1896 / 22 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Anmerkung: Die Namenzunterschriften es Iheistrab6. S5 Oesterr eich⸗U garn. schoanischen Lager angelangte Kundschafter bestätigten, da Beim Selbsthilfeverkauf des Verkäufets dem säumigen Eine wohlgelungene Reproduktion des gegenwärtig in Schulte’s 96 % Javazucker 13 fest, Rüben⸗Rohzucker lolo Dirigenten und des Magistratsmitglieds können mit Lettern oder Bei dem Empfange der Be Ken durch neuernannten König Menel mitg Fn Unterredungen gehbe haba⸗ Käufer nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Zivil⸗ Kunstsalon anegestelten, zum Jubiläum des Pasewalker Kürassier⸗ 11 fest. Chile⸗Kupfer 41 ⁄28, pr. 3 Monat 4111⁄18. Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß Zinsschein mit der E Mini pfang G b . ie hätten hinzugefügt, es seien dort Friedensgerüchte im Umlauf. sfenats, vom 29 Oktober 1895, der Verkäufer verpflichtet, die Sorg⸗ Regiments Königin (Pommersches) Nr. 2 im Allerhöchsten Auftrage Liverpool, 23. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. isenbahn⸗ Ninister von Guttenberg erwiderte dieser, wie Die Kundschafter hätten auch berichtet, die Schoaner zeigten alt eines ordentlichen Kaufmanns walten zu lassen. Diese von Professor Conrad Freyberg gemalten Bildnisses Ihrer Umsatz 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 Provinz Schlesi 11““ sbezirk Oppeln 11 g8 —ebenae diünach⸗ nns Unzufriedenheit über die Verlängerung des Krieges und ve 5 1“ läs. 1“ Se. anstr 8. c vahn. Sder. H“ 8 venes in esien. egierun; i 1 n von i 8 1 5 e Febr Verkäuferpreis, Fe ’— o.,

Z“ - 8 fürchteten Mangel an Lebensmitteln. Denselben Kundschaftern vollstreckungen bestimmten Formulars eine Verkaufsbedingung auf⸗ erschienen. Das Bild stellt Ihre Majestät in dem weißen, mit den Rärz⸗April n.ss2. 22 Arrit⸗ha 18/——1n san⸗ do., Mal⸗Juni

nweisung 8 lauben, daß dadurch, daß der Kaiser einen Soldaten ü ellt zum Anleihescheine der Stadt Oppeln .. .te Ausgabe. die eba des hlg isbafunde geseah habe, die Leitung zufolge wüßten sich die Schoaner den Widerstand Makalles stellt, welche geeignet ist, den Preis herabzudrücken. Der Regimentsfarben, den militärischen Rangabzeichen und dem Ordens- 415⁄32 4 ⁄3 do., Juni⸗Juli 443/32 427/24 do., Juli⸗August 4 ⁄2 Buchstabe .. . Nr.... sddesselben vornehmlich vom militärischen Standpunkt erfolgen nicht zu erklären; sie vermutheten, daß die italienischen Soldaten bei der Versteigerung anwesende Käufer ist nicht ver⸗ bande geschmückten Reitkleide dar, in dem Augenblick, da 42 ‧⁄4 do., August⸗September 4 4 Käuferpreis, September⸗Oktober über 8 d Bei der Wahl sei Pers sei nicht sei Wasser im Innern des Forts gefunden hätten, und gäben sich pflichtet, etwaige Verstöße des Versteigerungsbeamten gegen die Allerhöchstdieselbe, Ihr stattliches braunes Leibpferd „Chriem⸗ 4 2 do., Oktober⸗November 4 ½2 d. do.

werde. Bei rar ah F. vhli 88 nij 22 verschiedenen anderen Vermuthungen hin. erwähnten Pflichten des Verkäufers zu rügen. „Auch ein Selbsthilfe⸗ bild“ vor der Front des genannten Regiments parierend, Liverpopl, 23. Januar. (W. T. B.) Offzielle Notterungen. Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe militärischer Chara sondern sächlich der vve Aus Kapstadt wird der „Times“ berichtet, daß vor⸗ verkauf, bei welchem durch fahrlässiges Verhalten des Verkäufers eine Meldung des heransprengenden Kommandeurs, Oberst⸗Lieutenants American good ordin. 41 32, do. low middling 415⁄2, do. zu dem obigen Anleihescheine die . .. te Reihe von Zinsscheinen für!- maßgebend gewesen, er infolge seiner jahrelangen gestern weitere sieben politische Gefangene in Transvaal auf den Preis gedrückt worden ist, kann, als den Anforderungen des Freiberrn von Vietinghoff entgegennimmt. Die Haltung und der middling 4 ⁄8, do. good middling 421//, do. middling fair 4 370 die zehn Jahre 18.. bis 19 .. bei der Stadt⸗Hauptkasse Stellung als Chef des Eisenbahnbureaus des Generalstabs egen Kaution entlassen worden seien Gesetzes nicht entsprechend, von dem Gegner des Verkäufers zurückge⸗ Gesichtsausdruck der Hohen Reiterin, deren Haupt der weiße Filz⸗ 1“ 4uj10 do. good fair 415/⁄18, Ceara fair 4¼, do. good fale zu Oppeln, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aus⸗ mit den Eisenbahnverhältnissen der Monarchie ziemlich ver⸗ geg wiesen werden.“ (187/95.) hut mit den wallenden Straußfedern bedeckt, sind trefflich wieder⸗ 7 vptian brown fair 5 ⁄1, do. do. good salr , A; bH.;. ööö“ des Anleihescheins dagegen Widerspruch er⸗ traut sei. Die Hauptaufgabe der Eisenbahnverwaltung bleibe e Fhit bekaentr. Meifterschast, in 18 soc fet, der geünütle 6 , Peru rough good far 76 ⁄23, do. do. good 61/16, do. do⸗

