1896 / 25 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des orbehaltenen Vermögens beigelegt ist. . Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Januar 1896 8 das Reaisten. E der ehelichen ütergemein eingetragen worden. Heslsberg, den 19. Januar 1999. Kbönigliches Amtsgericht.

Herne. Handeloregister [64848] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 153 die

irma Gebr. Löwenstein zu Herne und als deren haber der Kaufmann Samuel Löwenstein zu

Herne am 23. Januar 1896 eingetragen.

[64855] Bei Fol. 97 Band I unseres Handelsregisters, oselbst die Firma Eduard Friedrich & Sohn in Jena eingezeichnet steht, ist eingetragen worden: 8* Julius Eduard Friedrich in Jena ist ausgeschieden. K a. Jena, den 17. Januar 1896. 1182 Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jena. 1 [64854] Ber Fol. 137 Bd. I unseres Handelsregisters, wo⸗ elbst die Firma C. A. Barthels & Söhne in eua eingetragen steht, ist eingezeichnet worden: Der Mitinhaber Max Carl August Manosfeld in ena ist ausgeschieden. Jena, den 21. Januar 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Kottbus. Bekanntmachung. [64856] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 287

ie Kommanditgesellschaft in Firma Cottbuser Tuch⸗Haus. Saalmann & Ce, mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die Pandelofrau Martha Saalmann, geb. Cohn, in Kottbus. Die Gesellschaft hat heute begonnen. .“ Kottbus, den 24. Januar 1896. .“ Königliches Amtsgericht.

ꝗueen angensalza. Bekanntmachung. [64858] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 42, wo die Thüringer Malzfabrik Langenfalza, Actiengesellschaft, mit dem Sitze zu Langensalza eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes zufolge Verfögung vom 18. Januar 1896 am 20. dess. Mts. eingetragen worden: ie in der Generalversammlung vom 13. August 1895 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 100 000 auf 400 000 durch Ausgabe von hundert auf den Inhaber lautenden Aktien hat statt⸗ gefunden. Zugleich ist in der Generalverfammlung eine Revision der Statuten erfolgt und sind besonders die §§ 2, 3, 4, 6, 11 und 18 geändert worden. Langensalza, den 18. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Langenschwalbach. [64860] 52 „eaee .

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 12 (Firma Mathias Wöller) worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Karl Wöller zu Lg.⸗Schwalbach über⸗ gegangen ist unter bisheriger Bezeichnung der Firma und daß dieselbe demnächst ebenfalls heute unter Nr. 225 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu ein⸗ getragen worden ist. daß Inhaber derselben der Kaufmann Karl Wöller zu Langenschwalbach ist.

Lg. Schwalbach, den 22. Januar 189b5. 6 Königliches Amtsgericht. II. 3

Lesum. Bekanntmachung. 84857

Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gebrüder Stelter in Burg⸗ damm Folgendes eingetragen:

Nach dem am 16. August 1895 erfolgten Ableben des Geschäftsinhabers Martin Stelter ist das Ge⸗ schäft bis zum 24. Januar 1896 für Rechnung der Kinder und Erben desselben fortgeführt.

Am 24. Januar 1896 bat die Wittwe Stelter, Johanne, geb. Lang, in Burgdamm das Geschäft mit Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung übernommen.

Lesum, den 24. Januar 1896. a“ Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [64859] Als Proturist der als Zweigniederlassung zu Liegnitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 1089 unter der Firma Kalkwerk Tschirnhaus Inhaber Richard von Bergmann eingetragenen, dem Major a. D. Richard von Bergmann zu Kauffung gehörigen Handelsfirma ist der Kalkwerks⸗ Direktor Carl Elsner zu Liegnitz in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 163 zufolge Verfügung vom eutigen 2 an . bvece cgen worden. Liegnitz, den 23. Januar 1 8 Köntgliches Amtsgericht. fieaaassc

194

11“

Lübeck. 165002] Eintragungen in das Handelsregister. Am 24. Januar 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1866 bei der Firma Chemische Fabrik, Ketels & Diederichs. Der Gesellschafter Apotheker Friedrich Carl Diede⸗ richs ist ausgetreten. . Die offene Fnsegec enget ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter, Kaufmann Lan Hermann Christian Ketels, als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen; auf Blatt 1888 die Firma H. Goldschmidt. Ort der Niederlassung: Lübeck. 86 ehe Hermann Goldschmidt, Kaufmann in Lübeck, den 24. Januar 1896. Das Amtsgericht. Abth. I.

