1896 / 27 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[65210] Ueber den “Nachlaß des am verstorbenen Schänkwirths

naundorferstr. 10,

worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin am 17. Februar 1896, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. März 1896. Prüfungstermin am 12. März 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. Februar 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, am 27. Januar 1896.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[65211] 8 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Ernst Hildebrandt, Inhabers des Schuhwagarengeschäfts und der Fahrradhand⸗ lung zu Leipzig⸗Eutritzsch, Delitzscherstr. 36, ist heute, am 28. Januar 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin am 17. Februar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. März 1896. Prüfungs⸗ termin am 12. März 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung I11, Betannt gemacht dudch ven Belichtsschrei annt gema ur en Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[65212] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Carl Julius Adolf Recksiegel hier, Südstr. 6, Wohnung: Arndtstr. 33, ist heute, am 28. Januar 1896, Vormittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin am 18. Februar 1896, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. März 1896. Prüfungs⸗ termin am 13. März 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹,

24. Oktober 1895 Friedrich Otto Seyfarth zu Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf, Zwei⸗ ist heute, am 27. Januar 1896, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

[65230] Konkursverfahren.

mittags 9 ¾ Uhr, Der 8 kursverwalter ernannt. und Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1896. Prü⸗ fungstermin den 28. Februar 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 9.

Pudewitz, den 27. Januar 1896.

Wronski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65222] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleipächters Franz Wernicke aus Nitsche ist heute, am 25. Januar 1896, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Urbitsch hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Februar 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februor 1896.

Schmiegel, den 25. Januar 1896. 8

1 charmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65227] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Inhabers eines Posamentiergeschäfts Heinrich Ruhberg zu Stettin ist heute, am 27. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 13. März 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57. Stettin, den 27. Januar 1896. Palm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

[65228] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma M. Brühls Wwe Nachfolger Gebrüder Leuffgen zu Weilburg

Ueber das Vermögen der Handelsfrau R. Kiewe zu Pudewitz ist heute, am 27. Januar 1896, Vor⸗ das Konkursverfahren eröffnet. anzleigehilfe Rogalski, Pudewitz, ist zum Kon⸗ Anzeigepflicht, offener Arrest

1“

[653933I chluß

und wird hiermit aufgehoben. Kirn, 25. Januar 1896. 1 Königliches Amtsgericht. 8

[65208] Konkursverf .

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Gasthofspächters Friedrich Angust Schäfer in

Krakan ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins am 28. Dezember 1895 aufgehoben worden. 1 Bekannt gemacht:

Königsbrück, den 25. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts [65221] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Henriette Nawak, geb. Felbel, zu Lissa ist zur Abnahme der Se des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Lissa, den 23. Januar 1896.

von Chmara, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65392] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Glanzuer I. von Lorsch wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Lorsch, den 20. Januar 1896. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. (gez.) Dr. Haustaedt.

Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

[65206] Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Privatmanns Heinrich Haensch, Lucie, geb. Gadan, in Magdeburg, Inhaberin der Firma Lucie Gadan in Magdeburg, wird

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Johann Georg Dörr in Kirn ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt

zur Abnahme der Schlußrechnung des zur Erhebung von Einwendungen gegen verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Fhüebäger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ ücke 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sayda, den 27. Januar 1896. „Aktuar Blome, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65202] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johaunn Ernst Gruhl in Schirgiswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 1. von Einwendungen zegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

erücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Februar 1896, Nachmittags 23 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Schirgiswalde, den 28. Januar 1896.

EIET

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64743] C. Meyer’scher Konkurs Mückendorf. Den Forderungen der Gläubiger Abth. II in pobe von 107 578,67, von denen 11 369,80 bedingt ind, steht ein verfügbarer Bestand von 1011,68 = 0,94 % gegenüber. Das Gläubigerverzeichniß liegt in hies. Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Sprottau, 25. Januar 1896.

Emil Hahn, Verwalter.

[65229] 8 Beschluß.

