6
8 . 1 1 3 ärut een i ls Mittel zur Verübung des g 3 2 .“ ien e il errichtet. Ehe die Berathung beendet war, ehe eine Klärung eine Ordnungsstrafe vorgesehen ist, a 3 Land⸗ und Forstwirthschaft. „Breslau, 31. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ Glasgow, 31. Januar. (W. T. B.) Die Vorrät stimmung auch 4 8 s 1u“ “ “ 1 wurde das Gesetz zurückgezogen. Damals hat die schwersten Verbrechens benutzt wird. Der Ausspruch der für das 8 8 8 t 9 2 duktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Vene e⸗ Roheisen in den Stores Masen auf 347 80 ahe 18 und ich darf wohl darauf aufmerksam machen: dieses hohe Haus selbst ität ei schweren Stoß erlitten. Hätte man noch angedrohten Strafe kann in diesem Falle durch die Möglich⸗ Während des Winter⸗Semesters 1895/96 sind an der Land⸗ abgaben pr. Januar 51,20, do. do. 70 ℳ Verb chsabgabe b. 286 896 Tons im vorigen Jah Di besnd ; ; ualich Friert ⸗ 8 * indi 8 i sstrafe n ehinder 89 1 wir a en 0 ule in erlin udierend ““ 9 ; 9 * em Gesetz über das BStaatzautorität einen 6 — erzielt worden, keit der Verhängung einer Ordnungsstrafe nicht gehindert sein thschaftlichen Hochschul Berlin 618 Studierende . Wehruhe. vn errgen ahre. — Die Zahl der im Hetrieb
hat diese Bestimmung bereits gesetzlich fixiert in dem Gesetz vier Wochen gewartet, so wäre eine Verständigung erz 8S gung V darunter 134 Hospitanten) und, an der Landwirthschaftlich nuar 31,70. lichen Hochöfen beträgt 77 gegen 74 im vorigen Jahre. Diensteinkommen der Lehrer an den nichtstaatlichen höheren Schulen. und heute würde niemand mehr von dem Schulgesetz sprechen. Der (2866/95.) “ er ospi ‚elsdorf bei Bonn 387 Studierente ir Sen Magdeburg, 31. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Paris, 31. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Da heißt es in § 6 wörtlich: Staat kann den Religionsunterricht nicht “ 5 — Die Ablehnung eines ganzen Gerichts wegen Be⸗ 3 . 8 S h6u““ ö Kornzucker exkl., von 92 % 12,35 — 12,55, nene —,—, Kornzucker exkl. behauptet, 88 % Loko 30 ½ à 30 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, Den Lehrern steht ein Rechtsanspruch auf Bewilligung eines dir u“ 85 9 ist ööö Daß noch keine Ge⸗ “ 11ö31ö4“ n 8 und Uebungen der Pertine Fende rthschafilichen Hochschule 77 Stu⸗ 5 EEEE 9 1 gest HSö 8 “ 32 ⅛ pr. Febr. 33 ½, pr. März⸗Juni 33⅛,
— „sschu ben, . — .Strafsenats, vom 4. 5 Universität un dierende der Thierärztlichen Hoch⸗ . :.85— 9,85. Fest. m Mai⸗ 700.
bestimmten Einkommens, insbesondere auf Feststellung des be⸗ meindeschule, die sollte das Schulgesetz erst schaffen unter Sicherung Aus den Vorschriften in den §§ 24 — 29 Strafprozeßordnung nna. vierende dce! nvtrs den Seererben b Panbresehfcarhtchen boch. 1 II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß St. Petersburg, 31. Januar. (W. T. B.) rodukten⸗ 50. Gem. elis 1 mit Faß 23,50 — 23,75. Fest. — markt. Weizen loko 9,00. Roggen loko 5,10. Hafer loko 3,50.
stimmten Dienstalters oder auf ein Aufrücken im Gehalt, nicht zu. der Rechte der Kirche und der Eltern. Ich möchte den Minister daß der Gesetzgeber eine Ablehnung wegen Befangenheit nur in len befinden sich in Berlin 404 Geodäten und Kulturtechniker und bitten, da die Sache Geld kostet, möglichst schonend zu verfahren und Bezug auf die einzelnen richterlichen Mitglieder der im ge⸗ L“ ee sdorf 316 Geodäten und 8 Kulturtechniker; 870 Studierende vesnc. 8 1 Gö “ 1 Sebuh. oer Januar Fensget loko 10,50. Hanf loko —,—. Talg loko 48,00, per
Das ist genau das, was wir hier wollen; welche Form dafür ge⸗ bi 8 Lache ; lwollend üfen. Die zIn. 8 1 b 1I1“ die Prästationsfähigkeit der Gemeinden wohlwollend zu prüfen. gebenen Falle thätig werdenden Gerichte als physische Persönlich⸗ 8 85 9 da b 1 5 8- ob Sie es 85 “ h “ . ö Städte klagen, daß 865 L deche st csalasgtt geschiehs “ 82 Individuen betrachtet, für möglich und rechtlich .“ ngehörige anderer deutscher S gaten und 50 8 üs 11,90 bez. 11,92 ½ Br., pr. April 11,95 bez., 11,97 ½ Br., pr. St. Petersberg, 1. Februar. ück w er gegangen, als im Mormal⸗ 1 bei Wir werden diese nge egen deit 3 n Städten nicht zu viel geschiebt zulässig angesehen hat. Das Gesetz erwähnt in den angezogenen Be⸗ 8 8 98 e 11,17 bez. und Br. Stetig. Wochenumsatz Wremja“ meldet, ging dem Finanz⸗M stalten, weil wir ausdrücklich sagen: die Versagung ist nur bei un⸗ und zahlenmäßig feststellen, daß nicht muthen. Wir sind stimmungen immer nur den einzelnen Richter, gedenkt nicht der 1 “ Handel und Gewerbe. 