1896 / 26 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1651900 8 Ziegelei Augsburg. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen auu““ anf ach⸗

Montag, den 17. Februar I. J., mittags 3 Uhr, im Börsengebäude dahier ein⸗

geladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1895 und Festsetzung der Dividende. 3) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath. Die Legitimation findet unmittelbar vor Beginn der Generalversammlung durch Aktienvorweis statt. Augsburg, 27. Januar 1896. Der Aufflchtsrarh der Ziegelei Angsburg. 8 Der Vorsitzende: Max Schwarz.

Landwirtschaftliche Creditanstalt in Regensburg.

Generalversammlung Donnerstag, den 5. März 1896, Nachmittags 2 ½ Uhr, Parterre, im Hause des Geschäftslokales hier (Gasthaus z. Klösterl.) 1“ Rechnungsablage, Vertheilung der Erträgnisse, Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion, Wahl des Revisionsausschusses. Regensburg, den 28. Januar 1896.

[65194] 1 Kaiser⸗Brauerei, Actiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. Februar, eerigene 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ und Ausschanklokal in Charlottenburg, Sophie⸗Charlotten⸗Straße 92, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos per 31. Dezember 1895. Bericht des Revisors.

E

Beschlußfassung über die Ertheilung der Entlastung und Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8 2) Aufsichtsrathswahl. 3) Revisorenwahl. 8 ““ 4) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Beerlin nach Charlottenburg und dement⸗ sprechend Abänderung des § 1 des Statuts ddeer Gesellschaft. 8 Die Hinterlegung der Aktien in Gemäßheit des § 22 des Statuts hat bei der Gesellschaftskasse zu Charlottenburg oder bei dem Bankhause S. Simonson, Berlin W., Potsdamerstraße 2, bis spätestens den 17. Februar, Abends 6 Uhr, zu erfolgen.

Berlin, den 28. Januar 1896. Kaiser⸗Branerei, Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Goldschmidt.

[65180] Activa.

Bilanz der Aschaffenburger Gesellschaftsbrauerei.

Passiva.

39 48

09 612 946

618 248 6 182 612 065 880

2 430 037 90 Gebäude⸗Konto. .

be1114“

Zugang.. Wirthschafts⸗ anwesen⸗Konto. Maschinen⸗Konto. ö1111““

222 935

16 86 õ 11

150 293 3 005

147 287

7239 154 526 6 500

14 258

EE111“ Gährbottich⸗Konto Lagerfässer⸗Konto. Transportfässer⸗ Konto. ö““ Fuhrpark⸗Konto. b 10 /% .

Per Aktien ⸗Kapital⸗ Konto:

A. Stamm⸗Aktien

B. Priorit.⸗Aktien

ypotheken⸗Konto. mortisation pro 1894/95

Priorität.⸗Konto A. B.

Wechsel⸗Konto: laufende Accepte. Konto ⸗Korrent⸗ Konto: Hypothek. a. Wirth⸗ schaftsanwesen. Bankkreditoren.. Kgl. Nebenzollamt 35 384 Diverse Kreditoren 142 224

Delkredere⸗Konto .

274 000 926 000 1 200 000

2 205

10 412 287 987 10

105 000 1 000 000

5 855

V 795 517 64 49 573 48

163 387 454 520

[64676]

Quote im

K&

werden.

Hierdurch machen wir bekannt, dation unserer Gesellschaft beendet ist. Die 11282 der restlichen Liquidations⸗

Siebenzehn Mark und 86 Pf. pro Aktie erfolgt vom 1. Februar d. J. ab gegen Ein⸗ lieferung der Aktien sammt Talons

in Heidelberg bei der Gesellschaftskasse,

Karlsruhe bei dem Bankhause

Frankfurt a. M.

Vereinsbank. Die Aktien sind mit doppeltem Nummernverzeichniß einzuliefern, und können die Formulare hierzu bei den vorgenannten Stellen in Empfan

Heidelberg, eidelberg⸗Speyerer⸗

Eisenbahn⸗Gesellschaft in Lig.

daß die Liqui⸗

etrage von

Straus

Co.,

bei der Deutschen

22. Januar 1896.

[65185]

10 Uhr,

nebst Berich

2) Beschl

vom 10. Feb nehmen.

wollen,

Dresden,

Arctien-Gesellschaft Hôtel Bellevue.

Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Montag, den 24. Februar d. J., Vormittags im Hotel Bellevue hier abzuhaltenden vierundzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Der Saal wird um

9 Uhr geöffnet. 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz

der Jahresrechnung, der Bilanz und über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung.

Rechnungsabschlusses und Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Entlastung des stands und des Aufsichtsraths.

4) Aufsichtsrathswahl.

Exemplare des Geschäftsberichts nebst Bilanz sind

schaft, sowie bei der Dresdner Bank hier zu ent⸗ Diejenigen Aktionäre, Generalversammlung haben Statuten mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Dresdner Bank hier oder im Komtor der Gesellschaft zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrath. Robert Thode.

Tagesordnung:

ewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie t des Aufsichtsraths über Prüfung

ußfassung über Genehmigung des

ruar a. c. ab im Komtor der Gesell⸗ welche in der ihr Stimmrecht ausüben ihre Aktien nach § 28 der rev.

am 27. Januar 1896. Der Vorstand. Emil Kayser.

[65165]

Charlottenburger Wasserwerke.

Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr

gelangt mit

ss Abrechnungskasse

8

““ uggeschäfte.

Der Dividendenschein Nr. 6 unserer Aktien 80

von heute ab an unserer Kasse, sowie bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt hier zur Auszahlung. Leipzig, 25. Januar 1896.

[65026]

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ver⸗ loosung der 5 % Partial⸗Obligationen unserer hypothekarischen Anleihe vom Juli 1891 wurden den Bedingungen der Anleihe gemäß folgende Nummern gezogen: . 32 74 104 115 118 130 144 154 199 210. Diese Obligationen werden hiermit auf den 1. Juli 1896 gekündigt und können von diesem Tage an zum Hariturfe bei dem Bankhause H. Oppen⸗ heimer in Hannover oder bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Alfeld gegen Rückgabe der mit Quittung versehenen Stücke nebst Kupons⸗ bogen erhoben werden. Eine Verzinsung der gekündigten Summe über obigen Kündigungstermin hinaus findet nicht statt. Alfeld, den 24. Januar 1896. ““ Eisenwerk Carlshütte.

Die Direktion.

[65191] Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur Ersten ordentlichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft zu Sonnabend, den 22. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Herren Günther & Rudolph, Seestraße 4, Dresden, ein. Tagesordnung: 8 1) Vorlegung der Jahresrechnung, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung, nebst Bericht des Vor⸗ standes für das erste Geschäftsjahr, endend am 31. Dezember 1895, sowie Beschlußfassung hierüber. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 1 Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien laut § 21 des Gesellschafts⸗ vertrags spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, letzteren nicht eingerechnet, entweder bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, oder bei dem Bankhause Günther & Rudolph, Dresden, zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht liegt vom 7. Februar ab zur Einsicht für die Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft aus. Dresden, 28. Januar 1896.

Eisenwerk Carlshütte. 8

Vierte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 29. Januar b

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 24) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d ch all st⸗A ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich veS 5 1

1 8 ch glich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 Lljahr. Ei Ss Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32. bezogen werden. Fnß ibnspeeis⸗ sir den Raum he deeüeeeehebe

Deutsche

zu Berlin ist in das Geschäft des Kaufmann Theodor Oehlenschläger zu Berlin als Gesell schafter P. uns die, 8 unverändert irma führende offene Handelsgesellschaft r. 15 926 des Gesellschaftsregisters eingetragen Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 926 die Handelsgesellschaft: 8 Th. Oehlenschläger & Co. mit dem Sitze zu Verlin und sind als deren Ge sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen In unser Firmenregister ist mit dem Sitze z Berlin unter Nr. 27 623 die Firma:

Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks⸗ und Verla von Max Karfunkel, Berlin C. 2, Poststraße Nr. 299 Nr. 4. Inhalt: Bautenliste. Die Tapeten⸗ frage. Rechtliches. Gerichtliches. Aus Berlins Umgebung. Aus dem Baugewerbe. Technisches. Bau⸗ und Terrain⸗Geselschaften. Größere Bauunternehmungen. Baumaterialien⸗ Bericht. Zwangsversteigerungs⸗ Ergebnisse. Subhastationen.

