b .B. Amtsgericht Mellrichstadt hat unterm
22. Januar 1896, Nachmittags 4½ Ühr, beschlossen:
„Es sei über das Vermögen des Bäckermeisters
Heinrich Sterzinger in Mellrichstadt der Kon⸗ kurs zu eröffnen.“
Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichts⸗
vollzieher Kaufmann dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 25. Fe⸗ bruar 1896, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 17. März 1896, Vormittags 9 Uhr, dahier. Mellrichstadt, 23. Januar 1896. 2 Winkelmann, K. Sekretär
[64424y] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Handelsmauns Hirsch Friedberg zu Ruppertshofen ist am 21. Ja⸗ nuar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtdiener Seibel hierfelbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1896, 10 Uhr,
owie Prüfungstermin. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 14. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht ehhes
1[64234] Konkursverfahren. Ueber das u des Kaufmanns M. E. Sklarz in Oels ist heute am 22. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Philipp in Oels ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Februar 1896.
DOels, den 22. Januar 1896.
Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64248] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wil⸗ elm Hodam aus Brusdan wird heute, am 22. Ja⸗ nuar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Putzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. März 1896 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten er die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. April 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1896. Königliches Amtsgericht zu Putzig, den 22. Januar 18965.
[64244] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ernst Geißler aus Kleinkamsdopf ist durch Beschluß vom 22. Januar d. Js. der Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1896. An⸗ meldefrist bis zum 25. Februar 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 18. Februar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin 10. März 1896, Vormittags 11 Uhr. Der Kanzleigehilfe Oscar Zipfel in Ranis ist zum Konkursverwalter
ernannt. Königliches Amtsgericht Ranis.
[64224] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Marie Friedericke Wilhelmine verehel. Eichhorn, geb. Zschernig, in Zeithain ist heute, am 22. Januar 1896, Nachmittags z3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: G. Glauch, Lokalrichter in Riesa. Offener Arrest bis zum 15. Februar 1896. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1896. Gläubigerversammlung am 22. Februar 1896, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin am 29. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Riieesa, am 22. Januar 18b0b.
Sänger. [64218] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des weiland Bankbuchhalters Ferdinand Zehl zu Rostock ist heute, den 22. Ja⸗ nuar 1896, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt M. Cohn zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 18. Februar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Februar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichtsgebäudes.
Rostock, den 22. Januar 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär.
[64227] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Johannes Straub erster in Busenborn ist am 22. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechner Heinrich Glock III. in Schotten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 19. Februar d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminam 18. März 1896, Vormittags 10 Uhr.
Schotten, am 22. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber Groß. Hess. Amtsgerichts.
4239] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des vorstorbenen Käthners Johaun Jochim Beuthien in Heidgraben ist heute, am 22. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner W. Denzin in Uetersen. Anmeldefrist und Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1896. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Sonn⸗
abend, den 89. Februar 1896, Vormittags
den 22. Januar 1896.
eeeeRieenen G —* Koͤnigliches Amtsgericht.
K. Württ. Amtsgericht Waibliugen. Ueber den Nachlaß des †Gottfried Haag, . Weingärtners in Waiblingen, ist heute,à mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 der Konk.⸗O. sowie die Anmeldefrist bis 21. Februar d. J., der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Samstag, den 29. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier festgesetzt worden. Zum Konkursverwalter wurde Gerichtsnotar Seitz hier
Den 22. Januar 1896. Gerichtsschreiber Seefried.
in Werdau.
Wolfach, d
Konkurseröffnung.
kach⸗
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Carl Angust Emil Röber in Werdan ist heute, am 23. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Lokalrichter Edm. Müller Anmeldefrist bis 15. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin 24. Februar 1896, Vormit⸗ tags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 31. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht zu Werdau, den 23. Januar 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Reichert.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kunst⸗
müllers Ludwig Wolber in Lehengericht, In⸗ haber der Firma Ludwig Wolber zur Kunstmühle in Welschdorf bei Schiltach, wurde heute, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsagent Rapp hier. Anmelde⸗ frist bis 20. Februar 1896. versammlung Samstag, 29. Februar 1896,
Offener Arrest ist erlassen. en 22. Januar 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Häͤssig.