Margonin. Bekanntmachung. [64865] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 46 die irma „E. Selchow“ in Neu⸗Samotschin und ls deren Inhaber der Kaufmann Ernst Selchow n Neu⸗Samotschin, zufolge Verfügung vom 22. Ja⸗ uar am 22. Januar 1896 eingetragen worden. Margonin, den 22. Januar 1896. .“

Königliches Amtsgericht. 8 81 inden. Handelsregister [64861] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 218 des Gesellschaftsregisters, die Firma Fritz Leonhardi in Minden (Inhaber: 1) der

1

Kommerzien⸗Rath Julius Friedrich Leonbardi, 9 der Kaufmann Fritz Leonhardi, 3) der Kaufmann zudolf Leonhardi daselbst) betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden: Der Mitinhaber Kommerzien⸗Rath Julius Friedrich Leonhardi ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; ein⸗ getragen am 23. Januar 1896.

M.-Gladbach. [64862 In das Firmenregister ist bei Nr. 2488, woselbst das unter der Firma Joseph Deuß Maschinen⸗ geschäft zu M.⸗Gladbach bestehende Handels⸗ geschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Das 32 eschäft ist durch Uebereinkunft auf die Ehe⸗ au Sosent Deuß, zu M.⸗Gladbach wohnend, über⸗ gegangen, sodann ist das von der Ehefrau Joseph Deuß, Helene, geb. Merzenich, Kauffrau, Inhaberin eines Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäfts, zu M.⸗Gladbach wohnend, unter der Firma Joseph Deuß Maschinengeschäft daselbst errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. gvnn M.⸗Gladbach, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. oberkaufungen. Bekanntmachung. [64866] Handelsregister von Oberkaufungen.

Nr. 37. Firma Friedrich Ritter in Ober⸗ kaufungen.

Der Avpotheker Friedrich Ritter zu Oberkaufungen ist Inhaber der Firma]. Nach Anmeldung vom 21. Januar 1896. Fingetragen am 22. Januar 1896.

Oberkaufungen, den 22. Januar 18959. 8 ratz.

osnabrück. [64864] Zu der Blatt 437 des hiesigen Handelsregisters

eingetragenen Firma G. Schelver ist heute Fol⸗

gendes nachgetragen:

Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Handelsgeschäft auf dessen ittwe und Rechts⸗ nachfolgerin Marie Elisabeth Schelver, geb. Rasch, zu Osnabrück übergegangen, welche es unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. B2—

Osnabrüscck, den 24. Lanuar 1896. 2 9

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. osnabrück. [64863]

Zu der Blatt 852 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma W. Nordhaus ist heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang bezw. Erb⸗ auseinandersetzung übergegangen auf den Kaufmann und Agenten Johann Heinrich Bitter zu Osnabrück, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt.

Osnabrück, den 24. Januar 1896

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Posen. Handelsregister. 764870]

In unser Register zur Eintrasung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 918 Nachstehendes eingetragen worden: Der Kaufmann Ludwig Wollenberg zu Posen hat für die Dauer seiner Ehe mit Fräulein Frieda Wollenberg aus Thorn durch Vertrag vom 9. Ja⸗ nuar 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das gegenwärtige und zutünftige Vermögen der Braut die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Posen, den 21. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanntmachung. [64869] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1141 die Handlung in Firma L. Vortisch mit dem Ort der Niederlassung Nowawes und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Vortisch zu Nowawes eingetragen worden. Potedam, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Prenzlau. [64868] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: I. Bei Nr. 164. Firma W. Gensirosky. er

Inhaber Wilhelm Gensirsky ist verstorben. Das andelsgeschäft ist durch Erbgang beziehungsweise

Vertrag auf den Sohn desselben Kaufmann Max

Gensirsky zu Prenzlau übergegangen und wird von

ihm unter der bisherigen Firma fortgeführt.