„Zeitschrift für Elektrochemie“, Organ der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung von Dr. Wilhelm Ostwald, Professor an der Universität in Leipzig, herausgegeben von Dr. Wilbelm Borchers, Lehrer an der Königlichen Maschinenbau⸗ und Hüttenschule in Duisburg. Gerlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 20. Inpalt Die Neubauten der Großherzoglichen tech⸗ nischen Hochschule zu Darmstadt. 1. Das phbvsi⸗ kalische und das elektrotechnische Institut. A. Das physikalische Institut. B. Das elektrotechnische Institut. II. Die chemischen Institute. A. Das Institut für reine Chemie. B. Das chemisch⸗ technische und elektro⸗chemische Institut. Reper⸗ torium: Stromerzeugung. Accumulatoren. Apparate und Geräthe. Elektrothermische Verfahren und Apparate. Elektromagnetische Aufbereitung. Me⸗

Friedrich Georg Wieck’s illustrierte Gewerbezeitung. (Berlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 4. Inhalt: Recht und Interesse. Die ostasiatische Konkurenz. Die freie Konkurrenz, ihre wirthschaftlichen Vor⸗ theile und Nachtheile. Mode in England oder englische Waaren in Deutschland. Zwei brennende Fragen der Entschädigungspflicht im Handwerk. Konservierter Traubensaft als Ersatz für Wein. Ueber in Farben bemalte Möbel. Parquet⸗ und Mosaikfußboden aus Gummi. Neuer Patent⸗ Stickrahmen. Metallgegenstände mit Zeichen zu versehen. Herstellung theilweise emaillierter, theil⸗ weise galvanoplattierter Metallgeschirre. Ver⸗ schiedenes. Vom Büchertische.

Zentralblatt für die Zucker⸗Industrie der Welt. Wochenschrift für Rüben⸗ und Rohr⸗ zuckerfabrikation, sowie für Landwirthschaft und Handel. (Verlag: Zentralblart für die Zuckerindustrie der Welt, Magdeburg.) Nr. 18. Inhalt: Rund⸗ schau auf dem Weltmarkte für Zucker. Markt⸗ berichte. Anbau⸗ und Ernteberichte. Zucker⸗ preise. Wochenumsätze in Zucker. Statistisches. Kultur des Zuckerrohres. Baltischer Zweigverein. Ueber die unbestimmbaren Verluste in der Zucker⸗ fabrikation. Ueber die chemische Busammenseßung 2an htbemstanies benr Zuckerrübe. Fabrik⸗ nachrichten. Mittheilungen. Personalien. tall Organis zerbi Literatur. Verein der Zuckertechniker. Handels⸗ Cögr. genische Verbindupgen. e register. see,xeitrzs en S richten. Vereinsnachrichten.

atentliste. Gebrauchsmusterschutz. Allerlei Techafentn Elektrotechnischer Anzeizer.

g (Verlag von Deutsche Wein⸗Zeitung. Nr. 7. —Inhalt:

.A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 8. Zur Frage des Eichzwanges der Weinflaschen. Inhalt: Die deutsche Accumulatoren⸗Industrie und Beraubungen der Fässer beim Eisenbahntransport.

das Faure sche Patent. Umwandlung von Wechsel⸗ Zur Gewerbeordnungsnovelle. Zum Gesetz⸗ strom in Gleichstrom. Elektrische Drahtseilpost. entwurf, betr. den unlauteren Wettbewerb. Be. Auszüge aus den Patentschriften. Submissionen. richte. Personalien. Konkursnachrichten Geschaͤftliche und finanzielle Mittheilungen ꝛc.

