Offener Arxest mit Anzeigefrist bis zum 14 ebruar nannten Deberitz zur Sicherun der Vermögensm 8 — er Verm 8 1 vre find anzumelden A zum jede Fercdfernc: Fernsändung und - März . Erste Gläubigerversammlung den Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Königl. Amtsgericht Meißen, am 25. Januar 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
[64768] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 12. Februar 1895 zu Stephansfeld verstorbenen Franz Joseph Wein⸗ Altenburg, den 26. Januar 1896.
and mit Wohnsitz zu Ottmarsheim ist durch Der K : C 8 1t ichluß des Kaiscelien Amasgeeihte Mllheufen “
heute, am 23. Januar 1896, Nachm. 6 Uhr 8.8 Les Konkutsverfahren eröfnet. Der Geschäfteageni (eiggentursgecsehens vn Nachlaß br
Schmitt zu Mülhausen i. E ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ EEE—
—
richtete Genossenschaft unter der Firma „Deutsch; Crottinger Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit uubese ränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz zu D atsch Krottingen eingetragen worden,. Gegenstand des Untern ⸗hmens ist: 1) die Verkältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Betiehung zu veroessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ t1ungen zu tresten, namentlich die zu Darlehn an die Mitgliedeec erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ sschaff! cher Garantie zu beschaffen, besonders auch mautig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Der Vorstand besteht aus dem
zZell, Mosel. . [64958 In dem Genossenschaftsregister des hiesigen König. lichen Amtsgerichts hat heute bei der Genossenschast „Spar⸗ und Consum⸗Verein Alf a./d. Mosel e. G. mit beschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung stattgefunden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1895 ist der Geschäftsantheil jedez Mitglieds von 10 auf 15 ℳ erhöht worden. Zell, den 23. Januar 1896. — Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. S [64968] Unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk. ter Haftpflicht“ hat sich mit dem Sitze in Reichen⸗ bach durch Statut vom 19. Dezember 1895 pr.
„Spar⸗ und Darlehnskasse Deutschhöhe
eingetragene Genpssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht’“
mit dem Sitze zu Deutschhöhe eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der etrieb eines
Spar⸗ und Darlehns kassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ Sesgg für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 8
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. “
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Maee Kreis⸗ und Ecqe egti⸗ unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Der Vorstand besteht aus Mitgliedern, nämlich:
[64722 Schlußvertheilung, den Konkurs über den Nachlaß des Fleischermeisters „Carl Hermann Fried⸗ rich Müller“, weil. hier, betreffend. Zu vorzuneh⸗ mender Schlußvertheilung sind ℳ 990,78 verfügbar, zu berücksichtigende Forderungen ℳ 5452,22, worunter ℳ Shrch 5531 sind.
ußrechnung liegt in der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts Abth. I hier aus. 8.
mit beschränkter Pverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüch⸗
sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassun der Srarinen über die nicht — — 8 mögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. h, bestimmt. Die Schlußrechnung kann drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei 11 eingesehen werden. reebe. den 22. Januar 1896. önigliches Amtsgericht.
eingetragene Genossenschaft Haftpflicht und dem Sitze in Schleusingen ein⸗ getragen worden. egenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verhrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs.
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. 1 8 ““ Vorstandsmitglieder sind: 2 “
1) Ludwig Baecktk/,.
3) Hugo Se .
sämmtlich zu Schleusingen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen uUnter der von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Henneberger Kreisblatt und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalver⸗
15. Febrnar 1896, Vormittags 11 Uhr, aallgemeiner Prüfungstermin den 12. März 1896, BVormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 5 Sorteafanb⸗ den 25. Januar 1896.
—
1“ Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64776] Konkursverfahren. 11““ „Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Friedrich Hermann Büchner in i. Klosterlausnitz ist heute, am 24. Januar 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnittwaarenhändler Gustav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗
½
[64752] Konkursverfahren. W
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Conrad Mevert hieselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichs⸗
drei
Vereinsvorsteher, Vereinsvorsteher pflicht bis zum 22. Februar 1896. Erste Gläubiger⸗
dessen Stellvertreter und drei Beisitzern. Die
8 In für den Verein erfolgt, indem der irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden; sie hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗
vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Ge⸗ schäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den lease n g. sdes dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer.
e allen Fäleh wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Bekanntmachangen der Genossenschaft erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied mit der Unterzeichnung des Vereins⸗ vorstehers, wenn sie aber rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft
bestimmten Form. 3
ist Michel Kapust zu Patrajahnen, Stellvertreter desselben Michel Esins zu Klauspuszen, Beisitzer Adam Ziepa zu Mantennen, Janis Mat⸗ zeit zu Wittinnen und Ansas Grauduszus in Grau⸗ dusz⸗Bartel. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattett. Memel, den 23. Januar 1896. 6 Königliches Amtsgericht “ Memmingen. 1 [64964]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Emenhausen⸗Brunnen e. G. m. u. H. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Naver Luitpold der Söldner Johann Wolgschaft in Brunnen gewählt.
