das Kaiserliche Amtsgericht zu Sennheim im Elsaß
auf den 2. April 1896, Vormittags 9 Uhr.
—— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
raun, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[64635] Oeffentliche Zustellung.
Die Hauseigenthümer E. Engwicht und Fr. Eng⸗ wicht zu Berlin, Fichtestr. 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyersohn in Berlin, Alexanderstr. 22, klagen gegen den Restaurateur Hugo Hintz, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rück⸗ ständiger Miethe für Restaurations⸗ und Wohn⸗ räume auf die Zeit vom 1. bis 11. April 1895, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur
ahlung von 133 ℳ nebst 5 % Heg seit
1. April 1895, sowie auf Vollstreckbar⸗ keitserklärung des ergehenden Urtheils und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstr. 59, III Treppen, Zimmer 154, auf den 18. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. 1“
G (L. S.) Bachhuber, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 26.
[64637] Amtsgericht Hamburg. DOeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann August Langloh, Schmiedestraße Nr. 11, zu Hamburg, vertreten durch die Rechts⸗ anwalte Dres. Kleinschmidt & Sthamer, klagt gegen den Geschäftsmann Joh. Schroeder, früher 1 Durch⸗ schnitt Nr. 47, zu Hamburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus einem echsel vom 9. Oktober 1895, zahlbar am 4. Dezember 1895, groß ℳ 157 80 ₰, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von ℳ 157 80 ₰ Wechselsumme, 9 ℳ 50 ₰ Protestkosten und 6 % Zinsen seit dem 4. Dezember 1895, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗Abthellung XI, Dammthorstr. 10, 3. Stock, Zimmer Nr. 56, auf Mittwoch, den 11. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 23. Januar 1896.
Böse, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung XI.
[64632] Oeffentliche Zustellung.
Die Norddeutsche Kartoffelmehlfabrik mit be⸗ schränkter Haftung zu Küstrin II, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer in Landsberg a. W., klagt im Wechselprozesse gegen den Kaufmann Adolf Silber⸗ stein, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen einer Restforderung aus dem vom Be⸗ klagten acceptierten Wechsel vom 6. Mai 1895, zahl⸗ bar am 20. September 1895 an die Ordre der Klä⸗
erin und bei derselben mit dem Antrage, den Be⸗ lagten zu verurtheilen, an die Klägerin 803,29 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 21. September 1895 und 7,70 ℳ Wechselunkosten zu zahlen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den 15. April 1896, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landsberg a. W., den 22. Januar 1896.
8b Herfarth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[64633] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Isaak Kugelmann zu Wehlheiden klagt gegen den Lackierer Christoph Damm von Wehlbheiden, jetzt in Amerika, unbekannt wo? unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihm für einen am 3. November 1891 käuflich gelieferten Ueber⸗ sieher den Restbetrag von 17 ℳ, mit dem Antrage: Beklagten durch vorläufig vollstreckbare Entscheidung zur Zahlung von 17 ℳ zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Cassel, Abtheilung 1, Zimmer 19, auf den 21. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zgwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. GCuassel, den 22. Januar 1896. Geßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
64631] Die Ehefrau des Kleinhändlers Wilhelm Janssen, Wilbelmine, geb. Binn, zu Goch, vertreten durch Rechtsanwalt Hoffmans, klagt gegen deren Ehe⸗ mann, Kleinhändler Wilhelm Jaussen, zu Goch, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Kleve auf den 24. März 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Küpper, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerjchts.
[64625] 8
Die Ehefrau des Schneiders Jakob Rittgen, Christine, geb. Zerwes, zu Mülheim am Rhein, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Landwehr in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 12. März 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivil⸗ kammer.
Köln, den 20. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber: Teske.
164686] Gütertrennungsklage. Die Anna Rich, Ehefrau des Schlossers Julius Jung, zu Mülhausen i. E. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiferlichen Landgerichte hierselbst durch die Rechtsanwalte Herren Dr. Reinach und Dr. Hochgesand eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung i auf Dienstag, den 3. März 1896, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts nberaumt. 1 Mülhausen i. E., den 24. Januar 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Hansen.
