ECie., Augsburg, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 95 am 14. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: illen, alkeholhaltige Kräutersäfte, Melissenbalsam, Hinsmeger Pferde⸗ und Hornviehpulver.
Nr. 12 863. W. 858. Klasse 10.
6 MOVE Eingetragen für die Firma Gusta 1 Co. G. m. b. H., Mühlhausen i. Th., zufolge Anmeldung vem 3. 12. 95 am 14. 1. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern. Waarenverzeichniß: Fabrräder.
12 864. K. 1272.
Klasse 16 a.
Eingetragen für die Firma J. Nacken Wwe. & Sohn, vormals Joh. Ohligschlaeger Nachf., Eschweiler, Landkreis Aachen, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 95/4. 10. 92 am 14. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaarenhandlung en gros, Kaffeebrennerei mif Dampfbetrieb. Waarenverzeichniß: Gerösteter
affee.
Nr. 12 870. R. 1032.
Eingetragen für die Firma Abolph
Klasse 31.
* 2 Mallon, Berlin N.,
Chausseestr. 23, zu⸗
folge Anmeldung
vom 3. 10. 95 am
Eingetragen sür die ““ Kaiserbrauerei Beck ℳ Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 95 7. 7. 80 am 14. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ branerei. Waarenverzeichniß: Bter.
Nr. 12 865. E. 609.
Klasse 16 b.
—
Eingetragen für die Export und Lagerhaus⸗Ge⸗ sellschaft, Hamburg, zutolge Anmeldung vom 26. 10.
95/10. 5. 82 am 14. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗
kation von und Handel in Genever, Spriten, Weinen, Essigen, Bieren, Liqueuren und sämmtlichen anderen Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine, Liqueure und Spirituofen.
Nr. 12 866. H. 1579.
1
Eingetragen für de Firma Gebr. Heyl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Char⸗ lottenburg, zufolse Anmeldung vom 2. 10. 95 am 14. 1. 96. Geschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb von Firniß. Waarenverzeichniß: Firniß. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 12 868. M. 1269.
Eingetragen für die ““ 1“ Firma D. Müller & B“ Co., Hamburg, zufolge WETEII1“ Anmeldung vom 9. 12. 95 am 14.1. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Samenhand lung.
Waarenverzeichniß: Klec-. und Grassaaten. Hülsen⸗ früchte, sowie Samen di⸗ verser Grünfutterpflanzen.
Nr. 12 865. V. 122.
Klasse 1.
Eingetragen für die Firma Vereinigte Ultra⸗ marinfabriken vormals Leverkus, Zeltner & Consorten, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94/11. 5. 94 am 14. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ultramarin und Fa⸗ brikaten aus Ultramarin. Wa ichni marin in jeder Form.
chniß: Ultra⸗
14. 1.96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Leder⸗reib⸗ riemen. Waarenver⸗ zeichniß: Fertige Leder⸗Treibriemen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Löschung. Am 24. 1. 96 auf Antrag des Inhabers das unter Nr. 9968 der Zeischenrolle für die Firma Georg Printz & Co. in Aachen eingetragene Waarenzeichen.
Umschreibungen.
Kl. 6, Nr. 2628, eingetr. 12. 2. 95 für Georg Müller „zum Rehleseiler“ in Kau beuren auf die Firma A. Rothenheim in München, Thiersch⸗ straße 12.
Kl. 9 c., Nr. 3918 u. 3924, eingetr. 12. 3. 95, Nr. 4032, eingetr. 14. 3. 95, Nr. 4713, eingetr. 8. 4. 95, Kl. 9 f., Nr. 4548, eingetr. 28. 3. 95, Nr. 4664, eingetr. 30. 3. 95, u. Nr. 10 236, eingetr. 14. 10. 95 für William Prym in Stolberg, Rheinl., auf die Firma William Prym, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolberg, Rheinl. Berlin, den 28. Januar 1896. sMuaiserliches Patentamt.
1 von Huber.
[64706]
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung
der Handels⸗ zc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
itterfeld. Bekanntmachung. [64821] Die Bekanntmachung der Eintragungen in unser Musterregister erfolgt für das Jahr 1896 nicht im Bitterfelder Kreisblatt, sondern nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 8 8 † Bitterfeld, den 20. Januar 18969. Königliches Amtsgericht.