oben wird. j ini f ü 2 u 1 1 2 1 8 nach wie vor in erster Linie die Sorge für die Be 1116“ gehaltenen Nebenfiguren nebst ihren Pferden und die als Hintergrund sine 6 ⅞, do. moder. rough fair 5 ⁄116, do. do. good fair 5 ⅛, do.

ürfni üte 2 1 de Regimentzfront sowie die landschaftl thaten. 1b do. 1 1 , shrashe Phte bürfmissen enthrcchenden Verfonehe nd eüütrwerkehrs, Parlamentarische Nachrichten. Sugscheidungen des Ober⸗Berwaltangsgerichts. —peerereeetde tefne ene eoe e cafceg Fii n ,1, 1. 1,. deneee Ssem ers 29, ehee

(Unterschriften des Magistrats⸗Dirigenten und eines anderen d 2 8 8 Free. 8 1 - itgli ann die Sorge für die kraftige Unterstützung des Handels 1 1 . 1 Ges det vom 4. bis 7. Auguft d. J. in den Räuenen der Kondallchen Anmerkung: Mescstaatana altene , des Magistrats, und der Industrie durch eine gesunde Tarifpolitik, namentlich Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Eine zur Beschaffung billiger Wohnungen für ihre Mit⸗ fhndet, vam kana2 Erster Präsident ist Prosessen good fair 2 v⅛, do. good 3 ½, Bengal fully good 3316, do. Dirigenten und des Magistratsmitglieds können mit Lettern oder für den Export, und durch die Ergänzung des Eisenbahn⸗ Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage. n. gebildete 1“ -.⸗ Re’es Dr. Stumpf⸗Berlin, Zweiter Präsident Professor Lipps⸗München, fine 3718. Faksimilestempeln gedruckt werden, jedoch muß jede Anweisung mit der netzes in einer Weise, wie es die komnierziellen Verhält⸗ In der heutigen (23.) Sitzung des Reichstags, welche tücke kaufen und parzellieren, Hän er erl vermiethen, Generalsekretär Dr. von Schren Notzing in Muͤnchen. Zu Gunsten Bradford, 23. Januar. (W. T. B.) Wolle fest auf eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten 8.S- asee2 nisse des Staats erheischten. Daß in letzterer Be⸗ der Staatssekretär 68” e . Hnts Minigter 8 r velcher 8 Heglee 1. ünn 88 * Dber. Vermaltn 85 S 18 1. 8⸗ Seh ees Müsg.: 8,8. Eebeblich Pertion, Geschäft ruhig; Garne fester, Stoffe⸗Geschäft Die Anweisung ist zum Unterschied auf der ganzen Blattöreite ziehung militärische Interessen auch gewahrlt werden 5 111“ S 18 lpr.f 1895, 1nsernfanen umme bewilligt; der Kultus⸗Minister wird selbst der Eröffnung thätiger; 1 1 it d bweichenden Lett 8 1 3 Boetticher beiwohnte. erklärte vor Eintritt in die Tages⸗ gerichts, VI. Senats, 1. Kammer, vom 18. Apri ,insoweit keinen Seeee gris, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ve. veh hade zalebte Hingsche nen mit davon abweichenden Lettern 8 bei ö“ ordnung der Präsident Freiherr von Buol: Gewerbebeirieb und ist EEEP1ö1 . Die Acadeémie française hat den Dichter Anatole fest, 92 % loko 29,25 à 29,75. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 3 8 hei ngvric dn. se Ar 88 l 8 Ich komme auf den Vorfall vom gestrigen Tage am Schluß der Dürch ih re. G dsn e üufit ihre Alü. France und den Historiker Marquis de Beauregard zu Mitgliedern 106 kg, pr. Januar 32,50, pr. Febr. 32,62 ½¼, pr. März⸗Juni 33,32 ⅛½, . .. ter Zinsschein. V . .. ter Zinsschein. 80. en ja auch bisher nicht hätten außer Acht ge essen werden Sitzuung zurück und werde das verlesen, was das vollkommen unkorri⸗ E1113““ ichti erwählht. 1 pr. Mai⸗August 33,62 ½. ürfen. Bezüglich des Verkehrs und der Tarife bei den gierte Stenogramm des Protokolls über diesen Vorgang enthält. näre“ verkauft, 8 zunächs 9 5 8 eines 8 p f sich St. Petersburg, 24. Januar. (W. T. B.) Zu geschäfts⸗ Anweifung Enkasbahn ec, gerde Ssaneit seage ehlichn olassg, se, dfr vogat basder 1. Barts Kelgendes aejagt: Diese sichen (amlic, Baeteo Bitgagre e araatt sn Anhendie den Gemmntrts ehßah Land⸗ und Forstwirthschaf Uhergsemn Vretmeen der zeegiich⸗anefischeg, Zenka eehe 8 nfluß in gleichem Sinne ausgeübt werden, und e üsse ree coinage an, . gun ilberdollars; 8 ; 88 ; 8 8 die Herren Th. Notthaft un .Rothstein, zu Subdirektoren die 1 Betheiligung am emeinen wirthschaftlichen Verkehr nicht statt; Herren F. Pfeiffer, P. Schliakoff und J. Weber gewählt, und zwar

