der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustel⸗ lung an den Beklagten bekannt gemacht. Lübeck, den 21. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber X der Ersten Zivilkammer des Landgerichts.
[651111 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Der Friedrich Carl Theodor Müller zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Robinow, klagt egen seine Ehefrau Marie Margarethe Wilhelmine aroline Müller, geb. Lühmann, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung vom Bande auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage: der Be⸗ klagten aufzuerlegen, binnen einer gerichtsseitig fest⸗ zusetzenden Frist zum Kläger zurückzukehren, im Entstehungsfalle die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung seitens der Beklagten vom Bande zu scheiden, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Montag, den 27. April 1896, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 25. Januar 1896. Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landg ichts.
165109] Oeffentliche Zaestenlung; 3 Der Rechtsanwalt Dr. Flintzer zu Weimar, als Vertreter der verehel. Marie Albrecht, geb. Benne⸗ witz, in Apolda, erhebt Klage gegen den Zimmer⸗ mann Hermann Albrecht daher, jetzt in unbekannter
erne, auf Ehescheidung wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Streittheile dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer Großherzoglichen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag,
3. April 1896, Vormittags 9 Uhr, an⸗
eraumten Verhandlungstermin, mit der Aufforde⸗
ung, einen bei dem genannten Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der von der I. Zivilkammer verwilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.
Weimar, den 20. Januar 1896.
Die Gerichtsschreiberei 1 des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.
[65112] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau arie nestine Klasbor, geborene Hinze, zu Berlin, Kommandantenstraße 44 bei Brühl, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Halle ebenda, Kronenstr. 56, lat ihren Ehemann, früheren Packet⸗ fahrtbriefträger un Schankwirth Johann Anton Klajbor, früher zu Zerlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf die bereits früher zugestellte Klage von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 16. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, Jüdenstr. 59, II. Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt
emacht.
Berlin, den 23. Januar 1896. b Dobenzig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 21.
11u“
[6511³] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Jonas: a. Gustav, b. Anna, c. Franz, zu Berlin, vertreten durch den Pfleger Lüddicke ebenda, Müllerstr. 165, wieder ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Conrad hier, Chaussee⸗ straße 38 I, klagen gegen 1) den Bäckergesellen Fer⸗ dinand Jonas, bisher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Zimmermann Franz Lückert zu Berlin, aus der außerehelichen bee Mutter Auguste Lückert, geb. Krüger, separ. 8 onas, zu Berlin, durch den Beklagten zu 2 und zwar in der Zeit der bestehenden Ehe mit Beklagten zu 1, mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu 1 zu verurtheilen, anzu⸗
eceerkennen, daß die Kläger nicht von ihm er⸗
zeugt sind, 1 2) den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, seine Vaterschaft betreffs der Kläger anzuerkennen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin auf den 16. Mai 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, Jüden⸗ straße 59, II Treppen, Zimmer 119, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 1““ Berlin, den 23. Januar 1896. Dobenzig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 21.
[65115] Oeffentliche Ladung.
Der Fabrikbesitzer Paul Geldner zu Landsberg a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Hembd daselbst, klagt gegen den Bauunternehmer Glase⸗ mann, zuletzt in Landsberg a. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung des Kaufpreises bezw. Schneidelohns für am 16. März 1895 gekaufte bezw. 5 Hölzer mit dem Antrage: den Beklagten ostenlästig zu verurtheilen, an ihn 84 ℳ 40 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 16. März 1895 zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ d und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Landsberg a. W. auf den 13. März 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 23 II Treppen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landsberg a. W., den 20. Januar 1896.
Schwenn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Ladung.
Die minorenne Martha Hannebauer zu Landsberg a. W., vertreten durch ihre Mutter und Vor⸗ ü Frau Gastwirth Louise Schüler, geb. daselbst, wieder vertreten durch den Rechts⸗
anwalt Kunckel zu Landsberg a. W., klagt gegen den Bauunternehmer Johann Glasemann, früher zu Landsberg a. W., jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Zahlung der Zinsen à 4 ½ % pro 1. Juli —
31. Dezember 1895 von den auf dem Grundstück des Beklagten Landsberg a. W. Anger Blatt Nr. 441 in Abtheilung II1I Nr. 1 für sie haftenden 4550 ℳ mit dem Antrage: zu erkennen, daß der Beklagte unter Kostenlast schuldig, ihr 102 ℳ 37 ₰ zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Landsberg a. W. auf den 13. März 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23, II Treppen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landsberg a. W., den 20. Januar 1896.