Fandels⸗Register.
Die Handelsregistereintrüge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den bett. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 808 en, dem Fögnigreich Württemberg und dem roßberzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. [64822] Bei Nr. 3957 des Firmenregisters, woselbst die irma „Emil Marbaife“ mit dem Orte der
Niederlasfung Aachen verzeichnet steht, wurde in
Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 23. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen. 1064823] Unter Nr. 5003 des Firmenregisters wurde die „Heinrich Bohren“”“ mit dem Orte der tiederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bohren in Aachen eingetragen. Aachen, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 87
Aachen. I [64824] Unter Nr. 2233 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Duckers & Ponmay“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Denis Duckers und Jean Poumay, beide Fabrikanten in Dison bei Verviers. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1896 begonnen. 282 8 Aachen, den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
Altona. [64825]
Bei Nr. 627 des Prokpvrenregisters ist heute ein⸗ getragen worden:
Die s. Zt. dem Kaufmann Adolph Theodor Niehaus zu Hamburg von der Firma Wiener Back⸗ powder Comgagnie, Rachow & Cie zu Altona ertheilte Prokura ist erloschen. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.
4 f. Wesceetäsds I1
Barmen. [64526] Unter Nr. 1284 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Emil Kettler seitens der Firma Gebr. Brill ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. I.
parmen.
zuu der Firma Gustav Maus
woselbst die Aktiengesellschaft in
an.
Barmen. [64525]
Unter Nr. 1835 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Richard Flechel & Sahlberg und als deren Theilhaber der Kaufmann Richard Flechel und der Färbereibesitzer Robert Sahlberg bierselbst.
Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1896 be⸗ gonnen. Vertretungsberechtigt ist nur ersterer.
Barmen, den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
[64528] Unter Nr. 2627 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Gebr. Seel vermerkt, daß die Firma Barmen, den 22. Januar 1896. . Königliches Amtsgericht. J.
en. [64530]
Unter Nr. 3303 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Fr. Beuthel vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kaufleute Carl Seel und Fritz Wever zu Barmen über⸗ gegangen ist, welche dasselbe unter der Firma Wever & Seel Fr. Beuthel Nachf. fortsetzen.
Sodann wurde unter Nr. 1836 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Wever & Seel Fr. Beuthel Nachf. und als deren Gesellschafter die Kaufleute Carl Seel und Fritz Wever hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1896 be⸗ gonnen.
Barmen, den 22. Januar 1896. 8
Königliches Amtsgericht IJ. Barmen. [64527]
Unter Nr. 3309 des Firmenregisters wurde heute junior vermerkt, daß die Firm in Gustav Mans geändert ist.
Sodann wurde unter Nr. 1354 des Prokuren⸗ registers die der Ehefrau Gustav Maus, Mathilde, 88 Ruhe, seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, den 22. Januar 1896. 1.“ icht. I. ⸗ “
11“4“ 31
Unter Nr. 1109 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Ad. Rohde & Cie und unter Nr. 1300 desselben Reaisters zu der Firma Rohde Frowein Ernst Starke Nachf. vermerkt, daß die Handelsegeschäfte vereinigt worden sind und unter der Firma Rohde & Frowein von den bisherigen Gesellschaftern fortgesetzt werden.
Sodayn wurde unter Nr. 1401 des Prokuren⸗ registers die dem Kaufmann Dr. jur. Hugo Rohde hier seitens der letztgenannten Firma errtheilte Pro⸗ kura eingetragen. 1 3
Barmen, den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht
Bauerwitz. “ 1064826]
In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma J. Protzer mit dem Sitze in Bauerwitz in Spalte 6:
Die Firma ist durch Kaufvertrag auf die Frau Kaufmann Karoline Protzer, geborene Lehnert, in Bauerwitz übergegangen (cefr. Nr. 19 des Firmen⸗ registers);
2) unter neuer Nummer 19:
palte 2: Frau Kaufmann Karoline Protzer, geborene Lehnert, in Bauerwitz.
Spalte 3: Bauerwitz.
Spalte 4: J. Protzer.
3) bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Alois Bilzer in Bauerwitz in Spalte 6:
Die Firma ist erloschen.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister heut ein⸗ getragen worden unter Nr. 1: 1
die Gesellschaft A. Bilzer et Ce⸗ mit dem Sitz in Bauerwitz. Die Gesellschafter sind:
1) der Brauereibesitzer Alois Bilzer6, 2) der Rentier Anton Felbier, “ beide zu Bauerwitz. “
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. v“
Bauerwitz, den 22. Januar 1896. 1
M2 Königliches Amtsgericht. AAM
4
Berlin. Handelsregister [65061] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1896 sind am 24. Januar 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 085, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Real⸗Credit⸗Bank 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
3 Der Direktor Paul Goetze und der Rentier Friedrich Wilhelm Schulze sind aus dem Vor⸗ stande geschieden. Der Kaufmann Carl Ziesemer zu Berlin und der Kaufmann Emil Franken⸗ stein zu Berlin sind Mitglieder des Vorstands geworden. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3688,
woselbst die Aktiengesellschaft:
Nene Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft 1 mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Bodenbach ist auf⸗
gehoben worden. 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 009,
woselbst die Gesellschaft in Firma:
C. H. Wagener & Co., Gesellschaft mit
beschränkter Haftung . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: d Die Gesellschafter haben am 17. bez. 23. De⸗
zember 1895 beschlossen, das Stammkapital der
Gesellschaft um 10 000 ℳ auf 30 000 ℳ zu
erhöhen.
Auf das erhöhte Stammkapital bringt der Gesellschafter Kaufmann Charles Henry Wagener zu London eine ihm gegen die Gesellschaft zu⸗ stehende Forderung von 10 000 ℳ in die Ge⸗ sellschaft zu dem Werthe von 10 000 ℳ ein.
In unser Gesellschaftsregister 69 unter Nr. 10 619, irma:
Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg
“ — — mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Frederic Richard Simms ist aus dem Vor⸗ stande geschieden. 82 Der Kaufmann Carl Heinrich Hermann Oertzen zu Hamburg ist Mitglied des Vorstan⸗ des geworden. 8 Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Hüther zu Berlin ist für die vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 287 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
Berlin. Handelsregister 166065062] des Küniglichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 23. Januar 1896 ist am 24. Januar 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 982, woselbst die Handelsgesellschaft:
Licbel'sche Buchhandlung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.
Der Buchhändler Ferdinand Weygold zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 621 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 621 die Firma:
Liebel’'sche Buchhandlung mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Ferdinand Weygold zu Berlin ein⸗ getragen worden. 8
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 835, woselbst die Handelsgesellschaft:
Saling Simon & Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen: “ 8
Die Handelsgefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Oecar Dresel zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 895, woselbst die Kommanditgesellschaft: S. Braff & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: G
Die Kommanditgefellschaft ist aufgelöst.
Der Kaufmann Salomon (Sally) Braff zu Berlin setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 619 des Firmenregisters.
Demnächsft ist in unser
Firmenregister unter
Nr. 27 619 die Firma:
S. Braff & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Salomon (Sally) Braff zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 5255, woselbst die Firma:
Ed. Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Caroline Sara Cohn, geborene Kohn, zu Charlottenburg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 620.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 620 die Firma: G
Ed. Cohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren haberin die Wittwe Caroline Sara Cohn, geborene Kohn, zu Charlottenburg eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 622 die Firma:
Z. Weinberg und als deren Inhaberin die Frau Wittwe Rosalie Weinberg, geborene Herzfeld, zu Berlin eingetragen worden. 9
Dem Kaufmann Ignaz Weinberg zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 286 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft:
— Inlius Springer B (Gesellschaftsregister Nr. 7193) hat den Buchhändlern Carl Grosse, Paul Homa und Adolf Thiele, sämmt⸗ lich zu Berlin, dergestalt Kollektipprokura ertheilt, daß je zwei die Firma zeichnen dürfen. 5
Dies ist unter Nr. 11 285 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft:
Franz Spielhagen 1b (Gesellschaftsregister Nr. 8997) hat dem Fritz Eich⸗ holtz, dem Max Wolff, beide zu Berlin, und dem Hans Glaeser zu Stettin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je 2 der Prokuristen die Firma zeichnen dürfen. Dies ist unter Nr. 11 284 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 10 465 des Prokuren⸗ registers bei der für die letztgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektipprokura des Franz Witte erloschen, die⸗ jenige des Fritz Eichholtz und des Max Wolff nach Nr. 11 284 übertragen ist. 69
Laut Verfügung vom 24. Januar 1896 ist am selben Tage in unser regis Nr. 14 157, woselbst die Handelsgesellschaft:
Otto Müller 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: 3 “ Der Kaufmann Paul Carl Wilhelm Rosen⸗
feld zu Berlin ist am 1. Januar 1896 als Handel gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Kauf⸗ mann Paul Rosenfelo befugt.