6. Erste Gläubiger⸗ und allgemeiner Prüfungstermin ormittags
Der Rechtsanwalt Frost zu
zu Schönebe den Gemeins⸗ Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Verlin, den 17. Januar 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
rechnung des 2
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Carl Wilhelm Peter Wich⸗ mann hier wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 8. August 1895 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeho
Altona, den 16. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Thomsen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
en.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Central⸗Möbel⸗ Magazin vereinigter Tischlermeister Holz⸗ mann & sse. hier, Wilhelmstr. 38 (Gesell⸗ Tischlerme Friedenstr. 94 1, und Kaufmann Theodor Holzmann 1), ist infolge eines von
u
ster Richard Schöning hier,
dnern gemachten Vorschlags zu einem
Konkursverfahren. 2„
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Lovewinski hier, Ritter⸗ straße 74, schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Februar 1896, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 21. Januar 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Theodor Bandemir hier⸗ selbst, Strelitzerstr. Nr. 37, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Berwalters und zur Erhebung von Ein⸗ en gegen das F klubverzeichnig der bei der ung zu berücksichtigenden Schlußtermin auf den 22. Februar 1896, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ zerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
infolge eines von dem Gemein⸗
orderungen der
lügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 21. Januar 1896. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abtheilung 81.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Barth zu Bernau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bernau, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
* 8.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Haufe in Großharthau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bischofswerda, den 22. Januar 1896. 8
Königliches
Hecker. Bekannt gemacht durch: Aktuar Claus, G.⸗S.
erdinand ulius
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kamiehski aus Briesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußt
sch aufgehoben.
Briesen, den 20. Januar 1896.
Koönigliches Amtsgericht.
64213]
Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen der andelsgesellschaft in Firma: Baß, Hudson & ons, Harburg, inishing and Print Works zu Charlottenburg, wird nach erfolgter
Abaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8
[64212] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Karl Hermaun Kerzig in Crim⸗ mitschan wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehobe
Crimmitschan, den 23. Januar 1896. 1
Königliches Amtsgericht. 8 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Wüstling. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Dehne zu Dessau, Inhabers der Firma Wilhelm Döring Nachfolger daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur E der Gläu⸗ biger über die nicht verwerth’aren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 14. Februar 1896, S 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Dessan, den 22. Januar 1896.
Schumann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[64229])
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Karl Gustav Leßke hier, alleiniger Inhaber der Firma „Gebrüder Pohle“ Haupt⸗ straße 7 — wird, nachdem der n dem Vergleichs⸗ termine vom 24. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Sekretär Hahner.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: fauesschusses bestimmt.
chlaß des am 12. Juli 1895 verstorbenen Gutsbesitzers August Rößuer in Frauendorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Geithain, den 20. Januar 1896.
1 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Windisch. [644255 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Winzenburg, in Firma „Friedr. Winzenburg“ in Husum, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Husum, den 20. Jannar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Reimers, Gerichtsschreiber.
18823 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Försters Friedrich Lauterbach aus u“ hausen wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 22. Februar 1896, Vormittags 12 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Karlshafen, den 20. Januar 189b9.
Königliches Amtsgericht. [64232] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Helmarshaufen verstorbenen Weißbinders Carl Schröder aus Helmarshausen wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der
Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗
stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 22. Februar 1896, Vormittags 12 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hierselbst bestimmt. Karlshafen, den 20. Januar 1860. Königliches Amtsgericht.
II1“
[64395] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Gustav George zu Kattowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. VI. N. 8 b./91.
Kattowitz, den 20. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. [64242] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Albert Wolff zu Lauban, Inhabers der Firma C. A. Wolff zu Lauban, ist zur Prüfung der nachträglich von der Schlesischen Textil⸗Berufsgenossenschaft zu Breslau mit dem Vorrecht der dritten Klasse angemeldeten Forderung von 84 ℳ 24 ₰ Termin auf den 11. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Brüderstraße 15, Zimmer 2, anberaumt.
Lauban, den 19. Januar 1896.
Königliches Amtsgerichht.