Belgard a. P., Niederlassungsort Belgard a. P eingetragen. 11“ Belgard a. P., den 10. Januar 1896. Koönigliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [65192] des Küniglichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 25. Januar 1896 ist am 25. Januar 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 669, woselbst die Handelsgesellschaft: , Ewald Velten & Comp. ca⸗ dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Königsberger Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. fund als deren F. arh⸗ der I Der Verlagsbuchhändler Ewald Velten zu Königsberger zu Berlin eingetragen worden. Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ Gelöscht sind: änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 625 des Firmenregister Nr. 10 922 die Firma: Firmenregisters. Robert Knisper. Demnächst ist in Firmenregister Nr. 21 275 die Firma: Nr. 27 625 die Firma: E. P. Borchert Nachf. 1— e2. Inhaß Sen Erraiste Nr. 26 117 die Firma: La . zu Berlin und als deren Inhaber . midt vormals Frie S.eeveer eähe Ewald Velten zu Berlin ein⸗ v Nr. 26 18, Er drich den. .Schwierin eitungs . Laut Verfügung vom 24. Januar 1896 ist am „Die unter Nr. 15 ntit S9e.h age ister 25. Januar 1896 Folgendes vermerkt: eingetragene offene Handelsgesellschaft firmiert richtig: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 723, Piano Mechanik Fabrik Ernst Genz & Co. woselbst die Handelsgesellschaft: nicht Gentz. Ebenso ist die Schreibweise des Eigen⸗ . David Grove namens des einen Gesellschafters nicht Gentz, sondern ser din Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ .” FisFooc wird unsere Bekanntmachung vom . . 6./17. d. M. berichtigt. gelcht Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ 8 den dac 1896. 88 8 Königliches Amtsgeri . Der Fabrikant David Georg Grove zu Berlin hg- . 8 setzt das Geschäft unter unveränderter Firma 1 Bochum. Handelsregister 165130)

fort. Vergleiche Nr. 27 624 des Firmenregisters. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die Aktiengesellschaft „Westfälisches Coks⸗

ein⸗

Jos⸗

unser Firmenregister unter

1 8 * 5 8

Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Henri Palmisé, Vors.

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwülten.

1894/95 auf 9 % festgesetzten Dividende erfolgt von heute ab gegen Einlieferung der Dividenden⸗ scheine Nr. 17 der Aktien Nr. 1 bis 3330 über je 300 mit 27 und der Aktien Nr. 3331 bis 10 331 über je 1000 mit 90 in den üblichen Vormittagsstunden bei der Gesellschaftskasse in Westend, bei dem Bankhause S. Frenkel, Behrenstraße 67, und dem Berliner Bank⸗ Institut Joseph Goldschmidt & Co, Fran⸗ zösische Straße 57/58. G Den Dividendenscheinen ist ein Rummerverzeichniß beizufügen. 1X“ Berlin, den 27. Januar 1896. Der Aufsichtsrath. Herrmann Frenkel. Joseph Goldschmidt.

[65181] 4 ½ % Obligationen der Metzer Brauerei Actiengesellschaft. Bei der heute durch Herrn Notar Martzloff in Metz gemäß Vorschrift des Emissionsprospektes vor⸗ genommenen ersten Ausloosung sind folgende 9 Obligationen à 1000.— zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1896 gezogen worden: Nr. 59 93 132 143 176 230 277 287 377. Die Einlösung derselben findet spesenfrei am 1. Juli I. J. statt: in Metz bei der Gesellschaftskasse,

bei der Basler Handelsbank, in Basel

den Herren Rudolf Kaufmann Metz, den 24. Januar 1896.

& Cie. Metzer Brauerei Artiengesellschaft. M. Bohm.

Weinsteuerliches aus Rußland.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag und Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 8. Inhalt: Von der Berliner Ge⸗ werbe⸗Ausstellung 1896. Parlamentarisches. Vereinsangelegenheiten. Bauberichte. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Das tiefste Bohrloch der Erde. Todesnachrichten. Bücher⸗ anzeigen und Rezensionen. Preisausschreiben. Eingesandt. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