1 1 8 bei allen Entscheidungen zwischen Staats⸗ und Privatbahnen seine Lie. Z1 de. Freunde Jones und Steward aus Nevada sind die vielmehr schließen alg die Gesellschaft und ihre Aktionäre von dem 8 11“ Weizen ernte in Indien. 8

mit strengster Objektivität vorgegangen werden, um selbst den tützen der in seinem Sinne bimetallistischen Partei in den 15 irthschaftlichen Verkehr ab. Die Vermiethun S . dem Statistischen Bureau in Kalkutta unter dem sowohl für die Hauptverwaltung wie für die Bank⸗Filiale u mit streng . einigten Staaten, diese Herren wissen auch genau, weshalb; sie mgemteinen wirercesftlichet Benterr ab. Pe g 5 icht n b St. Petersburg. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Schein einer Bevorzugung der Staatsbahnen zu vermeiden. sind zu gleicher Zeit die größten Silberminenbesitzer der Welt⸗ ferner, welche sowohl an die Aktionäre als auch an andere Personen 31. v. M. veröffentlichten ersten allgemeinen Bericht über die Aus 8 Galten, 23. Januar. (W. T. B.) In der beuti

Medizinal⸗Angelegenheiten. 3 . Si stattfindet, stellt an sich eine Nutzung des Grundbesitzes, nicht aber sichten der diesjährigen Weizenernte in Indien entnehmen wir fol⸗ ar. en

D ktische Arzt Dr. Kart Schmidt in Saarwel⸗ 8 Großbritannien und Irland. 6“ vSeghe vegisa gehager ““ eine gewerbliche Thätigkeit dar. Nur dann, wenn der Gesammtbetrieb gende Angaben: ““ 1 b 8e Generalversammlung der Vereinigten Schweizerbahnen, wesche

er praktische vf i Tcootz der schlecht verbrachten Nacht ließ sich die Königin, man davon reden daß, wenn die Herren in Bezug auf den ein gewerblicher wäre, würde der Gewinn aus Vermiethungen dem Im Nann ha wird die Anbaufläche auf etwas über 6 Millionen bei einer Vertretung von 6188 Aktien beschlußfähig war, wurde die

lingen ist zum Kreisphysikus des Kreises Ottweiler, mit dem ie das „Reuter'sche Bureau“ meldet, gestern Vormittag klub von bezahlten Agenten sprechen, man in der Lage sein würd steuerpflichtigen Ertrage zugerechnet werden müssen.“ (VI. G. 1150/94.) Acker el ätzt d. i. 17,9 % weniger als im Vorjahr. Die Nordwest⸗ Revision der Statuten im Sinne der Bundesvorlage über das Stimm⸗ Amtssitz in Neunkirchen, ernannt worden. einige Staatsdokumente vorlegen und machte Nachmittags eine über bezahlte Agenten der Bimetallisten viel deutlicher 18 reden. De Für die Einkommensbesteuerung der Aktien⸗Zuckerfabriken 9 roc San Sens mn hh 5 8 2dt 1S 88 8 enh baben e 98 estiengig 8 v“ .“ Nach einem gestern Nachmittag aus⸗ die Herren in den Vereinigten Staaten machen gar kein Hehl daraus; hat das Ober⸗Verwaltungsgericht in der 1. Kammer des V. Senats G“ Fenstn UePr Seetten ba Anbaufläche k- wefentliche Bundesrath venssen veehanger

1 etin ist der Gesundheitszustand der Königin Bimetallisten haben für eine derartige Bewegung ja viel Geld übrig am 6. Dezember 1895 folgende Grundsätze ausgesprochen. Nach der Feald b 8 ö1u“ und der g dalesin, if e v ehsfen 8 Es ist das eine politische Bewegung, und die Bimetallisten in de Rechtsprechung des Reichsgerichts sind die statutarischen oder sonstigen 1“ m allge Flache nmn, v. v 1-v. ““ Der Rechtsanwalt Dr. Sarrazin in Gostyn ist zum 1 Vereinigten Staaten sind so sehr praktische olitiker, da Abreden über die Ruͤbenlieferung der Aktionäre entweder rechtsver⸗ 14 % hinter der vorjährigen zurück, und die Aussichten für die kom. vrdinary 52. 8 . Notar für den Bezirk des Ober⸗ andesgerichts Posen, mit Frankreich. -8-- L1ö“ 1 1.9 in bon heereereur he 5. ein as neben dem chesellschaftsvertrage füsN, Ernte sind nur wenig versprechend. Aus der Präsidentschaft 1 Sac Die Goldreserve in nann orden. 8 ini äfti e genleistung zu bekommen.“ Darauf ha ergehendes Rechtsverhältniß, einen für estehenden Lieferungs⸗ ändige 9 . Anweisung seines Wohnsitzes in Gostyn, er t w Der gestern abgehaltene Ministerrath beschäftigte sich 88 Bombagy liegen zur Zeit nur unvollständige Nachrichten vor; soweit New. YPork, 23. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete

1 ; 5 der Abg. von Kardorff nach dem stenographischen Bericht Folgendes vertrag darstellen, oder aber sie sind nichtig, wenn das Lieferungs⸗ 8 ibt di 3 0 Dem Notar Gerhartz in Lebach ist vom 1. Februar mit dem zwischen Frankreich und der Königin von erklärt: .. . und wenn Herr Dr. Barth nicht den bestimmten verhältniß einen Bestandtheil der aus dem Aktienrechte, aus der Be⸗ dng 8 6 15 in unregelmäßiger Haltung, wurde im weiteren Verlauf träge und

d. J. ab der Wohnsitz in Aachen angewiesen worden Madagaskar abgeschlossenen Vertrage, welchen der dortige Nachweis liefert daß irgend ein Mensch in Deutschland bezahlt wird theiligung an der Gesellschaft entspri h ü 1 S g 1s fert, w 8 pringenden Rechte und Pflichten schloß unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 147 000 Stück. ““ Genera Restvent Laroche von der Königin hat unterzeichnen um die amerikanischen bimetallistischen Interessen hier zu vertreten, bildet⸗ ssbe onder⸗ der Rübenlieferer bezüglich seines Rechts dem 2 urchschattt. 5 hunrege 1 ees in sehr feftr Haltung v. infolge der lassen. Durch diesen Vertrag ist Madagaskar zur französischen so erkläre ich ihn für einen infamen Lügner.- Auf Grund dieser auf Entgelt oder bezüglich dessen Höhe von der finanziellen Lage des 1 festeren Kabelberichte und der Käufe für ausländische Rechnung noch Besitzung erklärt worden; die Stellung der Königin und die Erklärung rufe ich nachträglich den Abg. von Kardorff zur Ordnung Unternehmens abhängig bleibt, zur Beseitigung einer Unterbilanz bei⸗ Handel und Gewerb im Preise. Dann führte zwar das reichliche Angebot für spätere

Verwaltung durch Eingeborene sind indessen beibehalten worden. Bei Schluß des Blattes setzte das Haus di ite Be⸗ tragen muß. Im ersten Falle ist die den Rüben liefernden Aktio⸗ 1 8 Termine, sowie noch günstigere Ernteberichte aus Argentinien eine 8 g ss 9 b set Haus die zweite Be nären von der Fabrik gewährte Gegenleistung in ihrem ganzen Umfange Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Reaktion herbei, die jedoch im späteren Verlaufe infolge von Export⸗