Memmingen, 22. Januar 1896.
Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Bürger.
8
—— — 8
1 Passaun. Bekanntmachung. [64965] In das Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund Statuts vom 22. Dezember 1895 eingetragen: Darlehenskaffenverein Fürstenzell, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hesezsich. Der Verein hat den Zweck, seinen itgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Ver⸗ ein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von sünfhundert Mark und darunter enügt die Unterzeichnung durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder. Die vom Vorstande aus⸗ gehenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder in der in Passau erscheinenden Donauzeitung. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Ebner, Paul, Oekonom in Hießenau, 2) Hausner, Benedikt, Bindermeister in Furstenzell, 3) Baumgartner, Josef, Oekonom in Holzbach, 4) Huber, Ferdinand, Oekonom in Aspertsham, 5) Huber, Johann, Oekonom in Dobl. Die Ein⸗ cht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ tunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 17. Januar 1896. 11“ Königl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. 9 Der Vorsitzende: 1“ K. Landgerichts⸗Rath Scherer.
(L. 8.)
Rheinbach. 8 [64951] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, wo⸗ selbst der Queckenberger Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Queckenberg eingetragen ist, heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 19. Januar 1896 ist an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitgliedes Christian Imhoff, Ackerer zu Loch, der Josef Maus, Ackerer zu Queckenberg, als Vorstandsmitglied gewählt wor'en. Rheinbach, den 23. Januar 189b. Königliches Amtsgericht. EI Rogasen. GGGS- In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. vvg und arlehnskasse, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rogasen) in Spalte 4 eingetragen: Rudolf Busse ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.“ 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1896 am 21. Januar 1896. „An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rudolf Busse ist der Kaufmann Hugo Ballert von hier Mitglied des Vorstandes geworden.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. am 24. Januar 1896. “ Rogafen, den 24. Januar 189b9b9. 1 Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. [64952] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 n Statut 15. Dezember 1895 e durch Statut vem 19. und 20. Januar 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Land⸗
1“
sammlung im Deutschen Reichs Anzeiger. Die Zeichnung der Firma für die Geno enschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsantheil beträgt einhundert Mark. Die Be⸗ theiligung auf mehrere Geschäftsantheile im Höchst⸗ betrage von fünfzig ist zulässig. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schleusiugen, den 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Stockach.
[64953] Genossenschaftsregistereinträge. Nr. 1014. sisn O.⸗Z. 16 des Genossenschafts⸗ registers — landw. Konsumverein Mühlingen 11“ 897 unbeschränkter Haftpflicht — wurde heute eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Fenossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. 8 Stockach (Baden), 21. Januar 1896. Gr. Amtsgericht. 8 27399 Dr. Ottendörfer.
“ I Strassburg, Els. 1.““ Kaiserl. Landgericht Straßburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: “ 1) Unter Nr. 106 die Firma: Beinheim'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ b Verein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Beinheim. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende elder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch minde⸗ stens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Wilhelm Hentsch, Vereinsvorsteher, 2) Johann Merkling, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Jakob Armbrust, 4) Eugen Foltz, 5) Ludwig Fritsch, Beisitzer, zu 1, 2, 4 und 5 in Beinheim, zu 3 in Kesseldorf. 1 Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. 2) Bei Nr. 52 zu der Firma Berstetter Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Berstett: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Düringer wurde Andreas Neumann, Ackerer in Berstett, in den Vorstand gewählt. Straßburg, den 23. Januar 189353. 6 Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Straubing. Bekanntmachung. [64966] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen der „Darlehenskassen⸗Verein der Ge⸗ meinde Haader, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Haader. — Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 12. Januar 1896, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von 3 Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Bei Darlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Alle öffentlichen ean isahh en sind von 2 Vorstandsmitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unter⸗ zeichnen und in der eand h. e,B snc bekannt zu machen. Mitglieder des Vorstandes sind: ) Georg Ebner, Bauer in Haader, Vereinsvor⸗ tteher, 2) Josef Holzer, Bauer in Haader, dessen Stell⸗ vertreter, 8 z 1129 Xaver Kerscher, Bauer in Hinterbach, 4 eorg Kammermeier, Bauer in Franken, 8 Febenn Kuttenhofer, Bauer in Haader. Die Liste der „15r. steht während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen. Straubing, den 23. Januar 18966.ͤ 1 Kgl. Landgericht Straubing.
