164444] b 163694 8 Kooenigsberger Walzmühle, G Aktiengesellschaft.
credit [64381] Aetien⸗Gesellschaft Asyl Bethesda, Austalten Bethesda & Bethabara — Einnahmen. pro 30. September 1894 bis 1. Oktober 1895. Ausg aben.
— — — —
E 1 8 8 Debet. Gewinn⸗ und Verlust-Konto per 31. Gktober 1895. ewerbebank in Soch. 2— tüe d-cces. 2
8 Abschreibungen 1 ℳ Ivne 1eeenea, 8,35 * 2 4⸗— An Gebäude⸗Konto Berlin 4 739.27
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Geschäftslokale. Tagesordnung: 1) Rechnungs⸗—⸗ do. Rüdersdorf 5 426.91 10 166 „ Effekten⸗Konto
Soll. Gewinn. und Verlust-Konto per 31. Dezember 1894.
Per Saldo⸗Vortrag v. 1894 ℳ 3 ℳ ₰ e. d Geschäfts ℳ Z1— 2 5 8 “ E1““ 782 97 HPsehenos Heßzabos⸗ u. Beleuchtungs⸗ 1 8 hr ahe E1eX1X“ scheths⸗ 71 383 98 Pr — lung der Aktionäre findet am Montag, den 17. Fe⸗ ablage über das Geschäftsjahr 1895; Bilanz. „Maschinen⸗Konto Berlin 8 451.94 General⸗Waaren⸗Kto.: - . n, fteglinge 3 ve. E“ 4 895 66 ZZ1A““ 3382 18 Wortesa⸗ bruar a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Lokal des 2) Bericht der Revisions⸗Kommission und Ertheilung do. Rüdersdorf 18 990 24 27 472 4;6 11A1A4*“ 2 087 ,47 Heu, ghgr und Nähstube . . . . . . . 469 44 bligations⸗Zinsen ... “ 29 227 51 aus allge⸗ Beankhauses Litten & Co. zu Königsberg i. Pr. statt. der Entlastung an den Vorstand. 3) Beschluß⸗ Utensilien⸗Konto Berlin —152850 Beilhn . 418 887,6g Verpflegungsgelder 1 510 10 Kleider und Schuhe 364 77 14““ 30 031 84 für avee. 1 Tagesordnung: fassung über die Verwendung des Reingewinns. d Rüdersd rf. — 662 96 1 711 Rüders⸗ “ Gaben für eigenes Heim b 1 751 5, Gehalte v1113“ g. Transport⸗ und Feuerversicherungs⸗Prämien 206757 an. gVgg.5 Ergäͤnzungewahl des Aufsi tsrathes an Stelle 4. t Berlig 8 —855 dorf 122 872.55 11““ 171 27 orti, Reiselosten u. Gesellschaftsausgaben 236 09 Unfall⸗Versicherung “ 14 725 15 — schäfte unter Vorlegung der Bilanz und des der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Franz onto “ 1I11“ 4935 „ Hausertrags⸗Konts: 1“ und Altersversicherung . . .. 71,74 Abschreibung auf zweifelhafte Debitoren .. 1 10115 Gewinn. und Verlust⸗Kontos. Bercker, Keyxelaer; Franz Hoolmans, Goch, und 5 — — Berlin 15 304.2525 Wohnungsmiethe... 1 1 250 Ablchreibungen auf: 1“
) Beschlußfassung über die Ertheilung der P. Mühlhoff, Uedem. Riemen⸗Konto Berlin .. .. 758.85 Rüders⸗ eE““ ge Immobilien und Gerechtsamen 2 % .. Decharge und Festsetzung der Dividende und g] doff 255 “ 1896. 3 8“ do. und Beschläge⸗ 8 V dorf .. 275.15 en für eigenes Heim 1 751 54 1A“*“]
8 5 eponiert b. Chr. Kolp.⸗Verein 1“ 171/ 27 8 11““
Tantièmen. Der Aufsichtsrath. Konto Rüdersdorf.. . 4 413.03 ““ dheits 5 “;
3) Wahl von Revisoren. 8 ffich h Fan Lesche Rüdersdorf .. 843 “ 1 1 “ “ 8 ö und Utenfilien 10 % 1 008 8 99 4*¹“