245 Stück mit 433
[64629]
Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Dezember 1895 ist die zwischen den Eheleuten, früheren Kohlenhändler, lsbigen Schreiner Johann Friedrich Strenger zu Belbert und der Ida, geb. Hegmann, daselbst bis⸗ her bestandene eheliche Guͤtergemeinschaft mit Wirkung 17. Oktober 1895 für aufgelöst erklärt worden.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
[64626]
Durch Urtbeil der III. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld vom 6. Dezember 1895 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner Gustav Lausber zu Elberfeld und der Emma, geb. Müller, daselb bisher bestandene eheliche Güͤtergemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. Oktober 1895 für aufgelöst erklärt worden.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
[64628] Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ “ zu Elberfeld vom 2. Dezember 1895 ist ie zwischen den Eheleuten Agent Heinrich Helwig sen. zu Elberfeld und der Mathilde, geb. Bender, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 16. Oktober 1895 für auf⸗ gelöst erklärt worden. Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
[64627]
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 2. Dezember 1895 ist die zwischen den Eheleuten Klempner Robert Kaiser zu Solingen und der Emilie, geb. Broch, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. Oktober 1895 für auf⸗ gelöst erklärt worden.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
1“
Durch Beschluß der I. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 21. Januar 1896 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Jakob Becker, Krämer, und Pauline Marie, geb. Zinser, beide in Kleeburg wohnhaft, ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.
Keine.
—ꝗꝗm’ᷓVaqꝛ
4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc. [64148]
In dem am Freitag, den 14. künftigen Monats, im Deutschen Hause zu Eberswalde stattfindenden Holzversteigerungstermin gelangen aus der Oberförsterei Grimnitz zum Ausgebot:
Aus Schutzbezirk Schorfheide, Jagen 13, 14 17 Eichen, und 33 Birken⸗Nutzenden mit 31 bezw. 17 fm, 279 Stück Kiefern⸗Bauholz mit 517 fm.
Aus Schutzbezirk Joachimsthal, Jagen 67, 68 = fm Kiefern⸗Bauholz.
Aus Schutzbezirk Cölln, Jagen 107 = 513 Stück mit 700 fm Kiefern⸗Bauholz.
Aus Schutzbezirk Ziethen, Jagen 219 = 796 Stück mit 762 fm Kiefern⸗Bauholz.
Grimnitz, den 22. Januar 1896.
Der Oberförster.
[64680] Hafen⸗Bauinspektion Memel.
Die Lieferung von 30 000 Zentnern Maschinen⸗ kohlen und 1000 Zentnern Schmiedekohlen für das Rechnungsjahr 1896/97 soll im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden.
Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift verseh Angebote sind bis zum Eröffnungstermin 8
Dienstag, den 25. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen.
Die Lieferungs⸗ Bedingungen liegen während der Dienststunden im Geschäftszimmer des Unterzeichneten zur Einsicht aus, können auch gegen vor Herige porto⸗ freie Einsendung von 1,0 ℳ Schrübegebühren⸗ bezogen werden.
Zuschlagsfrist 4 Wochen. b
Memel, den 17. Januar 1896.
Der Hafen Bauinspektor: “ B. Rhode.
[643988 Bekanntmachung. Die Lieferung von 399 chm Eichenschneidhölzer, 190 „ Eichenschwarten, 8 50 „ Bluchenschneidhölzer, 1“ 755 Nadelschneidhölzer, 1590 „ Nadelholzschwarten als Jahresbedarf für das Königliche Steinkohlen⸗ bergwerk König im Etatsjahre 1896/97 soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Er⸗ öffnung der eingehenden Angebote am Mittwoch, den 5. Februar d. h. Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Materialienverwalters.
Ende der Zuschlagsfrist am 20. Februar d. J., Nachmittags 6 Uhr.
Unternehmer wollen ihre An ebote, verschlossen, frei und mit entsprechender Außschrift versehen, bis zu dem vorbezeichneten Termin einreichen.
Die Bewerbungs⸗ und allgemeinen eziehungsweise besonderen Lieferungsbedingungen können der Unterzeichneten eingesehen oder gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsenbung von 1 ℳ Selbstkosten bezogen werden.
Die Bewerbungs⸗ und allgemeinen Vertrags⸗ bedingungen sind in Nr. 23 des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Trier vom 6. Juni 1895 veröffentlicht worden.
17. Januar 1896.
Neuukirchen, Reg.⸗Bez. Trier Königliche Berginspektlon VIII.
Bekauntmachung.