Berlin, den 24. Januar 1895..
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 5* Wilbelmstraße Nr. 32.
Gesellschaftsregister unter
8 en Reich
s-Anzeiger und Königlich Preußischen
Beilage
Berlin, Dienstag, den 28. Januudu
83
11u““ Das Central⸗
Berlin auch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32. bezo en werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Handels⸗Register.
Berlin. Bekanntmachung. [64830] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 204 der Kaufmann August Ernst Friedrich Schauer zu Berlin als Prokurist der offenen Handelsgesellschaft Meisenbach, Riffarth & Co. zu Schöneberg — verzeichnet unter Nr. 289 des Gesellschafts⸗ registers — eingetragen worden. W Berlin, den 16 Januar 1896. “ Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. 64831] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 748 die Firma „A. Spranger“ mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhuber der Fabrikant Arlhur Spranger zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 18. Januar 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bitterfeld. Bekanntmachung. [64829]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
a. zu Nr. 64, woselbst die Firma „Adolf Troch“ zu Roitzsch eingetragen stand, in Spalte Be⸗ merkungen: 1
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Alwin Kitze übergegengen, welcher dasselbe unter der Firma „Alwin Kitze“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 137 des Firmenregisters;
b. unter Nr. 137 die Firma „Alwin Kitze“ zu Roitzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Alwin Kitze.
Bitterfeld, den 20. Januar 1896.
Koönigliches Amtsgericht. “
Bonn. F. [64827] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handelsgesellschaftsregister bei Nr. 664, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. & A. Nonnen mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, die Eintragung erfolgt: Die Gesellschafterin Anna Nonnen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft daher aufgelöst. Die Gesellschafterin Christine Fene 88 das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort.
Sodann ist in unser Handelsfirmenregister unter Nr. 539 die Handelsfirma C. & A. Nounen mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die in Bonn wohnende Kaufhändlerin Christine Nonnen eingetragen worden.
Bonn, den 24. Januar 189b5.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [64840]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Ednard Bruns, Bremerhaven.
Inhaber: Heinrich Eduard Bruns in Lehe.
Bremerhaven, den 23. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. “ Danzig. Bekanntmachung. 164833]
In unser Firmenregister ist am 23. Januar 1896 unter Nr. 1972 die Firma „K. Haber“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Kiewe gen. Jakob Haber ebenda eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung ehelicher Gütergemeinschaft an demselben Tage unter Nr. 673 vermerkt worden, daß der Kaufmann Kiewe Haber zu Danzig für die Dauer seiner Ehe mit Betty, geb. Rosetten⸗ stein, durch den vor Eingehung der Ehe am 14. Oktober 1895 geschlossenen Verkrag die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß⸗ gabe ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Braut und alles das, was dieselbe später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. ere u
Danzig, den 23. Januar 1896. ““
Königliches Amtsgericht. X. .
Danzig. Bekanntmachung. 64834] In unser Prokurenregister ist am 23. Januar 1896 bei Nr. 656 vermerkt worden, daß die für die unter Nr. 829 unseres Firmenregisters eingetragene J. F. Giesebrecht dem Holzkapitän Ludwig ugust Hoenig ertheilte Prokura erloschen ist. anzig, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. XK.