Der Eintritt in die Generalverfammlung ist den⸗ [64386] ransport⸗ und Unfall⸗Versicherung Zürich 213 ““ Gernsbach, den 1. Oktober 1895. “ 2 067 Der Vorstand der Aktiengesellschaft Asyl Bethesda. 8 Gruben⸗Aufschlüsse ... 8 8 341
jenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien 8 ; —ö967 88 8 1 en. üsse ““ spätestens bis zum 14. Februar d. J., Actien⸗Baugesellschaft Eichwalde. Handlungsunkosten⸗Konto: 8 8 Julius von Gemmingen. 8 Betheiligung Lützinger Gewerkschaft.. 4 000 — 163 781 1“ 1““ 296 399
12 Uhr 2 gemaß § 2* 8eh. 88 der * See. b 14. gg, e Berlin der Gesellschaftskasse oder dem Bankhause Hardy orm. r, im Bureau des Herrn Justiz⸗ 5 “ b 8 1 3 & 2 Veftin niedergelegt haben. Raths Kaufmann hier, Jüdenstraße 51/52, statt⸗ 1“ beiterbd 1 8 8 “ .“ [64301] Prospeet “ ö“ den Aufsichtsrath 14 673 b6 Asasgzerhi. Pr., den 24. Januar 1896. ffindenden ordentlichen Generalversamlung der euer, und Arbeiter ntg; PDP 2* E““ 11 873 6G
Der Aussichtsrath der Königsberger Acctien⸗Baugesellschaft Eichwalde werden die Aktionäre Berlin. 7 980.70 8 B 8 A . G Il — Walzmühle, Aktiengesellschaft. derselben hierdurch ergebenst eingeladen. Rüdersdorr. —6 346.19 14 326 K. alt 2 etien⸗ ese aft I C1“ 14 be
9
Litten. Tagesordnung: Provisions⸗Konto Rüdersdorfrf.. 621 70 — 8 8 . 8
s6, 1) Berich des afschterate ü68 den Ver- . Zellust an Außenftinde. . 2 29146 8— Linz am Rhein. Se. b se von en6 60Gd. 1 29 999—S ; 5 mögensstand und die geschäftliche Lage der eingewin 41 Ddie Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft ist durch notarielle Verhandlung vom 2. Juni 1888 gegründet 8 116“ 8 — Koenigsberger Walzmühle, Gesellschaft. 255 899/20 und am 30. Juni 1888 in das Handelsregister eingetragen. 8 8 614 932 614 932/69 ktiengesellschaft. 9 “ 82 Gefes en Berlin, den 31. Oktober 1895. “ Das ursprünglich eine Million Mark betragende Aktien⸗Kapital wurde durch Beschluß der Das Grundeigenthum der Gesellschaft, das unter den Aktivis der Bilanz zu 1 zusammengefaßt
da — chg 8 8 4 . . Generalversammlung vom 31. Juli 1888 auf fünf Millionen Mark erhöht; dieser Beschluß ist am 30. No⸗ ist, besteht aus folgenden einzelnen Posten: Zonnergtag den 9. Alprit an ce, Nach. 4) Beschtußfassung über die Modalitäten der Berlin⸗Rüdersdorfer Hutfabriken, Aetien⸗Gesellschaft vember 1888 in das Handelsregister eingetrgen woren. 8 8 1) Basaltbruch Schwarzenberg “ 1.nS 8 Partial 1 Obligativnen 5 1““ 8 A iet Der Aufsichtsrath. Die Direktion. 8 Der Sitz der Gesellschaft war ursprünglich Köln, mit einer Zweigniederlassun in Rotterdam Gemeinde Leubsdorf. gen 8½ 8 Fetsetungen eee 82 des hch 8* hs. 1 Theodor Quehl, Vorsitzender. Adolf Rosenberg. Hermann Rosenberg. unter derselben Firma in holländischer Uebersetzung: „Basalt-Maatschappy“. Durch eneralversamm⸗ 1 Gemeinde Dattenberg esellschaft statt 1 erlin, 23. „ Sally Rosenberg. lungs⸗Beschluß vom 6. April 1892 wurde der Sitz der Gesellschaft von Köln nach Linz am Rhein verlegt, 2) Basaltbruch Dattenberg 1 Königsberg i. Pr., 24. Januar 1896 Ohes V b. Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Vejust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ welcher Beschluß am 2. Mai 1892 in das Handelsregister eingetragen worden ist. Bezüglich des Sitzes Gemeinde Dattenberg 8 “