Zeitschrift für die gesammte Kohlen⸗ säure⸗Industrie. Zentral⸗Organ für Kohlen⸗ säure⸗, Mineralwasser⸗, Brauselimonaden⸗, Soda⸗ wasser⸗, Schaumwein⸗, Eis⸗ u. Fruchtsäfte⸗Fabrikanten, sowie für Apotheker, Chemiker, Bierbrauer, Gast⸗ wirthe, Kühlanlagenbesitzer ꝛc. (Verlag von Mayx Brandt, Berlin W. 50.) Nr. 2. Inhalt: Mittheilungen über die Explosion einer Kohlensäure⸗ Flasche. Die Verwendung der Kohlensäure zum Treiben von Motoren. Von Dr. E. Luhmann. Normal⸗ Kohlensäure⸗Gewinde. Der Verein deutscher Mineralwasserfabrikanten gegen die balneo⸗ logische Gesellschaft. Was ist künstliches Mineral⸗ wasser? Rezepte. Gesetzgebung. Rechtsprechung. Kleine Mittheilungen. Handels⸗ und Verkehrs⸗ nachrichten. Patente. Aus dem Leserkreise. Literatur.

Nr. 27 624 die Firma: syndicat 1 David Grove yndicat“ zu Bochum hat für ihre zu Bochn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber bestehende unter Nr. 94 des Gesfellscaftstg stnrs der Fabrikant David Georg Grove zu Berlin ein⸗ eingetragene Handelsniederlassung den Walter Plehn zu Bochum mit der Maßgabe zum Prokuristen be⸗ 8

getragen worden. 1 Den Ingenieuren Henry Ernst Grove und Melchior stellt, daß dieser in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Aktiengesellschaft zu zeichnen hat.

Hock, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte 1 Firma Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe Eingetragen am 25. Januar 1896 unter Nr. 128 des Prokurenregisters.

unter Nr. 11 288 des Prokurenregisters eingetragen reesa eer g sellschaftsregist In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 383 woselbst die Handelsgesellschaft: 8 ZJasper & Klinder mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Zu Oranienburg ist eine Zweigniederlassung er⸗

ichtet.

Die Gesellschafter der am 1. März 1895 ün⸗ deten offenen Handelsgesellschaft:

Wolffenstein & Horwitz mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Funchal auf Madeira sind die Kaufleute:

Siegfried Wolffenstein zu Berlin und „Hermann Horwitz zu Funchal auf Madeira.

Dies ist unter Nr. 15 923 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. November 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft 1 sind L. Kitt & Co. ind:

Hoagang . . . .. Wirthschaftsinven⸗

tar⸗Konto. 111““

Deutsche Böttcher⸗, Küper⸗ u. Schäffler⸗ Sng 8 Deutsche Holz⸗Industrie⸗Zeitung. Zentral⸗ latt für die Interessen der gesammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. Publikations⸗Organ der deutschen Böttcher⸗Innungen. (Verlag der Aktien⸗Gesellschaft Pionier, Berlin.) Nr. 2. Inhalt: Bericht über neue Patente. Jahresbericht 1895 über das Berliner Holzgeschäft. Auslösbare Schubladen⸗ führung. Schärfmaschine zum Schrägschleifen des Rückens und der Unterkante von Sägezähnen. Richtige Behandlung und Schonung der Gatter⸗ und SFecgssßsens Feuersicher machende Stoffe. Das Holzgeschäft in England. Die Verhältnisse des deutschen Handwerks nach der im Sommer 1895 veranstalteten Erhebung. Die österreichische Gewerbenovelle. Rechnungsergebnisse der In⸗ validitäts⸗ und Altersversicherungs⸗Anstalten für das Fergae .a f Eeflehcher Ut⸗ im Deutschen Reich. Vom sozialpolitischen Bücher⸗ tisch. Vermischtes. Anfragen. 8

11u“

8

2

Zugang.. Betriebsinventar⸗

ab 10 % .

Bremerhaven. Bekanntmachung. [65139]) In das hiesige Handelsregister ist heute . ee 8 Georg Bruhns, Bremerhaven.

1“ Georg Friedrich Bruhns in Bremer⸗

n. Bremerhaven, den 25. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

Bunzlau. Bekanntmachung. 65 1

Nr. 195 unseres Firhen hesas. beu⸗

Firma „Benno Freund Nenes Waarenhans“

ist heute gelöscht.