Tirschtiegel. Bekanntmachnn g. 164955] In unser Genossenschaftsregister ist heute eine
[64967]
I
wirthschaftlicher Rohstoff⸗ und Absatz⸗Verein“,
durch Statut vom 28. Dezember 1895 errichtete Ge⸗ 8
1) dem Eigenthümer Wilhelm Fenger II., 2) dem Lehrer Otto Knispel, ö 3) dem Eigenthümer Reinhold Pflaum, sämmtlich in Deutschhöhe wohnhaft. Der Vorstand zeichnet seine Willenserklärungen für die Genossenschaft mit der Firma derselben unter Hinzufügung der Unterschrift zweier Mitglieder. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden. Tirschtiegel, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
EE
Tirschtiegel. Bekanntmachung. [64956] In unser Genossenschaftsregister ist heute eine durch Statut vom 8. Januar 1896 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse Alt Jablonke eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht’“ mit dem Sitze zu Alt Jablonke eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Meseritzer Kreis⸗ und Wochenblatte. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Mitgliedern; gegenwärtig aus: 1) dem Gemeindevorsteher Paul Brumma zu Alt Jablonke. 2) dem Lehrer Max Bannert zu Alt Jablonke. 3) dem Eigenthümer Hieronymus Fabian zu Alt Jablonke. . 1 Der Vorstand zeichnet seine Willenserklärungen für die Genossenschaft mit der Firma derselben unter Hinzufügung der Unterschrift zweier Mitglieder. Die gite der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden. Tirschtiegel, den 21. Januar 1896. . Königliches Amtsgericht.
Tirschtiegel. Bekanntmachung. 164954] In unser Genossenschaftsregister ist heute eine durch Statut vorn 9. Januar 1896 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Tarlehnskasse Hütten⸗Hauland eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ 3 und dem Sitz zu Hütten⸗Hauland eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Svarftans. 8 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Meseritzer Kreis⸗ und Wochenblatt unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Der Vorstand besteht aus drei nämlich: 1 1 1) dem Gemeinde⸗Vorsteher Gottlieb Büttner, 2, dem Eigenthümer August Rutschke, 3) dem Eigenthümer Wilhelm Stengert, sämmtlich in Hütten⸗Hauland wohnhaft. Der Vorstand zeichnet seine Willenserklärungen für die Genossenschaft mit der Firma derselben unter Hinzufügung der Unterschrift zweier Mitae⸗ Die Liste der Genossen kann während der jenst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden. Tirschtiegel, den 21. Januar 189b6. Königliches Amtsgericht. 1-2g.
Wollstein.
Mitgliedern,
[64957] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die durch Statut vom 13. Dezember 1895 begründete Genossenschaft mit der Firma: „Spar⸗ und Darlehuskasse, weesegeegr Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Ruchocice eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: Eigenthümer Johann Rosolski zu Ruchocice, Direktor, Lehrer Thomas Woyciechowski zu Ruchocice, Rendant, . Eigenthümer Christian Rosenau zu Rattaj, Stellvertreter des Direktors, Eigenthümer Johann Golezak zu Ruchocice, Eigenthümer Gottfried Gutsche zu Rattaj. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und ind im Kreisblatt des Bomster Kreises und Wielkopolanin zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft . durch zwei Vorstandsmitglieder Mfoleene wenen e Dritten gegenüber rechtliche Wir⸗ zung haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die “ zu der Firma der Genossenschaft ihre nterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wollstein, den 16. Januar 1896.
“]
21. Januar 1896 eine Genossenschaft gebildet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschaftes zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen füir ihren Geschäfts⸗ und Wirthschastsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die ] Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deut, schen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse. Di Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft seitens des Vorstandes mi durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung esscchieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 588 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandemitglieder sind: Jakob Gutheil, Rentner in Reichenbach, Philipp Mannweiler Lehrer in Reichenbachsteegen, Karl Hertel, Adjunk in Reichenbach, Jakob Jenet, Ackerer in Fockenberg Jakob Rüb, Adjunkt in Albersbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zweibrücken, den 21. Januar 1895.