ööö b Hermann ms, stellvertretender Vorsitzender. mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. der “ hierdurch eine Aenderung nicht eingetreten. “ 1 Gemeinde Leubsdorf . . . . 1— ha 37 a 93 gm
1 Berlin, den 23. Dezember 1895. F. Henninger, gerichtlicher Bücher⸗Revisor. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Anpachtung von Steinbrüchen behufs deren Aus⸗ 3) Basaltbruch Ginsterhahn Die von der heute stattgehabten Generalversammlung beschlossene Dividende pro 1894/95 von beutung oder angernestcher Ausnutzung, der Erwerb aller hierzu erforderlichen Gerechtsame und Grundstücke, Gemeinde Dattenberg 2 1g 50 5 % = ℳ 50 pro Aktie der Berlin⸗Rüdersdorfer Hutfabriken, A. G. wird vom 25. d. M. ab bei die Errichtung sämmtlicher hierzu dienenden Anlagen sowie die Vornahme aller hiermit in Verbindung 4) Basaltbruch Wolfsacker — 1 9
644400 rlin⸗Rüdersdorfer utfabriken Aet.⸗Ges ““ Ar 8 estr ivi in Nr. 6 bez⸗ stehenden Geschäfte und Unternehmungen, insbesondere auch die Uebernahme der Ausführung von Bauten 1 Be f H f . ᷓ11““” und der Schiffahrtsbetrieb. Die Gesellschaft ist berechtigt, außer der schon erwähnten noch weitere Zweig⸗ 1 Gemeinde Lingx... “ . 2 ha 95 a 91 gm
Bilanz-Konto per 31. Ohktober 1895. 8 Berlin, den 24. Januar 1896. eenen r 1 r . 28 . . 8 8 gen zu errichten und sich an verwandten Unternehmungen zu betheiligen. 8 ; ; 1
g n Berlin⸗Rüdersdorfer Hutfabriken, Actien⸗Gesellschaft. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. “ . .. . 10 ha 82 8 97 dm
b Debet. Die Direktion. Das Grundkapital von ℳ 5 000 000 ist voll eingezahlt und in 5000 auf den Inhaber lautende, 28e C“ Lin 8 20 ha 67 a 57
An Grund⸗ und Boden⸗Konto Berlin .. .. . . 370 000.— Adolf Rosenberg. Hermann Rosenberg. Sally Rosenberg. unter sich gleichberechtigte Aktien zu je ℳ 1000 eingezahlt. 7) Basallbruch Meh 88 I“ . . . . a 67 a 57 dqm
8 do. Rüdersdorf .. . . . .86856 99 55 — — — — Sas Gescetegaer 8 Ges aft 66 8 “ Borschristen. Die Abschreib “ “ Lin;g bäude⸗K “ 8 . 773 927,17 64391 1 “ Für die Aufstellung der Bilanz gelten die gesetzlichen Vorschriften. Die reibungen setzt, 8) g 85 .8he .“ ig. er100 Abschreibung. 8 EEEE111“ p n 8 Bilanz per 5. Angust 18905.. auf nes0gg des Vorstandes, der Aufsichtsrath fest. Von dem sich nach Vollzug sämmtlicher Abschreibungen 68 öö E“
Riüdersdorf 180 896.96 — — ergebenden Reingewinn kommen in Abzug: Gemeinde Niedercasbach 1
v11““ 116“ Fasse⸗Konto . . .. 1 62 712 5221 Aktien⸗Konto. . 8 1) nach Bestimmung des Aufsichtsraths, auf Vorschlag des Vorstandes, mindestens fünf Prozent Gemeinde Ohlenberg . . ..