Bunzlau, den 22. Januar 1896. Kdoönigliches Amtsgericht.

22 464

Mobilien⸗Konto. E

111““ Eisenbahnwaggon⸗ mieth⸗Konto: vorausbezahlte Miethe .... Versicherungs⸗ Koponto: vorausbezahlte Ver⸗ sicherungen ... Kassa⸗Konto Prioritäten⸗Kto B.: unbegebene 4 ½ % Prioritäten.. Konto ⸗Korrent⸗ h“ Debitoren für Bier Debitoren für Hypo⸗ theken und Dar⸗ e11“ 98 458 Debitoren für Rest⸗ kaufschillinge.. 143 483 EEEEE Vorräthen an Bier, Malz, Hopfen ꝛc. 11I1“

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft, des Thüringer, Erzgebirgischen, Voigtländischen, Chemnitzer, Oberlausitzer, Freiberger und Niederlausitzer Brauer⸗Vereins, sowie des H opfen⸗ bau⸗Vereins zu Neutomischel. Nr. 5. Inhalt: Die Gersten der Ernte 1895. Zur Klarstellung. Mährischer Brauherrn⸗Verein. Aus dem Kammergericht. Ueber Untersuchungen des Saccharomyces Marxianus, Sacch. apiculatus und Saccharomyces anomalus. Verkehr mit dem Auslande. Hopfenberichte. Marktbericht. Konkurseröffnungen. Konkursverfahren. Ver⸗ mischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Mit⸗ theilungen für Haus und Wirthschaft. Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Leipzig.) Nr. 4. Inhalt: Bedeutung zustrif gatorischen Innung fuͤr den Handwerkerstand. Das Zinkblech und seine Verwendung mit Berück⸗ sichtigung der Zinkblech Ornamentenfabrikation u. f. w. Zur Geschäftslage in der Lampenbranche. (III.) Eine neue Phase in der Entwickelung des Beleuch⸗ tungswesens. Blechwaaren in einem Auftrage zu emaillieren. Brünieren und Patinieren von Eisen, Kupfer und Bronze. Neuerungen an Wasser⸗ klosets. Patent⸗Beschreibungen. Verschiedene Patentsachen. Gebrauchsmuster⸗Register. Han⸗ delsregister. Waarenzeichen⸗Register. Literari⸗ sches Verschiedenes. Submissionen. Markt⸗ berichte. Neue Preiskurante und Musterbücher.

9) Bank⸗Ausweise. 1

Keine.

10) Perschiedene Bekannt⸗ machungen.

Militär⸗ Vorbildungsanstalt zu Cassel

(seit 1866) eröffnet am 9. April neue Kurse, auch kurze Repititionskurse f. Aspiranten mit Primaner⸗ reife. Seit Jahren die besten Erfolge, 1895 bestanden 34 (v. 36) Fähnr.⸗, sämmtliche 7 Primaner⸗ und 9 (von 10) Einj.⸗Freiw⸗ Aspiranten, meist nach kurzer Vorbereitung Aufnahme jederzeit. Programm frei durch d .

m. a. D. Beheim· arzbach. 3 Dr. Witter. 88 [65000

Dortmund. [65123] „Der Kaufmann Moritz Lindenbaum zu Witten hat für seine zu Witten mit Zweigniederlassung in Dortmund bestehende, unter der Nr. 1617 des Firmenregisters mit der Firma S. Lindenbaum Söhne eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Heinrich Petermeier zu Dortmund als Pro⸗ kuristen bestellt, was heute unter Nr. 560 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. ““ Dortmund, den 21. Januar 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und eeee (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller, Bielefeld.) Nr. 682. Inhalt: Ein⸗ und Ausfuhr von Flachs⸗ und Werggarnen in Großbritannien. Land⸗ und b in Rußland. Die Lage des russischen Leinbaues. Patentübersicht. Industrielle Notizen. Markt⸗ beseüs Kursberichte. Kohlenmarkt. Che⸗ ikalien.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 8. Inhalt: Englands Außenhandel in Webwaaren 1895. Neue Pariser Wirkwaaren. Schwedens Shoddy⸗Import. Indiens Webwaaren⸗Industrie. Führungsatteste der Handelsgebilfen. Waaren⸗Abzugsvorrichtung für Rundwirkstühle. Kuliervorrichtung für flache Wirkstühle. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Submissionen. Marktberichte.

