1896 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

W“

166137] achung. b nebst Dividendenscheinen Nr. 22 1 892/98]/ Hamburg gezogenen, von dieser am 11, Dezember 8 . 8 8 Der unter dem 4. September 1895 hinter dem Die gegen die Wehrpflichtigen: bis 1900/1901, sowie des Talons zur Abhebung der 1895 angenommenen, an die Ordre der Firta 8 2— FN 8 t t 8 VB 4. Serie Dividendenscheine pr. 1. November 1901 M. Cresta & Co. in Hamburg ausgestellten, 8 8 8 81' g E

Dienstknecht Johann erlassene Steck⸗ 1) Leopold Faulstich aus Wüstensachsen, n brief, abgedruckt in Stück Nr. 219 des Reichs⸗ 2) Anton Kemmerzell aus Gersfeld, beagntragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 90 Tage nach Sicht fälligen Wechsels über 1 . Anzeigers pro 1895 Nr. 33 951, ist erledigt. 3) Anton Ludwig Arnd aus Gersfeld, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1896, 596,45. 8 2M 2 2 71ο 5 Tilsit, den 22. Januar 1896. 4) Nikolaus Müller aus Dalherda Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten. Der Inhaber dieser Urkunden wird daher aufgefor 22 in 7 er un Köni li reu 1 2 Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte dert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter 8— 8 b en 11] nzeiger b zeichneten Amtsgericht, Poststraße 19, 2. Stock⸗ 79 8 B li S 9 M. II 1 8 8 8 . 1 8 fsschweiler, den 12. Juni 1893. etn. onnahend, den I. Februar 1896. vberaumten Aufgebotstermine im Justizgebäude, Damm —y— SeeeEhe s H 8 ften auf Aktien u. Aktien⸗Ges Verdingungen ꝛc. Bank⸗Ausweise.

pro 1894 Nr. 43 445, ist erledigt. B

Tilsit, den 888 1.“— [65843] 8 Die 1 Wef geb. 88 die 1“ der bEEI1“ wird. 6

da. 1 . 2 1 8 8 ¹ i 8₰ 9 6 . . 1 bi

. 1 5,9 ufgebot des ange in Verlust gerathenen Pfand⸗ heilung für Aufgebotssachen. Sr dShe; eat sen

hinter dem Handelsmann Hermann Jonas Uichte Eö“ v 9 desselben wird dünsch der Dengshlich Geer ust gerafc zu Gotha, 1(ges) Pesdorpf 8b 8 hierdurch aufgefordert, sich binnen 12 Wochen termin persönlich oder d 8 b aee.

aus Stargard i. P., geboren daselbst am 15. Sep⸗ öAX“ 18565. Abtheilung J, 1262 Eu“ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 2) Aufgeb ote, Zustellungen eag und letzten Bekanut⸗ erscheinen und spatestens deeeac siten aau hiefange vanbäf e HFüftellung eines

3 . 9 1“ verzinslich zu , zum Zwecke der Kraftlos⸗ 8e ötecl .“ hung dieses Aufgebots ü 99 An⸗ ustellungsbevollmächtigten erledigt. 8 1. 3 unde wird aufgefordert, spätestens in dem au A1A1A1A1A4A“; v“ 1 8 tittags uhr, anberaumten Aufgebotstermin und dieses Vermögen Ä 81 vnoe rg, den 25. Januar 1896. Massow, 22. Januar 1896. 6 f5340] bes ahch eche.. 3“ den Rechtsanwalt Dr. Kellinghusen in Vergedorf 1ggn Bekauntmachung. dne aiterteichaeten Gericht zu melden, widrigen, ausgeantwortet werden whece- 1“ ASbhaitnnesgerict, Hambnrg. 3 hat das Aufgebot der zu Gunsten von Carsten Heit⸗ 8 uf dem Grundvermögen des Kaufraanns Jean Nachlaß den Grrte wünart werden und mit deren Schleiz, den 16. Januar 1896. 8 T 8 gäis Klug und Frau zu haften nach Bd. 43 achlaß den Gesetzen gemäß verfahren wird. Fürstliches Amtsgericht Beröffentlice de ers vFaes. bergehilf 8 : 2 reibergehilfe.

Königliches Amtsgericht. 88 1 8 1 Die gegen die Wehrpflichtigen: ebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ H 8 8 1) Franz Xaver Henkel aus Seiferts, zuletzt kunde vorzulegen, die Kraftloserklärung Epol 2904 Benaefisctten FäPastb ger⸗ 8 1 11u 2 3 des Gcundbuchs von lvedegleic ee ä vdc, Fere Pnftige An⸗ Wendler . ür die Fi ec orstehen . 1 arlehn für dee Firma C. F. sonen zu haben glauben, hiermit aafetfscheker ar. (65956] 8 Als In estaterben der am 28. Februar 1895 zu

