1896 / 29 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

St. Pauli Credit⸗Bank 165799 Grund des Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 12. Januar 1895 offerieren wir unseren Aktio⸗

in amburg. nären hierdurch das Bezugsrecht auf die noch Generalversamminn inunserem Portefeuille befindlichen 280 Aktien

Abends, im t . kurse in der Weise, daß auf je 6 alte Aktien (ein⸗ „Reeperbahn. schließlich der im Jahre 1895 begebenen) eine neue 1)

Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Hierd cch beeb 1 e Heneralversammlung. 8 erdurch beehren wir uns unsere onäre zu der Samstag, den 21. März d. J., Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Bank für Handel und Indufiri 8 ordentlichen Generalversammlung einzuladen. 9 u

Tagesordnung: Reuwahl des Aufsichtsrathes. zum

Staats⸗Anzeiger. Zur Betheiligung an der Generalversammlung sind nur Aktionäre berechtigt, welche 1u“ 9 29 8 . 8

üihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in b Berlin 2 Sonnabend, den 1. Februar 1896.

Darmstadt, Frankfurt a. M. und Berlin bis nach Abhaltung der Generalversammlung auf die Dauer von drei Wochen hinterlegt haben. 28 des Statuts.) 1 Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan.

Darmstadt, den 30. Januar 1896. 2 f Fer . 5 Süddeutsche Eisen bahn⸗Gesellschaft. Bekanntmachungen der deutschen Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem S Blatt Se. . Titel 6 b Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 204) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Der Aufsichtsrath. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für . Bezugspreis beträgt I1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

des i genommen werden kann. und Abrechnun Geschäftsberichts, der Bilanz geeas Bezugsrecht ist bis zum 9. Febrnar d. J. 2) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths.

unter Vorlegung der alten Aktien bei uns auszu⸗ Wahl von einem Mitgliede des Aufsichts⸗ üben. Die übernommenen Aktien sind bis zum raths an Stelle des ausgetretenen Herrn

15. Juni d. J. bei unserer Gesellschaftska e C. Ed. Wendt. voll einzuzahlen; sie nehmen vom 15. Juni d. J. 4) Wahl der Revisions⸗Kommission.

ab am Gewinn und Verlust theil. Die Herren Aktionäre können vom 17. Februar an gegen Vorzeigung ihrer Aktien Einlaßkarten im

Emden, den 18. Januar 1896.

Emder zjeringsfischerei Actien⸗Gesellschaft. 1660031

Baumwollspinnerei Speyer.

Hedderich. Die fünfte ordentliche Generalversammlun Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Bank⸗Bureau in Empfang nehmen. Der Vorstand.

Außerordentliche Generalversammlun am Sonnabend, den 22. Febrnar d. 8, Nachmittags 2 Uhr, in der Tonhalle zu Tondern. 1 Tagesordnung: 8 Abänderung der Statuten, 8 12, 18 und 33. Tondern, den 30. Januar 1896. Der Aufsichtsrath. J. Th. Petersen.

[65500]

Activa.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Deutscher Credit⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Bilanz am 31. Dezember 1895.

[66012] Artien-Gesellschast für Bink⸗Industrie vormals Wilhelm Grillo. Ordentliche Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 27. Februar 1896, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst. Tagesordnung: ) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1895. 2) Feststellung der Bilanz und des Reingewinns pro 1895, sowie Vertheilung des letzteren. 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Oberhausen, den 31. Januar 1896. 8 Der Aufsichtsrath. Julius Grillo, Vorsitzender.

Haftpflicht.

Passiva.

Kassa⸗Konto .. Debitoren⸗Konto. Wechsel⸗Konto nto⸗Korrent .. Effekten⸗Konto .. Giro⸗Konto . 8 8 Inventar⸗Konto .. 6“ 1 Interims⸗Konto .. Reserve⸗Fonds⸗Effekten⸗Konto pon⸗Konto 1 905 55 Grundstücks⸗Konto. 75 914/45

3136 175 29 Gewinn⸗ und

A

41 789,/29 337 849 46 2 536 856 56 16 525 65 41 830/15 28 635 20

3 664 78 51 203 20

Verlust⸗Konto

835 438 ,12

Geschäfts⸗Antheil⸗Konto (Guthaben 1“ Spareinlagen und Anleihen:

Kreditoren⸗Konto: 66 363.74

A. .. 3 9 823.30 185 798.73 196 305.93 1 241 749.81 . 390 037.20

14“ e1*¹“

Spar⸗Obligations⸗Konto . ..

