7 ividendenscheinen Nr. 22 — 30 pro 1892/93 Hamburg gezogenen, von dieser am 11. Dezember 8 3 688 16“ 3 166137] [65842] 1e,cogere sacfalche Talons zur Albebung der 1895 angenommenen, an die Ordre der Firma b F z 1 8 8 Sritte Beilage
brief, abgedruckt in Stü es Reichs⸗ nton Fe aus Gersfeld, 8 Der 162 „& ver 1896, ℳ 596 45 1 . 1 1A““ 1 Arnd aus Gersfeld, sspätestens in dem auf den Dezem . Des vieeto: 8s b 1 f 88 „„ „ 4 6 Inhaber dieser Urkunden wird daher aufgefor⸗ 2₰ d K 0 mn Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S gats⸗ 8
3) Anton Ludwig Ar Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Berlin, Sonnabend, den I. Februar
meihe⸗ 8 en 388 26l, ist . 4) Nikolaus Müller aus Dalherda lsit, den 22. Januar 5 8 olau 1 1 stermi dechte dert, seine Rech i Gerichtsschreiberei “ 8 r chte Besch me Gericht eraumten Aufgebotstermin seine Re rt, e te bei der schreiberei des unter 131313“ und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls zeichneten Amtsgericht, Poststraße 19, 2. Stock, 16 29 Zimmer Nr. 51, spätes AAu 2.
Königliches Amtsgericht. schte 8 ” 28 des Vermögens derselben wird hiermit zurückgezogen. dhes e gfngerklärung der Urkunde erfolgen wfrd. tens aber in dem auf Freltag, den 4. Dezember 1896, e Seeag⸗ 1 Uhr, an⸗
[66135] Bekanntmachung. sCL(M. II 34/91.) 12. Juni 1893 8 , den 23. Januar 1896. Esschmweiler, den 12. Juni 1898. 8 izgebã I“ öö“ 8 88 5 Hanau 8 16 Eche dee wan. Königliches Amtsgericht. beraumten Aufgebotstermine im Justizgebäude, Damm⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen. — Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
8 b 1 “ 1“ sthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzu⸗
ee 8 S 85 u“ Reichs⸗Anzeigers J. A.: Mackelde J(32371) melden und die Urkunden vorzulegen, wibrigensanls 8 Nasgrpoie, i 8s 6.
5 20. Jo⸗ is ff 8. ge. — Die Frau Marie Ruhrmann, geb. Wallrabe, auf die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdin n. 2 en tl 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genoffenschaften ilsit, den Kiqlichrs A tszericht [65843] “ Landgut l'Essart bei Dieuze (Lothringen), vertreten] Hamburg, den 23. Januar 1896. 1—“ Verfaufen ꝛc. von Werthpapi gungen ꝛc. ¼ L er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Königliches Amtsgericht. Die Poen den Webegfl cgt gen Jehe naeens. durch E1““ “ bst 188 b Umtegericht Flhur G 8n papieren. 4 8
1“ Bott aus Lahrbach am 23. Februar „Aufgebot des angeblich in Verlust gerathenen Pfand⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. 0. Verschiedene Bekanntmachungen.
[652781 Jonas lichte Beschlagnahme des Ven ge desselben wird briess. der Deutschen 1“ zu Gotha, (gez.) Tes dorpf Dr. 0 hierdurch aufgefordert, sich binnen 12 Woch termi Fz ri Len C14“*“ 2) Aufgebote Zustelungen zededene der eten end ecer cisden rangefosscegen deh eöessgerae sche Fehtsten ehne en 1 . 5 1 8 . - —o ung dieses? 8 1 rmin . 1 zchtij tember 1875, mosaisch, unterm 9. Oktober 1894 Der Erste Staatsanwalt: erkkäarung desselben beantragt. Der Inhaber bllhs. 192180) v und d er gl. e Uhtigecoth u aeecner, vpetesens Selae auf das daselbst für ihn verwaltete Bermzgen Ceheene Beftellnogbevolmächtigten “
Das Erbschaftsamt zu Hamburg, vertreten durch 8 1 v 89 . anberaumten Aufgebotstermin 18 diests Feee. F “ Hamburg, den 25. Januar 1896. ekanntmachung. nterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ ausgeantwortet werden wird 8 Aühairnemtegerch. Srnbucg ür Aufgebotssachen.
wegen Gewerbevergehens erlassene Steckbrief ist F. A.: Mackeldep. Urkunde wird ausge ordert, spätestens in dem auf 1 1 1 den 19. März 1 „ Vormittags 11 Uhr, 1 “ 65965 den Rechtsanwalt Dr. Psh en in Bergedorf Auf Grugb — falls dieselben für todt erkla 1 undvermögen des Kaufraanns Jean rklärt werden und mit deren Schleiz, den 16. Januar 1896. 1 (gez.) Tes dorpf D . v.
