1
—,— Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest und ruhig; Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. 125,50 bz G Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn Berlin, 29. Januar. (Amtliche Preisfesft. 75 er. stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ 126,50 bz G Bankaktien zumeist fest und ruhig; Diskonto⸗Kom⸗ troleum und Spiritus.) 88,50 G mandit⸗Antheile und Aktien der Dresdner Bank ab⸗ Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 75,00 bz G geschwächt, andere spekulative Devisen fester. 1000 kg. Loko gut gefragt. Termine schließen 110,00 B Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt fest. Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 189,50 G lebhafter; Schiffahrtsaktien fester; von Montan⸗ 142 — 162 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 157 ℳ 120,00 bz G werthen waren Eisenaktien fester, Kohlenaktien per diesen Monat —, per Mai 157 — 156,50 75,00 G schwächer. 157,75 — 157,50 bez., per Juni 157 — 156,50 — 11,25 bz G Frankfurt a. M., 28. Januar. (W. T. B.) 157,25 bez., per Juli 157,25 — 156,50 — 157,50 bez. 1000 108,10 bz G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,432, Pariser per September 157,75 — 158,25 — 158 bez. 300 [134,00 bz B echsel 81,05, Wiener Wechsel 168,37, 3 % Reichs⸗ Roggen per 1000 kg. Loko schwaches Angebot, 300 [13,50 bz Anl. 99,40, Unif. Egypter 104,70, Italiener 84 80, Termine fest. Gelünd. — t. Kündigungspr. — ℳ 500 [141,00 G 3 % port. Anl. 26,00, 5 % amt. Rum. 99,70, 4 % russ. Loko 120 — 126 ℳ n. Qual. Lieferungsaual. 123 ℳ, 1000 —,— Konfols 103,00, 4 % Russ. 1894 65,90, 4 % Spanier per diesen Monat —, per Mai 127,75 — 128,75 500 [81,00 bz G 61,00, Gotthardb. 169,10, Mainzer 126 40, Mittel⸗ 128,5 bez., per Juni 127,75 — 128,75 — 128,5 bez, 1000 [111,00 bz G ameerbahn 88 10, Lombarden 87, Franzosen 314, per Juli 128,25 — 129 bez., per Sept. 129 — 129,5 be⸗ 150 ☚,— Berliner Handelsgesellschaft 149,90, Darmstädter Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Handel 1500 [285,50 bz G 155,80, Diskonto⸗Kommandit 210,70, Dresdner “ große und kleine 113 125 ℳ n. Qual, 500 —,— Bank 157,10, Mitteld. Kredit 111,50, Oest. Kredit. Braugerste 126 — 170 ℳ 300 42,50 bz G büee Henf E1132 8 1000 kg. 8 5 matt. Termine 3 300 —,— urahütte 147,50. Westeregeln 50, o kons. matt. — t. ündigungsbreis — 4ℳ 8 5 9 1 300 —— Mex. 90,20, Bochum. Guß. 157,50. Privatdiskont 3 ⅛. Loko 114 146 ℳ nach Qual. Lieferungsaualittt¹i Fa- d, Iehenh 1“ 59 2. Insertiongpreis für den Raum riner Aruckzeile 30 ₰. 300 —, Fraukfurt a. M., 28. Jannar. (W. T. B.) 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 115 — 126 ℳ . mir Lecin auer den poß⸗Awsaltr 1.2n; EETII1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 500 1000 104,50 bz G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. feiner 128 — 135 ℳ, schlesischer mittel bis guter 118 Bost⸗Anstalten auch die Expedition 9 E 2. des Zeutschen Reichs⸗-Anzeigers 300 [49,25 bz G 815% 1Sne 11— u““ veF- ve 1 1e v-z. 8 “ Fütte e W Küe “ 3 S und Königlich Preußischen Stauats-Anzeigers 600 [90,00 G Diskt.⸗Komm. 213,45, Bochumer Gußstahl 159,00, bies guter — 126 ℳ, feiner 128 — 135 ℳ, ruffischer ern kosten 8 Wau 8 300 [155,75 G Laurahütte 149 40, Schweizer Nordostbahn 126,50, —, 8 diesen Monat —, per Mai 122,50 bez, per 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 15000/300 154,25 bz G Mexikaner 90,65, Italiener 85,00, Portugiesen —,—. Juni 123,25 ℳ, per Juli 124,25 ℳ . 300 [72,90 bz G Bremen, 28. Januar. (W. T. B.) (Kurse des Mats ver 1000 kg. Loko unverändert. Termine V 8 300/2000—,— Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ geschäftslos. Geründigt — t. Kündigungspr. — ℳ X“X“ 300 [106,00 B merei⸗ und EEbe „Aktten 187 Br. Loko 102 — 109 ℳ n. Qual., runder und amerika⸗ p 600 [91,50 G b F. diogh. ktien 103 ½ Gd., Bremer Woll⸗ nischer 19..108 frei e9s. 523. 