In der Salomon'’schen Konkurssache wird in

Gemäßheit des § 79 der Konkursordnung ein Gläu⸗

bigerausschuß aus folgenden Personen:

a. dem Kaufmann Moritz Jacobsohn hier,

b. dem Kaufmann Siegfried Preuß hier und

c. dem Kaufmann S. Buttermilch in Bromberg

bestellt. III. N. 1 a./96.

Strasburg W.⸗Pr., den 25. Januar 18995. Königliches Amtsgericht.

Verwalters,

Carl Ednard Liebscher in Kämmerswalde ist das Schluß⸗

Beschlußfassung der der Schlußtermin auf den 22. Februar

Berliner Börse vom 30. Januar 1896. Amtlich festgestellte Kurse

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank = 0,80

1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00

= 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 b

12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco

1 Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1

Dollar = 4,25 1 Livre Sterling ä= 20,00

Wechsel. Bank⸗Disk. . s8 T

8 . 0,80 d. W. = 8= 1,50 4,00 1 Amsterdam, Rott. do. . . . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London

do. 6 0 9 9 9 Lissab. u. Oporto do. do Madrid u.

do. . New⸗York .„ . .

Barc. do

151811595

do. Ie öst. Währ. O. „S5 5 Schweiz. Plätze. do. do.. Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg

1 Milreis⸗

u.100 Frks. .. 1698

100

. 100 Lire 100 R. S. do. .100 R. S.

1 Lira = 0,80

. 3 2 ½ 8 2 2M. .10T. . s T. 8 T. 3M. 14 X.

100 8 100 Pe 100 100

vista 2 M. 8 T. rks. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. rks. 100 Frks. 100 Lire

05 d5=SO05 d”S 60 d5

1 gei =—

Peso =

168,20 bz 167,90 bz 81,00 B 80,80 bz 112,40 bz 112,25 G 20,45 bz 20,395 bz

417,75 bz 81,10 B 80 85 b; B

216,50 bz 213,95 bz

zuß. Kons. Anl. Preuß do. do. 3

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

örsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den

do. do. do. do. do. ult. Febr.

do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ Oder⸗Heichb⸗Obl.

Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89

do. dos. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1880 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Elere. d8, 18, esche do. do. do. 1892

Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89

1.4.10

versch. 11.4.10

Hildesh. do. 1895,3 ½

versch. 1.4.10 1.4.10

117 117 1.4.10 versch.

1.4.10

FE * 2. SüePEE:

2PSEPVPVg S8.8qE

SrebEE

5000— 1

3000 75 3000 3 5 5000 500 102,00 bz* 5000 500 102,00 bz“* 2000 1001102,00 bz G 5000 500 [102,00 bz G 5000 500 [102,00 bz G 5000 75 [102,10 bz G 7 5000 100 103,90 bz

5000 150 99,30 G

99,30 bz 101,20 G

5000 200 100,00 G 5000 200 102,50 G 5000 200 102,50 G 1000 100 102,25 G

3000 200,—

2000 100 102,90 bz 2000 100 —,—

5000 200]104,00 G 3000 500 102,25 bz 5000 200 103,40 B 10000-200102,00 G 2000 500 102,00 G

2000 200 97,00 B

106,00 bz G 5000 150 104,90 bz

2000 100 102,90 bz G 5000 200 —,—

2000 500 102,00 G 2000 500 102,00 G 5000 200 102,00 b; G

do. . Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Lands chftl. Zentral do. do. 3

Kur⸗ u. Reumärk.

do. ““ Sächsische.. d 3

8 .altland

3 ½ 3

4 4 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½

3 ½ 3 ½

do. 89 do. 1894

St.⸗A.

do. do.

do. neue..

o. do. landschaftl. o. lan wshr do

3000 75 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60

1

Staats⸗Anzeiger.

1896.

5000 200 97,40 G 10 3000 200 102,25 G J2000 200⁄—,—

5000 150 101,90 G

96,00 B 101,30 bz 101,20 G 95,90 bz

5000 200 100,80 bz 101,90 G 96,00 bz G

Hessen⸗Nassau. 7

Kur⸗ u. Neumärk. 2 Lauenburger.. 1 Pommersche..

do. Posensche

do. do.

do. b.