[64238] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Zreid in sceefee i. E., Mußbrunnenstraße, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. November 1895 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Mülhansen, den 20. Januar 1896.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
8—
64211] — Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 18. d. M. das am
1 im hiesigen b anberaumt.
27. August 1895 über das Vermögen des Weiß⸗ waarenausstattungsgeschäftsinhabers Kauf⸗ mauns Max Frank in München eröffnete Kon⸗ ö“ als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. München, den 21. Januar 1896. 8 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Stör rlein.
[64425] Bekanntmachung. 8 Das Kgl. Amtsgericht Prien hat im Konkurse des Uhrmachers Max Edelmann in Prien mit Beschluß vom 20. lf. M. zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag Vergleichstermin auf Donnerstag, den 6. Februar 1896, Vorm. 10 ¼ Uhr, Prieu, am 22. Januar 1896. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Weber, Kgl. Sekr. — [64220]) Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Eduard Sieben⸗ hüner in Schirgiswalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Januar 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 7. Januar 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “ Schirgiswalde, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
[64219) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Franz Machacz zu Schwerin i. M. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 12. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem bö Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11 ö“ anberaumt. Derselbe ist auch zur Prüfung von nachträglich nach dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin noch angemeldeten For⸗ derungen und für den Fall der Annahme des Ver⸗ gleiches auch zur Aufnahme der Rechnung des Konkurs⸗
verwalters und zur Feststellung der Vergütung und
Auslagen desselben und der Mitglieder des Gläubiger⸗
Schwerin i. Meckl., den 22. Januar 1896 Der Gerichtsschreiber: M. Saling. [64423] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Gansener, Klempuer und Wirth zu Rosbach, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 26. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, an⸗
beraumt. Waldbröl, den 17. Januar 1896. Wenkebach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[64235] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Hüttenbesitzers Karl Giebeler, Auguste, geb. Niemeyer, von hier ist nach er⸗ folgker Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Wiesbaden, den 20. Januar 1896.
Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
[64308] Deutsch⸗belgischer Güterverkehr.
In den Ausnahmetarif für die Beförderung von Holz, Infusorienerde und Braunkohlen⸗Briquets zwischen Stationen der oberhessischen Eisenbahnen einerseits und Stationen der belgischen Staats⸗ bahnen und anderer belgischen Bahnen, sowie der Großen belgischen Zentralbahn andererseits vom 1. August 1891 werden die Stationen der belgischen Staatsbahnen Gilly⸗Haies (Vallées) mit den Frachtsätzen der Station La Planche und Le Vieux⸗ Campinaire, Le Vieux⸗Campinaire (Bois communal de Fleurus), Le Vieux⸗Campinaire (Nord de Gilly) und Le Vieux⸗Campinaire (Puits du Mar- quis des Houillères unies) mit den Frachtsätzen der Station Chatelineau⸗Chatelet aufgenommen.
Köln, den 22. Januar 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [64309]
Für die Beförderung von europäischem Stamm⸗ holz, ferner Hopfenstangen und Telegraphenstangen bei Zahlung der Fracht für mindestens 10 000 kg für einen Wagen und Frachtbrief zwischen der Station Eutritzsch und einer Anzahl von Stationen der Bayerischen Staatseisenbabnen treten am 10. Februar 1896 ermäßigte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe von den Sö Guͤter⸗Abfertigungsstellen und durch das Verkehrsbureau der unterzeichneten Ver⸗ waltung Auskunft ertheilt wird. 8
Magdeburg, den 21. Januar 1896. Königliche Ieeeee. aals geschäftsführende Verwaltung. gn 64310] Bekanntmachung.
rankfurt a. M. u. s. w. Bayerischer Güter⸗
tarif vom 1. Januar 1891.
Die Frachtsätze des Ausnahmetarifes 2b. C(für Stammholz) im Verkehre 188 Dutzendteich, Fürth, Nürnberg C. B. und Nürnberg O. B. einer⸗ seits und Mannheim H. L. B. andererseits werden mit sofortiger Wirksamkeit ermäßigt. Auskunft geben die betheiligten öö 8 1
München, im Januar 1896. 1 “ General⸗Direktion
der K. B. Staats⸗Eisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 559 Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen
— — eeez-e Rohrocker St.⸗Anl. 3 ½
do. 8 eb. G.⸗A. 91/4 Spand. St.⸗A Stettin do.
Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A.? Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl.
sch. 5000 — 150 10 5000 — 150 10 5000 — 150
1.7 3000 — 75 s100,90 bz
7 3000 — 300,— 5000 — 500†⁄+,— 1 .5000 - 500101,70B* 5000 — 5008101,70 B* 2000 - 100 -h. 5000 — 500 5000 — 500
.1.7 5000 — 100 4.105000 — 200
.10 5000 — 200 5000 — 200 1000 — 100 .3000 — 200 2000 — 100 2000 — 100 .10 2000 — 100
5000 — 200 5000 — 200 3000 — 500 .1.7 5000 — 200
.11 10000 -200 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 500 .1.7 5000 — 200 1 99 101,80 G
5000 — 100 1000 — 200 2000 — 200 2000 200 2000 — 500 1000 u. 500 2000 — 500 0 2000 — 500 0 2000 — 50
2000 — 200 8 2000 — 500 5000 — 100 5000 — 100 2000 — 200—, 2000 — 200 2000 — 200 1000 - 200 5000 — 200 3000 — 100 5000 200 5000 — 100 5000 — 200 2000 — 200 5000 — 500 1000 u. 500 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 500 10 1000 u.500
Grch. Gld A. 50 %9 . K. 15.12.93— mit lauf. Kupon —
i. K. 15.12.93-ß— mit lauf. Kupon —
i. K. 15.12.95— mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗L.
do. do. Nat.⸗B. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.)
3000 — 2001101.40 3000 — 30 105,30 bz
Preuß. Kons. Anl./4 ;do. Soee. nch 95,80 G
Berliner Börse vom 25. Jannar 1896. ² Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei
1 österr. Gold⸗Gld. = 2,
1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. =
12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Krone = 1,125 2 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,0
Wechsel. 100 fl. 56 T
Hessen⸗Nassau⸗ 4 1.4.10
104,90 bz G Kur⸗ u. Neumärk.
—,—
SISE SSD
do. do. ult. Jan. do. St.⸗Schuldsch.) Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89
Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do. Berl. Stadt
Breslau St.⸗Anl.
2009 — 200 5000 — 200 5000 — 200 1000 — 200 5000 — 200 3000 — 300
1.1.7 300,0— 30 14.103000 - 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10/ 3000 — 30 3000— 30 1.4.10/3000 — 30
Lauenburger. 8 v “
⅓
—qA2g
1 Rubel = 3,2
EE =SEgSH&
S
8
o. 1““ 102,50 et. bz G Rhjeia u. Bestst 6088 G
e do. 3 do 3
S Lew.⸗ Hol
£.
Ee 0. 1 Brüssel u. Antwp.
Skandin. Plätze. Kopenhagen...
&
82S222222S22222222n
3000 — 150 3000 — 300 3000 - 150 3000 - 150 3000 — 150 102,50 B 3000 — 150 96,25 G
10000-1507101,70 bz 5000 — 150 101,90 bz 5000 — 150776 00 bz
3000 — 150 103,30 b; 3000 — 150 103,30 bz 3000 — 150
5000 — 100
105,30 bz B 105,40 bz B
111,80 bz G 105,20 bz G
Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.
b
vxx Landschftl. Zentral do Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 3 ½ 88 1888 3 ½ 1890o 3 1892 3 ½
:11 2000 — 200 2000 — 200 10000-200
102 80 bz G 105,30 bz G
Kur⸗ u. Neumärk.
Madrid u. Barc. New⸗Pork.
J
Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 32
-6— 2984
do. Ostpreußische do. Pommersche.. do. 4 8 Landschaftl.
