147,00 G „Elb. Leinen⸗Ind. a Em.⸗ — 1 1 agon St.⸗P.
36,75 bz G veasschn. aren
188,75 B elsenk Gußstahl 149,25 bz Glückauf Vz.⸗Akt 78,50 G Gr. Berl. Omnib. 110,25 bz Gummi Schwan. 181,00 bz G Hagen. Gußst. kv. 91,00 G rburg Mühlen 225,00 bz G rz W. St. P. kv. —,— ein, Lehm. abg. 131,75 bz G inri vv- 8* 139,75 bz G ess.⸗Rhein. Bw. 147,70 G arlsr. Durl. Pfb 45,25 bz G Köni gh. Maich. 121,00 bz G Pfdb. Vz. A. 70,00 bz G do. Walzmühle 86,60 G Langens. Tuchf. kv 128,25 bz G Lind. Brauereikv. 54,50 G Hehr.af. Sthpr 113,50 bz G Masch. Anh. B g. 104,30 bz Mckl. Masch. Vz. eer are do. do. II 162,50 bz G Möbeltrges. neue 76,25 bz G Niederl. Kohlenw 98,75 bz G Nienbur Fanera
—,—ℳN
iepapiere ziemlich fest und zum theil leb⸗ stellung von Getreide, Mehl, Hel, Pe⸗ hafter; von Montanwerthen waren Eisen⸗ und Hütten⸗ troleum und Spiritus.) saktien fester nnd lebhafter; Kohlenaktien nach Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per —,— schwachem Beginn befestigt. 1000 kg. Loko ruhig. Termine fest. Gekündi 8 v1X“ 110,50 bz “ — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 142 — 161 ℳ n 8 —,— Qual. Lieferungsqual. 155 ℳ, gelber märk. etwas 119,50 bz G Fraukfurt a. M., 25. Januar. (W. T. B.) Brand 153 frei Haus, per diesen Monat —, per 75,00 G Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,435, riser Mai 157,50 — 158,75 — 157,50 — 158 bez., per Juni 41,20 b echsel 81,05, Wiener Wechsel 168,42, 3 % Reichs⸗ 158 — 158,75 — 157,75 — 158 bez., per Juli 158,25 — 106,00 Anl. 99,40, ÜUnif. Egypter 104,50, Italiener 85,20, 159 — 158,25 bez., per September —. 133,75 bz B 3 % port. nl. 26,00,5 % amt. Num. 99,70, 4 % rufs. Roggen per 1000 kg. Loko schwaches Angebot. 14,25 bz G Konsols —,—, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier Termine fest eröffnend, schließen matt. Gekünd. — t. 141,00 G 61,30. Gotthardb. 168,00, Mainzer 125,20, Mittel⸗ Kündigungspr. — ℳ Lokn 120 — 126 ℳ n. Qual. 62,75 G meerbahn 88,40, Lombarden 86 ⅛, Franzosen 308 ¾, Lieferungsqual. 121 ℳ, inländ. guter —, ver diesen 83,00 bz G Berliner Handelsgesellschaft 151,20, Darmstädter Monat —, per Mai 128 — 127,75 — 128,5 — 127,75 110,00 bz G 155,30, Diskonto⸗Kommandit 207,90, Dresdner bez., per Juni 128,5 — 128,75 — 128,25 bez., per Juli n 0 190 —— Bant 158,40, Mitteld. Kredst 110,00, Heft. Kredit. 128,75 —129 — 128/9 bes. ber Scptbr.. P; S FInsertionspreis sür den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. 1500 282,00 bz G aktien 310 ⅛, Oest.⸗ung. Bank 852, Reichsb. 160,90, Gerste ver 1000 kg. Schwache Kauflust. Futter⸗ Uer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 500 46,00 bz G Laurahütte 148,30, Westeregeln 157,00, 6 % kons. gerste, große und kleine 113 — 125 ℳ n. Qual., Brau⸗ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; A— 8 8 des Neutschen Reichs-Anzeigers 300 42,25 bzz G Merx. 90,40, Bochum. Guß. 155,90. Privatdiskont 3 ½. gerste 126 — 170 ℳ 1 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8; und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ 300 —,— Fraukfurt a. M., 25. Januar. (W. T. B.) Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. A 1. I“ 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 300 —,— Fffekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. fest. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ 18. Nummern kosten 25 ₰. B5 8 2 KhaesEbS “ 300 —,— 311 x⅛⅜, Franz. 310 ½, Lomb. 86 ⅜ Gotthardbahn 169,40, Lako 115- 146 ℳ nach Qual. Lieferungsaualität Einzelne G 82 rgn838,8 Selirteenem, 1, Becnme Gaßstadl 13640 fäne. 192g6 2sce nche, unt dg a176 118 l 28. J bends 1896. 2 8 aurahütte ,50, weizer Kordostbahn 126,20, feiner — ℳ, eer mitte guter 8 ; DM 8 890 171o Merftener 9010, Jraliener 89,40, Porkugiesen ——. —150 ℳ, feiner a0, ügw teabösae mittel Berlin, Dienstag, den 28. Januar, Abends. 