Kgl. Landgerichtsschreiberi. Merck, K. Ober⸗Sekretäar.
Konkurse. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Pete Mertens, Anna Maria, geb. Grignarz Handelsfrau in Aachen, wird heute, am 23 Jo⸗ nuar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkutz. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Arg zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmelde frist bis zum 15. Februar 1896. Erste Glä⸗ bigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prüfungg termin wird auf den 22. Februar 1896 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23, anberaumt.
Aachen, den 23. Januar 18965. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Cger) Dr. David.
Beglaubigt: (L. S.) Berger, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64753]
[64730] Veräußerungsverbot. 1 Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens ükk das Vermögen der Frau Großschlächtermeiste Hoehle, geb. Escher, zu Berlin, Weidenweg . seitens der Firma Viehkommissionsh indlung Gch Lauermeier beantragt worden ist, wird zur Sicherm der Vermögensmasse der Genannten jede Veräuße rung, Verpfändung und Entfremdung von Bestamd theilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 25. Januar 189b. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
[64780] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Buchbindermeisten Felix Sickel zu Brandenburg a. H. ist a 24. Januar 1896, Vsrmittags 12 ½ Uhr, das Konkmn verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edun Westphal zu Brandenburg a. H. Offener Arn mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1896. Anmelh frist bis zum 5. März 1896. Erste Gläubige versammlung den 14. Februar 1896, Voh mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeing Prüfungstermin den 13. März 1896, Vo mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg, den 24. Januar 1896. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte “ Prinz, Sekretär. 8
5
[64783] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kappenmachers Hef mann Wronker zu Buer ist am 22. Januar 18 Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet worde Verwalter: Rechtsanwalt Karsch zu Buer. p Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 18 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen zum 12. Februar 1896. Prüfungstermin am 14.1 bruar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Buer i. W., den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
[64766] 1 — Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhel Wiebcke hierselbst ist heute, Vormittags 11 Uh das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist de Rechtsanwalt Bürgermeister Vorbeck hierselbst;d erste Gläubigerversammlun tag, den 2. Mäürz d. 8 termin am Montag, den 30. März d. J jedesmal Vormittags 11 Uhr. Konkursfon rungen sind bis zum 15. März d. Js. beim Gerth anzumelden; Schuldner dürfen an den Geme schuldner nicht mehr zahlen und haben den Bäh von Sachen desselben bis zum 20. Februar d. 2 dem Verwalter anzuzeigen.
Crivitz, den 25. Januar 1896.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches — Amtsgericht. 3988 81 m 4 [647742 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisten Carl Nöhl zu Dortmund, Betenstr. 21, ist heu
Königliches Amtsgericht.
nossenschaft unter der Firma: 1“
Verwalter ist Rechtsanwalt Stöck zu Dortmun
findet statt am Mosf 8., und der Prüfm⸗
Vormittag 9 Uhr 45 Minuten, Konkurs erüöf,
1 ebruar 1896, Vorm. 9 Uhr, Anzeige zu machen.
rungen bis zum 9. März 1896. Erste Gläubiger versammlung den 21. Februar 1896, Vor —g 1896, Vormittags 10 Uhr. Eisenberg, den 24. Januar 1896.
[64764] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Damen⸗ kbonfektion) Moritz Kahn dahier, Hasengasse 2 und Töngesgasse 22, ist am 23. Januar 1896 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Fellner zur 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Februar 1896 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 14. März 1 ür den Fall schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste den 21. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 11 ⅛ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 27. März
dahier ist zum Konkursverwalter ernannt.
1896.
Gläubigerversammlung Freitag,
1896, Vormittags 10 Uhr. Frankfurt a. M., den 23. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[64760] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schweinehändlers und Kolons Heinrich Stork, Nr. 66 in Silixen ist
heute am 23. Januar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kolon Wesemann Nr. 17 in Silixen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. März 1896. Termin zur Prüfung der Forderungen: 26. März 1896. Hohenhausen, Lippe, 23. Januar 1896. Fürstliches Amtsgericht. Beglaubigt: F. Ortmann, Sekretär.
