Das Stammkapital beträgt 160 000 ℳ Von den u. Rösler mit dem Sitze in Görlitz und folgenden [Köln. 65607 27 Gesellscha 3 Rechtsverhältnissen eingetragen worden: In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ 8 02] ch. Franz Köni 1 Fanssmenn. —— Seüe⸗ elchor. 8 8à2 g7 Mscen hat am 15. Januar 1896 begonnen. ₰ 55 . 8, Henbegse 85 Uehann, San 8 bseh gerreh Gesenshenhe 1 1, ie Gesellschafter sind: 1 unter der Firma: un 3 „Mohtzanmalt Dr. Ludwig Lehmkühler daselbst, 1) Kaufmann Hermann Fritzsche in Görlitz, „Gebrüder Braubach“ “ Ir Shann 8 “ wird e ngebracht: 2) Kaufmann Oscar Rösler in Görlitz. zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: F Handelsgesellschaft unter der Firma: a. die im Eigenthum der Firma Carl Geige Görlitz. den 23. Januar 1896. “ Die Gesellschaft ist aufgelöst. „Joh. Franz König“ Feühfnden., Pdeidoder 1““ Kdsnigliches Amtsgericht. Hitt eufmann Joseoh 21 setzt üe2 2 g welche ihren Sstz 6. genr und mik dem 1. Januar 1 . 1 8 1“ — 111u“ ge unter unveränderter Firma zu u fort. 1896 begonnen hat. . Anfang zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Ma⸗ Kahla. Bekauntmachun 65504 Sodann ist in dem Firmenregi 8 ie in Kë — z 1 8 2 8 gister unter Nr. 6545] Die Gesellschaft b 2 E dgfhe Torf für Deutsch tft In nüeeecgenen Amtelenict⸗ -⸗ Joseph Kreuser zu Köln als Inhaber Kaufleute gse schafter sind die in Köln wohnenden 9 Berli n, Freitag, den 31. Januar 1896. 8 sch⸗ ist heute au ol. ie Firma Porzellan⸗ 1 1) Pet⸗ i “ 1 — — — ün 2 En —2* Schweden, Norwegen, Oesterreich, Mannfactur Freienorla. 9 zne und 1 „Gebrüder Braubach“ 2) ve-n geeäznrtn 1“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗- und Fahrplan⸗ elgien, Nord⸗Amerika, als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ludolph heute eingetragen. 3) Joseph Holter. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
c. acht Gebrauchsmuster auf Kunstfabrikate aus Bodenstab i 1 Ferner ist bei Nr. 1946 des k W . ““ Torf auf 6 Jahre in Renstat in Mäblc eingetragen woeden. .“ merkt daß die den 8 —— 8 12 EE 5 deel⸗ 1 8 2 2 f ei d. angemeldete und noch anzumeldende Patente Herzogliches Amtsgericht. zu Köln⸗Ehrenfeld und Johann Keil zu Köln er⸗ Feter Joseph Trimborn, Maria Anna, geb. König, 1 en ra 2 amn 22 2 eg er ur cd 2 „%ꝙ (Nr. 28 C.) für
— ch kufochemisch reine Torffaser und Torffilz in Beutsch⸗ Bonde theilte Kollektiv⸗Prokura erloschen ist wie die dem genannten Jose 8 G 3 ph Trimborn ertheilten 8 . 1] 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 88 kann durch alle Post⸗Anstalten, Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1
land, England, Frankreich, Belgien, Nord⸗Amerika 1 Köln, 15. Januar 1896 Proku 1 8 7 1 E““ n, 15. 5. 3 ren erloschen sind. . . 1 d Rußland, Oesterreich, Italien, Schweiz, Kallies e““ 65505] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln, 16. Januar 1896. Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Feectöe. 120 000 ℳ 8 8 unserem Fürneneegites 9 heute unte 88 32 ss “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 b ie Firma „Frau Louise Holtz“ mit dem Nieder⸗ n. 65603 1“ 1 “
8 grige. und Fritz Lehmkühler, beide in lassungsort 2* allies“ eingetragen worden. „In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 15608. Köln. 62 1 d ls 8 R ist Lüneburg. [65513]3 † Oberstein. [65524] Rostock. 8 [65657]
Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 3 Jahren Kallies, den 23. Januar 1896. ist bei Nr. 1393, woselbst die Handelsgesellschaft „In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register .“ Han els⸗ egi er. In das hiesige Handelsregister ist Blatt 514 ein⸗ Eintragung ins Handelsregister. „Laut Verfügung vom 27. d. Mts. ist heute in das
gegründet. Koönigliches Amtsgericht. unter der Firma: ist bei Nr. 59, woselbst die Kommanditgesellschaft h Bekannt 653091 getragen die Firma Otto Behrens. In das hiesige Handelsregister ist heute unter hiesige Handelsregister sub Nr. 1074 zur Firma
Die Geschäftsführer zeichnen die Firma gemein⸗ 1 — 8 „P. Stühlen“ unter der Firma: b 8 8 L8n . 1331 3 6892,3 gJae Hiemen. 709 Ort der Nirderlassung: Lüneburg. Nr. 464 der Firmenakten eingetragen: Keibel & Co. eingetragen in
haftlich in der Weise, daß die F. Hieng., zu der Kiel. Bekanntmachung. (65260] zu Koln⸗Deutz vermerkt steht, heute eingetragen: Kõ F de en. B Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Otto Behrens Firma: Gebrüder Beuder. . ZZI oscen
irma ihre Namensunterschrift beifügen. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: Der Kaufmann Adam Grosman 8” aus der zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Wwnrhe 8— rag vene Strampp in Kuhbach: Die zu Lüneburg; eingetragen am 25. Januar 1896. Sitz: Oberstein. Rostock, den 29. Januar 189, Iöö“
Die Gesellschaft wird ferner vertreten durch einen „I. In das Firmenregister ad Nr. 159, betreffend Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der zu Köln⸗ Die Kommanditisten sind aus der Gesellschaft Firma it Zustm p der Erben des ver. Lüneburg, 25. Januar 1896. 1) Inhaber: Goldschmied Karl Bender jung und Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.
von den Geschäftsführern gemeinschaftlich ernannten die Firma Aug. Eckmann in Kiel, Inhaber der Deutz wohnende Ingenieur Wilhelm Stühlen als ausges ieden, dagegen ist der in Köln wohnende 8 S ö. ig.. nrsene. ür rdi Witt 1 Königliches Amtsgericht. III. Goldschmied Ludwig Karl Bender, beide hieselbst. Segesg e 8 Bevollmächtigten, der aus 8 er Zahl der übrigen Ge⸗ Kaufmann Jochim Matthies August Eckmann in Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Banquier und Kaufmann Johann Heinrich Stein “ “ B eft eneh urch die Wittwe v1“ 2) Offene Handelsgesellschaft seit dem imar Sommerfeld, Bz. Frankfurt a. O. [65529] sellschafter zu nehmen ist. Kiel: Köln, 15. Januar 1896. junior als Mitgesellschafter in die nunmehrige o ene . geb. r 8 gefü Mmeiningen. Bekanntmachung. [65518]] 1896. Bekanntmachung. 1
Düffeldorf, den 25. Januar 1896 66 Der Kaufmann George Theodor Emil Eckmann Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Handelsgesellschaft eingetreten. ahr, den 17 G Fäha Fesne cht 8 Zu Nr. 304 unseres Handelsregisters — Ernst Oberstein, den 25. Januar 1896. Die unter Nr. 296 unseres Firmenregisters ein⸗
Königliches Amtsgericht. in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter einge⸗ 8; derzeitigen Gesellschafter sind: 1 . f 8 Sander in Meiningen — ist am 20. d. Mts. Großherzggliches Amtsgericht re. Firma C. Büttner zu Sommerfeld ist üssstsrcc eslche streten und die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft Köln. 65608] — “ venlor, Fommer 1 “ Folgendes eingetragen worden: den 20. Januar 18965.
Emmendingen. Handelsregister. [65258] nater “ “ sub Nr. 573 des Gesell⸗ In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 8 ister 2) Raoul Stein, Kaufmann und Banquier Landeshut, Schles. “ 1 Königliches Amtsgericht.
