1896 / 25 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

vance. Libawski, Hauptm. vom Gren. Regt. König Friedrich II.] Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, v. Zimmermann vom Gren.] vom Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8 und Adjutant bei dem vom Fuß.Art. Regt. General.Feldzeugmeister (Brandenburg) Nr. 3, zum s bruar 1895, v. Gustedt vomn 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16,] vom Landm. Bezirk Neuß 9 Sec. Lt. der Res. des 1. Garde 3. rw . . 2 *

euß.) Nr. 4, zum Komp. Chef ernannt. Crüger, Pr. Lt. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Herrmann General⸗Kommando des VIII. Armer⸗Korps, kommandiert zur Dienst⸗ euerwerkt⸗Lt., b ördert. chott, Majeor von der 3. Ingen. Insp., zum v. Hennin es vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. 1 . z. F. Kübn im 1. Berget. unter Beförderung zum überzähl. Hauptm., vom Inf. Regt Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, v. Wedel vom Inf. leistung bei dem Kriegs Minifterium, unter Beförderung zum Major, e. Offizter vom Platz in Wesel ernannt. Herrmann, Hauptm vom 9.H 10, n. Schack, ülees pies, .. g. e. :-. 82 12. 828 Cbnn IIg 2g .- 92 968 im Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 angestellt. vrt Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Lübbert, Rittm. und Eskadr. unov. Pion. Bat. Nr. 10, zum Major, Mey er, Pr. Lt. von der 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, v. Lettow⸗Vorbeck vom Füs. desselben Regts. (II Bremen), zu Pr. Lts Eolo 2 Lt. v. Behling, zuptm. und Komp. Chef vom Königs⸗Inf. Regt. W Ibelmi vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Frhr. Chef vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, als Adjutant zum General⸗ . . Ingen. Insp., zum Hauptm., befördert. Rauthe, Sec. Lt. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Frhr. v. Wedekind vom ꝑvon der Res. des 3. Garde⸗Regts z. F. (Hannover) 8 Ha t 1 Nr. 145, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, v. Stein zu Nord⸗ und Ostheim vom 2. Thüring. Inf. Regt. Kommando des VIII. Armee⸗Korps kommandiert. Dorff, Rittm. vom erebh s Nr. 3, unter Beförderung zum Pr. Lt., in die] 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, letztere beide mit einem Patent von Böhmer, Sec. Lt. von der Res des 3 Gande Re ts c. aggregiert. Schumann, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. Nr. 32, Zinnemann vom Füs. Ne Graf Roon (Ostpreuß) von demselben Regt., zum Eskadr. Chef ernannt. Sshwiere ing, 3. Ingen. Insp., Müller, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, 14. Februar 1895, Mars Feausftn vom Inf. Regt. von Wittich (Saargemünd), Kreidel, Sec. Lt. von der Res desselben R. ss. und Komp. Chef befördert. Schlieckmann, 88 t. vom 4. Thür. Nr. 33, v. Frankenberg u. Pro chlitz vom Pomm. 7289 Port. Fähnr. vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, in das Inf⸗ in das Pion. Bat. Nr. 15, Bellardi, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗ (3. Hess.) Nr. 83, Raab vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Pabst (Graudenz) Küntzel Sec. Lt. von der Res des Kaiser Ale 38 r Inf. Regt. Nr. 72, in das Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145 versetzt, von Regt. Nr. 34, Engelbrecht vom Niederrheinischen Füs. Regt. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Regt. Nr. 3, in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Thaler, Sec. Lt. v. Ohain vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1 (III Berlin) zu Pr. Lts Fuff 8. Selle, Sec. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt⸗ Nr. 72, zum Pr. Lt. Nr. 39, v. Jarotzky vom 8. Ostpreußischen Inf. Regt. Nr. 45, v. Boyneburgk, Port. Fähnri vom Husaren⸗Regiment vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, Uppenborn, Sec. Lt. vom Schles. Sachsen), dieser mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Frhr. r. Lt. von der Res. des Königin Elisabetb Garde⸗Gren. Re 6. befördert. Rummelspacher, Hauptm. und Komp. Chef vom v. Wissmann vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Landgraf. Friedrich 1I. von heflen E Homburg (2. Hessisches) F Bat. Nr. 6, Reiff 1I., Sec. Lt. vom Hannov. Pion. Bat. v. Wa ngenheim vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Freytag vom Nr. 3 (III Berlin), zum Hauptm., Haufe, Vize⸗Feldw. vom Langw. Inf. Regt. Nr. 141, dem Regt., unter zum überzähl. Fiedler vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig Nr. 14, in das 2. Westfälische Husaren⸗Regiment Nr. 11, versetzt. r. 10, in das Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, versetzt. 1. Großherz. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, dieser unter gleich. Bezirk Halle a. S., zum Sec. Lt. der Res. des Kaifer Al ander Major, aggregiert. Osius, Hauptm. vom Inf. Regt. von Grol⸗ 88. Westfäl.) Nr. 57, Transfeldt vom Inf. Regt. 1 . iller Frbr. v. der Borch, Sec. Lt. vom Hus. Regt. von Zieten Befördert werden: a. zu Sec. Lts. die Port. Fähnriche: Graf zeitiger Versetzung in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1 Johow, Sec. Lt. von der Res. des Katser man (1. Posen.) Nr. 18, unter Entbindung von dem Kommando als von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Plato vom Inf. Regt. Mark⸗ Nr. 3, dessen Kommando zur Gestütverwaltung um v. Pückler⸗Limpurg, v. Wolff, Graf zu Eulenburg vom Frhr. Schenck zu Schweinsberg, Brandt v. Lindau vom Alexander Garde⸗Gren. Regts Nr. 1 (ir Bochum) um Pr. Lt Adjutant bei der 19. Inf. Brig., als Komp. Chef in das Infanterie⸗ graf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Liese II., v. Pollern vom sechs Monate verlängert. Ihmf en, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Alten vom Kaiser Alexander Garde⸗ 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, Orth vom Jaedicke Vize⸗Feldw. vom Landw Bezirk Krefeld, süe ec. Lt. Regiment Nr. 141 versetzt. Lehmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62, Puder vom 5. Rhein. Inf. Regt. 