Antizipando⸗Zinsen⸗Konto .. 18 463/90 Reserve⸗Fonds⸗Konto . 54 738 70 Dividenden⸗Konto. 1““ 214 50 Dividenden⸗Fonds⸗Konto .. 7 843 60 Tantidme⸗Konto . . . .. 7 658 37 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 68 925 40

3 136 175 29 Credit.

95

2 090 078,71

35 536,13 12 688,01 4 589,85.

110 841/65 1 353 42 18 463/ 90 53 161 62 7 658 37 4 558 39 7 994 74 68 925/40

272 957/49

b rovisionen. Vorerhobene Zinsen.... Verwaltungskosten... ͤ111“ Abschreibung auf Invpentar⸗Konto. . „„ füür zweifelhafte Forderungen 11.“

Verausgabte Fache

„Dentscher Credit⸗Verein“, —h ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. B

fsichtsrath. 1 erendt. 8 Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und mßig geführten Büchern des e Berlin, 9. Januar 1896.

F. Henninger, Im Laufe des Geschäftsjahres 1895 nd

antheilen und 16 Genossen mit 30 Geschäftsantheilen durch Uebertragungen von 30 Geschäftsantheilen vo 16 ausgeschiedenen Genossen; ausgeschieden 46 Genossen mit 57 Geschäftcgantheilen, 8 belleg von gehörten der Sceffenschalt 1491 Genossen mit 1998 Geschäftsantheilen an.

um welchen sich die Geschäftsguthaben der Genossen vermehrt haben,

8 er Gesammtbetrag, beträgt 227 999.93. Die Haftsummen der Genossen haben

Jahr 1895 auf 6 % festge etzt,

die Mittheilung des Berichts des erichtlichen Revisors über die im Jahre 1895 vorgenommene von Berendt entgegengenommen und gutgeheißen .

Revision durch General⸗Major z. Aufsichtsrath und Vorstand entlastet,

durch Wiederwahl besteht der Aufsichtsrath aus folgenden Herren: ann von Berendt in 1

2) Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer v. Thümen auf Stangenhagen b. Trebbin, stell⸗

1) General⸗Major z. D Aufsichtsraths,

vertretenver Vorsitzender, 3) Rittmeister a. D. Schriftführer,

6) Oberst⸗Lieutenant a.

die abgeänderte Darlehnsordnun enehmigt. Berlin, den 29. Januar 190 bmnig

Der von Sch

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäaͤlten.

[65862] Bekauntmachung. 8 In die Liste der bei dem Rön glichen Land ericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Kurt Jacusiel, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 25. Januar 1896. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern

ℳ9 204 782,41 66 52258 1 652 50

Vereinnahmte Zinsen... Provisionen .. Kursgewinn an Werthpapieren

272 957

Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ Zücher „Deutschen Credit⸗Vereins“ SS ränkter Haftpflicht, in Uebereinstimmung gefunden.

erichtlicher Bücherrevisor.

1 8 sich um 501 000 vermehrt. Am Jahresschluß 1895 betrugen die Haftsummen, für welche alle Genossen aufzukommen haben 1 000 Seö

„Die 6. ordentliche Generalversammlung hat sodann am 25. 1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustaufstellung sowie Geschäftsbericht des Vorstandes richtig gesprochen, 2) die Vertheilung des ö in vorgeschlagener Weise genehmigt und die Dividende für das

und Rittergutsbesitzer v. Oertzen⸗Woltow in Berlin W. 62,

Banquier Emil Steinicke in Charlottenburg, stellvertretender Schriftführe

Major a. D. und Rittergutsbesitzer Müller v. Schönaich auf Ferff E“ 9) General⸗Lieutenant 19 ritlesein Leerla Z . eenant z. D. v. orff i t die Abänderungen der revidierten Etwjuten nd ihegcher

„Deutscher Creditverein“, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Worstand. ebe.

[65863]

Der Vorstand.

von Scheve. von Oertzen.

in Berlin, eingetragene Genossenschaft mit

neu eingetreten 276 Genossen mit 501 Geschäfts⸗

Am Jahresschluß 1895

1 998 anuar d. J.