Nr. 919. Zu O.⸗J. 26 des Firmenregisters, schaftsregisters eingetragen. ist bei Nr. 3912, woselbst die Handelszesellschaft 3) Dr. juris Richard Schnitzler, Banquier, Bekanntmachun “” Fechtern. Osterreld, Bez. Halle. [65523] Seetasedegbebehe. 2⸗ Firma Inlius Beideck in E di d II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 573 die unter der Firma: 1 nitzler, Banquier, G G Zekanntma . An deren Stelle ist Ludwig Franz in Meiningen 65530 ein 1 desn e in mmen ungen wurde Firma: “ ölner Frucht⸗Kaffee Fabrik 4) Johann Heinri Stein Junior, 8 anquier, 8 6 Bei folgenden Firmen unseres 8* irmenregisterb: als nunmehriger alleiniger Inhaber der Firma ein⸗ eren. r r .z N 65 t 865 -
g 8* Firma ist elloschen. “ Aug. Eckmann „ hrn a. hr, alle in Köln wohnend. 1 1 Nr. 136. T. Heintzel zu Landeshut, getreten. In unserem er -8 2 1 Sommerfeld, Bez. Frankfart a. 0. 1a,w-I3. “ mit dem Sitze in Kiel. “ in Avln⸗Lindenethal vermen Selt Jaas e. Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1165 1 Nr. 391. Julius Umlauf zu Landeshut, Die Prokura des Buchhalters Bruno Vollmann eingetragenen † irma 18 2nn 8 7 Bekanntmachung. t 8* FPanuar Ddie Gesellschafter sind die Kaufleute: t 8 rmerkt steht, heute ein⸗ vermerkt worden, daß die den Herren Aegidius MNr. 418. A. Mülter zu Johnsdorf in Meiningen ist aufrecht erhalten. ofen⸗Thonwaaren⸗ un hamottefabriken Die unter Nr. 45 unseres Gesellschaftsregisters roßh. Amtsgericht. 1) Jochim Ihersg August Uahne, 8 g llschaft ist d itige Ueberei Kleinen und Johann Ludwig Schaum zu Köln isst heute Folgendes eingetragen worden: Lt. Erklärung vom 17. Januar 1896. W. A. Glimm in Kolonne 6 folgende Eintragung eingetragene Firma W. Jahn & Söhne in 8 Burger. 2) George Theodor Emil Eckmann, ausdefse eMes “ Legeufe “ “ v“ 88 8 “ 1896 Meiningen, den 23 Januar 1896. 8 1 “ if erloschen. Eingetragen zufolge SSenede kes 888 Januar 1896 Frankfurt, Main. [65384] Di beide in Kiel. das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln⸗ Köln, 17. Januar 1896. 88 Königliches Amtsgericht. Herzogliches ö Abtheilung I. Verfügung vom 24. Januar 1896 am 28. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. 1
In das Handelsregister ist zingetragen worden: 8 Gesellschaft hat am 21. Januar 1896 be⸗ vI Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. — — 8 1 “ Königliches Amtsgericht Osterfeld. 1 —— 1 8 2 * 8 8 8 8 8 8 8 *.91 Egsgerre Derchehezne ePnene cZantn Rach a alig Jh. LesVpbweneeiser ad Ir. ng, be. veaeehnane ecpold Lürntnünegise ügbergenea chas 6“ “ öö—]” bee, Sersse. Hcae
Stavenhagen ist in das Handelsgeschäft eingetreten, treffend die dem Kaufmann George Theodor Emil als Inhaber der Firma: ö 1S. ist unter Nr. 632 des öniglichen Katsgerichts zu Minden. oster reld, Bez. HMalle. 165522 der Kauf Robert Mummert zu Köben mit welches nunmehr von ihm und dem bisherigen Allein⸗ Fentans 86 Kiel für die oben bezeichnete Firma er⸗ „Kölner Frucht⸗Kaffee ⸗Fabrik sn Inet ö 2* ü bhasster “ Fee Pleh wacht. in Landoberg elächanr mriabener Dlsaßenbite wefer hen Bekanntmachuug. der Oere der Niederlefsun zeKöben und der Firma r ans. ei 0 — 2 . e ie iengesellscha b 8 8 ee Zg 8 . CG 8 sel ister i 1 Esalszchesträten v“ e Pkutae⸗ ist erloschen. heute eingetragen “ F. unter der Firma: 8 G “ 8 W. und els deren “ “ 8 “ am 25. Januar 1896 11“ unter Nr. 10 R. Mummert hG tragen 19
t Kiel, den 22. Ja 1896. 8 inerva, 116“ Eö“ olgende Eintragung stattgefunden: 109. bg velichmns M. 88 PFetden en Kautanen s Zingete ung een. rrihlches Amtszeacht abtzelmg v. RKenes 16ecZanter 18093, Abtheilung 26 Resroeefstonsg and ilchperficherungg. ALandeberg . dhe dch 2, Scgker 1866. In, der augerordentlichen Gemeralversommlung Fiahn der egeeücha: ö 8 We 3 bei ; b 8 ; ““ 9 8 8 ese aft⸗ 1 Kon 11“ 8 vom 5. Dezember 1893 ist die Erhöhung des Grund⸗ Lissen⸗Osterfelder Kunstofen⸗, Thon⸗ 8 inträge. 65654 E e. 1 B ““ In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute Riffart zu Köln vom 11. Januar 1896 hat der Auf⸗ 1 In unserem Gesellschaftsregister 8 ö 5, 8 ö1 Wt Geseltschast⸗ Osterfeld. “ “ ehaßen. Inbohe
kura des Felix Warbur ist erloschen. ro⸗ I. ad ir 1949, betreffend die Firma G. Jantzen ““ Banfcenen gnhesen hech de fe 88 ffeaec ““ 8 öe“ vees 8 “ e EEFEEö18 v zu 1. Rechtsverhältnisse 85 Heüeh. 14. S S ber der Firna ist Richard Maver, 88 in Ludwigshafen. 13 315. Glogowski . Co. Die unter dieser in Kiel, Inhaber der Kaufmann Adolf Moritz 3 “ ö“ Tage nachstehende Eintragung bewirkt: r Nr. 2 Gesellschaftsregisters ist die „Die durch notariellen Vertrag vom 14. September Stockach, 28. Januar 1896.