Schwenn, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[65114] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Adam Konkel zu Kielau, vertreten durch den Rechtsanwalt Neumann hier, klagt gegen die Eigenthümer Johann und Franzisca, geb⸗ Krüger, Grablewski'schen Eheleute, ersterer in Amerika, unbekannten Aufenthalts, letztere in Kielau, wegen einer Hypothekenforderung, mit dem Antrage, Be⸗ klagte werden verurtheilt, bei Vermeidung jeder Zwangsvollstreckung, namentlich derjenigen in das Grundstück Kielau Blatt 4, an Kläger 540 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1876 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten Johann Grablewski zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den Z. Mai 1896, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 24. Januar 1896.
Ernst, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[65107]
Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.
Die Ehefrau des Angestellten Florenz Isaac, geb. Conrad, in Straßburg, vertreten durch
echtsanwalte Meyer und Dr. Schmoll, klagt gegen ihren genannten EChemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur 8 zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 28. März 1896, Morgens 10 Ühr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hörkens.
18
[65104] 8
Durch rechtskräftiges Urtheil der Zweiten Zivil⸗ kammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 28. Dezember 1895 ist die zwischen den Eheleuten Tagelöhner Gerhard Flecken und Anna, geb. Geratz, zu Süchteln bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Kleve, den 22. Januar 1896.
Salentin,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[65105] Durch rechtskräftiges Urtheil des hiesigen König⸗ lichen Landgerichts vom 20. Dezember 1895 ist die zwischen den Eheleuten Kappenmacher Johann Hein⸗ rich Frömming und Anna, geb. Willemsen, zu Mörs bestehende gesetzliche Güͤtergemeinschaft für “ erklärt worden. 8 leve, den 24. Januar 1896. Salentin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Zivilkammer.
1111-4-*““ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Keine.
8—
4) Verkäufe, Verpachtungen,
“ [64031] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Schreib⸗ und Zeichenmaterialien für das Rechnungsjahr 1896/97 mit Vorbehalt der Ausdehnung auf weitere Jahre soll öffentlich verdungen werden.
Angebote, welche beliebig auf einzelne oder mehrere Materialien abgegeben werden können und zu welchen das den Bedingungen beigegebene Verzeichniß zu be⸗ nutzen ist, sind bis Dienstag, den 18. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von Schreib⸗ und Zeichenmaterialien“ versiegelt und kostenfrei an unser Rechnungsbureau hierselbt. am Bahnhof 23, zu senden. Dieselben haben jedoch nur dann Gültig⸗ keit, wenn denselben die zum Zeichen der Anerkennung bnterschriftlich vom Anbieter vollzogenen Bedingungen eigefügt sind.
ie Eröffnung der v findet am bezeichneten Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserer Drucksachen⸗ verwaltung hierselbst, Schmidtstedterstraße Nr. 39, statt. Daselbst liegen Bedingungen und Nach⸗ weisung zu den Angeboten zur Einsichtnahme aus und können auch von dort gegen Einsendung des Betrages von 1 ℳ bezogen werden. Zuschlagsfrist 14 Tage. Erfurt, den 21. Januar 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8 ZEII1111“
5
[65102]
Oeffentliche Verdingung der Lieferung von rund 350 000 kiefernen und eichenen Bahn⸗ und Weichen⸗ schwellen, eingetheilt in 73 Loose: Termin am 17. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, in unserm Dienstgebäude, Zimmer 97. Die vor⸗ geschriebenen Bedingnißhefte koͤnnen bei dem Vorstande des Zentral⸗Bureaus eingesehen und von demselben gegen kostenfreie Einsendung von 70 ₰ in baar postfrei bezogen werden. Zuschlagsfrist bis zum 16. März 1896.
Bromberg, den 26. Januar 1896.
nigliche Eisenbahn⸗Direktion.
—
Am Dienstag, den 11. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, soll die Lieferung von 16 250 Tafeln Glanzpappe, 650 mm lang, 500 mm breit, 0,75 mm stark, in öffentlicher Verdingung ver⸗ geben werden, und sind die bezüglichen Angebote, in welchen die Anerkennung der Lieferungs⸗Bedingungen auszusprechen ist, bis zum genannten Termin, sowie eine Probetafel Glanzpappe bis spätestens 4 Tage
vor diesem Termin an das Artillerie⸗Depot ein⸗ zureichen.