1“ im Rohzuckergeschäft 594 000 Ztr. 1 richtung einer neuen russische⸗asiatischen Handelsgesellschaft befriedigender Führung zulässig. Das ist ein gewisser Riegel gegen denn Uebermäßiges wollen wir ihnen auch ab zu ist dor Gerichtsbehörde als eines organischen Ganzen. In der That werden 88 8 Augsburg, 1. Feei (W. T. B.) In der heutigen in Rostow am Don zu, welche sich der Herstellung und Pflege un⸗ Willkür, und ebenso das Erforderniß der Genehmigung der Bezirks⸗ über die “ . sich 5 C““ sich auch Gründe für die Anaßene ün Befangenheit der Natur der TSg26h6 . ’I ng. üt 8 sahle Koks 88 e e der Aug sburger Loose wurden folgende Serien mittelbarer Beziehungen mit Zentral⸗Asien widmen will. regierungen. Dadurch kommt der Lehrer in die Lage, über die “ wissen, wie wir zu einander stehen. Wir halten veche noch inmer ünichen eeaee⸗ lüs Ferlonen, An der Ruhr sind am 31. v. M. gestellt 12 298, nicht rechtzeitig 162Lelc2- 1734 1909 1827 “ “ na T. B.) Java⸗Faffee . Bezirksregierung, wenn sie ihm die Genehmigung zur Zulage nicht an unserer Stellung fest und “ 8 hierbei ganz abzusehen sei, denken lassen“. (2799/95.) genex Sfetien sind am 30.v. M. gestellt 4504, nich vean. e..“ 9. 8 Nanzat (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ N ew⸗Y ork, 81. Jammar⸗ (W. T. B.) Die Böͤrse eröffnete ertheilt, sich bei mir beschweren zu können. Ich muß dem Lehrer ent. Ahbg. Ehlers (fr. Vg.): Der EbE11114“ — Die Bestimmung des § 367 Nr. 12 Strafgesetzbuchs, wonach zeitig gestellt keine Wagen. “ Mär 9,321 g02 data Srundmuster B. pr. Februar 3,30 ℳ, pr. mit nachgebenden Kursen, wurde später fest und schloß recht fest. weder Recht geben oder sagen: „Du hast Unrecht, du bekommst die in Schutz genommen gegen die Agftagen daß er Erwesen ser derjenige, welcher in einem Hause Keller, Gruben oder 1 ö 3 37* ℳ n nnpal — ℳ “ 98 Sbr. 25* Der Umsatz der Aktien betrug 227 000 Stück. Alterszulage nicht, und zwar aus dem und dem Grunde.“ Ich muß dem Thüb duch der⸗ herrscht doch nun einmal das Gerücht von dergestalt unverdeckt oder unverwahrt läßt, daß daraus Ge⸗ . Berlin, 31. Januar. Amtliche Preisfeststellung für 3,40 ℳ, pr. Oktober 5,425% ℳ, pt. Novenßber 5.2 -. ne Weizen behauptete bei Eröffnung des Marktes auch heute wieder Manne erklären, weshalb sie ihm vorenthalten wird, und dann müßte der Kargheit des Finanz⸗Ministers, den man im Lande meist als fahr für andere entstehen kann, zu bestrafen ist, legt, nach einem Ür⸗ Butter, Käse und Schmalz. Butter: (Preise im Berliner 3,42 ½ ℳ, pr. Januar — ℳ Umsatz 50 000 kg. Behauptet. Januar, seine Pisherige Festigkeit, und die aeben icht mit rechten Di der Lehrer nicht mit einer dt 8 chminister lediglich für die Finanzen, aber nicht als theil des Reichsgerichts, VI. Zivilsenats, vom 18. November 1895, in Großhandel zum Wochendurchschnitt per komptant) per 50 kg. Hof⸗ Umsatz 1475 050 kg der Baissepartei vargenommen wurden, ebenso die eingelaufenen „ 1 ie 1.““ 8b CC“ Der Minister hat mir Staats⸗Minister betrachtet. Durch die FscePrgan der Zuschüsee erster Reihe dem Eigenthümer des Hauses die Pflicht zur Ver⸗ 1 ünd Genossenschafts⸗Butter 1a. 93 ℳ, IIa. 86 ℳ, IIIa. Bremen, 31. Januar. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. strammen Kabelberichte, berechtigten zu der Annahme, daß 8 vn an das hohe Haus käme “ haben Sie die Kontrole an die größeren Städte um 2 Millionen Mark hat man der Vor⸗ wahrung der Deftr hig iant 8 “ Fehle bl u“ —, 2, do. abfallende 80 ℳ, do. Lande, Preußische 73 — 78 ℳ, Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer kuch der e Markt mit “ Festigkeit ver⸗ ie Zulage mit Unrecht vorenthalten“; dann haben Sie lage Schneeschuhe untergebunden, um sie die Kluft überspringen zu Allgemeinen Landrech Cie deden durch Vernachlässigung dieser do. Netzbrücher 73 — 78 ℳ, do. Pommersche 73 — 78 ℳ, do. Polnische Hetroleum⸗Börse. Ruhig. Loko 6,20 Br. Russisches Petroleum. laufen würde. Der hohe Preisstand gab indessen e darüber. Von solchen Gesichtspunkten ist man offenbar ausgegangen lassen, die ihr Gefahr bringt. Dadurch wird die Vorlage annehm⸗ Pflicht entstandenen chaden haftbar, selbst wenn dem 73 — 28 ℳ, do. Bayerische Senn —,—, do. do. Land⸗ 70 — 75 ℳ, Loko 6,05 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 31 ½ ₰, Armour zu weitgehenden Realisierungen und regte esiitzer zu ganz erheblichen auch bei anderen Gelegenheiten, bei den früheren Bestimmungen in barer für die Herren von der Rechten, welche diese günstige Ge-. Miether des Raumes, an welchem sich die Oeffnung — do. Schlesische 782 8 ℳ, C—h ehessche. 8. 88 1“ Fenh 31 erndahy 31 ₰, Choice Grocery 32 ¼ ₰, White label “ dir hnstöndf hätten ald finen Rückgang der ress 8; eizer, ) — 90 ℳ, 32 ½ ₰, Fai Wr S Ij 8 r 6 9 wa “ 8 ee aeer 2 96 Fairbanks 268 3 Speck Ruhig. Short clear middling Mais nahm anfangs ebenfalls eine aufstrebende Richtung an, da A