1 — ttlieb in Kiel: selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: lassen und den Herrn Bernhard Heinemann zu Köln age nachstehende Eintragung! 1 3 Unter Nr. 260 des Gesellschaftsregisters i vie 1895 errichtete Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit
Hbhense elt ta reagfeisez gima sisme enee heengeghe rulzs Jengen un vmngn e- eengnehe nn wehnenden Ksen 16 Zers, d1üg eväbüe baeees-bereenhgäüch egehd n, — 1. enicherafeeigraesecehesten Mrmemnade teeheceheg eeeenee ere e Bikenrörseres⸗
1 t . äft i ⸗ b 6 x u * dhibe 18* ist der Erwerb und Betrieb einer Kunstofen⸗, Thon⸗ 1 8
hen u“ Seselchaf E dehae cft . üe Ueüine leg Kaufleute Cornelius Mertznich und Joseph Mertznich Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22. 6“ Lenzen a. “ Ph zarüc 1896. 25. Januar 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗ und Chamottefabrik. Das Stammkapital Strassburg, Els. [65559]
schafter sind die Kaufleute Jacob Glogowski und schaft leben, übergegangen und wird von denselben übertragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter 1 “ drtgiches meeger er. schafte⸗ “ dler Ernst Knapp zu Minden, beträgt 215 000 — Zweihundertfünfzehn Tausend — Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Paul Neisser, beide in Berlin wohnhaft. unter unveränderter Firma fortgeführt; vergleiche Firma in Gesellschaft föortführen. Küln. . b Liegmitz [65511] F11““ elbst. Mark. “ Heute wurde in Band V des Gesellschaftsregisters
,13 316. Emanuel May. Der Gesellschafter Nr. 2124 des Firmenregisters. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re ister In d 1 hiesigen Gesellschaftsregister sind bei “ aufmann Fritz Knap 1 Die Geschäftsführer sind: 8 in zu Nr. 962 bei der Aktiengesellschaft: Straßburger
Emanuel May ist durch seinen am 6. November II. sub Nr. 2124 die Fitu. Nr. 3954 heute eingetragen worden die nunmehrige ist bei Nr. 1091, woselbst die Aktiengeselschft 29, die Handels esellschaft C. Knimiz betreffend, mi 6531 ¹) der Chemiter Dr. Max Sstein, früher in Denckerei und Verlat samnssein. iee... .
1891 erfolgten Tod aus der Gesellschaft Fh eschteben G. Jantzen Handelsgesellschaft unter der Firma: unter der Firma: Nr. 1 8 e X“ L89⸗ Mülheim, Ruhr. Handelsregister 8. 5312] Salbke, jetzt in Lissen⸗Osterfeld, schaft, vormals R. Echalg 4* C in Straß⸗
und es sind damals an seine Stelle Leö. eine mit dem Sitze in Kiel und als deren Inh 8 „G. Mertznich“, „Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft“. 1 fbeelh fol hee ungen erfolgt: deeesaseire engerichehibebne. 2) der Kaufmann W. A. Glimm in Osterfeld. burg eingetragen: 1 2
Kinder Paula und Martha . 1) Wittwe Ottilie Jantzen, geb. Voigt, E Köln und mit dem 1. Januar zu 1“ “ 85 e Füügetragen. G.“ Her en Fulmiz zu Könradswaldag ist 1“ “ unta h dan füchte H2esegigeh nhed nadnch benact gt. dene . Durch Beschluß der Generalversammlung der
minderjähri m ceg- Loui i Jantz 1 “ usweise Protokolls des 8 iz⸗ b ; „.. (z sehf 4 ichtet, daß beide Geschäftsführer gemeinf ftlich, Artiong 22 ikel 1
gb Rurch 888 5 grthun Wer Sgni, Feen cJatzen “; 82 n Köln eönenden Riffart zu Köln vom 11. Fennat 1896 Flte. eath 16“ vrchn oh: apge der Lüsgesch gden, die 24. Januar 1896 Folgendes einge⸗ 85 falls ein Sr h ns genh 19 ein “ IZZ “ 85
— 4 . 2 8 Fvnd; e n . s 88 8 1 8 w 2 2 . . fü 1 e 6 8 1 3 85 sante Julins Schwabe von Hauau. Mit dem 31,De. 4) Cugen Emil Malbert Jantzen, unmündig, Kaufleute Gornelius Merznich und Joseh Mertznich. herige Direktor der Geselschaft “ Gesenschaftern üterautebefiber usfn von Kolmn- Zas Geschäft ist euf die Wittwe des biszerigen üneevarseneesgen iagernec ehhe bese, folgegePeseste aer Kiechesenn ...