175 770,05 Effekten⸗Konto.. 8 550 — Kreditoren⸗Konto.. . . . . .. zur Dotierung des Resechedendbs; 8 Gemeinde Ockenfels...
1292 660,92 178 137 617 326 Debitoren⸗Konto 14 925 22 Unkosten⸗Konto . . . . . . . . .. 8 .“ 2) dhtesee se des Aufsichtsraths und des Vorstandes, welche auf je fünf Prozent fest⸗ h Pefchtt
. .—. 30 ha 62 a 88 qm
8 32*
ine
gnt9 obb11.“ v. . 56 545.94 — 408 251 vIZ2 Aus dem alsvann verbleibenden Restgewinn wird durch die Generalversammlung die Dividende Gemeinde Erpel .. 15 % Abschreibung — — 8481.94 8 8 Fehlbetrag 330 663/51. bestimmt. Ergiebt der Abschluß der Bilanz einen Verlust, so wird derselbe zunächst aus dem Reserve⸗ “ Gemeinde Niedercasbach 48 064.— Crimmitschau, im Januar 1896. 8 fonds ersetzt. Erst 8 der Reservefonds auf zehn Prozent des Aktien⸗Kapitals angewachsen ist, kann 10) Basaltbruch Pes — h Set Nce Dampf⸗ und Wollmwäscherei⸗Maschinenfabrik i. L. der Außsichs e ch a n ecss ae. eeea n, ega be ber Welenscheftetnstes in Lina u. Rh. und Notzeryans ““ Basaütench nngtgpf v“ “ 15 % Abschreibung . .. 18 990.24 “ 11“ — in EE Ear EE— 1 Gemeinde Fetelbonge 8 :18 ha 48 8 8 dm 17 ha 86 a 34 gm 107 6125 8 1 8 .O . . meinde “ 8 63 1 64450 in Rotterdam bei den Herren R. Mees & Zoonen 12) Basaltbruch Scheitsko Zugang “ 2 —11 177,95 1¹8789 * 171 615 1g8 9 1 Deutsche Vereinsbank. 1 8 zahlbar gestellt. Nicht erhobene Dividenden verjähren in vier Jahren zu Gunsten der Gesellschaft. „ kehlin “ . 4 ha 84 a 49 qm “ 8 . 10 485.18 Die Aktionäre der Deutschen Vereinsbank werden hiermit zur sechsundzwanzigsten Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ ZZEET 33 10 % Abschreibung 1 8 — 1048.50 b 1 ordentlichen Generalversammlung litch Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗Zeitung, sowie durch Kölner 13) Basaltbruch Bennau 9 436.68 ö. Frehes 8 ben 12ct;t abee e “ Vormittags 11 Uhr, zu Frankfurt a. M. uund Fetta gene ade ee ö der Generalversammlung ist jedoch nur die 8 Gemeinde Elsaff⸗Asbach 1 ha 44 a 31 gm 6 16“ 251.60 im Bankgebäude, Junghofstraße 11, statrfinden wied. 3 8 ö Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger entscheidend. 1 — G 65 520.51 — Tagesorduung: Der Vorstand, welcher nach § 12 des Statuts durch die Generalversammlung gewählt wird, 14) “ Plageröteeber öö18“ hevora. “ 8 8 8 1) Bericht der Direktion über das Geschäftsjahr 1895. besteht gegenwärtig aus Herrm Berg⸗Assessor a. D. H. Kropp in Linz a. Rhein, sowie den Herren 15) Basaltb hemefinde 2chr G“ 1 na a qm % Abschreibung.. “ 8 Lrh Bericht des Aufsichtsraths: Antrag auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses und auf A. M. Langeveld und G. L. W. Peters in Rotterdam. Basa 8S whärg 1I. 8 b Decharge der Direktion und des Aufsichtsraths. 1u““ 8 1 Den Aufsichtsrath, welcher aus mindestens drei Mitgliedern bestehen muß, bilden gegenwärtig 186) Basallbruch Himbrich. 9 J 11““] . 208.55 20 Beschlußfassung über den im Jahre 1895 erzielten Reingewinn gemäß § 30 der Statuten. ddie Herren: saltbr “ „ Formen⸗Konto Berlin . . . . . . .. .. . 