Ser e Dingelstädt, Eichsfeld. [64832] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Vertrag vom 18. Januar 1896 zu Küllstedt unter der Firma Ebeling & Hartmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb halbwollener und wollener Webewaaren. Das Stammkapital betränt 60 000 ℳ Die Geschäfts⸗ führer sind die Fabrikanten Ferdinand Ebeling und Ernst Hartmann zu Küllstedt. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1896 begonnen. Dingelstädt, den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
“
Ebeleben. Bekanntmachung. [64835] Im Band I Fol. XXX des Pandelsregisters des unterfertigten Amtsgerichts ist die Firma A. Philipp in Ebeleben gelöscht worden. Ebeleben, den 24. Januar 1896. Fürstliches 8 Abtheilung II.
Eitorf. Bekanntmachung. [64836] Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 23. Ja⸗ nuar 1896 ist heute in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts folgende Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nr.: 23. 1 8s
2) Firma der Gesellschaftt.
„Böttichers Dampfbrennereien“ Eitorf⸗Grefrath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
3) Sitz der Gesellschaft: Eitorf mit Zweignieder⸗ lafsung in Grefrath bei Kempen. 111.“
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I1“ 1) die Handelsfirma G. Bötticher in Eitorf,
2) Dr. med. Wilhelm Blümlein, praktischer „Arzt in Grefrath bei Kempen.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung und datiert der Gesellschaftsvertrag vom 3. Januar 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kognak., und Kornbranntweinbrennerei mit gleichzei⸗ tiger Weiterführung der bisher von der 1 G. Bötticher in Eitorf neben ihren sonstigen Geschäfts⸗ betrieben geführten Le queurfabrik.
Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 340 000 ℳ festgesetzt.
In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringt die Firma G. Bötticher in die Gesellschaft als deren Eigenthum ein: Die Immobilien in der Gemeinde Eitorf, als: 8 lur 3 Nr. 21/2, im Dorf Eitorf, Hausgarten,
2 m,
b. Flur 3 Nr. 1737/22, daselbst Hofraum, 6 a 31 m, nebst allen aufstehenden Gebäuden, als Wohn⸗ haus Nr. 18, Nebengebäude, Lagerhaus und Stall, Lagerhaus, Wagenremise, sowie die neu errichtete Dampf⸗Brennerei, geschätzt zu 119 050 ℳ, belastet mit einer übernommenen Amortisationshypothek der Landesbank von restlich 17263 ℳ 80 ₰, sowie Mobilien und vorhandene Waarenbestände im Ge⸗ sammtwerth von 56 710 ℳ
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Bötticher in Eitorf bestellt.
Derselbe zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß er zur Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt. 1
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen durch 5 Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin er⸗ olgen.
Eitorf, den 23. Januar 1896. .
Königliches Amtsgericht. I. 8 — “ Elberfeld. eener Ne k [64554]
In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei Nr. 38, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Julins Schmits et compagnie mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Kaufmann Kommerzien⸗Rath Julius Adolf Schmits zu Elberfeld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Ernst Eugen Frowein zu Elber⸗ feld ist am 1. Juli 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.
lberfeld, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [64553] In unser Fürmen itten ist heute bei Nr. 2871,
woselbst die Firma Math. Dender mit dem Sitze
zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Dender zu Elberfeld über⸗ gegangete welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
Demnächst wurde unter Nr. 4508 desselben Re⸗ gisters die Firma Math. Dender mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Withelm Dender eingetragen.
Dem Bäcker Mathias Dender zu Elberfeld ist für die genannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1906 des Prokuren⸗ registers stattgefunden. 1b
Die dem Wilhelm Dender hierselbst für die oben⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Nr. 1687 des Prokurenregisters. 1“
Elberfeld, den 21. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberfeld. Bekanntmachung. (64552] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1842 a., woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Meysenburg mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den am 15. Oktober 1895 erfolgten Tod des Kaufmanns Peter Meysen⸗ burg von hier aufgelöst. —
Mit Einwilligung der Erben und Rechtsnachfolger desselben setzt der Kaufmann Hugo Meysenburg hier das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst wurde unter Nr. 4509 des Firmen⸗ regisers die Firma Gebr. Meysenburg mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vor⸗ genannte Hugo Meysenburg eingetragen.
Elberfeld, den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberfeld. Bekanntmachung. [64837]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4042, woselbst die Firma H. Hummeltenberg mit dem Sitze zu Elberfeld⸗Sonnborn vermerkt steht, ein⸗ getragen worden: .