Die Beschaffenheit der zu verdingenden Glanzpappe beht aus den Lieferungs⸗Bedingungen hervor, welche etztere im diesseitigen Geschäftsszimmer — Broglie⸗ platz 18 — zur Einsicht ausliegen, auch ge en Er⸗ stattung der Schreibgebühr von 1 ℳ abf riftlich bezogen werden können.
Straßburg i. E., den 5. Januar 1896.
Artillerie⸗Depot.
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren
[65186]
5 % Russische Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1866.
Umtausch der Stücke und Erneuerung der Kuponsbogen. Wir sind vom Kaiserlich Russischen Finanz⸗Ministerium beauftragt, die Stücke und Talons der 5 % Russischen Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1866 behufs Umtausches in neue Obligationen mit Kupons⸗ bogen entgegenzunehmen, und zwar unter nachfolgenden Bestimmungen: 1) Mit der Einreichung der Prämien⸗Anleihe⸗Scheine und Talons kann vom 13. Febrnuar
d. J. ab begonnen werden.
Diejenigen Prämien⸗Anleihe⸗Scheine, welche den Stempel auf Grund des
Gesetzes
vom 8. Juni 1871 tragen, werden nach getroffener Vereinbarung mit der Kaiserlich Deutschen Reichs⸗
regierung, dem Kaiserlich Deutschen Reichs⸗Schatzamt zur Prüfung der Stempelaufdrücke vorgelegt.
Das
Kaiserlich Deutsche Reichs⸗Schatzamt wird alsdann, nach dem Befunde der Echtheit der Stempelaufdrücke, die Ersatzstücke mit einer deren Umlaufsfähigkeit in Deutschland sichernden Bescheinigung versehen, und zwar
kostenfrei für die Inhaber.
Die Uebertragung des Stempels der mit dem deutschen Effektenstempel in Gemäßheit des Reichsstempel⸗Gesetzes vom 27. April 1894 versehenen eingereichten Prämien⸗Anleihe⸗Scheine auf die Ersatzstücke erfolgt ebenfalls kostenfrei für die Inhaber.
4) Die Obligationen mit den dazu gehörigen Talons sind mit doppelten, arithmetisch geordneten
Nummernverzeichnissen,
gegeben werden, und von denen das eine dem Einrei
zurückgegeben wird, einzureichen. schließlich die erwähnten Formulare Vorderseite unter sorgfältiger Schonung
stempel oder dem Namen des Einreichers zu versehen. reicher eine auf seinen Namen lautende, nicht übertragbare Empfangsbescheinigung
wozu Formulare von dem Bankhause Mendelssohn cher seiner Zeit bei Ausgabe der neuen Obligationen Für die Nummern⸗Verzeichnisse sind in allen Fällen aus⸗ zu benutzen. Die Stücke der Nummern und des gedruckten Textes mit dem Firmen⸗
& Co. unentgeltlich aus⸗
sind am oberen Rande der
Ueber den Empfang der Stücke erhält der Ein⸗ Etwaige Rasuren und
sonstige Aenderungen in den Nummernverzeichnissen müssen mit 9 amensunterschrift des Einreichers auf
dem Formulare bestätigt werden.
5) Die Ausgabe der neuen Obligationen ne fällig ist, wird bei dem Bankhause Mendelssohn & C
bst Kupons, deren erster am 1./13. September 1896 o. in Berlin nach Eintreffen der Stücke und erfolgter
Uebertragung des Stempels gegen Rückgabe der vorerwähnten Empfangsbescheinigung stattfinden. Für
Obligationen, die nach dem 12. August d. J. Hin⸗ und Hersendung zwischen Berlin und St.
eingereicht werden, hat der Einreicher die Kosten für die Petersburg zu erstatten.
6) Stücke, deren Talon abhanden gekommen ist, sind getrennt von den übrigen einzureichen und zwar in Begleitung einer schriftlichen Darlegung, auf welche Weise der Talon verloren gegangen ist.
Wenn der Angabe des Datums dieser Meldung. 7) Obligationen,
die zu einer Beanstandung
erlust der Kaiserlich Russischen Staatsbank schon früher gemeldet worden ist, genügt die
Anlaß geben sollten, werden nach Maßgabe der
bestehenden russischen Gesetze und Reglements behandelt.
Berlin, den 27. Januar 1896.