II. Unter Nr. 392 die Firma W. Gensirsky

u Preuzlau und als deren Inhaber der Kaufmann ax Gensirsky zu Prenzlau. C“ Prenzlanu, den 11. Januar 19.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. [64872] Unter Nr. 420 des Firmenregisters wurde die Firma Walth. Seringhaus zu Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber Kaufmann Walther Seringhaus eingetragen. 11“ Rheydt, den 25. Januar 1896.

1

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. [64871] Bei Nr. 74 des Prokurenregisters, woselvst die für die Firma Rob. Seringhans dem Kaufmann Walther Seringhaus zu Rheydt ertheilte Prokura finoetrogan steht, ist vermerkt: ie Prokura ist gelöscht. Rheydt, den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

ZeE111“ ““ E1I1I11“

Rostock. [65005] Laut Verfügung vom hietthen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 732 zur Fiema R. Dolberg eingetragen worden in Kol. 4: Zu Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. 192 Rostock, den 25. Januar 1896. 1.9 t Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Saarbrücken. Bekanutmachung. Bei der unter Nr. 119 des diesseitigen Firmen⸗ registers eingetragenen Firma J. Wodack zu Malstatt ist heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Saarbrücken, den 21. Januar 1896

64881]

hier, und Vertrag mit seinen Erben auf seine Wittwe, Bertha, geb. Putzel, hier, übergegangen. Der Kauf⸗ mann Hermann Blüth zu Eisenach hat Prokura erhalten. Die früher an die Kaufleute Emanuel und Hermann Blüth hier ertheilten Prokuren sind erloschen. Die Firma heißt Salomon Blüth, nicht, wie der bisherige Eintrag irrig lautete: Salomo Blüth. Laut Anmeldung vom 18. und en..neen 1896. Eingetragen am 22. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht Schmalkalben. Abth. II.

Schwerin, Meckl. 64876] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hieselbst ist Fol. 446 zu Nr. 337, Firma „Joseph Besse“ heute eingetragen worden:

Spalte 3: Die Firma ist erloschen.

Schwerin i. M., 24. Januar 189b59. Gerichtsschreiberei. M. Saling. siegen. Handelsregister [64883]

des Königlichen Amtégerichts Siegen. In unser Gesell⸗chaftsregister ist am 28. De⸗ zember 1895 unter Nr. 396 eingetragen:

Kol. 2: Firma: Gebrüder Schmeck & Ce⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kol. 3: Sitz Eiserfeld.

2 % 8 3. e

essellschafter sind:

1) der Werkführer Wilhelm Schmeck,

2) der Obermeister Adolf Schmeck,

3) der Gewerke Wilhelm Kolb,

4) der Kaufmann Heinrich Eberhard Schmeck, zu 1—3 in Eiserfeld, zu 4 in Ruhrort wohnhaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. De⸗ zember 1895. Die Gesellschaft ist als Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesetzes vom 20. April 1892 und der nachstehenden be⸗ sonderen Bestimmungen zu stande gekommen.

1) Die Gesellschaft führt die Firma „Gebrüder Schmeck & Ce Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Ihr Sitz ist Eiserfeld.

2) Gegenstand des Unternehmens ist die fabrik⸗ mäßige Herstellung und der Verkauf von Ofenröhren und Eisenblechwaaren. 1

3) Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ö 4) Die Gesellschafter sind verpflichtet, weitere Ein⸗ zahlungen über den Betrag der Stammeinlagen hinaus in Höhe von 5000 pro Stammeinlage zu leisten, wenn dies seitens der Gesellschaft mit drei Viertel aller Stimmen beschlossen wird.

5) Geschäftsführer ist der Obermeister Adolf Schmeck zu Eiserfeld. Er wird die Firma der Ge⸗ sellschaft unter Hinzufügung seines Ramens zeichnen.

Sonderburg. Bekanntmachung. [64882]

In unser Gesellschastsregister, woselbst unter Nr. 17 die Aktiengesellschaft „Exportmühle“ eingetragen steht, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Januar 1896 aufgelöst.