Es soll die Lieferung des ungefaähren Bedarfs des Arbeits⸗ und Landarmenhauses zu Schweidni für die Zeit vom 1. April 1896 bis 31. März 1897 von:
260,00 m grauem Tuch, 133 em breit, 500,00 „ roher Leinwand, 83 cm breit, 300,00 „ rohem Drell, 100 cm breit, 1000,00 „ rohem Drell, 83 ecm breit, 220,00 „ robem Handtuchdrell, 42 cm breit,
2000,00 „ blaukarrierter Schürzen⸗ und Züchen⸗
leinwand, 83 cm breit,
9000,00 Köper⸗Kallikot, 83 cm breit,
700,00 ungerauhtem Parchent, 83 cem breit, 600,00 „ Halstuchzeug für Männer, 83 cm breit, 100 Stück abgepaßten Halstüchern für Weiber à 83 cm lang, 83 em breit, 560,00 m Schnupftuchzeug, 67 cm im Quadrat ohne Kante, 150 000 kg wollencs Strickgarn, 6 drähtig, scharf
3 drelliert, 100 000 „ baumwollenes Strickgarn, 6 drähtig, weiße Faden, scharf
[64679]
4 blaue 2
drelliert, 8 Wildsohlleder, Brandsohlleder, Fahlleder,
300 000 72 000 250 000 erste Güte in Origi⸗ 20 000 nalpackung von der 15 000 Firma J. D. Grusch⸗ 20 000 „ witz & Söhne in Neusalz a. O an den Mindestfordernden vergeben werden. Bietungslustige haben ihre Angebote bis zum 13. Februar 1896 bei der unterzeichneten Direktion einzureichen.
Die Vergebungsbedingungen, sowie die gesiegelten, nur allein maßgebenden Anstaltsproben liegen im Bureau der Arbeits⸗Inspekt on zur Einsicht aus.
Abschrift der Bedingungen wird gegen Erstattung beziehungsweise vorherige Einsendung von 75 ₰ Schreibgebühren ertheilt.
Uebersendung von Anstaltsproben findet nicht statt. Jede einzelne einzusendende Probe muß mit genauer Angabe der Firma und Preises versehenz sein, andernfalls eine solche als nicht eingegangen be⸗ trachtet wird.
Schweidnitz, den 22. Januar 1896.
Der Direktor des Arbeits⸗ und Landarmenhauses
v 8- Verdingung der Lieferung einer Lokomotiv⸗ Drebscheibe von 16,076 m Nutzlänge mit Handbetrieb für den Bahnhof Soltau am Mittwoch, den 12. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Bedingungen liegen in unserem technischen Bureau, Abtheilung M., Zimmer 41Y, zur Einsicht aus und können auch gegen kostenfreie Einzahlung von 3 ℳ von dort be⸗ zogen werden.
Zuschlagsfrist: 3 Wochen.
Hannover, den 22. Januar 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
roher Zwirn, weißer Zwirn schwarzer Zwirn
osung ꝛc. von papieren.
Aufkündigung cher Zentral⸗Pfandbriefe zur Baarzahlung des Nennwerthes.
Gemäß § 33 des Statuts der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873 (Ges.⸗Samml. S. 309) sollen die in dem nach⸗ stehenden Nummern⸗Verzeichniß aufgeführten land⸗ schaftlichen Zentral⸗Pfandbriefe in dem nächsten Zinstermine Juli 1896 von der Central⸗Land⸗ schaft für die Preußischen Staaten durch Baarzahlung des Nennwerthes eingelöst werden.
Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zinsscheinen (Kupons) — soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind — sowie den Zinsschein⸗Anweisungen (Talons) in dem obenerwähnten Einlösungstermine, längstens aber innerhalb der Zeit vom
1. Juli bis 1. Angust 1896
an die Central⸗Landschafts⸗Kasse hierselbst (Wilhelmplatz Nr. 6) gegen Empfangnahme ihres Nennwerthes in baarem Gelde einzuliefern, widrigen⸗ Her die säumigen Inhaber mit den in den Pfand⸗ riefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Baarbetrag werden verwiesen werden.
Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden. b 3
Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis zum
1. August 1896 nicht eingeliefert worden sind, so wird deren ver⸗ anschaffter Baarbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Fnbriess Inbeber bei der Verwahrungs⸗ stelle der Central⸗Landschaft hinterlegt und die vor⸗ stehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.
Berlin, den 22. Januar 1896. —
Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. von Klützow.
Verzeichniß gekündigter, gegen Baarzahlung des Neun⸗ werthes einzuliefernder landschaftlicher Zentral⸗Pfandbriefe. Für den Juli⸗Termin 1896
A. zu 4 %.
Zu 500 ℳ Nr. 82580 136311.