Mendelssohn & Co.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[63392]
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1895 das Grundkapital unserer Aktien⸗ gesellschaft um eine halbe Million Mark, mithin auf eine Million Mark, herabgesetzt worden ist.
Gleichzeitig fordern wir in Gemäßheit des Art. 243 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden
Breslau, den 18. Januar 1896.
Der Vorstand der
Schlesischen Buchdruckerei, Kunsl. und Verlags⸗Anstalt vormals
S. Schottlaender. S. Schottlaender.
[65187] G Allgemeine Häuserbau⸗Actien⸗
Gesellschaft in Berlin.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗ mit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 21. Februar ecr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel Norddeutscher Hof, Mohrenstraße Nr. 20 hierselbst, stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Kontos und des Geschäftsberichts. 1 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Dienstag, den 18. Februar er., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Krausenstraße Nr. 30, oder bei dem Bankhause Emil Ebeling hier, Jägerstraße Nr. 55, niedergelegt haben. Den Aktien ist ein doppeltes Nummern⸗ verzeichniß beizufügen. 8
Berlin, den 28. Januar 1896.
Der Aufsichtsrath. Dr. Staub.
[64701] Lauenburger 8 Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft.
Zu der am Freitag, den 14. Februar 1896, Abends 6 Uhr, in Stappenbeck's Hotel hierselbst stattfindenden elften ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen. “
Tagesordnung: ““ ) Uebertragung von Aktien. ““ 2) Mittheilung des Geschäftsberichts. 3) Vorlegung und Dechargierung der Jahres⸗ rechnung. 4) Feststellung der Dividende. 1 5) Neuwahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der turnusmäßig ausscheidenden Herren Erdmann Graack und Johs. Drewes. 6) Neuwahl der Revisoren. 8 2
Bilanz und Geschäftsbericht liegen im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft hierselbst vom 29. Januar d. J. ab zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Lauenburg (Elbe), 24. Januar 1896.
Lauenburger Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Der Vorstand.
[65189] Am Sonntag, den 16. Februar 1896, Nachmittags von 3 Uhr an, hält der
Spar. & Vorschußverein Aldingen A. G. im Rathhaussaale hier seine ordentliche General⸗ versammlung ab. Hierbei wird folgende Tages⸗ ordnung festgesetzt: 1) Mittheilung des Rechnungsergebnisses vom Geschäftsjahr 1895. 2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Gewinnes. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Die Bilanz ist von heute an 14 Tage lang in der Wohnung des Kassiers aufgelegt. Aldingen, O.⸗A. gee-h den 27. Jan. 1896. Der 1““ ufsichtsraths: ischer.
[65195] Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft 8
Germanischer Lloyd in Berlin
werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗
sammlung auf den 19. Februar 1896, Mittags
12 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin, Markgrafenstraße 52, ganz ergebenst ei geladen. “ Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungslegung. 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsraths und des Vorstandes. 4) Beschlußfassung über den Reingewinn. 5) Wahlen für den Aufsichtsrath. Berlin, den 29. Januar 1896. Der Vorstand. Ulrich. Middendorf.
[65188]
Vereinsbank in Nürnberg.
Unter Bezugnahme auf §§ 11, 13 und 15 der Statuten werden die Aktionäre zu der am 5. März 1896, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude da⸗ hier stattfindenden 25. ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für 1895 und Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion.
2) Verwendung des
3) Aufsichtsrathswahl nach § 21 der Statuten.
4) Wahl 1896 nach § 39 der Statuten.
Aktionäre, welche an den Berathungen und Be⸗ schlüssen der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben wenigstens acht Tage vorher ihre Aktien bei 82 Direktion oder den nachbezeichneten Stellen, nämlich:
bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., bei Herren Merck, Finck & Cie. in München, bei Herren Stahl & Federer in Stuttgart, 2. nach Schluß der Generalversammlung zu hinter⸗ egen. 1
Vom 17. Februar d. Js. ab wird der Geschäfts⸗ bericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto im Bankgebäude zur Einsicht der Aktionäre ausliegen und kann von letzteren unentgeltlich in Empfang ge⸗ nommen werden. b Nürnberg, den 28. Januar 1896.
Russichtgrath der Vereinsbank. Der Präsident: Lothar Freiherr von Faber.