Liquidatoren sind:

1) der Kaufmann Jes Thomsen Jepsen, 2) der Buchhalter Hans Christoph Balzer, 3) der Agent Hans Augustesen,

sämm Üich in Sonderburg.

Die Liquidatoren werden die Firma zeichnen mit dem Zusatz „in Liquidation“ unter Beifügung der Namen wenignens zweier Liquidatoren.

Sonderburg, den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 64874]

In das Register der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft für Kaufleute ist auf Grund der Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Albert Strupat aus Stallupönen und Fräulein Toni Rohde aus Pr. Eylau durch Vertrag vom 15. November 1895 für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen haben.

Staullupönen, den 11. Januar 189bb.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [64878] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2093 vermerkte Firma „D. Seefeld“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. [64879] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1303 die Kommanditgesellschaft in Firma „D. Seefeld & Co.“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft in „Stettin“ eingetragen. Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann David Seefeld zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1896 be⸗ gonnen. Stettin, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Abth. XN.

Stettin. [64877] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1897 bei der Firma „D. Cronbach“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Stettin Folgendes ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist erloschen. Stettin, den 18. Januar 18965. Koönigliches Amtegericht. Abtheilung XI.

Stolp. Bekanutmachung. [64884] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1 1) Rr. 418. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Richard Puttkammer zu Stolp. 3) Ort der Niederlassung: Stolp. 4) Bezeichnung der Firma: Richard Pnutt⸗ kammer. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Januar 1896 an demselben Tage.

Stolp, den 24. Januar1896. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. I

sSchmalkalden. 164875) Handeleregister Nr. 43, Firma Salomon Blüth in Schmalkalden: Das Geschäft und die Firma sind nach Testament

des bisherigen Inhabers, Kauf 9 Emanue B. üth

Stolp. Bekanntmachung. 64885) In das Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft wurde heute ein⸗

hat für seine Ehe mit Ida, geb. Büttner, durch Vertraa vom 12./28. Dezember 1895 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschl Stolp, den 24. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [64880] Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in das Gesellschafteregister ein⸗ getragen: 1) In Band IV zu Nr 689 bei der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Feuerversicherungsgesell⸗ schaft Rhein & Mosel Compagnie d'assurance contre lTincendie Rhin & Moselle in Straßburg: Der General⸗Sekretär und General⸗Bevollmächtigte Albert Paschali und der Inspektor Julius Houter, beide hier sind zu Prokuristen bestellt. 2) In Band VI zu Nr. 7 bei der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „Alsatia“ in Straßburg: Der General⸗Sekretär Albert Paschali und der Abtheilungschef Emil Goedecke, beide hier, sind zu Prokuristen bestellt. 3) In Band VI zu Nr. 157 bei der Aktiengesell⸗ schaft Bierbrauereigesellschaft zum weißen Hahn (Hahnenbrän) in Schiltigheim: Die Erhöhung des Grundkapitals von 600 000 auf 800 000 hat stattgefunden. 4) In Band II1 zu Nr. 536 bei der Aktiengesell⸗ schaft „ZBSanque de Mulhouse“ in Mül⸗ hausen mit Zweigniederlassung in Straßburg: Das Vorstandsmitglied Zacharias Gerst ist ge⸗ storben. An dessen Stelle sind die bisherigen - kuristen Isidor Saltzmann und Karl Netter, beide zu Colmar wohnend, zu Veorstandsmitgliedern, Direktoren der Zweigniederlassung Colmar ernannt. Dem Aron Mayer, Chef der Korrespondenz und der Buchführung der erwähnten Zweigniederlassung, zu Colmar wohnend, ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe mit dem bereits bestellten Pro⸗ kuristen Andreas Bischeff gemeinsam zu zeichnen hat. Die Prokura der genannten Saltzmann und Netter ist durch die Ernennung der Beiden zu Vorstandsmit⸗ gliedern erloschen. Straßburg, den 24. Januar 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. 8

Strassburg, Els. [64873] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Heute wurde in das Gesellschaftsregister Band V zu Nr. 877 bei der Aktiengesellschaft Brauerei Kronenburg, vormals F. G. Hatt, Brasserie du Bas-Rhin, Brasserie de Kronen- bourg, Ancienne Maison F. G. Hatt, Brasserie du Bas-Rhin, in Kronenburg⸗ Straßburg eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 21. Dezember 1895 ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrages in den Artikeln 20, 42 und 43 der Statuten abgeändert und Artikel 16 gestrichen worden. Straßburg, den 25. Januar 189656. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

1un

Tilsit. Handelsregister. (64888] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 168 bei der Firma Georg Salomon et Comp. Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst.