I it nicht vorübergehen lassen wollen, um auf ihren Grundsatz, befindet und durch welchen man zu der Oeffnung gelangt, infolge 30 — 60 ℳ — Kä Betreff der Seminarlehrer, der Schulinspektoren 8 S 8 8 einheitliches Welksschulgesetz erlassen “ bfen. für ses⸗ eigener Nachlässigkeit gleichfalls ein Versehen zur Last fällt. — Der do. Bayerischer 60 — 65 ℳ, do. Ost⸗ und Westpreußischer I a. 60 bis loko 28 ₰. — Reis anziehend. — Baumwolle. Ruhig. Uvland lde 9 en höhern Unterrichtsanstalten. Irgend eine Gefahr kann ich bei zu verzichten. Das Volksschulgesetz würde jetzt eine Mehrheit im aus Damen bestehende Verein für gewerbliche Handarbeiten in N. 8 66 ℳ, do. do. II a. 50 — 58 ℳ, do. Holländer 78 — 85 ℳ, do. Lim⸗ middl. lolo 42 ¾ ₰4. — Kaffee flau. Wolle. Umsatz: 135 Ballen. bekannt wurde, daß die Zufuhren in den Westhäfen in der Abnahme dieser Bestimmung durchaus nicht erblicken. 8 Hause finden; nach strengem parlamentarischen Standpunkt hätte die miethete 8 igh veegen Sel von 8 E zu N. burger 30 — 34 ℳ, do. Quadrat⸗Magerkäse ILa. 20 — 23 ℳ, do. do. IIa. Hamburg, 31. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. begriffen I“ 88 in den Seenmerkten saült⸗Blih herrschende Nun, meine Herren, wir sind heute ja in eine gewisse Schärfe Regierung damals die Vorlage nicht zurückzuziehen brauchen. Aber die für ihre Vereinszwecke. Dieser aal war durch eine hür mit einem b 9 — 12 ℳ — Schmalz: Prima Western 17 % Tara 37 — 38 ℳ,] Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 156 — 158. Roggen eemgrer beßann le och gegen Schluß ihre Wirkung auszuüben und b e. in Wort gesagt, womit ich Herren (rechts) stehen ja gar nicht auf parlamentarischem Boden. Aber Raum verbunden, in welchem dicht an der Thür sich eine Deffnung do. reines, in Deutschland raffiniert 39 — 40 ℳ, do. Berliner Braten⸗ loko ruhig, hiesiger —,—, mecklenburger loko neuer 144 — 148, ließ den Markt träge schließen. hineingekommen; ich hoffe, ich habe 6 W“ önnen Sie uns doch die Freude; es ist ein Glück für uns, daß die im Fußboden befand, von welcher eine Treppe nach dem unteren Stock⸗ schmalz 40 —41 ℳ — Fett, in Amerika raffiniert 34 ℳ, do. in rufsischer loko fest, 87 — 90. Hafer Gerste ruhig. Rüböl Wagrknbe bicht, Baumwolle⸗Preis in New⸗Pork 8 , do, do. Herrn Freiherrn von Heereman EEE1e4““ egierung sich nicht auf den parlamentarischen Boden stellte und werk führte. Diese Deffnung war nicht verdeckt noch sonstwie verwahrt. in Deutschland raffiniert 31 ℳ Tendenz: Butter: behauptet. (unverzollt) fest, loko 48 ½. Spiritus pr. S in New⸗Orleans 8, Petroleum Stand. white in New⸗York 7,60, allerdings, es ist schmerzlich, so angegriffen zu werden, und wenn das Minister die Zuschüsse wohl nicht gekürzt. Der inanz⸗ ff wt⸗ dies⸗ lbe welche nur geschlossen icht ve sgiesen ₰ „Berlin, 31. Januar. (Monats⸗Bericht der ständigen Depu-. Mai⸗Juni 17 ¾ Br. Kaffee sehr ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum Rohe u Vrotbere 925” * Maiz 8 na pögistn oag — Mäar, nun schon von Freiherrn von Heereman geschieht, den wir alle als eine Minister hat aber schließlich gemeint, die Städte würden öffnete dieselbe, g „qe. nlaßt verschtossen war, 1 tation der Woll⸗Interessenten über den Wollhandel.) Ueber das behauptet, Standard white loko 6,10. ö“ Se is ver Januar —, 80, per M “ . dafür dankbar sein, und der Kultus⸗Minister appellierte stürzte in die Oeffnung und zog sich dadurch eine erhebliche Körper⸗ Geschäft am hiesigen Platze im Monat Januar läßt sich Erfreu⸗ Hamburg, 31. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags⸗ 36 ¾, do. per Mai 36 ¼, Rother Winterweizen 78 ⅜„, Weizen per Ja⸗ milde Persönlichkeit kennen — meine Herren, wenn das schon öö6“ unsere Opferfreudigkeit. Vielleicht würden die Städte sich verletzung zu. Die Verletzte klagte gegen die Börsengesellschaft, die I licheres berichten. Wenn auch in der ersten Hälfte noch eine gewisse bericht.) Good average Santos pr. Januar —, pr. März 65 88 vngr. —2 pr. März 73 v⅛, do. per Mai 71 , per Juli 71 ½. Getreide⸗ Holze geschieht, was soll am dürren werden!? (Heiterkeit.) Ich bitte noch mehr freuen, wenn sie die gezahlten Zuschüsse zurückzahlen 11“ nesn Hauses, ir eftscgedepung 8 1 6 8 Ruhe den Markt beherrschte, so traten in der zweiten die Käufer Mai 64. pr. September 60 ½, pr. Oktober 58 ½, pr. Dezember 57 ½. Un⸗ v “ d Kaffee Ie 5,8 Legs. 28 r. . 8 ihn, mir meine Worte zu gute zu halten, wenn ich in der Wärme, in müßten. Einsehen werden die großen Städte das nun wohl nicht, Pegggeig setes Hendis Gerne 8 Beß 44 ver dg gen F mmaehr aus ihrer Zurückhaltung, wohl vornehmlich veranlaßt durch den regelmäßig. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Pro⸗ nees 8 Zucker 3 1 1928 Kupf⸗ 10'15 pring⸗Wheat der ich für das Gesetz eingetreten bin, vielleicht etwas zu weit gegangen aber sie werden daran glauben müssen, weil dieser agrarische Zug die Holizeigefetz s, wogege 11A1’“ belebten Verlauf der Londoner Auktion, die am 14. d. M. begann dutt Basts 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg u¹“ ꝗnn äöö“ ö t. Vorlage bei der Mehrheit annehmbarer macht. Ueber diese Barriere Thür zur Verwahrung der Oeffnung diente und daß der Miether ind am 30. d. M. schloß, mit einer Preiserhöhung gegen Dezember pr. Januar 11,82 ½, pr. März 11,90, per Mai 12,02 ½, pr. August wgre. Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ bin; jedenfalls ist es gut gemeint gewesen. Wie Sie alle es gu der Ungerechtigkeit wird man sich leicht hinwegsetzen. Die Gründe dafür, daß die Thür verschlossen blieb, hätte Sorge tragen V .J. von 5 bis 10 % für australische und bis 5 % für Kap⸗ 12,27 ½, per Oktober 11,15 per Dezember 11,12 ½. Ruhig. 8 88 122 000 Ballen, Ausfuhr nac Großbritannien 50 000 Ballen. meinen mit den Lehrern, so meine auch ich es gut mit ihnen, und für die Entziehung der Zuschüsse sind nicht stichhaltig; denn die müssen. Die Beklagte wurde in der Berufungsinstanz nach dem Klage⸗ 8 1 wollen, während Kreuzzuchten ziemlich unverändert aber fest Hamburg, 1. Februar. (W. T. B.) Prämienziehung der Ausfuhr nach dem Kontinent 53 000 Ballen. Vorrath 956 000 Ballen. schließlich wird aus diesem Begegnen unserer Gesinnungen für die werfacsung sägt nicht: Gemeinden über 25 0⁰⁰ Einwohner sollen eüöe Hüe. fünß 1. JCT“ 88 8 blieben. — In deutschen Wollen betrugen die Umsätze etwa Köln⸗Mindener Loose: 50 000 Thlr. Nr. 169 929. 5000 Thlr. ünd “ g. 15)7 ln Feen. Lehrer gewiß etwas Gutes herauskommen. Das ist meine Hoffnung! “ i d eEE1“ 18 der Kevision rgen “ n Nogt eö“ 88s K. und 15 1000 ü23 1 8b Nr. 88 056. Je 2000 Thlr. Nr. 6396, Welt zogen die Preise für Weizen Frstn g e e hs 8 n. abe 8 nden nich t gege „daß, 1 . H 8 21⁄ Nr. 8 . Nr. 17 B 8 1 : (Bravo!) 8 “ als 25 000 Einwohnern 8, e eagt. naß e. einer Oeffnung eine geschlossene, indessen nicht verschlossene Thür Preise für 11“ Der Lagerbestand 306 Thlr. Nr. 167 504 e eh. I. 10099 durch bessere Kabelmeldungen gestützt. Spüter aber wurden flotte Abg. Dr. Friedberg (nl.): Der Abg. von Heereman hat im fähig sind. Wenn die Frage der Staatszuschüsse jetzt erst angeregt angebracht sei, damit unter allen Umständen der in dem § 367 Nr. 12 — Vee. noch für die heutige vorgeschrittene Zeit ziemlich befriedigende Wien, 1. Februar. (W. T B.) Ausweis der Südbahn Lieferungen aus dem Nordwesten gemeldet, woraufhin eine Ab⸗ Gesenfa zu aglen anderen Parteien eine scharfe Opposstion gegen das würde, wäre ich dagegen, wenn die Gemeinden die Selbstverwaltung Str.⸗G.⸗B. enthaltenen Vorschrift genügt sei. In dem vorliegenden Auswahl. — Für Kolonial⸗Wolle zeschnete sich auch der abge, in der Woche vom 23 Januar bis 29 Januar 765 141 Fl., Mehr⸗ schwächung eintrat. — Mais eröffnete stetig und schloß bei man⸗ Gesetz gemacht. Mit allen Kommentatoren der Verfassung bin ich über die Schule unbeschränkt bekämen. Aber in dieser Beziehung Falle kommt in Betracht, daß gerade das Vorhandensein der laaufene Monat durch regelmäßige gute Nachfrage aus und die Um⸗ einnahme 52 693 Fl. “ 8 gelnder Anregung ruhig. damit einverstanden, daß auf dem Wege der Spezialgesezgebung vor⸗ iist man vorsichtis. Warum laͤßt man die größeren Städte nicht aus Thür, weil diese leicht mit der Ausgangsthür sitze erreichten die Zifeer von 4900 Ballen, wobon ungefähr 3 Kap London, 31. Januar. (W. T. B.) 96 % Javazucker 13½ Weizen pr. Januar 62 ⁄ pr. Februar 63, Mais per Januar 278½ Sgangen werden muße wenn ein umfassendez Schulgeseß, auf den Ruhegehalts⸗ und Alterszulagenklassen heraus? Die Grenze von werden konnte, eine besondere Gefahr herbeizuführen . der Rest Austral und Buenos Aires war. Die bezahlten Preise be⸗ fest, Rüben⸗ Roöhzucker loke 117 fest. Zentkifu al Kuba 13 ¼ Schmalz der Jannar 5,/70, do. ver Mai 5,90. Speck short clear chwierigkeiten stößt. Bei 1e solchen allgemeinen Gesetze könnte 10 000 Einwohnern bei den Alterszulagen war eine willkürliche. Konitz war. Die Beklagte hatte eingewandt, daß, wenn die Treppen wegten sich zum theil noch auf dem alten Niveau, erst mit Eröffnung — Chile⸗Kupfer 44, pr. 3 Monat 44 ½. 1 .(F5,35. Pork per Januar 10,40. E“X“ man fragen; wo bleiben die Rechte der Eltern? Wir haben keine hatte weniger als 10000 Einwohner, war also leistungsunfähig, bekamm öffnung an dem in Rede stehenden Tage nicht genügend ver⸗ der Londoner Auktion gelang es hier und da eine Erhöhung durchzu⸗ Liverpool, 31. Januar. (W. T B.) Baumwolle 8 Staatsschule, sondern die Gemeindeschule. Die belgische Schule, Alterszulagen; da wurde eine Korrigendenanstalt dorthin verlegt, die wahrt gewesen sei, die Verantwortlichkeit hierfür nicht sie, sondern etzen, doch niemals in voller Ausdehnung der von London gemeldeten Umsatz 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1 ; ; hee h. grentamans kntsprechen dürfte, ist zicht gernde Cinwoznenahl ies über 10,000 Ken fels leistungsfähig und den Damenverein, welchem sie die Raäumlichkeiten für die betreffende Besserung . Hervorzuheben ist, daß sich für deutsche fowie für füber⸗ 1000 Ballen. Weichend, Miodl, amerikanssche Lleferunnmn: Welih Herdingungen im Auslandze. ein Muster einer Schule. Wir haben eine ausreichende Mitwirkung verlor seine Alterszulagen. Man macht immer für Berlin 8 vermiethet gehabt habe, treffe. Es handelt sich um eine dauernde seeische Wollen wieder größeres Interesse der Kämmer gezeigt hat. Januar⸗Februar 429 4 Werth, Februar⸗März 4 ⁄16 — 420 3 ꝑVer⸗ N der Gemeinden bei den äußeren Schulangelegenheiten; die eigentliche alle anderen größeren Städte mit verantwortlich, trotzdem sie inrichtung bei der in Rede stehenden Oeffnung, wie solche nach der — Die „Verhandlungen des Vereins zur Beförde⸗ käuferpreis, März⸗April 4 *⁄4 — 41318 do. April⸗Mai 4 3/2 Käufer⸗ 8 888 8 öö am te Münsche Beeerd u doch unter und von Berlin sehr verschieden sind. heftttenund 18g 8 diehn 1 er⸗ rung des Gewerbefleißes“, die unter der Redaktion des Pro⸗ preis, Mai⸗JFuni 42 /64 — 41 ⁄22 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 42 ⁄³4 do. 11“ “ 2e rden, 1 ffizi V 3 orderlich war, und es fra ich, wer diese Einrichtun 1 ». A. Slaby im B zard Simion in Berli 1 3 Ka 8 21 . 