ledigt. 8 8— Massow, 22. Januar 1896. — 8 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. 1 — ebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ hat das Aufgebot der zu Gunsten von Carsten He Nachlaß den Gesetz ü h
165979] Bekanntmachung 6 Hie gegen böö Seiferts, zuletzt S vForzalegenf E 8 Pöstlesertlärung ““ Epal 1 g8 5. Flug vöühr Frnn nu Sen ves. ö“ Faatece eesalgengz An. ee Fmtsgericht. Veröffentlicht: Ude Gerichtsschreibergehilfe
8 9 : wohnhaft in Wüstensachsen, der en 1 1 nsetzung 1800 in 5 nau 15 000 ℳ Da ür di prüche an den Nachlaß vorst . e“ — 8 einschlaägersohn 3) Johann August Fehr von Gersfeld, halb des Gerichtssitzes wohnhafte Betheiligte haben beantragt. Inhaber der Ürkunde wird auf⸗ Schwarz, Mitinhaber und gleichberechtigter Theil Ansprüche binnen 12 Wochen, pätestens aber in dem [65968] Verschollenheits Als Imtestaterben der am 28. Feb 2) de Eensalzaer vE“ klichte Beschlag⸗ bhr xgehoen chtighen Lm ieg cger Jucgfetsgungen gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den haber der genannten Firma, hat behaupfet, daß der obenstebend bezeichneten Aufgebotstermine rechtsgebörig VorbescheideeHren. Meugarken perstoebenen Wittwe Pene Seale” am 20. September 1888 veröffentlichte Beschlag Tichts zu 24. April 1896, Vormittags 10 Uhr, über die gedachte Post ausgefertigte Hypothekenbrief bizumelden, widrigenfalls dieselben unberücksichtigt. Nr. 1263. Der am 29, Januar 1852 zu Nen. mahn, ge6, Brahmstaedt, sind hier legitimiert⸗ vom 25. Februar 1893 verloren gegangen sei, sich 8 8 . H Landwirth Karl Aner ist Ende der Nc 2 neher ceer e I 8 er garten,
a. Friedrich Deutschendorf, nahme des Vermögens derselben wird hiermit zurü 58. den 22. Anauft 1896 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ otha, den 22. Augu . auch zur eidlichen Versicherung der ahrheit seiner Altona, den 25. Januar 1896. ahre nach Amerika ausgewandert und seit Königliches Amtsgericht. Abtheilung II b. dem Jahre 1881 11112 und essfft dahier 5 An⸗ b 2) 6 Müller Ludwig Frentz zu Neubranden⸗
urg un
b. Adalbert Cibilsky ezogen. (M. II 33/88.) botstermine seine Recht - d die U Staar 259 65 Mer 8 8 Hanau, den 23. Januar 1896. Herzogl. S. Amtsgericht. I. kende vorzulegen. widr genfaüs dir Kerst.. vertlerdes Angaben bereit erklärt und die Einleitung des A f schen 2. 0) sind erledigt „Der CErste SStagtsanwalt: ö der Urkunde erfolgen wird ebotsverfahrens beantragt. Es werden deshalb alle, Veröffentlicht: Harkung, als Gerichtescheezer. trag Za Besscholt heitzerkla zeichen A. 1/94) sind erledigt. J. A.: Mackeldey. “ 1 Bergedorf, den 29. Juli 1.“ diejenigen, welche Ansprüche und Rechte an b 1 er. Derselbe wird aaeee geish Zöö 3) der Hermann Schütt zu Ottensen vegbe. 8 8 Hypothekenbrief vom 25. Febuar 1ecc Seiet en Nachricht von sich hierher gelangen u lassen. Ebens beide letzteren Geschwisterkinder der Verstorbe [42627] Aufgebot. See enslo Die vorgenannten Verwandten der Erblasfermm
as Amtsgericht. machen haben, aufgefordert, bei Meidung der Aus⸗ ergeht an alle diejenigen, welche Auskunft über Leben haben deren Erbschaft de 28 nb- rein angetreten, auch hat der
Massow, 25. Januar 1896. f Königliches Amtsgericht. . e“ “ b * Wittwe des Keisee zobonnts Hede Mag. (ges.) Blumenbach is eaasdhcsaürdsstfs 1— 1 „geb. Löffler, in Dinklar, hat das Aufgebot 9.9, *₰ 1 scchli 1 egwase Von dem Fürstlichen? ier ist behufs b 1 1 den Wehrpflichtigen Ludwig Wilhelm, dalene 8 Veröffentlicht: ießung solche im Termin, den 26. A dem Fürstlichen Amtsgerichte hier ist behufs oder Tod des Vermißt mög 18 33sl nge den Kaufmann Max Kubler am gekoaien dc d7. Meimn1868 wn Urteroleg, Ares der Srhren ab und haescottssäunveeschebung Rabe, als Gerichtsschreiber. 