Tilsit, den 23. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Tilsit. Hahehsre [64889] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 185 die Handelsgesellschaft Georg Salomon et Co. mit dem Sitz der Gesellschaft in Tilsit eingetragen: 88 Die Gesellschafter sind: 1A1“ 1) der Kaufmann Georg Salomon, 2) der Kaufmann Siegmund Eifert, beide aus Tilsit. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1896 begonnen. Zur Vertretung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter für sich befugt. Zur Zeichnung der Firma auf Wechseln sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Tilsit, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

EEE Tilsit. Handelsregister. [64887] In unser Firmenregister ist unter Nr. 717 heute die Firma v. Gohl mit dem Sitz in Tilfit und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Gohl in Tilsit eingerragen.

Tilsit, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

““

Trier. b0 99488 Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 3 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Ruwerschiefer⸗Actiengesellschaft zu Trier, ein⸗

getragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. Ja⸗ nuar 1896 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Eduard Söhnge der Grubenverwalter Conrad Schmitt zu Waldrach zum Vorstande Direktor der genannten Aktien⸗ gesellschaft bestellt worden.

Trier, den 24. Januar 1896.

Str oh 2, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wischwill. Handelsregister. [64891]

Die am 26. November 1895 großjährig gewordene Kaufmannsfrau Bertha Preuß, geb. Sellenat, aus Wischwill hat zur gerichtlichen Verhandlung vom 7. vPeblzes 1895 erklärt, daß sie in ihrer zur Zeit ihrer Minderjährigkeit geschlossenen Ehe mit dem Kaufmann August Preuß nicht in Güter⸗

emeinschaft leben wolle, diese vielmehr auch für die Fukunft ausgeschlossen bleiben solle.

Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Januar 1896 in das Register über Auesschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen woreen.

Wischwill, den 20. Januar 1896. G

Königliches Amtsgericht.

exrrs aees we.-

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und, Verlags⸗

getragen: Der Kaufmann Richard Puttkammer zu etäctt

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

vnast 119 X

E“

afsdchhwsn T *

“] 2

2924 ½—

v14614“4“*“ B

No. 2.2 v4“X“

e

Achte Beilage Deutschen Reichs⸗A

11““ 1 uszih moaghes

iug zhihatinch

Ar

nzeiger und Königlich Preußischen St

erlin, Dienstag, den 28. Jannar

Bilst

hülgurs

ats⸗Anzeiger.

““ 8

II11e“

Der Inhalt dieser Beila

111““

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Gengf Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen n. sind, bhe he eeua 9 n Hnh, egsesbnfs

„Zeichen, und Muster⸗Registern, über

nem besonderen Blatt unter dem Titel

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .„n 250)

Das Central⸗Handels⸗Register für das 5 Reich erscheint in der Regel täglich. Der r.

Das Central⸗Handels. Register für das Deutsche Rei die Königliche Erpedition des Deutschen Rei

Berlin auch 8

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle

ost⸗Anstalten, für S⸗ und Königlich 8

reußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt 1 50 für Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

das Viertelja

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰.

Handels⸗Register.

Wischwill. Handelsregister. (64890] In unser Firmenregister ist unter Nr. 54 die Füme Aug. Preuß in Wischwill und als deren nhaber der Kaufmann August Preuß in Wischwill am 21. Januar 1896 eingetragen. Wischwin, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Wolrach. Handelsregister. 64892 Nr. 1156. Zu O.⸗Z. 187 des diessecitigen registers, Firma „Robert Neef“ in Oberwolfach wurde heute eingetragen: ie Firma ist erloschen. Wolfach, den 22. Januar 18 b. Großh. Amtsgericht.

wolgast. 1“ „In unserem Prokurenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 20. ds. Mts. die seitens der Firma Herm. Rassow hier dem Kaufmann Albert Rassow hier ertheilte Prokura gelöscht.