8 ich wird daher nicht, wie bei einem Lande, welches 1 „E b 1b Nichtamtliches. 8 her 2 ie. Uad F. 11 Röichsbgushäft⸗ Skats für 1899,97 dei eine die „Ueberschüsse“ mindernde Betriebsausgabe und steuerfrei, an der Ruhr und in Oberschlesien. käufen und Deckungen der Platzspekulanten wieder ausgeglichen wurde. 8 unter Protektorat steht, mit den auswärtigen Mächten über dem Spezial⸗Etat des Reichsamts des Innern eG isbefti f Simulati 23 13 174, ni tig1 8 8 1 1 das Zollsystem zu verhandeln haben, dasselbe kann vielmehr weiter fort. Sen 6 8 da 88 nuf 8 88 1. sind am 23. d. M. gestellt 4, nicht rechtzeitig 8 Sen. 88 88 1 8 Fehlengs et bg enige Zeit gut Deutsches Reich. durch Dekret eingeführt werden. Der Ministerrath berieth, - geg 11A“ gestellt keine Wagen. ehauptet, mußte jedoch später infolg großen Ankünfte und der 2 d üͤber F. 8 11“ leistung, welcher den örtlichen Marktwerth der Rüben übersteigt, ver⸗ In Oberschlesien sind am 22. d. M. gestellt 5110, nicht recht⸗ Realisierungen der Haussiers im Preise nachgeben. Preußen. Berlin, 24. Januar. sdem „W. T. B.“ zu dge. sodann über die Form, in welcher In der heutigen (5.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ theilter Ueberschuß (Dividende) und steuerpflichtig. In beiden Källen zeitig gestellt keine Wagen. Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 8 ⁄18, do. do. 8 der neue Vertrag den auswärtigen Mächten mitzutheilen sei. geordneten, welcher der Finanz⸗Minister Dr. Miquel steht der Gegenleistung in baarem Gelde die unentgeltliche Rück⸗ in New⸗Orleans 8, Petroleum Stand. white in New⸗York 7,50, Seine Majestät der Kaiser und König begaben Die Deputirtenkammer setzte gestern die Berathung beiwohnte, wurden zunächst in 88 Berathung die allge⸗ gewähr von Schnitzeln oder sonstigen Abfällen gleich. Der an sich Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner do. do. in Philadelphia 7,45, do. rohes (in Cases) 8,60, do. Pipe Sich heute Morgen 9 Uhr 5 Minuten mit dem fahrplan⸗ der Anleihe für Tongking fort. Die Deputirten Lebon meine Rechnung über den Staatshaushalt des zuläffige Einwand der Aktiengesellschaft, daß der bilanzmäßig nach. S lachtviehmarkt vom 22. Januar 1896. Marktpreise line Certific. pr. Februar 161 ½, Schmalz Western steam 5,95, do. maͤfigen Buge näch Potsbam, beschtigten im Langen Stall⸗ und Etienne, frühere Unter⸗Staatssekretäre für die Kolvnien, Jahres vom 1. April 1892/93, die Rechnnng über die eee. 1I fstent 88 na Schlachtzewicht; nun Schmwenne. verden nach Lebendgewicht heah 8. Shethe S Raei hent, Fannen n- . 2 .F. un ie i sgefü Arbeiten. 1 18 nlagung 8 1 8 ieb 447 Stück. itts do. ai 35 ¼, X n a⸗ aselbst 19 en 1. 88 88 1 1 ba F. 1 Fechs ten die in Tongking Arbeiten. Der onds des ehemaligen Staatsschatzes für dasselbe 8 eine Bexichtigung der Bilanz durch Generalversammlungsbeschleß noch 8 R 1“ . 1. 8 1en cheith 6 nus. 714, dr. Mar, 72, dor per Near e er Bün dhiaerger de⸗ nahmen ffizierkasino g hstů⸗ Finanz⸗Minister Doumer verpflichtete sich, eine Untersuchung Jahr und die Uebersicht über die Staatseinnahmen nicht erfolgt ist 8 2 „fracht nach Liverpool 3. Kaffee fair Rio Rr. 7 18 ⅛, do. Rio dir nach Berlin zurück. lassen, bat aber die Kammer, die Anleihe, welche nothwendi urch Ueberweisung an die Rechnungskommission erledigt. 1 M T. ve clears 2,65, Zucker 3 ½, Zinn 13,05, Kupfer 9,75 11“ 6 ; zII; ; vecach⸗ 5 8 ecklenburger 88 90 ℳ, Landschweine: a. gute 84 86 ℳ, b. geringere clears 2,65, Zucker 3 ½, Zinn 13,05, Kupfer 9,75. h 1 he ö“ des ““ I“ ac 8 Sodann ging 8 Sens für ve E“ der Ver⸗ 80 82 ℳ, Galizier —,— ℳ, leichte Ungarn —,— bei 20 % aen Chicago, 23. Januar. (W. T. B.) Weizen setzte schon Vertagung mi gegen a 99 ehnt. ordnung vom b 0 eh 5, betreffend die Förderung Sttatistik und Volkswirthschaft. JBakonver bei kg Tara pro Stück. Kälber. etwas besser ein und nahm infolge reichlicher Deckungen der Baissiers Bne walin has ersinnem u m sütem len eehenenng eines zerägdenten Bebauungsp ““ Auefuhr in Legtscheg ollgebiet während Aale l24 i, d Hdssen, 163 w halkns 899,, e”6 sagdeeclkung ann Fann e 1 2 8 1 . 1 L 2 1 un usfuhr im deu en ollgebie äahren 14— l, . 3 ,02 „12. ℳ, . 0,92— ro e An ün e im ordwesten eine dc zung ein, der jedo Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der diejenigen zu ermitteln, welche die Schuld an den vorge⸗ (Schluß des Blattes.) 3 des Jahres 1895. 1,00 Schafe. Auftrieb 1474 Stück. (Durchschnittspreis für peler theilweise eine Erholung folgte. Mais eröffnete in stetige Betriebs⸗Erg ebnisse deutscher Eisenbahn en im Monat kommenen Unregelmäßigkeiten trügen, ausgesprochen wird; 8 In dem vom Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebenen 1 kg.) I. Qualität —,— ℳ, II. Qualität —,— ℳ, III. Oua⸗ Haltung und änderte sich auch im Verlaufe nur wenig, da sich kein Dezember 1895 ergiebt für 62 Bahnen, die schon im De⸗ alsdann beschloß die Kammer, in die Berathung der einzelnen Dezember⸗Heft der monatlichen Nachweise über den auswärtigen lität —,— besonderer Einfluß ektand Möchte eember 1894 im Betriebe waren, Folgendes: Artikel einzutreten. 1 Handel des deutschen Zollgebiets werden für die Ein⸗ und Ausfuhr In der gestrigen ersten ordentlichen Generalversammlung der Sch gan. 8. t, 88 Fe rxe , Gesammtlänge: 39 614,03 km. Italien. Nr. 4 derVeröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ im Jahre 1895 nachstehende Zahlen mitgetheilt: Aktionäre der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen I“ i“ v jestä heitsamts⸗, vom 22. Januar, hat folgenden Inhalt: Gesundheitsstand 111“ wurde die Bilanz für das Geschäftsjahr 1895 und die Dotierung des ] 5,30. Pork per Januar 10,35. Die „Agenzia Stefani meldet, daß Seine Majestät der und Gang der Volksfrankheiten Leg Zeutsweitige Mahregeln zeger Dezember Januar / Dezember gesetzlichen Reservefonds mit 72 450 genehmigt; ferner wurde, wie 1 im gegen auf gegen Deutsche Kaiser dem Oberst⸗Lieutenant Galliano den Cholera ꝛc. Gesetzgebung u. s. w. (Deutsches Reich) Lobes⸗ 100 kg 1799 „W. T. B.“ meldet, die Vertheilung einer Dividende von 7 % sowi’e Verkehrs⸗Anstalten. Einnahme Ganzen das Vorjahr 1 km das Vorjahr Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern verliehen und die ursachen⸗Statistik. Ausfübrung des Reichs⸗Viehseuchengesetzes. a .. 54 8 842 88* die Errichtung eines Spoezialreservefonds beschlossen, dem X“ v“ . 2 150 000 vee; wurden, während 126 500 als Gewinn⸗ Laut Telegramm aus Herbesthal ist die