1896, Vormittags 10 11hr, Geltend ju maen Todekerkläͤrmng des am 1.Februar 1827 in Neeh c. uferkenune ssercnebenaen asenther pein deie zRotgnt Zobann Pehmshet eevhenuc hal de 5. August 18955 in den Akten D. 75 94 eraffen⸗ Dermbach, zuletzt wohnhaft in Wüstensachsen, am Hildes eim und Marienburg vom 14. De eneber 1886 — G 3 Hanan, den 23. Januar 1896. “ beft le bei Remptendorf als Sohn des Mühlen⸗ diesseitigen Gerichte Anzeige zu erstatten. szur Vervollständigung ihrer Legitimation den Erlaß 1 24. September 1891 veröffentlichte Beschlagnahme itt. . Nr. 13 348 über 150 ℳ zu 3 5 1 37 [65961] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. SSKbnigliches Amtsgericht . esitzes Johann Friedrich Pasold geborenen und Stockach, den 25. Januar 1896. leines Erbschaftsproklams beantragt. L. Nr. e zu 3,6 % Fangen fgebot. 8 85 nach Nord⸗Amerika ausgewanderten, zuletzt an⸗ Großh. Amtsgericht. 1.“ Demzufolge werden alle diejenigen, welche ein “ — geeblich in Idaho Territori U. S North Amerika (gez.) Dr. Ottendörfer. Fnaäheres oder gleich nahes Erbrecht an dem Nachlaß
offene Strafvollstreckungsersuchen wegen Beitreibung schte h ögens desselben wird hiermit zurückgezogen. 8 — 8
des Vermöͤg sG nebst 5 Zinskupons vom 2. Januar 1890 bis dahin Der Fashhag. d b
[65966] Aufgebot. aufhältlichen und scit 1851 verschollenen Christian Dies veröffentlicht: sder Wittwe Schulemann zu haben glauben, hier⸗
sdurch aufgefordert, ihre Erbrechte in dem auf
Gna ner ass Der rste St ts . li 2 itt . 2 e far deb 9 9 1.28 st 1 b 8 57 ste 1nc. 888 msge 1 8. 98 e rarkung Schwester “ We 18 1 8 88 1 1 8 ug E aatsanwa 8. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem pfandsbuch Bd. IV Bl. 264 ausgestellten and⸗ genen, Fvaehnche vhne b asold, in Retzschmühle das A fgebotsverfahren 88 “ mittags 1 Uhr, vor Fer t ie sie va.
1I1q1q1“ FZ. A.: Mackeldey Januar 1 A 1“ b - ugermünde, den J unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 47, anberaumten scheins des Bernhard Mangold, Tagloöͤhners in Weiler, des Besitzes eingetragenen Grundstücke: 7. 1 1 — Flur 1, Nr. 376a., 26 451,4 am Wege, chlossen worden. Es werden daber der bezeichnete Ver. [65969] Seeelee. “ 1 geltend zu machen und gehörig nachzuweisen, orbescheid. unter dem ein für alle Mal angedrohten Nachtheile
Königliches Amtsgericht. 1 8 8 ———— ALALul lufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die 8
—— 6 84 28 1 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ gegen den Antragsteller wegen eines zu 4 ½ % ver⸗ 1 3 1 sccholle en Erb 1 Füchaen
[65848] Bekanutmachung. Die gegen den Wehrpflichtigen Friedrich Heinrich erklärung der Ürkunden erfolgen wird. linslichen elasen Senagds velaee D gelhcfen 8 1 en e- 0a. Bfste nan ne,⸗ Ersizung saen seaunh sen geben und beanehmer Uiermidge der. 1290, Der im Jahre jsog in Espasingen daß die vorgenannten Intestaterben oder de 1- 8 ddeer Erlaß des Aufgebots beantragt worden. Alle 16. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ geborene, zuletzt in Kreuzlingen wohnhaft gewesene Meldenden und Legitimierenden für die rechten Erben
Das unterm 22. August 1889 in den Akten Markert, geboren am 1. August 1865 in Kalten⸗ Hildesheim, den 23. Dezember 1895. 1 M ¹ 67 — 89 erlassene Strafvollstreckungsersuchen nordheim, zuletzt in Tann a. 9” Antrag ist zugelassen worden. Der Inhaber der diejenigen, welche Ansprüche auf genannte Grund⸗ raumten Aufgebotstermine sich persönlich oder schrift⸗ Landwirth Josef Senger ist seit dem Jahre 1890 angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß über⸗ 3 lich vermißt, und es ist dahier der Antrag auf Ver⸗ che und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll,