1

Königliches Amtsgericht.

Gernossenschafts⸗Register.

Altenstadt. Bekanntmachung. [64894]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei⸗Genossenschaft E. G. m. u. H. zu Altenstadt vom 28. November 1895 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Herrn Adolph Güngerich aus Engelthal Herr Hrch. P. W. Kröll zu Altenstadt gewählt worden.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Altenstadt, am 23. Januar 18995.

Gr. Hess. Amtsgericht. Geilfus.

Angerburg. Bekanntmachung. 64895]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 15. Dezember 1895 unter der Firma „Rosengartener Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Rosengarten eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ SChtaee. zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der in § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder defhnh Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Uecerschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die der Genossenschaft erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen

ällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Theodor Miller in Georgenau, zugleich als Vereinsvorsteher,

) der Rektor Wilhelm Matull in Rosengarten, zugleich als Stell vertreter des Vereinsvorstehers,

3) der Besitzer Otto Baatz in Rosengarten,

4) der Besitzer Friedrich Lalla in Rosengarten,

5) der Guts esitzer Georg Rekittke in Rosenhof⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen - während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Angerburg, am 22. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Berlin. Bekanntmachung. 64896]

Bei der unter Nr. 12 in unserem Genossenschafts⸗

Pgister erae Eanns *esn und Leih⸗ ank, eingetragene Geno aft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist eingetragen:

„Die §§ 2— b, 9 11, 13 b., 16 26, 28 32 des Statuts sind dur Beschluß vom 18. Oktober 1895 abgeändert. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 20. Die Bekanntmachungen erfolgen allein in der Neuen Vororts⸗Zeitung.“

Berlin, den 23. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

8

9 8

Castrop. Geuossenschaftsregister

[64893]

1u““]

Wolgast, den 22. Januar 1896.

des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Bei Nr. 7 (Consumverein Stahl und Stein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Merklinde) ist am 14. Januar

1896 Folgendes eingetragen:

An Stelle des Heinr. Clostermann ist der Berg⸗ mann Joh. Groene als Kassierer gewählt. .u Königliches Amtsgericht. Celle. Bekanntmachung. [64897] Bei dem Consumverein für Ummern, Poll⸗ höfen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ 85 mit unbeschränkter Haftpflicht in Ummern, heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Thölke ist

Abbauer Friedrich Dieckmann zu Ummern zum Vor⸗

standsmitglied gewählt. Celle, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Düren. Bekanntmachung. [64898]

Unter dem 23. Januar 1896 wurde in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 15 eingetragen die Firma „Wollersheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wollersheim.

Das Statut, das, abgesehen von einzelnen Be⸗ stimmungen, denen die Eintragung versagt wurde, eingetragen ist, datiert vom 2. Januar 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung und Förderung des Sparsinnes, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Blatt „Rheinische Volks⸗ stimme“ zu Köln veröffentlicht und sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen.

Die Willenserklärung und Fiichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn 86 Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die

eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Josef Eckstein, 2) Hubert Heinen, 3) Winand Maubach, 4) Arnold Bertram, 5) Mathias Hoffsümmer, sämmtlich zu Wollersheim wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. Düren, den 23. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Ehrenfriedersdorf. [64900] Auf Fol. 2 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Vor⸗ schußverein zu Thum, eingetr. Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist er⸗ gänzungsweise verlautbart worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft zu veröffentlichen und, insoweit sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, von dessen Vorsitzendem zu erlassen sind, sowie daß Willens⸗

unter deren Firma ergehen. 8 Ehrenfriedersdorf, am 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Pöthko. 8

Eschershausen. [64899] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der vEbe Dohnsen heute ein⸗ getragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1895 hat der § 16 Abs. 2 vom 1. d. M. ab folgende Fassung erhalten: Der Vor⸗ stand besteht aus sechs Mitgliedern. Er wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden, und sind demgemäß die Landwirthe Hermann Eilert in Halle i. Br. und Friedrich Sagebiel in Wegensen als Vorstands⸗ mitglieder neu hinzugewählt. Eschershausen, den 3. Januar 1896. Herzogliches Amtsgericht. Wehmann. 89