8 diesen Monat M 300 [39,50et. bz G. kämmerei 294 ¾ Br. 1 —, per Februar —, per Mai 93,50 ℳ Seine Majestä böni ädiast . G b 8 8 8 150 119,40 6; Hamburg, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Prblen per 1000 kg, Kochwaare 140 — 165 ℳ 8 jestät der Köni g haben Allergnädigst geruht: R und 12 “ Beschränkung des für den Bau und folge hatten sich hinter ihren Höchsten errschaften geordnet. 600 203,00 b; G Kurse.) Hamb Kommerzb. 33,35, Bras. Br,. f. D. nach Qual., Viktoria⸗Erösen 150 —170 ℳ, Futten . dem or entlichen Professor in der medizinischen Fakultät 8 Se. 8eg 2. ein ahn Fecs 32 Rosenberg der Eisenbahn]— Die General⸗Adjutanten, die Generale à la suite, die Flügel⸗ 1000 108,00 169 50 6b. Büch. E. 147,50, Nordd. J.⸗Sp. 148,00 waare 122 — 135 ℳ nach Qual. und Direktor des Physiologischen Instituts der Universität zu S“ 1 edsnascts Nanprac ““ Adjutanten und der Geheime Kabinets⸗Rath Seiner 600 [120,10 G 4. C. Gzanc W. 102,00, Hmbg. Petf. a 109 50, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg. bratto ind. Sen. ö Ober⸗Medißinal⸗Rath Dr. du Bois⸗ zu Oppeln Nr. 51 S. 399 b zegg⸗ 8 8 1898erung Majestät, desgleichen die Gefolge Ihrer Königlichen 7 1 18b 19 89 “ e. 88 EEEE’ fste 8 e ne ij Eichenban 88 Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse J9) das am 25. November 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für Hoheiten der Prinzen und der Höchsten fremden 1000 [184 25 b,/ G Gold in Barren br. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. ver April —, ver Mai 17,45 17,40 — 17,50 ba, im Ministerium der ffenilichen Arbeiten, und den Geheeeh rcht ernen nere s, e “ Rechrend nee hlf nrgen 11n 0 Silber in Barren pr. Kilogr. 91,05 Br., 90,55 Gd. uli 17,55 — 17,60 bez. b 2 1 ib 8 e; 3 20. Dezember 1895; — en, in dere sitte ein entsprechender 8 8 101,50 G 52b vsemnotieamigent bee lane 30 40 Be. “ “ il “ Bauräthen a. D. Weber zu Berlin und Reichert eben⸗ 1 4) der Allerhöchste Erlaß vom 27. November 1895, betreffend Raum zum Durchgange für die Defilierenden freigelassen 300 [29,25 bzz G 20,35 Gd., Lond. k. 20,45 ½ Br., 20,40 ½ Gd., Lond. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loke mit Iöe Pteromberg, den Rothen Adler⸗Orden dritter “ L“ h asn war. Der Weg, den die Defilierenden zu nehmen 600 [110,80 G Sicht 20,46 ½ Br., 20,43 ½ Gd. Amsterdam lg. Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 47,5 ℳ, 1 eife, 1u6“ 8 “ . 8 vaag atten, war durch ein Pagenspalier bezeichnet, welches si 50 bz G 168, d. Paris Si 115 Br., 80,95 Gd. 47,8 — 47,7 bez. , Adler⸗Orden viert e, Nr. 51 S. 477, ausgegeben am 18. Dezember 1895 in den Rittersaal führenden Thür in einer Bogenlinie bis zu 300/1200 134,25 bz St. Petersburg lg 213,75 Br., 212,25 Gd. New⸗York Petroleum. (Raffiniertes Standard white) pu dem ordentlichen Professor an der Universität, Geheimen 85) dge a 2 389 b 8 1895 Fmoe⸗ 8 dem erwähnten freien Raum erstreckte 1000 [84,00 bz G k. 4,19 ½ Br., 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termin Regierungs⸗Rath Dr. Weinhold zu Berlin den Stern zum für die Entwäfserun ““ Sei Majestä ; Wilbelmz B.⸗A 84, 1 FüM egiern w z gsgenossenschaft zur Regulierung des Königs⸗ Nachdem Seine Majestät den Befehl zum Beginn der Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Wissener Bergws. 0 600 [39,30 bz 4,11 Gd. 8 fest. Gekündigt — kg. Kündigungspreis 4ℳ Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse grabens in der Gemeinde Virchow, Kreis Dramb d das A Cou theilt hatt defili 1 tienb. Kotzenau 74 B. — Gestern: Kaschau⸗ Zeitzer Maschin. 20 300 [92,00 B Wien, 29. Januar. (W. T. B.) — Lustlos. Loko —, per diesen Monat 21 ℳ, per Februnk r 3 F..a E. e Birchow, Kreis Dramburg, durch das Amts⸗ r ertheilt hatten, defilierten zuerst die Botschafterinnen b arene Kögea 89 8 68 Zeitzer Masch Ungorische Kresuantien 492,00, Oest. Kreditakteen 21 ℳ, ver Mär, 31,1 ℳ 8 w. Direktor des Meteorologischen Instituts und ordent⸗ 18 “ Jahrgang 1896 Nr. 3 und sämmtliche Damen des diplomatischen Korps, demnächst pr. ult. Febr. 195,50b,60à154,50ct. 2155,60à155b,25bwz. Versichernngs⸗Gesellschaften. 