Preußische 85

do. 8 Rhein. u. Westfäl. Sboß do. 8

ã E11“ Sellish x—

o. Schlsw.⸗Holstein. 4 do. do. 3

4 1— 8 versch 13 ½ 4 4 3%

:10/ 3000 30 3000— 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000—30 3000 30 x3000 30 3000 30 x3000— 30 :10 3000 30 x3000- 30 3000 30 3000 30 .3000 30

105,40 bz 102,50 bz 105,50 B 102,50 bz 105,40 bz 105,40 bz 102,40 G 105,50 B

102,50 bz

105,40 bz 105,40 bz 103,00 G 105,40 bz 102,50 bz

I⸗5 Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 se Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 bo. W do. 1888.. dvo./ do. g8 8⸗ 1 do. vS Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld.

EEEEE1ö11

SPEPEEEEiegg; SB“ A8

5000 200 2000 500

—J— 80;: S2S8 852

S

105,30 G

3000 100—-,—

00 d”0

SgSSSgSgSg 66,,1680 —2SOSOSOSSBæVWVBg

h * 2=

S

do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent.

7 2000 500 102,00 G 4.10 1000 u. 500 102,40et. b G do. do. do⸗ 4.10 2000 500 102,00 G do. Idsch. Lt. A. 410 2000 50. 1102,00 G 88 88 1r. G 2000 200 101,75 G do. do. Lt. C.

am 28. Januar 1896

88 1 3000 150 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

o.

Kieler do. 89 do. landsch. neue Kölner do 94 sch Königsb. 91 III. do. 1893 do. 1895

Liegnitz do. 1892

Warschau 100 R. S. 5 ½ 216,50 bz

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. venarBe —,— [Engl. Bukn. 1 £ 20,44 bz

nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm hier⸗ durch aufgehoben. 8“ Magdeburg, den 22. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[65224] Bekanntmachung.

3000 100 103,00 B 5000 1007-,— 5000 500 99,00 G 2000 75 [102,40 bz G 2000 75 [103,80 bz

wird, da dieselbe zahlungsunfähig, heute, am 28. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jonas in Weilburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1896

versch.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

8.5

[65204]

Rand⸗Duk. &. 81,20 Bkk. f Ueber das Vermögen des Gärtners und Grund⸗

Sovergs. pSt. 168,20 B kf

olländ. Noten.

stücksbesitzers Franz Otto Deberitz in Nieschütz wird heute, am 27. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Traenckner in Meißen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Füeemngfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 19. März 1896, Vormittags 110 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Büsige der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache abgesenderte Befriedigung Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Meißen, am 27. Januar 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

65232] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Leo Küppers zu Mülheim a. d. Ruhr ist heute, Mittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ nwalt Franz Wolff hierselbst ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin m 21. März 1896, Vormittags 10 Uhr. nzeigefrist bis zum 15. Februar 1896. Mülheim a. d. be den 27. Januar 1896.

eber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65219] Konkursverfahren.

Nr. 3618. Ueber das Vermögen des Bijouterie⸗ abrikanten Edwin Arthur Müller hier ist am 5. Januar 1896, Nachmittags ¾7 Uhr, Konkurs er⸗ ffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brombacher dahier.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 8. Is. einschl. Anmeldefrist bis zum 7. März 1896 inschl. Erste Gläubigerversammlung 11. Februar

d. J., Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗

termin 17. März l. J., Vorm. 9 Uhr, vor

Großherzogl. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 18. Pforzheim, den 25. Januar 1896.

bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glzutigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 25. Februar 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. März 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Weilburg.

[65196] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Jacoby (alleinigen Inhabers der eingetr. Firma David Jacoby Vordenhaus deutsche, französische, englische Fabrikate) hier, Heiligegeiststr. 48, ist infolge Schlußvertheilung 9 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 21. Januar 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[65197] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten (Bauunnternehmers) Willy Col⸗ berg hierselbst, Altonaerstraße Nr. 9, ist eine Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über den Widerruf der Bestellung des Rechtsanwalts Raphael als Mitglied des Gläubigerausschusses und eventueller Wahl eines anderen Mitgliedes an Stelle desselben auf den 8. Februar 1896, Vormit⸗ tags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I b Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B part., Saal 32, anberaumt. ““ Verlin, den 24. Januar 1896.