nmi 888 Schroeder auf seinen Antrag entlassen worder 4 rienhüt: — 8 - . zember 1895 sind Paula und Martha chebtrm- e 5) Franz Caesar Felix Jantzen, unmündig, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. sind de EET1I1“ 8 Seirund zu Ida⸗ und Marienhütte und Rittergutsbesitzer Inhabers, Friedericke genannt Elfriede, geborene Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar der Firma seinen Namen beifügt. Besteht der Vor⸗ ssttand aus mehreren Personen, so genügt die alleinite
ausgeschieden, und es ist das Handelsgeschäft auf den sämmtlich in Kiel, 8 9b 8 . Rudolph von Kulmwiz in Gutwohne, Kreis Oels, Phoest, zu Mülbeim a. d. Ruhr vererbt worden 15 eb . über. “ der Firma ist aus. Köln G“ [65604] erngeeh gefide esRöhn wohnendh n cheghrgn ö4“ deses dehele unter ancerdäether gfame fortsett. 1896 am ze, Nagenesgenicht Oterfecw. Beichnung des fun⸗ Aehe . e 8 85 n eichnun 8 ma ist aus⸗ 7 8 3 8 8 8 t sind, 1 de rige irma —— * 8 e 1 um I 1 en, gegangen, welcher es als Einzelkaufmann unter un g g ir In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register gabe des Statuts gewählt worden. ö“ M.-Gladbach. 165311 ““ väbrend. die anderen Vorstandsmitglieder nur 0,
u veränderter Firma fortführt. fchtefties die Mitinhaberin Wittwe Ottilie Jantzen, 8 1 8 .
13 317. sp Trier. Das Handelsgeschäft geb. Voigt, in Kiel befugt. ist bei Nr. 2598, woselbst die Aktiengesell chaft Köln, 17. Januar 1896. 1 8 b. Die Zweigniederlassungen in Görlitz, Ingrams⸗ n das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1520, wo⸗ Philippsburg. Bekauntmachung. [65525] Kollektivunterschriften haben.“ ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Albert Seewald, Kiel, den 24. Januar 1896. unter der Firma: u Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26 8 1 voorf, Waldenburg, Altwasser, Niklasdorf, rndn die 88 M.⸗Gladbach unter der Firma: Nr. 819 Ue O.⸗Z. 20 des 8. e9s98. Se den 28. 1895. Clara, geb. Steigerwald, von hier übergegangen, Königliches Amtsgericht. Abtheil Actien⸗Gesens chaft füͤr gers ktrisches Licht und Köln. [65613] Krreis Strehlen, uns Groß⸗Rosen sind aufgehoben. Schmitz & Roß bestehende Handelsgesellschaft ein, registers wurde heute eingetragen: Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. u 1u1u“*“ 1“ Kiel “ [65304] Telegraphenbau in Ehrenfeld und Köln⸗ In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register 1““ v 98 gefnher ist “ d Behe Segegschaft 4 eens “ Strehlen. Bekanntmachung [65528] eene Iibert. 1 Firma gcn das hiesige Prokurenregister ist am heutigen ö““ bereh wasehh 8 ieega . Liegnitz, . G nar 1896;39 M.⸗Gladbach setzt 1n de esecsft 1 8 Die Gesellschaft hat am 17. d. M. begonnen; ““ v Handdfsgefesige als Finzelkanfann C 8* 1nsgengen., betreffend die dem Kaufmann r. In Verfolg des Beschlusses der See. keetene Handeleg⸗e g ge. der Firma: 1 11n] . “ inrter gde g29 Jdes V e Bi Sohona Himmer, Henuntergebhmer, Spalte 1: Nr. 37. 