373,00, Franzosen 368,25, Loamb. 100,75, Elbethalb. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe pe⸗ 100] ichen Professor an der Universität zu Berlin, Geheimen Re⸗ 6) des Allerböchst Frbag unmr 8 - b „ die Herren des letzteren, an deren Spitze die Botschafter. Dann e Anarz und Dividende — s or Sta 278 50. Oest. Papierr. 100,75, 4 % ung. Goldrente à 100 5% = 10 000 % nach Tralles. Gefünt — gierungs⸗Rath Dr. von Bezold den Königlichen Kronen⸗ e0 der “ 1895, betreffend die folgten die inländischen Damen und hierauf die Herren in der Diwidende pro 1894 1895 122,70, Oest. Kronen⸗Anleihe 100,70, Ung. Kronen⸗ Kündigungspreis — ℳ Lokv ohne Faß 53,8 ben Orden zweiter Klasse, des Alehech ges Fenfpbes 1SSe “ au auf Grund unten angegebenen Ordnung. Die Vorstellung der neu⸗ . Aach.⸗M. Feuerv. 20 v. 1000 80 430 — Unleihe 99,15, Marknoten 59,35, Napoleons 9,61 ½, Spiritus mit 70 K Verbrauchsabgabe per 1001 dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor a. D., Geheimen Rech⸗ Anleihe von 4 auf 3 % Aüne9; . Amtsblatt e vangenasmenen gemeldeten Damen des diplomatischen Korps — sämmtliche * . H 5 “ 8 * vehere 13 ,00,de. ne cbenlgtien 88 Linderchar à 88 . 8e8 h. ““ v 82 EE11“ 8g gierung zu Oppeln, Jahrgang 1896 Nr. 2 S. 6, ausgegeben am Neu ⸗Vorstellungen erfolgten während des Defilierens Nichtamtliche Kurse. Ferl Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 J1⸗ 170 Loofe 57,20, Brüxer 290,00. 34,1 bez., per diesen Monat —, per Mai —. K ebbdeebeeee erburg, hem. 10. vor. Beiden Majestäten zugleich — geschah, falls der 9 Berr. Seuere G.20,9b.1000 1. 45 London, 25. Januar. (W T. B.) (Schluß⸗Kurse)) Spiritus mit 20 ℳ Verbrauchbabgabe per 101 ommunal⸗Q erförster a. D. Steiner zu Mayen und dem 27) das Allerhöchste Pripilegium vom 18. Dezember 1895 wegen Missionschef verheirathet, durch die Gemahlin des be⸗ erl. Hagel A. G. 20 5 . 1 „ 48 8 2 er 169] Eisenbahn⸗Stattonsvorsteher erster Klasse a. D. Emmel zu Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises treffenden Chefs, im anderen Falle durch die Doyenne,
und Pfandbriefe. 3 erl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 hl. 190 Engl. 2¾ % Kons. 107¹3⁄16, Preuß 4 % Konsols ½ 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekün dict Fnio si G 1 2 8 8 e Bese genech.20 % v.1000 1e 400 — „ Jtal. 5 % Renie 83 ⁄ Lombarden 9, 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faf — e. den eceeeec Kronen⸗Orden dritter Klasse, — E6 “ der Madame Herbette, während die deutschen Damen dieser Apolda St.⸗Anl. 38 5000 — 200 102,00 G Toncordia, Lebv. 20 % v. 1000 , 51 1215G 1889 Russ. 2. S. 102 ¾¼, Kv. Tärken Spviritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Steigend en Polizei⸗Licutenants Hetschko und von Moisy zu 8 Fe. 1896, Jahrgang r. 2 S. 6, aus- Kategorien durch die Gemahlin des ältesten deutschen Gesandten
3 590 — Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 108 4 % Span. 62;⁄, 3 ½ % Epgypt. 100, Gekündigt 30 000 1. Kündigungspreis 38,90 ℳ Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 8 1 “ 4 vorgestellt wurden. Die Vorstellung der Geschäftsträger fremder ; 19901900 101 30G Ot. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Nℳ. 200 unifiz. do. 103 ½, 3 8 % Trib.⸗Anl. 96, 6 % Loko mil Faß —, per diesen Monat 38,8 — 39 den Polizei⸗Wachtmeistern Hartmann und Heide und Aucfenzamnsg e⸗ Phee bamn. 1 Degaenn. 1895 Seatt Höfe erfolgte durch den Stautssetretär des Nabangsen Amts, ZEI1I 1990 199910159G Staats⸗Minister Freiherrn Marschall von Bieberstein, die der