5000 — 500]101, 5000 — 500,— 5000 — 500 102,90 B 5000 — 500 103,40 bz 2000 — 200—,—
802
IE—
re
0.—
585VöVöVöSę;VgV SSpo do do do
101,80 bz B
— 2 —Z— — 0 80 00 50 —
S==
ds. - Wien, öst. Währ. Elberf. St.⸗Obl. 3 ½ Essener do. IV. V. 3 ½ Hallesche do. 1886 3 ½ do. do. 1892,3 Hildesh. do. 1895,3 ½ Karlsr. St.⸗A. 86/3
0
do. St. Anl-. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. t.⸗Anl. 86
SeSg Sen
üüaAAmere; —,— —,— -— —, —.—,—— — ——— — — ees 2
3000 — 200
101,90 bz G 5000 — 200
9 65 ’S”05 b” 8 — — h
½
8A — q 80
D,8— 13
Italien. Plä do. do. St. Petershurg
do.
ʒ
101,90 bz G
8
do. landschaftl.? Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue: . Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. Lt. C. . do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.
do. do. Lt. A. C. D. Schlew. Hlst. L. Kr.
do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld.
do. kons. Anl. 86 Do. do. 90.94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. . St.⸗A. 69 St.⸗Rent.? do. Ldw. Pfb. u. Kr.
d do
o. 8 Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67
100 R. S. 100 R. S.
Geld⸗Sorten, Banknot Münz⸗Duk Rand⸗Duk. Sovergs. ySt. 20 Frks.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f.
do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 do. kleine do. Cp. z. N. P. Belg. Noten.
5000 — 500 102,60 bz G 5000 — 200 9800 G 3000 — 600 102,00 bz 3000 — 100%—, 3000 — 100 5000 - 100
5000 — 500
S0 00 5,—
/‧₰
KA b07—
—2
80
8EEEE1111
₰᷑ 08
216,25 bz G
en und Kupons.
Engl. Bnkn. 1 £ olländ. Noten. Italien. Noten.
3000 — 150 3000 - 150% 5000 - 100 3000 - 100 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 - 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 - 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60 1101,00 B 5000 — 200 95,90 B
5000 — 200 95,90 B
5000 — 60 95,90 B
Rentenbriefe. 1.4.10/ 3000 — 30 [105,30 bz versch. 3000 — 30 [102,50 G
Polnische Liqutd. Pfandbr. v. 88/89 4 ½ %
Monop.⸗Anl.
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei II.-VIII. Em. ats⸗Obl. fund.
— *
-22g”Z
102,40 bz G
S
Königsb. 91 III 3 ½
ShhEh—0 — 8 H.
—,—; 1.
168,10 bzkf
74,60 Bkl.f Liegnitz do. 1892
Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, 1V
102,40 bz G
8öS
E 8.8,8 &ꝙ 8—2
2S82 8₰
ESgekEgEgnnee — — —
3000 — 300
Russ. do. p. 100 R ult. Jan. 217,00 bz
ult. Febr. 216,75 bz
Schweiz. Not.. Russ. Zollkupons
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 ½, Lom
Fonds und Staats⸗Papiere.
„Tm. Stücke zu ℳ 200][106,20 bz G 5000 — 200 104,75 G 5000 — 200[99,40 bz
— —¼
„ 6
Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm. Prov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. J. u. II Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. ö Oblig.
—₰½
do. do. 3 “ 1. o. “
—2=-=2 =
— 2 2 DRA⸗ B
do. . Wstpr.rittsch. I. IB
do. neulndsch. II. do. landschftl. I.
102,00 bz B Dessau. St. Pr. A.
amburg. Loose. becker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Pappenhm. 7fl.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. /5 1.1.7 1000 — 3007110,25 bz B
1000 — 100 Rbl. P. 4060 u. 2030 ℳ
b. 4 u. 5 %¾.
—Z2= S
güeeezzergssess AesbEEGCSeg
8
888ääeäeeeee
SFESPEPFEPFESEPEF
S89
998 8 —. —D d0
8 o. 3 do. 3 ve do. do. ult. Jan.
—82=
-9 SE —
do. do. . Rixdorf. Gem.⸗A. Hennoversche
Ausländische Fonds. 1000 — 500 Pef. 1000 u. 500 Pes.
8 F 8 Fenctnit che S. 157,50 bz G 41,00 G 5r. f
FIFgFggaar
4. 406 ℳ
.4.10 100 £. ⸗=150 fl. S. 10 500 Lire G.
