von den Pächtern (zu c.) zu
zahlenden Pachtzinse bis zur jedesmaligen Dauer von 6 Monaten, 1 über den Antrag des Gemeinschuldners auf Gewährung einer außerordentlichen Unter⸗ stützung zum Zwecke seiner Kur bezw. auf Berichtigung seiner sämmtlichen Kurkosten aus der Konkursmasse. 4) Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung. Pr.⸗Stargard, den 18. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
[63910] Bekanntmachnng. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann Sehringer zu Wolsisheim ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 3. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts dahier angesetzt. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über: 1 a. Anfechtung der Pfändungen der Gläubiger: Boeckel, Meisenbacher, Reichensteder, Rosen⸗ felder und Ambrosius; . Fortsetzung des Prozesses gegen Gebr. Seck, betreffend Anfechtung der Hypothek vom 26. Oktober 1894, und bezw. Anfechtung der sämmtlichen Hypo⸗ thekar⸗Einschreibungen aus den Jahren 1894 und 1895; .Bestellung eines Gläubigerausschusses; .Antrag des Rechtsanwalts Jerschke für Ed. Cunze und Baerwanger auf Annullierung der Mühlenversteigerung; II. Erklärung des Verwalters darüber, warum er den Vertrag mit Haas in Barr nicht vollzogen hat; III. Bericht des Verwalters über den derzeitigen Stand des Konkursverfahrens; IV. Uebersicht des Verwalters, den Bestand der Masse betreffend. Schiltigheim, den 20. Januar 1896. Panthen, Amtsger.⸗Sekretär.
[63727] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Valentin Knast zu Schroda ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich ben.
Schroda, den 17. Januar 1896. 8
Königliches Amtsgericht.
[63909] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Bischoff II. zu Weis⸗ kirchen wird, mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse, gemäß § 190 der Konkursordnung hiermit eingestellt.
Seligenstadt, den 20. Januar 1896. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Seligenstadt.
Veröffentlicht: Wendeberg, Gerichtsschreiber.
[63728] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Emma Doerfer in Stallupönen is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 6. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Stallupönen, den 11. Januar 1896.
Berdrow, Sekretär, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hessel.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[63736] Bekanntmachung.
Deutscher Levaunteverkehr über Hamburg see⸗ wärts (nach Hafenplätzen der Levante). Mit Gültigkeit vom 22. d. M. werden die
Stationen Pinneberg und Wedel des diesseitigen
Bezirks, sowie die Station Neustadt i. Mecklenburg
der Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn
in den Tarif vom 15. April 1893 aufgenommen. Nähere Auskunft geben die betheiligten Dienst⸗ stellen sowie die deutsche Levante⸗Linie in Hamburg. Altona, den 18. Januar 1896. RKrönigliche Eisenbahn⸗Direktion,“ namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[63737]
Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischer Verband.
Nr. 519 D 1I. Der neue Gütertarif für den Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen Verbandsverkehr — vergl. unsere Bekanntmachungen vom 15. November und 28. Dezember vorigen Jahres — ist nunmehr erschienen und kann zum Preise von 1,50 ℳ von den betheiligten Abfertigungsstellen bezogen werden.
Dresden, am 18. Januar 1896.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, aals geschäftsführende Verwaltung.
[63735] Bekanntmachung.
Mit dem 1. März d. J. wird ein neuer Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im gegenseitigen Verkehr zwischen Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Elberfeld, Essen, ö und Köln einerseits und Stationen der Brölthaler Eisenbahn andererseits, Theil II, heraus⸗ gegeben, durch welchen direkte Verkehr er⸗ weitert wird.
Die in diesen neuen Tarif aufgenommenen zusätz⸗ lichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäz der Vorschriften unter I2 genehmigt worden.
Mit demselben Tage wird der direkte Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Beuel, Staatsbahnhof einer⸗ und den Stationen Asbach, Benroth, Berken⸗ roth. Buchholz, Dahlhausen (Uckerath), Felderbofer⸗ brücke, Hanfmühle, Ingersauelermühle Ruppich⸗ teroth, Schönenberg und Waldbröl andererseits wegen mangelnder Frequenz aufgehoben.