D.Rück⸗u. Mitv G. 250/0v. 3000 ℳ 37,50 600G nf. Mex. 91 ¼, Ottomanban 12 ½, Kanada Pacific 38,9 bez., per Februar —, per März —, per Mij dem Schutzmann Mohr, sämmtlich zu Berlin, das Allgemeine Rendsburg im Betrage von 2 500 000 ℳ, durch das Amtsblatt d vtr 3000— Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 — 56 ½, De Beers neue 24 ½, Rio Tinto 17 ¼, 4 % 39 — 39,5 — 39,3 — 39,4 bez., per Juni 39,2 — 39,7- Ehrenzeichen in Gold, sowie b .e,Nenss age- “, durch das Amtsblatt der 1 1 eschall 1 Güstrower do. 8800 J100101569 6 Zäla wbea 229 0. 1200 w,199 — r.o- FNaees 612, 808 und. agent. Ant 77 50, Ar 396 9, de Icn ea 89,8.—8939,1e8”n ““ vlige egoch anitern Wilhelm Schmiztz unh eneeh. . ...eeg 18us Nr. 2 G. 5, hach, nicht vorge⸗selten K-FJ. und Attachée M.⸗Gladb. do. Dresd. Allg. Trsp. 10 % b. 1000 Mhh. 225 — Goldanleihe 70, 4 ½ % Außere do. 46 ½, 3 % Reichs⸗ August 39,7 — 40,1 bez., per Sept. 39,9 — 40,4- Wei 8 2 2 ausgeg . 896; * 1 durch etreffenden Missionschefs, die Vorstellung der Mühlh., Ruhr, do. 1000 — 2007,— Düffeid ““ eereee.; 4790 9 RAal 98 Griech. Zer Arl 99, do 7er Monepor. 409 bes BZeinkauff, den Schutzmännern Franz Berndt, Gerull, 9) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Dezember 1895, durch welchen inlaͤndischen Damen durch die Ober⸗Hofmeisterin Ihrer Offenburger do. 3 2000 — 200/[95,75 G Elberf.Feuerve .20 %0b. 1000 Rer 240 4750 B Anl. 29 ½, 4 % Griech. S9er Anl. 25, Brasil. 3ger Weizenmehl Nr. 00 22.—19,75 bez., Nr. 00 Eduard Koch, Oelmann, Sorgatz, August genehmigt worden ist, daß bei der von der freien und Hansestabt Majestät Gräfin von Brockdorff, und die der inländischen S e 8. I“ Pwe 5 1g8. Aün 2.20.09. 1000 1 120 18 69½, 5 % Western Min. 77, Platzdl 1, Silber 30118, 19,25 —416,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlk Naag 8 . 8 sämmtlich “ den “ E n8ea- .H“ 1ö Herren, einschließlich der Räthe erster und zweiter Klasse, durch Feraes 8 Se 0% b. 500 Shr. 45 — Anatolier 89. 6 % Chinesen 107. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 - 17,00 bez., do. Nh 7 echow, Höfig, 0 0 ehmann, , es s fü Anlage ir „den S berst⸗Kämmerer Erbprinzen b lohen⸗ 1 do. 91 2000 — 200⁄5,— Germania, Lebnsv. 200 %. 3 ; ’ spruch zu nehmenden Grundeigenthums, soweit preußisches Staats⸗ . Erbprinzen zu Hohenlohe⸗Oehringen, “ 5000 100 ,101,40 Gladb. Feuervers. 20,,6b. 1000 ℳ., 75 88 Aus der Bank Fö 64, Wi feine Marken Nr. 9 u. 1 18,25 169e be. 8* “ Rüster, Redler, Gerloff, Ahlert, gebietk in Betracht kommt, das enas. . Maßgabe dem der Ober⸗Zeremonienmeister, Graf A. zu Eulenburg Rudolst. Schlosch Ge denn Fesne ber e70 9.50Zee 6 28 öö--1-11-1-1-. aedliche zuv chow, Pieper, Pusiak und Clases, des Gesetzes vom 11. Junt 1874 in Aawenbuneg Leseacht werse rh assistierte. Sächs. Pr Pf Int. 3000 — 100 95,60 G Köln. Rückvers. G. 20 v. 500 G6 50 18 12,29, Paris 25,37 ½, St. Petersburg 25. Sack sämmtlich zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ das Amtsblatt der Koöniglichen Regierung zu Schleswig, Jahrgang Bei der Cour wurden vorgestellt: Bern. Kant.⸗Anl.
Elb. Leinen⸗Ind. 219,40 bz Em.⸗ u. Stanzw. 193 50 bz G ben m. St.-P.
8902 2
Schriftgieß. Huck S dehsrz hne Iz⸗Knaudt 1 Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem 1 8 Stett. Ch. Didier d do. (n.) Dampf. K. do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Thaleen. Stzap. chüringer Salin. do. Nadl u. Stahl tagf Zucker hem. Fb. nd., Bauv. Varziner Papierf Velboce, It. Dpfg. sddo. Vorz.⸗A. V. Brl.⸗Fr Gum.
37,00et. bz G Frankf. Brau. kv. 188,75 B elsenk Gußstahl 151,00 bz G Glückauf Vz.⸗Akt 78,00 G Gr. Berl. Omnib. 109,75 bz G Gummi Schwan. 180,00 bz G gen. Gußst. kv. 91,75 bz G rburg Mühlen 225,75 bz G rz W. St. P. kv. —,— n, Lehm. abg. 131,50 bz G heinrichshall .. 140,00 bz G ess.⸗Rhein. Bw. 147,75 G arlsr. Durl. Pfb 45,30 bz G g ec. 121 25 bz G do. Pfdb. Vz. A. 70,25 G;z do. Walzmühle 87,00 B Langens.Tuchf. kp 128,80 bz G Lind. Brauerei kp. 55,25 B Lothr. Eis. St. Pr 113,00 bz G Masch. Anh. Bbg. 103,50 bz G Mckl. Masch. Vz. 164 00 bz G Möbeltrges. neue 75,50 bz G Niederl. Kohlenw 99,25 G Nienburger Eisen 129 75 G Nürnb. Brauerei 123,00 G Oranienb. Chem. 201,75 bz G do. St.⸗Pr.
—,— Hoeen fagh 3 1000 [143 00 bz Potsd. Straßenb. 500 76 50 G d ko
o.
123 50 bz G Rathen. Opt. F. 300 [133,00 G Redenh. St.⸗Pr.
300 [108 25 G Rh.Westf. Ind.