500 Lire G.
äußere v. 88—
—D¼
12000 — 100 fl.
n*
SSE
2
Rum. Sta do.
—₰½
üb
500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr.
4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000
—
e i. K. 20.5.95 ester Stadt⸗Anl. 84
do. Barlettaloo
50G =
SSEESeoCoCmRRCeRRo
do do — R.* 22ö-q
100,00 bz B 4000 — 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 — 2500 1000 u. 500 5000 — 2500 1000 u. 500
1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
4.10¹110000 — 100 Rbl. P.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
do. pr. ult. Jan.
do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener
o. d Lissab. St.⸗Anl.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
do. J“ Mexikanische Anleihe.. do.
80 G85,375 B 103,25 G klif.
SüEeees
2,
1“ SgS
—=2 S
4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
do. do.
Buen. Aires 5/0i. K. 1.7.91 d do. kl. do. .
v oco
1000 — 100 ℳ
EE1ö11“ ☛ g
8E 8=éFöSSIIS=2 882ö”
vo. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 ationalbankPfdbr. d⸗Anl. 1889 do. do. “ Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895 Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
vo. Staats⸗Anl. v. 863 do. Bodkredpfdbr. ar. 3
nleihe gar..
87,10 bz Gkl. f. 87,75 B
1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £
102,30 bz B 102,30 bz B
do. d Chilen. Gol 94,00 B kl. f. 104,90 bz G 107,75 bz G 103,10b Bkl.f.
. kons. Anl. von 1880
Süeereeee
SSPSUE;SESSSS
1000 — 500 4 100 £
do. do. pr. ult. Jan do. d . do. pr. ult. Jan . inn. Anl. v. 1887 . do. pr. ult. Jan. 348 1 bö 1884 * D.
. do. pr. ult. Jan. . St.⸗Anl. v. 1889
do. 1890 II. Em. 4
9
500 — 50 £ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr.
fl 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 TRhu. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl.
800 u. 1800 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 20002 3,00 gr.
qE DUNR
pr. ult. Jan. 92,25 à, 30 bz
do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 Neufchatel 10 New⸗Yorker
sche Hypbk.⸗Obl. „Anleihe 88
2 0.—10—
—
—— — —,—Aö', 82 2
g
19 ———
S022 A8S A⸗ . 2 2
827
sch. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £
1 £ 3125 — 125 Rbl. G.
mù gn qG
do. Staats
do. 1894 VI. Em.
do. pr. ult. Jan. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894
Dakra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Do. 88 St.⸗E.⸗Anl. 1882
5 nÖSÖSgÖ=SE J2-8gß
—
Gold⸗Rente .... 103,10 bz G 96,80b,90 bz do. pr. ult. Jan.
Papier⸗Rente ... do
1 do. pr. ult. Jan. 8 Se. o.
8
ꝙ —2 — £ - 2=EE
=S=E; g=éx8052ög 885˙S —
.3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
“
EFPjo o —
SEgZIS
—— —,— o
—2 — 00 —
28 pr. ult. Jan. Staatsrente
ult. Jan. geegg — 8 1 eine . Poln. Schatz⸗Obl. Pr.⸗Anl. von 1864
. 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit...
.St.⸗Anl. o.
97,60 B kl.f.
eibur ver Loose alizische Landes⸗Anleihe opinations⸗Anl.
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 31-84 5 %. K. 1.1.94
do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente
eEe
22 —,—†
25000 100 Rbl. P.
500 — 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 19 fl. 1000 u. 100 fl.
—
SESSSS —₰,
227— 8 DSD
822
do. Se behh Fen o. aatssch. Dof.). klei
do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose . do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
Polnische Pf do. d
odo
10000 — 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oeft. W. 1000, 500, 100 fl. 100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
3000 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. P. 67,90868 B.
=üSegEE 22=ög=
vGn;
1000 u. 500 R 100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 5000 = 1000 ℳ
— [SS 82.
—6 —
— 2
150,20 à, 40 bz
do. “ Feag. mit lauf. on
mit lauf. Kupon
89 r⸗
—2O— —
II
67,90à68 Bnf 100,50 bz G
b9SggFgSnnn
*=