1 1 13 319. Glasgraphische Kunstanstalt J. C. Paul Carl Futschig in Kiel für die Firma lung der Aeton 8 . “ be7 vermerkt steht e 1-g Lüötzen. GBekauutmachnng. säseors das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann heim. Jeder Gesellschaster ist zur Vertretung der 8 18 Eö, S in⸗ Duntze. Unter dieser Firma hat der hiesige Litho⸗ G. antzen in Kiel ertheilte Prokura: auf 3 000 000 b 8 9 Kapi 1 büsg8⸗ 8 Si “ sst 1 t In unser Register zur Fiatragung der Ausschließung Josef Schmitz daselbst unter der Firma: Schmitz⸗ Gesellschaft berechtigt. Johann Hemmer ist ver⸗ vg⸗ e T 8 e 2 eppersdorf, Gesellschaft Enp he Zoh. Christian Duntze ein Handelsgeschäft als ie Prokura ist erloschenn. Nominalbetra von 944 000 ℳ d cch ilt in g41 Köln, 18. Januar 1896 1“ der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 20. 88 Krahforst errichtete Handelsgeschäft eingetragen u“ Fanny, geb. Rothenberger, von Rheins⸗ mes 1ee. —2 f, Kreis Strehle
inzelkaufmann dahier errichtet. II. sub Nr. 315, als Prokuristen der Firma nCx ’ Atti 2 9 2* in. 5. Königli ches Amtsgericht. Abtheilung 26 1 1896 nachstehende Eintragung sub Nr. 58 erfolgt: worden. s eim; Vinzens Bindchen ist verheirathet mit Karoline S chlesten. 8 eppersdorf, Krei rehler (882onted2finaeselschaft Pfätzische Bank G. Jautzen in Kiel: Kapstalerhöhung in der Weise ersolgt, daß die erste — wnun 16. In asefnder aa üh 14 eirgehngenen Feme Hlasbagh, ven 1aüserrgt.. NH er be chenszeim, dece ahge Gerhned 0 . sind; sömmung pom 08,che ember 1888 beschlossene —b. der anana Vättacsce aeschg, Robert Kinzahlung im Betrage von 25 % von 944000 ℳ Königsberg, Er. Handelsregister. (65615] ͤb v Szwacfaßee Utenegmens ist der Betzieh einee) 1) etrautsbelder Ae⸗ Feer Grundkapitalerhöhung ist nunmehr durchgeführt und Jantzen, “ 111 1“ Die am hiefigen I1“ “ Che mit Pauline, geb. Malessa, durch Vertrag m.-Gladbaeh. 165310] Ffezele und Bacssteinbrennerei auf Gemarkung „ 8* “ bei 8 828, 8 86 1 §4 Statuts) das Grundkapital beide in Kiel, n 1 8he Jen.n pat. 157,33 8 Frohmann & Ledleh behnie 8 vpom 20. “ 1895 d he. gch S In das 8 ister 9 ““ heinsheim. 88 ) Eeeshicteh enschorek in Geppersdors,
2 . . 8 8 — 8 8 „35 Le 1 “ es 8 „ 2 89 9 üfma 8 8 8 8 . 2. 8 welchen Kollektivprokura ertheilt ssist. Üaglich bestandene Handelsgesellschaft ist mit Austritt de und des Erwerbes ausgeschlo E1“ dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufm 29 vemwig h genge E“ Die Gesellschafter sind die Geschäftsführer der Ge⸗ 8 “
Frankfurt a. M., 23. Januar 1896. 8 Kiel, den 24. Januar 1896. 6““ ferner zuz 12 ½ % Agio auf 3 mögen der Ehefrau die Eigenscha Roß daselbst unter der Firma Ludwi Königliches Amtsgericht. IV. Königliches Fenlene 167. Abtheilung V. 944 900 G ö .118 000,— Mitgesellschafters Alfred Stern am 31. Dezember mäßig Vorbehaltenen beigelegt. 8 Ro n ebst. urlön eingetragen worden. Dr. Vischer. seellschaft, welche sie nur gemeinschaftlich vertreten
—7 N557157,33 1895 Lighn und die Firma erloschen. Lötzen, den 21. Januar 1896. M.⸗Gladbach, den 23. Januar 1896. ; Gesellschaft hat am 23. Januar 1896 ka.