Zu 5000 ℳ Nr. 83215 84393 84697 85545
86210 87631 88468 89072 91722 94903 96748
98110
102838 107208 112944 118087 123796 136962 143119 150985 154702
99188 100544
103716 104215 108899 110171 114557 116537 119198 121341 133588 134781 137666 138781
146357 146392 151742 154346 154733 154814
101944 105473 111823 117741 121369 135067 139723 149274 154559 156868
102417 107198 111966 118052 122060 135242 139761 150743 154564 157510
101398 104525 111465 116554 121368 134883 139720 146937 154423 154870
158724 168092
158944
157760 168095]
159096
157923 158179 167226 168080
158193 168083
168096 168882 168934 169433 173008 179407 182553 186831 189884 191993 193006 202957 204074 211577 214005 242417 251224 263254 264525
168099 168899 168937 170046 173504 179460 183304 186836 189885 191995 197373 203261 206318 211753 214101 246445 251227 263774 275122
168109 168900 168941 171112 173538 179789 183586 187705 189921 191996 20 9 47 203392 210777 211763 214102 251119 253875 263889
168125 168901 168963 172419 173547 181982 183652 188623 191943 191997 202338 203869 211157 211770 214103 251120 260748 263906
168877 168915 169123 172862 174162 182211 183680 188850 191962 192067 202651 203895 211435 211914 238544 251131 261424 264500
168879
168919 169430 172869 178106 182307 186397 189243 191988 192603 202886 204069 211567 211943 242285 251221 262208 264524
Zu 3000 ℳ Nr. 88847 89778 90367 90404 91744 91810 92385 92391 92424 93133 95397 95409 95977 96118 96350 97042 97174 98568
98569
101101 109855 117204 117250 117339 126872 127214 127935 133427 133921 134993 147685 152736 158521 167216 168289 171332 200115 202091 205250 206605 216688 220481 220714 221015 221058 226147 245005
99918 102271 109858 117205 117252 120896 126875 127503 131507 133445 134303 134996 147849 153958 158640 168282 169678 171491 200172 202352 205785 214647 217233 220482 220899 221020 221059 227197
245022
103124 110009 117207 117253 125979 126899 127710 131531 133553 134738 135070 148010 155127 160209 168283 169977 171543 200173 202559 205792 216240 218395 220616 220908 221021 221772 234865 245940
105415 110411 117226 117313 126671 126920 127734 131557 133688 134921 135073 148279 157932 162022 168285 170014 177539 200961 202696 205876 216311 220380 220620 220909 221022 222966 240376 249212
100280 100588 100998
107977 110964 117228 117315 126848 126955 127755 132849 133732 134968 146727 150663 158021 162354 168286 170750 177923 201417 204189 205890 216317 220478 220674 2209ʃ5 221023 223041 242835 264005
101042 108002 117087 117229 117337 126851 126970 127758 133199 133756 134971 147337 151728 158032 167143 168288 171263 198632 202006 204503 206579 216409 220480 220713 221014 221057 223042 245003 267434.
Zu 1000 ℳ Nr. 82388 82588 82863 84488 84566 84961 88584 88587 90953 94466 94622
99335 108131 111235 112851 123566 124915 128769 131189 135390 141387 153747 153992 155558 157267 169337 192130 198300 198862 199564 204214 220470 227499 229988 236154 237026 237033 250646
100482 110266 111236 115974 124004 126312 129794 131213 135555 141959 153750 154014 155775 157393 169730 193258 198329 199008 199567 212038 225019 227548 231132 236256 237028 237035 256972
Zu 500 ℳ
102557 118700 126224 135940 144758 159373 173361 185751 220035 228560 242010 276668.
Zu 102581 117001 129977 151104 205612 227311 229241 233376 247620 276646.
102756 118782 126266 138390 148074 161247 174804 188296 220813 241692 242029
300 102604 119066 130026 152061 206007 227406 230173 235819 259484
Zu 200 ℳ
112080 123157 133555 142567 166558 202577 231985 246681 255093
114914 130568 135648 151772 166560 227331 233416 249772 264020
Zu 150 ℳ
121851 127569 135881 161847 168803 180264 199082
123565 130829 137673 163686 168962 181608 199135
102644 111025 111299 118299 124006 127114 128926 131298 135580 143465 153836 154016 156123 168995 169864 194606 198332 199087 199570 212456 227435 227816 234084 236280 237029 237036 257514
Nr. 83393 86613
102941 119283 131737 138502 155760 161737 174980 188381 222116 241814 243000
ℳ Nr. 109417 119822 143673 161056 210972 227528 230401 243194 262951
102930 111088 111300 118706 124028 127323 128932 133051 135653 143626 153838 154200 156147 169182 171979 197145 198335 199093 199693 212536 227478 229001 235103 236849 237030 237049 257558
104660 119308 132206 141807 159123 162658 179031 211147 226472 241917 258950
90300
109659 127603 145721 166424 213879 228018 232298 247279 264408
Nr. 82651 89053
116071 130574 136419 153599 172614 227333 236511 250964 264119
116643 130620 140414 154675 199854 228112 244466 251695 264328
103694 111172 111403 119424 124052 127562 131167 133070 135883 148435 153989 154265 156235 169219 177450 197664 198564 199096 199699 214572 227490 229031 236131 236899 237031 245618 261656 87492 116739 119339 132230 141810 159126 166579 184221 212031 228011 241924 264284
101152 111332 127662 149011 173908
104272 111173 111521 119448 124877 128050 131174 135230 140737 149448 153991 155148 156301 169324 177815 197667 198640 199561 199822 214778 227494 229125 236149 237025 237032 247796 276764. 93934 117049 126200 13241
228384 241977 264314
214289 227
228020 232299 247281 274900
100853 116666 130645 141669 156110 202031 229995 244467 251954 264712
230664 245747
252177
Nr. 82780 84750 87595 89563 90786 90805 93387 94069 100757 111955 119871 126296 134117 160911
125055 130914 143161 164431 172849 184245 217803
125087 130958 147815 164440 174821 185112 232031
125268 130962 159710 166157 177692 185440 232055
247155 251777 255522 258937 262241. Zu 100 ℳ Nr. 155929 156845 157465 162402 162611 163813
173092 179563 194617 215479 222382 238653 245334 252805
176009 179566 194620 218650 222386 242809 245388
177400 187036 201643 219848 226296 242811 245443
167783 178768 188411 204217 221732 227956 242866 245447
168430 178800 190958 206041 221948 231106 244533 250629
253590 269366 271859 271940.