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, im aktiven Heere und zwar Gren. Regt. Nr. 1, Frhr. v. Mirbach vom Garde⸗Füs. Regt., 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118 v. Hantel⸗ der Reservpe des Königin Augusta Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Heog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, als Nr. 65, Stud vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Auer vom als Sec. Lt. mit einem Patent vom 14. Juli 1893 bei dem ge⸗ dieser mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Frhr. v. Crails⸗ mann vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Nr. 4, Sandmann, Second⸗Lieutenant von der Reserbe des diutant zur 19. Inf. Brig. kommandiert. Senff, Sec. Lt. von 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Frhr. v. Wangenheim vom 1. Hannov. nannten Regiment wiederangestellt. de Graaff, Major und heim von demselben Rögt⸗ Sichart v. Sichartshoff vom Febr. v. Kleydorff, v. Ulrich vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regts Nr. 3 (Koblenz), zum demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. dem Knesebeck, Inf. Regt. Nr. 74, v. Str enge vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, pEskadr. Chef vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, dieser mit einem Patent vom 14. Februar eegt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, Ritter vom hüring. Ulan. r. Lt., Stock, Vize⸗Feldw. vom Landw Bezirk 1 Teia, 8 Fevim. und Komp. Chef vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Meyer vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Dannov.) Nr. 79, (Posen.) Nr. 10, Schmige, Major und Eskadr. Chef vom Drag. 1895, v. Trotha, v. Keiser, v. Balluseck von demselben Regt. Nr. 6, Richter vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, dieser mit ec. Lt. der Res. des Königin Augusta Garde⸗Gren. Regts 9b 4 r. 33, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggregiert zum v. Wright II. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, egt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, v. Kunheim, Major und Regt.,, v. Bredow vom Garde⸗Kür. Regt, v. Roon einem Patent vom 14. Februar 1895, Frhr. v. dem Bussche⸗ Grallert, Vize⸗Feldw. vom Landw Bezirk Hamburg zum Sec. Lt Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen Berner vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Wilke vom Inf. Regt. Eskadr. Chef vom Regt. der Gardes du Corps, v. Hertzberg, . vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Ippenburg, Frhr. v. Brackel, Engelhardt von demselben des 1. Aufgebots 4. Garde⸗Gren. Landw Regts., Mever Pr. Lt (8. Brandenburg.) Nr. 64, v. Sydow, Hauptm. vom Inf. Regt. erzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 ein Patent ihrer Charge verliehen. Major und Eskadr. Chef vom 2. Rhein. Hus. Reßt. Nr. 9, Irland, Randt, v. Saucken vom Gren. Regt. König Friedrich Regt., Frhr. v. u. zu Egloffstein vom Großherzogl. Hess. Feld. von der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3 Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, unter ee Hauptleuten und Komp. Chefs: v. Lepvetzau vom 1. Groß⸗ v. Priem, Maftor und Flügel⸗Adjutant des Fürsten zu Schwarz⸗ Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Kirschnick, Mohs vom Füs. Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps). dieser mit einem Patent (Lüneburg), zum Hauptm., Riechelmann, Sec. Lt. von der Res Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 4. Inf. Brig., herzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, Frhr. v. dem burg⸗Rudolstadt Duͤrchlaucht, Dann, Major à la suite des Schles⸗ Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Fricke vom Inf. Regt von vom 14. Februar 1895, Spruner v. Mertz, Weber vom Nassau. Feld⸗ des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1 (Wiesbaden) Frhr. als Komp. Chef in das Füf. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Bottlenberg gen. v. Schirp vom Inf. Regt. Nr. 128, diesem wig⸗Holstein. Drag. Regts. Nr. 13 und Präses einer Remonte⸗Ankaufs⸗ Bohyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Crüger vom Inf. Regt. Herzog Karl] Art. Regt. Nr. 27, Pflugradt vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) v. Wackerbarth gen. v. Bomsd orff, Sec. Lt. von der Res. des versetzt. Hofmann, Pr. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feld⸗ unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem kommission, ein Patent ihrer Charge, v. Wedel, Rittm. und von Mecklenburg⸗Strelitz (6. SEeegs⸗ Nr. 43, v. Mirbach vom Nr. 25, dieser mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Thilo 2. Garde⸗Drag. Regts. (Kottbus) Graf b der Groeben Sec. 2 marschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, als Adjutant zur 4. Inf. Großen Generalstabe zum 15. März d. J., Einecke vom Inf. Regt. Eskadr. Chef vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Gerike vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm t Ree 110, Dahlte, von der Ree der eridotte . Wakeres er Brig. kommandiert. Kiesel, Sec. Lt. von demselben Regiment, Nr. 130, Westphal vom Inf. Regt. Nr. 140, Maurer, Leyde Krieger, Rittm. und Eskadr. Chef vom Ulan. Regt. Graf zu vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Schaetzle vom 6. Bad⸗ Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, v. Behr, Second⸗Lieutenant von der Reserve des 2 Garde⸗Dra⸗ zum Pr. Lt. befördert. v. Ditfurth, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 143, Schoenerstedt, Frhr. v. Hohen⸗ Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, der Charakter als Major, verliehen. Ottens, Adolphi vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Fuhrmann vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Bassermann goner⸗Regiments (III Berlin), zu Premier⸗Lieutenants, befördert vom Hannov. Jäger.⸗Bat. Nr. 10, dem Bat., unter Beförderung astenberg gen. Wigandt vom Inf. Regt. Nr. 144, Graßmann Die Pr. Lts.: v. Salviati vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich v. Zepelin vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Frhr. Rüdt v. Graf v. Wartensleben Vize⸗Wachtm vom Landw Bezirk III zum überzähl. Major, aggregiert. v. Gottberg, Pr. Lt. vom vom Kadettenhause in Oranienstein, v. Specht, Hauptm. à la suite von Baden (Rhein.) Nr. 7, v. Linsingen vom Kür. Regt. Herzog 08 Pommersches) Nr. 2, dieser mit einem Patent vom 14. Februar Collenberg, Pfab vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Koch Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Garde⸗Ulan Regts Graf Pomm. Iäger⸗Bat. Nr. 2, unter Beförderung zum Hauptm. und des Kadettenkorps und Militärlehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, Giulini 95, Klug vom Pommerschen Füsilier⸗Regiment Nr. 34, vom Inf. Regt. Nr. 132, dieser mit einem Patent vom 14. Februar v. Oppersdorff, Pr. Lt. von der Ref des 2. Garde⸗Ulan. Regts Komp. Chef, in das Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10 versetzt. ein Patent ihrer Charge verliehen. 8 vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Hoffmann vom 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 49, 1895, Rummel vom Inf. Regt. Nr. 137, dieser mit einem Patent (Görlitz), zum Rittm., v. Haugwitz, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot der v. Kuczkowski, Sec. Lt. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, zum v. Werder, Major, kommandiert nach Württemberg als Kom⸗ Nr. 14, Frhr. v. Solem acher⸗Antweiler, Graf v. Schwerin Liebe vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Frhr. v. vom 14. Februar 1895, v. Klingspor von demselben Regt., Kav. (Lauban) zum Pr. Lt., Graf v. Tiele⸗ Pr. Lt. befördert. Wilcke, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. mandeur des Ulan. Regts. König Karl (1. Württemberg.) Nr. 19, vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, Zoepffel vom Seckendorff vom Inf. Regt. Nr. 140, v. Hertell vom Kür. Hülsen vom Inf. Regt. Nr. 143, dieser mit einem Patent vonm Win ckler, Pr. Lt. von der Res. des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts (Kosel) Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, dem Regt, unter Graf York v. Wartenburg, Major und Kommandeur des Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. F rankenberg u. Proschlitz 14. Februar 1895, Brandt vom 3. Schles. Drag. Regt. zum Rittm., Langeloh, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirt 11 Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Horn, Pr. Lt. Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, Graf v. Schmettau, v. Krosigk vom 2. Großherzoglich Mecklenburg. ; vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, von Nr. 15, Rückforth vom Ulan. Regt. Gro herzog Friedrich von Altona, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Kür. Regts. Graf von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, Raabe, Major vom . Generalstab, kommandiert bei der Gesandtschaft Regiment Nr. 18, Ko c. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Flemming vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, v. Koethen vom Baden (Rhein.) Nr. 7, v. Zingler vom 2. Brandenburg. Ulanen⸗ enckel v. Donnersmarck, Pr. Lt. von der Res. des Garde⸗Kür Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in Brüssel, v. Diest, Major, beauftragt mit der Führung des v. Borgstede vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, von 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, dieser mit einem Patent vom Regt. Nr. 11, v. Metzen vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Täschner Fenc (Lörrach), zum Rittm. Petzholtz, Vize⸗Wachtm. vom befördert. Niemeyer, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. 2, Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, v. Katzler, Major, beauftragt Krosigk vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., v. der Marwitz vom 14. Februar 1895, Kindel vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, vom Train⸗Bat. Nr. 15, Jeltsch, Fehler vom Inf. Regt. Graf Landw. Bezirk Potsdam, v. Heyer Vize⸗Wachtm. vom Landw Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, dem Regt., unter Beförderung mit der Führung des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, v. Tiedemann, vom 1. Hess. Brauer vom Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, Zachariae v. Lingen⸗ Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Weberstedt vom 4. Magdeburg. Bezirk 1 Münster, zu Sec. Lts. der Res. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. zum überzähl. Major, aggregiert. Stropp, Pr. Lt. von demselben Nr. 17, Frhr. v. Massenbach, Major, beauftragt mit der Führung Se Regt. Nr. 13 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem thal vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Bran⸗ Inf. Regt. Nr. 67, Erdmann, Siebert vom Inf. Regt. Nr. 98, Regts., Kettelhack, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des Garde⸗ Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. v. Oheimb, des Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) Nr. 2, zu Oberst⸗Lts. be⸗ roßen Generalstab, zu überzähl. Rittmeistern, Hartung, Sec. Lt. denburg.) Nr. 8, dieser mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Schmidt, Block vom Inf. Regt. Nr. 130, Sturm, Ubbelohde Landwehr⸗Trains (III. Berlin), zum Pr. Lt. err⸗ Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (Niederschles.) fördert. v. Borries, Major und Eskadr. Chef. vom 2. Westfäl. vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Graf v. Bredow, Nitschmann, Lange vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen vom Inf. Regt. Nr. 135, Hartmann vom Inf. Regt. Nr. 144, mann, Vize⸗Wachtmeister vom Landwehr⸗Bezirk I1I Berlin Nr. 46, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Hus. Regt. Nr. 11, dem Regt. aggregiert. v. Nimptssch, Rittm. Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., zu überzähl. Pr. Lts., be⸗ (2. Brandenburg.) Nr. 12, Dev os, Bollert, Lauer, Trans⸗ Drechsler, Ewald vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Nasse zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Train⸗Bats., Wiesemann, Sec⸗ Wehner, Pr. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter Be⸗ à la suite des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, als Eskadr. Chef fördert. v. Alten, Pr. Lt a. D. in Linden, zulets von der Kav. feldt vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Hammann, Schu⸗ Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Tilsit, Frommer förderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Inf. Regt. Graf in das 2. Westfälische Husaren⸗Regiment Nr. 11 einrangiert. des damaligen Res. Landw. Bats. (Hannover) Nr. 73, der Charakter burg.) Nr. 20, v. Germar vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich mann, Burmeister vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, v. Ziegner, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ost⸗ Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46 versetzt. v. Bagensky, Sec. Lt. v. Koss ecki, Major und Eskadron⸗Chef vom Husaren⸗Regiment als Rittm., v. Bach, Oberst z. D., zuletzt Chef des Generalstabs Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Bethge, Raabe, Schultz, Nicolai vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, preuß.) Nr. 1 (Gumbinnen), Wolf, Sec. Lt. von der Res. des vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, zum Pr. Lt. befördert. König Wilhelm 1. (1. Rhein.) Nr. 7, dem Regt. aggregiert. der damaligen Gen. Insp. der Feld⸗Art., der Charakter als Gen. dieser mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Rehfeld vom Inf. Simpson vom Gren. Regt. König Friedrich 1. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 (Gum⸗ v. Witzleben, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von v. Arnim, Hauptm. vom Generalstab des III. Armee⸗Korps, als Major, verliehen. Schüler, Major und Abtheil. Kom Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Karl von Preußen Mühlhausen vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, binnen), Schweiger, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, dem Regt., unter Beförderung Rittm. und Eskadr. Chef in das Hus. Regt. König Wilhelm I. mandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, zum Oberst⸗Lt. befördert (8. Brandenburg.) Nr. 64, Frhr. v. Rotenhan vom Ulan. Regt. Hannemann vom Inf. Regt. von Grolman (l. Posen.) Nr. 18, Nr. 141 (Gumbinnen), zu Pr. Lts., v. Gersdorff Pr. Lt. von zum überzähl. Major, aggregiert. v. Rosen, Hauptm. von demselben (1. Rhein.) Nr. 7 versetzt. v. Zieten, Hauptmann, defreg dem Schappe r. Hauptm. à la suite des Magdeburg. Feld⸗Art. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, Sche⸗ Rieck vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Rotzoll der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, zum Hauptm. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Generalstab der Armee, in seinem Kommando zur Dien tleistung, Nr. 4 und Lehrer bei der Kriegsschule in Enger. Klein, Hauptm. ringer, Boelcke vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, v. Grzyẽ⸗ Zellmer, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 44. Inf. Brig., zum Komp. Chef ernannt. v. Zepelin, vom Großen Generalstab zum Generalstab des III. Armee⸗Korps] vom Feld⸗Art. Regt. General Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, (I. Brandenburg.) Nr. 3, Dieck vom Inf. Regt. Prinz Louis mala vom Inf. Regt. Nr. 128, dieser mit einem Patent vom 14. Fe. Lötzen, Leonhardy, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) übergetreten. Mayet, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Hoffmann, Hauptm. vom Magdeb. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Ka uff⸗ von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, dieser mit einem bruar 1895, Koch von demselben Regt., Koch vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1 (Königsberg), Wien, See. r. 2, als Adjutant zur 44. Inf. Brig. kommandiert. v. Harder I., Nr. 131, unter Ueberweisung zum Großen Generalstab, in den General⸗ mann, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) atent vom 14. Februar 1895, v. Derschau, Erdmann von Nr. 1, dieser mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Wolff I., Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Königs⸗ Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, stab der Armee zurückversetzt. v. Wunsch, Pr. Lt. von demselben Nr. 8, v. Renesse, Hauptm. und Battr. Chef von der Feer. demselben Regt., Jessen vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Wernicke vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Mylius vom Train⸗Bat. berg, Voels, Sec. Lt. von der Res. des Kolberg. Gren. befördert. v. Kemnitz, Hauptm. und Komp. Chef vom Kaiser Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Bureau⸗Chef und Schießschule, Voigt, Hauptm. und Lehrer bei der Feld⸗Art. Schieß. Frölich vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Meinardus vom Nr. 17, Frhr. Göler v. Ravensburg vom Garde⸗Jäger⸗Bat., Rehts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 (Stettin), Wolfien, Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, den Regt., unter Beförderung Bibliothekar bei der Kriegsschule in Metz, zum Hauptm. und Komp. schule, v. Rogowski, Hauptm. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. und 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, dieser mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Winkel vom Jäger⸗Bat. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Sec. Lt. von der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113 (Stettin), zum überzähl. Major, aggregiert. v. Kriegsheim I., Pr. Lt. von Chef, v. Hagen, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vor⸗ kommandiert als Adjutant bei dem General Kommando des X. Armee⸗ Söding, Solger von demselben Regt., Müller, v. Kehler, Nr. 1, Richter vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, dieser mit einem Baron v. Meerscheidt⸗Hüllessem, Sec. Lt. von der Kav. demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef, Frbr. von läufig ohne Patent, befördert. Kühne, Major und Eskadr. Chef Korps, zu überzähl. Majoren befördert. Graf v. Westarp, Lange vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Goedecke vom Anhalt. Patent vom 14. Februar 1895, Parlow, Sander von demselben 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stettin, zu Pr. Lts., Collas, andt II. Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, dem Regt aggregiert. Vahl, Pr. Major vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Frhr. Röder v. Diers⸗: Inf. Regt. Nr. 93, v. Livonius vom 7. Thüring. Inf. Regt. Bat., v. Gizycki vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, dieser Redmer, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. hrist, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Vogel von Lt. von demselben Regt., zum Rittm. und Eskadr. Chef befördert. burg, Major und Flägel-Adzutant des Großherzogs von Hessen Nr. 96, Neithart, Pulkowski vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Luchs vom Hannov. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, unter Beförderung zum überzähl. v. Rauch, Major und Eskadr. Chef vom 2. Hannov. Drag. Regt. und bei Rbein Königlicher oheit, ein Patent ihrer Charge Nr. 4, Hamann, Schmidt vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Jäger⸗Bat. Nr. 10, Ott vom Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, Alverdes, r. 2, Brennekam, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk Major, als aggregiert zum 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 versetzt. Nr. 16, dem Regt. aggregiert. v. Tungeln, Pr. Lt. von demselben verliehen. v. Rosenberg, Pr. Lt. vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Schmidt, Schallehn vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollen. —Walter vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., Lintz vom Fuß⸗Art. Regt. zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, Bewer, eee- r. 8 vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein Regt., zum Rittm. und Eskadr. Chef befördert. v. Arnim, Major Nr. 24 und kommandiert als Adjutant bei der 14. Feld⸗Art. Brig, dorf (I. Westpreuß.) Nr. 6, v. Wedel vom Gren. Regt. König von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Lau, Evers vom Fuß⸗Art. Regt. Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Anklam, zum . estfäl.) Nr. 56, zum Hauptm. und Komp. Chef, Schönfeld, und Eskadr. Chef vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. zum Hauptm. befördert. v. Giese, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗ Wilhelm I. (2, Westpreuß.) Nr. 7, v. Wiese u. Kaiserswaldau von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Schoof vom his-hae. Regt. Hauptm., v. le Fort, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, ec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Nr. 17, dem Regt. aggregiert. v. Rathenow, Rittm. von dem⸗ Art. Regt., in das Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, v. Müller, Sec. vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, Raith, Ritt⸗ General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, dieser mit einem zum Sec. Lt. der Res. des 8 Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗ befördert. v. Schröder, Pr. Lt. von demselben Regt. und kom⸗ selben Regt., zum Eskadr. Chef ernannt. v. Milczewski, Pr. Lt. Lt. vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. weger vom Füs. Regt. von Steinme Weftfäc, Nr. 37, Ossig, Patent vom 14. Februar 1895, Zernial vom Fuß⸗Art. Regt. Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Rost, Vize⸗Feldw. von demselben mandiert bei der Militär⸗Intend., der Charakter als Hauptm. vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, Regt., Heuser, Sec. Lt. vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Techow vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, von Dieskau (Schles) Nr. 6, dieser unter Versetzung in das Bad. Landw. Bezirk, zum Sec.⸗Lt. der Reserbe des 6. Pom⸗ verliehen. v. Sannow, Hauptm. und Komp. Chef vom unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Insp. Offizier bei in das Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, v. Voigts⸗Rhetz, Sec. Lt. Faure vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, dieser mit einem Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, v. der Lippe vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. merschen Infanterie⸗Regiments Nr. 49, Lehmann, Sec. Lt. von 3. Garde⸗Regt. z. F., dem Regt., unter Verleihung des der Kriegsschule in Danzig, in das 1. Großherzogl. Mecklenburg. vom Großh. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großh. Art. in Patent vom 14. Februar 1895, Schoene vom 3. Niederschles. Inf. Nr. 7, Breidert, Tietsch vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, ꝛc. Breidert der Reserve des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8 (Belgard), Charakters als Major aggregiert. v. Dassel, Hauptm. von dem⸗ Drag. Reg. Nr. 17 persetzt. Graf zu Dohna, Major u. Eskadr. das Bad. Traäin⸗Bat. Nr. 14, versetzt. Den Majoren und Regt. Nr. 50, Grun vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, dieser mit mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Witte vom Fuß⸗Art. Birnbaum, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Fürst Blücher selben Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant Chef vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, dem Kommandeuren: Speer vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, einem Patent vom 14. Februar 1895, Nickisch v. Rosenegk vom Regt. Nr. 11, dieser unter Versetzung in das Badische Fuß⸗ von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5 (Naugard), Kremser, Sec. Lt. von bei der 3. Garde⸗Inf. Brig., zum Komp. Chef ernannt. Graf von Reg. aggregiert. Graf v. Waldersee, Hauptm. vom General⸗ Wiese v. Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Heinrich v. S lesw. Drag. Regt. von Bredow (I. Schles.) Nr. 4, dieser mit einem Patent Artillerie⸗Regiment Nr. 14, Stockmann vom Fuß⸗Art. Rett. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Star ard, Grütter, Saurma⸗Jeltsch, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., als Adjutant stabe der 20. Div., als Rittm. und Eskadr. Chef in das Fee ne Regt. Nr. 9, Henriciv. Feld⸗Art. Regt. v. Clausewitz ber⸗ vom 14. Februar 1895, v. Lattorff von demselben Regt., dieser Nr. 15, Heinrici, Schulz vom Pion. Bat. Fürst Radziwill Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bromberg, zur 3. Garde⸗Inf. Brig. kommandiert, v. Hahnke, Sec. Lt. von 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17 versetzt. v. Zastrow, schles.) Nr. 21, v. Bismarck vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, unter Versetzung in das 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, von (Ostpreuß.) Nr. 1, Rose, Sodan von demselben Bat., beide unter zu Pr. Lts., Drobig, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk⸗ demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Hardt, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib.: Pitschel vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Parrisius vom Posen. Michelmann vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland Versetzung in das Pion. Bat. Nr. 18, Hannemann vom Pomm. zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 129, Grzimek, Sec. auptm. vom Kriegs⸗Ministertum, zum Mator, Frhr. v. Ompteda, garde⸗) Regt. Nr. 115, unter Ueberweisung zum Generalstabe der Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, v. Laver 1Sönn. vom Feld⸗Art. (Westpreuß.) Nr. 1, dieser mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Pion. Bat. Nr. 2, Gros se vom Niederschl. Pion. Bat. Nr. 5, dieser Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Inowrazlaw, uptm. vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, unter 20. Div., in den Generalstab der Armee zurückversetzt. v. Grund⸗ Regt. Nr. 15, Retzlaff vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, v. Poser vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) unter Versetzung in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, zum Pr. Lt., Meyer, Vize. Wachtm. vom Landw. Bezirk Stettin, Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 11. Div. und herr⸗Altenthann, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Frhr. v. der Osten⸗Sacken u. v. Rheln vom Feld⸗Art. Regt. .“ Nr. 10, Boldt, Wuthe, Strehl vom Feld⸗Art. Regt. von Heyse vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Schroeter vom Schles. zum Sec. Li. der Res. des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2, Ramm, unter Versetzung in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. Komp. Chef, v. Köcit. Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, ein Patent I Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, v. Treskow vom Posen. Feld⸗Art. Pion. Bat. Nr. 6, Wabnitz von demselben Bat,, dieser unter Ver⸗ Sec. Lt. von der Res. des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2 (Stargard), (1. Schles.) Nr. 10, v. Rof en berg⸗Gruszczynski, Hauptmann Lt., befördert. v. Rohr, Major und Eskadr. Chef vom Ulan. ihrer Charge, Föllen, Hauptm. z. D. und Vorstand des Art. Regt. Nr. 20, dieser mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Becker setzung in das Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Sültenfuß vom Westfäl. zum Pr. Lt., Uecker, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Bromberg, vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, unter Belassung in dem Kom⸗ Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, dem Regt. Depots zu Brandenburg a. H., der Charakter als Major, den Haupt. vom Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, Strube vom Gren. Regt. Pion. Bat. Nr. 7, Schäfer, Rudolph vom Schleswig⸗Holstein. zum Sec. Lt. der Res. des Niederschles. Train⸗Bats. Nr. 5, tm. vom Schleswig⸗Holstein. Nlan. leuten und Battr. Chefs: v. Roeder vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10 dieser Pion. Bat. Nr. 9, Kratz vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Mar⸗, Kallusky, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts.