ere äebsäde zusammen ergebend. . . 2 Dies ist i , 1 3 Görlitz. [65298]0 Kleve. Bekaunntmachung. [65502] Bnr 8 838 Chankhärser 58 am 2688 B ee.. Iöööe bei Nr. 989 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Remscheid. [65526] 1“ In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 472 die In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 183, wo Oppenheim jr. c. uns P. Ertzacher & (G i den 23. 8 1896 5 eee eʒe 2 8 1 In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heute Strehlen, den 23. Januar 1896 V b 5 1d beide zu Köln, baar geleistet ist und sich im Besitze nigsberg i. Pr., den 23. Dunuar Lübbecke. Handelsregister [65507]] M.-Gladbach. ““ [65517]]2₰ Nr. 606 die Fi 1 8 trehlen, den 23. Januar 1896. Hendenegenschaft eng, Zärma Snt, Straßburg die Fiima Hollandischer Berein 1,S Vorstands befindet. b 8 Königliches Amtegericht. XII. des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1553. wo⸗ wesnegen dhien es aegeass hehg 8e IB ö .“
mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechts⸗ abrikation Wahnschaffe und Com ie mi 1 8 1“ ihsbeaochLs radca⸗ 18 — . — 11 worden: 2. 1 Orte der Rehnschaffe Kleve LeeSe nt „Die beiden genannten Bankhäuser haben die sämmt⸗ Königsberg, Pr. Handelsregister. (656142 . Die unter Nr. 99 des Firmenregisters eingetragene seldst die unter der Firma Fried. Dörner Kühl daselbst wohnende Bau⸗ und Kunstschlosser August Strenlen Beranntmachung 65527] Die Pfeclgaft bet am 8 Januar 1896 vermerkt worden, daß in Leipzig eine Zweignieder⸗ 5 ktien zum Kurse von 112 ½ % über⸗ Die Firma Otto Horn Nachf — Inhaber 8 Firma: C. F. Sielermann i . 8ee; den 24. J 1896 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgenden
1) Kaufmann Karl Otto Straßbur Kleve, den 7. Januar 1896. gF. 9 8 2 3 z 8 1 8 d k f 2) Kaufmann Friedrich Karl Straßburg, Königliches Amtsgericht. II. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. an, Zg Sünnar 1888 g6 18 2 Januar 1896. Sielermann iu Alswede) ist gelöscht am 28. Januar sellschaft ausgeschieden. 8 eSü N
— beide in Görlitz. 1 8 1“ 8 8 — önigliches Amtsgericht. XII. 6 AAX“ Rostock. [65655] Die Zweigniederlassung in Nielasdorf, Kre 1“ S tuss. Nr. 918 des p Bekanntmachung. [65501] g. diesige Handels. (Gesellschafts.) J568. “ gerich 85 G ““ [65642] Königliches Amtsgericht. n 8. Femigbett 5 Herftene om “ Ssabgles Uheniedeklassuns 2 8 1 isters, . 3 n unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 96 n das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Königsberg, Pr. andelsregister. [65 1 1 b. 8 8 52 eute in das hiesige Handelsregister sub Nr. Strehlen, den 23. Januar 189bb9.
Rae Prokurenregister unter Nr. 321 2 sdaß F Fetere 8 5 8 Nr. 3691, woselbst die Handelsgesellschaft unter Sessn F. 8 veeeee sh in vnftemn Anzutragung adas⸗ Z“ Je een. 1 18s zur “ e eigeetragen ün Ee gr. Ksönigliches Amtsgericht. 1b 1 arl Seyffer, Kaufmann zu Kleve, er FirmaM:!. rmenregister bei Nr. 2826 am 28. Januar 1895 8 1 eöͤblich jun. . S. ce-aeez. 8 9 ranz Emil Wilhelm Heinze hier 2) Wilhelm Reinhers Kauf 1. “ „Katholisches Lehrlings⸗Hospiz mit Felsfh g J „ “uf Blatt 1889 die Firma „F. von Mathies ö “ ” Helmuth Haensch sen. zu Rostock ist gestorben und Tilsit. Hanbeloregister. 65552] fj 9 riedrich Hermann Roeßler in. für die unter Nr. 183 des hiesigen Handels⸗ (Gefell⸗ 8 beschränkter Haftung“ Königsberg i. Pr., den 28. Januar 1896. 1 1 Lübeck Nr. 38 des Firmenregisters eingetragen worden. wird das Geschäft von dem Mitinhaber Hof⸗Wein⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 718 heute ür diese Firma ertheilte Kollektivprokura heute ein⸗ schafts⸗) Registers eingetragene, hierorts domtiilierte zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. XII. 8 Dsrt der Niederlassung: ech. Naumburg a. S., den 28. Januar 1896. “ Carl Haensch jun. zu Rostock unter der bis⸗ die Firma Angust Kork mit dem Sitze in Tilsit getragen worden. Kommanditgesellschaft „Holländischer Verein für Der Domvikar Theodor Collme, früher Kaplan — 88 1 .