600 [121,50 G Sächs. Gußstahlf
1000 263,50 bz G do. Nähfäden ky. 1000 [164 00 bz G Schles. GasA. G. 600 [136,00 bz G Sinner Brauerei
1000 [182,90 bz G Stobwass. VPz. A. 1200/300, 152,00 bz G StrlsSpilket.⸗P. 1000 —,— Sudenbg. Masch. 1200/300 ,— Südd Imm. 40 % 1000 [107,50 bͤz G CTapetenf. Nordb.
500 149,00 bz G TarnowitzSt.⸗P.
1000 86,25 bz Union, Bauges. 600 [96,75 bz B Vulkan Bgw. kp.
1000 Weizbier (Ger.)
ellstoffverein vnps 8 ellst.⸗Kb. Wldh. 1000 [209,25 G do. (Bolle) Wilbelmj V.⸗A.
—
— FSSASSnnnheenSnSSSSo.
ILIIIHIIIIIII“
.S S SSSSSSSES0,,g SSEEEEnEEgERNRnRNeRERgggAgmnAgRnmgnmAmngAAAAm‚AEnAEEAE’AEEnn
4*
290-
bEELEELEILELEEEBI
8882g-=2=SgS2SSSNSoo
₰
mn-
—-—SS0o — S8S0SSSZ
—
828—=gFggS
PEFEẼFEEFEFEFEEEEEErEieRQs—
99 ½— *v
Ver. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G.
Vpogtländ. Masch Veoigt u. Winde 8 Volpi u. Schlüt. Vporw. Biel. Sp. 4 eesebocht
[SeoOcc SS
— —89ö= —
29,₰
Westeregeln Alk. Westf. Orht Ind.
do. Stahlwerke
ddo. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr Witt. Gußsthin Wrede, Mälz. C. Wurmrevier..
— 9—D 2S9⸗ —
*—
SSaws SmSr-SSSGUN;U ʒSw
D
—
— 2
282ÖSgSSAEeoU=SUgSSng=gIAnEgögg
+ — 2-bheeeüeüeegöneöeSSgSe’’gsnnaSeegenSgggasenssee
8 . ]
2= 10——ꝙ-
““
— — DS
A⸗
8 1
2 . ☛— .
B8
— — —½
““ —222=2
—₰½
22q
—,—89—- — —9 — 5
O SSD
0S8—-
SEbbgPSbhenseg
2en,dIö2ö2ͤSnünä
Leipzi .800 % v. 1000 Thlr. 720 — Paris, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Roggenkleie 8,10 — 8,40 bez., Weizenkleie 8,00— leihen. 2 Fee . ändi b Henaleg erder 21 /09.10909,59 — 4989 b 2 % amagrt. Rente 190,573, 3 72 ete 192 221, 820 ber löts ver 100 1n venlo nl Taa⸗ h “ 1896 er. 2 S5, gu geg,ben am 11. Zannac 1898, Ausländische Damen. Aus Frankreich: Madame “ Miasdeh Hauchh 3891,0 99991 100 66022 ZFtal. 5 % Rente 84,65, 4 % Ungarische Goldrente Berlin, 28. Januar. Martipreise nach Ermitte IEEE“ Peresten Seeticsend Laihn ghauie adenanls Merlise Senme Piemandidi Calvatone Se 88 18e jagdeb. 1 1 Ital. 5 te 84,65, 4 9 „28. G tpreise ne ltte ie Verleihung des igni Miß Maple. — eich⸗ : Frau 88 188 23 828 Magdeb. Lebensv. 200 % p. 500 Th. 25 645 G 102,75, 4 % Russen 1889 102,40, 3 % Russen lung des Königlichen Polizei⸗Präsibinms. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vnmiebuag Hes Sn 88 Pen eeahs her Gri n e CönEnah vhassesbe Esch a dns. 8 E“ 5,5 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Th. 45 1085 B 1891 91,70, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Höchste [Niedrigse 8 mMg 2 5 Kaiserin — nieb einer Kleinbahn von Pritzwalk nach Putlitz in A de dha ales. A ika: Miß Rl. Z3Z Serb. g.St. A.95 400 s65,50 b; G Mannh. Vers.⸗Gef 25 ⁄%1000 ℳ — — s640 b) G Anleibe 61 ¼, Banque ottomane 561 35, Banque Schste [Miedrig auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin h swalk nach Putlitz in Anspruch zu e Cöhechine Beectre. hrutteh Rnblande Madeetest annh. Vers.⸗Ges. 25 % 40 5b; 8e 8 b Fre Preise und Königin d des Kapitels d b 1 nehmenden Grundeigenthums, durch das Amisblatt der Königlichen Adélaide Chochine. Bayern: Freifrau Reichlin von Melde g, geborene 61 b 1 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 Thrr. 50 de Paris 783, Te Beers 641,00, Crédit foncier g und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin, Jah 1896 Nr. 3 Gräfin Almeida und Frei 8 1 98, gebor⸗