10 768.50 ).Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. “ 28 1) Wilhelm Fervas, Kaufmann und Grubenbesitzer zu Köln, Vorsitzender, 19) Terrazks “ 33 ½ % Abschreibung. 1 3 589.50 1 Gemäß §§ 25 und 26*) der Statuten bezeichnet der Aufsichtsrath als diejenigen Stellen, bei .“ 2) P. J. van Limburgbh Pzn., Kaufmann zu Rotterdam, stellvertretender Vorsitzender, 8 7) Terra ’ö 98” 88 e ö“ 11“ welchen die Aktien behufs Theilnahme an der Generalversammlung, und zwar spätestens am 14. Februar 1“ 3 Goedkoop Dzn., Rheder zu Amsterdam, emeinden Linz und Linzhausen ........ 1s 5 a 73 am qPP1PöP168 1896, zu deponieren sind: b 1 4) P. Langeveld, Gutsbesitzer zu Hardingsveld, 1 b - Vpopon der Gesammtsumme, mit 18 b und Gerechtsamen“ in obiger Bilanz 2 1557 98 1) die Deutsche Vereinsbank zu Fraukfurt a. M., 5) S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Banquier zu Köln, erscheint, entfallen auf Gerechtsamen, d. s. Basaltbruch⸗Gerechtigkeiten, schätzungsweise ℳ 840 000. Eine Radersdorf EEEEI111“ 345 98 2) die Basler Handelsbank in Basel, 6) J. A. H. Smits, Rentner zu Dordrecht, genaue Angabe des Buchwerths ist nicht möglich, da auch in den Büchern der Gesellschaft eine Spezifikation F 1 ³45 92 3) die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, 8 7) F. Terwindt, Ziegeleibesitzer zu Westervoort, der einzelnen auf diesem Konto zusammengefaßten Objekte nicht vorgenommen wird. 8 4) die Dresdener Bank in Berlin, “ 8 8 P. Wagner, Ingenieur und Grubenbesitzer zu Köln. 3W B O 3 8 E“ g — 1ueh.e u11114X4X“ 402.7 5) die Herren A. Chene ière & Co. in Genf, Die Gesellschaft hat im Jahre 1894 eine mit 4 ½ % fürs Jahr verzinsliche Obligations⸗Anleihe der Gruben nebst den zur Verbindung derselben dienenden Bremsberg⸗Anlagen und die vom Asberg nach bbb] 8 1u“ V 6) die Allgemeine Deu sche Creditanstalt in Leipzigg, in Höhe von ℳ 1 500 000 aufgenoömmen, die auf den gesammten, Immobiliar⸗Besitz der Gesellschaft dem Rheine führende 6,2 km lange Bleichert'sche Drahtseilbahn aufgeführt. Die Gesammtlänge der 33 ½ % Abschreibung. 11 758.85 7]) die Rheinische Creditbank in Maunheim sowie deren Filialen, hypothekarisch eingetragen ist. Die Rückzahlung der Anleihe geschieht zu 103 % in jährlichen, am schmalspurigen Gel.sh . ... 18 ge 8 8 “ 8 8) die Bayerische Vereinsbauk in München, 2. Januar 1898 beginnenden Raten von mindestens 110 Obligationen, sodaß die letzte Rate spätestens am 1) die Lokomotivstrecke der eer zerg ahn mit einer Länge von.. . . ca. 11 km, Zugang 520.48 9) die Herren Julius Kahn & Co. in Pforzheim, 8 2. Januar 1911 zurückzuzahlen ist. Eine frühere 6 % Anleihe aus dem Jahre 1891 im anfänglichen 2) die Pferdebahn am Rheinufer “ 2 111“ 0) die Württembergische Vereinsbank in Stuttgart sowie deren Zweiganstalten, Betrage von ℳ 750 000 wurde gekündigt und ist im abgelaufenen Jahre vollständig zur Rück⸗ 8) von Naak-Laßzennaak .1I1“ ughe h 1 se. Rüdersdorf . . . 