ehnnn ff 8 chen gegen: wohnhaft in Wüstensachsen der Urkunde erfolgen wird. Eine Wiedereinsetzung nsere offenen Strafvollstreckungsersuchen gegen: . 8 8 8 stehender 1800 in dem Gehöfte von Hennig ¹ 1 1) den Steinschlägersohn Belgderh Deutschen⸗ 9) Sen Whan mauch S Peesfaldebof, hans’an 1 Herigen fadete nicht statt. be Aüce. Burmester, Fol. 90 des Landbuchs für Altengamme Schwarz Söhne in Echzell. Karl Ferdinand Ansprüche bi 12 1 3 8 dorf. 1 ““ 3) Jo 2 uguß Feh 5 88 ersfeld, a 8 e 1 55 sitzes wo n8 8 heltgt 8 6 beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 5 Mitinhaber und gleichberechtigter Theil-⸗ henellceed 7 e— pätestens aber in dem Verschollenheitsverfahren. Seen. . 1 2) die Steinschläger 5) Iosce pongg ackau llichte Beschlag⸗ zur une ie etwaiger geri eh u Er sgung gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den haber der genannten Firma, hat behauptet, daß der 8 en ufgebotstermine rechtsgehörig Vorbescheid. eugarten verstorbenen Wittwe Sophie Schule⸗ a. Friedrich Deutschendorf, am 20. 3 gte 5 i. Se evollmächtigten am itze des Gerichts zu 24. April 1896, Vormittags 10 Uhr, 8 über die gedachte Post ausgefertigte Hypothekenbrief dr 21 en, widrigenfalls dieselben unberücksichtigt: „Nr. 1263. Der am 23. Januar 1852 zu Nen⸗ .“ geb. Brahmstaedt, sind hier legitimiert: b. Adalbert Cibilsky nahme . 8 b 16e6“ rcha, den 22. August 1895 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ vom 25. Februar 1893 verloren gegangen sei, sich Altona den 25. J s8 e Pecrene Landwirth Karl Kuer ist Ende der N 8 reder, Kolonist Johenn Beshe 78 Nr. 139 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen gezogen. ( ten 23. Ja. 1896 8 Gotha, 8 8 Egun gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ür⸗ 5 zur eidlichen Versicherung der Wahrheit seiner Könkoli 889 A. e- 1896. b Oer Jahre nach Amerika ausgewandert und seit 2 gar en,Müll 3 Staats⸗Anzeigers vom 15. Juni 1894 (Akten⸗ Hanau, 8 222 8 erzogl. Ssch 5 8 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung bereit erklärt und die Einleitung des Auf⸗ Veröffentlicht⸗ 8n II b. Br Jahre 1881 vermißt, und es ist dahier der An⸗ 82 ) c küller Ludwig Frentz zu Neubranden⸗ 18 8 sKder Urkunde erfolgen wird. ehet gesdhns Henntrogk., 2*% beshalb alle Hartung, als Gerichtsschreiber. vhag, nf Eb13 .— 3g der Hermann Schütt zu Ottensen 1r 1999 Seland n. richt von sich hierher gekangen zu lapha. rekrit beire letzteren Geschwisterkinder der Verstorbenen.

eichen A. 1/94) sind erledigt. 1 1 Tö’ 11““ [58639] Aufgebot. 11““ Hypothekenbrief vom 25. Fehruar 1893 geltend *. 8 a m er 8 89 . e ruar -9 elten 8 6 8 machen haben, aufgefordert, bei Meidung der Aub⸗ [42627] Aufgebot. eht an alle diejenigen, welche Auskunft über Leben 1 denen Pehsegest b 8 2. 2

igliches Amtsgericht. Königliches Amtsgerich 165845) 8 b eehh 5 Köthners E1“ legg. (gez.) Blumenbach Von dem Fürstlich hufs od 1111 alene, geb. Löffler, in Dinklar, hat das Aufgebot 83 schließung solche im Termi on dem Fürstlichen Amtsgerichte hier ist behufs oder Tod des Vermißt thei 5 eröffentlicht ch ermin, den 26. Augusft Todeserklärung des am 15. Februar 1827 in Rebice Aufforderung, 1 vinnen beengernggen, nn. Kolonist Johann Brahmstaedt oben sub 1 V zur Vervollständigung ihrer Legitimation den Erlaß

[65855] Die gegen den Wehrpflichtigen Ludwig Wilhelm, der auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibung Rabe, als Gerichtsschreiber. 1896, Vormittags 10 Uhr, geltend zu machen. To 1-h jesseiti Havan, der . enae 1885. mühle bei Remptendorf als Sohn des Mühlen⸗ diesseitigen Gerichte Anzeige zu erstatten. W n Stockach, den 25. Jannar 1896. seines Erbschaftsproklams beantragt.