166168
178954
193810 24270
161570 170684
8 8 8
178801
192152
208075
222018 232261 245286 252188
ausgeloosten Anleihescheine auf.
zum No. 24.
„Untersuchungs⸗Sachen.
4 desesct⸗ ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. — Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
nzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Montag, den 27. Januar
“
te Beilage
8 8
Erwerbs⸗ und Wi
DOeffentlicher Anzeiger..
28 ꝛc. von . berehe Verschiedene Bekanntmachungen.
10.
6. Kommandit⸗Gesellschaften 28 0 c. 18
ten.
schafts⸗
eo
5. Verloosung ꝛc. von hpapieren.
1P7o7s]
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Ausloosung. b Bei der planmäßigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Mai
1891 ausgefertigten Magdeburger Stadt⸗Anleihescheine Abtheilung III (Ausgabe 1893) sind
folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 41343 41440 41595 41606 41617 41686 = 6 Stück à 5000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 42132 42153 42183 42200 42208 42211 42290 42293 = 8 Stück à 2000 ℳ Buchstabe C. Nr. 42326 42531 42701 42706 42772 42819 42928 43434 43708 43882 43984
= 11 Stück à 1000 ℳ
Buchstabe D. Nr. 44426 44585 45029 45061 45145 = 5 Stück à 500 ℳ
Buchstabe E. Nr. 45508 über 200 ℳ
Buchstabe F. Nr. 45921 45997 46052 = 3 Stück à 100 ℳ Diese Stücke werden hierdurch Heraubiat und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am
1. April 1896 nebst den bis dahin ni
t fällig gewordenen Zinsscheinen und den
Zinsanweisungen ent⸗
weder an unserer Kämmereikasse oder bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. zu Berlin und Fraukfurt a. M. gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben.
i N italbet kürzt sscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Zimssch Magdeburg, den 17. Dezember 1895.
der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. April 1896 auf. Etwa fehlende
Der Magistrat der Stadt Magdeburg
Schneider. 1 8 6
2 88
1645411 Kursk⸗Kiew Eisenbahn 4 % Prioritäts⸗Anleihe.
Die am 1. Februar d. J. fälligen Zinskupons, sowie die verloosten Obligationen obiger Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen
1 8. Robert Warschauer & sddeer Herren Mendelssohn & Cie. der Berliner Handels⸗Gesellschaft
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M.
ahlt. Mosco, im Januar 1896.
Direktion der Moscau⸗Kiew⸗Woronesch Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Co.
in Berlin,
8—
[64544] Heraneechnsg, “
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1896 aus⸗ geloost worden:
I. Von dem Buchstaben A. über je 1000 ℳ
die Nummer 16.
II. Von dem Buchstaben B. über je 500 ℳ
die Nummern 23 94 279 387 411 414 und 451. III. Von dem Buchstaben C. über je 200 ℳ
die Nummern 65 73 125 198 218 402 510 582
596 614 615 und 669.
Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gehörigen
insschei n⸗Anweisungen vom 1. April 1896 ab
ei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst einzu⸗ reichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. b
Mit dem 1. April 1896 hört die Verzinsun der Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogeu. .
Osterburg, den 21. Januar 1896.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterburg.
[34506] Bekanntmachung. “
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 27. Februar 1882 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Trebbin sind nach Vorschrift des Tilgungsplans die Nrn. 5 68 84 90 95 113 114 124 und 162 zur Einziehung ausgeloost worden. Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, die aus⸗ geloosten Stadt⸗Anleihescheine nebst den Zinsscheinen vom 1. Oktober 1896 und folgenden vom 1. April 1896 ab bei unserer Kämmereikasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1896 hört die Ver 1ö der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für Felende Zinsscheine wird deren Werthbet vom Kapital abgezogen.