0 italienischen Offiziere und Soldaten zu der bei der Vertheidigung tli tand 8— „Bez. 2 sfer.d, eeAac Aede es.re -2 ., I. 6 500 4 88 von Makalle bewiesenen Tapferkeit beglückwünscht habe. Diese Peenen,nen . 8 osben Reitne⸗. deg oh gegen 1894 mehr . 3 858 668 5 137 202 vortrag auf neue Rechnung verbleiben. Die Dividende ist sofort englische Post über Ostende vom 23. Januar aus⸗

für alle Bahnen im Dezember 1895 Nachricht hat, dem „W. T. B.“ zufolge, im ganzen Lande pflicht der Aerzte. (Reg.⸗Bez. Erfurt.) Oeffentliche Schlachthaäuser. darunter Edelmetalle in zahlbar. ehlieben. Grund: Zugverspätung in England und aus dem einen überaus günstigen Eindruck hervorgerufen. Die Blätter (Reg⸗⸗Bez. Düsseldorf.) Grenzviehverkehr. (Lippspringe.) 180bu9b 8⁰⁵ EEö Breslau, 23. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ auf Ser Zug rsp 8 g und Nebel

. V Eeö“ äußern sich dahin, daß dadurch die Bande der Zuneigung und Tuberkulose. (Sachsen.) Schweineseuchen. (Württemberg.) Einfuhr in 1895 ohne duktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchs⸗ 8— 1“ 664 6— 0,90 kuß Basich enhsta. der v Vöiteg noch bebecksena. men Eefferh. 1 Uö“ Gesäehe Edelmetalle .27 915 999 325 353 803 83 Januar 49,80, do. do. 70 Verbrauchsabgaben pr. Ja⸗ 8 8 1 8 8 . 8

1— 8 8 5 8 5 eine. Weinlaub. alien. ais. weiz, Kanton Aus 3 0. 1 egen Umbaues der eisernen Brücken muß vom 20. b

verkehre. 72 692 516 —₰ 4 285 924] 1 841⸗+ 66, + 3,72 enger geknüpft würden. 8 Beaselstadt.) Hochbauten. (Kanton Bern.) Epidemische Krankbeiten, Januar / Dezember Magdeburg, 23. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. die Strecke Leutzsch Möckern eingleisig betrieben üeen aIn⸗ für die Bahnen mit dem Rechnun gsjahre Luxemburg. 1” Te fbierseuchen h“ vereiscen gemg⸗. 8 100 kg G 8. 1691T 8r L falas h eutz 1 8” d Leip bezw. 1 1 zuzelz it di 8 WEE’“ Desgl. in weden, 1892/93. Rinderpest un irische 8 22 610 443 06 15 „Re⸗ N2. ie Züge um 2, um 4 un a um inuten ter, 1. April 31. März in der Zeit vom 1. April 1895 Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin ist, nach zen in Rirczland, 2. Whetehahr enn Zeinneistge Meüchrriche 20 373 588 228 837 153 g10hn, 15 ge mendement 950739,90. Steigend. Brotraffmade, 1 die Zuüg 438 um 11. 21s um g und 146 um s Merenten snaher⸗

bis Ende Dezember 1895 einem dem Merk.“ zugegangenen Telegramm gestern Logen Thierseuchen. (Preuß. Reg.⸗Bez. Stettin, Erfurt, Cassel, in 1895 mehr 2e 875 —780 do 8be s-7dhs Henr.2 hffngen. mit Faß als im Fahrplan vorgesehen.

aus dem Per⸗ von einer Prinzessin entbunden worden. esterreich, Ungarn, Daͤnemark.) Verhandlungen von gesetzgeben⸗ Edelmetalle 1895 .. 355 2 968 Rohzuceer I. Produkt Trans. f. a. 2. Hamburg dr. vanumr

sonenverkehre 251820548 +17 281,128] 7 892 + 388 + 5,17 den Körperschaften, Vereinen, Kongressen u. s. w. XII. internationaler Ausfuhr ohne Edelmetalle Ma 8 8 eee-ee. v b2 XX““ B.“ aus Brüssel Merntheüteteneh. n Beschhissedta scsüschemn dandeskulturath. 1.1885 . 134, „— 18810089 z38 809 1107 19 Ser. 1i,25 Bi. d. Ke1t . Der Sanmihanost. ennre Wärbeim Ne hheutlcer Blapd. verkehre .. .579462712 +₰ 27 545 17 856, + 497 + 2,86 exfäͤhrt, seit ee““ Be⸗ (Sch 5 Tub losgerrgs1,95 9 dee Fsr stsdienst Nach den für 1894 ermittelten Durchschnittspreisen ergeben sich Dezember 11,10 Gd. 11,15 Br. Stramm. Mitt 8* R. d 8 ach G be I Den n. 1nens

