1896 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

———

2

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

—X

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 8. *

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie von Rauch, Chef der Land⸗ gendarmerie, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am khge⸗ dem Landgerichts⸗Präsidenten zu Kleve den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, den Geheimen Regierungs⸗Räͤlhen Althaus zu Cassel und Abels zu Münster i. W. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, . dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Steinbach im Magdeburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 4, dem Notar, Justiz⸗ Rath Schaefer zu Bonn und dem Rentmeister, Rechnungs⸗ Rang Zimmer zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden vierter asse, dem Kammerherrn, Rittmeister a. D. und Ritterguts⸗ besitzer Grafen von Oeynhausen auf Dötzingen im Kreise Dannenberg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Strafanstalts⸗Direktor Gollert zu Brandenburg a. H. und dem Kreis⸗Bauinspektor a. D., Baurath Cramer zu Bielefeld den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Kreis⸗Baumeister Jung zu Kattowitz, dem Bürger⸗ meister a. D. Printzen zu Engers im Kreise Neuwied, dem Eisenbahn⸗Sekretär Böhning zu Hannover, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Kehne ebendaselbst, dem Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Noske zu Frankfurt a. O., dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expedienten a. D. Späthe zu Liegnitz, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Einnehmer a. D. nzel zu Oels i. Schl., früher in Liebau, dem Eisenbahn⸗Statio⸗ svorsteher zweiter Klasse a. D. Liebs (auch Lieps) zu Görlitz, früher in Penzig, dem Kämmerei⸗Hauptkassen⸗ und Sparkassen Rendanten Siebert zu Elbing, dem emeritierten Schulrektor Trippensee zu Nakel im Kreise Wirsitz, dem emeritierten Hauptlehrer 8 che zu Laurahütte im Kreise Kattowitz, dem emeritierten Lehrer und Organisten Köther zu Lüchtringen im Kreise Höxter und dem Rentner und Deichaufseher Friedrichs zu Delve im Kreise Norderdithmarschen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 dem katholischen Lehrer Bürger zu Hallenberg im Kreise Brilon und den emeritierten Lehrern Katterwe zu Lehm⸗ wasser im Kreise Waldenburg, Herden zu Nowag im Kreise Neisse, Hoffmann zu Deutsch⸗Wette, desselben Kreises, Franz Werner zu Pawlau im Kreise Ratibor, ““ zu Peiskretscham im Kreise Gleiwitz, Wilczek zu Ratibor, Beeskow zu Stettin, Gohdes ebendaselbst, Dieren zu Weierweiler im Kreise Merzig, Schattschneider zu Brom⸗ berg, früher zu Schleusenau im Kreise Bromberg, Golky zu Groß⸗Pluschnitz im Kreise Groß⸗Strehlitz, Stock zu Proskau im Kreise Oppeln, Queck zu Klinkum im Kreise Erkelenz und Wrobel zu Kurziontken im Kreise Johannisburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Hegemeister Anders zu Tillitz im Kreise Stras⸗ burg W.⸗Pr., dem Kastellan Scheider bei der Provinzial⸗ Verwaltung von Schlesien, zu Breslau, dem Regierungs⸗ auptkassendiener a. D. Stoeßel zu Magdeburg und dem mtsgerichtsdiener a. D. Pautz zu Neheim im Kreise Arns⸗ berg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Förster Samolewitz zu Burchardswo im Kreise Karthaus und dem Portier am Charité⸗Krankenhause in Berlin August Hahn das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Gefreiten Wilhelm Bälack im 2. Niederschlesischen

zu verleihen

Infanterie⸗Reg iment Nr. 47 die Rettungs⸗Medaille am Bande

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Königlich bayerischen Militär⸗Bevollmäch⸗ tigten in Berlin, General⸗Lieutenant Ritter von Haag, Kommandeur der 3. Division, den Stern zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse, dem Herzoglich braunschweigischen Obersten z. D. Ritt⸗ meyer zu Braunschweig und dem Kaiserlich⸗Königlich öster⸗ reichischen General⸗Direktions⸗Nath Dr. jar. Röll bei der General⸗Direktion der Staats⸗Eisenbahnen in Wien den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, 1 dem bisherigen Legations⸗Sekretär bei der Königlich

schwedisch⸗norwegischen Gesandtschaft in Berlin Freiherrn

Beck⸗Friis und dem bisherigen Sekretär dritter Klasse bei der französischen Botschaft in Berlin Baron de Villiers du Terrage den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Musik⸗Direktor und Komponisten Ernst Seyffardt

zu Stuttgart den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu

verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: 5. des Großkreuzes des Leopold⸗Ordens: llerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der In⸗ anterie von Winterfeld, kommandierendem General des

Garde Korps ; sowie

8

des Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:

dem Obersten von Sluyterman⸗Langeweyde, Kom⸗ mandeur des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments, und

dem Obersten von Woyrf ch, Chef des Generalstabs des Garde Koratat.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Post⸗Baurath Wendt in Potsdam zum Direktor der Reichsdruckerei mit dem Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath und unter Verleihung des Ranges eines Raths dritter Klasse zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Algier Dr. Galli zum Konsul in Smyrna zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den nachgenannten Beamten der els aß⸗lothringischen Bau⸗ verwaltung, nämlich: dem Meliorations⸗Bauinspektor Peitavy zu Straß⸗ burg, dem Bezirks⸗Bauinspektor Kuhn zu Colmar, dem Kreis⸗Bauinspektor Ritter zu Mülhausen und dem Wasser⸗ Bauinspektor Stettner zu Mülhausen den Charakter als Kaiserlicher Baurath zu verleihen.