“ Peia⸗ “ 1 Mathies, Buch⸗ Königliches Amtsgericht. herigen Firma allein fortgesetzt. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmanin Görlitz, den 23. Januar 1896. Margarine Fabrikation Wahnschaffe und an der Pharrkirche zu den heiligen Aposteln in Köln, Küstrin. [653060) 1) Franz Friedrich Car von gbegs .“ * Kgönigliches Amtsgericht. Compagnie“ Kollektivprokura ertheilt ist. hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, und —In das Firmenregister ist heute unter Nr. 69 rn ereibesitzer 82 e 8 8 ücan in Lüten Neustadt, O.-S. [65519] ist durch den Tod des Hof⸗Weinhaäͤndlers Carl Hel. Tilsit, den 27. Januar 18963. — „ (Kleve, den 8. Januar 1896. sist an dessen Stelle gemaß Akt des Notars Justiz⸗ die Firma Paul Mühler in Küstrin II. und als — 2 Friedrich 58 e 8 8 es Januar 1896. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 341 muth Haensch sen. aufgelöft. Königliches Amtsgericht. Görlitz. 1 [65300] Königliches Amtsgericht. II. Rath Fröblich zu Köln vom 7. Januar 1896 der zu deren Inhaber der Kaufmann Paul Mühler einge⸗ FSFyfene Hande e11“““ eingetragene Firma Oscar Mahler zu Neustadt. BNRostock, den 29. Januar 1896. b1“ In unser Firmenregister ist bei Nr. 58, betreffend 1 Köln wohnende Domvikar Carl Bohlen zum Ge⸗ tragen. Kibeck, den 28. Januar Abth. II. O. S. heut gelöscht worden. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. vwaehtersvach. Bekanntmachung⸗ [65984] die Firma Simon Pollack, heute folgender Ver⸗ Kleve. Bekanntmachung. 65503] schäftsführer bestellt worden. Küstrin, den 28. Januar 1896. v Das Amtsgericht. 11“ Neustadt O.⸗S., den 25. Januar 1896. . — In das Firmenregister ist unter Nr. 55 einge⸗ merk eingetragen worden: G In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 668/ Köln, 16. Januar 1896. . Königliches Amtsgericht. Luneb 8 [65514] Königliches Amtsgericht. hRostock. [65656] tragen worden: Firma Joseph Jordan in Die Firma ist durch den Tod des Simon Pollack die Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. v aeh g. delsregister ist Blatt 515 ein. “ IIn das hiesige Handelsregister ist heute laut Ver. Wächtersbach. 8 8 erloschen. „G. R. Neuhaus“ G be 8 Schultz, Breunnerei Neustadt, 0.-S. 6e 8 vom 28. d. M. sub Nr. 71 zur Firma Carl Avpotheker Joseph Jordan in Wächtersbach ist In⸗ Görlitz, den 23. Januar 1896. 6 mit dem Ort der Niederlassung Kleve, und als deren Köln. [65606)] Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 4. Branerei. 8gb In unser 1 ist unter laufende Nr. 46 iebcke eingetragen in haber der Firma, laut Anmeldung vom 24. Janna
Königliches Amtsgericht. 1 h 8 ’ Ig. Zweignied in Neu⸗ Kol. 5: Ser bisherige Inhaber des Geschäfts, 1896. Inhaber der Kaufmann Friedrich Eduard Neuhaus In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist in Berlin. Ort der ö“ 8 89;. Heinrich ierhiren C. gn 5cefagechgelässan eobschütz. Feuhmenn Carl Wiebcke ist gestorben und ist das Wächtersbach, 28. Januar 1896.
8 zu Kleve eingetragen worden. i Nr. R 8 8 1 8 . ; 1 - —— mieve, 809 208 Fanuor 1896. 1“ h Heghs. e. bln Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. di u Länchur, und als deren Inhaber der Gosdarhetter Emanuel 9 19 658 — 8 F ctee Hertha Königliches Amtsgericht. in unser Gesellschaftsregister ist heute unter igliches Amtsgericht. Abthei II. — 8 8 te eingetragen wor ebcke, geb. zu 1 1 — — Nr. 471 die Handelsgesellschaft in Firma Fritzsche nigliches Amtsgericht. Abtheilung II Feselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Dene de, eren ecehenenere gnd, Seac⸗ EEEEEET1““ vesge zassle niter unverä decier Firma fortsest -eeee Sezamn ehee. es Is “ 8 8 v11A““ 6 6 1 Fntalich 1 tsgericht. ostock, den 29. Januar 1 esisters ist heu 3 “ .“ ““ diäßgeagsuctse.. I. Eroßhenaliches Amtsgericht. Abthellang IHI. u der Firmaa-.. 8
Kol. 6: Die bisher bestandene Hree. August Kork in Tilsit eingetragen. 8 8