hön wohnhaft, am re 1 . ist bezüglich des Arbeiters Friedrich Wilhelm Noack, 20. September 1888 veröffentlichte Beschlagnahme Königliches Amtsgericht * Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 8 b 8 gel ine sch geboren 2. April 1865 zu Luckenwalde, erledigt. des Vermögens desselben wird hiermit zurückgezogen. [21933 A Montag, den 19. Oktober 1896, Vormittags sstücke erheben zu können glauben, werden aufgefordert bei unterzeichnetem Gerichte zu melden, widrigen⸗ 8 d Potsdam, den 24. Januar 1896. eeee 48788 19981 Schäfe 1 acgeot⸗ genannt Otte, 10 Uhr, vor dem K. Württ. Amtsgerichte Gmünd 1 im Aufgebotstermine Samstag, den 28. März falls auf weiteren Antrag der Verschollene für todt schollenheitserklärung gestellt worden. Derselbe wird daß die sich nach der Präklusion meldenden näheren Königliche Staatsanwaltschff. Hanau, den 23. Januar 1896. aus Off 3 Fes dböh. “ gevaen Aüle, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale erklärt und dessen Vermögen dem Näͤchstberechtigten aufgefordert, binnen Fahresfrist Nachricht von sich oder gleich nahen Erben aber alle Handlungen und ¹Der Erste Staatzanwalt: Bevoll fächäigt B bbi 8 neSaig dh lch seinen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ des unterzeichneten Gerichts ihre Ansprüche unter ohne Kaution verabfolgt werden wird. hierher gelangen zu lassen. Dispositionen derjenigen, welche in die Erbschaft 66124] S.-A. Miaeldeny. Be 0 ics en, 6 n inder Louis 22 ei “ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. dem Rechtsnachtheile der Anerkennung der Ersitzung urgk, den 19. Oktober 1895. „eEbenso ergeht an alle diejenigen, welche Auskunft setreen, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig K. Staatsanwaltschaft Ravensburg. 1 Aufge 1““ bas ier Den 25. Januar 1896. und Ueberschreibung auf die Antragstellerin im Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht über Leben oder Tod des Vermißten zu ertheilen sein sollen. Durch Gerichtsbeschluß vom 24. Januar 1896 ist ecgar .“ eeenen in hcsbucfe der Spar⸗ 5 2129, Sprinkhardt, Hilfsrichter. 2 Grundbuche (gez.) Steinhäuser. 8 vermögen, die Aufforderung, hiervon binnen gleicher Woldegk, den 28. Januar 1896. am 14. Augnft 19b1 gegen dan stua. thool. [65847] kasse des Landkreises Celle Litt. A. II Nr. „Veröffentlicht durch Hilfsgerichtsschreiber Haidlen. Pfeddersheim, den 28. Januar 1896. Veröffentlicht durch: Bethmann, Frist dem diesseitigen Gericht Anzeige zu erstatten. 8 *Großherzoglches Amtsgericht. Anton Stern von Blißenreute, O.⸗A. Ravensburg, Fiegg ae de ehe dse ene hnsen “ 6N 1 ““ “ “ 8 Gr. Amtsgericht. Fetcsfätether die “ deng20. Sexuar 1879 2 8 . 8 roßh. icht. 3 1 8s aahme aufgehoben worden. 2) Caspar Karl Stumpf aus Gersfeld, sspätestens in dem auf Freitag, d. 20. März [45675] Aufgebot. 81I11“ [65964] ceszr Vrtegedic F. Een G 1“ 3) Antonius Freier aus Eckweisbach, 1896, Vormittags 9 Uhr, vor unterzeichnetem Zwecks Löschung der nachfolgend bezeichneten Pfand⸗ 8 “ “ oe “ Bekanntmachung. Auf Antrag des Rechts. ies veröffentlicht: [65938] Bekanntmachung rechte bezüglich Kraftloserklärung der über dieselben 8 Tesoen 1 entLernpg. 1 anwalts, Justt⸗Ratfe Dr. Scherlenzky zu Frankfurt Der Gerichtsschreiber: Adler “ I1““ Sen 16 ohann und Barbara Glauber, d Ja. M. 80 z 8 Tage wird der Lieutenant a. D. Eri r, deren Wohn⸗ a. M., als Pfleger des Johann Georg Hax, werden Bensel hier, Kleine Hamburgerstraße 20, d. hs
8 Böltz, S⸗A. 8 4) Karl Schleicher aus Tann, Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte läru 165841] — 5) 1u“ — eh Is aus viaumesden 4 die ü voftulegen, eiehees es 5 Urkunden, nämlich: 88 . Eschwege, zuletzt wohnhaft zu Fulda ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ℳ c. a. 88 un ufenthaltsort unbekannt ist, sowi 1 d nannt 8 i 182 8 v Die gegen die Wehrpflichtigen: 5 feld, lam 2 September 1893 veröffentlichte Beschla ⸗ Celle, den 28. Juni 1895. 9 150 ℳ c. a. “ 8 Erben von Nicolaus Glauber 1 Vliefen ’ dehe de 17. 1e,a7l, Verschonfubeitsn 81e fut enen Verschwender erklärt und demgemäß ent⸗ ) C Süeher ga, bünfehe. nahme des Vermögens derselben wird hiermit zurück⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. beide eingetragen fir den inzwischen verstorbenen hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Rechte an dem Jahren jede Nachricht fehlt, sowie dessen Nach⸗ 8e heuti ö8 1 Amtsgericht hier hat mündigt. 