15000/300 153,75 bz ekten⸗Makler⸗Vereins. do Nordd. Wollkäm⸗ —, per diesen Monat —, ver Mai ,25 bez., per “ C1“ 3 — ; Meai 2 200.70,7bG JMneretz und Fammgernsvinnerci. Artien 1834 Gd. Jüni 124 ℳ., vet ult 124. n 1 1 ü tliches. nans-n,2ennn. 200/2000⁄ —-,— 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 103 ½ Gd., Bremer Woll⸗ Mais ver 1000 kg. Loto fest. Termine: Januar Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ Nichtam hes. HRath und vortragende Rath im 8 Sexae 300 [104,50 G kämmerei 295 Br. 8 “ wesentlich höher. Geründigt 50 t. Kündigungspr. 103. ℳ dem bisherigen Minister⸗Residenten bei, der Republik 1 [Theodor Halbey nach “ veuns ö“ ““ Hemburg, 29. Januar. ra)2Schluß. Lets 101 108, ℳ n. Zual, runder “ Harti und bei der Dominikanischen Republik Dr. Goering Deutsches Reich. . Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Ra Ha 95 Fsh,ö 8 1e. 28 “ Kommerzb 33,20 Bras. Bk. f. D. nischer 101 — 105 frei Wagen bez., per diesen Monat . Halti hen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, 1833 geboren, stand zunächst in nassauis hen Die beeee⸗ Ganb. Büch. G,146,75, Nordd. Z.⸗Sp. 116,00, 105 bet, per Februar —, per Mai 93,59 ℳ 5 den Rathen p du Chastel in Paris den König⸗ Preußen. Berlin, 28. Januar. darauf als Regierungs⸗Assessor bei der Königlichen Regierung 600 [198,75 bz G A.⸗C. Guano W 102,00. Hmbg. Petf. A. 108,00, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 165 ℳ dem Grafen Albert du Cha 8 1“ in Wiesbaden Verwendung, wurde 1871 zum Regierungs⸗ 1000 [107,00 bzz G Nordd. Lloyd 104,00, Dyn.⸗Trust A. 141,25, 3 % nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 170 ℳ, Futter⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie 8 f ser zu Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Rath befördert, 1874 dem Ober⸗Präsidium in Königs⸗ Ber seben, 15—81,0pes asden S4 tor. 105,20, waare 119-133 ℳ F Eeg. 11“ S iti — Majestäten fand gestern Abend um 6 ¼ Uhr im Rittersaale 1878 dem Ober⸗Präsidium in Danzig überwiesen und 1000 —,— Vereinsbank 151.50, Privatdiskont 3 ½. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto ink. Schiltigheim im Kreise Straßburg i. E. und dem britischen 89 de öniglichen Schlosses Familientafel zu 60 Gedecken und berg, Ober⸗Präfidialrath dafelbst ernannt. Im Dezember 500 [120,00 bz G Wien, 27. Januar. (W. T. B.) Sehr fest. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ Staatsangehörigen Ricardo Alvarez de Arcos in Tanger des tiig in der Bilder⸗Galerie Marschalltafel zu etwa 1881 zum Ober⸗Präͤ Mn ssterium des Innern als Hilfs⸗ 600 [124.50 bz Ungarische Kreditaktien 416,75, Oest. Kreditaktien gungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per Fe⸗ Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen gleichzeitig 3 An der Tafel im Rittersaale saßen 1883 wurde er in das Ministerit GG 1000 [186,60 G 374,25, Franzosen 365,75, Lomb. 101,00, Elbethalb. bruar 17,25 — 17,20 bez., per März 17,35 — 17,30 bez., den ““ ö4““ 130 Gedecken statt. An er Ta Majestät die arbeiter berufen, 1884 zum Geheimen Regierung 8 600 [101,50 G 278,50, Oest. Papierr. 100,82 ½, 4 % ung. Goldrente per April —, per Mai 17,50 — 17,45 bez. 1 Ihre Majestäten Sich gegenüber, Ihre Pian estäten tragenden Rath und 1888 zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ 300 —,— 122,70, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,00, Ung. Kronen⸗ Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. 