Das hinter den Kaufmann Max Köhler am geboren am 27. März 1868 zu Unteralba, Kreis der S A d die Aemt 5. August 1895 in den Akten D. 75 94 erlassene Dermbach, zuletzt wohnhaft in Wüstensachsen, am der Spar⸗, Leih⸗ und Vorschußkasse für die Aemter —1““ 1“ en 23. ve dorf 888. Proswollstre e“ 8erleflen⸗ . vhe. en 25 veröffentlichte Beschlagnahme Hildesheim und Marienburg vom 14. Dezember 1886 [65961] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Koönigliches Amtsgericht. I. besitzers Johann Friedrich Pasold geborenen und . ragt. von 9 Geldstrafe event. Vollstreckung der sub⸗ des Vermöͤgens desselben wird hiermit zurückgezogen. Litt. L. 18 13 348 über 150 66 Fösen Aufgebot. 8 388 8 1c nach Nord⸗Amerika 11“ zuletzt an⸗ Großh. Amtsgericht. 8 Demzufolge werden alle diejenigen, welche ein stituierten Freiheitsstrafe wird infolge Allerhöchsten (M. II 36/91.) 11“ 8 Bins fog 8 8. 4. Fird Der Kaufmann Josef Rettenmayr in Gmünd hat . ufhältlich 888 Territori U. S North Amerika (gez.) Dr. Ottendörfer. n v5 KSe. gleich nahes Erbrecht an dem Nachlaß Preberten Fes vom 18. Januar 1896 als erledigt. Hanan, den 23. Januar 1896. V dert, uzt stens Mittw 8 den das Aufgebot des von der Unterpfandsbehörde Weiler, [65966] Aufgebot. Wilbelm n- und seit 1851 verschollenen Christin) Dies veröffentlicht: aa Schulemann zu haben glauben, hier⸗ zurückgenommen. Der Erste Staatsanwalt: aufge 8 pat e 8 Fescht et 8 1 88 . er. O.⸗A. Gmünd, am 14. November 1885 laut Unter⸗ Bezüglich der nachgenannten in der Gemarkung 1 11 Frang Pasold auf Antrag von dessen Der Gerichtsschreiber: Adler. 88 ö“ ihre Erbrechte in dem auf

Angermünde, den 20. Januar 189b. J. A.: Mackeldey. : Fal ten Ge icht Zi aüggir. 47, arhevwumten pfandsbuch Bd. 1v Bl. 264 ausgestellten Pfand⸗ t Offstein belegenen, im Grundbuche ohne Bezeichnung Pasold, in Riebsche verehel. Werner, geb. ö1.““ 6“ 9e n 21. September 1896, Vor⸗

Königliches Amtsgericht. 8 Aufgebt feine EEEb15 und die scheins des Bernhard Mangold, Taglöhners in Weiler, des Besitzes eingetragenen Grundstücke: 1I111.³*“ ö (n hsgenh suscsbctovesisbem he⸗ (65969. Verschollenheitsv 1“ ltend bee vor Gericht aübter 816 E [65846] Ürlanden vorzulegen wübrigenfalls die Kraftlos⸗ gegen den Antragsteller weßen eines zu 4 ½ % ver⸗ 8 -I 6— 28 185 Ie schollene und EE1“ veeeeeeer unter dem ein für nhchn und gebörig nesshnseha. vntern. 2 enagh 21889 in den Akten F.Ne r. den. eörpgicht en eeterich, Feitpeic⸗ erklärung der Ürkunden erfolgen wird. 8 linslichen Heraaher vns. velcher vfangchfin 8 sst seitens der Seseinge⸗ Ofsstein ege,n Ersitzung 88 n, vor oder spätestens in dem auf Dienstag, den 18 1290, Per r Jehre 1869 in Espafingen daß die vorgenannten Inteftaterben oder öe 67 89 erlassene Strafvollstreckungsersuchen nordheim, 55 in Tann a. Rhön wohnhast, am Lirssee .. Antrag ist zugelassen worden. Der Inhaber der 8 der Erlaß des Aufgebots beantragt worden. Alle E“ Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ Landwieth 8h 1 ö wohnhaft gewesene Meldenden und Legitimierenden für die rechten Erben ist bezüglich des Arbeiters Friedrich Wilhelm Noack, 20. Septeniber 1888 veröffentlichte Beschlagnahme öͤnigliches Amtsgericht. I. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf diejenigen, welche Ansprüche auf genannte Grund⸗ lich ige. Füt sich persönlich oder schrift⸗ iernger, b Jahre 1890 Esenenpe ihnen als solchen der Nachlaß über⸗ geboren 2. April 1865 zu Luckenwalde, erledigt. des Vermögens desselben wird hiermit zurückgezogen. [21933] Aufgebot Montag, den 19. Oktober 1896, Vormittags sttöücke erheben zu können glauben, werden aufgefordert, falls auf bace. Geri hte z melden, widrigen⸗ scholten heitrdklseun 8. 8 2 .“ auf Ver⸗ dec vunhes as ausgestellt werden soll, Ppotsdam, den 24. Januar 1896. ö1“ Sares Der Schäfer Heiert 8* Dahmann, genannt Otte, 10 Ühr, vor dem K. Wuürtt. Amtsgerichte Gmünd 2 im Aufgebotstermine Samstag, den 28. März erklärt und befen Antrag für todt 8 8 stellt 2 or⸗ * Derselbe wird doß 8 8 nach 8* Präklusion meldenden näheren Königliche Staatsanwaltschaft. Hananu, den 23. Januar 1896. Wb äfes Heth ch vhchem bhaß 1” c. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale 8 11 veirmögen em Nächstberechtigten Fieshes ver Ies anes frist Nachricht von sich d88 la⸗ Erben aber alle Handlungen und Der Erste Staatsanwalt: Bevollmrächt. sen, Buchbinder Louis Theilmann in und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- 8- unterzeichneten Gerichts ihre Ansprüche unter Burgk, den 19. Oc Ebenso 8egg; at Sele dese; lche A enn⸗ g-s 12.Sv. J. A.: Mackeldey. gan⸗ ö Un loserklärung der Urkunde erfolgen wird. em Rechtsnachtheile der Anerkennung der Ersitzung gr. m . . 2 er 8 1“ ö che uskunft sein fonj anzuerkennen und zu übernehmen schuldig 8 15 1 Den 25. Januar 1896. 8 n eh. Ferchn auf die Antragstellerin im 8 (eng lauuschen; 1 8 vermögen, die Aüierernn 1. Sn Woldegk den 28. Januar 1896