„Thomas, Gerichtsschreiber M“ des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[652182 K. Cannstatt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Glenk, Gärtners und Wirthschafts⸗ pächters in Cannstatt, ist durch Beschluß vom

(Bäckers Linus Lungwitz in Niederelsdorf

In der Witt'schen Konkurssache wird das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben, nachdem sämmtliche betheiligte Konkursgläubiger die Anmeldung ihrer Konkurs⸗ forderungen zurückgenommen haben. Mewe, den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

[65353] Bekanntmachung. Im H. Richter'’schen Konkurse soll mit Geneh⸗ migung des Gläubiger⸗Ausschusses eine Abschlags⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 19 710 5 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegten Verzeichniß sind 50 635 92 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen. Mohrungen, den 28. Januar 1896.

Der Konkursverwalter:

Herrmann Leßheim.

[65391] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhauermeisters Adam Schaaf in Haardt wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustadt a. H., den 28. Januar 1896.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

Wendel, K. Sekretär.

[65231 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Gebhardt, Inhaber: Wittwe Heinrich Gebhardt und Oskar Gebhardt in Nort⸗ heim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur de dlu sasfuns der Gläubiger über die nicht verwerthvaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 21. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

rtheim, den 25. Januar 1896.

8 Königliches Amtsgericht. II.

[65205] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Penig, den 27. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schaarschmidt.

[65268] Norddeutsch⸗Schweizerischer

18 „Eisenbahnverband. Die bisher in Theil II, Heft 1, erste Abth., der norddeutsch⸗ schweizerischen Gütertarife geführten Frachtsätze für den Verkehr der Stationen Mayen und Niedermendig (Direktionsbezirk St. Johann⸗ Saarbrücken) mit Stationen ostschweizerischer Eisenbahnen treten voraussichtlich am 1. März d. J. außer Kraft. Als Ersatz dafür werden in das neue Heft I1 F. der südwestdeutsch⸗schweizerischen Güter⸗ tarife, dessen Ausgabe auf den vorbezeichneten Zeit⸗ punkt in Aussicht genommen ist, Frachtsätze auf⸗ genommen werden, welche vielfache Ermäßigungen, theilweise aber auch Erhöhungen in sich schließen. Soweit letzteres der Fall, werden die alten Fracht⸗ sätze noch bis einschließlich 31. Mai d. J. an⸗ Theil II, Heft

enso treten die in Theil II, 3, zweite Abth., und Heft 5, zweite Abth., der norddeutsch⸗ schweizerischen Gütertarife enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr der Stationen Bad Nanheim, Fried⸗ berg in Hessen, Fulda, Gießen und Hersfeld (Direktionsbezirk Frankfurt a. M.) mit Stationen westschweizerischer Eisenbahnen voraussichtlich am 1. März d. J. außer Kraft, auf welchen Zeit⸗ punkt die Ersetzung durch anderweitige, fast allgemein ermäßigte Frachtsätze in der Neuausgabe des Heftes IB. der südwestdeutsch⸗schweizerischen Gütertarife beabsichtigt ist. Ohne Ersatz bleibt nur der Fracht⸗ satz Friedberg in Hessen, Monthey des Ausnahme⸗ tarifes Nr. 17 für Rohzucker. Dieser Frachtsatz behält bis einschließlich 31. Mai d. J. Gültigkeit.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Karlsruhe, den 23. Januar 1896.

General⸗Direktion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

[65267]

Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischer Verband. Nr. 878 D. 1. Am 1. Februar 1896 tritt der Nachtrag I zum Gütertarif für den obenbezeichneten Verkehr in Kraft.

Er enthält Ergänzungen der Ausnahmetarife 2 (Rohstofftarif), 4 (Düngekalktarif) und 5 c. (Steine, gebrannte und rohe), sowie Berichtigungen des Tarifs und kann von den betheiligten Abfertigungsstellen bezogen werden. Dreöoden, den 25. Januar 1896.