t der 34. Div. und unter Versetzung in das aggregiert. v. Helldorff, Rit 1 ; 6 1— Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, zu überzähligen Majoren, befördert. Regt. Nr. 15, als Eskadr. Chef in das Ulan. Regt. Prinz August Regt., Rabenau vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen einem Patent vom 14. Februar 1895, v. Bülow, guerre vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, dieser mit einem Patent von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 (Frankfurt a. O.),

m Bock v. Wülfingen, Hauptm. vom Königin Elisabeth Garde⸗ von Württemberg (Posen.) Nr. 10, Giffenig, Pr. Lt. vom (Ostpreuß.) Nr. 1, Bertog vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Jablonski von demselben Regt., Roehr, Duncker, vom 14. Februar 1895, Bläß vom Badischen Pion. Bat. Dames, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Gren. Regt. Nr. 3, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant 2. Hannoverschen Ulanen⸗Regiment Nr. 14, in das Schles⸗ vp. Burgsdorff vom Feld⸗Art. „Regt. von Peucker (Schles.) Krampe, Ferjog vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Nr. 14, T iling, Schmid vom Pion. Bat. Nr. 15, Bezirks Frankfurt a. O., zu Hauptleuten, Matthiaß, Sec. Lt. bei der 12. Div. und unter egea; in das Inf. Regt. Keith wig⸗Holsteinische Ulanen⸗Regiment Nr. 15, ver etzt. Nr. 6, Rosen vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Moltke (Schles.) Nr. 38, Haehnelt, vom 4. Niederschles. Inf. Suffert, Wechsler vom Pion. Bat. Nr. 17, diese beiden unter von der nf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., 8 1 22, zum überzähl. Major befördert. Die Pr. Lts.: Freiherr von Manteuffel, Major und Eskadr. Chef vom Sievert vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Nhein.) Nr. 8, Regt. Nr. 51, dieser mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Nerschung. in das Pion. Bat. Nr. 16, Hohenstein vom Pion. Bat. Waldow, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Platzmajor in Pillau, v. Obstfelder 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, dem Regt. aggregiert. v. Prott vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Demuth, von demselben Regt., v. Ploetz, vom Leib⸗Kür. Regt. Nr. 17, Steffenhagen von demselben Bat., dieser unter Versetung der Landw. Inf. 1. Sa b08. Krause, Sec. Lt. von der Inf. 1 ig Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 und kom⸗ v. Arnim, Rittm. von demselben Regt., zum Eskadr. Chef ernannt. Edler v. d. Planitz vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Heyden vom Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, v. Loesch, vom Drag. Regt. König in das Pion. Bat. Nr. 19, Bartsch vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Landsberg a. W., Reder, Sec. Lt. mandiert als Adjutant bei der 67. Inf. Brig., e) zu Reventlow Graf zu Dohna, Major und Eskadr. Chef vom 1. Garde⸗Drag. Thüring. Feld⸗Art. Regt Nr. 19, Schweinitz vom Pos. Feld⸗Art. Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, Graf v. Hoyos vom Hus. Regt. dieser mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Seidelmann von der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89 vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 und E als Adjutant Regt. Königin von Großbritannien und Irland, dem Regt. aggregiert. Regt. Nr. 20, v. Winterfeld vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, v. Treu vom Hus. Regt. Graf vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, Herrmann vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3; (Woldenberg), zu Pr. Lts., Seydel, Pr. Lt. von der Res. des bei der Insp. der Inf. Schulen, Dieterich vom Gren. Regt. König Frhr. v. Wangenheim, Rittm. vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Nr. 26, Freus berg vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Neu⸗ Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, v. Cölln, v. Raumer vom Feld⸗Art. b. zu Port. Fr nrichen: v. Alvensleben, charakteris. Port. 2. Leib⸗Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2 (Guben) zum Rittm., Roemeltl., Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 und kommandiert als Adjutant unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offizier bei der baur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, v. Reiche vom Feld⸗Art. Regt. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Welle vom Schles. Train⸗ ähnr. vom Regt. der Gardes du Corps; die Unteroffiziere: Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Branden⸗ bei der 25. Inf. Brig., v. 2'Est oeg vom Inf. Regt. Graf Bülow Kriegsschule in Hannover, als Eskadr. Chef in das 1. Garde⸗Drag. Nr. 34, v. Klitzing vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Schultz, Bat. Nr. 6, Mitschke vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr chwarz vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen burg.) Nr. 52 (Kottbus), Encke, Sec. Lt. von der Res. des Inf. von Dennewitz 8 Westfäl.) Nr. 55, unter Belassung in Regt. Königin von Großbritannien und Irland, v. Jeinsen, Pr. Lt. Hauptmann à la suite des Posen Feld⸗Art. Regts. Nr. 20 und (3. Westfäl.) Nr. 16, dieser mit einem Patent vom 14. Februar (4. Posensches) Nr. 59, Plam böck, Franzki vom Westpreuß. Feld- Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 (I Berlin), dem Kommando als Adjutant bei der 31. Infanterie⸗Brigade und vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Direktions⸗Assist. bei den technischen Instituten der Art., ein 1895, Schulz von demselben Regt.,, Ziemssen vom 5. Westfäl. Art. Regt. Nr. 16, v. Tresckow vom Gren. Regt. König Friedrich Beucke, Sec. Lt. von der Res. des 3. Magdeburg. Inf. Regts. unter Versetzung in das 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, v. Ame⸗ Nr. 6, unter Belassung in dem Kommando als Insp. Offizier bei der Patent ihrer Charge, verliehen. Inf. Regt. Nr. 53, dieser mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Normann, charakteris. Port. Nr. 66 (1 Berlin), B onse, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Frhr. lunxen I. vom Füs. Fegt. Fürst Karl Anton v. Hohenzollern (Hohen⸗ Kriegsschule in Engers, in das Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, verseßt. Tholen, Major und Kommandeur des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Schöne von demselben Regiment, Schmidt, Jungemann vom Fäbhnr. vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 (1 Berlin), Himbeck, Sec. Lt.