Näheres ist in unserem Verkehrs⸗Bureau Sachsen⸗ hausen, Hedderichstraße 59, zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 15. Januar 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
der
[58500]
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bus druckerei und Verlags⸗
N.
gyptische riv
Sinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 u. 5 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
„Tm. Stücke zu ℳ 10/5000 — 200 106,10 bz G 5000 — 200 [104,75 G
5000 — 200 99,25 G
Dtsche Rchs.⸗Anl. 8
do. 3 do. ult. Jan.
do. do.
do. o.
3
bena.
ult. Febr. —,—
uss. Zo ons 50 bz do i-
324,20 bz
99,20 bz
Mannheim do. 88 HOstpreuß. Prv.⸗O.
Mindener do. ..
Pomm. Prov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. IJ. u. I otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I.III. IV. do. do. Rixdorf. Gem.⸗A.
5000 — 500[97,75 G
do. do. 3 Westfälische.. do. I
do. “ Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. I. do. do. II. do. II. neue
1000 u. 500 103,75 B
0 — EüEEeegrserseeeeeeeeeeeeeeee1“
5000 — 60 [100,70 B 5000 — 200 [96,00 5000 — 200 96,00 B 5000 — 60 [96,00 B
entenbriefe. 1.4.10/3000 — 30 [105,25 G
22222222222222222222222222222önneneöneeneeneneeneenee
ee 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. wg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Dessau. St. Pr. A. “ Loose. lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose
S+₰ FPerreeee
— 80 00
AbbvbEGHS 9 SkE
R
Pappenhm. 7fl.⸗
versch. 3000 — 30 102,60 bz
1.2. p. Stak
136,25 B 133,90 B. 23,70 B 131,60 bz 25,60 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5] 1.1.7 11000 — 3001110,20 G
8 do. do. 4 ½ % do. do. do. do. 4 ½ % äußere do. do.
do
do. 1 do do.
ieine —
Barlettaloose i. K. 20.5.95 — p.
do. do.
do. do.
do.
do. Gold⸗Anl.
Bukarester Stadt⸗Anl. 84/5 kleine 5 v. 1888/5 kleine5
do. 4 ½ Bluen. Aires 52 % i. K. 1.7.91 — 88,4 %
do
do. do.
zö. Gold⸗ do. do. Chilen. e n
do
do. yp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I6
II.
1889 4 ½
Chriftiania Stadt⸗Anl.
do. do. do. Staats⸗Anl.
Dän. Landm.B.⸗Obl. IVsd
b. 86
do. Bodkredpfdbr.
nleihe do. p.
do. do. do. do.
do. 8 do. do. pr. ult.
Finnländ. Hyp.⸗Ver. Loose..
do. do. St.⸗E.⸗Anl. do. v.
1 do. “ 1ne⸗ eer Loose.. 3 alizische Landes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl Genua⸗Loose...
Darra San.⸗Anl.
lier.⸗Loo
gar..
lieine Jan. Anl. 1883 1886
„Anl.
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5 %1 8.1.1.94
do. mit lauf.
Kupon
do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94
do.
mit lauf. Kupon
do. 40 % kons. Gold⸗Rente do. d
6 6
4 3 ½ 3
8ee *—
;— x SSSE
;q*ê 82 2 8202
2. 8 28 Q
EEEEEEIEE1“
SLSESSSS3; 8, 808
SEPSg 22g=ög
Eb 5225ö2I22I22Iͤ2gÖ
—,— 8S
——
—2 —
¶̊ 80
⅞ao dRo
—
2—-2ͤ
Sg 2 8
Ausländische Fonds. 1 Zf. Z.⸗Tm. Stücke Argentinische 5 % Gold⸗A. — do kleine — innere — e —
Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
8
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 500 — 50 £ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
405 ℳ u. vielfache
34,30 bz G 75,50 bz G 75,50 bz G 75,50 G
84,80 bz Gkl. f. 87,70 et. bz B 87,70 et. bz B
7
105,20 bz 107,50 G 103,00 B kl. f.