Königliche Geueral⸗Direktion

der Sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

[65266] Rheinisch Niederdeutscher Verband.

20 Frks.⸗St. Dollars p. St.

Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,—

do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 ½ do.

do. Cp. z. N. P. Belg. Noten

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do.

16,21 bz 8 Guld.⸗St. —,—

kleine 4,16 G

4,1675 G 80,95 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lom

Fonds und Staats⸗Papiere.

Nordi

Russ. Zoll do.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 4 1.4.10 5000

3 ½ 8 3 versch.

8 Bkn. 100 F.

talien. Noten. e Noten

100 fl o. 1000fl Russ. do. p. 100 R

ü lt Schweiz. Not. 80,75 bz kleine 324,30 b B

5000 200 104,90 bz 5000 200 99,40 G

74,75 bzkl. f 112,45 b G 168,55 G 168,55 G 217,50 bz

ons 324,50 bz .4 ½ u. 5 %.

* 106,20 G

Lübecker do. 1895

do. do.

do. 8 Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm. Prov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. I. FesnSte 9Jge

egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig.

do. do. do. I. III. Iy. do. do.

99,40 bz

80¼25—

Maägdb. do. 91,1Vs

Rixdorf. Gem.⸗A.

5— (c 5 2* —2*

2000 500[97,70 G

7

5000 50097,75 G

5000 100102,25et. bz G

5000 200 102,25 G 5000 100 101,90 B

d

Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do do.

Westfälische.. do.

do. Wstpr. rittsch. 8

Hannoversche do.

do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. o. do. Lt. A. C. D. 7

do.

2

do. do. 8 do. neulndsch. II. do. landschftl. I. do. do. II. do. II. neue

5000 200 5000 5000 60 5000 200

1.1.7 5000 60

Rentenbriefe.

1.4.10/ 3000 30

1 3 ½

versch. 3000 30

5000 200 95,75 G 5000 100 105,50 G 4000 100 101,75 G 5000 200 95,75 bz

100,90 B 100,90 B 100,90 B 95,80 bz B

1.,7 5000 200 95,80 bz B

95,80 bz B

105,40 bz 102,50 bz

do. Ldw. Pfb. u. Kr. d do

o. . Württmb. 81 83

188 versch.

117 versch.

3000 300—,

4 urger 7fl.⸗L. vee eg8g- raunschwg. Losse 8 ng Legc Dessau. St. Pr. A. Hemihuer⸗ Loose. übecker Loose. Meininger 7 Oldenburg.

p. Stck p. Stck 1.2.8 1.6.

p. Stck 4.10 150 150

eEb

80.

oose 3 1.2. Pappenhm. 7fl.⸗L. p. Stck

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 [1000 3001110,25 B

12 120 12

14. p. Stck

44,50 bz 25,60 bz 145,00 bz G 156,00 bz G 107,10 bz 138,10 bz

135,40 bz 132,60 G 23,25 bz 131,90 bz 24,90 bz

o. do. ult. Febr.

8 tinische 5 % Gold⸗A. 8 .“ kleine

.4 ½ % do. 8g do.

. 4 ½ % äußere v. 88 5 do.

do. do. arlettaloose i. K

Bukarester Stadt⸗Anl. 84

3 do. do. do.

do. do. do.

do. do. ;do. ,9

do. Nationa

do. Christiania Sta

Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose.

do. do. Buen. Aires 1 .91 Gold⸗Anl. 88 do. Hrg. Go p do.n. 92 8 8 2 „Anl. 2 Hulgi c Nrealen- do. do. üas Chilen. g 1889 do. o. inesische Staats⸗Anl. Chinesische -

innere kleine

lleine 20.5.95

2222C ,. d0 bdd - JBB2

eine v. 1888 kleine

EC n

0— 2 858

do.

SSSEPEEERO

bSen Ddboto do⸗

89

0 zEeöPPPürürüühneeees

dt⸗Anl.

EEPEEePEEsgggSSAS: 2222—2”N

neoere-

25 —0

100 Pes.

100 Pes. 1000 £ 500 £ 100 £

4050 405

5000 500

1000 500 1000 4 500 £ 100 F

1000 20 £ 20400 1000

500 50 £

1000 u. 500 Pes.