zumelden. Frist dem diesseitigen Gericht Anzeige zu erstatten. 1 Pectbes. Ur eöeba.

Siehl.

166124 9. Staatsanwaltschaft Ravensburg. gekommenen Quittungsbuchs der Spar⸗ und Leih⸗ 1 Sprinkhardt, Hilfsrichter. Pfeddersheim, den 28. J 1896 Veröffentlicht durch: Bethmann . Janmar Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichtt. Stockach, den 27. Januar 1896.

Durch Gerichtsbeschluß vom 24. Januar 1896 ift 11“ 2s⸗ C 1 8 die am 14. August 1891 vgen de züas. e- die Wehrpflichtigeen: lace ne wnngeige Veröffentlicht durch Hilfsgerichtsschreiber Haidlen. 1 Gr. Amtsgericht eeee. auf eh 1) Ignatz Spiegel aus Simmershausen, haber der bezeichneten Urkunde wird aufgefordert, üee dexhat. n 8 b8“ Pr. S Ier. Großh. Amtsgericht. 8 Den 30 1896 9 fgehoben worden. 2) Caspar Karl Stumpf aus Gersfeld, spätestens in dem auf Freitag, d. 20. März (45675] Aufgebot. 1 8 8 8 88 [65964] (ges,) Dr. Ottendörfer.

82 Böltz, S⸗A 3) Antonius Freier aus Eckweisbach, 1896, Vormittags 9 Uhr, vor unterzeichnetem] Zwecks Löschung der nachfolgend bezeichneten Pfanda 8 8 1t Bekanntmachung. Auf Antrag des Rechts. ies veröffentlicht: Bekanntmachung.

4) Karl Schleicher aus Tann, . (Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte rechte bezüglich Kraftloserklärung der über dieselben 8 [65999) Bekanntmachung. anwalts, Justs⸗Ratße Dr. Scherlenzky zu Franksurt Der Gerichtsschreiber: Adler. Fbe Hurch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom . 5) Bauschreiber Hermann Jakob Golbach aus anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ausgefertigten Urkunden, nämlich: 8 Johann und Barbara Glauber, deren Wohn⸗ a. M., als Pfleger des Johann Georg Hax, werden -(A1 beutigen Tage wird der Lieutenant a. D. Erich 165841] 1 Eschwege, zuletzt wohnhaft zu Fulda, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ℳl 300 c. a. und Aufenthaltsort unbekannt ist, sowie sonstige der genannte, am 30. Mai 1829 geborene Johann 65967, 3 Hamburgerstraße 20, wohnhaft, Die gegen die Wehrpflichtigen: am 2. September 1893 veröffentlichte Beschlag⸗ Celle, den 28. Juni 1895. 2) 150 c. a. b Erben von Nicolaus Glauber aus Bliesen werden Georg Hax, über dessen Leben seit mehr wie dreißi R 1739 Verschollenheitst erfahren. für einen Verschwender erklärt und demgemäß ent⸗

beide eingetragen für den inzwischen verstorbenen hierdurch Seeee etwaigen Rechte an dem Jahren jede Nachricht fehlt, sowie dessen Narhe EE“ 8 mn. den 30. J. 1896

5 eb 8. 8 e Ag en: lin, 30. Januar 1

iesen gelegenen Grundstücke kommen hierdurch aufgefordert, sich spätestens im Der am 26. Februar 1826 zu Niederwasser ge⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.