18
Inventar⸗Konto
Reingewinns. 8 des Revisionsausschusses für das Jahr
[65022] ZWEEI11A“ Artiengesellschaft Alerandersbad in Lign. Durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Dezember 1895 wurde die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden demgemäß,
um der Vorschrift des Gesetzes zu genügen, auf⸗ gefordert, sich zu melden.
in Alexandersbad wurden an den Hofrath Dr. Cordes in München, veräußert.
Die der Aktiengesellschaft gehörigen beiden Bäder
[65162] 1
11““
Sattler & Bethg
Activa.
e A.⸗G. Qu
Bilanz⸗Konto vom 30. September 1895.
“ edlinburg.
Vorbesitzer, Herrn
Alexandersbad, 25. Januar 1896. Der Liquidator.
[85160]
Activa. Bilanz per 31.
Dezember 1895.
Passiva.
ℳ ₰ 4 635 22
6 706 681/10 .[19 833 575 02
.“ Debitoren (Guthaben bei den Banquiers
der Gesellschaft) Effekten⸗Konto.
—.
Aktien⸗Kapital:
b Berlin, im Januar 1896.
26 544 895 34
Gesellschaft für elektrische aale
ℳ
I. E:n.. ℳ 15 000 000 II. Em. 25 % von
ℳ 15 000 000 3750 000 18 750 000
6 345 895 1 449 000
26 544 895 34 8
Verlust.Koito
Unternehmungen. 88
155182]
Speyerer Brauhaus
5
Activa.
vormals Gebrüder Schultz iiin Speyer am Rhein. Bilanz-Konto.
Actiengesellschaft
Passiva.
Grundstücks⸗Konto... Gebäude⸗Konto “
Geräthe⸗ und Inventar⸗Konto.
Bestände⸗Konto.. Waaren⸗Konto . Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand Nachnahme⸗Konto .. . .. Debitoren⸗Konto
64 6505
23 713900 5 257 04 28 970 94 57944 NC6 717 9 100 046 53 2002 33 23 379 25 1 822 68 25 201 93 2 822 68 11 596 35 3 280 84 14 87719 4 942 29
Abschreibung 2 % und Anlagen⸗Konto u 8 Zugang
Abschreibung 5 % und Dünger⸗Konto. ..
Zugang Abschreibung
5 be
Zugang Abschreibung
80 438 9
Debet.
1 160 90
3 766,02 351 20 25 962 71¹ 332 080/08 und Verlust⸗Konto vom 30. Sept
0
11“ xember 1895.
Aktien⸗Konto.. Darlehns⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto Spezial⸗Reserve⸗ fonds⸗Konto .. Delkredere⸗Konto Kreditoren⸗Konto Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Konto..
332 080 Credit.
Iumobilien⸗Konto . . . .. 1 Maschinen⸗ und Brauerei⸗Einrichtungs⸗Konto. Lagerfaß⸗Konto . . . . ... 1“ Transportfaß⸗Konto .. .. Wirthschafts⸗Geräthe⸗Konto . . . . . . . . Febrpart. Fonto .... . 1u““ Mobilien⸗Konto ... . “ Vorräthe:
B.
ö“ “
16“*“
EE“
Diverse Materialien . Debitoren und Darlehen Dubiose Ausstände .. ... Kassa⸗Konto, Bestand . . . . . . 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . . . .
Speyer a. Rh., im November 1895. Der Aufsichtsrath. F. Haid, Vorsitzender.
Speyerer Brauhaus vormals
Soll.
1 603 569 76
Gebrüder Schultz Actiengesell chaft in Speyer am Rhein. u“ 8 Gemwinn. und Verlust-Konto. “
ℳ “ “ 671 926 Per Aktienkapital⸗Kontoẽ 800 000 — 168 855 „ Obligations⸗Konto 297 632,71
58 361 „ Kreditoren⸗Konto. 505 133,78
25 453 „ Garantiefond⸗Konto 803/ 27
27 546 8 9
18 553 b
1 915
66 473 3 789 4 244 5 111
270
An Bilanz⸗Konto ““
Abschreibung auf Immobilien .. . . . .“ Abschreibung auf Erde⸗ und Dünger⸗Konto . . Abschreibung auf Geräthe⸗ und Inventar⸗Konto General⸗Unkosten und Zinsen .. . ... Deltieeha 16*“ 14““ Bilanz⸗Konto für den Gewinn . . .. .
Quedlinburg, im Dezember 1895.