4 22en

erlin W. 50, Vorsitzender und Delegirter des

v. Oertzen.

Der Rechtsanwalt Peerenboom ierselbst ist heute in die Liste der bei dem bhsnerk Mfelbst. ft zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.

Neuß, den 28. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht,

[65861] Der Vorstand der Anwaltskammer i 1 des hiesigen Ober⸗Landesgerichts besteht 8

nahme der Erneuerungswahlen aus folgenden Mit⸗ gliedern:

112 Uhr, im Nebenlokale der Wirthschaft zum Storchen in Speyer statt, wozu die

hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:

3) Vertheilung des Reingewinns. Nach § 23 der S

Speyer, 29. Januar 1896.

2) dem Justiz⸗Rath Vater als dessen Stell⸗ vertreter, 3) dem Justiz⸗Rath Korpulus als Schrift⸗

führer, 4) dem Justiz⸗Rath Berger als dessen Stell⸗ vertreter, 5) dem Justiz⸗Rath Barchewitz, 6) dem Rechtsanwalt Feige, 7) dem Justiz⸗Rath Dr. Cohn, ad 1 bis 7 in Breslau wohnhaft, 8) dem Justiz⸗Rath Petiscus in Oells, 9) dem Justiz⸗Rath Dr. Altmann in Glogau, 10) dem Justiz⸗Rath Grauer in Neisse, 11) dem Justiz⸗Rath Dr. Dreyer in Görlitz, 12) dem Justiz⸗Rath Huck in Gleiwitz, 13) dem Justiz⸗Rath Kurek in Leobs üt, 14) dem Justiz⸗Rath Wiester in Hirschberg 15) dem Justiz⸗Rath Kühne in Glatz. Breslau, den 28. Januar 1896. Königliches Ober⸗Landesgericht. von Kunowski.

S2ammxfpFewmaHrNacfenasssaNxvAaUx-orSnce dred ds :, 9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[64304] Stadtrathstelle. Beim hiesigen Magistrats⸗Kollegium ist die Stelle eines besoldeten Stadtraths zu besetzen. Das pensionsfähige Gehalt der Stelle ist vor⸗ behaltlich der Genehmigung des Bezirksausschusses hierselbst auf 4000 jährli festgesetzt. Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre. „Mit der Uebernahme des Amts als besoldeter Stadtrath ist die Vertretung des Standesbeamten, wofür die Entschädigung mit 200 im Gehalt liegt, verbunden. Andere Nebenämter, öffentliche oder private mit Honorar, dürfen ohne Genehmigung der Stadtverordneken⸗Verf ammlung nicht übernommen werden. Ein Ausscheiden aus dem Amt innerhalb der 12 jährigen Wahlperiode kann nur nach vorauf⸗ gegangener 3 monatiger Kündigung erfolgen. Der zu Wählende muß das Examen als Regie⸗ rungs⸗ oder Gerichts⸗Assessor bestanden haben. Frühere Dienstzeit kommt nach dem städtischen Pensionsreglement, das dem staatlichen an epaßt ist, bei der Pensionierung in Anrechnung. ie Ver⸗ sorgung der Hinterbliebenen ist derjenigen der staat⸗ lichen Beamten entsprechend, durch besonderes Regle⸗ ment festgesetzt. Es wird ersucht, Bewerbungen unter Beifügung von Zeugnissen über die Besähigung bezw. bisherige amtliche Thätigkeit bis zum 15. Febrnar d. . an den Unterzeichneten einzureichen. Frankfurt a. O., den 21. Januar 1896.

Der Stadtverordneten⸗Vorsteher:

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Emil Holtzmann.

1) Geschäftsbericht für 1895 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilan 2) Genehmigung der Rechnung üs⸗ Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths.