1 1e“ mäd eru Kaiserin und Königin zwischen hren jestät Rath befördert. Er war Mitglied des Gerichtshofes zur Ent⸗ 300 29,00 bz G Anleihe 99,30, Marknoten 59,30, Napoleons 9,61 Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit 8 eine Maäjestät der König haben Allergnã igst geruht: den Königen von Sachsen und von Württemberg. Seine scheidung der Kompetenzkonslikte. 1“ 609 119 309 B88 c Pshtircte Jäcscpeü tse, z8 a Eict derg, e Sasge Pr bieen,chgh gi4 ℳ naeden nachbenannten in Allerhöchstihrer Marstallverwaltung Majestät der König von Sachsen hatte Ihre Majestät zur Sein Arbeitsfeld während seiner zwölfjährigen Thätigkeit 300 115 908 G 8.910—z82 Hesöse ö“ eh. nhai 8 u“ 8 angestellten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 8 ihnen Tafel geführt und saß zu S “ 5 im Ministerium des Innern bildeten namentlich die Angelegen⸗ 25, 1““ . rb p 1 . ; vne. war: 8* Ihr jestät Seine Majestä er Kön ¹ 1 isati ngl. 2 ¾ % Kons. 16, Preuß. onso atter. ekün — kg. Kündigun — “ ich⸗Köniali ö 1 i 12 8 er 8 8 g2* - 3 3 . 0 m ündig g. Kündigungspre des Kaiserlich⸗Königlich österreich 15 Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden zu Tische G E11“ Kenntnisse und praktischen Erfahrungen
600 40,25 bz G —, Ital. 5 % Rente 84 Lombarden 9 Loko —, per diesen Monat 21 ℳ, per Februar 8 ienst 8: e. öni ü 1 itwi 300 [291,60 G 4 % 1889 Ruß. 2. S. 102 ½, Kv. Türken 21 bez., per März 21,1 ℳ “ 11“ 8 führte. Seine Majestät der Kaiser und König führten war er auf diesen Gebieten zu erfolgreicher Mitwirkung bei
57 7 8 392 g. . . 9 1 5 † d 8 „ „ 4 4 45 f Aller⸗ ” 2 8 d 102,20 à, 10à, 25bz. Südöst. Lomb.) St.⸗A. pr. ult. — 20 ¼t, 4 % Span. 60 ½, 3 ½ % E ypt. 99 ¾, Spiritus mit 50 ℳ Verbrau gabgabe per 100 1 dem Wagenmeister Zemmin zu Berlin un N tät die Königin von Württemberg, Arbeiten, insbesondere bei der Jan. 48,25 G 466;. — Ne(comb.) Ital. Eis.⸗Obl. Versicherungs⸗Gesellschaften. 4 % uniftz. do. 103 ½, 3 ½ % Trib.⸗Ank 96, 6 % à 109 % *— 10 000 % nach Pacsesboathe ven — I. dem Sattelmeister 8 alko zu Potsdam:; Wre welhat at. Rechten Seiner Majestät saß, während zur “ gesesgegerischen, der im Jahte 11er kl. 53 B. Berl.⸗Rüd. Hutf. 86,50 bz. Stett. Vulkan Kurs und Dividende — ℳ pr. Sta. kons. Mex. 90 ¾, Ottomanbank 12 ⅜, Kanada Pacific Kündigungspreis — % Loto ohne Faß 52,9 bez. . . Inisfich 5 ichischen silbernen inken Seine Majestät Ihre Königliche Hoheit die Groß⸗ Ausarbeitung ür die östlichen Provinzen vorzugs⸗ eee lach.⸗M. F b; nggn e. 1394 8 9380 B 888 Se. 85 8 24t, sie Timo 168, 2₰ à “ . 8 Fabesst asheg⸗ 8 88. 1 Kazserli h⸗ vn gtte⸗ 1 9 der Krone: “ genommen hatte, Höchstwelche von Ledeenehndeordnan Ladhürh zafter schen haben die Leistungen Aach.⸗M. Feuerv. v. . — ees C „argent. Anl. 76, 1 ð—ꝑ - es. ünd 9 1 Fg.; 52 5 5 2 1 . hecacescg zcsb asee 8 Gosbenkeb; e9, asam zascra h,6t, 302 Kelbs.à 80 anebedche, d9. düals vhne ge dem Vorreiter Glaser I. zu Berlin; Eeher Chencglichend Hoheit efe maet hands non dea Wustn des Hingesciedenen wiederholt 8 4 Berl. Lnd.⸗. Wssv. 200 % v. 500 N.r 125 Anl. 98, Griech. S1er Anl. 28 ½ do. SFer Monopol⸗ 33,4 bez., per diesen Monat —, per Mai —. 8 1 1111““ silbernen Tische geführt wurde. ie Ta 88 ührt. Wä d war Ritter des Rothen Adler⸗Ordens zwei Nichtamtliche Kurse. Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Tℳ 170 Anl. 29, 4 % Griech. 8ͦ9er Anl. 25, Brasil. 89er Anl. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 des Kaiserlich⸗K öniglich ö ste b reichischen korps des dritten Garde⸗Regiments z. F. h kö Eichenlaub. 3 er. Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Nℳ., 45 69 ¼, 5 % Western Min. 76, Platzbk. 1, Silber 30 %, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Zivil⸗Verdrenstl 11“ der Tafel brachte Seine Majestät der König von Sachser N. In allen Aemtern, welche der. Heimgegangene bekleidete, Fonds und Pfandbriefe. Berl. Lebensv. G. 200 % v. 1000 190 Anatolier 89, 6 % Chinesen 107. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, dem Kutscher Lüdecke zu Berlin, Hoch auf das Wohl Seiner Majestät des Kaisers aus. Nach hat er mit rastlosem Fleiß und mit hingebender unerschütter⸗ IZtl B⸗Tm. Sthlce u ℳ GColonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hℳ. 400 In die Bank flossen 31 000 Pfd. Sterl. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangt dem Vorreiter Zeimert I. zu Berlin, der Tafel begaben Sich Ihre Majestäten mit den Fürstlichen licher Pflichttreue gewirkt, die ihn trotz fortschreitenden körper⸗ Apolda St.⸗Anl. 3s 1.1.7 s5000 200102,00 G — Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ., 51 Paris, 25. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) höher bezahlt, schließt ruhig. Gekündigt — 1. dem Reitknecht Barkowsky zu Potsdam und Gästen zur Festvorstellung nach dem Königlichen Opernhause. 1 Leidens noch bis vor wenigen Tagen seine Amts⸗ ee 101,600 — 290, de ,8 Nenth 8,1. 89,e1hncerische Goldrene Mönri. 38,1 —3683 1282 ber, der Februar 25,2—e 8 Uhr in dem strahlend erleuchteten und mit Rosenguirlanden da Eigenschaften des Herzens und persönliche Liebenswürdig⸗ n. 3 8 ü 1 1
102,87 ½, 4 % Russen 1889 102,40, 3 % Russen März —, per April —, per Mai 38,8 — 38,7— 1 Königlich württembergischen Verdien 8 ; 8 d 2 h älli — . 3000 — 100 101,50 G Deus 8 ö8. 18 1891 91,90, 4 % unif. Egypter 104,60, 4 % span. 39,1 — 38,9 bez., per Juni 39 — 39,3 — 39,2 bez., pr. “ des Friedrichs⸗Ordens: geschmückten Hause erschienen, war dasselbe von einer glänzen keit aus; selbstlos, arbeitsfreudig und gefällig, war er stets 8 6 b . Trnsp. V. % v. ℳ
2000 —⸗ 60 . ttomane 566, i 39,3 — 39,5 — . n — be den geladenen Gesellschaft dicht gefüllt. Die Plätze im und zu helfen. “ üllade, — 3 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nhlr 225 deee 98½ 8 Jee.17300, Coh 8,8 “ Sücgaft ,8—89,8 dem Wagenmeister Schnaock zu Herhe. eb Paraber hatten die Generalität, le Mitglieder des Reichs⸗ und . Plhanheei 88 5 erwächst durch sein Hin⸗ Offenburger do. 1 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Nhu 300 706,00, 11“ 89 1e 88 39,8 bez. der Königlich I“ chen s ilbernen Zivil⸗ andtags, die Offiziere und ö“ aes 1 .. ' scheiden ein schwer zu ersetzender Verlusist.
Thorner d0. 61 Fermania Lehng 20 % 9001. 20 Ottomn. 393,00, Wechsel a. deutsche Pläͤtze 122 10, Roggenmehl Ftr. 0 n. 1 17,25 16 70 1 den Vorreitern Glaser I., Dieckmann und Seifert, in den S 8 1“ 8 areuets “
“ 8 EFladb. Feuervers. 20/„%b. 1000 75 Lond. Wechsel kurz 25,20 ½, Chequ. a. Lond. 25,22, feine Merken Nr. 9 u. 18,25 — 17,25 bez. Nr. 0 sämmtlich zu Berlin. 1“ C Präsidenten des Reichstags und Erklärungen, welche der Kriegs⸗Minister zur Frage Rudolft. Schldsch 32 Keln Fage rer , en.200e 88 Wechsel Amsterdam kurz 205,43, do. Wien kurz àg höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. 8 Snnss beess waren. Beim Eintritt der Allerhöchsten und 8 Tlörungh Firesese X“ Ba
— 206,00, do. Madrid kurz 408,00, do. auf Italien 8, 3 1 2 2 1 Sächs.org . Feipsig Feuervers.30 /00. 10009. 720 — Portugiesen 25,56, Portugiesische Taback⸗Oblig. Roggenkleie 8,10 — 8,40 bez., Weizenkleie 8,00— Höchsten Herrschaften, welchen der Graf kommission vom 24. d. M. abgegeben hat, sind zum theil zern. Kant.⸗Anl. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳ. 240 4925 bz; G 480, 4 % Russen 94 66,20, Privatdiskont 1 ¼¾. 8,20 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. von Hochberg ankündigte, erhoben sich die Anwesenden zu unrichtig in der Presse wiedergegeben worden. Thatsächlich ist 1.“ “ 3% Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 .