8 1 1 8 . scheiden. Von einer Tyrannei kann gar keine Rede sein. Daß aller Fedner “ “ ebeng geo ne ,B, 88 nreffen eg fessors Dr. A. Slaby im Verlage von Leonhard Simion in Berlin Juli⸗August 4 ½ Käuferpreis, August September 4² 634 do., Sep 2) von 331 000 Stück Schienennaͤgel (Dogs), 3) von Schienenaus⸗
Unterricht mit Ausnahme des religibfen ner. eine Airichtung, sei, Uie er verwis au, ite . Besser mare us zunschst liegende Antwort ist daß solches Pflicee fers Uüerthümeet. erscheinen, haben im ersten Heft von 1896 (Januar) folgenden Inhalt: tember⸗Oktober 411⁄64 — 4 316 Verkäuferpreis, Oktober⸗November wechselungen (Sporvexler), 4) von 158 900 Stück Unterlegeplatten ist ein ganz unerhörter Satz. Die Pädagogik ist ein so weitver⸗ ewesen, wenn er nicht in Frankfurt a. M., sondern in Danzig also der Beklagten gewesen sei.... Nach der Feststellung des Berufungs⸗
Angelegenheiten des Vereins: Namensverzeichniß der Mitglieder vom 4764 d. do. 8 Rrief ie Geistliche ie Möglichkei 9 1 1 ge p . 1 1. Januar 1896. — Liste der verstorbenen Ehrenmitglieder des Ver⸗ Liverpool, 31. Januar. (W. T. B.) Baumwollen⸗ (Uuderlagsplader). 8 Sshhg Bniefus e 1152 i⸗ ö“ 1112* Bürgermeister gewesen wäre; er hätte ein anderes Bild von der gerichts waren Einrichtungen erforderlich, die auch für den Fall eine eeins. — Empfänger der goldenen Denkmünze bezw. Medaille. — Em⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche 63 000 (vorige der Iö 8— “ Docan g— 8 Unterricht nicht allein leiten. Wenn die Geistlichen aus eigenem Leistungsfähigkeit der Gemeinden bekommen. Wir können doch die Sicherung gewährten, daß ein Verschließen der Thür angeordnet, diese pfänger der silbernen Denkmünze. — Empfänger der „Delbrück⸗Denk⸗ Woche 60 000), do. von mmerifan schen 51 000 (50 000), do. für Speku⸗ Verwalt Ahe Ehr ist 8n; Sernb 8 8 t 8 79 pebi Mittoche den Recht die Leitung des Unterrichts beanspruchen, so ist das nicht zu- Realsteuern nicht ins Unendliche erhöhen. Die Pge sind doch indessen ordnungswidriger Weise nicht verschlossen 5 halten wurde. ünze.. — Der Technische Ausschuß. — Kuratoren der von Seydlitz⸗ lation 2000 (1000), do. für Export 2000 (1000), do. für wirklichen 19. geb 5n vvö 1öeatt 1e, i — lässig; ich danke 1 Minister, daß er den Falk'schen Erlaß nicht auf⸗ auch Menschen, die Berücksichtigung verdienen. Wir haben in Danzig Wäre zes Pflicht des Vereins gewesen, die Thür verschlossen zu halten, “ g. — Preisaufgaben und Honorarausschreibungen. Konsum 47 000 (4 000), do. unmittelb. ex. Schiff 76 000 (61 000), ugedi 8 8 32 1-. 9 Eee 18 88 Essen . hat; Klagen sind auch gar nicht laut geworden Hausbesitzer, die steuerfrei sind, d. h. weniger als 420 ℳ Ein⸗ und hätte derselbe dieses versäumt, so würde zwar auch dem Verein — Verzeichniß der dem Verein als Frei⸗ oder Tauschexemplare wirklicher Export 8,000 (5 000), Import der Woche 77 000 bah ei ni . eichnungen sind im Komtor der Eisen⸗ 8 11“ 9 ein Schrei der Entrüstung lout ge⸗ kommen haben und dennoch 200 ℳ Realsteuern zahlen. Auf Grund ein Versehen zur Last fallen, die Beklagte würde aber dadurch von regelmäßig zugehenden Schriften. — Abhandlungen: Das Wärme⸗ 5 000), davon amerikanische 51 000 (47 000), Vorrath 1 103 000 n⸗Direktion einzusehen. 6 o der von uns einst verlangten Staatszuschüsse haben wir einen Be⸗ ihrer Verantwortlichkeit nicht frei werden können, da sie eine auch für leitungsvermögen von Stahl und Eisen. Von W. Beglinger. — (1 111 000), davon cmerikanische 906 000 (918 000), schwimmend
worden. Wenn die Staatsomnipotenz bekämpft wird, so SAIb 2 1 82 b zssakeit Fü 8 1 n 3 1 8 8 8 282 1b 1 4 5 gsplan aufgestellt, der über das vom Kultus⸗Minister verlangte den Fall einer derartigen Nachlässigkeit führende Verwahrung der in Kleinere Mittheilungen: Eine Aeußerung über die Aesthetik in der nach Großbritannien 176 000 (198 000), davon amerikanische 165 000 Verkehrs⸗Anstalten. eeee e Vemener mög., diesen kinimum hinausgeht. Ueber das historisch Gewordene, das sonst Rede stehenden Oeffnung einzurichten hatte.“ (232/95.) Technik. — Diesem Heft liegt der Sit ungsbericht vom 6. Januar (185 000). hec has Manchester, 31. Januar. (W. T. B.) 121 Water Taylor 5 ¼, London, 30. Januar. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer
de wnacieaun auch in senege hactedsberreien den stret sae immer von den Konservativen geschützt wird, geht die Staats⸗ und 1896 bei, der folgenden Inhalt hat: Vereinsnachrichten. — Gleich⸗ — t Kirche besonders geeignet sei, den Sozialismus zu bekämpfen, haben Reichsgesetzgebung jetzt oft erbarmungslos hinweg. Mehr wollen —V 8 strom oder Drehstrom an Bord von Kriegs⸗ und Handelsschiffen. 30r Water Taylor 7 ½, 20r Water Leigh 6 ⅜, 30r Water Clayton 7 ½, „Moor“ ist heute auf der Heimreise von Madeira abgegangen. die Wahlen gezeigt; in Dortmund ist mit katholischer Hilfe ein wir an Staatszuschüssen nicht haben, aber diese ungerechte Regelung 8 — Die „Statistischen Uebersichten, betreffend den 32r Mock Brooke 7 ½¼, 40r Mavyoll 7 ¼, 40r Medio Wilkinson 8 ½, Der Union⸗Dampfer „Spartan“ ist heute auf der Ausreise von Sozialist gewählt worden lediglich um einen Nationalliberalen zu der Zuschüsse können wir nicht billigen. Wenn das Gesetz eine solche Statistik und Volkswirthschaft. b auswärtigen Senn des österreichisch⸗ungarischen Zoll⸗-⸗ 32r Warpcops Lees 6 ¾, 36r Warpcops Rowland 7½, 36r Warpcops den Kanarischen Inseln abgegangen. 8 verdrängen. Von einem hristlichen Staate kann man nicht reden; Fassung erhielte, daß alle Mitglieder dafür stimmen können, dann 8 gebiets im Jahre 1895“, die vom Statistischen Departement im Wellington 7 ¼, 40r Double Weston 8 ¼, 60r Double courante Qua⸗ Rotterdam, 31. Januar. (W. T. B.) Niederländisch⸗ der Staat soll keine em chris haben. Den Religionsunterricht kann würde ich mich freuen. Die einzelnen Parteien nehmen sich einzelner Zur Arbeiterbewegung. 8 österreichischen Handels⸗Ministerium zusammengestellt werden, enthalten lität 12, 32* 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 32r/46r 161. Amerikanische Dampfschiffahrts „Gesellschaft. Der der Geistliche allenfalls auf dem Dorfe selbst ertheilen, in der Stadt Berufsstände an, der Handwerker, der Postbeamten, der Lehrer; es In Berlin haben, wie die „Post“ berichtet, die Klempner im XIII. Heft die Ein⸗ und Ausfuhr im Dezember 1895. Fest. Dampfer „Maasdam“ hat gestern Nachmittag Lizard passiert. verlangen Sie (zum Zentrum) die missio canonica für den Lehrer entsteht nun ein förmliches Wettrennen. Das sollte aber von dem beschlossen, in eine Lohnbewegung einzutreten. — Die Branchen 8 8 1 1 Gebiete der Schule, die dafür zu hoch steht, ferngehalten werden. der Metallindustrie, Gürtler, Former Schraubendreher ꝛc. sind . . ““ erES . e. — — — j rna⸗ 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aftien u. Aktien dnlch 8
und stellen damit die Schule unter die Kirche. Der Minister hat E1 1G 1 . 1 ehe xAcRrExwer seinem gepreßten Herzen Luft gemacht über das ihm von Herrn Darauf wird die Debatte geschlossen und die Vorlage einer gleichfalls mit den Vorarbeiten für ohnbewegungen beschäftigt. 1. Untersuchungs⸗Sachen. 7. Erwerbs⸗ und schafts⸗Genoössenschaften.
85 ertheilte “ Er L“ faesn . Kommission von 21 Mitgliedern überwiesen. I 822 Zür 1 88 “ 1189 8 In der Ver⸗ 3 ustellungen u. dergl. 8 O 9 9v 2 mit seiner Konnivenz gegen das Zentrum kommt. Ein Minister mu I“ 1 ammlung des Verbandsvorstands der schweizerischen Brauereien, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 22 entli er An et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. nach allen Richtungen hin feste Stellung nehmen, auch den evangelischen Pengio 88 1 . hhg 91— Novelle zum der Delegirten des Gewerkschaftsbundes, der Zürich 4. Verkäufe, nnsche en, — 8 ff 4 9. Bank Mudan 8 ch Orthodoxen gegenüber. Darüber werden wir ihm bei Gelegenheit der Be⸗ - „Marz 1872. “ 2 und des Leneralvorftanhe des schweizerischen Brauereigehilfenverbands 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. ““ — 10. Verschiedene Bekanntmachungen. h. CEEI1 das “ 18 n8cgena sfa endnegeängehde Nerrene ö sich vom 28. v. M. wurde über die schwebenden Streitigkeiten noch keine 1 — Daß er aus der Rede des Herrn von Heereman entnommen hat, da “ G—es anschließt und nicht die Frage, um die es Einigung erzielt. Die Vertreter der Arbeiter erklärten sich bereit, 52 3 W1ö znlij 3. 992 8 3 ein Schulgesetz seßt nicht möglich sei, ist erfreulich. Man⸗ hofft, ein 1G die Berechnung der Dienstzeit bei der Pensio⸗ ein Reglement für den Arbeitsnachweis den Arbeitgebern vorzu⸗ 1) Untersuchungs⸗Sachen. Herce i. Zöbgse nalständig. Fänn gensbalich, ““ “ esg eacehhs 8 e dhe e es resehenns macsen, vw ecsanhg. 88— cur⸗ reserg “ b. Eeceznftalten, sbefondent E“ Virbenclungen soll dann ö 88 [66121] Steckbri zösisch und gebrochen deutsch. Kleidung: graubrauner Berlin, den 28. Januar 1896. “ 1) den Schuhmacher Josef Maicherezyk aus 8 1 es Schul⸗ 1 — V 2 n rundlage dienen. — Nach den in der Sitzung des Vorstandes des 2 eckbrief. . 8 —ge Szznr; 1 . 2 gesetz vorlegt. Es wird sich 8” Minister finden, der so naiv wie aufgezählt sind; es fehlen z. 8. die Landwirthschaftsschulen. Brauereiverbanos abgegebenen Berichten sind zis jetzt die Produ⸗ Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Wilhelm Faqnetanzug. LJ“ Königliche Staatsanwaltschaft I 2) EEE““ sczenski aus Siewierz in Russisch⸗Polen,