ℳ ₰ ℳ ₰ 3 636,13] Per Waaren⸗
5 581 77 Konto. 96 804 05 2 822 68 4 942 29 60
58
05
Der Vorstand der Firma Sattler & Bethge A.⸗G.
J. Glünicke.
300,— 490 979 02 22 968 89
Ed. Bethge.
[65167]
Activa. Bilanz-Konto.
Passiva.
7 719 60
29 100/88 1 603 569
H. Schultz. Otto Düll.
aben.
An Malz, Hopfen, Eis, Pech, Malzaufschlag, Fourage, Brand und Beleuchtung, Gehalt nd Löhne, Haustrunk, Steuern und Ver⸗ icherungen, Zinsen und Provisionen, Miethen, llgemeine, Betriebs⸗, Handlungs⸗ und Unterhaltungs⸗Unkosten .. .. “
An Abschreibungen auf:
Immobilien⸗Konto .. .... 9- Maschinen⸗und Brauerei⸗Einrichtungs⸗
1 11656““ PagetoteKontor . —. 10 % Transportfaß⸗Konto.. . . 20 % Wirthschafts⸗Geräthe⸗Konto 20 % Fuhrpark⸗Konto .. 111ö13
C11P1P68““ 3 20 %
Mobilien⸗Konto . .. Dubiose Ausstände . ..
An Verlorenen Ausständen abzüglich des Gewinn⸗ vortrages und Reservefond⸗Konto .. ...
Speyer a. Rh., im November 1895. Der Aufsichtsrath. F. Haid, Vorsitzender.
7s Per Bier⸗Kto. 593 936 47 „Malztreber⸗ Konto. 18 499 45 „Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto
577 951
29 100 88
8 48 009
15 576 24 641 536 80
Die Direktion. H. Schultz. Otto Düll.
641 536,80
[65161]
Activa.
Aetiengesellschaft Apollinarisbrunnen. Bilang Konto pr. 31. Dezember 1895.
1) Immobilien⸗Konto: 8. Wrundstvinckekt b. Gebäulichkeiten, Apollinaris⸗, Landskroner und Heppinger Brunnen am 1./1. 1895. . . abz. 3 % Abschreibung in 1895 2) Maschinen⸗Konto am 1./1. 1895. Neuanschaffungen in 1895 . ..
318 989 66 9 569 69
150 878 25 22 631 73
12101 82
abz. 15 % Abschreibung in 1895.
3) Betriebsutensilien⸗Kto. a. 1./1. 1895 Neuanschaffungen in 1895 ... 13783 57
abz. 15 % Abschreibung in 1895. 2 067 53 v1“ 8—
4) Mobilien⸗Konto am 1./1. 1895 . 2 427 75 abz. 10 % Abschreibung in 1895. 242 77
5) Oekonomie⸗ und Fuhr⸗Konto, Fuhr⸗ ggh
vatZ “ 440/ʃ16 öbb11“*“”“ 185 69 254 57 Neuanschaffungen in 1895 1578 60 1 833 07
abz. 15 % Abschreibung in 1895 V 274 96
Oekonomie⸗Vorräthe .. . .. 6) Kohlen⸗Konto. . . . . .
7) Debitoren⸗Konio
8) Effekten⸗Konto
9) Kassa⸗Konto
v77716 2 131 07*
1 678 72
317 350/14
Passiva.
ℳ ₰ 450 000— 17 045/42 67 500, — 33 456 90 292 712 05
1) Stammaktien⸗Konto 2) Kreditoren⸗Konto.. 3) Reservefonds⸗Konto. 9 Tantième⸗Konto.. Reingewinn.
8 8 6
An Grundstücks⸗Konto „ Gebäude⸗Konto „
„ Maschinen⸗Konto —
„ Transp.
. V ₰ 123 063 82 520 25252 3
522 804 034 Abschreibung ℳ 18 449,81 do. außerordentl. „ 5 000,— 23 449 811 499 354 „ Waaren⸗ u. Materialien⸗Konto 1 111 Oekonomie⸗Konto . ... 1 932 Essekten⸗Kontog. . . . . . .. 50 000 Wasserleitungs⸗Konto ... 8 ö Inv., Mobilien und Utens. ZA16“ Neuanschaffung... 80
14 246 02 ab durch Verkauf ℳ 921,— 25 % Abschreibung „ 3 331,25 4 252 25 65 182 34 Neuanschaffung. ... 2 035/10
67 217/ 44 ab durch Verkauf ℳ 150,— 15 % Abschreibung „ 10 060,11 10 210/11 Lager⸗Fastage⸗Konko —. — 15 097 51 ab durch Verkauf ℳ 22, 20 % Abschreibung „3 014,50 3 036/50 Eis⸗Konto. — astage⸗Konto.. Neuanschaffung . ..