Trebbin, den 12. September 1895.
Der Magistrat.
Schmidtsdorf.
acb Bekanntmachung der Pommerschen Landschaft.
Die Zinsscheine Reihe XI Nr. 1/20 nebst zinsschein⸗Anweisung zu den Pommerschen pfandbriefen — für die Zeit vom 1. Juli 1896 iis 30. Juni 1906 — werden
bei der unterzeichneten General⸗Laudschafts⸗ Direktion hierselbst, Paradeplatz Nr. 40, nur in der Zeit vom 1. bis 31. Juli dieses Jahres, und demnächst nur bei den Landschafts⸗Departements⸗ Direktionen zu Anklam, Treptow a. R. und Stolp 8 vom 15. September d. J. ab, täglich — mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr aus⸗ gereicht werden.
Im übrigen ist Folgendes zu beachten:
1) Zu den bis einschließlich 1. Juli 1896 zur
aarzahlung resp. Ue a — gekündigten Pfand⸗ riefen werden neue Zins cheine nicht verabreicht, vielmehr sind die bezüglichen insschein⸗Anweisungen bei der Realisierung der qu. Pfandbriefe mit einzu⸗ liefern; für die zum 2. Januar 1897 etwa aufge⸗ bandegken Pfandbriefe wird nur der Zinsschein Nr. 1. der Reihe XlI verabreicht. b
2) Die Einlieferung der Stzfl et etraggeng be⸗ hufs Empfangnahme neuer Zinsscheine und Zins⸗ schein⸗Anweisung ist zu bewirken:
a. in den betreffenden landschaftlichen Geschäfts⸗ lokalen selbst oder durch einen Beauftragten, b. von auswärts mit der Post frankiert, unter der Adresse der unterzeichneten General⸗Land⸗
Ablauf der 8 Tage mittels e
Stargard,
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
schafts⸗Direktion bezw. der betreffenden
Departements⸗Direktion. 8
Das auf der Rückseite der Zinsschein⸗Anwei⸗
sung vorgedruckte Quittungs Formular ist vollständig,
d. h. mit der deutlichen Namenzunterschrift des
fandbriefs⸗Inhabers, resp. des Präsentanten der
insschein⸗Anweisung unter 5 des Standes, des Wohnorts und Datums, zu versehen. 1b
4) An den Inhaber der Zinsschein g h. dessen Legitimation nicht zu prüfen ist, wird die Ausreichung der neuen Zinsschein⸗Reihe nur dann versagt, wenn der Inhaber des Pfandbriefs selbst vorher gegen solche bis spätestens den 1. Mai d. J. bei uns Widerspruch eingelegt und sich als Besitzer durch Vorlegung des betreffenden Pfandbriefes aus⸗ gewiesen hat.
5) Seitens der unterzeichneten General⸗Direktion wird die neue Zinsschein⸗Reihe XI aller Pfandbriefe, ohne Unterschied von welchem Departement sie aus⸗ gefertigt sind, ausgereicht, dagegen bei jeder Departe⸗ ments⸗Direktion — welche auch auf der Zinsschein⸗ Anweisung benannt ist — nur die Zinsschein⸗Reihe derjenigen Pfandbriefe, welche von derselben aus⸗ gefertigt sind.
Ausnahmsweise kann auch bei den Departements⸗ Direktionen die Ausreichung von Zinsscheinen, welche zu Pfandbriefen anderer Departements gehören, er⸗ folgen, wenn der Besitzer der Zinsschein⸗Anweisung bei der Departements⸗Direktion, bei welcher er die Erhebung wünscht, bis spätestens den 1. Juni d. J. diesen Wunsch unter Beifügung einer deutlich ge⸗ schriebenen Nachweisung der Zinsschein⸗Anweisungen portofrei anzeigt. 8
6) Werden die Zinsschein⸗Anweisungen mit der Post eingereicht (ad 2 b.), so erfolgt innerhalb
8 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung
der neuen Zinsscheine nebst Zinsschein⸗Anweisung auf Gefahr und Kosten des Antragstellers, oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwal⸗ tenden Hindernisse.
Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der betreffenden Behörde, an welche die Zins⸗ schein⸗Anweisungen eingereicht 1n davon gleich nach
ngeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.
7) Fn dem Antrage auf Ausreichung der neuen Zinsschein⸗Reihe ist nicht nur die Adresse, an welche die Absendung der neuen Zinsschein⸗Reihe erfolgen soll, besonders deutlich zu bezeichnen, sondern auch anzugeben, ob die Absendung unter Werthangabe eventl. welcher? zu bewirken ist; fehlt eine sol Angabe, so wird bei der Absendung die volle Werth⸗ summe deklariert.