Herr Graf Zedlitz ist. Sollte der Kampf uns aufgezwungen werden, Abg. Lohmann (nl.) empfiehlt, die Vorla e, die bestehende Un⸗ zenten von 1 123 000 Hektolitern Jahresproduktion dem Verbande Dellmann, geboren am 20. Juli 1870 zu Essen . 8 8 n a. Ruhr, zuletzt in Berlin, Holzmarkistraße 5 wohn⸗]aufschlägen. [65852] H“ gen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Der gegen den Kaufmann Marx Kämpf wegen Staats⸗Anzeiger pro 1892 Stück 49 unter Nr. 70 061
so bin ich überzeugt, daß auch die Konservativen es nicht dahin kommen gleichheiten beseitigt, an eine Kommission zu verweisen, um sie in beigetreten, während die Gesammtproduktion der schweizerischen 8 8* lassen werden, daß das kostbarste Gut der Reformation, die Freiheit sormeller Beziehung brauchbarer zu gestalten und um bezüglich der Brauereien 1 ¼ Millionen Hektoliter beträgt. (Vgl. hrr 18 d. dün 8 haft, welcher sich verborgen hält, ist in den Akten Besch dbunen Afanent dgg Lvistere. 1,55 m des Gewissens, aufs Spiel gesetzt wird. Anrechnung der Dienstzeit außerhalb Preußens eine bessere Regelung U. R. I 568 95 die Untersuchungshaft wegen Statur schmact Haare dunkelblond, Stirn ge⸗ versuchten Betrugs unter dem 26. August 1881 in unter dem 17. Februar 1892 erlassene offene Straf⸗ b betrüglichen Bankerutts verhängt. Es wird ersucht, S. c. den Akten U. R. I 870/81 erlassene — und unter vollstreckungsersuchen ist erledigt. 1V. C. 195/91.
Abg. Sieg (nl.) tritt für die Vorlage ein, die den Lehrern Gutes herbeizuführen. Kunst und Wissenschaft. öhnlich, Bart kleinen gelblich blonder Schaneeheen d unt st ssenschaft 8 den ꝛc. Dellmann zu verhaften und in das Unter⸗ wabelich. ert Rinnbabt; c,- vewöhnk Mund dem 4. November 1884 erneuerte — Steckbrief wird Lublinitz, den 27. Januar 1896. 8
bringt und endlich eine Regelung der ungeordneten Verhältnisse herbei⸗ Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Dr. 8 2 2 8 14⁷ 2 2 2 2 9„ 4 1 2 8 f 8 8 3 48 5 j 1 † 8* † 2 A. 9 „ „ „ 2 2 2 d ück ⸗* 8
führt. Er kritisiert einzelne Heee nngen namentlich die Größe mission die geltend gemacht Die ZJEEB“ 4 5e 5 suchange. Gefängniß hier, Alt⸗ Moabit 12 a., ab gewöhnlich, Zähne vn as dich ne beebanc, EEEb 1896. — Königliches Amtsgericht. Gesicht schmal, Gesichtsfarbe blaß, Sprache fran⸗ Der Untersuchungsrichter beim Königl. Landgericht I. ö11““
der Wohnung, die den Lehrern gewährt werden foll. Die Schullast Bezüglich der Landwirthschafts 5 7 Lehrerinnen fin 1 uf 5 1 t hr tce lich den nen anc nnes sonst söwentt Felrer durch Statut die Re⸗ vlatsceh stctt. Die Fockene 88 hücüesaen 89 dem hehtet der Berlin, den —— 18967 öösisch und gebrochen deutsch. Kleidung: graue Hose [66132 20) Bex ch 8 uf dem Lande, die Kinderproduktion blei gleich. Wir liefern estlegen. eutschen, englischen und romanischen Philologie, der Lau iologie 1 8 Der Untersu ungsrichter — 8 1 1 — . Bekanntma ung. 8 dunkle Weste und Jaquet, alter graubrauner langer [66122] Der unter dem 13. November 1894 hinter dem
den Städten den Zuzug, aber die Kosten der Erziehung haben wir. b und Akustik, der Philosophie, Geschichte, Geographie, Volkswirth⸗ beim Königlichen Landgericht I. — n.. nniser ven ausgleichender Gerechtigket prich⸗ dann Txö“ Fehien . n) nh Ferlberr von Heere⸗ schaft und des Staatsrechts entnommen. Ihre Mitwirkung haben Beschreibung: Alten 8 Jahre, Grch. 1m 65 cm, Winterpaletot mit Gurt. Der unter dem 9. Januar 1896 hinter das Dienst⸗ Besitzersohn Wilbelm Bendiks von Essen erlassene bekomme ich immer einen Schreck ich habe auch entdeckt, daß ich Unt 8 tsko npfehlen die Verweisung der Vorlage an die bereits zugesagt die Professoren Dr. Bernheim, Dr. Credner, Dr. Fuchs, 1 Statur schlank, Haare rothbraun, Stirn hoch, ceesegsngegd et. 8 mädchen Agnes Matroß in den Akten J. III E.] Steckbrief, abgedruckt in Stück Nr. 274 des Reichs⸗ an diesem Felet mit einem Betrage von 90 ℳ betheiligt bin. nterrich ommission. Dr. Konrath, Geh. Medizinal⸗Rath Dr. Landois, Dr. Reifferscheid, Dr. Bart rothblonder Vollbart, Augenbrauen rothbraun, [65851] Steckbrief. 1318. 95 erlassene Steckbrief ist erledigt. Anzeigers pro 1894 Nr. 48 457, ist erledi
hoffe, daß die Vorlage zum Besten der Lehrer und der Gemeinden Das beschließt demgemäß. Richarz, Dr. Schmitt, Geh. Regierungs⸗Rath Dr. Schuppe, Dr. Seeck, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gegen den unten beschriebenen Restaurateur Berlin, den 30. Januar 1896. Pilfit, den 20. Januar 1896. ausschlagen wird. Schluß 3 ¼ Uhr. Näͤchste Sitzung Sonnabend 11 Uhr ] Dr. Siebs, Dr. Stengel (bisher in Marburg), Dr. Stoerk, Bibliothekar Zähne defekt, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichts⸗ Friedrich Haller, welcher sich verborgen hält, ist in Königliche Staatsanwaltschaft I. Königliches Amtsgericht.