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Nordstern, Lebp. 20 % v. 1000 120 — — 707,00, Huanchaca⸗Akt. 67, Meridional⸗Akt. —,—, Per 100 kg für: 2 — Luisen⸗Ordens S. II, ausgegeben am 17. Jannar 169. *. 8. Fugger⸗Kirchber “ veen Psch hlehein, Fborhie Bass Halbst. Blankb95/3 ½ 1.1.7 s1000 u. 500 ,— Rordstern, Unfallv. 250% v 3000 ℳ 75 — Rio Tinto⸗Akt. 432,50, Suezkanal⸗Akt. 3255, 1 — der früheren Schulvorsteherin Luise Hackenschmidt “ — Freg von Micha⸗ bden. Fräulein Rustad. Mecklenhurg: North.Pac. IECerts6 1.1.7 1 1000 5 —,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 he. 65 1475 B Crsd. Lvonn. 782,00, Banaus de France 3625, Tab. Richtftrrhz 89 3 zu Charlottenburg Wesselsdorf Iee Fhe iashe . Fisn ; R1 8. . Bassewit⸗ Eisenbahn⸗Stamm ⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 2. Feben wer..200 Se 8 72 Llom. 28 ,0, ecsehe vitsche VE. Hene⸗ gelbe, zum Kochen 8 8. die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens 8 borene Baronin von Heemstra. arirembern. desen 8s Dividende pro 189411895 Z7. Z.⸗T. Stücke zu⸗ rop dentin, 10 % 1000 fl. 42 189 Wechsel Amsterdam kurz 205,43, do. Wien turz gyisezahꝛen weiße... mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen. Angekommen: — ⸗ Gräfin Zeppelin⸗Aschhausen. Chile: Madame
Fen. Fien 5 1 b „&. 32 205,87, do. Mad id kurz 408,75, do. auf Italie 8, Linsen 14“; 8 I2 ; ; 8* 8 8 8 Paul.⸗Neu⸗Rupp.] 5 ½ — 4 1.4 500 ℳ s125,50 bz Ie 8 2188 e Radc 1gs 10e⸗ dea- 1 ln E111““ 18 “ Excellenz br General der Infanterie Graf Finck 2 beinni che Herren. Frankreich: Zweiter Botschafts⸗ Akti Sarpf Riiloe ⸗Gei H50 0 n 5 n.8 3908 —, 4 % Ruffen 94 66,05, Privatdiskont 1 ¾. Rindfleisch 11.“ Majestä 1ö1““ von Finckenstein, kommandierender General des I. Armee⸗ ekretär Reymond, Zweiter Botschafts⸗Sekretär Etienne Ganderax,
Bank⸗Aktien. Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr 56,25 820 B — 0 705, 3 eine ajestät der Kaiser und König haben K. Dritter Bot S 1 Si 1804 1808 f Be.St. uℳ Schl G. 20 %9. 500 90 — 1650 8 3 ½ % Russ. A. 97,10. ven der Keule 1 kg Allergnädigst geruht: orps. Britter Botschafts⸗Sekretär Casenave und Sir J. Blundell Dividende pro 11894,1895 ,Zf.] Z.⸗T. St. zu ℳ Schles. Feuerv.⸗G. 20 % p. 5 3 1 8 Heucsteiscg, kg. 9 gst geruht. 1 8 Maple. Italien: Chev. Alessandio Mattioli Pasqualini, is
Erfurt. Bk. 66† % 5 — 4 1.1] 300 s100,00 B Thuringia, V.⸗G. 20 % vo. 1000 150 — 3201 B St. Petersburg, 28. Januar. (W. T. B.) Schweine 1 kr dem Geheimen Kanzleidiener Kniehase beim Reichs⸗ 8 Abgereist: 8 Zweiter Botschafts ⸗Sekretär, und Marquis Gerolamo Sommi
Marineamt die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen. Seine Excellenz der Präsident des Ev elischen Ober⸗ Siecenardi E“ 1.. w.
Königlich schwedischen Wasa⸗Medaille in Gold zu ertheilen. Imen Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen, Schwarzenberg⸗ Attachs; Emerich Baron von Inkéy und Pallin nach der Provinz Schlesien. Attacho. Spanien: Marquis de Gonzales., Bot chafts⸗
8 “ 8 G Fffehnt. 1 Botschafts⸗Se⸗
8 8 tär. Zavern: erst Freiherr Reichlin von 2 1
Deutsches Reich. Militär⸗Bevollmächtigter, und Kümmerjunker Hans Hreib dendege,
8“ b 8 8 Axter, Attachs. Sachsen: General⸗Staatsanwalt Geheimer Mit der nächsten Seesteuermanns⸗Prüfung wird in Nichtamtliches Dr. Rũ inanz⸗ Schaffrach. Eihereden⸗ Flensburg am 14. Fehruor d. J, müt den huhsten Ser⸗ Rich 88 Prhengezchettr Girf Ehant, düczchgsuche Ehret in
Legations⸗Sekretär Graf Strömfeldt; Attach Graf E 66 8 3 schiffer⸗Prüfungen für große Fahrt in Danzig am Deutsches Reich. Rosen; Kapitän Westin; Kapitän v . Industrie⸗Aktien. in dh. he. s benftge örg fr Ser der 509. nrschener I — appehärt. Krebse 60 Stück 16. März, in Grabow a. O. am 23. März, in Strasund 88 Berlin. 30 er-- 8 Lieutenants Baron F. Barnekowe und Sehrae⸗ (Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1895 /9 angegeben,) niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch diskont 6 ½. 1 Stettin, 28. Januar. (W. T. B.) Getreide am 9. April und in Barth am 16. Aprit d. J. begonnen. v 6 8 8 8 Janmar. 8 Wrntione⸗ 8 n⸗ Aweiter Klasse Max van Pyeersele. Dividende pro [1894,1895, Zf. Z.⸗T.] Stck. zu ℳ6] die aus Wien vorliegenden Tendenzmeldungen weniger Amsterdam, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ markt. Weizen unv., loko 141 — 153, † Mit den Prüfungen in Danzig und Stralsund wird eine Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute d 8 292 L2 Fe , See eee Alfeld⸗Gronau . 