5b
30,30 52 G 30,30 bz G 26,20 G
26,50 B 26,80 bz G
Grch. Gld A. 50%. K. 15.12.98/ —
Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Ital. steuerfr. ⸗Obl. 4 do. do. Fir. Per. fdb. 4
do. 5 % Rente (20 % St.) 4 klein
Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Sg.,Nü sages 85
o.
do. Luxemb. St Mailänder Loose...
do. d.. Mexikanische Anleihe.. do dv
Neufchatel 10 New⸗Yorker
Norwegis⸗ do. Bheas 5
Polnische Pfandbr. — V do. o.
do. do. do. do. do.
mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93— mit lauf. Kupon — i. K. 15.12.93,— mit lauf. Kupon —
SEEHSEFRHRFHNR
do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3
8SFg —b S8S
do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½
do. do. do. do. pr. ult. Jan. do. amort. 5 % III. IV. 4
F
nPFEEEgüF FgÖ= 22öN D
86 I1. II. 4
* SgsesSs
—
do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. do. 1890 do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Jan. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. do. kleine5
bk.⸗Obl. 3 ½ hieshe 883
Gold⸗Rente. -. do. . do. pr. ult. Jan. . Papier⸗Rente ... do. do. 1. do. do. pr. ult. Jan. do. Silber⸗Rent 1
.Staatssch. (Lok.) 3
ö11“
. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose.. do. do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864,... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4
20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ
1000 — 100 Rbl. P. 10 * 1000 u. § G. 4500 — 450 ℳ
fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
Portugies. do. do
Röm. Anleihe I do.
do. do. do. do. do. do. 8 do. .8da. 103,10b Gkl. f. 100,00 G 103,75 G 70,50 bz B 70,80 bz G 39,70 bz 13,10 bz
do. do. do. do. do. do. kons. Anl. do. do. do. do. do. inn. Anl.
do. do. do. do.
91,30 bz
91,40 bz
92,50 B 90,90à91,10 bz 84,20 G 84,90 bz 75,00 bz B
do. do. do. .. do.
do.
. do. “ do. 1894
do. do.
do. do. do. do. Nikolai⸗O do. do.
do.
o;. do. 84,20 bz 170,25 bz G 335,10 b 150,10 149,60 bz 335,50 bz
do. do.
do
do. do. do. do.
Polnische Liquid. Pfandbr. 4 . v. 88/8
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.
II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
von 1893 von 1889
von 1890
do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 kleine von 1859
r. ult. Jan. pr. ult. Jan. IV.
do. Gold⸗Rente 1884 r. ult. Jan.
do. 1890 II. Em.
do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. 2 ult. Jan. do. kons. Eis⸗Anl. I. II. do. do. ber do. do. pr. ult. Jan.
ult.
3 4 4 4 4 Staatsrente 4 r do. Poln. Schatz⸗Obl. 4
do. Pr.⸗Anl. von 1864 von 1866
do. 5. Anleihe Stiegl. 85 Boden⸗Kredit 88 8
o. do. gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1880
do. St.⸗Rent.⸗Anl...
1.6.12
9 4 ½ % kleine 1
steuerfrei
mittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine
SüEESS 2222=Fq=ggSg
1
1. 8 1 1 1 1
kleine
vöWYnünnPFg
222=2
2 * * 2 * . . . . .* * 2 .
—,—,
111414141414144“
von 1880 do.
1 1 1 3 3 5 5 5
EFESFgoCoNA” —— —
v. 1887
—2=gÖe 2
EEEZ 22n—
v. 1889 kleine
III. Em. 4 IV. Em. 4 VI. Em. 4
4
ler
III.
Jan. at.. eine
bl.
vVYS=Vgegß DS -
eine
Egeghgs +2,——q—q—
0 —SS2I2ͤgh —¼
AEEgEg 8
v. 1886 v. 1890
100 —
SSbobe
1000 — 100 Rbl. P. 4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ
**½ 150 fl. S.
406
ℳ 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
4.10110000 — 100 Rbl. P. 10000 — 100 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G.
3125— 125 Rbl.
u. 100 Rbl. G. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
41,10 B 40,50 G 93,50 böz 96,75 bz 91,40 bz G 84,00 bz G 103,00 bz
L
G.
3125 u. 1250 Rbl. G. —,— 625 Rbl. G. 8 125 Rbl. G. b
125 Rbl. 25000 — 100 Rbl. P
2500 Fr.
500 — 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.
Pe2999 66,10à65,90 ‧b,