Die Firma ist erloschen. G
Elberfeld, den 23. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilun
“ 8
latt unter dem Tite
das Deutsche Rei
“
Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschaf „, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Geb auch ter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Fee. e 8 2 HEex eee nK 88
Central⸗Handels⸗Register für
ndels⸗Register für das Deutsche Rei
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [64641] Berichtigung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 136 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Aktien⸗Bierbrauerei“ zu Essen a. d. Ruhr folgender Vermerk gemacht worden:
Der unterm 15. Januar 1896 eingetragene Be⸗ schluß, betreffend Erhöhung des Grundkapitals, wird dahin berichtigt:
In der Generalversammlung vom 9. Dezember 1895 ist beschlossen worden, das Aktienkapital um 120 000 ℳ, also von 1 200 000 auf 1 320 000 ℳ, zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 60 auf den
Essen, den 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekauntmachung. 64539] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23, woselbst die Firma Geschw. Baum zu Euskirchen vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: „Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Euskirchen, den 19. Januar 18959. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekauntmachung. [64839] Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma Fleusburger Dampffärberei A chemische Reinigungs⸗Anstalt Christiansen & Blümcke am 1. Januar 1896 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft sind: I1 1) der Färbermeister Emil Christiansen, 2) der Färbermeister Emil Blümcke,“ beide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 336 heute eingetragen worden. Flensburg, den 16. Januar 1896. Käntgliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. [64838] I. In das Firmenregister ist bei Nr. 131, wo⸗ selbst die hiesige Firma „FIrd. W. Selck“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Selck in Flensburg eingetragen steht, heute einge⸗ tragen worden: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Heinrich Johann Gerhard Paulsen und Peter Johannes Selck, beide in Flensburg, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Firma „F. W. Selck Nachfolger“ fortführen werden. (Vergl. Nr. 337 des Gesellschaftsregisters.)
II. Die Gesellschafter der unter der Firma F. W. Selck Nachfolger zu Fleusburg am 1. Januar 1896 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Heinrich Johann Gerhard Paulsen und “ 2) der Kaufmann Peter Johannes Selck, beide in Flensburg. 8
Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 337 heute eingetragen worden.
Fleusburg, den 21. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Gemünd. Bekanntmachung. [64843] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 25, die Firma „Mechernicher Consum Verein Actiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Mechernich betreffend, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Gertner der Alfred Eick, Rechnungsführer zu Mechernich, zum Vorstandsmitgliede, und zwar als stellvertretender Vorsitzender gewählt worden.
Gemünd, den 15. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Gifhorn.
Bekanntmachung. ea. Auf Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma W. Wentzel in Meine ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen“. “ Gifhorn, den 23. Januar 1896. 9 Königliches Amtsgericht. J.
Grätz, Posen. Bekanntmachung. [64842]
In das hiesige Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 21. Januar 1896 unter Nr. 254 bei der Firma „Kaisermühle Graetz, H. Meyer“ eingetragen worden:
er Kaufmann Julius me zu Grätz ist in das
Hendelce haft des Mühlenbesitzers und Kaufmanns Heinrich Meyer zu Grätz als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Kaisermühle Graetz, H. Meyer“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 31 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Ferner ist in das Gesellschaftsregister folgende Eintragung bewirkt worden:
Kol. 1. Nr. 31.
Kol. 2. „Kaisermühle Graetz, H. Meyer“.
Kol. 3. Gräg,
Kol. 4. Die Gesellschafter sind:
a. der Mühlenbesitzer und Kaufmann Heinrich
Meyer zu Grätz,
b. der Kaufmann Julius Meyer zu Grätz.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.
Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Grätz, den 21. Januar 1896.
. Königliches Amtsgericht.
8 8 Fagh.