Stettin, den 24. Januar 1896.
Königl. Preuß. Pommersche General⸗ ““ v. Kameke.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
[64389] Harzer Werke zu Rübeland & Zorge.
Nachdem laut der Bekanntmachung des Herzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 10. Januar 1896 die Generalversammlung unserer Aktionäre am 19. November 1895 die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um die Hälfte des in Prioritäts⸗Aktien Litt. A. zu ℳ 3 600 000.— und des in Aktien Litt. B. zu ℳ 675 000.— verbrieften Kapitals, mit⸗ hin um im Ganzen ℳ 2 137 500.—, beschlossen hat, bringen wir dies gemäß Artikel 243 H.⸗G.⸗B. zur öffentlichen Kenntniß und verbinden damit die Aufforderung an die Gläubiger, sich bei uns zu melden.
Blankenburg, den 23. Januar 1896.
[Harzer Werke zu Rübeland u. Zorge.
Der Vorstand.
I. E, Horn. ppa. Lorentz.
[64714] Leipziger Immobilienge sellschaft. Die fünfundzwanzigste ordentliche Generalver⸗
sammlung der Aktionäre der Leipziger Immobilien⸗
gesellschaft wird ee. den 17. Februar 1896, achmittags 3 ½ Uhr,
in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Prome⸗
nadenstraße Nr. 1, abgehalten.
Das Versammlungslokal wird 3 Uhr geöffnet und 3 ½ Uhr geschlossen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des veö“ für das Jahr 1895.
2) “ der Entlastung an den Aufsichts⸗ rath und den Vorstand der Gesellschaft.
3) Beschlußastnnf über die in Vorschlag ge⸗ brachte Vertheilung des Gewinnes.
4) Beschlußfassung über die beantragte Aende⸗ rung des § 29 des Gesellschaftsvertrages.
5) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes.
Die “ zur Generalversammlung liegen vom 2. Februar dieses Jahres ab in dem Geschästelokale der Gesellschaft aus.
Leipzig, den 25. Januar 1896.
Der Aufsichtsrath. Thieme.
164708] Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank Köln a’Rh. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom heutigen
Tage werden die Fühees ktionäre zur ordentlichen
Generalversammlung auf Donnerstag, den
20. Februar a. c., Vormittags 11 ½ Uhr,
in unserem Bankgebäude, Unter Sachsenhausen Nr. 2,
hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
a. Die Entgegennahme der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths über das erste Geschäftsjahr.
b. Die Genehmigung der Bilanz und die Ent⸗ lastung des Vorstands.
c. Die Beschlußfassung über die Verwendung des
eingewinns. —
d. Die Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
Nach § 36 des Statuts müssen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, wenigstens 5 Tage vor dem für die betreffende Generalver⸗ sammlung anberaumten Tage ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder die Depotscheine der Reichsbank bei der Bank oder den in der Einladung zur General⸗ versammlung bekannt gemachten Stellen hinterlegen.
Auf Grund von Interimsscheinen kann indessen nur derjenige Aktionar sein Stimmrecht geltend machen, en durch Eintrag in das Aktienbuch als Inhaber legitimiert ist. 1
Die Aktien bezw. Interimsscheine oder die Depot⸗ scheine der Reichsbank können außer bei unserer Bank selbst auch bei folgenden Stellen hinterlegt werden:
A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Köln und Berlin. J. L. Eltzbacher & Cie., Köln. A. Levy, Köln. Leopold er Köln und Koblenz. 8 H. Stein, Köln. C. G. Trinkaus, Düsseldorf. Aachener Disconto⸗
Gesellschaft, Aachen. Reverchon & Cie., Trier. Peters & Cie., Krefeld und Rhenydt. Gladbacher Bankverein Quack & Cie., M.⸗ Gladbach. Jonas Cahn, Bonn. Sebr. Beer, Essen. Westfälische Bank, Bielefeld. J. Ph. Keßler, Frankfurt a. M. Kölu, den 25. Januar 1896. Der Vorstand.
[64678] Lederfabrik vormals C. Schloesser & Co., Worms a⸗Rh.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am 25. Februar ds. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Lokale der Gesellschaft stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
Gegenstände der Tagesordnung find: Die in § 15 der Statuten sub 1 bis inkl. 6. verzeichneten Punkte.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Ver · sammlung beizuwohnen wünschen, belieben ihre Ein⸗ trittskarten gegen Hinterlegung der Aktien spätestens drei Tage vorher 1b
bei der Gesellschaft oder 8 1 den Herren J. L. Eltzbacher & Co. in Köln oder den Herren W. H. Ladenburg & Sue. in Mannheim in Empfang zu nehmen. Worms, 24. Januar 1896. Der Aufsichtsrath. Wilb. Lindeck, Vorsitzender.