20 £

405 u. vielfache 1000 500 1000 500

4500 450

7

108,00 bz G 103,25 G kl. f.

7

100,80G

do. do. do. do. do.

do.

do. do.

Grch. GldA. 50 %¶i. K. 15.12.98 mit lauf. Kupon

mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe

al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 8 5 afs. Sr.

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.)

do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. ö

o. Lissab. St.⸗Anl.

do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do. doo. . . Mexikanische Anleihe.. d b9...

0. Staals⸗Eisb⸗Hbl.

do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Y

i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93

Komm.⸗Kred.⸗L. 3 fdb.

do. kleine do. pr. ult. Febr.

do. do. 1892 86 I. II.

do. kleine

do. do. pr. ult. Febr.

kleine

orker Gold⸗Anl.

vZESEzRfRFffra

S8

vüeses Süee T1“ 1“ 8588

Sssssareürerereess A’ b

88

888 2* 8 1*

—S— 2. 2. .

2—2

x 2 1E802g

500 £

8 28,50et.bG 28,50 et. bGS 5

8 28,50et. bz G

84,60 bz G* 84,60 à,50 bz

39,25 G

8

55,75 G 91,50 G klf. 93,25 G

84,60 bz G

103,50 G kl. f. 100,10 G 103,60 G 70,50 bz G 70,70 bz G

13,10 bz 92,60 G 92,60 G 93,00 G

1000 500 £

20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

92,20 à,30 bz 92,75 bz

9

93,00 G

92,25 à,50 bz 85,10 bz

85,70 bz

72,75 bz Gkl.f. 18,10 G 114,60

do. do Russ.⸗Engl. do. d

olnische Liqui Se v. 8

do do.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ½ Röm. Anleihe I steuerfrei 4

II.-VIII. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

do.

do. do. do. do.

O.

do. do.

do. kons. Anl. von 1880/4

do. do. do.

do. inn.

. do. pr. ult. Feb.

do

do.

do. do

do. do.

Anl. v. 1822 5

do. pr. ult. Feb.

2 . do. u“ g g.

. do. pr. ult. Febr. do. St. Ran. v. 1889 4

d. Pfandbr. 4 h.

1.6.12

kleine fr.. 4 ½ 1.4.10 15. 4. 10 1.4.10 1.4.10

1.6.12 1.6.12.

m. 4

mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5

p. 1892ʃ5 kleine 5 von 1893 5 von 1889 4 kleine 4 von 1890 4

1.4.10

—₰½

SvöSPeeeePeeer

von 1894 4

222222222A

kleine 5 von 1859 3

gPgPeerezrerezsss

2

100 f. =

1.6.122

/qqScgo —,—

4 v. 1887 4

do.

—2

IV. 4

·—“ 2 . , 7

kleine 4

1000 100 Rbl. P.

4060 u. 2030 406 406

500 Lire G.

1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10710000 100 Rbl. P. 10000 - 100 Rbl.

125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £

ℳ½ 150 fl. S.

40,90 G 5r. f 40,60 et. bz G 93,70 bz B 97,00 G 90,75 G kl.f

do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. do. IV. Em. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. r. ult. Febr.

I 9—

Am 1. Februar d. J. erscheint zum Gütertarif (Heft 1 4) ein gemeinschaftlicher Nachtrag IVv, welcher neben sonstigen Aenderungen und Ergänzungen anderweite bezw. neue Entfernungen für die Sta⸗ tionen der Prignitzer und Mecklenburgischen Friedrich⸗ Wilhelm⸗Bahn, sowie für die Station Preußen der

27. Januar 1896 mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf Grund des § 190 der K.⸗O. eingestellt worden. Gerichtsschreiber Weißhardt.

8 Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. Staats⸗Anleihe 88 kleine 1892 1894

500 20 £ . 500 20 £ . 3125 125 Rbl. G. 410

Soeh cehocoeeegn

tische Anleihe gar.. 8 vn An

88 n. Fehe do. pr. ebr. Doim San.⸗Anl.