ℳ 100 650 bz B [3 ½ % Russ. A. 97,00 825 b i bietiger Begrüßung von den Plätzen. Ihre Majestäten 9 i SNteee g88,4 11 — Nagzehcebau. ag, sohare 2, — 689699 102. Wlre2 9,00 2, Jmnar, (W. T. B.) dnn den Feielienur,nseegiellenach Grmitte 8 8 büö8 3ZZ8ssss“ Betg . fenge eint Ahzesrhriese 28 3. ... Se. bee N22 1.1.5. Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 7h. 45 1090 bz B] Wechsel a. London (3 Monate) 94,20, do. Berlin do. Höchst [Medrigste Die Ausgabe des Handbuchs für da Königlichen Loge Platz, worauf die Festvorstellung In 1, es ts ee2tss die Berechtigung zunt “ 8 Mannh. Vers.⸗ Ges. 25 % 1000 ℳq — — 640 B9 45,871, do. Amsterdam do. —. —, do. Parie da⸗ 37,27%, G Rei 96 ist erschienen. de mit dem „HKaiser⸗Marsch“ sicht läge, den Seminar⸗Abiturien 1 kriegs⸗ 1 üt reise Reich auf das Jahr 1896 ist er begann. Dieselbe wurde mi . . ll Dienst beizulegen, erwiderte der Kriegs Eifenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen 1““ 150 8 e. 159 1b 8. 80rd “ 8 Richard Wagner eröffnet, dem das Festspiel „Barbarossa“ Agüährig 8 8 ordstern, Lebv. 20 % v. — ,00, do. oldanleihe v. —, do. für: vX“ 2 . ꝙ† 8 inister: 8 8 Halbst. Blankb95,3½ 1.1.7 eö Rordstern, Unfalld. 29 /1 3000,ℳ 75 44 % Bodenkredit⸗Pfandör. 155, pPetersburger Dis WII 9 “ 81 lir os “ ne Hüchsten ‚Gemäß der unter dem 27. Januar 1895 ausge verr e⸗ North. Pac. ICertss 1.1.7 ] 1000 [112,40 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Fhe. 65 Der bisherige portugiesische Konsul Samuel Felix chaften im Konzertsaal den Thee ein und hielten . Allerhöchsten Willensmeinung ist die Dienstzeit der Volksschul⸗ Eisenmann in Berlin ist zum portugiesischen General⸗Konsul dritte Akt der Oper „Die Meistersinger“ bildete den Schluß lehrer jetzt definitiv dahin geregelt, daß sie fortan auf die zie felbst unt und in dies Eigensch der Festvorstellung, die einen überaus glänzenden Verlauf lehrer jetz 8 e Jahres ausgedehnt werden soll 8 ““ nnahm. Seine Majestät der König von Sachsen verabschiedete Dened ne eee auf die Bedürfnisse der Unterrichts⸗ “ sich nach dem Festspiel von Ihren Majestäten und fuhr vom “ miht sogleich zur Ausführung kommen. Es Opernhause nach dem Anhalter ö“ 88 Zuge wird vielmehr ein Uebergangsstadium geschaffen werden müssen. um 9 Uhr 40 Minuten nach Dresden zurückzukehren. nd Hierbei bietet das bereitwillige Entgegenkommen des Herrn Königreich Preußen. dente arhenclen snelg a90 shn,den San hast dar een ae sters vole 8ehane 2 es 8 König Vormittags von “ die Einrichtung in vollem Umfange in Kraft treten kann. 3 . 1 8 i e 8b folgenden Ober⸗Hofchargen und zwar: Würtkemberg nach dem Anhalter Bahnhof, worauf Allerhöchst⸗ . i.bs g. folgreie e Besuch eines Lehrer⸗Seminars die dem E“ ö“ 9 dst 2 hauß. dieselben kurz nach 12 Uhr über Dresden die Rückreise nach 8 Berechtigung zum einjährig⸗freiwilligen Dienst künftig dem General⸗Intendanten de b Stuttgart antraten. gewöhren soil. Grafen von Hochberg, 8 “ 2.9n9 Frage eines zweiten Abgeordneten, wie dem Ober⸗Stallmeister Grafen von Wedel, 6 1 AA“ sses mit den Volksschullehrern gehalten werden würde, welche dem Ober⸗ZJägermeister Grafen von der Asseburg⸗ 1“ die Mittel zur Ableistung des einjährig⸗freiwilligen Dienstes
Portl Zem. Germania4 (1.4.10 1000 —,— Kursen auf spekulativem Gebiet; auch Wien meldete Berlin (60 Tage) 95 ¼½, Atchison Topeka & Santa Falkenstein und b ini Ausschüͤ ü iz⸗ ni könnt erwiderte der Kriegs⸗Minister 1 ; — 6 2 95 ¼, 1 7. . - sschüsse des Bundesraths für Justiz⸗ nicht nachweisen könnten, Indnstrie⸗Aktien. bessere Kurse, und die von den westlichen Börsen⸗ 8 Aktien 14 ⅛, Canadian Pacific Akt 58 Sentmn. Bleie 1“ dem Ober⸗Jägermeister vom Dienst Freiherrn von Heintze EEEE hielten heute eine Sitzung, e -Kn.