Königliches Amtsgericht. am 27. August 1891 veröffentlichte Beschlagnahme —— anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 8 Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag Der unter dem 19. Oktober 1894 hinter dem Hanau, den 23. Januar 1896. Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesells

des Vermögens derselben wird hiermit zurückgezogen. [66135] Bekanntmachung. (sdie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 den 4. Dezember 1896, ea Smsstaßs 1 Uhr, an Kegelaufsetzer Ferdinand Borm erlassene Steckbrief, Der Erste Staatsanwalt: Königliches Amtsgericht. 1 1“ ahgedruckt in Stück Nr. 253 des Reichs⸗Anzeigers J. A.: Mackeldey. 182871] —— E“ 888 7, vn 2. musalbote, ustellungen u. dergl. 1 5 G melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 86 O .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossen 88 Verläufe, Verpachtungen, 2 en 1 er 8 nzeiger 4 Niederlassung ꝛc. E

8

88t 9) Christian Otto Siebert aus Hünfeld, nahme des Vermögens derselben wird hiermit zurück⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 9 1 1g Getreidehändler Johann Heinrich Christian Oswald in der Gemeinde Flur 18 Nr. 154, in Huxel, Acker, groß 23,32 a, Aufgebotstermine Donnerstag, den 17. Sep⸗ borene Taglöhner Josef Kienzler ist in den 1840 er

2) Johann Christian Schultheiß aus Nüst, gezogen. (M. II. 29/93.) 8 8 Auguftin .2 Hanau, 888 28 JFhenngr 88 8 Si 8 eHekennaneennge f 8 5 . eedesbee bcne Pahe P 4 . er Erste aatsanwalt: er Bautechniker Paul Pritzlaff zu Kammin 1881 resp. 16. Mai 1882 haftend auf dem dem Heinri 1 /100 Thaler Reinertrag, spätestens in d 8 3 1 2 2 9 Frgelche Herbst aus Roßbach, J. A.: Mackeldey. vertreten durch den Rechtsanwalt Becker 1 8 S. 2. Sen Münna Wbilde. en. eee Vormitlans 10—Rüen 1 88 [65951] Bekanntmachung geb. midt, in Herbsleben zu gleichen eilen deem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Termine genannte Johann Geor Hax für todt erklärt d sei 30 8 eT“ . zui 8 7) Peter Limburg aus Steinbach, e eltend zu machen, widrigenfalls der Tagelö ““ lb Ferklärt und seit etwa 30 Jahren keine Nachricht mehr von ch Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen 8) Heinrich Wenzel aus ECiterfeld, Ke⸗ 5990 über 66,04 und Zinsen auf den Namen 1,9 a Wohnhaus mit Zubehör Flurbuch Nr. 109 osef Rassier zu Ottweiler den fdee biezeeiasten . g. deß derselbe tochtvmnen gegeben, weshalb seine Verschollenheitserklärung be⸗ Amtsgerichts vom 24. Januar 1896 sind die un⸗ 9) Karl Georg Friedrich Louis Sonntag aus Rentier König lautend, 8 8 der Ehe mit Maria, geb. Klein, als Eigenthümer Frankfurt a. M., den 24 S1e, antragt ist. Derselbe wird nun aufgefordert, binnen Ftüehiüben Erben der am 21. Dezember 1893 zu or ar a as Aufgebo ees ihm angebli 8 c. a. eingetragen für den inzwischen 8 . endel, den 21. Januar 1896. 8 12. us⸗ 8 88 8 V1 EE veg, Oberusbauseg. Beschlag ““ und dergl. 1““ gegangenen Pranbe bbbö ve Heinrc S 8 Konigliches Amtsgericht. II. [65957] 1ö“ 69 er⸗ -eöeSeh . b ü ,70 lt. igation v 8 Z1I“ .“ 1I11““n 1 8 8 1 ordert, hiervon biunen d 4 b . nahme des Vermögens derselben wird hiermit 18808718 ZSET aa. Mef h⸗ Cark Baas⸗Wollin Cschen Fe der 8 vrber 1072 Auf eeebee behufs Todeserklärung. Jahresfrist dem C zu erstatten, Königliches Amtsgericht. e“ sden Namen des Gutsbesitzers Albrecht Stamer zu hat das Aufgebot des ihr angeblich gestohlenen stücken: 88 den unter Artikel 379 der Grradstencentahermone swesende Frau Caroline Henriette Chriftine Hell. fürforzlichen Bests gederen vereichen Erben in G er Erste Staatsanwa vggu- Sparkassenbuchs der Kreis⸗Sparkasse zu Kammin Plan Nr. 113 325 a Land Flurb. Nr. 312 1— e der Grundsteuermutterrolle 1 gegeben würde. Das V 8 J. A. Mackeldey. . AFemplin eingetragene, zu Berlin in der Katzbach. Nr. 1990 über 80ü7 und Zinsen auf ihren lan Nr. 312 b. 271 a Land Flark. Nr 615. von Bliesen, auf den Namen der „Schaft. Erben Muth, geb. Bauer, geb⸗ am 2. September 1825 zu] Triberg, den 23. Januar 1896. (v. Vormerfalecen udeho aer a. D. Wilhelr lhe Hüraß⸗ Dorggeaee rhchxjen h taftg Namen lautend beantragt, und wird daher ein Jeder, Grundbuch von Eschenbergen Band B. Blatt 276 eingetragenen Grundstücken in Anspruch Bierhe Frchtes 88. Ckheleute q. Pr Gr. Amtsgerichts: e8h eds. en⸗ufgebotese e von Neumark ist 1, .57 8 . nehme ü b argaretha Bauer, S. ier. 11“ 166129] ““ sbelegene Grundstück am 28. März 1896, Vor⸗ der an den verloren egangenen Sparkassenbüchern und 455, sowie b S haben 8 dün 1 ‚jungemeldet geb. Sebelin, zu Pohnstorf, hierdur Segesben 11ö1““ Neumark, den 21. Januar 1896. Die gegen die Wehrpflichtigen: mittags 10 hr, vor dem unterzeichneten Gericht, irgend ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, 4) zwecks Ermittlung des im Jahre 1375 nach paͤtestens in dem auf den 2. Ma 1s. Rechte sich innerhalb von 12 Wochen, vom Tage SKsönigliches Amtsgericht. 8 bei dem Gericht und zwar spätestens in dem Amerika ausgewanderten und seit 1878 verschollenen mittags 10 Uhr, vor dem 8es. Rrans der letzten Bekanntmachung dieses Aufgebots 167g!,e ö Tnsgebot. uf Antr ag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ [65943] Bekanntmachung.