88 Seergh zeit an 8 6 aus Nüst, gezogen. (M. II. 29/93.) — Getreidehändler Johann Heinrich Christian Oswald in der Gemeinde Bliesen gelegenen Grundstücke kommen hierdurch aufgefordert sich spätestens im Dem igen 2 lgenden Vorbescheid erlassen: Berlin, den 30. Januar 1896. ) Augustin Link aus üeene „ Hanau, den 23. Januar 1896. G [58883] Bekauntmachung. iin Herbsleben, lt. Hypothekenbrief vom 13. September Flur 18 Nr. 154, in Huxel, Acker, groß 23,32 a, Aufgebotstermine Donnerstag den 17 Sep⸗ b 8 Taals 8 Februar 1826 zu Niederwasser ge⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. 4) Heinrich Neunnstiel aus Buchenau, . Der Erste Staatsanwoalt: 1) Der Bautechniker Paul Pritzlaff zu Kammin 1881 resp. 16. Mai 1882 haftend auf dem dem Heinrich 2/100 Thaler Reinertrag, spätestens in dem auf den tember 1896, Vormittags 10 Ühr, bei dem Jabre⸗ ag öhner Josef Kienzler ist in den 1840 er echtsanwalt Becker Albert Seyfarth und dessen Ehefrau Minna Mathilde, 20. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls der bE E“ npb st [65951] Bekanntmachun todt erklärt und seit etwa 30 Jahren keine Nachricht mehr von sich , Durch Ausschlußurtheil des ichigen Königlichen
5) dgelber Herbst aus Roßbach, J. A.: Mackeldey. 2 i. P., vertreten durch den 1 6) Johann Adam Berlet aus Schletzenrod ebenda, hat das Aufgebot des ihm K verloren geb. Schmidt, in “ zu gleichen Theilen dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Termine genannte Johann Georg Hax für
eltend zu machen, widrigenfalls der Tagelöhner angenommen werden wird, daß derselbe Nachkommen gegeben, weshalb seine Verschollenheitserklärung be⸗ fas 24. Januar 1896 sind die um
ekannten Erben der am 21. Dezember 1893 zu
parkassenbuchs gehörigen Grundstü
e:
osef Rassier zu Ottweiler und dessen Kinder aus nicht hinterlassen hat. antragt ist. Derselbe wird nun aufgefordert, binnen Bischofswerder verstorbenen Wittwet ofswerder verstorbenen we Rosalie (Ernestine
des Grundstücks im Grundbuch eingetragen werden Königliches Amtsgericht. II.. Ilassen; inglei jeni
3 . . lassen; ingleichen werden alle diejeni , wel .
St. Wendel, den 21. Januar 1896. 8 skunft über Leben oder Tod E“ auf den Nachlaß ausgeschlosseen worden. Dt.⸗Eylau, den 24. Januar 1896.
7 9 Fenn Wenzel aus Eiterfeld,
9) Karl Georg Friedrich Louis Sonntag aus v Rentier König lautend, 1,9 2. 2) Aufgebote, Zustellungen 2) der Amtssekrrtär Baas in Jagow bei Holtzen⸗ Grundbuch für Herbsleben Bd. A. Bl. 94. *
Eiterfeld, ö1“ 10) Karl Hermann Daube von Oberufhausen, sdorf (Mark) hat das Aufgebot des ihm 2 lich 3) 3000 ℳ c. a. eingetragen für den inzwischen v assen⸗ verstorbenen Oekonom Heinrich Christian Kästner in Königliches Amtsgericht. II. [65957] stbkbheilen vermögen, aufgefordert, hiervon binnen — Königliches Amtsgericht. II.
“”“ und dergl. beloech egeheeen Aörhmieer Starracser veletaen Heioeen Beins,chirsewehnch b 1 8 al. uchs Nr. über 40,70 ℳ und Zinsen auf den enbergen, lt. igation vom 12. Februar “ 5 p — nahme des Vermögens derselben wird hiermis [65937] , foll Fns zim Müllergefellen Carl Baas⸗Wollin lautend, baftend auf den der geschiedenen Frau Amalie Lisette 1 10 Irsgeboe behufs Todeserklärung. Jahresfrist dem Amtsgericht Anzeige zu erstatten, ee 8n 3 77871, 68. e. er ah dPochsnctang son. 988 F. 3) die unverehelichte Anna Butz zu Schinchow Berles, geb. Zink, in Eschenbergen gehörigen Grund⸗ [66000] Bekanntmachung. bier Muhlenbach Ne. Fenten. Hi 4. be n⸗ b nadrisenfegg ds Se sür velcholes S 8 Hanau, den 23. Januar 6. 1““ undbuche von Tempelhof Band 21 Nr. auf h 4 s 1 8 Diejenigen Personen, welche das Eigenthu G . 20, e zunbekannt ab⸗ un n Vermögen den muthmaßlichen Erben in 8 1 9 at das Aufgebot des ihr angeblich gestohlenen stücken: 1 „ genthum an w F 9 t [65948] Bekanntma 8 S. 8 ssttraße (Nr. 1), Ecke Yorkstraße (nach dem Kataster Nr. 1390 über 80,47 ℳ und Zinsen auf ihren Dlan Nr. 312 b. — 271 a Land Flurb. Nr. 515. 38 zu Bliesen“ eingetra 6 vctiehaftzerben Preetz, Tochter der Eheleute Schullehrer Carl Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: b. Wormann'schen Aufgebotssache von Neumark ist 1661291 —— Katzbachstraße Nr. 1, Ecke Porkstraße Ir. 1 11“ und v — Eschenbergen Band B. Blatt 276 . .