18 9. 8 11) die Württembergische Bankanstalt, vormals Pflaum & Co. in Stuttgart, zahlung gelangt. 1 1 “ IZö“ 33 ½ % Abschrecbnug 4413.03 ²) die Allgemeine Rentenanstalt dafelbst, 1 Nach Abzug der Unkosten aller Art betrugen: 5) verschiedene Bremsberg⸗Anlagen mit einer Gesammtlänge „4 „ 8 826.— 1.z8z) die Herren Stahl & Federer daselbst, 86 1888/89 (für 18 Monate) 1 “ 1 Der Aktiv⸗Posten zu 8 stellt eine Betheiligung an einem anderen Basaltbruch⸗Unternehmen dar. ö 14“ 3 Tee 14) die Herren Marens Berls * Co. in Wiesbaden. der Reingewin .. . ℳ 375 532 356 689 366 193 300 446 90 404 296 399 Die Betriebsresultate des jetzt abgelaufenen Geschäftsjahres lassen, soweit dieselben bis jetzt „ Fuhrwerks⸗Konto Rüdersdorfk.. Q. . . .. 4 218.80 “ Frankfurt a. M., den 24. Januar 1896. “ die Abschreibungen .. .. „ 117 227 129 695 145 948 165 250 175 414 163 781 übersehbar sind, wiederum wie im Vorjahre die Vertheilung einer Dividende von 5 % bei annähernd 20 % Abschreibung . .. . .. 882225 Der Aufsichtsrath der Dentschen Vereinsbank. 8 die vertheilte Dividende . . „ 300 000 300 000 300 000 250 000 75 000 250 000 gleichen Abschreibungen erwarten. 3 375.05 1 Marcus M. Goldschmidt. Dpvr. K. Steiner. 1 8 6 % 6 % 11ö1“1“*“ Die Anlage⸗Konten der veröffentlichten Bilanz per 31. Dezember 1894 haben im Laufe des lb14*“ 515.— 8 8— Das Ergebniß des Jahres 1893 wurde durch die abnorm ungünstigen Wasserstands⸗Verhältnisse Jahres 1895 keine Aenderung von Belang erfahren. Feuer⸗Versicherungs⸗Prämsen Konto Berlin 1Se t *) 9 88 d.. LE Eg 8 9 1 B 1 “ 1“ g Röetn⸗ 8 Sr Faducch vnrullachten bußeranenttic vocen Schsss h beheete eteile dcg ngses Linz a. Rhein, im Januar 1896. 8 . 1 8 V 25. Jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung eilnehmen will, hat si rachtrisiko für die Zukunft mögli zu beschränken, hat die Gesellschaft aus einem Theile des Erlöse . Fbschreibung auf 1 Jahr eK. s. spätestens am vierzehnten Tage vor dem Bersaumlungstage diesen nicht mit gerechnet, durch obiger Anleihe im e Jahre sieben große Rheinschiffe erworben. Bagsalt 2 Actien⸗ Gesellschaft. Räherchorft 1e““ uu 1 1 8 Sinterlegung seiner Aktien bei der Direktion und auswärts 2 88 ö1ö. 8 Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 31. Dezember 1894 lauten wie folgt Kropp. G. L. W. Peters. 3 “ ““ 1b “ an “ 8 8 8 — Lheen ger Zi. Derender e Auf Grund des IeSre 8 Lenhen.n n n 0ü-ne 8 8 u““ 1““ 43 50 § 26. Nach den Bestimmungen des seitherigen ellschafts⸗Statuts geben je ℳ nomina 1u uf Grund des vorstehenden Prospekts sind die Aktien der Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft zum Zugang 8 8 ch den Besti . seitherig sellsch Fterne zur —— Einer Stimme in ℳ ₰ ℳ ₰ [Fandel an der Berliner Börse zugelassen und wird hierdurch ein Theilbetrag derselben von uns unter nach⸗
8 5,3 g. Iin Aktien oder Interimsscheinen der Gesellschaft das ℳ 2₰ 2 18 — rse zugelas