5 600 [144,50 G günstig lauteten. Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. April⸗Mai 157,00, pr. Mai⸗Juni 158,00. Kogmn Seesteuermanns⸗Prüfung verbunden werden. Vormittag den Vortrag des Kriegs⸗Ministers, Generals Wer tfch öböFö Leso Jausto de Aauar. China⸗ Allg. Häuserb. kv. 0 300 [78,25 bz G Das Geschäft entwickelte sich auch heute bei] 84, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 8, 94 er loko unv., 120 — 125, pr. 127,00, w. Bronsart von Schellendorff und arbeiteten darauf längere A. M. 8 “ . * Fon Schen. Niederlande: Baron Anhalt Kohlenw. 300 [94,00et. bz B. großer Zurückhaltung der Spekulation anfangs sehr Russen (6. Em.) 98 ¾, 4 % do. v. 1894 63 ⅛, Mai⸗Juni 128,00. Pommerscher Hafer loko iIl- — Zeit mit dem Chef des Militärkabinets, General von Hahnke. und Dr. B 5Se prab, Legations.Sekretar erster Klaffe, Annener Gßst. kv. 300 [92,00 B ruhig. 1 Konv. Türken 20 ⅜, 3 ½ % holl. Anl. 100 ⅛, 5 % gar. 117. Rüböl loko fest, pr. Jan. 47,20, pr. Aprb. . 8 8 Klasse * Cbike. 28 v. venen Pgens Ascan., e 600 [130,50 G Im Verlaufe des Verkehrs blieb die Haltung Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 158, Warsch. Mai 47,50. Spiritus unveränd., loko mit 70 ℳ Königreich Preußen. vX“ 8 Sekrelär: Don P. 5 „9 1tn00ne Infante Valdés, Erster Legations⸗ Bauges. City SP 1000 —,— schwach, und die Umsätze gestalteten sich erst Wiener —, Marknoten 59,42, Russ. Zollkupons 192 ¾. Konsumsteuer 32,70. Petroleum loko 10,65. 3 General Don Aristid 8 Martin 8 de ter Sehettons Sekeerte, 108 do. f. Mittelw. 250 —,— etwas belangreicher, als gegen Schluß der Börse Wechsel auf London 12,14 ½. Köln, 28. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ; 3 b Sahe; Inländische 8 EEE““ Bauges. Ostend. 600 —,— allgemein eine Befestigung der Haltung hervortrat. New⸗York, 28. Januar. (W. T. B.) (Schlutz⸗ markt. Weizen loko 15,75, fremder loko 1629, edizinal⸗Angelegenheiten Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Shhsa. hchen. . he Verheirathete: Frau von Berl. Aquarium 600 48,00 G Per Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ See⸗ Geld für eieranas n Prozentsatz 3, Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 14,00. Hafu 1 8 Sachsen hat sich heute früh von hier nach Potsdam begeben Gerson; 1 E . von Radowitz, geborene do. Fteree⸗ 600 [162,00 G sammthaltung für heimische solide Anlagen bei nor. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 4, Wechsel hiesiger loko 12,50, fremder 13,50. Rüböl lobt Am Schullehrer⸗Scminar zu Oranienburg ist der bis⸗ und wird heute Abend von dort nach Weimar zurückkehren. von Teichmann; Frau “
111SS35
.
60 20 40 60 50 80 20 40 60 40 80 60 40 40
k. .8 8 % 4 1.1 600 —,— Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 — Wechsel London (3 Mt.) 94,25, Wechsel Amsterdam 2
Ficler Bamkt er 12 87 1.10 300 s165,00 bz Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 48 750 G (3Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 49,85, Fefbe 5 8 4 reuß. Leihh. kv. 6 — 4 1.1 106040 109,00 G Union, Hagelvers. 20 % p. 500 90 740 B Wechsel Paris (3 Mt.) 37,27 ½, ½⸗Impérials (Neu⸗ 55 eisch 1 kg
hn.⸗Wstf. Bk. kv. 7 — 4 1.1 300 —,— Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 . 174 4120 G prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 98, *. 58 25 .
Schwarzb. B. 40 %% 5 — 4 1.1]/ 500 [104,10 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 60 1075 G do. 3 ½ % Goldanleihe von 1894 —, do. 3 %. Eier E8* 1
Allg. 1004 825 G Goldanleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗ EEEETT“ s “
ö“ 898 Gummi Schwanitz —,—. Bodenkredit⸗Pfandbriefe 154 ½, St. Petersburger
Herlhe, Zichge.n.10a4 1.1.7 198 8- —,— — I. Em. 590, do. II. Em. 370, do. PortlZem. Germanias4 [1.4.10† 1000 — 28 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. iskontobank 758, do. Internat. Handelsbank I. Em.