Deutsche Destillateur⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Liqueur⸗, Fruchtsaft, Kognat⸗, Obstwein, Sprit⸗ und Branntwein⸗Fabrikation. XVII. Jahrg. Nr. 5. Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. Ein Himbeer⸗ Syrup⸗Prozeß. Waarenzeichen. Spiritus⸗Statistik. Für die Kleinhändler mit

ranntwein und Spiritus ꝛc. Handelstheil. Extra⸗Beilage. Der Branntweinkrieg in Nor⸗ wegen. Schweizer⸗Bitter. Feuilleton.

Deutscher Müller. Zentral⸗Organ für das gesammte Mühlengewerbe. (Verlag 89e Theodor ritsch in Leipzig, Königstr. 27.) Nr. 4. Inhalt: schälmaschine mit innerhalb eines Gehäuses laufender rommel. Volkswirthschaftliches. Griesputz⸗ Gaschine mit wagerecht geführtem Becherwerk. Ein Plansichter mit Sammel⸗ oder Zwischenboden. n Avermals eine neue Schälmaschine. In⸗ Endischer und ausländischer Roggen. Patent⸗ un 5 rauchsmuster. Beantwortungen. Fraͤge⸗ Kl en. —. Bunte Zeitung. Neue Bücher. eine Mittheilungen. Die Müllerin von Pizzoli

Sn Kaufmann Luise un Glasermeister Adolph Kitt, 8 hgx 8 ies ist unter Nr. 15 924 des . h e. Fngo, ngt em Kaufmann Eugen Kitt zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft dergestalt Prokura ertheilt, daß er zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt ist. „Dies ist unter Nr. 11 289 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 17. Januar 1895 deS .s tS.s2 Handelsgeselschaft: Dekueczynski Lehm S. sind die Kaufleuter” cg Hugo Dekuczynski und Heinrich Lehmann, bbeide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 925 d worden. in unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die ema: 8 1u““ 8 Gebrüder Mosse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getme Kauf 8 „Der Kaufmann Eduard Essers zu Berli ist in das Geschäft des Kaufmanns Theodor Mosse zu Berlin als Gesellschafter eingetreten, und die die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschefft Nr. 15 927 Gesellschafts⸗ Dregister, angftengean. emnã ist in unser Gesellschaftsregist t Nr. 15 927 die Hindelsscechelenl X 8 Gebrüder Mosse mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ 88. die beiden Vorgenannten eingetragen orden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 548, woselbst die Firma: Th. Oehlenschläger & Co. n-, Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ en: Der Kaufmann Göran August Santesson

Kitt, geborene Lutsche,

272 258

19162 Saegewerk Sommersbach⸗Isny. Bilanz pro 30. öe“ 1895.

Activa. .50 080.—

. 13 522.43 2 270.22 . 9 628.98 . 6 229.19 1 670.—

S58

99 87

72

514 199 6 941 116 113 193 179 63]0

3 443 933 227 Gewinn-⸗ und Verlust⸗-Konto.

Dortmund. [65172]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1693 die

Firma Wilh. Hummrich und als deren Inhaber

der Kaufmann Wilhelm Hummrich zu Witten heute

eingetragen.

Dortmund, den 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Immobilien. Debitoren.. Kassenbestand S⸗Kanto. uhrwerks⸗Einrichtun Gründungs⸗Unkosten

g, Mobilien ꝛc.

PerBier,Tre⸗ ber u. Malz⸗ b“

Rohmaterialien:

Verbrauch an Malz, Gerste, Hopfen, Pech, Spunden und Korken

Betriebsunkosten:

Löhne, Salaire, Reisespesen, Beleuchtung, Eis, Feuerung, Reparaturen, unterhaltung und diverse Unkosten..

Steuern, und Provisionen insen⸗Konto 8 rioritätszinsen⸗Konto .. iethzins⸗Konto...