Transport⸗ und Unso Herstcgee ng, Züric, Berlin. “ der Generalversammlung. Diese Bestimmung bleibt in Kraft. Jeder stimmberechtigte 1) Immobilien und Gerechtsamen . 3 539 169,54 1) Aktien⸗Kapital.. 5 000 000 stehenden Bedingungen zur Subscription aufgelegt: ““ v1 Aktionär kann seine Aktien in der “.“ durch einen anderen stimmberechtigten— Abschreibung 2 % . . . 70 783 39 3 468 386/15] 2) gv. 8 '1) Die Subscription findet 6
Abschreibung auf 1 Jahr “ 213,95 289. Aktionär vertreten lassen und zwar kraft schriftlicher Vollmacht. Pflegebefohlene Fren b 2) Gebäude.. 111“ 108 888 1 8s 8 . am Mittwoch, den 29. J anuar 1896,
das Stimmrecht durch ihre gesetzlichen, juristische Personen durch ihre statutarischen Abschreibung 5 % 5 442 99 103 416 „Ri 8 Ra.2s 8 Lagerbestand Berlin.. EET11“ Vertret — — zahlung gekündigt) während der üblichen Geschäftsstunden, auf Grund des zu diesem Prospekt g
5 do Rüdersdorf “ 229 000. “ 3) Bahnanlagen .. . . . . . . 1 041 425,41 3) 4 ½ % Ortigations⸗ hörigen Anmeldungs⸗Formulars, statt. Der frühere Schluß der Subscription
1 an ste⸗Kouto Berln. “ ——38878 [64188] [64449] Fsscreibung b % . . . 889 54 Anleihe vom De⸗ kbleibt uns vorbehalten.
do Rüdersdorf . .8 38 1 .1415 7921 Fleusbur er 2 t Gr in Gi 14) Betriebs⸗Inventar und Utensilien] 200 668 62 ember 1894 .. . 1 Der Subscriptionspreis ist auf 101 %, zuzüglich der Stückzinsen zu 4 % vom
. . — . 1u . —. Aktie B rei⸗Gesell ft Actien Brauerei Gießen in Gießen. Abschreibung 10 %, 20 066, 86 180 601 4) Obligations⸗Zinsen 7 200 1. Januar d. J. bis zum Tage der Abnahme, festgesetzt.
„ Wechsel ““ 8. . . . 26 956.20 tien⸗Brauerei⸗U. ese schaf . Einladung zu der Generalversammlung am 1X““ 0 083 05 5) Reservefonds .. . 71 735 . Bei der Subscription muß eine Kaution von 5 % des Nominalbetrages hinterlegt werden. do. üdersdort . . 1 375.80 272 332 Einundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ 13. Februar 1896, Nachmittags 4 Uhr, in Abschreibung 10 % . 1 008 30 9 074 6) Reserve für Unfall⸗ Dieselbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem Tageskurs zu veranschlagenden
Debitoren⸗Konto Berlin . .. B 8 224 998.99 sammlung am 19. Februar 1896, Nach⸗ den Geschäftsstuben des Etablissements in Gießen. “ 8 —4, Versicherung.. 12 000 Effekten zu hinterlegen, welche wir als zulässig erachten werden. “ 1 Les vsichenzug 3 Die Zutheilung, welche unserem Ermessen überlassen bleibt, wird so bald wie möglich
do. Rüdersdorrf 8 15 312.10 mittags 5 Uhr, im Colosseum hierselbst. Tagesordnung: .“ 4 7) Rückständige Divi⸗ Effekten⸗Konto: Tagesordnung: 1) Berichterstattung, Vorlage der Bilanz und 1 Abschreibung 10 %. . 2067 ³9 18 606 ) 8809 1r9 1,899, 540 e⸗ däut de. Eubserlption erolgen. Im Falle die Zutheiheng wenzger als Air 1n 1) Berichterstattung der Direktion über das Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die Er⸗ 7) Gruben⸗Aufschlüsse. .. 17 34154 8) Sola⸗Wechsel für meldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzuüͤglich zurückgegeben.