1) Johann Baier aus Mosbach, og 1

2) Johann Georg Maul, These, aus Dalherda, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel GC., Termine den 5. Oktober 1896, Vormittags ledigen Georg Emil Wöllner aus Werningshausen 8 5A 8 an gerechmet, spätestenb aber in den enns

ermine geltend zu machen, anberaumten Aufgebotstermin, bei dem unten storbenen Eheleute, Rentner, früher Kaufmann 1) a. Der Schuldschein vom 1. April 1882 üb ü. Apri über

8 1 40, versteigert werden. Das Grundstück 8 8 am 8. Januar 1893 veröffentlichte Beschlagnahme 5 eine Fläche von 7a 5 9* 11 Uhr, zu melden und sein Recht näher nachzu⸗ resp. dessen Erben uten 1 9 Im und ist mit 14 140 24 69 4 8 5% Q9 5 8 1 8 1 widrigenfalls di f 8 ; 8 Wermagens derselben wird hiermit Ruatungavert zur Gebäudesteuer verogjaft Das wesfen. herigegfage is Hlches bee; erklärt nterzeichncte 2. Ke esig berfas dfernig.n. ; Cheen eerthaße⸗ bezeichneten Gericht, üizoftraße 21, Zimmer Nr. 11, Gabriel Lembcke und Bertha Amalia 150 ℳ, ausgestellt vom Schul Hanau, den 23. Januar 1896. PestcJe enlthalte er. wahessanandbe gcernicht taser Kammin, den 23. Dezember 1895. geb. Schütz, in Herbsleben, eichneten Grundstücke im Grundbuch eingetragen 85 ritensalle se sür ve Fegnch ““ t . Gr. Psard, fäli geas 8 Apri 1885 x

8 Der Erste Staatsanwalt: am 28. Marz 1896, Nachmictags 12 Uhrr-. Krnigliches Amtsgericht. zu 3) auf Antrag der Luise Altenburg, geb. werden. 1 JBZervrhmung vom d. Novrarer 17be eeheitrder Fienigen Rechtanwalt Be san een dh urch den b. der Wechsel vom 1. Juli 1893 über 200

J. A.: Mackeldey. EI“ 298 9 1 E11““ Kästner, in Gamstädt. St. Wendel, den 25. Januar 1896. 8 G ember „insbesondere ird ein A jur. Karl Martin Hart⸗ ausgestellt vom Wirth Woltmann i Segegedet eche 8 veriündet werden,. Nie 0 9. b. 5 16 [23043] Aufgebot 1 zu 4) auf Antrag des Bruders des ꝛc. Wöllner, Königliches Amtsgericht. III. 1.ahb. 83 v1.“ Es. werden am 1. Dezember 1893, 1 Hiecgeg rer Pebepfl che g⸗ 8 Weyhers, Berlin, den 22. Januar 1896. 1b früher zu Straszewo, jetzt zu Zoppot wohnhaft, hat 5 Ausgel wvfrsageen. 5geAe 8s 8 3 [65963] Aufgebot zwecks Todeserklärung. Vermögen der Abwesenden Erbansprüche oder sonstige 1. Dezember 1895 bezw. 15. Rovember 1893 1. Dezember 1893 ir l in Zasutowo, fällig am 2 Hadn⸗ Link aus Hilders Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. bei dem Vorschußverein zu Stuhm, eingetragene Ge⸗ orderungen auggeferteten Rerunden und alle 8 8 8 Auf Antrag Beikommender werden nachstehend Forderungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche verstorbenen Eheleute, Rentner, früher Kauf⸗ wird für kraftlos erklärt 1“ 3) Johann Georg Reinhardt aus Hundsbach b1“X“ nefenschost mit unbeschränkter Haftpflicht, Spar⸗ 88 wesche Ansprüche auf die betreffenden PFanta. benannte Personen: Keperhelh, der begeichneien a Wöchen., gz. Faui⸗ wbelmn Gabriel Lembcke und Bertha Wreschen, den 25. Ier 1 korg 1I1I1“ einlagen im Betrage von 143 36 5 emacht. I. Der Hutmacher Caspar Anton Carl Gerlach, testens aber in dem Aufgebotstermine bei dem Amalia (Amalie), geb. Meyer, sei es mit Bezug .S n. E-e. 896. des V. „öge s derselben wird hiermit urickge ogen. N. 2 heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach H er bi⸗tis Huthaben anshs gele ehe. u 9 der Abwesende resp. dessen Erben aufge⸗ eboren am 30. August 1827 zu Erfurt, ehelicher unterzeichneten Gerichte anzumelden bei Vermeidung auf die Eigenschaft des ersteren als früheren bnigliches Amtsgericht 8 Lp8ga erselben zurückgezogen. F. 5 nbsut; erlasf ein, Gerscht aftt Meabge 5, buch vergleiche Seite 204/629 des Kontos der .“ EE11ö16““ Inn B ohn des Konditors Gottlob Gerlach und der des Ausschlusses aller ihrer etwaigen Ansprüche. Gesellschafter der hiesigen Firma H. D. Bartels G Hanau den 23. Januar 1896 machtem Proklam findet zur Zwangsversteigerung er Spaxkialagen des F is 1896 früh 9 Uhr, vor der unterzeichneten 8 Fheseiase . vüdemann, E6“ —8 - heigen göhss seden dee Frbaua 88*8 m Namen des Kvnigs! . . . 1 8 8 angeblich verloren gegangen. Auf Antrag der Frau A⸗ b r ona, vermuthlich im Jahre 1874 . raumt. ¹ , ⸗oder sonstige An⸗ d