[64745] Konkursverfahren. Nr. 4615. Ueber das Vermögen des Fabrikanten ohann Michael Höfer, Inhabers der Firma .M. Höfer, Schuhwaarenfabrik in Heidel⸗ erg, wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter
J. C. Winter in Heidelberg. Anmeldefrist und
offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März
1896. Erste Gläubigerversammlung am 14. Fe⸗
bruar 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin am 10. März 1896, Vor⸗
mittags 9 Uhr. “
25. Januar 189b50. eer Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Herrel.
[64777] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef
Czarlinski in Prangenan ist heute, Vormittags
11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗
Rath Kapff in Karthaus. Erste Gläubigerversamm⸗
lung am 15. Februar 1896, Vormittags
10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 88
15. Februar 1896. Frist zur Anmeldung der Kon⸗
kursforderungen bis 2. März 1896. Prüfungstermin
am 19. März 1896, Vormittags 10 Uhr,
vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 21. Karthaus, 23. Januar 1896.
„(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64762] g.:. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurseröffnung gegen Wilhelm Jäger, Wirthschaftspächter in Ludwigsburg, am 23. Januar 1896, Nachmittags 5 Ühr. Konkunber verwalter: Gerichts⸗Nöotariatsverweser Vogel in Fewwseveig Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22. Febrzar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1896, Vormittags
Gerichtsschreiber Lauer.
[64738] Konkursverfahren. Nr. 4157. Ueber das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Hermann Lauer in Mann⸗ eim ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmaan Georg Fischer hier. forderungen sind bis zum 15. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ee über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Dienstag, den 11. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. I, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
annheim, den 24. Januar 1895, Gerichtsschreiberei Begsherzeolschen mtsgerichts. alm.
[64759 Es Ia Fanteag über das Vermögen des Gärtners F. O. Deberitz in Nieschütz das Kon⸗
10 Uhr. Prüfungstermin den 20. März
Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichttz. Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.
versammlung am Donnerstag, den 20. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Amsozege⸗ Prü⸗ ⸗ fungstermin am Donnerstag, den 27. Februar 1896, Vormittags 10 ÜUhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer 7. N. 5/96. 8 Mülhansen i. E., den 23. Januar 189b95.
[64731] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Se.eae. Konrad Liebel dahier, Woknung: Schommer⸗ straße 5/111, Geschäftslokal: Senefelderstraße 5/0, auf dessen Antrag am 23. d. M., Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat, Justiz Rath Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 22. Februar 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.
München, den 24. Januar 1896.
Der Königl. Sekretär:
(L. S.) J. V.: Graf, gepr. Rpr. [64781] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des 4 Törpe hier, als alleinigen Inhabers der Firma r. Törpe hier, wird heute, am 24. Januar 1896, 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Bluhme hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. April 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ 28 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für velge sie aus der Sache abgesonderte 2 efriedigung Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abth. II, zu Nordhausen.
[64751] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Louis Münch — in Firma Lonis Münch — in Plauen ist heute, am 25. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Peltasohn in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12 Februar 1896. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Februar 1896, Vormit⸗ tags ½110 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1896, Vormittags 110 Uhr. Plauen, den 25. Januar 1896.
Sekretär Boljahn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht daselbst.
[65034] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kupferschmieds August Hermann Neumann in RNeichenbach ist heute, am 24. Januar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schütz in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 20. Fe⸗ bruar 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 8. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber bei dem Königl. Amtsgericht Reichenbach, am 24. Januar 1896. Sekretär Nagler.
[647788 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weinhändlers und Wirthschaftsbesitzers Carl Klose zu Reichen⸗ stein ist am 24. Januar 1896 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Stephan zu Reichen⸗ stein. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 15. Februar 1896, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 7. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1896. Reichenstein, den 24. Januar 1896.
„Sekretär Scholz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64746] nkun
8N
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe des Schneider⸗ meisters W. Dörges in Salzuflen ist am 24. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalker: Amtsanwalt Krecke in Salzuflen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1896. Anmeldefrist gleichfalls bis 15. Februar 1896. Allgemeiner Prüfungstermin Nenern⸗ den 24. Februar 1896, Morgens r. Salzuflen, den 24. Januar 1896. 31ISIII1ö3Iq“ Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. I.
kursverfahren zu eröffnen. Daher wird dem ge⸗
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
asst
anbecaumt.
aufmanns Rudolf
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. „Veröffentlicht: Thomsen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 ½ ½
öE1111“
[647671 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Hackemann hier wird, nachdem der in dem eng 5. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. ee . 1895 bestätigt ist, büer⸗ durch aufgehoben. ““
Barmen, den 24. Januar 1896. 1
Koönigliches Amtsgericht. I.