4) Wahl dines Aucfichtkratbonitglieds und Feeier Revisoren.

atuten haben Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilne men wollen, ihre Aktien bei der Direktion der Baumwollspinnerei in Speyer oder bei 8 Fleilneh der Pfälzischen Bank vorm. Lonis Dacqué in Neustadt a. Hdt. schaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Kommandite in 22. Februar d. J. zu hinterlegen, wogegen die Stimmkarten abgegeben werde

oder bei der Deutschen Genossen⸗

8

Frankfurt a. M., längstens bis

(65986] Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Status am 31. Dezember 189 5. A. aben bei der Reichsbank). 66. Wechsel⸗Bestand. c 1. 1 Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗

Laufende Rechnung mit Bank häusern (gem. Art. 2 sub Looo““ 701 Anlage in „Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäfttn. 444 554 576. 30. Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften .. . .. 47 929 495. 17. Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des Stettuts) . . ... Grundstücks⸗Konto a. Geschäftslokal (Unter den A“ Geschäftslokal (Unter den Linden 33 u. Charlotten⸗ straße 37/38) 1 810 20 6 abzüglich Hypotheken 1 000 000 b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts) Zentral⸗Pfandbrief⸗ und Kom⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen. Konto. 16 674 338.63 noch nicht 6 abgehoben 4 711 594.50 11 962 744. 13. Verschiedene Aftiva . 8 095 730. 99.

522 856 291. 25. Passiva. 25 183 860. —.

6 627 799. 75.

1 400 000.

.“

Eingezahltes Aktien⸗Kapital Emittierte kündbare Zentral⸗ Pfandbriefe. Emittierte 5 % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe ... Emittierte 4 ½ % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe ... Emittierte 4 % unkündbare Seeal P andbriese 131 Emittierte 3 ½ % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe Emittierte 3 ½ % Kommunal⸗ EE“; Depositen gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) . . . 1X“ Reserve⸗Vortrag . . . .. Hypotheken⸗, Kommunal⸗Dar⸗ lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗ gebühren⸗Kontog. 19 092 360. 45 Verschiedene Passiva .. 2 940 066. 88.

522 85 Berlin, den 31. Dezember 1895.

32

7 800. —.

112 969 000. —. 307 717 200. —. 44 138 900. —.

Lampe.

Die Direktion.

Spezialität: Waagen jeder Art und Größe. [25451] Waggonwaagen Dampf, Hydraulik oder Elektrizität. 1 Fuhrwerkswaagen, Rollbahnwaagen, Seilbahnwaagen.

1*

Schenck's Registrierapparate

in 4500 Exemplaren verbreitet!

Krahnen, Drehscheiben, Kataloge und Prospekte gratis und franko.

Carl Schench, Eisengießerei u. Maschinenfabrik,

leder Größe und Tragkraft mit Entlastung durch Hand,

Automatische Waagen ferhene un

Spezialkonstruktion für sämmtliche Industrien 1 Materialprüfungsmaschinen &

Schiebebühnen ꝛc.

licher

eise vollkommen abgerundet sind. 6 50 ₰. Zu beziehen dur

86

1) dem Geheim tiz⸗ 8 sicenber en 1 iz als Vor

Berlin.

Sortierte Mu jede Papierhandlung Deutschlands. Detail⸗Niederlage: Karl Lohmann,

Agentur⸗ u. Engros-Versand: S. Loewen

IRCULEAR Pf C PolNTEDF N

Diese 95 für jede Schrift passend, spritzen nicht, Fraßen nicht, da die Spitzen in einfacher und

terschachteln (2 Dtzd.) der 18 verschied. Sort

Fehedrichtraße 171. ain, Linkstraße 12.

8 Activ Seffs. Hesthn⸗ (inkl. Giro⸗Gutt. 8

8

findet Dienstag, den 25. Februar 1896,

8

b 88 1

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 29 A. und 29 B. ausgegeben.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktieagesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach en, dem Fönigreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzeig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ballenstedt. [65449] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 534 des bei dem unterzeichneten Herzog⸗ lichen Amtsgerichte geführten Handelsregisters, wo⸗ selbst die Fütwa J. F. Eisfeld Pulver⸗ und pyrotechnische Fabriken im Selkethale bei Harzgerode, Post Silberhütte⸗Anhalt, einge⸗ tragen steht, ist heute in Rubr. 3 vermerkt worden:

Dem Kaufmann Hugo Ziegler auf der Pulver⸗ fabrik im Selkethale bei Harzgerode und dem Kauf⸗ mann Carl Lucan daselbst ist Kollektivprokura ertheilt.

Ballenstedt, den 27. Januar 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Ballenstedt. 165785] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 600 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Herm. Krümmel zu Frose ist erloschen.