“ übn⸗ Aasonen, 1 rund * 8 1 Dietrich Bauer und Elifabeth Margaretha Beöier⸗ (L. 8) J berndet Lüs2 P.2 3 . 5 8 ück am 28. Mä Vor⸗ der an den verloren gegangenen Sparkassenbüchern un ,sowie G 3 8 n. Uer. — b. Sebelin, ohnstorf, bi . 3 enmark, den 21. Januar 1898. Die gegen die Wehrpflichtigen: 1 8 Pr. eön Len — 88 be. 1Sesenen irgend ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, 4) zwecks Ermittlung des im Jahre 1875 nach 8 haben . hierdurch aufgefordert, ihre Rechte sich e Merhurc⸗ ehe 8 Fönigliches Amteenüht. 1) Johann Baier aus Mosbac, Reue Prirdre bhstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., s bei dem Gericht und zwar spätestens in dem Amerika ausgewanderten und seit 1878 verschollenen 1 .e adr. 10 un auf den 2. Mai 1896, Vor⸗ der letzten Bekanntmachung dieses Aufgebots 165958] Aufgebot. 88 b 6 8 2.. eE. l ve feherde, immer 40, versteigert werden Bes Grundstüch s den . 8 slc Emil Wöllner aus Werningshausen 5 eee“ an gerechnet, spätestens aber in dem unten st wn” “ Testamentsvollstreckerg der ver⸗ [65943] Bekanntmachun e Nn9 ä 8 ist mi r, zu melden und sein Recht näher nachzu⸗ resp. dessen Erben — 8 89 8 hanberaumten A b orbenen heleute, Rentner, früher . .. des Vermögens derselben wird hiermit zurückgezogen. hneanaeh 89 —— “ gee- weisen, widrigenfalls die Bücher für kraftlos erklä hat die unterzeichnete Behörde und zwar: 88 ve genfenes diejeni I—. welche ihren Eigenthums⸗ beeichneten Gera ebotgtefmen⸗ ZI Wilhelm Gabriel Lembcke 1“ g.veeee 8 a. Der Schuldschein vom 1. April 1 er 1089 Weitere enthält der Ausha der Gericht und an ihrer Stelle neue ausgefertigt werden. zu 1 u. 2) auf Antrag der Wittwe Louise Oßwald, . eemachggwiesen haben, als Eigenthümer der be. zu melden, widr enfalls sie für todt erklärt werden (Amalie), geb. Meyer, nämlich des Kaufmanns ausgestellt vom Schulzen Johann Prietz in Hanau, den 23. Januar 1896. 8 Das Urtheil über dee Keechange 1s 28 vfehn -1129. Kammin, den 23. Dezember 1895. geb. Schütz, in Herbsleben, 8 . e Grundstücke im Grundbuch eingetragen wird und mit ihrem Nachlaß in Gema ben he einrich Theodor Bobsien, vertreten durch Gr. Psarp, fällig am 1. April 1883, d- eenlrvwalh: sam 28. März 1896, Nachmittags 12 Uhr, Königliches Amtsgericht. zu 3) auf Antrag der Luise Altenburg, geb. 3 Eir Weuder den 259. Januar 1896 Verordnung vom 9. November 1798, insbesondere hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Martin. Hart⸗ nukg gefnt dech gg bög e 1893 über 200 .A.: 8 n. 22 Akten 86 K. 1/96 81 güftne b“ vh“ G Königliches Amtsgericht III He. vettrd. c heh des § 2 Abs. 2 derselben, mann, E“ dahin erlassen: anus 186 oltmann in Zasutowo, fäͤllig 86 lie 3 92 8 . „ 1 2 t een werden wird. 3 3 8 [66126] ie W ichtigen: 1 Einsicht aus⸗ v1X1X“ c 9.. R nte. Sesberde eborene Pauli des Bäckermeisters Gotthard Wöllner in Straußfurth, b “ 1 Zugleich werden alle diejenigen, welche an das 1) alle, welche an den Nachlaß der bierselbst am ausg hen nses on 1. Duli 4893 über 100 ℳ Die gegen die Wehrpflichtigen; 1 Berlin, den 22. Januar 1896 8 26 88 t das Aufgebotsverfahren beschlossen. 65963] Aufgebot zwecks Tod Vermögen der Abwesenden Erbansprüche oder sonstige 1. Dezember 1895 bezw. 15. Rovember 1893 Hezember 189.2 irtz Krol in Zasutowo, fälis am 1) Georg Karl veS aus Weyhers, Könioli ches Amtogericht 1. Abtheilung 86 . n.u Straeinoe, let 2 Zonpat nebeda 85 Es werden zu 1—3) die Inhaber der über besagte 8 Auf —.2L- Seeh e. d. Forderungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche verstorbenen Eheleute, Rentner, früher Kauf⸗ “ 2 166“ 1 EE“ — - orderungen ausgefertigten Urkunden und alle Per⸗ 8 benannte Personen: achstehend innerhalb der bezeichneten 12 Wochen⸗ spã⸗ mann, Wilhelm Gabriel Lembcke und Bertha] Wresar e ke testens aber in dem Aufgebotstermine bei de Amalta (Amalie), geb. Meyer, sei es mit Bezug eschen, den 29. Januar 1896. 28 auf die Eigenschaft 8 Kdshnigliches Amtsgericht.