[64724] 8 Konkursverfahren. v In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Jacoby hier, Kaiser en Z 4, ist infolge eines von dem
emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Fe⸗ bruar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36,
Berlin, den 17. Januar 1896. — Schindler, Gerichtsschreiber— des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[64725) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rixins & Co. hierselbst, Dresdenerstraße 38, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Januar 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[64726] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Lewinsky hier, Brunnen⸗ straße 151, Wohnung Fehrbellinerstraße 91, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Februar 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 21. Januar 1896. During, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[64727] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Cacao⸗Import⸗ ee. Girke & Schubert zu Berlin, Avdalbert⸗ traße 82 (Inhaber die Kaufleute August Girke und Gotthold Schubert zu Berlin) ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Fe⸗ bruar 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. 1“ Berlin, den 22. Januar . B“ Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht I. Abtheilung 81.
[64728] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hötelbesitzers (jetzt Grundstücksverwalters) Max Berg hier, früher Charlottenstraße 69, jetzt Potsdamerstraße 43 b. wohnhaft, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Dezember 1895 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 10. Dezember 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden. 8 Berlin, den 23. Januar 1896. 889 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[64729] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Michaelis in Berlin, Adlerstraße 7, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 24. Januar 1896.
„von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[64756] Konkursverfahren.
8 111““
Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma 1 zu Bingen und deren In⸗ abers Carl 4 ch Frech daselbst ist nach
stung des Schlußtermins aufgehoben
erfolgter Abha worden. 8 Bingen, den 22. Januar 1896.
Veißee. 1 Hilfs⸗Gerichtsschreiber Großherzoglichen
[64755] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma A. Schnepp Wo in Bingen und der dam Schnepp w, Anna aria, geb. Rapp, daselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Bingen, den 22. Jannar 1896.
Kai 6 2 Hilfs⸗Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
[64786] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eeelesge Meta Fischer in Braunsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
“
9 4 Amtsgerichts.
H. 8 als Gerichtsschreiber
64784.
termin auf den 11. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte 588 selbst, Auguststraße 6, Zimmer 42, anberaumt. 8-
Braunschweig, den 15. Januar 1896. 1 Otte, Reg⸗Geh., 8 des Herzogl. Amtsgerichts. VII.
[64742] Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö“ — Johann Geor agen, in Firma Joh. Hashagen, hier⸗ selbst, ist, nachdem der in dem k-cnde-eecr,e 19. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts aufgehoben. 8 Bremen, den 25. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber: Stede
[64741] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Agenten ann Wöhlke hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗
schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 25. Januar 1896. 8 Der Gerichtsschreiber: Stede.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers J. Bernatzki zu Prauft wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8.vennne 888 —— durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestäti ist, hierdurch aufgehoben. — a Danzig, den 20. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Xl.
as Konkursverfahren über das Vermögen desz Kanfmanns Johaun Plott, Inhabers einer Damenmäntelfabrik unter der Firma „C. W. Burkhardt“ hier, Waisenhausstraße 7, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. De⸗ zember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3 Dresden, den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
[64733] 8 Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen de Tapezierers und Dekorateurs Ernst Albirn Maximiliau Peil hier, Annenstraße 34, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Ja⸗ nuar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen düchluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
[64787] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schulze in Freyburg (Un strut) ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 3. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Freyburg (Unstrut), den 23. Januar 1896.
— Behrens, als Gerichtsschreiber des Königlichen A [647888 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Kunschel zu Fürstenwalde ist zur Abnahme der n des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlut⸗ fassung der Glänbiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Fürstenwalde, vr. Januar 1896.
tein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64769] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen udelsgesellschaft Fischer & Gutt⸗ mann zu Gleiwitz (Inhaber: der Kaufmann Josef Fischer und der Kaufmann Hermann Guttmann zu Gleiwitz) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaftung 8 der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 15. Februar 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 19, bestimmt.
Gleiwitz, den 25. Januar 1896. 8
Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Am
[64959] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlesischen Central⸗Biehmarkts⸗Bauk⸗ vereins, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter H.nsehliche in Liquidation 2 Görlitz, hat der Konkurzverwalter Rechtsanwalt Kitzel hierselbst nachträglich eine zur Deckung noch
geri
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
vorhandener Fehlbeträge von rund 80 000 ℳ auf⸗ usatzberechnun b