9 8 4 a 9 2 22. 8 8

ür die Bahne it de echnungsjahre j 3 in Amsterdam, 1894. Geschenkliste. Wochentabelle über die 1 1 sch finden hat sich indessen seit gestern gebessert 8 Plata. Grundmuster B. pr. Januar 3,22 ½ ℳ, pr. Der Postdampfer „Dresden⸗ ist am 22. Januar Nachmittags in

8 31. 1 sg Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. 8 Einfuhr. 8 handel. B 8 Agh⸗ 88“ Türkei. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Februar 3,25 ℳ, pr. März 3,27 ½ 8 pr. April 3,30 ℳ, pr. Mal Baltimore angekommen. Der Postdampfer „Halle“ ist am

8 18 8 8 8 a. Januar / Dezember Januar / Dezember pr. ,32 pr. i 3,35 ℳ, pr. August 3,35 ℳ, in 2 . aus dem Per⸗ Auc Kamstantinopel Efährt W. T. B.“, die ange⸗ untenbzusern deutscher Großstäbte. Desgl. in deutschen Stadt .. .. 4 216572 1es6 3Tender 3c, Eee Fe ..De. d,8 Se. Fe ““ Ierancchs aa dr edef⸗ sonenverrehre 67 388 152 +.2944 368 10 495 + 361 4 356 Ndnete Heracssetzung der Stärke der movil verbleibenden 8 .= 42222383 081,480 Jvpr. Deember 340, Umsat 40000 üs. Behauptet amgekomnier. Der Schnelldamser „Zahn⸗ hat am 28. Zanlar aus dem Güter⸗ Redif⸗Bataillone des IV. Korps habe sich infolge der in 1895 mehr . .. 8 Bremen, 23. Januar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Morgens Doper passiert. Der Schnelldampfer „Fulda“ ist am verkehre .. 129437205 + 7 797 961 19 855 + 969 + 5,13 Haltung der Kurden in der Landschaft Derfin als unaus⸗ 1 weniger 68 961 Raffiniertes Petrole um. (Offizielle Notierung der Bremer 23. Januar Vormittags in Neapel angekommen. Reichs⸗Post⸗ 4 8 ührbar erwiesen und sei wieder aufgehoben worden. Neuerdings 8 8 Edelmetalle in 1895 . . . 124 166 E16““ Niedriger. Loko 6,20 Br. Russisches Petroleum. dampfer „Darmstadt“ hat am 23. Januar Morgens Gibraltar Eröffnet wurden: am 1. Dezember die Strecke Löwen⸗ seien wiederholte Zusammenstöße zwischen den Kurden und Entscheidungen des Reichsgerichts. 1 Nach Abzug der Edelmetalle oko 6,05 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 31 ¾½ 4. Armour passiert. berg i. Schl. Neudorf a. Gr. 12,13 km (Königliche Eisen⸗ den türkischen Truppen gemeldet worden. Verstärkungen seien Die V 1 1 bahn⸗Direktion in Breslau), Wollstein —Blotnik 19,68 km abgegangen. Die Konzentrierung der Truppen und die wena 6en . 18 8,8 5 5 des 96858— 8 Seese (Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Posen) und die Verbindungs⸗ weiteren Operationen wuͤrden durch den Schneefall sehr er⸗ v-ae en ve- eebeebee er en

bahn Herne Wanne 3,64 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktion schwert. Man befürchte daher, die Herstellung der Ruhe werde versprochene Erfüllung weigert, der andere von dem Vertrage Aus berichtet die „Post“, da 8 s atz: 74 Faß Kentucky, 75 Seronen 8 Ni ändi

in Essen); am 2. Dezember Stadtilm-—Saalfeld 32,08 km erst im Frühjahr und auch dann nur unter Heranziehung Fhcn findet nach einem Urtheil des Reichs⸗ tischler der allgemeinen Lohnbewegung der Holzarbeiter nicht an⸗ nn blallen. 160 T’“ 88OnCCB umütenepan⸗ S. Zaenes, a. . Dche seitsbenn dicch. (Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Crfurt am 19. Dezember größerer Streitkräfte möglich sein. * gerichts, VI. Zivilsenats, vom 7. Oktober 1895, auch auf Werk⸗ schließen werden. (Vergl. Nr. 14 d. Bl.) 8n Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Dampfer „Veendam“ ist gestern Nachmittag in New⸗York an⸗ Sülze Tribsees 8,43 km (Mecklenburgische Friedrich ranz⸗ 1 8 verdingungsverträge Anwendung. „Weder die Natur des us London meldet „W. T. B.“: Der Sekretär der Gesell⸗ Weizen loko steigend, holsteinischer loko neuer 146 155. Roggen gekommen. Der Dampfer „Maasdam“ ist gestern Nachmittag in Eisenbahn); am 30. Dezember Schönau Ober⸗K Amerika. Werkverdingungsvertrags noch die besonderen Bestimmungen über den⸗ chaft der Maschinenbauer erklärt, daß der Schiffsbauer⸗Lohn⸗ loko steigend, hiesiger —,—, mecklenburger loko neuer 138 145, E angekommen. Der Dampfer „Amsterdam“ ist

9,77 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Breslau). In Madrid ist aus Havanna die Nachricht eingetroffen, selben stehen der Anwendung entgegen.“ (156/95.) streit vollständig beendet fei. Das Uebereinkommen wurde am russischer loko steigend, 86—-88. Hafer steigend. Gerste steigend. gestern Nachmittag von Rotterdam abgegangen.