Abg. Bartels (konf.): Nach der Verfastung ist ein Schulgesetz (Etats der landwirthschaftlichen und der Gestütverwaltung). und Privatdozent Dr. Altmann und Privatdozent Dr. Bruinier. 8 farbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kenn⸗ den Akten U. R. II. 497. 95 die Untersuchungshaft ““ v rgeee in Aussicht genommen; ich glaube, daß man die schwierigkeiten über⸗ Außerdem steht die Mitwirkung auswärtiger Herren, insbesondere aus zeichen: trägt goldenen Kneifer. 8— wegen wiederholten Betruges verhängt. Es wird [65856] Steckbriefs⸗Erledigung. ““ ussicht. Ausführlichere “ .“ ersucht, denselben zu verhaßten und in das Unter⸗ Der am 19. November 1891 b den Handels⸗ [66134] Bekanntmachung.
“ 1 1“
1“
“
84
schäßt; wenn ein Gesetz gemacht werden soll, muß es bald gemacht Frankreich und England, in bestimmter 1 81 eden, suchungs⸗Gefängniß hier, Alt⸗Moabit 12 a., abzu⸗ mann August Friedrich Leopold Frank alias Johl „Der unter dem 10. Januar 1854 hinter die Ar⸗
1mq sonst werden die Schwierigkeiten immer größer. Man Prospekte versendet auf Wunsch Professor Dr. Schmitt, Greifs⸗ sagt, die positive Richtung könne doch mit dem jetzigen Minister zu⸗ ; wald, Burgstraße 37. Im vorigen Jahre hatten außer einer größeren [165850]0 Steckbrief. liefern. unter 49 722 in Nr. 281 des Jahrgangs 1891 dieses beiterin Auguste Wilhelm in Uelzen erlassene - V1 Entscheidungen des Reichsgerichts. Anrehl vnaeed e⸗,n 2n dve lle eJaüte Vertsanse ce ens Herren S 1.ee aeen aehexöbbbbbe nh Janan 18a9g9. .. erlassene Steckörief wird hiermit zurüc. Srsenes ehe.. .S
Tbatten e hnns Achecg wcnedt Säalateh ra Hnehane —ꝑduch die Bestnmuggen der 142 — 146 des Gesetzes, betrefend und Damen an dem Kursus theilgenommen, darunter etwa ein ““ e sgenoͤmmen. . sezen angekämpft Eüee. “X“ Frichtungen. Has die Invaliditäts, und Usetzes erung, vom 22. Juni 1889, in Drittel Ausländer (zum größten Theil Skandinavier). V 8 1- Heane welche sich vderses acden he de g heim Kon li I 1. Kirchhain -d; den . Zanuar 1896. Tilsit, den 2 — 1. ericht 8 Kultus⸗Minister hat uns die Stellun nahme e zu eöder ůPporlage Ricekedewelzarstshengedcerdi egicerußgsensalren, ee äse Ban. dem V Ieß 8 Tünn Hen sta ngl nnegnchen ned 8 endefachmnaebaft, e en vhänages gun⸗ “ 8 Nh 1869 braftae⸗ Gr 11h8h brin “
Minister, nur muthig vorwärts, dann kommt man über den Fried⸗ durch Ordnungsstrafen Niceengemessen befunden wird, Klinger erscheinen, und mwar in einer limttierten Ausgabe auf 8 dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ 1 Ffr b blond, A blau. [65857] 8 zu ahnden, ist, nach einem ÜUrtheil des 4 8 b .sppitzer Vollbart, Augenbrauen blond, Augen bl. Der Steckbrief vom 6. Februar 1894 gegen den h Japanpapier und einer Ausgabe auf Kupferdruckpapier. Franz Herm. 88 abzuliefern. grau, Nase leicht gebogen, Mund gewöhnlich, Zähne Tlschlergeseller Puust 8 hee 8c
[66131) Bekanntmachung. u Der unter dem 31. Oktober 1895 hinter dem
berg und alle anderen Schwierigkeiten hinweg. Nicht das Inter⸗ Reichsgerichts, IV. Senats, vom 18 Oktober 1895, nicht in di f 1 G ein ckt in Stück N R 8 „IV. . n di . 3 g at dur 8 2 e Meißner hat zu dem in Großfolio gehaltenen Werke einen Text ge Berlin, den 25. Januar 1896. vollständig, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, den Gnadenerlaß vom 18. d. Mts. seine Erledigu 8 lbere., x S’er. 89 6
e der Kirche sollte dem Interesse der Schule in dem Zedlitz'schen Beftimmungen des all i gemeinen Strafrechts eingegriffen liefert, welcher Klinger' ü Scha 2 haft . b „ r Klinger's bisheriges künstlerisches en einer aus Königli taatsanwaltschaft I. E— e lasgpars 2. 1 ie rscheit des § 142, betreffend die A ff⸗ führlichen Würdigung danre9 und flücellchen; ve2s IJhe. zu den R.-2, .een Srb Heke. Sprache deutsch und englisch. gefunden. Anzeigers pro 1895 Nr. 47014, ist erledigt Religionsunterricht leiten soll fland Win dem Gefet sestgelegt werden h berif ger Füatragungen seitens der Arbeitgeber berühmten radierten Cvelen betrachtet werden kann. Die interessante Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1,65 m, PrgssrRerKche er Lage, den 24. Januar 1896. ilfit, den 20. Januar 1896. 32 Die oͤffentliche Meinung wurde damals schon eafgeegt ehe das nesgens 8den eh ena dben hest⸗ rcug neeen vutngraen wid nefen, . 9 vechefcat 1 See. . 1 slant Seur 8 gez . 1 EI 8 Tettweiler 8eseee . gs Föniglichen Amtsge richt.
4 2 9 7 . „ . 0 3 „ 8 2 8 “