Frankenthal, Pralz. 1664961] Bekanntmachung. Heute wurde in das Genossenschaftsregister des K. Landgerichts dahier eingetragen die Eenossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gimmeldingen. Das Statut ist datiert vom I1. Januar 1896. Der Verein trägt die Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ und hat seinen Sitz in Gim⸗ meldingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehen an ne Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Seeif öle geatlärung und Heich e enserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ eit haben soll. Die 1en geschieht in der e

Weise, daß die Zeichnende i d 8 schaft ihre eenseeeeschest .hgee 8

[64947]

erklärungen und Zeichnungen für die Genossenscha t

„Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; sie 829 in der Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.

Den Vorstand bilden folgende Personen: 1) Bürger⸗ meister Reiß, Direktor, 2) Pfarrer Mugler, Rendant, 3) Hermann Häusser, Stellvertreter des Direktors, 4) Adam Koehler, 5) Friedrich Mahla, alle in Gimmeldingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 22. Januar 18ob.

egl. Landgerichtsschreibereii.

Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär. Fredeburg. Bekanntmachung. (64941]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Fleckenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗Flecken⸗ berg“ Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1895 ist die Veröffentlichung der Brkanntmachungen des Vereins in der Westdeutschen Volkszeitung zu Hagen i. W. beschlossen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 12. am 14. Januar 189595.

Fredeburg, den 14. Januar 18bb.

Königliches Amtsgericht.

Gnadenfeld. Bekanutmachung. [64943] Das eingetragene Statut vom 16. Januar 1896 der unter der Firma „Poluisch Nenkirch’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ponnisch⸗Nenkirch errichteten Genossenschaft bestimmt: Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist die Verbesserung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder, insbesondere durch Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie sowie Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und bei Zurückerstattung von Dar⸗ lehn sowie Quittungen über Einlagen unter 500 und eingezahlte Geschäftsantheile mirndestens einen sonst zwei weifger bei Bekanntmachungen ohne rechtsverbindlichen Inhalt nur durch den Vorsteher erfolgen, indem die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift beifügen. Hierbei gilt neben der Unter⸗ schrift des Vorstehers die des Stellvertreters als die⸗ jenige eines Beisitzers. Den Vorstand bilden: der Stellenbesitzer Victor Mainusch, der Bauer Bulla, der Bauer Josef Mainusch, der Bauer Jacob Bulla in Polnisch⸗Neukirch und der Bauer Josef Wilpert in Klein⸗Ellgurh. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Gerichts Jedem gestattet. I. 17. 1“ Gnadenfeld, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. [64944 In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 12 Folgendes eingetragen: Das Statut der am 7. November 1895 unter der üaös „Niederrheinische Käserei eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze zu Hönnepel errichteten Genossenschaft.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗

verperthung auf gemeinschaftliche Rechnung und ahr.

Zur Verwerthung der Milchabfälle kann auf Be⸗

schluß der Generalversammlung eine Anlaus ur

Schweine, und Kälbermästung auf Kosten der Ge⸗

nossenschaft errichtet werden.

Zur en der Dampfkraft und verfügbarer Räume des Molkereigebäudes kann auf Beschluß der Generalversammlung auch eine Mühle eingerichtet, 8es b“ eresdeg werden, ebenso kann die

rikation von weinen auf gemei 1 89—5 1 8.

e öffentliche Bekanntmachungen sind durch den Eenessercbesosbarsteher zu ve hes üaen 8 im Clevischen olksfreund bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzufügt werden.

Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Börsteremt fleder, einschließlich des Genossenschaftsvorst

Stellvertreters erfolgt ist. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 8

1) Wilhelm Brücker zu Hönnepel, zugleich als 8 8 5

eodor Noy zu Hanselaer, zugleich als stell⸗ vertretender ia hans heg 8

3) Theodor Seegers II. zu Hönnepel,

4) Wilhelm Maas daselbst.