Ballenstedt, den 28. Januar 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Berlin. Handelsregister [66019] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1896 sind am 29. Januar 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 3 15 933. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft Basel (Gesellschaft mit beschräukter Haftung). Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. 5 Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Januar 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft zu Berlin in Basel und der übrigen Schweiz, die Uebernahme und Ausführung elektrischer Anlagen, der Handel mit elektrischen Apparaten aller Art.

Das Stammkapital beträgt 200 000

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Ge⸗ schäftsführer geleitet.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

1) entweder durch einen Geschäftsführer allein,

2) oder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich,

3) oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich,

4) oder durch einen Prokuristen allein.

Die Zeichnung der Firma geschieht rechtsverbindlich derart, daß die Zeichnungsberechtigten der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen, Pro⸗ kuristen mit einem das Prokuraverhältniß aus⸗ drückenden Zusatz.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und für die Schweiz durch das amtliche Organ für

die Veröffentlichung handelsgerichtlicher Eintragungen.

Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann Karl Drentwett in Basel,

2) .“ Dr. Friedrich Salzmann in

asel.

Dieselben vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.:

15 934.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Buchdruckerei Withelma, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Januar 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 23. Januar 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kunst⸗ und Buchdruckerei sowie von Verlags⸗

geschäften aller Art.

Das Stammkapital beträgt 130 000

Den Gesellschaftern, Banquier und Hauptmann a. D. Paul Wendland zu Charlottenburg und Ritt⸗ meister a. D. Richard Wendland zu Berlin, gehört emeinschaftlich eine zu Berlin, Hollmannstraße tr. 9/10, belegene Kunst⸗ und Buchdruckerei, und zwar dem ersteren zu X, dem letzteren zu ½.

Diese Druckerei nebst allem Inventar und der ge⸗ sammten Kundschaft wird von den genannten beiden

efelsschaftern je zu ihren Antheilen auf das Stamm⸗ kapital eingebracht. Der Werth der Paul Wend⸗ land'schen Einlage ist auf 90000 ℳ, der der ne Wendland'schen auf 30 000 fesftgesetzt worden.

wird durch zwei Geschäftsführer geleitet.

Jeder derselben ist berechtigt, selbständig die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, nur zur Bestellung von Pro⸗ kuristen ist gemeinschaftliches Handeln beider Ge⸗ schäftsführer erforderlich.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Geschäftsführer sind:

1) der Banquier und Hauptmann a. D. Paul Wendland zu Charlottenburg, 2) der Rittmeister a. D. Richard Wendland zu Berlin. Berlin, den 28. Januar 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [66020] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 28. Januar 1896 ist am 29. Januar 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 554, woselbst die Handelsgesellschaft:

Reichelt & Teickner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8

Der Kaufmann Ernst Joseph Teickner zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Die Frau Louise Marie Teickner, geborene Kempin, zu Berlin ist am 21. Januar 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4753, woselbst die Handelsgesellschaft: H. Sternberg Ir. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Alfred Haberland zu Berlin

ist am 1. Januar 1896 als Handelsgesellschafter

eingetreten. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 934, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: .“ H. Meyers Weinhandlung vermerkt steht, eingetragen: 1

An Stelle des Richard Max Meyer zu Berlin ist der Weinhändler Heinrich Meyer zu Berlin zum alleinigen Liquidator bestellt.

Persönlich haftende Gesellschafter der zu Ludwigs⸗ burg mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma:

A. & O. Mack Gipsdielenfabrik

begründeten Kommanditgesellschaft sind: 8 Architekt Adolf Mack zu Ellrich a. H. und Kaufmann Otto Friedrich Mack zu Ludwigsburg.

Dies ist unter Nr. 15 935 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Dem Kaufmann Albert Naegele zu Ludwigsburg ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 303 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 976, wo⸗ selbst die Firma:

Max Lichtwitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Buchdrucker Ernst Lichtwitz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 27 637.

Demnächst ist in Firmenregister unter Nr. 27 637 die Firma:

Max Lichtwitz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchdrucker Ernst Lichtwitz zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Die Prokura des Ernst Lichtwitz für die erst⸗ bezeichnete Firma ist erloschen, und ist deren unter Nr. 10 315 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 209, woselbst die Firma:

Samuel Rosenberg

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: .