10 000 Landsch. 30 „Pfandbriefe inkl. 3i 1.““ V ’ ℳ Pend. 8eZanis afen erseft intl. Zinsen “ Geschäftsjahr 1395 und Decharge⸗Ertheilung. ebnisse des Rechnungsjahres 1894/95 mit Abschreicbung. . 8341 54 9 000 Kautionen .. . . 36 000 Die Abnahme der zugetheilten Aktien kann vom 6. Februar d. J. ab gegen Zahlung
ℳ 10 000 Preuß. 4 % Konsols inkl. Zinsen... 2 895 1 eche 8 4 7 heex b— 8 1 1 S ℳ 10 000 Alt 3 ½ 0 e Stadtanl. inkl. Zi 8 2) Wahl eines Direktionsmitgliedes an Stelle Bericht des Vorstandes über den Vermögens⸗ 8) Betheiligung Lützinger Gewerk⸗ 9) Kreditoren 138 123,32 des Preises (2) geschehen, muß aber bis spätestens zum 29. Februar d. J. einschließli kchaer 8 alte “ 45 311 des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn stand, sowie Geschäftslage und Prüfungsbericht sschaft 2 „ . 204 000 89 Gewinn⸗ und Ver⸗ ’ bewirkt werden. Nach Abnahme wird die hinterlegte Kaution auf den zugetheilten Betrag
ℳ 15 000 do. 3 ½ % alte do. b““ 88 28 1 . Joh. Fr. Christiansen und Wahl eines Ersatz⸗ des Aufsichtsrathes. 8 Abschreibung .. .. 4 000 — 300 000 lust⸗Kont 296 399/50 verrechnet bezw. zurückgegeben. b 8 Banquier⸗Guthaben 12922 mannes für die Direktion. 8. ) Frschuc Aber Feisggang der Dividende für 9) Materialien⸗Vorräthe. — 25 169 8 Das Statut und der letzte Geschäftsbericht der Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft kann von uns
2 011 445 82 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle das Geschäftsjahr 1894/95. Waaren⸗Vorräthe.. 347 538 ““ kostenfrei ge werden.
Per Aktien⸗K “ Credit. gmesfs⸗ 5 dn nach e-4 verne I “ Herrn 3) Fetessäm des Aufsichtsrathes und des b““ b 77 043 “ erlin, im Januar 1896. 1 xee en⸗Kapital⸗Konto. . . 5 “ r. Lassen un ahl der Ersatzmänner. orstandes. e“*“ 1 014 “ “ 1 ¹ . ͤhF8 3 8 284 580 Statuten. Aenderung. 3 4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath und Wahl 8 Kefchsche and. 1 1 1¹ 644 1 8 U irektio 1' der D isconto⸗Gese l schaft.
1u“
5ö86 5 35 8
Kreditoren⸗Konto Rüdersdorf “ 1 54 352 46 eeneralversammlung berechtigen, sind gegen Vor⸗ Bemerkung: 8 aus der im Dezember 1894 auf⸗ 8 8 8
4.8948. 5 . . 1““ .C., und bei vom 25. Januar bis 13. r . b ͤbb11“ 1 962 1 8 ¹ h e Delkredere⸗Konto.. . 10 000 74 029/42 Herrn Carl M. Bucka abzufordern. Geschäftsstuben zur Clsnch der Herren Aktionäre 1 5) Sola⸗Wechsel, als Kaution 962 147 . 8 V 1“ und ist; eit e-F 1 Altenburger Hutfabrik Reingewimn.. 95 373,41 Flensburg⸗ “ fhe. 51„ L1A1A“ b hiterlgt. ů 20 000⸗ AAàN-ö des Handelsgesetzbuchs somit bekannt gemacht. A2 Feeee a xe 2 011 445/82 Carsten Christiansen jr. Thomas Hollesen. Der Aufsichtsrath. 1 1 7 541 998 26 7541 998,26! Zugleich werden die Gläubiger der Altenburger 1 8 Gentzsch.
8
. 14) 8 E11“ Perasken aseNange . b 8— 1 1¹935 d.- Ieeecbers en⸗ Selsve Füt gatn wan⸗ ben ereb he h hh⸗ Debiteran einschließlich Guthaben Die Altenburger Hutfabrik vorm. Max Förster] Hutfabrik vorm. Max Farer in Altenburg aufge⸗ esells