““
5 454 90 1 300/05
752 95 1 688 /74 —1222 50 1 056,13
25 % Abschreibung . .
Elektr. Bel.⸗Anl.⸗Konto. .. 25 % Abschreibung. 1
FS 1116e6““ echsel. Kuonto. ..
o Konto⸗Korr.⸗Konto, Debitoren ab: Konto⸗Dubio
Hopfen⸗Konto... Fassa Konc Gerste⸗ und Malz⸗Konto Pferde⸗ und Wagen⸗Konto Neuanschaffung..
ab durch Verkauf ℳ 200,— 25 % Abschreibung „ 1 472,39
8o“ Hypotheken⸗ u. Darlehn⸗Konto
Neugewährt.. 2
179 091
7 728 4 813 41 432
160 71546 6 324/17
ab durch Zurückzahlung... Fourage⸗Konto..
Debet.
[205 92851 21l
Per Akt.⸗Kap.⸗Konto .. Hypotheken⸗Konto .. Wechsel⸗Konto.. „ Konto⸗Korr.⸗Konto,
Delkredere⸗Konto .. Gewinn⸗Vortrag a. 1893/94
Reingewinn pro
1894/95 Gewinnvertheilung: 5 % dem Reservefonds
6 % Tantièdme dem Aufsichts⸗ rath
2 % Dividende a. ℳ 692000 „ 13 840,— Vortrag auf
neue Rechnung „ 1 716,97
1
ℳ 692 000 245 500
8 212
235 395 5 435
8IE
Kreditoren..
2— 22
ℳ 603,13
. .16 802,06 17 405
ℳ 840,10
1 008,12
ℳ 17 405,19
8 120292881 fo.
1 558/11
1 184 51 715 10
67 562 50 8 609/79
Soll.
880 714,37 8
8 8 860 714 ,37
Haben.
4,86 68
34 786ʃ6
33 456/90 292 712/05
360 955/63 Neuenahr, den 22. Januar 1896.
An Abschreibungen 8 „ Tantième .... „ Reingewinn
Gewinn. und Verlust-Konto pr. 31. Dezember 1895.
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1894
Aetiengesellschaft Apollinarisbrunnen vormals 1 8 Der Direktor: J. V.: Carl ürn als Georg
ℳ ₰ 13 80
„ Brutto⸗Gewin... 360 941 83
360 955 63
18
reuzberg.
An Diskonto⸗ und Dekort⸗Konto . ..
87
Auf Gebäude⸗
88 1 Vereinigte Dampfbrauereien
ℳ ₰
o11164“*“ 80 1111“” 918 Kranken⸗, Unf.⸗ u. Altersvers.⸗Konto.. 38 schreibungen: 8
23 449 81
4““ 25 % a. Inv.“, Mob.⸗ u. Utens.⸗Konto] 3 331 25 15 % a. Maschinen⸗Konto .10 060 11 0 % a. Lager⸗Fastage⸗Konto . 3 014 50 25 % a. 8 “ 1 688 74 25 % a. Elektrische Bel.⸗Anl.⸗Konto 1 056/13 5 % a. Pferde, und Wagen⸗Konto. 1 472 39 EEe“ 3 246 55] 47 319 48 Reservefonds⸗Konto . . 80 10 Tantikk 1.6““ 1 008 12 Dividenden⸗Konto .. 13 840— Bilanz⸗Konto, Vortrag a. 1895/96 716 97] 17 405/10
99 272 Die Prüfu Gewinn⸗ und
Saalfeld, 30. September 1895.
Saalfeld 8
Gewinn. und Verlust-Kon
3 380]0 Per Waaren⸗ u. Materialien⸗
b”
Hauptbuchs vorgenommen
ℳ
““ Oekonomie⸗Konto 1 416 —— L Bier⸗Konto 82 760 Bier⸗Konto II .. Vortrag a. 1893/94
41 der vorstehenden Bilanz und des erlust⸗Konto ist von mir auf Grund
und mit 4452— n, was ich hiermit
e.
Hugo Ebert.
1“