Der Kaufmann Hermann Nagel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Rosenberg zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 932 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 932 die Handelsgesellschaft:

Samuel Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 279, woselbst die Firma:

H. Mathes & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen: .

Die Zweigniederlassung zu Charlottenburg ist aufgegeben.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 296, woselbst die Firma: 8 Berliner Verkehrs⸗Anstalt, Verlags⸗Anstalt

und Annoncen⸗Expedition H. exe⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Hausbesitzer Karl Albert Emil Schiltsky

unser

zu Berlin und der Bank⸗Direktor Julian von Kuczkowski zu Berlin sind in das Handels⸗ geschäft des Verlagsbuchhändlers Hermann Achilles zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und die entstandene Kommanditgesellschaft in irma Kommandit⸗Gesellschaft Berliner Ver⸗ ehrs⸗Anstalt, Verlags⸗Anstalt und Annoncen⸗ Expedition H. Achilles & Co. Nr. 15 936 Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 936 die Kommanditgesellschaft: Kommandit⸗Gesellschaft Berliner Verkehrs⸗Anstalt, Verlags⸗Anstalt und Annoncen⸗Expedition H. Achilles & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren persönlich haftende Gesellschafter der Verlagsbuch⸗ händler Hermann Achilles und der Hausbesitzer Karl Albert Emil Schiltsky, beide zu Berlin, welche zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam befugt sind, eingetragen worden. 8 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 636 die Firma:

G. Weißmann und als deren Inhaber der Kaufmann Gerson Weiß⸗ mann zu Berlin eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellschaft: 8 Gebrüder Thonet G mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 1496) hat dem Victor Thonet zu Wien Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 302 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. 1“ Die hiesige offene Handelsgesellschaft: 4

1 Kranich & Niedermeyer 8 (Gesellschaftsregister Nr. 1726) hat dem Kaufman Otto Nienholdt zu Schöneberg Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 304 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: 1

Prokurenregister Nr. 10 078 die Kollektivprokura des Ernst Salzmann und des Hans Priemer für die Firma:

Ferd. Flinsch.

Berlin, den 29. Januar 1896. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Blomberg. . [65776] Da Rechtsnachfolger der eingetragenen Inhaber der Firmen: 1“ . M. Meyer in Reelkirchen und L. Goldberg in Wöbbel 1 nicht bekannt sind, so werden etwaige Rechtsnachfolger gemäß den Bestimmungen des Gesetzes, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister vom 30. März 1888, hiermit aufgefordert, ihre Widersprüche gegen die Eintragung der Löschung bis zum Mittwoch, 13. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen der Fürmen in das Han⸗ delsregister eingetragen wird. Blomberg, 25. Januar 1896. 8 Fürstliches Amtsgericht. I. Zim mermann. C1“

Dannenberg. Bekanntmachung. [65452]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 149 eingetragen die Firma:

Heunry Laaser, Königl. privil. Einhorn⸗Apotheke

mit dem Niederlassungsorte Dannenberg und als deren Inhaber Henry Laaser, Apotheker zu Dannen⸗ berg.

Dannenberg, den 25. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

8

Danzig. Bekanntmachung. [65453]

In unser Prokurenregister ist am 24. Januar 1896 unter Nr. 962 eingetragen worden, daß den Hendsössee eha 0 Eduard Eschenbach, wohnhaft in

anzig, und Willi Behrend, wohnhaft in Schidlitz, für die unter Nr. 1123 des Firmenregisters registrierte hierorts bestehende Firma Richd Dühren u. C Kollektipprokura ertheilt ist.

Danzig, den 24. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekauntmachung. [65454]

In unser Prokurenregister ist am 24. Januar 1896 unter Nr. 963 eingetragen worden, daß den Kaufleuten Max Kretschmer und August Böttger, beide zu Neufahrwasser, für die unter Nr. 525 des hiesigen Gesellschaftsregisters registrierte hierorts domiztilierte Aktiengesellschaft in Firma „Zucker⸗ Raffinerie Danzig“ dergestalt Prokura ertheilt ist, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmit⸗ hcdiabe Firma der Gesellschaft zu zeichnen be⸗ ugt ist. 2

Gleichzeitig ist bei Nr. 837 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Kaufmann Albert Petter zu Danzig ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Danzig, den 24. Januar 1896. 1

Königliches Amtsgericht. X. 1

Daun. Bekanntmachung. [65450] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 22 die Firma „Franz Caspari“ mit dem Sitz in Gillenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Caspari daselbst eingetragen worden Dauu, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht

Dortmund. [65438] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1507, die

H. Niewöhner zu Kley betreffend, heute olgendes eingetragen worden:

Das Handesgeschäft ist am 21. Januar 1896 auf den Kaufmann Heinrich Niewöhner junior zu Kley übergegangen.