Frankfurt, Oder. Handelsregister 1[65 des Königl. Amtsgerichts vrernisten 8 18 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 295 woselbst die Handelsgesellschaft Roeschel & Rein⸗ hard vorm. Max Baswitz in Liquid. zu Frank⸗ furt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung e- 8 am 25. Januar 1896 Folgendes vermerkt n: Die Vollmacht des Liquidators, Kaufmanns Carl Roeschel, ist durch dessen am 1. Apri folg Verschel, it, ch dessen am 1. April 1895 erfolgten Frankfurt a. O., den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

des Gesellschaftsregisters 7525,

Passiva.

Aktien⸗Kapital ... Kreditoren. Accepten⸗Konto... Steuern, zu erwartende. 400.— Kapital⸗Reservefaoodd. .. 250.— Reingewinn 1. April bis 30. September. 2 685.89 82 83 400.82 24 .

8 Sommersbach⸗Jony, den 26. Januar 1896. g Der Vorstand.

219 066 29

. 65 000.— . 13 964.93 1 100.—

193 179

[63442] Versende feinste, frische

Süßrahmtafelbutter,

das Postkolli (9 Pfd.) zu 8 60 franko gegen

Nachnahme. Andreas Helmensdorfer, Butterversandtgeschäft in Reute, Post Meckenbeuren (Württemberg).

190 910 2* . . . . 2 2

22 932 u““

33 798 5 667 8 858

61 206

35 62 71

ein⸗

104 154 42 947

8 « 8 .„ . *

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandftgesellschaften auf Aktien Fbglchaftes Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Sag⸗ Handels⸗

Malzaufschlag⸗Konto..

ab Steuerrückvergütung.

Abschreibungen:

Gebäude⸗Konto 1 %%, . Maschinen⸗Konto 2 %%„,ñ . Fuhrpark⸗Konto 10 % . ..

Wirthschaftsinventar⸗Konto 10 %,

Betriebsinventar⸗Konto 10 % ..

Mobilien⸗Konto 10 %„,/,

diversen Abschreibungen.... Delkrebere Kontos . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

per 30. September 1894 ... ab Nachzahlung auf 80 Aktien.

Friedr. Steinhilber.

6 182 3 005 2 481 6 871

Bekanntmachung.

Einem aus andelskreisen an uns gerichteten Antrage entsprechend, veranstalten wir am Ssssbh. den 2. 1 des 8.S Frae- 88 Uhr, im Börsengebäude (Eingang von der St. Wolfgangstraße) eine Versammlung mit der Tagesordnung: serng ven.enhs der bei der ersten Lesung des Börsengesetzes im Reichstage gegen

b gen Handelafegrs herjchefen npriste⸗ wozu die Kaufmannschaft hiermit eingeladen wird. der Herren Mitglieder Korporation erhalten die Eintrittskarten besonders zugesandt. 1

Die der Korporation nicht angehörigen selbständigen Herren Kaufleute können solche Karten 8 der Börsen⸗Registratur, Neue Friedrichstraße Nr. 51 I, bis Sonnabend, den 1. Februar, Na mittags 4 Uhr, in Empfang nehmen.

Berlin, den 24. Januar 1896.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft

[65168] Hagen, Westr. [64847] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 24. Januar 1896. Nr. 1120 des Firmenregisters: Die Firma B. Jahn zu Hagen und als deren Inhaber die Ehe⸗ frau Kaufmann Gustav Jahn, Bertha, geb. Schuh⸗ macher, zu Hagen. 1b 8 g bbes P Hustav Jahn und Gustay Claas zu Hagen ist für E za Hagen derart Prokura

3 jeder allein zur Zeichnung u tretung der Firma befugt ist. 28 8 8 8 88G

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg g Vlonberden thum Hessen unter der Rubrik Leiptig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Belgard, Persante. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1896 am 10. d. M. die Firma: Nr. 414. Belgarder Grützfabrik, C. W. Gützkow, Inhaber Kaufmann Carl Gützkow zu

21 167

3 050 10 000

[64828]

142 041 718 699

718 699

Aschaffenburg, den 20. Dezember 1895. g 8 Der Vorstand.

Nic. Riedmeier.