* *
bo bogboedowberdeo nöne 1SSEIl1SS2ES8gI1S
ͥeööeea;
aan a a a u
—
. 1 2 4 2 1 4* „
— . 2 —
—q—önöe
[SE88
qqTqq11
*E
8 2 —,—
— be SNSdSSS
do. Zichorienf. 300 —,— malen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische auf London (60 Tage) 4,87 ½, Cable Trangfers 4,88 ¾, 51,50, pr. Mai 50,10 Br. 88 herige kommissarische Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu 8 8 wir 300 [147,25 G konsolidierte Anleihen zumeist fest, vereinzelt un⸗ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, Wechsel auff Glasgow, 28. Januar. (W. T. B.) Roheisen⸗ Drossen Schönfeld als ordentlicher Fuleh angestellt ; — 8 9. — vee 8 löne. gebh von Gersdorff; Frau 600 [52,25 bz G bedeutend abgeschwächt. Berlin (60 Tage) 95 ½, Atchison Topeka & Santa 75 numbers warrants 46 sh. 5 ½ d. Ruhig⸗ — 8 8 vW“ G der Goltz 884 ge 89,JS Frau von Windheim; Freifrau von 500 [145,00 bz B Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Fé Aktien 15 ¼, Canadian Pacific Aktien 55 ¼, Zentral (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 6 d. “ 8 1 “ “ “ rinzessi 8 gobkome von af erstein; Frau Gräͤfin von Brühl, geborene 600 [187,00 bz Werthstand zumeist behaupten bei ruhigem Handel; Pacific Aktien 15, Chieago Milwaukee & St. Paul Amsterdam, 28. Januar. (W. T. B.) Ge 3 Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen 2 beschnat. o vwit; Freifrau von Rheinbaben; Frau von Delega⸗ 300 [111,75 G Italiener weichend, schließlich befestigt, ungarische Aktien 72, Denver & Rio Grande Preferred 45 ¼, treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet Bekanne M ajestä⸗ ten fand gestern Abend um 7 ½ Uhr im Rittersaale 8. Delbh von Willemosuhn; Frau von Günther, geborene 600 [528,00 G Goldrenten abgeschwächt; Mexikaner fest. Illinois Zentral Aktien 96 ½, Lake Shore Shares pr. März 161, pr. Mai 162. Roggen loko 7 ntmachung. 8 sdes Königlichen Schlosses Defilier⸗Cour statt. Die An⸗ Gräfin 28 1 9 88 Dewitz, geborene von Puttkamer; Frau 600 [84,75 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. 143 ½, Louisville & Nashville Aktien 46 ¼, New⸗YPork auf Termine behauptet, pr. März 107, pr. M. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. fahrt zu derselben begann bereits um 61, Uhr durch die Schulenbu 8.Isn 6, „geheegene don der Decken; Frau von der 300 s[69,75 G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Lake Erie Shares 15 ⅞, New⸗York Zentralb. 97 ½, 109, pr. Okt. —. Rüböl loko —, pr. Mai — S. 357) sind bekannt gemacht: Portale 3, 4 und 5, und cs versammelten sich die an der Tiele ööö 8 geborene von Bülow; Gräfin von 133,00 G Kreditaktien etwas niedriger ein, schlossen aber nach Northern Hreihe rfferies 12 ⅛%, Norfolk and Western do. pr. Herbst —. 1) das am 23. Oktober 1895 Allerhöchst vollzogene Statut des Cour Theilnehmenden in den in der Hof⸗Ansa rwähnt Suck 8 ve. er, geborene von Lepel; Frau von Arnim⸗ 189,00 bz G wiederholten EE. fester; Franzosen abge⸗ Eee 7 ¾, Philadelphia and Reading 5 % I. Antwerpen, 28. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ Falkenberger Meliorationsverbandes durch die Amtsblätter Gemächer 8 ge erwähnten d 8 . generene 8 Schnehen; Fran von Eisenhart⸗Rothe, geborene 164,00 G schwächt, Lombarden, Buschtiehrader, Elbethalbahn Inc. Bds. 32 ¼¾, Union Pacific Aktien 5 ⅝, 4 % leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes 8 . der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt “ 2281 ½ 1 Dnß .-Me⸗ mömit; Gräfin von Beissel⸗Gynnich, geborene von der 13,90 bz G ffester; schweizerische Bahnen zumeist fest, italienische Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 114, Silver, weiß loko 17 ¼. Ruhig. Schmalz per Januar 75†. Berlin Nr. 49 S. 471, ausgegeben am 6. Dezember 1895 Ihre Majestäten hatten auf dem Thron im Rittersaal Bann; chmidt von Schmiedeseck, geborene Frsfin von Arnim⸗ 64,75 G Bahnen abgeschwächt. [Commereial Bars 67 ¾. Tenden; für Geld: Margarine ruhi der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 49 S. 375, Platz genommen, während Ihre Königlichen Hoheiten die Werhenburg; Frau von Schmeling, geborene von Massow; Frau von 8 8 d a) der usgegeben am 4. Dzember 1895; ¹Prinzessinnen rechts, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen vere eehf. H Fbes von Witendorff, geborene cs der Allerhächste Erlaß dam 18. November 1895, betreffend die] des Königlichen Hauses links vom Thron Aufstellung nahmen, Waldow und Reitzenstein; e 5 Wern⸗ von Pieschel; Frau von
Verleihung des Enteignungsrechig an den Kreis Rosenberg zur] desgleichen die Höchsten fremden Gäste. Die Damen der Ge⸗ Moltke; Freifrau Geyer von Schwep na e 8. g te.
8
—
do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb 829 . Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. S. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. B. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun
—-
.,— e] 0
A‚‚‚RA