Demgemäß ist unter Nr. 1692 des Firmenregisters die Firma H. Niewöhner und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Niewöhner junior zu Kley eingetragen.

ortmund, den 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [65439]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 179, die Baroper Maschinenbau Actien⸗Gesellschaft zu Barop betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Wilhelm Surmann zu Barop ist der Direktor Mathias Albertz zu Eschweiler⸗Aue zum Vorstande gewählt und der Kaufmann Julius Brand zu Dortmund für die Zeit bis 1. Juli 1896 zum Stellvertreter desselben bestellt. 1

Dortmund, den 24. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz.

In unser Gesellschaftsregister ist unter am 7. Januar 1896 die Firma:

John & Schulz

Iesen Sitze in Forst i. L. und als Gesell⸗

after:

1) der Tuchfabrikant Benjamin John,

2) der Kaufmann Gustav Schulz,

beide in Forst i. L.,

sowie als Beginn der Gesellschaft der 2. Dezember Be. und unter Nr. 171 am 13. Januar 1896 die Firma:

Handelsregister. Cg7gg. r.

Engelmann & Budack Sitze in Forst i. L. und als Gesell⸗ after: 1) der Spinnereibesitzer Emil Engelmann, 2) der Spinnereibesitzer Gottlieb Budack, beide zu Forst i. L, ““ sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Juli 1894 eingetragen worden. Ferner ist daselbst zu Nr. 104, woselbst die Firma: Nitschke & Springer und als deren Inhaber: 8 1) der Tuchfabrikant Carl Nitschke, 2) der Tuchfabrikant Julius Springer, beide zu Forst i. L., 1 vermerkt ist, am 13. Januar 1896 Folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Forst, den 20. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Handelsregister. 65796] In unserm Firmenregister sind nachstehende Firmen: Nr. 336. Wilh. Lehmann (Inhaber: Zimmer⸗

meister Friedrich Wilhelm Lehmann in Forst) 1 Nr. 481. F. Hille (Inhaber: Tuchfabrikant

Christian Friedrich Hille in Forst) 8

am 10. Januar 1896, Nr. 268. Julius Möbus (Inhaber: Kaufmann Moritz Möbus in Forst) 2 am 11. Januar 1896, Nr. 484. Werner & (Inhaber: Kauf⸗ mann Philipp Werner in Forst) am 16. Januar 1896 gelöscht worden. Ferner sind daselbst folgende Firmen eingetragen

worden: 1) Am 11. Januar 1896: Nr. 622. Richard Pritschke in Forst i. L. (Inhaber: Kaufmann Richard Pritschke in Forst i. L.). 2) Am 16. Januar 1896: Nr. 623. M. Klintzsch (Inhaber: Tuchfabrikant Max Klintzsch in Forst i. L.). ““ Forst, den 20. Januar 1896. b 1 Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Hessen. In unserem Handelsregister ist bei Nr. 3, woselb

die Firma J. Katten zu Frankenberg aufgeführt

steht, nachstehende Eintragung in Spalte 3 bewirkt

worden:

Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Alexander und Albert Katten in Frankenberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzen. Em etragen nach Verfügung vom 24. Januar 1896 am 25. Ja⸗ nuar 1896.

Frankenberg in Hessen, am 25. Januar 1896

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Gandersheim. Bekanntmachung. 165801 In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 5 Nr. 56 ist bei der daselbst vermerkten Firma „Ang.

Westphal“ heute Folgendes eingetragen: Nach dem Tode des Kaufmanns August Westphal ist das unter obiger Firma betriebene Handels⸗ eschäft mit Aktivis und Passivis auf dessen Wittwe Mlchna. geb. Heise, zu Gandersheim übergegangen Gandersheim, den 27. Januar 1896. 8 desce hn