Donnerstag unterzeichnet. Die Arbeit wird so schnell als möglich iri 2 daß der Chef der Insurgenten Maxrimo Gomez sech disr 11““ t 1. Rüböl (unverzollt) fest, loko 48. Spiritus fester, pr. Januar⸗ Belgrad, 23. Januar. (W. T. B.) Wege Schnee⸗ ß hef Insurg 8 z sich ch Wird einem Gerichtsvollzieher bei Vornahme einer Pfän wieder aenheh werden. Februar 17 Br., pr. Februar⸗März 17 ½ Br., pr. April⸗Mai verwe bei Eshennar e. die 8e

einen raschen Vorstoß der Stadt Hapanna bis auf 15 km dung die Zahlungseinstellung des Schuldners glaubhaft gemacht, Aus* ird d öͤln. 3 der Berg⸗ b 8 3 1 Fenahert abe⸗ Der Vee ah A- grin habe darauf mit 1500 so 49 die becgen dom gerthäielher vorgenchnn 8 1 ündeng⸗ b 1n ve sern „hhe. 3 2, Hfleniehen, ö 1bn.; 882 gubig. Umsatz 1500 Sack. 1 mit großen Verspätungen ein. Die Passagiere müssen um⸗ 8 Reitern un anonen die Stadt verlassen, um de ind nach einem Beschluß de eichsgerichts, VI. Zivilsenats, vom gaus t icht i B.) 1 8 8 . hII überraschen. Maximo Gomej sei 1 Sne 19 per 1r ortozen 85n r 8.Se. Eemeineg N ine sefnen vjehehr drgen gen deIeen he. b“ EIöeöe“ 5 Ka teegNachmittags. Eö“ Menft zung p is mit 87, mit Ausnahme des E131“ . öench Sastilo s desjenigen Vertreters, durch dessen, Handlung ein bestimmtes Kunst und Wissenschaft. Schleppend. Zuckermark. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Kapitels 77 a, des ordentlichen Etats, welche sämmtlich getroffen; diese sei zersprengt und Castillo getödtet worden. Recht erworben sein soll, den Erwerb dieses Rechts genau so hindert, Die M Il in d 8 ; Produkt Basis 88 % Rendement neue ÜUsance, frei an Bord Hgamburgs rENriche⸗ ater. das Departement der Finanzen betreffen. irn. . wie der böse Glaube des Geschä ben hindern würde⸗ e Menzel⸗Ausstellung in der pr. Januar 11,62 ¼, pr. März 11,65, per Mai 11,77 ½, pr. August 12,00, Der Hungerleider“, Ausstattungskomödie in 12 Bildern 3 Afrika r böse G des Geschäftsherrn selbst denselben h National⸗Galeri ird Mitt d 8

8 1 4 Daß aber der Gerichtsvollzieher für die Pfändung Vertreter (nicht al⸗Galerie wird am Ni woch M per Oktober 11,10, per Dezember 11,07 ¼. Abgeschwächt. von Julius Keller und Louis Herrmann, Musik von Louis

Die .eggntg Stefani“ meldet aus Adahagamus von geschlossen. London, 23. Januar. (W. T. B.) Wollauktion. Preise Roth, ist die Novität, mit der die Bühne in der Chausseestraße

1 1 erade „Bevollmächtigter“) des Gläubigers ist, kann im Hinblick auf 3 . 8 Lgr- b 1 estern, es sei bis dahin weder von dem Oberst⸗Lieutenant b1 713 ivi 8 8— voll behauptet bei sehr lebhafter Betheiligung, namentlich für feine unter Herrn Fritsche's Leitung gestern wieder eröffnet wurde. Dem Stück Pstern h 709 in Perbindung mit § 712 Abs. 1 und § 713 29 ivilprozeß 1 G liegt als Leitmotiv die Erzählung des amerikanischen Humoristen

iano noch von Felter eine Nachricht eingelaufen. Aus dem ordnung mit Grund nicht bezweiselt werden.“ (150/95.

Ausfuhr in 1890bo . 4 092 40o9 shield 30 ¾ 4, Cudahy 31 ½ 4, Choice Grocery 32 ₰, hite label amburg, 23. Januar. (W. T. B.) amburze⸗ Amieri.

8 1* 16 e hac e a eee. Middling kanische Heceegfebrt⸗tten⸗Gesesktlcefe De. Schnel. oko Re uhig. .— Baum⸗ 5 2* 1 8 g.

lungen gegen einander versprochen werden, wenn der eine Theil die Berlin Zur Füeteezepeapag. Fa de ell. wolle. Rühig. Upland veachel. loko 42 ½ 3. Wollle. Umsatz⸗ Bismarck' ist gestern Nachmittag in New Vork