.“ Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberförster Jaeschke zu Eichwald zum Regierungs⸗ und Forstrath, sowie den Direktor des Progymnasiums in Neumark (West⸗ preußen) Dr. Friedrich Preuß zum Königlichen Gymnasial⸗ Direktor zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu enehmigen geruht, daß der Provinzial⸗Landtag der S Pommern zum 3. März d. J. nach der Stadt Stettin, und der Provinzial⸗Landtag der Provinz Schleswig⸗ Holstein zum 23. Februar d. J. nach der Stadt Schleswig berufen werde. öu“

Auf Ihren Bericht vom 13. Januar d. J. will Ich dem

Kreise Königsberg N.⸗M. im Regierungsbezirk Frank⸗ furt a. O. für die von Mohrin über Butterfelde und ölzig nach Klein⸗Mantel führende Chaussee gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung derselben das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarißs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Er⸗ hebung betreffenden zusäͤtzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen.é Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Fe⸗ bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizeivergehen auf die e Straße zur Anwendung

kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 20. Januar 1896. 1 Wilhelm R.

Thielen An den Minister der öffentlichen Arbeite

8

Auf Ihren Bericht vom 16. Janua J. will Kreise Teltow im Regierungsbezirk Potsdam für die von ihm erbaute Chaussee von Trebbin über Lüdersdorf bis zur Gadsdorf⸗Sperenberger Chaussee gegen Uebernahme der künf⸗ tigen chausseemäßigen Unterhaltung derselben das Recht sur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen ühber die Befreiungen sowie der sonstigen, die Er⸗ hebung betreffenden zusaͤtzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Be⸗ stimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei Berlin, den 22. Januar 1896. ö““ Wilhelm R. Thielen.

Finanz⸗Ministerium.

Die durch Pensionierung oder Versetzung ihrer bisherigen Inhaber erledigten Stellen der Königlichen Rentmeister bei F Kreiskassen in Aachen, Gumbinnen und Zielenzig sind bezw. den Rentmeistern Pohl aus Burtscheid, Reg⸗Bez. Aachen, Breuer aus Fraulautern, Reg⸗Bez. Trier, und Fourmann aus Niederbreisig, Reg.⸗Bez. Koblenz, verliehen worden.

Bekanntmachung.

Die Ziehung der 2. Klasse 194. Königlich reußischer Klassen⸗Lotterie wird am 10. d. M., Margen. 8 Uhc, im Ziehungs⸗Saale des Lotterie⸗Gebäudes

ihren Anfang nehmen. 1 Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§ 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 6. d. M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts ein⸗ zulösen.

Berlin, den 1. Februar 1896. 8 Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. Strauß.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Preuß in Neumark ist die Direktion des Gymnasiums in Kulm übertragen worden.

*

8

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Regierungs⸗ und Forstrath Jaeschke ist die Forst⸗ inspektion Marienwerder⸗Deutsch⸗Krone übertragen worden.

Der Forst⸗Assessor Tzschaschel ist zum Oberförster er⸗ nannt und ihm die Oberförsterstelle Eichwald, Reg.⸗Bez. Gum⸗ binnen, übertragen worden. ö1I1nnp“

““ Justiz⸗Ministerium. 8

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Kundt in Breslau

als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Amts⸗ erichts⸗Raͤth Rudert in Freibarg a. U. als Landgerichts⸗ ath und der Amtsrichter Seyffarth in Erfurt als Land⸗ richter an das Landgericht in Erfurt, der Amtsrichter Götze in Gieboldehausen an das Amtsgericht in Erfurt. 8 Dem Landgerichts⸗Rath von Blacha in Breslau ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension und dem Amts⸗ richter Hausmann in Rosenberg O.⸗Schl. die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. 88

In der Lshe der Rechtsanwalte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Gerhartz bei dem Amtsgericht in Lebach.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eG der Rechtsanwalt Abramczyk vom Landgericht in Berlin und der Gerichts⸗Asse ssor Fleischer bei dem Landgericht II in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Bohnert bei dem Amtsgericht in Dortmund.

Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in ist

1“

1I1¹”

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung der Intendantur des Garde⸗Korps, betreffend die all⸗ gemeinen Vertragsbedingungen für die Aus füh⸗

rung von Garnisonbauten, veröffentlicht.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 1. Februar.

8

Seine Majestät der Kaiser und Köni hörten 8n. Morgen den Vortrag des Chefs des Generalstabs der Urmee, Generals Grafen von Schlieffen und arbeiteten sodann mit dem Chef des Militärkabinets, General von Hahnke. Mittags nahmen Seine Majestät eine größere Reihe militärischer Meldungen entgegen und empfingen sodann eine aus dem Regiments⸗Kommandeur und vier Offizieren bestehende Abordnung des Königlich Bayerischen 6. Insanterie⸗ Regiments Kaiser Wilhelm, König von Preußen, welche sich anläßlich der am 27. Januar erfolgten Ernennung Seiner Majestät des Kaisers zum Inhaber gedachten Regi⸗ ments bei Allerhöchstdenselben meldete. Seine Majestät de⸗

fahlen die Abordnung für morgen zur Frühstückstafel.