2) Ludwig Link aus Hilders, b 8 1 3) Johann Georg Reinhardt aus Hundsbach nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Spar⸗ onen, welche Ansprüche auf die betreffenden Pfand⸗ 8 I. Der Hutmacher Caspar Anton Carl Gerlach r unterzeichneten Gerichte anzumelden bei Vermeidung ef n aftes fenh, 1 — g2d 8 rma H. D. Bartels b““
am 9. Februar 1889 veröffentlichte Beschlagnahme [58094 einlagen im Betrage von 143 ℳ 36 n³ emacht. rechte zu hab 1 des Vermögens d b Sune Das über dieses Guthaben ausgestellte Abrechnungs⸗ nbes pestegirteh, eboren am 30. August 1827 zu Erfurt, ehelicher 1 82 krnnsgen erselben wird hiermit zurückgezogen 909 heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach v vesee 8. 8 nensges desresas 22 8 su 9 den. FeNen. e velge. ohn des Konditors Gottlob Gerlach 8. 12 des Ausschlusses aller ihrer etwaigen Ansprüche. Wwe. Nachf, oder sei es aus fonend 8 rdert, in dem auf Donuerstag, den A4. Juni Franziska, geb. Lüdemann, zuletzt wohnhaft gewesen EEE“ II“ 7. Mai 1896, onstigen Rechtsgründen Ertr oder sonftiae Aen 88* . ehensen g genagt 4 1 8 8 n der Aufgebotssache des üdwig Fimmes z ti
durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ 1
Hanau, den 23. Januar 1896. machtem Proklam findet zur Zwangsversteigerung der Spareinlagen des vorbezeichneten Vereins — ist 1896, früh 9 Uhr, vor de nterzeichneten 1— —Der Urste Staatsanwalt: I k 1 1 angeblich verloren gegangen. Auf Antrag der Frau ee . obotofeaan. encs 3 in Altona, vermuthlich im Jahre 1874 in den 1 vrü v
J. A.: Mackeldey. 1 Fans Warkerncne Chtr h geheanhen beeheneheüe. I g. FS der 8 nee R.er-. Kericgt geesgesaez. sge je äheze Pelerllch 8 e Sandbergen, Kreis Lauenburg, ver⸗ Kiec; dene d Neneer 1826 A helun g III he s 1ac, ge eehasepns “ 8 Nülbeln angufta⸗ lbst, aet dan
1 33 V z -An⸗ aufgefordert, seine Rechte auf dasselbe spätestens im 3 1 b 1 - 1 . — 8 . heitom deselbst, hat das
r Kritzkow mit Zubehör Termin zur An -e am 19. März 1896, Vor⸗ eschenr, wetegene wt ehiga Kerdigiher Ansbrade II. der seit 1868 unbekannt abwesende Hans — .““ 1o7s dee sechi ntensarblasen, , il Königliche Amtsgericht, Abtheilung VIII, in Scfar⸗
anzum „ resp. Erbrecht zu nigen, sowi Hinrich Wrede, geboren am 24. September 1824 [65962] Aufgebot. G“ menten, resp. vom 1. März 1882 20. Juni -hes Aentscgeriches eash Hagemann für echt
. 8 — — — 8
8
[66125] 2 mmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an Die gegen die Wehrpflichtigen: sdie zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegen⸗ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte a b den Urkund J A 1) Lucian Schlott aus Großenbach, tänd itag, 17. hen. anzumelden und das Abrechnungsbuch vorzulegen, die betreffenden Urkunden vorzulegen, auch zur An⸗ 8 zu Niendorf, Sohn des ⅛ Hufners Hinrich Wrede gebe 18 — b 5— behn . Fbresne ans Fangenschwarz, nüigags⸗ Tö. Ihrebenn ben 8 1. üübe tenfalls dasselbe für üaehas erklärt werden ab gs enfes esa e,ehlaffeerhafacheht⸗ 8 urd der vinn Ilsa60, 18 8 1 sende Joh raageefnn Breglcdewfebifen Riche kberden Erblese oncmen e gon den ka8s 2ienae —ne een hen ahls 88 nenece⸗ Eu.“ gebhünde statt. 8. Termin auf Antrag Ausschlußurtheil ergeben wird Fene, ren am 15., Zarnor 1henn matrose Emanuel Tschackert, welcher im Jahre, und 15. Mai 1894 hierselbst allein errichtrten, ehen 8 - wird für 4) Karl Koch aus Hünhan, Laage, den 28. November 1895. Stuhm, den 29. Juni 1895. v“ leehei. EFgehen wird, 8 inrich Kunholdt, geboren am 15. Januar 1825 zu 1 8 10. eten, kraftlos erklärt. 82 8. e Enaes egerhac, 3 Großherzogl. Mechlenburg⸗Echmwerissches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I 12 “ 1. S.e 8 Frde 58 Wilster Sodn 28 Hauerlings Jürgen 1 “ c saade Peästenenezender ece, beh; ö Verkündet am 22. Januar 1896. 4 8 1 . gna me — — b 4 ¹ 3 Jqe. 2 2 9 2 ’ 68 2 1 ins⸗