Nationalbank für Deutschlan steigend und belebt, Probukten⸗ und Waaren⸗Börse. 5 2. 1 1 abgeschwächt. Berlin, 27. Januar. (Amtliche Prkisfegt. eu
—,— O—— 8
3555 2ESEA 2523258ESn
—
22SSen — —₰¼
—
[0—SUͤSS
—22S=gIAgSS=SS
n. do. Nadl u. Stah Titel, Ku 82* Trachenb Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind. Bauv. Varziner Papierf Veloce, 1
do. Vorz.⸗A. V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw
2907—
woemmmgmmngmgʒʒ—
TTTTTT;
—2J982SHAüSIgg
q —
8SeSSODODHN
— — 85
—PSg= —2—*
130,25 G Nürnb. Brauer 122,50 bz G Oranienb. Chem. 201,50 G do. St.⸗Pr. 154 50 G Feeee . 144,25 bz G otsd. Straßenb. 76,60 bz do. kv. 124,75 B Rathen. Opt. F. 133,50 G Redenh. St.⸗Pr. 108,00 G Rh.⸗Westf. Ind. 121,50 G ” nsstahif 263,50 bz G do. Nähfäden kv. 159,00 bz G Schles. Gas A. G. 137,25 bz G Sinner Brauerei 180,00 bz G Stobwass. Vz. A. 151,00 b3 G StrlsSpilk et.⸗P. —,— Sudenbg. Masch. 57,50 bz G Südd Imm. 40 % 1000 106,25 bz G Tapetenf. Nordh. 500 147,00 bz G Tarnowi St.⸗P. 1000 86,60 G Union, Bauges. 600 [96,10 G Vulkan Bgw. kv. Zellstoffverein.. 1000 —,— Weißbier (Ger. Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [209,10 G do. (Bolle Wilhelmj V.⸗A.
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 24.: Wissener Bergw. Russ. kons. Anl. v. 1880 102,20 à,10z., do. pr. ult. Zeitzer Maschin. 20
11
„Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Waffrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind.
do. Stahlwerke
do. Union S.⸗P. Hüceneaschinen Wilhelmshütte. SHö w. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier...
[aOeS0SS “ EE‧g
EExExEEEWEAEEEEAAEAAEEEEn
— O—SSOn=2
— —½ 2 0 00
˙0 — 80204828
*
11“
₰
— ☚
OS2SSUSSUs SS
111“
EPFEEFEFʒEʒʒEWEʒEEWENmE’ENEÖ”EEREEEN‚”EERE
—½
2222g
. 8
— ——
* * 2 2* 29 2 2* 8 2. EezegzessE
222g=FgAEg
—½
22ö
—¼½
0 D8 —0
eeeII1“
1475 B kontobank 750, do. Internat. Bank 1. Em. 11141“ 845 G do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen Peu . . 5 1000 B Handel 496 ½, Warsch. Kommerzbank 506. rbsen, gelbe, zum Kochen 40 — Mailand, 25. Januar. (W. T. B.) Italien. Speisebohnen, 161“”“ 50 625 G 5 % Rente 91,45, Mittelmeerbahn 484, Mersdionaux Linsen . . . .. .. 60 490 G 643, Wechsel auf Paris 108,95, Wechsel auf Berlin Kartoffeln .. . .. . 6 820 B 134,50, Banca Generale 50,00, Banca d'Italia 758. Rindfleisch 1650 B Amsterdam, 25. Januar. (W. T. B.) (Schlut⸗ von der Keule 1 kg. 3250 G 6 Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. Beauchffeisch 1 kg.. 83 ½¼, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ⅛, 94 er Lebrescg2
Eiisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thh. 51 1 Dividende pro [1894[1895 ,Zf. Z.⸗T. Stucke zu rovidentia 10 % von 1000 fl. 42 aul.⸗Neu⸗Rupp./ 5 ½s — sa 1.4 500, ℳ 125,25 bz G SFestglohs19p. 0o3 45 8 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 hr, 30 Bauk⸗Aktien. Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Nℳ. 56,28 Dividende pro [18941805 [Zf. Z.⸗T. St. zu ℳͤ= ) 88 Uenes Ixtee gnns 88
G t. Bk. 66 ½ % 5 — 4 1.1 300 100, uringia, V.⸗G. 20 % v. Krser Berr 6 8 34 1.1 600 88 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 osen. Sprit⸗Bk./12 — 4 1.10 300 s166,50 bz Ünion, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 48 Fens kv. 6 — 4 1.1 1080/40 109,25 B vege Pelvers 20 % v. 500 90 EEE’ 11 300 104,1 1““ 29b 1000372 138 1075 G Wi Marknoten 59,40, Rufs. Zollkupons 192 B. 5 — 4 [1. 00 „1 estdtsch. Vs. B. ov. 2 ener —, Marknoten 59,40, Rusfs. Zo ons 8 ““ elma, Magdeb. Allg. 100 ⸗x] 33 815 G New⸗York, 25. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Fecpfen 1 kg.