ela

zollern.) Nr. 40, unter ssung in dem Kommando als Adjutant v. Jagow, Major und Eskadr. Chef vom Ulan. Regt. Kaiser Nr. 8, Schultz, Major und Bats. Kommandeur vom Fuß⸗Art. Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, r. 42; die Unteroffiziere: Boldt vom Inf. Regt. von der Goltz von der Res. des Inf. 758 Kaiser Wilhelm (2. Großherz. Hess.) bei der 36. Inf. Brig. und unter Versetzung in das 6. Rhein. Inf. Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, dem Regt. aggregiert. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, zu Oberst⸗Lts. befördert. Frhr. v. Fürstenberg vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) (7. Pomm.) Nr. 54, v. Lüttichau da Inf. Regt. General⸗Feld⸗ S 8 5 Berlin). Ja .“ Lt. nse N 8 Regts. ¹ r. 1. erlin), zu Pr. Lts., Kaiser, Vize⸗Feldw. vom

Regt. Nr. 68, v. Petersdorff, à la suite des Gren. Regt. Graf v. Fra nkenberg u. Ludwigsdorf, Rittm. vom Drag. Regt. Borckenhagen, Hauptm. und Komp. Chef vom Garde⸗Fuß⸗Art. Nr. 4, v. Kleist, v. d. Lancken vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) . Kle 8 von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, unter Belassung in dem Freiherr von Sehenae (Neumärk.) Nr. 3, unter Entbindung von Regt., als Adjutant zur 1. Fuß⸗Art. Insp. kommandiert. Zlethen, v. Stuckrad vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, dieser mit Nr. 64, v. Klitzing vom 1. Brandenburg. 2 Regt. Nr. 2, Landw. Bezirk I Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von e

Verhältniß als Adjutant bei dem Direktor des Zentral⸗Departements dem Kommando als Adjutant bei der 28. Kav. Brig., als Eskadr. Hauptm. von demselben Regt, unter Entbindung von dem Kommando einem Patent vom 14. Februar 1895, Stotten vom Inf. Regt. v. Wehren vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, yer vom Füs. Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Gutzmann, Vize⸗Feldw. im Kriegs⸗Ministerium und unter Stellung à la suite des Inf. Regts. Chef in das Ulan. egt. Kaiser Alexander II. von Rußland als Adjutant bei der 1. Fuß⸗Art. Insp., zum Komp. Chef ernannt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, dieser mit einem Patent vom Regt. von Steinme (Westfäl.) Nr. 37, Karuth vom Feld⸗Art. von e Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Pomm. (Niederschles.) Nr. 5, Schwerdtfeger Inf. Regts. Nr. 49, v. Kirn, Vize⸗Feldw. von demselben Landw.

von Courbiére (2. Posen.) Nr. 19, zu Hauptleuten, Franke vom (l. Brandenburg.) Nr. 3. versetzt. Prinz von Schönburg⸗ Janotha, Hauptm. à la suite desselben Regts. und Zweiter Art. 14. Februar 1895, Hantelmann, Below von demselben Regt., Regt. von Podbielski schle . 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Wuthe vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Waldenburg, Pr. Lt. à la suite des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts., Offizier vom Platz in Königsberg i. Pr., als Komp. Chef in das Classen, Höfler vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, vom Gren. Regt. I Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Winterfeldt Nr. 50, Loeser vom Inf. Regt. Nr. 98, v. Lepel vom unter Wiedereinrangierung in das Regt., als Adjutant zur 28. Kav. Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 verfeßt. Schneider, Glasmacher, Aldrin Nen, Carl vom Füs. Regt. Nr. 10, Peiper vom Inf. Fee. hnß Winterfeldt (2. Ober⸗ (2. Oberschles.) Nr. 23, Schmidt, Sec. Lt. von der Res. des erie⸗ ie

1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, Brig. kommandiert. Maaß, Ritim. vom itthau. Ulan. Regt. Manske, Hauptmann und Komp. Chef vom Fuß⸗Artill Fürst Karl Anton eheeaelen (Hohenzollern.) Nr. 40, Lange schles.) Nr. 23, Finster vom 4. erschles. Inf. Regt. Nr. 51, Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) v. Bardeleben vom Füs Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 12, als Eskadr. Chef in das Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Regiment von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1, unter Stellung vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, dieser mit einem Patent vom Staebe vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Graf v. Sparr Nr. 20, (II Berlin), Schultze, Sec. Lt. von der Res. des Inf. „Weber vom 6. Rhein. Inf. Regt. Regts. Großberzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin

Nr. 80, Hesipgen v. Waldegg vom Inf. Regt. von Lützow Nr. 2, v. der Wense, Rittm. und Eskadr. Chef vom Kür. Regt. à la suite des Regts., zum Zweiten Art. Offizier vom Platz in 14. Februar 1895, Woelki vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, vom Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7 1. Rhein.) Nr. 25, zu überzähl. Hau tleuten, v. Rauch I., Sec. Graf Geßler C Nr. 8, als aggreg. zum Magdeburg. Drag. Königsberg i. Pr. ernannt. Hn ch, Hauptm. à la suite des Rhein. rowein vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Frhr. Huber v. Nr. 68, Mühlhoff vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Rosérus (4. Branden urg.) Nr. 24 (II Berlin), zu Pr. Lts., befördert. t. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Belassung in dem Verhältniß Regt. Nr. 6, Graf Berghe v. Trips, Rittm. vom Magdeburg. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8 und Zweiter Art. Offizier vom latz in Metz, leichenstein vom Hus. Regt. König Wilhelm I. (1. Rhein.) vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, v. Bif choffs⸗ Sacolowsky, Sec. Lt. von der Res. des 3. Thüring. Inf. Regts.

als zweiter Militär⸗Gouverneur bei den Söhnen Seiner Majestät Dragoner⸗Regiment Nr. 6, als Eskadr. Chef in das Kürassier⸗ als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. General⸗ eldzeugmeister Nr. 7, Bunge, Schütze vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff hausen, Hatoklers Port. Fähnr. vom Füs. Regt. Königin Nr. 71 (II Berlin), Leon, Sec. Lt. von der Res. des 4. Nieder⸗ des Kaisers und Königs und unter Stellung à la suite des Regts., Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8, versetzt. (Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. Ox 6, Hauptm. und Komp. Chef vom (1. Rhein.) Nr. 8, Denk vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, fante bceofe” Nr. 86, v. Seeler, charakteris. Port. Fähnr., schles. Inf. Regts. Nr. 51 (II Berlin), Schnitzker, Sec. Lt. von

zum Pr. Lt., die Sec. Lts.: v. Berenhorst vom 2. Garde⸗Regt. Freiherr v. Uckermann, Rittmeister vom 1. Großherzogl. uß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, unter dieser mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Russell von dem⸗ unk, Unteroff., vom S Mecklenburg. Füs. Regt. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großberzogl. Hess.) z. Fuß, Ostertag vom 4. Garde⸗Regt. zu Fus, v. Westernhagen Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, unter Belassung in tellung à la suite des Regts. zum Zweiten Art. Offizier vom 1 selben Regt., Graf Poninski vom Infanterie⸗Regiment Graf Nr. 90; die Unteroffiziere: v. Hirschfeld vom Holstein. Nr. 116 (II Berlin), Schliack, Neum ann, Litzmann, Sec. Feld Art. Regt. Nr. 24, Fromme vom 2. Heeh. Inf. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I1 Berlin, zu rg vo 2

vom 1 in Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, Huguenin vom dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des Platz in Metz ernannt. Liese. Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Bose (1. Thüringisches) Nr. 31, Peiffer vom 2. Hanseatischen säbech 8* 8 8 9 . egt. Nr. 77, Gleißbe d 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, r. Lts., Petri, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum

Gren. Regt. Köni iedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, . TI. Armee⸗Korps und unter Versetzung in das 2. Großherzogl. Hess. Regks. Nr. 11 und Art. Offizier vom Patz in Feste Boyen, Infanterie⸗Regiment Nr. 76, dieser mit einem Patent vom 14. Fe⸗ m 3 615 ) 65 3 dugg 1 d 4 Ench glaenasa .) bruar 1895, 8 Harder vom Be bennb n nIhe hatente Füs. ne. Bostelmann vom 2. N. Inf. Regt. Nr. 88, Armbruster ec. Lt. der Res, des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg

au Lippe I. vom 6. Bad. Inf, Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Osten, Pr. Lt. à la suite des I. Raer wese Drag. Regts. Nr. 2, Nr. 4 versetzt. Becker, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗ Nr. 90, v. Ruediger vom 2. Gro herzogl. Mecklenburg. Drag. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Beyer vom Inf. Regt. Graf (3. Brandenburg.) Nr. 20, Müller, Vize⸗Fe dw. von demselben Grundmann vom Inf. Regt. Nr. 141, zu überzähl. Pr. Lts., unter Belassung in dem Verhältniß als Flügel. djutant des Regenten Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, unter Stellung à la Pegt Nr. 18, v. Löbbecke vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Ligniez, Oberjäger vom Rhein. Landw. Bezirk, zum Seec. Lt. der Res. des 3. Thüring. Inf. Regts. befördert. v. Walther, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Winter⸗ des Herzogthums Braunschweig, Prinzen Albrecht von Preußen König⸗ suite des Regts., zum Art. Offizier vom Platz in Feste midt vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Pref sler vom Jäger Bat. Nr. 8; die Unteroffiziere: Siebert vom Pion. Bat. Nr. 71 Scheel, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum feldt (2. Oberschlef.) Nr. 23, in das Hannov. Train⸗Bat. Nr. 10 licher Hoheit und unter Versetzung zum Drag. Regt. Prinz Albrecht Boyen ernannt. Splinter, Maior und etatsmaß. Stabsoffizier leswig⸗Holstein. Train⸗Bat. Nr. 9, Troi ch, Hartig, Nr. 15, Pagenstecher vom Pion. Bat. Nr. 16, Heskamp, Ge⸗ Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Lützow (1. —2 versetzt. Mittelstaedt, Sec. Lt. vom Inf. Reat. von Winter⸗ von reußen (Litthau.) Nr. 1, à la suite desselben, v. Lewinski, vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Dulitz, Major Reinecke vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Scholz, Liene⸗ freiter vom Pion. Bat. Nr. 20, Böwing, Unteroff. vom Eisenbahn⸗ Nr. 25, Mathieu, Sec. Lt. von der Res. des 2. Leib⸗Hus. feldt (2. Oberschles.) Nr. 23, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Pr. Lt. vom 2. Leib⸗ us. Regt. Kaiserin Nr. 2, unter Belassung in und etatsmäß. Stabsoffizier vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 16, ein kampf, Delius vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Ribben⸗ Regt. Nr. 3. Regts. Kaiserin Nr. 2 (IV Berlin), Ra vené, Sec. Lt. von der befördert. Frhr. v. Steinaecker, Sec. Lt. vom Inf. Regt. dem Kommando als Adjutant bei der 9. Kav. Brig. und unter Ver⸗ üeee ihrer Charge, Hermes, Hauptm. vom Schleswig⸗Holstein. trop vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. , Nr. 79, dieser. Weißwange, Schönberg, Ehrlich, Sec. Lts. und Feld⸗ Ref des 1. Hess. Hus. Regts. Nr. 13 (IV Berlin), Spannagel, Nr. 137, vom 1. Februar d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung setzung in das 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, zu Rittmeistern, be⸗ uß⸗Art. Regt. Nr. 9 und kommandiert als Adjutant bei der Gen. mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Brünig, v. Woyna, jäger vom Reitenden Feldjäger⸗Korps, zu überzähl. Pr. Lts. befördert. Sec. Lt. von der es. des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von bei dem 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 kommandiert. fördert. v. Kessel I., Pr. Lt. vom Regiment der Gardes du Insp. der Fuß⸗Art., der Charakter als Major, verliehen. Köhn, 1Meyer, Bode von demfelben Regt., v. Finckh vom Oldenburg. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 27. Januar. Nitschke, Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5 (IV. Berlin), zu Pr. Lts., Den H eate und Komp. Chefs: v. Jacobi vom Kaiser Korps, von dem Kommando als Adjutant bei der 1. Garde-⸗Kav. Feuerwerks⸗Pr. Lt. von der Art. Prüfüngskommission, zum Feuer⸗ Inf. Regt. Nr. 91, dieser mit einem Patent vom 14. Februar Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. 3. F. (III Berlin), Gohr, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks IV ranz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Frhr. Speck v. S ternburg vom Brig. entbunden. v. Bernuth, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., werks⸗Haupim., Nieberding, Feuerwerks⸗Lt. vom Art. Depot 1895, tieler v. Heydekampf: vom Braunschw. Inf. Niemann, v. Grolman, Sec. Lts. von der Res. des 3. Garde⸗ Berlin, zum Rittm., Tepe, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots arde⸗Schützen⸗Bat., Esche vom Gren. Regt. Graf Kleist von] als Adjutant zur 1. Garde⸗Kav. Brig. kommandiert. Fries, Rittm. Thorn, zum Feuerwerks⸗Pr. Lt., Schaaffhausen, Ober⸗Feuerwerker Regt. Nr. 92, dieser mit einem Patent vom 14. Fe⸗] Regts. z. F. (III Berlin) Pr. Lts., Groß Vize⸗Feldw. des La dw. Bezirk zum Pr. Lt., Schmidt, Pr. Lt. 8 b. 5 1 1 3 8 8 8 8 1 8 88 8 1““ 8 5

111u6“*“]

v. Wangenheim 1. vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, v. der Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24 zum überzähl. Major, v. der als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt.

79