e SS ns derselben wird hiermit zurückgezogen. [65976] Beschlußz. [65959] Anfgebot. — 8 vchan deehepe biete generfosge e bmne Eaidr ar efthrns he Ffüannt fabwesende 2v. 1890weasgchetemgr, ber 88 v 1eG Seereaee9 ee n [65945] Bekanntmachung dand n Nachdem die Befriedigung des Beschlagnahme⸗ d Meer btegg. .. M. Cresta & Co., hche n wird und sein Vermögen an die sich legitimierenden Henping, geboren am 26. Januar üih ve Ferbchs⸗ E widrigenfalls er für todt erklärt Ke, enerzatevofsarccer end ken demselben Duch * em 24. Januar cr. verkündete Aus⸗ urch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Donnen⸗ Erbberechtigten resp. in Ermangelung solcher an den eheliche Tochter des Wilhelm Elert Diederich Ostrowo⸗ ö“ 1 fäcfcht. . men er Be⸗ 8 ürn. das Sparkassenbuch — Konto
Hanan, den 23. Januar 1896. 88 ETEe 8 Der Erste Staatsanwalt. Uinbsgfe nachgewiesen ist, wird auf Antrag des b d n 1 5 enthum, Hypothek 1 erg und Jaques, Dr. jur. Strack, Dr. jur. Bagge, Fiskus ohne Kaution überlassen wird, seine Erben Casper Nordwald und der Dorothea Louise, geb. Königliches Amtsgericht apiere auf schan erne e-Iw ansgefraigt enns üe- 8 2 ⸗ Konitz — 8 2 Namen der Frau Wittwe
85 94 1““ chuldners das Zwangsversteigerungsverfa ren, be⸗ - 8 lels J. A.: Mackeldev. 6 Freeftend das Wohnhaus vi 88 8ng be Fe b. wr. das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung aber, die sich nicht gemeldet haben, mit ihren An. Runnicken, chreiben oder tilge lasst 1 166128]) 1e. sstraße in Wittenburg, eingestellt. Die in dem Ver⸗ ) din tnon den. ene. & River Plate Bank, sprüchen ausgesch 48 werden werden. .“ 1 V. der seit mehr als 10 Jahren unbekannt ab⸗ ö“ legung und Klalen nuch in 9. 8 maertihe E 8 2 Reukirch über ur⸗ Die gegen den Wehrpflichtigen Holzarbeiter Jo⸗ fahren s den 24. April und 23. Mai d. J. 1898 ein . üc ne 22 am 19. opember Gegen das im Termin, zu erlassende Ausschluß I wesende Bart Peter Ohlsen, geboren am 19. No⸗ [65960 v1“ widersprechen wollen, Hiermalt ’g Hefetene vrnalich 1700. ₰ und über jetzt noch 950 ℳ, hann Paulus Jüngert aus Gichenbach am 30. Bk⸗ angese en Termine fallen weg. ie Hnaß e, Firma Conrad Hinrich Donner urtheil findet ein Rechtsmittel nicht statt. vember 1824 iu Helgoland, ehelicher Sohn des Dec am 9. November 1825 in Tanna, Reuß Anspräche eee büge Wiee ordert, solche vit 88 oren gegangen und zum gwes der Neu⸗ tober 1889 verzffentlichte Beschlagnahme des Ver⸗ ütten arge. ve den 175 Januar 1896. zem er 1899 “ 8 ebe Png. 5. esen.... Ien axer 8 888 Friedrich Ohlsen und der Anna Peter, geb. geborene, 1868 oder 69 angeblich nach Rußland aus⸗ Gerschtsschreiberet des ee n 5 Sens. sen 8 K. eneg ige für kraftlos ernsärs. roßherzogliches das ericht 8 ee der Herzogl. S. Amtsgericht. II. ewanderte, seitdem 95 ene Gärtner Karl Gustav erichis, Poststraße 19, 2. Stock, ZiImmer NRrrti⸗ K loliches Am 8
VI. die seit länger als 10 Jahren unbekannt ab⸗ eodor Neuberth wird auf Antrag seiner erb⸗ spitestens aber in dem 8 Freitag, 881 Konic mntsgericht. YV.
gens desselben wird hiermit zuruckgezogen (M. II 1 irma M. Cresta & Co. in seihnbur ausge⸗ oez, Bätzold Hanuan, den 23. Januar 1896. L1068,900 Se 8 stellten, 90 Tage nach Sicht fälligen Wechsels Beglaubigt: pesende Clisabeth Scheelhaas, später verehelichte berechtigten Verw tt bert K. 20. Mä Der Erste Staatsanwalt. Die Oberrheinische fgbt. . ggesells zu] 2) “ EHnenß Brazilian Bank, Limited Gräfentonna, den 1 November 1895 Landsberg, Bruderstochter des 96 und in Fhüte⸗ 85* Fedihne Hen 1eeber be -.e. 18c5, echeng⸗ 1 8 109,52 Riedel J. A.: Mackeldey. Mannheim hat das Aufgebot berselsch der Gast des in Porto Alegre, am 5. R 1898 ge Krusch Schachteramtsmeisters Johann Nicolaus Scheelhaas 16. November 1806, Vormittags 11 Uhr, ebäude, Dammthorstraße 10 1e dhnn⸗ lint bac 8 Aufgebotsfache F. 12/96 g “ ltona, vor Fürstlichem Amtsgericht Schleit zum Aufgebois⸗ 32 1. anzumelden — und mwar Aus. ben nns schret ge, dresg nch Riu evdekrug beer
. S.) 1 W“ “ 1Eschweiler Bergwerksvereins Nr. 8578 vom 15. August die Firma J. Berenberg, Gefaner 1899, g8 Oesciockese 8 “ b