64677]
Mannheimer Portland⸗Cement⸗Fabrik. Einladung zur ordentlichen Generalverfamm⸗
lung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den
25. Februar d. J. ormittags 11 Uhr, im
Geschaäͤftslokal zu Mannheim.
Tagesordunng: 4
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rochnun pro 30. November 1895, sowie des — bezüglichen Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsrat 8.
2) Entlastungs.Ertheilung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
3) Neuwahlen zum Aussichtsrath.
4) Beschlußfa gemäß Art. i17 der Statuten.
ung Mann . Nö Januar 1896. 8 dennn. . Nen8ch.89 b.
Interessenten,
[64711 8 3 1 Fatzziegelei Alpirsbach. Die fünfte ordentl. Generalversamml
findet Montag, den 17. Februar d. J., Mittag 12 Uhr, im Gasthof z. Schwanen in Alpirsbach
statt. Tagesordnung: Beschlußfassung über den Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinnvertheilung pro 1895, sowie die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsraths.
Die Eintrittskarten können, nachdem die Aktien 3 Tage zuvor beim Vorstand hinterlegt sind, von diesem bezogen werden. (§ 23 d. Stat.)
ilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen von heute ab im Bureau der Fabrik zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Alpirsbach, den 24. Januar 1896. 1
Der Vorstand. Chr. Schmid.
[64707] Zur 22. ordentlichen Generalversammlung
der
Rheydter Actien⸗Baugesellschaft . zu Rheydt G un zwar
am 14. Februar 1896, Abends 6 Uhr, im Hotel Jöbges dahier stattfindend, werden die
Herren Aktionäre freundlichst eingeladen. Tagesordunng: 8 Bericht des Vorstandes über die Geschäftslage. Bericht des Aufsichtsrathes und der isoren über vorliegenden Bilanzabschluß, Decharge und Vorschlag über Gewinnvertheilung. Wahl zweier Revisoren. Wahl von vier neuen Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrathes. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Gustav Peltzer. 1647100 Aktiengesellschaft * 2 — — Kathol. Vereinshaus Stuttgart.] Die V. ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre findet am Montag, den 24. 8e bruar d. Js., Abends 7 Uhr, im Europ. Hof hier statt, wozu wir dieselben hiermit einladen. veg 2 1) Entgegennahme und Fef tellung der Bilanz pro 31. Dezember 1895 mit Gewinn⸗ und . Verlustrechnung und des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths. 8 3) Desgleichen über die Verwendung des erzielten Geschäftsgewinns. 4) Ergänzung des Aufsichtsraths. Zu ihrer Lecüimation baben die Aktionäre ihre Aktien (ohne Kupons) mitzubringen. Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht liegen vom 10. Februar d. J. ab im Lätitiazimmer des Vereinshauses zu ihrer Einsicht auf. Stuttgart, den 22. Januar 1896. Der Aufsichtsrath. A. Moser, Vorsitzender. 1647122 Actiengesellschaft 9 29 Fuldaer Actiendruckerei.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung der Aktiengesellschaft Fuldaer Actiendruckerei sindet Mittwoch, den 26. Februar 1896, Rachmittags 5 Uhr, in dem kleinen Saale der Harmonie zu Fulda statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnuung: 1) Bericht über den Stand des Geschäfts. 2) Rechnungsablage und Beschluß über die Ver⸗ theilung des Reingewinns, sowie Festsetzung
) Decharge des Vorstands un 2ö2— 4) Neuwahl des Aufsichtsraths und Vorstands. Die Herren Aktionäre, deren Aktiend 1 außs dem Aktienbuch nicht ergiebt, haben sie Beginn der Versammlung durch Vorzeigen auszuweisen. Fulda, den 25. Januar 1896.
Der .“ des Aufst ang,
Justiz⸗Rath. [64500]
Bremer Sumatra Ges in Liquidation.
Unterzeichneter Liquidator der Bremer Sumatra Ges. in Bremen bringt hiermit zur Kenntniß der daß die Liqnidation beendet ist. Bremen, den 24. Jannar 1896.
Carl C. Papendieck, Liguidator.
[84718]
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Gencralversa auf Mittwoch, den 19. Februar d. J., 32 ½ Uhr, im Bureau der Herren M. M. & Co. in
Hamdurg ergebenst eladen. J. H. & Co. in
in der Brennerei zu Tornesch zur gefl. Ein
Ges ahdeaeebae
msg — Antrag des 2) Antrag auf Ertheilung der De 9 Neuwadl 12 eder des Teengene. uart
oden Abschlusses n. Tornesch in Holsteim, den 24. Janugr
Brennerei Tornesch
L. Meper. S. M. Perersen