Obligationen industrieller Gesellschaften. Kurse.) Geld für Fweeac Prozentsatz 3, 8
“ .20 % p. 500 hl. 42
7509 Kusfen (6. Em) 98 ½. 10 % bn ver 13h d65 Aenesenh 1.. 740 B Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 100 f, 5 % gar. eisch I kg. 4120 G Transv.⸗C. —, 6 % Transvaal 158, Warsch. bee t. 1.e “
TTTTTDTTTTT
Zb1 Le1.] Seace n Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 5, Wechsel Zander 8 1.17 1000 n.5 Berlin, 27. Januar. Die heutige Börse eröffnete auf London (60 Tage) 4,87 ¾, Cable Transfers 4,89 ½ te Berlin. Zichor. rz. 1. 88 u. 500 -,— in fester Haltung und mit zum theil etwas höheren W sel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Safche
SSSIISSSSEg’SSs lilHissà
2 2 2 2 2 „
l TèI==ggbelSe SSSee —
do — do Ptbotorecehtodgen.
—
8 plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht aeifie Aktien 14 ¼, Chicago Milwaukee &. St. Paul Krebfe 60 Stück . . . . . — Weißenrode sschullehrer werden dann die Berechtigun Diwibende ist event. für 1894/06 resp. fur 189 /9e angegeben) Un ünstig. 8— ktien 70 ½, Denver & Rio Grande Preferred 44 ⅝, Stettin, 25. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ für ihre Personen fortan bei Hofe gleichen, vom 27. Januar 1896 he Dis fürssche⸗ Dienst nicht erwerben, sondern au a Pre TSeal geeeaeen öoörSü Fescof e sich auf einigen Gebieten inoi Faral Ihtgr gt. n Fso. Shares S geer. 82 loko 184e6. per I Rang mit den Wirklichen Geheimen Räthen zu 1.“ “ Biatskösten unterhalten werden. Dabei werden se aber, wie .„ nau 8 2, 18 5 2 „ 8 8 89 4 1 1 2 . 8 j. 2 1 1 2 „ 8 8EEE1““ 8* 8 “ 8 1 8 . 2 2 6 . 8 Sfen ha. 3 ziemlich lebhaft, und die Ten enz erfuhr im Laufe 5, Louisville kafhville len 45 ⅝, New⸗York April⸗Mai pr ai⸗Juni oggen es schon bisher geschehen ist und auch ferner beabsichtigt wird, Anhalt Kohlenw. Annener Ghst. kv. Ascan., Chem. kp. Baugef. C SP do. f. Mittelw. ee 8 Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz — vxnm. raunschw Brotfabrik ... Carol. Brk. O Centr.⸗Baß. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche en do. V. Petr. St. P lenbrg. Kattun
300 [94,50 bz G In der zweiten Hälfte der Börsenzeit führten Northern Pacific Preferred 12, Norfolk and Western Mai⸗Juni 127,00. Pommerscher Hafer loko 111— 8 1 1 8 6. 5 300 92,00 b; B. Realisterungen aber zu einer Abschmächung der Preferred 7 % phlladelphin and Reading veef UiJunb gs0 ftill, pr. Jan, 47,00, pr. April⸗ 1 E11 “ 131,50 G Haltung, und der Börsenschluß blieb schwach. Inc. Bds. 29 ⅞, Union Pacific Aktien 3 ⅛„ 4 % Mai 47,20. Spiritus fesi, loko mit 70 ℳ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: licher Gesandter und bevollmächtigter intlte b. de f 1 1000 Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 114, Silver, Konsumsteuer 32,70. Petroleum loko 10,65. . 8 Assess und Erbscholtiseibesitzer von Herbst desselben Jahres als au erordentlicher un evoll⸗ z “ 8 8 6 8 für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs⸗ und Commercial Bar 67. Tendenz für Geld: Leicht. Wien, 25. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ den Regierungs⸗Assessor Landrath des Kreises Freystadt mächtigter Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika verstorbenen Bo r Vereinigten —,— , sbprreußische konsolidierte Anleihen zumeist fester. Buenos Aires, 25. Januar. (W. T. B.) Golbd⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,35 Gd., 7,37 Br., Eichmann in Freystadt zum Landrath. am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte General Theodor Staaten von Amerika, Generals Theodor Runyon fungiert 48,25 G Fremde festen 58 tragende Papiere waren im agio 2197⁄10. 