8 88½ E“ 82, SZaften i während

er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Goch, den 23. Januar 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Getnan. 164942] Fe 1 3 ’n eee.

en⸗Verein, e. G. m. u. H. in Hohenkirchen hat in der Generalversammlung 8. Pthehe

1895 für den -ae e.. Landwirth Ern Stötzer das. den Mühlenbesitzer Wilhelm Alt eaf als Vorstandsmitglied gewählt. Solches ist auf

ehers oder dessen L

Anzeige vom 6. d. M. im Genossenschaftsregister

Fol. 89 eingetragen worden. hes gSh Gotha, am 24. Januar 1896. SHerzoglich S. Amtsgericht. III .“ Polack. 8

Havelberg. Bekanntmachung. [64945 Durch Beschluß der außerordenklichen General⸗ versammlung des Vorschußvereins zu Havelberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, vom 13. Novpember 1895 ist das tatut geändert worden. Falls der „Courier für Havelberg“, in dem nach 92 des Statuts die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen, eingeht, 8. ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen Havelberg, den 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Kaltennordheim. [64948] Bekanntmachung.

ol. 8 Nr. 7 S. 20 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der Firma „Dampfdresch⸗Genossen⸗ schaft zu Kaltennordheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zufolge Beschlusses von heute eingetragen worden:

Der Rentier Friedrich Lünzer II. hier ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. An dessen Stelle ist der Buchbinder Karl Keßler hier getreten.

Kaltennordheim, den 22. Januar 1896.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. II.

Naumburg. Kempten, Schwaben. [64962]

Genossenschaftsregistereintrag, betreffend die Mol⸗ kereigenossenschaft Seltmanns, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Nach einer in der Generalversammlung vom 31. Dezember 1895 beschlossenen Aenderung des Statuts erfuhr der Zweck der Genossenschaft eine Erweiterung dahin, daß nun auch die Verwerthung von angekaufter Milch und Molkereiprodukten in Aussicht genommen ist. Die Bekanntmachungen werden künftig in dem „Wochenblatt des landwirth⸗ 529.9 Vereins in Bayern“, in München er⸗ scheinend, veröffentlicht.

““ Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handelssache Splitgerber.

Köpenick. 1764946 Auf Grund des Statuts vom 7. Januar 1896 i am 16. Januar 1896 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 7 die Genossenschaft „Neu Zittauer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unseschränkter Haftpflicht,“ mit dem

S zu Neu⸗Zittan eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu verschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die öffentlichen Be⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstands⸗ standsmitgliedern, darunter Vereinsvorsteher oder 8 Stellvertreter, in anderen Fällen durch den

Lereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied be⸗ kannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Kolonist Carl Marx, Vereinsvorsteher, Büdner Gottlob Thormann, Stellvertreter des Vorstehers, 1 Bäckermeister Robert Gläsmer, ;en. . —7 ämmtlich zu Neu⸗Zittau wohnhaft.

Die Zeichnung für den Verein nhaft t, in dem der A2 die Unterschriften der Zeichnenden⸗ sünzgefä werden, und hat nur dann derbindliche

raft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens von zwei Beisitzern erfolgt ist Nur bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattun von Darlehn, sowie bei Quittungen über Ginlage unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzei mung dur Vorsteher oder dessen Stellvertreter und minde⸗ stens einen Beisitzer. Zeichnet der Stellvertreter neben dem Vorsitzenden, so gilt seine Unterschri 8 diejene e Fines Seüsibers., 2—2 . in die

eenossen ist in den Dienststunde richts Jedem gestattet.

öpenick, den 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1“ Fe nenas [64963] m Genossenschaftsregister wurde bei der

und zacneenlehasts e. G. m. u. H. 8* üe Sitze zu Gommersheim, das an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Rendanten Julius Fria als Rendant neugewählte Vorstandsmitglied Johann Adam Schmitt II., Ackerer in Gommers⸗ eim, eingetragen.

Landau, den 24. Januar 1896. 8

88 Landgerschtsschreiberei. IZimmer, Kgl. Sekretär.

memel. Bekanntmachung. 164949 In Hücise Genossenschaftsregister ist 29

Nr. 11 zufolge Verfügung vom 22. am 22. Januar 1896 die durch Statut vom 17. Januar er⸗