[652033 Konkursverfahren. v In dem Konkursverfahren über das Vermögen des osamentengeschäftsinhabers Karl nn eorge in Pirna ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

15 SPERESEVgS

Matt, Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. 1“ do. do. 90.

do.

—ℳF8 8929-e 9 Ge

o0⸗ .eöGebe 8 2508 22 5252

0—

[65226] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ do 103,10 B

42- D

hard Schmidtsdorf zu Prenzlau wird heute, am 28. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. März 1896 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1896. Prenzlau, den 28. Januar 1896.

[65209) K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkursverfahren.

Das Verfahren in dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Bonifazius Raible, Bauern in Göttelfingen, ist auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger g. §§ 188, 189 K.⸗O. durch Gerichtsbeschluß von heute ein⸗ gestellt worden. ““ Den 27. Januar 1896.

Amtsgerichtsschreiber Lohmüller.

[65225] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 31. August 1894 verstorbenen Speisewirths Heinrich Dietrich Wilhelm Steffens in Gaarden wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Veröffentlicht

Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kiel, den 22. Januar 1896. Welfcgung III.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schiußtermins hierdurch aufgehoben.

[65214] des

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Februar 1896, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Pirna, den 27. Januar 1896.

Aktuar Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65220] Konkursverfahren. .“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fouragehändlers Hermann Dans zu Rixdorf

Rixdorf, den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Königliches Amtsgericht. Sukstorf, Gericht

Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Bahn enthält. Nach⸗

tragsabdrücke sind bei den betheiligten Güter⸗

abfertigungsstellen zu haben.

Essen, den 25. Januar 1896. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion

in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Schmiedemeisters, jetzigen Schlossers

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth

innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. bo. Lopse .. .... ddo. St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. do.

do. do.

reiburger Loose . alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.

Genua⸗Loose.. Gothenb. St. v. Griech. A. 61-84 5 lau

do. do.

do do

i Kp. 1. 1. 94

mit lau

do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 sah lauf. Kupon 4 % kons. Gold⸗Rente

1

2 80

v. 1886

91 S.⸗A. %½i.. 1.1.24

f. Kupon

b

-

bEE“

15 Fr. 5000 100 10000 50

150 Lire

f. Kupon

4050 405 10 TAhl. = 30 4050 405 4050 405 5000 500

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

8 Gold Rente 1 . do. pr. ult. Febr.

Polnische

kleine

8 D. ..22 do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente ... do. kleine kleine

pr. ult. Febr Staatssch. (Lok.). kleine v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58.

0”9” 22

1—O g☛‿

1860er Loose 4

do. pr. 2 Febr Loose v. 1864. Fe 2 be;

’E**

——

eez 8 11ö1“

—22gqg AüEE —6ö2ö2öͤ2 90* D8S

,F

1

Kr. 100 .e , 500, 100 fl. 150,308, 25 100 u. 50 fl.

20000 200 3000 Rbl. P. 1000 100

P. 67,90 G kl..

103,10 G

150,75 bz bz ex. Zieh ung 335,10 bz

67,80b,90B

do. kons. Eis⸗Anl. I. II. do. do. ber

do. do.

do. do.

do.

do

do. do.

do. Pr.⸗Anl. von 1864

do.

do. do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit...

do. do. Schwbed. St.⸗Anl. v. 189

do. do. do. do.

do. St.⸗Rent.⸗Anl. 3

1

do. pr. ult. Fe Staatsrente do. Nikolai⸗Obligat. 8 do. 1 do. Poln. Schatz⸗Obl.

ler br. III.

ult. Febr.

kleine von 1866

SümRRE

ar. 0˙3 v. la3c

p. 1890

3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

25000 100 Rbl.

100 Rbl. M. G 1000 u. 100 Rbl. 5000 500 5000 500 5000 500

5000 1000

102,80 à, 90 bz 102,90 à, 80 bz P. 66à 66,10 bz 6ö5,90 bz 1102,40 G 102,10 bz G

f

188,00 bz G 168,25

1120,40 bz G. 104,25 bz G 100,75 101,10 G

—.—

. 7 8