Greiffenberg, Schles. 8 Bekanntmachung. Dr. 82 von Kulmiz zu Konradswaldau ist durch den Tod aus der offenen Handelsgesellschaft C. Kulmiz, Zweigniederlassung zu Greiffenberg i. Schles., Hauptniederlassung zu Ida und Marien⸗ hütte bei Saarau, ausgeschieden. Die beiden noch lebenden Gesellschafter, Ritter⸗ . Eugen von Kulmiz in Ida und Marien⸗ ütte und Rittergutsbesitzer Rudolph von Kulmiz in Gutwohne, Kr Oels, führen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma als alleinige Inhaber fort. Greiffenberg i. Schles., den 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Halle, Westr. [64853]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Januar 1896 am 14. desselben Monats eingetragen worden:
a. bei Nr. 196: Die Firma C. L. Brinkmann zu Halle i. W. ist auf den Kaufmann Otto Brinkmann zu Halle i. W übergegangen.
b. unter Nr. 211: Die Firma C. L. Brinkmann
zu Halle i. W. und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Otto Brinkmann zu Halle i. W. Halle i. W., 13. Januar 1896. Koönigliches Amtsgericht.
Hannover. Bekauntmachung. [64852] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 680 zu der Firma H. W. eingetragen: Kaufmann Heinrich Wilhelm Ibsen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und wird das Ge⸗ schäft von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann August Gohde in Hannover und dem jetzt als Ge⸗ sellschafter eingetretenen Kaufmann Carl Ibsen da⸗ selbst unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, 23. Januar 1896. Koöönigliches Amtsgericht. II.
Hannover. HeerseeEj. [64849 ute
Im bicsgen dendeeresseh ist Blatt 333 zu der offenen Handelsgesellschaft Hannoversche ü Ernst Bremeyer ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Eugen Leehr ist erloschen. 89 Hannover, 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV. 68
Hannover. HSüstasesheh. 18885c. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 407 zu der offenen Handelsgesellschaft Gustav Engelke & Co. eingetragen: öe“ Niederlassungsort ist jetzt Linden. g.ger
Hannover, 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. eemeeezp. b vn egan eute
Im hiesigen Handelsregister ist att 40. zu der Firma F. Heinrich Feesche eingetragen: ie Firma ist erloschen. Hannover, 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Heidelberg. he 64845] Nr. 3596. 1) Zu O.⸗Z. 514 Band II des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: — Firma 2 Blank“ in Heidelberg. — Obige Firma ist dur den Eintritt des Kaufmanns Franz Breith als Theilhaber des Geschäfts als Einzelfirma erloschen und zugleich als Gesellschaftsfirma in „Jos. Blaunk“ umgeändert. 1 2) Zu O.⸗Z. 62 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „Jos. Blauk“, offene Serdenescsesgeet in Heidelberg. Theilhaber der Gesellschaft g. a. Fabrikant Josef Blank dahier, verheirathet mit Katharina, geb. Wollmann, dahier. Die Güter⸗ rechtsverhältnisse derselben sind bereits zu O.⸗Z. 394 Band I des Gesellschaftsregisters eingetragen und
veröffentlicht, 1b b. Kaufmann Franz Breith dahier, verheirathet
mit Luise, geb. Couturier, von Pirmasens. Nach
dem Ehevertrag vom 24. Juni 1876 ist zwischen den
Eheleuten die Errungenschaftsgemeinschaft bedungen.
85
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.
Heidelberg, 21. Januar 18bb5. Gr. Amtsgericht. 8 Reichardt.
Heidelberg. 164846]
Nr. 3820. Ju O.⸗Z. 567 Band II des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Die Firma „D. Wis⸗ wesser“ auf dem Neckarhänserhof. Inhaber ist Bierbrauereibesitzer Daniel iswesser auf dem Neckarhäuserhof, verheirathet mit Wilhelmine Elisa⸗ betha, geb. Kraus, von Neckargemünd. Nach dem Ehevertrag vom 20. Oktober 1846 wirft jeder Ehe⸗ theil 50 Fl. in die Gütergemeinschaft ein, während
alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen
ee Iberg, 22. J 1896 helberg, 22. Januar 88 Gr. Amtsgericht. Reichardt..
Heilsberg. Handelsregister. 164844]
Der Kaufmann und Gastwirth Andreas Buch⸗ holz aus Kiwitten hat für seine mit Maria, geb. Gaebler, einzugehende Ehe durch Vertrag vom 7. Januar 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke,
8— 8 1 8 EaZAA--