Der Erste Staatsanwalt: fur Konkursmasse des Vieh⸗ und Pferdehändlers Burckhardt wird daher der Inhaber dieses Buches 12 önbefaumten ufsehotstermine 1aesaalch Besutearster Sandbergen, Krels Lauenburg n b; Kiel. den 21 Fanuar 1896. ) rüc. und S 8 vermesnen; Echänt sett rfgebaace. d vndweg RG . öni en, we b 1. ü6 2 78 unglückt, nigliches Amtsgericht. Abtheilung III. von den genannten Reneag hucch e Ernebägektie veselbst, Fet ge. 1 g mtsgericht, Abtheilung VIII, in 88

8

6) Johann Adam Berlet aus Schletzenrod ö ebenda, hat das Aufgebot des ihm angeblich verloren gangenen Kamminer Stadt⸗Sparkassenbuchs gehörigen Grundstücke:

[65948808 Bekanntmachung.

88

—.

q

kF(Fbbeh. ans Becker in Güstrow gehörigen Erbpachthufe 2 rels [66125] 111““ han⸗ in Ferigrow mn Zu ver Fermine dun- e. nf derc1 en ,988 den eer. späteRent imggobigin Kerwin ihre Ansprü II. der seit 1868 unbekannt abwesende Hans 1 meldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an 11 Geri anzumelden, resp. ihr Erbrecht zu bescheinigen, sowie 8 inri 1 24. S 111“ 1878 hierselbst errichteten, mit 8 b 3 8 viß gegen die Webwmflichtigen: 8 8 die zur Zumchilermase bes schen Fbörenden Gegen⸗ nnrbr, et sh unterschgetenmgseka die betreffenden rkunden borzulkgen, auch zur An-. 8.h r &e, gesger an 80. SZ e n8 [65962] Aufgebot. menten, resp. vom schebtön. 1882 5 22däta. 8.--9g Amtsgerichts⸗Rath Hagemann für ) Lucian Schlott aus Großenbach, 8 stände am Freitag, den .Ap 6, Vor⸗ widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden nahme ünft ger gerich icher 1 asse Bevollmächtigte und der Anna Ilsabe, geb. Köhncken Auf den Antrag des Geheimen Regierungs⸗Raths 1884 versehenen, sowie mit zwei von dem über⸗ Das Sparkassenbuch Nr. 487 1 2) Heinrich Wülb⸗1m eSeee Langenschwarz, mittags 10 ¾ Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ wird. am Sitze des veh zu je ellen, widrigenfalls im III. der seir 1869 unbetannt abwesende Johann Tschackert in Breslau wird dessen Sohn, der Leicht⸗ lebenden Erblasser, resp. am 7. Dezember 1893 Sparkasse zu Erfurt üb 52 7 der 2 E11“ 8 reitzbach, 1e 28. Nobember 1895 Stuhm, den 29. Juni 1895. htrag Fuzsch abhaütheil Eeeben ie 8 Hinrich Kunholdt, geboren am 15. Januar 1825 zu see enh, e s.ee im Füe⸗ b22 8 b merfesbf allein errichteten, kraftlos erklärt. der 1023,16 wird fuͤr 5) Johann Christian aug Setzelbach Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. sdder Pfandrechte für verlustig zu erklären sind und Fenprect 288 1b de Hluerlings Jürgen nach Hongkong gegangen ist, aufgefordert, sich späten Fe teenheh verse enen⸗ v Verkündet am 22. Januar 1896. am 1. August 1891 veröffentlichte Beschlagnahme ““ 111“ die Löschung der Hypotheken zu erfolgen hat,A . 1yV. die seit 1881 unbelannt abwesende Mathild stens im Aufgebotstermin am 26. November 1893 hierselbst publizierten Testaments, ins⸗ des Vermögens derselben wird hiermit zurückgezogen. [6997625) Beschluß. 8 65959] Aufgebot. zu 4) dahin, daß der Abwesende für todt erklärt Catharina Wilhelmina Nordmald desen B 8 5 82 1896, Vormitt. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten besondere der Ernennung des Antragstellers [65945] 8 1 v; ; alte s. jur. 2 in 1 ; . : rd. ertheilten Zefugni , 8 1 8 8 SZvan. Längtgera, vochgevaesanenieedecöbes en 5 berg und Jaques, Dr. jur. Strack, Dr. jur. Bagge, Fiskus ohne Kaution überlassen wird, dSe 1* . 855 Kerhtvan 8 dehagnno belert Ostrowo, den 23. Januar 18965. fucnis Geazdesten un, Emahe he fülbeit, . bfee ese I. oisas ae eatache ö“ 1 treffend das Wohnhaus Nr. 88 an der Baracken⸗ gn. ij eld eeeeic en aber, die sich nicht Fmnegee 7,e eHas Mlunnicken, Königliches Amtsgericht. sedifre auf seinen alleinigen Konsens um⸗ ausgefertigt auf den Namen 8,⸗ 8 ne 8128] 8 sstraße in Wittenburg, eingestellt. Die in dem Ver⸗] 1) e tt dn. Ri de I. 2 River 3. üe 1 857 sFeschen ausgesch ofsen wer S erlassende Ausschluß⸗ V. der seit mehr als 10 Jahren unbekannt ab⸗ ö“ 8. creiben oder tilgen zu lassen, auch in die An⸗ Albertine Bublitz in Königl Neukiech üb g— Die gegen den Wehrpflichtigen Holzarbeiter Jo⸗ fahren 1e.e2 aril und 23. Mai d. J. vems 1.; E“ 2 88 * urFecen din Eehxminetne eicafffhmnn. 8 wesende Bart Peter Ohlsen, geboren am 19. No⸗ [65960o0)0) Anufgebot. dnd Tilguhg von zu konfentieren, sprünglich 1700 und über jetzt noch 9-q 8 hann Paulus Jüngert aus Gschenkach am 30. Bk⸗ angeseßten Ferm 2 158 a in Hamburg gezbgenen, von dieser am 11. De⸗ Gräfentonna, den 8. Oktober 1895. 8 veaber a, 1n vhelsokand 8 9 Sohn des Der am 9. November 1827 in Tanna, Reuß, Unspri⸗ .d=unP. nr. velgesorgarte solche Fflches dersorbn vegangen und zum Zwecke der Neu⸗ tober 1889 versffentlichte Beschlagnahme des Ver⸗ Großherzo gliches Amtsgericht. 9 zember 1895 Sh,eeenen an die Ordre der Herzogl. S. Amtsgericht. II. E en und der Anna Peter, geb. geborene, 1868 oder 69 angebli nach Rußland aus Gerichts chreiberei des unterzeichneten 2 ts Kontit den Pnge 8 ist, für kraftlos erklärz. —55 desselben wird hiermit zurückgezogen. (M. II. u““ 1 98 * 8 2 488 8 hnburg auege ( n 885 3 VI. die seit laͤnger als 10 Jahren unbekannt ab⸗ 88- f Fef . Seee jichts, Poststraße 19, 2. Stoch Zimmer Nrebl. Fönicliches Antlgeücht IV Hanan, den 23. Januar 1896. [1656999)90 Aunfgebot. lber 6786,20, und Gräfentonna, den I. November 1895. 6“ 1 I ng⸗ Scheelhaas, später verehelichte berechtigten Verwandten, des Sattlers Albert Kurd⸗ L.eens, ab2, e . ut Freitag⸗ ben 6 Der Erste Staatsanwalt. lDie Oberrheinische Versicher 1 vqggcsensgaßt zu] 2) des von der London & Brazilian Bank, Limited (r. s.) Krusch, 1I1 1. Snde ter des Bürgers und in Tanna und Genossen geladen, Montag, den anberaumten Aufgebotster mittags I uhr, (een 8 J. A.: Mackeldey. Mannheim hat das Aufgebot bezüglsch der Aktie des in Porto Alegre, am 5. November 1895 auf Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtesgerichts. II. Scüchreram meisters Johann Nicolaus Scheelhaas 10. Rovember 1806, Vormittages 11 Uhr, ebäude, Dammthorsftraße 1on⸗ parm Iestitn. —8 In der Riedeb'schen Aufgebotssache F. 12 /95 —.— I Eschweiler Bergwerksvereins Nr. 8578 vom 15. August die Firma J. Berenberg, Gossler & Co. in . vor Fürstlichem Amtsgericht Schleiz zum Aufgebots⸗ A Nr. 7, anzumelden ban as che lhe, Sen nog im Hesbetrmg durch