8 8 rr. Mai⸗Juni 7,40 Gd., 7,42 Br., pr. Herbst 7,47 Gd., zu ernennen, sowie bt ü als Geschäftsträger bis auf weiteres der Erste Sekretär der 162,75 bz allgemeinen gut behauptet und ruhig; Italiener etwas ,49 Br. 15. pr. Frühjahr 6,73 Gd., 6,75 Br., v der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu Schwe eeee Majestät des Kaisers und Königs Botschaft John Brinckerhoff Jackson. —,— abgeschwächt; Mexikaner fester, au ungarische Gold⸗ Wien, 26. Januar. (W. T. E1 pr. Mai⸗Juni 6,71 Gd., 6,73 Br., pr. Herbst 6,42 Gd., a. O., Professors Dr. Albert Wodrig zum Direktor der ie Regiern g Heimgang dieses hervorragenden Staats⸗ olsch I“ 888859 8 und daglshe Antelzen fef “ Nheende CEöö1.“ 22. Jönsgr. . Mar Juni 88 Gd., vegbver genannten Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. deErolgs stel⸗ hat angelehe sein laßen 8 “ er Privatdiskont wurde mit 3 % notiert, Ge⸗ otenumlauf Fl. — r. Juli⸗Aug. 4, 7 r. Hafer pr. Frühjahr „ . ee 1 1 142,00 G zu “ mit 9; bis 4 % gegeben. Silberkurant ... „ 126 922 000 — 160 000 bar Gd., 60 Br., pr. Mai⸗Juni — Ed8 — Br. 1 die guten Beziehungen zwischen dem Deutschen 8 Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando 189,50 bz Auf internationalem Gebiet etzten Oesterreichische, Goldbarren . . . „ 249 721 000 + 5 029 000]%rUAmsterdam, 25. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ A; e; ; ür Landwirthschaft, Domänen Vereinigten Staaten von Amerika zu pflegen und zu förderr aut 8 S. M. S. „Irene“, Kommandant Kapitän 111,60 G Kreditaktien etwas höher ein, gaben aber nach In Gold zahlbare treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, Ministerium für La j „ und welcher es während seiner dreijährigen amtlichen Thätig⸗ der Marine i . M. ü Chef der Kreuzer Hivi nh 528,00 G weiterer Befestigung scküssnie⸗ etwas nach; Fran⸗ Wechsel.. 6 578 000 + 445 000 pr. März 161, pr. Mai 161. Roggen loko —, und Forsten. 8 keit hierselbst verstanden hat, sich die Verehrung und Achtung zur See von Dresky, mi he Bord am 26. Januar in 8989 zeser steic behrptet, Lambarden und h1““ 189 789 999 — 19 384 000 Aug Kermmne vchuptgs adei -8 Dem Lehrer Wilhelm Eber an der Thieraͤrztlichen Hoch⸗ Aller zu erwerben, die in amtliche und in außerdienstliche Be⸗ Kontre⸗Admiral Lelins 88 Cormoran“ Kommandant f81 288 do ae sesta. Eisenbahnaktien zumeist fest; Ost⸗ vubash. Darlehne 133 192 8⁰% F. ³ 2077 900 “ e. Fabck 1oto —, ze. Mu —. schule zu Berlin ist das Prädikat „Professor“ verliehen worden. ziehungen zu ihm getreten sind. E Brinkmann, am 25. Januar in Amoy 184,75 bz G preu lcch⸗ Südbahn und Marienbmeisgesestze nach Pendhe inünthf „ 128 858 000 + 159 000 ‧, Antwerpen, 25. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ 38 8 .““ eingetroffen. 165,60 bz G schwächerem Beginn befestigt. teuerfr. “ 40 235 000 + 19 727 000 leummarkt. (Schluß t). Raffiniertes Type XXX“ getroffen. 15,00 bz G Bankaktien fest; die spekulativen Diskonto⸗Kom⸗ *) Ab⸗ und unahme gegen den Stand vom weiß loko 17 ⅛. Rahne malz per Jannar 74 ¾ 64,30 b, G mandit⸗Antheile und Aktien der Deutschen 11111A1A1AXAX*²3j; A“
18n. b 5 8 1 8 verleihen G 8 b 4 300 [77,75 G des Verkehrs allgemein eine weitere Befestigung. Lake Erie Shares 15 ¼⅛, New⸗York 1“ 97 ½, loko höher, 119 — 125, pr. April⸗Mai 126,00, pr. h Am M bntog. den 27. d. M., um 1 Uhr Morgens, ver⸗ möglichst gemeinsam untergebracht und ausgebildet werden. er
—Bq 2. 2 2. 2 9 2. Ee—
[SESSS
qTöTTöTTöTqTqPqq
AEAEE
F
— dSS ——
111“
—,—
—
“
——— — — —
—,— SSSSmSeeo boee
EI1“ —8ö—ö2I2